Gemeinschaftlech Solaranlag an der Gemeng Jonglënster

Ähnliche Dokumente
Ein Werkstattbericht. Energiegenossenschaft Starkenburg eg ig - eine Bürgergenossenschaft für die Region - Micha Jost Gründungs- und Vorstandsmitglied

Energiegenossenschaft Starkenburg eg damit Klimaschutz zum Volkssport wird. Mit Mutbürgern zur Energiewende

Projektbeschreibung Solarpark Leideweg und Ortmannsruh

Erzeugung von Solarenergie in Troisdorf. VDE Stadtwerke Troisdorf GmbH Markus Bissel

Photovoltaik. Für eine saubere Zukunft

Herzlich willkommen INFO PHOTOVOLTAIK BÜRGERBETEILIGUNG

Technik der Solarstromanlage Pistor Edisun Power Markus Kohler, CTO Edisun Power Europe AG

Mit Mutbürgern zur Energiewende

Bürgerenergie Hürtgenwald e.g. Saubere Energieproduktion in Bürgerhand

BürgerEnergiegenossenschaft unteres Jagsttal eg. Informationsveranstaltung Mittwoch, Rathaus Widdern

Entwicklung der Aktivitäten der Agenda 21-Gruppe Bürger-Solaranlagen für Schwabach und Umgebung

Wéi kann ech Biller scannen?

Gute Nacht, Strompreiserhöhung. Sharp Solar Energiesystem

Projekt SolarSTARK 6. Bau einer Photovoltaikanlage in Bürstadt (Rathaus)

Gemeinde Altenstadt a. d. Waldnaab

Photovoltaik. Setzen Sie jetzt auf Sonne!

Vom Mitbürger zum Mutbürger

8. Lëtzebuerger Wäibaudag

Kosten und Preise von Photovoltaikanlagen 2013 und 2012 Preise von Photovoltaikanlagen 2013

Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!»

öglichkeiten der nergiewende

Bürgerenergiegenossenschaft im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm eg Andreas Herschmann, Vorstandsvorsitzender

Solarverein Frankfurt am Main und Umgebung

Strom, Gas, Wasser und Wärme für die Region. Wir verbinden Menschen mit Energie

Solaranlage. Ersatz des Wechselrichters. Solaranlage Kath. Kirche

Photovoltaikanlage Semriach

Projekt ÜberwaldSOLAR1 SolarSTARK3. Bau einer Photovoltaikanlage in Wald- Michelbach (Sporthalle Schulzentrum)

Photovoltaik. Verkauf Privat- und Gewerbekunden

1_Bauabschnitt_klein. Anlagengröße 2,64 kwp 1,00 2,64 kwp Erläuterungen: pro kwp Gesamt Bemerkung

Photovoltaik am Umwelt- Campus Birkenfeld

Solarthermie und/oder Photovoltaik Die Sonne effektiv nutzen für Strom und Warmwasser

SOLAR Direktinvestment Blumenthal 1

VR Bürgerenergie Fürth eg

Expose Solarkraftwerk Wünschendorf, Thüringen

SOLARDÄCHER in der LANDWIRTSCHAFT

Vorbildlich handeln, nachhaltig investieren. Beispiele aus dem kirchlichen und caritativen Sektor

Energieforum. Harztor, 31. Januar 2013

Projekt SolarSTARK 10

Gemeinde Freisen Projekt Netzwerk unsere Gemeinde morgen Sprecher Wolfgang Klein

Beteiligungsangebote für Bürger und Kommunen

Photovoltaik Installationsbeispiele. Photovoltaik Februar A.Lehmann Elektro AG Tellstrasse Gossau

Photovoltaik Repowering. Erhard Renz Hof (Saale)

Solarenergie. Kostenlose Energie von der Sonne, wie funktioniert das und was bringt es? Energieangebot der Sonne. Architektur.

