auf dem Rathausplatz immer!!!!! Ein Flohmarktbesuch lohnt sich Stadt Hemmingen Samstag, 6. September 2014 von 9.30 bis 12.30 Uhr



Ähnliche Dokumente
Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Ideen für die Zukunft haben.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Unsere Ideen für Bremen!

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Leichte-Sprache-Bilder

exclusiv einfach einfach exclusiv

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Darum geht es in diesem Heft

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand:

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Das Leitbild vom Verein WIR

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Ideen werden Wirklichkeit

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Wie der Shop funktioniert!

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

Nicht über uns ohne uns

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Strom in unserem Alltag

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

r? akle m n ilie ob Imm

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

allensbacher berichte

Anleitung für Selbsteinträge für Vereine auf der städtischen Homepage.

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80

VibonoCoaching Brief -No. 18

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Ihre Fragen unsere Antworten

Besser leben in Sachsen

Handbuch. Adressen und Adressenpflege

Wasserkraft früher und heute!

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Dachsanierung. Der komplette Service von der Beratung über die Umsetzung bis zur Fertigstellung. Bei uns!

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen

Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Solar Dorf Projekt. Von. Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

SaarpfalzCard. An alle. Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. 17.

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

Statuten in leichter Sprache

EMIS - Langzeitmessung

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Transkript:

L O K A L E N A C H R I C H T E N U N D A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N A U S D E R U M G E B U N G A R N U M, D E V E S E, H A R K E N B L E C K, H E M M I N G E N - W E S T E R F E L D, H I D D E S T O R F, O H L E N D O R F U N D W I L K E N B U R G 5 2. J a h r g a n g, 2 0. A u g u s t 2 0 14 Stadt Hemmingen auf dem platz Samstag, 6. September 2014 von 9.30 bis 12.30 Uhr Ein Flohmarktbesuch lohnt sich immer!!!!! Anmeldungen für Aussteller bis zum 5.9.2014 unter Telefon (0511) 41 03-0 - Ferienpassaktion der Abteilungen Schulen / Bürgerbüro, Kultur und Sport -

KFZ-MEISTERBETRIEB MANFRED ADAM AUTOZUBEHÖR- UND ERSATZTEILHANDEL Göttinger Landstr. 45 30966 Hemmingen Inh.: Susanne Schreier Telefon (05 11) 41 19 19 ÜBER 30 JAHRE Reifen-, Auspuff- und Bremsen-Service Kfz-Reparatur für alle Pkw-Typen Karosserie- und Lackarbeiten Auto-Zubehör und Einbau jeden Tag HU und AU KARL-H. MÜNKEL GmbH S E IT 1942 Wussten Sie schon... direkt hinter unserer Werkstatt ist ein großer P Parkplatz (400 m²)! Ist Ihr Auto fit für die Urlaubsreise? Lassen Sie einen Sommercheck machen! Metallbau Edelstahlarbeiten Stahlbau Bauschlosserei 30966 Hemmingen Carl-Zeiss-Straße 2-4 Telefon (05 11) 42 31 33 Fax (05 11) 4111 88 www.metallbau-muenkel.de Die Glaserei in Ihrer Nähe Energiesparen mit Glas Reparatur- Schnelldienst www.glas-wilke.de mit Wärmeschutz- Isoliergläsern Küchenrückwände + Spiegel nach Maß Inh.: Klaus K. Szwillus 30966 HEMMINGEN Göttinger Landstr. 53 glas-wilke@htp-tel.de Tel. (0511) 426466 Fax (0511) 421899 Ganzglas- und Duschtüren Tel. (05 11 ) 42 61 08 Fax (05 11 ) 768 25 21 Dorfstraße 47 30966 Hemmingen Malerfachbetrieb Siegfried Gajewczyk GmbH Ihr zuverlässiger Partner für Renovierungen aller Art Weetzener Landstraße 2 30966 Hemmingen gajewczyk@htp-tel.de www.maler-hemmingen.de Telefon: (0511) 270 77 34 Telefax: (0511) 270 77 33 Mobil: (0170) 500 39 58 Sterbefall? 862691 DANN RUFEN SIE Immobilien Finanzierung Wertermittlung Kompetent und Marktorientiert Seit 20 Jahren Fachwirtin u. Sachverständige f. die Bewertung von Immobilien www.maklerservice-ebeling.de Telefon (0 51 01) 92 50 84 Bockstraße 14 Hemmingen Anzeigenannahme rings um uns: (0511) 410289-30 Seit 1908 in Familienbesitz Tag und Nacht dienstbereit Hannover-Wülfel Pieperstraße 14 Erd-, Feuer- und Seebestattungen Sarglager Fernüberführungen Eigene Totenfrau Behindertengerechter Abschiedsraum 2 S E I T E

I N H A LT S V E R Z E I C H N I S rings17 um uns N O T R U F E POLIZEI Hemmingen Arnum Tel.: 0 51 01 / 85 27 07 Göttinger Straße 65A Falls nicht besetzt: Polizeikommissariat Ronnenberg Tel.: 0 51 09 / 517-0 POLIZEI - NOTRUF 110 in allen Ortsteilen UNFALL / RETTUNG / FEUER 112 in allen Ortsteilen Ärztlicher Notdienst Tel.: 116 117 Krankentransport mit ärztlicher Verordnung Tel.: 05 11 / 19 22 2 Stadt Hemmingen Zahnärztlicher Notdienst Tel.: 05 11 / 31 10 31 Sozialstation Hemmingen Berliner Straße 16 Tel.: 05 11 / 41 64 42 Stadtverwaltung Hemmingen platz 1 Tel.: 05 11 / 41 03-0 Straßenbeleuchtung Störungsstelle Tel.: 0800 / 0 28 22 66 Nur nach Dienstschluss: Technischer Notdienst Tel.: 05 11 / 41 03-124 oder Tel.: 0162 / 2 02 69 17 Frauenhaus der Arbeiterwohlfahrt Tel.: 05 11 / 22 11 02 (Tag und Nacht) inhalt S E I T E A M T L I C H E S 0 4 K I R C H L I C H E N A C H R I C H T E N 0 8-0 9 FA M I L I E N A N Z E I G E N 0 9-1 0 V E R A N S TA LT U N G S K A L E N D E R 1 2-1 3 B A U H O F 1 4 L E I N E - V O L K S H O C H S C H U L E 1 6 S O N S T I G E S 1 7 A P O T H E K E N N O T D I E N S T jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr des nächsten Tages 20.08. Leonoren-Apotheke Telefon: (0511) 42 24 22 Ricklingen, Ricklinger Stadtweg 33, Eingang Plengestraße 21.08. Falken-Apotheke Telefon: (0511) 42 21 38 Oberricklingen, Wallensteinstr. 23 D 22.08. Alte Ricklinger-Apotheke Telefon: (0511) 42 15 62 Ricklingen, Ricklinger Stadtweg 9, 23.08. Tresckow-Apotheke Telefon: (0511) 46 60 10 Wettbergen, Tresckowstraße 187 24.08. bene Vital-Apotheke Telefon: (0511) 43 83 33 80 Ronnenberg-Empelde Chemnitzer Straße 2 B 25.08. Apotheke im Ratio Telefon: (0511) 3 90 88 90 Laatzen, Karlsruher Str. 8, n. Kaufland 26.08. Gertrauden-Apotheke Telefon: (0511) 88 30 24 Hildesheimer Straße 72, Nähe Krausenstraße 27.08. Andrea-Apotheke Telefon: (0511) 4 58 10 11 Linden, Limmerstr. 17, n. Fortunastr. 28.08. Iris-Apotheke Telefon: (0511) 86 46 08 Laatzen, Hildesheimer Straße 38 R E D A K T I O N / A N Z E I G E N 29.08. Landwehr-Apotheke Telefon: (0 51 01) 41 41 Arnum, Göttinger Str. 69, nahe Kreuzung Wilkenburger Straße 30.08. er Rats-Apotheke Telefon: (0511) 42 52 74 Hem.-, platz 4 31.08. Calenberger-Apotheke Telefon: (0511) 43 83 31 00 Empelde, Ronnenberger Straße 18 01.09. Niedersachsen-Apotheke Telefon: (0511) 83 01 32 Döhren, Helenenstraße 37, Eing. Ziegelstr. n. Fiedelerplatz 02.09. Abelmann-Apotheke im Timon Carrée Telefon: (0511) 30 03 55 70 Hildesheimer Straße 267 03.09. Zentral-Apotheke Telefon: (0511) 46 44 88 Mühlenbergzentrum 14 04.09. Stadtweg-Apotheke Telefon: (0511) 42 01 48 /49 Ricklinger Stadtweg 41, Ecke Pfarrstr. 05.09. Alpha-Apotheke Telefon: (0511) 43 55 88 Mühlenbergzentrum 3 D 06.09. Kreuz-Apotheke Telefon: (0511) 86 45 08 Wülfel, Hildesheimer Straße 360 Anzeigenannahme für Geschäfts- und Familien- und Kleinanzeigen : Montag bis Donnerstag 7.30 bis 14.30 Uhr Freitag von 7.30 bis 13.00 Uhr Verlag Gödicke Druck Carl-Zeiss-Str. 24 30966 Hemmingen Telefon: (05 11) 41 02 89-30 Fax : (05 11) 41 65 77 E-Mail: ringsumuns@goedicke-druck.de Erscheinungstermine der nächsten Ausgaben m 03. September 2014 (Anz.-/Redaktionsschluss: 27.08.) m 17. September 2014 (Anz.-/Redaktionsschluss: 10.09.) Ä R Z T E TA F E L 1 7 H E I L P R A K T I K E R 1 7 S T E L L E N M A R K T U N T E R R I C H T 1 7 A N K A U F / V E R K A U F 1 8 V E R S C H I E D E N E S 1 8 A R N U M 1 8 D E V E S E / H E M M. - W E S T E R F E L D 2 0 H I D D E S T O R F / O H L E N D O R F 2 1 W I L K E N B U R G 2 2 G A R A G E N / G E W E R B L. R Ä U M E 2 2 I M M O B I L I E N M A R K T 2 2-2 3 I M P R E S S U M Herausgeber: Stadt Hemmingen Verantwortlich f. d. redaktionellen Teil: Bürgermeister Schacht-Gaida Redaktionelle Zuschriften: Redaktion: Frau Schwake Stadtverwaltung Hemmingen, Postfach 1380, 30955 Hemmingen, Telefon: 0511 / 41 03-135 Fax: 0511 / 41 03-296 E-Mail: ringsumuns@stadthemmingen.de >>rings um uns<< wird kostenlos (bis Freitag nach ET.) an alle Haushalte der Stadt Hemmingen 2 x im Monat verteilt. Beiträge die als Veröffent lichungen der Vereine, Verbände, Kir chen, Parteien oder sonst namentlich ge kenn zeichnet sind, geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion be hält sich vor, Beiträge sprachlich zu überarbei ten oder aus Platzgründen zu kürzen. Ein An spruch auf Abdruck von Einsen dun gen besteht nicht. Leserbriefe und offene Briefe werden nicht abgedruckt. Aus der Nennung der Markenbezeichnungen Verlag, Druck, Vertrieb und Anzeigenver wal tung: Gödicke Druck, Verlag & Consulting GmbH, Carl-Zeiss-Straße 24, 30966 Hemmingen, Telefon: (05 11) 41 02 89-0 Fax: (05 11) 4165 77 E-Mail: ringsumuns@goedicke-druck.de Bankverbindung: Gödicke Druck GmbH, Hemmingen Sparkasse Hannover, BLZ 250 501 80 Konto-Nr. 855 529 dieser Zeitschrift können keine Rückschlüsse gezogen werden, ob es sich um geschützte oder ungeschützte Bezeich nungen handelt. Im übrigen gelten die allgemeinen Geschäfts bedin gun gen der Druck in du strie. Für die Richtigkeit per Telefon oder Fax übermittelter Anzeigen wird keine Ge - währ übernommen. Kleinanzeigen sind sofort zu bezahlen oder bei telefonischer Bestellung per Lastschrift an den Verlag zu begleichen. Bei nicht pünktlichem Zahlungseingang wird keine Gewähr für die Ver öffent lichung übernommen. S E I T E 3

