Mitteilungsblatt Februar 2013 Gemeinde Diegten

Ähnliche Dokumente
Mitteilungsblatt Februar 2012 Gemeinde Diegten

Allgemeine Bekanntmachungen

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Februar 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Februar 2014 Gemeinde Diegten

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Februar 2011 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt März 2015 Gemeinde Diegten

Tel / Fax gemeinde@diegten.bl.ch Uhr Uhr. Termine... 2

Mittwoch, 24. März 2011 vor 8.00 Uhr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

Neues Vorgehen für die Anmeldung zur Arbeitsvermittlung (RAV)

Mitteilungsblatt Januar 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

der Einwohnergemeinde Arisdorf

Mitteilungsblatt Nov Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Februar 2015 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Dezember 2016 Gemeinde Diegten

Wichtige Termine...2. Mitteilungen des Gemeinderates...3. Mitteilungen der Verwaltung Geschwindigkeitskontrolle in Diegten...

Mitteilungsblatt August 2017 Gemeinde Diegten

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine... 2

Mitteilungsblatt Nov Gemeinde Diegten

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Gemeinde Diegten

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

Mitteilungsblatt Januar 2015 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Mai 2015 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt April 2017 Gemeinde Diegten

Eptinger Februar 2005

Mitteilungsblatt September 2017 Gemeinde Diegten

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mitteilungsblatt Oktober 2014 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Dezember 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt August 2011 Gemeinde Diegten

Dekret über die Erteilung von Stipendien und Studiendarlehen

Termine Mitteilungen des Gemeinderats Mitteilung der Verwaltung Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt...

Gesuch Ausbildungsbeitrag 2006/07

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

Mitteilungsblatt Ausgabe 02/ Februar 2018

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine... 2

Mitteilungsblatt Oktober 2016 Gemeinde Diegten

Behördenverzeichnis der Gemeinde Diegten

EINBÜRGERUNGSREGLEMENT DER GEMEINDE BIRSFELDEN

Reglement der Evangelischen Synode des Kantons Thurgau über die Ausrichtung von kirchlichen Ausbildungsbeiträgen (Stipendienreglement)

Mitteilungsblatt April 2011 Gemeinde Diegten

Roggenburg News. Nr. 1 - Ausgabe Februar Wie kann ich mich gegen Einbruch schützen? 2

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Ab dem Ausbildungsjahr 2017/2018 ermöglicht das Tool easystip die elektronische Einreichung des Stipendiengesuchs.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach Februar 2016

vom bis Uhr

Gesuch 02/03. Meine Eltern wohnen im Kanton Bern und ich absolviere meine erste Ausbildung.

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Bämbeler Gmeiniblatt. Februar Aus dem Gemeinderat

der Einwohnergemeinde Arisdorf

Mitteilungsblatt Oktober 2011 Gemeinde Diegten

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates...2-3

Die Landsgemeinde des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 27 Abs. 4 der Kantonsverfassung 1), Beitragsberechtigte Vor-, Aus- und Weiterbildung

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz)

Checkliste für Beilagen

Checkliste für Beilagen

Wichtige Termine...2. Aus den Verhandlungen des Gemeinderates...3. Mitteilungen der Verwaltung Publikationen des kantonalen Amtsblattes...

Uhr Uhr. Termine Mitteilung des Gemeinderates Mitteilung der Verwaltung Geschwindigkeitskontrolle...

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine... 2

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 30 Online-Banking mit E-Rechnungen Treff vom , Verfasser Stephan Jäggi

Ausbildungsbeiträge. Informationen über Stipendien und Darlehen. Bildungs- und Kulturdepartement Departementssekretariat

Stipendiengesuch Musikschule (gemäss Stipendienverordnung der Einwohnergemeinde Zollikofen vom 18. August 2008)

Falls Sie Ihre Daten bereits zwischengespeichert haben, können Sie diese Zwischenspeicherung in easystip öffnen.

Freitag Uhr bis Uhr Fax (neue Nummer!)

REGLEMENT ÜBER DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG DER GEMEINDE OBERWIL

Eptinger September 2006

Gesuch um Zulassung zum Qualifikationsverfahren für Erwachsene ohne Lehrvertrag nach Artikel 32 der BBV

Zivilstand gültig ab. noch keine Bewilligung

E-Rechnung: Einfach, bequem und sicher zahlen

definitiv 2015*

E-Rechnung Einfach, bequem und sicher zahlen.

Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft. Amt für Berufsbildung und Berufsberatung EINSCHREIBEN

Reglement über Ausbildungsbeiträge

Standeskommissionsbeschluss über Ausbildungsbeiträge

Reglement über den Prospektversand und die Benützung der Plakatständer bei Volkswahlen

Veranstaltungskalender 2018 Gemeinde Diegten

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Termine Mitteilungen des Gemeinderats Beschlüsse der GV vom Veranstaltungskalender Dezember 09/Januar 10...

Gesetz über Ausbildungsbeiträge

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Abruf der Altersrente

Gesuch um Zulassung zum Qualifikationsverfahren für Erwachsene ohne Lehrvertrag nach Artikel 32 der BBV

Reglement über den Prospektversand und die Benützung der Plakatständer bei Volkswahlen

Ausgleichskasse Gewerbe St. Gallen

Transkript:

Mitteilungsblatt Februar 2013 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Gemeindepräsident Ruedi Ritter Sprechstunden 09.30-11.00 Uhr 09.30-11.00 Uhr und 16.30-18.30 Uhr Direktwahl: 061/ 976 12 14 Nach telefonischer Vereinbarung Inhaltsverzeichnis Impressum...2 Terminkalender...3 Mitteilungen des Gemeinderates...4 Mitteilungen der Verwaltung...4-5 Geschwindigkeitskontrolle...6 Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt...6-9 Veranstaltungskalender Februar/März 2013...10 Mitteilungen Schule, Vereine, Institutionen... 11-15

Februar 2013... 2 Impressum Redaktionsschluss Mittwoch, 27. Februar 2013 11.00 Uhr Formatvorlage Später eintreffende Mitteilungen können nicht mehr berücksichtigt werden! Mitteilungen A4-Format, mind. 14 pt, druckfertig per Email: gemeinde@diegten.bl.ch oder guter Ausdruck (zum einscannen) Inserate A4-Format, mind. 14 pt, druckfertig per Email: gemeinde@diegten.bl.ch oder guter Ausdruck (zum einscannen) Auflage 670 Exemplare Kosten Inserate & Mitteilungen A5-Format A6-Format Einwohner Fr. 34.-- Fr. 17.-- Diegter Vereine Fr. 30.-- Fr. 15.-- Auswärtige & ausw. Vereine Fr. 40.-- Fr. 20.-- Vergünstigung Auf Inserate, die mind. 6-mal in Folge erscheinen, wird ein Rabatt von 10% gewährt.

Februar 2013... 3 Terminkalender Was Wann Wie/ Wo Gartenabfälle, Grünabfuhr Dienstag, 05. März und Dienstag, 19. März Ab 07.00 Uhr Wir bitten Sie, das Material im Grün-Container mit Jahresvignette bereitzustellen. Kartonsammlung Mittwoch, 27. März Ab 08.00 Uhr Das Sammelgut ist mit Schnüren gebündelt bereitzustellen. Es soll sauber sein! Bitte erst am Sammeltag an der Strasse deponieren Reduzierter Winterdienst Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass auf ebenen Gemeindestrassen keine Schwarzräumung, sondern aus Gründen des Umweltschutzes nur eine reduzierte Schneeräumung stattfindet. Schneeräumung Wir bitten Sie, Ihre Autos nicht auf den Gemeindestrasse zu parkieren. Durch abgestellte Autos wird die Schneeräumung behindert.

Februar 2013... 4 Mitteilungen des Gemeinderates Baukommission An der Gemeindeversammlung wurden Martin Sutter, Matthias Ritter und Andy Nyffeler in die Baukommission neue Sportanlagen gewählt. Als Vertreter des Gemeinderates wurden Gemeinderätin Madeleine Geissbühler und Vizepräsident Markus Schneider delegiert. Nachführung des Vermessungswerkes Die Nachführung der amtlichen Vermessung für Diegten wird ab 01. Feb ruar 2013 das Vermessungsbüro Geocad + Partner AG, Liestal übernehmen. Das Büro wird sämtliche Vermessungsakten vom Kreisgeometerbüro Liestal übernehmen. Ab sofort sind alle Anfragen und Aufträge (Mutationen, Daten- und Planbezüge usw.) an folgende Adresse zu richten: Geocad + Partner AG, Gitterlistrasse 5, 4410 Liestal, Tel. 061 926 82 11, Fax 061 926 82 00, E-Mail pts@jsag.ch Mitteilungen der Verwaltung Steuerbüro - Arbeitszeiten Monika Botrugno Direktwahl: 061/ 976 12 13 Mail: monika.botrugno@diegten.bl.ch Montag- Vormittag Dienstag- Vormittag Mittwoch- Vormittag Donnerstag- Vormittag Freitag- Vormittag Während dieser Vormittage ist Frau Botrugno telefonisch erreichbar oder während der Schalterstunden persönlich für Sie da. Für besondere Anliegen oder ein Gespräch können Sie einen Termin vereinbaren.

