AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen



Ähnliche Dokumente
Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zur Erstkommunion 2016

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Anne Frank, ihr Leben

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Z u w e n d u n g s b e s c h e i d (Projektförderung)

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Ideen für die Zukunft haben.

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Informationen zu den Buchungszeiten in den katholischen und evangelischen Kindertagesstätten

1. Was ist der Thüringer Landtag?

Das Leitbild vom Verein WIR

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Leichte-Sprache-Bilder

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Darum geht es in diesem Heft

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

BürgerService. Einfach mehr Service!

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Alle gehören dazu. Vorwort

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Wenn der Papa die Mama haut

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Studieren- Erklärungen und Tipps

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr.

A1/2. Übungen A1 + A2

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Erklärung zu den Internet-Seiten von

AMTSBLATT. Datum Jahrgang Nr. 12

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Die Antworten von der SPD

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

Jetzt entscheide ich selbst!

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Unsere Ideen für Bremen!

BFD - für ein Jahr an die FEBB

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

1. Weniger Steuern zahlen

Was ist das Budget für Arbeit?

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Kinderrechte. Homepage:

Informationschreiben 85 / 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

Gesetzliche Unfallversicherung für Kinder in Tageseinrichtungen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

Transkript:

Seite 1 AMTSBLATT der Stadt Höchstadt a. d. Aisch Herausgeber: Stadt Höchstadt a. d. Aisch Internet: www.hoechstadt.de e-mail: amtsblatt@hoechstadt.de Verantwortlich für den Inhalt des amtlichen und nichtamtlichen Teils: Gerald Brehm, Bürgermeister Erscheinungsweise: jeden zweiten Freitag Verantwortlich für Anzeigenteil und Druck: Druck- und Verlagshaus Dennhardt, Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 u. Hauptstr. 4 Tel. 091 93 / 82 55, Fax 0 91 93 / 31 03 12. Jahrgang Höchstadt a. d. Aisch, Freitag, 14. November 2008 Nummer 23 Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt ist Montag, der 24. November 2008, 12.00 Uhr Erscheinungstag: Freitag, 28. November 2008 Am 29. 0ktober 2008 ist Herr Georg Kupfer verstorben. Herr Georg Kupfer war Ortssprecher des Gemeindeteils Nackendorf. Er hat seine Aufgaben stets pflichtbewusst und gewissenhaft erfüllt. Mit Trauer nehmen wir Abschied von Herrn Georg Kupfer. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Im Namen der Stadt Höchstadt a.d.aisch und des Stadtrates Brehm, Bürgermeister Bekanntmachung Am Montag, den 17.11.2008, findet um 18.00 Uhr im Kommunbrauhaus eine Sitzung des Stadtrates statt. I. Öffentliche Sitzung 1. Namensfindung für das Jugend- u. Kulturzentrum 1.1 Auswertung Namenswettbewerb und daraus resultierender Entscheid 2. Kunst am Bau 2.1 Auslobungsunterlagen, Budget, Zeitplan, Besetzung der Jury 3. Abschluss von Verträgen 3.1 Netznutzungsvertrag für städtische Einrichtungen im Versorgungsgebiet der N_ERGIE AG Nürnberg 4. Auftragsvergaben 4.1 Ausbau der Ortsdurchfahrt Jungenhofen 4.2 Erschließung Baugebiet An der Limbacher Leite in Nackendorf Kanalbauarbeiten (Tischvorlage) 4.3 Erschließung Baugebiet An der Limbacher Leite in Nackendorf Oberbodenabtrag und Erdarbeiten (Tischvorlage) 5. Fortführung von Bauleitplanverfahren 5.1 Bebauungsplan Gremsdorf Nr. 16 Fotovoltaikanlage Buch und 6. Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan Gremsdorf 5.2 Bebauungsplan Nr. 12 Gewerbegebiet Schrinsdorf der Marktgemeinde Mühlhausen 6. Genehmigung der Niederschrift vom 20.10.2008 7. Bekanntgaben 7.1 Seniorenbeirat der Stadt Höchstadt a.d.aisch 7.2 Beschaffung Tanklöschfahrzeug TLF 20/40-SL für FF Höchstadt a.d.aisch 7.3 Voraussichtliche Sitzungstermine des Stadtrates des Stadt Höchstadt a.d.aisch für das Jahr 2009 Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Höchstadt, 06.11.2008 Stadt Höchstadt a.d.aisch Brehm, Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen Volkstrauertag am 16.11.2008 Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 16.11.2008 findet der Gedenkgottesdienst um 8.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche statt. Der Kirchenzug zum Heldenfriedhof erfolgt im Anschluss an den Gedenkgottesdienst. Alle Bürger/innen sind hierzu herzlich eingeladen. Die Fahnenabordnungen der Vereine werden gebeten, sich um 8.15 Uhr beim Tonölberg zu sammeln um dann gemeinsam in die Stadtpfarrkirche einzuziehen. Es sollte für alle Vereine eine Selbstverständlichkeit sein, mit einer Fahnenabordnung bereits am Gottesdienst teilzunehmen. Öffnung des Spixmuseums, Höchstadt, Badgasse 7 (Eintritt frei) Das Spix-Museum ist jeden Sonntag von 14.00-16.00 Uhr geöffnet. Auf Wunsch finden Führungen statt. Öffnung des Heimatmuseums Das Heimatmuseum hat am Sonntag, 23. Nov. 2008 von 14.00 16.00 Uhr geöffnet. Auf Wunsch findet um 15.00 Uhr eine Führung statt. An die Bevölkerung ergeht herzliche Einladung. Familiennachrichten Höchstadt a.d.aisch (Oktober 2008) Sterbefälle: Sieglinde Anna Kröniger geb. Fritsch, Herzogenaurach, Würzburger Str. 5; 72 Jahre; Babette Kraus geb. Kaiser, Inastr. 11, 80 Jahre; Barbara Katharina Lorz geb. Amtmann, Mörikestr. 6, 84 Jahre; Inge Marianne Veith geb. Wezel, Metzingen, Orffweg 2, 77 Jahre; Maria Egerer geb. Giebl, GT Sterpersdorf, Hausnummer 59, 97 Jahre; Johann Amtmann, Marienstr. 2, 79 Jahre; Eugenie Warter geb. Steger, GT Etzelskirchen, Ezzilostr. 1, 73 Jahre; Katharina Haagen geb. Gambel, Adelsdorf, GT Aisch, Hintere Dorfstr. 16, 77 Jahre; Katharina Weiss geb. Seiler, Hemhofen, Eichendorffstr. 10, 82 Jahre; Walter Hocke, Adelsdorf, Ringstr. 22, 68 Jahre; Johann Franz Xaver Simon, Erlangen, Täublingstr. 33 a, 72 Jahre; Elisabetha Dreßel geb. Dreßel, GT Mohrhof, Hausnummer 2, 83 Jahre; Konrad Neid, Am Brauhaus 1, 80 Jahre; Lilli Becker geb. Kollmar, Adelsdorf, GT Aisch, Bergstr. 9, 85 Jahre; Walter Helmut Fritz Pohle, GT Etzelskirchen, Ezzilostr. 1, 71 Jahre; Elisabetha Katharina Mayer, Goethestr. 4, 85 Jahre;