Agrar- & Landwirtschaftsrecht Allg. Vertragsrecht Arbeitsrecht Bau - & Architektenrecht Ehe-, Familien- & Erbrecht Forderungseinzüge Auto-, Verkehrs- & Verkehrsstrafrecht Miet- & Pachtrecht Weetzener Landstr. 106c, 30966 Hemmingen Tel.: 0511/424026 Fax: 0511/232930 E-mail: info@kanzlei-in-hemmingen.de Web: www.kanzlei-in-hemmingen.de BAUGESCHÄFT JÖRG GOLLMER GmbH Planen Bauen Umbauen Renovieren Altbausanierung aus erfahrener Hand Hoher Holzweg 56 30966 Hemmingen Ortsteil Arnum Pferderecht Strafrecht Fachanwälte für Verkehrsrecht Rechtsanwälte Juliane Focke-Steinmetz Jörg Lünsmann Rechtsanwälte und Notar in Bürogemeinschaft Fon 0 51 01/28 94 Fax 0 51 01/53 71 Osterstraße 40, 30159 Hannover T 0511 326336, F 0511 363861 Kobbe Dienstleistungen Fliesenverlegung Büroreinigung Treppenhausreinigung Hausmeisterdienst mit Winterdienst Telefon (0511) 2 19 32 92 oder mobil (0151) 25 56 44 58 Amtliches und Nachrichten der Stadt 4. Satzung zur Änderung der Hundesteuersatzung der Stadt Hemmingen Aufgrund der 10, 58 und 111 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) und des 3 des Niedersächsischen Kommunalabgabengesetzes (NKAG) in den jeweils geltenden Fassungen hat der Rat der Stadt Hemmingen in seiner Sitzung am 24. Juli 2014 folgende 4. Satzung zur Änderung der Hundesteuersatzung vom 30. August 2001 beschlossen: Artikel I 1. 4 Abs. 2 Buchstabe f) entfällt. 2. 3 Abs. 3 erhält folgende Fassung: Gefährliche Hunde im Sinne von Absatz 1 Buchstabe d sind solche Hunde, bei denen nach ihrer besonderen Veranlagung, Erziehung und / oder Charaktereigenschaft die erhöhte Gefahr einer Verletzung von Personen besteht oder von denen eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit ausgehen kann. Gefährliche Hunde in diesem Sinne sind insbesondere auch diejenigen Hunde, die bereits in der Öffentlichkeit durch eine gesteigerte Aggressivität aufgefallen sind, insbesondere Menschen und Tiere gebissen oder die wiederholt in aggressiver und damit gefährdender Weise Menschen angesprungen haben und für die die Ordnungsbehörde aufgrund dieser Vorfälle einen Maulkorb- und Leinenzwang angeordnet hat bzw. die zuständige Behörde die Gefährlichkeit nach 7 Abs. 1 des Niedersächsischen Hundegesetzes festgestellt hat. Artikel II Diese Satzung tritt zum 1. September 2014 in Kraft. Hemmingen, Stadt Der Bürgermeister den 29. Juli 2014 Hemmingen In Vertretung: Steinhoff Erste Stadträtin Die vorstehende Satzung wurde am 7. August 2014 im Amtsblatt für die Region Hannover, Seite 315, öffentlich bekannt gemacht. Hemmingen, Stadt Der Bürgermeister 14. August 2014 Hemmingen In Vertretung: Steinhoff Erste Stadträtin Bekanntmachung Wahl zum Seniorenbeirat der Stadt Hemmingen Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Die Wahlperiode des Seniorenbeirats der Stadt Hemmingen endet am 30. November 2014. Für die am 1. Dezember 2014 beginnende 3. Wahlperiode des Seniorenbeirats werden interessierte Bürgerinnen und Bürger gesucht, die sich ehrenamtlich für die Interessen der Hemminger Seniorinnen und Senioren in den verschiedenen Bereichen der Kommunalpolitik einsetzen möchten. Der Seniorenbeirat wird für den Zeitraum vom 1. Dezember 2014 bis zum 30. November 2018 gewählt. Er besteht aus mindestens 5 und höchstens 7 Mitgliedern. Wählbar sind alle Hemminger Einwohnerinnen und Einwohner, die am 17. November das 60. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten in Hemmingen ihren Hauptwohnsitz haben und nicht vom Wahlrecht für die Kommunalwahlen ausgeschlossen sind. Der Wahltag wird auf Montag, den 17. November 2014 festgesetzt. Wahlberechtigt sind alle Hemminger Bürgerinnen und Bürger, die am Wahltag (17. November 2014) das 60. Lebensjahr vollendet haben, am Wahltag seit mindestens drei Monaten in Hemmingen ihren Hauptwohnsitz haben und nicht vom Wahlrecht für die Kommunalwahlen ausgeschlossen sind. Die Wahl erfolgt ausschließlich durch Briefwahl. Die Briefwahlunterlagen müssen spätestens bis zum 2. Tag vor der Wahl (15. November 2014) beim Wahlleiter, Herrn Bürgermeister Schacht-Gaida,, platz 1, 30966 Hemmingen, eingehen. Hiermit wird zur Einreichung von Wahlvorschlägen aufgefordert. Wahlvorschläge können bis Dienstag, den 14. Oktober 2014, 18.00 Uhr, von wahlberechtigten Personen bei der Stadt Hemmingen, platz 1, 30966 Hemmingen, eingereicht werden. Die Wahlvorschläge müssen folgende Angaben enthalten: Vor- und Zuname der Kandidatin oder des Kandidaten, Geburtsdatum, Anschrift und eine Erklärung dass der Kandidatur zugestimmt wird. 4 S E I T E

Jeder Wahlvorschlag ist von mindestens 10 Wahlberechtigten unter Angabe der Anschrift (Straße und Hausnummer) zu unterschreiben. Wahlberechtigte dürfen nur einen Wahlvorschlag unterschreiben. Die Wahlvorschläge können grundsätzlich formlos eingereicht werden, Vordrucke für Wahlvorschläge und Unterstützungsunterschriften sowie detaillierte Informationen hält das Seniorenbüro jedoch auch unter folgender Kontaktadresse bereit: Stadt Hemmingen, Seniorenbüro platz 1, 30966 Hemmingen Telefon: (0511) 4103-286 E-Mail: Seniorenbuero@stadthemmingen.de Hemmingen, Stadt Stellv. Wahlleiterin den 6. August 2014 Hemmingen Steinhoff Öffentliche Bekanntmachung über die Mäh- und Krautungsarbeiten an Gewässern II. Ordnung und die Gewässerschau 2014 Der Gewässer- und Landschaftspflegeverband Mittlere Leine (UHV 52) führt in der Zeit vom 1. September 2014 bis 15. Dezember 2014 unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben umfangreiche Mähund Krautungsarbeiten an den Gewässern II. Ordnung im Verbandsgebiet durch. Zur Veranlassung: In den vergangenen Jahren hat sich die Bewirtschaftung der Ackerflächen geändert, das Zeitfenster zwischen Ernte und Neubestellung ist immer kleiner geworden. Hinzu kommt eine veränderte Verteilung der Niederschlagsereignisse, die Landwirtschaft und Gewässerunterhaltung gleichermaßen erschwert. Im Gegenzug sind ohne dass dafür ausreichend (d.h. > 1,0 m ab der Böschungsoberkante) Gewässerrandstreifen ohne landwirtschaftliche oder anderweitige Nutzung vorhanden sind die gesetzlichen Anforderungen an die (nachhaltige) Unterhaltung der Gewässer immer mehr gestiegen. Bekanntermaßen ist anstelle der Röhrichtverordnung des Landes Niedersachsen jetzt das Bundesnaturschutzgesetz (BNat) zu beachten. Nach 39 BNat, Absatz 5, Satz 3 darf Röhricht steht hier als Sammelbegriff für eine (Biotop-) Pflanzengesellschaft; es werden 76 Arten wie z. B. Schilfrohr, Rohrkolben, Rohrglanzgras, Wasserschwaden, etc. genannt erst ab dem 1. Oktober bis Ende Februar des Folgejahres abschnittsweise zurückgeschnitten werden. Im Verbandsgebiet werden daher bei den zu mähenden Gewässer (-abschnitten) nach Ende der Brut- und Setzzeit (15. Juli) ab dem 15. August zunächst, soweit vorhanden, die Gewässerrandstreifen gemäht, das Mähgut geschwadet und abgefahren. Ab dem 1. September werden zuerst die Böschung(en) im oberen Bereich bis ca, 1,0 m oberhalb der Gewässersohle mit dem Schlegelmäher mit Wurfband gemäht, sofern diese Böschung(en) nicht mit Röhricht bewachsen sind. Das Häckselgut wird auf die angrenzende Fläche / Acker oder Grünland geworfen, sofern kein Räumstreifen vorhanden ist. In einem zweiten Arbeitsgang erfolgt das Krauten der Sohle und der unteren Böschung, meist halbseitig, nur auf der Seite des Räumstreifens, von wo auch die Arbeiten mit dem Schlegelmäher ausgeführt werden. Diese Arbeit darf erst ab dem 1. Oktober ausgeführt werden. Dabei dürfen die Röhrichtstrecken auch nur halbseitig bzw. abschnittsweise gemäht werden. Zur Gewährleistung einer nachhaltigen Unterhaltung wird Ende August aufgrund der örtlichen Gegebenheiten festgelegt, in welchen Gewässer (-abschnitten) diese Arbeiten durchgeführt werden sollen. Gemäß 77 Niedersächsisches Wassergesetz (NWG) in der Neufassung vom 19. Februar 2010 wird dafür das Mähgut aus der Krautung auf den anliegenden Flächen (sofern dadurch deren Nutzung nicht auf Dauer beeinträchtigt wird) in einer Breite von ca. 4 m abgelegt und in der Fläche zerkleinert / gemulcht, damit es bei der nächsten Beackerung eingearbeitet werden kann. Bei Dauergrünland wächst das Gras im nächsten Jahr durch die zerkleinerte Pflanzenmasse durch. Sind die Rand- oder Räumstreifen schmaler als 4,0 m, so wird das Mähgut auf der dahinterliegenden Fläche abgelegt. Anwaltskanzlei Stockmeier... denn Ihr Recht braucht Kompetenz Barbara Stockmeier Rechtsanwältin Inga Stockmeier Rechtsanwältin Schwerpunkte Ehe- und Familienrecht Arbeitsrecht Straßenverkehrsrecht Vertragsrecht Erbrecht 30966 Arnum Göttinger Straße 65 info@kanzlei-stockmeier.de www.kanzlei-stockmeier.de Telefon: (0 5101) 85 22 66 Fax: (0 5101) 85 22 63 Bistro Struwwel Arnum Bockstraße 15 d (0174) 7 44 23 50 Raucher Lokal Zutritt erst ab 18 Jahren donnerstags, 18.00 Uhr Line Dance -Unterricht Bundesliga Dart Billard Sky alle Spiele live auf der neuen Großbildleinwand Inh.: Volker Kinne Brillen Kontaktlinsen Ausführung sämtlicher Tischlerarbeiten Innenausbau Dachausbau TISCHLER-- MEISTERIN Hemm. - Gutenbergstraße17 (0511) 41 6017 S E I T E 5

Petra Juschkewitz Medizinische Fußpflege Göttinger Str. 111 30966 Hemmingen OT Arnum Sie finden mich im Friseur Salon Müller. Telefon (01 63) 4 05 66 03 (Termine nach Vereinbarung) Fußpflege inkl. Fußbad 17, 5 www.michaelis-elektrotechnik.de 05101. 5859850 Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um innovative Elektrotechnik. Sprechen Sie mich einfach an. Ihr Elektromeister aus Arnum hilft Ihnen gerne Wäscherei &Heißmangel BärbelOtte 30966 Fritz-Kuckuck-Str. 5 Fon 0511/ 41 25 43 Mobil 0175 / 444 93 68 Fax 0511/ 213 72 02.. KARLHEINZ HAGERMANN GAS-- UND WASSER--INSTALLATEURMEISTER Sanitäre Anlagen Gasheizungen Solar- und Brennwerttechnik Reparaturen und Neuanlagen 30457 Hannover--Wettb. In der Rehre 17 Telefon (0511) 42 65 61 Telefax (0511) 23 37 40 Die Gewässerabschnitte, in denen in den vergangenen Jahren regelmäßig eine Mahd der Böschung und eine Krautung der Sohle notwendig war, wie auch die Gewässerseite von der aus die Arbeiten auszuführen sind, wurde bereits im Februar 2011 festgelegt. Es wurden so genannte Räumstreifenpläne erstellt, so dass festliegt, welche angrenzenden Ackerflächen von der Mahd und der Ablagerung von Mähgut betroffen sind. Die betroffenen Landwirte sind über die festgelegten Räumstreifen durch Schreiben vom 28. Februar 2011 in Form einer persönlich zugestellten öffentlichen Bekanntmachung mit Anschreiben informiert worden. Die Pläne wurden per CD zugeleitet. An diesen Vorgaben gibt es in 2014 keine Änderungen. Auch die Gewässerschau 2013 vom 18. bis 28. November 2013 hat keine Änderungen ergeben. Ist zum Zeitpunkt der Ausführung der Mäharbeiten ab 1. September (obere Böschung) und ab 1. Oktober Sohlkrautung und Mähgutablage der Räumstreifen nicht freigehalten, so müssen gemäß 77 NWG Abs. 1 die dadurch entstehenden Ertragseinbußen ohne Entschädigung geduldet werden. Für den Zeitraum vom 1. September bis 15. Dezember 2014 haben An- und Hinterlieger nach den Unterhaltungsverordnungen der Region Hannover das Befahren der Grundstücke mit Unterhaltungsgeräten zu dulden. Vorhandene Querzäune sind von den Anliegern mit beweglichen Gattern bzw. Durchfahrten zu versehen, so dass die Unterhaltung der Gewässer mit ihren Ufern jederzeit gewährleistet ist. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, falls Schäden durch das Nichtvorhandensein von Durchfahrten an den Querzäunen entstehen, diese vom Unterhaltungsverband nicht übernommen werden. Gewässer- und Landschaftspflegeverband Mittlere Leine (UHV 52) gez. E. Baumgarte Verbandsvorsteher lfd. Nr. Datum Uhrzeit Gewässerschau 2014 Schauplan Schaubezirk 1 17.11.2014 8:30 1 Bruchriede Montag Namen der Gewässer Ellerngraben 2 18.11.2014 8:30 2.1 Schille Dienstag gez. F. Hüper Geschäftsführer Wehmegraben Heiseder Entwässerungsgraben Fuchsbach Koldinger Mühlgraben Treffpunkt Parkplatz Gaststätte Rethen, Sportpark Gaststätte in Koldingen an der B443 3 20.11.2014 8:30 2.2 Gestorfer Bach Parkplatz Donnerstag Hüpeder Bach Feuerwehr u. Neuer Sportplatz Hüpede, Oerier Straße Telefon (05 11) 42 35 95 Fax 3 64 40 97 Mo.- Fr. ab 17.00 Uhr Sa. ab 14.00 Uhr So. ab 10.00 Uhr Großbildleinwand, Raucherraum m. Flachbildschirm Familienfeiern Doris Sprenger Hohe Bünte 8 30966 Hemmingen E-Mail sprenger.doris@web.de 4 21.11.2014 8:30 3.1 Ihme Freitag Hirtenbach Wettberger Bach Benther Graben 5 24.11.2014 8:30 3.2 Wennigser Mühlbach Montag Waldkaterbach Bredenbecker Bach Holtenser Bach 6 26.11.2014 8:30 4 Alte Leine Mittwoch Arnumer Landwehr Hemminger Maschgraben 7 27.11.2014 8:30 5 Bullerbach Donnerstag Sennie / Bruchgraben Lohnder Bach Garbsener Maschgraben Ahlemer Maschgraben Parkplatz am Wettberger Sportpark Gaststätte La Cascina Holtensen Bauhof der Stadt Hemmingen, Hoher Holzweg Nr. 15a in Arnum Feuerwehr in Lohnde, Theodor- Heuss-Straße 6 S E I T E

