Hamburger Skat-Rundschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hamburger Skat-Rundschau"

Transkript

1 Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 11 2/2005 Unsere Meister 2005 im LV 13 Hamburg e.v. Michael Voß (Präsident) Delf Waltersdorf (Karo 7 Oederquart) Karin Barnewitz (Elbe Asse) Robert Meyer (Wandsbeker Füchse) Lothar Schmikaly (Pik As Rahlstedt)

2 2 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 3 BÜROS ZUM WOHLFÜHLEN Bildschirmarbeitsplätze Mobile Möbel Callcenter Empfang Stellwandsysteme Schrankwände Raumteiler Schulungsräume Besprechungsräume Konferenzzimmer Chefzimmer Medientechnik Sitzmöbel Stahlmöbel Regale Lichtgestaltung NACK Büroeinrichtungen GmbH Hammer Straße Hamburg Tel. 040/ Fax 040/ info@nack.de Geschäftsführender Vorstand LV 13 Hamburg e.v. Bankverb.: Landesverband 13 e.v. Kontonummer: BLZ: Hypo Vereinsbank Präsident Michael Voß Hamburg Sprützkamp 21 Tel.: 0172 / praesident@lv13.de Verein: SC Lur up im SV Lurup Spielleiter und Vizepräsident Holger Barteit Hamburg Dringsheide 15 Tel.: 040 / holger.barteit@gefco.de Verein: SIG Buben Elmenhorst Spielleiter II Lothar Kujas Hamburg Alsterkrugchaussee 180 Tel.: 040 / Handy: 0170 / Verein: SSV Bahrenfelder Asse Schatzmeister Rüdiger Guth Westerhorn Gärtnerstr. 36 Tel.: / kassierer@lv13.de Verein: SC Harmonie Halstenbek Ligaobmann und Pass-Stelle Bernd Simon Oberst von Stauffenberg Str Pinneberg Tel.: / Handy: 0179 / liga@lv13.de Verein: SC Harmonie Halstenbek Schriftführerin Anja Dietz Hamburg Fanny Lewald Ring 85 Tel.: 040 / Handy: 0172 / anja.dietz@hamburg.de Verein: SC Wandsetal Beauftragter für neue Medien Stefan Thielecke Hamburg Pfl ugacker 23 a Tel.: 040 / webmaster@wuestmark.de Verein: Hansa Hamburg Inhaltsverzeichnis Seite Geschäftsführender Vorstand Rück- und Ausblick 2/ Tabellen Bundesliga Oberliga Berichte aus der Liga Regionalliga, Landesliga Verbandsliga Nord, Ost, West, Süd Bezirksliga Nord, Ost Bezirksliga West Qualifi kation LV Manschaftsm Sommerpokal Ausschreibung Bericht Einzelmeisterschaft LV Ergebnisse LV Einzel (Herren) Ergebnisse LV Einzel (Da., Sen., Jun.) Städtepokalvorrunde in Oldenburg Rangliste LV Seniorenpokal Ausschreibung Deutscher Damenpokal in Halle Mannschaftsm. Süd Ergebnisse Vorstände Turnier Vorständeturnier Ausschreibung Elmenhorst Jahresturnier Volksfürsorge Pokal Ausschreibung Das Präsidium berichtet Aufruf Jugendbeauftragter Preisskat Einmal Anders Harburger Skatfreunde Preisskat Emmi Liebrecht Nachruf Christa Gaden Elbe Pokal Ausschreibung July Cup SVL Langzeit Preisskat Spendenaufruf Blindenm Termine 2005 & Vorschau Herausgeber: Landesverband 13 e.v. Redaktion: Satz / Layout H. J. Hasselwander, Jan Witt Sandkamp Pinneberg Telefax: (04101) Mobil: (0172) zeitung@lv13.de Druck: Höper-Druck GmbH, Hamburg Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Fotos/Manuskripte. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwangsläufi g die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck auch auszugsweise nur mit Genehmigung des Herausgebers. Erscheinungstermin der HSR 3/2005 am (Redaktionsschluss am 1. 8.)

3 4 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 5 CLUBHOUSE Katja Lazaridis Ochsenzoller Str Norderstedt Öffnungszeiten: Mo - Fr: open end Sa, So: open end Tel.: Fax: Mobil: info@clubhouse-norderstedt.de Briefblätter Visitenkarten Umschläge Präsentationsmappen Haftaufkleber Geschäftsberichte Broschüren Plakate Skat-Anschreiblisten Telefon Telefax hoeper-druck@t-online.de Höper-Druck GmbH Hegestraße Hamburg- Eppendorf Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Clasen 1. Vorsitzender König Ludwig Egenbüttel

4 6 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 7 Rück- und Ausblick 02/2005 Liebe Skatfreundinnen, Liebe Skatfreunde, diesmal können wir es mit dem Romanklassiker von Remarque halten: Im Westen (LV 13) nichts Neues. Das soll nun nicht arrogant klingen, aber ich finde es wunderbar, dass es im vergangenen Vierteljahr nichts Außergewöhnliches gegeben hat, was unseren langersehnten und tatsächlich zurückgekehrten Frieden im LV 13 gestört hat und so keimt auch in mir die Hoffnung, dass dieser positive Trend andauert und ALLE weiterhin motiviert sind gemeinsam miteinander Skat zu spielen und Freundschaften zu pfl egen! Leider gab es auch wieder Persönlichkeiten von denen wir für immer Abschied nehmen mussten! Christa Gaden vom SC Scharpenmoor war so eine Frau, die stets für andere da war, Verantwortung übernahm, in ihrem Verein, ihrer VG oder auch im LV. Auf ihr Wort war Verlass und ihre Zahlen als Schatzmeisterin stimmten immer! Solche ehrenamtlichen Mitarbeiter sind das Fundament unserer Vereine und Verbände! Ohne solche lieben und ehrlichen Funktionäre, würde unser ganzes System gar nicht funktionieren und wir wären meilenweit entfernt von Meisterschaften oder gar dem Aushängeschild Bundesliga! Denn nach wie vor fi ndet die Basis in den Vereinen statt! Und Christa Gaden war hier immer dabei solange es ihre Gesundheit gestattetete. Als das nicht mehr ging, zog sie sich zu ihrer Familie nach Husum zurück, wo sie dann auch verstarb. Ihr Andenken werden wir in Ehren halten! Am 6. März 2005 fand turnusmäßig unsere ordentliche Mitgliederversammlung statt, quasi 3 Monate nach der zuvor außerordentlichen MV, bei der die Strukturumgestaltung stattgefunden hatte und das neue Präsidium auf den Weg gebracht worden war. Wahrscheinlich hat dieser kurze zeitliche Abstand dazu geführt, dass fast zuwenig Delegierte zum Binsenort kamen und somit die ganze Versammlung beinahe zum Scheitern verurteilt gewesen wäre! Von maximal 127 stimmberechtigten Delegierten kamen nur 65! Das war Maßarbeit oder glückliche Fügung? Hier sollten sich alle Daheimgebliebenen einmal selbst hinterfragen! Oder sollte das bedeuten, hier läuft alles und macht bitte weiter so?! Gut, wenn dem so ist, nehmen wir das positiv und appellieren für die Zukunft an Euch uns einfach nicht hängen zu lassen und die kommenden Versammlungen wieder zahlreich zu besuchen. Denn die MV s sind das höchste Gremium, das wir haben und jeder Verein kann und soll sich hier präsentieren! Traditionell wurde bei der M-Versammlung wieder geehrt. Der unabhängige Findungsausschuss zeichnete Hansa Hamburg mit dem Michel als Verein des Jahres 2004 aus! Gewissermaßen passend zum 40-jährigen Bestehen in Bernd Simon, SC Harmonie bekam den Hummel als Skatsportpersönlichkeit des Jahres 2004 für seine immense Fleißarbeit in Sachen Skat! Und Lothar Beckmann, Hansa Hamburg wurde mit dem Buddelschiff für sein Skatlebenswerk ausgezeichnet, das er sich durch viele Jahre Vereinsund Verbandsarbeit in Hamburg wirklich verdient hat! Alle Ausgezeichneten waren sehr überrascht und hoch erfreut und versprachen ihr Engagement für unseren Landesverband beizubehalten! Unsere neugeschaffene Schlichtungsstelle im LV 13 unter der Führung von Wolfgang Bauer, Buxtehude kam bereits zu ihrem 1. Einsatz und zeigte, dass diese Installation von Nöten war und wir dieser LV Gerichtsvorschaltung bedurften! So war es dann auch nicht verwunderlich, dass sie zwischen den Harburger Skatfreunden und dem LV Präsidium vermitteln konnten und damit einen Rechtsstreit verhindern konnten! So soll es auch zukünftig bleiben! Am 16./17. April 2005 fand die Städtepokalvorrunde statt. Hamburg war dank unseres Sponsors, Georg Rosenthal, mit 3 Auswahlmannschaften vertreten. Trotz nominell bester Aufstellung war es uns nicht vergönnt auch nur ein Team für das Finale durchzubringen! Schade. Im Jahr 2006 werden wir es erneut versuchen und den eingeschlagenen Weg, mit einer eventuell kleinen Modifizierung, fortsetzen! In der letzten HSR habe ich an dieser Stelle appelliert: Seid fair! Nicht nur im Spiel, sondern auch im Umgang miteinander. Das gilt natürlich immer noch! Die kommenden wichtigen Ereignisse sind: die DSkV Einzelmeisterschaft am 4./ in Magdeburg. Hier starten von uns 13 Herren, 5 Damen und 3 Senioren sowie Robert Meyer bei den Junioren. Wir wünschen viel Erfolg! Der Volksfürsorgepokal am im Besenbinderhof und am der Elbepokal im Binsenort in Lurup! Am Freitag, den um 20:00 Uhr und am Samstag, den um 10:00 Uhr veranstalten wir wieder die 19. Offenen Deutschen Blindenmeisterschaften im Berghotel Hamburg Blick in Harburg. Alle die an diesem Wochenende mithelfen wollen und können, setzen sich mit dem Präsidium bzw. mit der zuständigen Kümmerdame Heidrun Barteit in Verbindung. Wer es zeitlich nicht einrichten kann zu helfen, den bitte ich jetzt schon um fi nanzielle Unterstützung für ein gutes Gelingen! In gut einem Jahr veranstalten wir dann die DEM am Besenbinderhof. Unsere Vorbereitungen laufen, aber über weitere Anregungen und Hilfen Eurerseits sind wir natürlich ganz empfänglich und warten darauf. Wir benötigen noch Werbepartner für die Festzeitung. Vielleicht könnt Ihr ja aus Eurem Verein oder privatem Umfeld noch jemanden dafür gewinnen. Wäre schön. In diesem Sinne, viel Spaß, Erfolg und immer gute Blätter! Euer Michael Voß, Präsident LV 13

5 8 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 9 1. Bundesliga Herren Damen-Bundesliga Nord Fuhrunternehmen Heinrich Lang Reichsbahnstr. 1 Tel Hamburg Mobil Nah- und Fernverkehr Linienverkehr mit und ohne Wechselpritschen Tabelle nach dem 4. Spieltag vom PL LV.VG.V Verein Punkte WP Karo As Meerbusch : Steinbacher SV : Dreiländereck Weil : Drei Könige Tübingen : SSC Dynamite Darmstadt : Barabarossa 75 Berlin : Die Joker Oberhausen : Die Glücksritter Ritterhude : SIG - Buben Elmenhorst : Die Hanseaten Bremen : Kieler Buben : Robin Hood Nürnberg : Lang unter m As Düsseldorf : SC Dieburg : Lichterfelder Asdrücker Berlin : Pik 7 Ralingen : Rochusbuben Großauheim : SC Hoya e.v : SC Kalübbe : Skatfreunde Niederkrüchten :32 2. Bundesliga Herren Nord Tabelle nach dem 3. Spieltag vom SC Sankt Annen : Ostsee SC Kiel :09 3 SC der goldenen Herzen Vollersode :11 4 Hager Buben Norden :11 5 Rügener Skatasse :12 6 SG Stern Bremen :12 7 Kieler Buben II :13 8 Langendammer Buben :14 9 TSG Seckenhausen :14 10 Findorffer Buben Bremen :14 11 Concordia Lübeck :14 12 Vahrer Buben Bremen :15 13 SIG-Buben Elmenhorst II : SC Sankt Peter-Ording :16 15 S.C. Kleeblatt Harburg :18 16 Die Glücksritter Ritterhude II :19 Oberliga Herren Tabelle nach dem 3. Spieltag vom Elbe Asse :03 2 SC Alsterdorf :05 3 B. m. Herz Schwarzenbek :06 4 Norderstedter Trümpfe :07 5 Lur up im SV Lurup :08 6 Billstedter Lausbuben :08 7 Karo 7 Oederquart :09 8 Bahrenfelder Asse :09 9 Lur up im SV Lurup :09 10 Wandsbeker Füchse :09 11 Este Buxtehude :10 12 SC Alsterdorf :10 13 Seevetaler Trümpfe :11 14 SC Alsterbuben :13 15 Glückliche Buben :13 16 Herz 7 Tangstedt :14 Tabelle nach dem 3. Spieltag vom Idealen Jungs Berlin :05 2 SC Contra 2000 Berlin :06 3 Concordia Lübeck : SC Silberstedt :07 5 Schwarz Weiß 81 Berlin :07 6 SIG-Buben Elmenhorst :08 7 Herz Bube Drochtersen :08 8 BSC HvF Schneverdingen :08 9 SG 1. SC von 1968 Kiel :08 10 Joker 78 Kiel :08 11 Die Glückskäfer Gerdau :09 12 SC Wandsetal I Hamburg :10 13 SG SC Klappholz :12 14 Peter Pan Travemünde :13 15 Reizende Paloma Asse :14 16 SC Wandsetal II Hamburg :15 Oberliga Damen Tabelle nach dem 3. Spieltag vom Herz As Neumünster :06 2 Spielgemeinschaft Lübeck :07 3 Förde Jungs Kiel :08 4 SC Neustadt :09 5 SG Muntere+Trave Buben :10 6 Hd n Lena Meldorf :10 7 Hummel Hummel :13

