Hamburger Skat-Rundschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hamburger Skat-Rundschau"

Transkript

1 Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 12 2/2006 Ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern der 51. Deutschen Skat-Einzelmeisterschaften Gerd Meyer (1), Anja Dietz (2), Bernd Simon (3), Judith Draack (4), Jan Barnewitz (5), Erich Luckau (6), Marion Krug (7), André Laude (8), Hans Schilling (9), Marco Scholz (10), Jörg Schilling (11), Thomas Rump (12), Stefan Thielecke (13), Birgit Sörensen (14), Anja Reich (15), Holger Barteit (16), Michael Voß (17), Lothar Kujas (18), Christoph Bohr (19) Weiterhin waren uns Hugo Baier, Regina Ellerbrock, Klaus Markgraf, Rüdiger Oltmanns, Karsten Schlüter sowie Sandra Tönnies eine große Hilfe.

2 2 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 3 BÜROS ZUM WOHLFÜHLEN Bildschirmarbeitsplätze Mobile Möbel Callcenter Empfang Stellwandsysteme Schrankwände Raumteiler Schulungsräume Besprechungsräume Konferenzzimmer Chefzimmer Medientechnik Sitzmöbel Stahlmöbel Regale Lichtgestaltung NACK Büroeinrichtungen GmbH Hammer Straße Hamburg Tel. 040/ Fax 040/ info@nack.de Geschäftsführender Vorstand LV 13 Hamburg e.v. Bankverb.: Landesverband 13 e.v. Kontonummer: BLZ: Hypo Vereinsbank Präsident Michael Voß Hamburg Blomkamp 62 Tel.: 0172 / praesident@lv13.de Verein: SC Lur up im SV Lurup Spielleiter und Vizepräsident Holger Barteit Hamburg Dringsheide 15 Tel.: 040 / holger.barteit@gefco.de Verein: SIG Buben Elmenhorst Spielleiter II Lothar Kujas Hamburg Alsterkrugchaussee 180 Tel.: 040 / Handy: 0170 / Verein: SSV Bahrenfelder Asse Schatzmeister Rüdiger Guth Westerhorn Gärtnerstr. 36 Tel.: / kassierer@lv13.de Verein: SC Harmonie Halstenbek Ligaobmann und Pass-Stelle Bernd Simon Oberst von Stauffenberg Str Pinneberg Tel.: / Handy: 0179 / liga@lv13.de Verein: SC Harmonie Halstenbek Schriftführerin Anja Dietz Hamburg Fanny Lewald Ring 85 Tel.: 040 / Handy: 0172 / anja.dietz@hamburg.de Verein: SC Wandsetal Beauftragter für neue Medien Stefan Thielecke Hamburg Pflugacker 23 a Tel.: 040 / webmaster@wuestmark.de Verein: Hansa Hamburg Inhaltsverzeichnis Seite Geschäftsführender Vorstand Ausschreibung Elbe-Pokal Rück- und Ausblick 2/ Ausschreibung Sommer-Pokal Bericht der 51. DEM Winterpokal Termine, Spielorte, Auslosung Tabelle Herren und Damen der DEM Ausschreibung Winterpokal Tabelle Junioren und Senioren der DEM Tabellen Bundesliga, Oberliga, Regionalliga Schiedsrichter-Ecke Tabellen Landesliga, Verbandsliga Tabellen Bezirksliga Skat-Termine für 2006/ Schiedsrichter-Ecke (Auflösung) Ausschreibung Hamburger Damenpokal Bericht der Städtepokalvorrunde Sandesneben...29 LV 13 Hamburg Rangliste Herren LV 13 Hamburg Rangliste Damen & Senioren..33 Bericht & Tabelle der Hamburger EM Bericht & Tabelle der MM 2006 ISPA Ausschreibung Hamburger Senioren-Pokal Jahresturnier SIG Buben und MM VG Ausschreibung 20. offene Blindenund Sehbehinderten-Skatmeisterschaft Ausschreibung zur Qualifikation zu den LV- Mannschaftsmeisterschaften 2006 der Herren...42 Ausschreibung LV-Mannschaftsmeisterschaft Ausschreibung July-Cup 2006 im SV Lur up Hinweis zum 4. Ligaspieltag Herausgeber: Landesverband 13 e.v. Redaktion: Satz / Layout Jan Witt Sülldorfer Kirchenweg Hamburg Telefon: (040) Mobil: (0175) jottwe@gmx.de Druck: Höper-Druck GmbH, Hamburg Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Fotos/Manuskripte. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck auch auszugsweise nur mit Genehmigung des Herausgebers. Erscheinungstermin der HSR 3/2006 am 24. September 2006 (Redaktionsschluss am )

3 4 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 5 Rück- und Ausblick 02/2006 Liebe Skatfreundinnen, Liebe Skatfreunde, Bezirks-Ranglistenturnier deslv13e.v. Sonderpreis für die beste 5er Klubmannschaft 100,00 0,00 Sonntag, den um Uhr Blinden- und Kulturhaus Binsenort nur für Spieler eines Klubs, keine Spielgemeinschaften!! (Teilnahme kostenfrei, Klubmitgliedschaft muss vor Gewinnauszahlung belegt werden) gutgelaunt und glücklich setze ich mich diesmal an die Berichterstattung unseres Rückblickes. Die 51. Deutschen Skat-Einzelmeisterschaften 2006, in unserer Heimatstadt Hamburg ausgetragen, sind bereits wieder Geschichte! Positive Geschichte wie uns von allen Seiten, ob Teilnehmern, Funktionären, Presse- und Fernsehleuten oder anwesenden Gästen zuhauf bestätigt wurde! Vor ca. zwei Jahren hatte sich unser LV 13 um die Ausrichtung beworben, wohl wissend, dass so eine DEM viel Aufwand, Zeit und uns auch Geld kosten würde! Aber alle Mühen haben sich gelohnt und mein ausgegebenes Ziel vor der DEM: Alle dabei Gewesenen mögen ihre Heimreise wieder antreten mit dem Slogan: Hamburg war eine Reise wert und die Meisterschaft ein voller Erfolg! Ja, wir haben dieses Ziel wirklich erreicht, ohne auch nur den Hauch von Abstrichen irgendwo machen zu müssen! Sensationell! Voller Stolz blicke ich zurück auf unsere große freiwillige Helferschar von Nichtqualifizierten aus unserem LV 13 sowie unserem Präsidium! Wir hatten so viele Anfragen von uneigennützigen Hilfsangeboten, dass ich leider einigen von ihnen absagen musste! Nochmals sorry dafür! Die anderen aber wurden von uns mit Original Hamburger Fischerhemden und Halstuch ausstaffiert, zwecks Kenntlichmachung, um von den Teilnehmern gleich als Helfer registriert zu werden. Dies klappte so hervorragend auf Anhieb, weil man unseren Leuten ihre Begeisterung anmerkte, mit der sie die Aufgabe angingen und drei Tage, incl. Vorturnier, bis zum Schluss tapfer durchhielten, trotz so mancher müder Knochen!

4 6 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 7 Kulturhaus Lurup Hallo Sie ja Sie! Möchten Sie gerne feiern, wissen aber nicht wo? Dann rufen Sie uns an. Ob Sie mit 10 oder 200 Personen feiern möchten wir schaffen das schon. Kulturhaus Lurup Binsenort 24 Telefon: Öffnungszeiten: Di Sa ab Uhr gemütliche Gaststätte mit guter Küche VORANKÜNDIGUNGEN EXTRA-Veranstaltungen 2006 im Binsenort Luruper Skat-Marathon 10 Serien! Samstag, 14. Oktober 2006 um 9.30 Uhr Silvester-Skat ins neue Jahr Serien 1. Serie Uhr 2. Serie Uhr, danach Buffet * * * 3. Serie Uhr, danach Sekt & Berliner * * * 4. Serie 0.30 Uhr Aber Ihr wart Spitze und alle haben das bemerkt und anerkannt! Ihr habt mit Eurem Einsatz dazu beigetragen, dass diese 51. DEM unvergessen bleiben wird! Ein ebenso großes Lob möchte ich an Pächter und Personal des Betriebsrestaurants der Volksfürsorge unterbringen! Auch hier klappte alles perfekt und die Teilnehmer schwärmten ob der verschiedenen und reichhaltigen Essensangebote, die nicht nur optisch gut waren sondern auch noch so schmeckten! Was Wunder, dass viele sagten: Lasst uns doch nun jedes Jahr hier spielen! Auch im Vorlauf zu dieser DEM gab es viele hilfreiche Hände, die zum Erfolg beigetragen haben! Für unsere tolle Festzeitschrift, die ebenfalls sehr gut ankam, allen voran: Jan Witt, Hans Hasselwander, Lothar Beckmann und Bruno Rosenboom! Erich Luckau Außerdem danke ich unserem Schirmherrn Willi Schulz, dass er sich für die Hamburger Skatszene zur Verfügung gestellt hat und wir so keiner Politiker bedurften! Mein Hauptdank geht natürlich vor allem an unseren Erich Luckau, unserem Hauptsponsor im LV13! Er kaufte nicht nur die schönen Buddelschiffe für jeden dabei Gewesenen und finanzierte den Bus-Shuttle-Service, nein, er war auch Hauptakteur am Auf- und Abbau der Großfahnen, die drinnen und draußen angebracht werden mussten! Zwischendurch spielte er dann auch noch acht Serien mit und belegte Platz 59 bei den Herren! Großartig! Erich, wir danken Dir für Dein tolles Engagement und wünschen Dir und uns, dass Du es noch viele Jahre so weiter machen kannst! Ein Dankeswort geht auch an die unermüdlichen Anjas: Anja Reich bügelte auf unsere 50 Fischerhemden die LV13-Logos und war anschließend genauso erschöpft wie unsere Schriftführerin Anja Dietz, die drei Tage ununterbrochen im Einsatz war und allein für ihren läuferischen Einsatz das meiste Kilometergeld verdient gehabt hätte! Und wie immer darf Bernd Simon nicht vergessen werden, der, wie bekannt vorbildlich, seine Aufgaben wahrnahm und alle Schilder herstellte und auch die DSkV-Verantwortlichen sonst zufrieden stellte! Allen, die dazu beigetragen haben, dass Hamburg 2006 zum Erfolg wurde, spreche ich hiermit nochmals meinen Dank und Anerkennung aus und gratuliere uns zu dieser tollen Skatgemeinde an Alster und Elbe, mit der es Spaß gemacht hat, so eine schöne Deutsche Skat-Einzelmeisterschaft 2006 in Hamburg veranstaltet zu haben! Sportlich standen drei Hamburger im Rampenlicht: Herbert Schröder, Elmenhorst

5 8 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 9 wurde 3. bei den Senioren! Karin Barnewitz, Elbe Asse belegte Platz 6 bei den Damen und Thomas Rump, Lurup kam im Herrenwettbewerb auf den 11. Platz. Euch auch dafür unsere Herzlichen Glückwünsche! Vor der DEM gab es am Donnerstag noch eine Pressekonferenz, zu der ich professionelle Hilfe durch Thilo Weiser erhielt und wir dadurch Gehör fanden und es Beiträge im Rundfunk 90,3 gab, im NDR-Fernsehen Hamburg Journal gesehen wurden, dazu einen Live Talk im Frühcafe von HH 1 Fernsehen hatten mit den Plauderern Karin Barnewitz und Dirk Eberwein und zwei große Berichte im Hamburger Abendblatt hatten! Soviel Presseaufmerksamkeit wie nie zuvor! Vielen Dank, Thilo dafür und viel Glück und Erfolg für Deine Show im DSF Grand Hand die Skatshow, die ihre Qualifikanten im Internet ermittelt unter: Am Freitag vor der DEM gab es noch den obligatorischen Round Table, auf dem die DSkV Präsidiumsmitglieder ihre Bereitschaft bekundeten, dass sie im November beim Skatkongress in Altenburg wieder zu kandidieren gedenken! Unser LV 13 hat dort dann 17 Delegierte (13 gewählte plus 4 nachnominierte), die uns vertreten werden! Sportlich gab es noch ein herausragendes Ergebnis in der Städtepokalvorrunde in Sandesneben, der Austragungsstätte von Ausrichter Tangstedt! (siehe Seite 29) Hamburg war mit drei Teams angetreten und konnte einen Doppelsieg erringen! Hamburg 3 (qualifiziert über unsere vier Besenbinderhof-Turniere) konnte den Favoriten HH 1 zu ihrer größten Genugtuung auf Platz 2 verweisen, der aber ebenfalls für das Finale am 25./26.November in Hamm ausgereicht hat! Auch den beiden Mannschaften sagen wir: Herzlichen Glückwunsch! In unserer letzten HSR-Ausgabe schrieb ich an genau dieser Stelle, dass es sich hier nicht um eine Schönwetterzeitung handelt, sondern dass es ein Mitteilungsblatt sei, in dem wir hin und wieder auch von Unerfreulichem zu berichten haben! Es ging um den Vorwurf, dass zwei Spieler in ihren Vereinen betrogen hätten und beide diese Clubs verlassen mussten! Sie sollten nun auch bundesweit auf die Schwarze Liste kommen. Da sie Widerspruch einlegten, tagte unsere LV-Schlichtungsstelle und befand die Beweislage als nicht ausreichend dafür! Das LV-Präsidium nahm diese Empfehlung der Schlichtungsstelle an und hat Abstand genommen von dem Clubantrag, die beiden Herren beim DSkV bundesweit sperren zu lassen! Beide Spieler können sich jederzeit wieder einem anderen Verein anschließen! Unser aller Motto aber soll auch weiterhin lauten: Fair geht vor! SKAT macht Spaß! Besonders aber im Verein! Euer Michael Voß, Präsident LV 13

6 10 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 11 Ranglistenturnier des Landesverbandes 13 Hamburg e.v. Sommer-Pokal am Sonntag, um Uhr Betriebsrestaurant der Volksfürsorge, Besenbinderhof 43, Hamburg Veranstalter: Präsidium des LV 13 Hamburg e. V. Modus: Startgeld: inkl. Essen Mannschaften: Mixed Wertung: 3 Serien à 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung und den Regeln des DSkV. Zur 2. Serie wird nach Punktzahl gesetzt. Für vorzeitiges Aussteigen ist ein Ordnungsgeld von 2,50 pro Serie zu zahlen. Skatsportabzeichen kann erspielt werden. Für Damen, Junioren und Herren 15,00, Jugendliche 10,00, einschließlich 5,00 Essensgeld. Zahlbar am Turniertag, bitte keine Überweisungen. 20,00 für Vierer-Mannschaften. Alle Mannschaftsstartgelder werden wieder ausgezahlt. 10,00 für ein Paar, eine Dame und ein Herr. Alle Mixed-Gelder werden wieder ausgezahlt Bericht zu den 51. Deutschen Skat-Einzelmeisterschaften 2006 Sportlich betrachtet haben wir aus Hamburger Sicht schon erfolgreichere Meisterschaften erlebt! Bei den Senioren verpasste Herbert Schröder den großen Wurf als Dritter nur knapp. Der sechste Platz bei den Damen von Karin Barnewitz ist sicherlich aller Ehren wert, aber trotzdem unter ihren eigenen Erwartungen. Der beste Hamburger Teilnehmer bei den Herren, Thomas Rump (Platz 11), muss bei aller Achtung dieser Platzierung sicherlich ein paar Spiele mehr machen um eine Chance für ganz oben zu haben. Alle anderen Hamburger Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden diese Meisterschaften je nach persönlichem Ziel mehr oder weniger zufrieden in Erinnerung behalten. Dass der Landesverband Hamburg dank aller Beteiligten eine gute Visitenkarte mit dieser Meisterschaft abgegeben hat, wurde an anderer Stelle ausführlich beschrieben. Jeder, der mich etwas näher kennt, weiß dass ich mit Ehrungen und Lobhudeleien nicht viel im Sinn habe. Trotzdem möchte ich die Gelegenheit nutzen, unserem LV-Vorsitzenden Michael Voß für seinen Einsatz zu Danken. Niemand kann besser beurteilen als ich, wie viel Zeit und Energie Michael investiert hat, inwieweit er sogar nervig wurde, um sicher zu stellen, dass nichts von uns übersehen wurde. Zu Eurem Glück findet mein Vorschlag, zu gehen wenn es am schönsten ist, nicht seine Zustimmung. Holger Barteit verlorene Spiele: Rangliste: Städtepokal- Qualifikation: Mittagessen: Meldungen: Preise bei 200 Teilnehmern: Damen, Herren und Junioren je 0,50 für das Spiel, ab dem 4. Spiel je 1,00 ; Jugendliche je 0,30 für das Spiel, ab dem, 4. Spiel je 0,50 Ranglistenpunkte gemäß Ranglistenordnung des LV 13-Hamburg e. V. 2. Turnierwertung für die 3. Städtepokalmannschaft 2007 Es stehen 3 Gerichte zur Auswahl. (im Startgeld enthalten!) einfach vorbei kommen und mitspielen. Startkartenausgabe ab Uhr 1. Preis 350,00 weitere Geldpreise nach Beteiligung Seriengelder: 25,00 für die Serienbesten. 2 Präsentkörbe werden unter den Nichtpreisteilnehmern verlost, die bei der Siegerehrung noch anwesend sind. Bei mehr Teilnehmern erhöhen sich die Preise entsprechend der Teilnehmeranzahl. Volksfürsorge Jackpot: 3 aus 4 Auf Eure Teilnahme freut sich das Präsidium des LV 13 Hamburg e. V. Thomas Rump bekommt seinen Pokal für den 11. Platz von Starmoderator Jörg Draeger überreicht.

