Liebe Kamerad/Innen, im November 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Kamerad/Innen, im November 2013"

Transkript

1 AUSGABE Dezember 2013 Februar 2014

2 Liebe Kamerad/Innen, im November 2013 mit Riesenschritten eilen wir dem Jahresende entgegen. Schaue ich beim Verfassen dieses Vorwortes auf den Kalender, dann sind es noch genau 41 Tage bis Weihnachten und 48 Tage bis Silvester. Ich stelle mir die Frage, wo ist die Zeit geblieben? Wir, die Mitglieder der MK, haben in diesem Jahr doch einiges erlebt und Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt. Einige dieser Events möchte ich noch erwähnen: das 14. Benefizkonzert war wiederum ein Erfolg, die Jahreshauptversammlung hat viele Veränderungen unseres Vorstandes bewirkt. Der Shantychor mit seinen gut besuchten Konzerten hat für gute Resonanz in der Mülheimer Bevölkerung gesorgt. Ebenfalls der Besuch bei unseren Patenkindern in Bremerhaven war wieder einmal ein tolles Erlebnis für die Beteiligten mit nachhaltigen Eindrücken. Frage: warum meiden etliche Mitglieder unsere Monatsversammlungen? Der Vorstand diskutiert über das Programm und bereitet es vor ( z.b. Vorträge über die Marine, Handelsschifffahrt etc.), aber die Resonanz ist quasi gleich null, schade. Was machen wir falsch? Es wäre schön, wenn dieser Samstag -Termin auch in Zukunft von vielen wahrgenommen würde, rafft euch auf und kommt! Liebe Kameradinnen und Kameraden, ich hoffe, dass ihr Verständnis für meine Ausführungen habt. Ich mußte diese Gedanken einmal loswerden und zu Papier bringen. Von dieser Stelle aus möchte ich auch die neuen Mitglieder unserer MK begrüßen. Herzlich willkommen in unserer Kameradschaft. Zeigt es uns doch, dass wir alle eine Gemeinschaft sind, die viele Mitbürger anspricht. Der eine oder andere wird vielleicht sagen, das sind doch keine Mariner oder die waren doch nie bei der Marine! Ich finde, jeder der unsere Ziele mit unterstützt, ist herzlich willkommen! Unsere Jahresabschlußfeier steht als nächste größere Veranstaltung an. Selbstverständlich wird wie in jedem Jahr eine Abordnung unserer Patenkinder aus Bremerhaven daran teilnehmen. Die Anreise ist für Donnerstag den 05. Dez, geplant und die Abreise für Sonntag den 08. Dez.. Die Unterbringung ist wie in jedem Jahr privat bei Kameraden. An einem Programm für dieses Wochende wird zur Zeit mit Hochdruck gearbeitet. Leider werden Günter und seine Frau Karin in diesem Jahr zum letzten Mal als offizielle Gäste bei uns sein. Auch wird das Labskaus nicht mehr von unserer Kameradin Christa Schulze-Böing zubereitet werden. Aus gesundheitlichen Gründen kann sie diese Arbeit nicht mehr bewältigen. Wir danken ihr und wünschen ihr für die Zukunft viel Gesundheit. Martin Hesse, der Chef des Handelshofes, hat sich bereit erklärt, diesen Part zu übernehmen, damit die Tradition Labskausessen weiterhin Bestand hat. Denkt bitte an das nächste Benefizkonzert, am 15. März 2014 wird das Ausbildungsmusikkorps aus Hilden uns mit einem tollen Melodienreigen verwöhnen. Als Gemeinnützige Organisationen haben wir aus Mülheim den Kinderschutzbund gewählt, für die Bundeswehr ist es das Ev. Kirchenamt für die Bw-Seelsorge zu Gunsten bedürftiger Hinterbliebener von im Einsatz gefallener Soldaten. Ich wünsche allen unseren Mitgliedern und Lesern der MK Nachrichten und Ihren Familien eine gute Zeit sowie viel Gesundheit und Treue zu unserer Gemeinschaft, mit kameradschaftlichen Grüßen Werner Gerbener Ehrenvorsitzender 2

