Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg"

Transkript

1 Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 16 1/2010 Unser neues Präsidium des LV 13-Hamburg e.v. v. l. n. r.: Andy Huck (Spielleiter I), Manfred Beck (Beauftragter für neue Medien), Harald Mamerow (Präsident), Michael Voß (Ehrenpräsident), Lothar Kujas (Spielleiter II und Pass-Stelle), Michael Ritter (Ligaobmann), Gunda von Hacht (Schriftführerin), Rüdiger Gut (Schatzmeister und Vizepräsident). Herzlichen Glückwunsch! Viel Erfolg bei euren Aufgaben!

2 2 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 3 B Ü R O S Z U M W O H LF Ü H LE N Bildschirmarbeitsplätze Mobile Möbel Callcenter Empfang Stellwandsysteme Schrankwände Raumteiler Schulungsräume Besprechungsräume Konferenzzimmer Chefzimmer Medientechnik Sitzmöbel Stahlmöbel Regale Lichtgestaltung NACK Büroeinrichtungen GmbH Hammer Straße Hamburg Tel. 040/ Fax 040/ info@nack.de Geschäftsführender Vorstand LV 13 Hamburg e.v. Bankverb.: Landesverband 13 e.v. Kontonummer: BLZ: Hypo Vereinsbank Präsident Harald Mamerow Molkereiweg Dannenberg Tel.: / Fax: / Handy: 0172 / praesident@lv13.de Verein: Nikos Picco Bello Winsen Spielleiter I Andy Huck Berliner Allee Norderstedt Tel.: 040 / Handy: 0173 / spiel@lv13.de Verein: SV Lur up Spielleiter II und Pass-Stelle Lothar Kujas Alsterkrugchaussee Hamburg Tel.: 040 / Handy: 0175 / spieluebersicht@lv13.de Verein: Hansa Hamburg Schatzmeister und Vizepräsident Rüdiger Guth Gärtnerstraße Westerhorn Tel.: / schatzmeister@lv13.de Verein: SC Harmonie Halstenbek Ligaobmann Michael Ritter Immenbusch Hamburg Tel.: 040 / ligaobmann@lv13.de Verein: SK Flurstraße im LV Lurup Schriftführerin Gunda von Hacht Manshardtstraße Hamburg Tel.: 040 / schrift@lv13.de Verein: SIG Buben Elmenhorst Beauftragter für neue Medien Manfred Beck Forthkamp 51 f Hamburg Handy: 0173 / web@lv13.de Verein: Hansa Hamburg Inhaltsverzeichnis Herausgeber: Landesverband 13 Hamburg e.v. Redaktion: Satz & Layout Jan Witt Stückenstraße 51 c Hamburg Telefon: 040 / Mobil: 0175 / jottwe@gmx.de Druck: Höper-Druck GmbH, Hamburg Seite Einladung zum Regelkunde-Lehrgang Rück- und Ausblick 1/2010 des Ehrenpräsidenten Michael Voß Ergebnisse der Qualifikation zur VG-Einzelmeisterschaft Bericht der Qualifikation zur VG-Einzelmeisterschaft 2010 von Holger Barteit Ergebnisse Meister der Meister Terminplan 2010 bis Ausschreibung Tandemmeisterschaften 2010 Vor- und Zwischenrunde Liste aller Vereinsmeister Ausschreibung SIG Buben-Jahresturnier Ergebnisse Winterpokal 2009/ Qualifikation zur LV-Mannschaftsmeisterschaft der Herren Ausblick des neuen Präsidenten Harald Mamerow Die Fotos auf den Seiten 7 bis 10 wurden freundlicherweise von André Laude bereitgestellt. Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Fotos/Manuskripte. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck auch auszugsweise nur mit Genehmigung des Herausgebers. Erscheinungstermin der HSR 2/2010 am 20. September 2010 (Redaktionsschluss am )

3 4 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 5 Einladung zum Regelkunde-Lehrgang Skatfreunde ohne Schiedsrichterausweis, die Interesse an der Internationalen Skatordnung (ISkO) und deren Anwendung haben, sind hierzu am Samstag, den 5. Juni 2010, um 14 Uhr, ins Klubhaus Komet Blankenese, Schenefelder Landstraße 86, Hamburg, eingeladen. Die Dauer der Veranstaltung wird etwa drei Stunden betragen. Jeder Teilnehmer erhält zu Beginn eine Skatordnung, eine Arbeitsmappe und am Abschluss eine Teilnahmebescheinigung. Neben grundsätzlichen Dingen der ISkO werden auch Fragen der Teilnehmer beantwortet und Übungen der Schiedsrichterausbildung durchgeführt. Die Kosten pro Teilnehmer betragen 10 Euro. Es stehen nur begrenzte räumliche Möglichkeiten zu Verfügung. Deshalb können max. nur 15 Skatfreunde teilnehmen. Bei Interesse sind weitere Termine möglich. Ich bitte um verbindliche Anmeldungen bis zum 1. Juni 2010 per unter BlankeneserSk@gmx.net oder per Telefon 0176 / Gut Blatt Holger Bühring Schiedsrichter-Obmann LV 13 Reinigung und Pflege rund ums Gebäude Reinigung und Pflege rund ums Gebäude Folgende Dienstleistungen führen wir für Sie schnell und zuverlässig durch: Glas/Rahmen Grund- & Unterhaltsreinigung Teppichreinigung im Trockenreinigungsverfahren Wintergartenreinigung Fahrstuhlreinigung (inkl. Schacht) Wir stehen Ihnen hierzu unter folgenden Rufnummern jeder Zeit zur Verfügung Mobil 0173 / oder -66 Telefax 040 / Mail aio@arcor.de

4 6 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 7 Rück- und Ausblick 1/2010 Liebe Skatfreundinnen, Liebe Skatfreunde, das Skatjahr 2010 hat uns mit vielen Ereignissen längst schon wieder fest in seinen Bann gezogen! Veranstaltungen wie Meister der Meister mit dem Sieger Holger Barteit, SIG Buben Elmenhorst, der Vorrunde im Vorstände- Turnier mit dem Gewinner André Laude von Hansa Hamburg, dem Finale im Winterpokal mit dem überlegenen Sieger SC Lurup 1, in der Besetzung: Gerd Wolter, Dietmar Fritz, Peter Wessoleck, Hans Schilling und Dieter Pein, vor Elbe Asse 1 und Hansa Hamburg 3 vor Hansa 4. Als ersten Höhepunkt kam dann die VG Einzel meisterschaft als Qualifikation zur LV 13-Einzelmeisterschaft am 13. und 14. Feb ruar im Besenbinderhof. Hier gab es folgende Sieger: Bei den Damen überraschte nicht zum ersten Male Claudia Lucks von den Osdorfern, bei den Senioren wiedermals DER Altmeister Lothar Schmickaly, Pik As Rahl stedt und bei den Herren hieß der Gewinner Bernd Schröder aus Elmenhorst. Der Alte geht der Neue kommt Wachablösung im LV 13-Präsidium Am 28. Februar 2010 versammelten sich die Delegierten unserer 64 Vereine im Bürgerhaus Allermöhe zur Ordentlichen Mitgliederversammlung. Durch den Weggang der alten VG Süd zum 31. Dezember des letzten Jahres sind wir ja etwas zusammen geschrumpft, aber trotzdem waren viel mehr Delegierte plus Gästen erschienen, so dass es mit der Ordnungsmäßigkeit und Beschlussfähigkeit keine Probleme gab. In meinem letzten präsidialen Bericht empfahl ich den Delegierten sich dem Wunsche des alten und später folgend auch des neuen Präsidiums zu folgen und einer Fusion mit dem LV 02 Schleswig/Holstein anzustreben. Dies wurde später unter Verschiedenes länger und intensiv diskutiert und so gut wie alle waren dafür. Das neue Präsidium ist hier nun gefordert formal die richtigen Bahnen einzuschlagen, um über den Weg einer Außerordentlichen Mitgliederversammlung in ca. einem halben Jahr das Votum zu erhalten, um einen Wechsel zum 1. Januar 2011 zu vollziehen. Aber zurück zum chronologischem Ablauf meines Berichtes, der traditionell endet mit den Ehrungen für verdiente sportliche Leistungen bzw. großes Engagement! Der unabhängige Findungsausschuss besetzt mit Marion Krug, SSV Bahrenfelder Asse, Sigrid Wöhl, SIG Buben Elmenhorst, André Laude, Hansa Hamburg und dem LV-Präsidenten, zeichnete den Skatfreund Björn Hacker von Hansa Hamburg aus für sein spontanes und uneigennütziges tolles Handeln und Verhalten beim letzten Ligaspieltag im September Björn besorgte innerhalb kürzester Zeit jeweils vier Spiellokale für je 64 Spieler (!), legte damit den Grundstein für einen ordnungsgemäßen 5. Ligaspieltag und bewahrte unser Präsidium vor einem Debakel! Vor dieser Leistung zogen alle ihren Hut und brachten Björn den verdienten Respekt und Anerkennung entgegen. So war es klar, dass der Hummel für die Skatsportpersönlichkeit des Jahres 2009 nur an Björn Hacker von Hansa Hamburg verliehen werden konnte. Der Verein Pik As Rahlstedt wurde mit dem Michel als Verein des Jahres 2009 Michael Voß überreicht den Hummel für die Skatsportpersönlichkeit des Jahres an Björn Hacker ausgezeichnet! Hauptgrund dafür waren die großen sportlichen Erfolge, die dieser rührige Verein im letzten Jahre erzielt hat, allem voran der Sieg bei der LV 13-Mannschafts- Meisterschaft. Der sichtlich gerührte Vereinsvorsitzende Walter Heitmann nahm die Auszeichnung für seinen Verein stolz entgegen. Michael Voß, vom SC Lurup wurde für sein Skatlebenswerk ausgezeichnet. Sigrid Wöhl, die Ausschussvorsitzende sprach liebe, berührende Worte und überreichte das Buddelschiff an den sich sehr darüber Freuenden. Danach folgten die Berichte und Aussprachen der anderen Präsidiumsmitglieder. Hierbei ist unser Schatzmeister Rüdiger Guth wieder hervorzuheben, denn auch unsere Kassenprüfer Michael Dohse, Wandsetal und der nachnominierte Werner Gloy, Tura Asse Norderstedt lobten Rüdiger, der stolz berichtete sein Versprechen gehalten zu haben und auch weiterhin die Beiträge ohne Erhöhung stabil halten zu können! Wunderbar und weiter so! Nun kamen wir zum Tagesordnungspunkt Wahlen und für mich der Zeitpunkt, Abschied zu nehmen! Aus gesundheit lichen Gründen hatte ich bereits in der letzten Ausgabe der HSR angekündigt, diesen Schritt zu vollziehen und somit gab ich nun meinen Rücktritt bekannt! Ich muss gestehen, es ist mir nicht leichtgefallen, denn schließlich war ich seit neun Jahren in diesem Präsidium, erst als Turnierleiter und seit 2003 als Euer Präsident. Es hat mir viel Spaß gemacht und trotz mancher heftiger Diskussionen innerhalb unseres Vorstandes, war es schön mit so einem loyalen Mitarbeiterstab die Geschicke un-