Februar 2013... 5 E-Rechnung Empfangen, prüfen und bezahlen Sie Ihre Rechnungen der Gemeinde Diegten direkt im E-Banking über PostFinance oder Ihre Bank. Die E-Rechnung spart Zeit, ist bequem und schont die Umwelt. E-Rechnungen werden Ihnen elektronisch ins E-Banking zugestellt anstatt von der Post in den Briefkasten. Mit wenigen Mausklicks können Sie die E-Rechnung im E-Banking prüfen, als PDF in Ihrem Computer speichern und den fixfertig ausgefüllten Einzahlungsschein zur Zahlung freigeben. Und Sie behalten stets die Kontrolle, denn bei einer Beanstandung können Sie eine E-Rechnung per Mausklick ablehnen. Ihre Vorteile Einfach: Keine Referenznummern mehr abtippen Schnell: Per Mausklick prüfen und bezahlen Papierlos: PDF statt Papier Kontrollierbar: Bei Bedarf per Mausklick ablehnen Sicher: Geschützte Übermittlung Melden Sie sich jetzt an unter www.e-rechnung.ch, direkt in Ihrem E-Banking oder telefonisch auf der Gemeindeverwaltung.

Februar 2013... 6 Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt 0073/2013 Bauherrschaft Bürki Margot, Säge, 4431 Bennwil Projekt Dachaufbauten Haus 5, Dach- und Fassadensanierung Haus 3+5, Parz. 2150, 2149, Känerkinderstrasse 5 Projektverfasser Peter Schaffner GmbH Architektur und Design, Känerkinderstrasse 7, 4457 Diegten 0077/2013 Bauherrschaft Schaub Daniel und Pfund Pascale, Wiesenstrasse 11, 4457 Diegten Projekt Sitzplatz-Verglasung, Parz. 3258, Wiesenstrasse 11, 4457 Diegten Projektverfasser Roland Boller GmbH, Am Dreispitz 11, D-79589 Binzen 0098/2013 Bauherrschaft Rest. Hirschen Immobilien AG, Känerkinderstrasse 2, 4457 Diegten Projekt Anbau Vordach Parz. 2175, Känerkinderstrasse 2 Projektverfasser GRG Ingenieure Keltenweg 31, 4460 Gelterkinden Geschwindigkeitskontrolle Datum Strasse Fahrtrichtung 09.12.12 Hauptstrasse Eptingen Tenniken Kontrollzeit von bis Anz. Fz Übertretungen Anzahl in % 14.40-15.55 249 39 15.7