3 Termine Dezember 2013 Februar 2014 Unsere Monatsversammlungen finden jeden 2. Samstag im Monat um 20:00 Uhr im Hotel Handelshof statt. Terminänderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben Vorweihnachtliche Feier im Wohnstift Raadt an der (Freitag) Parsevalstrasse Beginn: 15:00 Uhr Die Organisatoren, Vera und Lothar Schmitz (Tel: / ) nehmen wieder gerne Sach und Kuchenspenden entgegen. Auch sind sie für jede Unterstützung dankbar. Für die musikalische Unterhaltung sorgt an diesem Nachmittag wie immer unser Kamerad Wolfgang Terschüren Jahresabschlussfeier (JAF) mit Labskausessen und Tombola im (Samstag) Blauen-Saal unseres Vereinslokals Hotel Handelshof. Beginn: Essenverteilung 18:00 Uhr 18:30 Uhr Preise: Eintritt mit Labskaus: 15,00 / Person Eintritt ohne Labskaus: 8,00 / Person Heimportion Labskaus: 5,00 / Portion Es ist nie zu spät: Wer die Tombola noch mit Sach und / oder Geldspenden unterstützen möchte, melde sich bitte bei unserem 1. Vorsitzenden, Siegfried Bavastrelly (Tel.: 0208/ oder s.bavastrelly@t-online.de) Am Donnerstag, wird eine kleine Delegation der 5. Inspektion / Lehrgruppe B der MOS aus Bremerhaven nach Mülheim kommen. Unsere Patenkinder werden, wie auch in den Vorjahren, wieder an der vorweihnachtlichen Feier im Wohnstift Raadt und natürlich auch an der JAF teilnehmen. Wir freuen uns auf den Besuch aus Bremerhaven! Monatsversammlung - Die erste Monatsversammlung im neuen (Samstag) Jahr wird traditionsgemäß von unserem Shanty-Chor gestaltet Monatsversammlung Zurzeit steht noch kein Programm fest. (Samstag) Bei den Turmsammlungen wurden folgende Beträge gespendet: Monatsversammlung am für das Patenschaftskonto 51,00 Monatsversammlung am für das Patenschaftskonto 30,00 Monatsversammlung am für das Patenschaftskonto 50,50 Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei den Spendern. 3

4 Vorschau wichtiger Termine Jahreshauptversammlung (Samstag) Gemäß unserer Satzung sind turnusgemäß der 2.Vorsitzende, der 1.Geschäftsführer und der 1.Schatzmeister neu in den geschäftsführenden Vorstand zu wählen. Wer einen Antrag stellen möchte, denke bitte an das rechtzeitige Einreichen an unseren 1.Vorsitzenden, Siegfried Bavastrelly. Die Einladung und weitere Informationen zur Jahreshauptversammlung erscheinen in den Kameradschafts-Nachrichten März Mai Wohltätigkeitskonzert in der Stadthalle Mülheim a.d. Ruhr (Samstag) Das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr aus Hilden, unter der Leitung von Oberstleutnant Michael Euler wird uns sicherlich, wie im März 2013, wieder mit einem hinreißenden Programm begeistern. Vor Konzertbeginn (ca. 19:00 19:30 Uhr) wird unser Shanty-Chor wieder im Foyer der Stadthalle ein paar maritime Lieder zur Einstimmung auf das Konzert singen. Eintrittskarten zum Preis von 16,00 / Stück können ab sofort bei dem Kameraden Horst Wahnemühl Tel.: 0208 / hwahnemuehl@mkmuelheim.de erworben werden. Den Reinerlös aus diesem Konzert wird je zur Hälfte erhalten: Evangelisches Kirchenamt für die Bw-Seelsorge (EKA) Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Mülheim an der Ruhr e.v. Die MK gratuliert recht herzlich zur Hochzeit 4