6 10 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten BL: SIG Buben Elmenhorst Damen und Herren bekamen rechtzeitig die Kurve. Die Damen von den SIG Buben konnten am Doppelspieltag den schlechten Start von 0:6 Punkte mehr als wett machen und liegen, nachdem man 10:2 Punkte holte, gut im Rennen um Platz 1 oder 2 zu erreichen. Auch die Damen von Herz Bube Drochtersen, punktgleich mit den SIG Buben Damen, haben gute Aussichten auf die vorderen Plätze. Am Tabellenende aber, und das ist die schlechte Nachricht, 3 Hamburger Mannschaften. Wandsetal 1 und 2, und auch die Reizenden Paloma Asse spielen gegen den Abstieg. Wer wird sich noch retten? In der Damenoberliga erwischte Hummel-Hummel auch einen schlechten Start. 5:10 Punkte auf dem Konto und Tabellenletzte. Aber hier sind die Verhältnisse besser. Hat man doch noch 6 Serien zu spielen und der Abstand zum 3. Tabellenplatz ist noch nicht in weiter Ferne. Also, auf Mädels, packen wir es an, denn ich gehe davon aus, das 3 Mannschaften in die Bundesliga aufsteigen. Die 1. Mannschaft der SIG Buben hatte am Samstag 5:10 Punkte eingefahren und fanden sich in den unteren Regionen wieder. Aber am 2. Tag, wo nur 3 Serien gespielt werden, lief die Karte wieder und man konnte ein 8:1 verbuchen und somit den 9. Tabellenplatz halten. Jetzt kann man nur noch nach oben schauen und nicht nach unten. In der 2. Bundesliga spielen zur Zeit 2 Mannschaften. Aber, und wer hätte das gedacht, beide belegen einen Abstiegsplatz. Wer aber die Mannschaften kennt weiß, dass beide Mannschaften, SIG Buben 2 und auch Kleeblatt Harburg 1, kämpfen werden und die Abstiegsplätze am Jahresende verlassen haben. Der nächste Spieltag kann aber schon eine Vorentscheidung bringen. Mal abwarten wie es dann wohl aussieht. 4 Wertungspunkte und knapp 5000 Spielpunkte Vorsprung. So sieht es für Herz 7 Duvenstedt 1 in der Regionalliga Staffel 2 aus. Noch besser als in den Jahren zuvor. Aber Aufstieg? Man möchte fast meinen Nein, denn die letzten 3 Jahre zeigte diese Mannschaft, dass sie nicht aufsteigen kann. Behält man in diesem Jahr die Nerven? Wir hoffen es Alle, oder? Da aber auch die TuRa Asse aus Norderstedt punktgleich mit dem Tabellenzweiten auf Platz 4 liegen, hoffen wir alle, dass auch diese Mannschaft noch den Sprung nach oben schafft. Die 2. aus Duvenstedt kämpft um den Verbleib in dieser Staffel und wir drücken alle Daumen, das es auch gelingt, denn 2 Punkte sind nicht viel Vorsprung den man hat. In der Staffel 3 haben die Skatfreunde aus Geesthacht auch noch die Chance im nächsten Jahr in der 2. BL zu spielen. 2 Punkte muss man aufholen. Ist doch zu schaffen, oder? Und was macht Hansa? Diese Mannschaft wollten wir doch so schnell nicht in unserer Oberliga wiedersehen. Nun spielt sie aber gegen den Abstieg. 1:8 machte man am letzten Spieltag. Wie ich hörte, hatte man nicht den Hauch einer Chance einen Punkt mehr zu erreichen. 2 Punkte hat man noch Abstand. Aber der Vorteil ist, die direkten Gegner bekommt man noch und da hilft ein wenig Kartenglück und man braucht nur positiv punkten. Also, Männer haut rein. Elbe Asse 1. Endlich Tabellenführer in der Oberliga. Hat man was anderes erwartet? Favorit ist man ja für den Aufstieg. Dies war aber auch so vor 2 Jahren und da stieg man ab. Aber davon spricht heute keiner mehr. 2 Punkte Vorsprung vor Alsterdorf 1 und gar 3 vor den Aufsteigern aus Schwarzenbek. Das sollte doch reichen oder? Da wir auch in diesem Jahr wieder nur einen Aufstiegsplatz bekommen werden, muss man Platz 1 belegen. Der nächste Spieltag bringt die Vorentscheidung schaffen sie es oder nicht, denn da kommt eine Hammergruppe: der 1. gegen den 2. dazu Lur up 1 und Karo 7 Oederquart. Alles starke Mannschaften. Seevetaler Trümpfe 1 und die Glückliche Buben 1 waren im letzten Jahr die Absteiger aus der Regionalliga. Und nun? Glückliche Buben Vorletzter und die Seevetaler 13. Beide Mannschaften wieder auf einem Abstiegsplatz. Machen sie den Durchmarsch in die Landesliga? Entschieden ist noch nichts, aber die Glücklichen Buben haben schon 3 Punkte Rückstand und die erspielten Punkte sind, nachdem man einmal nicht angetreten war, mit auch nicht gerade berauschend. Die Horner Buben haben sich in der Landesligastaffel Alster selbst zum Favoriten gemacht. Im Schnitt über 9000 Punkte pro Spieltag sagen einiges aus. Mit 2 Punkten Vorsprung ist man Tabellenführer vor den Kleeblättern aus Harburg und Einer geht noch. Da das Mittelfeld dicht gedrängt ist, haben hier noch einige Mannschaften die Chance unter die ersten Zwei zu kommen um einen Aufstiegsplatz zu belegen. SC Nordheide 2 spielte an den ersten beiden Spieltagen alles in Grund und Boden und dann kam der Faller: 1:5 und damit war man nur noch Tabellenzweiter. SC 61 Geld übernahm die Spitze und hat schon 3 Punkte Vorsprung. Auch hier sieht es ähnlich aus wie in der Parallelstaffel, so dass noch einige Mannschaften auf einen Aufstiegsplatz hoffen dürfen. In beiden Staffeln ist in der Abstiegsfrage noch nichts entschieden, obwohl der SC Wellingsbüttel mit nur einem Punkt aus 3 Spieltagen es sehr schwer haben wird die Liga zu halten. Der letzte Spieltag für die Oberliga ist beim 1. SC Norderstedt in der Ochsenzoller Str. und die Landesliga spielt diesen Spieltag mit beiden Staffeln im Blinden- und Kulturheim am Binsenort. Noch zwei wichtige Punkte. Die Spiellisten sind teilweise sehr schlecht geschrieben. Man soll keine Doktorarbeit machen, aber zumindest leserlich schreiben. So muss man teilweise schätzen wie der Name wohl heißen mag. Kann man seinen Namen nicht in Druckschrift schreiben? Damit würde man zumindest die Arbeit der Staffelleiter erleichtern. Da auch die Zahlen teilweise nicht zu lesen sind, muss man schätzen, was wohl bei diesem Spiel gespielt wurde. Dies kann nicht Sinn der Sache sein. Vor Spielbeginn sollte der Name in die Ergebnisliste eingetragen werden A1 unter A1 usw. Das einfachste ist doch, das man vor Spielbeginn seinen Namen in die Startkarte einträgt und diese in den jeweiligen Spielerpass legt und dieses dann zusammen bei der Spielleitung abgibt. Somit ist gesichert, das A1 auch unter A1 eingetragen ist und nicht alle Namen durcheinander in der Liste stehen. Der Auswechselspieler: Leider musste ich in der LL einer Mannschaft Punkte abziehen, da 2 Spieler in der 2. Serie am falschen Platz saßen. Noch einmal für alle. Die Spieler, die am Anfang der 1. Serie mit ihrer Startkarte beginnen, müssen auch am Anfang der 2. Serie ihre Startkarte in der Hand haben. Folgendes

7 12 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 13 geschah: Spieler X (Ersatzspieler) wird während der 1. Serie für Spieler A1 eingewechselt und erhält dessen Startkarte. Zu Beginn der 2. Serie spielt Spieler X weiter und Spieler A2 wird zum Ersatzspieler. Spieler A1 hat nun die Startkarte von Spieler A2 genommen und Spieler X die von Spieler A1 behalten. Das ist verkehrt. Spieler A1 muss vor Beginn der 2. Serie die Startkarte von Spieler X zurückfordern, um damit weiterzuspielen. Spieler X nimmt nun die Startkarte von Spieler A2 und dieser ist nun Ersatzspieler und kann in der 2. Serie für jeden anderen Spieler eingewechselt werden. Das gilt auch, wenn er dann auf Spieler trifft, gegen die er schon in der Regionalliga Staffel zwei Herz 7 Duvenstedt I :05 2 Die Zünftigen Skatbrüder :09 3 Klein Paris Güstrow :09 4 TuRa Asse Norderstedt :09 5 Neptun Rostock :13 6 Gut Blatt Rendsburg :13 7 Sundbuben Stralsund :13 8 Hansa Rostock :14 9 Lola Buben :14 10 Reizende Buben Brunsbüttel :14 11 Herz 7 Duvenstedt II :15 12 SC Neustadt :16 13 Mit Vieren Bargteheide :17 14 Prignitzer Buben :18 15 Cocker Eutin :18 16 SC Elveshörn :19 Landesliga Elbe SC 61 Geld :03 2 SC Nordheide :06 3 Kumm Rut Stade :06 4 Blankeneser Skatklub :07 5 SC Nordheide :08 6 Stader Asse :09 7 Reizende Paloma Asse :09 8 Bille Buben Reinbek :09 9 Gut Blatt Schwinge :09 10 Harburger Skatfreunde :10 11 Billstedter Lausbuben :10 12 Blankeneser Skatklub :11 13 Skfr. im Bramfelder SV :11 14 Lur up im SV Lurup :12 15 Elbe Asse :12 16 Bube Dame Berne :12 1. Serie gespielt hat. Alles verstanden? Ich hoffe doch. Wenn nicht, bitte bei mir nachfragen. Für die letzten beiden Spieltage wünsche ich allen Mannschaften GUT BLATT und faires Spiel. Euer Bernd Simon Regionalliga Staffel drei Skat Klub Leer I :09 2 Pik Sieben Zeven I :09 3 Sport V. Wietmarschen I :10 4 Harten Lena Lemwer. I :11 5 Geesth. Skat. Geesth. I : Ham. Bremen I :11 7 Hasetal Löningen I : SC Huder Klost. Hude I :12 9 Eule Bremerhaven I :12 10 SC Kreuzkuhle Karlshöfen I :14 11 Hansa Hamburg I :15 12 Amm. Tischkl. Metjend. I :17 13 Kreuz Ass Lingen I :17 14 Findorff. Sieben Bremen I :16 15 VfB Stern Emden I :17 16 Einigkeit Bremerhaven I :21 Landesliga Alster Horner Buben :03 2 Einer geht noch :05 3 Kleeblatt Harburg :05 4 SK Flurstrasse im SVL :06 5 Pik As Rahlstedt :07 6 Harmonie Halstenbek :07 7 SSG UeToMo :08 8 Hansa Hamburg :08 9 SC Lohbrügge :10 10 Herz 7 Duvenstedt :10 11 Hansa Hamburg :11 12 SSG UeToMo :11 13 Harmonie Halstenbek :12 14 Gut Blatt Schnakenbek :12 15 Geesthachter Skatfr :13 16 SC Wellingsbüttel :16 Verbandsliga Nord SK Flurstraße im SVL :03 2 Hummel-Hummel :04 3 SC Wandsetal :05 4 Kaki Asse Kaltenkirchen :07 5 Hansa Hamburg :08 6 Hansa Hamburg :08 7 SC Pikant :08 8 SK Blankeneser Skatklub :09 9 König L. Egenbüttel :10 10 Reiz. Paloma Asse :10 11 Victoria Asse :10 12 Skfr. Bergstedt :11 13 SC Alsterbuben :11 14 Reiz. Paloma Asse :12 15 SC Wandsetal :13 16 Kaki Asse Kaltenkirchen :15 Verbandsliga West Norderstedter Trümpfe :05 2 Kiek in Krupunder :05 3 SC Scharpenmoor :05 4 TuRa Asse Norderstedt :06 5 SSV Osdorf :06 6 SC Domino :07 7 Bahrenfelder Asse :07 8 SC Domino :08 9 Lur up im SV Lurup :08 10 Glashütter Marktasse :09 11 Zur Post Tornesch :10 12 Langenhorner Skfr :12 13 Herz 7 Duvenstedt :12 14 SSV Osdorf :14 15 SC Iserbrook :15 16 Bahrenfelder Asse :15 Bezirksliga Nord SSG UeToMo :01 2 Harmonie Halstenbek :05 3 SC Nahe :04 4 Victoria Asse :06 5 TuRa Asse Norderstedt :06 6 Kiek in Krupunder :10 7 Kaki Asse Kaltenkirchen :06 8 Ohne Rauch geht s auch :07 9 Krupunder Hof-Spieler :05 10 SC Scharpenmoor :08 11 König Ludwig Egenbüttel :09 12 Großfl ottbeker Spvg :06 13 Victoria Asse :11 Bezirksliga West 1. Spieltag Am war es nun endlich soweit und die Bezirksliga startete in die neue Saison. Durch eine hervorragende Leistung von Jürgen Link (2756 Punkte), Norbert Antlitz (2298 Punkte), Ralf Bergner (2048 Punkte) und Elke Ternes konnte sich die Mannschaft von Gezinkte Karte 85 mit einem 5:1 an die Spitze der Tabelle setzen. Verbandsliga Ost Elbe Asse :03 2 Verfl ixte Skatklopper :04 3 B.m.H. Schwarzenbek :06 4 Bergedorf West :06 5 Sig Buben Elmenhorst :07 6 Kleeblatt Harburg :08 7 G.B. Schnakenbek :08 8 Glückliche Buben :09 9 Bille Buben Reinbek :09 10 Kleeblatt Harburg :10 11 Wandsbeker Zocker :11 12 B.m.H. Schwarzenbek :12 13 SC Bubenstolz :12 14 Harten Lena Lütau :12 15 Fairplay Neuwiedenthal :13 16 Harten Lena Lütau :14 Verbandsliga Süd Buchholzer Buben :04 2 ESTE Buxtehude :05 3 S C. Nordheide :05 4 Has & Igel :06 5 Has & Igel :06 6 VOSSY Neuwulmstorf :07 7 Hanst.-Heideluschen :10 8 Has & Igel :10 9 Stader Asse :10 10 Herz Bube Drochtersen :09 11 Harburger Lausbuben :09 12 Buchholzer Buben :09 13 Jesteburger Asse :11 14 Seevetaler Trümpfe :12 15 Herz 7 Harburg :15 Bezirksliga Ost SC Lohbrügge :01 2 Hammer Spitzbuben :02 3 Wandsbeker Zocker :03 4 Zum Michel :03 5 Risiko Havighorst :06 6 Risiko Havighorst :06 7 Hammer Spitzbuben :07 8 Bille Buben Reinbek :12 9 Skfr im Bramfelder SV :09 10 Harten Lena Lütau :08 11 Verfl ixte Skatklopper :09 12 SC Bubenstolz :11 13 Billstedter Lausbuben :13 Für die anderen 3 Mannschaften blieb in dieser Gruppe nicht mehr viel übrig. Nur Peter Valentin von Hummel-Hummel 2 konnte mit 2591 Punkten noch überzeugen. Auf dem 2. Platz liegen Frank Eisentraut (2833 Punkte), Sabine Jablonski (2758 Punkte), Peter Laatz (2201 Punkte) und Heiner Heinsen vom SC

