BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

Ähnliche Dokumente
BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde

Diese Information stammt aus dem Internetangebot des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. Bitte beachten Sie den rechtlichen

Der Minister -_.~~._,-_.,~~-"---_.. ! I,., 2' :t":4;~ in der Anlage übersende ich Ihnen einen Bericht zum obengenannten Tagesordnungspunkt.

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Sitzungsvorlage für die 2. Sitzung der Unterkommission Schiene der Verkehrskommission des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln

Vorhabenanmeldungen der Initiative Metropolregion Rheinland für die Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplan

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde

Bundesverkehrswegeplan 2030

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Bundesverkehrswegeplan 2015 Priorisierung der angemeldeten Straßenbauvorhaben in Baden-Württemberg

Haltestellen-Verzeichnis

Von Wunschzetteln und Finanzierungslücken Berlin und der neue Bundesverkehrswegeplan"

Erholung auf dem Immobilienmarkt - Innenminister Wolf legt Grundstücksmarktbericht NRW 2006 vor

Tickets & Tarife. Tickets & Tarife. Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden

Referenzliste der Prüfungen aller bautechnischer Nachweise des Wasser- und Wasserwirtschaftsbau

BürgerINFORMATION zum Rhein-Ruhr-Express (RRX) Herzlich willkommen!

ESt - Tarifvorschriften 34a EStG Thesaurierungsbesteuerung

Drittes Gesetz zur Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetzes

Das Mobilportal von RP ONLINE

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Verwaltungspraktikumsliste: Land


NetzDialog 2015 Interview mit Herrn Wolfgang Bohrer. DB Netz AG Wolfgang Bohrer Leiter Netzplanung und Portfoliomanagement

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App

TOP 2 Maßnahmen des Bundesverkehrswegeplanes 2003, Stand der Umsetzung in der Region

Bahnkonferenz Metropolenbahn am in Schwandorf

OFD Nordrhein-Westfalen Prüffelder 2014

Verzeichnis der Begünstigten gemäß Art. 7 Abs. 2 Buchst. d der VO (EG) Nr. 1828/2006

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie "Weiterempfehlung" Stand: Juli 2013

Beschluss. zur Sitzung des Kreisausschusses. am Donnerstag, den in KT 1.32

Bundesweit einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: (kostenlos)

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie "Organisation & Service" Stand: Juli 2013

Anerkannte Einrichtungen nach dem Weiterbildungsgesetz (Bezirk Düsseldorf nach Orten)

Anerkannte Weiterbildungseinrichtungen (Bezirk Düsseldorf nach Orten)

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

Verkehrsentwicklung im Rheinland

Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter. Regierungsbezirk Arnsberg. Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, Bochum

Pressekonferenz Bauschwerpunkte 2015 in NRW. DB Netz AG Prof. Dr. Michael Häßler/Reiner Krieger Vertrieb und Fahrplan Düsseldorf,

Tickets & Tarife. Tickets & Tarife. Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden

Fachgespräch Bahnstrecke Ulm - Augsburg. Deutsche Bahn AG Klaus-Dieter Josel Konzernbevollmächtigter Bayern Neusäß, 24. Juli 2015

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und deren Umsätze in NRW 2000 bis 2009

Anerkannte/geförderte Familienbildungsstätten in anderer Trägerschaft im Bereich des Landschaftsverbandes Rheinland Stand:

Ausländerbeiräte NRW. Aachen. Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz Aachen. Alsdorf. Stadtverwaltung/ Bürgerdienste Postfach Alsdorf

Bundesverkehrswegeplan Aus Sicht des Landes Baden-Württemberg

Anerkannte Betreuungsvereine Straße Ort Telefon Tätigkeit

Mediadaten RP ONLINE Das Newsportal der Rheinischen Post

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 *

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

Betreuungsstellen in Nordrhein

TOP 3 Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030

Schulpsychologie in Nordrhein-Westfalen ab August 2007

Anlage 2 Projektlisten Schiene

Gesetz über den Ausbau der Schienenwege des Bundes (Bundesschienenwegeausbaugesetz)

Schneller, flexibler und komfortabler durch die Region.

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Hilden Solingen und zurück

Mehr! Das Special der multimedialen Möglichkeiten.