Lëtzebuerger Associatioun fir Betraffener vun engem Gehirschlag

Steckbrief der Solaranlage

4. Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen

1 x STP 17000TL-10 Sunny Home Manager. Performance Ratio (ca.)*: 86,4 % Spez. Energieertrag (ca.)*: Anzahl der Wechselrichter: 1

Mit der Sonne Geld verdienen

Sonnenstrom Friedenskirche GbR

Direktinvestition in eine Solaranlage in Zorbau Sachsen- Anhalt / Größe 4,0 MWp. aufgeteilt in einzelne Anlagen ab Euro ,80 plus MwSt.

Bürgersolaranlage an Umgehung Peißenberg

1. Die Dachfläche der Realschule Nellingen wird an die Stadtwerke Ostfildern zum Bau und Betrieb einer Photovoltaikanlage verpachtet.

Der Nur-Strom-Haushalt. Siebte Niedersächsische Energietage, , Marcus Bunk

Energiegenossenschaft

Beispielrechnung mit SUNNY DESIGN

58 x Trina Solar Energy TSM-195DC01A.05 (35mm) (02/2013) (PV-Generator 1) Azimut: -10, Neigung: 38, Montageart: Dach, Peak-Leistung: 11,31 kwp

Hausbesuch Energie in der Grafschafter Krautfabrik Meckenheim - Erneuerbare Energien nutzen -

Sonnenstrom effektiv nutzen. 24 Jahre solare Kompetenz aus Freiburg

Manfred Ringer, Verein Waldhessen solar

Unternehmen. Kunde. Projekt

Die Energiegenossenschaften als Vorreiter der Prosumer-Idee. Mit Verwaltungssoftware die Prosumeridee stärken

Die Bedeutung dezentraler Solarstromspeicher für die Energiewende

Konzept Bürgersolarkraftwerk Wörthsee

Potential-Check Photovoltaik

Mieterstrom-Modell im Haus mit Zukunft in Regensburg. Kooperation der NaBau eg und BERR eg

Solarkraftwerk Einkaufscenter Länderpark Stans Kennzahlen

Mit Sicherheit mehr Leistung. Solarenergie von SunPower

Ostsee-Bauernhof-Hocke

Die Energie der Sonne: Licht und Wärme

Wie rechnen sich BHKW und Photovoltaik ab 2012? Informationsveranstaltung, Handwerkskammer Hildesheim Südniedersachsen

Solarthermie und Photovoltaik-Solarzellen in der Gemeinde Beckerich. 1. Thermische Sonnenkollektoren erhitzen Wasser dank der Wärme der Sonne.

Chancen des photovoltaischen Eigenverbrauchs für die Energiewende in Deutschland

PHOtovoltaik. Umwelt schonen mit garantierter Rendite

Ein Gemeinschaftsprojekt der Energiequelle GmbH, der Stadt Treuenbrietzen und den Feldheimer Bürgerinnen und Bürger

Ihre PV-Anlage, Ihr Strom, Ihre Unabhängigkeit

Grundlagen Photovoltaik II: Erträge und Wirtschaftlichkeit. RPE Ludger Hansmann 19./ (überarbeitete Fassung vom

Herzlich Willkommen. Mittelbadische Energiegenossenschaft e.g. Badische Energie von Bürgern für Bürger.

CHORUS CleanTech Solar 8 Investition in die Zukunft Solaranlagen in Deutschland

ELBCAMPUS! Lust auf Sonne! Bernhard Weyres-Borchert! SolarZentrum Hamburg! Quelle: SolarZentrum Hamburg!

Freiland Photovoltaikanlage Fleisnitz

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung der BürgerEnergiegenossenschaft Attenweiler

Drei Landkreise auf dem Weg in die Energie-Zukunft Bürger-Akzeptanz durch kommunale Garantenstellung

Mit Energie in eine nachhaltige Zukunft Chancen einer Energiegenossenschaft in der VG Wörrstadt

VR Bürgerenergie Fürth eg

Vom Landwirt zum Energiewirt. Die wichtigsten Schritte zu Ihrer Photovoltaikanlage. Sonne ernten Strom verkaufen

Agenda. Referent: Georg Schütz Firma Schütz GmbH. Vorstellung Firma Schütz. Warum brauchen SIE Photovoltaik? Wie funktioniert Photovoltaik?