8 14 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 15 Bezirksliga West Hansa Hamburg :04 2 SC Jarrestadt :05 3 Reiz. Paloma Asse :05 4 Hummel Hummel :05 5 SC Pikant :06 6 Einer geht noch :06 7 Grand Ouvert :07 8 Einer geht noch :06 9 SC Wandsetal :08 10 Hummel Hummel :08 11 Pik As Rahlstedt :07 12 Gezinkte Karte :13 13 SC Wellingsbüttel :10 Jarrestadt 1 nach einem 4:0 an diesem ersten Spieltag. In dieser Gruppe konnte nur Gottfried Mielke von Pik As Rahlstedt 2 mit 2103, noch ein Ergebnis von über 2000 Punkten erspielen. Auf Platz 3 liegen Karl-Heinz Schreiber (2358 Punkte), Kurt Gerlitz (2279 Punkte), Klaus Pohl (2110 Punkte) und Uwe Hübener, von Einer geht noch... 3, nach einem 4:0. Auch hier war für die beiden anderen Mannschaften nicht viel zu holen. Nach einem 3:1 liegt die Mannschaft von Hansa Hamburg 6 auf dem 3. Platz der Tabelle. Hier konnten besonders Günter Wegner (2777 Punkte) und Gido Rabe (2276 Punkte überzeugen. In dieser Gruppe konnte auch die Mannschaft von Pikant 2 ein 3:1 holen und sich damit den 5. Platz sichern. Hierbei sind besonders Karl-Heinz Schulz mit 2431 Punkten und Angela Rebiger mit 2346 Punkten zu erwähnen. Bezirksliga West 2. Spieltag Zunächst einmal möchte ich darauf hinweisen, im Ligaspielbetrieb wird nicht geramscht, sondern es wird eingepasst!!! Nun aber zu den Ergebnissen des 2. Spieltages. Durch ein 3:3 konnten sich Heiner Heinsen (2626 Punkte), Sabine Jablonski (2319 Punkte), Frank Eisentraut und Olaf Suchsland an die Spitze der Tabelle setzen. In dieser Gruppe konnte sich auch Pikant 2, durch ein 4:2 auf den 2. Platz vorspielen. Hierbei sind besonders die 2880 Punkte von Angela Rebiger und 2032 Punkte von Hans Ehlers zu erwähnen. Einen großen Sprung konnte die Mannschaft von den Reizenden Paloma Assen 4 nach vorn machen. Durch ein glänzendes 5:1 kamen Maria Palm (2285 Punkte), Karl-Heinz Neumann (2244 Punkte), Dietrich Krüger (2185 Punkte) und Michael Bernhardt auf den 5. Platz. Nicht viel zu holen gab es an diesem Spieltag für den bisherigen Tabellenführer, Gezinkte Karte 85. Diese Mannschaft kam mit 0:6 böse unter die Räder. Durch ein 3:1 kamen Günter Wegner (2422 Punkte), Dieter Dieckmann (2340 Punkte), Gido Rabe (2233 Punkte) und Ellen Kebernik auf den 3. Tabellenplatz. Ein 2:2 reichte der Mannschaft von Einer geht noch... 3 um auf den 4. Platz zu kommen. Herbei erspielten Uwe Hübener (2251 Punkte) und Karl-Heinz Schreiber (2177 Punkte), Ergebnisse über Einer geht noch... 2 konnte sich in der Tabelle nach einem 4:0 etwas verbessern. Hierbei sind besonders Günther Schneider mit 2394 Punkten und Heike Hübener mit 2078 Punkten zu erwähnen. Für die anderen beiden Mannschaften blieb dann nur noch ein 1:3. Ebenfalls verbessern konnte sich Hummel-Hummel 2, nach einem 3:1. Dietrich Langenkamp konnte hierbei mit 2097 Punkten, die 2000er Marke knacken. Grand Ouvert 75 und SC Wellingsbüttel 2 konnten sich auch endlich die ersten Punkte erspielen. Bezirksliga West 3. Spieltag Nach einer sehr guten ersten Serie mit 5346 Punkten (mehr als Einer geht noch... 3 in 2 Serien), konnte sich die Mannschaft von Hansa Hamburg 6 an die Tabellenspitze setzen. Besonders herausragend waren auch diesmal wieder Günter Wegner mit 2968 Punkten und Ellen Kebernik mit 2381 Punkten. Trotz eines 2:2 konnte sich SC Jarrestadt 1 noch auf dem 2. Platz halten. Frank Eisentraut war mit 2415 Punkten der Beste aus seiner Mannschaft, in der kein Spieler unter 1860 Punkten blieb. In dieser Gruppe konnte sich aber Hummel-Hummel 2, durch ein 4:0, auf den 4. Platz der Tabelle vorarbeiten. Peter Valentin erzielte hier mit 2448 Punkten das beste Ergebnis seiner Mannschaft. Auch wieder einmal sehr gut schnitt die Mannschaft der Reizenden Paloma Asse 4 ab. Bei dem 3:1 der zu Platz 3 reichte, war Jürgen Hientzsch mit 2457 Punkten der Beste. Auf Platz 5 ist die Mannschaft von Pikant 2 zurückgefallen. In dieser Mannschaft, in der diesmal keiner die 2000 Punkte erreichte war Hans Ehlers mit 1614 noch der beste. Auffällig war an diesem Spieltag, dass es keine Gruppe gab, in der es keinen Rechenfehler gab. Es gab einen Tisch, an dem haben sich die beiden Schreiber, im gleichen Spiel um 100 Punkte verrechnet und in einer anderen Gruppe wurden bei den beiden Schreibern aus Minuspunkten, Pluspunkte. Uwe Hübener Qualifikation zur LV-Mannschaftsmeisterschaft Bei der in dieser Zusammensetzung erstmalig ausgetragenen Qualifi kation wurden 29 der insgesamt 36 Plätze zur LV-Mannschaftsmeisterschaft ausgespielt. Dominiert wurde dieser Wettbewerb von Elmenhorst, wobei der eigentlich wichtigste Platz jedoch der 29 Platz war. Alle 29 qualifi zierten Mannschaften treten zusammen mit dem Titelverteidiger Duvenstedt und den 6 Qualifi kanten der VG Süd bei der LV-Endrunde wieder bei Null an, um einen der lediglich vier Qualifi kationsplätze zu erkämpfen. 910 Schnittpunkte langten am Ende um sich für die Endrunde zu qualifi zieren. Um so unverständlicher ist es, dass von 65 Vereinen nur 38 Vereine mit zumindest einer Mannschaft teilgenommen haben. Alle Nichtteilnehmer sollten sich fragen welchen Sinn ein Skatverein und seine Mitgliedschaft im DSKV machen wenn man dauerhaft nicht an den elementaren Wettbewerben des DSKV bzw. des LV teilnimmt. Diese Aussage ist bitte nicht falsch zu verstehen, denn jedes Mitglied ist uns wichtig, nur ein aktives Mitglied ist uns mit Sicherheit lieber. Stellvertretend für alle bei diesem Wettbewerb aktiven Vereine möchte ich den Verein Hansa Hamburg nennen, der mit 5 Mannschaften das stärkste Kontingent gestellt hat. Die Aussage, dass es sich bei den 5 Mannschaften nicht nur um potenzielle Sieganwärter gehandelt hat, wird mir niemand von Hansa übel nehmen. Das Entscheidende, und nur daran sollten sich andere Vereine orientieren, ist die Tatsache, dass 23 Vereinsmitglieder mit Spaß und Gemeinschaftsgefühl an einem vom LV angebotenen Wettbewerb teilgenommen haben. Wenn sich wie in diesem Fall dann auch noch vier Mannschaften für die Endrunde qualifi zieren, bestätigt das den eingeschlagenen Weg. Ich hoffe, dass im nächsten Jahr möglichst alle Vereine mit zumindest einer Mannschaft an diesem Wettbewerb teilnehmen, da die Qualifi kation bei Punkten sicherlich für jeden erreichbar ist. Holger Barteit Mannschaftsmeisterschaft im LV 13 PL Verein Punkte 1 SIG Buben Elmenh SIG Buben Elmenh Herz 7 Tangstedt Hansa Hamburg Hummel-Hummel Glückliche Buben SSG UeToMo Skfr i. Bramfelder SV Pik As Rahlstedt Glash. Marktasse Lur up im SV Lurup Elbe Asse Reiz. Paloma Asse SSG UeToMo Harmonie Halstenb Billstedter Lausb Elbe Asse SK Flurstrasse Langenhorner Skfr SC Alsterdorf Kleeblatt Harburg Hansa Hamburg Victoria Asse Horner Buben Hansa Hamburg Reiz. Paloma Asse Bahrenfelder Asse Hansa Hamburg TuRa Asse Norderst B.m.H.Schwarzenbk SC Wandsetal Kaki Asse Kaltenk

9 16 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 17 Ranglistenturnier des Landesverbandes 13 Hamburg e.v. Sommer-Pokal am Sonntag, um Uhr Betriebsrestaurant der Volksfürsorge, Besenbinderhof 43, Hamburg Veranstalter: Präsidium des LV 13 Hamburg e. V. Modus: Startgeld: inkl. Essen Mannschaften: Mixed Wertung: 3 Serien a 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung und den Regeln des DSkV. Zur 2. Serie wird nach Punktzahl gesetzt. Für vorzeitiges Aussteigen ist ein Ordnungsgeld von 2,50 pro Serie zu zahlen. Skatsportabzeichen kann erspielt werden. Für Damen und Herren 15,00, Jugendliche 10,00 ; einschließlich 5,00 Essensgeld. Zahlbar am Turniertag, bitte keine Überweisungen. 20,00 für Vierer Mannschaften. Alle Mannschaftsstartgelder werden wieder ausgezahlt. 10,00 für ein Paar, eine Dame und ein Herr. Alle Mixedgelder werden wieder ausgezahlt Aufruf an alle noch nicht im Verein spielenden Skatspieler Wir brauchen Nachwuchs! Wir suchen noch händeringend neue Nachwuchsleute, Junioren und alte Hasen die auch mal mit Gleichgesinnten eine Runde Skat spielen möchten. Wir veranstalten keine Zockerturniere, sondern pfl egen das Skatspiel nach den Regeln des DSKV. Rund 1600 organiesierte Skatspieler in Hamburg können sich nicht irren. Wir erwarten Sie demnächst zum Mitspielen, in einen Skatclub Ihrerer Nähe. Wenn es keinen gibt, gründen wir einen. Auf baldiges Wiedersehen zu einer Serie Skat. Bei uns können sie das Skatspielen lernen. Telefon verlorene Spiele: Rangliste: Städtepokal- Qualifikation: Mittagessen: Damen und Herren je 0,50 für das Spiel, ab dem 4. Spiel je 1,00 ; Jugendliche je 0,30 für das Spiel, ab dem 4. Spiel je 0,50 Ranglistenpunkte gemäß Ranglistenordnung des LV 13-Hamburg e. V. 2. Turnierwertung für die 3. Städtepokalmannschaft 2006 Es stehen 3 Gerichte zur Auswahl. (im Startgeld enthalten!) Pokale für Sieger und Besiegte Meldungen: Preise bei 200 Teilnehmern: einfach vorbei kommen und mitspielen. Startkartenausgabe ab Uhr 1. Preis 350,00 2. Preis 250,00 3. Preis 200,00 4. Preis 150,00 weitere Geldpreise nach Beteiligung 3 Präsentkörbe werden unter den Nichtpreisteilnehmern verlost, die bei der Siegerehrung noch anwesend sind. 5 Preise a 15,00 für die hinteren Tischbesten an ausgelosten Tischen in der 3. Serie. Bei mehr Teilnehmern erhöhen sich die Preise entsprechend der Teilnehmeranzahl. Volksfürsorge Jackpot: 3 aus 4 Auf Eure Teilnahme freut sich das Präsidium des LV 13 Hamburg e. V. denn Gewinner und Verlierer gibt s in jeder Sportart! Pokale Plaketten Abzeichen Wimpel Plakate Urkunden Becher Jubiläumsgeschenke Zinnartikel Ehrenpreise Gravuren Hamburger Str Hamburg Tel. 0 40/ Fax 040/

