Montageanleitung für Kugelbahnfräser

Ähnliche Dokumente
Teile und Zubehör Einbauanleitung

ECam FRÄSEN UND DREHEN. CNC-Steuerung.com. Bedienerhandbuch ECam Fräsen unddrehen der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

Kurzanleitung SPEEDSYNCHRO Modular. 1 Inbetriebnahme des SPEEDSYNCHRO Modular

Fortbildung Sichere Schraubverbindungen

HOLLFELDER CUTTING TOOLS DAS ORIGINA HPC FRÄSER. für die Vor- und Fertig

Kompressionsdruck Prüfadapter Universal Art.-Nr

Z5402/Z5403 Wandhalterung M/L Montageanleitung (1.3 DE)

Montageanleitung. Projektor- und Beamer-Halterung

Tastervoreinstellgerät FixAssist

/2004 DE/CH/AT

Bauanleitung: Digitalumrüstung E95 Brawa

Langi. Montage - Zylinder und Kolben. (andreas.langmayr@web.de) Seite 1/5. Verbindungselemente. Anzugsmoment Loctite Abb. Check.

Montageanleitung. Side-by-Side Kombination SBS

Schlitzbuchsen Werkzeug MAN A21 Art.-Nr

ELEKTRONISCHE ZEITSCHALTUHR ZUM ANSCHLUSS AN DEN WASSERHAHN

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr Solingen

Bausatz Werkzeugschleifmaschine WZSM-300

Aufbauanleitung CARFIT Baukastensystem Baureihe CMB

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen

Herstellung eines Pokals in Pin-Form

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 130 und RLK 131 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

1. Wichtige Sicherheitshinweise

Z5410/12 Querbügel 18S/27S/12S-SUB Montageanleitung (1.2 DE)

Technical Info. Einbautipps Zahnriemenwechsel Am Beispiel Renault Clio II 1,6 16V Motorcode K4M 748

Bedienungsanleitung Garantiekarte

MONTAGEANLEITUNG für Schürzen

Einbau- und Betriebsanleitung für Tru-Line Flanschkupplungen RFK E Schaberweg Telefon

Sonnenschutz-Plissee für Dachfenster 110 x 160 cm


T-Max Rad-Aus+Einbau (am Bsp. T-Max Modell SJ05 Baujahr zwei Bremsscheiben vorne und ABS) Demontage. Montage

S A L T U S - W E R K

Achtung! Einweisung ist noch in Arbeit!

CDI Injektorhalteschrauben Ausbohr-Set

VIESMANN. Montageanleitung. Zubehörflansche. Sicherheitshinweise. Montagevorbereitung. für die Fachkraft

Mitarbeitergespräche Nachbereitung. Video 10

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

SERVO-DRIVE. Montageanleitung. Netzgeräthalterung Bodenmontage

Sulky Markierungsgerät 1200

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN NATURWISSENSCHAFTEN UND TECHNIK

DM-CN A. (German) Händlerbetriebsanleitung. Kette(11-fach) CN-9000 CN-6800 CN-HG CN-HG CN-HG600-11

GILDEMEISTER CTX 520 Linear CNC Drehmaschine

/2005 DE/CH/AT

Initiative Tierwohl. Einrichtung des FTP-Zugangs zur Clearingstelle. In 5 Schritten zum sicheren FTP-Zugang. Version

Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüs

Montageanleitung. Adapter für Heizkörperventile mit M28 x 1,5 mm Anschlussgewinde. Hinweise zu dieser Anleitung. Bestimmungsgemäße Verwendung

Befestigungstechnik. Nietwerkzeug MS 3. Bedienungsanleitung

Einbauanleitung RGB-TFT Display Kit DM8000

Der Weihnachtsbaum für den CNC-Fräser

Betriebsanleitung. Drucksensoren 97PA-21G-50 97PA-21Y-5 97PA-21Y PA-21Y-400

VIESMANN. Montageanleitung. Zubehörflansche. Sicherheitshinweise. Montagevorbereitung. für die Fachkraft

Aufbau- und Verwendungsanleitung

smart ebike EB001, Reparaturleitfaden Lenker Wechsel Version 1.2, Stand 01/2014

Darstellung an einem OM Typ 903.6

Bedienungsanleitung für VakuFit

Anleitung zum Kartenaustausch SUE 3000

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Das KBS 50 Spannelement ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für Zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder.

Montageanleitung Stützrad Wildkrautbürste WB 350

10.5 Gleitend gelagerte Düsen (APT)

10.3 Düsen 09E Serie (API)

CLAMPEX KTR 400 Betriebs-/Montageanleitung

Die nötigen Ersatzteile zur Reparatur Ihres Jura Kaffeevollautomaten finden Sie hier:

Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch.

