2012 QV, IPA, Berufskunde und Teilprüfungs - Resultate der. Automatiker Elektroniker Konstrukteur Polymechaniker Produktionsmechaniker EFZ

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen zum SWISSMECHANIC. Seminar für Berufsbildner/innen 2012

IPA Prüfung Qualifikationsverfahren. Weiterbildung Fachvorgesetzte. Qualifikationsverfahren 2015 IPA

Berufsprofile für die Lehrberufe Polymechaniker/in Produktionsmechaniker/in Mechanikpraktiker/in

Lehrmittel-Verzeichnis

lehrberufe beim Werkzeugmaschinenbauer REIDEN TECHNIK AG WERKZEUGMASCHINENBAU

WorldSkills und. Rückblick. Vorschau SwissSkills , von Gerhard Vogelbacher

Polymechaniker EFZ. Personalien Bewerber Geburtsjahr Mobilität

Chefexperten-Team. Stellvertreter Informatikpraktiker / Mediamatiker. Stellvertreter Informatiker / Informatikpraktiker

LAP IT FÜR DAS QV. Orientierung ZeichnerInnen EFZ FA. Referent Roger Wagner / Prüfungskommission Kanton Zürich

Berufsprofile für die Lehrberufe Polymechaniker/in Produktionsmechaniker/in Mechanikpraktiker/in

Lehrmittel-Verzeichnis 2012

ALIVA EQUIPMENT AUSBILDUNGSBERUFE

Leitfaden Berufsbildung

HERZLICH WILLKOMMEN! BWZ Rapperswil Ihr Zentrum für Ausbildung und Weiterbildung in Rapperswil

Spesenreglement. der. Fachkommission für die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie. des. Kantons Aargau

Lehrmittel-Verzeichnis

BERUFSREFORM POLYMECHANIKER EFZ UND PRODUKTIONSMECHANIKER EFZ. Die neuen Aufgaben des Lehrbetriebes

Evaluation der Qualifikationsverfahren in der beruflichen Grundbildung

Information QV ZFA 2014

Herzlich Willkommen VLSL Netzwerktreffen Dienstag 14. Januar 2014

ANMELDUNG FREIFÄCHER 2016 / Elektroinstallateure (EI)

Ziele der Sonderschau

D-PHYS. Berufsbildung am Departement Physik der ETH Zürich

SONNTAG OFFEN 599. undsparen! LACK LACK HOCH GLANZ HOCH GLANZ. Los je

Ausführungsbestimmungen zu den überbetrieblichen Kursen

Ausführungsbestimmungen KRTP 1W

Präsentation Traumjob Schreiner / VSSM Marketing & Kommunikation. Seite 1

Lehrlings- ausbildung

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

VORKURSE AGS CHEMIEBERUFE ELEKTRO ERNÄHRUNG HOLZ MEDIZINISCHE AUSRICHTUNG METALL A / B

Berufsbildung für Erwachsene

Unfallverhütung und Messkurs

Umfrage Arbeitskräftebedarf in der Uhren- und mikrotechnischen Industrie

Zahlen. Pro Jahr werden rund neue Lehrverträge in der Schreinerbranche abgeschlossen

Polymechanikerin EFZ / Polymechaniker EFZ. Qualifikationsbereich «Vorgegebene praktische Arbeit» (VPA)

Informationsbroschüre Kurszentren SWISSMECHANIC Training AG/SA (Sektionen Bern und Biel/Bienne)

Überbetriebliche Ergänzungskurse Produktionsmechaniker/in EFZ

Berufliche Nachqualifikation: Projekt Produktionsmechaniker Nachholbildung für Schichtarbeiter

Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung

Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA

focusmem Region Solothurn 2014 Aktuelles Swissmem Berufsbildung

Dokumente für die Qualifik ationsverfahren (QV)

Nachholbildung berufsbegleitend. Ausbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Nachholbildung berufsbegleitend. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain

Berufsausbildung 2016

Reglement Berufsmaturitätsprüfung 2015 Qualifikationsverfahren 2015

Elternabend AKSA. BBB bewegt

Praktiker PrA Industrie Praktikerin PrA Industrie Praktiker PrA Zweirad Praktikerin PrA Zweirad. Hauswirtschaftspraktiker/in EBA

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006

Überbetriebliche Kurse. Polymechaniker / Polymechanikerinnen

Qualifikationsverfahren

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

Neue Bildungsverordnungen und Bildungspläne. Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ Hauswirtschaftspraktiker/Hauswirtschaftspraktikerin EBA

Handseilwinde. Unterrichtsprojekt Seilwinde. Projektarbeit der 4M/Maschinenbautechnik. Erstellt an der

Verordnung über die berufliche Grundbildung

EFZ = Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis

Praktikantenordnung für den Bachelor-Studiengang. Praktikantenordnung. für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an der

Tel.: Fax:

1 In Kraft gesetzte Verordnungen über die berufliche Grundbildung

Mit uns zum Erfolg! Aus- und Weiterbildung gewerblich-technisch. Informationen für Unternehmen

InformatikpraktikerIn EBA

Berufsmaturität Zofingen Jetzt einsteigen und du hast die Nase vorn.

Feintool-Schweiz Die Ausbildung mit dem feinen Unterschied

Mechanische fertigung

12c Skibauer. 4. Zerspanung. 5. Kalkulation. Pos. 3 Fachrechnen und Kalkulation

Sonderschaukonzept. Dein Beruf Dein Erfolg! Mit der Berufslehre hoch hinaus. Ziele Konzept Sponsoring

Studer Future Day organisiert durch: Marco Imhof & Jonathan Jeitziner

Zeitraum in Tagen. Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen

Häufigste Fehler bei den PE


Datenplan für das Qualifikationsverfahren (QV) Fachfrau / Fachmann Gesundheit 2014 Kanton Bern

Qualifikationsbereich «Berufskenntnisse»

Neuer Ausbildungsberuf. Fachkraft für Metalltechnik

Vierjährige technische MEM-Grundbildungen Empfehlungen zur Umsetzung in den Berufsfachschulen

Vorlage für Experten und Expertinnen

Information über die schulisch organisierte Grundbildung SOG

Biral Future. Mehr als Pumpen. Die berufliche Grundbildung bei Biral AG. Kaufleute Logistiker Polymechaniker

Qualifikationsverfahren Multimediaelektronikerin / Multimediaelektroniker EFZ

Workshop. SEdu. Beurteilung der Kompetenzen in der beruflichen Bildung. Ein Fallbeispiel

Starte deine Zukunft bei login. Der professionelle Partner für Berufsbildung in der Welt des Verkehrs

E X P E R T E N V O R L A G E

Reglement Qualifikationsverfahren Kaufmann/Kauffrau B-Profil. 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung und Dauer - Übersicht

WEB Portal Qualifikationsverfahren

Vierjährige technische MEM-Grundbildungen Empfehlungen zur Umsetzung in den Berufsfachschulen

Aufgabenstellung LAP 2012

Gewinnung neuer Fachkräfte für die Metall- und Elektrohandwerke

Kantonale Prüfungskommission Betreuung/Gesundheit/Hauswirtschaft AG FaGe der Prüfungskommission

WILLKOMMEN. Info-Veranstaltung QV für Informatikpraktiker/Informatikpraktikerinnen. Catherine Thürig Chefexpertin IPR

Social M edia in P roject M anagement Risk M anagement Mein L ebeen a ls P rojekt ieve Rtnemegana Mtcjeor P s is w S e h T

Wegleitung zum Qualifikationsverfahren für Printmedienpraktikerin/Printmedienpraktiker EBA

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Wegleitung zum Qualifikationsverfahren für Printmedienpraktikerin/Printmedienpraktiker EBA

FACHSCHULE MASCHINENBAU FERTIGUNG UND AUTOMATISIERUNG. Fotos

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Kaufmännisches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen

Kaufmann/Kauffrau EFZ Bildungsverordnung 2012

Reglement Qualifikationsverfahren Kaufmann/Kauffrau E-Profil. 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung und Dauer - Übersicht

Formy Tachov s.r.o. Economical solutions for advanced mould technology. Modifizierung, Optimierung, Service, Ersatzteile

Bucher Hydraulics AG, Neuheim. Wir bilden unseren Nachwuchs aus

Referenzliste Dienstleistungen

Transkript:

2012 QV, IPA, Berufskunde und Teilprüfungs - Resultate der Automatiker Elektroniker Konstrukteur Polymechaniker Produktionsmechaniker EFZ

Lehrabschluss- und Teilprüfung 2012 Ablauf Informationsveranstaltung vom 28. August 2012 GIBS-Solothurn Polymechaniker/in und Produktionsmechaniker/in Die Resultate LAP und TP http://www.markusarn.ch/ Qualifikationsverfahren Organisation LAP / IPA Notenauswertung IPA Polymechaniker/in Notenauswertung BK Polymechaniker/in und Konstrukteur/in Notenauswertung IPA Produktionsmechaniker/in Notenauswertung BK Produktionsmechaniker/in Teilprüfung Polymechaniker/in und Produktionsmechaniker/in Organisatorischer Ablauf der TP Module TP Manuelle Fertigung Maschinelle Fertigung Drehen und Fräsen Montagetechnik Notenauswertung TP Polymechaniker/in und Produktionsmechaniker/in Fragen, Anregungen, Ergänzungen IPA 2012 Notenauswertung der IPA Polymechaniker/in 6. Feb. 18. Mai 2012 Polymechaniker/in Zeitdauer der IPA 24-120 Std. (neu ab 2013 36 120 Std.) Produktionsmechaniker/in Zeitdauer der IPA 16-40 Std. Mechanikpraktiker Zeitdauer der IPA 16-40 Std. IPA Noten PM: CH 5.0 / SO 5.1 IPA Noten PME: CH 4.8 / SO 4.9 Niveau E 37 Kandidaten / Niveau G 57 Kandidaten 2011 2012 IPA höchste Note 5,9 6,0 IPA tiefste Note 4,0 4,3 53 Betriebe 40 Orte 90 Polymechaniker/innen 40 Produktionsmechaniker/innen EFZ 9 Mechanikpraktiker/in EBA 56 Experten (28 Team) Durchschnitt E 5,29 5,12 Durchschnitt G 4,98 4,97 Gesamt-Ø E LAP 5,03 5,02 Gesamt-Ø G LAP 4,75 4,79 Es haben alle Kandidaten bestanden! BK Polymechaniker/in und Konstrukteur/in BK Polymechaniker/in und Konstrukteur/in G WE+FE ZE+MA AUTO ANG FA Niveau E (46) 4,60 4,21 4,42 4,36 Niveau G (59) 4.67 3,65 4,08 4,32 höchste Modul-Note 5,8 tiefste Modul-Note 2,9 2011 2012 Durchschnitt E 4,39 4,21 Durchschnitt G 4,24 4,15 21 Kandidaten haben den Noten Ø < 4,0! (2011 -> 35)

BK Polymechaniker/in und Konstrukteur/in E Notenauswertung der IPA Produktionsmechaniker/in 40 Kandidaten 2011 2012 höchste Note 5,5 5,4 tiefste Note 3,8 4,3 Durchschnitt 4,93 4,92 Gesamt-Ø LAP 4,76 4,92 Es haben alle Kandidat bestanden! Notenauswertung der BK Produktionsmechaniker/in Notenauswertung der BK Produktionsmechaniker/in 40 Kandidaten Nur noch schriftlich Ø BK-Noten 2011 4,65 BK-Noten 2012 5,12 höchste 2012 5,4 tiefste 2012 4,3 alle Kandidaten haben Noten Ø > 4,0! Teilprüfung Polymechaniker/in Produktionsmechaniker/in * Organisatorischer Ablauf 04. Juni 29. Juni 2012 Grundlegende Berufsarbeit Maschinelle Fertigungstechnik Drehen * und Fräsen* Manuelle Fertigungstechnik * Montagetechnik Der Kandidat erledigt 2 Module pro Tag (Vormittag und Nachmittag) Die Zeit für jedes Modul beträgt 3 Std. resp. 3,5 Std.*, die Stücke werden nach dieser Zeit eingezogen (pünktlich) Der Kandidat hat die Möglichkeit, seine Maschine mit Spannmitteln und Werkzeugen nach Liste vorzubereiten Der Kandidat erhält nur ein Stück

Manuelle Fertigungstechnik * Manuelle Fertigungstechnik * Polymechaniker/in Produktionsmechaniker * Maschinelle Fertigungstechnik Drehen / CNC Maschinelle Fertigungstechnik Drehen Polymechaniker/in Produktionsmechaniker/in* Maschinelle Fertigungstechnik Fräsen / CNC Maschinelle Fertigungstechnik Fräsen Polymechaniker/in Produktionsmechaniker/in *

Montagetechnik Polymechaniker/in Montagetechnik Polymechaniker/in Ausgangslage Fertigmontage mit Verschlauchung Montage-Elemente im Koffer Werkzeuge und Grundplatte auf dem Tisch Resultate, Auswertung Polymechaniker/in Resultate, Auswertung der Produktionsmechaniker/in Man. Fertigung 72 Polymechaniker/in Drehen Fräsen Montage Ø 2011 5,14 5,39 5,07 5,61 5,30 2012 4,96 5,15 4,96 5,16 5,06 52 Produktionsmechaniker/in Man. Fertigung Drehen Fräsen Ø 2011 5,14 5,13 5,20 5,13 2012 5,24 4,71 5,00 5,10 2011 2012 TP höchste Ø Note 6,0 5,9 TP tiefste Ø Note 4,1 3,6 1 Kandidat hat den Noten Ø < 4,0! 2011 2012 TP höchste Ø Note 6,0 6,0 TP tiefste Ø Note 4,3 4,3 kein Kandidat hat den Noten Ø < 4,0! Infos LAP im Internet Infos focusmem.ch Solothurn http://www.markusarn.ch/ http://www.focusmem.ch/