5 8 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 9 Sigrid Wöhl überreicht den Michel als Verein des Jahres 2009 an Walter Heitmann Michael Voß bekommt das Buddelschiff für sein Skatlebendwerk von Sigrid Wöhl überreicht seres Verbandes zu führen. Dafür bedanke ich mich hier bei Euch recht herzlich! Es war eine sehr schöne Etappe meines Lebens mit vielen tollen sportlichen Erfolgen, die in diese Zeit fielen und die sie für mich damit unvergesslich gemacht haben! Insbesondere der Sieg bei der Deutschen Einzelmeisterschaft der Herren 2007 durch den viel zu früh verstorbenen Dieter Blode in Oberwiesenthal möchte ich hier hervorheben. Und natürlich das absolute Highlight meiner Amtszeit die Organisation und Durchführung der Deutschen Einzelmeisterschaft 2006 hier bei uns in Hamburg! Da gab es sehr viel zu tun, aber noch viel mehr Freude ob des guten Gelingens, dank eines großartigen Präsidiums, einer noch viel größeren Zahl an Hilfswilligen in Fischerhemden und einen Traumsponsor namens Erich Luckau vom SC Lurup, ohne den dieses alles nicht zu realisieren gewesen wäre! Noch Jahre danach wurde und werde ich noch immer bundesweit darauf angesprochen wie schön uns dieses Skat-Ereignis im Mai 2006 gelungen ist! Dafür hier nochmals mein herzlichstes Danke schön. Aber nicht nur ich habe mich aus diesem Präsidium verabschiedet, sondern auch unser Turnierleiter 1, Holger Barteit. Mein Freund Holger war die größte Stütze! Er war immer da, half in allen Lebenslagen, wusste immer Rat und sagte seine Meinung immer direkt, nicht immer von allen richtig verstanden, deshalb steckte er oft ungerechter Weise Prügel ein. Schade, aber Holger hat es ertragen und wird auch zukünftig seinem Nachfolger mit Rat und Tat zur Seite stehen. Danke dafür und vor allem für die Freundschaft, die zwischen uns entstanden ist! Auch Anja Dietz, unsere Schriftführerin vom SC Wandsetal, wie Holger auch seit 2003 im Amt, stellte sich nicht wieder zur Verfügung. Schade, denn auch Anja war eine große Hilfe die immer mit anpackte, alles wusste und sehr hilfsbereit war. Ich wünsche ihr Alles Gute und noch viele Skat-Erfolge. Stefan Tielecke war unser Experte für PC und Internet. Er hatte seine Sache im Griff und ist (Gott sei Dank) nicht an meiner PC-Unwissenheit verzweifelt! Allein das war für ihn schon schwer genug! Danke Stefan, für Deinen Einsatz und ich wünsche Dir und Deiner Familie (Zwillinge) noch viel Freude miteinander. Aber auch bei den drei im Präsidium verbliebenen Kollegen möchte ich mich herzlich bedanken. Rüdiger Guth von allen geliebt wegen seiner tollen Kommentare und seiner Kompetenz, Lothar Kujas immer benötigt und zuverlässig zur Stelle und Michael Ritter, der nach dem leider viel zu früh verstorbenen Bernd Simon ins kalte Wasser geworfene Ligaobmann, der seine Aufgabe toll angenommen hat und zum Fachmann avanciert ist. Nicht vergessen möchte ich Holger Bühring, unseren Schiedsrichterobmann, der sein Amt bestens ausübt und auch für höhere Aufgaben geeignet wäre! Loben möchte ich auch die Schlichtungsstelle: Gisbert Walter und Georg Binder, die im Amt bleiben und mit mir einen neuen Vorsitzenden für den ausgeschiedenen Wolfgang Bauer erhalten haben. Ebenfalls gebührt Lob unserem LV 13-Verbandsgericht und ganz besonders ihrem Vorsitzenden Klaus Petrat, der all die Jahre immer ansprechbar war und Lösungen pa-

6 10 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 11 Qualifikation zum Vorstände-Turnier im LV 13-Hamburg e. V. vom 17. Januar 2010 Rang Name Verein Punkte zur Teilnahme 1. André Laude Hansa Hamburg qualifiziert 2. Heinz Helms TuRa Asse Norderstedt verzichtet 3. Siegrid Wöhl SIG Buben Elmenhorst qualifiziert 4. Peter Valentin Skatfreunde im Bramfelder SV qualifiziert 5. Niels Dwinger Reizende Paloma Asse qualifiziert 6. Walter Heitmann Pik As Rahlstedt qualifiziert 7. Jan Witt König Ludwig Nachrücker 8. Michael Bornhold Krupunder Hofspieler Nachrücker rat hatte. Vielen Dank Klaus und Deinem Team! Ihr seid für uns alle ganz wichtig und wir schätzen Eure Arbeit, auch wenn die meisten nicht viel davon mitbekommen! Nun folgten die Neuwahlen: Mein Vorschlag als Nachfolger für das Präsidentenamt war Harald Mamerow von Nikos Picco Bello Winsen. Ohne Gegenkandidat wurde Harald in geheimer Abstimmung mit deutlicher Mehrheit gewählt. Herzlichen Glückwunsch Harald, ich freue mich für Dich und uns, denn mit Dir haben wir nun den richtigen Mann an der Spitze, der das Schiff auf Fusion mit den Holsteinern sicher in den Hafen bringen wird! Ahoi, Dir und Deinem Präsidium. Turnierleiter 1 wurde Andy Huck, SC Lurup, der als erfahrener Schiedsrichter auch hier seinen Weg machen wird. Als Schriftführerin wurde Gunda von Hacht, SIG Buben Elmenhorst gewählt, Gunda hat Zeit und Lust für diese Aufgabe und wird sich da reinarbeiten. Manfred Beck, Hansa Hamburg wird von nun an unser Medienfachmann sein, er hat schon früher bewiesen, dass dies kein Problem für ihn sein wird! Euch allen wünsche ich ein glückliches Händchen, viel Spaß bei der neuen Aufgabe und Euch und uns allen viel Erfolg! Die erste Tat gab es gleich nach der Wahl des neuen Präsidiums, man wählte mich zum Ehrenpräsidenten des LV 13. Ich war ob dieser Auszeichnung tief bewegt, glücklich und zufrieden, dass Ihr meine vergangenen Amtsjahre so positiv gesehen habt und bedanke mich für diese nachträgliche Anerkennung, die Ihr alle mir habt zu teil werden lassen! SKAT macht Spaß! Besonders aber im Verein! Euer Michael Voß, Ehrenpräsident im LV 13 Qualifikation zur Einzelmeisterschaft im LV 13-Hamburg e.v. vom 13. und 14. Februar 2010 Herren Rang Name Verein Gesamt Gew. Verl. 1 Bernd Schröder SIG Buben Elmenhorst Thomas Rump Nikos Picco Bello Winsen Meinert Lassen SC Alsterbuben Dirk Eberwein SIG Buben Elmenhorst Thomas Acker SIG Buben Elmenhorst Holger Nittel Hansa Hamburg Michael Dohse SC Wandsetal Heinz Quecke Hansa Hamburg Thomas Krohn Hansa Hamburg Robert Eberwein SIG Buben Elmenhorst Jürgen Bohnhof TuRa Asse Norderstedt Manfred Beck Hansa Hamburg Michael Krause Herz 7 Duvenstedt Thomas Kraft Hansa Hamburg Uwe Grothkopf SC Geld Gerd Wolter Lur up im SV Lurup Peter Köppe SIG Buben Elmenhorst Christoph Bohr Hansa Hamburg Hans-Georg Mäckelmann TuRa Asse Norderstedt Bassier Ajubi Hansa Hamburg Dennis Rieper Bergedorf West Helmut Nickel Wandsbeker Zocker Michael Roocks SC Alsterbuben Christian Eggers SC Lohbrügge Volker Graubaum Wandsbeker Zocker Günther Medag Pik As Rahlstedt Holger Klock SC Alsterbuben Stephan Mikonauschke Lur up im SVL Björn Rieper Stichlinge Barsbüttel Joachim Steffen TuRa Asse Nord Niels Dwinger Reizende Paloma Asse Walter Schulz SC Wellingsbüttel Hans G. Gebhard Norderstedter Trümpfe Peter Hoffmann Lur up im SV Lurup

