Anlagen. Super. Fünf Themen, eine Anlage. Vom Bodensee in die Alpen in einem Haus für die Modellbahn. Wolf-Rüdiger Gottsleben Helge Scholz

Ähnliche Dokumente
Anlagen. Anlagenbaus. Die Goldenen Zwanziger. Die obere Ruhrtalbahn zur frühen Reichsbahn-Zeit in H0. Dr. Rainer Woska.

Traumanlagen. Heigenbrücken. Josef Brandls. Magistrale im Spessart, Teil 2. Digitale H0-Anlage mit Schattenbahnhöfen und Loklift

Traumanlagen. Bahnparadies Ostbayern. Josef Brandls. Eine Märklin-Anlage mit Haupt- und Nebenbahn in traumhafter Landschaft

Vorbild. und Modell. Behälter Transport GESCHICHTE FAHRZEUGE MODELLBAU. Deutschland 13,70

Traumanlagen. Flåmsbana. Josef Brandls. Eine traumhafte Modellbahnreise in den hohen Norden Europas

Anlagenbaus. Anlage mit Perspektive. 1x1 des

Meine Schwarzwald-Anlage

5 Heimanlagen. Anlagenbaus. 1x1 des. Stücklisten. Kompakte Modellbahnanlagen. Mit Aufbautipps und. Karl Gebele 13,70

Traumanlagen. Magistrale im Spessart. Josef Brandls. DB-Hauptstreckenbetrieb Frankfurt/M Würzburg Heigenbrücken in H0

Modellbahn. Unterbau. schule. Materialien und Techniken im Anlagenbau. Modell. Eisen Bahner

Traumanlagen Bauen wie Brandl Teil 2

Anlagenbaus. 1x1 des. Die perfekte Heimanlage. Schritt für Schritt zur eigenen Modellbahn im Maßstab 1:87. Karl Gebele.

Anlagenbaus. Mini-Anlagen. 1x1 des. Planung, Bau, Betrieb. Kompakter Spielspaß in H0 auf 1,00 x 1,05 m und 1,78 x 1,00 m. Karl Gebele ,70

F-Züge. der Deutschen Bundesbahn. Spitzentempo und höchster Komfort. Sonder. Konrad Koschinski.

Die große Zeit der Eisenbahn

Anlagen. Super. Rollbahn Weites Land im Norden. Bassum. H0-Anlage der IBM Interessengemeinschaft Bassumer Modellbahn. Das Video zur H0-Anlage

H0m: Altensteigerle Schmalspur in Schwaben

Anlagenpläne für RocoLine Das Gleissystem im Einsatz

Baureihe. mit Mehrsystemlokomotiven E 320, E 344 und E 410 Konrad Koschinski. Special. Konrad Koschinski.

DAS DAMPFLOK-BW. Wie funktioniert ein Bw? Von der korrekten Planung zum perfekten Modell. Markus Tiedtke ,70

Mit DVD! Die große Zeit der Eisenbahn. Die Sieger Kompaktes Raumwunder in H0 Stadt, Land, Bahnbetriebswerk

Drehscheibe im Osten. Mit DVD! BW BERLIN OSTBAHNHOF. Die große Zeit der Eisenbahn. Dampf hinterm Eisernen Vorhang (Teil 2) DIORAMEN-FOTOALBUM

Volldampf zwischen Nord- und Ostsee

The Biotech Investor's Bible By George Wolff READ ONLINE

Baureihe 52 und Polen-Hechte VORBILD & MODELL. DAMPFLOK-HISTORIE BR 01 5 Erfurt Bebra. BAHN & ZEITGESCHICHTE Güterverkehr der DRG

Baureihe E 18 LOKPORTRÄT LESERWAHL. H0-ANLAGE Ausflug anno `68. VORBILD & MODELL BR 54 und 210

Kultbahnhof Calw in H0

Traumanlagen. Epoche III auf Märklin-Gleis. Josef Brandls. Eine Betriebsanlage nach Motiven der Deutschen Bundesbahn

BAUREIHE E 17 BOLIDEN JAHRGANG 28

Bahnhof Altburg in H0. Modellbahnen in Perfektion. MIBA-Anlagen 19 ISBN Best.-Nr

Fahrzeuge altern und patinieren

V 90. Technik Einsatz Verbleib. Gunnar Meisner Malte Werning SPECIAL.

