Technische Anforderungen zur Online- Datenbereitstellung an Dritte über eine Fernwirkanlage der Westfalen Weser Netz GmbH

Ähnliche Dokumente
Technische Anforderungen zum Einspeisemanagement der Westfalen Weser Netz GmbH

Einspeisemanagement von Erzeugungsanlagen größer 100 kw

(Stand Dezember 2011) Einspeisemanagement nach EEG 6 Seite 1 von 8

Inhalt. 1 Einleitung,Geltungsbereich Technisches Konzept Realisierung... 4

SMA Power Control Module

Technische Anforderung zur Anbindung von EEG-Anlagen an das Einspeisemanagement (EEG 2014, 9)

1.1. Festlegungen für die Datenübertragung im Mobilfunknetz Festlegungen für die Datenübertragung im Festnetz... 2

Informationen zum Einbau einer Fernwirkanlage durch EWE NETZ GmbH (zur Umsetzung 9 EEG)

Technische Anforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 für Erzeugungsanlagen im Verteilnetz Strom der Stadtwerke Emden GmbH

Technische Richtlinie zur ferngesteuerten. Reduzierung der Einspeiseleistung von EEG- Anlagen bei Netzüberlastung

Technische Mindestanforderungen. Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes

Einspeisemanagement nach 6 EEG. Technische Einrichtung zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung

Wirkleistungsreduzierung von EEG- und KWK-Anlagen

zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes

1. Allgemeines Geltungsbereich, Fristen 2

Technische Mindestanforderungen

Leitfaden zum EEG-Einspeisemanagement

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Melde- und Alarmsysteme

TECHNISCHE ANFORDERUNGEN ZUM ERZEUGUNGSMANAGEMENT DER ENERGIENETZ MITTE GMBH

Technische Spezifikation zur Umsetzung des Einspeisemanagements gemäß dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) für Erzeugungsanlagen im Verteilnetz Strom

ADL-MXmini- Datenlogger

Ergänzung der technischen Mindestanforderungen für das Einspeisemanagement von EEG-Anlagen

Einspeisemanagements. Stadtwerke Saarbrücken AG

Leitfaden zur technischen Einrichtung gemäß 6 EEG-Einspeisemanagement

Sunways Solar-Inverter Zubehör

Zubehör zu SNMP-Karte für Gebäude-Management. Folie 1

IP68. Autarke Datenlogger - MT-051 / MT-713 / MT-723

Preisliste RmCU V 3.4 DIN Rail EN 2 RmCU V 3.4 Compact RmCU V 3.4 UMTS Router

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

AS-i Safety Analogeingangsmodule, IP20

BWO VEKTOR Modul VIO. Digitale/analoge Module VEKTOR Input Output

(Stand Dezember 2011) Einspeisemanagement nach EEG 6 Seite 1 von 9

Geschwindigkeitsoptimierte Punkt-zu-Punkt Fernwirksysteme

übertragbare Signale: RGBHV, RGsB oder RsGsBs

IMON-U300. GSM-/GPRS-Modems in der Automatisierungstechnik

Information zum Funkrundsteuerempfänger für Einspeisemanagement ALLGEMEINES... 2 DER FUNKRUNDSTEUEREMPFÄNGER LANGMATZ EK

PolyGard Digital Gas Controller DGC-05 mit RS 485 Bus

Seite. 1.1 Typen Eingang Ausgang Batteriesystem 3

Industrieller 3G-Router MRD-330

Einspeisemanagement mit Solar-Log 1000 PM+ Herstellererklärung gem. TR 8 Rev. Typ: Solar-Log 1000 PM+

WAGO Kontakttechnik Feldbuscontroller Ethernet Allgemeine Informationen EAN

MID-Energiezähler. MID-Energiezähler. Emax. Messgenauigkeit. Modbus. eratureingang. M-Bus. 0,2 kwh Class. 0,5 kwh Class. 1,0 kwh Class.

Technische Richtlinien zum EEG Einspeisemanagement

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

(Gültig für Inbetriebnahmen ab ) (Stand August 2014)

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

1 DYNAMISCHE LEISTUNGSREDUZIERUNG

Intelligente GPRS- und UMTS-Modems - MT-202 / MT-251

Bedienungsanleitung für

Allgemeine Daten AB1000-POE-21SFP-G03 AB1000-POE-42SFP-G06 AB1000-POE-82SFP-G10

Technische Richtlinie zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung von EEG- Anlagen bei Netzüberlastung