7 12 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 13 Winterpokal 2006 / 2007 im LV 13-Hamburg e. V. Termine - Spielorte - Auslosung Datum / Uhrzeit Tag Spielort So. öffentliche Auslosung: Blinden und Kulturheim Binsenort Sa. eventuelle Qualifikation, um auf 128 Mannschaften zu kommen: Blinden und Kulturheim Binsenort Sa. entweder Qualifikation, um auf 64 Mannschaften zu kommen: Blinden-Kulturhaus Lurup, Binsenort 24, Hamburg; oder 128 Mannschaften: Casino der Volksfürsorge, Besenbinderhof 43, Hamburg Sa. 64 Mannschaften: Casino der Volksfürsorge, Besenbinderhof 43, Hamburg Sa 32 Mannschaften: Blinden-Kulturhaus Lurup, Binsenort 24, Hamburg Do. 16 Mannschaften: Clubhaus 1. SC Norderstedt, Ochsenzoller Str. 58, Norderstedt Mi. 8 Mannschaften: Clubhaus VFL 93, Öjendorfer Weg Di. Endrunde 4 Mannschaften: Spielort wird unter den letzten 4 Mannschaften ausgelost. Die Auslosung für die nächste Runde erfolgt an den jeweiligen Spieltagen nach der Preisverteilung Alle Mannschaften werden vom Präsidium rechtzeitig schriftlich informiert wann und wo der Winterpokal gestartet wird. Die Daten, Spielpaarungen und Ergebnisse werden auch im Internet unter veröffentlicht. Folgende Telefonnummern sind in allen Spiellokalen für den gesamten Winterpokal zuständig: Bernd Simon oder Michael Voß GUT BLATT und rege Teilnahme wünscht Euch allen Euer Präsidium des LV-13-Hamburg e.v. 51. Deutschen Skat-Einzelmeisterschaften Ergebnisse der Herren Rang Name Verein Punkte Gew Verl 1 Mario Gäbler Ostsachsenbuben Neustadt Klaus Randow Gut Blatt Esslingen Gunter Korf Schaumburger Buben Gerhard Gatz Skatclub Ärm Söck Köln Johannes Wöhler SC 85 Braunschweig Detlef Petroschka Alt Berliner Jungs Peter Hattendorf Schaumburger Buben Hubertus Foitzik Die Kelkheimer Trümpe Rainer Vathke Fair Play Lemgo Karsten Zerche Skatfreunde Leipzig Thomas Rump Lur up im SV Lurup Ari Burgers Karo As Meerbusch Jürgen Jacoby Pik 7 Mainz Stefan Spielmann Heidebuben Grefrath Andreas Seifert Sachsenring Hohenstein-Ernstthal Walter Frings SIG Buben Elmenhorst Erich Luckau SC Lur up im SV Lurup Heinz Lang Elbe Asse Olaf Gumz Hansa Hamburg Michael Roocks SC Alsterbuben Dirk Eberwein SIG Buben Elmenhorst Holger Barteit SIG Buben Elmenhorst Gerd Wolter Kleeblatt Harburg Wilhelm Spielhaupter Billstedter Lausbuben Swen Freudenberg SIG Buben Elmenhorst Hans Schröder SC Nordheide Günter Medag Pik As Rahlstedt Thomas Krohn Hansa Hamburg Deutschen Skat-Einzelmeisterschaften Ergebnisse der Damen Rang Name Verein Punkte Gew Verl 1 Brigitte Hille Skatvereinigung Konstanz Sabine Hoffmann Skatverein Uslar Marina Storp-Petersen Die Glücksritter Diana Ptaszyk Skatgemeinschaft Neckarau Erika Suhling Eule Bremerhaven Karin Barnewitz Elbe Asse Regine Wiegand SC Elveshörn Silke Wegemann Vahrer Buben Ursula Spingler Goldene 10 Tuttlingen Marlies Stingl Peanuts Ramona Gester SSC AREAL Darmstadt Irmgard Meyer Kreuz Dame Bordesholm Birgit Güttes Die bösen Sieben Dülken Heike Tilly Einigkeit 88 Soest Nadine Friedrich Wolfgänger Asse Tanja Schäfer SIG Buben Elmenhorst Gabi Stahl Herz Bube Drochtersen Uta Gerstendorf Norderstedter Trümpfe Helga Brandt Hansa Hamburg

8 14 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 15 nur für alle Vereine im LV 13-Hamburg e.v. Winterpokal 2006 / 2007 Veranstalter: LV 13 Hamburg e. V. Modus: Mannschaften/ Spielerpass: Startgeld: Meldungen/ Meldeschluss: öffentliche Auslosung: 2 Serien nach den Regeln des DSkV und der internationalen Skatordnung. jeder Verein kann so viele Mannschaften melden wie er möchte. Bei den Damen sind Spielgemeinschaften innerhalb der Verbandsgruppe erlaubt. Bei den Junioren gibt es Spielgemeinschaften innerhalb des Landesverbandes. Gespielt wird nach Liga-System mit Ersatzspieler, wobei nur die Spielpunkte beider Serien in die Wertung kommen. Im weiteren Verlauf des Wettbewerbes darf pro Spieltag/Mannschaft maximal ein Spieler eingesetzt werden, der vorher in einer ausgeschiedenen Mannschaft gespielt hat. Scheidet dieser Spieler in einer weiteren Runde aus, so darf er nicht mehr eingesetzt werden. Spielberechtigt sind nur Spieler/innen mit gültigem Spielerpass. einmalig 40,00 pro gemeldeter Mannschaft welche bis zum auf das Konto: Landesverband Hamburg; Hypo-Vereinsbank; Kto Nr.: ; Blz: einzuzahlen sind. Das Startgeld wird mit der Anmeldung fällig! Es gibt keine Bareinzahlungen bei Turnierbeginn!! alle Vereine melden bis zum an Bernd Simon, Oberst-von-Stauffenberg Str. 52, Pinneberg, Tel: / ; Fax / ; Hdy: später eingehende Meldungen können nicht berücksichtigt werden! es werden Viererblöcke gelost. Alle teilnehmenden Mannschaften kommen in einen Lostopf. Die zuerst geloste Mannschaft bekommt drei Mannschaften zugelost. Mannschaften aus einem Verein spielen, soweit es möglich ist, nicht in einer Gruppe. Jeder Spieltag wird neu ausgelost. Die 1. Auslosung findet am um Uhr im Binsenort statt. Vorrunde: bei einem Teilnehmerfeld zwischen 33 bis 47; oder 65 bis 95; oder ab 129 Mannschaften wird eine Qualifikationsrunde gespielt. Es werden immer 4-er Gruppen gelost, um ein Teilnehmerfeld von 128, 64 oder 32 Mannschaften zu erreichen. Mannschaften, welche nicht in der Qualifikation sind, kommen automatisch eine Runde weiter (Freilos). Qualifikation zur nächsten Runde: aus jeder Gruppe qualifizieren sich die beiden punktbesten Mannschaften für die nächste Runde. Sollte nach einem Spieltag die Anzahl der weiterkommenden Mannschaften nicht durch vier teilbar sein, werden die punktbesten Dritten des Vergleichs herangezogen. 51. Deutschen Skat-Einzelmeisterschaften Ergebnisse der Junioren Rang Name Verein Punkte Gew Verl 1 Victor Eichler FRV Tenneberg Waltershaus Phillip Wolfer Blinde Jungs Jettingen e.v Thassilo Krause Worschtmarktbube Bad Dürkheim Remo Abatianni Skatklub Wido Kevelaer Martin Nega Glück auf Hoyerswerda Sebastian Schubert Nichtraucher-Asse Chemnitz Daniela Sprengel BSC HvFintel Schneverding Dominique Deurer Goldstadt Asse Pforzheim Stephan Strauch Köpenicker Asse Yannik Möhle TSG Seckenhausen Robert Meyer Hansa Hamburg Daniel Richter Hansa Hamburg Stephan Köppe Gut Blatt Schnakenbek Deutschen Skat-Einzelmeisterschaften Ergebnisse der Senioren Rang Name Verein Punkte Gew Verl 1 Waldemar Schorsch 1. Hallescher Skatverein Jan Ehlers Prignitzer Buben Herbert Schröder SIG Buben Elmenhorst Dieter Kreuzmann 1. Bonner Skatclub Herbert Schomburg Skatgem.Limmer Eberhard Schütze Herz Ass Dresden Heinz Knerr Grand Ouvert Dudweiler Dr. Jochen Schmidt Könige vom Schwarzwassert Gerhard Tröger Skatfreunde Risiko Seußen Gerhard Zenke SC Mainzer Höhe Jochen Schwarzer 1. SSC Rheine Heinrich Nagel Kreuz Bube Neckarsulm Friedel Sporleder Blau Weiß Munster Jürgen Ziegler Null Hand Essen Edgar Fesenmayr Skatburg Pfullendorf Hugo Baier Reizende Paloma Norbert Küster Gut Blatt Schwinge Qualifikation: Preise: der Winterpokalsieger qualifiziert sich für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften des laufenden Jahres und hat die Spielberechtigung im gleichen Jahr an der Champions-League teilzunehmen die Siegermannschaft einer jeden 3-er oder 4-er Gruppe gewinnt ab 1. Vorrundenspieltag 50,00 Preisgeld. Diese Regelung gilt bis einschließlich Halbfinale! Die 4 besten Mannschaften spielen den Winterpokalsieger aus. Hier ist die Preisverteilung 40, 30, 20, 10% vom Restgeld, welches sich zusammensetzt aus Start- und Verlustgeld, abzüglich Kosten für den LV (Turnierleitung, Spielkarten, Spiellisten und Startkarten) und Gruppensiegerpreisgeldern. GUT BLATT und rege Teilnahme wünscht das Präsidium des LV 13-Hamburg e. V.

9 16 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 17 Katja Lazaridis Ochsenzoller Str Norderstedt Tel.: Fax: Mobil: CLUBHOUSE Öffnungszeiten: Mo - Fr: open end Sa, So: open end 1. Bundesliga Herren 2. Bundesliga Herren Nord PL LV Verein Punkte WP 1 07 Dreiländereck Weil : Rochusbuben Großauheim : Karo As Meerbusch : Ideale Jungs Berlin : Robin Hood Nürnberg : SV 91 Hillesheim : Kieler Buben : Die Joker Oberhausen : Die Glücksritter Ritterhude : Steinbacher SV : SIG - Buben Elmenhorst : Ostsee SC Kiel : Barabarossa 75 Berlin : SC Dieburg : Die Hanseaten Bremen : Skatfreunde Niederkrüchten : SSC Dynamite Darmstadt : Heidefüchse Herrmannsburg : Drei Könige Tübingen : Lichterfelder Asdrücker Berlin :31 PL LV Verein Punkte WP 1 02 SC Kalübbe : SC Hoya e. V : Geesthachter Skatfreunde : SC Sankt Annen : Pik Sieben Zeven : Herz Sieben Duvenstedt : Concordia Lübeck : Findorffer Buben Bremen : SC der goldenen Herzen Vollersode : Vahrer Buben Bremen : Klein Paris Güstrow : TSG Seckenhausen Stuhr : Rügener Skatasse Binz : Hager Buben Norden : Kieler Buben II : SG Stern Bremen :22 Briefblätter Visitenkarten Umschläge Präsentationsmappen Haftaufkleber Geschäftsberichte Broschüren Plakate Skat-Anschreiblisten info@clubhouse-norderstedt.de Telefon Telefax hoeper-druck@t-online.de Höper-Druck GmbH Hegestraße Hamburg- Eppendorf Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Clasen 1. Vorsitzender König Ludwig Egenbüttel Regionalliga Staffel 2 PL LV Verein Punkte WP SC St. Peter Ording : Gut Blatt Rendsburg : SIG-Buben Elmenhorst II : SC Neustadt : Hansa Rostock : Heider SKC : Die Zünftigen Skatbrüder : Lola Buben Hohenlockstedt : Sundbuben Stralsund : Nordische Löwen Rostock : Cocker Eutin : Neptun Rostock : TuRa Asse Norderstedt : Norderstedter Trümpfe : Reizende Buben Brunsbüttel :20 Oberliga Herren PL Verein Punkte WP 1 Lur up im SV Lurup :03 2 Kumm Rut Stade :05 3 SC Alsterbuben :05 4 Lur up im SV Lurup :06 5 Herz 7 Duvenstedt :06 6 Einer geht noch :07 7 SC Alsterdorf :09 8 Horner Buben :09 9 Seevetaler Trümpfe :09 10 SC Alsterdorf :10 11 Este Buxtehude :11 12 Billstedter Lausbuben :11 13 Kleeblatt Harburg :12 14 SC 61 Geld :13 15 Bahrenfelder Asse :13 16 B. m. H. Schwarzenbek :15 Regionalliga Staffel 3 PL LV Verein Punkte WP 1 03 FIS Wilhelmshaven : Sport-Verein Wietmarschen : SC Kreuzkuhle Karlshöfen : Elbe Asse Hamburg : Mühlenjungs Großefehn : Harten Lena Lemwerder : S.C. Kleeblatt Harburg : Hansa Hamburg : SK Leer : Hasetal Löningen : Mit Vieren Cuxhaven : Hammersbeck Bremen : VfB Stern Emden : Eule Bremerhaven : Die Glücksritter II : Skatclub Huder Klosterbuben :23 Damen-OL Hamburg und Schleswig-Holstein PL LV Verein Punkte WP 1 02 Had n Lena Meldorf : Jocker 78 Kiel : SC Wandsetal : Hummel-Hummel : Reizende Paloma Asse : Hummel-Hummel : SC Klappholz Kiel : SK 77 Eggebek :09

