Hansa Hamburg I verteidigt LV-Mannschaftsmeistertitel

Ähnliche Dokumente
Hamburger Skat-Rundschau

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Wdh:

Skatwettspielordnung (SkWO) Wissenswertes für Skatspieler

Einführung in das Skat Stan Baumann

Gedanken zum ersten Ausspiel

Jahresbericht des Sportwartes Jörn Micheel 2013

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung

BuB - Landesmeisterschaft E i n z e l

Offiziersskat. Das Grundspiel - für Anfänger. Das Spielziel. Die Vorbereitung. Das Spiel

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung:

Bridge Basiskurs Lektion 5:

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal Platzierungen

ÖPV Liga-Richtlinie (Diskussionsgrundlage) Stand Oktober 2014

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

tt-info Reportgenerator ->

Internationale Skatordnung

KEM Senioren 2014 in Obergurig

Doppelkopf nach Regeln des Studentenclub Destille e.v.

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller

Deutscher Skatverband e.v. Landesverband Thüringen Finanzordnung des Landesverbandes Thüringen (LVT)

FC St. Pauli - Altliga. Traditionsmannschaft

Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016

20. Champions-League 2015 ISPA-Teams bauten Vorsprung aus. Deutsche Blindenmeisterschaft Gisela Fuchs erfolgreichste Teilnehmerin

Sportprogramm Jugend des PBVM

1. Bundesliga Süd 2015

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft.

Gruppenliga 2 Herren Tabelle nach dem Spieltag 1

Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel /8840, Fax 03222/ ,

Nützliche Konventionen 1

2/6. 1. Bundesliga Herren 2007 / Spieltag 16. / City Bowling Neue Welt Hasenheide Berlin

Pokal Frauen und Mädchen 2015/16

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Schachfreunde Köln Longerich Saison

1. Verein der JSG: TSV Bergfeld 2. Verein der JSG: FC Parsau

42. Internationales Bowling-Städteturnier Frankfurt am Main, Juni 2014 Rebstock-Bowling

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Das spannende Spiel mit lustigen Kinder-Poker-Karten! Spielanleitung. Art.-Nr. 601/3685

1. Berliner Senioren-Schachfestival

unter freundlicher Mitwirkung von Gundula Pfefferkorn

BASV Meisterschaft 2014

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic -

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren

Die Zeitschrift des Deutschen Skatverbandes. Der Skatfreund. Nr. 3 Juni/Juli 2010

Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Oberliga Nord bis 1963

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

51. HSS der Luchstaubenzüchter

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

2. Bundesliga Ost - 1. Spieltag

Sportbericht des Sportjahres

Der Skatfreund. Oberwiesenthal. Lermoos. Salou. 52. Deutsche Einzelmeisterschaften in. Die Zeitschrift des Deutschen Skatverbandes. Nr.

Terminkalender Pool 16 / 17

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

SV Medizin Stralsund e. V.

Deutschen Meisterschaft 2016 im Kegeln der Sektion Classic Wiesbaden, den

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

1. KGC Mönchengladbach Ergebnisliste 48. Niederrhein - Wanderpokal

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Spielplan Ergebnis

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

19. bis Schirmherrschaft: Christine Lieberknecht, Ministerpräsidentin von Thüringen

Briscola. Das Spiel: Die Karten und Ihre Rangordnung:

Ergebnisliste 6. Saumain-Pokal vom

Mannschaft: 1.Runde 2.Runde 3.Runde 4.Runde Gesamt

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt

VERBAND DEUTSCHER SPORTTAUCHER e. V. - Fachbereich Leistungssport Sparte UW-Rugby - Ausschreibung. zur. im Unterwasser-Rugby

SKAT. Offizielle Verbandszeitung des Skatverbandes Schleswig-Holstein der Verbandsgruppen Kiel, Lübeck und Westküste

Spielplan Ergebnis. Spiel Feld. Schiedsrichter

Tabellen /63 - Oberliga Nord (SPORT-MEGAPHON vom 29. April 1963) (100 Jahre Fußball in Hamburg, HFV 1994)

Einzeln FP. Sieger Jörg Treumann Schützenklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 238 der Freien Pistole

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 3. Spieltag Saison 2016 in : System : am : Bad Kreuznach Beton 5. Juni 2016

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Terminübersicht

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, Breitbrunn a.a. Tel: / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail.