Seite 2 Maria Döhler geb. Vogel, Adelsdorf, Karlsbader Str. 1, 79 Jahre; Johanna Hildegard Kirsch geb. Henkel, GT Etzelskirchen, Ezzilostr. 1, 97 Jahre; Charlotte Engelmann geb. Glotz, Uhlandstr. 3, 77 Jahre; Barbara Harrer geb. Gambel, GT Etzelskirchen, Ezzilostr. 1, 80 Jahre; Karl Fleischmann, Mühlhausen, Badgasse 25, 88 Jahre; Georg Kupfer, GT Nackendorf, Hausnummer 10, 89 Jahre; Kunigunda Salzinger geb. Gulden, GT Etzelskirchen, Ezzilostr. 1, 98 Jahre; Christa Maria Wenkmann geb. Langer, Am Brauhaus 1, 71 Jahre; Anna Rehäußer geb. Lenz, Am Spratzer 32, 59 Jahre; Adolf Alfons Birkner, GT Zentbechhofen, Tannenweg 20, 75 Jahre. Geburten: Simon Patrick Baptist Leisgang, GT Etzelskirchen, Ezzilostr. 1; Julia Daniela Gittelbauer, Heubergerstr. 13; Maria Lorz, GT Nackendorf, Hausnummer 29. Eheschließungen: Susanne Katja Jeßberger und Alexander Wolfgang Perrey, beide Schedelstr. 47, Nürnberg. Bei den Geburten und Eheschließungen werden aus Gründen des Datenschutzes nur solche Personalien aufgenommen, für die eine ausdrückliche Einwilligung zur Veröffentlichung vorliegt. Lohnsteuerkarten 2008/2009 Die Lohnsteuerkarten 2008 verlieren mit Ablauf dieses Kalenderjahres ihre Gültigkeit. Änderungen der Steuerklasse sind nur noch bis 30. November 2008 möglich. Lohnsteuerkarten für das Jahr 2008 werden nach Ablauf des Kalenderjahres nicht mehr ausgestellt. Die Lohnsteuerkarten für das Jahr 2009 wurden allen Arbeitnehmern bis zum 31. Oktober 2008 zugestellt. Arbeitnehmer, die eine Lohnsteuerkarte für 2009 benötigen, jedoch noch nicht erhalten haben, können diese bei der Stadtverwaltung beantragen. Die Lohnsteuerkarte für 2009 erhalten alle Arbeitnehmer bei der Stadt Höchstadt a.d.aisch, wenn sie am 20. September 2008 mit Hauptwohnung hier gemeldet waren. Für Ehegatten, die keine gemeinsame Hauptwohnung haben, wird die Lohnsteuerkarte von der Gemeinde ausgestellt, in der der ältere Ehegatte am 20. September 2008 mit Hauptwohnung gemeldet war. Personen die für 2009 eine Lohnsteuerkarte nicht mehr benötigen, bitten wir, diese an uns zurückzugeben. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Broschüre Lohnsteuer 2009 - Kleiner Ratgeber für Lohnsteuerzahler. Auskünfte über die Ausstellung bzw. Änderung der Lohnsteuerkarten erhalten Sie bei Ihrem Einwohnermeldeamt (Rathaus, Zimmer E 03) oder unter der Rufnummer 09193/626-121 und -122. Vordrucke für die Eintragung von Freibeträgen auf der Lohnsteuerkarte 2009 sind ebenfalls im Einwohnermeldeamt zu erhalten. Sportzentrum Höchstadt Eisstadion Aufgrund eines Heimspiels des Höchstadter EC entfällt der Disco- Lauf am Sonntag, 16.11.2008, von 18.00 20.00 Uhr. Dieser wird vorverlegt auf Samstag, 15.11.2008, und findet in der Zeit von 19.30 21.30 Uhr statt. Hallenbad - Schwimmkurse Für folgende Schwimm- bzw. Wassergymnastikkurse ab Januar 2009 sind noch Plätze frei: - Kinder-Anfänger, -Aufbau- und Fortgeschrittenenkurse, wochentags ab 14.45 Uhr - Kleinkinderschwimmen, freitags 13.00 Uhr - Wassergymnastik am Samstag 10.00 Uhr Auskünfte bei Stadtverwaltung Höchstadt, Tel. 09193 / 626134. Das Fundamt der Stadt Höchstadt a.d.aisch teilt mit Folgende Fundsachen wurden abgegeben: 1 Herrenfahrrad (Adventure) 2 Damenfahrräder (Comeback, Atlanta) 1 Kinder-MTB (Pegasus) 1 Motorrad (Yamaha) 1 Ohrring 1 Rucksack mit Jugendsportbekleidung 1 Herrenarmbanduhr (Bruno Banani) 1 Funktelefon Bargeld und verschiedene Schlüssel Die Fundsachen können während der Öffnungszeiten im Rathaus, Zimmer-Nr. E 05 abgeholt werden. Bekanntmachung und Verfügung der Widmung der Straße An der Lehmgrube Die neugebaute Straße An der Lehmgrube wird mit Wirkung vom 01.12.2008 gewidmet. Die Straße beschreibt sich wie folgt. An der Lehmgrube Fl.Nr.: 420/12, 417, 417/8 Gemarkung Etzelskirchen Anfang: Einmündung in die Straße An der Schwedenschanze Ende: Einmündung in den öffentlichen Feld- und Waldweg Fl.Nr. 431 Länge: 470 m Widmungsbeschränkungen: keine Die Widmung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 und Art. 47 Abs.2 BayStrWG. Träger der Straßenbaulast ist die Stadt Höchstadt a.d.aisch. Die Eintragungsverfügung kann während der üblichen Besuchszeiten im Rathaus Marktplatz 5, Zimmer 204, in der Zeit von Mo - Do 7.30-12.00 Uhr, Do 13.00-18.00 Uhr, Fr 7.30-12.30 Uhr, eingesehen werden. Brehm, 1. Bürgermeister Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage beim Bayer. Verwaltungsgericht Ansbach, Promenade 24, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Stadt Höchstadt a.d.aisch) und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Der Antrag ist beim Bayer. Verwaltungsgericht Ansbach, Promenade 24, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten dieses Gerichts zu stellen. Hinweise: Die Erhebung der Klage durch einfache E-Mail genügt nicht der in der Rechtsbehelfsbelehrung geforderten Schriftform und führt zur Unzulässigkeit der Klage. Bekanntmachung und Verfügung der Widmung der Straße Am Strauchgraben Die neugebaute Straße Am Strauchgraben wird mit Wirkung vom 01.12.2008 gewidmet. Die Straße beschreibt sich wie folgt. Am Strauchgraben Fl.Nr.: 819/1(Teilfläche) Gemarkung Höchstadt Anfang: Einmündung in die Große Bauerngasse Ende: Endet als Sackgasse an der Südostecke von Fl.Nr. 819/3 Länge: 207 m Widmungsbeschränkungen: keine Die Widmung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 und Art. 47 Abs.2 BayStrWG. Träger der Straßenbaulast ist die Stadt Höchstadt a.d.aisch.

Seite 3 Die Eintragungsverfügung kann während der üblichen Besuchszeiten im Rathaus Marktplatz 5, Zimmer 204, in der Zeit von Mo - Do 7.30-12.00 Uhr, Do 13.00-18.00 Uhr, Fr 7.30-12.30 Uhr, eingesehen werden. Brehm, 1. Bürgermeister Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage beim Bayer. Verwaltungsgericht Ansbach, Promenade 24, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Stadt Höchstadt a.d.aisch) und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Der Antrag ist beim Bayer. Verwaltungsgericht Ansbach, Promenade 24, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten dieses Gerichts zu stellen. Hinweise: Die Erhebung der Klage durch einfache E-Mail genügt nicht der in der Rechtsbehelfsbelehrung geforderten Schriftform und führt zur Unzulässigkeit der Klage. Bekanntmachung und Verfügung der Widmung der Ivenacker Straße Die neugebaute Ivenacker Straße wird mit Wirkung vom 01.12.2008 gewidmet. Die Straße beschreibt sich wie folgt. Ivenacker Straße Fl.Nr.: 1339/11, 1339, 1340/25, 1340/12, 1338/2 Gemarkung Höchstadt Anfang: Einmündung in den Oswaldweg Ende: Einmündung in die Swinemünder Straße Länge: 188 m Widmungsbeschränkungen: keine Die Widmung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 und Art. 47 Abs.2 BayStrWG. Träger der Straßenbaulast ist die Stadt Höchstadt a.d.aisch. Die Eintragungsverfügung kann während der üblichen Besuchszeiten im Rathaus Marktplatz 5, Zimmer 204, in der Zeit von Mo - Do 7.30-12.00 Uhr, Do 13.00-18.00 Uhr, Fr 7.30-12.30 Uhr, eingesehen werden. Brehm, 1. Bürgermeister Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage beim Bayer. Verwaltungsgericht Ansbach, Promenade 24, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Stadt Höchstadt a.d.aisch) und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Der Antrag ist beim Bayer. Verwaltungsgericht Ansbach, Promenade 24, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten dieses Gerichts zu stellen. Hinweise: Die Erhebung der Klage durch einfache E-Mail genügt nicht der in der Rechtsbehelfsbelehrung geforderten Schriftform und führt zur Unzulässigkeit der Klage. Bekanntmachung und Verfügung der Widmung der Verlängerung der Ezzilostraße Die Verlängerung der Ezzilostraße bis zur Nordostecke des Grundstücks Fl.Nr. 420 wird mit Wirkung vom 01.12.2008 gewidmet. Die Straße beschreibt sich wie folgt. Ezzilostraße Fl.Nr.: 432/3, 422/1, 422/12 Gemarkung Etzelskirchen Anfang: Einmündung in die Staatsstraße 2254 Ende: Endet als Sackgasse an der Nordostecke von Fl.Nr. 420 Länge: 311 m Widmungsbeschränkungen: keine Die Widmung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 und Art. 47 Abs.2 BayStrWG. Träger der Straßenbaulast ist die Stadt Höchstadt a.d.aisch. Die Eintragungsverfügung kann während der üblichen Besuchszeiten im Rathaus Marktplatz 5, Zimmer 204, in der Zeit von Mo - Do 7.30-12.00 Uhr, Do 13.00-18.00 Uhr, Fr 7.30-12.30 Uhr, eingesehen werden. Brehm, 1. Bürgermeister Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage beim Bayer. Verwaltungsgericht Ansbach, Promenade 24, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Stadt Höchstadt a.d.aisch) und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Der Antrag ist beim Bayer. Verwaltungsgericht Ansbach, Promenade 24, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten dieses Gerichts zu stellen. Hinweise: Die Erhebung der Klage durch einfache E-Mail genügt nicht der in der Rechtsbehelfsbelehrung geforderten Schriftform und führt zur Unzulässigkeit der Klage. Bekanntmachung und Verfügung der Widmung der Straße Tarnowitzweg Die neugebaute Straße Tarnowitzweg wird mit Wirkung vom 01.12.2008 gewidmet. Die Straße beschreibt sich wie folgt. Tarnowitzweg Fl.Nr.: 1338, 1331/8, 1330/7 Gemarkung Höchstadt Anfang: Einmündung in den Oswaldweg Ende: Endet als Sackgasse an der Nordostecke von Fl.Nr. 1338/14 Länge: 81 m Widmungsbeschränkungen: keine Die Widmung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 und Art. 47 Abs.2 BayStrWG. Träger der Straßenbaulast ist die Stadt Höchstadt a.d.aisch. Die Eintragungsverfügung kann während der üblichen Besuchszeiten im Rathaus Marktplatz 5, Zimmer 204, in der Zeit von Mo - Do 7.30-12.00 Uhr, Do 13.00-18.00 Uhr, Fr 7.30-12.30 Uhr, eingesehen werden. Brehm, 1. Bürgermeister Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage beim Bayer. Verwaltungsgericht Ansbach, Promenade 24, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Stadt Höchstadt a.d.aisch) und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Der Antrag ist beim Bayer. Verwaltungsgericht Ansbach, Promenade 24, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten dieses Gerichts zu stellen. Hinweise: Die Erhebung der Klage durch einfache E-Mail genügt nicht der in der Rechtsbehelfsbelehrung geforderten Schriftform und führt zur Unzulässigkeit der Klage.