10 18 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 19 Zum Wandsetaler Vereinslokal TSV Wandsetal Spiellokal Skatclub SC Wandsetal, Mittwochs Uhr Pächter: Peter Michaelis (Taube) Der gemütliche Treffpunkt im Wandsetal Räume für Festlichkeiten bis 100 Personen Warme Küche, täglich wechselnd. Geöffnet: Di. - Do. ab 17 Uhr, Freitags Ruhetag Samstag / Sonntag ab 9 Uhr bis??? Schafsteg Hamburg Tel: Landesliga Elbe PL Verein Punkte WP 1 Elbe Asse :04 2 SK Flurstrasse :04 3 Gut Blatt Schwinge :05 4 Bille Buben Reinbek :07 5 Karo 7 Oederquart :08 6 Harburger Skatfreunde :08 7 SK Flurstrasse :08 8 Glückliche Buben :08 9 SC Lohbrügge :09 10 Gut Blatt Schnakenbek :09 11 SC Nordheide :11 12 Pik As Rahlstedt :11 13 SC Wellingsbüttel :11 14 Has & Igel Buxtehude :13 15 SC Nordheide :13 16 Stader Asse :15 Landesliga Alster PL Verein Punkte WP 1 Hansa Hamburg :04 2 Billstedter Lausbuben :05 3 Herz 7 Duvenstedt :05 4 Blankeneser Skatklub :06 5 Blankeneser Skatklub :07 6 TuRa Asse Norderstedt :07 7 Hansa Hamburg :08 8 Harmonie Halstenbek :08 9 KaKi Asse Kaltenkirchen :09 10 SC Scharpenmoor :11 11 Verflixte Skatklopper :11 12 SC Nordheide :12 13 SSG UeToMo :12 14 SSG UeToMo :12 15 Reizende Paloma Asse :13 16 Hummel Hummel :14 Zufahrt: Walddörferstraße gegenüber Hinschenfelder Stücken. Zugang: Ahrensburger Straße mit dem Bus 9 oder 262 bis Kurfürstenstraße Die Schiedsrichter-Ecke Hinterhand wird Alleinspieler und sagt nach dem Drücken mit folgenden Blatt einen Grand an: Buben: Kreuz, Pik und Karo Pik: As Herz: 10, König, Dame und 9 Karo: As und 10 Vorhand spielt Herz As aus, Mittelhand bedient mit Herz 8 und Hinterhand legt Herz 9 bei. Jetzt deckt Hinterhand seine Karten auf mit der Bemerkung: Ihr seid Schneider und bekommt keinen Stich mehr! Vorhand spielt jetzt Herz 7 aus, die von Mittelhand mit dem Herz Buben gestochen wird und der Alleinspieler gibt Herz Dame zu. Damit haben die Gegenspieler 16 Augen. Der Rest geht an den Alleinspieler. Der Alleinspieler verlangt nun, dass er mit Schneider gewonnen hat; die Gegenspieler wollen dem Alleinspieler das Spiel als verloren anschreiben lassen. Wie ist hier zu entscheiden? (Auflösung auf Seite 27) Wolfgang Schottenhaml LV-Schiedsrichterobmann Verbandsliga Nord PL Verein Punkte WP 1 Herz 7 Duvenstedt :05 2 SC Wandsetal :06 3 Hansa Hamburg :06 4 SC Jarrestedt :07 5 Reizende Paloma Asse :07 6 Hummel Hummel :08 7 Langenhorner Skatfreunde :09 8 Glashütter Marktasse :09 9 Skatfreunde Bergstedt :09 10 Elbe Asse :10 11 SC Alsterbuben :10 12 Norderstedter Trümpfe :10 13 SC Wandsetal :11 14 SC Nahe :11 15 Hansa Hamburg :13 16 Skatfreunde im Bramfelder SV :13 Verbandsliga West PL Verein Punkte WP 1 Kiek in Krupunder :04 2 Lur up im SV Lurup :07 3 Bahrenfelder Asse :07 4 Hansa Hamburg :07 5 SC Pikant :08 6 Victoria Asse :08 7 SC Domino :09 8 SSV Osdorf :09 9 Lur up im SV Lurup :09 10 Harmonie Halstenbek :09 11 Zur Post Tornesch :10 12 König Ludwig Egenbüttel :10 13 SSV Osdorf :11 14 Harmonie Halstenbek :11 15 SC Domino :11 16 KaKi Asse Kaltenkirchen :14 Verbandsliga Ost PL Verein Punkte WP 1 Kleeblatt Harburg :01 2 Glückliche Buben :06 3 B. m. H. Schwarzenbek :08 4 Hammer Spitzbuben :08 5 Harten Lena Lütau :08 6 SIG Buben Elmenhorst :08 7 B. m. H. Schwarzenbek :08 8 Wandsbeker Zocker :09 9 Gut Blatt Schnakenbek :09 10 SC Bubenstolz :10 11 Bergedorf West :10 12 Kleeblatt Harburg :11 13 SC Lohbrügge :11 14 Seevetaler Trümpfe :12 15 Wandsbeker Zocker :12 16 Bille Buben Reinbek :13 Verbandsliga Süd PL Verein Punkte WP 1 Picco Bello Winsen II :03 2 Buchholzer Buben I :03 3 Picco Bello Winsen I :05 4 SC. VOSSY :05 5 Herz Bube Drochtersen :05 6 Has & Igel I :06 7 Herz 7 Harburg :06 8 Stader Asse :06 9 Has & Igel II :09 10 Hanstedter Heideluschen :09 11 Buchholzer Buben II :14 12 Jesteburger Asse :14 13 SC. ESTE Buxtehude :11 14 Harburger Lausbuben :12

11 20 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 21 Bezirksliga Nord PL Verein Punkte WP 1 Geesthachter Skatfreunde :05 2 SC Alsterdorf :05 3 Harten Lena Lütau :03 4 Risiko Harvighorst :04 5 Harten Lena Lütau :04 6 SC Wandsetal :07 7 Risiko Harvighorst :08 8 Fairplay Neuwiedenthal :08 9 SC Bubenstolz :06 10 Bille Buben Reinbek :06 11 Verflixte Skatklopper :07 12 SC Wandsetal :10 13 SC Bubenstolz :11 Bezirksliga Ost PL Verein Punkte WP 1 Reizende Paloma Asse :02 2 Pik As Rahlstedt :03 3 Zum Michel :05 4 Hummel Hummel :05 5 Reizende Paloma Asse :05 6 Grand Ouvert :07 7 SC Wellingsbüttel :07 8 Gezinkte Karte :11 9 SC Pikant :08 10 Einer geht noch :08 11 Einer geht noch :08 12 Skatfreunde Bergstedt :11 13 Großflottbeker Spielvereinigung :10 Bezirksliga West PL Verein Punkte WP 1 Langenhorner Skatfreunde :04 2 Blankeneser Skatklub :03 3 Victoria Asse :03 4 SSV Osdorf :03 5 TuRa Asse Norderstedt :05 6 KaKi Asse Kaltenkirchen :07 7 SC Iserbrook :10 8 Krupunder Hof-Spieler :11 9 Herz 7 Duvenstedt :08 10 König Ludwig Egenbüttel :10 11 Ohne Rauch geht s auch :11 12 SC Scharpenmoor :10 13 Kiek in Krupunder :10 14 Victoria Asse :13 H. W. GmbH ANLAGENBAU A N A PLANEN - BAUEN - VERWALTEN und Courtagefreie Vermietung von Wohnungen, Stellplätzen und Gewerbeflächen Haldesdorfer Str Hamburg Tel. 040/ Fax 040/

12 22 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 23 Herzlich Willkommen im Bayerischen Bierstüberl Inh. Katrin Löhndorf Gerne richten wir Ihre Familien- oder Betriebsfeiern sowie Festlichkeiten aller Art für Sie aus. Wir bieten Räumlichkeiten für bis zu 120 Personen. Buffets und Menues stellen wir gerne nach Ihren individuellen Wünschen zusammen. Für Wünsche und Anregungen sprechen Sie uns bitte an. Öffnungszeiten: Mo. Sa. ab Uhr Sonntag ab Uhr Mittwoch Ruhetag Kellerstraße Rellingen Telefon: 04101/ Fax: 04101/ Spiellokal des SC König Ludwig Egenbüttel jeden Donnerstag ab Uhr, 2 Serien Gäste sind herzlich willkommen! Skat-Termine für das Kalenderjahr 2006 Änderungen vorbehalten! aktualisiert am Wo-Tg Datum Was Wo Wann Veranstalter Info Fr/Sa 16./17.6. Deutsche Blindenmeisterschaften Marschnerstr. DSkV / LV 13 Sa Meldeschluss LV Mannschaftsmeisterschaften Qualifikation an Bernd Simon So Vorständeturnier Endrunde LV Ebene Ochsenzoller Str. 58 LV 13 Sa Ligaspieltag DSkV / LV 13 Sperrtermin Ligaspieltag Damenbundesliga Zum Wandsetaler DSkV Sa/So 24./ Ligaspieltag 1. Bundesliga Herren Kassel DSkV So 2.7. LV Mannschaftsmeisterschaften Qualifikation Besenbinderhof LV 13 Sperrtermin So 15./16.7. Champions-League Magdeburg DSkV / ISPA So Elbe Pokal Bezirks-Ranglisten-Turnier Binsenort LV 13 Sperrtermin So Hamburger Senioren Pokal Neu Wulmstorf VG Süd Sa/So 5./6.8. Tandem Endrunde Maritim Magdeburg DSkV / ISPA Sa/So 12./13.8. Damenstädtepokal DSkV So LV Mannschaftsmeisterschaften Endrunde Elmenhorst LV 13 So/So 19./26.8. Skat-Oympiade in Altenburg Altenburg DSkV Sa Ligaspieltag DSkV / LV Ligaspieltag Damenoberliga 3 Serien Bordesholm Sa/So 9./10.9. Damenbundesliga Endrunde Kassel DSkV Ligaspieltag 1. Bundesliga Herren Kassel DSkV ISPA Ligaspieltag Winsen ISPA So Sommer Pokal LV Ranglistenturnier Besenbinderhof LV 13 Sperrtermin So Ausgabe Hamburger Skatrundschau 3/2006 So Hamburger Damenpokal Ochsenzoller Str LV 13 Sa Winterpokal Meldeschluss Bernd Simon LV 13 Sa Vorständeturnier Endrunde DSkV-Ebene Europa Park in Rust DSkV Sa 7.10 Deutschlandpokal Kirchheim / Hessen DSkV So Vorstände Endrunde Kirchheim / Hessen DSkV So Winterpokal Auslosung Binsenort LV 13 Sa/So 21./ Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Mainz DSkV Sa Winterpokal Qualifikation für 128 Mannschaften Binsenort LV 13

13 24 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 25 Skat-Termine für das Kalenderjahr 2006/2007 Änderungen vorbehalten! aktualisiert am Wo-Tg Datum Wo Wann Veranstalter Info Sa ISPA Ligaspieltag Winsen ISPA So Nord-Pokal Bezirksranglisten-Turnier SCALA LV 13 / Hansa So Hamburg Pokal LV Ranglistenturnier Besenbinderhof LV 13 Sperrtermin Sa/So 18./ Deutscher Skatkongress in Altenburg Altenburg LV 13 Sa/So 25./ Städtepokal Endrunde Hamm DSkV Sa ISPA Ligaspieltag Winsen ISPA Sa entweder Winterpokal Quali 64 Mannschaften Binsenort LV 13 oder Winterpokal 128 Mannschaften Besenbinderhof LV 13 So Henry Holst Pokal Bezirks-Ranglisten-Turnier LV 13 / VG Süd Sa Winterpokal 64 Mannschaften Besenbinderhof LV 13 Ausgabe Hamburger Skatrundschau 4/2006 Sa Meldeschluss 2007 der Stärkemeldung für alle Vereine LV 13 Skat-Termine für das Kalenderjahr 2007 Sa 6.1. ISPA 4. Ligaspieltag Stadthalle Winsen ISPA Sa Winterpokal 32 Mannschaften Binsenort LV 13 Sa Meldeschluss LV-Einzel Qualifikation LV 13 an Bernd Simon ISPA Nordpokal 1. Runde Stadthalle Winsen ISPA So Vorstände Turnier 2007 Qualifikation Ochzenzoller Str LV 13 Sa Winterpokal 16 Mannschaften Ochsenzoller Str LV 13 Sa 3.2. ISPA Nordpokal Endrunde Stadthalle Winsen ISPA Sa LV Einzel Qualifikation Besenbinderhof LV 13 Sperrtermin So LV Einzel Qualifikation Besenbinderhof LV 13 Sperrtermin Sa/So 10./11.2. VG-Einzelmeisterschaften nur VG Fr Winterpokal 8 Mannschaften Öjendorfer Weg LV 13 Sa ISPA 5. Ligaspieltag Stadthalle Winsen ISPA So Alster Pokal LV Ranglistenturnier Besenbinderhof LV 13 Sperrtermin Mi Winterpokal 4 Mannschaften Endrunde wird ausgelost LV 13 So 4.3. LV Mitgliederversammlung LV Binsenort Sperrtermin So 4.3. Ausgabe Hamburger Skatrundschau 1/2007 Skat-Termine für das Kalenderjahr 2007 Änderungen vorbehalten! aktualisiert am Wo-Tg Datum Was Wo Wann Veranstalter Info Sa Ligaspieltag LV 13 / DSkV Sperrtermin Sa Ligaspieltag Damenbundesliga DSkV Sperrtermin Sa/So 10./ Ligaspieltag 1. Bundesliga Herren Kassel DSkV Sperrtermin Sa/So 17./18.3. Deutscher Damenpokal DSkV Sa LV Einzelmeisterschaften Endrunde Binsenort LV 13 4 Serien So LV Einzelmeisterschaften Endrunde Binsenort LV 13 4 Serien Sa Ligaspieltag LV 13 / DSkV Sperrtermin Ligaspieltag Damenbundesliga Zum Wandsetaler DSkV Sperrtermin 1. Ligaspieltag Damenoberliga 3 Serien Neumünster LV 13 / LV 02 Sa/So Niedersachsenmeisterschaft Stadthalle Winsen ISPA Sa/So 28./29.4. Städtepokal Vorrunde DSkV Sperrtermin Di 1.5. SIG Buben Jahresturnier LV Bezirks-Ranglisten-Turnier Elmenhorst LV 13 Sperrtermin Sa Ligaspieltag LV 13 / DSkV Do/So 17./20.5. DMM und DEM der ISPA Duisburg ISPA Sa/Mo 26./28.5. Deutsche Schüler- und Jugendmeisterschaft DSkV So 3.6. Volksfürsorgepokal Ranglistenturnier LV 13 Besenbinderhof LV 13 Sperrtermin So 3.6. Ausgabe Hamburger Skatrundschau 2/2007 Fr/Sa 8./9.6. Deutsche Blindenmeisterschaften DSkV/LV 13 Sa/So 16./17.6. Deutsche Einzelmeisterschaften Oberwiesenthal DSkV/LV 13 Sa Mannschaftsmeisterschaften LV 13 Meldeschluss LV 13 an Bernd Simon Sa Delegiertenversammlung ISPA Stadthalle Winsen ISPA Sa Ligaspieltag DSkV / LV 13 Sperrtermin Sa Damenoberliga 2. Spieltag Serien 4 bis 6 Neumünster LV 13 / LV 02 Sperrtermin Sa/So 23./ und 4. Ligaspieltag 1. Bundesliga Herren Kassel DSkV Sperrtermin Ligaspieltag Damenbundesliga Zum Wandsetaler DSkV Sperrtermin So 8.7. LV Mannschaftsmeisterschaften Qualifikation Besenbinderhof LV 13 Sperrtermin So Elbepokal Bezirks-Ranglisten-Turnier Binsenort LV 13 Sa/So 14./15.7. Champions League Altenburg DSkV So Elbe Pokal Bezirks-Ranglisten-Turnier Binsenort LV 13