Die Top - Ten des JVN

Einzel Gr. C, D + I, K

Sieger Stadtmeisterschaft 2012

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007

1. Bundesliga Herren - gesamt

T e r m i n e

Die Zeitschrift des Deutschen Skatverbandes. Der Skatfreund. Nr. 6 Dezember 10 / Januar

Spieler S70. Spieler S75. Spieler S80. Herren. Damen. Damen. Herren. Damen. Doppel Mix Bemerkung. Einzel. lfd.nr. Name Verein Klasse

Transkript:

Seite 24 Ausgabe 2 / 2015 Hansa Hamburg I verteidigt LV-Mannschaftsmeistertitel dhdhddhddh Die erste Mannschaft von Hansa Hamburg ist seiner Favoritenrolle bei der diesjährigen LV - Mannschaftsmeisterschaft gerecht geworden und verteidigte, mit fast 1000 Punkten Vorsprung, den LVMM-Titel. Herzlichen Glückwunsch! Des Weiteren qualifizierten sich bei den Herren folgende Mannschaften für die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft: TuRa Asse Norderstedt (4. Platz/16.448 Pkt.), Hansa Hamburg 4 (5. Platz/16.438 Pkt.) und Hansa Hamburg 5 (12. Platz/16.140 Pkt.). Bei den Damen landete die Spielgemeinschaft Reizende Hamburger auf Platz 3 und qualifizierte sich somit ebenfalls für die Deutsche Mannschaftsmeister in Magdeburg am 17./18.10.2015. Das Präsidium der VG 21 wünscht euch eine gute und sichere Anreise, sowie viel Spaß und jede Menge guter Blätter!

Seite 2 Seite 23 Inhalt LV Mannschaftsmeisterschaft Seite 1 Das aktuelle Präsidium Seite 4 Schiedsrichterfrage Seite 5 Rückblick Landeseinzelmeisterschaft LV 02 / Deutsche Einzelmeisterschaft 2015 Seite 6 Ausschreibung Damenpokal VG 21 Seite 7 Ligaübersichten DSkV/LV 02/VG 21 Seite 8-14 Vereinsmeister 2014 Seite 16/17 Lösung Schiedsrichterfrage Seite 18 Neuigkeiten VG 21 Seite 19 Terminkalender Seite 21 Ausschreibung Hamburg Pokal Seite 22 Impressum: Jens Rüdiger Bismarckstraße 16 20259 Hamburg Tel. 0174/1861349 E-Mail: jugend@vg21-hamburg.de