Bürgerbeteiligung an erneuerbarer Energiegewinnung auf dem Land oder Das Geld des Dorfes dem Dorfe

Photovoltaik und Eigenverbrauch Herzlich Willkommen

MEHR ALS NUR FASSADE

Energie von Bürgern. Für Bürger. Wie Bürger und Kommunen von der Energiewende profitieren.

ENERGIEBERATUNG. Art der Beratung Zuschuss Höchstgrenze

Ihr Partner: CHORUS. CHORUS-Gruppe 1998 gegründet. Erfahrung mit geschlossenen Fonds seit Fokussiert auf Umweltfonds seit 2006

Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie eg Erneuerbare Energie für die Region

SolarPowerNOW. HEUTE investieren. MORGEN profitieren. 1stLevelSolar GmbH. Drewitzweg 12 A-1140 Wien

IN DIE ZUKUNFT INVESTIEREN

Strom ist teuer? Sonne gibt s gratis!

Förderungen 2016 Steiermark

September Juli 2015

Der Mieter auf dem Weg zum Prosumer Mieterstrom weitergedacht

Einspeisung. Solar Power. Netzeinspeisung 11 cent/kwh

Transkript:

Gemeinschaftlech Solaranlag an der Gemeng Jonglënster 2012

Staatliche Subventionen & Einspeisevergütung Einspeisevergütung grossherzogliche Verordnung 8/02/2008 In Abhängigkeit des Inbetriebnahmedatums und der installierten Leistung Dauer der gesicherten Einspeisevergütung : 15 Jahre Einspeisevergütung 2012 kwp, max 30 kw -> 36,96 ct/kwh kwp, max >30 kw -> 32,56 ct/kwh

Gemeinschaftliche PV-Anlage Gemeinde stellt die Dachfläche von öffentlichen Gebäuden zur Verfügung Bürger können zusammen eine PV-Anlage betreiben um: durch Sonnenenergie zur grünen Energieproduktion beizutragen ein aktiver Beitrag zur CO2 Minderung zu leisten auf eine nachhaltige sowie lokale Geldanlage mit attraktivem Zinssatz zu setzen gemeinsam auf den Weg der Energieunabhängigkeit zu gehen

Genossenschaft société coopérative Genossenschaften gehen auf den Erfinder Friedrich- Wilhelm Raiffeisen zurück - Das Geld des Dorfes, dem Dorfe Solidarität und Selbsthilfe als Geschäftsprinzip Aktuell hu mir 140 Memberen an onser Coopérative bei ronn 7.400 Awunner an onser Gemeng, respektiv ronn 2.750 Haushalter. Do ass also fir zukünfteg Projeten nach Sputt no uewen. Mir haaten ons als minimal Objektiv gesaat vir 70% vun de Parten durch ons Memberen ofgedeckt ze kréien. Mir sinn awer

1. Einspeisevergütung 2. Dachfläche 3. Prinzip Genossenschaft

Gründung am 19 Juli 2012 Gründungsmitglieder (v. l. n. r.): Paul Keiffer, Paul Estgen, Jean Boden, Simone Maillet- Polfer, Jules Muller, Stan Pieters, Gilbert Kapp, Christian Goebel, Romain Reitz

Ziele: Nutzen der regenerativen Energien mit dem Bau eigener Anlagen Energieeffizienz fördern Menschen vor Ort sollen in EE investieren und davon auch profitieren Regionale Wertschöpfung: Geld für Energiebeschaffung bleibt in der Region