5 Wichtige Mitteilung unseres 1. Schatzmeisters An die Kameradinnen und Kameraden der Marinekameradschaft Mülheim an der Ruhr e. V. KORMORAN Mitgliedsbeiträge ab dem Jahr 2014 Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, in der Vergangenheit, bis Ende 2013, haben wir, bis auf wenige Ausnahmen, die Mitgliedsbeiträge per Lastschrift von Euren jeweiligen Bankkonten eingezogen. Mit Einführung des SEPA-Lastschriftverfahrens ab 2014 ist dies in dieser Form nicht mehr bzw. nur noch in abgeänderter Form möglich, diese wäre aber nur mit erheblichen Mehrkosten für den Verein verbunden. In seiner Sitzung im Oktober d. J. hat der Vorstand deshalb beschlossen, wegen dieser Mehrkosten ab 2014 die Mitgliedsbeiträge nicht mehr per Lastschrift einzuziehen. Da der Verein aber auf die pünktlichen Zahlungseingänge der Mitgliedsbeiträge angewiesen ist, bieten wir hiermit nachfolgende Alternativvorschläge (Termine wie bisher) an: jedes Mitglied richtet bei seiner Hausbank einen Dauerauftrag (dieser ist kostenlos) ein; und zwar zu Gunsten des unten stehenden Kontos der MK: bei jährlicher Zahlung jeweils zum den Betrag von 86,40 für ein Vollmitglied und 43,20 für die Ehepartnerin/Lebensgefährtin, zusammen 129,60 bei halbjährlicher Zahlung jeweils zum und zum je den Betrag von 43,20 für ein Vollmitglied und 21,60 für die Ehepartnerin / Lebensgefährtin, zusammen 64,80 bei vierteljährlicher Zahlung jeweils zum und zum und zum und zum je den Betrag 21,60 für ein Vollmitglied und 10,80 für die Ehepartnerin / Lebensgefährtin, zusammen 32,40 Die Mitgliedsbeiträge können aber nach wie vor während unseren jeweiligen Monatsversammlungen in bar bei mir eingezahlt bzw. zu den jeweiligen vorher erwähnten Terminen selbst überwiesen werden. Mitglieder, die ihren Zahlungsverpflichtungen nicht pünktlich nachkommen, erhalten dann von mir ein Erinnerungsschreiben (keine Mahnung). Sollte aufgrund der Erinnerungsschreiben der Beitrag innerhalb einer dort genannten Frist immer noch nicht eingehen, erfolgt sodann eine Mahnung. Mit kameradschaftlichen Grüßen Lothar Schmitz 1. Schatzmeister Bankverbindung: Deutsche Bank Konto-Nr BLZ IBAN: DE BIC (SWIFT) DEUTDEDB362 5

6 Shanty - Chor der Marinekameradschaft Mülheim an der Ruhr e.v. KORMORAN im Deutschen Marinebund e.v. Seemännischer Frühschoppen Am 05. Oktober 2013 veranstaltete der Shanty-Chor seinen, schon zur Tradition gewordenen, Seemännischen Frühschoppen in der Gaststätte Union in Mülheim an der Ruhr (Styrum) auf der Neustadtstraße. Als Gastchor konnten wir in diesem Jahr den Hiesfelder Shantychor gewinnen. Nach anfänglichen Problemen mit der Technik, konnte die Veranstaltung mit einigen Minuten Verspätung endlich beginnen. Beide Chöre hatten sich auf ein unterhaltsames Kontrastprogramm verständigt und ernteten von den zahlreichen Besuchern oft Applaus auf offener Szene. Natürlich konnte auch Steffi diesmal wieder auf ihre bekannte Art zur guten Stimmung beitragen. Während der gesamten Veranstaltung konnte sich jeder am Seemännischen Buffet preiswert stärken, wovon auch reichlich Gebrauch gemacht wurde. Als die Veranstaltung gegen 14:00 Uhr endete waren sich alle Beteiligten, -Chöre und Publikum- einig, dass es wieder mal eine gelungene Sache war und auf jeden Fall im Zweijahresrhythmus wiederholt werden sollte. Durch bereitwillige Spenden in den rumgehenden Hut, konnten die Kosten für den Chor in überschaubare Grenzen gehalten werden. Leider musste wieder einmal festgestellt werden, dass bei öffentlichen Auftritten des Shanty-Chores die restlichen MK- Mitglieder stets durch Abwesenheit glänzen. Mein Dank an die 4 oder 5 Kameradinnen und Kameraden, die Ihren Chor fast immer begleiten. Euer Baas Klaus Neue Mitglieder in der MK Wir begrüßen als neue Mitglieder in der Marinekameradschaft Johannes Schermuly ab Heinrich Jussenhoven ab Johannes und Heinrich werden mit ihren Stimmen unseren Shanty-Chor verstärken. Den neuen Kameraden ein herzliches Willkommen in unserer MK. Fördermitglied Unser Kamerad und Sangesbruder Bernd Schwager hat ein neues Fördermitglied für unseren Shanty- Chor gewinnen können. Wir freuen uns, dass die Franky s Gastronomie GmbH, (dazu gehört auch der Wasserbahnhof), vertreten durch Herrn Richard Reichenbach, Alte Schleuse 1, Mülheim an der Ruhr, uns in Zukunft mit 100,00 im Jahr unterstützen wird. Der Shanty-Chor der Marinekameradschaft Mülheim an der Ruhr e.v. KORMORAN bedankt sich ganz herzlich bei ihrem neuen Gönner. 6

