Aufhebung des kommunalen Grundbuchamtes in Buchenbach. Nachrichten aus dem Gemeinderat ( ) Friedhof Buchenbach

Ähnliche Dokumente
Herr Geistlicher Rat Ansgar Kleinhans feierte vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag.

Widerspruchsrecht der Einwohner/innen. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Buchenbach. Nachrichten aus dem Gemeinderat (17.02.

Nachruf. Alfons Wißler

Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt KW 18. Freitag, um 10 Uhr.

Vereinszuschuss 2014 für jugendliche Vereinsmitglieder. Öfentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Sportler/-innenehrung. Wohnungen zu vermieten. Fundsachen. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Abfuhr der gelben Säcke

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Parken auf schmalen Fahrbahnen. Redaktionsschlussänderungen. Stellenausschreibung. Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig?

Bürgergemeinschaft Oberried - Vereinsgründung WEIHNACHTSBAUM-SAMMLUNG. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 08. Januar 2015 Nummer 01/02

Flyer mit Informationen. Dieser kann auf der Internetseite der Gemeinde. Bürgergemeinschaft. Oberried) heruntergeladen

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Ortschaftsratsitzung. Fundsachen. Stellenangebot Minijob/FSJ

Gelungene Renovierung des Spielplatzes an der Ibentalhalle

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

St. Paulus - Gemeindebrief

Kindergarten Hofsgrund

Veranstaltungskalender Freitag, , 20:00 Uhr Generalversammlung Sportfreunde Oberried e.v in der Klosterschiire

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Donnerstag, 16. April 2015 Nummer 16

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

39. Jahrgang Donnerstag 17. Oktober 2013 Nr. 42

Herbstferienprogramm 201 6

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

38. Jahrgang Donnerstag, 29. November 2012 Nr. 48

42. Jahrgang Donnerstag, 22. Dezember 2016 Nr. 51/52

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Hallo Kinder und Jugendliche!

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

Jugendfeuerwehr Oberried beim Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Breisgau- Hochschwarzwald erfolgreich

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Gästeehrung. Öffentliche Bekanntmachung 2. punktuelle Planänderung des Flächennutzungsplans des Gemeindeverwaltungsverbandes

Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Juni 2016

42. Jahrgang Donnerstag, 9. Juni 2016 Nr Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 30. Mai 2016

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Hengsberg Lang Lebring-St. Margarethen Weitendorf Wildon Hengist-Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien!

Bauplätze in Erbbaupacht in Oberried. Einladung zur Ortschaftsratsitzung in Hofsgrund. Veranstaltungskalender. Donnerstag, 05. März 2015 Nummer 10

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Einfach mal vorbeischauen!

21. bis Veranstaltungsstätte: Goldener Pflug

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

der Skiclub der Dich bewegt

FLOHMARKT am Salinenplatz

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Freiburger Notfallpraxis KV Baden-Württemberg, Bezirksdirektion Freiburg

Wandern auf dem Kapellenweg. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Frauengemeinschaft Eschbach. Redaktionsschlussänderungen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Sommerferienprogramm 2013

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Gemeindebauhof freut sich über neues Dienstfahrzeug

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

AWO-Ortsverein Weiherhof

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

Neujahrsempfang 2016 in Stegen

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Termine von April Dezember 2015

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Besuch der Sternsinger im Rathaus Buchenbach

Haushaltsbuch Jänner 2013

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg

Angebote für Familien

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten. Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Radarmessung

Transkript:

40. Jahrgang Donnerstag 13. März 2014 Nr. 11 Nachrichten aus dem Gemeinderat (10.03.2014) Bauantrag zum Anbau eines Ökonomiegebäudes, Ibentalstr. 33; Fl.St.Nr. 9/0 Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag mit 16 Ja-Stimmen bei einer Gegenstimme das Einvernehmen. Antrag des Waldorfkindergartens auf Anhebung der Defizitfinanzierung von 87% auf 90% Der Gemeinderat stimmt der Anhebung der Abmangelfinanzierung für den Waldorfkindergarten Dreisamtal auf 88,5 % im Jahr 2014 und auf 90 % im Jahr 2015 einstimmig zu. Die entsprechenden Mittel sollen im Haushaltsplan 2015 bereitgestellt werden. Der Anhebungsbetrag für 2014 wird jedoch erst mit Inkrafttreten des Haushaltsplanes 2015 zur Auszahlung gebracht. Künftige Unterbringung von Flüchtlingen Der Gemeinderat hat sich mit der Bereitstellung geeigneter Unterkünfte für Flüchtlinge befasst. Antrag der Dorfgemeinschaft Wagensteig e.v. auf Überlassung der Räume im Feuerwehrgerätehaus Wagensteig Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Räume im 1. OG des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses Wagensteig der Dorfgemeinschaft Wagensteig e.v. kostenlos zur Verfügung zu stellen, sofern diese nicht von der Gemeinde zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Die Unterhaltspflege wird hierbei als Gegenleistung vereinbart. Die Nutzungsvereinbarung soll so aufgestellt werden, dass bei privater Nutzung eine Gebühr an die Gemeinde entrichtet wird. Fischereiverpachtung Wagensteigbach (Gemarkung Buchenbach) und Rotbach/Schulterdobelbach (Gemarkungen Buchenbach und Falkensteig Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Fischereipacht des Wagensteigbaches auf Gemarkung Buchenbach, zu einem unveränderten Pachtzins in Höhe von 1.250,00 Euro, und des Rotbaches/ Schulterdobelbaches auf den Gemarkungen Buchenbach und Falkensteig, zu einem unveränderten Pachtzins von Höhe von 650,00 Euro, wiederum jeweils auf weitere 12 Jahre an den Angelsportverein Freiburg e.v. zu verpachten. Die Verwaltung wird beauftragt die jeweiligen Pachtverträge vorzubereiten und die Pachteinnahmen kassenmäßig zu erfassen. Eigentümerziele im Rahmen der Forsteinrichtung für den Gemeindewald Buchenbach Der Gemeinderat nimmt die Eigentümerziele der Forsteinrichtung für den Gemeindewald Buchenbach einstimmig zustimmend zur Kenntnis. Aufhebung des kommunalen Grundbuchamtes in Buchenbach Mit der Neuordnung des Grundbuchwesens in Baden-Württemberg wird das kommunale Grundbuchamt Buchenbach am Montag, den 02. Juni 2014 aufgehoben. Letzter Tag, an welchem das Grundbuchamt im Rathaus für den Publikumsverkehr geöffnet hat, ist Dienstag, der 27. Mai 2014 (bis 18.00 Uhr). In Zukunft wird das Grundbuch für den Landgerichtsbezirk Freiburg im Breisgau zentral vom Amtsgericht Emmendingen geführt Um den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit der Einsichtnahme in die elektronischen Grundbücher des Bezirks zu gewährleisten, wird die Gemeindeverwaltung Buchenbach nach einer Übergangszeit eine Grundbucheinsichtsstelle haben. In dieser Übergangszeit, bis alle Grundbuchdaten digitalisiert sind, kann es zu Verzögerungen von Auskünften kommen. Die künftige Grundbucheinsichtsstelle wird zu den üblichen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Buchenbach geöffnet haben. Auf den Anschlag an der Verkündungstafel des Rathauses wird hingewiesen. Friedhof Buchenbach Standsicherheitsprüfung Grabsteine auf ihre Standsicherheit Nach der geltenden Friedhofordnung der Gemeinde Buchenbach sind Grabmale und sonstige Grabausstattungen dauernd in verkehrssicherem Zustand zu halten und auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Erscheint die Standsicherheit von Grabmalen und sonstigen Grabausstattungen gefährdet, so sind die für die Unterhaltung Verantwortlichen verpflichtet, unverzüglich Abhilfe zu schaffen. Die Nutzungs- und Verfügungsberechtigten der einzelnen Grabstätten werden aufgefordert, die Grabmale auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen bzw. überprüfen und ggf. Mängel durch Fachfirmen (Bildhauer/Steinmetz) beseitigen zu lassen. Gemäß den geltenden Unfallverhütungsvorschriften und der Rechtsprechung ist die Gemeinde Buchenbach verpflichtet, eine regelmäßige Überprüfung der Standsicherheit von sämtlichen Grabmalen vorzunehmen. Diese Überprüfung wird durch eine, durch die Gemeinde Buchenbach beauftragte, Fachfirma im März/April 2014 durchgeführt. Bei Gefahren kann die Gemeinde bzw. die beauftragte Fachfirma, auf Kosten des Nutzungs- oder Verfügungsberechtigten, Sicherungsmaßnahmen (z.b. Umlegung von Grabmalen, Absperrungen) treffen. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Laser-Lichtschranke Datum: 06.03.2014 Zul. Höchstgeschwindigkeit: 40 Messpunkt: Hauptstraße