14 26 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 27 Skat-Termine für das Kalenderjahr 2007 Änderungen vorbehalten! aktualisiert am Wo-Tg Datum Was Wo Wann Veranstalter Info So LV Mannschaftsmeisterschaft Endrunde Elmenhorst LV 13 Sperrtermin Sa Ligaspieltag DSkV / LV Ligaspieltag Damenoberliga 3 Serien Neumünster Sa/So 8.9./9.9. Damenbundesliga Endrunde Kassel DSkV Ligaspieltag 1. Bundesliga Herren Kassel DSkV Sa ISPA 1. Ligaspieltag Stadthalle Winsen ISPA So Sommer Pokal Ranglistenturnier LV 13 Besenbinderhof LV 13 So Ausgabe Hamburger Skatrundschau 3/ /7.10. Europameisterschaften Kirchheim/Hessen ISPA Sa Winterpokal Meldeschluss an Bernd Simon LV 13 Bernd Simon So Vorständeturnier Endrunde DSkV-Ebene DSkV Sa/So Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Magdeburg Maritim DSkV So Winterpokal Auslosung SV Lurup LV 13 Sa ISPA 2. Ligaspieltag ISPA So Winterpokal Quali für 128 Mannschaften SV Lurup LV 13 So Hamburg Pokal LV Ranglistenturnier Besenbinderhof LV 13 Sa/So 10./ Städtepokal Endrunde DSkV Sa Winterpokal Qualifikation für 64 Mannschaften Binsenort LV 13 Sa oder Winterpokal 128 Mannschaften Besenbinderhof LV 13 Sa ISPA 3. Ligaspieltag Stadthalle Winsen ISPA So Nordpokal Bezirksranglistenturnier Ochsenzoller Straße LV 13 So Henry-Holst-Pokal Bezirks-Ranglisten-Turnier VG Sa Winterpokal 64 Mannschaften Besenbinderhof LV 13 Sa Ausgabe Hamburger Skatrundschau 4/2007 Sa Stärkemeldung Meldeschluss für alle Vereine und VG an Bernd Simon LV 13 Bernd Simon Bezirks-Ranglistenturnier des Landesverbandes 13 Hamburg e.v. Der SC Hansa Hamburg veranstaltet in diesem Jahr den Nord - Pokal am Sonntag, 29. Oktober 2006 um Uhr im Restaurant SCALA, Lüttkoppel 1, Hamburg Die Schiedsrichter-Ecke (Auflösung von Seite 18) Im vorliegenden Fall hat der Alleinspieler zwei Aussagen gemacht: 1. Ihr seid Schneider 2. Ihr bekommt keinen Stich mehr. Da die 2. Aussage nicht zutreffend war, hat der Alleinspieler verloren und bekommt -144 Punkte abgeschrieben. Es passiert leider häufig, dass sich der Alleinspieler sicher fühlt, alle Reststiche zu machen. Er deckt dann seine Karten auf oder zeigt sie vor. Sofern er dies ohne zutreffende Bemerkung macht und er noch mindestens einen Stich abgibt, gehen die restlichen Karten an die Gegenspieler und das Spiel ist beendet. Viele Skatspieler sind der Ansicht, dass das bloße Vorzeigen der Karten anders zu bewerten sei als das Aufdecken der Karten. Dem ist nicht so. Auch das Vorzeigen der Karten ohne zutreffende Bemerkung verpflichtet den Spieler alle restlichen Stiche zu bekommen. Wolfgang Schottenhaml LV-Schiedsrichterobmann

15 28 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 29 Wann: Wo: Modus: Startgeld: Verlustgeld: Teilnehmer: Preise: Ausrichter: Ausschreibung Hamburger Damenpokal 2006 Sonntag, den 1. Oktober 2006, um 14:00 Uhr im CLUBHOUSE, Ochsenzoller Str. 58, Norderstedt, Tel Serien à 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung und den Regeln des DSkV 10,00, Jugendliche zahlen die Hälfte verlorenes Spiel je 0,50, ab dem 4. verlorenen Spiel je 1,00 für Jugendliche halbiert sich das Verlustgeld entsprechend offen für alle Skatspielerinnen 1. Platz = 100,00 + Pokal 2. Platz = 80,00 3. Platz = 60,00 Die Preise sind bei 40 Teilnehmerinnen garantiert. Landesverband 13 Hamburg e.v. Turnierleitung: Damenreferentin Birgit Sörensen, Tel.: , damen@lv13.de Eine Voranmeldung wäre aus organisatorischen Gründen super. Selbstverständlich gibt es, wie in jedem Jahr, ein separates Turnier für die begleitenden Herren sowie die bewährte Mixed-Wertung. Der Einsatz für Letztere beträgt 10,00 pro Paar. Die Preise staffeln sich nach der Anzahl der Mixed-Paare. Auf Eure Teilnahme freut sich das Präsidium des LV 13 Hamburg e. V. und seine Damenreferentin Birgit Sörensen Städtepokalvorrunde 2006 in Sandesneben Am 23. April richtete der Skatclub Herz 7 Tangstedt als Gewinner der Vorrunde in Rostock 2005 eine von drei Vorrunden in Norddeutschland aus. Bei weiter rückgängigen Teilnehmerzahlen fanden sich lediglich sechs Mannschaften ein, um den Versuch zu unternehmen sich für die Endrunde am letzten Novemberwochenende in Hamm zu qualifizieren. Befremdlich fing die Veranstaltung mit der Drohung des Vereinsvorsitzenden Klaus Zetzsche an, die Veranstaltung abzubrechen, da an einem Tisch die vorbereitete Spielliste verschwunden war. Nach dem Vortrag über Disziplinlosigkeit und Unverschämtheiten wäre ein kurzes Wort des Bedauern das Mindeste gewesen, nachdem festgestellt wurde, dass diese Liste vom Veranstalter selbst anderweitig platziert wurde. Die erste Runde sah die Mannschaft aus Lübeck vor den drei Hamburger Mannschaften gefolgt von Kiel und Tangstedt. Zu Beginn der zweiten Serie kam es zu Unstimmigkeiten, da der vom DSKV zur Verfügung gestellte Setzplan offensichtlich falsch war, sodass einige Skatfreunde erneut gegeneinander antreten mussten. Um eine längere Verzögerung zu vermeiden, wurde auf eine manuelle Korrektur verzichtet. Das dieses Malheur überhaupt passieren kann ist peinlich für den Verantwortlichen des DSKV, den Vizepräsidenten Uve Mißfeldt. Absolut unverständlich ist es mir jedoch, da dieses bereits vor einigen Jahren in Elmenhorst vorgefallen ist. Damals haben wir zum Glück diesen Fehler im Vorfeld festgestellt und komplett nach einem eigenen System gesetzt. Unser Angebot, die von Bernd Simon entwickelten Setzpläne zur Verfügung zu stellen, wurde abgelehnt, da eine Überprüfung alle Fehler ausgemerzt hätte. In der zweiten Serie setzte sich die nominell stärkste Mannschaft Hamburg 3 (aufgestellt vom Turnierleiter) an die Spitze, gefolgt von Lübeck und Hamburg 1 (qualifiziert über die Rangliste). Die Damenmannschaft Hamburg 2 fand sich am Tabellenende ein und konnte diese Position leider nicht mehr abgeben. In der letzten Serie verspielte Hamburg 3 einen Vorsprung von ca Punkten und kam hinter Hamburg 1 als Zweiter ins Ziel. Dieses Ergebnis löste auf der einen Seite Freude, Spaß und Spott aus, während auf der anderen Seite die Feststellung getroffen werden musste, wer austeilt muss auch einstecken können. Bester Einzelspieler dieser Veranstaltung war Björn Hacker von Hansa Hamburg, der als einziger über 4000 Punkte erzielte. Dass dieses Ergebnis für Hamburg 3 doch noch ein gutes Ende nahm, stellten wir am Montag fest, nachdem die Ergebnisse des DSKV auch den zweiten Platz der Vorrunde in Sandesneben als einen Qualifikationsplatz auswies. Damit nehmen zwei Hamburger Mannschaften an der Endrunde in Hamm teil. Viel Erfolg und gut Blatt beiden Mannschaften, damit Hamburg endlich einmal gewinnt. Holger Barteit

16 30 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 31 Landesverband 13 Hamburg e.v. Rangliste Herren 2006 Stand: 28. Mai 2006 Wir trauern um unseren Vorsitzenden Jürgen Hauser April 2006 Er war Gründungsmitglied unseres Vereins und mehrfacher Klubmeister. Wir werden uns immer gerne an ihn erinnern und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seinem Sohn und allen, die ihn vermissen. die Mitglieder des SC Zum Michel Am 22. Mai 2006 ist unser 1. Vorsitzender der Horner Buben Peter Rathmann im Alter von 63 Jahren verstorben. Peter verstarb an den Folgen eines schweren Unfalls am 2. Ligaspieltag. Wir trauern um unseren lieben Skatfreund. Die Horner Buben Einzelmeisterschaft Ranglisten-Turniere Pl. Name Vorname Verein LV13 DEM Alster-P. SIG Buben Gesamt 1. Rump Thomas Lur up im SV Lurup Frings Walter SIG Buben Elmenhorst Schilling Hans Kaki Asse Kaltenkirchen Freudenberg Sven SIG Buben Elmenhorst Wolter Gerd Kleeblatt Harburg Schäfer Daniel SIG Buben Elmenhorst Lang Heinz Elbe Asse Kloss Fred Hansa Hamburg Luckau Erich Lur up im SV Lurup Eberwein-Kling. Dirk SIG Buben Elmenhorst Gumz Olaf Hansa Hamburg Laude André Hansa Hamburg Mäckelmann Hans-G. Hansa Hamburg Klix Frank Hansa Hamburg Spielhaupter Wilhelm Billstedter Lausbuben Schröder Hans SC Nordheide Rooks Michael SC Alsterbuben Steffen Joachim TURA Asse Norderstedt Brohm Jonny Glückliche Buben Medag Günter Pik As Rahlstedt Rahmann Uwe Elbe Asse Kaster Jakob Kleeblatt Harburg Krohn Thomas Hansa Hamburg Schlüter Karsten Elbe Asse Diekmann Peter Bile Buben Reinbek Schröder Lutz SIG Buben Elmenhorst Bohr Christoph Hansa Hamburg Joerdens Tim Bille Buben Reinbek Rubow Kay B.m.H. Schwarzenbek Fritz Dietmar Herz 7 Duvenstedt Waltersdorf Delf Karo 7 Oederquart Schombach Detlef Bille Buben Reinbek Tavaglione Stefan Hansa Hamburg Pein Dieter Lur up im SV Lurup Barnewitz Jan Elbe Asse Eckhoff Volker Kleeblatt Harburg Kraft Thomas Hansa Hamburg Wilhelms Dirk SIG Buben Elmenhorst Lütjen Hans-Wilh. SC Nordheide Eberwein Robert SIG Buben Elmenhorst Simon Bernd Harmonie Halstenbek Wöhlkens Wolfgang Kumm Rut Stade Acker Thomas SIG Buben Elmenhorst Lucke Jörg Lur up im SV Lurup Heinsohn Reinhard Harburg. Skatfreunde Eppinger Harald SC Wellingsbüttel 24 24

17 32 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 33 Wohnungsverwaltungen seit über 40 Jahren Wir verwalten für Sie im Hamburger Westen Mietwohnungen Eigentumswohnanlagen WEG-Sondereigentum Gewerbliche Objekte Kompetent & zuverlässig Fordern Sie bitte ein Muster-Exemplar unserer übersichtlichen Jahresabrechnung an. Wir vermitteln auch Verkäufe und Vermietungen Günter Blanke Immobiliendienst Hasenhöhe 135 d Hamburg Telefon: 040 / FAX: guenterblanke@alice-dsl.de (Mitglied im SSV Bahrenfelder Asse Schatzmeister) Landesverband 13 Hamburg e.v. Rangliste Damen 2006 Stand: 28. Mai 2006 Einzelmeisterschaft Ranglisten-Turniere Pl. Name Vorname Verein LV13 DEM Alster-P. SIG Buben Gesamt 1. Schäfer Tanja SIG Buben Elmenhorst Barnewitz Karin Elbe Asse Heidemann Marion Glückliche Buben Kebernik Ellen Hansa Hamburg Stahl Gabi Herz Bube Drochtersen Brandt Helga Hansa Hamburg Rieper Petra SC Bubenstolz Gerstendorf Uta Norderstedter Trümpfe Ziegler Adelia SC Wandsetal von Hacht Gunda SIG Buben Elmenhorst Brey Uschi SC Wandsetal Krug Marion Bahrenfelder Asse Bock Cathrin Viktoria Asse Schröder Karin SK Flurstrasse im SVL Wulfgram Astrid Zur Post Tornesch Geiß Jutta Buchholzer Buben 8 8 Thorwarth Uschi SK Flurstrasse im SVL Ahrens Ursel SC Lohbrügge Ahrens Gertrud SC Wandsetal Dietz Anja SC Wandsetal Theißen Ilona Herz Bube Drochtersen 2 2 Landesverband 13 Hamburg e.v. Rangliste Senioren 2006 Stand: 28. Mai 2006 Einzelmeisterschaft Ranglisten-Turniere Pl. Name Vorname Verein LV13 DEM Alster-P. SIG Buben Gesamt 1. Schröder Herbert SIG Buben Elmenhorst Rosenthal Georg SC Alsterdorf Wegner Günter Hansa Hamburg Fabisch Karl.Heinz Kaki Asse Kaltenkirchen Kahl Claus SC Bubenstolz Küster Norbert Gut Blatt Schwinge Tietz Johanna Este Buxtehude Winkler Günter Langenhorner Skatfr Schmikaly Lothar Pik As Rahlstedt Blode Dieter Kleeblatt Harburg Baier Hugo Reiz. Paloma Asse Schulz Walter Pik As Rahlstedt Heidmann Holger SSG UeToMo Mieders Siegmund Lur up im SV Lurup Dräger Klaus Glückliche Buben Schacht Hinrich SSV Osdorf Sievers Heinz Kleeblatt Harburg Dibowski Uta Este Buxtehude Lühring Gerhard Billstedter Lausbuben Kuhn Günter Stader Asse 2 2