7 12 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 13 Rang Name Verein Gesamt Gew. Verl. 35 Peter Wessoleck Lur up im SV Lurup Björn Kastenholz Lur up im SV Lurup Kay Rubow Buben mit Herz Schwarzenbek Stefan Tavaione Hansa Hamburg Klaus Schotmann Bahrenfelder Asse Georg Binder Victoria Asse André Laude Hansa Hamburg Detlef Schombach Bille Buben Reinbek Stefan Reiche Billstedter Lausbuben Fra nk Fuhrmann Reizende Paloma Asse Lothar Kujas Hansa Hamburg Bernhard Drost SC Wellingsbüttel Günter Becker Victoria Asse Günther Rösing Horner Buben Gottfried Mielke Pik As Rahlstedt Qualifikation zur Einzelmeisterschaft im LV 13-Hamburg e.v. vom 13. und 14. Februar 2010 Damen Rang Name Verein Gesamt Gew. Verl. 1 Claudia Lucks SSV Osdorf Claudia Oncken Wandsbeker Zocker Ute Tönies Lur up im SV Lurup Charlotte Schröder SC Cuxkarten Anja Dietz SC Wandsetal Michaela Thoms Horner Buben Manja Tavaglione Reizende Paloma Asse Gaby Stahl SC Cuxkarten Marion Krug Bahrenfelder Asse Birgit Sörensen SC Scharpenmoor Adelia Ziegler SC Wandsetal Annette Nüske SC Wandsetal Sibylle Evers SIG Buben Elmenhorst Heidrun Barteit SIG Buben Elmenhorst Sabine Auspurg SC Wandsetal Anja Reich Lur up im SV Lurup Birgit Loth SC Lohbrügge Qualifikation zur Einzelmeisterschaft im LV 13-Hamburg e.v. vom 13. und 14. Februar 2010 Senioren Rang Name Verein Gesamt Gew. Verl. 1 Lothar Schmickaly Pik As Rahlstedt Walter Sydau Blankeneser Skatklub Holger Heidmann Lur up im SV Lurup Horst Viering SC Domino Klaus Lieding Lur up im SV Lurup Klaus-Dieter Handke SC Wandsetal Hans Samulewicz SC Domino Günter Winkler Langenhorner Skatfreunde Karl Wüsthoff SC Alsterbuben Jimmy Simanski TuRa Asse Norderstedt Werner Plett Seevetaler Trümpfe Peter Eggers SC Wandsetal Werner Gloy TuRa Asse Norderstedt Volker Knuth Seevetaler Trümpfe Angelika Christ Lur up im SV Lurup Gerhard Jasnau Glashütter Marktasse Peter Rimmler Hummel Hummel Gerhard Zuleger Pik As Rahlstedt Kurt Grimm Hammer Spitzbuben Holger Frehse Pik As Rahlstedt Manfred Lesch Ohne Rauch geht s auch Wolfgang Wülfken Buben mit Herz Schwarzenbek Heinz Helms TuRa Asse Norderstedt Günther Witt Ohne Rauch geht s auch Knuth Klages Glückliche Buben

8 14 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 15 Verbandsgruppen-Einzelmeisterschaft in 2010 Die diesjährige VGEM fand am 13. und 14. Februar 2010 im Betriebsrestaurant der Generali im Besenbinderhof statt. Nach zahlreichen kurzfristigen wetterbedingten Absagen starteten am Samstagmorgen 196 Teilnehmer in den drei Wettbewerben. Insgesamt 74 Qualifikationsplätze für die LVEM in Elmenhorst waren zu verteilen. Im Seniorenwettbewerb dauerte es nicht sehr lange bis sich mit Lothar Schmickaly der Favorit an die Spitze des Feldes setzen konnte. Besonders hart gebeutelt wurde am Samstag Henry Wilde, der drei der vier Serien mit einem Minusergebnis abschloss. Umso bemerkenswerter finde ich es, dass er trotzdem am zweiten Tag (sogar gut gelaunt) wieder angetreten ist. Da es Lothar Schmickaly am Sonntag gelang, alle Versuche ihm den Platz an der Sonne streitig zu machen abzuwehren, gewann er mit ca. 600 Punkten Vorsprung auf Walter Sydau und Holger Heitmann die VGEM Bei der LVEM werden die anderen 13 Qualifizierten sowie der TV Walter Kränkel und der Ranglistenerste 2009 Herbert Schröder alles versuchen, Lothar Schmickaly Paroli zu bieten. Die Frage nach dem Stellenwert der DEM schießt mir durch den Kopf, wenn ich mir das Starterfeld bei den Herren in diesem Jahr anschaue. Hiermit möchte ich ausdrücklich niemanden der Teilnehmer diskreditieren, aber wenn von 34 Herren des Landesverbandes, die in diesem Jahr in den beiden höchsten Spielklassen ihre Vereine vertreten werden, lediglich zehn bei der Einzelmeisterschaft antreten, dann ist das bedenklich und zumindestens sehr bedauerlich. Dem Wettbewerb haben nicht überrachend die Herren von Hansa, Lurup und Elmenhorst ihren Stempel aufgedrückt. Dieses lag zum Teil an den erspielten Ergebnissen, aber auch an der Zahl der Teilnehmer aus diesen Vereinen. Hansa schaffte es, zehn von 13 Startern für die nächste Runde zu qualifizieren. In der letzten Runde gelang es Bernd Schröder, noch den bis dahin führenen Thomas Rump um vier Punkte abzufangen. Dritter wurde Meinert Lassen von den Alsterbuben, den man nicht zwangsläufig dort erwarten durfte. Dieses sollte Motivation für viele andere sein. Die ersten 45 der VGEM sowie Heinz Lang (Ranglistensieger), Michael Voß (Goldnadel) und Holger Barteit (MdM) werden am 13. und 14. März die Plätze für die DEM ausspielen. Die Teilnehmerzahl bei den Damen ist für mich überraschend gering ausgefallen. Ein Punkt könnte die Quotierung zur DEM sein. Dieses Problem sollte sich bei einem Zusammenschluss mit dem LV 02 im nächsten Jahr jedoch erledigen. Der erste Tag gehörte Manja Tavaglione. Im familieninternen Duell könnte sie, obwohl Stefan jeweils mindesten vierstellig punktete, einen 4-0 Sieg erringen. Am zweiten Tag konnte Stefan das Bild dann doch noch etwas korrigieren, sodass dieses Duell seine Fortsetzung bei der LVEM finden wird. Gewonnen hat mit Claudia Lucks von den Osdorfern eine Spielerin, die sich bereits in den letzten beiden Jahren für die DEM qualifiziert hat. Auf den zweiten Platz spielte sich in der letzten Serie mit über Punkten noch Claudia Onken vor. Als dritte folgte Ute Tönies, die damit den ersten Auftritt für ihren neuen Verein Lurup erfolgreich gestalten konnte. Allen Qualifizierten wünsche ich das notwendige Kartenglück um den Sprung auf einen der Qualifikationsplätze für die DEM schaffen zu können. Holger Barteit Ergebnisse Meister der Meister vom 3. Januar 2010 Claudia Lucks, SSV Osdorf Lothar Schmickaly, Pik As Rahlstedt Bernd Schröder, SIG Buben Elmenhorst Platz Name Verein Gesamt Gew. Verl. 1 Holger Barteit SIG Buben Elmenhorst Volker Eckhoff Elbe-Asse Birgit Sörensen Herz 7 Duvenstedt Heinz Lang Elbe-Asse Inge von Holt Skatfreunde im Bramfelder SV Christian Tolasch SC Lohbrügge Wolfgang Jasper Nikos Picco Bello Winsen Gerd Wolter SC Lur up Jürgen Bonnhoff TuRa Asse Norderstedt Michael Bornholdt Krupunder Hofspieler Walter Kränkel Glückliche Buben Alfred Tiede Risiko Havighorst William Limpens SC Domino

9 16 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 17 Skat-Termine für das Kalenderjahr 2010 Änderungen vorbehalten! aktualisiert am Wo-Tg Datum Was Wo Wann Veranstalter Info Mo Meldeschluss LV Mannschaftsmeisterschaften Sa/So 20./21.3. Deutscher Damenpokal MVP DSkV Sa/So 27./ Ligaspieltag alle Staffeln DSkV So Qualifikation LV 13-Mannschaftsmeisterschaften 4 Serien Besenbinderhof LV 13 Sa/So 17./18.4. Städtepokal-Vorrunde DSkV Sa/So 24./ Ligaspieltag alle Staffeln + DBL 2./3. Spieltag DSkV Sa 1.5. SIG Buben Jahresturnier Elmenhorst LV 13 So 9.5. Tandemmeisterschaft Vor- und Zwischenrunde Lurup-Flurstraße 9.00 LV 13 / ISPA Do-So Deutsche ISPA Meisterschaften Geiselwind ISPA So-Mo Pfingsten DSJ Einzel-Meisterschaften Fr DSkV Round Table und Vorturnier Oberhamersbach DSkV Sa/So 29./ Deutsche Einzel-Meisterschaften Oberhamersbach DSkV So 6.6. Vorstände-Turnier 2.Runde Lurup-Flurstraße LV 13 Sa/So 12./ Ligaspieltag DSkV Fr/Sa 18./19.6. Deutsche Blindenmeisterschaften Hamburg-Harburg LV 13/DSkV So LV 13 Mannschaftsmeisterschaft Finale Allermöhe LV 13 So Sommerpokal LV 13-Ranglistenturnier LV 13 Sa/So 17./ Champions-League Altenburg/Thüringen DSkV/ISPA So-So Skat-Olympiade Altenburg/Thüringen DSkV Sa/So 7./ Deutsche Tandem-Meisterschaft Magdeburg DSkV/ISPA Sa Deutschland-Pokal Magdeburg DSkV So Vorständeturnier Finale Magdeburg DSkV Sa/So 4./ Ligaspieltag alle Staffeln + DBL 4./5. Spieltag DSkV Sa/So 11./12.9. Ligaspieltag 2. BL + RL / DBL Kassel Mo Ausgabe Hamburger Skatrundschau 2/2010 Skat-Termine für das Kalenderjahr 2010 Änderungen vorbehalten! aktualisiert am Wo-Tg Datum Was Wo Wann Veranstalter Info Sa/So 23./ Deutsche MM Bonn DSkV Sa/So 30./ Liga-Ausschuss DSkV Mo Qualifikation Winterpokal 2010/2011 LV 13 So Hamburgpokal LV 13-Ranglistenturnier LV 13 Sa/So 13./ Städtepokal-Finale Oyten DSkV Sa/So 20./ XXX. Skat-Kongress Hannover DSkV So Winterpokal 2010/ er oder 16er Runde Besenbinderhof LV 13 Skat-Termine für das Kalenderjahr 2011 Änderungen vorbehalten! aktualisiert am Sa/So 12./ Ligaspieltag alle Staffeln DSkV Sa/So 19./20.3. Deutscher Damenpokal DSkV Sa/So 9./ Ligaspieltag alle Staffeln DSkV Sa/So 7./8.5. Städtepokal-Vorrunde DSkV Sa/So 14./ Ligaspieltag alle Staffeln DSkV Sa/So 28./ Ligaspieltag alle Staffeln DSkV Fr-So Deutsche Schüler- und Jugendmeisterschaften DSkV Sa/So 18./19.6. Deutsche Einzelmeisterschaften DSkV Sa/So 16./17.7. Champions-League DSkV Sa/So 6./ Deutsche Tandem-Meisterschaft DSkV Sa/So 27./28.8. Deutschland-Pokal + Vorständeturnier DSkV Sa/So 10./ Ligaspieltag alle Staffeln DSkV Sa/So 8./9.10. Städtepokal-Finale DSkV Sa/So 15./ Deutsche Mannschaftsmeisterschaften DSkV Sa/So 22./ Liga-Ausschuss DSkV Sa/So 12./ Verbandstag DSkV

