RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Ähnliche Dokumente
INHALTSVERZEICHNIS 2016/5. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 3 INFORMATIONSDIENST ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /21

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RECHTSVORSCHRIFTEN. Hinweis auf schulrechtliche Gesetze und Verordnungen. der Teilrechtsfähigkeit an der NMS Eferding Nord INFORMATIONSDIENST

Verordnungsblatt 10 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

Das BMUKK teilt mit Schreiben BMUKK /0083-l/5a/2013 vom Folgendes

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

Programm Sparkling Science Facts & Figures

VER RDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH

INHALTSVERZEICHNIS 2015/22. Kollegium des Landesschulrates für Oberösterreich

I N F O R M A T I O N

SCHULE (LEISTUNGS)SPORT SCHULE IN KÄRNTEN

Allen Landesschulräten/Stadtschulrat für Wien. Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2016/2017

Prima la Musica 2015

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2016/14. x x x x. x x x x MITTEILUNGEN

SCHULOLYMPICS HANDBALL

STADTSCHULRAT FÜR WIEN. Zl.: /0067-kanz0/2007 Datum: An alle Schulen Die vorliegende Mitteilung wird zur Kenntnis gebracht.

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-76/

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Die Matura. Alle Informationen auf einen Blick Blick

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

Jahrgang 2014 Innsbruck, 1. August 2014 Stück VII - VIII

M I T T E I L U N G. Für die Benützung von Frequenzscheinen ist folgende Vorgangsweise einzuhalten: (Schulen der Gemeinde Wien und Bundesschulen)

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-5/

Standortbezogenes Umsetzungskonzept IBOBB Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf

Kurzbericht Abteilung Statistik

SCHULVERAN- STALTUNGEN

Fort- und Weiterbildung

BILDUNGSANSTALT FÜR KINDERGARTENPÄDAGOGIK INSTITUT ST. JOSEF FELDKIRCH

Berufsbereich: Höherbildendes Schulwesen

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B2-9/

INHALTSVERZEICHNIS 2016/2 MITTEILUNGEN. x x x x x Ausschreibung von Lehrlingsplanstellen 13 INFORMATIONSDIENST ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT

Wohin nach der. Volksschule? November 13

Testungen Version 1.1. Mathematik Standards am Ende der achten Schulstufe/Hd 1/5

Volleyballschool championships Boys 2011/12

25 Jahre Fremdsprachenwettbewerb AHS 3. März 2016, WIFI Linz

Organisationen Vorarlberg

Studienjahr 2008/ Stück

Programm Sparkling Science Facts & Figures

Elternabend der 4.Klassen. Laufbahnberatung , 18:30 Uhr Vortragssaal 1. Stock

I N F O R M A T I O N

Bildungsberatung Oktober Informationsabend der 4. Klassen

Erlass vom II Gült. Verz. Nr. 7014

47) Technische Universität Wien: Begutachtung des Studienplansentwurfs für das Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften gem.

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation

37.Österreichische Meisterschaft im Rettungsschwimmen und 1. Österreichische Open Water Meisterschaft sowie 48. Bundesmeisterschaft im

Schullaufbahnberatung - Prognoseverfahren Übergang von der Volksschule in die HS oder AHS. Information für Schulaufsicht und Schulleitung

2922/AB-BR/2016. vom zu 3148/J-BR

Modell Oberösterreich für eine flächendeckende Förderung hochbegabter Schülerinnen und Schüler

Das Bundesministerium für Bildung und Frauen teilt mit Erlass vom , GZ BMBF- 644/0016-IA/4b/2015, Folgendes mit:

Leadership Academy. Österreichweite Teilnehmendenstruktur

Curriculumsvergleich Primarstufenpädagogik. Swatek Elisabeth, Rauter Rebecca

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /22

I N F O R M A T I O N

AUSSCHREIBUNG. Die allgemeinen Ausschreibungsbedingungen sind der GZ 618/0024-III/4/2016 zu entnehmen.

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

LMS.at BASIC. Lösungen für bildungspolitische Herausforderungen

Was tun nach der Matura? Bearbeitet von Mag. Christiane Vogl Mag. Ingrid Hattinger Mag. Michael Gampmayer 2008, bm:ukk, Abt. V/4

VWA WORKSHOPS. für Vorarlberg mit der FH Vorarlberg, der Vorarlberger Landesbibliothek. und der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg.

