Value-Investing in Nebenwerte

Ähnliche Dokumente
Internationaler Aktienfonds LOYS Global L/S. Der defensive Aktienfonds mit Sicherheitsnetz

Internationaler Aktienfonds LOYS Global. Der ausgezeichnete Flaggschiff-Fonds

Value-Investing in Nebenwerte. Frank Fischer: Wie mache ich am wenigsten aus meinem Geld?

Value-Investing in Nebenwerte

Sustainable, ESG, Green-Money, etc. Hauptsache die Richtung stimmt?

Value-Investing in Nebenwerte

Value-Investing in Nebenwerte

LOYS AG. funds excellence Ufuk Boydak, CFA Vorstand und Fondsmanager

Value Invest Frank Fischer: Vom Unsinn effizienter Kapitalmärkte. November 2012 Shareholder Value Management AG

Aktienrendite bei geringerer Volatilität

Value-Investing in Nebenwerte

Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen

Einen guten Fondsmanager erkennt man auf einen Blick. An seinen Goldmedaillen.

Der Zins ist aus was jetzt?

Shareholder Value Management AG

D E U T S C H E A K T I E N SYSTEM. Werbung Diese Präsentation ist ausschließlich für Vertriebspartner und professionelle Investoren bestimmt.

Aktien ohne Alternative

Prometheus Global Turnaround Trends. Heute Börsenverlierer, morgen Gewinner!

Investmentupdate. Shareholder Value Management AG. Webinar mit Frank Fischer und Ulf Becker. Frankfurt am Main, August 2017

LOYS AG. Wohlstand durch Aktienfonds! LOYS AG: Oldenburg Frankfurt Chicago Luxemburg Schweiz

Internationaler Aktienfonds LOYS Global L/S

Über die GFA Vermögensverwaltung

SYSTEM T O R E N D O D E U T S C H E A K T I E N

HAUPTVERSAMMLUNG 2014

Internationaler Aktienfonds LOYS Global

Europäischer Aktienfonds LOYS Europa System

Value-Investing in Nebenwerte

Rendite trotz Niedrigzins

Value-Investing in Nebenwerte

PRIMA - Globale Werte

Deutsche Aktien Systematic Invest

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich

Vermögensaufbau mit 25 Defensiv-Champions

LOYS AG. Mit Dr. Christoph Bruns Fondsmanager, Vorstand, Hauptaktionär und Großkunde der LOYS AG

Internationaler Aktienfonds LOYS Global

PRIMA - Globale Werte

Ohne Zins & Verstand: Politik der Notenbanken gescheitert. InvestmentWebinar, 09. März 2017

Flexibler Aktienfonds LOYS Global MH

LOYS AG. Mischfonds haben ihren Zenit überschritten! LOYS AG: Oldenburg Chicago Zürich Frankfurt

VAM Value Investing -langfristig-

PRIMA - Globale Werte. It s all about value Antizyklisch mit Sicherheitsmarge investieren

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

PRIMA - Globale Werte

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien?

PRIMA - Globale Werte

PRIMA - Globale Werte. It s all about value Mit Sicherheitsmarge investieren

Value-Investing in Nebenwerte

Entspannte Kunden und 6% p.a.

Nutzen Sie das Geschäftspotenzial der bav mit den individuell konzeptionierten Lösungsansätzen über BCA

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

PRIMA Globale Werte. Antizyklisch und mit Sicherheitsmarge investieren

BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU ) Ludwigstr München - Tel:

Value-Investing in Nebenwerte

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

Nordea 1 Nordic Equity SmallCap Fund

Fonds-Informationen Januar Positive Wertentwicklung am Jahresende Outperformance durch Long-Short-Strategie

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Value-Investing in Nebenwerte

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

Marktüberblick 12. September 2018

Newsletter Vermögensmanagement für Stiftungen

Deutschlands Bester. Der Pioneer Investments German Equity

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

P&R REAL VALUE FONDS. Update

PRIMA Globale Werte. Antizyklisch und mit Sicherheitsmarge investieren

Hauptversammlung 2016

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Invesco Privatstrategie Fonds

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

PRIMA - Globale Werte. It s all about value Antizyklisch mit Sicherheitsmarge investieren

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Investieren wie Warren Buffett

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary

Depotanalyse. Depotanalyse. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Marktüberblick 13. September 2017

Depotanalyse. Depotanalyse. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Depotanalyse. Depotanalyse. Herrn Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Vermögensaufbau mit 25 Defensiv-Champions

Nein zu Seniorenarbeit Sparer: Runter von der Couch!