7 Ein Lebensabschnitt bei der Marine geht zu Ende! In Anwesenheit von Familie, guten Freunden, Patenschaftsabordnung und Soldaten der Inspektion. verabschiedet sich der Inspektionschef der 5. Inspektion Herr KptLt Günter von Bargen Am Donnerstag den 07. November fuhren die BM, Frau Renate aus der Beek und von Günter persönlich geladene Mitglieder der MK nach Bremerhaven. Nach der Begrüßung in der Inspektion haben wir unsere, wieder einmal hervorragend liebevoll eingerichteten Quartiere bezogen. Am Abend trafen wir uns mit Günter, seiner Frau Karin, dem Lehrgruppenkommandeur Herr FKpt Peter Peetz, und einigen Stammsoldaten im Offizierskasino zu einem gemütlichen Abend. Ein gehaltvolles Abendessen mit vielen guten Getränken sorgte für lange interessante Gespräche und einen abwechslungsreichen Verlauf des Abends und für einige Wenige auch eine verkürzte Nachtruhe. Am Freitagmorgen um 09:00 Uhr stand bei einem schönen Frühstücksbüffet dann die Verabschiedung an. Alle abkömmlichen Stammsoldaten und andere Mariner unter Leitung des Kommandeurs der MOS Kpt. z.s. Reinhard Wollowski, Lehrgruppenkommandeur FKpt Peter Peetz, sowie Familienangehörige, Freunde und wir, die Abordnung aus Mülheim, fanden sich im Offizierskasino der MOS pünktlich ein. Günter schilderte seinen Werdegang bei/in der Marine, bedankte sich bei seiner Frau Karin und allen, die ihn auf dem Marineweg begleitet haben. Selbstverständlich sprach er das im Jahr 2008 begonnene Patenschaftsverhältnis mit Mülheim an. Er führte aus, dass seine anfängliche Skepsis schon nach kurzer Zeit, vor allem nach der herzlichen Begrüßung durch die BM Renate aus der Beek und das unkomplizierte Entgegenkommen der wesentlich älteren Marinekameraden überwunden war. Dieser Platz hier reicht nicht aus, alle Dinge wiederzugeben. Aber wir haben ja alle die Möglichkeit, uns mit Günter und Karin auch zukünftig auszutauschen. Selbstverständlich ist es, dass er als Ehrenmitglied weiterhin mit uns Kontakt halten und uns auch in Mülheim besuchen muss. Lieber Günter, im Namen aller Mitglieder danke ich Dir für Deinen Einsatz in der Patenschaftspflege, ich wünsche Dir eine schöne Zeit im neuen Lebensabschnitt, Mast- und Schotbruch, allzeit gute Fahrt und stets eine handbreit Wasser unter dem Kiel. Werner Gerbener Unser Ehrenvorsitzender Werner Gerbener wünscht dem ausscheidenden Inspektionschef KptLt. Günter von Bargen für seinen Ruhestand Mast- und Schotbruch und stets eine Handbreit Wasser unter dem Kiel. 7