2 Donnerstag, 13. März 2014 Buchenbach Einsatzzeit: 6.24 11.38 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 1559 Beanstandungen: 62 Höchstgeschwindigkeit: 59 an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Mo., Di., Do. von 20 bis 6 Uhr Mi. und Fr. ab 15 Uhr Erwachsene 0761 8099800 Kinder 0761 80998099 Apotheken-Notdienst Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr. Weitere Notdienstapotheken erfahren Sie unter der kostenlosen Festnetznummer: 0800 0022833. Donnerstag, 13.03.2014 Titisee-Apotheke, Tel: 07651-8202 Jägerstraße 2, 79822 Titisee-Neustadt Freitag, 14.03.2014 Zasius-Apotheke,0761-73280 Günterstalstraße 39, 79102 Freiburg Datum: 28.02.2014 Zul. Höchstgeschwindigkeit: 60 Messpunkt: OT Wagensteig, Falkenhof Einsatzzeit: 14.14 19.09 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 1029 Beanstandungen: 93 Höchstgeschwindigkeit: 83 Fundsachen Folgende Fundgegenstände wurden abgegeben: - Schlüsselbund mit AIR-Anhänger - Sonnenbrille - Samsung Handy - Schwarze Jacke der Marke Mustang Gr. L - Schwarze Jacke der Marke Fresh Made Gr. S- Schlüssel mit Rom -Anhänger Samstag, 15.03.2014 Jahn-Apotheke, Tel: 0761-703920 Schwarzwaldstraße 146, 79102 Freiburg Sonntag, 16.03.2014 Littenweiler-Apotheke,Tel: 0761-69675051 Römerstraße 1, 79117 Freiburg Montag, 17.03.2014 Dreikönig-Apotheke,Tel: 0761-75755 Dreikönigstr. 9, 79102 Freiburg Dienstag,18.03.2014 Schwarzwald-Apotheke,Tel: 07652-91140 Freiburger Str. 4, 79856 Hinterzarten Mittwoch, 19.03.2014 Bären-Apotheke Stegen,Tel: 07661-931777 Hirschenweg 6, 79252 Stegen Zur Beachtung: Der Nacht- und Sonntagsdienst wird vom/von der Apotheker(in) über die reguläre Arbeitszeit hinaus zusätzlich übernommen. Wir bitten Sie daher, den Bereitschaftsdienst nach 20.00 Uhr nur in echten Notfällen in Anspruch zu nehmen. Dorfhelferin, Einsatzleitung Tel.: 7077 DRK-Pflegedienst Tel.: 07660 920353 Tel.: 0175 2244311 Feuerwehr - Notruf Tel.: 112 Hospizgruppe Dreisamtal Tel.: 07661 3139 Kirchl. Sozialstation Dreisamtal e.v. Tel.: 98680 Notfallrettung Tel.: 112 Polizei - Notruf Tel.: 110 Polizeiposten Kirchzarten Tel.: 90870 Rettungsdienst - Notruf Tel.: 19222 Telefonseelsorge Tel.: 0800 1110111 Tel.: 0800 1110222 Wassermeister Tel.: 07661 393-112 Zahnärztlicher Notfalldienst, Info Tel.: 0180 3222555-45 Neuanmeldungen im Kath. Kindergarten St. Blasius, Buchenbach Der kath. Kindergarten St. Blasius nimmt in der Zeit vom 10.März bis 20. März 2014 Neuanmeldungen für das Kindergartenjahr Sept. 2014 August 2015 entgegen. Bitte melden sie sich vorher telefonisch unter 396565, damit ein persönlicher Anmeldetermin vereinbart werden kann. Waldorfkindergarten Rosentor im Dreisamtal Kinderkleidermarkt Samstag, 15. März; 14:00-16:00 Uhr Angeboten werden gut erhaltene und sortierte Kinderartikel mit dem Schwerpunkt auf Naturmaterialien. Im Café erwartet Sie eine reichhaltige Kuchenauswahl. Bei dieser Gelegenheit können Sie den Kindergarten kennenlernen. Eine Erzieherin beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen. 22. März 2014 Tag der offenen Tür an der Realschule am Giersberg in Kirchzarten für die Eltern der Grundschüler Klassen 4, für alle Eltern der Realschule am Giersberg in Kirchzarten und für interessierte Bürger unserer Einzugsgemeinden Die Realschule am Giersberg in Kirchzarten führt am Samstag, den 22. März 2014 von 10.00 bis 14.00 Uhr einen TAG DER OFFENEN TÜR für alle Eltern der Grundschüler der Klassenstufe 4 der Grundschulen im Einzugsbereich und alle Eltern der Realschule am Giersberg durch. Eingeladen sind ebenfalls alle an der Arbeit der Realschule am Giersberg interessierten Bürger. Eingebunden in den Tag der offenen Tür sind folgende Veranstaltungen: von 09.15 bis ca. 10.00 Uhr für alle Eltern der Realschulklassenstufe 6: Informationsveranstaltung über den Wahlpflichtbereich in der Aula