Kinderflohmarkt auf dem platz Ferienpassaktion der Abt. Schulen / Abt. Bürgerbüro, Kultur und Sport Am Samstag, dem 6. September 2014 findet auf dem platz von 9.30 bis 12.30 Uhr ein Kinderflohmarkt statt. Die jungen Teilnehmer im Alter von 6 bis 15 Jahren verkaufen hier nach eigener Werteinschätzung Spielzeug, Bücher, Spiele... (bitte keine Kleidung). Anmeldungen für Aussteller sind bis zum 5. September 2014 im unter Telefon: (05 11) 4103-0 möglich. Natürlich sind nicht nur Kinder /Jugendliche als Besucher herzlich willkommen. Großeltern können etwas für ihre Enkelkinder ergattern, Tante und Onkel etwas für die Nichten und Neffen, Eltern überraschen ihre Kinder mit einer Kleinigkeit außer der Reihe. Ein Flohmarktbesuch lohnt sich immer!!! Ihr Fachbereich Bau und Umwelt informiert Beginn der Arbeiten zur Erschließung des Baugebietes des Bebauungsplanes Arnum Nr. 45 Generationenwohnen Seit dem 14. August 2014 hat die Firma Benckendorf aus Peine, im Auftrag des Investors Glaser Projektinvest aus Hannover, mit den Tiefbauarbeiten zur Erschließung des neuen Baugebietes am Ende der Bockstraße im Stadtteil Arnum begonnen. Auf dem 5,7 ha großen Gebiet sollen 150 Wohneinheiten, ein Altenpflegeheim und ein Quartiershaus entstehen. Geplant sind Mehrfamilienhäuser, Reihenhäuser, Atriumbungalows und freistehende Einfamilienhäuser. Zunächst einmal müssen aber die Kanäle und Baustraßen hergestellt werden, damit dann im Frühjahr 2015 mit den Hochbauten begonnen werden kann. Diese Arbeiten werden nun mit der Einrichtung der Baustelle beginnen, bevor ab Montag, dem 19. August dann die Bagger rollen. Von dieser Woche an, müssen sich auch die Anlieger der Bockstraße auf einen erhöhten Lkw-Verkehr einstellen. Durch die Bauarbeiten wird es zu Belastungen der Anlieger der Bockstr. und der angrenzenden Wohnbebauung durch Lärm und Verschmutzung der Fahrbahn kommen. Die Verwaltung bittet die Anlieger dafür um Verständnis. Für Fragen steht Herr Juschkewitz, von der Abteilung Tiefbau, unter der Telefon- Nummer (0511) 4 10 31 23 gern zur Verfügung. KlimaschutzAktionsprogramm der Stadt Hemmingen Energieberatung der Verbraucherzentrale Niedersachsen Am Montag, dem 1. September wird die Energieberatung der Verbraucherzentrale Niedersachsen im von 14.00 bis 17.00 Uhr Sprechzeiten anbieten. In den persönlichen Gesprächen können die Ratsuchenden sich über Möglichkeiten der Energieeinsparung informieren. Folgende Themen werden behandelt: Wärmedämmung für Alt- und Neubauten, Modernisierung der Heizungsanlage, Lüftung und Raumklima, Nutzung der Solarenergie für die Warmwasserbereitung und zur Stromerzeugung, Kontrolle der Heiz- und Stromkosten, Information über effiziente Haushaltsgeräte und Förderprogramme. Die Kooperation mit der Verbraucherzentrale ist ein weiterer Schritt der Stadt Hemmingen sich aktiv für den Klima- und Umweltschutz in Stadt und Region einzusetzen. Für die Bürger wird die Energieberatung kostenfrei angeboten. Maximal stehen 45 Minuten für die Beratung zur Verfügung. Die Anmeldung und Terminvergabe erfolgt im Klimaschutzbüro unter Telefon (0511) 4103-276 oder Bettina.Straube@stadthemmingen.de. Beratungsangebot der Klimaschutzagentur Region Hannover Die Klimaschutzagentur Region Hannover richtet die Beratungsangebote Gut beraten starten, Solar-Checks und Strom abwärts! als Dauerprogramm ein. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger die kostenlose Beratung in Anspruch nehmen. Gutscheine hierfür sind im Klimaschutzbüro der Stadt Hemmingen erhältlich. Das Klimaschutzbüro ist telefonisch unter (05 11) 4103-276 oder per E-Mail Bettina.Straube@stadthemmingen.de, im der Stadt Hemmingen Zimmer 1.03 zu erreichen. Glasermeister Rainer Wissel Glaserei Wissel Verglasungen jeder Art Reparaturen schnell und zuverlässig Sicherheitsgläser (Einbruchhemmung) Holz- und Kunststofffenster Isolier- und Funktionsgläser Spiegel Glasplatten Ganzglastüren Glasdächer Fliesen Tech F T 30966 Hemmingen Ortsteil Arnum Göttinger Straße 56 Tel. 0 5101/ 925100 Fax 0 5101/ 925101 Dietmar Tech FLIESENLEGERMEISTER 30982 Pattensen Bruchweg 58 Telefon (0 51 01) 91 53 09 Mobiltelefon 0172/5 40 81 70 Telefax (0 51 01) 91 53 28 Anspruchsvolle Fliesenarbeiten aller Art Komplettrenovierungen in Zusammenarbeit mit Meisterbetrieben WWW.INGO-HOLTZ-GARTENBAU.DE I N G O H O L T Z GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU Zum Rießenfelde 10 30974 Wennigsen ingo.holtz@arcor.de Telefon (0 5109) 5 63 44 78 Mobil (0162) 102 71 67 PFLASTERARBEITEN GARTENNEU- UND UMGESTALTUNG Wir bieten immer ein bisschen mehr! W. Köthe GmbH Garvensstr. 2A 30519 Hannover Tel.: 0511 42 67 96 Fax: 0511 4267 93 www.koethe-gmbh.de S E I T E 7

Kirchliche Nachrichten Ev.-luth. Trinitatis-Kirchengemeinde Gemeindebüro: Britta Nacken, Kirchdamm 4, Tel. (05 11) 42 52 78, Fax (05 11) 2 34 68 94, E-Mail kg.trinitatis.hemmingen@evlka.de., www.trinitatis-hemmingen.de Sprechzeiten: Don ners tag, 10.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr, sonst nach Vereinbarung. Bank verbindung: Sparkasse Hannover, IBAN: DE34 2505 0180 0015 0001 51, BIC: SPKHDE2HXXX Pfarramt: Pastor Peter Beyger, Am Ellernbusch 19, E-Mail peter.beyger@evlka.de, Tel. (0511) 42 93 12, Sprechzeiten nach Vereinbarung. Pastorin Dr. Ulrike Budke-Grüneklee, Kirchdamm 4, E-Mail: ulrike.budke-grueneklee@evlka.de, Tel. (0511) 41 08 95 10, Sprechzeiten nach Vereinbarung. Kir chen vorstand: Pastor Peter Beyger (Vors.), Am Ellernbusch 19, Telefon 42 93 12, Heidrun Schwarze (stellv. Vors.), Im Siek 6, Telefon 124 40 60. Kapellengemeinde Devese, Kapellenvorstand: Peter Beyger (Vors.), Am Ellernbusch 19, Telefon 42 93 12, Rosemarie Ebeling (stellv. Vors.), Vorm Dorfe 12, Telefon 42 63 11. Kirchenmusikerin: Heike-Susann Moltzen, Telefon (01 77) 7 62 20 22. Küsterin: Christine Deutscher, Telefon 42 52 78. Kindergartenleitung: Frederike Otto, Am Roggenkamp 29, Tel.: 2 34 58 66, Fax.: 213 78 97, E-Mail kts. devese@evlka.de. GOTTESDIENSTE Sonntag, 24. August 10.00 Uhr Regionale Sommerkirche, Friedenskirche Arnum, Pastorin Behler Sonntag, 31. August 10.00 Uhr Trinitatiskirche, Gottesdienst mit Kirchkaffee, Pastorin Behler Andachten und Gottesdienste in der Seniorenresidenz: Donnerstag, 28. August 10.00 Uhr Andacht, Fr. Volkmann VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER Kindergottesdienst/Kinderkreis: Kontakt über Heidrun Schwarze, Tel. 1 24 40 60 Kinderpark: Kontakt über Heidrun Schwarze, Tel. 1 24 40 60 VERANSTALTUNGEN FÜR ERWACHSENE Alt-Mütterkreis: 1. Montag im Monat, 18.00 Uhr (Edda Schaefer, Tel. 42 64 71) Nächster Termin: 1. September 2014 Kirchenchor: Dienstag, 20.00 Uhr (Heike-Susann Moltzen, Tel. 0177-7 62 20 22) Frauen-Gesprächskreis (14-tägig): Mittwoch, 9.45 Uhr (Margret Lechner, Tel. 42 22 37) Sommerferien bis zum 10. September 2014 Männer-Gesprächskreis (14-tägig): Mittwoch, 9.45 Uhr (Peter Nefzger, Tel. 0 51 01-50 62) Sommerferien bis zum 17. September 2014 Seniorennachmittag: mittwochs, 15.00 Uhr (Liselotte Althoff, Tel. 42 28 77) Sommerferien bis zum 10. September 2014 Biblische Texte des nächsten Sonntags: dienstags, 18.45 Uhr (Pastor Beyger, Tel. 42 93 12) Junger-Müttertreff: Kontakt über Heidrun Schwarze, Tel. 1 24 40 60 Besuchsdienstkreis: am letzten Freitag im Monat, um 17.15 Uhr Alten und gehbehinderten Gemeindegliedern bietet Frau Liselotte Althoff in ihrem PKW unentgeltliche Mitfahrgelegenheit zum Gottesdienst. Wer diese Möglichkeit nutzen möchte, melde sich bitte jeweils am Freitag oder Samstag bei ihr (Telefon 42 28 77). HINWEISE: Austräger für miteinander gesucht Wir suchen ehrenamtliche Austräger für unser Gemeindeblatt miteinander (z. B. Löwenberger Straße, Dorfstraße, Grevenbleck, Fuchsbachweg). Interessenten melden sich bitte im Gemeindebüro (Telefon 42 52 78). Sommersoirée am 7. September 2014, um 18.00 Uhr In der Kapelle Hemmingen findet die Sommersoirée mit dem Geier-Quartett statt. Geistliches und Geistreiches Vokalwerke für vier Männerstimmen aus mehreren Jahrhunderten. Ausklang bei Brot und Wein vor der Kapelle. Der Eintritt ist frei. Ev.-luth. Friedens-Kirchengemeinde Arnum 30966 Hemmingen / Arnum, Bockstraße 33, Telefon (0 51 01) 34 14, Fax (0 51 01) 49 83 Internet : www.friedenskirche-arnum.de Gemeindebüro (Bockstraße 33): Sekretärin Barbara Stelljes, Telefon (0 51 01) 34 14, Fax (0 51 01) 49 83. Öffnungszeiten Gemeindebüro: dienstags, von 17.00 bis 19.00 Uhr, freitags, von 9.00 bis 11.00 Uhr. Pastorin: Christine Behler, Telefon (0 5101) 92 53 64, Sprechzeiten: donnerstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Diakonin: Elke Hartebrodt-Schwier, Telefon (0 51 01) 49 84. Chorleiterin: Susanne Klees, Telefon (0 51 01) 58 42 58. Küsterin: Frida Weidmann, Telefon (051 01) 5 83 72. Organist/in: N.N. Begegnungsstätte: Bockstr. 33, Telefon (0 51 01) 49 16. Diakonischer Be suchsdienst: zu erreichen über Erika Habben, Telefon (0 51 01) 33 19. Bücherstube: Leitung Gesine Meerheimb. Öffnungszeiten der Bücherstube: Sonntag nach dem Gottesdienst bis 12.00 Uhr, Montag bis Donnerstag jeweils 16.00 bis 18.00 Uhr, Telefon (0 51 01) 58 74 19. Bankverbindung: IBAN DE76 2505 0180 0024 0038 08. BIC: SPKHDE2HXXX GOTTESDIENSTE Sonntag, 24. August 11.00 Uhr Sommerkirche in Arnum, Pastorin Behler und Team Mittwoch, 27. August 19.00 Uhr Lichtblick Andacht Sonntag, 31. August 10.00 Uhr Gottesdienst, Präd. Rupnow Sonntag, 7. September 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Behler VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER Mutter-Kind-Kreis: wochentags, 9.30 Uhr und 15.30 Uhr Kontakt: Ellen Leinemann, Tel. (0 5101) 32 99 Eltern-Kind-Café: letzter Donnerstag im Monat, 15.30 Uhr Kontakt: Ellen Leinemann, Tel. (0 5101) 32 99 Kindergottesdienste: 14-tägig, sonntags, Kontakt: Peter Jenkner, Tel. (0 5101) 58 40 08 Baumgruppen: dienstags und mittwochs, 15.15 bis 16.45 Uhr Sandwich-Club: donnerstags, 18.00 Uhr Kontakt: Martin Strottmann, Tel. (0 5101) 85 38 98, Frauke Schütte, Tel. (0 51 01) 58 59 48 Bilderbuchkino für 3- bis 6-jährige Kinder im Spielkeller am 11. September, 9. Oktober, 13. November und 11. Dezember 2014, jeweils von 16.00 bis 17.00 Uhr. VERANSTALTUNGEN FÜR JUGENDLICHE Konfirmandenunterricht: ab 7. Oktober dienstags und mittwochs: 17.00 bis 19.15 Uhr Jugendgruppe: am 1. und 3. Freitag im Monat VERANSTALTUNGEN FÜR ALLE Tänze im Sitzen für Senior/innen, 14-tägig, montags 14.15 bis 15.15 Uhr, Kontakt: Frau Eicke, Telefon: (0 5101) 62 04, nächster Termin: 25. August Frauentreff: alle drei Wochen, montags, 19.00 Uhr Aquarellmalkreis bei Herrn Schmitz-Reinthal: montags, um 19.30 Uhr im Gemeinde haus. Kontakt: Frau U. Wünsch, Telefon (0 51 01) 44 60 Posaunenchor: 14-tägig, montags, 20.00 Uhr, Kontakt: A. Huth, Tel. (0 5101) 58 98 76 Theaterprojekt arthe-arnum: montags, 20.00 bis 22.00 Uhr, Kontakt: Günter von Lonski, Telefon: (0 51 01) 58 52 40 Gitarrengruppe: mittwochs, 9.30 bis 10.30 Uhr, in der Begegnungsstätte Kontakt: Dörte Mauritz unter Telefon: (05 11) 13 12 10 Tafelcafé: Mittwoch Vormittag, Kontakt: Elke Hartebrodt-Schwier, Telefon (0 51 01) 9 91 78 55. Die Arbeit des Tafelcafés wird ausschließlich durch Spenden ermöglicht. Spendenkonto: Empfänger: KKA Ronnenberg, Stichwort: KG Arnum Hhst.: 2100.01, IBAN: DE66 2519 3331 0400 0099 00, BIC: GENODEF1PAT Lichtblick: am letzten Mittwoch im Monat, 19.00 Uhr, Andacht in der Kirche Kirchenchor: alle 14 Tage, mittwochs, jeweils 20.00 Uhr Vorlesen für Senioren: jeweils donnerstags, von 14.30 bis 16.00 Uhr, in der Begeg nungs stätte (Frau Süberkrüb) Literaturkreis: jeden letzten Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr Diakonischer Besuchsdienst: zu erreichen über Erika Habben, Telefon (0 51 01) 33 19 Oasenzeit für Trauernde: nach Vereinbarung, Kontakt: Christine Behler, Telefon: (0 51 01) 92 53 64 Die Ausgabezeiten der Laatzener Tafel für Hemmingen im Gemeindehaus sind: mittwochs, 12.30 bis 14.30 Uhr. Nähere Informationen gibt es bei Herrn Peter Forte unter Telefon (0 5101) 39 59 und Mobil (0172) 5 43 44 47. Das Tafelcafé der Friedens-Kir chengemeinde ist für die Wartenden von 11.30 bis 14.00 Uhr geöffnet. Die Wehrkapelle Arnum Göttinger Str. 77 A, ist bei schönem Wetter samstags und sonntags, von 10.00 bis 17.00 Uhr, geöffnet! Auch an anderen Tagen kann die Kapelle immer dann zur Besichtigung und Andacht besucht werden, wenn das Schild Kapelle geöffnet aufgestellt ist. Förderverein der Wehrkapelle Arnum e.v.: Komm. Vors.: Susanne Lesinski, Tel. (0 51 01) 24 62 Bankverbindung des Fördervereins IBAN: DE14 2505 0180 0024 0126 84 Ev.-luth. Nikolai-Kirchengemeinde Hiddestorf / Ohlendorf Pfarrbüro: Ostertorstr. 19, 30966 Hemmingen/Hiddestorf, Telefon (0 51 01) 1 33 60, Fax (0 51 01) 85 10 62, E-Mail kg.hiddestorf.hemmingen@evlka.de. Öffnungszeiten: dienstags, 17.00 bis 19.00 Uhr Pastor: Richard Gnügge, Telefon (0 51 01) 85 10 61, Sprechzeiten nach Verein barung. Sekretärin: Birgit Michel Küsterin: Tatjana Kalmetiev, Telefon (0 51 01) 46 72. Organist: Ulrich Fischer, Tele fon (05 11) 3 48 07 80. VERANSTALTUNGEN Vorankündigung: 12. September, 19.00 Uhr, Konzert Trio Pastorale in Nikolai Hiddestorf GRUPPEN UND KREISE Bibelgesprächskreis: Gemeindezentrum, 1. und 3. Donnerstag im Monat Ansprechpartner: Pastor R. Gnügge, Telefon (0 5101)13360 Diakonischer Besuchsdienst: Gemeindezentrum, Treffen nach Absprache Ansprechpartner: Pastor R. Gnügge, Telefon (0 5101)13360 Frauenfrühstück: Gemeindezentrum, am 3. Montag im Monat, von 9.00 bis 12.00 Uhr Ansprechpartnerin: Christine Schramme, Telefon (0 5101) 132 41 Geburtstagsbesuchsdienst: Gemeindezentrum, Treffen nach Absprache Ansprechpartner: Pastor R. Gnügge, Telefon (0 5101)13360 Jugendgruppe: Gemeindezentrum, Treffen monatlich Ansprechpartner: Pastor R. Gnügge, Telefon (0 5101)13360 8 S E I T E

