K r e ne n r e ge g b e n b i n ss s e s e de d s e s P r P og o n g o n s o s Z u Z k u u k n u f n tsa s t a la l s a s

Ähnliche Dokumente
Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060.

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember)

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

Pressemeldung Zu alt für die Zukunft: Gibt es Standort-Greise in NRW?

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum )

Institut Arbeit und Qualifikation

Beschäftigung, Hilfebedürftigkeit und Arbeitslosigkeit in den Regionen Nordrhein-Westfalens

Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter. Regierungsbezirk Arnsberg. Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, Bochum

(für den Bereich Rheinland)

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

2125 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom

Arbeitslosenreport NRW

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um Einwohner

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4509 mit Schreiben vom 22. März 2016 namens der Landesregierung beantwortet.

Arbeitslosenreport NRW

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen!

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen:

Arbeitslosenreport NRW

34 km² in Anspruch genommen.

II Ökonomische und demografische Rahmenbedingungen

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Vollzeitäquivalenten

Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen Band 2: Themenfelder 4-8

Wohnen im Wandel, Münster NRW.BANK März Der Blick auf Nordrhein-Westfalen

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern

Der Ersatz des Verdienstausfalls

Selbsthilfe - Regionale Zuständigkeiten - Stand 12/2016

Anschrift Telefon Fax

Wie viele Erwerbspersonen hat Nordrhein-Westfalen 2040/2060? Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen. Statistik kompakt 03/2016

Arbeitslosenreport NRW

Arbeit für eine starke Wirtschaft?

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder

Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20h SGB V "Federführung im Jahr 2016"

Schulpsychologie in Nordrhein-Westfalen ab August 2007

Deutschland im demographischen Wandel Datenreport

Herzlich Willkommen. Regionalkonferenz Fachkräftesicherung in der Pflege in NRW Regierungsbezirk Köln 03. November 2015

Bestandsaufnahme und Auswirkungen auf zukünftige Beratungsstrukturen

Nachgefragt: Wie erfolgreich verlaufen die neuen Fahrzeugkontrollen gegen Einbrecherbanden

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen

ESt - Tarifvorschriften 34a EStG Thesaurierungsbesteuerung

PRESSEMITTEILUNG. Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise unter Angabe der Quelle, ist erwünscht.

Säuglingssterblichkeit in NRW

Erholung auf dem Immobilienmarkt - Innenminister Wolf legt Grundstücksmarktbericht NRW 2006 vor

Schwimmbadsituation in NRW

Neu abgeschlossene Berufsausbildungsverträge in Nordrhein-Westfalen

Vielfalt (ge)zählt NRW im Spiegel der Statistik

Herzlich Willkommen. Regionalkonferenz Fachkräftesicherung in der Pflege in NRW Regierungsbezirk Detmold 09. September 2015

OFD Nordrhein-Westfalen Prüffelder 2014

Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen

Vielfalt (ge)zählt NRW im Spiegel der Statistik

Beratungsstellen der Polizei NRW

5.4 Kreisergebnisse der Agenturbezirke Bergisch Gladbach, Köln, Siegen (Übersichtskarte

Pressekonferenz am 6. Dezember 2016 im Pressezentrum des Landtags in Düsseldorf

Erfahrungsbericht (na ja) : SMF4U: Die Geheimnisse meiner SMF Daten

StädteRegion Aachen. Märkischer Kreis. Rhein-Erft-Kreis. Der Städteregionsrat Amt für Ausbildungsförderung Zollernstraße Aachen

Pressekonferenz am 16. Dezember 2014 im Pressezentrum des Landtags Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf

Ministerium fur Arbeit, Integration und Soziales

Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 01/

Wohnungsmarkt im Wandel Aktuelle Einblicke in die Region

Wie konkret verläuft die Versorgung der Kommunen mit Jod-Tabletten bei Eintritt eines atomaren Störfalls?