EC-Axialventilator. Airfoil-Flügel Doppelflansch-Wandring

POWER STORAGE SYSTEM SPEICHERSYSTEM FÜR WOHNGEBÄUDE UND GEWERBLICHE ANLAGEN

Intelligente Systeme für die Anforderungen der Zukunft

Einspeisemanagement der EEG-Anlagen Nach 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes

SVR 12/24 V und SVR Akku 12V Installationsanleitung

ANLEITUNG Version

Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V

IR6x5 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN

IR6x1 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN

GSM/ GPRS/ Edge-Modem 500MDD01 Datenblatt

Technische Anforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 9 EEG im Verteilnetz Strom der FairNetz GmbH

USV WISUS-K (6-20 kva)

BSV- für Arztpraxen System mit 230 Volt Geräteversorgung

Postfach 2327, Offenburg * Helmholtzstr. 13, Offenburg. Technische Daten. Modell protecto D

Technisches Datenblatt MF420-IR-AL

Industrie-PC 140. msc.io. Kurzbeschreibung. Eigenschaften. Einsetzbar für

CEDES. Funktionsbeschreibung CEDES 7-Segment Dualanzeige (CAN) Funktionsbeschreibung 7-Segment Dualanzeige (CAN) hergestellt unter ISO 9001: 2000

Signal Extender RS232-Extender 7.0. KVM Extender Verlängerungssysteme zur Überbrückung von IT-Distanzen

UEM 302 ISDN Terminal Adapter

Quick-Installation-Guide ROUTER LTE

Batterieladegerät BLG2024 und BLG3524

ST Anschaltplan. Produktbeschreibung. Satellitenanzeige. Bestellnummer

NLC D-06I-04QTP-00A

Leistungsdichte 400 W/l Leistung bis zu 1500 W. digital oder analog steuerbar 19 oder Wandmontage. 26 TE / Wandschrank / Hutschiene

Technische Mindestanforderungen der Stadtwerke Dachau für das Einspeisemanagement von EEG- und KWKG-Anlagen entsprechend 9 Abs.

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten

Variante -ARU. Variante -ARU2. Service: 1 Mini-USB-Buchse (Typ B) Audio Übertragungsart: transparent, bidirektional

Typenbezeichnung FDU

World of Automation. Kapitel 6: Alarmierung.

Automatisierungstechnik Die neue Simatic S7 Welt

NFT S7 - DALI-Gateway (RS232) Art.-Nr.: S7DALI201202

Aufbau und Inbetriebnahme, Erweiterungskarte, Digital 8I4R

Handbuch Beckhoff 7300 V 0.1

DATENKOMMUNIKATIONSMODUL DATACONT DC 6000

Übertragungsrate. Schnittstellen Anzahl der elektrischen Anschlüsse für internes Netzwerk 2 für externes Netzwerk 2 für Spannungsversorgung 1

Modul 2020 Modulares I/O System mit Modbus -RTU oder Ethernet - Modbus TCP/IP

M2M Industrie Router mit freier Modemwahl

Multimessgeräte. Lösungen für die Prozessindustrie damit Produkte sicher und bezahlbar bleiben

ILB IB 24 DO32. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer:

Messumformer WT 225. Temperatur-Messumformer mit Pt100-Eingang. Beschreibung und Bedienung. Eingang Pt100 in Dreileiterschaltung

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

mit der Inkrementalgeber-Auswertung eignet sich um Bedienpanels oder Bedienkonsolen

TAB Niederspannung 2007 (VDN)

SIMATIC PCS 7 V8.2 TeleControl

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012

12 Technische Daten RS232. Übertragungsrate: max bit/s übertragbare Signale: TxD, RxD, RTS, CTS, DTR, DSR, DCD. Audio

Das innovative Funk-Uhrensystem basiert auf einem Zeitsender, welcher das Zeitsignal an die Geräte

Transkript:

Seite 1 / 7 Technische Anforderungen zur Online- Datenbereitstellung an Dritte über eine Fernwirkanlage der Westfalen Weser Netz GmbH