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum )

Die Bedeutung der Binnenhäfen für die nordrhein-westfälische Wirtschaft

Vereinbarung zur Finanzierung. von Building Information Modeling (BIM) bei Pilotprojekten der DB Netz AG

Bundesfernstraßen in Hamburg Ausbau der A 7 leistungsfähig innovativ - umfeldverträglich

Autobahn 100 im Zuge des neuen Bundesverkehrswegeplans 2015

Gutachten zur Flughafenanbindung

Verkehr in Hamburg, in der Metropolregion und mit dem Hinterland des Seehafens

Straßenverkehrliche Erschließung. Flughafen München

AUSBILDUNGSZENTRUM NIEDERAUSSEM

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember)

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060.

Stausituation auf deutschen Autobahnen im Jahr 2011

Doppelanschlussstelle an der

Inbetriebnahmen zum bzw. im Netzfahrplan 2017

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Hagen Wuppertal Düsseldorf Neuss Mönchengladbach Schienenersatzverkehr Wuppertal-Vohwinkel Wuppertal Hbf

Bayern in der Mitte Europas

Verwaltungspraktikumsliste: Land

3. Start-/Landebahn am Flughafen München

Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU und der SPD zum Gesetzentwurf der Bundesregierung

Entwicklung des Straßennetzes in der Region Anhalt

Kostenlose Kippmöglichkeit für DT Pflaster in Zons

VRS-Ergänzung zu Ihrem VRR-Ticket* *nur gültig für Tickets im Großkunden-Rabattmodell, FirmenTicket 100/100 Modell und FirmenTicket-Rabattmodell

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen:

Merkblatt: Regelapprobation

Netzkonzeption 2030 kundenorientierte Infrastrukturentwicklung 5. Regionalkonferenz Logistik der Metropolregion Nordwest

Mainzer Ring. Planung zum 6-streifigen Ausbau von der Anschlussstelle Mainz Finthen bis zum Autobahnkreuz Mainz Süd

Schwangerenberatungsstellen im Gebiet des Landschaftsverbandes Rhld. Stand Aachen

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder

"Grüne Karte" erhalten:

VRS und VRR verbinden

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

BärenTicket BärenTicket. Das vorteilhafte Aboticket für Aktive ab 60

Transkript:

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF SITZUNGSVORLAGE Sitzung StA VA 57. PA RR TOP 5 Datum 15.09.2016 Ansprechpartner: Herr Plück Telefon: 0211 / 475-3275 Bearbeiterin: Frau Kuchenbecker Telefon: 0211 / 475-3773 Neuaufstellung des Bundesverkehrswegeplans (BVWP 2030) Information zur Endfassung des BVWP 2030 Beschlussvorschlag für die Sitzung des Verkehrsausschusses: Der Sachstand wird zur Kenntnis genommen. gez. Anne Lütkes Düsseldorf, den 11. August 2016

- 2 Inhaltsverzeichnis / kurze Sachverhaltsschilderung : Im Rahmen der Neuaufstellung des Bundesverkehrswegeplans 2030 (BVWP 2030) hat der Regionalrat am 14.04.2016 in einer Sondersitzung seine Voten für die Priorisierung von Straßen-, Schienen- und Wasserstraßenvorhaben abgegeben. Seit dem 03. August 2016 ist die Endfassung des BVWP 2030 veröffentlicht. In dieser Vorlage wird darüber berichtet. Anlagen: Anlage 1: BVWP 2030- Endfassung im Bereich Strasse (Auszug RR-Düsseldorf) Anlage 2: Veränderungen des Referentenentwurfs zur Endfassung des BVWP 2030 im Bereich Straße (Auszug RR-Düsseldorf) Anlage 3: BVWP 2030- Endfassung im Bereich Schiene (Auszug RR-Düsseldorf) Anlage 4: BVWP 2030- Endfassung im Bereich Wasserstraße (Auszug RR-Düsseldorf)