18 34 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 35 Bitte beachtet die Anzeigen unserer Werbeparter. Klaus-Dieter Handke ist Mitglied im SC Wandsetal. Tel/Fax: Hamburger Skat-Einzelmeisterschaft 2006 vom 25./26. März 2006 Bei den Damen entwickelt sich die Einzelmeisterschaft zu einer recht einseitigen Angelegenheit. Karin Barnewitz gewann und verteidigte Ihren Titel erneut. Der Schlussspurt von Gabi Stahl reicht zwar nicht mehr zum Titel, aber wie im letzten Jahr erneut zur Qualifikation zur DEM. Auch die drittplazierte Helga Brandt war bereits in Magdeburg mit von der Partie. Insgesamt also recht wenig Bewegung bei den Ergebnissen der Damen. Im Seniorenwettbewerb sah Herbert Schröder bereits wie der Sieger aus, wurde jedoch noch im letzten Spiel von Norbert Küster abgefangen. Den dritten Platz belegte mit Punkten Johanna Tietz, die beste Seniorin dieses Jahres. Bei den Herren konnte man den Eindruck gewinnen, dass niemand ernsthaft Meister werden wollte. Erstmals Hamburger Meister wurde Wilhelm Spielhaupter, der eine 120- Punkte-Serie verkraftete, nie am ersten Tisch saß, aber seine Chance als Tischsieger vom zweiten Tisch nutzte, da niemand am ersten Tisch ein gutes Ergebnis zu Stande brachte. Hans Schröder genügten 636 Punkte aus der letzten Serie zwar, um die Konkurrenz am ersten Tisch unter Kontrolle zu halten. Am Ende blieb ihm der zweite Platz. Ständig mit oben dabei und abschließender Dritter wurde Michael Roocks. Insgesamt sind zu viele Qualifizierte mit kurzfristiger Abmeldung oder ohne Abmeldung nicht angetreten. Zwei Herren sind im nächsten Jahr für diesen Wettbewerb gesperrt. Ansonsten verlief die Veranstaltung in ruhigem Rahmen und es bleibt mir nur allen Qualifizierten viel Erfolg und Gut Blatt für die DEM zu wünschen. Holger Barteit Herren Damen Pl Name, Vorname Verein Gesamt g v 1 Spielhaupter, Wilhelm Billstedter Lausb Schröder, Hans SC Nordheide Roocks, Michael SC Alsterbuben Eberwein, Dirk SIG Buben Wolter, Gerd Kleeblatt Harburg Medag, Günter Pik As Rahlstdt Frings, Walter SIG Buben Lang, Heinz Elbe Asse Rump, Thomas Lur up im SVL Krohn, Thomas Hansa Hamburg Freundenberg, Swen SIG Buben Gumz, Olaf Hansa Hamburg Schilling, Hans Kaki Asse Kaltk Bohr, Christoph Hansa Hamburg Senioren Pl Name, Vorname Verein Gesamt g v 1 Küster, Norbert Gut Bl. Schwinge Schröder, Herbert SIG Buben Tietz, Johanna Este Buxtehude Winkler, Günter Langenh. Skatfr Rosenthal, Georg SC Alsterdorf Blode, Dieter Kleeblatt Harburg Schulz, Walter Pik As Rahlstdt Schmikaly, Lothar Pik As Rahlstdt Mieders, Siegmund Lur up im SVL Dräger, Klaus Glückliche Buben Kahl, Claus SC Bubenstolz Sievers, Heinz Kleeblatt Harburg Dibowski, Uta Este Buxtehude Lühring, Gerhard Billstedter Lausb Pl Name, Vorname Verein Gesamt g v 1 Barnewitz, Karin Elbe Asse Stahl, Gabi H.B.Drochtersen Brandt, Helga Hansa Hamburg Gerstendorf, Uta Norderstedter Tr Schäfer, Tanja SIG Buben Brey, Uschi SC Wandsetal Krug, Marion Bahrenfelder Asse Bock, Catrin Victoria Asse Wulfgram, Astrid Zur Post Tornesch Kebernik, Ellen Hansa Hamburg Schröder, Karin SK Flurstrasse Geiß, Jutta Buchholzer Buben Ahrens, Ursel SC Lohbrügge Dietz, Anja SC Wandsetal Junioren Pl Name, Vorname Verein Gesamt g v 1 Meyer, Robert Hansa Hamburg Köppe, Stephan G B Schnakenbek Richter, Daniel Hansa Hamburg Hißnauer, Daniel Einer geht noch Kühle, Robin Harm Halstenb Kubicki, Raphael Einer geht noch Schröder, Christopher Einer geht noch Tönies, Sandra Kiek in Krupund Die vollständige Liste finden Sie natürlich auch im Internet unter:

19 36 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 37 Gaststätte und Speiselokal > Zur Ente < Das ist DIE Gaststätte in Altona-Ottensen mit dem besonderen Ambiente, mit den täglichen Mittagsgerichten deutscher Küche, mit den gemütlichen Ecken zum Schlucken und Klönen - einfach alles das, was Sie schon immer wollten. Hier spielt an jedem 1. und 3. Montag des Monats der Skatclub Alsterbuben * 19 Uhr 2 Serien, sonst 20 Uhr 1 Serie. Gaststätte und Speiselokal > Zur Ente < Inhaber und Wirt: Holger Klock Friedensallee 34a, Ecke Barnerstraße, Hamburg, Tel Öffnungszeiten: Täglich von 11 - mindestens 0 Uhr Mittagstisch Sonntags - Freitags von Buffetservice - Veranstaltungen - Ausrichtung von Feierlichkeiten Gaststätte und Premiere Sportsbar Hegestr. 1, Hamburg (Eppendorf) Schröder Inh. Hans-Peter Wilkens Tel Spiellokal der ELBE-ASSE Jeden Dienstag 19 Uhr 2 Serien Gäste jederzeit herzlich willkommen Geöffnet Mo-Fr 16 Uhr bis 2 Uhr, Sa 15 Uhr bis 2 Uhr So 16 Uhr bis 22 Uhr Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2006 der ISPA Die Bundesliga-Endrunde bestreiten bei der ISPA die jeweils vier bestplatzierten Mannschaften aus jeder der sechs Gruppen. Aus der Gruppe Nord hatten sich Kalübbe I + II, Winsen und die Elbe Asse qualifiziert. Bereits in den vorgesetzten Runden trafen die Elbe Asse auf die Meister und Vizemeister der letzten beiden Jahre. Glücklich über diese Auslosung war also niemand, aber da es den Elbe Assen selten an Selbstvertrauen gemangelt hat, wurde trotzdem ein Podiumsplatz als realistisches Ziel angesehen. (Nicht von mir!) Nach Abschluss des ersten Tages lagen die Elbe Asse mit 18 zu 0 Punkten 4 Punkte vor den Verfolgern. Sehr zufrieden und erwartungsfroh wurde die Heimfahrt angetreten. In den ersten beiden Serien am zweiten Tag konnten die Elbe Asse jeweils 4 zu 2 Punkte erzielen. Hierdurch ergab sich die recht komfortable Ausgangssituation von 4 Punkten und Spielpunkten Vorsprung auf die zweitplazierten Forellen Asse vor der letzten Serie. Die beiden anderen Mannschaften in der ersten Gruppe, Minicar Pforzheim I + II, waren jeweils bereits 6 Punkte zurück. Pl Mannschaft Ergebnis Punkte 1 Elbe Asse :08 2 Skatclub Forellen Asse :08 3 Euroskater I :12 4 Minicar Pforzheim I :12 5 Skatfreunde Hamm :14 6 SC Kalübbe II :14 7 SC Kalübbe I :16 8 Minicar Pforzheim II :16 9 Gänseliesel Göttingen :16 10 Sachsen Tiger s :16 11 Westrich-Asse Baumolder :16 12 Zehnacker I :18 Die letzte Serie verlief jedoch nicht so wie gewünscht und nach einem Drittel der Serie war bereits aller Vorsprung verspielt. Vor dem letzten Tisch hatten die Forellen Asse plötzlich 710 Punkte Vorsprung. Zur Erleichterung aller wurden 769 Punkte an diesem Tisch gut gemacht, sodass ein denkbar knapper Vorsprung von 59 Spielpunkten zum Titelgewinn genügte! Zum Schmunzeln am Rande kurz bemerkt: Von ehemals 6 Wertungspunkten und Spielpunkten Vorsprung auf die Forellen Asse aus der ersten Serie blieben also lediglich 59 Spielpunkte übrig! Die Mannschaft der Elbe Asse ist mit Uwe Rahmann, Jan Barnewitz, Karin Barnewitz, Lothar Steffens, Heinz Lang, Hans-Peter Wilkens, Holger Barteit, Thomas Acker, Karsten Schlüter und Ernst Wiedner angetreten. Jeder hat seinen Teil zu diesem großen Erfolg beigetragen. Herausheben muss man aber das Einzelergebnis von Jan Barnewitz, der mit Punkten das überragende Einzelergebnis erspielt hat! Holger Barteit Pl Mannschaft Ergebnis Punkte 13 Heerte Salzgitter :18 14 Sparkassen-Asse Groß-Gerau : SC Dieburg :20 16 Bene Blatt Magdeburg :20 17 SC 85 Braunschweig :20 18 Skatfreunde Salzgitter :22 19 Kiepenkerl Münster :24 20 Lüner Buben :24 21 Falsch gedrückt Kelsterbach :24 22 Fis Köln :24 23 Stadthalle Winsener 8 I :24 24 SSC Millenium :26

20 38 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 39 Hamburger Senioren Pokal 2006 am Sonntag, den 30. Juli 2006 um 14:00 Uhr Veranstalter: in der Cafeteria Meyer, Bahnhofstr. 19, Neu Wulmstorf Tel.: 040 / Startberechtigung: Modus: Anmeldungen: Startgeld: 10,50 Präsidium der VG HH-Süd / Nns. im Auftrag des LV 13 Hamburg e.v. alle Skatspieler/-innen ab 60 Jahre 2x 48 Spiele nach ISkO am Spieltag im Spiellokal Verlustgeld: verlorenes Spiel 0,50 danach 1,00 Preise: Pokal und Geldpreise nach Beteiligung gez. Hans Schröder Präsident VG HH-Süd / Nns. Ergebnisse Jahresturnier SIG Buben Elmenhorst Rang Name, Vorname Verein Punkte gew verl 1 Schäfer, Tanja SIG Buben Steffens, Lothar Elbe Asse Eberwein, Robert SIG Buben Rosenthal, Georg SC Alsterdorf Acker, Thomas SIG Buben Kebernik, Ellen Hansa Hamburg Reiche, Stefan Hansa Hamburg Ziegler, Adelia SC Wandsetal von Hacht, Gunda SIG Buben Kraft, Thomas Hansa Hamburg Voß, Michael Lur up im SVL Schröder, Herbert SIG Buben Huhs, Manfried Pik As Rahlstdt Brambor, Michael Buben mit Herz Voß, Günther Geesthachter Skatfreunde Schröder, Lutz SIG Buben Böttcher, Claus Dieter Mit Vieren Bargteheide Oberleitner, Walter Horner Buben Kuhle, Hans Jürgen Langenhorner Skatfreunde Schröder, Bernd SIG Buben Gestalter, Mark Elbe Asse Rosenboom, Bruno Herz 7 Duvenstedt Janutta, Dieter Harmonie Halstbek Freudenberg, Swen SIG Buben Laude, André Hansa Hamburg Hacker, Björn Hansa Hamburg Schöttke, Ulrich G.B.Schnakenbek König, Michael Hammer Spitzbuben Rump, Thomas Lur up im SVL Dwinger, Niels Reizende Paloma Asse VG Hamburg Süd/Nord-Niedersachsen Mannschaftsmeisterschaften, Platz Verein Punkte 1 SC Nordheide Frank Brunkhorst, Dieter Knütel, Frank Besemüller, Hartmut Geiss 2 Stader Asse Karl Heinz Bäßler, Thorsten Cassau, Hans Gooßen, Günter Winter 3 Este Buxtehude Jörg Freyer, Jörg Christensen, Reinhold Kosbab, Rüdiger Streibing 4 Harburger Skatfreunde Reinhard Heinsohn, Thomas Morgenstern, Petra Seeger-Heinsohn, Werner Goebel 5 SC Nordheide Hans Schröder, Edith Schröder, Holger Donath, Andreas Schröder 6 Buchholzer Buben Jutta Geiss, Erich Kowalewski, Karl Heinz Homann, Eva Hehl Platz Verein Punkte 7 Harburger Skatfreunde Jenny Rustemi, Christian Wolfram, Dieter Perseke, Stefan Jonas 8 Stader Asse Heinz Butt, Erich Schröder, Günter Albrecht, Günter Kunh 9 Buchholzer Buben Lothar Glede, Jürgen Lütge, Ella Kallner, Siegfried Schiller 10 Herz Bube Drochtersen Heinz Spreckels, Kurt Ammer, Gustav Laut, Brigitte Kunert 11 Handstedter Heideluschen Renate Albrecht, Klaus Meier, Otto Neumann, Wilfried Rieke 12 Harburger Lausbuben Manfred Bockelmann Michael Martens, Uwe Jacobsen, Sascha Bahrdt

21 40 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten offene Deutsche Blinden- und Sehbehinderten-Skatmeisterschaft 2006 im Einzelwettbewerb im Bereich des DSkV Freitag, 16. Juni 2006 um Uhr Samstag, 17. Juni 2006 um Uhr Berghotel HAMBURG BLICK, Wulmsberg 12, Hamburg (Harburg) Tel: 040 / Ausrichter / Turnierleitung: Hotel / Buchungen: Teilnehmer: Startgeld: Anmeldungen: Modus: verlorene Spiele: Preise: Spenden: Mannschaften: Landesverband 13-Hamburg e.v. in Zusammenhang mit dem Deutschen Skatverband e.v. und dem Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.v. Berghotel HAMBURG BLICK; Einzelzimmer 56,00 ; Doppeltzimmer 100,00, incl. Halbpension, Parkplatz und Schwimmbad. Zimmerreservierungen bitte nur beim Hotel direkt unter BLINDENSKAT buchen. Nähere Auskünfte können bei Ralf Bergner Tel: 040 / eingeholt werden. Blinde und Sehbehinderte, welche Mitglied einer Behinderten-Selbsthilfeorganisation oder Teilnehmer einer Ausbildungs- oder Rehastätte sind. Damen und Herren 10,00 ; Jugendliche 5,00. Zahlbar am Turniertag. Bitte keine Überweisungen. Bei Lothar Kujas, Alsterkrugchaussee 180, Hamburg; Tel: 040 / , Handy: ; Mail: spieleuebersicht@lv13.de Gespielt werden 3 Serien nach der internationalen Skatordnung und den Regeln des DSkV. Am Freitag um Uhr die 1. und am Samstag ab Uhr die 2. und 3. Serie. Spielzeit pro Serie 2,5 Stunden. Frz. Blatt mit Kreisen und Strichen auf Folie. Tischbetreuung (Listenführung) durch Sehende. 1. bis 3. Spiel 0,50 ab dem 4. verlorenen Spiel 1,00. Die Höhe der Preisgelder liegt, wie immer, über der Summe der Startgelder. Näheres wird vor Turnierbeginn bekannt gegeben. Die Abrechnung erfolgt über den LV 13 Hamburg e.v. Teilnehmern, welche Mitglied im DSkV sind, wird ein Zuschuss gezahlt. Die Höhe wird vor Ort bekannt gegeben. Als Nachweis der Mitgliedschaft ist der Spielerpass des DSkV vorzulegen. Spenden sind gerne gesehen. Hierbei ist es unerheblich, ob es sich um Sachspenden für eine Tombola oder Geldspenden handelt. Spenden bitte an Lothar Kujas oder auf das Konto des LV 13-Hamburg e.v. Bankverbindung: Hypo und Vereinsbank Kto Nr: BLZ Kennwort: Deutsche Blindenmeisterschaft Zusätzlich wird ein Mannschaftswettbewerb für Dreiermannschaften bei einem Einsatz von 15,00 gespielt. Am Samstag, wird mit den Teilnehmern, Helfern und Begleitpersonen ein Preisskat veranstaltet Auf Eure Teilnahme freut sich mit einem GUT BLATT der Deutsche Skatverband e.v. der Landesverband 13-Hamburg e.v. und der Blinden und Sehbehindertenverein Hamburg e.v. 52 Jahre BREMER SKATVERBAND e. V. Offene Skatveranstaltung PREISSKAT-TURNIER 33. ROLAND-POKAL Schirmherr: Herr Jens Böhrnsen, Präsident des Bremer Senats Einzelwertung für Damen, Herren, Senioren (ab 65 Jahre), Junioren (bis 21 Jahre) mit Serienwertung und Mannschaften Sonntag, 29. Oktober 2006 Hotel Strandlust Bremen Vegesack Rohrstraße 11 Für preiswertes Mittagessen ist gesorgt 1. Preis: 2500, F ) 2. Preis: 1500, F ) je 1 Pokal 3. Preis: 1000, F ) 4. Preis: 750, F 5. Preis: 1 Woche Salou/Spanien 3 Personen, Hotel*** mit Vollpension, Teilnahme möglich am beliebten Skatturnier mit hoher Preisgestaltung (Preisgelder ca. D , ) 6. Preis: Einkaufsgutschein über 500, F sowie weitere Geld- und Sachpreise. Beste Dame, bester Senior (über 65 Jahre) das größte Einkaufszentrum des Nordens und bester Junior (bis 21 Jahre) je 50, D (sofern nicht unter den ersten 20) Serienpreise: jeweils der 1. = 100, F 2. = 60, F 3. = 30, F Mannschaften: 1. Preis 500, F Preis 30%, 20%, 2 x 15% und 2 x 10% des verbleibenden Startgeldes (wobei die beste Damenmannschaft mindestens den 5. Preis erhält) sowie 4 Pokale des WESER-KURIER Gespielt werden dreimal 48 Spiele nach den Regeln und Ordnungen des Deutschen Skatverbandes e. V. Einsatz 15, F (inkl. Kartengeld); Mannschaft 20, F 1. verlorene Spiel 0,50 D, jedes weitere verlorene Spiel 1, D. Das gesamte Startgeld wird ausgespielt!!! Veranstalter: Bremer Skatverband e.v. Turnierleitung: Hans Cordes urlaub plus GmbH Skatreiseteam Plätzer Spezialreisebüro für den Skatfreund Gruppenreisen Urlaubsreisen Tel / ww.skatreiseteam.de Einlass 8.30 Uhr Beginn Uhr 7. Preis: 400, F 8. Preis: 200, F 9. Preis: 150, F Preis: je 100, F Preis: je 70, F Preis: je 40, F Preis: je 25, F Keine Auflage einer Mindestteilnehmerzahl Nichtraucher spielen unter sich. Karten-Vorverkauf: im Pressehaus, Kundenzentrum, Martinistraße 43, Bremen, in der Geschäftsstelle des Bremer Skatverbands, Hemmstraße 240, Bremen; oder Überweisung auf das Konto des Bremer Skatverbands (BLZ ) Sparkasse Bremen; Stichwort: Roland-Pokal 2006 Bitte Raucher oder Nichtraucher mit angeben! Die Bremer Tageszeitungen AG, und der Bremer Skatverband e. V. wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise und vor allem GUT BLATT. EIN SERVICE IHRER TAGESZEITUNG