Seite 2 / 7 Inhaltsverzeichnis 1 ANWENDUNGSBEREICH... 3 2 UMSETZUNG BEI DER WESTFALEN WESER NETZ GMBH... 3 3 TECHNISCHE BESCHREIBUNG DER FERNWIRKANLAGE ZUR ONLINE- DATENBEREITSTELLUNG... 3 3.1 ALLGEMEINES... 3 3.2 KOMMUNIKATIONSVERBINDUNG... 3 3.2.1 Risiko-Hinweis:... 3 3.3 HINWEISE ZUR FERNWIRKANLAGE... 4 3.4 INSTALLATIONS- UND AUSFÜHRUNGSHINWEISE... 4 3.5 BESCHREIBUNG DER AUSGABE (SOLLWERT) UND DER RÜCKMELDUNG (MESSWERT)... 4 3.6 BESCHREIBUNG DER ZUR AUSGABE FREIGEGEBENEN WERTE... 4 3.6.1 Saldierter Netzbezug vom ÜNB (TenneT) aus der Netzebene HöSU... 4 3.7 HINWEISE ZUR GÜTE DER BEREITGESTELLTEN DATEN... 5 3.8 DARSTELLUNG DER ÜBERGABEKLEMMLEISTE... 5 3.9 INBETRIEBNAHME / ABNAHME / FUNKTIONSPRÜFUNG... 5 4 ANLAGEN... 6 4.1 BESCHREIBUNG DER FERNWIRKANLAGE... 6 4.1.1 Beschreibung Fernwirkanlage SAE IT-Systems GmbH & Co KG, Typ FW5 net-line FW-5-BT... 6

Seite 3 / 7 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument regelt die technische Umsetzung der Online- Datenbereitstellung an Dritte über eine kostenpflichtig beigestellte Fernwirkanlage der Westfalen Weser Netz GmbH. 2 Umsetzung bei der Westfalen Weser Netz GmbH Für die Online- Datenbereitstellung an Dritte setzt die Westfalen Weser Netz eine Fernwirkanlage ein, wie sie auch zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung bei Erzeugungsanlagen mit einer Leistung ab 1000 kw zum Einsatz kommt. Die Fernwirkanlage ist präqualifiziert und entspricht den IT- Sicherheitsanforderungen der Westfalen Weser Netz und wird für die Online- Datenbereitstellung angepasst. 3 Technische Beschreibung der Fernwirkanlage zur Online- Datenbereitstellung 3.1 Allgemeines Für die Datenbereitstellung an Dritte über eine Fernwirkanlage gibt es keine gesetzlichen oder behördlichen Pflichten, trotzdem möchte Westfalen Weser Netz Interessenten Online- Daten zur Verfügung stellen. Dafür wird eine dieser Beschreibung entsprechende Fernwirkanlage an die Netzleitstelle der Westfalen Weser Netz GmbH angebunden. Hier werden Messwerte aufgenommen, weiter verarbeitet und ausgegeben. Es kann jeweils nur einer, der unter Punkt 3.6 beschriebenen, zur Ausgabe freigegebenen Werte über die Übergabeklemmleiste der Fernwirkanlage ausgegeben werden. Der ausgegebene Wert ist für eine Signalüberwachung zu spiegeln und an der Übergabeklemmleiste aufzulegen. Siehe Punkt 3.5. Beschreibung der Ausgabe (Sollwert) und Rückmeldung (Messwert). Unter Punkt 3.8 ist die Übergabeklemmleiste dargestellt. Die meisten Klemmen der Übergabeklemmleiste dienen dem Einspeisemanagement, wofür die Fernwirkanlage eigentlich konzipiert ist, und sind bei der Datenbereitstellung an Dritte nicht belegt bzw. zu belegen. 3.2 Kommunikationsverbindung Als Kommunikationsweg wird ein UMTS-Modem (mit Rückfallebene GSM/ GPRS) eingesetzt. Dieses stellt die Verbindung zu einem zentralen Server her, der mit der Netzleitstelle der Westfalen Weser Netz GmbH verbunden ist. 3.2.1 Risiko-Hinweis: Auf Grund der Datenübertragung über Mobilfunknetze kann es zu Verbindungs-unterbrechungen (Mindestens tägliche Zwangstrennung bei den Providern ist üblich) oder Verbindungsausfällen kommen, die Westfalen Weser Netz nicht zu verantworten hat. Die weiteren Komponenten unterliegen der Überwachung von Westfalen Weser Netz, aber auch hier kann es zu Störungen im Bereich der Leittechnik oder in der eingesetzten Fernwirkanlage selbst kommen. Westfalen Weser Netz ist bemüht diese Störungen arbeitstäglich während der Dienstzeit zu beseitigen. In beiden Fällen kann es aber zu Datenverlusten kommen!