Dividenden sind nicht alles, aber...

Depotübersicht Invers Musterportfolio

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

Webinar Markt 3 4. Quartal 2017

Wertorientiertes Investment - gibt es noch günstige Aktien?

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Transkript:

Value-Investing in Nebenwerte Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen August 2014 Shareholder Value Management AG

1. Wir über uns Shareholder Value Management AG - It s all about Value Unabhängiger, eigentümergeführter Anlageberater Aktieninvestment mit Schwerpunkt Nebenwerte und Europa Investmentstil der Share Value Stiftung mit Fokus auf Kapitalerhalt und Dividenden Aktive Absicherungsstrategie zur Vermeidung größerer Verluste Einzigartige 85% positive Monatsrenditen (55 von insgesamt 65 Monaten seit März 2009) Goldener Bulle 2013 für den 1. Platz in der Kategorie Aktienfonds Europa Nebenwerte für 3 und 5 Jahre Platz 1 über 3 und 5 Jahre in der Kategorie Mischfonds Flexibel bei Morningstar per Ende 2013 Jährliche Rendite von 11,31 % p.a. und über 98% Wertzuwachs seit Auflage Sonderpreis Renditewerk 2013: Beste Beimischung für Stiftungen Shareholder Value Management AG Tel.: +49 (69) 6698 300 www.shareholdervalue.de info@shareholdervalue.de S. 1

1. Wir über uns Historie der Shareholder Value Management AG 1999 - Nach langen Jahren des Value Investing als Investment-Club R 3000 Gründung der Shareholder Value Management AG durch Günter Weispfenning und Reiner Sachs 2001 - Listing der Shareholder Value Beteiligungen AG im Frankfurter Freiverkehr 2003 - Errichtung der Share Value Stiftung mit der Prämisse, nur in Aktien zu investieren 2005 - Eintritt Frank Fischer als Vorstand der Shareholder Value Management AG 2006 - Wechsel der Shareholder Value Beteiligungen AG in den Entry Standard 2008 - Anfang des Jahres Auflage des Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen, um die Value- Philosophie der Stiftung auch anderen Investoren zugänglich zu machen 2008 - Ende 2008 Auflage des Absolutissimo Value Focus Fund 2014 - AuM der beratenen Mandate überschreiten 1 Mrd. Euro 2014 Beratung des Globalen Value Fonds PRIMA Globale Werte Shareholder Value Management AG Tel.: +49 (69) 6698 300 www.shareholdervalue.de info@shareholdervalue.de S. 2

1. Wir über uns Begriff Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen Der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen ist ein Aktienfonds und muss daher mindestens zu 51% in Aktien investiert sein Der Aktienanteil kann darüber hinaus mit Derivaten abgesichert werden Er ist kein klassischer Stiftungsfonds, sondern ein Fonds für den Aktienanteil einer Stiftung Dazu werden schwerpunktmäßig europäische Nebenwerte mit Dividenden gekauft Soziale, ethische und ökologische Überlegungen fließen in den Investmentprozess mit ein Diese sogenannte Social Responsible Investment (SRI) schließt gewisse Themen wie Rüstung, Tabak und Sexindustrie aus Shareholder Value Management AG Tel.: +49 (69) 6698 300 www.shareholdervalue.de info@shareholdervalue.de S. 3

1. Wir über uns Philosophie Aktien sind langfristig die beste Assetklasse Value-Nebenwerte sind historisch die beste Aktienkategorie Value Investing zur Vermeidung des permanent loss of capital Langfristige Outperformance durch zwei Alphaquellen: 1) Stringentes Value-Investing (activist) Margin of Safety Business Owner Economic Moat 2) Behavioral Finance zur Steuerung der Aktienquote Mr. Market Shareholder Value Management AG Tel.: +49 (69) 6698 300 www.shareholdervalue.de info@shareholdervalue.de S. 4

