Titel des Projekts. Franz Marc im Park. Lernmittelsammlung. Pimp up our table soccer. Projekt-Wahl 2013



Ähnliche Dokumente
Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Präsentationsordner-Info

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Facebook erstellen und Einstellungen

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Leichte-Sprache-Bilder

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Alle gehören dazu. Vorwort

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Kochen und Backen Klasse

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

1. Was ihr in dieser Anleitung

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Kindergarten Schillerhöhe

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Teampainting: Malen mit dem Chef

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Bilder zum Upload verkleinern

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Kosten: nach Absprache

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Die YouTube-Anmeldung

Campe-Gymnasium Holzminden. Gitarre für Anfänger

Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor!

Zum Konzept dieses Bandes

PHPNuke Quick & Dirty

VibonoCoaching Brief -No. 18

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

A1/2. Übungen A1 + A2

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Netzwerk einrichten unter Windows

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Frau Welzel 12:25 13:10

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Gratis-Online-Speicher (z.b. <Wuala>)

PhotoFiltre: Fotos -tauglich verkleinern

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Studieren- Erklärungen und Tipps

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

WORKSHOP. Struktur-Bildnisse. Projekttage im Photostudio Klam. Projektleitung: Michaela Radtke, Grafikerin. Jörg F.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für

VERÖFFENTLICHT VON: ag-pictures Andreas Grzesiak Espenweg Peiting Andreas Grzesiak Alle Rechte vorbehalten.

Euch fällt mit Sicherheit noch viel mehr ein!

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Ein süsses Experiment

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

1. das es keiner Ausdrucke mehr für die Formwertrichter bedarf 2. das die Korrekturen vom Richter selbst an seinem PC durchgeführt werden können.

Evangelisieren warum eigentlich?

Wenn der Papa die Mama haut

Mit dem. zum Traumjob

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an!

Uwes Wiests Training

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

Jeunesse Autopiloten

Anleitung zum Einstellen eines Artikels als Autor

Kartei zum Lesetagebuch

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

Webgestaltung - Jimdo 2.7

ICT-Minikurse. Liebe Lehrerinnen und Lehrer

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Transkript:

1 2 3 Titel des Projekts Franz Marc im Park Lernmittelsammlung Pimp up our table soccer Projektbeschreibung Tiergestaltung in der Kunst. Wir besuchen den Zoo in Basel, fotografieren dort und fertigen kleine Skizzen an. Mit dem gesammelten Material wird an den folgenden Tagen gezeichnet, gemalt und experimentiert. Dabei entstehen Bilder für eine eigene Mappe und auch plastische Arbeiten (Draht/Pappmaché/Gips). Die Ergebnisse werden am Freitag im BK-Raum ausgestellt und können später mitgenommen werden. Am Ende dieses Schuljahres erfolgt die endgültige Umstellung der Lernmittelsammlung auf das Strichcode-Verfahren. Dazu werden sämtliche Schulbücher eingesammelt und die noch nicht etikettierten im Computer erfasst und mit einem Barcode-Aufkleber versehen. Außerdem erhält jedes Buch bei dieser Gelegenheit eine elektronische Zustandsbeurteilung. Die Projektteilnehmer lernen die nötigen Routinen, um mehrere tausend Bücher zu verwalten. Vielleicht finden sich anlässlich des Projekts auch Interessenten, die längerfristig in der Lernmittelsammlung mitarbeiten wollen und vor allem am Schuljahresanfang und -ende die Bücherausgabe und -rücknahme am Computer mit betreuen möchten. Das Ziel des Projekts ist die Reparatur der beiden Tischkicker der Schule und das Testen der Funktionsfähigkeit ;-) Der Inhalt besteht aus folgenden, weiteren Punkten: Infos rund um Tischfußball, Regelkunde, Training (evtl. mit Bundesligaspieler), Turnierorganisation und Durchführung, Planung der Betreuung im kommenden Schuljahr Projektleiter/- innen Monika Reule Susanne Krummrich Joachim Fischer Frau Grigull, Herr Bock Zielgruppe Klasse 7-9 Klasse 9-10 Voraussetzungen der Teilnehmer Interesse an Tiergestaltung, Kreativität und Spaß am Zeichnen, Malen und plastischem Gestalten. Lediglich die Fähigkeit und Bereitschaft zu konzentriertem und sorgfältigem Handeln. Bereitschaft, die Geräte auch nach den Projekttagen weiter zu betreuen Material- und Gerätebedarf Fotoapparat, Bleistifte, Stift, Farben, Pinsel, Schere, Kleber,leichtes Skizzenpapier, A3 Zeichenkarton- Block (schweres Papier ca 90g) ist noch zu klären Ja Kosten für Teilnehmer? Ja, siehe Material, Fahrtkosten

4 5 6 7 Patchworksampler Wie man Hundeexperte wird Grafitti- Sprühen Spanisch kochen Wir nähen einen Patchworksampler für die Aula der Schule. Ein Patchworksampler besteht aus vielen quadratischen Stoff- Patches, die aus kleinen Stoffstücken genäht werden. Diese Quadrate erzählen eine Geschichte, einen Gedanken oder Wunsch oder sind einfach nur schön. Zusammengenäht entsteht so ein Kunstwerk, das einzigartig ist. Was bedeutet das : Wir werden aus Stoffresten jeder Art so viele Quadrate wie möglich von Hand nähen und diese dann zu einer grossen Decke verbinden. Als letztes wird diese Decke von uns gequiltet, sprich, es werden die Ebene mit den Quadraten mit einer Zwischenlage und dem Rückenstoff verbunden. Zuerst über allgemeines über die Erziehung des Hundes Begleithundeprüfung, d.h. Obidience Hundesport, Agility Es wird von einem professionellen Sprüher viele Tipps geben, die er uns beibringt. Es wird auf entweder großen Holztafeln oder großen Kartons gesprüht. Außerdem muss man Mund-Schutz-Masken tragen beim Sprühen. die spanische Esskultur kennenlernen zubereiten und essen von spanischen Tapas Annette Pauer Ulrike Wilhelm- Erkens Antonie Grozinger, Irina Grozinger Ricarda Menz, Annika Treß Klasse 7-9 Philipp Herbers Klasse 8-10 Nina Bruns Nicolas Scholze Keine viele Stoffreste (es können auch alte Kleidungsstücke, Tischdecken, etc zum Zerschneiden sein, bevorzugt Baumwollstoffe) Nähnadel, Schere, Faden, Fingerhut, etc (einfach Nähutensilien) eventuell Stickgarn weiterer Materialbedarf ergibt sich während des Projektes für Jungen, für Spaß und Lust für Mädchen neues Jeder muss einen Kittel mitbringen und evtl. die Sprüh- Flaschen zahlen. (pro Tag ca.5 verschiedene Farben) Spanischkenntnisse sind wünschenswert Hund, falls vorhanden, 2 Hunde stehen zur Verfügung Holztafeln, Kartons. Sprüh-Flaschen. Mund-Schutz- Masken. Ja, siehe Material Ja, siehe Material

8 9 10 11 Fotografie: City meets Nature ran an die montagne Websites erstellen und Inhalte im Netz veröffentlic hen SportDays Voraussichtlich werden wir uns nach einer kurzen Einführung in die technischen Aspekte der Fotografie auf die Suche nach schönen bzw. außergewöhnlichen Motiven in Stadt und Natur machen. Geplant ist hierfür zum einen ein Spaziergang in der Umgebung von Neuenburg und zum anderen eine Fahrt nach Freiburg. Um die geknipsten Fotos dann fit für eine kleine Ausstellung zu machen, werden diese am letzten Tag mit Hilfe eines Bildbearbeitungsprogramms am PC bearbeitet. Hohe Gipfel zu Fuß erklimmen und vieles mehr... Im Projekt kannst Du die technischen und gestalterischen Grundlagen des Webdesigns lernen. Wir werden uns damit beschäftigen, wie mit HTML (Hypertext Markup Language) und CSS (Cascading Style Sheets) die dargestellten Seiten aufgebaut und gestaltet werden. Außerdem kannst Du einige»benachbarte«techniken lernen: einfache Bildbearbeitung, technische Grundlagen der Verbindung zu einem Webserver, Hochladen von Dateien auf einen Server etc. Das Ziel des Projekts ist es, dass jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer am Freitag Nachmittag eine selbst gestaltete Webseite veröffentlicht hat. Ich werde dafür Webspace zur Verfügung stellen, wenn Du selbst schon einen eigenen Webspace-Account hast, kannst Du auch diesen benutzen. Sport beim Rheinwaldstadion: je ein Tag: -Fußball -Frisbee -Beachvolleyball Julia Harder (Klasse 10b) Frau Annabell Rüger Klasse 8-10 Digitalkamera mit Zoom, idealerweise Spiegelreflexkamera Claudia Klassenstufe Teilnehmer des Zimmermann- 9 Sportprofils Klasse 9 Ruf sein; fit wie ein Robert Fink Turnschuh sein und mit allen Wassern gewaschen!!! Französisch Andreas Kalt Klasse 8-10 sprechen wollen Die Bereitschaft, Ralf Mertes Florian Rothermel Dino Heinert Florian Vetter Herr Wild konzentriert und intensiv Texte zu lesen (ich werde natürlich auch Dinge erklären, aber Du musst Dir Vieles anlesen, was Du persönlich noch nicht weißt). Die Bereitschaft, von den übrigen Teilnehmer/innen des Projekts zu lernen und diesen weiter zu helfen,... Die Fähigkeit, am Rechner konzentriert an einer Sache zu arbeiten, ohne ständig abzuschweifen, in Social Networks rumzudaddeln etc. Eine unterschriebene Einverständniserklärung Deiner Eltern, dass Du unter meiner Anleitung Inhalte im Netz veröffentlichen darfst. Spaß am Sport Fußbälle Frisbees Volleybälle Ja, Fahrt-kosten, Druck, Rahmen Rucksack, Zelt, Ja, Fahrtkosten Schlafsack, Matte u.a.

12 Wunderbare Wohnideen Wunderbare Wohnideen Wir verbringen einen großen Teil unserer Zeit zuhause, in unserem Zimmer. Wie kannst du diesen Raum noch gemütlicher einrichten? Und wie kannst du deinen persönlichen Stil bei der Wohnungseinrichtung finden? Mit diesen spannenden Fragen wollen wir uns während der Projekttage beschäftigen. Zwar können wir mangels Geld keine großen Projekte angehen, es bleiben aber genügend kleine Ansätze, die ebenfalls große Wirkung zeigen können. Deine Kreativität ist gefragt! Wir lassen uns bei diesem Projekt inspirieren vom kürzlich erschienenen Bestseller Wunderbare Wohnideen. 8 Schritte zu einem kreativen Zuhause von Holly Becker. Unser Programm: 1) Ideen entwickeln 2) Finde deinen persönlichen Stil. 3) Such dir ein Projekt. 4) Bereite es vor. 5) Setz es um. Ideenbörse: Wir werden unsere unterschiedlichen Ideen zur Wohnungsgestaltung austauschen. Vielleicht hast du bereits etwas in deinem Zimmer gestaltet (z.b. Deko an der Wand, eine gemütlich Ecke), das dir gut gefällt? Mache ein Foto davon und bring es auf einem USB- Julia Mager Freude an der Heißklebepistolen Ja, siehe Material Beschäftigung mit, Scheren, Einrichtung, Klebstifte, Gestaltung, mehrere Bögen Dekoration. farbiges Tonpapier

13 14 Tanzen 15 Wir werden die Gegend rund um den Blauen mit dem Mountainbike erkunden. Die Routen und das genaue Programm werden von den Projektteilnehmern gemeinsam mit den Projektleitern festgelegt. Zum Beispiel: - Geschicklichkeitsfahren - Gipfelwettfahren Mountainbik - Rundkursrennen - Panoramatour en rund um - 3 Stunden - 3 Gipfel - Tour den Blauen - Sicherheitstrainig - Dokumentation in Film und Bild - etc. Kreatives Gestalten Der Zeitplan ist wetterabhängig und wird von Tag zu Tag festgelegt. Wenn ihr euch für das Projekt interessiert, solltet ihr euch auch die Nachmittage freihalten, da wir auch mindestens eine Ganztagestour Wir machen suchen wollen. uns ein oder zwei Lieder aus und überlegen uns eine Choreographie dazu. Wir wollen nach Absprache z.b. Zaunlatten bemalen, Fensterbilder gestalten, Knisterkerzen herstellen, mit Heu und Serviettentechnik arbeiten. Weitere Vorschläge sind willkommen!! Tilo Vieser, Jeanette Bogatz Jasmin Stotz (extern) Ihr müsst keine MTB Profis sein, aber ihr solltet sichere Radfahrer sein und eine gute Grundfitness mitbringen. Außerdem braucht ihr Freude am Fahren, Keuchen und Schwitzen und Respekt vor der Natur. - sicheres und geländetaugliches MTB (insbesondere gute Bremsen und gutes Reifenprofil) - Fahrradbekleidun g (Radhose und wenn möglich Fahrradschuhe) - Fahrradhelm - kleiner Rucksack - Trinkflasche Selina Fuchs, Klassenstufe Selina Hauser, 7, für Frau Leser, Mädchen Andrea Wolf für Mädchen Du bist kreativ, nach Absprache Ja, siehe Material bastelst gerne? Du hast Ausdauer und Geduld? Du besitzt keine zwei linken Hände? Dreimal ja, dann bist du hier richtig!! 16 Kurzfilm Wir drehen einen Kurzfilm in dem die Schüler eigene Details einbringen dürfen und selbst als Schauspieler fungieren. Einige werden auch als Techniker oder als Elektroexperten arbeiten dürfen. Es wird in die Richtung einer Komödie gehen. Isabell Blechner Natascha Schaufelberger Katharina Wendler Klasse 7-8

17 Rahmentrommelkurs mit Murat Coskun Rahmentrommelkurs mit dem international bekannten Perkussionisten Murat Coskun (www.murat-coskun.eu) Es werden grundlegende Spieltechniken und Rhythmen auf häufig gespielten Rahmentrommeln vermittelt. Der erste Funke zu diesen vielfältigen und vielseitigen Instrumenten kann hier wunderbar überspringen! Matthias Meißner, Murat Coskun keine Vorkenntnisse erforderlich Ja 18 Sport im Rheinwalds tadion 19 Backen Wir gehen zusammen ins Rheinwaldstadion und werden dort verschiedene Sportarten wie z.b. Fußball, Volleyball, Weitwurf, Weitsprung etc. ausführen. Heute schon gebacken? Wir wollen mit euch besondere Rezepte ausprobieren, die ihr vielleicht noch nicht kennt und viel Spaß machen! Zum Beispiel: Cakepops, Krümelmonstermuffins, Cupcakes & Co ;) Jonas Liebig, Thomas Reitenbach, Noel Timmermann,H err Eppinger, Herr Maintz Stephanie Erdmann Eva Krampfert Katrin Michel Klasse 8-10 Man sollte gerne Sport machen. Spaß und Geduld am Backen, HUNGER!!! Geräteraum im Rheinwaldstadion Wenn vorhanden Schüsseln, Küchenmixer o.ä. mitbringen Ja, siehe Material 20 Taizéfahrt Wir fahren von Mittwoch, 17.07. bis Sonntag, 21.07. mit dem Bus nach Taizé/Frankreich und leben dort den Tagesablauf der Brüder der Communauté mit: Morgenlob, Frühstück, Gesprächsrunde mit Jugendlichen, Mittagsgebet, Mittagessen, Gesprächsrunde mit Jugendlichen oder Workshop, Freizeit, Abendgebet, Abendessen, Freizeitangebote. Wir übernachten in selbst mitgebrachten Zelten. Mehr Info im Internet unter www.taize.fr/de oder bei den Projektleitern. Bernadette Eich / Ulrich Keiser / Hildegard Schönbein Klasse 8-10 Mindestens 14 Jahre alt sein. Zelten können/wollen. Den vorgegebenen Tagesablauf in Taizé mitmachen. Freude am internationalen Austausch mit Jugendlichen, am Gespräch über Gott und die Welt, an Gesang (auch nur zuhören ist möglich) und Meditation mitbringen. Den einfachen Lebensstil vor Ort tolerieren. Ein paar Schüler sollten ein Zelt zur Verfügung stellen können. Schlafsack. Isomatte. Ja, Fahrt-kosten u.a.

Im Tanzprojekt werden klassische Tänze angeboten, wie zum Beispiel: Langsamer Walzer, Disco Fox, Chacha-cha etc. Anna-Maria Vetter, Yvonne Prause Ja, siehe Beschreibung 21 Tanzprojekt -Tanzschule Z Begleiten wird uns Tanzlehrer Markus Zunker, der Tanzschule Z. Das Tanzprojekt kostet pro Person 5 Euro für die gesamten drei Tage. Markus Zunker 22 23 24 25 Chemische Show- Versuche Historischer Bergbau im Schwarzwald Photo- Projekt Kubb Vikingerschach Es sollten genau gleich viele Mädchen und Jungs sein, dass Paare gebildet werden können....folgt: Spaß ist garantiert. Robert Weth Klasse 8-10 Freude am...werden von den Julia Transchel Experimentieren, Chemielehrern Verantwortungsvolle besorgt. s Verhalten im Chemiepraktikum Mittwoch: Historischer Bergbau im Schwarzwald - Einführung und Vorbereitung des Bergwerkbesuchs Donnerstag: Abenteuer Bergwerk (wahrscheinlich Schauinsland) mit Sonderführung; Schwerpunkt unter anderem Technik im Bergwerk früher und heute Freitag: Nachbereitung des Bergwerkbesuchs und Erstellung der Präsentation Gabriele Marx Hanno Kappus die Teilnehmer sollen Photos, die die anderen Projekte Paul Ryschka der Projektwoche dokumentieren, machen und Lukas Seiler anschließend bearbeiten. Leon Köpfler Jede(r) TN(in) wird sein eigenes Kubb-Spiel fertigen. Die Kosten dazu trägt jede(r) selbst und müssen noch ermittelt werden. Wir werden Spielregeln erstellen und natürlich unsere Fähigkeiten stetig verbessern, um Kubb-Meister zu werden. Klasse 9-10 Herr Schlabach solten über digitalkamera verfügen und damit umgehen können Spaß an der Arbeit mit Holz Freude am Spielen Kosten für Fahrt und Eintritt ins Berg-werk, Ja, siehe Material

26 27 R 100 28 CAD Zeichnen Fensterbilder Erlernen des CAD Programms Autodesk Inventor Fusion. (Computer unterstütztes Zeichnen von technischen Geräten) Zuerst wird das Programm installiert. Die Software ist als Schülerversion kostenlos. Dann machen sich die Teilnehmer im Selbststudium anhand von Youtube Tutorials mit den Funktionen vertraut. Anschließend wird ein eigenes technisches Gerät gezeichnet. Im Anschluss des Projektes werden die Geräte über einen Beamer oder als Ausdruck präsentiert. Ausgangspunk ist das KGN. Von dort sollen Touren (um die 100 km) mit dem Rennrad unternommen werden: nach Basel und zurück rund um den Kaiserstuhl und einmal in den Hochschwarzwald unternommen werden. Fensterbilder gestalten aus Transparentpapier auf Scherenschnitt Selbststudium der Gruppe nach dem Prinzip der Freiarbeit von NWT unter Anleitung von Malte Geerdes und Christoph Grunau 9b. Herr Risch? Eigenmotivation Zielgerichtetes Arbeiten Selbstständigkeit Englische Sprachkenntnisse da die Videos alle auf Englisch sind. KOSTER Klasse 9-10 Kondition Rennrad Fähigkeiten, diesen entsprechende Anforderungen Ausrüstung gerecht zu werden. Frau Fritz Klasse 7 keine Klebstoff, feine Ja, siehe Material Schere