Netzbezug [MW] Gültig ab: 01.11.2016 Seite 4 / 7 3.3 Hinweise zur Fernwirkanlage Die Anlage ist getestet und arbeitet mit dem Leitsystem der Netzleitstelle der Westfalen Weser Netz GmbH zusammen. Zur Überbrückung von kurzen Versorgungsunterbrechungen ist zudem eine Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV; Haltezeit ca. 30 Minuten) in die Anlage integriert. Das Gerät besitzt eine Standardparametrierung und ist in einem Gehäuse montiert und kann nur bei der Westfalen Weser Netz GmbH gemietet werden. Die Beschreibung des Gerätes sowie ein Verweis zu dem Vertragsformular sind der Anlage 1 zu entnehmen. 3.4 Installations- und Ausführungshinweise Die Fernwirkanlage ist vom Kunden am gewünschten Ort zu installieren. Es ist eine Stromversorgung für die Fernwirkanlage gemäß Herstellervorgabe herzustellen. Die Fernwirkanlage verfügt über eine Antenne für die Kommunikationsverbindung. Sollte auf Grund der räumlichen Lage keine Verbindung möglich sein, ist eine Außenantenne zu installieren. 3.5 Beschreibung der Ausgabe (Sollwert) und der Rückmeldung (Messwert) Für die Ausgabe des Wertes steht eine 4 bis 20 ma Schnittstelle zur Verfügung. Die Ausgabe erfolgt in Form eines Sollwertes (SW) über die Klemmen 22 / 23 an der Übergabeklemmleiste. Nach Ausgabe eines solchen Sollwertes (SW) an den Klemmen 22 / 23 ist dieser Wert vom Kunden zu spiegeln und als Rückmeldung in Form eines Messwertes (MW) an die Klemmen 24 / 25 zurück zugeben. Diese Rückmeldung des übermittelten Sollwertes über einen 4 bis 20 ma Messwert ist für eine Überwachung der Ausgabekarte vorgesehen. 3.6 Beschreibung der zur Ausgabe freigegebenen Werte 3.6.1 Saldierter Netzbezug vom ÜNB (TenneT) aus der Netzebene HöSU Beim saldierten Netzbezug [MW] handelt es sich um den Summenlastgang der von Westfalen Weser Netz bezogenen Wirkleistung vom Übertragungsnetzbetreiber TenneT. Der ausgegebene Wert ist ein aus mehreren Messwerten berechneter Wert. Bei dem z.z. üblichen Netzbezug und unter Berücksichtigung möglicher Zuwächse wird aktuell der folgende Strom zur Ausgabe als Sollwert eingeprägt: Wirkleistung 1500 1125 750 375 0 4 ma 8 ma 12 ma 16 ma 20 ma Ausgabewert

Seite 5 / 7 3.7 Hinweise zur Güte der bereitgestellten Daten Bei den von Westfalen Weser Netz bereitgestellten Daten ist zu beachten, dass die Messwerte von Wandlern kommen, die nicht den hohen Eichanforderungen wie im Zählerwesen unterliegen. Eine Toleranz von 1% bis 2% vom Wandlerendwert ist normal, aber selbst 5% werden noch zugelassen. D.h. in dieser Bandbreite werden sich die Werte bewegen und eine gewisse Unschärfe bleibt bestehen. Ein weiterer Aspekt ist bei berechneten Werten zu beachten, hier kann es Systembedingt zum einen zu Rundungsfehlern kommen, zum anderen können sich die zuvor erwähnten Wandlertoleranzen aufaddieren. Außerdem sind die Berechnungen den vorrangigen Aufgaben der Netzleitstelle nachgeschaltet. Weiterhin können falsche bzw. fehlende Messwerte bedingt durch z.b. Ausfall einer Verbindungsstrecke, einer Fernwirkanlage oder ein defekter Messwertgeber oder Wandler etc. jederzeit zu fehlerhaften Werten führen. In einem solchen Fall erfolgt die Fehlerbehebung dann im Zuge der allgemeinen Störungsbeseitigung von Westfalen Weser Netz. 3.8 Darstellung der Übergabeklemmleiste L1 230 V/50 Hz N 230 V/50 HZ PE 1 Nur für Einspeisemanagement 2 Nur für Einspeisemanagement 3 Nur für Einspeisemanagement 4 Nur für Einspeisemanagement 5 Nur für Einspeisemanagement 6 Nur für Einspeisemanagement 7 Nur für Einspeisemanagement 8 Nur für Einspeisemanagement 9 Nur für Einspeisemanagement 10 Nur für Einspeisemanagement 11 Nur für Einspeisemanagement 12 Nur für Einspeisemanagement 13 Nur für Einspeisemanagement 14 Nur für Einspeisemanagement 15 Nur für Einspeisemanagement 16 Nur für Einspeisemanagement 17 Nur für Einspeisemanagement 18 Nur für Einspeisemanagement 19 Nur für Einspeisemanagement Die Stromversorgung ist an den Klemmen L1 / N / PE herzustellen. 20 Nur für Einspeisemanagement 21 Nur für Einspeisemanagement 22 + Ausgabe (Sollwert / SW) 23 -- 4-20 ma 24 + Rückmeldung (Messwert / MW) 25 -- 4-20 ma 26 Nur für Einspeisemanagement 27 Nur für Einspeisemanagement 28 Nur für Einspeisemanagement 29 Nur für Einspeisemanagement 30 Nur für Einspeisemanagement 31 Nur für Einspeisemanagement 32 Nur für Einspeisemanagement 33 Nur für Einspeisemanagement 34 Nur für Einspeisemanagement 35 36 Nur für Einspeisemanagement 37 Nur für Einspeisemanagement 38 Nur für Einspeisemanagement 39 Nur für Einspeisemanagement 40 Nur für Einspeisemanagement 3.9 Inbetriebnahme / Abnahme / Funktionsprüfung Nach Installation der Fernwirkanlage muss der Anlagenbetreiber die Installationsbestätigung (liegt der Fernwirkanlage bei) an die Westfalen Weser Netz GmbH senden. Die Westfalen Weser Netz GmbH vereinbart mit dem Anlagenbetreiber einen Termin zur Funktionsprüfung der Fernwirkanlage und führt die Prüfung mit dem Anlagenbetreiber durch. Erst bei dieser Prüfung wird der zur Ausgabe vereinbarte Wert auf die Fernwirkanlage aufgeschaltet.