- 3 Inhaltsverzeichnis / Sachverhaltsschilderung : 1. Endfassung BVWP 2030 Das Bundeskabinett hat am 03.08.2016 den BVWP 2030 für die Bundesschienen-, Bundesfernstraßen- und Bundeswasserstraßenwege beschlossen. Der neue BVWP umfasst rund 1.000 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 269,6 Milliarden Euro. Diese teilen sich auf in 112,3 Milliarden Euro für Schienenwege (41,6 %), 132,8 Milliarden Euro für Bundesfernstraßen (49,3 %), und 24,5 Milliarden Euro für Bundeswasserstraßen (9,1 %). Bei den Bundesfernstraßen sind für die neuen Vorhaben des Vordringlichen Bedarfs (VB/VB-E) und die laufenden und fest disponierten Vorhaben (FD) für NRW insgesamt 13,67 Mrd. vorgesehen, was bei 69,43 Mrd. bundesweit einem Anteil von 19,7 % entspricht. 1.1 Straßenvorhaben Die Anlage 1 enthält alle Straßenprojekte im Gebiet des RR-Gebietes als Auszug aus der Endfassung. In der Anlage 2 sind die Änderungsvorschläge des Regionalrates zum Referentenentwurf vom 14.04.2016 mit der Endfassung des BVWP 2030 gegenübergestellt. Aus dieser Gegenüberstellung wird erkennbar, dass einige Änderungswünsche des Regionalrates in der Endfassung doch noch berücksichtigt wurden. Zukünftig will sich der Bund im Rahmen seiner verfassungsrechtlichen Möglichkeiten noch stärker am Bau von Radschnellwegen beteiligen. Die zu ändernden Grundlagen werden derzeit von der Bundesregierung geprüft. 1.2 Schienenvorhaben Im Bereich Schienenvorhaben sind im Vergleich zum Referentenentwurf nun zwei weitere Vorhaben zur Gesamtmaßnahme Rhein-Ruhr-Express im Vordringlichen Bedarf zu finden RRX: Köln- Düsseldorf- Dortmund/ Münster (2. Baustufe und RRX, Köln- Düsseldorf- Dortmund/ Münster (Systemhalt Düsseldorf- Benrath). In Anlage 3 sind alle Schienenvorhaben im Bereich des RR-Gebietes aufgelistet. Der Eiserne Rhein ist wie im Referentenentwurf auch in der Endfassung nicht enthalten.

- 4 Inhaltsverzeichnis / Sachverhaltsschilderung : 1.3 Wasserstraßenvorhaben Im Bereich Wasserstraßenvorhaben hat sich in der Endfassung des BVWP 2030 im Vergleich zum Referentenentwurf nichts verändert (Anlage 4). 2. Weiteres Verfahren Der vom Bundeskabinett beschlossene BVWP bildet die Basis für den Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Änderung der Ausbaugesetze für Straße und Schiene mit den dazugehörigen Bedarfsplänen. Für die Wasserstraße wird es erstmals ein Ausbaugesetz geben. Der Deutsche Bundestag beschließt über die Aufnahme der BVWP-Projekte und eventuell weiterer Projekte in die Bedarfspläne der Ausbaugesetze. Im Zuge des Gesetzgebungsverfahrens ist der Bundesrat zu beteiligen. Erst mit Verabschiedung der Ausbaugesetze und ihrer Bedarfspläne liegt ein verbindlicher Beschluss vor, welche Verkehrsinfrastrukturprojekte mit welcher Dringlichkeit geplant und aus dem Bundeshaushalt finanziert werden sollen. BVWP und Bedarfspläne müssen aufgrund der Parlamentsbefassung nicht vollständig deckungsgleich sein.

Stand: 10.08.2016 BVWP 2030 - Endfassung im Bereich Strasse (Auszug RR-Düsseldorf) Projekt Investitionen NKV Hinweise Lfd. (Teil-) Bauziel km stand keit Länge Planungs-Dringlich- Str. Ggf.2. Projektnummer von bis Str.Nr in Mio. 1 3 4 5 6 7 8 9 10 15 16 17 23 4 A 001 9 A 44 AS Wermelskirchen Düsseldorf / Ratingen (A 3) T+R-Anlage Remscheid E 6 4,4 18,7 FD in Bau Velbert (B 227) N 4 9,0 145,4 FD in Bau 13 A 46 Westring AK Sonnborn (L 418) E 6 2,0 33,9 FD 14 A 524 B 008 Duisburg / Serm (B 8) AS Duisburg / Rahm mit B 8 OU Düsseldorf / Wittlaer (1.BA) E 4 3,0 25,3 FD in Bau 36 A1-G50-NW A 001 A 043 AK Wuppertal-N KN 0,1 40,2 VE VB-E 4,4 Fertigstellung des Gesamtprojekts Anlage 1 Laufende und festdisponierte Projekte (FD) und Laufende und festdisponierte Projekte - Engpassbeseitigung (FD-E) Neue Vorhaben - Vordringlicher Bedarf (VB) und Vordringlicher Bedarf - Engpassbeseitigung (VB-E) 40 A3-G20-NW A 003 A 046 AK Leverkusen (A 1) AK Hilden (A 46) E 8 19,7 285,9 VP VB-E 4,6 41 A3-G30-NW A 003 AK Hilden AK Ratingen-O E 8 11,2 136,7 VP VB-E >10 42 A3-G40-NW A 003 AK Ratingen-O AK Breitscheid (A 52) E 8 4,5 85,3 OP VB-E 6,8 43 A3-G50-NW A 003 AK Breitscheid (A 52) AK Kaiserberg (A 40) E 8 12,5 188,7 OP VB-E 2,5 Seite 1 von 4

