Programm Herbst 2009 mit Gesamtverzeichnis

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis.

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Religion. Grundschule 2013

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen

Curriculum EVANGELISCHE RELIGION Sekundarstufe I. Genoveva-Gymnasium Köln Lehrplan SEK1 G8 Evangelische Religion Seite 1

GRUNDSCHULKATALOG. Religion. Mit allen. Sinnen. lernen

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

5.Klasse Übergreifende Kompetenzen Personale Kompetenz Kommunikative. Religiöse. Methodenkompetenz

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Liste der lieferbaren Ausgaben Bibel heute und Bibel und Kirche ab 1985: Nur noch in Einzelexemplaren lieferbar. Stand: Mai 2013

Inhaltsverzeichnis Seite I

2. Reformation und Macht, Thron und Altar. Widerständigkeit und Selbstbehauptung

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe

unsere Auswahl neuer Bücher! Barmherzigkeit ist das zentrale Thema für Papst Franziskus. Vom 8. Dezember 2015 bis 20. November 2016 hat er das

Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel

Kern- und Schulcurriculum katholische Religion Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Religion. Das komplette Material finden Sie hier:

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten?

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in des ehrwürdigen Pater Martin Luther, Magister dort auch ordentlicher Professor der Theologie.

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Österliche Bußzeit 2015

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1

Stuttgarter Lehrhaus Stiftung für interreligiösen Dialog

3. Materialien zum Arbeiten, Lesen, Ausdrucken 3.1 I. Kompetenzen und Inhalte des Bildungsplans sowie Zuordnung der Themen

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Religion

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

Wo Himmel und Erde sich berühren

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 4. Schuljahr Stand:

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8)

Kerncurriculum G 8 Katholische Religion Klasse 5/6

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8!

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Kirche und Heimat? Kirche wirft eine neue Wertigkeit des Begriffs in die Diskussion.

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10.

Kirchen und Friedensgebete in Leipzig Vorwort von Pfr. Hans-Friedrich Fischer 13

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

BAND29. Robin Alexander Kiener WEISST DU WOHIN WIR GEHEN? Mit Kindern über das Leben nach dem Tod theologisieren und philosophieren Ein Praxisbuch

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 3. Schuljahr Stand:

Karl-Heinz Vanheiden

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9, (10. So n Trin, )

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

FACHRICHTLINIEN KATHOLISCHE RELIGION

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth (Schuljahr 2010/ 2011) Inhalte des Grundwissenskataloges Evangelische Religionslehre

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

Kernlehrplan 5 Unterrichtsvorhaben A: Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Lebensweltliche Relevanz: Unterrichtsvorhaben B:

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP

Walter Kardinal Kasper. Martin Luther. Eine ökumenische Perspektive. Patmos Verlag

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Brot teilen Kommunion feiern

Bildungsplan Religion / Schulcurriculum Stand 08/09

Lehrpläne und ihre Lernbereiche

Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Islam Politische Bildung und interreligiöses Lernen

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

Schulinterner Lehrplan für das Unterrichtsfach. Katholische Religion / Sekundarstufe I

Die christlichen Konfessionen

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Katholische Religion Sekundarstufe I (G8), Gymnasium (2011)

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt

Gott bekennen mit Mund und Herzen; und: Die Stärke des Volkes misst sich am Wohl des Schwachen.

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

Die Missionsreisen des Apostels Paulus. Apostelgeschichte 13-26

1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen

Christliches Symbol -> Brot

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 7 Inhalt: Entstehung des Christentums

Lehrveranstaltungen zum Modul re 1-09 Grundlagen des Protestantismus in Österreich

Kursbuch Religion Elementar 5/6 Stoffverteilungsplan für Realschule Baden-Württemberg. Calwer Verlag Stuttgart Anzahl der Schulstunden

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Können Christen und Muslime gemeinsam beten?

Ökumenisches Friedensgebet

Was heißt Bibel übersetzt? a Heilige Schrift b Buch c Buch der Bücher d Heiliges Wort

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit 2005)

Allgemeine Publikationen zum Neuen Gotteslob Stand:

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Transkript:

Programm Herbst 2009 mit Gesamtverzeichnis

E D I T O R I A L»Vom Wundern«titelte die ZEIT zur diesjährigen Leipziger Buchmesse, die im zwanzigsten Jahr nach den historischen Ereignissen des Herbstes 1989 vielerorts im Zeichen des Rückblicks stand; so auch in der Buchhandlung an der Thomaskirche in Leipzig, wo Jan Schönfelder seinen im Frühjahr erschienenen Band Das Wunder der Friedlichen Revolution vorstellte und damit auf große Resonanz bei Publikum und Presse stieß. Tage zuvor hatten die Herausgeber Bischof Prof. Dr. Wolfgang Huber und Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm die Reihe»Öffentliche Theologie«präsentiert; ganz aktuell stand die Christliche Unternehmensethik in Zeiten der Wirtschaftskrise im Fokus. An diesen eindrucksvollen Jahresauftakt möchten wir mit unserem Herbstprogramm 2009 anknüpfen. Der einst abgeschobene DDR-Bürgerrechtler Stephan Krawczyk meldet sich mit einem sehr persönlichen Einblick aus westlicher Perspektive auf der literarischen Bühne zurück. Seine pointenreiche Zeitreise Der Himmel fiel aus allen Wolken zeigt uns die alte Bundesrepublik, wie er sie nach seiner Ankunft im Westen 1988 erfuhr. In Konzerten und Lesungen wird man Stephan Krawczyk im Herbst erleben können. In der von Gerold Hofmann erarbeiteten Dokumentation Mutig gegen Marx & Mielke Die Christen und das Ende der DDR sowie im Band Helden der Friedlichen Revolution von Thomas Mayer kommen Menschen zu Wort, die entscheidend zum Gelingen der Friedlichen Revolution beigetragen haben. Einen quellenkritischen Beitrag zur Aufarbeitung von DDR-Geschichte liefern Martin Jankowskis überarbeitete Chronik des 9. Oktobers 1989 Der Tag, der Deutschland veränderte ebenso wie die von Ludwig Große verfasste bemerkenswerte Dokumentation Einspruch! zur gezielten Einflussnahme der Stasi auf die Evangelische Kirche. Mit Blick in die Zukunft fragt Dietrich Stollberg in seinem Buch Soll man das glauben? nach Sinn und Notwendigkeit des Christseins für moderne Menschen. Matthias Albani führt den Leser mit seinem Porträt des Traumdeuters und Endzeitpropheten Daniel in die Welt des Alten Testaments und der Religionsgeschichte Israels und setzt damit die erfolgreiche Reihe der»biblischen Gestalten«fort. Ausführliche Informationen zu zahlreichen weiteren Titeln und Themen unseres Programms möchten wir Ihnen nun auf den folgenden Seiten präsentieren und wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre. Bert Alexander Petzold Geschäftsführer Dr. Christoph Gramzow Programmleiter Buch und Zeitschriften

Allgemeines Programm Zeitgeschichte/Geschichtehte 4 Belletristik 14 Sachbuch 18 Glaube und Gemeinde Christlicherr Glaube 22 Gemeindepraxis/ epr Religionsunterricht / Gesangbuch 26 Theologische Literatur Biblische Theologie 36 Kirchen- und Regional nalgeschichtechte 37 Systematische e Theologie / Ökumenik / Ethik 54 Praktische Theologie ogie / Religionspädagogik 60 Zeitschriften 64 Register 68 Gesamtverzeichnis lieferbarer Titel 69

Der Protestsänger Stephan Krawczyk bei einem Auftritt im Juni 1987 auf dem Ostberliner»Kirchentag von Unten«. Foto: Harald Hauswald / Agentur Ostkreuz

»Herr Krawczyk, aus Ihrem Mund klingt selbst Brecht wie ein Staatsfeind.«So urteilte im Mai 1986 ein SED-Funktionär. Seit einem Jahr konnte der Sänger und Liedermacher nur noch im geschützten Raum der Kirche auftreten. Im Februar 1988 wurde er ausgebürgert in die damalige Bundesrepublik. Krawczyks neues Buch ist eine deutsch-deutsche Zeitreise in ein in Ost wie West gleichermaßen vergangenes Land.

4 Z E I T G E S C H I C H T E / G E S C H I C H T E Eine deutsch-deutsche Zeitreise»Die Betonköpfe der SED, voran die Genossen von der Sicherheit, wollen mehr: Sie halten den Zeitpunkt für gekommen, mit einem drastischen Exempel noch eben rechtzeitig den Geist der Rebellion gegen die ideologische Enge der Staatspartei und die von ihr vermuffte realsozialistische Gesellschaft auszutreten.«der SPIEGEL (1. Februar 1988) Februar 1988. Der Liedermacher Stephan Krawczyk ist mit seiner Ehefrau, der Regisseurin Freya Klier, auf dem Weg in den Westen abgeschoben aus seiner Heimat, der DDR. Was zu dieser Zeit allerdings noch keiner ahnte: Der Sieg der Staatssicherheit über die beiden berühmten Bürgerrechtler währte nicht lang; die erstarrte DDR steuerte unaufhaltsam ihrem Untergang entgegen, bis sie im Herbst 1989 dem Druck der Straße wich. Stephan Krawczyk schildert in einer dichten, lyrischen Sprache seine Ankunft in Westdeutschland: das ARAL-Blau entlang der Autobahnen, seine erste Pressekonferenz, den Geschmack von Weinblättern beim Griechen, einen nervösen Musikmanager... Der Blick des ausgebürgerten Ostdeutschen auf die alte Bundesrepublik und die Spiegelung einer zerbrechenden DDR in der nur scheinbar makellosen Fassade des Westens lassen Krawczyks Zeitreise zu einem außergewöhnlichen literarischen Dokument der jüngeren deutschen Geschichte werden. Stephan Krawczyk, Jahrgang 1955, studierte Konzertgitarre in Weimar und ist seit 1980 freiberuflicher Sänger. 1981 gewinnt er den Nationalen Chansonwettbewerb der DDR, 1985 wird ein Berufsverbot gegen ihn verhängt. Seine Auftritte lassen ihn zur Symbolfigur der DDR-Bürgerrechtsbewegung werden. Am 17. 01. 1988 wird er verhaftet und wenig später in den Westen abgeschoben. Er ist Verfasser von Erzählungen und Romanen, unter anderem der Erzählung»Mein Vater«, für die er 1992 den Bettina-von-Arnim-Literaturpreis erhält. Foto: Nadja Klier Klier-Art