8 Ein Verein stellt sich vor! Der Förderverein Museumsschnellboot e.v. hat sich seit 1999 um den Erhalt eines Schnellbootes der Jaguar-Klasse in einem der seefahrtsbezogenen Museen in Norddeutschland bemüht. Zunächst wurde versucht, das Boot Kranich (P 6083) im Deutschen Schifffahrtsmuseum, das seit 1974 dort lag und arg in die Jahre gekommen war, zu retten. Das war aus verschiedenen Gründen nicht möglich, unter anderem weil das Bremerhavener Museum uns nicht an Bord ließ, um dort Arbeitsdienste zu leisten. Ein Versuch, das Boot 2003 nach Wilhelmshaven zu holen, scheiterte daran, dass das Deutsche Marinemuseum das inzwischen ziemlich heruntergekommene Boot in dem Zustand nicht in seinen Bestand übernehmen wollte. Im Jahre 2004 wurde das Boot dann durch die VEBEG zum Verkauf ausgeschrieben mit der Maßgabe, es der Verschrottung zuzuführen. Schon im Jahre 2002 hatte der Verein an den Oberbefehlshaber der Türkischen Marine und den Oberbefehlshaber der Hellenischen Marine geschrieben, mit der Bitte, ein S-Boot aus ehemals deutschen Beständen (Jaguar-, Seeadler- bzw. Zobel-Klasse für das Deutsche Marinemuseum Wilhelmshaven zur Verfügung zu stellen bzw. zum Verkauf freizugeben. Der türkische Marinechef antwortete sofort, beglückwünschte den Verein zu der Idee, ein S-Boot ins Museum zu bringen, wünschte viel Glück bei den Bemühungen und bedauerte, dass die ehemals deutschen Boote inzwischen alle abgebrochen seien. Nach zwei Jahren gab die hellenische Marine das Boot Esperos (Ex-Seeadler) frei für die Abholung in Salamis. Da die Wilhelmshavener Hafenbehörden für alle Museums-Schiffe eine Schwimmfähigkeitsbescheinigung fordern, bestellte der Förderverein Museums- Schnellboot nicht nur einen Schwergutfrachter der Reederei Harren und Partner sondern auch den Germanischen Lloyd nach Salamis. Der Germanische Lloyd stellte allerdings die Schwimmfähigkeit nicht fest und warnte davor, das Boot an Heißstropps aus dem Wasser zu heben, es könne zerbrechen. Daraufhin wurde der Schwergutfrachter abbestellt und die Hellenische Marine gebeten zu prüfen, ob nicht ein anderes Boot abgestellt werden könne. Das wurde von der Hellenischen Marine verneint. Das Museums-Boot Kranich wurde am von Bremerhaven nach Frederikshavn geschleppt und dort abgebrochen. Der Förderverein Museums- Schnellboot konnte ein Torpedorohr, den Steuerstand Brücke, die Artilleriesäule, 8