Buchenbach Donnerstag, 13. März 2014 3 des Schulzentrums anschließend Vorstellung der Fachbereiche in den Fachräumen mit Fragemöglichkeiten. um 10.15 Uhr füralle Eltern der Grundschulklassen 4: Eröffnung des Tages der offenen Tür mit einer Informationsveranstaltung über die Realschule und die besondere Ausprägung der Realschule am Giersberg Kirchzarten. Hier erhalten alle Eltern Entscheidungshilfen und wichtige Informationen über die Schulwahl. Ein genaues Veranstaltungsprogramm über alle Angebote wird ca. eine Woche vorher auf unserer Homepage veröffentlicht. Für Verpflegung sorgen verschiedene Klassen mit tatkräftiger Unterstützung durch ihre Eltern. Anmeldung an der Realschule Kirchzarten für Grundschüler der Klassen 4: Mittwoch, 26.03.2014 von 8.00 Uhr 12.00 Uhr und 14.00 Uhr 17.00 Uhr und Donnerstag, 27.03.2014 von 8.00 12.00 Uhr. zur Anmeldung bitte mitbringen: 1. Geburtsurkunde 2. Formular Anmeldung bei der weiterführenden Schule Kinderturnen ab 3 J. Auch ohne die Hand von Mama kann ich jetzt klettern, balancieren und springen. Trotzdem ist Mama/Papa/Oma/Opa dabei und sieht, was ich alles schon kann. Diese Bewegungserfahrungen sind von Vorteil, damit die kniffligen Kletterlandschaften mit Spaß erlebt werden können. Sybilla Wadewitz, ab Di, 18.3.14, 15.30 16.30 Uhr, Ibentalhalle, 12 Termine, 42 Tastaturschreiben in wenigen Stunden und das mit Spaß! In nur wenigen Stunden lernen wir, blind die richtigen Buchstaben, Ziffern, Zeichen und Symbole zu finden. Wer normalerweise an einem Laptop arbeiten, kann diesen gerne mitbringen. Für Kursunterlagen fallen 3 an, welche bei der Kursleiterin zu entrichten sind. Lydie Hak, ab Do, 20.3., 18.15 20.15 Uhr, Sommerbergschule, EDV- Raum, 4 Termine, 52 / 38 für Kinder und Jugendliche Tastaturschreiben mit Spiel und Spaß für Kinder Nach 4 x 2 Stunden kannst du ohne zu schauen alles schreiben, was du möchtest. Du kannst alle Buchstaben finden und das mit 10 Fingern! Für Kursunterlagen fallen 3 an, welche bei der Kursleiterin zu entrichten sind. Lydie Hak 16 18 Uhr, 4 Termine, 38, ab Do, 20.3., ODER ab Fr, 21.3., 16.30 18.30 Uhr VOLKSHOCHSCHULE DREISAMTAL Anmeldung unter: VHS Buchenbach / Maier; Am Rainhof 44, 79199 Kirchzarten Telefon: 07661/905764 E-Mail: VHS_Buchenbach@gmx.de Kreative Gestaltungsübung für 4- bis 6-Jährige Der Kurs möchte älteren Kindergartenkindern Gelegenheit geben, viele abwechslungsreiche Fertigkeiten kennen zu lernen. Dazu gehören u. a. Töpfern, Batiken, Filzen, Mosaiken legen, Malen und Basteln. Kinder, die gerne kleine Geschenke für sich und andere herstellen, sind hier