Februar 2013... 7 Ausbildungsbeiträge (Stipendien und Ausbildungsdarlehen) Der Kanton Basel-Landschaft gewährt nach dem Grundsatz der Subsidiarität (d.h. die Kosten können weder durch Angehörige noch auf andere Weise aufgebracht werden) Ausbildungsbeiträge an folgende Ausbildungsrichtungen nach abgeschlossener obligatorischer Schulzeit und unter der Voraussetzung der Anerkennung der Ausbildungsstätte: Ausbildungsstätten für Geistliche; Berufslehren und Anlehren; Fachhochschulen; Fachschulen; Höhere Handels- und Verwaltungsschulen; Höhere technische und landwirtschaftliche Fachschulen; Maturitätsschulen; Schulen für Allgemeinbildung; Universitäten; Vollzeitberufsschulen. Folgende Kategorien von Personen können sich um Ausbildungsbeiträge bewerben, sofern sie im Kanton Basel-Landschaft stipendienrechtlichen Wohnsitz haben: Personen mit Schweizer Bürgerrecht einschliesslich Auslandschweizer und Auslandschweizerinnen mit Baselbieter Bürgerrecht; Personen ohne Schweizer Bürgerrecht mit einer kantonalen Niederlassung (Ausweis C); eine Aufenthaltsbewilligung (Ausweis B) genügt nicht. Bewerbung / Formulare Gesuche um Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen sind auf einem besonderen Formular, das bei der Abteilung Ausbildungsbeiträge, Hauptstrasse 28, 4127 Birsfelden (Telefon: 061 552 79 99), bezogen werden kann, vollständig ausgefüllt innerhalb der vorgeschriebenen Frist (s. Endtermine weiter unten) der Steuerbehörde bei der Wohnsitzgemeinde der Eltern des Bewerbers oder der Bewerberin einzureichen. Von dieser wird sie nach Kontrolle der Angaben auf der ersten Seite und Eintrag der elterlichen Steuerfaktoren auf der letzten Seite direkt an die erwähnte Adresse weitergeleitet. Beilagen Wer sich zum ersten Mal um Ausbildungsbeiträge bewirbt, hat dem Anmeldeformular das Zeugnis der zuletzt besuchten Schule oder das zuletzt

Februar 2013... 8 erworbene Abschlusszertifikat oder -diplom beizulegen. Besteht ein Lehroder Ausbildungsvertrag, so ist davon ebenfalls eine Kopie mit einzureichen. Zwingend ist auf dem Anmeldeformular die seit 2009 gültige, 13- stellige Sozialversicherungsnummer ( neue AHV-Nummer ) anzugeben. Sind die Eltern der sich bewerbenden Person gerichtlich getrennt oder geschieden, so muss ein Auszug aus dem entsprechenden Urteil mit Angaben über eine allfällige Kindszusprechung sowie über die gerichtlich bestätigten Kindsalimente beigelegt werden. Personen ohne Schweizer Bürgerrecht müssen eine Kopie der Niederlassungsbewilligung beifügen, anerkannte Flüchtlinge eine Kopie des sie betreffenden Asylentscheids mit Angaben über die Kantonszuweisung. Bezieht sich das Erstgesuch auf eine Zweitausbildung, also eine Ausbildung in einer anderen als der angestammten Berufsrichtung, so ist dies zudem der Kommission für Ausbildungsbeiträge gegenüber schriftlich und belegt zu begründen. Eingabefristen Gestützt auf 16 Absatz2 des Gesetzes über Ausbildungsbeiträge werden für die Einreichung der Gesuche folgende Termine festgesetzt, wobei der Zeitpunkt der Einreichung bei der Wohnsitzgemeinde der Eltern massgeblich ist: 1. Auf den 30.04.2013 haben Gesuche einzureichen: Schüler, Schülerinnen und Studierende, die ihre Ausbildung in den Monaten Januar, Februar, März oder April 2013 beginnen, oder bisherige Bewerber und Bewerberinnen, die in einem Vorjahr in diesen Monaten mit ihrer Ausbildung begonnen haben. 2. Auf den 31.08.2013 haben Gesuche einzureichen: Schüler, Schülerinnen und Studierende, die ihre Ausbildung in den Monaten Mai, Juni, Juli oder August 2013 beginnen, oder bisherige Bewerber und Bewerberinnen, die in einem Vorjahr in diesen Monaten mit ihrer Ausbildung begonnen haben. 3. Auf den 31.10.2013 haben Gesuche einzureichen: Schüler, Schülerinnen und Studierende, die ihre Ausbildung in den Monaten September, Oktober, November oder Dezember 2013 beginnen, oder bisherige Bewerber und Bewerberinnen, die in einem Vorjahr in diesen Monaten mit ihrer Ausbildung begonnen haben. 4. Auf den 28.02.2013 haben Gesuche für das Lehrjahr 2012/13 einzu reichen: Berufslernende, die ihre Lehre im Sommer 2012 angetreten haben, oder bisherige Bewerber und Bewerberinnen, die in einem Vorjahr ihre Lehre begonnen haben. 5. Auf den 28.02.2014 haben Gesuche für das Lehrjahr 2013/14 einzu