Investitionsbarometer NRW. Pressekonferenz 26. April 2016

Absolvent(inn)en an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Prüfungsjahren 2010 und 2011

Soziale Wohnraumförderung 2015

Anschriften der Katasterämter in NRW

BGM in der Praxis - Ein Praxisbeispiel der. Thomas Funke

Statistische Berichte Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am 31. Dezember

Integrierte Wohnungsnotfall-Berichterstattung 2015 in Nordrhein-Westfalen. Struktur und Umfang von Wohnungsnotfällen.

Mieten für preisgebundene Wohnungen am Gesamtmarkt. Ulrich Kraus, NRW.BANK

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Ostwestfalen-Lippe

4. Kommentierte. Nordrhein-Westfalen - Datenband. Ausgabe

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 *

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 2015 mit Schreiben vom 14. März 2014 namens der Landesregierung beantwortet.

Entwicklungsperspektiven für den Wuppertaler Wohnungsmarkt

Zahl der Einbürgerungen von Ausländern nach Nordrhein-Westfalen von 2000 bis 2011

Wohnen am Niederrhein Konferenz der Akteure Wohnen am Niederrhein - Entwicklung der Märkte und aktuelle Herausforderungen Melanie Kloth Duisburg, 2.

Statistische Berichte Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen

Chartbericht Jahresergebnis 2014

Stand der Neustrukturierung der kommunalen und staatlichen Untersuchungsämter

5.3 Kreisergebnisse der Agenturbezirke Aachen, Bonn, Brühl, Düren (Übersichtskarte

Die Industrie in Nordrhein-Westfalen

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen. 1. Halbjahr Bestell-Nr. J (Kennziffer D III hj 1/05)

Liste der Regionalagenturen (Stand: )

Marktdaten für Nordrhein-Westfalen. Neubau und Modernisierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden Ist-Angaben ( ) und Prognosen (2013 und 2014)

- A1 16/530. Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

Abfallwirtschaftsplan Nordrhein-Westfalen, Teilplan Siedlungsabfälle

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Welche Erkenntnisse hat die Landesregierung zur Greifvogelwilderei in NRW?

Kleine Anfrage 3427 Anlage 3 Deliktsgruppen und Orte von Straftaten der Allgemeinkriminalität, 2014 (Tatverdächtige REMO/GEWA Rechts)

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

nordrhein-westfälischen Unternehmenslandschaft und ihr Einfluss auf die regionale Beschäftigung

KOMM-IN NRW Programm zur Verbesserung der Aufnahme und Integration von Neuzuwanderern in den Kommunen

Transkript:

Impuls Zukunftschancen des Kreises Paderborn #kreispb25: Zukunftskonferenz 2017 Peter Kaiser Schloß Neuhaus, 05. September 2017

Inhaltsübersicht Kernergebnisse Kernergebnisse des Prognos Zukunftsatlas 2016 Positionierung im Prognos Zukunftsatlas 2016 Positionierung im Digitalisierungskompass 2016 Stärken- und Schwächenprofil 2

Der Zukunftsatlas 2016 Kernergebnisse Die wesentlichen Ergebnisse des Zukunftsatlas 2016 Regionen sind: Erfolgreicher Süden Das Süd-Nord-Gefälle bleibt stabil. Ländliche Region heißt nicht automatisch rückständig und ohne Zukunft. Deutschland wächst wieder leicht, aber nicht überall. Soziale Probleme konzentrieren sich auf die Städte. Steigender Wohlstand in Deutschland, aber die Schere zwischen Arm und Reich bleibt weit geöffnet. Regionen mit besten Chancen sehr hohen Chancen hohen Chancen leichten Chancen ausgeglichenen Chancen und Risiken leichten Risiken hohen Risiken sehr hohen Risiken 3