Kinderbibeltag: Gemeindezentrum u. Kirche, vierteljährlich samstags, 15.00 bis 18.00 Uhr Ansprechpartner: Pastor R. Gnügge, Telefon (0 5101)13360 Konfirmandenunterricht: Gemeindezentrum/Nikolaikirche/Grundschule KU4: mittwochs 15.00 bis 16.30 Uhr; KU8: mittwochs, 17.00 bis 18.30 Uhr Ansprechpartner: Pastor R. Gnügge, Telefon (0 5101)13360 Lesekreis: Gemeindezentrum, jeden 1. Dienstag im Monat, um 19.30 Uhr Ansprechpartnerin: Doris Grötschel, Telefon (0 5101)13175 Morgenandacht frisch und fromm in die Woche : Nikolaikirche, montags, um 7.00 Uhr, mit anschließender Teerunde Ökumenische Kaffeerunde: Gemeindezentrum, jeden 2. Dienstag im Monat, um 15.00 Uhr (Oktober bis Mai) Ansprechpartner: Pastor R. Gnügge, Telefon (0 5101)13360 Büchereiteam (Gemeindezentrum): Zu den Öffnungszeiten und nach Absprache Ansprechpartnerin: Antje Frenz Bücherei: Öffnungszeiten: dienstags, 16.30 17.30 Uhr, freitags, 16.00 18.00 Uhr Ev.-luth. St.-Vitus-Kirchengemeinde Wilkenburg-Harkenbleck Gemeindebüro: Kirchstraße 18, 30966 Hemmingen / Wilkenburg, Telefon (05 11) 42 51 10, Fax (05 11) 42 51 21, E-Mail: kg.wilkenburg-harkenbleck@evlka.de. Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags, von 10.00 bis 12.00 Uhr. Internet: www.st-vitus-gemeinde.de Pfarramt: Pastorin Harriet Maczewski, Telefon (05 11) 4 10 87 79, Fax (05 11) 42 51 21, E-Mail hmaczewski@gmx.de. Kirchenvorstand: Pastorin Harriet Maczewski (Vorsitzende), Kirchen mu si ke rin: Birgit Brenner, Telefon (0 51 02) 91 32 35. Küster: Viktor Fink, Telefon (0511) 42 92 64. Förderverein der St.-Vitus-Kirche e.v.: Prof. Dr. Reinhold Grimm, Tel. (0 51 01) 92 51 10 Förderverein Kapelle Harkenbleck e.v.: Klaus Vermehr, Tel. (0 51 01) 31 64 Rumänien-Arbeitsgruppe Hemmingen e.v.: Elisabeth Rotthaus, Telefon (05 11) 41 79 97, E-Mail elisabeth_rotthaus@yahoo.de; Internet-Adresse www.ragh.de Für Menschen in Not Gemeinnützige Friedrich-Wolter-Stiftung Klewertweg 54 A, 30966 Hemmingen, Telefon (05 11) 2 34 86 87, Fax (05 11) 2 34 86 99 E-Mail friedrich.wolter@gmx.de, Internet-Adresse www.fuer-menschen-in-not.de GOTTESDIENSTE Sonntag, 24. August 11.00 Uhr Regionale Sommerkirche in Arnum Stadt Land Fluss Beruf mit J: Jünger Jünger und Jüngerinnen zwischen Beruf und Berufung, Pastorin Behler, anschließender Imbiss Sonntag, 31. August 10.00 Uhr Gottesdienst in Wilkenburg, Vikar Röser VERANSTALTUNGEN Donnerstag, 21. August, 18.00 Uhr, Kirchenchor Donnerstag, 28. August, 18.00 Uhr, Kirchenchor Montag, 1. September, 15.00 Uhr, Handarbeitskreis Kath. Pfarrgemeinde St. Augustinus, Hannover mit den Filialkirchen St. Maria, Pattensen, St. Johannes Bosco, Hem min gen und St. Monika, Ricklingen. Kath. Pfarrgemeinde St. Augustinus, Hannover-Ricklingen, Göttinger-Chaussee 145, Tele fon (05 11) 12 35 95 30, Fax (05 11) 1 23 59 53-50, Filialkirche St. Johannes Bosco, Hemmingen, Berliner Straße 20, Telefon (05 11) 42 43 41, Fax (0511) 42 43 66, Filialkirche St. Maria, Pattensen, Ostlandplatz 2, Telefon (0 51 01) 91 52 26, Fax (0 51 01) 91 52 27. Pfarrer: Pater Jochen Aretz (Sprechstunde nach Vereinbarung), Diakon: N.N. Gemeindereferentin: Monika Feld (Sprech stunde nach Vereinbarung). Sekretärinnen: Liliane Jäckel und Dana Heißler. Büro zeiten in St. Augustinus: Di., Mi., Fr. 9.00 11.00 Uhr, Do. 15.30 17.00 Uhr Büro zeiten in St. Johannes Bosco: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, 15.00 17.00 Uhr. Büro zeiten in St. Maria: Dienstag und Donnerstag, 9.00 11.00 Uhr. GOTTESDIENSTE Regelmäßige Gottesdienste in Pattensen, St. Maria: montags 10.00 Uhr Wortgottesfeier im Pflegewohnstift (3. Mo. im Monat) donnerstags 09.00 Uhr Heilige Messe (nicht am 3. Do. im Monat) 19.00 Uhr Abendmesse in Harkenbleck (3. Do. im Monat) sonntags 09.30 Uhr Heilige Messe Regelmäßige Gottesdienste in Hemmingen, St. Johannes Bosco dienstags 10.00 Uhr Heilige Messe im Rosenpark (1. Di. im Monat) 14.30 Uhr Rosenkranzandacht (2., 3., 4. u. 5. Di. im Monat) dienstags 15.00 Uhr Heilige Messe (2., 3., 4. u. 5. Di. im Monat) mittwochs 09.30 Uhr Rosenkranzgebet der kfd (1. Mi. im Monat) donnerstags 10.00 Uhr öku. Morgenandacht im Rosenpark (3. und 4. Do. im Monat) samstags 17.00 Uhr Heilige Messe Regelmäßige Gottesdienste in Ricklingen, St. Augustinus: sonntags 11.00 Uhr Heilige Messe mittwochs 09.00 Uhr Heilige Messe Regelmäßige Gottesdienste in Ricklingen, St. Monika: montags 09.00 Uhr Heilige Messe dienstags 09.00 Uhr Heilige Messe donnerstags 18.00 Uhr Heilige Messe freitags 09.00 Uhr Heilige Messe sonntags 09.00 Uhr Heilige Messe VERANSTALTUNGEN Regelmäßige Veranstaltungen in Pattensen dienstags 18.00 Uhr Kinderschola, (1., 3. u. 5. Di. i. Monat) 20.00 Uhr Gospel (jede ungerade Kalenderwoche) mittwochs 18.00 Uhr Yoga, St. Maria, 19.30 Uhr Frauengruppe (2. Mi. im Monat) donnerstags 09.45 Uhr Donnerstagsfrühstück (2. Do. im Monat) 19.30 Uhr Herrentischtennis (14-tg.) 19.30 Uhr Missionsgruppe (4. Do. im Monat) freitags 16.00 Uhr Öku. Trauercafé im Pfarrheim von St. Maria (3. Freitag) Regelmäßige Veranstaltungen in Hemmingen dienstags 15.00 Uhr Seniorenbegegnung (2.,3.,4., u. 5. Di. i. Monat nach der Hl. Messe) 18.30 Uhr Pfarrkreis (1. Di. im Monat) mittwochs 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Kirchenkids (1. + 3. Mi. im Monat, nicht in den Ferien) donnerstags 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Demenzberatung (2. Do im Monat) Hospiz- und Palliativberatung (4. Do im Monat) Regelmäßige Veranstaltungen in Ricklingen montags 15.00 Uhr Seniorenbegegnung dienstags 19.30 Uhr Chor taktvoll + Kolping Monatsversammlung (4. Di. i. Monat) mittwochs 10.00 Uhr Mittwochstreff 16.00 Uhr KAB-Treff (2. Mi. i. Monat) 16.00 Uhr Kolpingfrauentreff (1. Mi. i. Monat) 17.30 Uhr Malteser Helferinnenkreis DEMENZ (1. Mi. im Monat) 19.00 Uhr Malteser Hospizgruppe St. Augustinus (2. Mi. im Monat) 19.00 Uhr Kolping Männertreff (2. Mi. im Monat) donnerstags 19.00 Uhr Malteser Besuchs- u. Begleitungsdienst St. Augustinus (3. Do. im Monat) freitags 15.00 Uhr Café Malta Unterstützungsangebot für Demenzkranke und pflegende Angehörige (2. Fr. im Monat im Don-Bosco-Haus) sonntags 11.30 Uhr Augustinertreff + Spieltreff BESONDERE GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN: An den Dienstagen im Monat August ist um 15.00 Uhr in der St. Johannes Bosco kein Gottesdienst. Für die vielen herzlichen Umarmungen, Gesten und lieben Worte, für die Karten und Geschenke anlässlich unserer HOCHZEIT möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Sylvia & Dieter Jeske Hiddestorf, im August 2014 Wir trauern um meinen geliebten Mann, meinen lieben Vater, Schwiegervater, lieben Opa, Bruder, Schwager und Onkel Kurt Rose * 22.04.1928 02.08.2014 In Liebe und Dankbarkeit Die Trauerfeier hat im engsten Kreis stattgefunden. A N Z E I G E N Edith Dagmar und Bernd mit Dinah sowie alle Angehörigen Jürges Bestattungen, Willführstr. 6, 30459 Hannover. Telefon: 0511/ 421269 S E I T E 9