Ausschreibung Unterstufe

AUSSCHREIBUNG. Die allgemeinen Ausschreibungsbedingungen sind der GZ 618/43-III/8/2012 zu entnehmen.

Internationales Symposium Brandkriminalität

DAS BURGENLAND SCHAFFT ALS ERSTES BUNDESLAND DEN VOLLAUSBAU DER NEUEN MITTELSCHULE

AUSSCHREIBUNG Information für Entsorgungsunternehmen ARA / Erwin Janda

Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs!

Verlautbarungsblatt. der. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70. Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376)

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

A 4020 Linz, Auf der Gugl m Bahn 6 Schwimmbahnen 26 Grad Wassertemperatur elektronische Zeitmessung OMEGA Auswertung: MSECM Austria

Bring den Sport in die Schule. Ausbildung zum Bewegungscoach und zur Freizeitpädagogin / zum Freizeitpädagogen mit dem Schwerpunkt Sport

Willkommen in der österreichischen. Deutsch

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

LehrerIn werden in Oberösterreich. Lehramt für Sekundarstufe

PH OÖ - LEHRGANG SKI ALPIN

Realschulabschlussprüfung Information der Auberlen-Realschule Fellbach für die Eltern der Klassen 10

Tennis Austria Wilson Schulcup 2016 Landesbewerb Wien

I N F O R M A T I O N

Johannes Kepler Universität (JKU) Linz - Pressespiegel

B&C PRIVATSTIFTUNG DR. WOLFGANG. HOUSKA. PREIS FORSCHUNGSPREIS. für praxisorientierte Projekte an österreichischen Universitäten

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

Unsere Vielfalt Ihre Chance

Richtlinie für das Schulpraktikum Wirtschaftspädagogik

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

***Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off***

2015/16. Flüchtlingskinder und Jugendliche in der Schule

Terminkalender 2. Semester 2015/16

AUSSCHREIBUNG. An alle Landesschulräte/Stadtschulrat für Wien, an die Pädagogischen Hochschulen,

Informationsabend der Justus von Liebig Schule in Göppingen 17. Januar 2012

Rundschreiben Nr. 22/2003

Young Austrian Engineers Contest 2014

WIFI-Berufsmatura. Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung

Vorrunden: Unterstufe: 19.SW. 28.SW Oberstufe: 19.SW. 28.SW Finalrunde:

Eine Chance für alle!

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Transkript:

VER 0.10.2002 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2002/20 APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN SEITE Schulsport: Bundesweite Fortbildung - Bundesweite Fortbildungslehrgänge im Bereich der Bewegungserziehung 2002/200 - Ausschreibung Interpädagogica 2002 in Wien Schulsportwettkämpfe 2002/200 -Pinguincup - Erklärung zur schulbezogenen Veranstaltung Welser Messe Jugend und Beruf Oö Schulmesse vom 16. bis 19. 10. 2002 - Erklärung zur schulbezogenen Veranstaltung Personalnachrichten 1 2 WETTBEWERBE Kompositionswettbewerb für elektronische Musik - Oö KlangLandschaften 200 = wichtig Impressum: Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 00 Linz- Urfahr INFORMATIONSDIENST Information des Oö Zivilschutzverbandes GLOBAL GIS Day - 20. November 2002 Laufolympiade und Hallenwettkämpfe der Linzer Schulen - Korrektur der Termine ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT Meldeblatt für bundesweite Fortbildungslehrgänge im Bereich der Bewegungserziehung 2002/200 Projekt Schulgemeinschaft 2002/200 Kleines Hinweisblatt Schulgemeinschaftsprojekt 2002/200 - Förderungsantrag FIT-Frauen in die Technik -Schnuppertage: Informationsveranstaltung für Schülerinnen an der Johannes Kepler Universität Linz Rhythmik bewegt Franz Stelzhamer - CD MITTEILUNGEN SCHULSPORT: BUNDESWEITE FORTBILDUNG - BUNDESWEITE FORTBILDUNGSLEHRGÄNGE IM BEREICH DER BEWEGUNGSERZIEHUNG 2002/200 - AUSSCHREIBUNG BMBWK vom. Juli 2002, GZ 6.77/11-V//2002 Vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur werden im Schuljahr 2002/200 gesamtösterreichische Schwerpunktlehrgänge für Bewegungserziehung durchgeführt. Die Zielsetzung dieser Veranstaltungen besteht vor allem in der Heranbildung qualifizierter Lehrerinnen und Lehrer als mögliche Lehrbeauftragte zur Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern für einschlägige regionale bzw schulstandortbezogene Fortbildungsveranstaltungen. Nähere Informationen sind unter der Internetadresse www.bewegung.ac.at abrufbar und werden je nach dem Vorbereitungsstand der Veranstaltungen aktualisiert. Eine laufende Kontrolle der Adresse wird daher empfohlen. 1. Lehrgang: Technik und Methodik von Schneesportarten Pädagogisches Institut des Bundes in Vorarlberg Lehrgangsleiter: FI Mag. Konrad Berchthold LSR für Vorarlberg Kennenlernen der aktuellen Technik und Methoden im Skilehrwesen; Einsatz von neuen Schneesportgeräten als methodische Hilfe.