50 Jahre TEE. Die Geschichte der berühmten Züge. Modellbahn-Träume Gesamtlaufzeit 108 Minuten. Dezember 12/2006. Deutschland 7,40

Traumanlagen. Von Freiburg ins Höllental. Josef Brandls. und weiter nach Neustadt im Schwarzwald. 100 Seiten. Jetzt

Glacier. Express. nach St. Moritz. Sonder. Beat Moser Peter Pfeiffer Urs Jossi.

Mittelrheintal. Bahn im. Koblenz Bingen / Koblenz Rüdesheim. Special. Joachim Seyferth Knut Schelenz Jürgen Teubner.

Anlagen. Schwarzwaldbahn in 1:87. Super. Hartmut Groll Helge Scholz. Eine Anlage vom Modellbauteam Köln: Die Strecke Hausach Triberg in H0

&ĂƐnjŝŶĂƚŝŽŶƉŽĐŚĞ// Goldene 20er im Modell

Bahn statt Hühner Die große Zeit der Eisenbahn. ANLAGENGESTALTUNG Vorsicht Baustelle

Maik Möritz. 1x1 DES ANLAGENBAUS Deutschland 15,00

Media-Daten INHALT. Nr. 27 gültig ab

H0m: Viel Landschaft an der Albulabahn

Fünf Probanden DIE E BIS 005 WAREN DIE WEGBEREITER DER BUNDESBAHN-EINHEITSELLOKS

H0: Kneipptour nach Bad Wörishofen

Baureihe 217. Mit DVD! Die Einmotorer plus. Baureihen Die große Zeit der Eisenbahn. BW-PORTRÄT Gronau hart an der Grenze

Der Beruf. Kletterspezialisten. Großzügiges Konzept. Verkauft, vergessen ODER: BERUFUNG EISENBAHNER MEHR ALS LOKS UND ZÜGE

Dampf in den 70ern. DR-Historie. Mit DVD! Action im Grenzbahnhof. Damals in Duisburg Die große Zeit der Eisenbahn H0-ANLAGENPORTRÄT H0-DIORAMA

Re 6/6. Schweizer Elektrolokomotive mit Rekordleistung. Beat Moser Peter Pfeiffer Urs Jossi BAHNEN + BERGE

Sommerfrische Winteridylle. 100 Jahre Bahnhof Bayrischzell. Die große Zeit der Eisenbahn. DAMPFLOKPORTRÄT BR Franco-Crosti

&JOGBDI[XFDLNÊ JH DVD. Die große Zeit der Eisenbahn. Mit 1JN&JOTBU[ 1SFV FOEBNQG JN4DIXBCFOMBOE. '")3;&6(6.#"6 v)bntufs[vhi

Baureihe. Special.

Anlagenbaus. 1x1 des. Die digitale Werkstatt. 100 Seiten

Reisen. Mit DVD! Zurück in die Blütezeit. Parkbahn in H0. Die große Zeit der Eisenbahn IM WANDEL DER ZEIT ANLAGENPORTRÄT ANLAGENGESTALTUNG

Baureihe 10 IN VORBILD UND MODELL Die große Zeit der Eisenbahn

Märklin Meister. vom. Josef Brandl baut eine Epoche-III-Anlage. Österreich 15,00 Schweiz sfr 27,40. Josef Brandl Dr. Franz Rittig

Modellbahn ELEKTRONIK FÜR LOKS. Digitale. Modellbahn ELEKTRIK, ELEKTRONIK, DIGITALES UND COMPUTER PRAXIS INNOVATIV

Inkl. Gratis DVD. 30-Minuten-Film über Miniland München plus Trailer und Filmausschnitte von MIBA und RIOGRANDE-Video

Kleines Raumwunder NEUES ANLAGEN-BAUPROJEKT. HISTORIE Ruhrgebiets-Elektrifizierung. ANLAGENPORTRÄT Fahrspaß in H0-Epoche III Abends auf der Waldbahn

Traumanlagen. Bauen wie Brandl 3. Josef Brandls. Gleise Oberleitung Straßen und Wege. 100 Seiten. Jetzt