Einbauanleitung. Neubau-Aufsatzkastensysteme Enext

TECHNISCHES HANDBUCH ROAD & CYCLOCROSS RACING-TORQ KETTERADGARNITUR

Scheiben DIN 134 mit etwas größerem

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Gebrauchsanleitung TÜR-AUFBEWAHRUNG. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

DMX Relais /Analog Interface. Bedienungsanleitung

Original BMW Zubehör. Einbauanleitung.

Fahrradträger, Laderaum

Handseilwinde. Unterrichtsprojekt Seilwinde. Projektarbeit der 4M/Maschinenbautechnik. Erstellt an der

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

Zählerfeld im S10 E AI nachrüsten (intern/extern) intern: BE-B1075 extern: BE-B1076

FAQ-Liste Tizian Smart Cut 5

ODU MEDI-SNAP. Montageanleitungen. Gerader Stecker Größe 1 Winkelstecker Größe 1 Kabelteil Größe 1 Gerader Stecker Größe 2.

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Packard Bell Easy Repair

INSTALLATIONSANLEITUNG

Installation instructions, accessories. Batterieladegerät. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Seite 1 / 22 IMG

Anbauanleitung. Nachrüstung ISOBUS-Frontsteckdose

Multi-X-Angel-Komplett-Set 420 cm MS-1348

Montageanleitung und Tipps zur Anwendung. Easy Fit 1

Montage Kurzanleitung. Frischwasser Modul. NFW-40 mit Zirkulation

Packard Bell Easy Repair

MONTAGEHINWEISE MDI III - SHORT

Aufständerung,und,Quermontage,mit,Aufständerungswinkel,,

DMX-LED-DIMMER MaxiRGB

DMX-DSI/DALI-Interface 8. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Registrierung für die LVR-Vergabeplattform

Das Tablet mit Android 6.x. Kommunikation & Organisation Fotos, Videos & Medien. Markus Krimm. 1. Ausgabe, Juli 2016 ISBN

Fiat Punto 188 Zündkerzen wechseln

INSTALLATION & WARTUNG

Wartungsplan ProtoMat S-Serie

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Bedienanleitung zu Hawle Flanschverbindungen

Montageanleitung SPEED

Transkript:

SAP-Nr.: 400173447 Montageanleitung für Kugelbahnfräser Originalfassung der Anleitung Version: 11/2017 Das Dokument wurde von der Firma Gühring KG verfasst. Alle Rechte an dieser Dokumentation, insbesondere das Recht auf Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung bleiben bei der Firma Gühring KG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Firma Gühring KG reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Gühring KG Herderstr. 50-54 72458 Albstadt Deutschland Telefon +49 7431 17-0 Fax +49 7431 17-21279 E-Mail: info@guehring.de www.guehring.de

INHALT 1 Informationen zu dieser Anleitung 3 1.1 Lesen Sie die Betriebsanleitung 3 1.2 Erklärung der allgemeinen Piktogramme 3 1.3 Darstellung von Voraussetzungen und Handlungsanweisungen 4 1.3.1 Voraussetzungen 4 1.3.2 Handlungsanweisungen mit fester Reihenfolge 4 2 Identifikation des Werkzeugs 4 2.1 Werkzeugkennzeichnung 4 2.2 Herstellerangaben 4 3 Werkzeugbeschreibung, Technische Daten 5 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 5 3.2 Sachwidrige Verwendung 5 3.3 Technische Daten 5 4 Grundlegende Sicherheitshinweise 6 5 Montage des Werkzeugs 6 5.1 Einleitende Hinweise zur Sicherheit 6 5.2 Benennung der Einzelteile 6 5.2.1 Benennung der Einzelteile für Outer Race Werkzeuge 6 5.2.2 Benennung der Einzelteile für Inner Race Werkzeuge 7 5.3 Montageablauf für Outer Race Werkzeuge 7 5.4 Montageablauf für Inner Race Werkzeuge 11 2