10 18 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 19 Tandemmeisterschaften 2010 Vorrunde für DSkV und ISPA-Mannschaften anschließend wird ab Uhr die Zwischenrunde gespielt Veranstalter: Sonntag 9. Mai 2010 um 9.00 Uhr Clubheim SV Lurup, Flurstraße 7, Hamburg Ablauf der Meisterschaften: Modus: Startberechtigung: Startgeld: Anmeldungen Neu!!! und Pflicht das Präsidium des LV 13 Hamburg e.v. Beginn am 9. Mai 2010 um 9.00 Uhr Der Deutsche Skatverband e.v. (DSkV) und die ISPA Deutschland führen jährlich eine gemeinsame Meisterschaft für Tandems (Zweier- Mannschaften) durch. Gespielt werden 2 Serien je 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung und den Regeln des DSkV. Jeder Verein kann beliebig viele Tandems melden. Die gemeldeten Teilnehmer dürfen innerhalb dieses Wettbewerbs nur für einen Verein (DSkV oder/und ISPA) starten. Das Startgeld beträgt 44,00 inklusive Karten- und Essengeld. Das Startgeld muss spätestens bis zum 30. April 2010 auf das Konto des LV 13-Hamburg e.v. Kto-Nr.: , BLZ: bei der Hypo Vereinsbank eingegangen sein. Die Vereine des LV 13-Hamburg e.v. oder der ISPA melden bis zum 30. April 2010 bei Andy Huck, Tel.: 040 / oder Handy: 0173 / oder spiel@lv13.de verlorene Spiele: Das Verlustgeld beträgt pro verlorenem Spiel durchgängig 1,00 Veranstalter: Tandemmeisterschaften 2010 Zwischenrunde für DSkV- und ISPA-Mannschaften Sonntag 9. Mai 2010 um ca Uhr Clubheim SV Lurup, Flurstraße 7, Hamburg Ablauf der Meisterschaften: Modus: Startberechtigung: Neuanmeldungen Neue Adresse beachten das Präsidium des LV 13 Hamburg e.v. Beginn am 9. Mai 2010 um Uhr Nach Beendigung der Vorrunde wird für die qualifizierten Mannschaften neu gelost. Der Deutsche Skatverband e.v. (DSkV) und die ISPA Deutschland führen jährlich eine gemeinsame Meisterschaft für Tandems (Zweier- Mannschaften) durch. Gespielt werden 3 Serien je 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung und den Regeln des DSkV. Die gemeldeten Teilnehmer dürfen innerhalb dieses Wettbewerbs nur für einen Verein (DSkV oder/und ISPA) starten. Spieler ausgeschiedener Tandems dürfen nicht in qualifizierte Tandems eingewechselt werden. Pro Spielrunde darf nur in einem Tandem gestartet werden. An der Zwischenrunde dürfen alle qualifizierten Tandems teilnehmen. Auch wenn sie die Startberechtigung in anderen Landesverbänden oder bei der ISPA erreicht haben. Anmeldung hierzu ist Pflicht. Neuanmeldungen bitte an Andy Huck, Tel.: 040 / , oder Handy: 0173 / oder spiel@lv13.de verlorene Spiele: Das Verlustgeld beträgt pro verlorenem Spiel durchgängig 1,00 Spielerpässe: Die Spielerpässe sind der Turnierleitung vor Spielbeginn mit der jeweiligen Spielberechtigung vorzulegen. Liegt der Spielerpass nicht vor, erhält der/die Spieler/in keine Spielberechtigung durch den LV 13- Hamburg e.v. Spielerpässe: Die Spielerpässe sind der Turnierleitung vor Spielbeginn, mit der jeweiligen Spielberechtigung, vorzulegen. Liegt der Spielerpass nicht vor, erhält der/die Spieler/in keine Spielberechtigung durch den Landesverband. Preisskat: Qualifikationsplätze für die Endrunde: Einsatz jeweils 10,00 pro Person für alle 3 Serien 30% der Tandems qualifizieren sich für die Deutschen Tandemmeisterschaften am 7. bis 8. August 2010 in Magdeburg, Maritim-Hotel. Preisskat: Einsatz jeweils 10,00 pro Person Alle Ergebnisse unter Qualifikationsplätze für die Zwischenrunde: 50% der Tandems qualifizieren sich für die Zwischenrunde am gleichen Tag Alle Ergebnisse unter: Auf Eure Teilnahme freut sich mit einem GUT BLATT Das Präsidium des LV 13-Hamburg e. V. Auf Eure Teilnahme freut sich mit einem GUT BLATT Das Präsidium des LV 13-Hamburg e.v.

11 20 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 21 Herzlichen Glückwunsch allen Vereinsmeistern des Jahres 2009 VG Verein Vereinsmeister Billstedter Lausbuben Thomas Petersen SV Nahe von 1974 Michael Burbat Hammer Spitzbuben Güther Krause SC Alsterbuben Wolfgang Andrews SC 61 Geld Theo Gollasch Kleeblatt Harburg Holger Harting Victoria Asse Günter Becker SSV Bahrenfelder Asse Lothar Kujas SC Domino William Limpens Blankeneser Skatklub Harald Andrecht SC Iserbrook Hans-Jürgen Straßburg Lur up im SV Lurup Gerd Wolter Hansa Hamburg Christoph Bohr Reizende Paloma Asse Hans Siemer SC Wellingsbüttel Harald Eppinger Hummel Hummel Jürgen Sander Glashütter Marktasse Harrie Jassnau Skatfreunde Bergstedt Andreas Wehnsen Wandsbeker Zocker Bernd Szymczak Skatfreunde im Bramfelder SV Inge von Holt Verflixte Skatklopper Heinrich Schulte Rahlstedt Pik As Siegfried Urbat SC Cuxkarten Monika Kaul Gezinkte Karte 85 Nicole Wünnecke Horner Buben Klaus Zorneke SC Grand Ouvert 75 Hamburg Bernd Niebuhr SSV Osdorf Andre Jakobs SC Harmonie Holger Specht Seevetaler Trümpfe Otto Cohrs SC Scharpenmoor Holger Vesenmayer TuRa Asse Norderstedt Jürgen Bonnhoff VG Verein Vereinsmeister Langenhorner Skatfreunde Rudi Bosch Bille Buben Reinbek Detlef Schombach SC Lohbrügge Christian Tolasch König Ludwig Herbert Heinemann SIG Buben Elmenhorst Daniel Schäfer Bube mit Herz Schwarzenbek Kay Rubow Geesthachter Skatfreunde nicht ausgespielt Gut Blatt Schnakenbek Ulrich Schöttke Harten Lena Lütau Stefan Kupke Nikos Picco Bello Winsen Wolfgang Jasper SSG UeToMo Holger Heidmann Zur Post Tornesch Holger Heidmann Einer geht noch im TUS Berne Mattias Freitag Krupunder Hofspieler Michael Bornholdt SC Die Steinwiesener Martin Krugmeier Herz 7 Duvenstedt Birgit Sörensen Herz 7 Tangstedt Klaus Zetzsche Kaki Asse Kaltenkirchen Gunnar Greve Norderstedter Trümpfe Hans Gabelenz Groß Flottbeker Spielvereinigung Heinz Hoffenreich Ohne Rauch geht s auch Gerhard Rohbrecht Max und Moritz Nadine Bell Bergedorf West Dennis Rieper Risiko Havighorst Alfred Tiede SC Wandsetal Georg Rosenthal / Thomas Acker Glückliche Buben Walter Kränkel SC Bubenstolz Wolfgang Franck Stichlinge Barsbüttel nicht ausgespielt Kumm Rut Stade Wolfgang Wöhlkens Elbe Asse Heinz Lang HSV-Skat Wolfgang Fink Trumpf 7 Norderstedt Stephan Jensen

12 22 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 23 - Anzeige - Die Versicherung, die sich schon etwas einfallen lässt, bevor etwas passiert. Wieder einmal ist die Basler einen Schritt voraus: Nicht jeder Schaden lässt sich mit Geld wiedergutmachen. Deshalb suchen wir in allen Lebenssituationen praktisch nach neuen Wegen, damit Sie gar nicht erst zu Schaden kommen. Und klären Sie vorbeugend darüber auf. Mehr dazu in einem Beratungsgespräch. Generalagentur Klaus-Dieter Handke Bekassinenau 5a Hamburg Telefon: 040 / Wir machen Sie sicherer D New York, Seattle und danach eine Alaska - Kreuzfahrt auf der Norwegian Pearl für 1.995,-- vom (Es stehen leider nur 30 Plätze zur Verfügung) Bitte hier abtrennen, zutreffendes ankreuzen, und an mich zurück senden Name: Vorname: Tel.: Vers. Paket: 75,-- Ja/Nein Ort.: Str.: Tel.: Raucher: Ja/Nein Nonstop-Flug ab Hamburg, Ausflugspaket: New York 40,-- Ja/Nein Ausflugspaket: Seattle 40,-- Ja/Nein Innenkabine Kat. K pro Person: 1.995,--, Außenkabine Kategorie F pro Person: 2.120,--, Außenkabine mit Balkon, Kat BD pro Person: 2.269,--, Mini-Suite mit Balkon, Kat. AF pro Person: 2.415,-- EZ Zuschlag im Hotel/Schiff: auf Anfrage Reisepass Nr.: (die lesbaren Kopien der Reisepässe benötige ich bis zum ) Für diese Reise ist ein noch mindestens noch 6 Monate nach Reiseende gültiger Reisepass erforderlich. Weitere Informationen unter und Einreise USA. (Verlauf der Reise auf der Rückseite der Anmeldung) Mit dieser Anmeldung ist eine Anzahlung in Höhe von 200 pro Person auf das Konto der Sparda Bank Lüneburg, Konto Nr , BLZ zu leisten. Die Restzahlung ist jeweils zwei Monate vor dem Reisetermin fällig. Anmeldeschluss für diesen Frühbucherpreis ist der 15. April 2010 (danach erhöht sich der Preis um 100,-- pro Person) Alle Anmeldungen nur an Harald Mamerow, Molkereiweg 24, Dannenberg, Tel , Fax.: oder harald.skat@luenecom.de Mit dieser Anmeldung beauftrage ich Herrn Harald Mamerow nach 76 BGB mir die Reise zu den hier aufgeführten Bedingungen und wie angekreuzt, bei den entsprechenden Leistungsträgern Norwegian Cruise Line (NCL), Continental Airlines und New World Travel zu organisieren. Achtung, ich bin nur Vermittler, nicht Veranstalter dieser Reise. Datum: Unterschrift:

13 24 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 25 GLAS- UND GEBÄUDEREINIGUNG Bindseil Ralf Bindseil Glas- und Gebäudereinigung Wir reinigen für private sowie für gewerbliche Kunden. Veranstalter: Modus: SIG Buben-Jahresturnier am Samstag, 1. Mai 2010, um Uhr SIG-Sporthaus, Auf der Horst, Elmenhorst LV 13-Hamburg e.v. und SIG Buben Elmenhorst 3 Serien à 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung und den Regeln des DSkV. Zur 2. Serie wird nach Punktzahl gesetzt. Für vorzeitiges Aussteigen ist ein Ordnungsgeld von 2,50 pro Serie zu zahlen. Skatsportabzeichen kann erspielt werden. Bei Interesse rufen Sie mich einfach unter folgender Nummer an: Startgeld: Für Damen und Herren 11,00, Jugendliche 5,50 ; das Essengeld von 6,50 wir vor Ort bezahlt. Zahlbar am Turniertag, bitte keine Überweisungen Güldensternweg Stade VGSBindseil@aol.com Mannschaften: Mixed Wertung: Tandem Wertung: verlorene Spiele: 20,00 für Vierer-Mannschaften. Alle Mannschaftsstartgelder werden wieder ausgezahlt. 10,00 für ein Paar, eine Dame und einen Herren. 10,00 je Teilnehmer, der jeweilige Partner wird vor der Siegerehrung zugelost. Damen und Herren je 0,50 für das Spiel, ab dem 4. Spiel je 1,00 ; Jugendliche je 0,30 für das Spiel, ab dem, 4. Spiel je 0,50 Briefblätter Visitenkarten Umschläge Präsentationsmappen Haftaufkleber Geschäftsberichte Broschüren Plakate Skat-Anschreiblisten Telefon Telefax info@hoeper-druck.de Rangliste: Meldungen: Lt. Beschluss des Präsidiums des LV 13-Hamburg e.v. werden die Bezirksrangkistenturniere ab 2009 nicht mehr in der Rangliste berücksichtigt. Einfach vorbeikommen und mitspielen. Startkartenausgabe von 9.30 bis Uhr 1. Preis garantiert: 250,00 + Wanderpokal Die weiteren Preise werden entsprechend der Teilnehmerzahl gestaltet. Es wird das Start- und Verlustgeld zu mindestens 100% ausgeschüttet. Seriengelder: 25,00 für die Serienbesten. Höper-Druck GmbH Hegestraße Hamburg- Eppendorf Auf Eure Teilnahme freut sich das Präsidium des LV 13 Hamburg e. V. und die SIG Buben aus Elmenhorst

14 26 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 27 H. W. GmbH A N L A G E N B A U PLANEN - BAUEN - VERWALTEN und Courtagefreie Vermietung von Wohnungen, Stellplätzen und Gewerbeflächen Haldesdorfer Str Hamburg Tel. 040/ Fax 040/ Winterpokal 2009/2010 Die ersten zwei Mannschaften aus jeder Gruppe kommen in die nächste Runde! 29 Mannschaften, So, 29. November 2009, im Besenbinderhof, Beginn um 9 Uhr Nr. 1. Mannschaft Nr. 2. Mannschaft Nr. 3. Mannschaft Nr. 4. Mannschaft 1. 1 SC Lohbrügge SK Flurstraße 2 n. a Elbe Asse SC Lurup Harmonie Halstenbek Hansa Hamburg Stichlinge Barsbüttel Skatfr. im Bramfelder SV Geesthachter Skatfreunde Reizende Paloma Asse Bille Buben Reinbek n. a. 14 Hansa Hamburg SC Wandsetal Harmonie Halstenbek Reizende Paloma Asse Bahrenfelder Asse Pik As Rahlstedt KaKi Asse Kaltenkirchen SC Lurup SC Wandsetal SK Flurstraße Victoria Asse Risiko Havighorst Elbe Asse Elbe Asse Glückliche Buben Hansa Hamburg Gut Blatt Schnakenbek n. a. 20 SC Alsterbuben Mannschaften, So, 29. November 2009, im Besenbinderhof, Beginn um 14 Uhr Nr. 1. Mannschaft Nr. 2. Mannschaft Nr. 3. Mannschaft Nr. 4. Mannschaft Gaststätte und Speiselokal > Zur Ente < Das ist DIE Gaststätte in Altona-Ottensen mit dem besonderen Ambiente, mit den täglichen Mittagsgerichten deutscher Küche, mit den gemütlichen Ecken zum Schlucken und Klönen - einfach alles das, was Sie schon immer wollten. Hier spielt an jedem 1. und 3. Montag des Monats der Skatclub Alsterbuben * 19 Uhr 2 Serien, sonst 20 Uhr 1 Serie. Gaststätte und Speiselokal > Zur Ente < Inhaber und Wirt: Holger Klock Friedensallee 34a, Ecke Barnerstraße, Hamburg, Tel Öffnungszeiten: Täglich von 11 - mindestens 0 Uhr Mittagstisch Sonntags - Freitags von Buffetservice - Veranstaltungen - Ausrichtung von Feierlichkeiten 1. 1 Risiko Harvighorst Elbe Asse SC Lurup KaKi Asse Kaltenkirchen Reizende Paloma Asse Bahrenfelder Asse Hansa Hamburg Glückliche Buben SC Lurup Victoria Asse SC Lohbrügge Elbe Asse SK Flurstraße Hansa Hamburg SC Wandsetal Hansa Hamburg Mannschaften, Do, 21. Januar 2010 in Hansa Hamburg, Beginn um 19 Uhr Nr. 1. Mannschaft Nr. 2. Mannschaft Nr. 3. Mannschaft Nr. 4. Mannschaft 1. 1 Hansa Hamburg Hansa Hamburg SK Flurstraße SC Lurup SC Wandsetal Elbe Asse Elbe Asse Reizende Paloma Asse Finale, Mi, 3. Februar 2010 in Ellernreihe 88, Beginn um 19 Uhr Nr. 1. Mannschaft Nr. 2. Mannschaft Nr. 3. Mannschaft Nr. 4. Mannschaft 1. 1 Hansa Hamburg SC Lurup Hansa Hamburg Elbe Asse

15 28 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 29 Qualifikationsturnier zur LV-Mannschaftsmeisterschaft für Herren im LV 13-Hamburg e.v. am Sonntag 11. April 2010 um 9.00 Uhr. Restaurant der Generali, Besenbinderhof 43, Hamburg Ablauf: Startgeld: Modus: Teilnehmer: 1. Serie: Uhr 2. Serie: Uhr, ab Tischweise Mittagessen 3. Serie: Uhr 4. Serie: Uhr, Uhr Bekanntgabe der Qualifizierten zur LV Mannschaftsmeisterschaft. Pro Mannschaft 68,00 incl. Kartengeld und Essengeld. Die Ersatzspieler zahlen am Turniertag 5,00 Überweisungen durch die Vereine auf das Konto: LV 13-Hamburg e.v., Hypo Vereinsbank Kto Nr , BLZ , LV MM, Serien à 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung und den Regeln des DSkV. Zur 2. Serie wird nach der Mannschaftspunktzahl gesetzt. Es müssen alle Serien durchgespielt werden. Preisskat bei einem Einsatz von 10,00 für 4 Serien kann gespielt werden. alle Herren-Mannschaften mit Ersatzspieler. Damen sind in Herrenmannschaften (gemischt) spielberechtigt. Spieler/innen, die bereits eine Qualifikation zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft erreicht haben, können keine weitere Qualifikation für eine andere Mannschaft erspielen. verlorene Spiele: Damen und Herren 0,50 pro verl. Spiel, ab 4. Spiel je1,00, Jugendliche 0,25 pro verl. Spiel, ab 4. Spiel je 0,50 Veranstalter: Meldungen / unbedingt erforderlich Qualifikation: Präsidium des LV 13-Hamburg e.v. Meldungen an: Andy Huck, Tel.: 040 / oder Handy: 0173 / oder spiel@lv13.de Meldeschluss ist der 31. März 2010!!! Überweisungen bis spätestens 4. April 2010!!! Wurde nach Quote vergeben. Qualifiziert ist der Titelverteidiger Pik As Rahlstedt 1; Alle Damenmannschaften sind für die Endrunde am 27. Juni 2010 qualifiziert. GUT BLATT wünscht das Präsidium des LV 13-Hamburg e.v.

16 30 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 31 NIMM DEN SKAT AUF! Spiele kostenlos Skat und lerne dabei nette Leute kennen - rund um die Uhr und fast so gemütlich wie in der Kneipe. Melde Dich jetzt an und spiele mit über Skatspielern aus der ganzen Welt! Der Ausblick Liebe Verbandsmitglieder, zuerst möchte auch ich an dieser Stelle ebenfalls den ausgeschiedenen Präsidiumsmitgliedern für die in den letzten Jahren geleistete Arbeit meinen Dank sagen. Für das entgegengebrachte Vertrauen in meine Person anlässlich der Wahl zum neuen Präsidenten des LV 13 sage ich, auch im Namen der weiteren neu in das Präsidium gewählten Mitglieder, ebenfalls danke. Die Gegenstimmen bei einer Wahl gehören zu meinem normalen Demokratieverständnis. Wir werden alles daran setzen, auch diese Kritiker durch kontinuierliche Arbeit zu überzeugen. Wir, die neu gewählten Mitglieder des Präsidiums wissen um die Schwere und die Verantwortung, die wir von den ausgeschiedenen Kollegen übernommen haben. Unser Bestreben wird es sein, Euch eine zufriedenstellende Arbeit abzuliefern. Hierzu gehört aber auch ein Miteinander und nicht ein Gegeneinander. Nur dann kann eine gute Zusammenarbeit im Sinne aller gelingen! Die größte Aufgabe für uns in diesem Jahr wird es sein, einen von Euch mehrheitlich gewünschten und für beide Seiten akzeptablen Zusammenschluss mit dem Landesverband Schleswig/Holstein zum 1. Januar 2011 herbeizuführen. Hierzu ist es u. a. erforderlich, alle Satzungen und Statuten zu überarbeiten. Wenn diese Überarbeitung abgeschlossen ist, werden wir Euch eine Menge Papier zukommen lassen, damit auch Ihr gut vorbereitet zu der dann einzuberufenden außerordentlichen Mitgliederversammlung im Herbst, hoffentlich sehr zahlreich, erscheinen könnt. Wir vom Präsidium wünschen Euch in erster Linie Gesundheit und dann möglichst in dieser Saison auch den sportlichen Erfolg, den Ihr Euch erhofft. Im Auftrag des Präsidiums Harald Mamerow, Präsident LV 13

17 SCHÖN, WENN DIE RICHTIGEN ZUSAMMEN SIND PRIVATE POKER FÜR BIS ZU 11 PERSONEN ROULETTE BLACK JACK POKER AUTOMATEN RESTAURANT BAR LOUNGE Stephansplatz Hamburg Tel Fax Täglich 15 4 Uhr geöffnet Automatenspiel ab 12 Uhr Kontrolliertes Glücksspiel nur ab 18 Jahren! Glücksspiel birgt Suchtrisiken. Hilfe? Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (01801/372700).