Seite 22 Seite 3

Seite 4 Das aktuelle Präsidium Präsident: Daniel Schäfer, Timmendorfer Straße 51, 22147 Hamburg, Tel.: 040 65493476, Handy: 0162 / 2460077; Email.: daniel@skatinsel.de Vize, Schriftführerin und Passstelle: Gudrun Elvers, Neubertstr. 59, 22087 Hamburg, Tel.: 040 51901422, Email.: gudrunelvers2@aol.com Schatzmeister: Harald Jablonsky, Schuckshöhe 1 b, 22337 Hamburg, Tel.: 040 7329-117, Email. H.jablonsky@mail.de Spielleiter: Bernd Szymczak, Schiffbeker Höhe 6 a, 22119 Hamburg, Tel.: 0172-2521667, Fax:040-98769300, Email: spielleiter@vg21-hamburg.de Medienbeauftragter: Stefan Thielecke, Ellerneck 120, 22149 Hamburg, Tel. 0176-49487393, Email: medien@vg21-hamburg.de Damenreferentin: Petra Jablonsky, Schuckshöhe 1 b, 22337 Hamburg, Tel.: 040 7329-117, Email. petrajablonsky@googlemail.com Schiedsrichterobmann: Uwe Hübener, Plattenfoort 5, 22159 Hamburg, Tel: 0171-6538102, Email: uwe.huebener@t-online.de Ligaobmann: Björn Hacker, Durchdeich 8, 21307 Hamburg, Tel: 0172 / 4143213, Email: bjoern@hacker-hh.de Jugendwart: Jens Rüdiger, Bismarckstr. 16, 20259 Hamburg, Tel: 0174 / 1861349; Email: jugend@vg21-hamburg.de Was kostet Ihre Werbung bei uns? Preise: DIN A 5 Farbe 3 Ausgaben 150,00 * Preise DIN A 5 s/w 3 Ausgaben 100,00 * Preise halbe Seite Farbe 3 Ausgaben 100,00 * Preise halbe Seite s/w 3 Ausgaben 60,00 * Redaktionsschluss: jeweils 01.02., 01.07. 01.10. eines Jahres Auskunft: 0162 / 2460077 Daniel Schäfer Seite 21 Terminkalender 2015 / 2016 06.09. Nordpokal in Neumünster 12./13.09. 5. Ligaspieltag 03./04.10. 3. Deutscher-Senioren-Skat-Pokal in Berlin 11.10. Schiedsrichternachprüfung und LV Schiedsrichterpokal 17./18.10. 45. Deutsche Mannschftsmeisterschaft in Magdeburg 25.10. Ligaauschusssitzung in Rotenburg/Fulda 01.11. Damenpokal VG 21 Hamburg 07./08.11. Städtepokal-Endrunde Wismar 15.11. Hamburg Pokal 21./22.11. Verbandstag DSkV in Rotenburg/Fulda 2016 (Stand 07/2015 ohne Gewähr) 03.01. Neujahrsturnier VG Lübeck 16.01. 40 Jahre VG Westküste 31.01. JHVS VG Hamburg + Vorständeturnier 13./14.02. Einzelmeisterschaften der VG s 21.02. Vorrunde der VG s zur 11. Deutschen Tandemmeisterschaft 27.02. JHVS des LV Schleswig-Holstein/Hamburg 28.02. Mannschaftsmeisterschaften der VG s 13.03. Meister der Meister LV 02 19./20.03. 35. Deutscher Damenpokal in Bremen 03.04. Vorrunde 42. Städtepokal in Neumünnster 09./10.04. Einzelmeisterschaften des LV 02 16./17.04. 1. Ligaspieltag 23./24.04. 2. Damenbundesliga (Aufstiegsrunde) 30.04. 2. Ligaspieltag 14.- 16.05. 25. Deutsche Jugend- und Schülermeisterschaft 21./22.05. 61. Deutsche Einzelmeisterschaft in Würzburg 29.05. Zwischenrunde zur 11. Deutschen Tandemmeisterschaft 04./05.06. 3. Ligaspieltag 12.06. LV Vorständeturnier in Neumünster 18./19.06. 4. Ligaspieltag 26.06. Kiler-Woche-Turnier Die Termine für die zweite Jahreshälfte 2016 folgen in der nächsten Ausgabe!

Seite 20 Seite 5 Schiedsrichterfrage HSR 2/15 *01.12.1946 10.07.2015 Nach langer schwerer Krankheit verstarb am 10 Juli unser Skatfreund Lothar Steffens Lothar war als Mitbegründer der Elbe Asse maßgeblich beteiligt an den zahlreichen Erfolgen seines Skatclubs. Er war nicht nur anerkannt, als einer der besten Skatspieler, sondern auch als eine Skatpersönlichkeit, die besonders im Umgang mit unerfahrenen Mitspielern stets kollegial und umsichtig gehandelt hat. Wir trauen mit seinen zahlreichen Freunden in der Skatszene. Die Elbe Asse Hamburg Das Präsidium der VG 21 Der Fall: Der Spieler in Mittelhand passt sofort. Darauf bietet der Spieler in Hinterhand Grand-Hand. Überraschenderweise hält der Spieler in Vorhand dieses Reizgebot. Nun sagt Hinterhand 72 und Vorhand passt. Hinterhand sagt nun seinen Grand-Hand (mit einer Spitze) an und gewinnt diesen auch. Die Gegenspieler verlangen nun Spielverlust, weil sie der Meinung sind wenn Hinterhand noch einmal 72 bietet ist damit der nächst höhere Reizwert gemeint. Damit hätte der Spieler in Hinterhand die Gegenspieler Schneider spielen müssen. Hinterhand bestreitet dieses und ist der Meinung, dass die Wiederholung des Reizwertes nicht den nächst höheren Reizwert entspricht. Wer hat hier Recht? Lösung auf Seite 18. Die nächste Ausgabe der Hamburger Skat-Rundschau erscheint Anfang Dezember. Habt ihr Themen, Artikel, Ausschreibungen zum Thema Skat in der VG 21 bzw. im LV 02 oder wollt einfach mal eure Meinung kundtun. Dann her damit. Per E-Mail (jugend@vg21-hamburg.de), Telefon (01741861349) oder per Post (Jens Rüdiger, Bismarckstraße 16 in 20259 Hamburg). Hier könnte eure Ausschreibung zum nächsten Preisskat/Skatturnier/etc. stehen! Einfach das entsprechende Word- oder pdf-dokument an jugend@vg21-hamburg.de senden. Bitte beachtet den jeweiligen Redaktionsschluss.