1 Informationen zu dieser Anleitung 1.1 Lesen Sie die Betriebsanleitung Der Gebrauch und der Umgang mit dem nachfolgend beschriebenen Werkzeug sowie dessen Handhabung sind nicht selbstverständlich und werden durch die begleitende Technische Dokumentation erläutert. Die Anleitung hilft Ihnen das Werkzeug bestimmungsgemäß, sachgerecht, wirkungsvoll und sicher zu verwenden. Lesen Sie die nachfolgenden Kapitel daher aufmerksam und sorgfältig. Schlagen Sie gegebenenfalls immer wieder die für Sie entscheidenden Sachverhalte nach. Fordern Sie eine neue Anleitung an, wenn Teile der Anleitung verloren oder beschädigt werden. Bewahren Sie die Anleitung immer zugänglich in der Nähe des Werkzeugs auf. Wichtige Information im beiliegenden Dokument Allgemeine Sicherheitsanweisungen Die für den Umgang mit dem Werkzeug notwendigen Sicherheitshinweise finden Sie in der dem Werkzeug beiliegenden Kurzfassung der Allgemeinen Sicherheitsanweisungen. Lesen und beachten Sie unbedingt dieses Dokument. Restrisiken Die Dokumente informieren und warnen Sie vor Restrisiken, gegen die eine Risikominderung durch Konstruktion und Schutzmaßnahmen nicht oder nicht vollkommen wirksam ist. 1.2 Erklärung der allgemeinen Piktogramme Piktogramm i Tab. 1: Allgemeine Piktogramme Erklärung Wichtige Information Dieses Piktogramm zeigt eine wichtige Zusatzinformation an. Information zur Maschinendokumentation Dieses Piktogramm verweist auf andere Teile der Dokumentation, die besonders oder zusätzlich beachtet werden müssen (bspw. auf Zulieferanleitungen etc.). 3

1.3 Darstellung von Voraussetzungen und Handlungsanweisungen 1.3.1 Voraussetzungen Sind für das Ausführen einer Tätigkeit am Werkzeug bestimmte Voraussetzungen zwingend, werden diese im Text mit einer Checkbox gekennzeichnet und dargestellt. Bsp. Voraussetzung... Das Gewinde ist mit Montagepaste eingeschmiert 1.3.2 Handlungsanweisungen mit fester Reihenfolge Bei vielen Tätigkeiten am Werkzeug ist es notwendig die Arbeitsschritte in einer festgelegten Reihenfolge auszuführen. Diese Arbeitsschritte werden mit Handlungsanweisungen mit einer laufenden Nummerierung versehen. Zudem enthalten die Handlungsanweisungen Zwischenresultate und Endresultate. Zwischenresultate stellen Abläufe da, die nicht vom Nutzer ausgeführt werden und sind mit einem Pfeil gekennzeichnet. Endresultate zeigen das Ende der Handlung an und sind mit einem Haken gekennzeichnet. Die Reihenfolge der Arbeitsschritte ist unbedingt einzuhalten und den Handlungsanweisungen ist unbedingt Folge zu leisten. Bsp. Handlungsanweisung mit fester Reihenfolge 1. Schalten Sie die Maschine am Hauptschalter ein Die Steuerung der Maschine fährt hoch 2. Starten Sie die Software Die Software startet und es erscheint der folgende Bildschirm: DD Maschine und Software sind einsatzbereit 2 Identifikation des Werkzeugs 2.1 Werkzeugkennzeichnung Werkzeugbezeichnung: Aufrauwerkzeug Artikelnummer / SAP-Nr.: siehe Kapitel 3.3 Technische Daten Baujahr: 2017 2.2 Herstellerangaben Hauptfirmensitz Gühring KG Herderstr. 50-54 72458 Albstadt Deutschland Telefon +49 7431 17-0 Fax +49 7431 17-21279 E-Mail info@guehring.de Internet www.guehring.de 4