Funktionsprinzip: Jeder Miteigentümer hat eine Stimme, unabhängig von der Anzahl seiner Genossenschaftsanteile demokratische Grundregeln Verhindert externe Übernahme oder Dominanz einzelner Interessengruppen Nachrangiges Darlehen: kalkuliert auf Projektebene,langfristig konservative Projektkalkulation - Zurückhaltung bei Gewinnversprechen, aber alles was erwirtschaftet wird gehört der Genossenschaft, also allen beteilligten Bürgern Projekt ist geeignet für Menschen, die eine langfristige, saubere, regionale EE-Investition suchen kein Biotop für Renditehaie

Funktionsprinzip: Projektbezogene Darlehen der Mitglieder Geschäftsanteile Bürger / Anleger Projekt 1 Projekt 2 Projekt 3 Projekt... Rücklagen EquiEnerCoop Junglinster Société coopérative

EquiSolar2012 Nennleistung: 140,51 kwp Gesamtkosten: 373.167,57 inkl. MwSt. Jährliche Produktion: 122.103 kwh 800-900 kwh/kwp bzw 200 Tage 4-4,5 Stunden Sonne Stromverbrauch: +/- 31 Haushalte 45 t CO 2 pro Jahr Einsparung Jährliche Einnahmen 39,756.80 122.103 kwh * 32,56 ct/kwh

EquiSolar2012

2013 125,90 MWh - ronn 41.000 recetten 2014 130,85 MWh - ronn 42.300 recetten 2015 132,31 MWh - ronn 43,100 recetten

Dachfläche Gonderange Source: map.geoportail.lu

Dachfläche Junglinster

EquiSolar2012 551 x Solarmodule LG Solar Modul 255 S1C 10x Wechselrichter SMA Sunny Tripower Wechselrichter 2x Zentrale Messdatenerfassungs- und Diagnoseeinheit Sunny Webbox 3100m Kabel für Modulverkablung, 450m Zuleitung, Trafo-Umbauten sowie Anschlusskosten

Beteiligungsmöglichkeit 328 Pakete à 1025 : 1.000 * Investition in Form eines nachrangigen Darlehen: 12 Jahre, 2% auf Restbetrag ( Sparbuch 0,70-0,90%) 25 Genossenschaftsanteil Einwohner und Betrieber der Gemeinde Junglinster * Weitere Anteile in 1.000 Schritten bis max 5.000 pro Einwohner möglich

Beteiligungsmöglichkeit Invest: 1000 - Taux: 2,00% sur capital restant Periode: 12 ans

Beteiligungsunterlagen Beitrittserklärung und Darlehensvertrag

Beteiligungsunterlagen

Een neien Projet fir 2017 Nodeems elo sech nei Méiglechkeeten opdinn, mat der Aussicht fir als Coopérative bis zu 200 KW Anlagen opzeriichten, bitt sech esou eng Méiglechkeet bei ons an der Gemeng. D Gemeng Jonglënster baut een neien Sportkomplex mat Tennis- a Sportshaal. Hei hu mir ons vun ufank un abruecht fir och eng méi grouss Anlag hei op den Daach ze bauen. Hei elo déi éischt Informatiounen dozou.

Anlag teschent 140 200 KW virgesinn

Hei nach e puer Basisinformatiounen déi mir momentan hunn: Demno wéi grouss des Anlag wäert ginn rechnen mir mat teschent 100 162 MWh pro Joer. Invest: ronn 280,000 - hei gëtt et keng Investiounsbeihëllefen vum Staat. Aspeisungstarif : ronn 16 cts pro KWh Mir rechnen domat datt des Anlag rentabel gëtt, vir un allem well mir jo hei vun ufank unn beim Bau vun deser Haal dobei sinn, an dofir eng partie Käschten net virkommen wéi bei onsem éischten Projet Mir hoffen just datt déi néideg gesetzlech Grondlagen dest Joer nach gestëmmt ginn, fir datt mir onse Projet kennen realiséieren.

www.equienercoop.lu info@equienercoop.lu