2 Bundes-Ski-Akademie St. Christoph/Arlberg Die Unterbringung erfolgt durch die Heimleitung; ein besonderer Anspruch (zb auf Einzelzimmer) besteht nicht. Termin: 2. 8. März 200 Ausnahmslos Leibeserzieherinnen und Leibeserzieher oder Lehrerinnen und Lehrer anderer Fächer, wenn diese auch staatlich geprüfte Skilehrerinnen bzw Skilehrer, staatliche geprüfte Lehrwartinnen bzw Lehrwarte oder Landesskilehrerinnen bzw Landesskilehrer sind. Meldetermin: Lehrgang 1: 20. Dezember 2002 2. Lehrgang: Technik und Methodik des Snowboardens im Bereich des Hardboot- und Softbootfahrens Pädagogisches Institut des Bundes in der Steiermark Lehrgangsleiter: Dr. Gerd Egger Mag. Anita Recher, LSR/PI Steiermark Vertiefender Einblick in die Technik und Methodik des Snowboardens, wobei Fragen/Vermittlung des Lehrplans im Vordergrund stehen. Vielseitigkeit mit unterschiedlichem Material (Hard, Soft, Boardklassifikationen) Radstadt/Hotel zum Jungen Römer, Römerstraße 18, 0 Radstadt Termin: 16. 22. März 200 Ausnahmslos Leibeserzieherinnen und Leibeserzieher mit besonderen Erfahrungen bei Wintersportwochen mit Snowboardschwerpunkt Meldetermin: 20. Dezember 2002. Lehrgang: Unterrichtspraxis und Leistungsbeurteilung an Schulen mit allgemein sportlichem Schwerpunkt Pädagogisches Institut des Bundes in Oberösterreich Lehrgangsleiter: FI Mag. Johann Polczer, LSR f. Oberösterreich Prof. Thomas Leitner, PIB Oberösterreich Arbeitsgruppen zu folgenden Bereichen: Praktische Vorprüfung zur Frage einheitlicher Kriterien bei der Beurteilung; Reifeprüfungsvorsitz bei Vorprüfung in der 11. Schulstufe und bei Reifeprüfung in der 12. Schulstufe; flexible Stundentafel und deren Auswirkung auf die derzeit gültige Stundentafel für Schulen mit sportlichem Schwerpunkt; Wahlpflichtfach; Unterrichtspraxis und Theorie Sportkunde; Sportmatura und Berechtigung für Sportstudium (zb Uni Salzburg), Zusammenarbeit mit den Sportakademien (Bundesanstalten für Leibeserziehung); inhaltliche Gestaltung der Eignungsprüfung Hotel Sommerhaus, Julius Raab-Straße 10, 00 Linz Termin: 2. 27. November 2002 Fachkoordinatorinnen und Fachkoordinatoren an allgemein bildenden höheren Schulen unter besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung, allenfalls Fachinspektorinnen und Fachinspektoren für Leibeserziehung (zusätzlich) Meldetermin: 17. Oktober 2002 Das Meldeblatt für bundesweite Fortbildungslehrgänge im Bereich der Bewegungserziehung 2002/200 ist als Anlage angeschlossen. (B9-/1-2002 - Mag. Polczer) INTERPÄDAGOGICA 2002 IN WIEN Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat mit Schreiben vom 12.9.2002, GZ 10.060/2-V/2002, Folgendes mitgeteilt: Vom 7. bis 9. November 2002 findet am Wiener Messegelände die Interpädagogica, Österreichs größte Schul- und Bildungsmesse, statt. Diese Veranstaltung bietet Lehrerinnen und Lehrern, Schulleiterinnen und Schulleitern, Vertreterinnen und Vertretern von Schulbehörden sowie allen Bildungsinteressenten ein umfangreiches Ausstellungsprogramm, das unter anderem neueste Lehr- und Lernmittel, Lehrsysteme, Lehrprogramme von der Grundschule bis zur Universität, audiovisuelle und elektronische Medien, Bücher, Zeitschriften, Jugendliteratur, Veranstaltungszentren usw zeigt.