22 42 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 43 Ablauf: Startgeld: Qualifikationsturnier zur LV - Mannschaftsmeisterschaft für Herren im LV 13 Hamburg e. V. am Sonntag um Uhr. Restaurant der Volksfürsorge, Besenbinderhof 43, Hamburg 1. Serie: Uhr 2. Serie: Uhr, ab Uhr Tischweise Mittagessen 3. Serie: Uhr 4. Serie: Uhr, Uhr Bekanntgabe der Qualifizierten zur LV Mannschaftsmeisterschaft. Pro Mannschaft 68,00 incl. Essensgeld. Die Ersatzspieler zahlen am Turniertag 6,00 Überweisungen durch die Vereine auf das Konto: Landesverband 13- Hamburg e. V., Hypo Vereinsbank Kto Nr , BLZ , LV MM, Modus: 4 Serien á 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung und den Regeln des DSkV. Zur 2. Serie wird nach der Mannschaftspunktzahl gesetzt. Es müssen alle Serien durchgespielt werden. Preisskat bei einem Einsatz von 5,00 für 4 Serien kann gespielt werden. Teilnehmer: verlorene Spiele: Veranstalter: Meldungen / unbedingt erforderlich Qualifikation: alle Herren-Mannschaften mit Ersatzspieler. Damen sind in Herrenmannschaften (gemischt) spielberechtigt. Spieler/innen, die bereits eine Qualifikation zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft erreicht haben, können keine weitere Qualifikation für eine andere Mannschaft erspielen. Dame, Herren und Junioren 0,50 pro verl. Spiel, ab 4. Spiel je1,00, Jugendliche 0,25 pro verl. Spiel, ab 4. Spiel je 0,50 Präsidium des LV 13 Hamburg e.v; weitere Information beim Turnierleiter Holger Barteit Tel: 040 / die Vereinsmannschaften durch die Vereine bis zum an Bernd Simon, Oberst von Stauffenberg-Str. 52, Pinneberg; Mail: liga@lv13.de; Fax: / Später eingehende Meldungen können nicht berücksichtigt werden. Wurde nach Quote vergeben. Neben dem Titelverteidiger SIG Buben Elmenhorst 1; Platz Alle Damenmannschaften sind für die Endrunde am qualifiziert. Ablauf: Startgeld nur für Damenmannschaften: Modus: LV - Mannschaftsmeisterschaft für Damen und Herren im LV 13 Hamburg e. V. am Sonntag, um Uhr. Sportlerheim der SIG Buben Elmenhorst 1. Serie: bis Uhr; 2. Serie: bis Uhr ca Uhr tischweise Mittagessen 3. Serie: bis Uhr; 4. Serie: bis Uhr; ca Uhr Siegerehrung. Pro Mannschaft 48,00. Überweisungen durch die Vereine auf das Konto: Landesverband 13-Hamburg e. V., Hypo Vereinsbank Kto Nr , BLZ , LV MM Damen, bis zum Essengeld von 6,00 wird von jedem Teilnehmer vor Ort gezahlt. 4 Serien à 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung und den Regeln des DSkV. Zur 2. Serie wird nach der Mannschaftspunktzahl gesetzt. Es müssen alle Serien durchgespielt werden. Preisskat bei einem Einsatz von 10,00 pro Teilnehmer für 4 Serien kann gespielt werden. Teilnehmer: Herren: neben dem Titelverteidiger SIG Buben Elmenhorst 1 die 29 besten Mannschaften der LV 13-Qualifikation, sowie 6 Mannschaften der VG Hamburg-Süd-Vorrunde. Damen: alle Damenmannschaften des LV 13-Hamburg e. V. Spielgemeinschaften innerhalb der VG oder des LV-13 sind erlaubt. Spieler/innen, die bereits eine Qualifikation zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft erreicht haben, können keine weitere Qualifikation für eine andere Mannschaft erspielen. verlorene Spiele: Veranstalter: Meldungen nur für Damenmannschaften unbedingt erforderlich Damen, Herren und Junioren 0,50 pro verl. Spiel, ab 4. Spiel je1,00. Jugendliche 0,25 pro verl. Spiel, ab 4. Spiel je 0,50 Präsidium des LV 13 Hamburg e.v.; weitere Informationen beim Turnierleiter Holger Barteit, Tel: 040 / die Vereinsmannschaften durch die Vereine bis zum an Bernd Simon, Oberst von Stauffenberg-Str. 52, Pinneberg; Mail liga@lv13.de; Fax: / Später eingehende Meldungen können nicht berücksichtigt werden. Neben dem Winterpokalsieger qualifizieren sich 4 Herren- sowie 2 Damenmannschaften neben dem Titelverteidiger SIG Buben Elmenhorst für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften am 21./ in Mainz GUT BLATT wünscht das Präsidium des LV 13-Hamburg e. V. GUT BLATT wünscht das Präsidium des LV 13-Hamburg e. V.

23 44 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 45

24 46 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 47 SKATCLUB Zur Post TORNESCH lädt ein zur 22. OFFENEN TORNESCHER SKAT - MEISTERSCHAFT 2006 EINZEL Am Sonntag den 1. OKTOBER 2006 um 14:00 Uhr Hotel Kröger s Gasthof Tornesch-Ahrenlohe Ahrenloher Str. 169 Anfahrt auf unserer homepage 4er-MANNSCHAFT 1. PREIS 300,00 Euro 1. PREIS 45 % des Einsatzes 2. PREIS 200,00 Euro 2. PREIS 35 % des Einsatzes 3. PREIS 100,00 Euro 3. PREIS 20 % des Einsatzes Weitere Geld- oder/und Sachpreise je nach Beteiligung Spielmodus: 2 Serien à 48 Spiele ohne Ramsch nach den internationalen / DSKV Regeln Einsatz: Einzel: 10,00 Euro Mannschaft: 20,00 Euro Betgeld: Spiel je 0,50 Cent ab 4. Spiel je 1,00 Euro Liebe Skatfreundin, lieber Skatfreund Ich möchte noch einmal auf den 4. Ligaspieltag zurückkommen. Leider haben einige die Anweisung in der letzten Hamburger Skatrundschau nicht verstanden. Hier also noch einmal die Änderung und Anweisung, wie der 4. Spieltag ausgetragen wird. Die Deutsche Nationalelf wird Gruppensieger: Der 4. Spieltag findet am Sonntag, den 25. Juni 2006 um Uhr statt. Man kann die Spielpaarungen, wenn alle 4 Mannschaften damit einverstanden sind, auch vorverlegen und zwischen dem 17. Juni und 25. Juni spielen. Dabei ist es völlig egal, wann gespielt wird. So z.b. am 25. Juni um Uhr, oder am 23. Juni um Uhr oder an einem anderen Wochentag um Uhr. Der Spieltag muss aber zwischen dem 17. Juni und dem 25. Juni beendet sein. Die deutsche Nationalelf wird Gruppenzweiter oder scheidet aus: Der 4. Spieltag findet am Sonnabend, den 24. Juni um Uhr statt. Irgendwelche Terminverlegungen, welche vom 17. Juni bis zum 25. Juni abgesprochen wurden, bleiben selbstverständlich bestehen!!! Dies ist nur eine einmalige Ausnahme und gilt nicht für die Zukunft! Eine Information gebe ich dann am Mittwoch, den 21. Juni an alle Mannschaften raus. Bei Spielverlegungen müssen die jeweiligen Staffelleiter informiert werden. Sollten noch Fragen auftreten, bitte ich um Rückruf. Tel: / Mobil: 0179 / Mit den besten Grüßen Bernd Simon Ligaobmann LV 13 Hamburg e. V. Eingepasste Spiele: je 0,50 Cent Anmeldung: bitte namentlich bis zum 26. Sept Manuel Georgiadis Klaus-Dieter Groth kladie@t-online.de / Der Vorstand wünscht Euch eine gute Anreise und auf Eure Anmeldung und Teilnahme freuen wir uns sehr und sagen schon heute Gut Blatt

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg. Jahrgang 12 3/ Platz

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg. Jahrgang 12 3/ Platz Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 12 3/2006 Unsere Helden der 1. Bundesliga 3. Platz Holger Barteit Daniel Schäfer Bernd Schröder Dirk Eberwein Dirk

Mehr

Hamburg Pokal wieder zum Leben erwacht!

Hamburg Pokal wieder zum Leben erwacht! Seite 24 Ausgabe 3 / 2015 Hamburg Pokal wieder zum Leben erwacht! dhdhddhddh Das Präsidium der Verbandsgruppe 21 hat sich sehr über die erfolgreiche Wiederbelebung des Hamburg Pokals gefreut. 61 Teilnehmer

Mehr

SKAT JOURNAL. Verbandszeitung für den Skatverband Schleswig-Holstein Westküste (VG22) LV-Tandem-Meister 2016

SKAT JOURNAL. Verbandszeitung für den Skatverband Schleswig-Holstein Westküste (VG22) LV-Tandem-Meister 2016 SKAT D JOURNAL S K V Verbandszeitung für den Skatverband Schleswig-Holstein Westküste (VG22) Heft 3 8. Jahrgang Juni 2016 LV-Tandem-Meister 2016 Jens Möller und Rolf Brandt (Had n Lena Meldorf) DEM in

Mehr

Ausgabe 2 / Seite 16

Ausgabe 2 / Seite 16 Seite 16 Ausgabe 2 / 2013 Liebe Verbandsmitglieder, die diesjährige JHV der VG 21 verlief wieder harmonisch und neben den Neuwahlen gab es sehr viele Ehrungen. Paul Scholz ist hier stellvertretend für

Mehr

Hamburger Skatrundschau

Hamburger Skatrundschau Seite 20 Seite 1 Hamburger Skatrundschau Ausgabe 2 /2016 VG 21 räumt bei LV Mannschaftsmeisterschaft ab 1. Platz Damen Lur up im SV Lurup 1. Platz Herren Elbe Asse Weitere Ergebnisse der LVMM auf Seite

Mehr

Seite 16. Ausgabe 2 / SIG Buben Elmenhorst VG Mannschaftsmeister VG - Tandemmeister v.l. Jürgen Bonnhoff unf Joachim Nottbohm

Seite 16. Ausgabe 2 / SIG Buben Elmenhorst VG Mannschaftsmeister VG - Tandemmeister v.l. Jürgen Bonnhoff unf Joachim Nottbohm Seite 16 Ausgabe 2 / 2014 SIG Buben Elmenhorst VG Mannschaftsmeister 2014 VG - Tandemmeister v.l. Jürgen Bonnhoff unf Joachim Nottbohm Seite 2 Seite 15 Einteilung 2. Damen Bundesliga Staffel Nord 1 SG

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau

Hamburger Skat-Rundschau Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 13 3/2007 Dieter Blode (Kleeblatt Harburg) Gewinner der Deutschen Einzelmeisterschaft 2007 vom 16./17. Juni in Oberwiesenthal

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 13 2/2007 Städtepokal Vorrunden-Sieger Elmenhorst Hamburger Einzel-Meister Lothar Kujas Hansa Hamburg Hamburger Einzel-Meisterin

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 15 2/2009 Die Gewinner der Damenbundesliga Staffel Nord Die strahlenden Sieger (von links nach rechts): Inge Pein-Maack,

Mehr

- 18, 20, nur nicht passen!