Tag und Nacht 0511 / 42 12 69 30966 Hemmingen Göttinger Landstraße 31 A (Parkplätze direkt vor der Tür) Willführstraße 6, Wallensteinstraße 1 30459 Hannover-Ricklingen Trauer- und Vorsorgegespräch - auf Wunsch auch jederzeit bei Ihnen zu Hause. Eigener Abschiedsraum (bis 25 Personen) Eigener Trauerdruck (ständig 20 versch. Motive vorrätig) Wir sind für Sie da: Tag und Nacht 30982 Pattensen Steinstraße 38 (05101) 13001 E-Mail: hbirnbaum@t-online.de www.birnbaum- bestattungen.de Trauer- u. Vorsorgeberatung auch bei Ihnen zu Haus Eigene Trauerhalle (bis 35 Personen) Eigener Trauerdruck E-Mail: e.juerges@arcor.de Internet: www.juergesbestattungen.de Damit Sie das nicht nötig haben! TISCHLERMEISTER Bernd Filax Montage von Sicherheits-Beschlägen Fenster und Türen Reparatur-Service Innenausbau Hemmingen/OT Arnum Göttinger Straße 87 0 5101/ 52 71 Fax 0 5101/ 50 84 Ihr Fachbereich Bau und Umwelt informiert Klima-Sportler werden und gewinnen Teilnahme am Klima-CO 2NTEST in der Region Hannover Machen Sie mit, nehmen Sie an der zweiten Saison des Klima- CO 2NTEST in der Region Hannover teil: Wenn Sie häufiger das Auto stehen lassen, die Heizung nicht unnötig aufdrehen oder bereits auf andere Weise Energie sparen, haben Sie eine gute Ausgangslage im Wettstreit um den Titel des Klima-Meisters werden Sie zum Klima- Sportler und gewinnen Sie in der Bürger-Wertung Preise im Wert von bis zu 1.500 Euro. Außerdem können Sie die Stadt Hemmingen in der Kommunen-Wertung unterstützen, wenn Sie bereits auf erneuerbare Energien oder ein energieeffizientes Haus setzen und dies der Klimaschutzagentur Region Hannover melden. Als Dank gibt s ein kleines Präsent. Fragen und Antworten zur Bürgerwertung beim Klima-CO 2NTEST Seit Mai 2014 können alle Bürgerinnen und Bürger der Region Hannover am Klima-CO 2NTEST teilnehmen. Wer mitmachen will, erfasst online seine persönliche CO 2-Bilanz und versucht, diese im Verlauf der Saison zu verbessern. Dazu bekommt er von der Klimaschutzagentur praktische Tipps zu den Bereichen Heizen, Strom, Mobilität, Ernährung und Konsum. Klima-Meister wird derjenige, der am Ende am meisten CO 2 eingespart und Bonuspunkte gesammelt hat. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise im Wert von bis zu 1.500 Euro. Wer kann mitmachen? Mitmachen kann jede Person, die in der Region Hannover wohnt. Man kann sich als Einzelperson oder mit dem ganzen Haushalt / Familie anmelden. Außerdem können die Teilnehmer Teams bilden und an der Teamwertung teilnehmen. Dann werden Ihre Ergebnisse am Ende zusammengezählt. Wo kann man sich anmelden? Online unter www.co2ntest.de. Späteste Registrierung am 30. September möglich. Was muss man machen um zu gewinnen? Wer am Ende der Saison die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt. Punkte gibt es für jedes Kilogramm eingespartes CO 2 und für Bonus- Aktivitäten. Wir wussten, dass du gehen musst, doch als du gingst, ging auch ein Stück von uns. Wir trauern um einen lieben Menschen Frieda Thust *28.7.1921 17.7.2014 Wir werden dich sehr vermissen Deine Familien aus Boostedt und Laatzen 1 0 S E I T E

Das Vorgehen für den Teilnehmer: 1. Auf der Website www.co2ntest.de mit Hilfe des CO 2-Rechners seine persönliche CO 2-Bilanz für das vergangene Jahr (2013) erstellen a. Dazu geht man einen Fragebogen durch und macht Angaben zu den Bereichen Wohnen, Mobilität und Einkaufen b. z.b. den Stromverbrauch, Heizungsverbrauch, Nutzung des Autos / Carsharing, Bahn / Bus, Ernährung (z.b. fleischbetont oder vegetarisch, regional und saisonal) und Konsum (z. B. Worauf wird beim Einkauf geachtet? Funktion, Langlebigkeit, Preis?) c. Außerdem Bonuspunkte für weiteres Klimaschutzengagement möglich, z.b. Baumpflanzungen, ökologische Geldanlagen, Beteiligung an Bürgersolaranlage 2. Im Alltag auf klimafreundliches Verhalten achten und Neues ausprobieren (z. B. Nutzung der S-Bahn statt Auto, auf dem Markt regionale Lebensmittel kaufen) a. Die Klimaschutzagentur gibt Klimaschutz-Tipps: I. Direkt im CO 2-Rechner II. Infos im Begrüßungspaket, das per Post kommt, wenn man sich registriert hat III. Per E-Mail ca. alle zwei Wochen IV. Per Facebook, dort ist auch der Austausch mit anderen Teilnehmern möglich 3. Bonuspunkte sammeln durch a. Energieberatung machen (die Klimaschutzagentur hält z.b. ein Sonderkontingent an kostenlosen Beratungen bereit) b. Weitere Teilnehmer werben c. Weiteres Engagement für den Klimaschutz zeigen (s.o.) 4. Am Ende der Saison (zwischen dem 15. Dezember 2014 und 15. Januar 2015) ermittelt man online erneut seine CO 2-Bilanz (für 2014). Es gewinnt derjenige, der die meisten Punkte gesammelt hat. Wertung: Für jedes eingesparte Kilogramm CO 2 (Differenz zwischen Bilanz 2014 und Bilanz 2013) erhält man 1 Punkt Außerdem kann man jede Menge Bonuspunkte sammeln. Die Punkte werden im eigenen CO 2-Konto im CO 2-Rechner angezeigt. Was kann man gewinnen? Die besten drei Klimasportler dürfen sich einen Preis aussuchen im Wert von 1.500, Euro (Erster), 750, Euro (Zweiter) bzw. 250, Euro (Dritter) Unter allen anderen Teilnehmern werden weitere Preise im Wert von insgesamt 1.000, Euro verlost. Beispiele für Preise (alle Infos auf www.co2ntest.de): hochwertiges Fahrrad, Wochenende im Biohotel, 2000 kwh Ökostrom, 2 Tonnen Pellets, Zuschuss zur Solaranlage, GVH-Jahreskarte HANNOVER-mobil, Kühlschrank A+++, Carsharing- Guthaben, Einkaufsgutscheine für Bioladen, Solar-Ladegerät, Gutschein für Gemüsekiste Außerdem gibt es Preise für Teams. Alle Teilnehmer werden zur Meisterfeier eingeladen (März 2015). Die Besten werden durch den Regionspräsidenten geehrt. Warum sollte man mitmachen? Man bekommt gute Tipps zum Energie- und Geldsparen und wie man etwas für die Umwelt und den Klimaschutz tun kann Man kann kostenlose Energieberatungen der Klimaschutzagentur bekommen Man hat gute Chancen, einen der Preise zu gewinnen Haben nicht diejenigen die größten Chancen, die am Anfang die schlechteste CO 2-Bilanz haben? Diese Teilnehmer haben großes Einsparpotenzial. Falls ihre End-CO 2- Bilanz aber immer noch über dem Bundesdurchschnitt liegt, bekommen sie Abzüge. Teilnehmer, die schon am Anfang eine CO 2-Bilanz unter dem Bundesdurchschnitt (10,63 Tonnen CO 2/Jahr) haben, bekommen dafür Bonuspunkte Falls man selbst nicht mehr viel Einspar-Potenzial hat, kann man immer noch viele Bonuspunkte sammeln. Für einen weiteren Teilnehmer bekommt man z. B. 1.000 Punkte (das entspricht Einsparung von 1 Tonne CO 2) Wie wird es verhindert, dass Teilnehmer schummeln? Die Klimaschutzagentur behält sich vor, stichprobenartig zu kontrollieren und Belege anzufordern. Bei den drei Besten wird genau hingesehen. Frank Krause-Dommnich-Meerheimb Rechtsanwalt Holger Landefeld Rechtsanwalt Anna-Ch. Thiem Rechtsanwältin u. Notarin, anwaltl. Zweigstelle B ü ro g e m e i n s c h a f t Kanzlei Gutenbergstraße Gutenbergstraße 3a 30966 Hemmingen Telefon: (0511) 22 06 89 50 Telefax: (05 11) 22 06 89 60 E-Mail: info@kanzlei-gutenbergstrasse.de www.kanzlei-gutenbergstrasse.de Ausstellung Beratung Verkauf Verlegung Marc Gotthold * Tel. 05102-73 72 315 Ruther Weg 2 * 30982 Pattensen www.mgparkett-pattensen.de P f l e g e d i e n s t e V i o l a Z u c k e r Jede der hat das Rech cht, in sein inem Zuh uhau ause alt zu werd rden en... Ein kleiner Spaziergang unterstützt die Mobilität und bietet Raum für Gespräche. V Z Göttinger Straße 30 30982 Pattensen Telefon 05101 99170-20 info@pflegedienste-zucker.de www.pflegedienste-zucker.de S E I T E 1 1

V E R A N S TA LT U N G S K A L E N D E R rings17 um uns Veranstaltungskalender August /September 2014 Stadt Hemmingen Tag Ortsteil Veranstaltung / Ort / Uhrzeit August Tag Ortsteil Veranstaltung / Ort / Uhrzeit September 20 Mittwoch 21 Donnerstag Arnum 12:30-14:30 Laatzener Tafel für Laatzen, Hemmingen und Pattensen: Lebensmittelausgabe Friedenskirche Arnum, Bockstr. 33 07:00-12:30 Wochenmarkt auf dem platz 10:00-11:30 St. Johannes Bosco: Offener Eltern-Kind-Treff JoBo-Treff, Berliner Straße 20 10:00-12:00 Sprechstunde des Senio renbeirates der Stadt Hemmingen 16:00-18:00 Malteserhilfsdienst: Beratung zu allen Fragen rund um die hospizliche Begleitung und die palliative Versorgung JoBo-Treff, Berliner Straße 20 01 Montag 02 Dienstag 03 Mittwoch Hiddestorf Arnum 14:00-17:00 Energieberatung der Verbraucherzentrale 15:00 SoVD Hiddestorf: Klön- und Spielenachmittag Altentagesstätte Klagesgarten 11:00-12:00 Bürgerstiftung: Literaturstunde im Bürgersaal 19:00 HemmingDay by HemmingWay Vereinsheim HemmingWay e.v., platz 9 10:00-11:00 Sprechstunde der Behindertenbeauftragten 12:30-14:30 Laatzener Tafel für Laatzen, Hemmingen und Pattensen: Lebensmittelausgabe Friedenskirche Arnum, Bockstr. 33 25 Montag 26 Dienstag 27 Mittwoch Arnum 15:00 Selbsthilfegruppe der blinden und stark sehbehinderten Menschen 11:00-12:00 Bürgerstiftung: Literaturstunde im Bürgersaal 12:30-14:30 Laatzener Tafel für Laatzen, Hemmingen und Pattensen: Lebensmittelausgabe Friedenskirche Arnum, Bockstr. 33 04 Donnerstag 15:00 Klönnachmittag des SoVD 07:00-12:30 Wochenmarkt auf dem platz 10:00-11:30 St. Johannes Bosco: Offener Eltern-Kind-Treff JoBo-Treff, Berliner Straße 20 10:00-12:00 Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Hemmingen 28 Donnerstag 07:00-12:30 Wochenmarkt auf dem platz 09 Dienstag 11:00-12:00 Bürgerstiftung: Literaturstunde im Bürgersaal 10:00-11:30 St. Johannes Bosco: Offener Eltern-Kind-Treff JoBo-Treff, Berliner Straße 20 19:00-21:00 Treffen der SHUS (Selbsthilfegruppe Schlafapnoe) 31 Sonntag 10:00-12:00 Sprechstunde des Senio renbeirates der Stadt Hemmingen 13:00 Chorgemeinschaft Arnum e.v. Singen im Stadtpark Hannover 10 Mittwoch Arnum 10:00-11:00 Sprechstunde der Behindertenbeauftragten 12:30-14:30 Laatzener Tafel für Laatzen, Hemmingen und Pattensen: Lebensmittelausgabe Friedenskirche Arnum, Bockstr. 33 1 2 S E I T E

V E R A N S TA LT U N G S K A L E N D E R 10 Mittwoch Arnum Hiddestorf 14:30 Seniorentreff der AWO Arnum Begegnungsstätte, Göttinger Str. 65 15:00 AWO Hiddestorf /Ohlendorf: Kaffee, Klönen und Bingo Altentagesstätte Klagesgarten 17 Mittwoch Arnum Arnum 12:30-14:30 Laatzener Tafel für Laatzen, Hemmingen und Pattensen: Lebensmittelausgabe Friedenskirche Arnum, Bockstr. 33 14:30 Seniorentreff der AWO Arnum Begegnungsstätte, Göttinger Str. 65 11 Donnerstag 13 Samstag 14 Sonntag Arnum Arnum alle Ortsteile Wilkenburg 15:00-19:00 DRK Arnum: Blutspende Wäldchenschule-Grundschule Arnum 19:30-21:30 St. Johannes Bosco: Wollknäuel, Nadel & Co. JoBo-Treff, Berliner Straße 20 07:00-12:30 Wochenmarkt auf dem platz 10:00-11:30 St. Johannes Bosco: Offener Eltern-Kind-Treff JoBo-Treff, Berliner Straße 20 10:00-12:00 Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Hemmingen 16:00-18:00 Malteserhilfsdienst: Beratung von Angehörigen und Betroffenen zum Thema Demenz JoBo-Treff, Berliner Straße 20 19:00 Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt 19:30-21:00 Treffen der Selbsthilfegruppe pro zero für Alkohol- und Medikamentenabhängige Begegnungsstätte, Göttinger Str. 65 10:00-12:00 Internationales Frauencafé 18:30-23:00 Hemmingen isst gut! Im Stadtgebiet Hemmingen 12:00-16:00 Tag des offenen Denkmals und Entdeckertag der Region Hannover St.-Vitus-Kirche Wilkenburg 18 Donnerstag 19 Freitag 21 Sonntag 22 Montag Harkenbleck Arnum Arnum Hiddestorf Wilkenburg 15:00 DRK Harkenbleck: Senioren Kaffeetafel Sporthalle / Mehrzweckhalle 19:30 Politischer Bürgertreff der SPD Restaurant Bianco, platz 07:00-12:30 Wochenmarkt auf dem platz 10:00-11:30 St. Johannes Bosco: Offener Eltern-Kind-Treff JoBo-Treff, Berliner Straße 20 10:00-12:00 Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Hemmingen 19:30-21:00 Treffen der Selbsthilfegruppe pro zero für Alkohol- und Medikamentenabhängige Begegnungsstätte, Göttinger Str. 65 15:00-17:00 Offenes Café am Bürgerpark Arbeitsgemeinschaft Senioren Begegnungsstätte, Bockstraße 33 17:00-20:00 Vernissage Cristina Garcia mit Jazzkonzert Lehrer der Musikschule 09:00 17. Hiddestorfer Rübenlauf Sportplatz SV Hiddestorf 10:00-18:00 Wilkenburger Kürbisfest Gutshof der Familie von Campe 09:00-12:30 Rentenberatung Wilkenburg 18:00 Sommerliches Abendkonzert mit Lesung St.-Vitus-Kirche Wilkenburg Arnum 10:00-11:00 Seniorenbeirat: Seniorentanz Begegnungsstätte, Göttinger Str. 65 15 Montag 17:00-18:00 SPD-Fraktion: Bürgersprechstunde 19:00 Sitzung des Ausschusses für Bildung, Familie, Kinder und Jugend Harkenbleck 19:00 Sitzung des Ausschusses für Feuerschutz Feuerwehrgerätehaus 23 Dienstag 11:00-12:00 Bürgerstiftung: Literaturstunde im Bürgersaal, platz 1 16 Dienstag 11:00-12:00 Bürgerstiftung: Literaturstunde im Bürgersaal 17:30-19:00 Abenteuer Wechseljahre oder: Die Frau im besten Alter!?! 17 Mittwoch 10:00-11:00 Sprechstunde der Behindertenbeauftragten 24 Mittwoch 10:00-11:00 Sprechstunde der Behindertenbeauftragten S E I T E 1 3

V E R A N S TA LT U N G S P R O G R A M M A N Z E I G E N Kulturzentrum bauhof e.v. hemmingen Dorfstraße 53 Telefon (0511) 7 60 89 89 E-Mail: info@bauhofkultur.de www.bauhofkultur.de Veranstaltungsprogramm September 2014 Kartenvorverkauf: Jetzt auch online möglich unter www.bauhofkultur.de et cetera Hemmingen platz 2 (0511) 2 34 80 80 Buchhandlung Decius Leine-Center Marktplatz 11 (0511) 82 20 00 Ingrid Petersen Arnum Göttinger Str. 62 (0 5101) 48 44 Die Bücherecke Pattensen Dammstr. 2 (0 5101) 1 28 29 Freitag, 5. September 2014, Beginn: 20.00 Uhr Florian Schroeder Entscheidet Euch Kabarett Ausgehen oder zuhause bleiben? Bier oder Wein? Mieten oder kaufen? Heiraten oder trennen? Geschüttelt oder gerührt? Jeden Tag treffen wir 100.000 Entscheidungen. Da muss man ja bekloppt werden. Wir leben in der Epoche der Selbstoptimierung. Alles muss perfekt sein, der Job, das Aussehen, der Partner, die Freizeit. Wir googeln, bis der Arzt kommt, weil wir glauben, dass es noch bessere Möglichkeiten geben könnte. Nur wer alle Optionen kennt, kann optimale Entscheidungen treffen ist das Mantra unserer Zeit. Florian Schroeder, bekannt als Parodist und Speerspitze der jungen Kabarett-Generation, beweist sich auch in seinem neuen Programm als Meister seines Fachs: Virtuos bewegt er sich zwischen Kabarett und Comedy, zwischen Politik und Philosophie. Er beantwortet die ersten und die letzten Fragen der Menschheit, er redet nicht über Probleme, sondern über Lösungen. Florian Schroeder mischt die Polit-Kabarettszene gehörig auf. Der Junge Wilde unter Deutschlands Kabarettisten ist bekannt aus TV-Sendungen wie Ottis Schlachthof, Mitternachtsspitzen und TV Total. In seinem Bühnenprogramm begeistert er die Zuschauer mit einer atemberaubenden Mischung aus beeindruckenden Parodien, politischem Kabarett und intelligentem Nonsens. Bevor Florian Schroeders neues Bühnenprogramm Entscheidet Euch! in den Wühlmäusen in Berlin zur Premiere kommt, gastiert er im bauhof hemmingen. Wenn Spaßbremsen Vollgas geben, ist es Zeit, einen Gang runterzuschalten. Zuschauen, entspannen, nachdenken! (Foto: Fotografen Frank Eidel) Eintritt: 20, Euro / 17, Euro Mobil. Gesund. Fit. Schuhe nach Maß Schuhumarbeitung Diabetikereinlagen Sensomotorische Einlagen Sporteinlagen Video-/Laufband-Analyse Bandagen Kompressionsversorgung Schievink Orthopädie-Schuhtechnik Sanitätshaus Hildesheimer Straße 6 (Aegi) 30169 Hannover Telefon (05 11) 64 22 02 90 Omptedastraße 28 Hannover-Vahrenwald Telefon (05 11) 3 50 76 77 www.schievink.com Fragen Sie uns! Freitag, 12. September 2014, Beginn: 20.00 Uhr Niniwe Rhymes of an Hour A-Cappella-Show Vokalmusik auf allerhöchstem Niveau verspricht dieses erfolgreiche Ensemble, das seit mittlerweile 12 Jahren als feste Größe in der A- Cappella Szene gilt. Innovation, Virtuosität, ein homogener und gleichzeitig facettenreicher Klang brachten Niniwe schon früh nationale und internationale Anerkennung, sowie zahlreiche Auszeichnungen (u. a. Graz, Tampere und Taipeh) ein. Fernab gängiger Bearbeitungen klassischer popiger und jazziger Werke bietet Niniwe kunstvolle Arrangements und eine ganz eigene Ästhetik, den typischen Niniwe-Sound, einen modernen, kraftvollen, zugleich sinnlichen Klang, der stets dem Authentischen nachspürt. Für das neue Programm Rhymes of an Hour widmete sich Arrangeurin Winnie Brückner gewohnt jazzigen und groovigen Stücken von u. a. Mazzy Star und Nina Simone ebenso wie alter Musik von Dowland, Monteverdi und Britten. Ihre ungewöhnlichen und ebenso überzeugenden Bearbeitungen dieser Werke fügen sich zu Rhymes of an Hour, als gäbe es keine Grenzen zwischen Klassik, Pop und Jazz, zwischen gestern und heute, zwischen E- und U-Musik. (Foto: Micha Neugebauer) Eintritt: 20, Euro / 17, Euro Alles aus einer Hand - Unsere ambulante Pflege und Betreuung DRK-Sozialstation Hemmingen Telefon 0511 416442 www.drk-pflegedienste.de 1 4 S E I T E

Sommerferien Die STADTBÜCHEREI ARNUM bleibt während der Sommerferien geschlossen: Erster Öffnungstag nach den Ferien: Montag, 15. September. Für die STADTBÜCHEREI HEMMINGEN gelten durchgehend die gewohnten Öffnungszeiten: Mo., Di. und Fr.: 15.00 bis 18.00 Uhr, Do., 10.00 bis 18.00 Uhr. Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung informiert: Sicher ist sicher. Rundum-Schutz für Ihre Freizeit. VGH Vertretung Stefan Korpiun Berliner Str. 25 30966 Hemmingen Tel. 0511 233501 Fax 0511 233502 stefan.korpiun@vgh.de Training für mehr Mobilität Regiobus bietet, unterstützt durch die Behindertenbeauftragten der Region Hannover, in verschiedenen Städten der Region ein kostenloses Mobilitätstraining an. Wir wollen allen Menschen, auch denen, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr ermöglichen. Das setzt das richtige Verhalten an und in den Fahrzeugen voraus Dieses Training findet statt, am Mittwoch, 27. August 2014, von 13.00 bis 17.00 Uhr in Pattensen auf dem Kundenparkplatz Calenberger Center, Johann-Koch-Straße. Ein kostenloser Shuttel-Service für alle Trainingsteilnehmer aus den umliegenden Städten ist organisiert. Wer den gerne in Anspruch nehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 25. August unter (0511) 616-2 26 50 oder -2 26 82 an. Es wird ein Training zum Ein- und Aussteigen und den Umgang mit der Rampe geboten ohne Zeitdruck und mit vielen Informationen zur Nutzung der Linienbusse. Darüber hinaus beraten Experten individuell zu Hilfsmitteln und zu Einstellungen an den Rollatoren und Rollstühlen. Und für ein Zelt zum Ausruhen bei Kaffee und Kuchen ist auch gesorgt! RegioBus- Mobilitätstraining Kostenfreies Üben in Pattensen www.regiobus.de Seien Sie dabei: Mi., 27.08.2014, 13 17 Uhr Kundenparkplatz Calenberg Center (gegenüber REWE-Eingang), Johann-Koch-Straße RegioBus-Mobilitätsberater helfen beim Üben im und am Bus Betreuter Übungs-Parcours für Rollstühle und Rollatoren Experten beraten individuell zu Hilfsmitteln Sitzgelegenheit im Zelt Barrierefreies WC vor Ort Mit freundlicher Unterstützung von: Renate Conrad, Behindertenbeauftragte der Region Hannover Mit kostenlosem Shuttle-Service Reservierung unter 0511/616-22650 oder -22682 (bis zum 25. August 2014) Ihr Dachdecker-Meisterbetrieb in Arnum! Hoher Holzweg 19, D-30966 HEMMINGEN OT Arnum Tel.: 05101 / 58 81 68, Fax: 05101 / 58 81 70 e-mail: tempel-bedachungen@t-online.de Elektro Auge und Nicolai GbR 30966 Hemmingen / Arnum Hoher Holzweg 14 Tel. (0511) 260 8751 Fax (0511) 2608752 Notruf (0511) 260 8753 Wir bieten Ihnen an: Neubauinstallationen Altbausanierung Industriemontage Installation von Alarmanlagen Erstellen von EDV-Netzwerken EIB-Anlagen Installation von Sprechanlagen Reparaturen E-Check und Messen/Prüfen nach VDE 0100 Wir übernehmen auch kleine Aufträge und führen diese gründlich und fachgerecht aus Wir sehen Ihre Probleme und bringen Ihnen die Lösung Hotel und Rezeption: Berliner Str. 4, 30966 Hemmingen Apartments: Göttinger Landstr. 60, 30966 Hemmingen Telefon: 0511-3539660 S E I T E 1 5

Raumausstattung Hartmut Juschkewitz RAUMAUSSTATTERMEISTER 30966 Hemmingen / Arnum, Pattenser Feldweg 21 Telefon (0 5101) 43 96 oder 0163-4 05 66 02 SCHÖNERES AUSWAHL DER MUSTER WOHNEN DURCH: BEQUEM BEI IHNEN ZU HAUSE + Sonnenschutz Gardinen Gardinenwaschservice Leine-Volkshochschule Hemmingen Laatzen Pattensen VHS AKTUELL VHS AKTUELL VHS AKTUELL Neue Kurse bei der Volkshochschule Unser neues Programm für das Herbstsemester liegt an allen bekannten Stellen (in den VHS-Geschäftsstellen, Bür gerbüros, Banken, Sparkassen, Apotheken und in vielen Geschäften) zur kostenlosen Mitnahme aus. Im Internet unter www.leine-vhs.de und telefonisch können Sie sich ab sofort über unsere neuen Kurse informieren und anmelden. Kurse im September / Semesteranfang 4248L montags, ab 1. September, 10.30 bis 12.00 Uhr 15 Termine Laatzen Englisch B1 Conversation in the morning: English makes the world go round Hochzeits- und Trauerfloristik & Accessoires Rentenberatung RAINER NOLTE Dipl.-Sozialarbeiter Rentenberater (zugel. vom AG Hannover) H.Frankenstein Maler- und Lackiermeister Sarah Behmann Arnumer Str. 2 30966 Hemmingen Tel. (0 51 01) 9 90 31 90 Öffnungszeiten: Di. Fr. 9.00 13.00 + 15.00 18.00 Uhr Sa. 9.00 13.00 Uhr (So. + Mo. geschlossen) 30966 Hemmingen / OT Arnum Moulineauxplatz 15 Telefon: 0 5101/ 2815 Mobil: 0172 / 515 38 80 E-Mail: eur.nolte@t-online.de Malerarbeiten aller Art Beratung und Hilfe bei Malerarbeiten Lieferung von Farben, Tapeten und Bodenbelägen Handwerkliche Hilfe im/am Haus seit 1980 Pastorenkamp 5 30966 Hemmingen Telefon/Telefax (0511) 42 83 79 Arnum Hoher Holzweg 37 Telefon (0 5101) 99 05 95 Fax (0 5101) 99 05 96 info@metallbau-kroesche.de www.metallbau-kroesche.de Gitter Zäune Treppen Geländer Schlösser- und Türschließer Edelstahlarbeiten Reparatur Wartung A good opportunity to enable you to make progress and gain confidence with the main focus on speaking skills by reading world news, exchanging opinions and discussing different points of view of a wide range of topics from newspaper and magazine articles, stories, jokes and so on. If you want, it is also intended to help you to develop and improve your writing skills by translating short anecdotes from German into English. 1514L donnerstags, ab 11. September, 14.30 bis 16.00 Uhr 13 Termine Geschäftsstelle Hemmingen Telefon: (05 11) 23 11 30 platz 1 E-Mail: info@leine-vhs.de 30966 Hemmingen www.leine-vhs.de Öffnungszeiten: Montag Freitag Treff 55 plus Gespräche und mehr für Frauen ab 55 Laatzen Wir sind interessierte, neugierige und vielseitige Frauen, die sich regelmäßig treffen, um sich auszutauschen und gegenseitig zu inspirieren. Unsere Themen sind jahreszeitlich verschieden, topaktuell, altmodisch oder zukunftsweisend. Sie kommen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Philosophie, Psychologie, Kunst und Kultur und werden nach dem ersten Termin von der Gruppe selbst festgelegt. Unsere Diskussionen sind lebhaft und nachdenklich, heiter und ernst, übereinstimmend und kontrovers, aber immer konstruktiv und lebensbejahend, so dass wir am Ende mit neuem Schwung in unseren Alltag zurückkehren. Ein- bis zweimal besuchen wir Ausstellungen, Museen, Cafés u. Ä. oder gehen hinaus in die Natur. 4508L montags, ab 15. September, 8.30 bis 10.00 Uhr 10 Termine Italienisch A1 Intermezzo am Vormittag Hemmingen Sie haben bereits einen Anfängerkurs auf Niveau A1 abgeschlossen und möchten Ihre Kenntnisse festigen, bevor Sie in einen A2- Kurs einsteigen? Oder haben Sie früher schon einmal Italienisch bis zum Niveau A1 gelernt und möchten jetzt Ihre Grundkenntnisse auffrischen? In diesem Kurs können Sie innerhalb eines Semesters in entspannter Atmosphäre und mit viel Spaß genau diese Ziele erreichen. Sie trainieren das Hören, das Lesen, das Schreiben und vor allem das Sprechen. 4518H montags, ab 15. September, 9.15 bis 10.45 Uhr 15 Termine Italienisch B1/ B2 am Vormittag Hemmingen Ab Mitte September beginnen Anfängerkurse in Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch in Hemmingen und Arnum. Schon jetzt anmelden! Sichern Sie sich Ihren Kurs! 09.00 bis 12.00 Uhr 1 6 S E I T E