Seite 4 Bekanntmachung und Verfügung der Widmung der Straße In der unteren Au Die neugebaute Straße In der unteren Au wird mit Wirkung vom 01.12.2008 gewidmet. Die Straße beschreibt sich wie folgt. In der unteren Au Fl.Nr.: 635/2 Gemarkung Höchstadt Anfang: Einmündung in die Straße Am Aischpark Ende: Endet als Sackgasse an der Nordostecke von Fl.Nr. 637/3 Länge: 135 m Widmungsbeschränkungen: keine Die Widmung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 und Art. 47 Abs.2 BayStrWG. Träger der Straßenbaulast ist die Stadt Höchstadt a.d.aisch. Die Eintragungsverfügung kann während der üblichen Besuchszeiten im Rathaus Marktplatz 5, Zimmer 204, in der Zeit von Mo - Do 7.30-12.00 Uhr, Do 13.00-18.00 Uhr, Fr 7.30-12.30 Uhr, eingesehen werden. Brehm, 1. Bürgermeister Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage beim Bayer. Verwaltungsgericht Ansbach, Promenade 24, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Stadt Höchstadt a.d.aisch) und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Der Antrag ist beim Bayer. Verwaltungsgericht Ansbach, Promenade 24, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten dieses Gerichts zu stellen. Hinweise: Die Erhebung der Klage durch einfache E-Mail genügt nicht der in der Rechtsbehelfsbelehrung geforderten Schriftform und führt zur Unzulässigkeit der Klage. Bekanntmachung und Verfügung der Widmung der Swinemünder Straße Die neugebaute Swinemünder Straße wird mit Wirkung vom 01.12.2008 gewidmet. Die Straße beschreibt sich wie folgt. Swinemünder Straße Fl.Nr.: 1338/6, 1339/13, 1340/17, 1340/8, Teilflächen aus 1366/2 und 1342 Gemarkung Höchstadt Anfang: Einmündung in den Treibweg Ende: Endet als Sackgasse an der Nordwestecke von Fl.Nr. 1338/7 Länge: 168 m Widmungsbeschränkungen: keine Die Widmung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 und Art. 47 Abs.2 BayStrWG. Träger der Straßenbaulast ist die Stadt Höchstadt a.d.aisch. Die Eintragungsverfügung kann während der üblichen Besuchszeiten im Rathaus Marktplatz 5, Zimmer 204, in der Zeit von Mo - Do 7.30-12.00 Uhr, Do 13.00-18.00 Uhr, Fr 7.30-12.30 Uhr, eingesehen werden. Brehm, 1. Bürgermeister Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage beim Bayer. Verwaltungsgericht Ansbach, Promenade 24, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Stadt Höchstadt a.d.aisch) und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Der Antrag ist beim Bayer. Verwaltungsgericht Ansbach, Promenade 24, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten dieses Gerichts zu stellen. Hinweise: Die Erhebung der Klage durch einfache E-Mail genügt nicht der in der Rechtsbehelfsbelehrung geforderten Schriftform und führt zur Unzulässigkeit der Klage. Ländliche Entwicklung in Bayern; Verfahren Herrnsdorf, Gemeinde Frensdorf, Landkreis Bamberg Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken erlässt die folgende Schlussfeststellung: 1. Das Verfahren der Ländlichen Entwicklung Herrnsdorf wird durch die Feststellung abgeschlossen, dass die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan bewirkt ist und dass den Beteiligten keine Ansprüche mehr zustehen, die im Verfahren hätten berücksichtigt werden müssen. 2. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft Herrnsdorf sind abgeschlossen; die Teilnehmergemeinschaft erlischt mit der Zustellung der unanfechtbar gewordenen Schlussfeststellung. Begründung: Die Ausführung des Flurbereinigungsplans ist dem Plan gemäß erfolgt; den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Flurbereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. Das Verfahren war daher mit dieser Feststellung abzuschließen ( 149 Abs. 1, 1. Halbsatz FlurbG). Es bestehen weder Beitragsverpflichtungen der Teilnehmer noch hat die Teilnehmergemeinschaft Darlehen zurückzuzahlen, gemeinschaftliche Anlagen zu unterhalten oder Grundeigentum sowie sonstiges Eigentum zu verwalten. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlossen. Auch dies war gemäß 149 Abs. 1, 2. Halbsatz FlurbG festzustellen. Mit der Beendigung des Verfahrens durch die Zustellung der unanfechtbar gewordenen Schlussfeststellung erlischt daher die Teilnehmergemeinschaft ( 149 Abs. 4 und Abs. 3 Satz 1 FlurbG). Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Schlussfeststellung kann nur innerhalb eines Monats nach dem ersten Tag ihrer öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken in Bamberg, Nonnenbrücke 7a (Postanschrift: Postfach 110164, 96029 Bamberg) einzulegen. Ein Widerspruch muss spätestens am letzten Tag der Frist einlaufen. Ist über den Widerspruch innerhalb einer Frist von sechs Monaten sachlich nicht entschieden worden, so kann nur bis zum Ablauf von weiteren drei Monaten Anfechtungsklage beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München (Hausanschrift: Ludwigstraße 23, 80539 München; Postanschrift: Postfach 340148, 80098 München) schriftlich erhoben werden. Die Anfechtungsklage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben und der Klage sowie allen weiteren Schriftsätzen sollen Bamberg, den 23.10.2008 Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken, Nonnenbrücke 7a, 96047 Bamberg Telefax 0951/837-199, Fernsprecher 0951/837-0, bei Durchwahl 837-340 Gz.: L A 7566--1154 Ltd. Baudirektor Dipl.-Ing. Hepple

Seite 5 Notrufnummern Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erreichen über die Rufnummer 01805/19 12 12. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist eine Einrichtung der Kassenärztlichen Vereinigung Mittelfrankens zur Hausarzt- und Facharztvertretung in dringenden Fällen. Zahnärztlicher Notfalldienst Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag, 15. November und Sonntag, 16. November 08 Dr. Wolfgang Hartmann, 91074 Herzogenaurach, Goethestr. 6, Tel. 0 91 32 / 10 01 am Samstag, 22. November und Sonntag, 23. November 08 Dr. Ursula Kropfeld, 91341 Röttenbach, Jahnstr. 2, Tel. 0 91 95 / 33 22 Dienstbereit: jeweils 10.00-12.00 Uhr u. 18.00-19.00 Uhr in der Praxis. Rettungsdienst Wir sind jetzt noch schneller für Sie da! Wählen Sie ab sofort vorwahlfrei 19 222 Ihr BRK Über die Rufnummer 110 ist - über die Polizei - die Rettungsleitstelle ebenfalls errreichbar. 110 Polizei (Überfall, Einbruch) 112 Feuerwehr (Brand, Katastrophe) Wichtiger Hinweis: Bei Verkehrsunfällen, Unglücksfällen und anderen Notfällen, nicht nur bei Überfall, sollte der Anrufer immer den Ort, seinen Namen und das Ausmaß (Verletzte?) nennen. Notdienst der Apotheken in Höchstadt und Umgebung 14. November 2008 - Vitalo-Apotheke, Höchstadt a.d.aisch, Anton-Bruckner-Straße 2, Tel. 09193/7575 bis 18.00 Uhr. - Storchen-Apotheke, Uehlfeld, Hauptstraße 21, Tel. 09163/1221 15. bis 16. November 2008 - Storchen-Apotheke, Uehlfeld, Hauptstraße 21, Tel. 09163/1221 17. bis 18. November 2008 - Vitalo-Apotheke, Höchstadt a.d.aisch, Anton-Bruckner-Straße 2, Tel. 09193/7575 bis 18.00 Uhr - Storchen-Apotheke, Uehlfeld, Hauptstraße 21, Tel. 09163/1221 19. November 2008 - Storchen-Apotheke, Uehlfeld, Hauptstraße 21, Tel. 09163/1221 20. November 2008 - Vitalo-Apotheke, Höchstadt a.d.aisch, Anton-Bruckner-Straße 2, Tel. 09193/7575 bis 18.00 Uhr - Storchen-Apotheke, Uehlfeld, Hauptstraße 21, Tel. 09163/1221 21. November 2008 - Kapuziner-Apotheke, Höchstadt a.d.aisch, Hauptstraße 28, Tel. 09193/8140 bis 18.00 Uhr - Adler-Apotheke, Dachsbach, Neustädterstraße 9, Tel. 09163/997077 22. bis 23. November 2008 - Adler-Apotheke, Dachsbach, Neustädterstraße 9, Tel. 09163/997077 24. bis 25. November 2008 - Kapuziner-Apotheke, Höchstadt a.d.aisch, Hauptstraße 28, Tel. 09193/8140 bis 18.00 Uhr - Adler-Apotheke, Dachsbach, Neustädterstraße 9, Tel. 09163/997077 26. November 2008 - Adler-Apotheke, Dachsbach, Neustädterstraße 9, Tel. 09163/997077 27. November 2008 - Kapuziner-Apotheke, Höchstadt a.d.aisch, Hauptstraße 28, Tel. 09193/8140 bis 18.00 Uhr - Adler-Apotheke, Dachsbach, Neustädterstraße 9, Tel. 09163/997077 TelefonSeelsorge Die Telefonseelsorge ist erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222 Kinder- und Jugendtelefon 0800 111 0 333 rund um die Uhr, gebührenfrei, vertraulich anonym Weitere Notrufnummern Gas (Störung) 0180/2192081 Giftnotrufzentrale 089/19240 Strom (Störung) 0180/2192091 Wasserversorgung 0177/5449710 (Alle Angaben ohne Gewähr) Vortragsreihe des Seniorenbeirats im Winterhalbjahr 2008/09 Der Seniorenbeirat der Stadt Höchstadt mit den darin vertretenen Organisationen und Gruppierungen Sozialverband VdK, der Arbeiterwohlfahrt, den Katholischen und Evangelischen Kirchengemeinden, den Altenclubs der Ortsteile, dem BRK Alten- und Pflegeheim Etzelskirchen, dem Vitanas Senioren Centrum St. Anna und der Caritas setzen im Winterhalbjahr ihre vor einem Jahr gestartete Veranstaltungsreihe fort. Damit möchten wir interessierten Bürgern der Generation 50plus, den Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörigen die Gelegenheit bieten, sich durch Vorträge zu wichtigen, sie betreffenden Themen detailliert zu informieren. Der erste Vortragsabend zum Thema Barrierefreies Wohnen, Wohnen im Alter findet am Mittwoch, 10. Dezember 2008 um 19.30 Uhr statt. Ort: Anton-Wölker-Schule, Wachenrother Weg 5, 91315 Höchstadt Der Referent kommt von der Josephstiftung in Bamberg. In den ersten Monaten des kommenden Jahres sind Vorträge zu folgenden Themen geplant: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Demenz im Alter, Leistungen im Altenheim. Hierzu folgen zeitgerecht weitere Informationen.