Inhaltsübersicht Kernergebnisse Kernergebnisse des Prognos Zukunftsatlas 2016 Positionierung im Prognos Zukunftsatlas 2016 Positionierung im Digitalisierungskompass 2016 Stärken- und Schwächenprofil 4

eine Positionsbestimmung Demografie Arbeitsmarkt Wettbewerbsfähigkeit & Innovation Wohlstand & Soziale Lage Positionierung im Zukunftsatlas 2016 5

Der wächst stärker als der Bund und liegt damit deutlich über dem NRW-Durchschnitt Bevölkerungsentwicklung 2010 bis 2015 in % Anteil der jungen Erwachsenen an der Bevölkerung 2015 in % Deutschland -0,09 Deutschland 14,3-0,57 14,7 (Rang 116) 0,86 (Rang 41) 16,9 Min: -8,1 Max: 10,5 Min: 8,3 Max: 24,8 Erläuterung Junge Erwachsene = Personen im Alter von 18 bis 29 Jahren Die unter den Grafiken ausgewiesenen Minimal-und Maximalwerte dienen der Einordnung in das Gesamtranking aller 401 (402) Kreise und kreisfreien Städte, indem sie für jeden Indikator die Spannweite angeben. Dies gilt für alle 29 Indikatoren. 6

Die Arbeitslosenquote im ist gering, jedoch sinkt sie langsamer als im Bundesdurchschnitt Arbeitslosenquote Mai 2017 in % Veränderung der Arbeitslosenquote 2014-2017 in % Deutschland 5,6 Deutschland -15,2 7,4-10,8 (Rang 243) 5,5 (Rang139) -11,3 Min: 1,4 Max: 14,1 Min: -36,4 Max: 16,7 Erläuterung: Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen 7

Schwerpunktbranchen Lokalisationsquotient bzw. Spezialisierungsgrad 3,0 2016 (Deutschland = 1,0) Beschäftigungsentwicklung im Kreis Paderborn 2010 bis 2016 in % Metallerzeugung 5.800 SVB - Verarbeitendes 28,0 Gewerbe Landwirtschaft - Dienstleistungen 15,9 Herst. von Möbeln 2.290 SVB LQ: 3,8 IuK-Technologie 4.620 SVB 2,5 2,0 1,5 Kreative, künstl. und unterh. Tätigkeiten 290 SVB 0,5 Herstellung Nachrungsund Futtermittel 2.910 SVB Herst.elektron. und elektr. Erzeugnisse 3.760 SVB Grundstücksund Wohnungswesen 450 SVB Herst. von Kraftwagenund Kraftwagenteilen 3.570 SVB SVBEntw.: 114,2 % 1,0-50,0-40,0-30,0-20,0-10,0 Maschinenbau - 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 Herstellung von 3.920 SVB Textilien 190 SVB Handelmit Kraftfahrzeugen sowie Instandhaltung 2.130 SVB Sonst. freiberufl., wiss. und techn. Tätigkeiten 90 SVB - Finanz- und Versicherungsdienstl. 2.650 SVB Gesundheitswesen 8.730 SVB Sonstige wirt. DL 8.150 SVB Landwirtschaft und damit verb. Tätigkeiten 730 SVB Herst. chem. Erzeugnisse und Kunststoffe 1.710 SVB Beherbergung und Gastronomie 2.810 SVB 8

Das Beschäftigungswachstum in Paderborn ist gering, genauso wie die Investitionsquote der Industrie Investitionsquote der Industrie 2013-2015 in % Veränderung der Gesamtbeschäftigung 2012-2016 in % Deutschland 8,4 Deutschland 7,2 7,1 6,5 (Rang 278) 6,6 (Rang 219) 5,9 Min: 2,1 Max: 24,7 Min: -6,0 Max: 18,8 9

Der hohe Anteil der FuE-Beschäftigten und die hohe Patentquote verdeutlichen die vorhandenen Innovationspotenziale Anteil der FuE-Beschäftigten in der Wirtschaft 2013 in % Patentanmeldungen je 100.000 Erwerbstätige 2014 Deutschland 1,21 Deutschland 111 0,83 67 (Rang 26) 2,59 (Rang 121) 122 Min: 0,0 Max: 8,3 Min: 0 Max: 1198 10