3 Werkzeugbeschreibung, Technische Daten 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Kugelbahnfräser sind für den Einsatz in einer CNC-Fräsmaschine bzw. einem Bearbeitungszentrum mit HSK-Werkzeugaufnahme vorgesehen. Die Werkzeuge dürfen nur in Maschinen, die in einem einwandfreien Zustand sind, benutzt werden. Nur Gühring Kugelbahnfräser und Gühring Aufnahmen sind miteinander kompatibel und dürfen zusammen verwendet werden. Die folgenden Sätze gelten nur für CBN-bestückte Kugelbahnfräser: Als Kühlmedium der Innenkühlung ist Druckluft mit ca. 6 bar vorgesehen. Die Werkzeuge sind nur für die Bearbeitung von Stahl in gehärtetem Zustand geeignet. Außerdem sind diese Werkzeuge nur für die Fertigbearbeitung mit einer maximalen Schnitttiefe von 0,8 mm vorgesehen. Weitere Materialien oder Werkzeugaufnahmen auf Anfrage. 3.2 Sachwidrige Verwendung CBN-bestückte Kugelbahnfräser sind nicht zum Bearbeiten von Nichteisenmetallen geeignet. Außerdem sind diese CBN-bestückten Werkzeuge nicht für Kühlschmieremulsion oder MMS (Minimalmengenschmierung) geeignet. Der Einsatz in manuellen Werkzeugmaschinen ist nicht vorgesehen. CBNbestückte Kugelbahnfräser sind nicht für Schruppbearbeitungen geeignet (die Schnitttiefe darf 0,8 mm nicht übersteigen). Gühring Kugelbahnfräser können und dürfen nicht in Aufnahmen von Fremdherstellern verwendet werden. Wird das Werkzeug in einer Maschine oder einem Material eingesetzt, die nicht dafür geeignet sind, kann die Funktion des Werkzeuges nicht garantiert werden. Für Folgeschäden am Werkzeug, der Maschine oder dem Werkstück wird nicht gehaftet. 3.3 Technische Daten Benennung Kegelgröße Bearbeitung Artikel-Nr. Gewinde Schlüsselweite Spannhülse 7,5 Outer Race 400156751 M6 SW 4 Spannhülse 10,0 bis 16,0 Outer Race 400156760 M8 SW 6 Abdrückscheibe 7,5 Outer Race 400156761 M10 SW 6 Abdrückscheibe 10,0 bis 16,0 Outer Race 400156762 M14 SW 8 Spannmutter 7,5 Inner Race 303275885 M6 SW 12 Spannmutter 10,0 bis 16,0 Inner Race 303172306 M8 SW 12 Tab. 2: Technische Daten i Emissionswerte Wichtige Information Das Werkzeug selbst verursacht keine Emissionen, jedoch die Maschine, in der das Werkzeug benutzt wird. Beachten Sie daher unbedingt die Betriebsanleitung zur Maschine! 5

4 Grundlegende Sicherheitshinweise i Wichtige Information im Dokument Allgemeine Sicherheitsanweisungen Die für den Umgang mit dem Werkzeug notwendigen Sicherheitshinweise finden Sie im Dokument Allgemeine Sicherheitsanweisungen. Dieses können Sie über den QR-Code oder den Link in der dem Werkzeug beiliegenden Kurzfassung der allgemeinen Sicherheitsanweisungen abrufen und herunterladen. Falls Sie keinen Internetzugang haben oder die Allgemeinen Sicherheitsanweisungen zusätzlich noch in Papierform benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner der Firma Gühring. Die Firma Gühring wird Ihnen dann selbstverständlich das Dokument in Papierform bereitstellen. Lesen und beachten Sie unbedingt das Dokument Allgemeine Sicherheitsanweisungen und dessen Kurzfassung. 5 Montage des Werkzeugs 5.1 Einleitende Hinweise zur Sicherheit i Wichtige Information zu Ihrer Sicherheit Sie sind verantwortlich! Es sind in jedem Fall die Sicherheitshinweise im Dokument Allgemeine Sicherheitsanweisungen und die örtlich geltenden Sicherheitsvorschriften zu beachten und einzuhalten. 5.2 Benennung der Einzelteile Für eine klare Benennung der Einzelteile werden diese anhand der folgenden Schnittdarstellungen benannt. 5.2.1 Benennung der Einzelteile für Outer Race Werkzeuge Abb. 1: Schnittdarstellung Outer Race Werkzeuge 1 Kugelbahnfräser 2 Vollhartmetall-Schaft 3 Spannhülse 4 Abdrückscheibe 5 Grundkörper Wichtige Information Der Vollhartmetall-Schaft (2) und der Grundkörper (5) bilden zusammen die Aufnahme. 6

5.2.2 Benennung der Einzelteile für Inner Race Werkzeuge Abb. 2: Schnittdarstellung Inner Race Werkzeuge 1 Kugelbahnfräser 2 Spannmutter 3 Aufnahme 5.3 Montageablauf für Outer Race Werkzeuge Voraussetzung Innensechskantschlüssel SW 8 (bzw. SW 6 bei Kegelgröße 7,5) Drehmomentschlüssel mit Innensechskant-Steckschlüssel SW 6 (bzw. SW 4 bei Kegelgröße 7,5) Tuch zur Reinigung Werkzeugzeichnung (Kundenzeichnung) Werkzeugmontageblock Um den Kugelbahnfräser zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Kugelbahnfräser und die Aufnahme reinigen. Wichtig sind die Kegel- und Planflächen. Achten Sie darauf, dass Sie die Segmente nicht beschädigen. Abb. 3: Kegel- und Planflächen am Kugelbahnfräser und der Aufnahme reinigen 7

2. Spannhülse mit der Fase nach vorne in die Bohrung einlegen. Abb. 4: Spannhülse einlegen 3. Schrauben Sie die Abdrückscheibe ein. Drehen Sie Abdrückschraube dabei soweit nach innen, bis diese leicht an der Spannhülse anliegt und drehen Sie Abdrückschreibe dann wieder um ungefähr eine halbe Umdrehung zurück. Verwenden Sie dafür einen Innensechskantschlüssel SW 8 (bzw. SW 6 bei Kegelgröße 7,5). Abb. 5: Abdrückscheibe einschrauben 4. Fräser einsetzen und mit der Spannhülse anziehen (Verwenden Sie dafür einen Innensechskantschlüssel SW 6 (bzw. SW 4 bei Kegelgröße 7,5). Achten Sie darauf, dass Sie die Segmente nicht beschädigen. Abb. 6: Fräser einsetzen und mit Spannhülse anziehen 8

5. Fixieren Sie die Aufnahme mit dem Kugelbahnfräser in einem Werkzeugmontageblock. Achten Sie darauf, dass Sie die Segmente nicht beschädigen. 6. Ziehen Sie die Spannhülse mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an. Entnehmen Sie die Werte aus der untenstehenden Tabelle. Verwenden Sie dafür einen Drehmomentschlüssel mit Innensechskant-Steckschlüssel SW 6 (bzw. SW 4 bei Kegelgröße 7,5). Abb. 7: Spannhülse mit dem Drehmomentschlüssel anziehen Kegelgröße Drehmoment [Nm] Schlüsselweite 7,5 12 4 10 14 6 12,5 14 6 16 16 6 9

7. Überprüfen Sie den Planspalt zwischen dem Kugelbahnfräser und der Aufnahme. Es darf kein Spalt zwischen der Plananlage des Kugelbahnfräser und der Plananlage der Aufnahme sichtbar sein. Abb. 8: Planspalt zwischen dem Kugelbahnfräser und der Aufnahme überprüfen. Links: Richtig, da kein Spalt sichtbar ist. Rechts: Falsch, weil ein Spalt vorhanden ist. Sollte ein Spalt vorhanden sein, demontieren Sie den Kugelbahnfräser und wiederholen die Schritte 1 bis 7. Sollte dann immer noch ein Spalt vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner der Firma Gühring. DDDie Montage des Kugelbahnfräsers ist abgeschlossen. Das Werkzeug ist nun einsatzbereit. 10

5.4 Montageablauf für Inner Race Werkzeuge Voraussetzung Sechskant-Steckschlüssel SW 12 Drehmomentschlüssel mit Sechskant-Steckschlüssel SW 12 Tuch zur Reinigung Werkzeugzeichnung (Kundenzeichnung) Werkzeugmontageblock Um den Kugelbahnfräser zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Kugelbahnfräser und die Aufnahme reinigen. Wichtig sind die Kegel- und Planflächen. Achten Sie darauf, dass Sie die Segmente nicht beschädigen. Abb. 9: Kugelbahnfräser (Inner Race) reinigen 2. Kugelbahnfräser einsetzen und mit der Spannmutter anziehen. Verwenden Sie dafür einen Sechskant-Steckschlüssel SW 12. Abb. 10: Kugelbahnfräser einsetzen und mit der Spanmutter anziehen 3. Fixieren Sie die Aufnahme mit dem Kugelbahnfräser in einem Werkzeugmontageblock. Achten Sie darauf, dass Sie die Segmente nicht beschädigen. 11

4. Ziehen Sie die Spannmutter mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an. Entnehmen Sie die Werte aus der untenstehenden Tabelle. Verwenden Sie dafür einen Drehmomentschlüssel mit Sechskant-Steckschlüssel SW 12. Abb. 11: Spannmutter mit dem Drehmomentschlüssel anziehen Kegelgröße Drehmoment [Nm] Schlüsselweite 7,5 12 12 10 14 12 12,5 14 12 16 16 12 12

5. Überprüfen Sie den Planspalt zwischen dem Kugelbahnfräser und der Aufnahme. Es darf kein Spalt zwischen der Plananlage des Kugelbahnfräser und der Plananlage der Aufnahme sichtbar sein. Abb. 12: Planspalt zwischen dem Kugelbahnfräser und der Aufnahme überprüfen. Links: Richtig, da kein Spalt sichtbar ist. Rechts: Falsch, weil ein Spalt vorhanden ist. Sollte ein Spalt vorhanden sein, demontieren Sie den Kugelbahnfräser und wiederholen die Schritte 1 bis 5. Sollte dann immer noch ein Spalt vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner der Firma Gühring. DDDie Montage des Kugelbahnfräsers ist abgeschlossen. Das Werkzeug ist nun einsatzbereit. 13