82 A52-G11-NW A 052 AK Mönchengladbach (A 61) 83 A53-G20-NW A 052 AK Breitscheid (A 3) Projekt Lfd. (Teil-) Ggf.2. Bauziel km stand keit Länge Planungs-Dringlich- Str. NKV Hinweise Projektnummer Str.Nr von bis. 1 3 4 5 6 7 8 9 10 15 16 17 23 AK Neersen (A 44) E 6 7,5 84,9 VE VB-E 3 AS Essen-Rüttenscheid (B 224) Investitionen in Mio. E 6 13,5 285,1 OP VB-E 6,6 87 A57-G20-NW A 057 AK Köln-N (A 1) AD Neuss-S (A 46) E 6 18,6 140,2 PA VB-E 8,3 88 A57-G30-NW A 057 A 052 AK Kaarst KN 0,1 32,7 VP VB-E 3,7 Vorhabenzuschnitt hat sich zum Referenten-entwurf verändert! Vorher unter WB. 89 90 A57-G50-NW- T1-NW A57-G50-NW- T2-NW A 057 A 040 AK Moers (A 40) KN 0,1 12,6 VE VB-E >10 A 057 AK Moers AK Kamp-Lintfort (A 42) E 6 7,2 47,5 VE VB 3,6 91 A57-G60-NW A 057 AK Meerbusch (A44) AK Moers (A 40) E 6 16,5 263,3 VEG VB-E 3,8 126 B9-G10-NW B 009 Westtangente Krefeld (B 57 - B 9) N 2 6,5 24,3 OP VB >10 127 B237_B51-G10- NW-T3-NW B 051 OU Bergisch-Born (B 51) N 2 2,7 8,9 VEA VB 7,5 146 B59-G10-NW B 059 AS Köln-Bocklemünd Grevenbroich-Süd N 2 3,5 14,5 VB >10 147 B59-G10-NW- T1-NW 148 B59-G10-NW- T2-NW B 059 OU Sinsteden N 2 PF B 059 OU Allrath N 2 OP 170 B67-G30-NW B 067 OU Uedem (A 57 - L 174) N 2 9,4 35,9 VB >10 siehe Teilprojekte 147 und 148! siehe Hauptprojekt 146! siehe Hauptprojekt 146! siehe Teiprojekte 171 und 172! Seite 2 von 4