Seite 6 / 7 4 Anlagen 4.1 Beschreibung der Fernwirkanlage Das Gerät der Rubrik 4.1.1 kann über die Westfalen Weser Netz GmbH bezogen werden. Hier finden Sie das Vertragsformular: https://ww-netz.com/online-messdaten 4.1.1 Beschreibung Fernwirkanlage SAE IT-Systems GmbH & Co KG, Typ FW5 net-line FW-5-BT Die Fernwirkanlage entspricht den Vorgaben der Westfalen Weser Netz GmbH Pos. Stk. Bezeichnung 1. 1 Wandschrank EEG V2 WWN - Wandschaltschrank Rittal AE1045 IP 66 zum Einbau von Fernwirkunterstation - Abmessungen ca. 500x400x210 mm (HxBxT) - mit Flanschplatte sowie diversen Sicherungsautomaten und Klemmen - des Weiteren bestückt mit: 1.1 1 net-line FW-5 series5+ Kleines wartungsfreies Feldgerät in Micro-Gehäuse für Hutschienenmontage mit integrierten 8 Meldungen, 4 Befehlsausgängen, 2 Messwerten. Integrierte Ethernet-LAN 10/100BaseTx, RS-485 und RS-232/V.24 Schnittstellen zur Einbindung von Kommunikationstreibern nach IEC 60870-5-101/-103/-104, Modbus etc. Versorgungsspannung: +24 bis 60 V DC -15% +20 %, Power-Fail- Management - Montage: DIN-Hutschiene - Umgebungstemperatur: -20 +70 C (Grenzbereich +70 C bei Steuerspannung < 60 V DC, empfohlen +55 C) - Relative Luftfeuchte: < 80 %, ohne Betauung 1.2 1 FW-5 Modul Eingänge 8DI2AI Erweiterungsbaugruppe für FW-5 Station - 8 Digitale Weitbereichseingänge, 24 bis 60 V DC ±20%, Optokoppler, gem.wurzel - 2 Messwerte, 16 Bit, freie Messbereichswahl in ma (multirange) 1.3 1 FW-5 Modul Ausgänge 4AO Erweiterungsbaugruppe für FW-5 Station - 4 analoge Ausgänge, 16 Bit Auflösung, 0-20 ma 1.4 1 FW-5 Modul Eingänge 4AI Erweiterungsbaugruppe für FW-5 Station - 4 Messwerte, 16 Bit, uni-/bipolar, overflow/underrun, freie Messbereichswahl in ma

Seite 7 / 7 Pos. Stk. Bezeichnung 1.5 1 USV AkkuTEC 2403 inkl. Temperatursensor Eingangsnennspannung: 230 VAC ±15% Ausgangsnennspannung: 26,8V DC ±0,4 % abhängig vom Ladezustand der Batterie: 19,8..26,4 V DC ±0,4% Ausgangsnennstrom: 2,85 A bei 100% ED Schutzart: IP 20 Aufbaugerät, DIN-Profilschiene 1.6 1 Akku Modul NBBH 2401 Nennspannung: 24 V Kapazität: 1,2 Ah 1.7 1 mdex Router MX740 GPRS/EDGE/UMTS/HSDPA/HSUPA/HSPA+ Router 1.8 1 Externe Rundstrahlantenne zur Außenmontage - 5 Meter Kabel ( low loss ), SMA Stecker - 2 dbi Gewinn