2. Warum Nebenwerte? Renditen von Corporate und Government Bonds (1994 2014) Deutsche Bundesanleihe 10 Jahre Laufzeit (aktuell: 1,24%) Europäische Corporate Bonds Ø A-Rating (aktuell: 2,56%) US T-Bond 10 Jahre Laufzeit (aktuell: 2,53%) Quelle: Factset Stand: 07/2014 Shareholder Value Management AG Tel.: +49 (69) 6698 300 www.shareholdervalue.de info@shareholdervalue.de S. 5

2. Warum Nebenwerte? Performance verschiedener Anlageklassen (USA 1926 2014) Value-Aktien Nebenwerte (inkl. Dividenden) $ 137.437 (14,52% p.a.) S&P 500 (inkl. Dividenden) $ 4.584 (10,09% p.a.) Anleihen US Staatsanleihen $ 84 (5,21% p.a.) Inflation $ 13,50 (3,03% p.a.) Quelle: Fama/French Benchmark Portfolios, Federal Reserve Economic Data Shareholder Value Management AG Tel.: +49 (69) 6698 300 www.shareholdervalue.de info@shareholdervalue.de S. 6

2. Warum Nebenwerte? Vorteile von Nebenwerte Investments: Historische Überrenditen vs. Blue Chips => Bestätigt durch wissenschaftliche Studien (Sharpe, Fama, French) Informationsineffizienz => Keine breite Research-Coverage Viele Hidden Champions Unternehmenskontakt auf Vorstandsebene Ein-Produkt -Charakter In der Regel einfache & verständliche Geschäftsmodelle Shareholder Value Management AG Tel.: +49 (69) 6698 300 www.shareholdervalue.de info@shareholdervalue.de S. 7

3. Die vier Prinzipien des Value-Investing Was ist Value-Investing? Value Investing geht zurück auf Benjamin Graham Value = Realer wirtschaftlicher Wert eines Unternehmens Preis Value Risiko liegt im Geschäftsmodell Risikokonzept: avoid permanent loss of capital Ineffizienz & Volatilität als Chance Shareholder Value Management AG Tel.: +49 (69) 6698 300 www.shareholdervalue.de info@shareholdervalue.de S. 8

3. Die vier Prinzipien des Value-Investing 1. "Margin of Safety : die Sicherheitsmarge Einstandspreis deutlich unter dem inneren Wert Nutze Ausverkaufspreise Zahle max. 60 Cts für einen Euro Verkauf, wenn fairer Wert erreicht ist Shareholder Value Management AG Tel.: +49 (69) 6698 300 www.shareholdervalue.de info@shareholdervalue.de S. 9

3. Die vier Prinzipien des Value-Investing Sicherheitsmarge auf Landesebene Nach dem CAPE (Shiller`s 10y Average cyclically adjusted P/E Ratio) war Italien während der Eurokrise eines der günstigsten Länder Europas Shareholder Value Management AG Tel.: +49 (69) 6698 300 www.shareholdervalue.de info@shareholdervalue.de S. 10

2. Die vier Prinzipien des Value-Investing Investmentbeispiel: G Geschäftsmodell Kohleproduzent für Nischenverbraucher E Economic Moat Skaleneffekte in der Produktion durch 40-60% Marktanteil in Nischen-Endmärkten K Katalysator Übernahme der Konkurrenten aus der Insolvenz B Business Owner ~9% CEO Banham P Price Börsenwert: 250 Mio EV/EBIT: 2015e: 5,2 P/B: 1,4 Dividendenrendite: 2,7% Ø-Einstandskurs (Quelle: yahoo.finance, Capital IQ, Hargreaves Services, eigene) Shareholder Value Management AG Tel.: +49 (69) 6698 300 www.shareholdervalue.de info@shareholdervalue.de S. 11

3. Die vier Prinzipien des Value-Investing 2. "Business-Owner : investiere in Unternehmer Denke langfristig wie ein Unternehmer Exzellente Kapital-Allokatoren Fähige operative Manager Anreizstruktur Vorstand ( skin in the game ) Gute Corp. Governance und reduzierte Prinzipal-Agenten Problematik Shareholder Value Management AG Tel.: +49 (69) 6698 300 www.shareholdervalue.de info@shareholdervalue.de S. 12