Projekt Investitionen Planungs-Dringlich- Str. NKV Hinweise Lfd. (Teil-) Ggf.2. Bauziel km in Mio. stand keit Länge Projektnummer Str.Nr von bis. 1 3 4 5 6 7 8 9 10 15 16 17 23 171 B67-G30-NW- T1-NW B 067 OU Uedem (Südabschnitt A 57-L 77) N 2 VE siehe Hauptprojekt 170! 172 B67-G30-NW- T2-NW B 067 OU Uedem (Nordabschnitt L 77- L 174) N 2 VE siehe Hauptprojekt 170! 174 B 220-G10-NW B 220 OU Kleve-Kellen N 2 2,9 8,5 VE VB >10 210 B477-G20-NW- T3-NW B 477 OU Rommerskirchen/ Butzheim und Frixheim N 2 5,5 18,2 OP VB 2,1 Vorhabenzuschnitt hat sich zum Referenten-entwurf verändert! Vorher unter WB. Neue Vorhaben - Weiterer Bedarf mit Planungsrecht (WB*) 229 A46-G20-NW A 046 AS Düsseldorf-Holthausen AK Hilden (A 3) E 8 7,4 59,4 VP WB* 4,1 233 A61-G41-NW A 061a AK Wanlo (A 46) AS Mönchengladbach- Nordpark E 4/6 12,5 161,1 VP WB* 3,4 Vorhabenzuschnitt hat sich zum Referenten-entwurf verändert! 234 235 B288_A524- G20-NW B288_A524- G20-NW-T1- NW A 524 B 288 OD Krefeld Duisburg-Serm E 4 6,9 224,5 WB* 2,1 B 288 OD Krefeld w Duisburg-Mündelheim E 4 UVS 251 B237_B51-G10- NW-T2-NW B 237 OU Bergisch-Born (B 237) siehe Teilprojekt 235! siehe Hauptprojekt 234! N 2 3,0 18,8 VP WB* 6,9 Vorher unter WB. 241 B9-G30-NW B 009 OU Kleve N 2 1,4 2,9 WB* >10 Seite 3 von 4

Projekt Investitionen Planungs-Dringlich- Str. NKV Lfd. (Teil-) Ggf.2. Bauziel km in Mio. stand keit Länge Projektnummer Str.Nr von bis Hinweise. 1 3 4 5 6 7 8 9 10 15 16 17 23 Neue Vorhaben - Weiterer Bedarf (WB) 260 A44-G20-NW A 044 AK Neersen (A 52) AK Meerbusch (A 57) E 6 13,6 121,4 OP WB 1,6 265 A46-G10-NW A 046 AD Holz (A 44) AK Neuss-W (A 57) E 6 17,9 143,8 OP WB 1,8 Erklärungen Bauziele (Neubau) Allgemeine Abkürzungen N 2 2-streifiger Neubau N 4 4-streifiger Neubau AD Autobahndreieck AK Autobahnkreuz Bauziele (Erweiterung) AS Anschlussstelle E 4 Erweiterung auf 4 Fahrstreifen B Bundesstraße E 6 Erweiterung auf 6 Fahrstreifen BA Bauabschnitt E 8 Erweiterung auf 8 Fahrstreifen BAB Bundesautobahn E 4/6 Erweiterung auf 4 bzw. 6 Fahrstreifen Bgr. Bundesgrenze KN Ausbau eines Knotenpunkts FB Fahrbahn L Landesstraßen Planungsstand O Ost OP ohne Planungsbeginn OU Ortsumfahrung PA Planfeststellung beantragt ÖPP öffentlich-private Partnerschaft PF Planfeststellungsbeschluss ergangen S Süd UVS Umweltverträglichkeits- / Variantenunt. abgeschlossen sö Süd-ös VE Vorentwurf in Bearbeitung SW Süd-westlich VEA Vorentwurf abgeschlossen W West VEG Vorentwurf genehmigt VP Vorplanung läuft Seite 4 von 4

Anlage 2 Veränderungen des Referentenentwurfs zur Endfassung des BVWP 2030 im Bereich Straße (Auszug RR-Düsseldorf) Vorhaben Erster Entwurf des BVWP Forderung des RR vom 14.04.2016 Endfassung des BVWP A 52 AK Mönchengladbach (A 61) - AK Neersen WB VB-E VB-E B 477 OU en Rommerskirchen/ Butzheim und Frixheim A 61 AK Wanlo (A 46) - AS Mönchengladbach Nordpark WB VB VB WB* VB WB* (Veränderung der Straßennummer. Als Bauziel ist außer der Erweiterung auf 6 Streifen auch eine Erweiterung auf 4 Streifen vorgesehen. Die Baulänge hat sich von 10,1 auf 12,5 km vergrößert.) A 44 AK Neersen (A 52) - AK Meerbusch (A 57) (Int. 98) WB VB WB (keine Veränderung) A 524/B 288 zwischen OD Krefeld und Duisburg-Serm einschließlich Neubau Rheinbrücke (Int. 162 (Hauptprojekt), 402 (Teilprojekt mit Rheinbrücke) B 237 OU Bergisch-Born WB* A 524/ B 288 OD Krefeld - Duisburg- Serm WB* A 524/ B 288 OD Krefeld - w Duisburg- Mündelheim WB VB VB X WB* (keine Veränderung) WB* WB* (Der Nutzen-Kosten-Quotient ist jetzt viel höher.) Die Vorhaben B 58, OU Geldern, B 221, OU Brüggen/ Genhold, B 229, OU Langenfeld (AK Langenfeld - B 229), B 221n OU Broekhuysen, A 3, 6-streifiger Ausbau zw. AS Dinslaken Nord und Grenze D/NL sind weiterhin im Entwurf nicht enthalten. VB / VB-E WB* WB Neue Vorhaben- Vordringlicher Bedarf (VB-E mit Engpassbeseitigung) Weiterer Bedarf mit Planungsrecht Weiterer Bedarf Seite 1 von 1