10 18 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 19 Einzelmeisterschaften im LV 13 Hamburg e. V. Endrunde Zunächst geht diesmal als Erstes mein Dank an die Helfer Anja Reich, Jupp Kieker und am Computer Dirk Eberwein. Auch den stillen Helfern möchte ich natürlich danken. So hat Lothar gleich nach jeder Serie alle Listen und Karten verteilt. Anja saß gleich bei Dirk und hat ihn unterstützt. Einfach Klasse, denn solche Leute brauchen wir um ein Turnier erfolgreich zu veranstalten. 151 Skatspieler/innen aus 54 Vereinen nahmen in diesem Jahr an der Endrunde teil. Erfreulich war, dass man zum ersten Mal bei den Junioren 2 Tische begrüßen durfte. Hier konnte man auch mit Robin Kühle (SC Harmonie), Benjamin Schmidt (Kleeblatt Harburg) und Lars Thormann (SC Nordheide) 3 neue Gesichter begrüßen. Obwohl es noch nicht zu Meisterehren reichte, merkte man es allen an, das dieses ein harmonisches Turnier war. Den Meister machten in diesem Jahr wieder einmal die Meyers unter sich aus. Das letzte Spiel sollte entscheiden und mit diesem überholte Robert seine Schwester Melanie, welche von der 1. Serie an diese Meisterschaft anführte. Pech, aber im nächsten Jahr auf ein neues. Dann klappt es bestimmt. Dem Sieger und allen Teilnehmern Herzlichen Glückwunsch. Bei den Damen sah es am Anfang so aus, dass es Inge von Holt vom SC Alsterdorf gelingen würde den Erfolg von der Qualifi kation in der Endrunde zu wiederholen. Nach 3 Serien war sie schon wieder Erste. Dann kam aber der Einbruch und sie rutschte auf Platz 18 ab. Jetzt aber kam die Zeit von der Titelverteidigerin Karin Barnewitz. Ab der 2. Serie saß sie an Tisch 1 und ab der fünften an Platz 1. Diesen gab sie bis zum Ende auch nicht mehr her und verteidigte ihren Titel erfolgreich mit über 500 Punkte Vorsprung vor Uschi Thorwarth welche sich in der achten noch von Platz 5 vorarbeiten konnte. Pechvogel des Tages war aber Ingrid von Hacht. Nach der siebten rutschte sie auf Platz 6 und konnte trotz 13:1 Spielen keinen Platz aufholen. Vor ihr landeten Gudrun Kiehn, Jutta Geiß und Helga Brandt. Diese 5 werden den LV in Magdeburg vertreten. Herzlichen Glückwunsch. So weit ich mich erinnern kann, stiegen zum ersten Mal 3 Damen bei einer Endrunde aus. Schade, denn bisher hatten immer alle Damen durchgespielt. Bei den Senioren startete Lothar Schmikaly auf Platz 10 um sich danach an Tisch 1 niederzulassen. Nach der dritten war er schon 1. und konnte den Platz ganz knapp vor Manfred Lesch halten. Holger Heidmann gelang der Sprung von Platz 5 auf Platz 3, knapp vor Heinz Sievers. Diese 4 erspielten jeweils 1400 Punkte und mehr in der 4. Serie, so dass Manfred Arndt mit etwas über 1000 Punkte noch von Platz 3 auf Platz 6 abrutschte. Bei den Herren startete Thomas Acker gleich mit 2147 Punkten. Platz 1. Diesen konnte er aber nur bis zur 4. Serie halten, denn Delf Waltersdorf von Karo 7 Oederquart kam von Platz 48 nach vorne und setzte sich an die Spitze, welche er bis zum Schluss auch nicht mehr abgab. Er spielte Serien, da träumt jeder Skatspieler von. Mit 89:16 Spielen machte er 9773 Punkte. Einfach Klasse. Christoph Kubitza spielte in der Quali schon stark und ihm fehlte nur ein Spiel zum Sieg. Auf dem 3. Platz dann schon Michael Voß, unser Präsident. Man hätte Wetten abgeben können, dass er es auch mal schafft als Spieler zur Deutschen zu kommen, aber erst bei den Senioren. Als Delegierter hat er ja schon öfter teilgenommen. Aber Wette verloren. Nach 4 Serien nur 51. aber dann die letzten 4 Serien ein Schnitt von 1400 und damit Platz 4 für Uwe Grothkopf. Toll gekämpft Uwe. Unser Vize spielte Fahrstuhl fahren. Platz 4, dann 39. Nach der sechsten auf Platz 5. Aber jetzt Einbruch 10:5=378 Punkte und Platz 21. Weg vom Fenster? 9 Plätze aufholen, schafft der nicht. Denkste. Wer Holger Barteit kennt weiß, der gibt nie auf. Macht eben mal 1850 und schon ist er auf Platz 5 gelandet. Kommentar: Ich wollte nur vor Acki landen. Thomas Acker landete auch hinter Holger auf Platz 7 hinter Ulrich Schöttke, welche die letzte nur noch auf Sicher spielten, denn sie waren schon nach der 7. qualifi ziert. Genau so wie Joachim Nottbohm auf Platz 8. Auf Achim kann man setzen. In diesem Jahr ist es seine 11. Deutsche Meisterschaft, an der er teilnimmt. Klasse Leistung Achim. Die größte Aufholjagd machte neben Harald Eppinger (SC Wellingsbüttel) Holger Harting. Nach der dritten Platz 67, nach der sechsten Platz 28 und nach der achten Platz 9. Große Leistung von Holger. Und Harald? Gestartet auf 19, nach der vierten 59., und dann noch Platz 11. Dafür, dass Harald erst im 2. Jahr im DSkV spielt, hat er gut und glücklich gekämpft. Ein wenig zittern sollte noch Rüdiger Oltmanns, der neue Präsident von Hansa. 10. nach der siebten und knapp Aber es reichte. Helmut Nierenz und Michael Rooks von den Alsterbuben spielten sich beide von den Qualifikationsplätzen weg. Aber an Tisch 4 und 5 waren zwei, die sich bekämpften. Michael Krause und Bernhardt Drost. Nach der 7. Serie: Bernhard = 7303 Pkte und Michael = 7310 Pkte. In der achten spielen Bernhard 1354 und Michel Damit Bernhard 12. mit total 8661 und Michael 13. und damit 1. Nachrücker mit 8657 Punkten. Allen Siegern einen Herzlichen Glückwunsch und GUT BLATT bei der Deutschen im Juni in Magdeburg. Dies war in dieser Form die erste Meisterschaft mit Qualifi kation. Fazit: Das Turnier ist für alle Beteiligten interessanter geworden. Viele Favoriten blieben schon in der Vorrunde auf der Strecke. Vermeintlich Schwächere haben auch jetzt die Chance sich zu qualifi zieren. Spieler aus 54 Vereinen konnten wir noch nie bei einer Endrunde begrüßen. Das sollte doch Aufschwung für 2006 in allen Vereinen geben, denn wer möchte nicht bei einer Deutschen in HAMBURG dabei sein und mitspielen? für das Präsidium Bernd Simon

11 20 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 21 Ergebnisse der Einzel-Meisterschaft im LV 13 e.v. Herren 2./3. April 2005 Ergebnisse der Einzel-Meisterschaft im LV 13 e.v. Damen 2./3. April 2005 PL Name, Vorname Verein Punkte Gew. Verl. 1. Waltersdorf, Delf Karo 7 Oederquart Kubitza, Christoph SC Lohbrügge Voß, Michael Lur up im SV Lurup Grothkopf, Uwe SC Alsterdorf Barteit, Holger SIG Buben Elmenhorst Schöttke, Ulrich Gut Blatt Schnakenbek Acker, Thomas SIG Buben Elmenhorst Nottbohm, Joachim TuRa Asse Norderstedt Harting, Holger Kleeblatt Harburg Oltmanns, Rüdiger Hansa Hamburg Eppinger, Harald SC Wellingsbüttel Drost, Bernhard Vossy Neuwulmstorf Krause, Michael Herz 7 Tangstedt Roocks, Michael SC Alsterbuben Nierenz, Helmut SC Alsterbuben Kuhle, Hans-Jürgen Langenhorner Skatfr Goebel, Werner Gut Blatt Schwinge Wilkens, Hans-Peter Elbe Asse Steffens, Lothar Elbe Asse Hoffmann, Peter Bille Buben Reinbek Rosenboom, Bruno Herz 7 Duvenstedt Grewe, Heiko Reiz. Paloma Asse Mielke, Gottfried Pik As Rahlstedt Barnewitz, Jan Elbe Asse Wendt, Heiko SSG UeToMo Wolter, Gerd Kleeblatt Harburg Lang, Heinz Elbe Asse Frings, Walter SIG Buben Elmenhorst Reiche, Stefan Hammer Spitzbuben Knütel, Dieter SC Nordheide Gumz, Olaf Hansa Hamburg Kujas, Lothar SSV Bahrenfelder Asse Leminski, Andreas TuRa Asse Norderstedt Dwinger, Niels Reiz. Paloma Asse Geiß, Hartmut SC Nordheide Grawehl, Holger Hansa Hamburg Scholz, Marco Reiz. Paloma Asse Rump, Thomas Lur up im SV Lurup Marth, Thorsten SSG UeToMo Behncke, Thomas SC Alsterbuben Dumke, Rolf Elbe Asse Binder, Georg Victoria Asse Zornecke, Klaus Horner Buben Medag, Günter Pik As Rahlstedt Sander, Jürgen Hummel Hummel Janutta, Dieter Harmonie Halstenbek Bolte, Hans-Dieter Hammer Spitzbuben Gips, Wolf Wandsbeker Füchse Wolf, Fabian Hansa Hamburg Eckhoff, Volker Kleeblatt Harburg PL Name, Vorname Verein Punkte Gew. Verl. 1. Barnewitz, Karin Elbe Asse Thorwarth, Uschi SK Flurstrasse Brandt, Helga Hansa Hamburg Geiß, Jutta Buchholzer Buben Kiehn, Gudrun SC Alsterdorf von Hacht, Ingrid SIG Buben Elmenhorst Sörensen, Birgit Herz 7 Duvenstedt Seeger-Heinsohn, Petra Harburger Skatfreunde Dietz, Anja SC Wandsetal Stahl, Gabi Herz Bube Drochtersen Baumgarten, Benita Kleeblatt Harburg Brey, Uschi SC Wandsetal von Hacht, Gunda SIG Buben Elmenhorst Schröder, Karin SK Flurstrasse Heuer, Kathrin SC Alsterbuben Fritz, Christiane Reiz. Paloma Asse Schäfer, Tanja SIG Buben Elmenhorst von Holt, Inge SC Alsterdorf Ziegler, Adelia SC Wandsetal Heidemann, Marion Glückliche Buben Ergebnisse der Einzel-Meisterschaft im LV 13 e.v. Senioren 2./3. April 2005 PL Name, Vorname Verein Punkte Gew. Verl. 1. Schmickaly, Lothar Pik As Rahlstedt Lesch, Manfred Langenhorner Skfr Heidmann, Holger SSG UeToMo Sievers, Heinz Kleeblatt Harburg Gercke, Gustav SC Scharpenmoor Arndt, Manfred Blankeneser Skatklub Mair, Wolfgang Kaki Asse Kaltenkirchen Mieders, Siegmund Lur up im SV Lurup Bauer, Wolfgang Has & Igel Neumann, Walter Has & Igel Rosenthal, Georg SC Alsterdorf Holst, Ruth Stader Asse Knust, Hanno Risiko Havighorst Kuhn, Günter Stader Asse Rubach, Dieter Kaki Asse Kaltenkrichen Ergebnisse der Einzel-Meisterschaft im LV 13 e.v. Junioren 2./3. April 2005 PL Name, Vorname Verein Punkte Gew. Verl. 1. Meyer, Robert Wandsbeker Füchse Meyer, Melanie Wandsbeker Füchse Köppe, Stephan Gut Blatt Schnakenbek Thormann, Lars SC Nordheide Richter, Daniel Hansa Hamburg Schmidt, Benjamin Kleeblatt Harburg Kühle, Robin Harmonie Halstenbek

12 22 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 23 A B A N O T E R M E ****Hotel Michelangelo Italien 14 Tage! Reisebüro Schäfer GmbH Dr. Felix-Gerhardus-Str Mechernich Tel.: Fax: info@skat-reisen.de B A D N E U E N A H R ****Hotel Giffels Goldener Anker TOPHOTEL zentral im Kurzentrum! "Skat, Kuren und Wellness" Flug-, Bus- oder Eigenanreise ab 849,- p.p. Halbpension inkl. vieler Extras! Turnierleitung: Peter Reuter H U R T I G R U T E N Die schönste Seereise der Welt Bergen Kirkenes mit der MS Trollfjord Inkl. Flug! "Skat im Ahrtal" Eigenanreise ab 489,- p.p. Halbpension inkl. Weinprobe! Turnierleitung: Edith Treiber T I M M E N D O R F E R S T R A N D MARITIM Hotel 9 Tage! "Skat auf dem Postschiff" Fluganreise ab 1.949,- p.p. Vollpension Seniorenermäßigung ab 67 J. -100,- Turnierleitung: Peter Reuter "Große Herbstskatreise" Bus- oder Eigenanreise ab 549,- p.p. Halbpension Turnierleitung: Peter Reuter Ihre individuelle Club- oder Vereinsreise arbeiten wir gerne aus! Fordern Sie Ihr persönliches Angebot an! Städtepokalvorunde in Oldenburg Hamburg I wurde bei der Verteilung der drei Hamburger Mannschaften auf die Norddeutschen Vorrundenorte mit dem Sonntagsspielort Oldenburg bedacht. Neun Mannschaften nahmen an dieser Vorrunde teil. Ziel war es einen der zwei Qualifi kationsplätze für die Endrunde in Marburg zu erspielen. Vor der ersten Serie hätte ich es für unmöglich gehalten, dass es passieren könnte, dass niemand aus dieser Mannschaft in der ersten Serie ein vierstelliges Ergebnis erzielt. Aber genau dieses Waterloo trat ein. Dass wir dennoch über Punkte erzielten, unterstreicht nehmen dem Spielverhältnis von 8.5 zu 2, dass niemand über die Stränge geschlagen ist. Nachdem wir uns über den letzten Platz zur Halbzeit der zweiten Serie auf den fünften Platz zum Ende der zweiten Serie verbessern konnten, kam noch einmal Optimismus auf. Dieser Optimismus schien sich zu bestätigen als wir unerwartet zur Halbzeit die Führung übernehmen konnten. Die ersten vier Mannschaften treten zu diesem Zeitpunkt gerade einmal dreihundert Punkte. Leider erspielten wir in der letzten Halbserie nur knapp 5700 Punkte, sodass ein knapper Einlauf zu erwarten war. Leider fehlten am Ende 121 Punkte zu Qualifi kation. Als Hohn darf man die Siegerehrung bezeichnen, denn eine ausgeschiedene Mannschaft mit einem Pokal und 14 Plaketten zu bedenken ist auch bei einem dritten Platz unangebracht und Geldverschwendung. Dass dieses nicht an den Oldenburger Gastgebern lag, welche im übrigen eine reibungslose und vor allem technisch einwandfreie Vorrunde auf die Beine stellten, sondern an den starren Empfehlungen des DSKV ist bekannt. Hamburg 2, personell ebenfalls von unserem Turnierleiter Holger Barteit aufgestellt, wurde in Lindhorst nur 5. von lediglich 7 Mannschaften mit nur Punkten! Bester Einzelspieler war Thomas Petersen Elmenhorst mit 4410 Punkten! Hamburg 3, hatte sich über unsere LV Ranglistenturniere qualifi ziert, erspielte leider in Rostock mit Punkten nur Platz 6 von 7 Teams. Nur Ulli Schöttke Schnakenbek mit 3910 Punkten ragte hier heraus! Siegermannschaft war hier mit Punkten Tangstedt! Aus diesem Team ragte Bernd Krzyz mit 4778 Punkten heraus und ebnete seinem Team den Weg nach Marburg, bei dem wir ihnen viel Erfolg wünschen! Holger Barteit, Michael Voß TANGSTEDT gewann Vorrunde zum Deutschen Städtepokal 2005 Am Samstag, dem fand in der Nähe von Rostock eine der Vorrunden zum Deutschen Städtepokal 2005 statt. Die Mannschaft um Präsident Klaus Zetzsche aus Tangstedt, die ausschließlich aus Spielern des LV 13 Hamburg e.v. bestand, siegte souverän mit Punkten. Die zweitbeste Mannschaft aus LÜ- BECK erreichte immerhin für diesen Wettbewerb stattliche Pkt., gefolgt von Wismar, Rostock und Hamburg III. Das bedeutete die Qualifi kation für die Endrunde in Marburg am 12./13. November Bester Spieler des Turniers wurde Bernd Krzyz aus Tangstedt mit überragenden Punkten. Das tolle Ergebnis von Tangstedt beruhte im Wesentlichen auf einer geschlossenen Mannschaftsleistung, bei der es praktisch keine Ausfälle gab. Wünschen wir der Mannschaft auch weiterhin gut Blatt. gez. Hans Schröder