richtig! Wir probieren immer neue Ideen aus! Die Materialkosten von 6 werden im Kurs bezahlt. Rosemarie Bee, ab Di, 18.3., 15.30 16.30 Uhr, Sommerbergschule, Werkraum, 4 Termine, 20 Töpfern macht viel Spaß! Für Schulkinder Wir töpfern mit verschiedenen Tonsorten, aus denen schönen Dinge (z.b. Tiere, Dosen, Stifthalter, Schalen...) entstehen. Vielleicht können wir auch ein paar Ostergeschenke machen. Nach dem ersten Brand können mit Glasurfarben bunte Akzente gesetzt werden. Dieser Kurs ist keine Wiederholung vom Vorjahreskurs. Bitte mitbringen: 10 Materialkosten und Altpapier Rosemarie Bee, ab Di, 18.3., 16.30 18 Uhr, Sommerbergschule, Werkraum, 4 Termine, 24 ACHTUNG! Geänderte Starttermine! Kletterkurs für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren - in Beleitung eines Elternteils Die Kinder erlernen die Grundlagen des Kletterns, während die Eltern sie sichern. Der Kurs findet in der DAV Halle in Freiburg statt. Anmeldeschluss: 11.4. 2 Termine: Sa, 24.5. + Sa, 31.5., 10.15 13.30 Uhr, Kursgebühr für ein Kind mit einem Elternteil: 46 (darin enthalten sind 22 Halleneintritt für 1 Elternteil mit Kind und Klettergurt / Sicherungsgerät) Es klingt aus tausend Steinen Wort und Musik in der Vaterunser-Kapelle Buchenbach /Unteribental Zugehen auf Ostern Barbara Kolberg, Orgel und Sprecher Sonntag, 23.März 2014, 17.00 ca 18.00 Uhr Freier Eintritt Spenden sind willkommen Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter Gottesdienst Sonntag,16.3.14 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfrn. Herrmann) im Ökumen. Zentrum Stegen, Kindergottesdienstanschl. Tee im Foyer, Eine-Welt-Waren-Verkauf Konzert: Sonntag, 16.3.14, 17.00 Uhr, Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten: Auf dem Weg zur Blauen Blume Das Ardinghello-Ensemble Freiburg musiziert Werke von Franz Danzi: Flötenquartett D-Dur; Ferdinand Ries: Flötenquartett C-Dur; Ludwig van Beethoven: Streichtrio Nr. 4 D-Dur; Franz Danzi: Flötenquartett d-moll. Mitwirkende sind: Karl Kaiser, Flöte; Annette Rehberger, Violine; Sebastian Wohlfahrt, Viola; Ursula Kaiser, Violoncello; Eintritt frei Spenden erbeten Ökumen. Seniorennachmittag Donnerstag, 20.3.14, 14.45 Uhr, Ökumen. Zentrum Stegen: Nach der Andacht und Kaffee und Kuchen berichtet Frau Margret Wassermann über Frauen aus der Bibel: Sara. Bambiniturnen Ich bin zwischen 20 Monaten und 3 Jahren alt und will werfen, hüpfen, rollen und erste Bewegungsspiele lernen. Mit Mamas oder Papas Hilfe kann ich hier neue Dinge ausprobieren. Sybilla Wadewitz, ab Di, 18.3., 9.45 10.45 Uhr, Ibentalhalle, 12 Termine, 42

