Liebe Kameradinnen und Kameraden, September 2017

Ähnliche Dokumente
Liebe Kameradinnen und Kameraden, November 2016

Liebe Kamerad/Innen, im November 2013

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Mein erster (Kurz) Urlaub. Norderney 2006

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Einen offiziellen Brief schreiben

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

Kieler Woche Campingtreffen

Angeltour nach Mefjord Brygge (Senja) Norwegen 2016.

Lausnitzer Musiksommer

ABSCHIED 25 Zum Abschied 26 Kein Abschied für immer 27 Wir nehmen Abschied

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Kehr ich einst zur Heimat wieder, Früh am Morgen, wenn die Sonn' aufgeht. Schau ich dann ins Tal hernieder, Wo vor einer Tür ein Mädchen steht.

Nachruf Fregattenkapitän a. D. Kurt Klingbeil

So fanden im vergangenen Jahr auch wieder einige interessante Taucher-Ausbildungskurse statt.

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Exposé Die SKYTHIA erleben

BALLINSTADT... Hamburgs Eventlocation mit grosser Geschichte

>> Einladung EXPO REAL Halle C1 / Stand 440

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

ISBN

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

tegut bankett GmbH Tel tbankett ( ) Ihre Profis für Veranstaltungen auf höchstem Niveau

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Dein Engel hat dich lieb

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

Herzlichen Glückwunsch!

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart

Albertina September 2012

HELGOLAND COOL 3.0. Campus for Ocean and Offshore Learning

Krumpendorf. Haus. am Wörthersee

Urlaub an der Nordsee U

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Meine Liebeserklärung an das Tannheimer Tal

Versicherungsnehmerreaktionen

Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro. Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Reisebericht Durch Dänemark vom 25.Mai bis

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Nachruf Admiral a.d. Dr. Wilhelm Ehm

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Konferenzräume im STARTPLATZ

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV.

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Jugendjahresbericht 2013

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

Wia z haus. Gmiatlichkeit aus Tradition seit 1847

Der Schulsportaustausch

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Ein Jahr ganz anders erleben

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

7. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

Elternbrief. September 2014

VERSTEIGERUNGSKATALOG

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name

Kameraden helfen Kameraden

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

Einladung. BFW Nord Landesverbandstag Februar Volksparkstadion Hamburg

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Zukunft braucht modernes Wissen

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

Kleine - Wunder der Natur, das sind unsere lebendigen Blumen- und Pflanzendekorationen für alle Anlässe.

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung!

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Dr. phil. Klaus Hüschen gestorben am 17. Juli 2016

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Cafeteria. {tab=die Cafeteria}

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Transkript:

AUSGABE September 2017 Oktober 2017 November 2017

Liebe Kameradinnen und Kameraden, September 2017 der Sommer geht so langsam zu Ende, die Tage werden wieder kürzer und der Urlaub ist vorbei, zumindest für die meisten von uns. Von einem Sommer 2017 kann mal wohl kaum sprechen, denn das Wetter war alles andere als sommerlich. Ich hoffe dass Ihr alle trotzdem schöne Urlaubstage verbringen konntet, in weiter Ferne oder zu Hause. Da ja immer wieder in letzter Zeit Klagen über die Räumlichkeiten im Handelshof verlautbar wurden, so z. Bsp. über die langen Wege zu den Toiletten, den nicht hergerichteten und nicht geheizten Versammlungsraum, haben wir uns letztendlich nach anderen Räumlichkeiten umgesehen. Wichtig bei der Auswahl war uns die Stadtnähe, das Zentrum, also für uns alle gut erreichbar. Entschieden haben wir uns dann für das Gesellenhaus auf dem Kirchenhügel. An diesem Abend treffen wir uns in dem kleinen Raum, geradeaus direkt im Lokal. Dieser Raum ist durch eine Schiebevorrichtung abtrennbar. Unsere kommenden Monatsversammlungen finden dann im Mariensaal statt. Dieser Raum hat eine Größe für mehr als 40 Gäste. Ich hoffe, dass wir damit diesen Kritikpunkt beseitigen können und unsere Monatsversammlungen wieder zahlreicher besucht werden. Wir arbeiten an einem abwechslungsreicheren Themenkatalog für unsere Monatsversammlungen. Aber es wäre schade, wenn die Referenten dann nur leere Stühle vorfinden. Die 5. Inspektion Lehrgruppe B der MOS Bremerhaven hat einen neuen Inspektionschef. Kapitänleutnant Matthias Kugler widmet sich neuen Aufgaben, wobei er der Marine treu bleibt. Wir wünschen Matthias von hier aus viel Erfolg, gutes Gelingen, Kraft und Gesundheit und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel. Siegfried Bavastrelly 2 1.Vorsitzender