Sehr geringe kommunale Schuldenlast bei einem deutlich unterhalb des Durchschnitts liegenden Kaufkraftniveau Kaufkraft 2017 (in je Einwohner) Kommunale Schuldenlast je Einwohner 2015 in Deutschland 22.467 Deutschland * 1.686 22.366 2.828 (Rang 271) 20.907 (Rang 91) 656 Min: 18.041 Max: 32.751 Min: 0 Max: 17.208 Erläuterung: Kommunale Schuldenlast: Schulden der Gemeinden/Gemeindeverbände je Einwohner * Die Stadtstaaten sind bei der Auswertung der kommunalen Schuldenlast nicht erfasst. 11

im Deutschlandvergleich auf Rang 109 in NRW mit Rang 8 unter den TOP 10 Kleve Heinsberg Städteregion Aachen Viersen 10 Düren Wesel Regionen mit Borken besten Chancen sehr hohen Chancen hohen Chancen leichten Chancen Coesfeld Steinfurt Münster Düsseldorf 2 1 3 Herne Unna Dortmund Duisburg Bochum 4 Essen Krefeld Mettmann 9 Hagen Rhein- Erft- Kreis Euskirchen Rhein- Kreis-Neuss Köln Bonn 7 5 6 8 Rhein-Sieg- Kreis Warendorf Hamm Märkischer Kreis Oberbergischer Kreis Olpe 1 Bottrop 2 Oberhausen 3 Gelsenkirchen 4 Mühlheim 5 Solingen Soest Gütersloh Bielefeld Recklinghausen Hochsauerlandkreis Siegen- Wittgenstein Minden-Lübbecke Herford Paderborn Lippe 6 Remscheid 7 Wuppertal 8 Rheinisch-Bergischer Kreis 9 Ennepe-Ruhr-Kreis 10 Mönchengladbach Höxter ausgeglichenen Chancen & Risiken leichten Risiken hohen Risiken sehr hohen Risiken DIE 5 REGIONEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN MIT DER BESTEN PLATZIERUNG Rang Region 21 Düsseldorf 37 Bonn 38 Köln 41 Münster 72 Gütersloh, LK DIE 5 REGIONEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN MIT DER SCHLECHTESTEN PLATZIERUNG Rang Region 339 Hagen 363 Duisburg 371 Oberhausen 377 Herne 389 Gelsenkirchen 12

Platzierung des Kreises Paderborn seit 2004 ZUKUNFTSATLAS 2013 ZUKUNFTSATLAS 2016 KREIS PADERBORN Rang 93 Zukunftschancen Rang 109 Zukunftschancen 2010: Rang 79 2007: Rang 90 2004: Rang 68 Dynamik Stärke Demografie Arbeitsmarkt Innovation Wohlstand 13

Inhaltsübersicht Kernergebnisse Kernergebnisse des Prognos Zukunftsatlas 2016 Positionierung im Prognos Zukunftsatlas 2016 Inhaltsübersicht Positionierung im Digitalisierungskompass 2016 Stärken- und Schwächenprofil 14

verfügt mit 3 von 5 Sternen über gute Chancen in der Digitalisierung 304.332Einwohner (Dez. 2015) Digitalisierungskompass: 3 Sterne (gute Chancen) 24 Kreise und Städte in mit 3 Sternen Regionen mit Folgende Kreise und Städte in NRW haben ein höheres Rating: 4 Sterne: Kreis Mettmann, Stadt Bonn und Städteregion Aachen 5 Sterne: Düsseldorf und Köln 15