2. Die vier Prinzipien des Value-Investing Investmentbeispiel: G Geschäftsmodell Weltmarktführer hochwertiger Kaffeevollautomaten und Küchengeräte E Economic Moat Flächendeckendes Servicenetz für Kaffeemaschinen. Starkes Markenimage. K Katalysator B Business Owner Verkauf nach ca. 5 Jahren, neuer Großaktionär Private Equity Manager KKR Private Equity Fonds Capvis als Hauptaktionär begleitete das Wachstum der Firma Übernahme P Price Börsenwert: 740 Mio. EV/EBIT: 2015e: 11,5 P/B: 2,0 Dividendenrendite: 1,0% (Quelle: yahoo.finance, Capital IQ, WMF, eigene) Shareholder Value Management AG Tel.: +49 (69) 6698 300 www.shareholdervalue.de info@shareholdervalue.de S. 13

3. Die vier Prinzipien des Value-Investing 3. "Economic Moat : der Wirtschaftliche Burggraben Dauerhafte strukturelle Wettbewerbsvorteile Wettbewerbsvorteile als tiefer Burggraben 1) Netzwerkeffekte (Internetportale, Software) 2) Wechselkosten (Medizintechnik) 3) Immaterielle Werte (Entsorger, Pharma) 4) Kostenvorteile (Einzelhandel) Shareholder Value Management AG Tel.: +49 (69) 6698 300 www.shareholdervalue.de info@shareholdervalue.de S. 14

3. Die vier Prinzipien des Value-Investing Investmentbeispiel: Metro G Geschäftsmodell E Economic Moat In Europa und Asien operierender Groß- und Einzelhandelskonzern mit angeschlossenem Immobilienportfolio Flächendeckende Präsenz in Verbindung mit Economics of Scale. Management excellence des neuen Vorstands Olaf Koch. K Katalysator Erfolgreiche Restrukturierung resultierend in verbesserter Ertragslage und besserem Sentiment B Business Owner Haniel (23%), Schmidt- Ruthenbeck (23%), Beisheim (9%) P Price Börsenwert: 9,83 Mrd. EV/EBIT: 2015e: 7,4 P/B: 1,7 Dividendenrendite: 3,3% Ø-Einstandskurs (Quelle: yahoo.finance, Capital IQ, Metro Group, eigene) Shareholder Value Management AG Tel.: +49 (69) 6698 300 www.shareholdervalue.de info@shareholdervalue.de S. 15

3. Die vier Prinzipien des Value-Investing 4. Mr. Market : die Psychologie der Börse Den effizienten Markt gibt es nur zeitweise! = Irrationales Verhalten auf den Finanz- und Kapitalmärkten Aber: manisch depressiv Die Launen von Mr. Market sind messbar! => Nutze die Preisschwankungen am Markt Shareholder Value Management AG Tel.: +49 (69) 6698 300 www.shareholdervalue.de info@shareholdervalue.de S. 16

3. Die vier Prinzipien des Value-Investing Kapitalerhalt durch aktive Aktienquote Kauf von Aktien mit Sicherheitsmarge Cash als strategisches Instrument Absicherung der Aktienquote mit Derivaten basierend auf Ergebnissen unserer Sentimentanalysen Ziel Vermeidung des permanenten Kapitalverlustes Shareholder Value Management AG Tel.: +49 (69) 6698 300 www.shareholdervalue.de info@shareholdervalue.de S. 17

4. Der Shareholder Value-Ansatz Liquiditätsschwemme der Notenbanken: Ein solider Lösungsweg? 1. Mehr Zentralbankgeld: EZB / SMP / OMT / CBPP / TARGET2 / LTRO FED / QE 1, 2, 3 / Tapering 2. Schulden finanziertes Wachstumsprogramm für Europa (Im Tausch für die Akzeptanz und Verankerung des Fiskalpakets).lange geschieht nichts, bis das Ketchup sich in einem Schwung über das Essen ergießt! Shareholder Value Management AG Tel.: +49 (69) 6698 300 www.shareholdervalue.de info@shareholdervalue.de S. 18

4. Die Shareholder Value-Fonds Wertentwicklung Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen seit Auflage Fonds + 98,4% Aktien Europa Nebenwerte +59% Shareholder Value Management AG Tel.: +49 (69) 6698 300 www.shareholdervalue.de info@shareholdervalue.de S. 19