- 18, 20, nur nicht passen! Skatzeitung - 18, 20, nur nicht passen! 1. Jahrgang 2011 - Ausgabe 1 Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt Skatsportverbandsgruppe Oberhausen rechter Niederrhein e.v. Vorstände Pokalturnier

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 14 3/2008 Das sind sie die neuen Schiedsrichter des LV 13-Hamburg e.v. v. l.: Martin Krugmeier (Die Steinwiesener),

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau

Hamburger Skat-Rundschau Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 13 1/2007 Schiedsrichterobmann Wolfgang Schottenhaml begrüßt seinen Nachfolger Holger Bühring in seinem neuen Amt Michael

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau

Hamburger Skat-Rundschau Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 11 2/2005 Unsere Meister 2005 im LV 13 Hamburg e.v. Michael Voß (Präsident) Delf Waltersdorf (Karo 7 Oederquart) Karin

Mehr

Hansa Hamburg I verteidigt LV-Mannschaftsmeistertitel

Hansa Hamburg I verteidigt LV-Mannschaftsmeistertitel Seite 24 Ausgabe 2 / 2015 Hansa Hamburg I verteidigt LV-Mannschaftsmeistertitel dhdhddhddh Die erste Mannschaft von Hansa Hamburg ist seiner Favoritenrolle bei der diesjährigen LV - Mannschaftsmeisterschaft

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 12 4/2006 Elbe Asse Vizemeister bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 2006 v.l.n.r. Jan Barnewitz, Heinz Lang,

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 14 2/2008 Ehrennadel des DSkV in Gold für Michael Voß Das Präsidium des LV 13 sagt Herzlichen Glückwunsch! www.lv13-hamburg.de

Mehr

LV-Einzelmeisterschaft 2017

LV-Einzelmeisterschaft 2017 Seite 28 Seite 1 Hamburger Skatrundschau Ausgabe 2 /2017 LV-Einzelmeisterschaft 2017 Herzlichen Glückwunsch Tanja Hurma-Schäfer & Michael Milovanovic zum LV- Einzelmeistertitel!. Seite 2 Seite 27 Inhalt

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 11 4/2005 Die Damenmannschaft der SIG Buben Elmenhorst ist Deutscher Mannschaftsmeister! von Hacht Wöhl von Hacht Schäfer

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 13 4/2007 Unsere Aufsteiger in die 1. Bundesliga Geesthachter Skatfreunde Gewinner der 2. Bundesliga Staffel Nord v.l.:

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 15 3/2009 Die Gewinner der Hamburger Skat-Mannschafts-Meisterschaft Pik As Rahlstedt Die stolzen Sieger vom Verein

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 14 1/2008 Sieger der Einzelmeisterschaft 2008 der VG 13.04 Süd Birgit Martini, BSV Buxtehude Egon Kressig, Jesteburger

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau

Hamburger Skat-Rundschau Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 11 3/2005 Unsere Deutsche Jugendmeisterin kommt aus Hamburg Melanie Meyer von den Wandsbeker Füchsen (4. v.l.) Herzlichen

Mehr

Ausgabe 1 / Seite 16

Ausgabe 1 / Seite 16 Seite 16 Ausgabe 1 / 2013 Liebe Verbandsmitglieder, die diesjährige JHV der VG 21 verlief wieder sehr harmonisch und neben den Neuwahlen standen viele Ehrungen auf dem Programm über die wir im Innenteil

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 15 1/2009 Die Gewinner der Einzelmeisterschaft im LV 13-Hamburg e.v. von links nach rechts: 3. Platz Jörg Lucke (Lur

Mehr

Hamburger Skatrundschau

Hamburger Skatrundschau Seite 20 Seite 1 Hamburger Skatrundschau Ausgabe 1 / 2017 Die Sieger auf Verbandsgruppenebene stehen fest Einzelmeisterschaft Susanne Heins / Heinz Helms / Michael Milovanovic Mannschaftsmeisterschaft

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau

Hamburger Skat-Rundschau Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 12 1/2006 Die Sieger der Qualifikation zur Einzelmeisterschaft im LV 13 - Hamburg e.v. Klaus Hassenmüller SC Lur up

Mehr

Ausgabe1 / Seite 16

Ausgabe1 / Seite 16 Seite 16 Ausgabe1 / 2014 Seit dem Petra Jablonsky, hier links im Bild mit der Siegerin des Hamburger Damenpokals Elke Stoffregen, sich um die Damen kümmert geht es in der VG 21 wieder aufwärts!! 28 Damen

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau

Hamburger Skat-Rundschau Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 11 1/2005 Das sind unsere neuen Präsidiumsmitglieder Herzlich Willkommen im LV13 Hamburg e.v. Rüdiger Guth Anja Dietz

Mehr

Pokalfinale der Frauen: Do Pokalfinale E-, D-, C- und B-Mädchen: Sa./So. 25./ Heim gegen Gast

Pokalfinale der Frauen: Do Pokalfinale E-, D-, C- und B-Mädchen: Sa./So. 25./ Heim gegen Gast Pokal Frauen und Mädchen 2018/19 Pokalfinale der Frauen Do. 30.05.2019 Pokalfinale E-, D-, C- und B-Mädchen Sa./So. 25./26.05.2019 ODDSET-Pokal Frauen Es wurden 70 Mannschaften gemeldet. 1. Runde 12 Mannschaften

Mehr

Skatverband Schleswig-Holstein Hamburg e.v. Auswertung der Einzelmeisterschaft vom 26./ 27. März 2011 in Hamburg Herren ( 148 Teilnehmer ) Platz

Skatverband Schleswig-Holstein Hamburg e.v. Auswertung der Einzelmeisterschaft vom 26./ 27. März 2011 in Hamburg Herren ( 148 Teilnehmer ) Platz Skatverband Schleswig-Holstein Hamburg e.v. Auswertung der Einzelmeisterschaft vom 26./ 27. März 2011 in Hamburg Herren ( 148 Teilnehmer ) Platz Name, Vorname Verein Punkte VG 1 Wolter, Gerd SV Lurup 9.704

Mehr

Auflösung der Skataufgabe 1 aus Ausgabe 1/2015. Auflösung der Skataufgabe 2 aus Ausgabe 1/2015

Auflösung der Skataufgabe 1 aus Ausgabe 1/2015. Auflösung der Skataufgabe 2 aus Ausgabe 1/2015 Auflösung der Skataufgabe 1 aus Ausgabe 1/2015 1. MH = Kreuz A-D-9-7, Pik A-10-K-D-7, Karo D HH = Kreuz K, Herz 10-K-9-8-7, Karo A-K-9-8 2. Beispielhafter Spielverlauf: Skat: Kreuz 10, Karo 10 + 20 1.

Mehr

(SkSV NRW e. V.-Frauenreferentin)

(SkSV NRW e. V.-Frauenreferentin) Am 25.08.2001 trafen sich im JOKER CLUBHAUS" in Oberhausen sieben Städtemannschaften um zum 11. Mal den SkSV NRW e. V.-DAMENSTÄDTEPOKAL auszutragen. Wie im vergangenen Jahr erwies sich die Spielstätte

Mehr

Serie 1 / 4. Serie 2 / 4. Serie 3 / 4. Gesamtergebnis KB Sp-P. We-P. Sp-P. We-P. Sp-P. We-P. Sp-P. We-P.

Serie 1 / 4. Serie 2 / 4. Serie 3 / 4. Gesamtergebnis KB Sp-P. We-P. Sp-P. We-P. Sp-P. We-P. Sp-P. We-P. Deutscher Skatverband e.v. 16er Staffel 30.06.2018 /. Serie 1 /. Serie 2 /. Serie 3 /. ergebnis Sp-P. We-P. Sp-P. We-P. Sp-P. We-P. Sp-P. We-P. P SG Stern Bremen 369 1 : 2 3578 1 : 2 3558 2 : 1 10.605

Mehr

19. Vorstände Vorrunde Vorpommern

19. Vorstände Vorrunde Vorpommern 19. Vorstände Vorrunde Vorpommern Spieltag Sonntag, 14. Januar 2017 Spielort alle Vorstandsmitglieder der Vereine Gartensparte Knieper Vorstadt, Prohner Str. 18435 Stralsund Einzelwertung 10,- je Teilnehmer

Mehr

Skatverband. Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. S p o r t o r d n u n g

Skatverband. Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. S p o r t o r d n u n g Skatverband Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. S p o r t o r d n u n g Sportordnung Seite 1 von 7 Seiten Stand: 27.02.2016 Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis:... 2 1. Allgemeiner Teil... 3 2. Spielbetrieb...

Mehr

Spielpunkte: Wertungspunkte: : 3 : 3 : 3 : 9

Spielpunkte: Wertungspunkte: : 3 : 3 : 3 : 9 Rot-Weiss Lage A 04.44.009 8 9 3 9 3 1. Feld, Frank 92 639 1.161 2.72 8 8 7 9 2. Smoes, Hermann 6 1.186 743 2.48 Rot-Weiss Lage 8 8 7 1 3. Gysberg, Derk 1.188 1.38 1.04 3.627 8 9 4 8 4. Beckmann, Andre

Mehr

Einzelmeisterschaft Verbandsgruppe 21 - Hamburg e.v. Damen Quote: TV Stand nach Serie: 8

Einzelmeisterschaft Verbandsgruppe 21 - Hamburg e.v. Damen Quote: TV Stand nach Serie: 8 Einzelmeisterschaft - 2019 erbandsgruppe 21 - Hamburg e.. Damen Quote: 12 + 1 + T Stand nach : Ra ng Ra ng Ra ng Ra ng Ra ng Ra ng Ra ng Ra ng 1 026 isela eddermann Hummel-Hummel 926 95 16 1741 14 0 1

Mehr

Herren - Einzelmeisterschaft 2018

Herren - Einzelmeisterschaft 2018 Stand nach : 8 orname Name erein Quote: 32 + 1 + T erbandsgruppe 21 - Hamburg e.. 1 055 Frank Seidler Hansa Hamburg 9196 89 9 1400 12 0 6 907 9 2 37 1405 13 0 5 1132 10 0 22 996 11 3 24 761 9 2 49 914

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 16 1/2010 Unser neues Präsidium des LV 13-Hamburg e.v. v. l. n. r.: Andy Huck (Spielleiter I), Manfred Beck (Beauftragter

Mehr

V=Vorhand, M=Mittelhand, H=Hinterhand, AS=Alleinspieler, GP=Gegenpartei

V=Vorhand, M=Mittelhand, H=Hinterhand, AS=Alleinspieler, GP=Gegenpartei Ausgabe 1-2017 V=Vorhand, M=Mittelhand, H=Hinterhand, AS=Alleinspieler, GP=Gegenpartei Lösung der Skataufgabe 1/2016 1. Der AS hat noch Trumpf A-9 und Herz A zu dritt. H hat noch 2 Karten in Herz und 3

Mehr

Auslosung ODDSET-Pokal der Frauen 2012/2013

Auslosung ODDSET-Pokal der Frauen 2012/2013 Auslosung ODDSET-Pokal der Frauen 2012/2013 Quali 16 Mannschaften = 8 Spiele 1. Runde 64 Mannschaften = 32 Spiele 2. Runde 32 Mannschaften = 16 Spiele Qualifikationsspiele Spiel Liga Heim Liga Gast A KL

Mehr

21. bis Veranstaltungsstätte: Goldener Pflug

21. bis Veranstaltungsstätte: Goldener Pflug 21. bis 23.07.2016 Veranstaltungsstätte: Goldener Pflug Programm-ablauf Donnerstag 11:00 Uhr... Startkartenausgabe Skat und Rommé 21.07.2016 12:30 Uhr... Eröffnung und Begrüßung 13:00 Uhr... 1. Serie

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16

Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16 Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16 Zur Mannschaftsmeisterschaft 2008 der Verbandsgruppe Berlin-Brandenburg Südwest traten 12 Mannschaften aus 10 Vereinen an. Mit dem Seriensieg in Runde eins, gaben

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Weitere Angebote unseres Verbandes:

Weitere Angebote unseres Verbandes: 01/2018 2 Das ist der Spielbetrieb unseres Verbandes: 1. Ausrichtung der "Deutschen Skat-Einzelmeisterschaft" auf der Ebene des "Skatsportverbandes Trier" Teilnahmeberechtigung: Jedes Vereinsmitglied Austragungsmodus:

Mehr

Skat ist S p o r t. Damen Info 2 Monat November Sächsischer Skatverband - Miltenberger Str Leipzig. Ergebnisse

Skat ist S p o r t. Damen Info 2 Monat November Sächsischer Skatverband - Miltenberger Str Leipzig. Ergebnisse Skat ist S p o r t Sächsischer Skatverband - Miltenberger Str. 40-04207 Leipzig Matthias Schild Weisser Weg 13 08393 Meerane Matthias Schild Referent für Jugend und Damen VG-Vorsitzende VG-Damenbeauftragte

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Terminübersicht 2018/2019

Terminübersicht 2018/2019 Terminübersicht 2018/2019 September 2018 Do. 30.08 bis Di. 04. BKSA-Kegeln ab Sa. 08. bis So. 09. Ländervergleichsspiele Damen und Herren Delmenhorst Sa. 15. 2. Bundesliga Nord/West (1) 13:00 Uhr So. 16.

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft am in Chemnitz. Endstand nach der 4. Serie

Mannschaftsmeisterschaft am in Chemnitz. Endstand nach der 4. Serie Platz Mannschaft Punkte ge/ve 1. Vier Luschen Lichtenstein 17713 184/32 2. Vier Wenzel Flöha-Erdmannsdorf 17330 178/28 3. Skatbrüder Wernsdorf e.v. I 17299 148/11 4. SC Treffpunkt Chemnitz 16652 170/29

Mehr

Turnierbestimmungen Hallen Herren A-Pokal Herren B-Pokal Damen A-Pokal Damen B-Pokal Damen C-Pokal...

Turnierbestimmungen Hallen Herren A-Pokal Herren B-Pokal Damen A-Pokal Damen B-Pokal Damen C-Pokal... Inhaltsverzeichnis Turnierbestimmungen... 4 Hallen... 5 Herren A-Pokal... 6 Herren B-Pokal... 8 Damen A-Pokal... 10 Damen B-Pokal... 11 Damen C-Pokal... 13 Legende... 14 Version 5, Stand: 07.09.2017 3

Mehr

Turnierbestimmungen Herren A-Pokal Herren B-Pokal Damen A-Pokal Damen B-Pokal Damen C-Pokal... 12

Turnierbestimmungen Herren A-Pokal Herren B-Pokal Damen A-Pokal Damen B-Pokal Damen C-Pokal... 12 Inhaltsverzeichnis Turnierbestimmungen... 4 Herren A-Pokal... 5 Herren B-Pokal... 7 Damen A-Pokal... 9 Damen B-Pokal... 10 Damen C-Pokal... 12 Version 5, Stand: 09.09.2016 3 Turnierbestimmungen 1. Die

Mehr

7. Hamburger Minigolf Open vom 27. August-28. August 2016 in Lurup. Ergebnislisten

7. Hamburger Minigolf Open vom 27. August-28. August 2016 in Lurup. Ergebnislisten 7. Hamburger Minigolf Open 2016 vom 27. August-28. August 2016 in Lurup listen Schiedsgerichte Vorrunde 1: Vorrunde 2: Oschi: Karsten Parbst VfL Lohbrügge Wolfgang Burmester MGC Bad Oldesloe Schieri: Lars

Mehr

Pokalfinale der Frauen und B-Mädchen: Do. (Himmelfahrt) Pokalfinale E-, D- und C-Mädchen: Sa./So. 25./

Pokalfinale der Frauen und B-Mädchen: Do. (Himmelfahrt) Pokalfinale E-, D- und C-Mädchen: Sa./So. 25./ Pokal Frauen und Mädchen 2018/19 Pokalfinale der Frauen und B-Mädchen: Do. (Himmelfahrt) 30.05.2019 Pokalfinale E-, D- und C-Mädchen: Sa./So. 25./26.05.2019 ODDSET-Pokal Frauen Es wurden 70 Mannschaften

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 16 2/2010 Deutsche Einzelmeisterschaften 3. Platz bei den Senioren Lothar Schmickaly (Pik As Rahlstedt) v. l. n. r.:

Mehr

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor stellt sich vor Der weltgrößte Skatverband Deutscher Skatverband e.v. - Sitz: Altenburg/Thüringen Markt 10 04600 Altenburg Tel.: 03447 892909 Fax: 03447 511916 E-Mail: geschaeftsstelle@dskv.de Internet:

Mehr

55. Jahrgang Dezember 2016 Nr. 12 INHALTSANGABE. Frohe Weihnachten

55. Jahrgang Dezember 2016 Nr. 12 INHALTSANGABE. Frohe Weihnachten 55. Jahrgang Dezember 2016 Nr. 12 INHALTSANGABE Frohe Weihnachten IWF Ihr Partner in allen Immobilienfragen Immobilien W. Feldwieser Seit über 20 Jahren! Du willst Deine Immobilie verkaufen oder vermieten!

Mehr

Skatverband Berlin Brandenburg. Sportordnung

Skatverband Berlin Brandenburg. Sportordnung Skatverband Berlin Brandenburg Sportordnung Abschnitt I. Allgemeines Der Skatverband Berlin-Brandenburg ( im weiteren LV 1 genannt ) führt jährlich nach dem Pokalsystem Einzelmeisterschaften für Damen,

Mehr

Am Samstag, den , startete die VG 44 mit der Einzelmeisterschaft in die Saison 2017.