Ausgabe 1 / Seite 16

Ausgabe 1 / Seite 16 Seite 16 Ausgabe 1 / 2013 Liebe Verbandsmitglieder, die diesjährige JHV der VG 21 verlief wieder sehr harmonisch und neben den Neuwahlen standen viele Ehrungen auf dem Programm über die wir im Innenteil

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 15 3/2009 Die Gewinner der Hamburger Skat-Mannschafts-Meisterschaft Pik As Rahlstedt Die stolzen Sieger vom Verein

Mehr

Herren - Einzelmeisterschaft 2018

Herren - Einzelmeisterschaft 2018 Stand nach : 8 orname Name erein Quote: 32 + 1 + T erbandsgruppe 21 - Hamburg e.. 1 055 Frank Seidler Hansa Hamburg 9196 89 9 1400 12 0 6 907 9 2 37 1405 13 0 5 1132 10 0 22 996 11 3 24 761 9 2 49 914

Mehr

Einzelmeisterschaft Verbandsgruppe 21 - Hamburg e.v. Damen Quote: TV Stand nach Serie: 8

Einzelmeisterschaft Verbandsgruppe 21 - Hamburg e.v. Damen Quote: TV Stand nach Serie: 8 Einzelmeisterschaft - 2019 erbandsgruppe 21 - Hamburg e.. Damen Quote: 12 + 1 + T Stand nach : Ra ng Ra ng Ra ng Ra ng Ra ng Ra ng Ra ng Ra ng 1 026 isela eddermann Hummel-Hummel 926 95 16 1741 14 0 1

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 14 3/2008 Das sind sie die neuen Schiedsrichter des LV 13-Hamburg e.v. v. l.: Martin Krugmeier (Die Steinwiesener),

Mehr

Seite 16. Ausgabe 2 / SIG Buben Elmenhorst VG Mannschaftsmeister VG - Tandemmeister v.l. Jürgen Bonnhoff unf Joachim Nottbohm

Seite 16. Ausgabe 2 / SIG Buben Elmenhorst VG Mannschaftsmeister VG - Tandemmeister v.l. Jürgen Bonnhoff unf Joachim Nottbohm Seite 16 Ausgabe 2 / 2014 SIG Buben Elmenhorst VG Mannschaftsmeister 2014 VG - Tandemmeister v.l. Jürgen Bonnhoff unf Joachim Nottbohm Seite 2 Seite 15 Einteilung 2. Damen Bundesliga Staffel Nord 1 SG

Mehr

Hamburger Skatrundschau

Hamburger Skatrundschau Seite 20 Seite 1 Hamburger Skatrundschau Ausgabe 1 / 2017 Die Sieger auf Verbandsgruppenebene stehen fest Einzelmeisterschaft Susanne Heins / Heinz Helms / Michael Milovanovic Mannschaftsmeisterschaft

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 15 2/2009 Die Gewinner der Damenbundesliga Staffel Nord Die strahlenden Sieger (von links nach rechts): Inge Pein-Maack,

Mehr

Hansa Hamburg I verteidigt LV-Mannschaftsmeistertitel

Hansa Hamburg I verteidigt LV-Mannschaftsmeistertitel Seite 24 Ausgabe 2 / 2015 Hansa Hamburg I verteidigt LV-Mannschaftsmeistertitel dhdhddhddh Die erste Mannschaft von Hansa Hamburg ist seiner Favoritenrolle bei der diesjährigen LV - Mannschaftsmeisterschaft

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau

Hamburger Skat-Rundschau Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 13 1/2007 Schiedsrichterobmann Wolfgang Schottenhaml begrüßt seinen Nachfolger Holger Bühring in seinem neuen Amt Michael

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau

Hamburger Skat-Rundschau Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 13 3/2007 Dieter Blode (Kleeblatt Harburg) Gewinner der Deutschen Einzelmeisterschaft 2007 vom 16./17. Juni in Oberwiesenthal

Mehr

Hamburger Skatrundschau

Hamburger Skatrundschau Seite 20 Seite 1 Hamburger Skatrundschau Ausgabe 2 /2016 VG 21 räumt bei LV Mannschaftsmeisterschaft ab 1. Platz Damen Lur up im SV Lurup 1. Platz Herren Elbe Asse Weitere Ergebnisse der LVMM auf Seite

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 14 1/2008 Sieger der Einzelmeisterschaft 2008 der VG 13.04 Süd Birgit Martini, BSV Buxtehude Egon Kressig, Jesteburger

Mehr

Hamburg Pokal wieder zum Leben erwacht!

Hamburg Pokal wieder zum Leben erwacht! Seite 24 Ausgabe 3 / 2015 Hamburg Pokal wieder zum Leben erwacht! dhdhddhddh Das Präsidium der Verbandsgruppe 21 hat sich sehr über die erfolgreiche Wiederbelebung des Hamburg Pokals gefreut. 61 Teilnehmer

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 15 1/2009 Die Gewinner der Einzelmeisterschaft im LV 13-Hamburg e.v. von links nach rechts: 3. Platz Jörg Lucke (Lur

Mehr

Ausgabe 2 / Seite 16

Ausgabe 2 / Seite 16 Seite 16 Ausgabe 2 / 2013 Liebe Verbandsmitglieder, die diesjährige JHV der VG 21 verlief wieder harmonisch und neben den Neuwahlen gab es sehr viele Ehrungen. Paul Scholz ist hier stellvertretend für

Mehr

- 18, 20, nur nicht passen!

- 18, 20, nur nicht passen! Skatzeitung - 18, 20, nur nicht passen! 1. Jahrgang 2011 - Ausgabe 1 Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt Skatsportverbandsgruppe Oberhausen rechter Niederrhein e.v. Vorstände Pokalturnier

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 13 2/2007 Städtepokal Vorrunden-Sieger Elmenhorst Hamburger Einzel-Meister Lothar Kujas Hansa Hamburg Hamburger Einzel-Meisterin

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 16 2/2010 Deutsche Einzelmeisterschaften 3. Platz bei den Senioren Lothar Schmickaly (Pik As Rahlstedt) v. l. n. r.:

Mehr

Skatverband Schleswig-Holstein Hamburg e.v. Auswertung der Einzelmeisterschaft vom 26./ 27. März 2011 in Hamburg Herren ( 148 Teilnehmer ) Platz

Skatverband Schleswig-Holstein Hamburg e.v. Auswertung der Einzelmeisterschaft vom 26./ 27. März 2011 in Hamburg Herren ( 148 Teilnehmer ) Platz Skatverband Schleswig-Holstein Hamburg e.v. Auswertung der Einzelmeisterschaft vom 26./ 27. März 2011 in Hamburg Herren ( 148 Teilnehmer ) Platz Name, Vorname Verein Punkte VG 1 Wolter, Gerd SV Lurup 9.704

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 14 2/2008 Ehrennadel des DSkV in Gold für Michael Voß Das Präsidium des LV 13 sagt Herzlichen Glückwunsch! www.lv13-hamburg.de

Mehr

Ausgabe1 / Seite 16

Ausgabe1 / Seite 16 Seite 16 Ausgabe1 / 2014 Seit dem Petra Jablonsky, hier links im Bild mit der Siegerin des Hamburger Damenpokals Elke Stoffregen, sich um die Damen kümmert geht es in der VG 21 wieder aufwärts!! 28 Damen

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau

Hamburger Skat-Rundschau Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 12 2/2006 Ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern der 51. Deutschen Skat-Einzelmeisterschaften 2006

Mehr

LV-Einzelmeisterschaft 2017

LV-Einzelmeisterschaft 2017 Seite 28 Seite 1 Hamburger Skatrundschau Ausgabe 2 /2017 LV-Einzelmeisterschaft 2017 Herzlichen Glückwunsch Tanja Hurma-Schäfer & Michael Milovanovic zum LV- Einzelmeistertitel!. Seite 2 Seite 27 Inhalt

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 12 4/2006 Elbe Asse Vizemeister bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 2006 v.l.n.r. Jan Barnewitz, Heinz Lang,

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau

Hamburger Skat-Rundschau Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 11 2/2005 Unsere Meister 2005 im LV 13 Hamburg e.v. Michael Voß (Präsident) Delf Waltersdorf (Karo 7 Oederquart) Karin

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg. Jahrgang 12 3/ Platz

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg. Jahrgang 12 3/ Platz Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 12 3/2006 Unsere Helden der 1. Bundesliga 3. Platz Holger Barteit Daniel Schäfer Bernd Schröder Dirk Eberwein Dirk

Mehr

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor stellt sich vor Der weltgrößte Skatverband Deutscher Skatverband e.v. - Sitz: Altenburg/Thüringen Markt 10 04600 Altenburg Tel.: 03447 892909 Fax: 03447 511916 E-Mail: geschaeftsstelle@dskv.de Internet:

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 11 4/2005 Die Damenmannschaft der SIG Buben Elmenhorst ist Deutscher Mannschaftsmeister! von Hacht Wöhl von Hacht Schäfer

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau

Hamburger Skat-Rundschau Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 11 3/2005 Unsere Deutsche Jugendmeisterin kommt aus Hamburg Melanie Meyer von den Wandsbeker Füchsen (4. v.l.) Herzlichen

Mehr

Protokoll M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g VG 21 Hamburg im Landesverband 2 Schleswig-Holstein/Hamburg e.v. vom

Protokoll M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g VG 21 Hamburg im Landesverband 2 Schleswig-Holstein/Hamburg e.v. vom Protokoll M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g VG 21 Hamburg im Landesverband 2 Schleswig-Holstein/Hamburg e.v. vom 31.01.2016 Beginn: 10.00 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Skatverband. Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. S p o r t o r d n u n g

Skatverband. Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. S p o r t o r d n u n g Skatverband Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. S p o r t o r d n u n g Sportordnung Seite 1 von 7 Seiten Stand: 27.02.2016 Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis:... 2 1. Allgemeiner Teil... 3 2. Spielbetrieb...

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau

Hamburger Skat-Rundschau Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 11 1/2005 Das sind unsere neuen Präsidiumsmitglieder Herzlich Willkommen im LV13 Hamburg e.v. Rüdiger Guth Anja Dietz

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 13 4/2007 Unsere Aufsteiger in die 1. Bundesliga Geesthachter Skatfreunde Gewinner der 2. Bundesliga Staffel Nord v.l.:

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau

Hamburger Skat-Rundschau Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 12 1/2006 Die Sieger der Qualifikation zur Einzelmeisterschaft im LV 13 - Hamburg e.v. Klaus Hassenmüller SC Lur up

Mehr

19. Vorstände Vorrunde Vorpommern

19. Vorstände Vorrunde Vorpommern 19. Vorstände Vorrunde Vorpommern Spieltag Sonntag, 14. Januar 2017 Spielort alle Vorstandsmitglieder der Vereine Gartensparte Knieper Vorstadt, Prohner Str. 18435 Stralsund Einzelwertung 10,- je Teilnehmer

Mehr

SKATSPORTVERBAND Landesverband 05 e.v. Sitz Köln

SKATSPORTVERBAND Landesverband 05 e.v. Sitz Köln Alfred Nasse Seite 1 Westdeutscher SKATSPORTVERBAND Landesverband 05 e.v. Sitz Köln WSkSV LV 5 e.v. Anlage 1 zur Finanzordnung des WSkSV Kostenverzeichnis A. EINNAHMEN 1. Beitrag pro Jahr und Vereinsmitglied

Mehr

Am Samstag, den , startete die VG 44 mit der Einzelmeisterschaft in die Saison 2017.

Am Samstag, den , startete die VG 44 mit der Einzelmeisterschaft in die Saison 2017. Münster, 28.01.2017 VG 44 Einzelmeisterschaft 2017 Am Samstag, den 28.01.2017, startete die VG 44 mit der Einzelmeisterschaft in die Saison 2017. Insgesamt haben 101 Skatspielerinnen und Skatspieler teilgenommen,

Mehr

Ausschreibung WBU-Pokal 2017

Ausschreibung WBU-Pokal 2017 W U Westdeutsche Bowling Union e.v. Ausschreibung WBU-Pokal 2017 Als Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Ländermannschaften 2017 Turnierleitung: Sportausschuss der Westdeutschen Bowling Union

Mehr

Skat ist S p o r t. Damen Info 2 Monat November Sächsischer Skatverband - Miltenberger Str Leipzig. Ergebnisse

Skat ist S p o r t. Damen Info 2 Monat November Sächsischer Skatverband - Miltenberger Str Leipzig. Ergebnisse Skat ist S p o r t Sächsischer Skatverband - Miltenberger Str. 40-04207 Leipzig Matthias Schild Weisser Weg 13 08393 Meerane Matthias Schild Referent für Jugend und Damen VG-Vorsitzende VG-Damenbeauftragte

Mehr

als Anlage erhaltet Ihr Ausschreibung und Meldebogen folgender Turniere und Meisterschaften

als Anlage erhaltet Ihr Ausschreibung und Meldebogen folgender Turniere und Meisterschaften Liebe Bowlingfreunde, Hamburg, im Juni 2015 als Anlage erhaltet Ihr Ausschreibung und Meldebogen folgender Turniere und Meisterschaften Kennwort Eröffnungs Doppel E D Hamburg Cup H C Herbst Mixed H M 4.

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 26. März bis 28. März 2016 Termin: 26.03. 28.03.2016 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 26.03.

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

BuB - Landesmeisterschaft E i n z e l

BuB - Landesmeisterschaft E i n z e l BuB - Landesmeisterschaft E i n z e l 2 0 1 7 Anlagen: 08.04.2017 Strikee's Findorff - 09.04.2017 Delmenhorst Gesamt- Teiln. Spieler(in) Verein Pins Pins Spiele Schnitt Bonus Damen 6 LM Bianca Völkl-Brandt

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Neues aus der Präsidiumssitzung vom

Neues aus der Präsidiumssitzung vom Neues aus der Präsidiumssitzung vom 05.11.2010 1. Die 5. Ligaspieltage 2011 wurden an folgende Vereine übergeben: SOL an Nichtraucher-Asse Chemnitz, SL-NO an Reudnitzer Skatbuben und SL-SW an Könige vom

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

21. bis Veranstaltungsstätte: Goldener Pflug

21. bis Veranstaltungsstätte: Goldener Pflug 21. bis 23.07.2016 Veranstaltungsstätte: Goldener Pflug Programm-ablauf Donnerstag 11:00 Uhr... Startkartenausgabe Skat und Rommé 21.07.2016 12:30 Uhr... Eröffnung und Begrüßung 13:00 Uhr... 1. Serie

Mehr

BOWLINGVERBAND Niedersachsen e.v.

BOWLINGVERBAND Niedersachsen e.v. BOWLINGVERBAND Niedersachsen e.v. Dieter Steinmann -Verbandssportwart-, Glockenwall 8, 26419 Schortens, Tel.: 04423/9149817, Fax: 04423/9149818, Mobil: 0171/1269453, E-Mail: Sportwart@bowling-nds.de, www.bowling-

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

30. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

30. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 20. April bis 22. April 2019 Termin: 20.4.-22.4.2019 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 20.04.

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Beach-Volleyball-Ordnung (TVV/BVO) Thüringer Volleyball-Verband e.v.

Beach-Volleyball-Ordnung (TVV/BVO) Thüringer Volleyball-Verband e.v. Beach-Volleyball-Ordnung (TVV/BVO) Thüringer Volleyball-Verband e.v. 1. Einleitung 1.1 Die Beach-Volleyball-Ordnung (TVV/BVO) regelt in Ergänzung und Abweichung von der Landesspielordnung des TVV den Beach-Volleyball-Spielverkehr

Mehr

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst.

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst. Spielordnung Skat 1 Organisation 1. Der Spielausschuss ist für die Durchführung des Spielbetriebes verantwortlich. Er legt die Spieltermine fest, nimmt die Ansetzungen vor und veröffentlicht diese. 2.

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Durchführungsbestimmungen Einzelmeisterschaften Landesverband Rheinhessen-Pfalz Stand Juni 2017 Seite 1 1. Durchführung Die Meisterschaften werden nach den Bestimmungen der DCU - Sportordnung und den Durchführungsbestimmungen

Mehr

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

BC Rot-Weiß Erfurt e.v. des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Deutschlands größter Teamwettbewerb mit Doppel- und Einzelwertung Ranglistenturnier vom 08.09. - 10.09.2017 Schirmherren: Veranstalter: Thüringer Ministerin für Bildung, Jugend

Mehr

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m + 20. Bayreuther Jugend-Tennisturnier um den Sparkassen-Cup 2014 U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG Turnier mit Wertung für die Deutsche Rangliste (vom

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Gültig ab 1. Januar 2012 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis

Mehr

V=Vorhand, M=Mittelhand, H=Hinterhand, AS=Alleinspieler, GP=Gegenpartei

V=Vorhand, M=Mittelhand, H=Hinterhand, AS=Alleinspieler, GP=Gegenpartei Ausgabe 1-2017 V=Vorhand, M=Mittelhand, H=Hinterhand, AS=Alleinspieler, GP=Gegenpartei Lösung der Skataufgabe 1/2016 1. Der AS hat noch Trumpf A-9 und Herz A zu dritt. H hat noch 2 Karten in Herz und 3

Mehr

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

BC Rot-Weiß Erfurt e.v. des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Ranglistenturnier mit Team-, Doppel- und Einzelwertung vom 08.09. bis 10.09.2017 Schirmherr: Veranstalter: Oberbürgermeister der Stadt Erfurt Herr Andreas Bausewein BC Rot-Weiß

Mehr

2 Satzung und Ordnungen des KSV Klein-Karben 1890 e. V.

2 Satzung und Ordnungen des KSV Klein-Karben 1890 e. V. Geschäftsordnung der Abteilung SKAT Aufgrund des 8, Abs. 1 der Satzung des KSV Klein-Karben 1890 e. V. gibt sich die Abteilung SKAT eine Geschäftsordnung. 1 Aufgaben und Zweck 1.) Es gilt 3 der Satzung

Mehr

Sachsenwald-Pokal-Turnier 2017

Sachsenwald-Pokal-Turnier 2017 Turnierleitung: Karsten Parbst VfL Lohbrügge Schiedsgerichte: Sachsenwald-Pokal-Turnier 017 Ergebnisse vom 1. - 1. April 017 in Hamburg-Lohbrügge Vorrunde 1: Alexander Mrohs MGC Olympia Kiel Jens Bock

Mehr

Ausschreibung Bayerische Minigolf-Meisterschaften vom bis in Bamberg

Ausschreibung Bayerische Minigolf-Meisterschaften vom bis in Bamberg Ausschreibung Bayerische Minigolf-Meisterschaften vom 31.05.2018 bis 02.06.2018 in Bamberg Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Bayerischer Minigolfsport-Verband e.v. (BMV) 1. MGC Bamberg e.v. Minigolfzentrum

Mehr

Pokalfinale der Frauen: Do Pokalfinale E-, D-, C- und B-Mädchen: Sa./So. 25./ Heim gegen Gast

Pokalfinale der Frauen: Do Pokalfinale E-, D-, C- und B-Mädchen: Sa./So. 25./ Heim gegen Gast Pokal Frauen und Mädchen 2018/19 Pokalfinale der Frauen Do. 30.05.2019 Pokalfinale E-, D-, C- und B-Mädchen Sa./So. 25./26.05.2019 ODDSET-Pokal Frauen Es wurden 70 Mannschaften gemeldet. 1. Runde 12 Mannschaften

Mehr

Skatverband Berlin Brandenburg. Sportordnung

Skatverband Berlin Brandenburg. Sportordnung Skatverband Berlin Brandenburg Sportordnung Abschnitt I. Allgemeines Der Skatverband Berlin-Brandenburg ( im weiteren LV 1 genannt ) führt jährlich nach dem Pokalsystem Einzelmeisterschaften für Damen,

Mehr

Skat - Vorausscheidung "Süd" am in Ludwigsburg

Skat - Vorausscheidung Süd am in Ludwigsburg Mannschafts-Wertung Platz Mannschaft DG1 DG2 Gesamt 1 Frankfurt / Main 6.021 7.317 13.338 2 Ravensburg 6.729 4.448 11.177 3 München 5.454 4.781 10.235 4 Ludwigsburg 5.854 4.305 10.159 5 Stuttgart 4.475

Mehr

Steiner Sommercup 2019 Nationales Turnier

Steiner Sommercup 2019 Nationales Turnier Steiner Sommercup 2019 Nationales Turnier 15. - 18.08.2019 Ausrichter: 1. Bowlingsportverein Stein e.v. 1. Vorstand: Manfred Boch Leitung: John Mesch Anlage/Ort: Teilnehmer: West Bowling, Dombühler Str.