9 die Torpedozielsäule mit Rohrzielapparat und einige andere Kleinteile erwerben - heute alle im Deutschen Marinemuseum oder im Vereinsraum des Vereins zu sehen -, ehe der Kranich, das letzte Jaguar -Boot, abgebrochen wurde. Über die letzten Jahre des Bootes nach seiner Außerdienststellung berichtet unter anderen auch die WEB-Site Museum und Förderverein Museums-Schnellboot bemühen sich weiterhin um ein Schnellboot als weiteres Exponat für den Außenbereich des Marinemuseums und haben gemeinsam die Ausstellung 95 Jahre Schnellboote in deutschen Marinen zusammengestellt, die bis bei der Wehrtechnischen Studiensammlung in Koblenz als viertem Ausstellungsort nach Wilhelmshaven, Bremerhaven und Flensburg zu besichtigen ist. Als weiterer Ausstellungsort ist die Marinetechnikschule in Parow bei Stralsund im nächsten Jahr vorgesehen. Zu der oft gestellten Frage, ob nicht ein Jaguar -Boot in das Marinemuseum Wilhelmshaven geholt werden kann, müssen wir mit einem klaren Nein antworten auch wenn wir das zutiefst bedauern. Wir müssen uns nun auf ein Boot der Klasse 143 A konzentrieren. Spendenaufruf Da wir der Auffassung sind, dass die heute bereits über 95jährige Geschichte der deutschen Schnellboote nicht ohne ein entsprechendes Exponat im Deutschen Marinemuseum bleiben soll, sind wir derzeit in der Vorbereitung auf die Erfüllung unserer ersten Hauptzielsetzung, der Beschaffung eines Bootes der Klasse 143 A nach der Außerdienststellung dieser S-Bootsklasse für das Deutsche Marinemuseum, Wilhelmshaven. Nach bisheriger Planung werden die letzten acht Boote des 7.SGschw der Einsatzflottille 1 in den Jahren 2014 bis 2016 außer Dienst gestellt werden. Für das Museumsreifmachen des Bootes und die Vorbereitung des Liegeplatzes im Deutschen Marinemuseum sind Mittel in einer höheren Größenordnung erforderlich. Auch unsere zweite Hauptzielsetzung - das Sammeln und Ausstellen von Erinnerungsstücken an die Schnellboote in deutschen Marinen - ist eine teilweise kostenträchtige Aufgabe. Die Erinnerungsstücke werden in unserem Schnellbootsraum auf der ex-"mölders" im Deutschen Marinemuseum, Wilhelmshaven, im Freigelände des Museums und in der Wanderausstellung "95 Jahre Schnellboote in deutschen Marinen" zur Schau gestellt. Wir bitten alle an Schnellbooten interessierten Personen, Gruppen, Institutionen und Firmen, uns bei unserem Vorhaben zu unterstützen. Unser Spendenkonto ist: Konto-Nummer: bei der Volksbank Jever e.g. (BLZ ) Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch zugestellt. Wir sind wegen Förderung kultureller Zwecke nach dem letzten uns zugegangen Freistellungsbescheid des Finanzamts Wilhelmshaven, StNr vom für die Jahre 2010, 2011 und 2012 nach 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer befreit. Wir sind eingetragen unter VR beim Amtsgericht Oldenburg. FKpt.a.D. Karl-M. Scheuch, 1.Vorsitzender 9

10 Bericht der 5. Inspektion der Lehrgruppe B der MOS in Bremerhaven Verwendungsreihe 27 Signalbetriebsdienst Was macht ein Signäler? Die Verwendungsreihe 27 Signalbetriebsdienst der deutschen Marine ist eine der traditionsreichsten Verwendungen in der gesamten deutschen Bundeswehr. Die Soldaten dieser Verwendung führen die Kommunikation von Schiff zu Schiff mit Hilfe von Flaggensignalen, Lichtmorsen und Sprechfunk auf gesicherten und ungesicherten Fernmeldeverbindungen und Netzen durch. Dies ist eine der ältesten maritimen Verwendungen, die ihre Ursprünge noch in der frühen Seefahrtsgeschichte der Antike hat, als man bereits Spiegel und Tücher zur Kommunikation zwischen Schiffen nutzte. Dies ist später weiterentwickelt worden durch hölzerne Winkapparate (Semaphore), Petroleumlampen und schließlich die aufkommende Elektrizität, wie auch die Einführung des international standardisierten Flaggenalphabets. Die Grundausbildung in der VwdgR 27. Die Ausbildung der Angehörigen der Verwendungsreihe fand bis 2002 an der Marinefernmeldeschule in Flensburg mit vorhergehender Grundausbildung an der Marinefernmeldeschule Lehrgruppe Grundausbildung in Eckernförde statt. Seit 2002 ist für den Ausbildungsbetrieb die Marineoperationsschule in Bremerhaven zuständig. Hier lernen die Soldaten insbesondere das Lesen von Signalbuchgruppen, Zahlen, Buchstaben, Sonderzeichen und Betriebszeichen mit bis zu 6 WpM (Words per minute, bzw. 6 X das Wort Paris in einer Minute), während diese Fähigkeit auf weiterführenden Lehrgängen auf bis zu 12 WpM gesteigert wird. Die Möglichkeit des Signalisierens mit Winkflaggen (zwei an kurzen Stöcken befestigte Handflaggen) ist jedoch schon längere Zeit eingestellt worden und kann nur noch in Eigeninitiative erlernt werden. Text: HptBtsm Meyer Internet Präsenz: Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, liebe Leser der Kameradschafts- Nachrichten Was lange dauert wird endlich gut. Im Mai 2013 wurde unsere bisherige Webseite wegen eines Providerwechsels vom Netz genommen. Über die Maritime Servicegesellschaft mbh haben wir uns eine neue Webseite erstellen lassen. Leider hat es sehr viel Zeit gebraucht, bis diese Seite fertig gestellt war. Seit dem sind wir aber mit unserer neuen Webseite wieder im Netz zu erreichen. Bitte obige Domain eingeben und anschauen. Horst Wahnemühl 10