BVWP 2030 - Endfassung im Bereich Schiene (Auszug RR-Düsseldorf) Investitionen in Mio. Anlage 3 neue Prio. Lfd. Projekt- Maßnahmentitel davon davon Beschreibung der Maßnahme 2 Planungsstand Gesamt Aus-/ Erhaltung/ Neubau Ersatz Dringlichkeit NKV NEU NEU 30 N09 u. I09 37 N29 17 2-020- V01 18 2-020- V02 19 2-020- V03 23 2-999- V99 ABS (Amsterdam ) Grenze D/NL Emmerich Oberhausen (1. u. 2. Baustufe) Kombinierter Verkehr / Rangierbahnhöfe (2. Stufe) Rhein-Ruhr-Express (RRX): Köln Düsseldorf Dortmund / Münster Rhein-Ruhr-Express (RRX): Köln Düsseldorf Dortmund / Münster (2. Baustufe) Bezugsfall: 1. Baustufe: 3-gleisiger Ausbau; Nicht Bezugsfall: 2. Baustufe: Vmax-Erhöhung auf 200 km/h Bezugsfall gemäß ZBA-Projekt (Rbf/KV-Konzept 1/07); nicht Bezugsfall: 2. Modul Basel; Kombinierter Verkehr (KV) Drehscheibe Rhein / Ruhr 3. u. 4. Baustufe; Zugbildungsanlage (ZBA) Oberhausen-Osterfeld Süd 2. Baustufe (Ost-West) (siehe Pr- R-999-V99) Ausbaumaßnahmen Köln-Mülheim Langenfeld- Berghausen, Düsseldorf-Hellerhof Düsseldorf-Wehrhahn, Düsseldorf-Zoo Düsseldorf-Kalkum, Duisburg-Abzweig Kaiserberg, Mülheim-Styrum Mülheim (Ruhr) Hbf, Essen- West Bochum-Langendreer, Dortmund-Lütgendortmund Dortmund Bbf, Dortmund Hbf im Bau teilw. im Bau, teilw. fertig 1 1.844,0 1.720,3 123,7 teilw. Planfeststellung 5. u. 6. Gleis Düsseldorf-Kalkum Duisburg 487.0 455,3 31,7 teilw. Vorplanung Rhein -Ruhr - Express (RRX): Einrichtung Haltepunkt Düsseldorf -Benrath; 5. u. 6. Gleis Köln Düsseldorf Dortmund/ Düsseldorf -Benrath Düsseldorf-Reisholz Münster (Systemhalt Düsseldorf- Benrath) Projekte des Potentiellen Bedarfs (Streckenmaßnahmen) Laufende und fest disponierte Projekte Neue Vorhaben, Vordringlicher Bedarf (VB-E u. VB) Im Nachgang zum BVWP bewertete PB-Projekte (Streckenmaßnahmen) bei Nachweis der Wirtschaftlichkeit. 136,2 136,2 0,0 teilw. Vorplanung 2.000,0 1.600,0 400,0 - VB VB-E 1,8 VB 3,6 VB 1,5 Seite 1 von 2