Kauf 4. Die Shareholder Value-Fonds Wertentwicklungs-Matrix des Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen Die Wertentwicklungs-Matrix zeigt Renditen des Fonds über einen beliebigen Anlagezeitraum hinweg. Der Fonds erzielte in 85% aller Quartale seit Auflage eine positive Rendite. (Ø 11,99% p.a.) 2% Q2 14 3% 5% Q1 14 4% 7% 9% Q3 13 5% 9% 12% 14% Q2 13 0% 5% 9% 12% 14% Q1 13 4% 4% 9% 13% 17% 19% Q4 12 3% 8% 8% 13% 17% 21% 23% Q3 12 5% 9% 13% 13% 19% 23% 27% 29% Q2 12 0% 5% 8% 13% 13% 18% 23% 26% 28% Q1 12 7% 7% 12% 16% 21% 21% 26% 31% 35% 38% Q4 11 5% 12% 12% 18% 22% 27% 27% 33% 38% 42% 44% Q3 11 5% 10% 18% 17% 23% 27% 32% 33% 39% 44% 49% 51% Q2 11 1% 5% 10% 18% 18% 24% 28% 33% 33% 40% 45% 49% 52% Q1 11 5% 6% 10% 16% 24% 23% 30% 34% 40% 40% 46% 52% 57% 59% Q4 10 8% 13% 14% 19% 25% 33% 33% 40% 45% 50% 51% 58% 64% 69% 71% Q3 10 5% 13% 19% 19% 25% 31% 40% 39% 47% 52% 58% 58% 65% 72% 77% 80% Q2 10 4% 9% 18% 23% 24% 30% 36% 46% 45% 53% 58% 65% 65% 72% 79% 84% 87% Q1 10 9% 14% 19% 28% 35% 35% 42% 49% 59% 58% 67% 72% 79% 80% 88% 95% 101% 104% Q4 09 1% 10% 15% 20% 29% 36% 37% 43% 50% 60% 60% 68% 74% 81% 81% 89% 97% 103% 106% Q3 09 11% 12% 22% 27% 34% 44% 51% 52% 59% 66% 78% 77% 87% 93% 101% 101% 110% 118% 125% 129% Q2 09 26% 40% 41% 54% 60% 68% 81% 90% 91% 100% 110% 125% 124% 136% 144% 153% 154% 165% 176% 184% 189% Q1 09-9% 15% 28% 29% 41% 47% 54% 65% 74% 75% 83% 92% 105% 104% 115% 122% 131% 132% 142% 152% 159% 164% Q4 08-13% -21% 0% 11% 12% 22% 27% 33% 43% 50% 51% 58% 66% 78% 77% 86% 92% 100% 101% 110% 118% 125% 128% Q3 08-18% -29% -35% -18% -9% -8% 0% 4% 9% 18% 23% 24% 30% 36% 46% 45% 53% 58% 65% 65% 72% 79% 84% 87% Q2 08 3% -15% -26% -33% -15% -6% -5% 3% 8% 13% 22% 28% 28% 34% 41% 51% 50% 58% 63% 70% 70% 78% 85% 91% 94% Q1 08 5% 9% -11% -23% -29% -11% -1% 0% 9% 13% 19% 28% 34% 35% 41% 48% 59% 58% 66% 72% 79% 79% 88% 95% 101% 104% Q4 07 Q1 08 Q2 08 Q3 08 Q4 08 Q1 09 Q2 09 Q3 09 Q4 09 Q1 10 Q2 10 Q3 10 Q4 10 Q1 11 Q2 11 Q3 11 Q4 11 Verkauf Q1 12 Quelle: eigene Darstellung Shareholder Value Management AG Tel.: +49 (69) 6698 300 www.shareholdervalue.de info@shareholdervalue.de S. 20 Q2 12 Q3 12 Q4 12 Q1 13 Q2 13 Q3 13 Q4 13 Q1 14 Q2 14