Der Anteil der digitalen Impulsgeber an allen Beschäftigten ist im überdurchschnittlich ausgeprägt Deutschland (Rang 60) Anteil Digitale Impulsgeber an SVB gesamt Juni 2015 in % 7,60 7,00 8,72 Min: 2,04 Max: 21,58 Vor allem jene Berufsgruppen die Treiber der Digitalisierung sind, entwickeln sich sehr dynamisch und fungieren damit als wirtschaftliche Wachstumskerne. Die Zahl der digitalen Impulsgebern (Beschäftigten in den Berufsgruppen, die die Digitalisierung vorantreiben) liegt im über dem Bundesund Landesniveau. Höchster Wert in Deutschland LK Böblingen: 21,58 % Niedrigster Wert in Deutschland LK Vorpommern-Rügen: 2,04 % Die unter den Grafiken ausgewiesenen Minimal-und Maximalwerte dienen der Einordnung in das Gesamtranking aller 401 (402) Kreise und kreisfreien Städte, indem sie für jeden Indikator die Spannweite angeben. 16

Inhaltsübersicht Kernergebnisse Kernergebnisse des Prognos Zukunftsatlas 2016 Positionierung im Prognos Zukunftsatlas 2016 Positionierung im Digitalisierungskompass 2016 Stärken- und Schwächenprofil 17

Stärken-Schwächen-Profil Stärken Schwächen Vergleichsweise starke demographische Strukturen Solide wirtschaftliche Situation Gute Rahmenbedingungen im Bildungs-und Sozialbereich Zukunftsaussichten im Hinblick auf Innovationspotentiale vielversprechend Verhaltene Dynamik im Bereich Wirtschaft und Beschäftigung Bildung und Qualifizierung mit Herausforderungen Intraregionale Disparitäten im NRW-Vergleich mit guten Voraussetzungen (Top 10 im Zukunftsatlas: Rang 8) Deutschlandweit besteht allerdings Aufholbedarf (Im Zukunftsatlas seit 2004 mit Verschlechterung: Rang 68 vs. Rang 109) 18

Zukunftsperspektiven: Große regionale Unterschiede in der Bevölkerungsentwicklung bis 2030 Wie kann verhindert werden, dass die Schere im Kreis weiter aufgeht? Anteil der Beschäftigten unter 25 / über 55 Jahre (2016 in %) Relative Bevölkerungsentwicklung 2012 bis 2030 in % Paderborn: 11,2 / 19,0 Paderborn 3,1 Bad Lippspringe: 11,0 / 20,7 Bad Lippspringe 7,7 Hövelhof: 11,2 / 16,6 Salzkotten: 10,8 / 19,9 Delbrück: 11,5 / 18,8 Hövelhof Salzkotten -2,7 1,3 0,7 Delbrück Altenbeken: 11,5 / 19,7 Borchen: 9,9 / 19,4 Büren: 11,7 / 17,9 Lichtenau: 9,6 / 20,7 Bad Wünnenberg: 11,3 / 16,8-6,2-5,1-5,7-3,6-1,7 Altenbeken Borchen Büren Lichtenau Bad Wünnenberg Datenquelle: Statistische Ämter der Länder, ZEFIR; Bertelsmann Stiftung, Wegweiser Kommune 19

Herausforderungen für den Kreis: Trotz intraregionaler Unterschiede gemeinsame Strategie und Projekte entwickeln Disparitäten sind Realität und messbar. Digitalisierung verschärft die Unterschiede. Kein Patentrezept vorhanden. Finanzielle Mittel allein reichen für zukünftigen Erfolg nicht aus. Ungleiches nicht gleich machen. Digitalisierung und Globalisierung erfordern neue Wege Interdisziplinäre Strategien Intraregionale Vernetzung wirkungsorientierte Steuerung Den Wandel aktiv unter Beteiligung der regionalen Akteure gestalten! 20

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Peter Kaiser Principal Leiter Regionale Prognosen & Investitionen Domshof 21 28195 Bremen Tel: +49 421517046-522 Fax: +49 421517046-528 E-Mail: peter.kaiser@prognos.com 21