Die Turmsammlung im Juni ergab eine Summe von 58,00 Euro Die Sammlung im Juli wurde zu Gunsten Lachen Helfen direkt in deren Sammeldose gegeben, so dass wir den Betrag nicht wissen. AERONAUTIKUM Nordholz 2017 Tornado Panavia PA 200 ( Jagdbomber ) des Marinefliegergeschwaders Nordholz Startgewicht 27.990 Kg, Bombenlast 8165 kg, Geschwindigkeit 2130 km/h 3

Dieser Beitrag aus der WZ aus 2017 wurde von Karl Scheuch gesendet und von Horst Wahnemühl für uns weitergeleitet. Herzlichen Dank! Shanty - Chor der Marinekameradschaft Mülheim an der Ruhr e.v. KORMORAN Die Termine und Veranstaltungen des Chores sind bitte bei dem Baas Klaus Jakobi wegen der Uhrzeit und Veranstaltungsorte nachzufragen. *********************************************************************************************************** 4

Geburts- u. Ehrentage September, Oktober, November 2017 Geburtstage September 2017 Helga Wahnemühl 78 07.09.39 Monika Thunig 73 08.09.44 Jürgen Leschner 70 19.09.47 Jörg Owen 72 21.09.45 Geburtstage Oktober 2017 Renate aus der Beek 71 03.10.46 Detlev Rumswinkel 73 09.10.44 Bernd Schwager 68 12.10.49 Herbert Liedtke 85 14.10.32 Erika Milhorst 73 14.10.44 Marion Rhode 62 17.10.55 Wilfried Bohnes 81 25.10.36 Angelika Bodemann 68 28.10.49 Annegrit Haberkamp 70 29.10.47 Geburtstage November 2017 Udo Beyer 67 02.11.50 Berndt Deckers 71 03.11.46 Fritz Thienelt 79 04.11.38 Edgar Wahnemühl 76 05.11.41 Edith Gerbener 77 06.11.40 Frieda Warnas 60 07.11.57 Uwe Milhorst 72 14.11.50 Gerda Moog 67 15.11.50 Werner Gerbener 81 21.11.36 Andreas Wörner 38 23.11.79 Manfred Abbing 77 24.11.40 Günter van Bargen 59 25.11.58 Roderich Thien 68 30.11.49 Ein besonderes Jubiläum dürfen wir in diesem Jahr mit unserem Kameraden Wilhelm Riege feiern. Wilhelm ist seit dem 01.11.1967 und damit 50 Jahre Mitglied der Kameradschaft. Er hat sich in dieser Zeit durch verschiedene Aktivitäten um die Kameradschaft verdient gemacht. Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute für das neue Lebensjahr, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit. 5

Besuch in Bremerhaven bei der MOS Vom 28.06.2017 bis zum 30.06.2017 fuhr die Marinekameradschaft zum Besuch unserer Patenschaft der 5.Inspektion der Lehrgruppe B der Marineoperationsschule in Bremerhaven. Leider hatten auch hierfür wieder nur 1 Kameradin und 4 Kameraden Zeit gefunden. Es fuhren also die Kameradin Erika Milhorst, die Kameraden Siegfried Bavastrelly, Uwe Milhorst, Axel Nathuijs und Dieter Moog bei schönem Wetter gen Norden. Die Kameradin Marion Rhode war leider kurzfristig beruflich verhindert. Die erste Rast machten wir dann in der gewohnten Umgebung in der Raststätte Wildeshausen. Nach ausgiebigem Frühstück ging es weiter nach Bremerhaven. Dort wurden wir in der Kaserne herzlich durch unseren Kameraden Stabsbootsmann Ralf Derksen empfangen. Nach Anweisung haben wir dann auf dem Parkplatz unsere Fahrzeuge geparkt und sind dann in das Dienstgebäude der 5. Inspektion marschiert. Auch der Empfang dort durch den Inspektionschef und Kapitänleutnant Matthias Kugler war sehr herzlich. Nachdem wir dann die Damen und Herren der Büros kennengelernt haben, bekamen wir unsere Schlüssel für die Schlafzimmer und dazu noch einige Durstlöscher. Gut eine Stunde später hatten Siegfried und Dieter mit Matthias Kugler zusammen ein Gespräch beim Kommandeur der Marineoperationsschule, Herrn Kapitän zur See Bödeker. Ein sehr lockerer Austausch von Gedanken zur Marine, Marinekameradschaft und Regierungsansichten bei einer Tasse Kaffee. Erika, Uwe und Axel durften derzeit Schießübungen auf dem modernisierten Schießstand machen. Abends waren wir eingeladen, mit den Kameradinnen und Kameraden der MOS und dem Lehrgruppenkommandeur FKpt Schmidt zu grillen und zu kegeln. Nachdem unser lieber Matthias Kugler mich bis 110 Pkte führen lies, musste ich ihm doch bei 200 Pkt. den Sieg knapp überlassen. Die Bewirtung war erste Klasse, alles war sehr lecker und das abendliche Bier hat allen gut geschmeckt. Auch hier war die Atmosphäre sehr locker und sehr freundlich. Eine tolle Truppe! Am zweiten Tag waren wir nach dem ausgiebigen Frühstück eingeladen, und sind mit einigen Kameraden der MOS in BW- Fahrzeugen nach Cuxhaven gefahren. 6

Nach einem Rundgang durch den Außenbezirk an der Kugelhalle und am Strandbereich oberhalb der Kugelbake waren wir im Hafenbereich und haben uns mit Uwe s und Erika s grandiosen Krabbenbrötchen von dem harten Marsch erholt. Von dort ging es zusammen nach Nordholz ins Aeronauticum, Ausstellung der Luftfahrzeuge. Auch das ein tolles Erlebnis! Abends folgten wir der Einladung in das Offizierscasino. Nach einem wieder sehr guten Essen konnten wir dort auch noch dem Pokalendspiel auf großer Leinwand beiwohnen. Nach ausreichender Flüssigkeitsaufnahme waren wir dann alle bettreif. Am Morgen des letzten Tages war nach dem Frühstück ein Vortrag des Lehrgruppenkommandeurs FKpt. Schmidt angesagt. Auch dieser war wieder sehr kommunikativ und endete mit der Bemerkung, dass die MOS jetzt ja auch einen weiteren Stützpunkt, nämlich die MK in Mülheim hat. Recht hat er! Danach ging es in strömenden Regen heimwärts an die Ruhr. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für die kameradschaftliche und vor allen Dingen herzliche Aufnahme, Bewirtung und die Organisation während dieser 3 Tage bei allen Beteiligten der MOS bedanken. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen! 7

Eintritte / Austritte im Zeitraum von Juni bis August 2017 Es sind in diesem Zeitraum keine Austritte zu vermelden. Kurz vor Redaktionsschluß erreichte uns die traurige Nachricht vom Ableben unseres Kameraden Werner Lömm am 4.08.2017.Werner wurde 93 Jahre jung und war 33 Jahre in unserer Kameradschaft. Morgen fahr ich auf dem Meere, Wind und Woge weiß, wohin, Und es fragen mich die Freunde, Was ich doch so traurig bin. Aber Wind und Woge sprechen Viel von Unbeständigkeit, Und der Sklave singt zum Ruder: Mächtig, mächtig ist die Zeit! Gott, und soll ich untergehen, Sei es in dem tiefen Meer, Nur nicht in der Liebsten Herze, Wo ich gern geborgen wär. In dem stillen klaren Spiegel Male sich mein treues Bild, Wann um mich in Ungewittern Die empörte Woge schwillt. Liebe, sieh, wie Well auf Welle Ringt nach dem ersehnten Strand: Aber manche wird verschlungen, Eh sie küßt das grüne Land. Wenn du an dem Ufer wandelst, Hüpft die Flut nach deinem Fuß: Wogen hab ich nur und Winde, Dir zu schicken meinen Gruß. Wann die fernen Höhen dämmern, Jauchzet alles nach dem Land: Nur zwei müde Augen bleiben Still dem Meere zugewandt. Wann die Segel wieder glänzen, Wann die Winde heimwärts wehn, Laß mich auf dem Maste sitzen: Liebe kann durch Wolken sehn. Wilhelm Müller (1794-1827) 8