13 24 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 25 Rangliste LV 13 Hamburg e. V. Herren PL Name Vorname Verein LV 13 Alster P. SIG Gesamt 1. Grothkopf Uwe SC Alsterdorf Schöttke Ulrich G.B. Schnakenbek Voß Michael Lur up im SV Lurup Nottbohm Joachim Tura Asse Norderstdt Oltmanns Rüdiger Hansa Hamburg Barteit Holger SIG Buben Elmenhorst Acker Thomas SIG Buben Elmenhorst Reiche Stefan Hammer Spitzbuben Wilhelms Dirk SIG Buben Elmenhorst Eppinger Harald SC Wellingsbüttel Wolter Gerd Kleeblatt Harburg Heinsohn Reinhard Harburg. Skatfreunde Waltersdorf Delf Karo 7 Oederquart Kubitza Christoph SC Lohbrügge Lühr Sascha Bille Buben Reinbek Frings Walter SIG Buben Elmenhorst Harting Holger Kleeblatt Harburg Lang Heinz Elbe Asse Drost Bernhard Vossy Neu Wulmstorf Dwinger Niels Reizende Paloma Asse Rieper Dennis Bergedorf West Krause Michael Herz 7 Tangstedt Petersen Johannes Bube Dame Berne Rooks Michael Billstedter Lausbuben Nierenz Helmut SC Alsterbuben Kuhle Hans-J. Langenhorner Skatfr Goebel Werner Gut Blatt Schwinge Grewe Heiko Langenhorner Skatfr Wilkens Hans-Peter Elbe Asse Rump Thomas Lur up im SV Lurup Steffens Lothar Elbe Asse Beck Manfred Kleeblatt Harburg Hoffmann Peter Bille Buben Reinbek Staack Peter Geesthachter Skatfr Petersen Christoph TuRa Asse Norderstedt Petersen Thomas SIG Buben Elmenhorst Rosenboom Bruno Herz 7 Duvenstedt Franck Wolfgang SC Bubenstolz Mielke Gottfried Pik As Rahlstedt Barnewitz Jan Elbe Asse Kraft Thomas Hansa Hamburg Rangliste LV 13 Hamburg e.v. Damen PL Name Vorname Verein LV 13 Alster P. SIG Gesamt 1. Thorwarth Uschi SK Flurstrasse im SVL Ziegler Adelia SC Wandsetal Ahrens Gertrud SV Wandsetal Heuer Kathrin SC Alsterbuben Barnewitz Karin Elbe Asse von Hacht Ingrid SIG Buben Elmenhorst Schäfer Tanja SIG Buben Elmenhorst Brandt Helga Hansa Hamburg Geiß Jutta Buchholzer Buben Kiehn Gudrun SC Alsterdorf Fritz Christiane Reizende Paloma Asse Sörensen Birgit Herz 7 Duvenstedt Seeger Heinsohn Petra Harburger Skatfreunde Dietz Anja SC Wandsetal Stahl Gabi Herz Bube Drochtersen Baumgarten Benita Kleeblatt Harburg Brey Uschi SC Wandsetal von Hacht Gunda SIG Buben Elmenhorst Schröder Karin SK Flurstrasse im SVL 4 4 Rangliste LV 13 Hamburg e.v. Senioren PL Name Vorname Verein LV 13 Alster P. SIG Gesamt 1. Schmikaly Lothar Pik As Rahlstedt Viering Horst SC Domino Noster Horst Glash. Marktasse Lesch Manfred Langenhorner Skatfr Heidmann Holger SSG UeToMo Sievers Heinz Kleeblatt Harburg Gercke Gustav SC Scharpenmoor Wegner Günter Hansa Hamburg Arndt Manfred Blankeneser Skatklub Mair Wolfgang Kaki Asse Kaltenkirchen Mieders Siegmund Lur up im SV Lurup Bauer Wolfgang Has & Igel Buxtehude Neumann Walter Has & Igel Buxtehude Rosenthal Georg SC Alsterdorf Holst Ruth Stader Asse Knust Hanno Risiko Havighorst Kuhn Günter Stader Asse Rubach Dieter Kaki Asse Kaltenkirchen Schultz Peter Pik As Rahlstedt 1 1

14 26 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 27 Hamburger Senioren Pokal 2005 am Samstag, dem :00 Uhr in der Cafeteria Meyer, Bahnhofstr. 19, Neu Wulmstorf Tel.: Veranstalter: Startberechtigung: Modus: Anmeldungen: Präsidium der VG Hamburg-Süd/Nns. im Auftrage des LV 13 Hamburg e.v. alle DSkV-Mitglieder, die das 60. Lebensjahr vollendet haben 2 Serien je 12 Runden nach ISkO am Spieltage im Spiellokal Startgeld: 10,50 Verlustgeld: ab verl. Spiel = 0,50, danach 1,00 Preise: Pokal und Geldpreise nach Beteiligung gez. Hans Schröder Präsident VG 13.04

15 28 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 29 Deutscher Damen Pokal in Halle am 20. März 2005 Pl. Name Vorname S-Pkt Ser. 1 S-Pkt Ser. 2 S-Pkt Ser. 3 G-Pkt 1 Döpelheuer Gabi Lenz Nora Buck Hildegard Nägele Ingrid Sturm Betina Ullrich Franziska Adrian Ulla Hobusch Ursula Possenrieder Kathi Grommisch Yvonne weitere Hamburger Erfolge 46 Schröder Edit Oncken Claudia Christ Angelika Palm Maria Tietz Johanna Büsing Brigitte Heck Edith Michaelis Rosemarie Brüsewitz Gerti Koenig Ulrike Geiß Jutta Heinritz Manja Heidemann Marion Zuraw Margret Mannschaftsmeisterschaften der VG HH-Süd Am fand die diesjährige Mannschaftsmeisterschaft der Verbandsgruppe in der Cafeteria Meyer in Neu Wulmstorf statt. Mit 13 teilnehmenden Mannschaften war die Beteiligung etwas niedriger als in den Vorjahren. Unter den Teilnehmern waren auch die Harburger Lausbuben, die sich als Neu-Mitglied gleich gut einführten. Insgesamt war die Atmosphäre wie in jedem Jahr sehr gut. Unter den Qualifi kanten gab es keine großen Überraschungen. SC Nordheide 2 lag nach der 1. Serie auf Platz 1, gab diesen aber nach der 2. Serie ab und eroberte diesen erst in der letzten Serie zurück und wurde mit über 600 Pkt. Vorsprung verdient Meister. Die Buchholzer Buben 1 lagen nach der 2. und 3. Serie auf dem Meister-Platz und mussten diesen durch Pkt. in der letzten Serie aber wieder räumen. Este Buxtehude wurde mit einem Schlussspurt, Pkt. in Serie 4, noch Dritter. Bester Einzelspieler wurde Dieter Knütel, SC Nordheide 2, mit wahnsinnigen Pkt., gefolgt von Michael Weinbrenner (SC Nordheide 1), Jutta Geiß (Buchholzer Buben 1), Hans-Joachim Przsedzing (Gut Blatt Schwinge) und Reinhard Heinsohn (Harburger Skatfreunde). Die Verbandsgruppe wünscht allen Qualifi - kanten viel Glück am im Besenbinderhof, und hofft dass nach dem Gewinn der LV - Einzelmeisterschaft durch Delf Waltersdorf (Karo 7 Öderquart) auch der Mannschaftsmeister aus unserer Verbandsgruppe kommt. Reinhard Heinsohn H. W. GmbH ANLAGENBAU A N A PLANEN - BAUEN - VERWALTEN und Courtagefreie Vermietung von Wohnungen, Stellplätzen und Gewerbeflächen Haldesdorfer Str Hamburg Tel. 040/ Fax 040/ Clubrestaurant SV Lurup - Hamburg Essen wie bei Muttern Wir richten Feierlichkeiten für bis zu 120 Personen aus, z.b. für Konfirmationen, Hochzeiten, Trauerfeiern, Geburtstage und sämtliche Familienfeste. (Auch für Nichtmitglieder) Über Ihren Besuch freut sich Dagmar Schlüter und Ihr Team Flurstraße Hamburg Telefon: 040/835826

16 30 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 31 Vorstände-Turnier vom Ergebnisse der Qualifi kation Pl. Name Vorname Verein Serie 1 Serie 2 Serie 3 Total: 1. Luckau Erich Lur up im SV Lurup Noster Horst Glashütter Marktasse Oncken Claudia SC Bubenstolz Bornhold Michael Krupunder Hof-Spieler Grothkopf Uwe SC Alsterdorf Büsing Dieter Hansa Hamburg Binder Georg Victoria Asse Lesch Manfred Langenhorner Skatfr Gloy Werner TuRa Asse Norderstedt Schröder Herbert SIG Buben Elmenhorst Wolf Kathrin Großfl ottbeker Spvg Schilling Jörg Billstedter Lausbuben Basener Detlef SC Iserbrook Schroeder Renald SSV Bahrenfelder Asse Reich Anja SSV Osdorf Elvers Gudrun Reizende Paloma Asse Leminski Andreas TuRa Asse Norderstedt Matthiessen Christa Langenhorner Skfr von Holt Inge SC Alsterdorf Meyer Gerhard Zur Post Tornesch Laude André Hansa Hamburg Ernst Wolfgang Reizende Paloma Asse Die Plätze 1 bis 5 haben sich für die LV Endrunde qualifi ziert. Da Georg Binder für die Endrunde qualifi ziert ist, sind Dieter Büsing und Manfred Lesch die Nachrücker. Sollte jemand nicht teilnehmen können, bitte um rechtzetige Absage bei unserem Turnierleiter Lothar Kujas. Vorstände-Turnier der Verbandsgruppe HH-Süd Am fanden sich 16 Vorstands-Mitglieder in der Cafeteria Meyer ein, um sich für die Zwischenrunde in Hamburg zu qualifi zieren. Die Beteiligung war durch ein neues Konzept, nur 2 x 48 Spiele, deutlich höher als in den Vorjahren. Jutta Geiß, Buchholzer Buben, belegte mit Pkt. wie so oft den ersten Platz und qualifi zierte sich mit Werner Drost (Vossy Neu Wulmstorf), Siggi Plückhahn (Stader Asse) und Birgit Martini (Has und Igel) für die Zwischenrunde am Die Verbandsgruppe wünscht allen Qualifi kanten viel Glück in Hamburg. Reinhard Heinsohn Veranstalter: Modus Startgeld für Neueinsteiger: Startgeld für die VG Hamburg-Süd Startberechtigung: Startberechtigung DSkV-Ebene: verlorene Spiele: Vorstände-Turnier LV-13 Endrunde am Sonntag, um Uhr Clubhouse, Ochsenzoller Str. 58, Norderstedt auf Eure Teilnahme freut sich mit einem GUT BLATT das Präsidium des LV-13 Hamburg e. V. Deutscher Skatverband e. V. und das Präsidium des LV 13 Hamburg e. V. 3 Serien a 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung und den Regeln des DSkV. Zur 2. Serie wird nach Punktzahl gesetzt. Für vorzeitiges Aussteigen ist ein Ordnungsgeld von 2,50 pro Serie zu zahlen. Skatsportabzeichen kann erspielt werden. für Damen und Herren 21,00 incl. Essengeld zu zahlen direkt vor Ort. Bitte keine Überweisungen. 13,50 pro Teilnehmer der VG-Ebene; 21,00 für Neueinsteiger zu zahlen auf das Konto des LV 13 Hamburg e.v. bis zum eingehend. 20% der Qualifikation (jeweils aufgerundet); alle Staffelleiter des LV 13; das gesamte Präsidium; die Mitglieder des Landesverbandsgerichtes und der Schiedsstelle; die Bezirksobleute sowie der Präsident der VG % der Landesverbandsebene (jeweils aufgerundet) sowie der Präsident des LV 13 Hamburg e. V. Neueinsteiger auf DSkV-Ebene zahlen ein Startgeld von 22,50 vor Ort Damen und Herren verlorene Spiel je 0,50, ab dem 4. verlorenen Spiel 1,00. Jugendliche verlorene Spiel je 0,25, ab dem 3. verlorenen Spiel 0,50. Termin der DSkV-Endrunde erscheint fristgerecht in der Hamburger Skatrundschau und im Skatfreund des DSkV.

17 32 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 33 Jahresturnier SIG Buben Elmenhorst 2005 vom PL. RG Name Vorname Verein D H S J Gesamt Petersen Thomas SIG Buben Elmenhorst X Wolter Gerd Kleeblatt Harburg X Schäfer Tanja SIG Buben Elmenhorst X Kraft Thomas Hansa Hamburg X Schäfer Daniel SIG Buben Elmenhorst X Fritz Dietmar Herz 7 Duvenstedt X Nordhaus Helmut SC Kalübbe Baier Hugo Reizende Paloma Asse X Frings Walter SIG Buben Elmenhorst X Wegner Günter Hansa Hamburg X Fritz Christiane Reizende Paloma Asse X Rump Thomas Lur up im SVL X Zorneke Klaus Horner Buben X Grothkopf Uwe SC Alsterdorf X Wilhelms Dirk SIG Buben Elmenhorst X Boeck Jörn Peter Kreuz Dame Bordesholm Eppinger Harald SC Wellingsbüttel X Meyer Detlef Kreuz Dame Bordesholm X Beck Manfred Kleeblatt Harburg X Lang Heinz Elbe Asse X Schöttke Ulrich G.B. Schnakenbek X von Hacht Ingrid SIG Buben Elmenhorst X Freudenberg Swen SIG Buben Elmenhorst X Herholz Wolfgang Lur up im SV Lurup X Staack Peter Geesthachter Skatfreunde X Nüske Thomas Kreuz Dame Bordesholm Sonderhoff Rolf Mit Vieren Bargteheide Schulz Walter Pik As Rahlstedt X Wolf Fabian Hansa Hamburg X Brandt Helga Hansa Hamburg X Angerstein Rolf Pik As Rahlstedt X Bock Claudia Victoria Asse X Gestalter Mark Elbe Asse X Lucke Jörg Lur up im SVL X Felsch Horst Hansa Hamburg X Thorwarth Uschi SK Flurstrasse X Eberwein Dirk SIG Buben Elmenhorst X Scholz Marco Reizende Paloma Asse X Bornhold Michael Krupunder Hof-Spieler X Heinsohn Reinhard Harburger Skatfreunde X Schmikaly Lothar Pik As Rahlstedt Richter Daniel Hansa Hamburg X Ziegeler Adelia SC Wandsetal X Brohm Jonni Glückliche Buben X Schneider Ernst Hansa Hamburg X Barteit Holger SIG Buben Elmenhorst X Brey Ursula SC Wandsetal X Hobusch Ursula Reizende Paloma Asse X Kebernik Ellen Hansa hamburg X Rosenthal Georg SC Alsterdorf X Ranglistenturnier des Landesverbandes 13 Hamburg e.v. Volksfürsorge-Pokal am Sonntag, , um Uhr Betriebsrestaurant der Volksfürsorge, Besenbinderhof 43, Hamburg Veranstalter: Präsidium des LV 13 Hamburg e. V. Modus: Startgeld: inkl. Essen Mannschaften: Mixed Wertung: verlorene Spiele: Rangliste: Städtepokal Qualifikation: Mittagessen: Meldungen: Preise bei 200 Teilnehmern: 3 Serien a 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung und den Regeln des DSkV. Zur 2. Serie wird nach Punktzahl gesetzt. Für vorzeitiges Aussteigen ist ein Ordnungsgeld von 2,00 pro Serie zu zahlen. Skatsportabzeichen kann erspielt werden. Für Damen und Herren 15,00, Jugendliche 10,00 ; einschließlich 5,00 Essensgeld. Zahlbar am Turniertag, bitte keine Überweisungen. 20,00 für Vierer Mannschaften. Alle Mannschaftsstartgelder werden wieder ausgezahlt. 10,00 für ein Paar, eine Dame und ein Herr. Damen und Herren je 0,50 für das Spiel, ab dem 4. Spiel je 1,00 ; Jugendliche je 0,30 für das Spiel, ab dem, 4. Spiel je 0,50 Ranglistenpunkte gemäß Ranglistenordnung des LV 13-Hamburg e. V. 1. Qualifikationsturnier für die 3. Städtepokalmannschaft 2006 Es stehen 3 Gerichte zur Auswahl. (im Startgeld enthalten!) einfach vorbei kommen und mitspielen. Startkartenausgabe ab Uhr 1. Preis 500,00 garantiert + Wanderpokal 2. Preis 350,00 weitere Geldpreise nach Beteiligung Seriengelder: 25,00 für die Serienbesten. 3 Präsentkörbe werden unter den Nichtpreisteilnehmern verlost die bei der Siegerehrung noch anwesend sind. 5 Preise a 15,00 für die hinteren Tischbesten an ausgelosten Tischen in der 3. Serie. Bei mehr Teilnehmern erhöhen sich die Preise entsprechend der Teilnehmeranzahl. Volksfürsorge Jackpot: 3 aus 4 Bei diesem Turnier gibt noch die Möglichkeit in die Jackpot-Wertung einzusteigen. Höhere Gewinne bei gleichem Einsatz. Auf Eure Teilnahme freut sich das Präsidium des LV 13 Hamburg e. V.