4. Die Shareholder Value-Fonds Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen Zusammenfassung Vermögensverwaltender Value-Aktienfonds mit Dividendenfokus Primäres Ziel ist die Vermeidung des permanenten Kapitalverlustes Fokus auf Small und Mid Caps mit Schwerpunkt Europa Konservativ mit Fokus auf einen langfristigen Vermögensaufbau Soziale, ethische und ökologische Aspekte fließen in die Aktienauswahl ein Ausschüttende (A) und thesaurierende (T) Anteilsklasse Deutscher Publikumsfonds mit Vertriebszulassung in Deutschland und Österreich Shareholder Value Management AG Tel.: +49 (69) 6698 300 www.shareholdervalue.de info@shareholdervalue.de S. 21

Anhang Kontakt Shareholder Value Management AG Schaumainkai 91 D-60596 Frankfurt am Main Fon: +49 (0) 69 6698 30 0 Fax: +49 (0) 69 6698 30 16 E-Mail: info@shareholdervalue.de Internet: www.shareholdervalue.de Shareholder Value Management AG Tel.: +49 (69) 6698 300 www.shareholdervalue.de info@shareholdervalue.de S. 22

Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Die in dieser Präsentation zusammengestellten Informationen sind ausschließlich für den Empfänger bestimmt. Die Präsentation darf ohne die ausdrückliche, schriftliche Erlaubnis nicht vervielfältigt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fällt insbesondere auch die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Online-Dienste und Internet, sowie die Vervielfältigung auf CD-Rom. Die Shareholder Value Management AG agiert unter dem Haftungsdach der NFS Netfonds Financial Service GmbH, Süderstraße 30, 20097 Hamburg. Haftungsausschluss: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist nicht notwendigerweise ein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Der Wert von Anlagen und mögliche Erträge daraus sind nicht garantiert und können sowohl fallen als auch steigen. Es kann daher grundsätzlich keine Zusicherung gegeben werden, dass die Ziele der Anlagepolitik erreicht werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass die Anleger den von ihnen investierten Betrag nicht vollständig zurückerhalten. Veränderungen der Wechselkurse können ebenfalls dazu führen, dass der Wert zugrunde liegender Investments sowohl fällt als auch steigt. Die Bezugnahme auf den Fonds im Rahmen dieses Dokuments stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Zeichnung von Anteilen dieses Fonds dar. Die Entscheidung, Anteile zu zeichnen, sollte auf Grundlage der Informationen getroffen werden, die im Prospekt sowie im aktuellen Halbjahresbericht und Rechenschaftsbericht enthalten sind, die bei der BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh, MesseTurm, Friedrich-Ebert-Anlage 49, 60327 Frankfurt am Main, der AXXION S.A., 1B, rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach, bzw IP Concept, 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxembourg-Strassen kostenlos angefordert werden können. Im Prospekt sind wichtige Angaben zu Risiko, Kosten und Anlagestrategie enthalten. Die genannten Dokumente sind auch auf der Homepage der BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh www.bnymellon.com/kag, der Axxion S.A. www.axxion.lu, der IP Concept www.ipconcept.com oder unter www.shareholdervalue.de erhältlich. Zukünftigen Investoren wird dringend angeraten, ihre eigenen professionellen Berater für die Beurteilung des Risikos, der Anlagestrategie, der steuerlichen Folgen etc. hinzuzuziehen, um die Angemessenheit einer Investition aufgrund ihrer persönlichen Verhältnisse festzulegen. Die enthaltenen Informationen in diesem Dokument wurden von der Shareholder Value Management AG erhoben. Informationen aus externen Quellen sind durch Quellenhinweis gekennzeichnet. Für deren Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit können wir, auch wenn wir diese Informationen für verlässlich halten, weder Haftung noch irgendeine Garantie übernehmen. Eine Haftung der Kapitalanlagegesellschaft aufgrund der Darstellungen in diesem Dokument ist ausgeschlossen. Die ausgegebenen Anteile dieses Fonds dürfen nur in solchen Rechtsordnungen zum Kauf angeboten oder verkauft werden, in denen ein solches Angebot oder ein solcher Verkauf zulässig ist. So dürfen die Anteile dieses Fonds weder innerhalb der USA noch an oder für Rechnung von US- Staatsbürgern oder in den USA ansässigen US-Personen zum Kauf angeboten oder an diese verkauft werden. Shareholder Value Management AG Tel.: +49 (69) 6698 300 www.shareholdervalue.de info@shareholdervalue.de S. 23