Am Samstag, den , startete die VG 44 mit der Einzelmeisterschaft in die Saison 2017. Münster, 28.01.2017 VG 44 Einzelmeisterschaft 2017 Am Samstag, den 28.01.2017, startete die VG 44 mit der Einzelmeisterschaft in die Saison 2017. Insgesamt haben 101 Skatspielerinnen und Skatspieler teilgenommen,

Mehr

BuB - Landesmeisterschaft E i n z e l

BuB - Landesmeisterschaft E i n z e l BuB - Landesmeisterschaft E i n z e l 2 0 1 7 Anlagen: 08.04.2017 Strikee's Findorff - 09.04.2017 Delmenhorst Gesamt- Teiln. Spieler(in) Verein Pins Pins Spiele Schnitt Bonus Damen 6 LM Bianca Völkl-Brandt

Mehr

WTTV e.v. - Kreis Bielefeld-Halle. Kreismeisterschaften 2012 Samstag, Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr.

WTTV e.v. - Kreis Bielefeld-Halle. Kreismeisterschaften 2012 Samstag, Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr. Samstag, 25.08.2012 Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr. Ergebnisse - Platzierungen + Siegerfotos 25.08.2012 Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Holger Schwan Turnierleitung vlnr: Hendrik Schoon und Stephan

Mehr

4. Hamburger Minigolf Open vom 31. August-01. September 2013 in Niendorf. Ergebnislisten

4. Hamburger Minigolf Open vom 31. August-01. September 2013 in Niendorf. Ergebnislisten 4. Hamburger Minigolf Open 2013 vom 31. August-01. September 2013 in Niendorf listen Schiedsgerichte Turniergruppe 1 Turniergruppe 2 OSR: Karsten Parbst VfL Lohbrügge OSR: Wolfgang Burmester MGC Bad Oldesloe

Mehr

Nord-Ostsee Pokal /

Nord-Ostsee Pokal / Nord-Ostsee Pokal 2017 05./06.08.2017 Schiedsgericht : TG 1 Oberschiedsrichter : Jürs, Dieter MC Flora Elmshorn Schiedsrichter : Brandt, Ralph Preetzer TSV Kunz, Bernd MGC Olympia Kiel TG 2 Oberschiedsrichter

Mehr

Hamburg, 2. August 2010 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2010 Meldetermine und Austragungsorte

Hamburg, 2. August 2010 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2010 Meldetermine und Austragungsorte Jacob Roggon! Stockhausenstr. 1! 22305 Hamburg An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, den DVM-Referenten, den Ausrichtern z.k. Nationaler Spielleiter Jacob Roggon Stockhausenstr. 1 22305 Hamburg

Mehr

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom Tennis-Club Kirchhörde e.v., Hellerstr. 115, 44229 Dortmund An die Vorstände & Sportwarte der Tennisvereine in den Kreisen 1 und 2 des Bezirks Ruhr-Lippe Dortmund, den 25.05.2011 Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften

Mehr

SKATSPORTVERBAND Landesverband 05 e.v. Sitz Köln

SKATSPORTVERBAND Landesverband 05 e.v. Sitz Köln Alfred Nasse Seite 1 Westdeutscher SKATSPORTVERBAND Landesverband 05 e.v. Sitz Köln WSkSV LV 5 e.v. Anlage 1 zur Finanzordnung des WSkSV Kostenverzeichnis A. EINNAHMEN 1. Beitrag pro Jahr und Vereinsmitglied

Mehr

Billard-Kreisverband 1931 Dueren e.v.

Billard-Kreisverband 1931 Dueren e.v. 03. Sep 12 Mo 19:00 Dreiband Senioren Endrunde 10 BC Winden Kath. Grundschule Becker, Berthold 0,991 Wind 04. Sep 12 Di 35/50 ab 55 J. Lehrer-Mainz Starsse 6 Niesen, Heinz 0,955 Birk 52372 Kreuzau-Winden

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Durchführungsbestimmungen Einzelmeisterschaften Landesverband Rheinhessen-Pfalz Stand Juni 2017 Seite 1 1. Durchführung Die Meisterschaften werden nach den Bestimmungen der DCU - Sportordnung und den Durchführungsbestimmungen

Mehr

Sachsenwald-Pokal-Turnier 2017

Sachsenwald-Pokal-Turnier 2017 Turnierleitung: Karsten Parbst VfL Lohbrügge Schiedsgerichte: Sachsenwald-Pokal-Turnier 017 Ergebnisse vom 1. - 1. April 017 in Hamburg-Lohbrügge Vorrunde 1: Alexander Mrohs MGC Olympia Kiel Jens Bock

Mehr

Ligaservice des Mittelbadischen Skatverbandes 2018

Ligaservice des Mittelbadischen Skatverbandes 2018 Ligaservice des Mittelbadischen Skatverbandes 2018 22.04.2018 1. Spieltag 1.Bundesliga - Herren Wert P Spiel P 1.Bundesliga - Damen Wert P Spiel P 1 Hochrhein Grenzach-Wyhlen 21 : 7 32219 1 1.Skatclub

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL MÄNNER 2018

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL MÄNNER 2018 Stand: 21.12.2017 DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL MÄNNER 2018 Vorrunden am 15.11.2017 (Ausweichtermin: 13.12.2017) Gruppe 1 in Kiel am 16.01.2018 HSU Hamburg WG Kiel Uni Rostock WG Bremen Gruppe

Mehr

B- Mädchen. MBVL MB 02 11er MB 03 11er. MB 04 7er MB 05 7er MB 06 7er

B- Mädchen. MBVL MB 02 11er MB 03 11er. MB 04 7er MB 05 7er MB 06 7er Serie 2018/2019 Staffeleinteilung Mädchen B- Mädchen MBVL MB 02 11er MB 03 11er 01. Eimsbüttel 1.B-Mäd. Eimsbüttel 2.B-Mäd. Alstertal-Langenhorn 1.B-Mäd. 02. St. Pauli 1.B-Mäd. Farmsen 1.B-Mäd. HEBC 1.B-Mäd.

Mehr

Liga 1. Klasse A Stand:

Liga 1. Klasse A Stand: Liga 1. Klasse A Stand: 15.01.2019 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 AEG- RZ 216 88 38176 37051 171,53

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL MÄNNER 2018

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL MÄNNER 2018 Stand: 18.06.2018 DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL MÄNNER 2018 Vorrunden Gruppe 1 in Kiel am 16.01.2018 1. WG Bremen 4 6:2 2. WG Kiel 2 4:4 3. HSU Hamburg 0 1:6 Uni Rostock Absage 11.01.2018

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

1. Elbgau-Pokal. vom September 2017 in Lurup. Ergebnislisten

1. Elbgau-Pokal. vom September 2017 in Lurup. Ergebnislisten 1. Elbgau-Pokal vom 16.-17. September 2017 in Lurup listen Turnierprotokoll Turnier Veranstalter: Datum: System(e): l. ElbgaupokaF Turnier SV Lurup 17.09.2017 Ort Hamburg Lurup Miniaturgolf Turnierleiter:

Mehr

27. DLMM: 5 x Worldcup 6 x Eurocup Euro Preisgelder. Damen 1 x Worldcup x Eurocup Euro Preisgeld

27. DLMM: 5 x Worldcup 6 x Eurocup Euro Preisgelder. Damen 1 x Worldcup x Eurocup Euro Preisgeld 27. DLMM: 5 x 6 x Eurocup 54 100 Euro Preisgelder Damen 1 x Eurocup 2017 5 400 Euro Preisgeld C-Liga 3 x Eurocup 2017 10 700 Euro Preisgeld B-Liga 1 x Eurocup 2017 10 100 Euro Preisgeld A-Liga 1 x Eurocup

Mehr

SkSV - Liga Ergebnis am 1. Spieltag am 13. April Platz Verein 1. Serie 2.Serie 3. Serie Gesamt

SkSV - Liga Ergebnis am 1. Spieltag am 13. April Platz Verein 1. Serie 2.Serie 3. Serie Gesamt Skatkurier SkatSportVerband Bodensee Oberschwaben e. V (SkSV 07 /09) gegr. 1980 - DSKV EDV/Mitglieder- Nr. 07.09.000 Präsident: Günter Hirschle Email: Guenter.hirschle@kabelbw.de Geschäftsstelle: Erich

Mehr

Skat. Der Gewinner des Endspiels erhält einen DB-Vorstands- Wanderpokal. Sonstige Preise entscheidet der Ausrichter in angemessenem Umfang.

Skat. Der Gewinner des Endspiels erhält einen DB-Vorstands- Wanderpokal. Sonstige Preise entscheidet der Ausrichter in angemessenem Umfang. Skat Blatt 1 Skat Preise: Austragungsmodus: Der Gewinner des Endspiels erhält einen DB-Vorstands- Wanderpokal. Sonstige Preise entscheidet der Ausrichter in angemessenem Umfang. Alle 2 Jahre Vereinsmeisterschaft.

Mehr

IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien

IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien Die Nummer, Spielmodus und Spielsystem jedes einzelnen Turniers ist aus dem Turnierplan ersichtlich. Für alle Spiele, die auf der 15" Scheibe gespielt

Mehr

2. April 2017 Damen und Herren

2. April 2017 Damen und Herren Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesligaaufstieg 2. April 2017 Damen und Herren D e l m e n h o r s t Hotel Goldenstedt Urselstr. 18 27751

Mehr

An alle Vereine der Verbandsgruppe 30 Hannover. Hannover, Liebe Skatfreunde,

An alle Vereine der Verbandsgruppe 30 Hannover. Hannover, Liebe Skatfreunde, VG 30 Wolfgang Wehlmann, Korallenweg 9, 30455 Hannover An alle Vereine der Verbandsgruppe 30 Hannover Hannover, 10.10.2017 Liebe Skatfreunde, ihr erhaltet heute einen kleinen Jahresrückblick für 2017 und

Mehr

56. Jahrgang Dezember 2017 Nr. 12 INHALTSANGABE

56. Jahrgang Dezember 2017 Nr. 12 INHALTSANGABE 56. Jahrgang Dezember 2017 Nr. 12 INHALTSANGABE Frohe Weihnachten IWF Ihr Partner in allen Immobilienfragen Immobilien W. Feldwieser Seit über 20 Jahren! Du willst Deine Immobilie verkaufen oder vermieten!

Mehr

Billard Kreisverband Düren

Billard Kreisverband Düren 14. Sep. 10 Di 19:00 Dreiband Senioren Endrunde 3 BSC Birkesdorf Evang. Gemeindezentrum 1. Heinz Niesen Birkesdorf 0,676 35/50 ab 55 J. Matthias-Claudius-Str. 8 2. Matthias Reimer Girbelsrath 0,493 52353

Mehr

EDU European Dart Union

EDU European Dart Union EDU European Dart Union EDU Europameisterschaft 2018 Caorle - Italy Samstag 09.06.2018 Turnier Nr. 1-2 Warm Up Turnier Einzel Herren/Damen 501 MO Spielbeginn: 16,00 Uhr - Spielsystem: 501 Master out im

Mehr

3. HSQV Open Hooschebaa Cup Classic 2.500,00 Preisgeld

3. HSQV Open Hooschebaa Cup Classic 2.500,00 Preisgeld Veranstalter: Deutscher Squash Verband e.v. Ausrichter: Hessischer Squash Verband e.v. und SC77 Dreieich. Spielort: Termin: Tennis- und Squashcenter Dreieich GmbH, Otto-Hahn-Str. 39, 63303 Dreieich Spielklassen

Mehr

Anschriftenverzeichnis

Anschriftenverzeichnis Anschriftenverzeichnis unserer Vereine im LV 13 Hamburg e. V. Stand: März 2007 63 Vereine der Verbandsgruppe 13.01 Billstedter Lausbuben 13.01.001 Clubh: Vorwärts Wacker 04 Jörg Schilling Öjendorfer Weg

Mehr

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

BC Rot-Weiß Erfurt e.v. des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Deutschlands größter Teamwettbewerb mit Doppel- und Einzelwertung Ranglistenturnier vom 08.09. - 10.09.2017 Schirmherren: Veranstalter: Thüringer Ministerin für Bildung, Jugend

Mehr

j} } 8>8l ^ 8Y ~ } 88 8^ } { } } e 8k y Ed}

j} } 8>8l ^ 8Y ~ } 88 8^ } { } } e 8k y Ed} c Y j d 8 d ] ` f ` g ^ j} } 8>8l ^ 8Y ~ } 88 8^ } { } } e 8k y Ed} ^ Vorhand, Mittelhand, Hinterhand 15 verlauf von ausschlaggebender Bedeutung sein. So lautet eine beherzigenswerte Skatregel: Man versuche

Mehr

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Einladung und Ausschreibung zur BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Teilnahme: Spielberechtigung: Jeder Verein kann eine Pokalmannschaft je Punktspielmannschaft melden, damit auch mehrere

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V.

Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Hamburg / Schleswig-Holstein 1994 bis 2004 DSFS Liga-Chronik Hamburg/Schleswig-Holstein C204-1 Hamburg/Schleswig-H. (1994-04) Inhaltsverzeichnis Inhalt

Mehr

Paarliga-Ordnung 2019

Paarliga-Ordnung 2019 Deutscher Bridge-Verband Paarliga-Ordnung 2019 A. Gliederung der Paar-Bundesligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich mit den Paarligen Wettbewerbe für Mitglieder von DBV- Mitgliedsvereinen. Nationale Ebene:

Mehr

22. DSSV Mannschaft Meisterschaft ( Magdeburg )--- Damen ---

22. DSSV Mannschaft Meisterschaft ( Magdeburg )--- Damen --- 22. DSSV Mannschaft Meisterschaft ( 22.10.2016 Magdeburg )--- Damen --- SSC Kassel GSC Braunschweig SSC Berlin Klahold-Schön, Katja 143 151 123 417 Brüning, Jennifer 127 145 148 420 Brach, Marion 142 125

Mehr

ehr als direk

ehr als direk 17. bis 19.07.2014 als direkt k kt direkt! als Mehr! www.skatbank.de Programm-ablauf Donnerstag 11:00 Uhr... Startkartenausgabe Skat und Rommé 17.07.2014 12:30 Uhr... Eröffnung und Begrüßung 13:00 Uhr...

Mehr

Steiner Sommercup 2019 Nationales Turnier

Steiner Sommercup 2019 Nationales Turnier Steiner Sommercup 2019 Nationales Turnier 15. - 18.08.2019 Ausrichter: 1. Bowlingsportverein Stein e.v. 1. Vorstand: Manfred Boch Leitung: John Mesch Anlage/Ort: Teilnehmer: West Bowling, Dombühler Str.

Mehr

Grau Unterlegt mit Kursiven Zahlen = Streichergebniss

Grau Unterlegt mit Kursiven Zahlen = Streichergebniss SSC Kassel Klahold-Schön, Katja 131 96 104 331 Brüning, Jennifer 181 175 186 542 Brach, Marion 72 72 124 268 Nürnberger-Hagedorn, Birgit 161 142 94 397 Brüning, Katrin 121 126 158 405 Nispel, Katja 164

Mehr

Grußworte Liebe Skatfreundinnen, liebe Skatfreunde, im Namen des Vorstandes der ISPA Sektion Deutschland darf ich Euch recht herzlich zu den Deutschen Skatmeisterschaften im Jahre 2014 einladen. Gemeinsam

Mehr

Der Gewinner des Endspiels erhält einen DB-Vorstands- Wanderpokal. Sonstige Preise entscheidet der Ausrichter in angemessenem Umfang.

Der Gewinner des Endspiels erhält einen DB-Vorstands- Wanderpokal. Sonstige Preise entscheidet der Ausrichter in angemessenem Umfang. Bowling Blatt 1 Preise: Bowling Der Gewinner des Endspiels erhält einen DB-Vorstands- Wanderpokal. Sonstige Preise entscheidet der Ausrichter in angemessenem Umfang. Alle 2 Jahre Vereinsmeisterschaft.

Mehr