Ärztetafel Die Wahl zum wünschen Seniorenbeirat allen Patientinnen der Stadt Hemmingen ein friedvolles Weihnachtsfest wird vorbereitet sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2007. Dr. med.farahnaz Amiri Wahlvorschläge können bis 14. Oktober 2014 eingereicht werden Christine Krämer Heilpraktikerin Naturheilpraxis für Klassische Homöopathie, Cranio-Sacral-Therapie und Ohrakupunktur Homöopathie: die ganzheitlich wirkende Therapie bei akuten und chron. Beschwerden auch für Kinder. Tel. 0 5101/ 85 40 29 Arnumer Kirchstr. 4 30966 Hemmingen OT Arnum www.homoeopathische-naturheilpraxis-kraemer.de Stellenmarkt Freundliche/r Raumpfleger(-in) für unser Ladengeschäft in Arnum gesucht. 3 Stunden pro Woche. d (0 5101) 24 52 Suche zuverlässige Gartenhilfe. d (0 5101) 1 47 02 Zuverlässige Reinigungskraft / Haushaltshilfe zu sofort gesucht, 4 bis 6 Stunden / Woche. d (0177) 8 08 88 50 Haushaltshilfe in Arnum gesucht. (14-tägl., 4 Std.) d (0 5101) 23 77 Etagenkraft (w/m) auf Minijob-Basis Hotel Garni: zu sofort zur Erweite rung unseres Teams. Voraussetzung: fließend Deutsch in Wort + Schrift / flexibel / gepflegte Erscheinung / zuverl. / FS. Bewerbung an: Hotel am Fuchsbach, Göttinger Str. 37, 30982 Pattensen; E-Mail: hotel@hotelamfuchsbach.de. Familie sucht zuverlässige und deutschsprachige Haushaltshilfe (Putzen, Bügeln, etc) in Hem.-W. ab 1.9. Kontakt: d (05 11) 37 38 5103 Unterricht Dr. med. Farahnaz Amiri-Kretschmer Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Die Wahlperiode des Seniorenbeirats endet am 30. November 2014. Für die Neuwahl werden Bürger/innen gesucht, die sich ehrenamtlich für die Hemmingen Westerriede 5 Fon (0511) 42 38 08 Fax Hemmingen 42 38 04 Göttinger Landstr. 38 Fon (05 11) 42 38 08 Fax 42 38 04 Interessen der Hemminger Senior/innen in den verschiedenen Bereichen der Kommunalpolitik einsetzen möchten. Das Gremium wird für die Zeit vom 1. Dezember 2014 bis zum 30. November 2018 gewählt. Es Liebe Patientinnen! besteht aus mindestens 5 und höchstens 7 Mitgliedern. Wählbar sind Wir machen Urlaub vom 27. 08. bis 05. 09. 2014. Einwohner/innen, die am 17. November das 60. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens 3 Monaten in Hemmingen ihren Hauptwohnsitz Ab 08. 09. sind wir wieder für Sie da. haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Wahlvorschläge Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer. können bis Dienstag, den 14. Oktober 2014, 12.00 Uhr, bei der Stadt Hemmingen, platz 1, 30966 Hemmingen, eingereicht werden. Diese müssen folgende Angaben enthalten: Vor- und Zuname der Kandidatin / des Kandidaten, Geburtsdatum, Anschrift und eine Erklärung, Heilpraktiker dass der Kandidatur zugestimmt wird. Jeder Wahlvorschlag ist von mindestens 10 Wahlberechtigten unter Angabe der Anschrift (Straße und Hausnummer) zu unterschreiben. Wahlberechtigte dürfen nur einen Wahlvorschlag unterschreiben. Wahlberechtigt sind alle Hemminger Bürgerinnen und Bürger, die am Wahltag (17. November 2014) das 60. Lebensjahr vollendet haben, am Wahltag seit mindestens drei Monaten in Hemmingen ihren Hauptwohnsitz haben und nicht vom Wahlrecht für die die Kommunalwahlen ausgeschlossen sind. Die Wahlvorschläge können formlos eingereicht werden, Vordrucke für Wahlvorschläge und Unterstützungsunterschriften sowie weitere Informationen hält das Seniorenbüro auch unter folgender Kontaktadresse bereit: Stadt Hemmingen, Seniorenbüro platz 1, 30966 Hemmingen Telefon: (0511) 4103-286, Telefax: (0511) 4103-293 E-Mail: Seniorenbuero@stadthemmingen.de. Der Wahltag wird auf den 17. November 2014 festgesetzt. Die Wahl erfolgt durch Briefwahl. Die Briefwahlunterlagen müssen spätestens bis zum 14. November 2014 beim Wahlleiter im, platz 1, 30966 Hemmingen, eingehen. Sonstiges Literaturstunde im Bürgersaal Senioren-Info-Ecke Für die nächsten beiden Literaturstunden hat die Vorlesergruppe der Bürgerstiftung folgende Themen für Sie ausgesucht. Am 26. August wird Brigitta Schönke gemeinsam mit unserem Gastleser Hermann Schuhrk, den zweiten Teil des Nibelungenliedes vortragen und erläutern. In der Woche darauf, am 2. September, gibt uns Rüdiger Knorr wieder einen kleinen Einblick in sein Buchprojekt Altmännersommer. Dazu wird uns Kurt Jäger aus Die unheimliche Natur von Carl Zuckmayer und ähnliche Geschichten präsentieren. Die Literaturstunden finden jeden Dienstag, von 11.00 bis 12.00 Uhr, im Bürgersaal statt. Der Eintritt zu den Literaturstunden ist frei. Gäste sind herzlich willkommen. Lesung Ernest Hemingway am 5. September 2014 Der Nobelpreisträger Ernest Hemingway hat in der Weltliteratur ganz neue Akzente gesetzt. Da er lange als Journalist und Kriegsberichterstatter tätig war, sind seine Novellen und Romane in einer nüchternen, emotionsarmen Sprache geschrieben und gewinnen gerade dadurch an Tiefe. Die Beschreibung des Kriegsgeschehens, der Großwildjagd oder des Stierkampfes diente der Verherrlichung eines Männlichkeitsideals, dem er letztlich in seiner persönlichen Lebensführung nicht gewachsen war. Ein zentrales Anliegen blieb ihm lebenslang das spannungsreiche Verhältnis zwischen Mann und Frau. Sechs Mitglieder des Calenberger Autorenkreises werden am Freitag, 5. September 2014, ab 19.30 Uhr, im Saal der Familie v. Möllendorff in Ohlendorf, Heifeld 10 ein Lebensbild des von inneren Konflikten zerrissenen Dichters zeichnen und Ausschnitte aus seinen besten Werken vorstellen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Dreiklang die moderne Musikschule für Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keybord, Klavier, Saxophon, Klarinette, Querflöte und Gesang. www.3-klang.de d (0511) 2 34 56 86 www.mobiler-gitarrenunterricht.de (in Arnum) d (0179) 9 48 48 25 Nachhilfe und qualifizierter Förderunterricht Qualifizierter Förderunterricht Gruppen mit 2-3 Schülern/Einzelförderung. Auf Wunsch keine Vertragsbindung Göttinger Landstraße 75 30966 Hemmingen Telefon (05 11) 7 68 29 99 Unterstützung in Mode beratung und Verkauf in Teilzeit gesucht. Bewerbung bitte unter d (01 57) 72 77 1710...der etwas andere Unterricht 30966 30966 Hemmingen Gutenbergstraße Deveser Straße 23 A 0511/414240 S E I T E 1 7

Gartenbau zum Festpreis Armin Butenholz - Gala-Bau Arnum, Hoher Holzweg 13 Telefon (05101) 25 50 Handy (0177) 3 88 25 50 www.butenholz.de Neuanlagen und Pflasterungen Jahrespflege, Privat- bis Großanlagen Baumfällungen und Schnitt Naturstein- und Teichbau Verkaufsgeschäft Koicenter-Hannover Baumschule Pattensen Koldinger Str. 15 30982 Pattensen 05101/15181 Fax 05101/6746 Ankauf / Verkauf Jetzt vom Fachmann: Pflaster- und Erdarbeiten Rasenanlagen, Rollrasen Baum- u. Heckenschnitt www.goldundsilberankauf.de d (0511) 32 82 69 Fernseh-Schwager.de TV + Sat + Hausgeräte Tel. (05 11)2 62 88 86 Kleinklavier zu verkaufen, 480, E d (0511) 41 20 53!! TOTALER WAHNSINN!! Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch wenige NAGELNEUE FERTIGGARAGEN zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere? Info: Exklusiv-Garagen Telefon 0800-785 3 785 gebührenfrei (24 h) Laatzener Tafel für Hemmingen, Laatzen und Pattensen e.v. Ausgabe Arnum: Mittwoch, 12.30 bis 14.30 Uhr, Friedenskirche Arnum, Bockstr. 33, 30966 Hemmingen. Nähere Informationen gibt es bei Herrn Peter Forte unter Telefon (0 5101) 39 59 oder mobil (0172) 5 43 44 47. ARNUM Nach den Fluten Ihre Freiwillige Feuerwehr Arnum informiert: Der Abend des 4. August hatte es in sich. Nachdem sich der Himmel bedenklich zugezogen hatte, ergossen sich ab ca. 17.45 Uhr unvorstellbare Wassermassen über das Stadtgebiet, speziell Arnum und Hiddestorf. Nach rund 20 Minuten war der Spuk vorbei und es erstrahlte ein farbenfroher Regenbogen über Arnum. Schade nur, dass kaum einer Gelegenheit hatte, dieses Naturschauspiel zu genießen. Praktisch stand ganz Arnum unter Wasser und jede helfende Hand wurde gebraucht. Sofort nach Eingang der ersten Notrufe war klar, dass die Arnumer Feuerwehr es nicht alleine schaffen konnte, die Vielzahl an Einsätzen allein zu bewältigen. Zunächst wurde ein Stadtalarm ausgelöst, mit dem alle Hemminger Ortsfeuerwehren zur Unterstützung angefordert wurden. Doch angesichts der Vielzahl der gemeldeten Einsatzorte (unzählige wasserüberflutete Keller, Garagen und Hallen sowie umgestürzte Bäume und Brandmeldungen) wurden zusätzliche Feuerwehrkräfte aus den Nachbarstädten Hannover, Laatzen, Pattensen und Springe angefordert. Weitere Unterstützung brachten das Technische Hilfswerk Springe und Ronnenberg. In der Spitze kämpften ca. 320 Einsatzkräfte der Feuerwehren und des THW gegen die Wassermassen übrigens alles freiwillige Kameradinnen und Kameraden. Allein aus Arnum waren 31 Feuerwehrangehörige überwiegend bis zum nächsten Morgen gegen 4.00 Uhr im Einsatz. Nach einer äußerst kurzen Nacht wurden die Arnumer Kameraden am Dienstag kurz vor 7.00 Uhr erneut alarmiert, um weitere Kellerräume vom Wasser zu befreien. Einige Kameraden hatten sich extra von ihrer Arbeit frei genommen oder waren erst später hingefahren, um den Mitbürgern zu helfen. Erst am frühen Nachmittag waren alle Einsatzstellen abgearbeitet. Die Bilanz beider Tage: 314 Einsatzstellen im Stadtgebiet Hemmingen, davon 269 in Arnum. Verschiedenes Friseurmeisterin kommt ins Haus kurzfristig & preiswert gerne auch ältere und pflegebedürftige Menschen Telefon (0 51 01) 58 61 32 oder (0176) 23 26 31 00 Gabi Schelski Friseurmobil Kundendienst für alle Elektrohausgeräte, wie z. B. Waschmaschinen, Kühlgefriergeräte, Herde, Einbaugeräte, Elektro-Arbeiten. Fachgeschäft: Enge Straße 1 Sarstedt (0 50 66) 76 85 Büro + Fachgeschäft: Kirchstr. 1 Pattensen www.elektro-hoefer.de INGE'S FRISEURSERVICE Friseurmeisterin Inge Wlodarski KEINE ERHÖHTEN PREISE Komme ins Haus. 0511/4112 90 Sägebarth s Partydienst Weetzen Hauptstraße 1 Telefon (0 51 09) 23 73 Bitte Prospekt anfordern! www.saegebarth-party-dienst.de Wir erledigen für Sie (fast) alles. (0511) 4142 85 Entrümpelungsservice (0511) 4613 36 Wir helfen Aufräumen (Whg., Keller, Dachboden... ) F a. S I G O S C H Pass-, Bewerbungs-, Porträtbilder etc. fertigt professionell Ihr Fotograf in Arnum van Eupen Fotografie & Werbung Hoher Holzweg 42 A (0 5101) 3079 Lea Rosenberger f (0 5101) 37 68 Mobile Fußpflege / Maniküre / u.m. Anhänger-Verleih ab 14, Euro/Tag Schottmann 05101/916435 0 Ludwig-Erhard-Straße 3 www.schottmann.com direkt an der Bundesstraße 443 Pattensen Gewerbegebiet Heißwassergeräte-Kundendienst STIEBEL ELTRON und andere Fabrikate, Elektro- und Sanitärarbeiten. Fachgeschäft: Enge Straße 1 Sarstedt (0 50 66) 76 85 Büro + Fachgeschäft: Kirchstr. 1 Pattensen www.elektro-hoefer.de Krankenfahrten Tel. (05 11) 410 896 84 liegend / Tragestuhl Manfred Gläser Mietwagenunternehmen PCDienst-Hemmingen.de Telefon (0 51 01) 99 13 74 Fernseh-Schwager.de TV + Sat + Hausgeräte Tel. (05 11)2 62 88 86 Änderungsschneiderei und Maßschneider CEMAL in Arnum Pattenser Feldweg 7 Telefon (0 5101) 5 96 96 85 1 8 S E I T E