Mehr

55. Jahrgang Dezember 2016 Nr. 12 INHALTSANGABE. Frohe Weihnachten

55. Jahrgang Dezember 2016 Nr. 12 INHALTSANGABE. Frohe Weihnachten 55. Jahrgang Dezember 2016 Nr. 12 INHALTSANGABE Frohe Weihnachten IWF Ihr Partner in allen Immobilienfragen Immobilien W. Feldwieser Seit über 20 Jahren! Du willst Deine Immobilie verkaufen oder vermieten!

Mehr

Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom in Unterföhring

Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom in Unterföhring Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom 22.05. 27.5.2017 in Unterföhring Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hotel: Deutsche

Mehr

Steiner Sommercup 2018 Nationales Turnier

Steiner Sommercup 2018 Nationales Turnier Steiner Sommercup 2018 Nationales Turnier 10. - 12.08.2018 Ausrichter: 1. Bowlingsportverein Stein e.v. 1. Vorstand: Dominik Tuleweit Leitung: John Mesch Anlage/Ort: Teilnehmer: Blu Bowl Nürnberg Zeltnerstr.

Mehr

Protokoll zur konstituierenden Sitzung des Vorstandes der VG 21 vom

Protokoll zur konstituierenden Sitzung des Vorstandes der VG 21 vom Protokoll zur konstituierenden Sitzung des Vorstandes der VG 21 vom 13.04.2012 Anwesend: Präsidium Harald Mamerow - Präsident Rüdiger Guth - Vizepräsident und Schatzmeister Andy Huck - Spielleiter Rüdiger

Mehr

SG Stern - Bowling - Finale Werksmeisterschaft am 3. Mai Nachrücker Turbo Werksmeister - Bowling Bandits Staffelmeister

SG Stern - Bowling - Finale Werksmeisterschaft am 3. Mai Nachrücker Turbo Werksmeister - Bowling Bandits Staffelmeister Nachrücker Turbo Werksmeister - Bowling Bandits Staffelmeister In spannenden Finalspielen wurden am 3. Mai 2014 auf Strikee s Weserpark die Werksmeisterschaft der Mannschaften ausgespielt. 24 Mannschaften

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Hannover Open Ranglistenturnier 2017

Hannover Open Ranglistenturnier 2017 Bowlingverband Niedersachsen e.v. - Bezirk Hannover Hannover Open Ranglistenturnier 2017 24. August - 27. August 2017 Spielort: Bowling World Hannover, Osterstr. 42, 30159 Hannover Turnierleitung: BSV

Mehr

1. Elbgau-Pokal. vom September 2017 in Lurup. Ergebnislisten

1. Elbgau-Pokal. vom September 2017 in Lurup. Ergebnislisten 1. Elbgau-Pokal vom 16.-17. September 2017 in Lurup listen Turnierprotokoll Turnier Veranstalter: Datum: System(e): l. ElbgaupokaF Turnier SV Lurup 17.09.2017 Ort Hamburg Lurup Miniaturgolf Turnierleiter:

Mehr

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden.

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden. Anlage 4 zur BSO SENIORENSPIELORDNUNG 1. Allgemeines Jährlich richten die Regional-Spielausschüsse auf Regionalebene und der Bundesspielausschuss auf Bundesebene Senioren-Meisterschaften aus. Den Regional-Meisterschaften

Mehr

SV Medizin Stralsund e. V.

SV Medizin Stralsund e. V. SV Medizin Stralsund e. V. Ausschreibung und Einladung 14. Pomerania Cup Zweier-Mannschaften 38. Stralsunder Stadtmeisterschaften turnier 29. April 2015 L.-Steinwich-Turnhalle 1.- 3. Mai 2015 Diesterweg-Turnhalle

Mehr

Haspa Weltsparwochen 2017

Haspa Weltsparwochen 2017 Berne Montag 23.10.2017 10.30 16.00 66 Pezolddamm 143 22175 Hamburg Billstedt Montag 23.10.2017 10.30 16.00 324 Möllner Landstraße 265 22117 Hamburg Horn Montag 23.10.2017 10.30 16.00 247 Rennbahnstraße

Mehr

BOWLINGVERBAND Niedersachsen e.v.

BOWLINGVERBAND Niedersachsen e.v. BOWLINGVERBAND Niedersachsen e.v. Dieter Steinmann -Verbandssportwart-, Glockenwall 8, 26419 Schortens, Tel.: 04423/9149817, Fax: 04423/9149818, Mobil: 0171/1269453, E-Mail: Sportwart@bowling-nds.de, www.bowling-nds.de

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Auslosung ODDSET-Pokal der Frauen 2012/2013

Auslosung ODDSET-Pokal der Frauen 2012/2013 Auslosung ODDSET-Pokal der Frauen 2012/2013 Quali 16 Mannschaften = 8 Spiele 1. Runde 64 Mannschaften = 32 Spiele 2. Runde 32 Mannschaften = 16 Spiele Qualifikationsspiele Spiel Liga Heim Liga Gast A KL

Mehr

Siehe Hotelliste der DBU

Siehe Hotelliste der DBU Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2018 vom 27.05. 03.06.2018 in Berlin - Schillerpark Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hotel:

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Westfälische Pool - Billard Jugend ( WPBJ )

Westfälische Pool - Billard Jugend ( WPBJ ) Westfälische Pool - Billard Jugend ( WPBJ ) Jugend - Sportordnung Inhaltsverzeichnis : 1. Allgemeines 2. Termine 3. Spielberechtigung 4. Verhalten und Spielkleidung 5. Ausschreibung zu den Wettbewerben

Mehr

BUNDESLIGA - SAISON 2011/2012

BUNDESLIGA - SAISON 2011/2012 Durchführungsbestimmungen Bundesligasaison 2011/2012 Seite 1 von 5 Stellvertretender DBU-Bundessportwart Harald Kretschmer Im Wiesengrund 30 Kiefernstr. 14 12529 Schönefeld OT Waltersdorf 65933 Frankfurt

Mehr

Betriebssport Bowling Turnierserie. Bautzen Bielefeld Berlin 2007 / Herbstturnier Bautzen. 15. September Osterturnier Bielefeld

Betriebssport Bowling Turnierserie. Bautzen Bielefeld Berlin 2007 / Herbstturnier Bautzen. 15. September Osterturnier Bielefeld Betriebssport Bowling Turnierserie Bautzen Bielefeld Berlin 2007 / 2008 9. Herbstturnier Bautzen 15. September 2007 23. Osterturnier Bielefeld 16.März 2008 23. Pfingstturnier Berlin 10. / 11. Mai 2008

Mehr

27. DLMM: 5 x Worldcup 6 x Eurocup Euro Preisgelder. Damen 1 x Worldcup x Eurocup Euro Preisgeld

27. DLMM: 5 x Worldcup 6 x Eurocup Euro Preisgelder. Damen 1 x Worldcup x Eurocup Euro Preisgeld 27. DLMM: 5 x 6 x Eurocup 54 100 Euro Preisgelder Damen 1 x Eurocup 2017 5 400 Euro Preisgeld C-Liga 3 x Eurocup 2017 10 700 Euro Preisgeld B-Liga 1 x Eurocup 2017 10 100 Euro Preisgeld A-Liga 1 x Eurocup

Mehr

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Hamburg interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Hamburg!

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Hamburg interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Hamburg! Immobilien Hamburg Immobilienpreise Hamburg 2018 Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Hamburg 2/2018. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise. Der Immobilienspiegel

Mehr

DCV Spielordnung (SpO)

DCV Spielordnung (SpO) DCV Spielordnung (SpO) vom 07. März 2018 in der Fassung vom 07. März 2018 Gültig ab 01. April 2018 1 Allgemeines (1) Alle Spiele und Turniere des DCV werden nach den vom DCV anerkannten Spielregeln der

Mehr

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt 1. Spieltag Gesamt 1 SG Stern 4.412 6: 0 2 Dt. Rentenversicherung 4.319 6: 0 3 Deutsche Bank 1 4.240 6: 0 4 BSW Altona 1 4.019 6: 0 5 Condor 4.229 4: 2 6 Packtrans 2 3.980 4: 2 7 HVB-Club 1 3.423 4: 2

Mehr

Billard-Kreisverband 1931 Dueren e.v.

Billard-Kreisverband 1931 Dueren e.v. 03. Sep 12 Mo 19:00 Dreiband Senioren Endrunde 10 BC Winden Kath. Grundschule Becker, Berthold 0,991 Wind 04. Sep 12 Di 35/50 ab 55 J. Lehrer-Mainz Starsse 6 Niesen, Heinz 0,955 Birk 52372 Kreuzau-Winden

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison Stand 11.05.2016 Grundlage für den Punktspielbetrieb ist die Spielordnung des Bayerischen Badminton- Verbandes. In allen Punkten, in denen diese Durchführungsbestimmungen keine ergänzenden Regelungen vorsehen,

Mehr

Spieler S70. Spieler S75. Spieler S80. Herren. Damen. Damen. Herren. Damen. Doppel Mix Bemerkung. Einzel. lfd.nr. Name Verein Klasse

Spieler S70. Spieler S75. Spieler S80. Herren. Damen. Damen. Herren. Damen. Doppel Mix Bemerkung. Einzel. lfd.nr. Name Verein Klasse Spieler S70 lfd.nr. Name Verein Klasse Herren Einzel Doppel Mix Bemerkung 1 Cansier, Werner Oberalster VfW S70 2 Ebell, Bernd TV Lokstedt S70 3 Herold, Hermann Wellingsbüttel S70 4 Kelb, Peter Oberalster

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr