Impressum. Redaktion Michael Polacek Stellvertretender Geschäftsführer der EAB NRW e.v. Rainer Wekeck Vorsitzender Bildungsausschuss der EAB NRW e.v.

Ähnliche Dokumente
Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Theologie der Leuenberger Konkordie

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Wir über uns - Wer wir sind

Schützt unser gemeinsames Haus

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

GEMEINSAM STARK IN DER

Abschlusstest. Pluspunkt Deutsch. Der Orientierungskurs. Modul 1: Vielfalt in Deutschland Ergänzen Sie. 1. Stuttgart ist die Hauptstadt von.

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*)

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

3100 St. Pölten,Julius Raab Promenade 18 Tel: / Fax: DW 14 E Mail : noe@evang.at JAHRESBERICHT

Weiterdenken: Über uns

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Bildungsprogramm 2017

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Sinn, Werte und Religion

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Freitag, 4. November 2011, 10:00-18:00 Uhr, anschließend Jubiläumsempfang Niedersächsische Landesvertretung, In den Ministergärten 10, Berlin

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

[EJH] Evangelische Jugend Hamburg

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln,

Generation Zukunft. Kampagnenstart Generation Zukunft. Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wollen heute alle Chancen von morgen. Ausgabe 01 / Mai 2010

Evangelische Familienzentren: Orte der Vielfalt

Aktuelle Krankenhaushygiene Fachveranstaltung

Albertina September 2012

VILF Verband der Ingenieure des Lack- und Farbenfaches. Gegründet 1955 durch Absolventen der Lackingenieurschule Krefeld

WIE FUNKTIONIERT DAS?

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Richtlinien für die Erwachsenenbildung in den Kirchgemeinden der Reformierten Kirchen Bern- Jura-Solothurn

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Sich begegnen und bilden

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Abschlussveranstaltung der Euro-Infotour 2016

LAG-Info-Tag Vereinsrecht 1./2016

Inhalt Inhalt Vorwort Mit Symbolen feiern Namens- / Tauftagsfeiern Taufe

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Studienseminar Koblenz

Willkommen! In unserer Kirche

tun. ist unser Zeichen.

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen.

Seminare 2016 für Arbeitgeber. im Rahmen des Projektes Wirtschaft inklusiv

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

für das Thema und vor allem für Ihren herausragenden, zumeist ehrenamtlichen Einsatz.

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

Schulseelsorge und Hochschulseelsorge Triesdorf

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Fachtag Berufsbezogene Sprachförderung für Personen mit Migrationshintergrund

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

NEUE HERAUS- FORDERUNGEN ERFORDERN NEUE KONZEPTE! ZIELGRUPPEN DIE AUSBILDUNG

Geschäftsbericht 2012

Internet Smartphone Tablet

Fragebogen Bedarfserhebung für 'Betreutes Wohnen' in Herzogsägmühle

Seniorenbeauftragte der Gemeinde Stephanskirchen. Annemarie Wagemann, Telefon

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

Religion im öffentlichen Raum. Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB,

Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart,

Einladung und Programm

Seminar Tanz als Meditation Komm tanz mit mir Anfang und Ende Ende und Anfang > Veranstaltungs Nr.: TZ

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013

Ablauf und Gebete der Messfeier

ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Qualitätsmerkmal Kirchliches Leben Stammblatt QS Begegnung mit der christlichen Religion

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln,

Weitere Informationen zu diesen und allen übrigen Veranstaltungen bietet Ihnen unsere Internetseite in der Rubrik Schulungen.

DER GRÜNDER. Gedenken an Dr. GEORG HAINDL. Gründer und Vorsitzender des Wirtschaftsbeirates der Union

Veranstaltungsplan 2016

4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW am 18. Juni 2012, ab 13:30 Uhr in der Niederrheinischen IHK, Mercatorstr , Duisburg

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Assistenz von Bewohner-Vertretungen

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte

Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte.

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

Wiederkehr der Religion? Christentum und Kirche in der modernen Gesellschaft

Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Buchpräsentation

Programmübersicht 2016

Königstettner Pfarrnachrichten

Transkript:

a

Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Rudi Krause Wilhelm-Nieswand-Allee 133 45326 Essen 0201 / 81 41 840 eab-nrw@eab-nrw.de www.eab-nrw.de Redaktion Michael Polacek Stellvertretender Geschäftsführer der EAB NRW e.v. Rainer Wekeck Vorsitzender Bildungsausschuss der EAB NRW e.v. Gestaltung Geschäftsstelle der EAB NRW Ausgabe 2018-1 2

Inhaltsverzeichnis Impressum 02 Inhaltsverzeichnis 03 Wir freuen uns auf ihre Meinung Michael Polacek 04 Europa 2018 Bildungsschwerpunkt der EAB NRW Rainer Wekeck 05 Der Verein Das Programm 06 Die EAB Asseln auf Reisen 09 EAB NRW Termine 10 EAB NRW Schnupperwochenende 2018 11 EAB NRW Studienfahrt Europa 2018 12 EAB NRW Studienfahrten 2018 14 Hier können Sie uns erreichen 16 3

Wir freuen uns auf Ihre Meinung Das Bildungswerk der Evangelischen Arbeitnehmerbewegung, Landesverband NRW e.v., ist vom Kultusministerium des Landes NRW als Weiterbildungseinrichtung anerkannt Es wurde im November 2017 rezertifiziert. Das Bildungsangebot der EAB wendet sich an alle Bürgerinnen und Bürger und ist öffentlich. Die Einzelvorträge, Lehrvorträge, Seminare und Kurse stehen allen Menschen offen. Die Teilnahme an den Vorträgen ist für Sie kostenfrei Änderungen zu dem geplanten Programm lassen sich nicht immer vermeiden. Wir geben sie so rechtzeitig wie möglich bekannt. Die genannten Namen der vorgesehenen Referentinnen und Referenten geben den Stand der Planung zum Zeitpunkt der Drucklegung wieder. Auch hierbei behalten wir uns Änderungen vor. Zusätzliche Veranstaltungen werden entsprechend vorher veröffentlicht. Bitte, beachten Sie entsprechende Hinweise. Haben Sie Fragen zu unseren Bildungsveranstaltungen, richten Sie diese bitte an die jeweiligen Ansprechpartner/innen der Vereine und/oder an die Geschäftsstelle des Landesverbandes in Essen. Kontaktdaten finden Sie jeweils in den Vereinsbeschreibungen und auf der Rückseite dieses Bildungsprogrammes. Wir bitten Sie, durch Vorschläge, Hinweise und Anregungen sowie konstruktive Rückmeldungen aktiv bei der Programmgestaltung mitzuwirken. Wir freuen uns auf Ihre Meinung! Michael Polacek Stellvertretender Geschäftsführer der EAB NRW e.v. 4

Bildungsschwerpunkt Europa 2018 Die Evangelische Arbeitnehmer Bewegung NRW wendet sich mit ihrem Bildungsschwerpunkt 2018 dem Thema Europa zu und plant dafür zwei unterschiedliche Veranstaltungsformen. Wir führen eine Studienreise durch, die uns vom 12. bis 15. März 2018 in zwei Hauptstädte Europas führt (Straßburg, Luxemburg) und sich nicht nur auf Sehenswürdigkeiten beschränkt sondern Wissenswertes zum Thema Europa bietet. Bezirksverbände und Vereine (auch in Kooperation mit anderen Vereinen) können in Eigenregie ebenfalls eine Europa-Studienfahrt veranstalten, bei der wir Sie unterstützen und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Parallel bieten wir ab 2018 einen Europa-Vortrag für die Bildungsarbeit der Vereine und Bezirksverbände unter dem Titel an: Europa unsere Zukunft Leben in Frieden und Freiheit. Der Vortrag befasst sich auf unterhaltsame Weise mit der Historie und Entwicklung Europas von 1945 bis zur Gegenwart. Sie können sich davon überzeugen, welche Idee die Väter Europas hatten und wie sich Europa nach dem 2. Weltkrieg entwickelte. Wir laden Sie sehr herzlich ein, Europa näher kennenzulernen. Anmeldungen nehmen die EAB-Vereine vor Ort oder die Geschäftsstelle der EAB NRW entgegen. Adressen und Telefon-Nr. finden Sie auf der letzten Seite dieses Bildungsprogrammes. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Rainer Wekeck Vorsitzender des Blldungsausschusses der EAB NRW e.v. 5

Asseln Der Verein Aus der Geschichte Hervorgegangen aus dem "Evangelischen Arbeiter und Bürgerverein Asseln", gehört die EAB Dortmund-Asseln seit nunmehr 130 Jahren zu einer festen Größe in der Kirchengemeinde Asseln. Programm Im Mittelpunkt der monatlichen Bildungsveranstaltungen stehen aktuelle Themen und interessante Vorträge. Ein wichtiger Schwerpunkt der Arbeit ist darüber hinaus das Angebot von Freizeiten und Studienreisen, das sich seit vielen Jahren größter Beliebtheit erfreut. Vorsitzender und Ansprechpartner Walter Kortmann 0231-276330 Ruckebierstraße 10 44319 Dortmund Treffpunkt Lutherkirche Ev. Gemeindehaus Asselner Hellweg 161 Asselner Hellweg 118a 44319 Dortmund 44319 Dortmund Vorstandsteam 6

Asseln Das Programm 12. Januar 2018 19:00-21:00 Ökumene vor Ort Zusammenarbeit mit der Kolping-Familie Ökumene bedeutet das Miteinander von evangelischer und katholischer Kirche im Alltag. Die Einheit der Kirche - von der wir in der Bibel lesen und die wir im Glaubensbekenntnis aussagen - ist uns im Glauben vorgegeben. Gleichzeitig haben wir den Auftrag, diese Einheit sichtbar werden zu lassen. Der Vorstand 9. Februar 2018 18:00-20:00 Formen moderner Vereinsstrukturen/Jahreshauptversammlung Wie kann ein moderner Verein der Zukunft aussehen, der mehr als einen in der Satzung verankerten Zweck erfüllt. Ziele werden gemeinsam erarbeitet. Ziele sollten schriftlich festgehalten werden. Ziele sind innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens zu erreichen. Wie antwortet Ihr Verein auf diese Herausforderung der Zukunft? Der Vorstand 9. März 2018 18:00-20:00 Kirchliche Feiertage als kultureller Reichtum Kirchliche Feiertage gehören zu den fundamentalen Beiträgen des Christentums - zur Kultur unserer Gesellschaft, erklärt der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedfort Strohm. Sie sind kein Überbleibsel einer vergangenen Epoche, sondern dienen in ihrer humanisierten Funktion der Gesellschaft im Ganzen. Klaus Coerdt 7

Asseln Das Programm 13. April 2018 18:00-20:00 Erzähl- und Vorleseabend Wir führen einen Abend für unsere Mitglieder durch, die Geschichten und Gedichte ausdrucksstark erzählen wollen; die spannungsreich vorlesen möchten; die professionell oder aus Spaß an der Freude vorlesen möchten. Für Eltern, die ihren Kindern zu Hause lebendigeres oder kindgerechtes Vorlesen bieten möchten. Gestaltung durch Vereinsmitglieder 11. Mai 2018 18:00-20:00 Die Bedrohung von Kranichen und heimischen Vögeln 2017 sind so viele Kranichküken umgekommen wie noch nie. In den 90er Jahren schien der Kranich gerettet. Doch seit einigen Jahren gehen die Brut-Erfolge pro Kranichpaar zurück. Klimawandel und massiver Rapsanbau sind daran schuld. Auch viele heimische Vögel sind in ihrem Fortbestand bedroht. Georg Michels 8. Juni 2018 18:00-21:00 Europa unsere Zukunft Leben in Frieden und Freiheit 1945 wurde Europa nach dem 2. Weltkrieg zerstört, und 60 Mio. Menschen verloren ihr Leben. Führende Politiker in England und Frankreich entwickelten Pläne zu einem künftigen, friedlichen Miteinander. Der Vortrag zeigt die Entwicklung Europas von ihren Anfängen, der Montanunion (1952), bis hin zur Europäischen Gemeinschaft (2017). Rainer Wekeck 8

13. August 2017 Tagesausflug Mühlenhofmuseum Am 13.08.2017 fuhr die EAB Asseln mit 49 Personen nach Münster zum Mühlenhofmuseum. Nach einstündiger Fahrt hatten wir unser Ziel in Münster erreicht. Dort wurden wir von Zwei original "Münster-Kiepenkerle in Empfang genommen. Uns wurden alte Landmaschinen und eine alte Schule gezeigt, in der damals 8 Klassen in einem Raum unterrichtet wurden. Weiter besichtigten wir alte Herrschaftshäuser, in denen früher Mensch und Tier unter einem Dach gelebt haben. Der Tag war für alle voller verschiedener Eindrücke und Erlebnisse. Mit Rosinenbrot, Schinken Kaffee und Kuchen haben wir uns gestärkt. Mit einem Münsterländer Köm ging der Ausflug stimmungsvoll zu Ende. Walter Kortmann / Georg Glaser 9

EAB NRW Termine 10

EAB NRW Schnupperwochenende 2018 11

EAB NRW Studienfahrt Europa 2018 12

EAB NRW Studienfahrt Europa 2018 13

EAB NRW Studienfahrten 2018 14

EAB NRW Studienfahrten 2018 15

Hier können Sie uns erreichen Michael Polacek Rainer Wekeck Stellvertr. Geschäftsführer Vorsitzender des Blldungsausschuss der EAB NRW e.v. der EAB NRW e.v. Wilhelm-Nieswandt-Allee 133 Ohrenfeld 15 45326 Essen 46049 Oberhausen 0201 / 814 184 0 0208 / 59 488 45 Wilhelm-Nieswandt-Allee 133 45326 Essen Telefon 0201/81 41 84 0 Fax 0201/81 41 84 29 E-Mail eab-nrw@eab-nrw.de Internet www.eab-nrw.de 16