4 Donnerstag, 13. März 2014 Buchenbach Über das Leben von Wildbienen, Wespen und Hummeln. Am Donnerstag, 13. März 2014 wird Reinhold Treiber vom Naturzentrum Kaiserstuhl mit interessanten Bildern über die»anderen«bienen berichten. Gemeint sind die Wildbienen, die Verwandten unserer Honigbiene. Insgesamt gibt es allein in Deutschland 554 verschiedene Wildbienen-Arten. Zu ihnen rechnen u.a. die Sand-, Mauer-, Woll-, Langhorn-, Hosen-, Seiden-, Masken- und Pelzbienen und nicht zuletzt die Hummeln. Jede Art zeichnet sich insbesondere durch ein höchst interessantes Fortpflanzungsverhalten aus, über das die Zuhörer informiert werden. Neben den Honigbienen haben die Wildbienen große Bedeutung für die Bestäubung unserer Wildund Nahrungspflanzen. Dies ist umso wichtiger, als gerade seit einigen Jahren die Honigbienen infolge von bestimmten Krankheiten und Umweltgiften in ihrem Bestand stark gefährdet sind. Wir werden uns daher darüber unterhalten, wie wir diese Bienenarten, die ebenfalls bedroht sind, schützen und fördern können. Der Vortrag findet im Kurhaus in Kirchzarten statt und beginnt um 19.30 Uhr, die Teilnahme kostet 3 Euro. Weitere Infos zur NABU-Gruppe Dreisamtal unter www.nabu-dreisamtal.de und 07661-6488. Jahreshauptversammlung Alle Mitglieder des NABU-Dreisamtal sind herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung, am Donnerstag, 26. März 2014 eingeladen. Wir berichten in Wort und Bild über unsere Aktivitäten im vergangenen Jahr. Auf der Tagesordnung steht: Begrüßung Berichte aus der Gruppe (mit Bildern) Aussprache und Ausblick Kassenbericht/Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Wahl des neuen Vorstands Ehrung von Mitgliedern Anträge von Mitgliedern Verschiedenes Die Versammlung findet um 19.30 Uhr im Kurhaus in Kirchzarten statt. Weitere Infos zur NABU-Gruppe Dreisamtal unter www.nabu-dreisamtal.de und 07661-6488. Schwarzwaldverein Buchenbach e.v. Am Sonntag den 16.März 2014 wandern wir Zwischen Glottertal und Denzlingen Wir fahren mit dem Zug nach Denzlingen. Vom Bahnhof aus geht s zur Severinkapelle, nach Suggental, Wissereck und zurück nach Denzlingen. Einkehr ist im Kohler Eck. Wir treffen uns um 8.15 Uhr am Bahnhof Himmelreich mit Regiokarte und Rucksack-Verpflegung. Die Wanderung dauert ca. 4 Stunden. Wanderführer sind Ursula und Bernhard Hug, Tel.: 07661/4767 Der nächste Wandererstammtisch findet am Mittwoch, den 12. März 2014 im Gasthaus Schlüssel in Buchenbach statt. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr. Veranstaltungen der Tourist-Info Dreisamtal 15.-16. März Fahrtechnik Seminar für Einsteiger und Freizeitfahrer - Spaß und Genuss beim Mountainbiken *2 speziell ausgelegte Fahrtechnik Kurse vormittags ca. 2-3 Stunden *2 speziell ausgelegte Touren mit Umsetzung der Fahrtechnik ca. 2-3 Stunden *Workshop / Pannenhilfe / kleine Reparaturen ca. 1-2 Stunden nach der Tour am Samstag Treffpunkt: Kirchzarten, Tourist-Info. Anmeldung erforderlich: WSM Weiss Sportsmarketing, Tel. 07661 / 907 796, www.weiss-sportsmarketing.de, Kosten: 70 für einen Tag, 130 für beide Tage (ohne Übernachtung) Sonntag, 16. März 15 Uhr: Musikalischer Sonntagnachmittag auf dem Lindenberg mit dem Landfrauenchörle, St. Peter und der Kindertrachtengruppe, St. Peter Ort: Pilgergaststätte Maria Lindenberg, Lindenbergstraße 25 a, Kosten: Eintritt frei - Spenden für die Musiker erbeten Regelmäßige Termine Montags: 15-16:30 Uhr: Schneeschuhtour zu den Wetterbuchen am Schauinsland Was hat eigentlich die Kuh mit der Wetterbuche zu tun? - Wir laufen mit Schneeschuhen (je nach Schneelage auch ohne) zu unseren Bilderbuch-Wetterbuchen am Schauinsland, auf leisen Sohlen zu einem der ältesten und beeindruckendsten Weidbuchenbestände. Es gibt viel über die Wetterbuche zu erzählen, auch welche Bedeutung der Kuh zukommt. Anschließend - kleine Einkehr. Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Schneeschuhe und -stöcke können vor Ort ausgeliehen werden. Treffpunkt: Parkplatz an der Bergstation Schauinsland Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512 oder E-Mail: natourpur-schauinsland@ gmx.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine sind auf Anfrage möglich. Dienstags: 13:30-16:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Auf dem Rückweg kehren wir zur Kaffeepause in den Landgasthof Zum Rössle in Dietenbach (Kirchzarten) ein. Treffpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Kosten: 12 pro Pers., 40 pro Familie (4-5 Pers.), ohne Einkehr Anmeldung und Infos: Familie Maier, Tel. 07661/ 61 920, per Mail: mm.maier@t-online.de Mittwochs: - witterungsabhängig 10 Uhr: Schneeschuh Tour: Nach einer kurzen Einweisung starten wir in eine zauberhafte Winterlandschaft. Geführte Tour ca. 2 bis 2 ½ Stunden, anschließend Glühwein. Treffpunkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, Silberbergstraße 35. Kosten: 20 pro Person inkl. Ausrüstung. Anmeldung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel. 07602/ 288. 14:30-16 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Buchenbach Donnerstag, 13. März 2014 5 Donnerstags: 15-16:30 Uhr: Schneeschuh-Tour zum Sonnenuntergang am Schauinsland... mit herrlichem Panorama ins Rheintal und zu den Vogesen. Wir wandern dem Sonnenuntergang entgegen. Durch die vielen unterschiedlichen landschaftlichen Eindrücke und Stimmungen ist das immer ein einmaliges Erlebnis! Je nach Schneelage findet die Tour auch ohne Schneeschuhe statt. Anschließend - kleine Einkehr. Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung sowie Stirn- oder Taschenlampe sind erforderlich. Schneeschuhe und -stöcke können vor Ort ausgeliehen werden. Treffpunkt: Parkplatz gegenüber vom Hotel Die Halde Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512 oder E-Mail: natourpur-schauinsland@ gmx.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine sind gerne möglich 20:30 Uhr: Skatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel. 07661/ 4724 Freitags: Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Treffpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ 15 648 135, www.gr-oove.de, Kosten: 79 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist-Info) 16-18 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Samstags: 10-12 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Kutschfahrt im Dreisamtal: Wir spannen an Sie spannen aus! Wir organisieren Ihr unvergessliches und persönliches Schwarzwald-Erlebnis. Familie Willi Rombach, Tel. 0151/ 57 281 079 Bauernhofmuseen: Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines,schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öffnungszeiten: Montags von 18 bis 20 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Tel. 07661/ 989 077 oder 07661/ 5038. Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel. 0170 / 3 462 672 November bis April geschlossen! Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Tel. 07661/ 3 965-40. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. hansmeyerhof.de Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal finden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.dreisamtal. de, im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel. 07661/ 907 980 Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöffnet ACOUSTIC FIVE aus Kirchzarten Freitag, 14. März, 20 Uhr, Klosterschiire Oberried KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO DIE DREI SCHWEIZER Jazz ohne Grenzen von Generationen für Generationen dreisam KleinKunstBühne Burg Samstag, 22. März, 19 Uhr, Große Stube in der Talvogtei Kirchzarten KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO Besuchen Sie uns auf der Messe am Stand der Schwarzwaldregion Freiburg: CFT Freizeitmesse in Freiburg: 14.-16. März Veranstaltungen in der Friedrich-Husemann- Klinik Sonntag, 16.03., 11:00 Uhr Konzert Sing & Swing! Vokalensemble Cantamus und Trio Col Legno Christoph Wirz, Klarinette Götz Veigel, Gitarre Benedikt Pitsch, Kontrabass Chorleitung und Klavier:Susanne Mossmann Veranstaltungen in den Umlandgemeinden Informationsabend über die Grundschulförderklasse am Dienstag, 18. März 2014, 20.00 Uhrin der Grundschule Kirchzarten, Schwarzwaldstraße 5 Kinderkleidermarkt in St. MärgenAm Samstag, den 29. März findet in der Schwarzwaldhalle St. Märgen von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr der diesjährige Frühjahrs/Sommer-Kinderkleidermarkt statt. Der Erlös des KKM wird wieder der Förderung der Kinder und Jugendlichen der Gemeinde zu Gute kommen.vielen Dank das KKM-Team Tel.: 07669/921049 Löffler 07669/939378 Schuler E i n l a d u n g Der BLHV Freiburg lädt alle Mitglieder, Landfrauen, Bäuerinnen und Bauern, Winzerinnen und Winzer zur diesjährigen Landesversammlung am Dienstag, den 18. März 2014, 9:30 Uhr in die Kirchberghalle Jengerstr. 3 in 79238 Ehrenkirchen herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch Präsident Werner Räpple 2. Totenehrung 3. Grußworte 4. Geschäftsbericht 2013 Hauptgeschäftsführer Benjamin Fiebig 5. EU-Agrarpolitik nach 2013 Bäuerlicher Familienbetrieb als Zukunftsmodell?Die Landesregierung ist gefordert

6 Donnerstag, 13. März 2014 Buchenbach Präsident Werner Räppl 6. Aussprache 7. Gemeinsames Mittagessen 8. Landwirtschaft und Verbandsarbeit im Spannungsfeld gesellschaftlichererwartungshaltung und betriebswirtschaftlicher DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken Realität 9. Schlussworte 10. Der BLHV Kreisverband Hochschwarzwald lädt ein zu einer Informationsveranstaltung zum Thema: Landwirtschaftliches Pachtrecht was ist beim Pachtvertrag zu beachten?das Thema Pachtvertrag ist in den meisten Betrieben von großer Bedeutung. Was mussder Pachtvertrag zwingend enthalten? Was sollte in Zusatzvereinbarungen unbedingt gere-gelt werden? Wie sind die Kündigungsfristen? Fragen über Fragen die für den Betrieb wich-tig sind.referent: Herr Michael Nödl, Justitiar des BLHVTermin: Mittwoch, den 26. März 2014, 20.00 Uhr im Gasthaus TraubeWutachstraße 14, 79843 Löffingen - SeppenhofenAlle Mitglieder, Landfrauen, Bäuerinnen und Bauern sind herzlich eingeladen.