Kampfschwimmer-Reportage: Unsichtbare Helden Eckernförde, 21.07.2017. Sie jagen Terroristen, stellen Geiselnehmer und legen Piraten das Handwerk: Die Kampfschwimmer der Deutschen Marine sind die maritime Komponente der Spezialkräfte der Bundeswehr. Eine Webreportage bietet exklusiven Einblick. Auf einem dunkelblauen Hintergrund sieht man einen goldenen, nach links blickenden Sägefisch. Er verdeckt goldenes Eichenlaub und einen goldenen Fallschirm teilweise. Unter diesen Illustrationen steht, ebenfalls in goldener Schrift, Kampfschwimmer. Logo der Kampfschwimmer (Quelle: 2017 Bundeswehr / Mediendesign) Kampfschwimmer die älteste Spezialeinheit der Bundeswehr. Ihr Aufgabengebiet ist breit gefächert, aber spezialisiert sind sie auf Kommandoeinsätze in Küstennähe. Seit über 50 Jahren sind sie in der Luft, an Land und vor allem im Wasser im Einsatz. Ihre Jobs: die Spezialaufklärung von Hafenanlagen, Stränden und Hinterland; der direkte Einsatz, Personen festzusetzen oder zu befreien, Material oder Einrichtungen in Besitz zu nehmen; und schließlich die Unterstützungseinsätze in Partnerstaaten, wie das Training für Militär oder Polizei. Was sie mitbringen müssen: Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit. Die Soldaten der Kampfschwimmerkompanie sind sportlich bestens trainiert, waffentechnisch hervorragend ausgerüstet und einzigartig in der Bundeswehr. In ihrer Ausbildung werden die Kampfschwimmer-Anwärter zu Tauchspezialisten, zu Fallschirmspringern, zu Waffen- und Landkampfexperten. Ihr Alleinstellungsmerkmal ist die Vielfalt. Kampfschwimmer gehören zu einem außergewöhnlichen Personenkreis. Sie operieren autark, auf sich gestellt. Sie wissen, dass sie bei jedem Einsatz ihr Leben riskieren. Ihre Gesichter sind geheim. Und doch würde man keinen von ihnen in der zivilen Welt einer Spezialeinheit zuordnen können. Ein Team der Redaktion der Bundeswehr durfte die Alleskönner unter den Spezialeinheiten für mehrere Monate begleiten. Das hat Einblicke möglich gemacht, die sonst nur wenige Menschen nehmen können. Das Ergebnis: eine exklusive Webreportage für Marine.de. Die Redaktion der Marine veröffentlicht in Kooperation mit dem Social- Media-Team der Redaktion der Bundeswehr die Reportage Unsichtbare Helden mit spannenden Texten, sensationellen Bildern und einer eigens produzierten Videostory. ( Aus Bundeswehr ) 9