»Heiligs Plastik« Erkrath Hochdahl MODELLAUTOS SICHER AN BORD Die große Zeit der Eisenbahn

Stars der Fünfziger»EIERKOPF«-TRIEBWAGEN VT 08.5 UND er, die Zweite. Alles im Wandel. Steine, Staub und V 200

Dampf in der BD Hamburg

BAUREIHE. Mit DVD EXTRA. 61 Minuten. Konrad Koschinski DIE BAUREIHE 103. BONUS: Trailer und tolle Filmausschnite aus RioGrande- Filmen

Der»Gläserne« DAS MÄRKLIN-MODELL UND SEIN VORBILD Die große Zeit der Eisenbahn. VORBILD UND MODELL Kleine Französin V 45

Nürnberg. Eisenbahn in bis heute SONDER-AUSGABE

Dampf anno die Top-Modelle 2009 Die Kandidaten. Baureihe 19 1 von Brawa. Am Silberstollen

Dampf-Impressionen. von Sonderfahrten Die große Zeit der Eisenbahn. ANLAGENPORTRÄT Hügel bis zum Horizont. ZEITGESCHICHTE Bundesbahn-Kundenbrief

Vive la France! Dominique Buraud. Auf einer H0-Traumanlage ins französische Bahnparadies der 60er-Jahre

SCHWERPUNKT-THEMA IN VORBILD UND MODELL

Baureihe. preuß. T 18. Technik Einsatz Museumsloks SPECIAL

Anlagenbaus. Modellbahn im. Kompaktformat. 1x1 des. Viel Betrieb, tolle Details: Wie eine Märklin-H0-Anlage auf 3,3 x 1,5 m entsteht.

Autos für die Anlage. Vorbildgerechter Straßenverkehr in 1:87. Pkws, Lkws und Busse für die Modellbahn. Mein Lieblingsauto. 1x1 DES ANLAGENBAUS

Baureihe 215 NEUES MODELL VON ESU UND DIE VORBILD-STORY Die große Zeit der Eisenbahn. Ihre Top-Neuheiten Leserwahl: Goldenes Gleis

Im hinteren Höllental 2

SBB Historic. Bahngeschichte zum Erleben ONDER. Beat Moser - Peter Pfeiffer

Die DB anno Kompakt-Anlage in H0. Kölner Modell Manufaktur: Runde Tankstelle der 50er. Abzweigbahnhof Seehausen in TT

Bahn-Urlaub von einst: Sommer, Sonne, Sylt

Arkaden, Viadukte und Portale

Anlagenbaus. So war s im Ruhrgebiet. 1x1 des. Eine Industrielandschaft im Modell. Mit Märklin in den Pott Noch mehr Baupraxis mit Wolfgang Langmesser

Elektrisch ins Mittelgebirge

Spessartrampe. Laufach Heigenbrücken. Geschichte Betrieb Neubau. Joachim Seyferth BAHNEN + BERGE

Kleine Stationen SPEZIAL 116. Modellbahn mit wenig Platzbedarf SPEZIAL. Planung nach fränkischem Vorbild Endstation Schlüsselfeld

Langenschwalbacher Die Kurzen mit den Drehgestellen unser großes Wagenporträt

Sonderausgaben. 100 Jahre Zittaus-Oybin/Jonsdorf* EJ Aus der Stadt ans Meer Der "Adler" und die Ludwigs-Eisenbahn* EJ Auto-Bahn

Traumanlagen. Länderbahn- Romantik. Josef Brandls. 100 Seiten. Jetzt

Zugförderungsdienst in der Epoche III

Anlagenbaus. 1x1 des AUS ALT MACH NEU. Karl Gebele. Fleischmann H ,70. ZKZ B 7539 ISBN Best.-Nr.

Jetzt NEU: Seiten Bahn aktuell. Mai 5/2007. ANLAGEN-PORTRÄT Deutschland Schweiz 10/2005 5/07. Deutschland 7,40

Berlin. Eisenbahnstadt. 44 Jahre geteilt 25 Jahre wiedervereinigt. Konrad Koschinski.