Seite 6 Rückblick Landeseinzelmeisterschaft und Deutsche Einzelmeisterschaft In diesem Jahr durften wir die Verbandsgruppen des LV 02 wieder in Hamburg begrüßen. Das Heimrecht hat uns allerdings nur in Teilen Glück gebracht. Bei den Damen konnte sich Gabi Stahl (SC Wandsetal) einen starken 3. Platz erspielen. Bei den Herren und Senioren gingen wir dieses Mal leider leer aus. Trotzdem hat Gabi den Weg nach Ulm nicht alleine angetreten, es haben sich noch zwei weitere Damen und zehn Herren für die Deutsche Einzelmeisterschaft qualifiziert. Bei den Schülern/Jugendlichen setzen sich die Geschwister Caroline und Lara Schäfer (Hansa Hamburg) durch und belegten die Plätze 1 und 2. Herzlichen Glückwunsch! Die 60. Deutsche Einzelmeisterschaft am 30./31.05.2015 in Ulm, war für die Qualifizierten sicherlich ein Highlight im Skatjahr 2015, auch wenn die großen Erfolge dieses Jahr ausblieben. Beste Dame aus unserer VG wurde Marion Verstraaten (Lur up im SV Lurup) mit Platz 27. Bei den Herren hat Lutz Schröder (SIG Buben Elmenhorst) mit Rang 26 die beste Platzierung für die VG erreicht. Nick Cramer (Hansa Hamburg) konnte sich am Ende bei den Junioren über Platz 24 freuen. Seite 19 Neuigkeiten aus der VG 21 Skat Masters Finale 2015 Der absolute Wahnsinn! Unser VG-Präsident Daniel Schäfer sicherte sich auch im Jahr 2015 den Skat Masters -Titel. Damit ist Daniel der erste Spieler der diesen Tiel erfolgreich verteidigen konnte. Meisterschaften der VG 21 Im Vergleich zu den Vorjahren konnten wir feststellen, dass es bei den Turnieren der VG kaum eine Änderung der Teilnehmerzahl gegeben hat. Die Verbandsgruppe 21 Hamburg e.v. ist mit ihren Turnieren sportlich weiterhin sehr attrakitv. In diesem Jahr haben Mitglieder aus 30 Vereien an den verschiedenen Turnieren teilgenommen. Unser Ziel muss es sein, alle Vereine und Mitglieder für die zukünftigen Turniere zu begeistern. Findungsausschuss Seit 2001 werden jedes Jahr bei unserer Mitgliederversammlung Auszeichnungen für den Skatsportverein des Jahres, für die Skatsportpersönlichkeit des Jahres und für ein Lebenswerk verliehen. Wir möchten alle Mitglieder dazu auffordern, Vorschläge für Auszeichnungen 2015, an das Präsidium der VG 21 Hamburg e.v. zu melden.

Seite 18 Seite 7 Schiedsrichterfrage HSR 2/15 - Auflösung Schiedsrichterentscheidung: Die Wiederholung eines Reizwertes bedeutet keinesfalls, dass damit der nächsthöhere Reizwert geboten wird. Der Spieler in Hinterhand hätte nicht Alleinspieler werden können. Da aber die Gegenspieler die Ansage und die Spieldurchführung tolerierten, hat der Alleinspieler sein Spiel gewonnen. Begründung: Nach ISkO 3.3.5 wird stets derjenige Alleinspieler, der den höchsten Reizwert geboten oder gehalten hat. Im vorliegenden Fall hat Vorhand das Reizgebot Grand-Hand von Hinterhand gehalten und beim Reizgebot von 72 gepasst. Das höchste abgegebene Reizgebot ist und bleibt 72 (egal ob das Reizgebot mit einer Spielansage oder mit einer Zahl genannt wurde). Da Vorhand die 72 gehalten hatte, konnte Hinterhand bei diesem Reizwert nicht Alleinspieler werden. Allerdings tolerierte die Gegenpartei es, dass Hinterhand das Spiel ansagte und auch durchführte, weswegen Hinterhand zu Recht Alleinspieler geworden war. Sie hatte sich nicht überreizt und musste die Gegenpartei dementsprechend auch nicht Schneider machen. Es kommt ja auch häufiger mal vor, dass jemand bis Null reizt und wenn er das Spiel nicht bekommt überflüssigerweise noch einmal die 23 sagt. Wer Null hält, kann nicht bei 23 passen. Der Reizende ist in diesen Fällen darauf hinzuweisen, dass er zur Vermeidung von Diskussionen keine Reizwerte wiederholen sollte.