Termine September 2017 Oktober 2017 - November 2017 W I C H T I G E M I T T E I L U N G : Ab dem 09. September 2017 findet unsere Monatsversammlungen im Restaurant Gesellenhaus, Pastor-Jakobs-Str. 6 45468 Mülheim an der Ruhr statt. Der Vorstand freut sich, auf euren Wunsch hin, euch jetzt einen hoffentlich langfristigen gemütlichen und warmen Versammlungsraum anbieten zu können. Es ist Platz für ca.; 40 Personen, also könnt ihr gerne zahlreich erscheinen! Unsere Monatsversammlungen finden jeden 2. Samstag im Monat statt. Terminänderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. 09.09.2017 Monatsversammlung 20:00 Uhr 14.10.1017 Monatsversammlung 20:00 Uhr 11.11.2017 Monatsversammlung 20:00 Uhr Mein persönlicher Nachruf : Unsere letzte Monatsversammlung im Handelshof war ein fast trauriger Abschied nach vielen Jahren. Ich hatte gehofft, Martin Hesse hätte sich wenigstens einmal kurz sehen lassen um eine gute Verabschiedung durchzuführen. Leider hat er auch dieses, wie viele andere Gesprächstermine mit dem Vorstand verstreichen lassen. Trotzdem möchte ich mich für die vielen schönen Stunden, die ich mit den Kameradinnen und Kameraden dort verbringen durfte, noch einmal bedanken. Diese Stunden werden hoffentlich in Aller Erinnerung bleiben. Zusätzlich war es nur wenigen vergönnt am schönen Teil dieses Abends teilzuhaben. Wir durften unserem Kameraden von Lachen Helfen einen Spendenscheck in Höhe von 1875 Euro überreichen. Und dazu erfuhren wir neues über U-Boote aus den Weltkriegen. Ein Vortrag darüber wird vielleicht noch im Oktober stattfinden. 10

Scheckübergaben des 18. Benefizkonzertes 2017 3. Juli 2017 an das Hospiz Mülheim 10. Juli 2017 an Lachen Helfen Durch den Einsatz vieler Kameradinnen und Kameraden konnten jeweils 1875,00 Euro als Spende übergeben werden. Dafür nochmals vom Vorstand ein herzliches DANKESCHÖN! 11

Ahoi Seemannssprache; Maritime Begriffe einfach erklärt. Grußformel beim Anruf eines Schiffes. Auch Schiff Ahoi, oder Ahoi mit angehängtem Schiffsnamen Alge die - Wasserpflanzen und pflanzenähnliche Lebewesen, die hauptsächlich in Meeren, jedoch auch in Süßwassergewässern vorkommen. Da Algen Fotosynthese betreiben, haben sie eine fundamentale ökologische Bedeutung in Gewässern, sie können bei Überpopulation jedoch zu einer Plage werden. Alk der - Familie von an Meeren lebenden Vögeln, die sowohl fliegen, als auch tauchen können. Die bekanntesten Vertreter dieser Vogelfamilie sind der Riesenalk, Schopfalk, Tordalk und der Papageientaucher. Quelle: www.seemannssprache.com Der Vorstand wünscht allen Kameradinnen und Kameraden, die zur Zeit mit gesundheitlichen Problemen kämpfen, viel Kraft und Mut dies zu ertragen und zu überstehen. Verantwortlich für den Inhalt: Dieter Moog (DM) Internet-Präsenz: http://www.mkmuelheim.de 1.Vorsitzender 1.Geschäftsführer 1.Schatzmeister Siegfried Bavastrelly Dieter Moog Lothar Schmitz Wenderfeld 33 Kriegerstraße 2 Hochstr. 65 45475 Mülheim an der Ruhr 45479 Mülheim an der Ruhr 47443 Moers Tel.: 0208 / 75 21 33 Tel.: 0208 / 997870 Tel.: 02841 / 50 90 09 s.bavastrelly@t-online.de moog-dieter@t-online.de vlschmitz@gmx.de 2.Vorsitzender 2.Geschäftsführerin 2.Schatzmeister Wolf Deichsel-Otterbeck Marion Rhode Uwe Milhorst Stooter Str. 26 Wenderfeld 33 Zastrowstr. 26 45481 Mülheim an der Ruhr 45475 Mülheim an der Ruhr 45476 Mülheim an der Ruhr Tel.: 0208 / 48 52 27 Tel.: 0208 / 7402797 Tel.: 0208 / 4 01 01 01 uwerimilhorst@gmail.com Vereinslokal: RESTAURANT GESELLENHAUS, Pastor-Jakobs-Straße 6, 45468 MH Tel.: 0208 / 39 06 62 Bankverbindung: Deutsche Bank, Kto. Nr. 01 440 403 00, (BLZ 362 700 24) IBAN: DE 66 3627 0024 0144 0403 00 * BIC (SWIFT) DEUTDEDB362