Die Interpädagogica wird auch heuer wieder durch die Spezialbereiche MiniWorld (alles für den Kindergarten) und FISPA (Sportanlagen, Turnsaalausstattung etc) erweitert. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat uns ersucht, die Interpädagogica auf Grund der Vielfalt an Informationen im Bereich der Pädagogik in unserem Wirkungsbereich bekannt zu machen. (B9-2/1ad2-2002 - Mag. Schwarzmair) SCHULSPORTWETTKÄMPFE 2002/200 -PINGUINCUP - ERKLÄRUNG ZUR SCHULBEZOGENEN VERANSTALTUNG Das Österreichische Jugendrotkreuz, Landesleitung Oberösterreich, teilte mit Schreiben vom 17. 9. 2002 mit, dass in diesem Schuljahr wieder der Pinguincup stattfindet. Der Pinguincup ist ein Schwimmwettkampf für Schüler der 2. bis. Schulstufe. Folgende Bewerbe kommen in den Bezirken und beim Landesfinale zur Austragung: 8 x 2 m Freistil, 2. Klassen 8 x 2 m Freistil,. Klassen 8 x 2 m Freistil,. Klassen Die Sieger der Bezirksmeisterschaft werden am Montag, 16. Juni 200 zum Landesfinale in Linz/Parkbad eingeladen. Meldeschluss für das Landesfinale: 1. Mai 200. Der Landesschulrat für OÖ erklärt die gegenständlichen Bewerbe gemäß 1 a Schulunterrichtsgesetz idgf zu schulbezogenen Veranstaltungen. (A-11/-2002 - Fr. Widera) WELSER MESSE JUGEND UND BERUF OÖ SCHULMESSE VOM 16. BIS 19. 10. 2002 - ERKLÄRUNG ZUR SCHULBEZOGENEN VERAN- STALTUNG Der Landesschulrat für OÖ erklärt für die an der Welser Messe Jugend und Beruf vom 16. bis 19. Oktober 2002 mit einem Informationsstand teilnehmenden Schulen gemäß 1 a Schulunterrichtsgesetz idgf diese zur schulbezogenen Veranstaltung. Den an dieser Veranstaltung teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrern wird ein Dienstauftrag erteilt. Reiserechnungen werden nach den Bestimmungen der RGV abgegolten. (A-11/2-2002 - Fr. Widera) PERSONALNACHRICHTEN Die Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat Prof. Mag. Norbert Mayr mit Wirksamkeit vom 1. 9. 2002 zum Direktor am Bundes-Oberstufenrealgymnasium 910 Ried, Dr. Thomas Senn Str., ernannt. Die Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat Prof. Mag. Dr. Christian Schacherreiter mit Wirksamkeit vom 1. 9. 2002 zum Direktor am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 00 Linz, Peuerbachstr., ernannt. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat FI Prof. Mag. Johann Polczer zusätzlich mit den Agenden eines Fachinspektors für Leibeserziehung Mädchen betraut. Die Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat nachstehend angeführtem Lehrer Dank und Anerkennung ausgesprochen: HR Mag. Hubert Themeßl, prov. Leiter des G/RG des Schulvereins Kollegium Aloisianum, Linz