18 34 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 35 Das Präsidium informiert: Wichtiges und Neues. Oberliga Damen Hamburg/Schleswig-Holstein: Es steigen 3 Mannschaften in die Damenbundesliga auf. Oberliga Herren: Es steigen 2 Mannschaften in die Regionalliga auf. Städtepokal: Auch in diesem Jahr wird es für die 3. Mannschaft eine Qualifi kation geben. Folgende Ranglistenturniere kommen in die Wertung: Volksfürsorge Pokal, Sommer Pokal, Hamburg Pokal und der Alsterpokal Punkteverteilung ist 1. Platz erhält 250 Punkte und der 250. Platz erhält einen Punkt. Das schlechteste Ergebnis wird gestrichen kommen der Alster-Pokal, Volksfürsorge Pokal, Sommer Pokal und der Hamburg Pokal in die Wertung. Der Alster Pokal 2006 zählt also doppelt. Wir machen es deshalb, damit das Jahr abgeschlossen ist. Startkarten bei Ranglistenturnieren: Um uns die Arbeit nicht zu schwer zu machen folgende Bitte: Die Vor- und Zunamen bitte deutlich in Druckschrift schreiben. Auf der Startkarte unterschreibt man keinen Vertrag, sondern es soll für alle leserlich sein. Beim Verein steht der Hauptverein, für den ich auch laut Spielerpass spielberechtigt bin und nicht der Verein, wo ich beim Ranglistenturnier in der Mannschaft spiele. Wichtig ist auch das Feld anzukreuzen, ob ich für Damen, Herren oder Senioren spiele. Hier ist immer maßgebend, wo ich bei den Einzelmeisterschaften des Jahres gestartet bin. Wenn ich keine Einzelmeisterschaften gespielt habe und auf der Startkarte die Eintragung fehlt zählt für die Rangliste immer das vorherige Jahr. Vor Spielbeginn immer den untersten Abschnitt für den Computer abgeben. Spiellisten allgemein: Auch in den Spiellisten den Namen, wenn möglich Vor- und Zunamen, deutlich und leserlich eintragen. Manche Namen sind so unleserlich, dass man nur noch schätzen kann wer denn da wohl gespielt hat. Hier helft ihr vor allem den Staffelleitern und auch uns. Spielerpässe: Es kommt immer noch vor, dass einige Spielerpässe nicht unterschrieben sind. Außerdem fehlen Beitragsmarken, oder liegen lose im Spielerpass. Jeder Verein hat Beitragsmarken laut Meldung bekommen. Somit muss jeder Spielerpass auch mit dieser versehen sein, sonst ist der Pass ungültig. Es fehlen immer noch von 89 Mitgliedern der Spielerpass der Mitglieder, welche ausgetreten sind. Auf Nachfrage wird man nur vertröstet. Ich kümmere mich darum bekommt man dann zur Antwort. Aber nichts geschieht. Auch die Vereine, die sich aufgelöst haben, müssen die Spielerpässe ihrer Mitglieder an die Pass-Stelle zurückschicken. Ligaspielbetrieb allgemein: Dadurch, dass sich 3 Verbandsgruppen zusammengeschlossen haben, ist es für einige Vereine natürlich schwierig die neuen Spiellokale zu fi nden. Darum die Bitte: Die Heimmannschaften verschicken an Ihre Gäste 14 Tage vor Spielbeginn eine Einladung mit einer kurzen Wegbeschreibung, damit man das Spiellokal auch fi nden kann. Damit ist jeder Mannschaft geholfen. Die Heimmannschaften senden Ihre Spielberichte mit den Spiellisten noch am gleichen Abend an die Staffelleiter und nicht erst eine Woche später. Ranglistenturniere: Es kommt immer mal vor, dass 2 Spieler/innen aus einem Verein an einem Tisch sitzen. Dies ist nicht gestattet. Gebt der Turnierleitung doch einfach einen Tipp und ihr werdet auseinander gesetzt. Dies ist auch gegenüber euren Aufruf an alle Mitglieder des LV 13 und Vereine Als neuer Jugendbeauftragter des LV 13 liegt es mir am Herzen, die Jugend bei uns im Landesverband zu fördern. Wichtig ist es erst einmal, jugendliche Spieler zu fi nden, um sie dann auf Dauer für unseren Sport zu gewinnen. Im LV 13 ist das Spielerpotenzial der Jugendlichen fast auf null gesunken. Es kann doch nicht angehen, dass in einer Millionenstadt wie Hamburg nur ein Mädchen zur Deutschen Meisterschaft für Schüler und Jugendliche fährt. Ich bitte nun alle Mitglieder um ihre Mithilfe, durch Werbung bei den eigenen Kindern, Verwandten und Bekannten neue Freunde für das Skatspiel zu finden. Auf der Mitgliederversammlung im März 2005 habe ich darum gebeten, dass in den Vereinen Personen gesucht werden, die den Anfängern mit Rat und Tat zur Seite stehen bzw. nachmittags in den Schulen Unterricht erteilen können. Eine weitere Überlegung ist, in den Vereinen eine Schulung für Jugendliche und Anfänger vor den Übungsabenden durchzuführen. Es gibt in privaten Kreisen sicher viele Skatspieler, die Angst davor haben im Verein Skat zu spielen, weil sie der Meinung sind Fehler zu machen und sich Gegnern fair und man vermeidet dadurch aufkommende Diskussionen. Dieses ist nicht als Gemeckere anzusehen, sondern sind einfach nur Erfahrungen die wir im Laufe der Zeit gesammelt haben und was uns aufgefallen ist. Es ist nur ein Appell an euch um uns zu helfen und um es euch leichter zu machen. Das Präsidium des LV 13 Hamburg e.v. nicht sicher genug fühlen und sich dann dumme Sprüche anhören müssen. Diese und andere Bedenken könnten wir durch gezielte Vorschulung in den Vereinen vermeiden und dadurch viele neue Mitglieder gewinnen. Es gibt vom DSKV eine Lernfi bel, die von mir oder unserem Präsidenten Michael Voß kostenlos verteilt oder abgefordert werden kann. Ich hoffe auf große Resonanz und bedanke mich im Voraus bei allen Mitgliedern für ihre tatkräftige Unterstützung. Jugendbeauftragter des LV 13 Hamburg e.v. Rainer Steinwender Hauptstr. 11 Tel.: 04858/ Ecklak Handy: 0173/ Verein: SK Flurstraße im SV Lurup

19 36 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 37 Am: und 15 Uhr Jeweils zwei Serien a 48 Spiele nach den Regeln des DSKV Wo: Kulturhaus Lurup Binsenort Einsatz 30 Jeder fünfte bekommt 150,00 Z.B. bei fünfzig Teilnehmern 10 Preise a 150, bis zum 10. Platz Verlorene Spiele 1. = 0,50 2. = 1,00 3. = 1,50 usw. Am findet das gleiche Turnier in Oersdorf Gaststätte Zur Iselbek Tel statt. Anfahrt: A 23 Abfahrt Hadermarschen dann 3 km Richtung Hademarschen Veranstalter: Rainer Steinwender Handy Telefon Einfach vorbeikommen Bitte beachtet die Anzeigen unserer Werbeparter. Tippgemeinschaft SC Wandsetal Die Tippgemeinschaft SC Wandsetal besteht schon über 10 Jahre. Wir tippen die Ergebnisse der Fußball-Bundesliga. Da die Saison 2005/06 schon in der 1. Augustwoche los geht, kann man sich für die neue Saison 2005/06 schon Spielunterlagen zusenden lassen. Die Tabellen der Saison 2004/2005 sind im Internet unter: Info über: Gerhard Recht, Hinterm Stern 14, Hamburg. Fon/Fax: , gerhardrecht@arcor.de. Anmeldeschluss ist der 24. Juli 2005, für die Saison 2005/2006 Gerhard Recht Klaus-Dieter Handke ist Mitglied im SC Wandsetal. Tel/Fax:

20 38 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 39 Anlässlich des 20 Jährigen Vereinsjubiläums fi ndet ein Preisskat am Sonntag, Beginn um Uhr im Rahmen des Harburger Vogelschießens im Festzelt Sesiani Festplatz Schwarzenbergstraße Hamburg statt. Schirmherr: Torsten Meinberg, Bezirksamtsleiter Harburg Veranstalter: Skatclub Harburger Skatfreunde Startgeld: Einzel 12,00 Mannschaft: 20,00 Spielmodus: 2 Serien a 48 Spiele Anmeldung: Reinhard Heinsohn 0160/ reinhard_heinsohn@web.de 1. Platz Platz Platz sowie weitere Preise nach Beteiligung Die angegebenen Preise sind garantiert! Gaststätte und Speiselokal > Zur Ente < Das ist DIE Gaststätte in Altona-Ottensen mit dem besonderen Ambiente, mit den täglichen Mittagsgerichten deutscher Küche, mit den gemütlichen Ecken zum Schlucken und Klönen - einfach alles das, was Sie schon immer wollten. Hier spielt an jedem 1. und 3. Montag des Monats der Skatclub Alsterbuben * 19 Uhr 2 Serien, sonst 20 Uhr 1 Serie. Gaststätte und Speiselokal > Zur Ente < Inhaber und Wirt: Holger Klock Friedensallee 34a, Ecke Barnerstraße, Hamburg, Tel Öffnungszeiten: Täglich von 11 - mindestens 0 Uhr Mittagstisch Sonntags - Freitags von Buffetservice - Veranstaltungen - Ausrichtung von Feierlichkeiten Gaststätte und Premiere Sportsbar Hegestr. 1, Hamburg (Eppendorf) Schröder Inh. Hans-Peter Wilkens Tel Spiellokal der ELBE-ASSE Jeden Dienstag 19 Uhr 2 Serien Gäste jederzeit herzlich willkommen Geöffnet Mo-Fr 16 Uhr bis 2 Uhr, Sa 15 Uhr bis 2 Uhr So 16 Uhr bis 22 Uhr

21 40 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 41 Zum Wandsetaler Vereinslokal TSV Wandsetal Spiellokal Skatclub SC Wandsetal, Mittwochs Uhr Pächter: Peter Michaelis (Taube) Nachruf Der gemütliche Treffpunkt im Wandsetal Räume für Festlichkeiten bis 100 Personen Warme Küche, täglich wechselnd. Geöffnet: Di. - Do. ab 17 Uhr, Freitags Ruhetag Samstag / Sonntag ab 9 Uhr bis??? Schafsteg Hamburg Tel: Zufahrt: Walddörferstraße gegenüber Hinschenfelder Stücken. Zugang: Ahrensburger Straße mit dem Bus 9 oder 262 bis Kurfürstenstraße * Christa Gaden Leben und Tod sind eins, Leben heißt Sterben, Sterben heißt weiterleben Am entschlief nach langem Leiden unsere allseits beliebte Skatfreundin Christa Gaden. Am ist unser Ehrenmitglied Emmi Liebrecht nach langer schwerer Krankheit wenige Tage nach ihrem 89. Geburtstag friedlich eingeschlafen. Emmi hat unseren Verein im Januar 1986 mitbegründet und in all den Jahren immer fl eißg an unseren Vereinsabenden teilgenommen und das noch bis zum August Als sehr gute Spielerin, von der wir alle viel gelernt haben, hat sie bei uns Vereinsmeisterschaft und Pokalsiege errungen. Vorher war sie bei Hansa noch erfolgreicher und war dort ebenfalls mehrfach Vereinsmeisterin, errang mehrmals die Norddeutsche Meisterschaft und wurde mit Hansa sogar Deutscher Mannschafts-Meister. Diese Erfolge waren ihr aber gar nicht so wichtig wenn sie sich auch darüber natürlich sehr gefreut hat im Vordergrund stand bei ihr immer die Freude am Skatspiel. Emmi, wir werden Dich alle sehr vermissen und Dich nie vergessen! Die Skatfreunde des SC Lohbrügge Christa liebte das Skatspiel und ihren Verein! Sie war immer bereit zu helfen und aktiv voranzugehen, um engagiert die Geschicke im Verein oder in den Verbänden voranzutreiben! Nach dem Tode ihres Gatten übernahm sie seinen Vorsitz im Verein SC Scharpenmoor. Sie war viele Jahre Schatzmeisterin der VG Nord und scheute sich nicht, in schwierigen Zeiten auch das Schatzmeisteramt im Landesverband kommissarisch zu übernehmen! Christa war immer hilfsbereit und die Zuverlässigkeit in Person! Ihr Umfeld schätzte darüber hinaus ihre Loyalität und alle Skatfreunde anerkannten ihren Sachverstand und gaben etwas auf ihr Wort, denn sie hatte stets eine eigene Meinung, die sie auch kund tat aber immer in fairer Art und Weise. Auf Grund ihrer fortschreitenden Krankheit zog sie im letzten Jahr zu ihrer Familie nach Husum, wo sie auch verstarb. Christa war zwar nicht groß von Statur, dafür aber groß als Mensch! Mit Christa Gaden verliert Hamburg eine weitere Skatsportpersönlichkeit, deren Andenken wir stets in Ehren halten werden! Das Präsidium des LV 13 Hamburg e.v. Der Vorstand SC Scharpenmoor