11 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag 91 Jahre Ilse Theisen Jahre Werner Lömm Jahre Artur Garmatsch Jahre Ruth Dittberner Jahre Luise Urban Jahre Horst Wahnemühl Jahre Klaus Schröder ***************************************************************************** Anna-Maria Ladage (52) Juliane Giehm (34) Siegfried Ströder (64) Hans-Jochen Keienburg (74) Susanne Mölders (68) Udo Matthäi (67) ***************************************************************************** Walter John (58) Klaus Jakobi (73) Christian Mangen (42) Hermann Lehnhoff (76) Werner Pfahl (68) Axel Herbst (45) Rolf Stachorra (74) Dieter Wolinski (69) Sebastian Menzel (35) Georg Eschle (69) ***************************************************************************** Stefanie Melisch (46) Ursula Schumann (69) Elke Drosihn (71) Andreas Horn (48) Dieter Schumann (FL) (77) Rudolf Hartding (63) Helga Petridis (78) Winfried Feld (49) ***************************************************************************** Wir wünschen den Geburtstagskindern alles Gute für das neue Lebensjahr, Zufriedenheit und gute Gesundheit. Unseren erkrankten Kameradinnen und Kameraden wünschen wir baldige Genesung. Über einen Anruf oder Besuch würden sich diese sehr freuen! 11

12 Seemannssprache; maritime Begriffe einfach erklärt. Costa-Birne Einrichtung am Ruder eines Schiffes oder Bootes, das zur Verbesserung der Strömungseigenschaften eingesetzt wird. Die Costa-Birne weist ähnlich einer Birne eine rundlich-längliche Form auf und befindet sich auf der Vorderseite des Ruders direkt hinter der Antriebsschraube. Davit dwars Hebekran auf Schiffen, mit denen Boote und andere Lasten gehoben werden. Davits können aus einem oder zwei Auslegern bestehen. Die häufigste Verwendung haben Davits als Kran für Rettungsboote. Allgemeine Bezeichnung für Dinge, die sich quer zur Fahrtrichtung eines Schiffes oder Bootes bewegen. Dies können andere Wasserfahrzeuge sein (Dwarslöper), die Meeresströmung (Dwarssee) oder der Wind (Dwarswind). Quelle: Verantwortlich für den Inhalt: Wolf Deichsel-Otterbeck (WDO) und Horst Wahnemühl (HW) Internet-Präsenz: 1.Vorsitzender 1.Geschäftsführer 1.Schatzmeister Siegfried Bavastrelly Horst Wahnemühl Lothar Schmitz Talstr. 111 Prinzeß-Luise Str. 18 Hochstr Mülheim an der Ruhr Mülheim an der Ruhr Moers Tel.: 0208 / Tel.: 0208 / Tel.: / s.bavastrelly@t-online.de hwahnemuehl@mkmuelheim.de schmitzvl@arcor.de 2.Vorsitzender 2.Geschäftsführer 2.Schatzmeister Wolf Deichsel-Otterbeck Dieter Moog Dieter Schumann Stooter Str. 26 Kriegerstr. 2 Aktienstr Mülheim an der Ruhr Mülheim an der Ruhr Mülheim an der Ruhr Tel.: 0208 / Tel.: 0208 / Tel.: 0208 / moog-dieter@t-online.de dieter.schumann1@googl .com Vereinslokal: Hotel Handelshof, Friedrichstr , MH, Tel.: 0208 / Bankverbindung: Deutsche Bank, Kto. Nr , (BLZ )