Märklins Mutterlose. »Rheinschiene« Alle Wetter auf 28 m 2 BR 24 IN VORBILD+MODELL EISENBAHN-MYTHOS MESSE-REPORT H0-ANLAGE

Stellwerke. Mit DVD! in Vorbild und Modell. Die große Zeit der Eisenbahn. Schwerpunktthema. Stellwerke. NEUES MODELL BR 38.

Deutschland 12, Österreich 13,80 Schweiz SFr 19,80 BeLux 13,90 Niederlande 15, edition

E 18. und E 19. Mit ÖBB-1018/1118. Schnellzugloks der Stromlinienära SONDER. Konrad Koschinski.

Kompaktkurs Anlagenbau

Interregio. Eine Erfolgsstory ohne Happy-End THEMA DES MONATS. ZUGPORTRÄT Gmp. BILDRARITÄTEN Frauensache. ANLAGENPORTRÄT Bahnevolution

Transkript:

Super Anlagen 1 2015 ZKZ B 7539 Sondernummer 1 ISBN 978-3-89610-409-0 Best.-Nr. 67 15 01 Deutschland 13,70 Österreich 15,00 Schweiz sfr 27,40 Belgien, Luxemburg 15,75 Niederlande 17,35 Italien, Spanien, Portugal (con.) 17,80 Norwegen NOK 175,00 Fünf Themen, eine Anlage Wolf-Rüdiger Gottsleben Helge Scholz Vom Bodensee in die Alpen in einem Haus für die Modellbahn

ZKZ B 7539 Sondernummer 5 ISBN 978-3-89610-369-7 Best.-Nr. 66 12 02 Deutschland 13,70 Österreich 15,00 Schweiz sfr 27,40 Belgien, Luxemburg 15,75 Norwegen NOK 175,00 Niederlande 17,35 Italien, Spanien, Portugal (con.) 17,80 ZKZ B 7539 Sondernummer 1 ISBN 978-3-89610-376-5 Best.-Nr. 66 13 01 Deutschland 13,70 Österreich 15,00 Schweiz sfr 27,40 Belgien, Luxemburg 15,75 Norwegen NOK 175,00 Niederlande 17,35 Italien, Spanien, Portugal (con.) 17,80 ZKZ B 7539 Sondernummer 1 ISBN 978-3-89610-383-3 Best.-Nr. 66 13 02 Deutschland 13,70 Österreich 15,00 Schweiz sfr 27,40 Belgien, Luxemburg 15,75 Norwegen NOK 175,00 Niederlande 17,35 Italien, Spanien, Portugal (con.) 17,80 Paradestrecke für die Stars der 50er 2 2014 Josef Brandls ZKZ B 7539 Sondernummer 6 ISBN 978-3-89610-404-5 Best.-Nr. 66 14 02 Deutschland 13,70 Österreich 15,00 Schweiz sfr 27,40 Belgien, Luxemburg 15,75 Norwegen NOK 175,00 Niederlande 17,35 Italien, Spanien, Portugal (con.) 17,80 Traumanlagen Malerisches Altmühltal Das Altmühltal zwischen Eichstätt und Treuchtlingen bildet die reizvolle landschaftliche Kulisse für einen Aufgalopp glanzvoller Züge und alltäglicher Garnituren aus der Blütezeit der DB. Josef Brandl hat den eindrucksvollen, von Felsen aus Muschelkalk eingerahmten Flussabschnitt zwischen Dollnstein und Solnhofen minutiös in Szene gesetzt als Paradestrecke und Highlight einer schon bestehenden H0-Anlage. 92 Seiten im DIN-A4-Format, Klammerbindung, ca. 120 Abbildungen Planung und Entstehung eines H0-Anlagenabschnitts nach Vorbildsituation Best.-Nr. 661402 13,70 Weitere Ausgaben aus der Eisenbahn-Journal-Reihe Josef Brandls Traumanlagen" 2 2012 Josef Brandls Traumanlagen 1 2013 Josef Brandls Traumanlagen Bauen wie Brandl Teil 2 2 2013 Josef Brandls Traumanlagen Heigenbrücken Magistrale im Spessart, Teil 2 Flåmsbana Eine traumhafte Modellbahnreise in den hohen Norden Europas Von der Grundbegrünung über die Arbeit mit Elektrostat und Matten bis zu Feldern und Wäldern Digitale H0-Anlage mit Schattenbahnhöfen und Loklift Bauen wie Brandl Schritt für Schritt zur perfekten Anlage Best.-Nr. 661201 13,70 Flamsbana Eine traumhafte Modellbahnreise in den Norden Best.-Nr. 661202 13,70 Bauen wie Brandl, Teil 2 Grundbegrünung und Arbeit mit Elektrostat Best.-Nr. 661301 13,70 Heigenbrücken Magistrale im Spessart, Teil 2 Best.-Nr. 661302 13,70 Bahnparadies Ostbayern Märklin-Anlage mit Haupt- und Nebenbahn Best.-Nr. 661401 13,70 Erhältlich im Fach- und Zeitschriftenhandel oder direkt beim: EJ-Bestellservice, Am Fohlenhof 9a, 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141/534810, Fax 08141/53481-100, bestellung@vgbahn.de

Wolf-Rüdiger Gottsleben bei der Gestaltung der Felsen und Hänge des RhB-Anlagenteils. Eine solch gigantisch große Anlage muss mit größtmöglicher Effizienz gebaut werden. Hochfliegende Träume Haben normale Modellbahnfreunde nicht auch Träume? Selbstverständlich! Aber was ist eigentlich normal? Das, was Wolf-Rüdiger Gottsleben sich erträumt sprengt den normalen Rahmen definitiv. Doch er träumt nicht einfach. Längst hat er begonnen, aus Holz, Modellbaumasse, Klebstoff, Zubehör und Gleisen auf zwei Etagen und in drei Räumen seines Hauses seine Vorstellungen zu verwirklichen. Der Neuropsychologe Hobson beschreibt den Traum als a form of madness, eine Form von Wahnsinn also. Dieser Hypothese könnte man beim Besuch des Gottsleben schen Modellbahnreichs durchaus zustimmen. Doch weder unausgelebte Fantasien noch der Versuch einer Realitätsflucht treiben diesen Mann um. Im Gegenteil, Wolf- Rüdiger Gottsleben erfüllt es mit Lebensfreude, seinen Vorstellungen Gestalt geben zu können. Wie er den damit verbundenen Aufwand meistert, bleibt sein Geheimnis. Aber der Mut, ein solches Projekt zu beginnen, den damit verbundenen Schaffensdruck auf seine Schultern zu laden, weckt die Neugier, was für eine Persönlichkeit hinter all dem steht. Von Kopfschütteln über Sprachlosigkeit bis hin zu Bewunderung reichen die Reaktionen, wenn Wolf-Rüdiger Gottsleben von seinem Anlagenprojekt erzählt. Unabhängig von der eigenen Einschätzung werden sich viele Menschen, die von der Anlage erfahren, die Frage stellen: Was will der Mann bloß damit? Die Antwort ist ganz trivial: Ich möchte nichts anderes als das Gros meiner Hobbykollegen Züge in der Modellbahnlandschaft fahren sehen. Ein halbes Haus steht zur Verfügung. Genug Raum und Fläche, die fünf angedachten Modellthemen zu verwirklichen. Der Bahnhof Lindau, die Lötschberg-Bergstrecke, die Arlbergstrecke bei St. Anton, die Rhätische Bahn bei Bergün und die Rheinstrecke bei Oberwesel sollen im Maßstab 1:87 entstehen. Von Anfang an war klar, dass Wolf-Rüdiger Gottsleben diese Aufgabe alleine bewältigen will. Dies ist nur möglich, weil seine Frau dem Gesamtprojekt offen gegenübersteht und ihn bei alltäglichen Tätigkeiten unterstützt. Das partnerschaftliche Verständnis gibt dem Modellbauer die Kraft und Inspiration, um an der selbst auferlegten Aufgabe nicht die Lust zu verlieren, den Bau der riesigen Anlage immer weiterzutreiben. Jeder, der mit dem Lockenkopf in Riemchenschuhen mehr als ein paar Worte wechselt, ist von seiner Euphorie gefesselt. Es wirkt dann selbstverständlich, wenn er trotz seines Alters beschwingt zum Felsenbau auf eine Sprossenleiter steigt und weiter an seiner Großanlage arbeitet. Besonderen Dank möchte Wolf-Rüdiger Gottsleben an dieser Stelle seiner Frau Christel aussprechen, die stets großes Verständnis für sein Hobby und seine Visionen zeigt. Helge Scholz Fünf Themen, eine Anlage 3

ZENTRALES MOTIV Durch den Faller-Bausatz des Bietschtalviadukts wurden viele Modellbahner zur Gestaltung von Hochgebirgsthemen angeregt. Leicht umgebaut findet sich das Modell an der Stirnseite zwischen den beiden Anlagenschenkeln der BLS-Rampe. ü 62 VON LINDAU INS HOCHGEBIRGE Zahlreiche Sehenswürdigkeiten bietet die Inselstadt im Bodensee. Im Modell wurde der Diebsturm nachgebaut. Am Ende der alten Stadtmauer stehend ist er das perfekte Vordergrundmodell. ü 20 LÖTSCHBERG-NORDRAMPE Nur die Station Blausee-Mitholz ist auf der Anlage nachgebildet. Die meisten Züge rollen ohne Halt hindurch. Gelegentlich stoppen Regionalleistungen. Wenn aber rangiert wird oder eine Überholung ansteht, drücken die Fans auf den Auslöser. AM VICTORIAFELSEN Lange Züge durch eine malerische Gebirgslandschaft fahren zu sehen, ist der Wunsch von Wolf-Rüdiger Gottsleben. Mit den beiden Rampenstrecken auf drei Etagen hat er diesen Anspruch erfüllt. Den Rahmen bietet die von ihm gestaltete Hochgebirgslandschaft. Die Krönung der Lötschberg-Szenerie ist der markante Victoriafelsen. ü 40 ü 70 4 Fünf Themen, eine Anlage

ZKZ B 7539 Sondernummer 1 ISBN 978-3-89610-409-0 Best.-Nr. 67 15 01 Deutschland 13,70 Österreich 15,00 Schweiz sfr 27,40 Belgien, Luxemburg 15,75 Niederlande 17,35 Italien, Spanien, Portugal (con.) 17,80 Norwegen NOK 175,00 Super 1 Anlagen 2015 Fünf Themen, eine Anlage Wolf-Rüdiger Gottsleben Helge Scholz Vom Bodensee in die Alpen in einem Haus für die Modellbahn EDITORIAL Hochfliegende Träume 3 GALERIE Lindau 6 Lötschberg-Bergstrecke 8 Bietschtalviadukt 10 Hoch hinaus 12 ANLAGENENTWICKLUNG Hohe Berge tiefe Täler 14 VON LINDAU INS HOCHGEBIRGE Fünf Themen eine Großanlage 20 LÖTSCHBERG-NORDRAMPE Entlang der BLS-Strecke 40 Etappe zur Felsenburg 52 FELSGESTALTUNG Felswände und Steinschlaggalerien 58 ZENTRALES MOTIV Die Bietschtalschlucht 62 LÖTSCHBERG-SÜDRAMPE Am Victoriafelsen 70 JEDES ENDE IST EIN NEUER ANFANG Die Streckenschleifen der Rhätischen Bahn bei Bergün sind der nächste Abschnitt, den Wolf-Rüdiger Gottsleben in Angriff nimmt. Auch hier wird der Modellbauer bei der Umsetzung sicherlich gefordert. Danach wartet schon das Rheintal. ü 82 AUSBLICK Jedes Ende ist ein neuer Anfang 82 DIVERSES Spezialisten-Verzeichnis 87 Fachhändler-Verzeichnis 88 Vorschau und Impressum 90 Fünf Themen, eine Anlage 5

GALERIE 6 Lindau

Mit dem Diebsturm, einem Teil der alten Stadtmauer und dem prächtigen Bahnhofsgebäude sind die prägenden Bauten der Lindauer Altstadt trefflich ins Modell umgesetzt worden. 7

8 Lötschberg-Bergstrecke

Seit Jahrzehnten ist der Modellbahner Gottsleben ein Fan der BLS-Nord- und -Südrampe zwischen Blausee-Mitholz und dem Luogelkinviadukt. Inzwischen hat er all diese Bauten im Modell verwirklicht. 9