22 42 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 43 Bezirks-Ranglistenturnier des Landesverbandes 13 Hamburg e.v. Elbe Pokal am Sonntag, um Uhr Blinden- und Kulturheim Binsenort Veranstalter: Präsidium des LV 13 Hamburg e. V. Wir verwalten für Sie im Hamburger Westen Modus: Startgeld: inkl. Essen Mannschaften: 3 Serien a 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung und den Regeln des DSkV. Zur 2. Serie wird nach Punktzahl gesetzt. Für vorzeitiges Aussteigen ist ein Ordnungsgeld von 2,50 pro Serie zu zahlen. Skatsportabzeichen kann erspielt werden. Für Damen und Herren 15,00, Jugendliche 10,00 ; incl Kartengeld und 5,00 Essensgeld. Zahlbar am Turniertag, bitte keine Überweisungen. 20,00 für Vierer Mannschaften. Alle Mannschaftsstartgelder werden wieder ausgezahlt. Mixed Wertung: verlorene Spiele: Rangliste: Mittagessen: Meldungen: Preise bei 200 Teilnehmern: 10,00 für ein Paar, eine Dame und ein Herr. Damen und Herren je 0,50 für das Spiel, ab dem 4. Spiel je 1,00 ; Jugendliche je 0,30 für das Spiel, ab dem 4. Spiel je 0,50 Ranglistenpunkte gemäß Ranglistenordnung des LV 13-Hamburg e. V. Es stehen 2 Gerichte zur Auswahl. einfach vorbei kommen und mitspielen. Startkartenausgabe von Uhr bis Uhr. 1. Preis 250,00 weitere Geldpreise nach Beteiligung Seriengelder: 25,00 für die Serienbesten. 3 Präsentkörbe werden unter den Nichtpreisteilnehmern verlost die bei der Siegerehrung noch anwesend sind. 5 Preise a 15,00 für die hinteren Tischbesten an ausgelosten Tischen in der 3. Serie. Bei mehr Teilnehmern erhöhen sich die Preise entsprechend der Teilnehmeranzahl. Fordern Sie bitte ein Muster-Exemplar unserer übersichtlichen Jahresabrechnung an. Pilzgrube Hamburg (Sülldorf) Telefon: 040 / FAX: Mobilfunk: 0175 / ) guenter.blanke-hh@t-online.de Auf Eure Teilnahme freut sich das Präsidium des LV 13 Hamburg e. V. (Mitglied im SSV Bahrenfelder Asse Schatzmeister)

23 44 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 45 Skat Club Lur up Im SV Lurup 23 SV LURUP Skat Klub Flurstrasse SV Lurup SKAT JULY CUP 2005 Offen für Jedermann/Frau der / die am NICHT im Urlaub ist! Im 23 Vorrunde: Endrunde: an 7 verschiedenen 3 Serien am Sonntag den Wochentagen 24. Juli 2005 Beginn : Sonntag um Uhr 1. Preis : 400 uro 2. Preis : 250 uro 3. Preis : 150 uro weitere Preise abgestuft nach Beteiligung und Einnahme es gibt mindestens 25 Preise Anmeldung ist nicht erforderlich (einfach vorbeikommen und mitspielen) Startgeld: 10, Jugendliche 5 ( einmalig ) Preise: Alle eingespielten Gelder werden in voller Höhe ausgeschüttet und je nach Teilnehmerzahl aufgeteilt. Seriengeld: 2,50, Jugendliche 1 für JEDE gespielte Serie Der Gesamtsieger erhält mindestens 400 uro und einen ( am jeweiligen Spieltag VORHER erneut Wanderpokal. Die drei Erstplazierten erhalten jeweils zu entrichten, sonst gelangt diese Serie einen Pokal. NICHT in die Wertung ). Spieltage: Vorrunde: Verlustgelder: verlorene Spiel je 0,5 Sonntag : Uhr Ab dem 3. verlorenen Spiel je 1 Samstag Uhr Jugendliche zahlen die Hälfte Freitag : Uhr Eingepaßte Spiele : je 0,5 Jugendliche 0,25 Donnerstag : 30, Uhr Mittwoch: Uhr Einmal eingezahlte Gelder können nicht wieder Dienstag : Uhr ausgezahlt werden. Montag : Uhr Endrunde: Sonntag: :30 Uhr Austragungsmodus: Gespielt wird streng nach der internationalen Skatordnungund den Turnierbedingungen des DSKV. Zeilimit: 2 Std. pro Serie Ort: Clubheim SV Lurup e.v. Flurstraße 7, Hamburg Der Wettkampf teilt sich in Vorrunde und Endrunde Tel.: 040 / In der Vorrunde werden an 7 Wettkampftagen je 2 Serien á 48 Spiele gespielt. Von den bestrittenen Serien werden die besten zwei als Veranstalter: Die Skatc(k)lub s des SV Lurup Vorrundenergebnis in die Wertung übernommen. Es reicht also Vorsitzender: Michael Voß, Sprützkamp 21 aus, in der Vorrunde an lediglich einem Spieltag ( 2 Serien ) Hamburg, Tel.: 0172 / teilzunehmen. Es ist auch möglich, an den Vorrundenspieltagen nur eine Serie zu spielen. An jedem Vorrunden Spieltag wird ein 2 - Serien In der Endrunde werden 3 Serien gespielt. Preisskat veranstaltet, an dem gegen Einzahlung von je Die Punktsumme der zwei besten Vorrundenserien und aller 5 teilgenommen werden kann. Die Teilnahme Endrundenserien entscheidet über die Plazierung. hieran beeinflußt nicht die Gewinnchancen beim Nach der ersten Serie wird nach erzielter Gesamtpunktzahl gesetzt. Hauptturnier. Teilnehmer, die neu einsteigen, beginnen an den hinteren Tischen.

Hamburger Skat-Rundschau

Hamburger Skat-Rundschau Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 11 3/2005 Unsere Deutsche Jugendmeisterin kommt aus Hamburg Melanie Meyer von den Wandsbeker Füchsen (4. v.l.) Herzlichen

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau

Hamburger Skat-Rundschau Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 13 3/2007 Dieter Blode (Kleeblatt Harburg) Gewinner der Deutschen Einzelmeisterschaft 2007 vom 16./17. Juni in Oberwiesenthal

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 13 2/2007 Städtepokal Vorrunden-Sieger Elmenhorst Hamburger Einzel-Meister Lothar Kujas Hansa Hamburg Hamburger Einzel-Meisterin

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 11 4/2005 Die Damenmannschaft der SIG Buben Elmenhorst ist Deutscher Mannschaftsmeister! von Hacht Wöhl von Hacht Schäfer

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 15 2/2009 Die Gewinner der Damenbundesliga Staffel Nord Die strahlenden Sieger (von links nach rechts): Inge Pein-Maack,

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau

Hamburger Skat-Rundschau Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 13 1/2007 Schiedsrichterobmann Wolfgang Schottenhaml begrüßt seinen Nachfolger Holger Bühring in seinem neuen Amt Michael

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 14 1/2008 Sieger der Einzelmeisterschaft 2008 der VG 13.04 Süd Birgit Martini, BSV Buxtehude Egon Kressig, Jesteburger

Mehr

LV-Einzelmeisterschaft 2017

LV-Einzelmeisterschaft 2017 Seite 28 Seite 1 Hamburger Skatrundschau Ausgabe 2 /2017 LV-Einzelmeisterschaft 2017 Herzlichen Glückwunsch Tanja Hurma-Schäfer & Michael Milovanovic zum LV- Einzelmeistertitel!. Seite 2 Seite 27 Inhalt

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 15 1/2009 Die Gewinner der Einzelmeisterschaft im LV 13-Hamburg e.v. von links nach rechts: 3. Platz Jörg Lucke (Lur

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 13 4/2007 Unsere Aufsteiger in die 1. Bundesliga Geesthachter Skatfreunde Gewinner der 2. Bundesliga Staffel Nord v.l.:

Mehr

Skatverband Schleswig-Holstein Hamburg e.v. Auswertung der Einzelmeisterschaft vom 26./ 27. März 2011 in Hamburg Herren ( 148 Teilnehmer ) Platz

Skatverband Schleswig-Holstein Hamburg e.v. Auswertung der Einzelmeisterschaft vom 26./ 27. März 2011 in Hamburg Herren ( 148 Teilnehmer ) Platz Skatverband Schleswig-Holstein Hamburg e.v. Auswertung der Einzelmeisterschaft vom 26./ 27. März 2011 in Hamburg Herren ( 148 Teilnehmer ) Platz Name, Vorname Verein Punkte VG 1 Wolter, Gerd SV Lurup 9.704

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16

Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16 Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16 Zur Mannschaftsmeisterschaft 2008 der Verbandsgruppe Berlin-Brandenburg Südwest traten 12 Mannschaften aus 10 Vereinen an. Mit dem Seriensieg in Runde eins, gaben

Mehr

Auslosung ODDSET-Pokal der Frauen 2012/2013

Auslosung ODDSET-Pokal der Frauen 2012/2013 Auslosung ODDSET-Pokal der Frauen 2012/2013 Quali 16 Mannschaften = 8 Spiele 1. Runde 64 Mannschaften = 32 Spiele 2. Runde 32 Mannschaften = 16 Spiele Qualifikationsspiele Spiel Liga Heim Liga Gast A KL

Mehr

Skatverband. Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. S p o r t o r d n u n g

Skatverband. Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. S p o r t o r d n u n g Skatverband Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. S p o r t o r d n u n g Sportordnung Seite 1 von 7 Seiten Stand: 27.02.2016 Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis:... 2 1. Allgemeiner Teil... 3 2. Spielbetrieb...

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 16 1/2010 Unser neues Präsidium des LV 13-Hamburg e.v. v. l. n. r.: Andy Huck (Spielleiter I), Manfred Beck (Beauftragter

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg Deutsche Betriebssportmeister H e r r e n - E i n z e l Gruppe Teilnehmer Spieler Ort A 62 Frank Öing Wiesmoor B 93 Olaf Franze Hamburg C 85 Harald Schröder Borken D 55 Sven Nawrot Bremerhaven E 52 Wolfgang

Mehr

Spieler S70. Spieler S75. Spieler S80. Herren. Damen. Damen. Herren. Damen. Doppel Mix Bemerkung. Einzel. lfd.nr. Name Verein Klasse

Spieler S70. Spieler S75. Spieler S80. Herren. Damen. Damen. Herren. Damen. Doppel Mix Bemerkung. Einzel. lfd.nr. Name Verein Klasse Spieler S70 lfd.nr. Name Verein Klasse Herren Einzel Doppel Mix Bemerkung 1 Cansier, Werner Oberalster VfW S70 2 Ebell, Bernd TV Lokstedt S70 3 Herold, Hermann Wellingsbüttel S70 4 Kelb, Peter Oberalster

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr - Auflage - Herren Alt Mannschaftsbezirksrekord: 960 1 * SGi Buxtehude 926,3 Ringe 289 * Zabel, Tomas 312,3 215 * Malchow, Ulrike 308,0

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Spielklasseneinteilung Erwachsene 2014/15 Version 2 vom Bundesliga Aufsteiger 1 HSV Hamburg 1 Absteiger

Spielklasseneinteilung Erwachsene 2014/15 Version 2 vom Bundesliga Aufsteiger 1 HSV Hamburg 1 Absteiger 1. Bundesliga Aufsteiger 1 HSV Hamburg 1 Absteiger Oberliga 1 FC St. Pauli 1 2 HG Hamburg-Barmbek 1 3 HSV Hamburg 2 4 SG Hamburg-Nord 1 5 TSV Ellerbek 1 6 TV Fischbek 1 Hamburg-Liga Männer (100) 1 Ahrensburger

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Mannschaft: 1.Runde 2.Runde 3.Runde 4.Runde Gesamt

Mannschaft: 1.Runde 2.Runde 3.Runde 4.Runde Gesamt Finale Mannschaften WR Bowling 2005 Mannschaft: 1. MSG Hamburg 75-1. Pins Vorkampf: 16.833 727 773 732 643 19.708 Bahn: 7 pro Runde. 10 10 10 7 Vorkampf: 74 10 10 10 7 111 2. Niendorfer MC 1. Pins Vorkampf:

Mehr

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung "Schattenspiele": Dr. Heinz Wings (lks., Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank) und Dirk Fischer

Mehr

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor stellt sich vor Der weltgrößte Skatverband Deutscher Skatverband e.v. - Sitz: Altenburg/Thüringen Markt 10 04600 Altenburg Tel.: 03447 892909 Fax: 03447 511916 E-Mail: geschaeftsstelle@dskv.de Internet:

Mehr

V=Vorhand, M=Mittelhand, H=Hinterhand, AS=Alleinspieler, GP=Gegenpartei

V=Vorhand, M=Mittelhand, H=Hinterhand, AS=Alleinspieler, GP=Gegenpartei Ausgabe 1-2017 V=Vorhand, M=Mittelhand, H=Hinterhand, AS=Alleinspieler, GP=Gegenpartei Lösung der Skataufgabe 1/2016 1. Der AS hat noch Trumpf A-9 und Herz A zu dritt. H hat noch 2 Karten in Herz und 3

Mehr

Anz. Anzahl Teams. März Spartenversammlung Strikee's Oster-Handicap-Turnier Strikee's 52 Siegerin: Heike Harenkamp 210

Anz. Anzahl Teams. März Spartenversammlung Strikee's Oster-Handicap-Turnier Strikee's 52 Siegerin: Heike Harenkamp 210 Januar 05.01.2008 9. Neujahrsturnier Strikee's 25 Damen: Siegerin Silke Timmermann 47 Herren: Sieger Fred Fahrenholz gesamt = 78 6 Jugend: Sieger Nils Wilke März 01.03.2008 Spartenversammlung Strikee's

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Wahl Amtliche Wahlergebnisse der Obleute in den Kreisen

Wahl Amtliche Wahlergebnisse der Obleute in den Kreisen Wahl 2016 Amtliche Wahlergebnisse der Obleute in den Kreisen Übersicht zur Wahl der Kreisobleute Kreis Kreisobmann/-frau Stellvertreter(-in) Wahlbeteiligung 1 / / / 2 Dr. med. Rita Trettin Dr. med. Elisabeth

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Spielklasseneinteilung Männer 2017/18

Spielklasseneinteilung Männer 2017/18 Männer 3. Liga 1 Handball SV Hamburg 2 HG Hamburg-Barmbek 3 HSV Norderstedt Aufsteiger Absteiger Männer Oberliga 1 FC St. Pauli 2 SG Hamburg-Nord 3 TSV Ellerbek 4 TuS Aumühle-Wohltorf Männer Hamburg-Liga

Mehr

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain Spieljahr 1960 Die neu geschaffene, in welcher 12 Mannschaften spielten setzte sich wie folgt zusammen: Kahnsdorf, Pegau, Thräna, Bad Lausick, Geithain als Absteiger aus der Bezirksklasse Frohburg als

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Pokal Frauen und Mädchen 2015/16

Pokal Frauen und Mädchen 2015/16 Pokal Frauen und Mädchen 2015/16 Pokalfinale der Frauen und B-Mädchen: Himmelfahrt 05.05.2016 Pokalfinale E-, D- und C-Mädchen: Sonntag 29.05.2016 ODDSET-Pokal Frauen Es wurden 75 Mannschaften gemeldet.