Februar 2013... 9 reichen: Berufslernende, die ihre Lehre im Sommer 2013 antreten werden. Bei den angegebenen Daten handelt es sich um Endtermine für die Abgabe des Formulars bei der Wohnsitzgemeinde der Eltern beziehungsweise des massgeblichen Elternteils; wir empfehlen dringendst eine frühzeitige Einreichung (bis frühestens neun Monate vor dem entsprechenden, oben angegebenen Datum). Bisherige Bezüger und Bezügerinnen von Ausbildungsbeiträgen Wer im vorangehenden Ausbildungsjahr Stipendien oder Darlehen bezogen hat, erhält das Formular zur Erneuerung des Antrags im Verlauf der Monate März/April zugestellt, sofern die ununterbrochene Ausbildung noch mindestens ein Jahr andauert. Auskünfte und weitere Informationen Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Ausbildungsbeiträge (Telefon: 061 552 79 99), Hauptstrasse 28, 4127 Birsfelden (voraussichtlich im Juni 2013 zügeln wir zurück an die Rosenstrasse 25 in 4410 Liestal; wir werden über den genauen Termin rechtzeitig im Amtsblatt informieren). Weitere aktuelle Hinweise zu Stipendien und Ausbildungsdarlehen finden Sie im Internet unter: www.bl.ch, die Mailadresse lautet: stipendien@bl.ch. Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Ausbildungsbeiträge

Februar 2013... 10 Veranstaltungskalender Februar 2013 Was Wann Wo Blutspende 06. Februar Gemeindesaal Mütterberatung 14. Februar Kulturraum Mittagstisch 26. Februar Gemeindesaal Kalligraphiekurs 26. Februar Fw-Theorieraum März 2013 Was Wann Wo Fun Sport Night 02. März MZH Kalligraphiekurs 05. März Fw-Theorieraum Mütterberatung 07. März Kulturraum Kant. Geländelauf beider Basel 09. März MZH Gemeindeversammlung 18. März Gemeindesaal Kalligraphiekurs 19. März Fw-Theorieraum Mütterberatung 21. März Kulturraum Kalligraphiekurs 26. März Fw-Theorieraum

Februar 2013... 11 Mitteilungen Schule, Vereine, Institutionen

Februar 2013... 12 M ittagstisch D iegten Am Dienstag, den 26. Februar kocht das Mittagstischteam für Sie folgendes Menu: Konfetti-Salat *** Pommes frites gebackener Fleischkäse Erbsli mit Rüebli *** Fasnachtsküchlein Preise inkl. Getränke und Kaffee: Erwachsene 12.--, Schüler 8.-- / 10.-- Kindergärtler 5.--, Kleinkinder gratis Ihre Anmeldung nehmen wir gerne bis spätestens am Montag, den 18. Februar entgegen. Bitte wenden Sie sich an: Jacqueline Schnidrig-Marti 061 971 64 07 oder Isabell Vögtli 061 971 20 74 Gross und Klein Jung und Alt; alle sind herzlich willkommen! (Für die Kinder ist eine Spielecke eingerichtet) Der Gemeindesaal wird bereits um 11:50 Uhr geöffnet, das Essen beginnt um 12:00 Uhr.

Februar 2013... 13 Einladung zur Blutspende Mittwoch, 06. Februar 2013 18.00 20.30 Uhr Gemeindesaal 4457 Diegten Achtung: Die nächste Blutspende Aktion findet am Mittwoch 14. August 2013 in Eptingen statt. Herzlich willkommen Euer Samariterverein Diegten und Umgebung

Februar 2013... 14

Februar 2013... 15

Februar 2013... 16 Hecken und Sträucher entlang der Gemeindestrassen Gemäss 28 des Strassenreglements sind Gartenanlagen so zu gestalten, dass sie die Benützung der Verkehrsfläche und deren Beleuchtung nicht beeinträchtigen. Insbesondere ist auf eine möglichst freie Sicht bei Aus-/Einfahrten, Kreuzungen, Verzweigungen, etc. zu achten. Die Grundeigentümer werden gebeten, die Sträucher und Hecken, die das Strassenareal überragen, periodisch zurückzuschneiden. Äste von Bäumen und Sträuchern dürfen die Fahrbahn nur ab mindestens 4.50 m, das Trottoir ab mindestens 2.50 m Höhe überragen. Bei Nichtbeachtung werden sie vom Wegmacher zurückgeschnitten und in Rechnung gestellt!