Seite 6 Mädels aufgepasst! Hier kommt die neue Mädchengruppe! Für Mädchen von 10-12 Jahren. Immer mittwochs um 17 Uhr im Jugendbüro der Stadt. Du entscheidest was wir machen. Z.B. Sing-Star, Pizza, Nachtwanderung, Kino, Selbstverteidigung, Twister,... Komm doch einfach mal vorbei und schau s dir an! Wir freuen uns auf euch, Eva und Julia (Tel. 09193/626-156 und -158) Tanzparty für Kinder 22.11.08, 15.00-16.30 Uhr, Tanzparty für Kinder von 3-6 Jahren. Tänze, Animation u. Spiele; Eintritt 3 = Getränkegutschein. Project Dance, Tel. 09193/5522 Jugendinfo Kontaktadresse: Bernd.riehlein@hoechstadt.de o. Tel. 09193/626156 KULTUR IN HÖCHSTADT 15.11.2008 Samstag 15.11.2008 Samstag 19.11.2008 Mittwoch 21.11.2008 Freitag 22.11.2008 Samstag 23.11.2008 Sonntag 28.11.2008 Freitag 05.12.- 14.12.2008 07.12.2008 Sonntag 12.12.2008 Freitag 27.12.2008 Samstag 27.12.2008 Samstag 19.30 Uhr Aischtalhalle 19.30 Uhr Christuskirche 19.30 Uhr Tanzschule 19.30 Uhr Christuskirche 20.00 Uhr Colosseum 17.00 Uhr Schlossgewölbe 19.00 Uhr Weberskeller täglich am Marktplatz 17.00 Uhr Christuskirche 19.00 Uhr Realschule 20.00 Uhr Colosseum 20.00 Uhr Aischtalhalle November 2008 Konzert Jahreskonzert des Spielmannszuges der Feuerwehr; Veranstalter: Spielmannszug Streichkonzert Bamberger Streichquartett mit Werken v. Haydn, Weber, Schubert u. Beethoven Lyrik Lesung Dieter Gropp; Lyrik im Spiegelsaal d. Tanzschule Project Dance, Tel. 5522 Gott u. d. Welt Debütkonzert d. Ensembles BlechvErlangen Bläserkonzert Kontaktperson Hr. Kiel, Tel. 09193/2515 Tanzparty Erwachsene in Standard, Latein, Discofox, Project Dance Salsa; 5 Eintritt als Getränkegutschein Russischer Abend Krasnogorsk-Verein, Fr. Menzel Chorkonzert White Elephant Party Veranstalter: Freundeskreis Höchstadt-Castlebar Weihnachtsmarkt Adventsandacht Bläserklassen u. Stadtkapelle in Concert Tanzparty Project Dance Comedy mit Michl Müller Dezember 2008 Verschiedene Vereine u. Organisationen gestalten den Weihnachtsmarkt Pro Musica, Hr. Stolper 5-6 Bläserklassen u. d. Stadtkapelle spielen unter d. Ltg. v. Gerhard Geuder; Eintritt frei Erwachsene in Standard, Latein, Discofox, Salsa; 5 Eintritt als Getränkegutschein Der Dreggsagg kommt wieder; VVK: Zig.h. Riegler + Online, Veranstalter HEC Die aufgelisteten Kulturtermine wurden von den veranstaltenden Kulturträgern gemeldet und vom AKKU- agenda arbeitskreis kultur zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. AKKU agenda arbeitskreis kultur höchstadt akku-hoechstadt@web.de

Seite 7 Veranstaltungen: Patchwork und andere Handarbeiten Seniorengymnastik Seniorennachmittag Projekt Leihgroßeltern: Treffen der Familien und Leihgroßeltern Spielenachmittag Elisabethentag mit Krankensalbung und anschließender Elisabethenfeier Jeden 2. Montag im Monat von 14.00 17.00 Uhr. Anleitung durch Mitglieder der Aischtal Quilters Jeweils Dienstag von 17.00 18.00 Uhr in der Aischtalhalle Jeweils Mittwoch und Samstag, 13.00 17.00 Uhr AWO-Seniorentreff, Andreasstraße Jeden ersten Freitag im Monat, 15.00 Uhr im Vereinsheim Mehr Platz für Kinder hinter der Eislaufhalle am Kieferndorfer Weg Montag 17.11.2008, 14.00 Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche Dienstag, 25.11.2008, Beginn 14.00 Uhr, Ende ca. 16.45 Uhr. Vortrag HH Pfr. Eckert: Die heilige Katharina Seniorennachmittag Dienstag, 25.11.2008 Kaffeestunde im Pfarrheim, Gedanken zur Adventszeit Zuständig/Ansprechpartner: Seniorenbüro im Kaufhaus KreisLauf Frau Hedwig Wengler, Tel. 2560 Senioren-Gymnastik-Gruppe Frau Gerlinde Bethke, Tel. 8869 Arbeiterwohlfahrt, Herr Kurt Sohr, Tel. 1024 Seniorenbeirat, Herr Dr. Hannes Kopp, Tel. 8254 Seniorentreff der evang. Kirche, Frau Marie Paulini, Tel. 7151 Seniorenkreis, Pia Hackenberg Tel. 8495 Seniorenkreis St. Jakobus, Frau Adolfine Schüpferling, Tel. 8850 Spielenachmittag Dienstag, 25.11.2008, 14.00 Uhr Seniorenbüro im Kaufhaus KreisLauf, Herr Michael Weltz, Tel. 1507 Seniorennachmittag Sonntag 30.11.2008, Beginn 14.00 Uhr Adventsfeier im Sportheim gestaltet vom Kirchen- und Pfarrgemeinderat Seniorenkreis St. Jakobus, Frau Adolfine Schüpferling, Tel. 8850 W i s s e n u n d m e h r DIE VHS HÖCHSTADT IM NOVEMBER 2008 G117 EFT Übungsabende. Alle Teilnehmer die bereits an dem EFT - Einführungskurs teilgenommen haben, können an den Übungsabenden teilnehmen. Montag, 17.11.+01.12.+15.12.+12.01.09, 19.00 21.00 Uhr, Leiterin: Gisela Jung, 4 Abende, Hauptschule; Zi.Nr. 104/105, NB, Gebühr: 26,70. G112 Stress lass nach. Strategien zur Stressbewältigung und Stressreduzierung. Lassen Sie uns miteinander Lösungsansätze erarbeiten. Montag, 17.11.08, 20.00 22.00 Uhr, Leiterin: Heilprakt. f. Psychoth. Maria Mücke, 1 Abend, Hauptschule; Zi.Nr. 201, NB, Gebühr: 7,00. A102 Internet - eine praktische Einführung ins Suchen und Mailen im Internet In diesem Kurs erhalten Sie die hierfür notwendigen Grundlagen und lernen in prakt. Übungen die zahlreichen und interessanten Nutzungsmöglichkeiten des Internets kennen. Dienstag, 18.11. 16.12.08, 18.00 20.15 Uhr, Leiter: Thomas Wolf, 5 Abende, Hauptschule; EDV-Raum, Zi.Nr. 209, AB, Gebühr: 57,75. G201 Klangmassage + Wohlfühlen. Magie der feinen Schwingungen tibetischer Klangschalen. Dienstag, 18.11.08, 19.00 22.00 Uhr, Leiterin: Gudrun Leistner-Philipp, Dipl. Musiklehrerin, 1 Abend, Hauptschule; Zi.Nr. 104/105, NB, Gebühr: 12,00.