Investitionen in Mio. neue Prio. Lfd. Projekt- Maßnahmentitel Beschreibung der Maßnahme 2 Gesamt davon Aus-/ Neubau davon Erhaltung/ Ersatz Planungsstand Dringlichkeit NKV Neue Vorhaben, Vordringlicher Bedarf (VB-E u. VB) 25 K-999- V99 M-001- V01 M-999- V99 Projekte des Potentiellen Bedarfs (weitere Knoten, mikroskopische Maßnahmen) Im Nachgang zum BVWP bewertete PB-Projekte (weitere Knoten, mikroskopische Maßnahmen, Maßnahmen für einen Deutschland-Takt) bei Nachweis der Wirtschaftlichkeit 750,0 600,0 150,0 - VB Neue Vorhaben, Weiterer Bedarf (WB) Projekte und Finanzvolumen des WB abhängig von der Bewertung des Potenziellen Bedarfs Vorhaben des Potentiellen Bedarfs, die in den VB oder WB aufsteigen können neue Prio. Lfd. Projekt- 9 2-025- V01 14 2-031- V01 23 2-042- V01 31 2-999- V99 40 K-999- V99 M-999- V99 Maßnahmentitel ABS Grenze D/NL Kaldenkirchen Viersen Rheydt - Odenkirchen ABS Gruiten Wuppertal Schwelm NBS Rheydter Kurve Weitere Streckenmaßnahmen Weitere Knoten, mikroskopische Maßnahmen Beschreibung der Maßnahme 2 Projektdefinition noch nicht abgeschlossen, umfasst vsl. 2. Gleis Dülken Kaldenkirchen, Rheydt Pbf Rheydt - Odenkirchen u. 1 - gleisige Verbindungskurve Viersen aus Richtung Venlo in Richtung Krefeld Projektdefinition noch nicht abgeschlossen, umfasst vsl. kapazitätssteigernde Maßnahmen Projektdefinition noch nicht abgeschlossen, umfasst vsl. neue 1 - gleisige Verbindungsstrecke Herrath Hochneukirch Sofern Engpässe, die weder mit den Laufenden Projekten, noch mit den Neuen Vorhaben, Vordringlicher Bedarf (VB-E u. VB) oder den anderen Projekten des Potenziellen Bedarfs beseitigt werden können, werden weitere Streckenmaßnahmen des Potenziellen Bedarfs definiert. Schon jetzt absehbar werden dies u.a. ein Sammelprojekt Engpassauflösung Zielnetz sowie ein Projekt Überholgleise für 740m-Züge sein. Sammelposition zahlreicher angemeldeter kleiner und mittlerer Knoten sowie Maßnahmen, die sich nur auf mikroskopischer Ebene untersuchen lassen (soweit sie nicht unter M-001- V01untersucht werden) Projektauswahl, -definition und -bewertung erfolgen entsprechend Bedarf. Planungsstand - - - - - Seite 2 von 2

Anlage 4 BVWP 2030 Endfassung im Bereich Wasserstraße (Auszug RR-Düsseldorf) Laufende und fest disponierte Projekte Keine Maßnahme mit Bezug zum Gebietes des Regionalrates Düsseldorf in der Endfassung des BVWP 2030 enthalten! Lfd. Projekt- Bundeswasserstraße Projektbezeichnung Investitionen in Mio. Gesamt 1 davon Aus-/ Neubau davon Erhaltung / Ersatz Neue Vorhaben, Vordringlicher Bedarf (VB-E u. VB) Planung s-stand Dringlichkeit NKV Umweltund naturschutzfachlich e Netzkategori e Hinweise 13 W 27 Rhein Abladeverbesserung und Sohlenstabilisierung am Rhein zw. Duisburg und Stürzelberg 201,3 103,8 97,4 VP VB 2,10 A Neue Vorhaben, Weiterer Bedarf (WB) Keine Maßnahme mit Bezug zum Gebietes des Regionalrates Düsseldorf in der Endfassung BVWP 2030 enthalten! Fußnote und Erklärungen VP Vorplanung VB neue Vorhaben im vordringlichen Bedarf DP Planfeststellung VB-E neue Vorhaben im vordringlichen Bedarf-Engpassbeseitigung PFV Planfeststellungsverfahren WB neue Vorhaben als weiterer Bedarf PFB Planfeststellungsbeschluss A Netzkategorisierung Binnenschifffahrtstraßen A: 6,0 Mio. t/a 1 Bei "Laufenden und festdisponierten Vorhaben" entspricht die Angaben der Gesamtinvestition dem noch ausstehenden Bundesanteil. Bei den "Neuen Vorhaben" entspricht die Angabe der Gesamtinvestition einschl. etwaiger Finanzierungsanteile Dritter. Seite 1 von 1