Der Landesschulrat für Oberösterreich hat nachstehend angeführten Lehrern Dank und Anerkennung ausgesprochen: Prof. DI Dieter Justnik, HTBLA Linz, Goethestraße FOL Siegfried Großbötzl, HTBLA Wels Ingrid Glasser, HBLA f. w. Berufe Bad Ischl Der Landesschulrat für Oberösterreich hat nachstehend angeführter Person Dank und Anerkennung ausgesprochen: HR DDr. Peter Seyfried, LSR f. OÖ WETTBEWERBE KOMPOSITIONSWETTBEWERB FÜR ELEKTRONISCHE MUSIK - OÖ KLANGLANDSCHAFTEN 200 Das Land Oberösterreich schreibt in Zusammenarbeit mit dem Landesmusikschulwerk und dem Brucknerkonservatorium den Kompositionswettbewerb für elektronische Musik Oö KlangLandschaften 200 aus. Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und stufen im Alter zwischen 6 und 26 Jahren mit Wohnsitz oder Schulbesuch in Oberösterreich. NEU: Kategorie TEAMWORK (erstmals sind auch Komponistenteams von 2 Personen bis zu ganzen Schulklassen eingeladen, sich gemeinsam mit einer Komposition zu beteiligen) Einreichungen: bis spätestens 1. Dezember 2002 an PRIMA LA MUSICA, Museumstraße 1, 020 Linz Detailinformationen für Fragen zum Wettbewerb und seiner Abwicklung: www.klanglandschaften.at E-Mail mit Anfragen zu technischen Details: office@klanglandschaften.at Organisatorische Anfragen auch unter 072 / 7720 129 (Manfred Unterhuber, Oö Landesmusikschulwerk) (B9-18/1-2002 - Mag. Kasbauer) INFORMATIONSDIENST INFORMATION DES OÖ ZIVILSCHUTZVERBANDES Im Bundesland Oberösterreich steht der Oö Zivilschutzverband seit vielen Jahren den Schulen in beratender Weise zur Verfügung. Zusätzlich zu den vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur veröffentlichten Verhaltensmaßnahmen und Vorbereitungen im Bezug auf Strahlenschutz an Schulen weist nun auch der Oö Zivilschutzverband auf die Möglichkeiten der intensiven, fachlichen Beratung hin. Neben telefonischen Auskünften stehen die Mitarbeiter des Oö Zivilschutzverbands für Beratungsgespräche an Ort und Stelle sowie speziell für Vorträge und Diskussionen an Schulen zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie beim Oö Zivilschutzverband, Wiener Straße 6, 020 Linz, e-mail.: office@zivilschutz-ooe.at. GLOBAL GIS DAY - 20. NOVEMBER 2002 Das Institut für Geografie und Angewandte Geoinformatik der Universität Salzburg beteiligt sich auch heuer wieder am GLOBAL GIS Day am 20. November 2002. An diesem Tag sind alle oö Lehrer- und Schülergruppen eingeladen, in das Institut für Geografie und angewandte Geoinformatik oder einer Firma, die mit Geoinformation arbeitet, zu kommen und GIS (=Geografische Informationssysteme) zu schnuppern. Dabei können Besucher einen Einblick gewinnen, wo und wie Technologien der geografischen Informationsverarbeitung in der Praxis verwendet werden. Nähere Informationen sind der Web-Site http://www.gisday.at/ zu entnehmen. Institut für Geografie und Angewandte Geoinformatik Hellbrunnerstraße 020 Salzburg Kontaktperson: Mag. Peter Atzmanstorfer

LAUFOLYMPIADE UND HALLENWETTKÄMPFE DER LINZER SCHULEN - KORREKTUR DER TERMINE Der ATSV Linz LA führt im November 2002 die. Sport-Eybl -Hallenwettkämpfe der Linzer Schulen und im Mai 200 die 2. Sport-Eybl -Laufolympiade durch. Die Termine für diese Wettkämpfe sind:. Sport-Eybl -Hallenwettkämpfe der Linzer Schulen: 12. November 2002 11:0 Uhr Mädchen Jugend C und D 1. November 2002 11:0 Uhr Burschen Jugend C und D 20. November 2002 11:0 Uhr Mädchen und Burschen Jugend A und B Die Sport-Eybl -Hallenwettkämpfe der Linzer Schulen werden in der Sporthauptschule Linz durchgeführt! ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT MELDEBLATT FÜR BUNDESWEITE FORTBILDUNGSLEHRGÄNGE IM BEREICH DER BEWEGUNGSERZIEHUNG 2002/200 PROJEKT SCHULGEMEINSCHAFT 2002/200 KLEINES HINWEISBLATT SCHULGEMEINSCHAFTSPROJEKT 2002/200 - FÖRDERUNGSANTRAG FIT-FRAUEN IN DIE TECHNIK -SCHNUPPERTAGE: INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR SCHÜLERINNEN AN DER JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ RHYTHMIK BEWEGT FRANZ STELZHAMER - CD