Seite 8 H106 Baubiologische Elektroinstallation. Tipps für Planung und Durchführung bei Neubau und Renovierung. Wie lässt sich eine elektrosmogarme Installation planen, was muss bei der Ausführung beachtet werden? Der Vortrag ist für Laien, Selbstbauer und auch für Elektriker gedacht, die an elektrosmogfreier Elektroinstallation interessiert sind. Fragen und Diskussionen sind sehr erwünscht. Dienstag, 18.11.08, 19.30 21.30 Uhr, Leiter: Baubiologe Uwe Dippold, 1 Abend, Hauptschule; Zi.Nr. 301 AB, Gebühr: 6,00. F117 Pastellzeichnen mit Musik. Im Kurs sollen in entspannter und musischer Atmosphäre fiktive ausdrucksstarke Porträts mit Pastellkreiden entstehen. Bitte Pastellkreiden nach eigenem Bedarf und dickeres, raues, weißes Zeichenpapier mitbringen. Samstag, 22.11.08, 10.00 18.00 Uhr, Leiter: Lars Herrmann, 1 Tag, Ort wird noch bekanntgegeben. Gebühr: 25,00. G114 Ernährung in der Schwangerschaft. Wie ernähre ich mich richtig? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Ernährung in den versch. Phasen der Schwangerschaft und in der Stillzeit zusammensetzen können. Weiter haben Sie die Möglichkeit, für Sie interessante Fragen zu stellen und Ihre persönlichen Erfahrungen in der Gruppe auszutauschen. Dienstag, 25.11.08, 18.00 20.00 Uhr, Leiterin: Diätass. Brigitte Waterkotte, 1 Abend, Hauptschule; Zi.Nr. 104/105 NB, Gebühr: 7,00. H107 Das richtige Raumklima Wie lässt sich eine rundum behagliche, wohltemperierte Wohnumgebung schaffen? Welche Faktoren beeinflussen unser Behaglichkeitsgefühl in unseren Wohnungen? Was sind die optimalen Werte für Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur? Geboten wird ein Überblick über versch. Heizsysteme. Wann sind Energiesparmaßnahmen sinnvoll und wie sollten sie ausgeführt werden? Es werden diese und mehr Fragen aufgeworfen und beantwortet. Interessant ist das Thema für alle, die ihre Wohnung renovieren wollen, die eine neue Heizung einbauen, die neu bauen wollen. Dienstag, 25.11.08, 19.30 21.30 Uhr, Leiter: Baubiologe Uwe Dippold, 1 Abend, Hauptschule; Zi.Nr. 301 AB, Gebühr: 6,00. F108 Lichterketten und Zimmerlampen. Lichter sind gerade in der dunklen Jahreszeit immer ein besonderer Anziehungspunkt. Mit den neuen Folien und wunderschönen Servietten-Motiven kann man diese Dinge leicht und kostengünstig selbst herstellen. Mittwoch, 26.11.08, 19.00-21.00 Uhr, Leiterin: Hannelore Bonk, 1 Abend, Hauptschule; Werkraum, Zi.Nr. 106 AB, Gebühr: 7,00. G2060 Yoga - Tai Chi - Qi Gong 10er Kurs. Donnerstag, 27.11. 12.02.09, 18.30 20.00 Uhr, Leiterin: Martina Wenten, 10 Abende, Hauptschule; Gymnastikraum, Keller AB, Gebühr: 35,00. Auch für Einzelvorträge ist eine Anmeldung erforderlich! Anmelden können Sie sich unter 09193/626141. Die vhs der Stadt Höchstadt a. d. Aisch freut sich auf Ihren Besuch! Informationen für unsere Bürger Eis- und Schwimmsportclub Höchstadt a.d.aisch e.v. Jahreshauptversammlung Am Freitag, 05. Dezember 2008 findet um 20.00 Uhr im Vereinsheim am Kieferndorfer Weg in Höchstadt die Hauptversammlung statt. Es sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Ehrung von Mitgliedern mit langjähriger Mitgliedschaft 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Berichte aus der Eissportabteilung 7. Berichte aus der Schwimmabteilung 8. Vereinsheim 9. Neuwahl der Vorstandschaft 10. Wünsche und Anträge Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft... Junge Liste / Freie Wähler Höchstadt Öffentliche Fraktionssitzung am Freitag, 14.11.2008 um 19.00 Uhr in Jugenhofen, Gasthaus Dürrbeck. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen! Singvogelschutzverein Förtschwind Einladung zur Herbstversammlung Am Sonntag, dem 16.11.2008 um 14.00 Uhr findet in Förtschwind im Haus der Feuerwehr die Herbstversammlung des Singvogelschutzvereins Förtschwind statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. der Bericht der Nistkastenkontrolle und Futterbestellung für die Winterfütterung. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft. Fischereiverein Höchstadt Unsere Jahreshauptversammlung, angesetzt für Samstag, den 15. November 2008, muss aus organisatorischen Gründen verlegt werden. Der neue Termin, voraussichtlich Februar 2009, wird rechtzeitig bekannt gegeben. Weihnachtsmarkt im Matthias-Claudius-Kindergarten Am 16.11.2008 ist es wieder soweit, dann findet der beliebte Hobbykünstler-Weihnachtsmarkt des Matthias-Claudius-Kindergartens in Höchstadt statt.

Seite 9 Von 13-17 Uhr können in der Grundschule Höchstadt Süd wieder eine Menge selbstgebastelter Weihnachtsdekoration, Adventsgestecke, Holzarbeiten, aber auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk erstanden werden. Der Eintritt kostet für Erwachsene 0,90, Kinder sind frei. Ebenso ist für das leibliche wohl mit leckeren selbst gebackenen Kuchen und Torten sowie Kaffee und Tee wieder bestens gesorgt. Der Erlös kommt wie immer den Kindern des Matthias-Claudius- Kindergartens zugute. Das Team von Erzieherinnen und der Elternbeirat freuen sich auf Ihren Besuch! Informationsabend zur Schuleinschreibung in der Anton-Wölker-Volksschule Wir laden alle Eltern, deren Kinder zu unserem Schulsprengel (nördlich der Aisch) gehören, zu unserem Informationsabend am Donnerstag, 27. November 2008 um 19:30 Uhr, Aula der Anton-Wölker- Volksschule ein. Die Schulleitung. Verein Struwwelpeter Unsere nächsten Termine: Mi, 26.11.2008, 08.30 Uhr Elternfrühstück im Vereinsraum Mi, 03.12.2008, 20.00 Uhr Stammtisch im Blauen Löwen Mi, 17.12.2008, 08.30 Uhr Elternfrühstück im Vereinsraum Das Frühstück am Buß- und Bettag (19.11.) und am 02.12. fällt aus. Vom 5. 14.12. ist es dann wieder soweit: Wir sind auf dem Höchstadter Weihnachtsmarkt mit Pizza, selbstgemachtem Kinderpunsch und unserem kultigen Hüttentee für Sie da! Außerdem warten auch in diesem Jahr wieder viele bunte, kuschelige handgestrickte Sachen auf Sie. Besuchen Sie uns! Alle aktuellen Termine finden Sie hier und auf der Homepage www.struwwelpeter-hoechstadt.de. Infos zu AD/H/S, zum Verein und zu den aktuellen Terminen wie immer im Internet und bei unseren Vorsitzenden, Frau Marion Effenberg, Tel. 09193/9466, und Frau Andrea Schmidt, Tel. 09193/5581. Förderkreis pro Musica Der Förderkreis pro Musica lädt am Samstag, dem 15. November 2008 um 19.30 Uhr, zu einem Konzert des BAMBERGER STREICH- QUARTETT in die Christuskirche. Gespielt werden Werke von J. Haydn, L. v. Beethoven, F. Schubert. Konzerte in Wien, Prag, Salzburg, Linz, Zürich, Bern, Antwerpen, Gent und Luxemburg, um nur einige zu nennen, wurden vom Publikum und der Kritik begeistert aufgenommen. Aber auch Konzerte in Japan, USA, Südamerika, Zypern oder Saudiarabien erscheinen auf den Tourneeplänen des Quartetts. Veranstalter vieler Städte buchen ihr BAMBERGER STREICH- QUARTETT immer wieder, und so sind vielerorts Traditionen gewachsen, die liebevoll gepflegt werden. International und deutschlandweit bekannte und vertraute Gäste braucht man nicht wortreich vorzustellen! Die vier Musiker der Bamberger Symphoniker, Raúl Teo Arias (1. Violine), Marek Pychal (2. Violine), Lois Landsverk (Viola) und Karlheinz Busch (Violoncello), tragen seit Jahrzehnten beste Kammermusik ins Land (auch nach Höchstadt), selbstverständlich in der Qualität, die ihr Bamberger Ruf erfordert. Herr Busch, spiritus rector des Ensembles, zugleich unermüdlicher Programmgestalter und geistreicher Moderator, schlägt wieder eine tolle, ganz besondere Werkfolge vor: Streichquartette von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert. Karten gibt es an der Abendkasse oder bei Frau Ute Constien, Tel.: 09193/1528 Freundeskreis Höchstadt-Castlebar Unser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht Freundschaften zwischen den Partnerstädten zu pflegen und zu fördern. Wir bieten einen englischen Stammtisch jeweils am 2. Freitag im Monat im Weberskeller ab 19.30 Uhr an. Am Stammtisch kann j e d e r teilnehmen, auch wenn er kein oder wenig englisch spricht es kann schließlich nur besser werden! Die nächsten Termine unseres Englisch-Stammtisch Fr., 14. November 2008 Fr., 12. Dezember 2008 Fr., 09. Januar 2009 Wir laden Sie herzlich zu folgenden weiteren Veranstaltungen ein: Am Freitag, den 28. November 2008 um 19.00 Uhr feiern wir wieder, wie in jedem Jahr, unsere etwas andere Weihnachtsfeier, die White Elephant Party im Weberskeller. Alle Interessierte sind herzlich willkommen! Es gilt nur ein nett verpacktes Geschenk mitzubringen, das bisher ein shelf warmer (= Ladenhüter, der im Regal liegt) bei Ihnen im Haus war. Lassen Sie sich auf den Spaß ein! Später an diesem Abend wird dann die Band Craic wieder einmal für prima Stimmung im Töpfla sorgen. Wer Lust auf tolle Irish Songs and Music hat, der sollte sich also Freitag, den 28.11.2008 ab ca. 21 Uhr im Töpfla in Höchstadt schon mal vormerken! Es lohnt sich sicherlich wieder! Wir werden nach unserer White Elephant Party auf jeden Fall noch zu Craic gehen. Kontaktadressen Dagmar Wennmacher (1. Vorsitzende) Mathildenstraße 18; 90489 Nürnberg, Tel.-Nr.: 0911 / 581 57 31 Anne Grohmann (2. Vorsitzende) Weidenweg 21, 91315 Höchstadt / Aisch, Tel.-Nr.: 09193 / 3830 Alle wichtigen Neuigkeiten sowie Informationen zu unserem Verein finden Sie auf unserer Homepage unter www.hoechstadt-castlebar.de Schauen Sie doch einfach mal rein! Obst- und Gartenbauverein Höchstadt a.d. Aisch und Umgebung e.v. Verkauf von Obstsäften Der Obst- und Gartenbauverein Höchstadt startet ab sofort wieder mit dem regelmäßigen Verkauf jeden 2. Mittwoch. Der erste Verkaufstermin für selbst hergestellten, naturtrüben Apfelsaft sowie Obstbrände und Liköre ist am Mittwoch, 19. November von 16.30 bis 18.00 Uhr in der Mosterei und Brennerei, Obere Brauhausgasse 6. Tag der offenen Tür der Frühförderung Am Vogelseck 1 Mit einem Tag der Offenen Tür am 15.11.2008 von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr stellt das Team der Interdisziplinären Frühförderstelle der Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt allen Interessierten ihre Arbeit Am Vogelseck 1 vor. Die einzelnen Fachdisziplinen Pädagogische Frühförderung, Psychologischer Dienst, Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie werden sich präsentieren. Näheres unter www.lebenshilfe-herzogenaurach.de Tag der offenen Tür Am Samstag, 22. November 2008 von 14.00 bis 17.00 Uhr findet im BRK Alten- und Pflegeheim Höchstadt, Ezzilostr. 1 ein Tag der offenen Tür statt. Hausführungen, ein Trödelmarkt, ein großer Weihnachtsbasar mit Arbeiten aus unserer Beschäftigungstherapie sowie Kaffee, Glühwein und hausgemachter Quarkstollen werden angeboten. Dazu ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Caritas Allgemeine Soziale Beratung, Außenstelle Höchstadt Veranstaltungen: Mittwoch, 19.11.08, 19.30 21.00 Uhr Marma Yoga mit Herbert Duschner. Kostenbeitrag: 2,50, Anmeldung bis 17.11.

Seite 10 Donnerstag,, 27.11.08, 9.30-11.00 Uhr Themen- Frühstück Versicherungen Welche sind notwendig?, Referentin: Verena Kubin, Caritas Schuldnerberatung, Kostenbeitrag: 2,50, Anmeldung bis 25.11. Neue Ausgabe :TIPPS FÜR ALLEI ERZIEHENDE im Landkreis Erlangen Höchstadt, ein Begleiter der Allgemeinen Sozialen Beratung des Caritasverbandes Wo: Begegnungsstätte St. Hildegund, Steinwegstr.1, Höchstadt Weitere Infos: D. Welker, Steinwegstr.1, Höchstadt, Rufnummer: 09193/698584 Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr: 8.30-12.00 Uhr (Terminvereinbarung erbeten) Aischtaler Filmtheater 02.11.2008 Vorankündigung: Die Geschichte vom Brandner Kaspar läuft hier in Woche vom 11.12. bis 16.12.2008 Frieden riskieren Uranmunition ächten Nach dem Friedensgebet : Der Arzt und die verstrahlten Kinder von Basra WDR-Doku aus der Reihe die story, ausgezeichnet mit dem Europäischen Fernsehpreis. Freitag, 14.11.2008, 19.30 Uhr Christuskirche Höchstadt, Gemeindesaal Zusammen ist man weniger allein (F 2007) Ein modernes und turbulentes, mit zärtlichem Humor erzähltes Großstadtmärchen über dieses komplizierte Gefühl, das wir Liebe nennen. (FSK 12 J) Sonntag, 16.11.2008, 16 Uhr Seniorenkreis lädt ein Long walk home - Der lange Weg zurück (Australien 2002) Australien 1931: Das Ziel der australischen Rassenpolitik ist es, alle Mischlingskinder von ihren Eltern zu trennen, um sie in staatlichen Heimen umzuerziehen. Auch Molly Craig, ihre Schwester und ihre Cousine werden verschleppt. Doch sie reißen aus und flüchten nach Hause.... Dienstag, 18.11.2008, 14.30 Uhr Outsorced Auf Umwegen zum Glück (USA 2006) Weil seine Firma Arbeitsplätze nach Indien verlegt hat, findet sich der Call-Center-Manager Todd Anderson (Josh Hamilton) ohne Job wieder. Doch die Spitze des Eisberges ist, dass sein EX-Boss ihn auch noch bittet, das Personal und vor allem seinen Ersatz am anderen Ende der Welt zu schulen. Angekommen in Indien sieht er sich mit chaotischen Verhältnissen konfrontiert. Ein Kulturschock. Bis ihm die reizende Mitarbeiterin Asha (Ayesha Dharker) die Augen öffnet. (ohne Altersbeschr.) Freitag, 21.11.2008, 19.30 Uhr Haus der Vereine, Kerschensteinerstr. 5, Höchstadt Sport-Spektakel in Herzogenaurach Landrat Eberhard Irlinger lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum sechsten Sportakulum des Landkreises Erlangen-Höchstadt ein.am Freitag, 21. November 2008, beginnt um 19.00 Uhr in der Dreifachturnhalle des Gymnasiums die bunte Show des Sports. Zum Preis von 2,50 Euro sind die Eintrittskarten am Abend der Veranstaltung direkt in der Turnhalle erhältlich. Der Eintritt für Kinder bis 12 Jahre frei. Weitere Informationen zu dieser sportlichen Veranstaltung sind im Landratsamt unter der Rufnummer 09131 / 80 32 58 erhältlich. Existenzgründerinnen Netzwerk Wir möchten, dass Sie erfolgreich starten Am Mittwoch den 19.11.2008 um 20.00 Uhr findet in Erlangen im Frauenzentrum, Gerberei 4 der nächste Existenzgründerinnen- Stammtisch statt. Angesprochen sind Existenzgründerinnen, Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen. An diesem Abend geht es um Informations- und Beratungsangebote für Frauen auf dem Weg in die berufliche Selbständigkeit. Referentin: Susann Akaraci, Nexus Büro für Existenzgründerinnen Sprechtag der Aktivsenioren im Landkreis Erlangen-Höchstadt Der nächste Sprechtag der Aktivsenioren findet am Montag, 1. Dezember in der Zeit von 13 bis 16 Uhr in der Dienststelle des Landratsamtes in Erlangen, Marktplatz 6, statt. Anmeldungen für diesen Sprechtag sind bis Dienstag, 25. November 2008, unter der Telefonnummer (0 91 31) 803-204 bei Herrn Thomas Wächtler, Wirtschaftsförderung, möglich. Land- und forstwirtschaftliche Sozialversicherungsträger Franken und Oberbayern Bayerns landwirtschaftliche Sozialversicherung nicht von Lehman- Pleite betroffen Die beiden bayerischen Land- und forstwirtschaftlichen Sozialversicherungsträger sind insbesondere nicht vom Konkurs des amerikanischen Bankhauses Lehman Brothers betroffen. Sie haben auch keine Anlagen bei der deutschen Niederlassung in Frankfurt. Dies betonen die Geschäftsführer Norbert Gradl (LSV-Träger Franken und Oberbayern) und Alois Brandlmeier (LSV-Träger Niederbayern/ Oberpfalz und Schwaben) angesichts derzeitig kursierender Gerüchte, dass neben privaten Anlegern, Firmen und Banken auch die Deutsche Rentenversicherung, einige gewerbliche Berufsgenossenschaften, eine Krankenkasse und eine Unfallkasse in Lehman-Papiere investiert haben sollen. Diese Papiere galten übrigens bis zum Konkurs des Bankhauses in der Finanzwelt durchaus als sichere, seriöse Wertanlage. Unsere Versicherten können beruhigt sein, so Gradl und Brandlmeier. Bei der Anlage der überwiesenen, eingezahlten oder von sonstigen Stellen zufließenden Geldern haben wir alle geltenden Vorschriften des Sozialgesetzbuches beachtet. Das bedeutet zum Beispiel: Bei Termin- und Tagesgeldern sowie bei Festgeldern und Schuldscheindarlehen werden die Höchstgrenzen der Einlagensicherungssysteme eingehalten. Und auch für Betriebsmittel und Mittel der Rücklage gilt: Sie werden nur in Produkten angelegt, die im Anlagenkatalog des Sozialgesetzbuches aufgeführt sind. Aus heutiger Sicht kann gesagt werden, dass die den LSV-Trägern zur Verfügung gestellten Gelder sicher angelegt sind. Die beiden Bayerischen Land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften, Alterskassen, Kranken- und Pflegekassen werden ihre Leistungen auch weiterhin zeitnah und umfassend erbringen. Selbstverständlich tragen wir dafür Sorge, dass Ihre Rente auch künftig pünktlich auf Ihrem Konto gutgeschrieben wird, so die beiden Geschäftsführer. Die Barmherzigen Brüder Gremsdorf informieren Die Benedikt-Menni-Werkstatt lädt herzlich ein zum Werkstattfest, Sonntag, 23. November 2008 Beginn: 10.00 Uhr Gottesdienst Forum Barmherzige Brüder Tagesprogramm u.a.: - Größter Kicker der Welt - Menschenkicker - Ausstellung Wunder von Bern - Großer Adventsmarkt - Russische Teestube - Abwechslungsreiches Kinderprogramm - Cocktailbar - Bollywood - Indischer Tanz - Tombola - Filmgruppe Quer-Schnitt zeigt Holpu - Zweistein rockt Für herzhafte Leckerbissen und Getränke ist gesorgt: - Fränkischer Mittagstisch - Kaffee und Kuchen, frische selbstgemachte Küchle Weitere Überraschungen warten auf Sie! Ab 18.00 Uhr Jump 5. Die Party Band

Seite 11 Einladung und Anmeldung zum einzigartigen Kicker-Triathlon bei den Barmherzigen Brüdern Gremsdorf Anlässlich des Werkstattfestes am 23.11.2008 bei den Barmherzigen Brüdern Gremsdorf findet in diesem Jahr ein außergewöhnliches Kickerturnier statt. Gespielt wird erstmals an drei unterschiedlichen Spielgeräten. Dabei kommen der Längste Kicker der Welt, ein Menschen-Kicker und ein Zweipersonen-Kicker zum Einsatz. Beim Menschenkicker übernehmen zwölf Spieler den Platz der Kickerfiguren. Die Teilnehmer erhalten Spielfeldpositionen wie beim Tischfußball und tragen entsprechende Befestigungsmaterialien, die die Spieler an Ihrer Position halten. Durch ein Seilsystem innerhalb des Feldes ist es den Kickerfiguren nicht möglich Ihren Platz zu verlassen. So ist sichergestellt, dass nur Seitwärtsbewegungen ausgeführt werden. Die am Triathlon teilnehmenden Mannschaften sollten aus mindestens 10 bis maximal 20 Personen bestehen. Beginn der Spiele ist um 13:00 Uhr, und die Siegerehrung erfolgt um 17:00 Uhr. Die Siegermannschaft bekommt einen Sechs-, einen Vier- und einen Zweipersonen-Kicker für eine Woche zur freien Verfügung gestellt. Vereine, Firmen, Schulen, Privatmannschaften usw. sind herzlich eingeladen, sich an diesem Turnier zu beteiligen. Anmeldeschluss ist der 20.11.2008 um 12:00 Uhr. Weiterhin bietet das Werkstattfest zahlreiche Attraktionen, und als Highlight wird ein Kicker im Wert von 600,- verlost. Für weitere Informationen und die Anmeldung zum Turnier wenden Sie sich bitte an Katrin Heinz, Tel: 09193/627 103. Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Katholischen Pfarrei, Höchstadt/Aisch Sonntag, 16.11.2008 33. Sonntag im Jahreskreis,Volkstrauertag 08.30 Uhr Amt für verst. Pfarrer Josef Schmitt, Theodor Podrenik und Angehörige anschl. Zug zum Heldenfriedhof und Gedenken an die Opfer der Kriege, der Gewalt, des Terrors, der Flucht und Vertreibung 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst 14.00 Uhr Andacht entfällt 15.00 Uhr Taufe Jana Gramß, Emily Ganschinietz, Nicolas May, Klara Rauchegger und Milena Kaiser 16.00 Uhr Taufe Klara Först gehalten von H. H. Prof. Dr. Heinz-Günther Schöttler (Ordinarius für Pastoraltheologie an der Universität Regensburg) Heldenfriedh. 18.00 Uhr Schmerzhafter Rosenkranz für alle Gefallenen und Vermissten Mittwoch, 17.11.2008 vom Tag 19.00 Uhr Amt für verst. Georg Götz 20.00 Uhr Bibelkreis in der Christuskirche Für die Mission wurde bestellt: Amt für verst. Anni Rehäußer Dienstag, 18.11.2008 Weihetag der Basiliken St. Peter und St.Paul zu Rom Seniorenz. 17.00 Uhr Amt für verst. August Lenk Mittwoch, 19.11.2008 Hl. Elisabeth von Thüringen St. Anna 19.00 Uhr Amt für verst. Ursula Schlee und Eltern Novak Donnerstag, 20.11.2008 Hl. Korbinian 08.30 Uhr Amt für verst. Elsa und Matthias Bodendorfer u. Eltern Freitag, 21.11.2008 Unsere Liebe Frau in Jerusalem 08.30 Uhr Amt für Verst. der Fam. Kratz und Renner St. Hedwig 18.30 Uhr Amt für Verst. der Fam. Käferstein und Götz Samstag, 22.11.2008 Hl. Cäcilia 16.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr VAM Amt für Verst. der Fam. Plätzer, Peßler und Jäkel Für die Mission wurde bestellt: Amt für verst. Fritz und Dora Ruthrof und Kinder Amt für Verst. der Fam. Gruber, Scharold, Kraus und Wünsche Sonntag, 23.11.2008 Christkönigssonntag, Hochfest 08.30 Uhr Amt für Verst. der Fam. Kellermann und Grohganz 10.30 Uhr Festgottesdienst/Pfarrgottesdienst 14.00 Uhr Festandacht Montag, 24.11.2008 Hl.Andreas Dung-Lac und Gefährten 19.00 Uhr Amt für verst. Maria und Georg Staudigel Für die Mission wurde bestellt: Amt für verst. Maria und Josef Amtmann und Eltern Dienstag, 25.11.2008 Hl. Katharina von Alexandrien 14.00 Uhr Festgottesdienst zum Elisabethentag der Senioren mit Erteilung der Hl. Krankensalbung (Amt für Leb. und Verst. Mitglieder des Seniorenkreises) Seniorenz. 17.00 Uhr Amt für verst. Georg, Kunigunde und Maria Lang Mittwoch, 26.11.2008 Hl. Konrad und Hl. Gebhard St. Anna 19.00 Uhr Amt für verst. Josef Roß Für die Mission wurde bestellt: Amt für verst. Peter Motschiedler und Angehörige Donnerstag, 27.11.2008 vom Tag 08.30 Uhr Amt für Verst. der Fam. Thoma und Becker St. Laurentius 19.00 Uhr Amt für Verst. der Fam. März und Strickroth Freitag, 28.11.2008 vom Tag 08.30 Uhr Amt für Leb. und Verst. der Fam. Huber und Kiefer St. Hedwig 18.30 Uhr Monatliche Totenmesse Samstag, 29.11.2008 vom Tag 16.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr VAM Amt für Verst. der Fam. Weller und Badum Für die Mission wurde bestellt: Amt für Leb. und Verst. der Fam. Dorbert Sonntag, 30.11.2008 1.Adventssonntag 08.30 Uhr Amt für Verst. des Jahrganges 1943/44 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst mit Projektchor 14.00 Uhr Adventsandacht Für die Mission wurde bestellt: Amt für Verst. des Jahrganges 1933/34 Amt für verst. Martin und Margareta Bräunig

Seite 12 Gottesdienstordnung der Pfarrei St. Vitus Sterpersdorf für die Zeit vom 15.11. bis 30.11.2008 Samstag, 15.11.2008 18.00 Uhr VAM für verst. Maria Egerer Kollekte ist für die Diaspora Sonntag, 16.11.2008 09.00 Uhr Hl. Messe in Gremsdorf 10.30 Uhr Hl. Messe in Uehlfeld Freitag, 21.11.2008 18.00 Uhr Hl. Messe für verst. Michael u. Katharina Diem, Eltern und Geschwister Samstag, 22.11.2008 09.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Betstunde in Buch 18.00 Uhr VAM in Gremsdorf Sonntag, 23.11.2008 Christkönigssonntag 09.00 Uhr Hl. Messe für verst. Kurt Müller, Eltern u. Schwiegereltern; für verst. Eltern Zenkel und Bayer; für verst. Georg Raber; für verst. Hans Ruß und für verst. Peßler 10.30 Uhr Hl. Messe - Familiengottesdienst in Uehlfeld Freitag, 28.11.2008 18.00 Uhr Hl. Messe z. E. d. Hl. Antonius von Padua und für verst. Priester der Pfarrei Sonntag, 30.11.2008 1.Adventssonntag 09.00 Uhr Hl. Messe in Gremsdorf 10.30 Uhr Hl. Messe in Uehlfeld 13.30 Uhr Hl. Messe - Rorate für verst. Wina Nendel und alle verst. Nendel und Franke; für Leb. u. Verst. Mzyk, Dresel und Döbrich; für verst. Hans Ruß und verst. Peßler Anschließend Vorweihnachtliche Feier im Pfarrhaus Gottesdienstordnung der Katholischen Pfarrei St. Jakobus, Etzelskirchen für die Zeit vom 16.11. bis 30.11.2008 Sonntag, 16.11.2008 33. Sonntag im Jahreskreis Diasporasonntag (Kollekte). Volkstrauertag 08.00 Uhr Pfarramt; anschl. Trauerfeier vor dem Kriegerdenkmal Dienstag, 18.11.2008 Weihetag der Basiliken St. Peter u. St. Paul zu Rom 19.00 Uhr Amt für verst. Michael Dorsch Amt für verst. Jakob und Kunigunde Noppenberger Amt für verst. Katharina Geyer und Angeh. Freitag, 21.11.2008 Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem (Mariä Opferung) 19.00 Uhr Amt für verst. Georg und Maria Lechner Amt für verst. Johann und Elisabeth Geyer mit Söhnen Amt für verst. Johann Ganzmann und Angeh.; anschl. BG Samstag, 22.11.2008 Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrerin SVAM 19.00 Uhr Amt für verst. Wilhelm Pröckl und Jula Ickovitsz Amt für verst. Giehl, Swarat und Uhl Amt für verst. Josef Effenberg und Angeh. Sonntag, 23.11.2008 Letzter Sonntag im Jahreskreis Christkönigssonntag 08.00 Uhr Pfarramt 11.00 Uhr Taufe: Simon Leisgang, Etzelskirchen Mittwoch, 26.11.2008 Hl. Konrad und Hl. Gebhard, Bischöfe BRK-Heim 18.30 Uhr Amt für verst. Vera Pokorny und Eltern Amt für verst. Maria Pessler/M. Samstag, 29.11.2008 Wochentag SVAM 19.00 Uhr Amt für verst. Falkner, Weidner und Skriwan Amt für verst. Georg und Hildegard Breun Amt für verst. Anni Rebhan und Karl Söllmann Sonntag, 30.11.2008 1.Adventssonntag 08.00 Uhr Pfarramt Gottesdienstordnung der Katholischen Pfarrei St. Leonhard, Zentbechhofen für die Zeit vom 16. 11. bis 30.11.2008 Sonntag, 16.11.2008 33. Sonntag im Jahreskreis Diasporasonntag (Kollekte). Volkstrauertag 09.30 Uhr Amt für verst. Mitglieder d. FFW u. Kriegerverein Zentbechhofen Amt für verst. Fritz und Klara Baier, Schweinbach 31 Amt für verst. Johann und Anita Schmuck anschl. Trauerfeier vor dem Kriegerdenkmal Donnerstag, 20.11.2008 Wochentag 19.00 Uhr Amt für verst. Hans und Maria Baumüller, Kathi Schmitt Amt für verst. Lorz und Schmitt Amt für Leb. u. Verst. Enkert/Bräunig; anschl. BG Samstag, 22.11.2008 Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrerin 14.00 Uhr Taufe: Anna Neuner, Zentbechhofen Sonntag, 23.11.2008 Letzter Sonntag im Jahreskreis Christkönigssonntag 09.30 Uhr Amt für verst. Geistl. Rat Konrad Reichelt Amt für verst. Hohenschild, Greuth 2 Amt für verst. Alfons Birkner Dienstag, 25.11.2008 Hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau, Märtyrerin 19.00 Uhr Amt für verst. Josef Beier und Margareta Baier Amt für Leb. u. Verst. Dorsch, Greuther Straße 13 Amt z. E. d. Hl. Katharina, Schweinbach 1 Donnerstag, 27.11.2008 Wochentag 19.00 Uhr Amt für verst. Georg und Elisabeth Reichenbacher mit Angeh. Amt für verst. Neuner und Schmuck, Greuther Str. 17 Amt d. Armen Seelen; anschl. BG Sonntag, 30.11.2008 1.Adventssonntag 09.30 Uhr Amt für Leb. u. Verst. Namensträger Andrea(s) Amt für verst. Klara und Adam Lunz, Greuth Amt für verst. Herbert Roppelt Evangelische Kirchengemeinde Höchstadt Freitag, 14.11.2008 17.00 Uhr Matthias-Claudius-Haus: Abfahrt zur Konfirmanden-Rüstzeit nach Schornweisach 19.30 Uhr Christuskirche: Friedensgebet Anschließend Vorführung des Filmes Todesstaub Samstag, 15.11.2008 18.00 Uhr Christuskirche: Friedensgebet 19.00 Uhr Christuskirche: Jugendtreff Jump 19.30 Uhr Christuskirche: Konzert mit Bamberger Streichkonzert Sonntag, 16.11.2008 09.30 Uhr Christuskirche: Gottesdienst 11.00 Uhr Matthias-Claudius-Haus: Gottesdienst/Kindergottesdienst Montag, 17.11.2008 14.00 Uhr Christuskirche: Spielenachmittag des Offenen Seniorentreffs-Nord

Seite 13 19.30 Uhr Christuskirche: Friedensgebet 20.00 Uhr Christuskirche: Ökumenischer Bibelkreis Dienstag, 18.11.2008 16.00 Uhr Matthias-Claudius-Haus: Kinderkreis 16.00 Uhr Christuskirche: Mädchentreff 17.00 Uhr Christuskirche: Frauenkreis 19.30 Uhr Christuskirche: Vorabendgottesdienst zum Buß- u. Bettag mit Abendmahl 20.00 Uhr Christuskirche: Kirchenvorstandssitzung Mittwoch, 19.11.2008 09.30 Uhr Christuskirche: Gottesdienst am Buß- u. Bettag mit Beichte und Abendmahl 19.00 Uhr Weberskeller: Mitarbeiterabend Donnerstag, 20.11.2008 16.00 Uhr Gymnasium Höchstadt: Kinderchor 17.00 Uhr St. Anna: Gottesdienst mit Abendmahl 18.30 Uhr BRK-Heim: Gottesdienst mit Abendmahl 19.00 Uhr Christuskirche: Andacht des Hospizvereins 20.00 Uhr Christuskirche: Kirchenchor 20.00 Uhr Matthias-Claudius-Haus: Vorbereitung Adventsvormittag - Kigo-Team-Süd Freitag, 21.11.2008 15.00 Uhr Christuskirche: Konfirmanden-Halbtag 18.00 Uhr Christuskirche: Teenie-Treff 19.00 Uhr Origin: Jugendgruppe 19.30 Uhr Christuskirche: Konzert mit BlechvErlangen Gott und die Welt Samstag, 22.11.2008 18.00 Uhr Christuskirche: Jugendgottesdienst No risk no fun Sonntag, 23.11.2008 09.30 Uhr Christuskirche: Gottesdienst 11.00 Uhr Matthias-Claudius-Haus: Gottesdienst/Kindergottesdienst Montag, 24.11.2008 20.00 Uhr Matthias-Claudius-Haus: Kreative Frauen Dienstag, 25.11.2008 09.00 Uhr Matthias-Claudius-Haus: Frauengesprächskreis 16.00 Uhr Christuskirche: Mädchentreff 20.00 Uhr Matthias-Claudius-Haus: Gemeindetreff Tankstelle Mittwoch, 26.11.2008 16.00 Uhr Matthias-Claudius-Haus: Konfirmandenunterricht 16.00 Uhr Christuskirche: Konfirmandenunterricht 19.30 Uhr Christuskirche: Frauentreff 19.30 Uhr Matthias-Claudius-Haus: Posaunenchor Donnerstag, 27.11.2008 16.00 Uhr Gymnasium Höchstadt: Kinderchor 20.00 Uhr Christuskirche: Kirchenchor Freitag, 28.11.2008 16.00 Uhr Christuskirche: Konfirmandenunterricht - Nachholtermin 18.00 Uhr Christuskirche: Teenie-Treff 19.00 Uhr Origin: Jugendgruppe Samstag, 29.11.2008 09.30-13.00 Uhr Matthias-Claudius-Haus: Kinder-Adventsvormittag 16.00 Uhr Christuskirche (Jump): Mitarbeitertreff 17.00 Uhr Christuskirche: Andacht mit dem Posaunenchor Sonntag, 30.11.2008 09.30 Uhr Christuskirche: Gottesdienst mit Einführung der neuen Lektoren mit Abendmahl und Posaunenchor 11.00 Uhr Matthias-Claudius-Haus: Familiengottesdienst mit Abendmahl 15.00 Uhr Christuskirche: Mini-Gottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Lonnerstadt Sonntag, 16.11.2008 09.30 Uhr GD-Kigo - anschließend Bücherei Montag, 17.11.2008 19.00 Uhr Frauenkreis Buß- und Bettag, 19.11.2008 09.30 Uhr AMGD 19.00 Uhr BeichtGD Donnerstag, 20.11.2008 09.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe 16-18 Uhr Bücherei Sonntag, 23.11.2008 09.30 Uhr GD/Kigo - anschließend Bücherei Mittwoch, 26.11.2008 Präparandenunterricht Donnerstag, 27.11.2008 09.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Samstag, 29.11.2008 16.30 Uhr Mini-GD Andere christliche Gemeinschaften Stadtmission in Höchstadt Evangelische Gemeinschaft im Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e.v. Gottesdienste: Samstag 15.11.08 um 18.30 Uhr Gottesdienst Predigt: Helmut Sauerbrey Gleichzeitig: Kinder-Regenbogenland Eltern-Kind-Raum: Eltern mit Kleinkindern können am Gottesdienst im Eltern-Kind-Raum teilnehmen, wo die Kinder auch krabbeln und spielen können. Samstag 22.11.08 um 18.30 Uhr Gottesdienst Predigt: Jugendpastor Samuel Haubner Gleichzeitig: Kinder-Regenbogenland Samstag 29.11.08 um 18.30 Uhr Gottesdienst Predigt: Fritz Ahlers Gleichzeitig: Kinder-Regenbogenland Menüabend am Freitag, den 21. November Um 19:00 Uhr beginnt der Abend mit Referentin Utina Hübner Thema: Gras drüber wachsen lassen? Wie seelische Wunden heilen. Utina Hübner, Jahrgang 1958, wohnt zusammen mit ihrem Mann und ihren 5 Kindern in Neuendettelsau bei Ansbach. Sie ist Therapeutische Seelsorgerin und Pastoralpsychologin. Sie leitet neben ihrer freiberuflichen Praxis mit ihrem Mann Ehe- und Familienseminare des EC-Verbandes Bayern. Zunächst laden wir ein zu einem leckeren warmen Menü, musikalischen Einlagen und schließlich dem Vortrag von Frau Hübner. Für Austausch untereinander und mit der Referentin soll Zeit sein. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Deckung der Unkosten sind willkommen. Wir laden ein in unsere Hauskreise: Montag, Freitag vierzehntägig um 20.00 Uhr. Bitte erfragen Sie den genauen Ort und Zeit unter Infotelefon 09193-2813 Bibelgesprächskreis in der Stadtmission (Lappacher Weg 2) jeden Freitag um 16.00 Uhr Kontakt : Udo Lemke 0177-3104212

Seite 14 Jugendkreis: jeden Mittwoch um 19.00 Uhr in den Räumen der Stadtmission, Teenie-Kreis jeden Samstag um20.00 Uhr in den Räumen der Stadtmission. Kontakt: Jugendpastor Samuel Haubner 09548-253 Büchertisch: nach jedem Gottesdienst. Aktuelle Infos siehe www.termine-mit-gott.de