Mehr

11. Schlotheimer Schach-Open

11. Schlotheimer Schach-Open Seite 1 von 9 11. Schlotheimer Schach-Open Am 11.September 2010 fand im Schlotheimer NSC die Stadtmeisterschaft im Schnellschach statt. Eingeladen hatten die Bürgermeisterin der Stadt Schlotheim, der Vorsitzende

Mehr

Ergebnisliste Deutsche Meisterschaft Silhouette 2017

Ergebnisliste Deutsche Meisterschaft Silhouette 2017 Ergebnisliste Deutsche Meisterschaft Silhouette 0 0 0 Silhouette GK Pistole - Damen Braun Christiane SV Großsachsenheim e.v. Peehs Ursula PPS Team Keller Carina ASS Astheimer Sport Schützen 0 Schappert

Mehr

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg (sirco) Am Samstag, dem 20.02.2016, starteten die Hobby-Floorballspieler des TSV Ebersgöns, die Dreschflegel, zu ihrer zweiten Reise in die Igelstadt Fürstenberg

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Pl. Name DWZ Verein Sieg Rem. Verl. Pkt. Buchholz SoBerg 1 Schindler, Christian 1963 1. SC Anhalt 6 1 0 6,5 28,5 26,50 2 Oswald, Michael

Mehr

Turnierbestimmungen Hallen Herren A-Pokal Herren B-Pokal Damen A-Pokal Damen B-Pokal Damen C-Pokal...

Turnierbestimmungen Hallen Herren A-Pokal Herren B-Pokal Damen A-Pokal Damen B-Pokal Damen C-Pokal... Inhaltsverzeichnis Turnierbestimmungen... 4 Hallen... 5 Herren A-Pokal... 6 Herren B-Pokal... 8 Damen A-Pokal... 10 Damen B-Pokal... 11 Damen C-Pokal... 13 Legende... 14 Version 5, Stand: 07.09.2017 3

Mehr

Billard-Kreisverband 1931 Dueren e.v.

Billard-Kreisverband 1931 Dueren e.v. 03. Sep 12 Mo 19:00 Dreiband Senioren Endrunde 10 BC Winden Kath. Grundschule Becker, Berthold 0,991 Wind 04. Sep 12 Di 35/50 ab 55 J. Lehrer-Mainz Starsse 6 Niesen, Heinz 0,955 Birk 52372 Kreuzau-Winden

Mehr

Turnierbestimmungen Herren A-Pokal Herren B-Pokal Damen A-Pokal Damen B-Pokal Damen C-Pokal... 12

Turnierbestimmungen Herren A-Pokal Herren B-Pokal Damen A-Pokal Damen B-Pokal Damen C-Pokal... 12 Inhaltsverzeichnis Turnierbestimmungen... 4 Herren A-Pokal... 5 Herren B-Pokal... 7 Damen A-Pokal... 9 Damen B-Pokal... 10 Damen C-Pokal... 12 Version 5, Stand: 09.09.2016 3 Turnierbestimmungen 1. Die

Mehr

Grußworte Liebe Skatfreundinnen, liebe Skatfreunde, im Namen des Vorstandes der ISPA Sektion Deutschland darf ich Euch recht herzlich zu den Deutschen Skatmeisterschaften im Jahre 2014 einladen. Gemeinsam

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Grafschaft. Der TC Grafschaft hat die Mannschaftsmeisterschaft des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel gewonnen und

Mehr

Seit : SPIELGEMEINSCHAFT mit SV LICHTENBERG 47. SpG.TSV A hof/sv Li 47 1.MANNSCHAFT - HERREN : LANDESLIGA 40 : 8 P.

Seit : SPIELGEMEINSCHAFT mit SV LICHTENBERG 47. SpG.TSV A hof/sv Li 47 1.MANNSCHAFT - HERREN : LANDESLIGA 40 : 8 P. 2016-2017 Seit 01.07.2014: SPIELGEMEINSCHAFT mit SV LICHTENBERG 47 SpG.TSV A hof/sv Li 47 1.MANNSCHAFT - HERREN : LANDESLIGA 40 : 8 P. PLATZ 2 1.MICHAEL KRÜGER 16 14 473 4.Holger Gurlich 12 14 201 2.STEFAN

Mehr

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Innsbruck, am 2. Dezember 2012 9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, liebe Ligaleiter, am 1. und 2. Dezember 2012

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

SV Medizin Stralsund e. V.

SV Medizin Stralsund e. V. SV Medizin Stralsund e. V. Ausschreibung und Einladung 14. Pomerania Cup Zweier-Mannschaften 38. Stralsunder Stadtmeisterschaften turnier 29. April 2015 L.-Steinwich-Turnhalle 1.- 3. Mai 2015 Diesterweg-Turnhalle

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

Skatverband Berlin Brandenburg. Sportordnung

Skatverband Berlin Brandenburg. Sportordnung Skatverband Berlin Brandenburg Sportordnung Abschnitt I. Allgemeines Der Skatverband Berlin-Brandenburg ( im weiteren LV 1 genannt ) führt jährlich nach dem Pokalsystem Einzelmeisterschaften für Damen,

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Mauerbrüder 198 Wevelinghoven e. V. II D1 K1 K 04.40.017 8 9 9 1 a Mauerbrüder 198 Wevelinghoven e. V. II Ergänzungsspieler: 8 9 6 8 b 8 1 6 4 c 8 9 7 5 h

Mehr

Karten- & Fair-Play-Statistik

Karten- & Fair-Play-Statistik Die KOL Werra-Meißner 2012/13 als Gesamtheit In 239 ausgetragenen Spielen 1 in der 2012/13 gab es - 870 gelbe Karten (2011/12: 751) - 55 gelb/rote Karten (48) - 27 rote Karten (31) Im Vergleich zu den

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Ergebnisliste Sonntag 26. Juni 2011

Ergebnisliste Sonntag 26. Juni 2011 Ergebnisliste Sonntag 26. Juni 2011 Platz Start Bahn Name: Vorname: Verein: W K: AK: Holz LV: 1 14:00 3 Bussmann Heike BSG Langenhagen D 5 1 586 Nds 2 13:15 3 Schur Sylvia Vfl Blau Weiß Neukloster D 5

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. am 06.02.2016 Meister/-in Vorjahr: Helga Plötz : Eutiner Kegler Startr. zum Land: 2 Damen B 1. Brigitte Reimers Eutiner Kegler 0 Holz 866 Holz LM 2. Hannelore Ebbing ESV Insel Fehmarn 0 Holz 827 Holz LM

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Protokoll M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g VG 21 Hamburg im Landesverband 2 Schleswig-Holstein/Hamburg e.v. vom

Protokoll M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g VG 21 Hamburg im Landesverband 2 Schleswig-Holstein/Hamburg e.v. vom Protokoll M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g VG 21 Hamburg im Landesverband 2 Schleswig-Holstein/Hamburg e.v. vom 31.01.2016 Beginn: 10.00 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

SKAT JOURNAL. Verbandszeitung für die Skatverbände Westküste Kiel Hamburg. Skatturnier in Jübek

SKAT JOURNAL. Verbandszeitung für die Skatverbände Westküste Kiel Hamburg. Skatturnier in Jübek SKAT D JOURNAL S K V Verbandszeitung für die Skatverbände Westküste Kiel Hamburg Heft 4 3. Jahrgang September 2011 Skatturnier in Jübek Anlässlich der 125-Jahre-Feier der Freiwilligen Feuerwehr vlnr. Dieter

Mehr

Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016

Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016 Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016 1. Open Paar Bundesliga (kurz Paar-BL) Allgemeines zur Paar-BL Die 1. und 2. Paar-BL spielt eingleisig mit jeweils 26 Paaren, die 3. Paar-BL ebenfalls

Mehr

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT. *** Zwischenberichte *** 24.06.2000 / LOKALAUSGABE / DORSTEN Hannover 96 in der falschen Altersklasse Das Jugend-Wochenende HARDT. Michael Schmidt, Manager der Jugendabteilung des SV Hardt, gesteht langsam

Mehr

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Karo As Skat.com Meerbusch II Schiedsgericht: Kennbuchstabe u. Spielernummer (1-) P 0.0.005 8 8 5 7 e Karo As Skat.com Meerbusch II 8 8 2 b 8 8 5 9 d 1. Scharata,

Mehr

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Günter Czichowski, Dirk Frettlöh Institut für Mathematik und Informatik Universität Greifswald Jahnstr. 15a 17487 Greifswald In der Fußballbundesliga

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Tabellen /63 - Oberliga Nord (SPORT-MEGAPHON vom 29. April 1963) (100 Jahre Fußball in Hamburg, HFV 1994)

Tabellen /63 - Oberliga Nord (SPORT-MEGAPHON vom 29. April 1963) (100 Jahre Fußball in Hamburg, HFV 1994) 1962/63 - Oberliga Nord (SPORT-MEGAPHON vom 29. April 1963) (100 Jahre Fußball in Hamburg, HFV 1994) 1. Hamburger SV (M) 30 22 5 3 100:40 49:11 2. Werder Bremen 30 22 3 5 102:44 47:13 3. Eintracht Braunschweig

Mehr

1. Bundesliga der Herren Ergebnisse und Tabellenstand vom 21. und 22. Spieltag

1. Bundesliga der Herren Ergebnisse und Tabellenstand vom 21. und 22. Spieltag 1. Bundesliga der Herren Ergebnisse und Tabellenstand vom 21. und 22. Spieltag 21. Spieltag 16.03.2002 187 SpG. MPV / NKC 72 Berlin - ISV 09 Itzehoe 9106 : 9128 3 : 3 0 : 3 188 Rot Weiß Berlin - Sportfreunde

Mehr

2 Satzung und Ordnungen des KSV Klein-Karben 1890 e. V.

2 Satzung und Ordnungen des KSV Klein-Karben 1890 e. V. Geschäftsordnung der Abteilung SKAT Aufgrund des 8, Abs. 1 der Satzung des KSV Klein-Karben 1890 e. V. gibt sich die Abteilung SKAT eine Geschäftsordnung. 1 Aufgaben und Zweck 1.) Es gilt 3 der Satzung

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

2. Bundesliga Herren Nord - gesamt

2. Bundesliga Herren Nord - gesamt 2. Bundesliga Herren Nord - gesamt nach 1. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 1.BC Magdeburg 21 12 + 9 9.166 45 203,69 2 BC Hanseat 1 20 12 + 9.00 45 201,7 3 PSV Bielefeld 16 6 + 9.204

Mehr

Haspa Weltsparwochen 2017

Haspa Weltsparwochen 2017 Berne Montag 23.10.2017 10.30 16.00 66 Pezolddamm 143 22175 Hamburg Billstedt Montag 23.10.2017 10.30 16.00 324 Möllner Landstraße 265 22117 Hamburg Horn Montag 23.10.2017 10.30 16.00 247 Rennbahnstraße

Mehr

Ergebnisliste Abendsportfest Kreismeisterschaft Senioren/innen KLV-Plön / Kiel. Schönkirchen Augustental. Jugend. 100m

Ergebnisliste Abendsportfest Kreismeisterschaft Senioren/innen KLV-Plön / Kiel. Schönkirchen Augustental. Jugend. 100m Ergebnisliste 20.05.2016 Abendsportfest Kreismeisterschaft Senioren/innen KLV-Plön / Kiel Wettkampfserie 2016 Schönkirchen Augustental 2.Wettkampf Jugend 100m Wind 1.) Pfeiffer Finja 2002 SV Fehmarn 16,2

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. 4. Deutsche Gehörlosen Skat-Bundesländerkampf - Skat - Einzelwertung - Punkte Platz Nr. Name Bundesland 1.Serie 2.Serie 3. Serie Gesamt 1 26 Anastasios Caripidis GLSRV Saarland 1194 1872 1384 4450 2 28

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

HSV Golf Open

HSV Golf Open HSV Golf Open 2017-02.07.2017 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0 Sittensen, GC - Sittensen, Anlage 1 Herren: GELB Par: 72 Slope: 127 Course: 71.9

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Staffeleinteilung Mädchen Frühjahr 2015/2016. B- Mädchen

Staffeleinteilung Mädchen Frühjahr 2015/2016. B- Mädchen Staffeleinteilung Mädchen Frühjahr 2015/2016 B- Mädchen MBVL MB 11 11er Frühjahr stark MB 12 11er Frühjahr MB 13 11er Frühjahr MB 11 01. Walddörfer 1.B-Mäd. Harburger TB 1.B-Mäd. Duwo 08 1.B-Mäd. spielt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr

Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel /8840, Fax 03222/ ,

Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel /8840, Fax 03222/ , Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel. 09498/8840, Fax 03222/98 58 352, E-Mail straubingeralbert@t-online.de Bericht zur Mitgliederversammlung am 06.01.2016 Jahresbericht

Mehr

Spielplan Ergebnis. Spiel Feld. Schiedsrichter

Spielplan Ergebnis. Spiel Feld. Schiedsrichter Dg Zeit ETV Hamburg. Nord SV Ruschwedel. Nord SV Moslesfehn 3. Nord Ausrichter DJK Süd Berlin. Ost Titelverteidiger: SV Moslesfehn TSV Uetersen. Ost TV Ochsenbach. Süd SSV Heidenau. Süd TV Weisel. West

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Deutscher Tischfußballbund

Deutscher Tischfußballbund Deutscher Tischfußballbund 2. Bundesliga - Saison 2011 Finale 10. + 11. September Sport- und Kulturhalle Ehrlicher Straße 96237 Frohnlach/Ebersdorf Ausrichter: Inhaltsverzeichnis Titel Seite Plakat 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Bericht: Udo Karlewski Fotos: Signal Iduna, Udo Karlewski Tabellen: Signal Iduna

Bericht: Udo Karlewski Fotos: Signal Iduna, Udo Karlewski Tabellen: Signal Iduna Bericht zum 20. Signal Iduna Bowling-Turnier 2015 Am 26. September fuhren wir wieder mit 2 Mannschaften nach Hamburg zum Signal Iduna Turnier, das wieder auf der Gilde Bowling Anlage in Wandsbek stattfand.

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

30 km Gehen (30 km) Datum: Beginn: 09:00. Rg. StNr. Name, Vorname Jg. Nat. Verein Zeit Diff 1. 8 Hauger, Georg 1957

30 km Gehen (30 km) Datum: Beginn: 09:00. Rg. StNr. Name, Vorname Jg. Nat. Verein Zeit Diff 1. 8 Hauger, Georg 1957 1 sur 5 23.10.2015 15:10 Deutsche Gehermeisterschaften Andernach, am 10.10.2015 Komplette Wertungen ERGEBNISLISTE 30 km Gehen (30 km) Männer M55 Männer M50 1. 8 Hauger, Georg 1957 Bühlertal 3:02:08 2.

Mehr

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Günter Czichowski, Dirk Frettlöh Institut für Mathematik und Informatik Universität Greifswald Jahnstr. 15a 17487 Greifswald In der Fußballbundesliga

Mehr