Seite 8 Ligaspielbetrieb DSkV / LV 02 / VG 21 Herren 1. Bundesliga / 4. Spieltag Unsere beiden Mannschaften in der höchsten Spielklasse gehen mit sehr unterschiedlichen Vorzeichen in die letzten beiden Spieltage der 1. Bundesliga. Die SIG-Buben Elmenhorst sind auf Tuchfühlung mit einem Podestplatz und für die Elbe Asse Hamburg geht es darum den Verbleib in der höchsten Spielklasse zu sichern. Wir wünschen euch viel Erfolg und Gut Blatt. Seite 17 Fortsetzung Vereinsmeister 2014 Verein Vereinsmeister Tisch 1 Hendrik Lass Glashütter Sportverein Mathis Brakenhoff SC Wandsetal Gunda von Hacht Rita s Zocker Birgit Sörensen Glückliche Buben Walter Kränkel Bubenstolz Stephan Kulosa Stichlinge Barsbüttel Jochen Fey Elbe Asse Hans Schilling HSV-Skat Sebastian Runde Bitte denkt daran auch für 2015 eure Vereinsmeister zu melden. Von den Vereinen Gezinkte Karten 85 und Verflixte Skatklopper Farmsen lagen bei Redaktionsschluss keine Daten vor. Quelle: DSkV.de

Seite 16 Seite 9 Vereinsmeister 2014 Damen 1. Bundesliga / 3. Spieltag Verein Billstedter Lausbuben SC 61 Geld SC Victoria Asse Bahrenfelder Asse SC Domino SC Iserbrook Lur up im SV Lurup Hansa Hamburg Reizende Hamburger Hummel Hummel Glashütter Marktstrasse Wandsbeker Zocker Skatfreunde im Bahrenfelder SV Pik As Rahlstedt Grand Ouvert 75 SC Pikant TuRa Asse Norderstedt Langhorner Skatfreunde Bille Buben Reinbeck SC Lohbrügge König Ludwig SIG Buben Elmenhorst Gut-Blatt Schnakenbek Harten Lena Lütau Nikos Picco Bello Winsen Einer geht noch Captain Grand Norderstedter Trümpfe Großflottb. Spielvereinigung Max und Moritz Bergedorf-West Risiko Havighorst Vereinsmeister Stephan Elvers Lutz Neumann Joachim Steffen Lothar Kujas Uschi Thorwarth Wolfgang Heinrich Gerd Wolter Daniel Schäfer Uwe Kryniecki Frank Seidler Rainer Schaub Marko Engelland Franz Vlasisc Mathias Freitag Fred Drachenberg Willi Rebiger Joachim Nottbohm Rudi Busch Christiane Prestin Chrisitan Eggers Wolfgang Andrews Dirk Eberwein Ulrich Schöttke Wilfried Koch Thomas Rump Willi Rebiger Andreas Stecher Roland Finck Jens Schaecke Stephan Jensen Dennis Rieper Hans-Joachim Broszeit Die Skatspielerin vom SC Wandsetal stehen nach dem 3. Spieltagen auf Rang 14. Aktuell beträgt der Abstand zum ersten Nichtabstiegsplatz fünf Wertungspunkte. Am 12. und 13.09. geht es dann wieder nach Rotenburg, dort werden der 4. und 5. Spieltag ausgetragen. Auch den Damen wünschen wir viel Erfolg und Gut Blatt. Quelle: DSkV.de Fortsetzung der Vereinsmeister 2014 auf Seite 17

Seite 10 Herren 2. Bundesliga Nord / 4. Spieltag Seite 15 Damen 2. Bundesliga Nord

Seite 14 Bezirksliga Ost / 4. Spieltag Seite 11 Regionalliga 1 / 4. Spieltag Bezirksliga West / 4. Spieltag Regionalliga 2 / 4. Spieltag

Seite 12 Regionalliga 3 / 4. Spieltag Seite 13 Oberliga Süd / 4. Spieltag Verbandsliga / 4. Spieltag Oberliga West / 4. Spieltag