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Toolbeschreibung: EVERNOTE

Toolbeschreibung: EVERNOTE Toolbeschreibung: EVERNOTE Evernote ist ein Programm, um Notizen zu sammeln. Man kann es sowohl online nutzen, als auch offline von seinem PC (dafür muss man sich das Programm runterladen). Die ersten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014 Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen Bonn, Mai 2014 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte Telefoninterviews

Mehr

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

INNER WHEEL DEUTSCHLAND INNER WHEEL DEUTSCHLAND INTERNATIONAL INNER WHEEL 90. DISTRIKT Liebe Inner-Wheel-Freundin, IIW-Headquarters hat Ihnen ein Schreiben zugesandt mit der Bitte, sich dort registrieren zu lassen. Was möchte

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag. BERKEMEYER Unternehmensbegeisterung berkemeyer unternehmensbegeisterung ückendorfer str. 12 45886 gelsenkirchen vodafone GmbH Am Seestern 1 40547 Düsseldorf Gelsenkirchen, den 6.8.2014 Fragen zur Kündigung

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. DENK e.v. Unser Engagement vor Ort in Nepal begann im Jahr 2007, als wir erstmals auf das Kinderhaus aufmerksam

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Um den SEPA-Beitragseinzug durchzuführen, benötigen Sie eine Gläubiger Identifikationsnummer. Diese Gläubiger Identifikationsnummer können Sie in Deutschland bei der

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Spenden für Kinder. Wenn Hilfe Kreise zieht www.child-care.info

Spenden für Kinder. Wenn Hilfe Kreise zieht www.child-care.info Spenden für Kinder Wenn Hilfe Kreise zieht www.child-care.info Mit sammeln wir Spenden, um sicherzustellen, dass mehr als 200 Township-Kinder einmal täglich eine warme Mahlzeit bekommen. Das Wichtigste

Mehr

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt Inhalt 1. Schritt: Anmelden 2 Anmelden mit Daten von 2014... 3 Neu anmelden... 3 Maske 1: Persönliche Angaben... 3 Maske 2: Angaben über Ihr Unternehmen... 3 Maske 3: Teilnahme und Rechnungsangaben...

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Integrative Lernwerkstatt Brigittenau Beilage zum Newsletter Nr. 5 - März 2008 DIE KINDERBEILAGE ZU TILL6 MEINE TRAUMSCHULE Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Meine Traumschule

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark. Er hat seinen

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Webgestaltung - Jimdo 2.7 4. Jimdo 4.1 Vorbereitung Jimdo ist ein Anbieter um Webseiten direkt im Internet zu erstellen. Grundfunktionen sind gratis, erweiterte Angebote sind kostenpflichtig. Wir werden mit der kostenlosen Variante

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016 Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016 Teil I) Buchungsbedingung und Verbesserung A. BOOKING ONLINE Folgendes Verfahren ermöglicht der Kunde ihr Aufenthalt im Hotel in voller Selbstständigkeit

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung LANDESKONFERENZ KÄRNTEN 22. April 2015 Seeparkhotel Klagenfurt Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Welche Sätze kann man auch mit um zu + Infinitiv formulieren? Kreuzen Sie an, und schreiben Sie die Sätze mit um zu + Infinitiv.

Welche Sätze kann man auch mit um zu + Infinitiv formulieren? Kreuzen Sie an, und schreiben Sie die Sätze mit um zu + Infinitiv. Finalsätze: damit o um zu+inf. Lesen Sie A5 und Ü4. Was muss Juri tun? Warum? Wozu? Formulieren Sie Sätze mit damit o um zu + Infinitiv. Juri muss bis morgen Homepage fertig machen, Er muss den Druckauftrag

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg Sonntag, 15.01.2012 Pflichtveranstaltung und Einführungsseminar Rechte und Pflichten von Au-pairs Diese Veranstaltung ist für alle neuen Au-pairs und diejenigen, die zuvor noch nicht an dieser teilgenommen

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr