Kapitel Universität zu Köln

Ähnliche Dokumente
Kapitel Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Zweckbestimmung. Kapitel Ansatz Ansatz SOLL IST Titel Funkt.

Kapitel Universität zu Köln

Zweckbestimmung. 126 Kapitel Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen Düsseldorf

Kapitel Rechenzentrum der Finanzverwaltung

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1454 Fachhochschule Reutlingen - Hochschule für Technik und Wirtschaft

Kapitel Rechenzentrum der Finanzverwaltung

W 3 Universitätsprofessor 2) 317,0 316,0 316,0. kw 3) * 1,0 * 0,0 * 0,0. kw 4) * 1,0 * 1,0 * 1,0. kw 6) * 1,0 * 1,0 * 1,0. kw 8) * 3,0 * 3,0 * 3,0

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Kapitel Rechenzentrum der Finanzverwaltung

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Kapitel Staatliche Schulen

Kapitel Fachbereich Medizin der Universität zu Köln und Universitätsklinikum Köln

W 3 Rektor/Präsident 1,0 1,0 1,0. W 3 Kanzler 1,0 1,0 1,0. W 3 Professor 27,0 27,0 27,0

W 3 Universitätsprofessor 316,0 318,0 318,0. kw 6) * 1,0 * 1,0 * 1,0. kw 7) * 22,0 * 24,0 * 24,0. W 2 Hochschuldozent 8) 0,0 1,0 1,0

W 3 Rektor/Präsident 1,0 1,0 1,0. W 3 Kanzler 1,0 1,0 1,0. W 3 Universitätsprofessor 1), 4) 170,0 173,0 173,0

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Bezeichnung a) Planstellen für Beamte. W 3 Präsident der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 0,0 1,0

Innenministerium 0321 Fachhochschule Villingen-Schwenningen - Hochschule für Polizei -

Kapitel Öffentliche Förderschulen und Schulen für Kranke

Kapitel Öffentliche Förderschulen und Schulen für Kranke

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0445 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung sowie Pädagogische Fachseminare

Kapitel Öffentliche Gymnasien

-563- Innenministerium 0314 Landespolizei. Stellenzahl. Bes.Gr. Entg.Gr. Bezeichnung Stellenplan für Beamte

a) Planstellen für Beamtinnen und Beamte W 3 Rektor/Präsident 1,0 1,0 1,0 kw ) * 0,0 * 1,0 * 1,0 kw 1) * 1,0 * 1,0 * 1,0

Haushaltsplan des Saarlandes. Einzelplan 19

Innenministerium 0321 Fachhochschule Villingen-Schwenningen - Hochschule für Polizei - W 3 Rektor 1,0 1,0 1,0. W 3 Professor 8,0 8,0 8,0

Kapitel Rechenzentrum der Finanzverwaltung

Bezeichnung W 3 Präsident der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 1,0 1,0

Kapitel Fachbereich Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Universitätsklinikum Düsseldorf

Kapitel Landesversicherungsamt NRW in Essen

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0406 Sonderschulen

W 3 Universitätsprofessor 120,0 320,0 520,0. kw 1) * 120,0 * 320,0 * 520,0. kw 1) * 50,0 * 50,0 * 50,0. W 2 Professor 215,0 289,0 339,0

Kapitel Vermögensverwaltung nach Auflösung von Sondervermögen

-342- Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0428 Staatliche Berufliche Schulen. Stellenzahl. Bes.Gr. Entg.Gr. Bezeichnung

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer DM DM DM TDM

Staatsministerium 0204 Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund und Beobachter der Länder bei der Europäischen Union

W 3 Präsident der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 1,0 1,0 1,0. W 3 Kanzler der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 1,0 1,0 1,0

Kapitel Fachbereich Medizin der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und Universitätsklinikum Aachen

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0445 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung sowie Pädagogische Fachseminare

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Justizministeriums. für das Haushaltsjahr

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer DM DM DM TDM

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/1606 (15/1550) ÄNDERUNGEN. von Stellenzahlen im Haushaltsplanentwurf 2016/2017

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

Kapitel Maßregelvollzug

W 3 Rektor/Präsident 1,0 1,0 1,0. W 3 Kanzler 1,0 1,0 1,0. W 3 Professor 40,0 40,0 40,0. W 2 Professor 127,0 128,0 128,0. kw ) * 0,0 * 1,0 * 1,0

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für. Innovation, Wissenschaft. und Forschung. für das Haushaltsjahr

Kapitel Studienseminare für die Ausbildung der Lehrer und Landesinstitut für Landwirtschaftspädagogik

Übersicht über das Beschäftigungsvolumen, das Budget und die Stellen (BBS)

Haushaltsplan (Enforcement)

Soll 2011 a) Betrag Ist 2010 b) für Titel. Ist 2009 c) 2012 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Kapitel Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit und Staatsanwaltschaften

Zuschuss an die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 5.072,8 a) 5.267, ,8 zum laufenden Museumsbetrieb 5.376,6 b) 5.

Kapitel Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit und Staatsanwaltschaften

Kapitel Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Kapitel Allgemeine Bewilligungen

Freistaat Thüringen. Landeshaushaltsplan Einzelplan 11 Thüringer Rechnungshof

Kapitel Sozialpolitische Maßnahmen und Bekämpfung von Armut

noch nicht verausgabten Mitteln Rücklagen bilden. In Höhe dieser Rücklagen verbleiben die Haushaltsreste der Staatsgalerie Stuttgart.

Landkreis Augsburg Seite 815. S t e l l e n p l a n und S t e l l e n ü b e r s i c h t. ( 2 Abs. 1 Nr. 4 sowie 6 KommHV-Kameralistik)

B 3 Direktor des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg 1,0 1,0 1,0. B 2 Abteilungsdirektor 1,0 1,0 1,0

-298- Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0416 Gymnasien und Staatliche Aufbaugymnasien mit Heim. Stellenzahl. Bes.Gr. Entg.Gr.

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1406 Internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit

Wie sieht die Praxis der Umsetzung aus?

-515- Innenministerium 0306 Regierungspräsidium Freiburg. Stellenzahl. Bes.Gr. Entg.Gr. Bezeichnung

Deutsches Institut für Medizinische 1505 Dokumentation und Information. Vorbemerkung. Einnahmen. Verwaltungseinnahmen. Z w e c k b e s t i m m u n g

Einzelplan 03. Ministerpräsidentin, Staatskanzlei

S t e l l e n p l a n. der Stadt Brake (Unterweser) für das Haushaltsjahr 2015

Soll 2006 a) Betrag Betrag Ist 2005 b) für für Titel. Ist 2004 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1459 Hochschule Stuttgart (Medien)

Kapitel Versorgung der Beamten des Landes, der früheren Länder Preußen und Lippe, des früheren Reiches sowie deren Hinterbliebenen

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode 10. Juli 2000

Kapitel Denkmalpflege

Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014

Soll 2004 a) Betrag Betrag Ist 2003 b) für für Tit. Ist 2002 c) Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. EUR

Gebühren 0,2 a) 0,2 0,2 0,0 b) 0,0 c) Vermischte Einnahmen 0,5 a) 0,5 0,5 0,0 b) 0,0 c)

Stellenplan der Stadt Brake (Unterweser)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0450 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen)

(Monatsbeträge in Euro)

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für. Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk. für das Haushaltsjahr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0445 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung sowie Pädagogische Fachseminare

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Landtag FB Landesbeauftragter für den Datenschutz Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 0103

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für. Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter. für das Haushaltsjahr

Stellenplan. Seite: 413

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer DM DM DM TDM

STADT LINGEN (EMS) S t e l l e n p l a n

Teil A. Haushaltsrechnung

Darlehensrückflüsse von Gemeinden und Gemeinde- 0,0 a) 0,0 0,0 verbänden 1.106,5 b) 1.106,5 c) Summe Titelgruppe 63 0,0 a) 0,0 0,0

Soll 2006 a) Betrag Betrag Ist 2005 b) für für Titel. Ist 2004 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Gesetz zur Reform der Professorenbesoldung (Professorenbesoldungsreformgesetz ProfBesReformG)

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Sachsen-Anhalt. für das

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2012 a) Betrag Betrag Ist 2011 b) für für Titel. Ist 2010 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Senatsverwaltung für Justiz Berlin, den 23. März 2012 und Verbraucherschutz Tel.: I C /1/2012/2013

Arbeitszeit und Urlaubsverordnung des Landes Baden-Württemberg (AzUVO)

Stadt Helmstedt Der Bürgermeister Personalservice. B e g l e i t b e r i c h t. zum Stellenplan 2017

Stellenplan - HJ Teil A: Beamte

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0460 Sportförderung

Zinseinnahmen aus nicht zweckentsprechend 0,0 a) 0,0 0,0 verwendeten Zuweisungen/Zuschüssen 0,0 b) 0,0 c)

Transkript:

Kapitel 06 131 342 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2006 2005 2006 2004 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 131 A u s g a b e n Personalausgaben 422 01 131 Bezüge und Nebenleistungen der Beamtinnen und Beamten, Richterinnen und Richter.................. 2006 2005 Planstellen Bes.Gr. W 3 1 1 Rektor/Rektorin der Universität Köln Auf dieser Stelle darf auch ein Beamter/eine Beamtin der Bes.Gr. B 6 geführt werden. 1 1 Kanzler/Kanzlerin der Universität Köln Auf dieser Stelle darf auch ein Beamter/eine Beamtin der Bes.Gr. B 4 geführt werden. 250 251 Universitätsprofessor/Universitätsprofessorin Auf diesen Stellen dürfen auch Beamte/Beamtinnen der Bes.Gr. C 4 geführt werden. 252 253 Stellen Bes.Gr. W 2 148 148 Universitätsprofessor/Universitätsprofessorin Auf diesen Stellen dürfen auch Beamte/Beamtinnen der Bes.Gr. C 3 geführt werden. Bes.Gr. W 1 15 Professor/Professorin als Juniorprofessor Bes.Gr. C 2 6 7 Universitätsprofessor/Universitätsprofessorin Davon 1 kw 31.12.2006 - Arbeitszeitverlängerung - Davon 5 (5) ku nach Bes. Gr. C 2 - Oberassistent - Davon 3 (3) ku nach Bes. Gr. C 2 - Hochschuldozent - 22 22 Oberassistent/Oberassistentin Auf diesen Stellen dürfen auch Beamte der Bes.Gr. C 2 - Professor a. Z. - geführt werden. 18 19 Hochschuldozent/Hochschuldozentin Auf diesen Stellen dürfen auch Beamte der Bes.Gr. C 2 - Professor a. Z. - geführt werden. Auf diesen Stellen dürfen nur Hochschuldozenten als Zeitbeamte ernannt werden. 46 48 Stellen Bes.Gr. C 1 207 239 Wissenschaftlicher/Wissenschaftliche Assistent/Assistentin Auf diesen Stellen dürfen auch Beamte der Bes.Gr. C 1 - Hochschulassistent - geführt werden. Bes.Gr. A 16 1 1 Leitender/Leitende Bibliotheksdirektor/Bibliotheksdirektorin 1 1 Leitender/Leitende Regierungsdirektor/Regierungsdirektorin 2 2 Stellen Bes.Gr. A 15 6 6 Bibliotheksdirektor/Bibliotheksdirektorin 1 1 Oberverwaltungsdirektor/Oberverwaltungsdirektorin einer Hochschule 4 4 Regierungsdirektor/Regierungsdirektorin 9 9 Studiendirektor/Studiendirektorin -im Hochschuldienst- 19 19 Akademischer/Akademische Direktor/Direktorin 5 5 Regierungsdirektor/Regierungsdirektorin in der Datenverarbeitung 44 44 Stellen

343 Kapitel 06 131 Erläuterungen Zu den Personalausgaben : Allgemeine Hinweise zu den Planstellen und Stellen: Qualitätspakt - Stellenabgänge für den Planungszeitraum bis zum 31.12.2009 kw-realisierung jeweils zum 31.12. des Haushaltsjahres Stellenbezeichnung 2006 W 3 - Universitätsprofessor - 1 2006 A 14 - Oberstudienrat i. H. - 3 2006 Absetzungen im Tarifbereich - vergleichbar höherer Dienst - 1 2006 Absetzungen im Tarifbereich - vergleichbar mittlerer Dienst - 6 Zwischensumme 11 2007 A 14 - Oberstudienrat i. H. - 1 2007 A 13 - Studienrat i. H. - 1 2007 Absetzungen im Tarifbereich - vergleichbar mittlerer Dienst - 7 Zwischensumme 9 2008 A 14 - Oberstudienrat i. H. - 1 2008 A 13 - Akad. Rat - 1 2008 Absetzungen im Tarifbereich - vergleichbar höherer Dienst - 1 2008 Absetzungen im Tarifbereich - vergleichbar mittlerer Dienst - 7 2008 Absetzungen im Tarifbereich - vergleichbar einfacher Dienst - 2 Zwischensumme 12 2009 W 2 - Universitätsprofessor - 2 2009 A 14 - Oberstudienrat i. H. - 1 2009 A 13 - Studienrat i. H. - 1 2009 Absetzungen im Tarifbereich - vergleichbar höherer Dienst - 1 2009 Absetzungen im Tarifbereich - vergleichbar gehobener Dienst - 1 2009 Absetzungen im Tarifbereich - vergleichbar mittlerer Dienst - 27 2009 Absetzungen im Tarifbereich - vergleichbar einfacher Dienst - 3 Zwischensumme 36 Insgesamt 68 Es gilt die verbindliche Erläuterung zu Kapitel 06 101. Anzahl Zu Titel 422 01: Für die Zulagen nach der Hochschulleitungs-Stellenzulagenverordnung (HStZulV) werden folgende Jahresbeträge festgelegt: - ständiger Vertreter des Leiters der Hochschule (Prorektor)........................................... 1 800 EUR - für weitere ständige Vertreter des Leiters der Hochschule (Prorektor) je.................................. 1 500 EUR - für die Leiter eines Fachbereiches (Dekane) je.................................................... 800 EUR

Kapitel 06 131 344 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2006 2005 2006 2004 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR Bes.Gr. A 14 6 6 Oberbibliotheksrat/Oberbibliotheksrätin 5 5 Oberregierungsrat/Oberregierungsrätin 62 64 Oberstudienrat/Oberstudienrätin -im Hochschuldienst- 93 93 Akademischer/Akademische Oberrat/Oberrätin 7 7 Oberregierungsrat/Oberregierungsrätin in der Datenverarbeitung 173 175 Stellen Bes.Gr. A 13 4 4 Bibliotheksrat/Bibliotheksrätin 3 3 Regierungsrat/Regierungsrätin 6 10 Studienrat/Studienrätin -im Hochschuldienst- Davon 1 kw 31.12.2006 und 3 kw 31.12.2007 - Arbeitszeitverlängerung - 32 36 Akademischer/Akademische Rat/Rätin Davon 4 kw 31.12.2006 und 1 kw 31.12.2007 - Arbeitszeitverlängerung - 3 3 Regierungsrat/Regierungsrätin in der Datenverarbeitung 48 56 Stellen Bes.Gr. A 13 4 3 Regierungsoberamtsrat/Regierungsoberamtsrätin 3 3 Bibliotheksoberamtsrat/Bibliotheksoberamtsrätin Staatsarchivoberamtsrat/Staatsarchivoberamtsrätin 7 6 Stellen Bes.Gr. A 12 9 10 Regierungsamtsrat/Regierungsamtsrätin 8 8 Bibliotheksamtsrat/Bibliotheksamtsrätin 17 18 Stellen Bes.Gr. A 11 18 17 Regierungsamtmann/Regierungsamtfrau 16 16 Bibliotheksamtmann/Bibliotheksamtfrau 34 33 Stellen Bes.Gr. A 10 16 17 Regierungsoberinspektor/Regierungsoberinspektorin 15 15 Bibliotheksoberinspektor/Bibliotheksoberinspektorin 31 32 Stellen Bes.Gr. A 9 9 9 Bibliotheksinspektor/Bibliotheksinspektorin Davon 2 kw zum 31.12.2007 - Arbeitszeitverlängerung - 12 12 Regierungsinspektor/Regierungsinspektorin 21 21 Stellen Bes.Gr. A 9 3 3 Regierungsamtsinspektor/Regierungsamtsinspektorin 1 (1) erhält eine Amtszulage gem. Fußnote 3 zu Bes.Gr. A 9 der BBesO 2 2 Bibliotheksamtsinspektor/Bibliotheksamtsinspektorin 5 5 Stellen Bes.Gr. A 8 5 4 Regierungshauptsekretär/Regierungshauptsekretärin 3 3 Bibliothekshauptsekretär/Bibliothekshauptsekretärin 8 7 Stellen

345 Kapitel 06 131 Erläuterungen Erläuterungen zu den Veränderungen bei den Planstellen Bes. Gr. Erläuterungen Zugang Abgang W 3 Universitätsprof. - Erziehungswiss. Fakultät - Absetzung im Rahmen des Qualitätspakts - 1 W 2 Universitätsprof. - Mathematik/Informatik - Verlagerung aus Kap. 06 111-1 W 2 Universitätsprof. - Geol. Institut - kw-realisierung 31.12.2004 - Arbeitszeitverlängerung - 1 W 1 Juniorprofessor - Umwandl. aus C 1 - Wiss. Assistent - 15 C 2 Universitätsprof. - Math. Naturwiss. Fakultät - kw-realisierung 31.12.2005 - Arbeitszeitverlängerung 1 - C 2 Hochschuldozent - Kunsthistorisches Institut - kw-realisierung 31.12.2004 - Arbeitszeitverlängerung 1 - C 1 Wiss. Assistent - Umwandl. nach W 1 - Juniorprof. (15) und Ang.-Stellen - vgl. höherer 30 Dienst - Wiss. Angest. a. Z. (15) - C 1 Wiss. Assistent - Math. Naturwiss. Fakultät - kw-realisierung 31.12.2005 - Arbeitszeitverlängerung 2 - A 14 Oberstudienrat i. H. - Historisches Seminar (1), Inst. Biochemie (1) - Absetzung im 2 Rahmen des Qualitätspakts - A 13 h. D. Studienrat i. H. - Psychologie (1), Bildende Kunst (1), Deutsch (1) - Absetzung im Rahmen 3 des Qualitätspakts - A 13 h. D. Studienrat i. H. - Mathematik/Textilgest. - kw-realisierung 31.12.2005 - Arbeitszeitverlängerung 1 - A 13 h. D. Akad. Rat - BWL (1), Rechtswiss. (1) - kw-realisierung 31.12.2004 - Arbeitszeitverlängerung 2 - A 13 h. D. Akad. Rat - Deutsch (1), Indologie (1) - kw-realisierung 31.12.2005 - Arbeitszeitverlängerung 2 - A 13 g. D. Regierungsoberamtsrat - Nachschlüsselung aus A 12-1 A 12 Regierungsamtsrat - nach A 13 g. D. - 1 A 11 Regierungsamtmann - Nachschlüsselung aus A 10-1 A 10 Regierungsoberinspektor - nach A 11-1 A 8 Regierungshauptsekretär - Nachschlüsselung aus A 7-1 A 7 Regierungsobersekretär - nach A 8-1 A 6 Regierungssekretär - kw-realisierung 31.12.2004 - Arbeitszeitverlängerung - 2 Zusammen 19 51 Stellen für beamtete Hilfskräfte Bes.Gruppe Dienstbezeichnung 2006 2005 a) Beamte auf Probe bis zur Anstellung Zusammen a) Nachrichtlich b) Abgeordnete Beamte und Beamtinnen A 16 Direktor eines Studienkollegs für ausländische Studierende (von Kapitel 05 340) 1 1 A 15 Studiendirektor - als der ständige Vertreter des Direktors eines Studienkollegs f. ausl. Studierende 1 1 - (von Kap. 05 340) A 15 Studiendirektor am Studienkolleg für ausländische Studierende (von Kapitel 05 340) 4 4 A 15 Studiendirektoren (von Kapitel 05 340) 1 1 A 14 Oberstudienräte (von Kapitel 05 340) 1 1 A 14 Sonderschulkonrektor (von Kapitel 05 390) 2 2 A 14 Oberstudienräte am Studienkolleg für ausländische Studierende (von Kapitel 05 340) 9 9 A 14 Oberstudienrat - berufsbildende Schulen (von Kapitel 05 410) 1 1 A 14 Sonderschulrektor (von Kapitel 05 390) 1 1 A 13 Studienrat(von Kapitel 05 380) 2 2 A 13 Studienräte am Studienkolleg für ausländische Studierende (von Kapitel 05 340) 8 8 A 13 Studienräte (von Kapitel 05 340) 8 8 A 13 g.d. Sonderschullehrer (von Kapitel 05 390) 5 6 A 13 g.d. Rektor (von Kapitel 05 310) 1 1 A 12 Lehrer - an allgemeinbildenden Schulen - aus Epl. 05 - Fachdidaktik 1 Zusammen b) 46 46

Kapitel 06 131 346 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2006 2005 2006 2004 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR Bes.Gr. A 7 7 8 Regierungsobersekretär/Regierungsobersekretärin 6 6 Bibliotheksobersekretär/Bibliotheksobersekretärin 13 14 Stellen Bes.Gr. A 6 2 4 Regierungssekretär/Regierungssekretärin 3 3 Bibliothekssekretär/Bibliothekssekretärin 5 7 Stellen 1.076 1.108 Planstellen davon Dienstwohnungsinhaber Gliederung nach Laufbahngruppen 935 965 Höherer Dienst 110 110 Gehobener Dienst 31 33 Mittlerer Dienst Einfacher Dienst 2006 2005 Leerstellen Bes.Gr. W 3 12 12 Universitätsprofessor/Universitätsprofessorin Auf diesen Stellen dürfen auch Beamte/Beamtinnen der Bes.Gr. C 4 geführt werden. Bes.Gr. A 12 1 Bibliotheksamtsrat/Bibliotheksamtsrätin Bes.Gr. A 11 2 2 Regierungsamtmann/Regierungsamtfrau Bes.Gr. A 10 1 Bibliotheksoberinspektor/Bibliotheksoberinspektorin Bes.Gr. A 9 2 2 Bibliotheksinspektor/Bibliotheksinspektorin Regierungsinspektor/Regierungsinspektorin 16 18 Leerstellen

347 Kapitel 06 131 Erläuterungen Erläuterungen zu den Veränderungen bei den Stellen für beamtete Hilfskräfte Bes. Gr. Erläuterungen Zugang Abgang A 13 g. D. Sonderschullehrer (von Kapitel 05 390) - Umsetzung nach Kapitel 06 181-1 A 12 Lehrer - an allgemeinbildenden Schulen - für Fachdidaktik - Verlagerung aus Kapitel 06 1 100 - Zusammen 1 1 Leerstellen beurlaubte Beamte nach 85a LBG beurlaubte Beamte nach 78e LBG Erziehungsurlaub/ Elternzeit Schuldienst, Entwicklungshilfe, Forschung Bund, supranationale Organisationen sonstige Leerstellen 6a LRiG 6b LRiG Erläuterungen 2006 2005 Planmäßige Beamte W 3 12 Großforschungseinrichtungen 12 12 (10). Zentr. Archiv f. Emp. Sozialforschung (1) A 12 1 A 11 2 2 2 A 10 1 A 9 2 2 2 Zusammen 2 2 12 16 18 Veränderungen bei den Leerstellen für Beamte Bes.Gr. Erläuterungen Zugang Abgang A 12 Bibliotheksamtsrat - Beendigung der Beurlaubung - 1 A 10 Bibliotheksoberinspektor - Beendigung der Beurlaubung - 1 Zusammen 2

Kapitel 06 131 348 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2006 2005 2006 2004 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Ausgaben für Investitionen) 685 10 131 Zuschüsse für den laufenden Betrieb............... 210 055 500 208 903 500 +1 152 000 201 001 1. Die Mittel sind in Höhe von 172.000 EUR gesperrt (UT 4/Grundinstandsetzung Geologisches Institut). 2. Davon 106.100 EUR kw zum 31.12.2007 (UT 5).

349 Kapitel 06 131 Erläuterungen Zu Titel 685 10: UT Zweckbestimmung 1 Personalausgaben Beamte (davon 0 TEUR Besoldungsanpassung).................. 62 442 000 62 810 200 2 Personalausgaben Angestellte, Arbeiter und Auszubildende (davon 0 TEUR Tarifanpassung)...................................................... 67 559 500 67 510 500 3 Sonstige Vergütungen und Personalausgaben................................. 14 432 900 14 432 900 4 Mieten und Pachten an den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW.................... 28 206 300 27 745 700 5 Sonstige Mieten und Pachten............................................. 3 061 500 2 928 300 6 Bewirtschaftungsausgaben.............................................. 16 055 200 15 799 800 7 Sonstige Sachausgaben................................................ 17 236 400 17 676 100 8 Saldo aus der leistungsorientierten Mittelverteilung.............................. 1 061 700 Zusammen................................................................ 210 055 500 208 903 500 Ansatz 2006 EUR Soll 2005 EUR Zu UT 2: Stellen für Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter Eingruppierung / Stellensoll Stellensoll mehr (+) / Einreihung vergleichbar Laufbahngruppe 2006 2005 weniger ( ) Höherer Dienst 382 369 +13 Gehobener Dienst 231 231 Mittlerer Dienst 746 749-3 Einfacher Dienst 55 55 Gesamt 1414 1404 +10 Von den insg. 382 (369) Stellen des höheren Dienstes entfallen 258 (243) auf befristete Angestelltenverhältnisse 124 (126) auf unbefristete Angestelltenverhältnisse 2 (4) Ang.-Stellen - vgl. höherer Dienst - Dauer - ku in Ang.-Stellen - vgl. höherer Dienst - a. Z. - 1 (1) Stelle - vgl. mittlerer Dienst - ku in eine Stelle des einfachen Dienstes - nach Ausscheiden des 1998 auf die Stelle übernommenen Stelleninhabers Stellen für freigestellte Personalratsmitglieder gem. 42 LPVG - kw -: 1 (1) Verg.Gr. Ib/IIa 1 (-) III/IVa - (1) Verg.Gr. IVa 1 (1) Verg.Gr. Vb Erläuterungen zu den Veränderungen bei den Stellen für Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter Eingruppierung / Erläuterungen Zugang Abgang Einreihung vergleichbar Laufbahngruppe Höherer Dienst Lektor - Engl. Seminar - Absetzung im Rahmen des Qualitätspakts 1 Höherer Dienst Wiss. Angest. - Verlagerung nach Kap. 06 111-1 Höherer Dienst Wiss. Angest. a. Z. - Umwandl. aus C 1 - Wiss. Assistent - 15 Höherer Dienst Wiss. Angest. - Dauer - ku nach Wiss. Angest. a. Z. (Physik. Chemie/Genetik) - 2 Höherer Dienst Wiss. Angest. a. Z. - ku aus Dauerstelle - 2 Gehobener Dienst Verlagerung aus Kap. 06 860 (HBZ) - 1 Gehobener Dienst Höhergruppierung (III/VIa aus IVa) - Ersatzstelle gem. 42 LPVG - 1 1 Gehobener Dienst Absetzung im Rahmen des Qualitätspakts 1 Mittlerer Dienst Absetzung im Rahmen des Qualitätspakts 3 Zusammen 19 9

350

351 Kapitel 06 131 Erläuterungen Stellen für Auszubildende Bezeichnung 2006 2005 1. Nach dem Berufsbildungsgesetz a) verwaltungsbezogen 5 5 b) nicht verwaltungsbezogen 135 135 2. Praktikanten/Praktikantinnen 3. Schüler/Schülerinnen a) mit Entgelt b) ohne Entgelt Zusammen 140 140 Zu UT 5: Für Mieten und Pachten der nachstehend aufgeführten Grundstücke, Gebäude und Räume: Bezeichnung Haupt-und Jahresmiete Nebenfläche (qm) (EUR) 1. Lehrstühle für Informatik/ Wirtschaftsinformatik Inst. f. Indologie, Pohligstr. 1/ Höninger W. 3.432 467.900 2. Institut für Theaterwissenschaft, Burg Wahn 3.638 255.300 3. Sem. f. Verkehrswiss., Inst. f. Theaterwiss., Thomas-Inst., Sem. f. Allg. Betriebswirtschaftsl. u. Betriebswirtsch.Plan., 3.060 383.500 Lehrst. f. Allg. Betriebswirtschaftsl. u. Unternehmensrechn. sowie Verw. d. Univ., Univ.str.22, Mstr.-Ekkeh.- Str.11 4. Forschungseinrichtungen der Erziehungswissenschaftlichen Fakultäten und psychologisches Institut, Bernhard 1.850 267.100 Feilchenfeld Str. 11 - davon 13.500 EUR kw zum 31.12.2007-5. Seminare der Heilpädagogischen Fakultät und Institute f. Ostrecht, Sozialpolitik, Wohnungsrecht und Wohnungswirtschaft, 3.382 549.100 Klosterstr. 79 6. Ostasiatisches Seminar ("Schwerpunkt China"), Dürener Str. 56-60 1.493 281.600 7. ZAiK/Rechenzentrum, Berrenrather Str. 136 - davon 9.500 EUR kw zum 31.12.2007-1.315 126.300 8. Staatliches Studienkolleg, Dürener Str. 386 1.083 131.600 9. 13 kleinere Anmietungen - davon 83.100 EUR kw zum 31.12.2007-5.453 599.100 Zusammen 24.706 3.061.500

Kapitel 06 131 352 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2006 2005 2006 2004 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR Ausgaben für Investitionen 894 10 131 Zuschüsse zu den sonstigen Investitionen........... 1 197 000 1 197 000 1 117 894 30 131 Zuschüsse für Investitionen, soweit HBFG-finanziert... 1 400 000 1 979 800-579 800 2 268 Gesamtausgaben Kapitel 06 131................. 212 652 500 212 080 300 +572 200 204 385 Verpflichtungsermächtigungen Kapitel 06 131....... 1 000 000-1 000 000

353 Kapitel 06 131 Erläuterungen Zu Titel 894 30: Gesamtkosten Verausgabt Bewilligt Nach 2005 Veranschlagt Vorbehalten bis 2004 2005 übertragene 2006 Ausgabereste EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1. Ersteinrichtung für den Neubau Zentrum Biowissenschaften, 5.113.000 4.899.400 129.800 83.800 1. BA - Kosten lt. Kostenermittlung - 2. Zentrale Leittechnik, 3. BA - Kosten lt. Kostenschätzung 2.600.000 360.000 1.000.000 500.000 740.000 - * 3. Rechnernetz, 3. BA - Kosten lt. Kostenermittlungen - 4.785.700 1.946.500 500.000 110.600 700.000 1.528.600 4. Rechnernetz, 4. BA - Kosten lt. Kostenschätzung - * 11.950.000 200.000 11.750.000 5. Umnutzung des Gebäudes der ehemaligen Genetik 350.000 350.000 Zusammen 24.798.700 7.205.900 1.979.800 194.400 1.400.000 14.018.600 * Die Mittel sind gem. 24 Abs. 3 Satz 3 LHO gesperrt.