Beeindruckend war für uns Feuerwehrleute, wie viele Mitbürger nicht bloß auf die Einsatzkräfte gewartet, sondern tatkräftig mit angefasst und Nachbarschaftshilfe geleistet haben. Ohne die Unterstützung hätten wir die Großeinsatzlage nicht so effektiv in den Griff bekommen. Danken möchten wir auch vielen Mitbürgern, die uns Einsatzkräfte mit Speisen und Getränken gestärkt haben. Auch den Ratsmitgliedern, der Feuerschutzausschussvorsitzenden Anette Wnendt sowie der Verwaltung und dem Betriebshof der Stadt Hemmingen gilt unser Dank für die hervorragende Essensversorgung am Baubetriebshof bis tief in die Nacht. Das Engagement vieler Mitmenschen war mehr als eindrucksvoll! Wir haben gezeigt, dass wir gemeinsam auch eine solche Extremlage meistern können aber nochmals brauchen wir alle dieses sicher nicht. Freiwillige Feuerwehr Arnum Das Unwetter hat auch die Wehrkapelle unter Wasser gesetzt Nach Beurteilung von Fachleuten wird die Trocknung bis Ende September dauern Deshalb sind eine Öffnung und Veranstaltungen in der nächsten Zeit nicht möglich. Ich hoffe, dass die für den 30. September 2014 geplante Veranstaltung mit Herrn Lindemann, Hemmingen Entstehung der Chagall-Fenster in der Hadassah-Universität in Jerusalem stattfinden kann. Susanne Lesinski Begegnungsstätte Arnum Bockstr. 33 Telefon (0 5101) 49 16 VERANSTALTUNGEN montags: 15.00 Uhr Handarbeitskreis (Frau Bergmann) dienstags: 12.00 Uhr Mittagessen nach vorheriger Anmeldung ab 13.30 Uhr Skatrunde Karten- und andere Spiele ab 14.30 Uhr Kaffeetrinken, Gespräche, Filme, Singen mittwochs: 15.00 19.00 Uhr Bridge (DRK) donnerstags: 14.30 Uhr Kaffeetrinken anschließend: Vorlesen von Büchern, die von der Gruppe ausgewählt wurden (Frau Ursula Süberkrüb) und Besprechung des Lesestoffes. freitags: an jedem 1. und 3. Freitag im Monat, 15.00 17.00 Uhr Offenes Café am Bürgerpark (AG Senioren) Sportliche Vereinigung Arnum e.v. www.sv-arnum.de SPARTE JUDO Gürtelprüfungen in der Judosparte In der Woche vom 22. bis 24. Juli 2014 hat die Judosparte bei 17 Kindern und 2 Erwachsenen Gürtelprüfungen abgenommen. Lea-Sophie Böhnisch, Sarah Behrens, Julian Scheja, Leonie Beadle, Kaija Dielitzsch, Merle Götz, Laszlo Hillringhaus, Georg Jenker, Maximilian Starke, Nils Lettenmaier und Annika Staack haben ihre Techniken für den ersten Farbgürtel, den Weiß-Gelb-Gurt gezeigt. Niklas Gonschior, Raja Krüger, Nikita Schwarz und Emely Schneider konnten bereits ihre zweite Prüfung zum Gelbgurt erfolgreich absolvieren. Den Gelborangegurt haben Franziska Macht und Hannah Goergens geschafft. Olaf Selle aus der Er wachsenengruppe und Patrick Pischel aus der Fortgeschrittenengruppe konnten einen orangen Gürtel entgegennehmen. Katharina Schröder-Printzen hat mit Erfolg alle Techniken für den Grüngurt präsentiert und ebenfalls ihre Prüfung bestanden. Wir gratulieren allen Prüflingen zu ihrer bestandenen Gürtelprüfung! Thementraining Am 29. Juli 2014 hat die Judosparte der SV Arnum zum Saisonabschlusstraining vor den Sommerferien eingeladen. Über 15 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren waren neugierig auf unser Thema Zweikampfspiele. Bei schwülwarmen Temperaturen konnten sich die Kinder bei verschiedenen spielerischen Kampfspielen messen. Mit einem Eis wurden die Kinder dann in die Sommerferien verabschiedet. Wir freuen uns, euch nach den Sommerferien am Donnerstag, dem 11. September 2014 wieder beim Training begrüßen zu können. SV Arnum-Judo www.specht-gartenbau.de Sonnen- und Ersatzbrille dabei? URLAUB Nicht vergessen: Für einen entspannten Urlaub gehört eine Sonnenbrille und eine Ersatzbrille ** ins Reisegepäck. Sonnenbrille 39,- * Brille komplett 39,- * * Fassung aus unserem Aktions-Sortiment einschließlich Kunststoff-Gläsern für die Ferne oder Nähe. Stärke bis + - 4 dpt/cyl + 2 dpt. Sonnenbrille mit UV-Schutz und 85% Tönung in den Farben Braun, Grau, Graugrün. ** Das Mitführen einer Ersatzbrille ist für Autofahrer in vielen Ländern Pflicht, wenn die Brille im Führerschein eingetragen ist. Eulen Optik GmbH HEMMINGEN hawe s brille platz 12 Tel.: 0511-5 90 31 10 Öffnungszeiten Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr Sa 9:30-13:00 Uhr ANDERTEN hawe s brille Am Tiergarten 4 Tel.: 0511-5 29 53 00 Öffnungszeiten Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr Sa 9:30-13:00 Uhr LIST hawe s brille Vier Grenzen Podbielskistr. 93 Tel.: 0511-66 22 22 Öffnungszeiten Mo-Fr 9:00-18:30 Uhr Sa 9:30-13:00 Uhr Brillen Contactlinsen Sportbrillen www.eulen-optik.de S E I T E 1 9

Wir sind aus der Sommerpause zurück! Seit 19. August haben wir wieder für Sie geöffnet: Sicherheitstipps für den Alltag und Selbstverteidigung für Seniorinnen und Senioren (Basiskurs) In Zusammenarbeit mit dem Regionssportbund bietet die SV Arnum allen Hemminger Senioren den obigen Kursus an. Sie erhalten Verhaltenstipps für mehr Sicherheit im Alltag und lernen einfache und praktikable Selbstverteidigungstechniken. Dieser Kurs besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Der Kurs findet am 29. September und am 6. Oktober 2014, jeweils in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr, statt. Veranstaltungsort ist unser Vereinsheim, Hiddestorfer Str. 25. Die Kosten für den Kurs belaufen sich auf 30, Euro (inkl. Mittagessen und Getränke). Weitere Informationen sowie Unterlagen zur Anmeldung erhalten Sie bei Wera Behrens (Telefon: 0 51 01-54 27) und Elke Guth (Telefon: 0 5101-44 33). Werner Drotschmann, Pressewart Chorgemeinschaft Arnum e. V. Jubiläumskonzert in der Marktkirche Hannover am 20. Juli 2014 Mit einem großen Jubiläumskonzert in der Marktkirche Hannover beging der Kreis-Chorverband Hannover am 20. Juli 2014 sein 65-jähriges Bestehen. Teilgenommen an diesem besonderen Konzert haben Sängerinnen und Sänger aus 19 Chören aus Hannover und der Region Hannover, die sich zu Männer-, Frauen- und gemischten Chören zusammengeschlossen hatten. Die Sängerinnen der Chorgemeinschaft Arnum traten zusammen mit dem Frauenchor Querbeet aus Pattensen als Frauenchor auf. Unter der hervorragenden musikalischen Chorleitung von Svitlana Pysmenna hat dieser Auftritt allen Beteiligten viel Freude gemacht. Aus unserem breitgefächerten Repertoire haben wir das weniger bekannte Ave Maria von Karl May gesungen, außerdem Die Nacht von Franz Schubert. Am Klavier begleitete uns die Chorleiterin vom Frauenchor Querbeet, Nicoleta Ion-Constantinescu zu den beliebten und bekannten Wiener Spezialitäten sowie Halleluja. Svitlana Pysmenna hat uns mit ihrer Begeisterung schon bei den Proben angesteckt. Die Auswahl der Musikstücke ist beim Publikum, in der sehr gut besuchten Marktkirche, gut angekommen und der Frauenchor ist mit viel Beifall bedacht worden. ÖFFNUNGSZEITEN TAG BAD SAUNA Montag Dienstag * Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag ** Sonntag ** geschlossen 07.00-20.00 Uhr 07.00-20.00 Uhr 07.00-20.00 Uhr 07.00-21.00 Uhr 09.00-19.00 Uhr 09.00-17.30 Uhr geschlossen 10.00-21.30 Uhr 10.00-21.30 Uhr 10.00-21.30 Uhr 12.00-22.00 Uhr 10.00-19.00 Uhr 10.00-17.30 Uhr Die Sauna, Wasser- u. Liegeflächen bitte 15 Min. vor Schließzeit verlassen! * Dienstag ist in der SAUNA DAMENTAG ** Samstag und Sonntag sind FAMILIENTAGE ohne Zeitbegrenzung Durch die ausgezeichnete Akustik in der Marktkirche war dieser Tag sicher für alle Sänger/innen das musikalische Highlight des Jahres. TERMINE: Singen im Stadtpark Hannover Am Sonntag, dem 31. August 2014, steht für die Chorgemeinschaft Arnum ein weiterer Auftritt im Rahmen Singen im Stadtpark Hannover an. Es werden verschiedene Chöre mit einem bunten Melodienreigen ab 13.00 Uhr an der Konzertmuschel auftreten und ein vielfältiges Programm bieten. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Der nächste Übungsabend für den Chor findet am Donnerstag, 28. August, um 18.00 Uhr, im Gemeindehaus in der Bockstraße statt. Für Rückfragen steht gerne die erste Vorsitzende Renate Hausmann, Telefon (0 5101) 26 04 zur Verfügung. DEVESE / HEMMINGEN-WESTERFELD Ihre Freiwillige Feuerwehr und Devese informiert: ANZEIGE Kinderfeuerwehr-Olympiade 2014 Am Freitag, dem 18. Juli, fand die Kinderfeuerwehr-Olympiade 2014 der Kinderfeuerwehren K112 Kids im Einsatz von der FF Hemmingen und den Deveser Löschmäusen von der FF Devese statt. Die Spezialisten für Kompressionsstrümpfe in der Lymphtherapie und für die Venengesundheit 9 Maßnahmen vor Ort direkt nach der Lymphtherapie 9 Qualität ohne priv. Zuzahlung auf die Leistung der GKV 9 Alle möglichen Mode- und Trendfarben ohne Aufpreis Parken vor der Tür U Steintor 300m U Kröpcke 500m Am Marstall 20-22 30159 Hannover 05 11-30 12 59 92 Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. 09:00 13:00 Uhr 15:00 18:00 Uhr Mittw. & Freitag 09:00 15:00 Uhr www.bernward-sanitaetshaus.de 20 SEITE Bei herrlich warmen Temperaturen trafen sich die 18 Kinder der beiden Kinderfeuerwehren mit ihren Betreuern am Gerätehaus in Devese, um dort in gemischten Dreierteams im Rahmen des Sommerabschlusses sechs Aufgaben zu bewältigen. Die einzelnen Disziplinen forderten einen hohen Teamgeist, denn keine der Aufgaben konnte alleine gelöst werden. Ein Punkt, welchen die Kinderfeuerwehrmitglieder auch später in den Jugendfeuerwehren oder in den Einsatzabteilungen wiederfinden werden. Die sechs Disziplinen teilten sich auf in drei trockene und drei nasse Disziplinen, welche abwechselnd auf der Tagesplanung standen. Zu den trocknen Disziplinen zählten neben dem Autowettwickeln, in der schnellstmöglich ein Auto an einem Bindfaden durch Aufwickeln ins Ziel gefahren werden mussten. Beim Skifahren kam es auf Gleichgewichtkoordination und gleichzeitiges Fortbewegen an, um eine gute Zeit zu erreichen. Das letzte trockene Spiel hatte es noch einmal in sich, denn beim Schlauchgolf musste mit viel Geschick ein Golfball RINGS UM UNS AUSGABE 17