Z E I T G E S C H I C H T E / G E S C H I C H T E 5 Schaufensteraktion»20 Jahre Friedliche Revolution«(siehe U 3) Flyer»20 Jahre Friedliche Revolution«Lesereise Anzeigen A-3-Plakate für Ihre Buchhandlung Leseexemplare Presseschwerpunkt Stephan Krawczyk Der Himmel fiel aus allen Wolken Eine deutsch-deutsche Zeitreise ca. 220 Seiten, 12 x 19 cm, Hardcover mit Schutzumschlag ca. EUR 17,80 [D] / 18,30 [A] / CHF 34,50 Auslieferung: September 2009 ISBN 978-3-374-02709-5

6 Z E I T G E S C H I C H T E / G E S C H I C H T E Die Christen und das Ende der DDR»Mutig gegen Marx & Mielke Die Christen und das Ende der DDR«ist das Begleitbuch zu der gleichnamigen Fernsehdokumentation, die Gerold Hofmann im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks und des Rundfunks Berlin-Brandenburg produziert hat. Vierzig Jahre lang haben sich Christen in der DDR zu ihrem Glauben bekannt, gegen Anfeindung und Diskriminierung, gegen Hohn und Spott. Manche zogen sich zurück in die innere Emigration, anderen gab der Glaube die Kraft zum Widerstand. Hofmann lässt engagierte Christen zu Wort kommen wie Heino Falcke, ehemals Propst in Erfurt, der sich freiwillig entschied, in Ostdeutschland zu bleiben und zum führenden Kopf der staatskritischen evangelischen Theologie in der DDR wurde, ebenso wie das Zwickauer Ehepaar Antje und Martin Böttger, das sich für Menschenrechte in der DDR einsetzte und deswegen von der Stasi observiert und schikaniert wurde, oder die Berliner Pfarrerin Ruth Misselwitz, auf deren Leben die Stasi einen Anschlag plante, weil sie in ihrer Kirchengemeinde in Pankow einen Friedenskreis leitete. Ausführliche Interviews dokumentieren die Gründe, die Christen zu kritischem Verhalten gegenüber dem SED-Staat motivierten und die schließlich auch dazu beitrugen, dass die Revolution im Herbst 1989 frei von aufständischer Gewalt blieb. Gerold Hofmann, Jahrgang 1954, studierte Germanistik und Geschichte in Heidelberg. Er arbeitet als Autor und Regisseur von Fernsehdokumentationen, überwiegend zu historischen und religiösen Themen. Für die ARD und das ZDF hat er unter anderem Dokumentationen über Dietrich Bonhoeffer, Augustinus, Paul Gerhardt und die Sachsenmission Karls des Großen produziert. Foto: privat

Z E I T G E S C H I C H T E / G E S C H I C H T E 7 Schaufensteraktion»20 Jahre Friedliche Revolution«(siehe U 3) Flyer»20 Jahre Friedliche Revolution«Kooperation mit Presseschwerpunkt Gerold Hofmann Mutig gegen Marx & Mielke Die Christen und das Ende der DDR ca. 160 Seiten, 13,5 x 19 cm, Paperback ca. EUR 16,80 [D] / 17,80 [A] / CHF 32,70 Auslieferung: September 2009 ISBN 978-3-374-02711-8

8 Z E I T G E S C H I C H T E / G E S C H I C H T E Porträts und Dokumente zum Herbst 1989 Wer waren die Protagonisten des Herbstes 1989? Die Leipziger Volkszeitung begab sich auf Spurensuche und porträtierte Menschen, die wesentlich zum Gelingen der Friedlichen Revolution beigetragen haben. Die Porträts sind nun in einem Band vereint. Bekannte und unbekannte Persönlichkeiten waren es, die zum Gelingen der Friedlichen Revolution beigetragen haben. Thomas Mayer, Chefreporter der Leipziger Volkszeitung, hält schon fast vergessene Geschichten von Menschen fest, die zu den Wegbereitern der Friedlichen Revolution gehörten. Unter Ihnen Christoph Wonneberger, der Koordinator der Leipziger Friedensgebete, Jochen Läßig, der mit seiner Gitarre in den Widerstand ging, Gisela Kallenbach, eine Umweltschützerin mit Mut und Ideen, Gesine Oltmanns, die ihren Ausreiseantrag zurückzog und demonstrierte, Katrin Hattenhauer, die am 9. Oktober 1989 im Gefängnis saß, Edgar Dusdal, einer der sieben Sprecher des Leipziger Neuen Forums, Jürgen Tallig, der Perestroika-Losungen in den Fußgängertunnel malte, Ernst Demele, der illegal ein ZDF Kamerateam durch Leipzig führte, ebenso wie Thomas Rudolph, Brigitte Moritz, Rolf-Michael Turek, Michael Arnold, Rainer Müller, Friedel Fischer, Roland Quester, Kathrin Walther, Petra Lux und Uwe Schwabe. Thomas Mayer, Jahrgang 1949, war als Diplom-Journalist zunächst beim Sächsischen Tageblatt im damaligen Karl-Marx-Stadt und später in Dresden tätig. Ab 1980 arbeitete er in Leipzig und ist seit 1991 Chefreporter der Leipziger Volkszeitung. Foto: Leipziger Volkszeitung

Z E I T G E S C H I C H T E / G E S C H I C H T E 9 Schaufensteraktion»20 Jahre Friedliche Revolution«(siehe U 3) Flyer»20 Jahre Friedliche Revolution«Kooperation mit Buchpräsentation in Leipzig Presseschwerpunkt www.stasi-unterlagen.de Thomas Mayer Helden der Friedlichen Revolution 18 Porträts von Wegbereitern aus Leipzig Schriftenreihe des Sächsischen Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, Band 10 ca. 160 Seiten mit zahlr. Abb., 13,5 x 19 cm, Paperback ca. EUR 12,80 [D] / 13,20 [A] / CHF 25,10 Auslieferung: September 2009 ISBN 978-3-374-02712-5

1 0 Z E I T G E S C H I C H T E / G E S C H I C H T E www.stasi-unterlagen.de Schriftenreihe des Sächsischen Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Bereits erschienen (vollständige Liste auf Seite 70 im Gesamtverzeichnis): Band 1 Achim Beyer Urteil: 130 Jahre Zuchthaus 3. Auflage 2008, 112 Seiten, Paperback EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02070-6 Band 2 Regine Möbius Panzer gegen die Freiheit 2003, 176 Seiten, Paperback EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02084-3 Band 4 Jens Niederhut Die Reisekader 2005, 152 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02339-4 Band 5 Jürgen Gottschalk Druckstellen 2006, 120 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02361-5 Band 6 Jörg Rudolph, Frank Drauschke, Alexander Sachse Hingerichtet in Moskau 2007, 192 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02450-6 Band 8 Jens Schöne Das sozialistische Dorf 2008, 176 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02595-4

Z E I T G E S C H I C H T E / G E S C H I C H T E 1 1 Ein Wendepunkt deutscher Geschichte Zweite überarbeitete Auflage Schaufensteraktion»20 Jahre Friedliche Revolution«(siehe U 3) Flyer»20 Jahre Friedliche Revolution«Autor steht für Lesungen zur Verfügung Presseschwerpunkt Am 9. Oktober 1989 entging die DDR nur knapp einem Bürgerkrieg: Obwohl mit Waffengewalt gedroht wurde, gingen nach dem Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche 70 000 Menschen auf die Straße. Der 9. Oktober 1989 öffnete den Weg zur Friedlichen Revolution und läutete das Ende der DDR ein. Seither ist viel über jenen Tag spekuliert worden, eine angemessene Bewertung seiner Bedeutung für die deutsche Demokratie steht jedoch noch aus. Martin Jankowski trägt den heutigen Wissensstand über das historische Datum zusammen und widerlegt mit Augenzeugenberichten und Archivdokumenten manches Fehlurteil.»... ein Buch, das so spannend zu lesen ist wie ein Krimi mit dem Vorzug, reale Zeitgeschichte wiederzugeben... Jankowski vermeidet den abgehobenen Blick des Historikers, er erzählt einfach, wie es wirklich gewesen ist an diesem Abend...«Die Welt Martin Jankowski Der Tag, der Deutschland veränderte 9. Oktober 1989 Schriftenreihe des Sächsischen Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, Band 7 2. Auflage 2009, 176 Seiten mit zahlr. Abb., 12 x 19 cm, Paperback EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02506-0

1 2 Z E I T G E S C H I C H T E / G E S C H I C H T E Umstrittene Quellen Schaufensteraktion»20 Jahre Friedliche Revolution«(siehe U 3) Flyer»20 Jahre Friedliche Revolution«Presseschwerpunkt Die Streitschrift liefert eine quellenbegründete Darstellung der versuchten und erfolgten Einflussnahme des Ministeriums für Staatssicherheit auf die Kirchen in der DDR. Ludwig Große Einspruch! Das Verhältnis von Kirche und Staatssicherheit im Spiegel gegensätzlicher Überlieferungen ca. 600 Seiten, 15,5 x 22 cm, Hardcover ca. EUR 68,00 [D] / 70,00 [A] / CHF 115,00 Auslieferung: Oktober 2009 ISBN 978-3-374-02713-2 Zwanzig Jahre nach der Friedlichen Revolution bleibt der Quellenwert von Akten des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit umstritten. Texte, die bis 1990 zur Zersetzung von Einzelnen und Familien geschrieben wurden, Leben zerstörten und die Menschenwürde missachteten, werden weiterhin in der politischen Auseinandersetzung missbraucht. Dem stellt die Studie Vergleiche mit kirchlichen Quellen aller Ebenen und persönliche Erfahrungen aus einem von 1961 bis 1989 überwachten Leben entgegen. Sie entschlüsselt Sprachregelungen des MfS, bringt neue Argumente zu Gehör und widerspricht einem leichtfertigen Umgang mit den Akten. Eingeklagt wird ein seriöser Umgang mit dem vergifteten und vergiftenden Erbe der Staatssicherheit. Mit einem Geleitwort von Landesbischof Dr. Christoph Kähler.

Z E I T G E S C H I C H T E / G E S C H I C H T E 1 3 Ein besonderer Herbst Bereits erschienen Schaufensteraktion»20 Jahre Friedliche Revolution«(siehe U 3) Flyer»20 Jahre Friedliche Revolution«Presseschwerpunkt»Das Wunder der Friedlichen Revolution«im Spiegel der Presse:»In der Anthologie Das Wunder der Friedlichen Revolution, herausgegeben von Jan Schönfelder, erinnern sich verschiedene Prominente an die Zeit des Mauerfalls: die heute 59-jährige Freya Klier zum Beispiel an ihren denkwürdigen Talkshow-Besuch im September 1989.Ein Buch über das Wunder der Revolution... Es bleibt ein Wunder, sagt der Wittenberger Pfarrer Schorlemmer, dass damals, am 9. Oktober 1989, als Leipzig auf die Straße ging, keiner die Nerven verlor.«jan Schönfelder (Hrsg.) Das Wunder der Friedlichen Revolution Prominente Stimmen zum Herbst 1989 216 Seiten, 13,5 x 19 cm, Paperback EUR 14,80 [D] / 15,30 [A] / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02669-2

1 4 B E L L E T R I S T I K www.eva-leipzig.de Luther in der Evangelischen Verlagsanstalt Bereits erschienen (weitere Titel im Gesamtverzeichnis): Manfred Wolf (Hrsg.) Eine Frage noch, Herr Luther... Interview mit einem Ketzer 3. Aufl. 2009, 144 Seiten, Paperback EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02168-0 Manfred Wolf Thesen und andere Anschläge Anekdoten um Martin Luther 2. Aufl. 2008, 192 Seiten, Paperback EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02286-1 Bettine Reichelt (Hrsg.) Gebete und Sprüche Martin Luthers 2008, 56 Seiten mit zahlr. Illustr., Hardcover EUR 6,80 [D] / 7,00 [A] / CHF 13,60 ISBN 978-3-374-02650-0 Martin Luther Luther kurz & knackig Seine originellsten Sprüche 3. Aufl. 2009, 56 Seiten mit zahlr. Illustr., Hardcover EUR 7,80 [D] / 8,10 [A] / CHF 15,50 ISBN 978-3-374-02405-6 Albrecht Beutel Martin Luther Eine Einführung in Leben, Werk und Wirkung 2006, 184 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 12,80 [D] / 13,20 [A] / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02410-0 Reinhard Dithmar Auf Luthers Spuren Ein biographischer Reiseführer 156 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02360-8

B E L L E T R I S T I K 1 5 Luther neu entdecken A-3-Plakate für Ihre Buchhandlung Flyer»Luther neu entdecken«ob Sprüche, Lebensweisheiten oder Rätsel: Auf eine vertraute, erfrischend unorthodoxe Weise bringt der Autor dem Leser den bedeutenden Reformator näher. Geheimrat Goethe meinte:»wer s nicht besser machen kann, macht s wenigstens anders!«herausgekommen ist mit diesem Buch kein anderer Luther, aber Luther mal ganz anders: als anekdotischer, fabelhafter, lebensweiser, legendärer, poetischer, postalischer, rätselhafter, sprichwörtlicher Martinus Lutherus. Zudem begibt sich der Autor auf eine Zeitreise über ein halbes Jahrtausend und unterhält sich mit dem Reformator in Wittenberg unter 52 Stichworten über Gott und die Welt oder befragt ihn im heutigen Thüringen über aktuelle Themen. Außerdem erfährt der Zeitreisende die Meinung 30 großer Deutscher über Martin Luther von Melanchthon über Lessing und Marx bis hin zu Nietzsche und Thomas Mann. Alle Antworten sind authentisch und die Quellen belegt. Manfred Wolf Luther mal ganz anders ca. 200 Seiten, 12 x 19 cm, Paperback ca. EUR 12,80 [D] / 13,20 [A] / CHF 25,10 Auslieferung: Oktober 2009 ISBN 978-3-374-02714-9

1 6 B E L L E T R I S T I K Dem Leben auf der Spur A-3-Plakate für Ihre Buchhandlung Autorin steht für Lesungen zur Verfügung Elisabeth überlebt den Zweiten Weltkrieg und wandert als junge Frau in die USA aus. Die Hoffnung auf ein besseres Leben treibt sie um, und zunächst entwickelt sich auch alles zum Guten. Annette Hildebrandt Abrahams Töchter Roman ca. 240 Seiten, 12 x 19 cm, Paperback ca. EUR 16,80 [D] / 17,30 [A] / CHF 32,70 Auslieferung: September 2009 ISBN 978-3-374-02715-6 In Anlehnung an wahre Begebenheiten wird die turbulente Lebensgeschichte einer Frau erzählt, die nach ihrer Kindheit im Dritten Reich Deutschland verlässt und sich engagiert, fleißig und geschäftstüchtig eine neue Existenz in den USA aufbaut. Mutig mischt sich die Christin auf ihrer Suche nach Glück und der wahren Liebe unter fremde Kulturen und Religionen. Die Liebe zu einem Juden und zu einem katholischen Palästinenser, aus der jeweils eine Tochter hervorgeht, zeichnen ihren Weg, zunächst in die USA, dann weiter nach Spanien und Syrien. Annette Hildebrandt, Jahrgang 1954, arbeitet unter anderem als Autorin, freiberufliche Referentin für politische Bildung, Geschäftsführerin der Berliner Domkantorei e. V. und Leiterin des»projektbüros Hildebrandt«in Berlin.

B E L L E T R I S T I K 1 7 Ungewöhnliche Begegnungen und neue Entdeckungen A-3-Plakate für Ihre Buchhandlung Autor steht für Lesungen zur Verfügung Das Tessin im Oktober: Eine magische Landschaft, ein Theologiekongress und ein Professor, der auf seine Vergangenheit trifft. Die moderne Erzählung gibt der vertrauten Geschichte von Jesus ein neues Gesicht. Heiner B., der Theologieprofessor, kommt zu einem Jesus-Kongress an den Lago Maggiore. Aber schon bald merkt er, dass sich sein Leben im Kreise dreht und er Abstand gewinnen möchte. Auf einer Wanderung in den malerischen Tessiner Bergen trifft er ein 13-jähriges Mädchen. Er wird unruhig. Eine lang zurückliegende Vergangenheit wird plötzlich lebendig. Der Leser begibt sich auf eine tiefsinnige Reise über das Leben und entdeckt, dass sich der Bezug zur Geschichte Jesu auch in der heutigen Zeit im Erleben der Menschen finden lässt. Walter Rebell, Jahrgang 1951, ist Theologe und Psychologe, war Professor für Neues Testament an der Universität Siegen und lebt heute als freier Schriftsteller in der Schweiz. Walter Rebell Jesus im Tessin Roman ca. 256 Seiten, 12 x 19 cm, Paperback ca. EUR 16,80 [D] / 17,30 [A] / CHF 32,70 Auslieferung: September 2009 ISBN 978-3-374-02716-3

1 8 S A C H B U C H www.biblische-gestalten.de Biblische Gestalten Bereits erschienen (vollständige Liste auf Seite 76 im Gesamtverzeichnis): Band 1 Rüdiger Lux Josef 2001, 296 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 [D] / 15,30 [A] / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-01848-2 Band 2 Christfried Böttrich Petrus 2001, 288 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 [D] / 15,30 [A] / CHF 28,90 ISBN: 978-3-374-01849-9 Band 3 Jürgen Ebach Noah 2001, 256 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 [D] / 15,30 [A] / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-01912-0 Band 11 Jutta Hausmann Rut 2005, 168 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 [D] / 15,30 [A] / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02278-6 Band 15 Jens Schröter Jesus von Nazaret 2. Auflage September 2009, 384 Seiten mit Abb., Paperback EUR 18,80 [D] / 19,40 [A] / CHF 36,40 ISBN 978-3-374-02409-4 Band 20 Eva Ebel Lydia und Berenike 2009, 208 Seiten mit Abb., Paperback EUR 16,80 [D] / 17,30 [A] / CHF 32,70 ISBN 978-3-374-02681-4

S A C H B U C H 1 9 Propheten des Alten Testaments A-3-Plakate für Ihre Buchhandlung Flyer zur Reihe erhältlich Matthias Albani bietet einen Überblick über die Besonderheiten des biblischen Danielbuches und entführt den Leser zugleich in die bewegte Religionsgeschichte Israels. Daniel ist eine der bekanntesten Gestalten der Bibel, ein unerschütterlicher Glaubensheld, der sich an heidnischen Königshöfen trotz aller Anfechtung treu zu seinem Gott bekennt. Mit Weisheit und der göttlichen Gabe der Traumdeutung begabt, gilt der standhafte Märtyrer seit jeher als Vorbild des Glaubens. Die literarische Besonderheit des Buches liegt in der Beschreibung der apokalyptischen Visionen des Propheten, in denen sich eine für heutige Leser oft rätselhafte und bizarre Gedanken- und Bilderwelt auftut.»daniel Traumdeuter und Endzeitprophet«gibt eine allgemeinverständliche Einführung in die theologische und literarische Eigenart des biblischen Danielbuches, wobei besonders die religionsgeschichtlichen Hintergründe der biblischen Texte beleuchtet werden. Matthias Albani Daniel Traumdeuter und Endzeitprophet Biblische Gestalten, Band 21 ca. 200 Seiten, 12 x 19 cm, Paperback ca. EUR 16,80 [D] / 17,30 [A] / CHF 32,70 Auslieferung: November 2009 ISBN 978-3-374-02717-0

2 0 S A C H B U C H EVAs Biblische Reiseführer Bereits erschienen (vollständige Liste auf Seite 70 im Gesamtverzeichnis): Band 1 Christoph vom Brocke Griechenland 2007, 280 Seiten mit zahlr. Abb., Flexcover EUR 16,80 [D] / 17,30 [A] / CHF 32,70 ISBN 978-3-374-02463-6 Band 2 Andreas Feldtkeller Jordanien 2. Auflage Oktober 2009, 128 Seiten mit zahlr. Abb., Flexcover EUR 19,80 [D] / 20,40 [A] / CHF 38,20 ISBN 978-3-374-02462-9 Band 3 Matthias Günther Türkei Westküste Stätten des frühen Christentums 2008, 224 Seiten mit zahlr. Abb., Flexcover EUR 19,80 [D] / 20,40 [A] / CHF 38,20 ISBN 978-3-374-02587-9

S A C H B U C H 2 1 Türkei Mittleres und östliches Kleinasien A-3-Plakate für Ihre Buchhandlung Flyer zur Reihe erhältlich Dieser Biblische Reiseführer führt an frühchristliche Orte der heutigen Türkei und legt die christlichen, archäologischen und historischen Wurzeln und Kontexte im mittleren und östlichen Kleinasien dar. Klaus-Michael Bull folgt in seinem Reiseführer den Spuren des Apostels Paulus und der frühen Christen des 1. und 2. Jahrhunderts n. Chr. in den antiken Landschaften zwischen der syrischen Hauptstadt Antiochia und der alten hethitischen Metropole Hattuscha. Die reich bebilderte Darstellung orientiert sich an den Provinzen des Imperium Romanum, zu denen jeweils eine kurz gefasste historische und archäologische Einführung geboten wird. Unter den detailliert besprochenen Städten befinden sich sowohl die in der Apostelgeschichte genannten Stationen der paulinischen Missionsreisen wie Antiochia in Pisidien als auch solche, die die Geschichte des frühen Christentums geprägt haben, beispielsweise Tarsus. Darüber hinaus führt uns der Autor an Orte, die für die biblische Umwelt allgemein wichtig sind (z. B. Diokaisareia, Side). Klaus-Michael Bull Türkei Mittleres und östliches Kleinasien Städte und Landschaften an den Wegen des Apostels Paulus EVAs Biblische Reiseführer, Band 4 ca. 184 Seiten, mit zahlr. Abb., 12 x 19 cm, Flexcover ca. EUR 16,80 [D] / 17,30 [A] / CHF 32,70 Auslieferung: Oktober 2009 ISBN 978-3-374-02610-4

2 2 C H R I S T L I C H E R G L A U B E Glaube und Zweifel in der modernen Gesellschaft Mancher tut sich schwer mit dem christlichen Glauben. Ist dieser überhaupt noch zeitgemäß? Mit durchaus streitbaren Thesen gibt das Buch authentische Antworten und eröffnet neue Zugänge zum Sinn der christlichen Religion. 1799 veröffentlichte Friedrich Schleiermacher seine berühmten»reden über die Religion an die Gebildeten unter ihren Verächtern«. Auch heute müssen Theologie und Kirche die Zeitgenossen im Blick haben, denen sich die christlichen Bekenntnisaussagen und kirchlichen Traditionen nicht von selbst erschließen. Jungfrauengeburt, Himmelfahrt, Auferstehung und ewiges Leben Wie soll und kann man das glauben? Einer ungeschminkten und selbstkritischen Bestandsaufnahme folgt das Nachdenken über den künftigen Platz des Christentums in der menschlichen Gesellschaft. Dabei geht der Autor von biblischen Grundlagen aus, bringt Theologie und Psychologie miteinander ins Gespräch und greift auf eine reichhaltige poetische Tradition zurück. Und getreu dem reformatorischen Ansatz Martin Luthers gilt nicht zuletzt: Auch der Zweifel gehört zum Glauben. Dietrich Stollberg, Jahrgang 1937, ist emeritierter Professor für Praktische Theologie. Er lehrte und forschte mit den Schwerpunkten Gottesdienst, Seelsorge, Religions- und Pastoralpsychologie an der Theologischen Hochschule Bethel und an der Philipps-Universität Marburg. 1972 war er Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie. Foto: Martin Stollberg

C H R I S T L I C H E R G L A U B E 2 3 A-3-Plakate für Ihre Buchhandlung Anzeigen Dietrich Stollberg Soll man das glauben? Vom Sinn der christlichen Religion ca. 384 Seiten, 12 x 19 cm, Paperback ca. EUR 19,80 [D] / 20,40 [A] / CHF 38,20 Auslieferung: Oktober 2009 ISBN 978-3-374-02718-7

2 4 C H R I S T L I C H E R G L A U B E Kirchlicher Amtskalender 2010 Jörg Neijenhuis (Redaktion) Kirchlicher Amtskalender 2010 Ausgabe SCHWARZ: ca. 488 Seiten mit Lesebändchen, 10,7 x 17 cm, PVC-Einband EUR 11,80 [D] / 12,20 [A] / CHF 23,20 Auslieferung: Juli 2009 ISBN 978-3-374-02662-3 Jörg Neijenhuis (Redaktion) Kirchlicher Amtskalender 2010 Ausgabe ROT: ca. 488 Seiten mit Lesebändchen, 10,7 x 17 cm, PVC-Einband EUR 11,80 [D] / 12,20 [A] / CHF 23,20 Auslieferung: Juli 2009 ISBN 978-3-374-02663-0 Jörg Neijenhuis (Redaktion) Kirchlicher Amtskalender 2010 Ausgabe BLAU: ca. 488 Seiten mit Lesebändchen, 10,7 x 17 cm, PVC-Einband EUR 11,80 [D] / 12,20 [A] / CHF 23,20 Auslieferung: Juli 2009 ISBN 978-3-374-02661-6 Jörg Neijenhuis (Redaktion) Kirchlicher Amtskalender 2010 Ringbucheinlage, ca. 488 Seiten, 9,5 x 17 cm, Loseblatt mit 6-fach-Lochung EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 Auslieferung: Juli 2009 ISBN 978-3-374-02664-7

C H R I S T L I C H E R G L A U B E 2 5 In bewährter Form bietet der praktische Kalender»Sonne und Schild«ermutigende und anregende Andachten für Christenmenschen jeder Generation. Ob zu Tagesbeginn oder als ruhiger Ausklang am Abend das traditionsreiche Andachtsbuch begleitet seine Leserinnen und Leser durch das ganze Jahr. An den Werktagen liegen den Andachten die Texte der ökumenischen Bibellese zu Grunde, an Sonnund Feiertagen in der Regel die vorgeschlagenen Predigttexte. Auf den letzten Seiten enthält»sonne und Schild«ein Bibelstellenregister, so dass man jederzeit die Auslegung einer bestimmten Bibelstelle ausfindig machen kann. Das Motiv stammt von der Regensburger Künstlerin Evita Gründler, die als erste Frau eine Bibel illustriert hat. Erhältlich als Abreißkalender für die Wand oder in Buchform bietet»sonne und Schild«den Leserinnen und Lesern Ermutigung und vielfältige Anregungen. Die Texte der fortlaufenden Bibellese werden lebensnah und fundiert ausgelegt und zielen so auf»frömmigkeit«im besten Sinne. Dazugehörige Gebete und Liedvorschläge geben zusätzliche Anregungen für die persönliche Stille. Darüber hinaus eignen sie sich hervorragend als Arbeitshilfe für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter in Gemeinde und Diakonie. Eine Ordnung für die tägliche Bibellese gibt Halt und Orientierung; kurze Einführungen zu ausgewählten Schriften der Bibel am Beginn des Andachtsbuches erweitern den Horizont zusätzlich. Elisabeth Neijenhuis (Redaktion) Sonne und Schild 2010 Buchkalender ca. 800 Seiten, 10,5 x 14,4 cm Paperback ca. EUR 9,90 [D] / 10,20 [A] / CHF 19,50 Auslieferung: Juli 2009 ISBN 978-3-374-02680-7 Elisabeth Neijenhuis (Redaktion) Sonne und Schild 2010 Abreißkalender mit Rückwand ca. 400 Blatt, 10,8 x 14,8 cm ca. EUR 9,90 [D] / 10,20 [A] / CHF 19,50 Auslieferung: Juli 2009 ISBN 978-3-374-02679-1 Torsten Hilse (Redaktion) Halt uns bei festem Glauben 2010 Tägliche Andachten ca. 512 Seiten, 10,7 x 17,7 cm, Paperback ca. EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 Auslieferung: Juli 2009 ISBN 978-3-374-02678-4

2 6 G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T / G E S A N G B U C H www.biblische-gestalten.de Themenhefte Religion Bereits erschienen (vollständige Liste auf Seite 75 im Gesamtverzeichnis): Band 1 Roland Biewald Okkultismis Satanismus 2004, 72 Seiten, Spiralbindung EUR 16,80 [D] / 17,30 [A] / CHF 32,70 ISBN 978-3-374-01785-0 Band 2 Roland Biewald Wunder und Wundergeschichten 2002, 104 Seiten, Spiralbindung EUR 16,80 [D] / 17,30 [A] / CHF 32,70 ISBN 978-3-374-01900-7 Band 4 Roland Biewald, Jana Paßler Die Weltreligionen 2004, 120 Seiten, Spiralbindung EUR 16,80 [D] / 17,30 [A] / CHF 32,70 ISBN 978-3-374-02005-8 Band 5 Roland Biewald, Harald Lamprecht Religiöse Sondergemeinschaften, Psychogruppen, Sekten 2005, 96 Seiten, Spiralbindung EUR 16,80 [D] / 17,30 [A] / CHF 32,70 ISBN 978-3-374-02331-8 Band 6 Roland Biewald (Hrsg.) Die christlichen Konfessionen 2007, 128 Seiten inkl. CD-ROM, Spiralbindung EUR 19,80 [D] / 20,40 [A] / CHF 38,20 ISBN 978-3-374-02511-4 Band 7 Roland Biewald, Bärbel Husmann (Hrsg.) Frauen und Männer in der Bibel 2009, 104 Seiten mit Abb., Paperback EUR 19,80 [D] / 20,40 [A] / CHF 38,20 ISBN 978-3-374-02672-2

G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T / G E S A N G B U C H 2 7 Diakonie Glaube in der Tat Der neue Band bietet Anregungen zu einem facettenreichen Umgang mit dem Thema»Diakonie«. Das didaktische Spektrum reicht von kreativen Ideen zum Stationenlernen bis hin zu Diakoniepraktika. Im neuesten Band der Reihe»Themenhefte Religion«steht das Lernfeld»Diakonie«im Mittelpunkt. Nach einer inhaltlichen und didaktischen Grundlegung werden vier ausgearbeitete Unterrichtseinheiten vorgestellt: Stationenlernen zu den Arbeitsfeldern der Diakonie, eine Zeitreise zur Geschichte der Diakonie, ein Projekt zu Menschen, die die Welt bewegten und ein Vorschlag zur unterrichtlichen Einbettung und Begleitung von Diakoniepraktika. Der thematische Schwerpunkt wird für die Klassen 5 bis 12 erschlossen. Das Heft enthält zudem ausgearbeitete Kopiervorlagen, die von Religions- und Ethiklehrern der Sekundarstufen I und II, Katecheten, Pfarrern und Mitarbeitern der kirchlichen Erwachsenenbildung zur Unterrichtsgestaltung verwendet werden können. Bärbel Husmann, Roland Biewald (Hrsg.) Diakonie Praktische und theoretische Impulse für sozial-diakonisches Lernen im Religionsunterricht Themenhefte Religion, Band 8 ca. 104 Seiten, 21 x 29,7 cm, Paperback ca. EUR 19,80 [D] / 20,40 [A] / CHF 38,20 Auslieferung: November 2009 ISBN 978-3-374-02719-4

2 8 G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T / G E S A N G B U C H Seelsorge im Alter Was bedeutet es, alt zu werden? Erniedrigung, Erinnerung oder Erlösung? Das vorliegende Buch gibt christliche Impulse zum seelsorglichen Umgang mit alten Menschen. Burkhard Pechmann Rückzug und Aufbruch Seelsorgliche Hinführungen zu Menschen im Alter ca. 90 Seiten, 14,5 x 21,5 cm, Paperback ca. EUR 16,80 [D] / 17,30 [A] / CHF 32,70 Auslieferung: Oktober 2009 ISBN 978-3-374-02720-0 Das Alter ist ein faszinierender Lebensabschnitt: Alt gewordene Frauen und Männer blicken auf ein langes Leben zurück und immer ist in der Begegnung mit ihnen etwas zu erfahren von den Spuren des gelebten Lebens. Wer sich in wacher seelsorglicher Präsenz alten Menschen zuwendet, kann nicht nur das Gelungene in deren Leben wahrnehmen, sondern auch das, was sie belastet. Im Rückzug des Alters ist das Erleben geprägt von hochkommenden Erniedrigungen und von Loslösungen, aber auch von Entlastungen und Befreiungen. Um alte Menschen in ihrem Aufbruch am Lebensende zu bestärken und aus der Kraft des Glaubens heraus heilsame Impulse zu setzen, bietet dieses Buch mit Hilfe von Werken der bildenden Kunst biblisch-spirituelle Hinführungen für die Seelsorge im Alter.

G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T / G E S A N G B U C H 2 9 Aktuelle Studie zum Religionsunterricht Vor mehr als 15 Jahren wurde in Mitteldeutschland der Religionsunterricht wieder eingeführt. Wo steht das Fach heute? Die empirische Studie legt aufschlussreiche Daten für Sachsen-Anhalt vor. Die Einrichtung des evangelischen Religionsunterrichts in Sachsen- Anhalt ist in den letzten Jahren erfreulich gut vorangekommen. Allerdings fehlten bisher empirische Untersuchungen, die Auskunft geben über das religiöse Umfeld der Schülerschaft sowie über die Akzeptanz des Faches bei den Schülerinnen und Schülern. Dazu befragten die beiden Autoren im Jahr 2008 ca. 1000 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5/6 sowie 9/10 an Sekundarschulen und Gymnasien in Sachsen-Anhalt. In diesem Buch werden die Ergebnisse ausführlich vorgestellt und interpretiert. Michael Domsgen, Frank M. Lütze Schülerperspektiven zum Religionsunterricht Eine empirische Untersuchung in Sachsen-Anhalt ca. 144 Seiten, 14,5 x 21,5 cm, Paperback ca. EUR 19,80 [D] / 20,40 [A] / CHF 38,20 Auslieferung: November 2009 ISBN 978-3-374-02721-7

3 0 G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T / G E S A N G B U C H Die Lesepredigtreihe ist eine hilfreiche Handreichung für Lektorinnen und Lektoren, Prädikanten und Prädikantinnen sowie für Pfarrerinnen bzw. Pfarrer. Diese praktische Arbeitshilfe bietet ausgearbeitete Kindergottesdienste nach dem Textplan des Gesamtverbandes für Kindergottesdienst. Die Lesepredigten für alle Sonn- und Gedenktage des Kirchenjahres sind eine in der Praxis bewährte Arbeitshilfe für eine zeitgemäße, anspruchsvolle und ansprechende Verkündigung. Ehrenamtliche Lektorinnen und Lektoren, Prädikantinnen und Prädikanten sowie Pfarrerinnen und Pfarrer finden hier je nach Bedarf ausformulierte Predigten und Anregungen für die eigene homiletische Arbeit. Textbasis ist die jeweils empfohlene Predigtreihe. Ergänzt werden die Lesepredigten durch passende Liedvorschläge und Fürbittgebete.»Gottesdienste mit Kindern«gliedert sich in 15 thematische Einheiten mit Anregungen für unterschiedliche Altersstufen und Gruppenstärken. Außerdem enthalten sind: Gestaltungsvorschläge und Bausteine für Familiengottesdienste und für einen Gottesdienst zum Schulbeginn, Entscheidungshilfen für monatliche Kindergottesdienste sowie Hinweise zu den Bibeltexten und Themen, Liturgievorschläge, Erzähl- und Anspieltexte, Gesprächsimpulse, Anregungen für kreative Gestaltung, Spielanleitungen, Lieder und Kopiervorlagen. Wilfried Engemann (Hrsg.) in Verbindung mit Bischof Christoph Kähler, Frank M. Lütze, Jörg Neijenhuis und Gabriele Wulz (Redaktion: Sebastian Kuhlmann) Er ist unser Friede Lesepredigten Textreihe II/1 2009 1. Advent 2009 bis Pfingstmontag 2010 Herausgegeben von Adelheid Schnelle in Verbindung mit Silvia Gützkow und Sabine Meinhold Gottesdienste mit Kindern Handreichungen von Neujahr bis Christfest 2010 ca. 288 Seiten mit CD-ROM, 16 x 20 cm, Paperback ca. EUR 16,80 [D] / 17,30 [A] / CHF 32,70 Auslieferung: August 2009 ISBN 978-3-374-02743-9 ca. 336 Seiten, 14,5 x 21,5 cm, Paperback ca. EUR 14,80 [D] / 15,30 [A] / CHF 28,90 Auslieferung: August 2009 ISBN 978-3-374-02677-7

G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T / G E S A N G B U C H 3 1 Neu auf CD!»Singt von Hoffnung«enthält 135 neue Lieder, die eine große Bandbreite theologischer Ausprägung und musikalischer Gestaltung repräsentieren. Unter großer Beteiligung bekannter Chöre und Musiker erscheint die gleichnamige CD zum Gesangbuch und regt zum gemeinsamen Singen und Musizieren an. Damit wird das sächsische Gesangbuch ergänzt und gleichzeitig dem gesamten deutschsprachigen Raum eine neue zusammenhängende Liedsammlung zur Verfügung gestellt. Manche neuen Melodien werden sich schnell einprägen. Lieder, die bisher in Jungen Gemeinden und zu Jugendgottesdiensten gesungen wurden, werden mit einer Instrumentalbegleitung leichter im Gottesdienst der Gesamtgemeinde heimisch werden und eine Brücke zwischen den Generationen bauen. Viele Lieder sind auch zum Singen mit Kindern und für Familiengottesdienste geeignet. Das Hören der 20 Lieder und vier Psalmen gleicht einer Reise quer durch das Liederbuch»Singt von Hoffnung«. Ausgewählt wurden überwiegend Lieder, die neu veröffentlicht wurden. Die große Zahl der Mitwirkenden, darunter der Thomanerchor Leipzig und der Dresdner Kreuzchor, sowie die unterschiedlichen Formen der Darstellung spiegeln den Reichtum der Möglichkeiten wider, die Lieder in der gemeindlichen Praxis zu verwenden. Die CD ist eine einzigartige Darstellung geistlich-musikalischen Wirkens mit Liedern zum Kennenlernen und Zuhören. Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt Sachsens (Hrsg.) Singt von Hoffnung Neue Lieder für die Gemeinde Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt Sachsens (Hrsg.) Singt von Hoffnung Audio-CD Neue Lieder für die Gemeinde 280 Seiten, Hardcover EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02590-9 ca. EUR 14,80 [D] / 15,30 [A] / CHF 28,90 Auslieferung: November 2009 ISBN 978-3-374-02722-4

3 2 G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T / G E S A N G B U C H Evangelisches Gesangbuch Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Evangelisches Gesangbuch Taschenausgaben 1360 Seiten inkl. beigelegter Gottesdienstordnung 9,2 x 14,8 cm, Hardcover mit zwei Lesebändchen Surbalin (Kunststoff/Leinenstruktur) Farbe: Blau EUR 14,80 [D] ISBN 978-3-374-02196-3 Surbalin (Kunststoff/Leinenstruktur) Farbe: Rot EUR 14,80 [D] ISBN 978-3-374-02197-0 Leder (mit Goldschnitt) Farbe: Schwarz EUR 36,00 [D] ISBN 978-3-374-02198-7 Leder (mit Goldschnitt) Farbe: Rot EUR 36,00 [D] ISBN 978-3-374-02199-4 Standardausgaben 1360 Seiten inkl. beigelegter Gottesdienstordnung 11,2 x 18 cm, Hardcover mit zwei Lesebändchen Surbalin (Kunststoff/Leinenstruktur) Farbe: Schwarz EUR 16,80 [D] ISBN 978-3-374-01489-7 Surbalin (Kunststoff/Leinenstruktur) Farbe: Blau EUR 16,80 [D] ISBN 978-3-374-01490-3

G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T / G E S A N G B U C H 3 3 Evangelisches Gesangbuch Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Evangelisches Gesangbuch Standardausgaben 1360 Seiten inkl. beigelegter Gottesdienstordnung 11,2 x 18 cm, Hardcover mit zwei Lesebändchen Surbalin (Kunststoff/Leinenstruktur) Farbe: Rot EUR 16,80 [D] ISBN 978-3-374-01491-0 Leinen Farbe: Schwarz EUR 24,00 [D] ISBN 978-3-374-01492-7 Leinen Farbe: Grün EUR 24,00 [D] ISBN 978-3-374-01493-4 Leder (mit Goldschnitt) im Schuber Farbe: Schwarz EUR 42,00 [D] ISBN 978-3-374-01494-1 Leder (mit Goldschnitt) im Schuber Farbe: Rot EUR 42,00 [D] ISBN 978-3-374-01496-5

3 4 G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T / G E S A N G B U C H Evangelisches Gesangbuch Ev. Kirche in Hessen und Nassau Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Evangelisches Gesangbuch Einfache Ausgaben 1520 Seiten, 9 x 14,7 cm, Hardcover mit zwei Lesebändchen Ausgabe B, umweltfreundlicher Kunststoffeinband/Blau EUR 14,80 [D] ISBN 978-3-374-02154-3 Ausgabe C, Zelluloseeinband mit Leinenstruktur/Schwarz EUR 16,00 [D] ISBN 978-3-374-02155-0 Geschenkausgaben 1520 Seiten, 9 x 14,7 cm, Hardcover mit zwei Lesebändchen Ausgabe W, Kunstleder (mit Goldschnitt) im Schuber/Weinrot EUR 27,00 [D] ISBN 978-3-374-02156-7 Ausgabe F, Leder (mit Goldschnitt) im Schuber/Schwarz EUR 33,00 [D] ISBN 978-3-374-02157-4 Großformatausgabe 1520 Seiten, 11 x 18 cm, Hardcover mit zwei Lesebändchen Ausgabe H, umweltfreundlicher Kunststoffeinband/Schwarz EUR 22,00 [D] ISBN 978-3-374-02158-1 Gunther Martin Göttsche, Barbara Famulok Wort-Konkordanz zum Regionalteil Hessen des Evangelischen Gesangbuchs 100 Seiten, 14,5 x 21 cm, Paperback EUR 9,80 [D] ISBN 978-3-374-02160-4

G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T / G E S A N G B U C H 3 5 Das Liederbuch ist hervorragend geeignet und erfolgreich erprobt für Gottesdienste, Gemeindearbeit, Religionsunterricht sowie für Frei- und Rüstzeiten. Besonderes Augenmerk bei der Auswahl und Zusammenstellung wurde auf eingängige und leicht singbare Melodien sowie verständliche Texte gelegt. Peter Spangenberg haucht vertrauten und beliebten Melodien, bekannt vor allem aus dem Evangelischen Gesangbuch, mit erfrischend aktuellen Texten neues Leben ein. Sie bereichern Gottesdienste, Gemeindearbeit und Freizeiten aller Altersgruppen. Das etwas andere Gesangbuch bietet in vier Kapiteln zu Kirchenjahr, Lauf des Lebens, Lob und Hoffnung sowie Abend und Morgen die passenden Lieder für jeden Lebensbereich. Dieses Liederbuch bietet in handlicher Form und gediegener Ausstattung mehr als 40 Lieder zu den Themen Trauer, Sterben, Leid und Tod. Vertraute und neue Melodien sowohl aus dem Stammteil des Evangelischen Gesangbuches als auch andere bekannte Lieder sollen helfen, die Trauer in Worte zu fassen sowie Trost und Hoffnung für alle Hinterbliebenen zu spenden. Peter Spangenberg Das etwas andere Gesangbuch Die schönsten Lieder mit frischen Texten Thomas Duntsch (Hrsg.) Lieder zur Bestattung 104 Seiten, Paperback EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02167-3 64 Seiten, Paperback EUR 4,80 [D] / 5,00 [A] / CHF 9,60 ISBN 978-3-374-02172-7

3 6 B I B L I S C H E T H E O L O G I E www.thhk.de Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament Bereits erschienen (vollständige Liste auf Seite 77 im Gesamtverzeichnis): Band 3 Wolfgang Wiefel Das Evangelium nach Lukas 2005, 436 Seiten mit Abb., Paperback EUR 34,00 [D] / 35,00 [A] / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-00040-1 Band 4 Udo Schnelle Das Evangelium nach Johannes 4. Aufl. 2009, ca. 376 Seiten, Hardcover EUR 34,00 [D] / 35,00 [A] / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02195-6 Band 6 Klaus Haacker Der Brief des Paulus an die Römer 2006, 408 Seiten, Hardcover EUR 38,00 [D] / 39,10 [A] / CHF 66,00 ISBN 978-3-374-02455-1 Band 11/II Hermann Binder Der Brief des Paulus an Philemon 1990, 72 Seiten mit Abb., Paperback EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-00975-6 Band 14 Wiard Popkes Der Brief des Jakobus 2001, 357 Seiten mit Abb., Paperback EUR 34,00 [D] / 35,00 [A] / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-01813-0 Band 15/I Reinhard Feldmeier Der erste Brief des Petrus 2005, 216 Seiten, Hardcover EUR 34,00 [D] / 35,00 [A] / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02323-2

K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E 3 7 Wittenberg und Dänemark Flyer zur Reihe erhältlich Die Geschichte der dänischen Reformation ist untrennbar mit Wittenberg verbunden. Der Kopenhagener Kirchenhistoriker Martin Schwarz Lausten geht den Spuren nach. Martin Luther beeinflusste durch seine Schriften auch die Entwicklung im Königreich Dänemark. Dänische Studenten saßen in seinen Vorlesungen und gaben bei ihrer Rückkehr das Erlernte weiter. König Christian II. besuchte nach seiner Vertreibung aus Dänemark für längere Zeit Wittenberg. Christian III. ließ Johann Bugenhagen nach Kopenhagen kommen, um dort die Reformation ganz nach Wittenberger Vorbild einzuführen. Unter dänischer Leitung griff die Bewegung dann auch auf Norwegen und Island über. Die deutsche Bibelübersetzung Luthers bildete das Vorbild für die dänische. Dies und noch vieles mehr beschreibt der Autor in großen Überblicken wie anschaulichen Geschichten und gewährt damit einen Einblick in einen wichtigen Aspekt der Reformationsgeschichte Europas. Schriften der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt (vollständige Liste auf Seite 81 im Gesamtverzeichnis) www.luthergedenkstaetten.de Band 10 Martin Schwarz Lausten Die heilige Stadt Wittenberg Die Beziehungen des dänischen Königshauses zu Wittenberg in der Reformationszeit ca. 160 Seiten, 17 x 24 cm, Hardcover ca. EUR 34,00 [D] / 35,00 [A] / CHF 57,00 Auslieferung: November 2009 ISBN 978-3-374-02723-1

3 8 K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E Der Reformator Justus Jonas Flyer zur Reihe erhältlich Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie (vollständige Liste auf Seite 81 im Gesamtverzeichnis) www.leucorea-studien.de Band 11 Irene Dingel (Hrsg.) Justus Jonas (1493 1555) und seine Bedeutung für die Wittenberger Reformation ca. 232 Seiten, 15,5 x 23 cm, Hardcover ca. EUR 38,00 [D] / 39,10 [A] / CHF 66,00 Auslieferung: August 2009 ISBN 978-3-374-02724-8 Justus Jonas gehörte eng zum Reformatorenkreis um Luther und Melanchthon. Der Band stellt seine Person vor und würdigt seinen Beitrag zur Wittenberger Reformation. Die von Luther und Melanchthon getragene Wittenberger Reformation war nicht zuletzt bestimmt durch die Interaktion einer Gruppe von gleichgesinnten Mitstreitern. Zu diesem Reformatorenkreis gehörte auch Justus Jonas. Er wird in seinen persönlichen Kontexten als Theologe, Exeget und Übersetzer gewürdigt und als juristisch gebildeter Mitarbeiter an den Strukturen der entstehenden reformatorischen Kirche charakterisiert. Schließlich kommt er als Reformator und Prediger im Wittenberger Einflussbereich in den Blick, damals herausgefordert durch die politischen Ereignisse und eingebunden in die an Luthers Tod anschließende Traditionsbildung. So entsteht ein Profil, das Jonas im Wittenberger Reformatorenkollegium einen unverwechselbaren Platz zuweist.

K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E 3 9 Lutherische Orthodoxie und Pietismus Flyer zur Reihe erhältlich Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie Johann Benedikt Carpzov steht für Gelehrsamkeit, Bekenntnisorientierung und Frömmigkeit. Dieses Buch enthält u. a. zwei für die Pietismuskontroverse wichtige Rektoratsreden. (vollständige Liste auf Seite 81 im Gesamtverzeichnis) www.leucorea-studien.de Dokumentiert werden die Ergebnisse eines interdisziplinären Arbeitsgespräches über den spätorthodoxen Leipziger Universitätstheologen und Kirchenmann Johann Benedikt Carpzov (1639 1699). Der Kirchengeschichtsschreibung ist er vornehmlich als Hauptwidersacher August Hermann Franckes bei den Leipziger pietistischen Unruhen von 1689/90 bekannt, da ihn seine Gegner zum»orthodoxen Eiferer«stilisierten. Tatsächlich fällt er durch stupende Gelehrsamkeit (Eruditio), entschiedene lutherische Bekenntnisorientierung (Confessio) und eine spezifische wie lebendige»orthodoxe«frömmigkeit (Pietas) auf. Die Publikation bietet neben einer Bibliographie der Leichenpredigten eine Edition zweier für die Pietismuskontroverse wichtiger Rektoratsreden Carpzovs. Band 12 Stefan Michel, Andres Straßberger (Hrsg.) Eruditio Confessio Pietas Kontinuität und Wandel in der lutherischen Konfessionskultur am Ende des 17. Jahrhunderts. Das Beispiel Johann Benedikt Carpzovs (1639 1699) ca. 416 Seiten, 15,5 x 23 cm, Hardcover ca. EUR 48,00 [D] / 49,40 [A] / CHF 81,00 Auslieferung: September 2009 ISBN 978-3-374-02725-5

4 0 K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen www.kirchengeschichte-in-einzeldarstellungen.de Bereits erschienen (vollständige Liste auf Seite 80 im Gesamtverzeichnis): Band IV/7 Klaus Hock Das Christentum in Afrika und dem Nahen Osten 2005, 264 Seiten mit Karten, Hardcover EUR 28,00 [D] / 28,80 [A] / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02089-8 Band IV/8 Friedrich Huber Das Christentum in Ost- und Südostasien sowie Australien 2005, 312 Seiten mit Karten, Hardcover EUR 34,00 [D] / 35,00 [A] / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02119-2 Band IV/6 Hans-Jürgen Prien Das Christentum in Lateinamerika 2007, 448 Seiten, Hardcover EUR 48,00 [D] / 49,40 [A] / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02483-4 Band II/2 Michael Basse Von den Reformkonzilien bis zum Vorabend der Reformation 2008, 224 Seiten, Hardcover EUR 34,00 [D] / 35,00 [A] / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02494-0 Band IV/4 Klaus Fitschen Protestantische Minderheitenkirchen in Europa im 19. und 20. Jahrhundert 2008, 184 Seiten, Hardcover EUR 34,00 [D] / 35,00 [A] / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02499-5 Band I/11 (neu) Volker Leppin Theologie im Mittelalter 2007, 184 Seiten, Hardcover EUR 38,00 [D] / 39,10 [A] / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02516-9

K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E 4 1 Kirche und Gesellschaft Victor Aimé Huber (1800 1869) Flyer zur Reihe erhältlich Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte Dieses biografische Werk stellt einen der originellsten Zeitzeugen des 19. Jahrhunderts vor, der die Spannungen zwischen liberaler und konservativer Strömung in sich vereint. (vollständige Liste auf Seite 78 im Gesamtverzeichnis) www.akthg.de Als Spross einer namhaften Bildungsbürgerfamilie genoss Victor Aimé Huber eine aufgeklärte, religionsferne Erziehung und reiste als jugendlicher Revolutionär durch Europa, beseelt von den Idealen des Liberalismus. Aus einer Lebenskrise heraus konvertierte er mit 29 Jahren zum fromm-erweckten Protestanten. In der Folge tendierte Huber politisch zum Konservativismus und engagierte sich in der Inneren Mission. Als konservativer Publizist und Professor gelang ihm der Sprung an die Berliner Universität, von wo aus er sich einen Namen als erster deutscher Genossenschaftstheoretiker machte. Hubers Gedanken kamen auf christlich-konservativer Seite jedoch zu früh; sie wurden erst nach seinem Tod rezipiert. Band 26 Eike Baumann Der Konvertit Victor Aimé Huber (1800 1869) Geschichte eines Christen und Sozialreformers im Spannungsfeld von Revolution und Reaktion ca. 304 Seiten, 17 x 24 cm, Hardcover ca. EUR 44,00 [D] / 45,30 [A] / CHF 74,00 Auslieferung: August 2009 ISBN 978-3-374-02726-2

4 2 K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E Christian Gottlob Leberecht Großmann (1783 1857) Flyer zur Reihe erhältlich Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte (vollständige Liste auf Seite 78 im Gesamtverzeichnis) www.akthg.de Christian Gottlob Leberecht Großmann, Gründer des Gustav-Adolf- Werkes, gab bedeutende Anstöße für die Entwicklung der sächsischen Kirchengeschichte. Die Autorin geht seiner Wirkungsgeschichte nach. Band 27 Angelika Rotter Christian Gottlob Leberecht Großmann (1783 1857) Vereinsgründung und kirchliche Verantwortung zwischen Rationalismus und Neuluthertum ca. 512 Seiten, 17 x 24 cm, Hardcover ca. EUR 68,00 [D] / 70,00 [A] / CHF 115,00 Auslieferung: August 2009 ISBN 978-3-374-02727-9 Das älteste evangelische Diasporahilfswerk, das heute weltweit arbeitende Gustav-Adolf-Werk, verdankt seine Entstehung den inhaltlichen Impulsen des Leipziger Superintendenten und Theologieprofessors Christian Gottlob Leberecht Großmann. Die vorliegende, auf einer intensiven Quellendiskussion basierende Studie über Leben und Werk dieser kirchengeschichtlich wichtigen Persönlichkeit in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts illustriert zugleich Ausschnitte einer bedeutsamen Epoche sächsischer Kirchengeschichte und öffnet den Blick auf Entwicklungslinien innerhalb des Protestantismus zwischen Spätaufklärung und aufkommendem Neuluthertum.

K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E 4 3 Arm und Reich in der Antike Flyer zur Reihe erhältlich Band erscheint in englischer Sprache Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte Der Band beleuchtet kritisch die Verantwortung der Kirche im Umgang mit den Armen im frühen Christentum und der späten antiken Gesellschaft. (vollständige Liste auf Seite 78 im Gesamtverzeichnis) www.akthg.de In 2002 the influential scholar of Late Antiquity, Peter Brown, published his book»poverty and Leadership in the Later Roman Empire«in which he illustrates that prior to the rise in dominance of Christianity, the poor in society went unrecognized as an economic category corresponding with Greco-Roman understanding of patronage. By the end of the sixth century, rich and poor were not only accepted as a distinct social class, but the largesse of private citizens was now focused on the poor. The authors set out to test Brown s thesis amid growing interest in the poor and their role in early Christianity and in Late Antique society. They find that the development and its causes were more subtle and complex than Brown proposed. Furthermore, they analyze the degree to which existing civic patronage structures adhered in the Later Roman Empire of the fourth and fifth centuries. Band 28 Pauline Allen, Wendy Mayer, Bronwen Neil (Hrsg.) Preaching Poverty in the Late Roman World Perceptions and Realities ca. 304 Seiten, 17 x 24 cm, Hardcover ca. EUR 58,00 [D] / 59,70 [A] / CHF 98,00 Auslieferung: Oktober 2009 ISBN 978-3-374-02728-6

4 4 K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E Ein neues Jahrbuch Flyer zur Reihe erhältlich Herbergen der Christenheit (vollständige Liste auf Seite 79 im Gesamtverzeichnis) www.herbergen-der-christenheit.de Band 32-33 Markus Hein (Hrsg.) Herbergen der Christenheit 2008/2009 Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte ca. 300 Seiten, 16,7 x 24 cm, Paperback ca. EUR 22,00 [D] / 22,70 [A] / CHF 42,30 Auslieferung: November 2009 ISBN 978-3-374-02729-3 Ausgabe 32/33 des etablierten Jahrbuches für deutsche Kirchengeschichte versammelt wieder aktuelle Beiträge namhafter Autoren. Berichtet wird auch aus den Arbeitsgemeinschaften und Vereinen. Der angezeigte Doppelband der Herbergen der Christenheit 32/33 (2008/2009) enthält u. a. Beiträge zu Luthers Visitation im Augustinerkloster Grimma im Jahre 1519 (Wolfgang Breul) und zur Frage der Kanzelverlesung landesherrlicher Mandate als homiletische Anknüpfungspunkte in der Zeit der Aufklärung (Andres Straßberger). Kritisch beleuchtet werden ferner die Legende von der Mission der Lausitz durch Kyrill und Method (Jens Bulisch), die Anfänge der preußischen Judenmissionsgesellschaft (Viola Schenk) und das Leben des sächsischen Oberlandeskirchenrats Adolf Müller (Gunnar Wiegand). Darüber hinaus enthält der Band wieder Rezensionen und die Berichte aus den beteiligten landeskirchengeschichtlichen Arbeitsgemeinschaften und Vereinen.

K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E 4 5 Pfarrer, Kirchenhistoriker, Landesbischof Flyer zur Reihe erhältlich Herbergen der Christenheit Franz Lau war eine der prägenden Persönlichkeiten der sächsischen Landeskirche. Der vorliegende Sonderband würdigt sein Wirken für Kirche und Theologie. Anlässlich des 100. Geburtstages von Franz Lau (1907 1973) fand in Leipzig am 22. Juni 2007 ein Kolloquium zu seinem Leben und Werk statt. Beleuchtet wurden Laus Lebensstationen als Pfarrer, Landessuperintendent und Kirchenhistoriker. Damit erhielten seine Verdienste um die internationale Lutherforschung, die Diasporaarbeit der evangelischen Kirche in Deutschland und sein prägendes Wirken an der Leipziger Theologischen Fakultät eine späte Würdigung. Der Band versammelt außerdem Beiträge zur integrativen Rolle Laus in der Zeit des Kirchenkampfes im Dritten Reich und zu seiner landesbischöflichen Tätigkeit nach dem Zweiten Weltkrieg in der sächsischen Landeskirche. (vollständige Liste auf Seite 79 im Gesamtverzeichnis) www.herbergen-der-christenheit.de Sonderband 17 Markus Hein, Helmar Junghans (Hrsg.) Franz Lau (1907 1973) Pfarrer, Landessuperintendent und Kirchenhistoriker Kolloquium zu Leben und Werk am 22. Juni 2007 in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig ca. 120 Seiten, 16,7 x 24 cm, Paperback ca. EUR 16,80 [D] / 17,30 [A] / CHF 32,70 Auslieferung: November 2009 ISBN 978-3-374-02730-9

4 6 K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E Juden und Christen im Gespräch Die Leipziger Judenmission war eine von der lutherischen Kirche getragene Vereinsarbeit, die sich seit 1945 zu einem Partner im neu begründeten jüdisch-christlichen Dialog etabliert hat. Thomas Küttler Umstrittene Judenmission Der Leipziger Zentralverein für Mission unter Israel von Franz Delitzsch bis Otto von Harling ca. 304 Seiten, 15,5 x 22 cm, Paperback ca. EUR 29,80 [D] / 32,90 [A] / CHF 54,00 Auslieferung: August 2009 ISBN 978-3-374-02710-1 Die Judenmission in der Prägung von Franz Delitzsch und unter Leitung Otto von Harlings war eine von lutherischen Kirchen in Deutschland und Skandinavien getragene Vereinsarbeit, die keine bedrängende Missionstätigkeit verfolgte, sondern Offenheit für Suchende und Dialogbereitschaft mit Vertretern des Judentums zum Ziel hatte. Ihr Höhepunkt war die Tagung 1930 in Stuttgart mit Martin Buber als Referenten. Vom Nationalsozialismus bedrängt, 1935 zur Auflösung genötigt, wurde der Verein 1945 wieder begründet und hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem Partner im neu belebten jüdisch-christlichen Gespräch gewandelt.

K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E 4 7 600 Jahre Universität Leipzig 600 Jahre Universität Leipzig A-3-Plakate für Ihre Buchhandlung Buchpräsentation in Leipzig im Oktober 2009 Im Jahr 2009 blickt die Leipziger Alma Mater auf 600 Jahre Universitätsund Wissenschaftsgeschichte zurück. Beste Gelegenheit für eine Begegnung mit herausragenden Ereignissen, Persönlichkeiten und Erfolgen. Die Universität Leipzig ist die zweitälteste Hohe Schule in Deutschland, an der ohne größere Unterbrechungen Lehre und Forschung betrieben wurden. Bedeutende Persönlichkeiten wie Gottfried Wilhelm Leibniz, Johann Wolfgang Goethe, Wilhelm Wundt und Wilhelm Ostwald lobten das Leipziger Studentenleben oder haben selbst als Hochschullehrer und Forscher Wissenschaftsgeschichte geschrieben. Mannigfache geistes- und naturwissenschaftliche Innovationen nahmen von Leipzig ihren Ausgang. Der vorliegende Band führt durch die beeindruckende Entwicklung der Universität und lädt dazu ein, das wissenschaftliche und studentische Leben an der Alma mater Lipsiensis kennenzulernen. Jonas Flöter Leipziger Universitätsgeschichte(n) 600 Jahre Alma mater Lipsiensis ca. 200 Seiten, 12 x 19 cm, Paperback ca. EUR 12,80 [D] / 13,20 [A] / CHF 25,10 Auslieferung: Juni 2009 ISBN 978-3-374-02698-2

4 8 K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E Zeugnisse einer bewegten Vergangenheit 600 Jahre Universität Leipzig Flyer zur Reihe erhältlich Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte (vollständige Liste auf Seite 79 im Gesamtverzeichnis) www.bluwig.de Band A 7 Rudolf Hiller von Gaertringen»Ade Welt, ich bin nun darauß«memoriale Inschriften an Grab- und Gedächtnismalen aus der Universitätskirche St. Pauli in Leipzig ca. 200 Seiten, 17 x 24 cm, Hardcover ca. EUR 60,00 [D] / 61,70 [A] / CHF 90,70 Auslieferung: November 2009 ISBN 978-3-374-02707-1 Die Leipziger Universitätskirche St. Pauli war ein Ort zahlreicher bedeutender Kunstschätze. Zu ihnen gehörten die im Buch erstmals vollständig vorgestellten Epitaphieninschriften. Kurz vor der Sprengung der Universitätskirche im Jahr 1968 konnten noch zahlreiche Kunstwerke gerettet werden. Sie bilden heute die wohl wichtigsten originalen Zeugnisse des verlorenen Gebäudes. Besonders bedeutsam sind hier die Epitaphien, Gedächtnismale einer zumeist universitären Elite. Die verlässliche Edition aller erhaltenen Texte und die Übersetzung der lateinischen Inschriften bildete lange Zeit ein wichtiges Desiderat der Forschung. Vielfach aus dem Leben gegriffene Charakterisierungen, im Band verbunden mit neu recherchierten biographischen Notizen und großformatigen Fotos, vermitteln ein anschauliches Bild ihrer Entstehungszeit.

K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E 4 9 Magisterkollegien im Spätmittelalter 600 Jahre Universität Leipzig Flyer zur Reihe erhältlich Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte (vollständige Liste auf Seite 79 im Gesamtverzeichnis) Die Studie untersucht die Kollegiengeschichte der Universitäten im Spätmittelalter. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Verhältnissen an der Universität Leipzig in den ersten 130 Jahren ihres Bestehens zuteil. www.bluwig.de An den meisten mitteleuropäischen Universitäten des Spätmittelalters stellten die Magisterkollegien ein grundlegendes Element der Universitätsstruktur dar. Als Stiftungen, die der Unterkunft und Versorgung von Lehrkräften einer Hohen Schule dienten, waren sie von großer Bedeutung für die Praxis des universitären Betriebes. Der erste Teilband dient der Analyse der allgemeinen Kollegienverhältnisse an den west- und mitteleuropäischen Universitäten sowie der Stiftung und Fundierung der drei Leipziger Magisterkollegien. Der zweite Teilband widmet sich der personellen Zusammensetzung der drei Kollegien. Er enthält 211 Biogramme Leipziger Universitätsmagister, dazu systematische und chronologische Kollegiatenverzeichnisse im Überblick. Band A 6 I/II Beate Kusche»Ego collegiatus«die Magisterkollegien an der Universität Leipzig von 1409 bis zur Einführung der Reformation 1539 Eine struktur- und personengeschichtliche Untersuchung ca. 896 Seiten, 2 Bände, 17 x 24 cm, Hardcover ca. EUR 118,00 [D] / 121,40 [A] / CHF 178,40 Auslieferung: November 2009 ISBN 978-3-374-02706-4

5 0 K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E Eine Fakultät mit Tradition 600 Jahre Universität Leipzig Flyer zur Reihe erhältlich Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte (vollständige Liste auf Seite 79 im Gesamtverzeichnis) Dieser Band der bewährten Reihe zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte gibt einen vollständigen Einblick in die große Lehr- und Forschungstradition der Leipziger Theologischen Fakultät. www.bluwig.de Band B 16 Markus Hein, Helmar Junghans (Hrsg.) Die Professoren und Dozenten der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig von 1409 bis 2009 ca. 272 Seiten, 17 x 24 cm, Paperback ca. EUR 48,00 [D] / 49,40 [A] / CHF 81,00 Auslieferung: August 2009 ISBN 978-3-374-02704-0 Pünktlich zum 600. Gründungsjubiläum der Universität Leipzig liegt das Professorium ihrer ältesten Fakultät vollständig vor. Als Ergebnis jahrelanger Arbeit sind nun nach neuestem Stand der Forschung die akademischen Lebensläufe sämtlicher Dozenten und Professoren der Theologischen Fakultät nachzuschlagen. Neben den Ausbildungs-, Lebens- und Schaffensperioden sind auch Literatur und Quellen recherchiert. Im Anhang werden zu jedem der 1200 Semester Tabellen zur Besetzung der Professuren und Fächer geboten, die einen schnellen Überblick über die Entwicklung der theologischen Lehre an der Alma mater Lipsiensis ermöglichen.

K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E 5 1 Bewegende Zeugnisse 600 Jahre Universität Leipzig Flyer zur Reihe erhältlich Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte Ehemalige Angehörige der Leipziger Universität berichten vom akademischen Alltag in der SBZ/DDR und von den einschneidenden Veränderungen im Verlaufe der Friedlichen Revolution von 1989/90. Die in Interviews befragten Zeitzeugen gehören verschiedenen Fachrichtungen an, studierten und arbeiteten zu unterschiedlichen Zeiten an der Universität und erwarben verschiedene akademische Grade. Sie äußern sich zu den damaligen Studien- bzw. Arbeitsbedingungen, zu politischen Einflüssen und Ereignissen und deren Auswirkungen auf ihre Berufskarrieren. Dabei erweisen sich die Befragten nicht nur als passiv Betroffene, sondern auch als aktiv Handelnde, die die wissenschaftlichen wie die politischen Verhältnisse mitprägten. In den vorliegenden Textzeugnissen spiegeln sich zum einen die unterschiedlichen subjektiven Wahrnehmungen der politischen und persönlichen Verhältnisse dieser bewegten Zeit an der Alma mater Lipsiensis wider, zum anderen aber auch gegenwärtige Erklärungen und Interpretationen. (vollständige Liste auf Seite 79 im Gesamtverzeichnis) www.bluwig.de Band B 17 Günther Heydemann, Francesca Weil (Hrsg.)»Zuerst wurde der Parteisekretär begrüßt, dann der Rektor...«Zeitzeugenberichte von Angehörigen der Universität Leipzig (1945 1990) ca. 360 Seiten, 17 x 24 cm, Paperback ca. EUR 36,00 [D] / 37,00 [A] / CHF 61,00 Auslieferung: November 2009 ISBN 978-3-374-02705-7

5 2 K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E Die Friedliche Revolution und die Kirchen Flyer»20 Jahre Friedliche Revolution«(siehe U 3) Die Friedliche Revolution hat Kirche und Bevölkerung einander wieder näher gebracht. Die Beiträge in diesem Band erörtern u. a. politische und friedensethische Themen, die damals wie heute relevant sind. Erinnern Danken Fragen 20 Jahre Friedliche Revolution und die Kirchen in Sachsen Herausgegeben vom Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirk Leipzig unter Mitarbeit von Martin Henker und Frank Schmidt ca. 96 Seiten, 14,5 x 21 cm, Paperback ca. EUR 16,80 [D] / 17,30 [A] / CHF 32,70 Auslieferung: November 2009 ISBN 978-3-374-02742-2 Über die Rolle der Kirchen auf dem Weg zur Friedlichen Revolution im Herbst 1989 wurde in den zurückliegenden Jahren viel diskutiert, auch kontrovers, und das mit Recht. In ihren Beiträgen verbinden die Autoren die Erinnerung an Erfahrungen vor 20 Jahren mit Fragestellungen nach der Bedeutung damaliger Themen für Gegenwart und Zukunft. Zur Diskussion gestellt werden u. a. Kontinuität und Wandel friedensethischer Standpunkte oder das politische Mandat der Kirche. Gefragt wird außerdem nach den Ursachen der überraschenden Identifikation zwischen Kirche und Bevölkerung damals und nach möglichen Konsequenzen für das kirchliche Handeln heute.

K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E 5 3 Protestantismus in Mitteldeutschland Bereits erschienen: Bd. 1, A Bo, 2003; Bd. 2, Br Fa, 2004; Bd. 3, Fe Ha, 2005; Bd. 4, He Kl, 2006; Bd. 5, Kn Ma, 2007; Bd. 6, Me P, 2007; Bd. 7, Q Scho, 2008; Bd. 8, Schr To, 2008; Bd. 9, Tr Z, 2009. Mit der Veröffentlichung der Biogramme von Pfarrern, die seit der Reformation bis 1982 im Gebiet der Kirchenprovinz Sachsen tätig gewesen sind, wird eine der letzten und größten Lücken in der Reihe der seit ca. 100 Jahren erschienenen Pfarrerbücher der einzelnen Landeskirchen geschlossen. Es handelt sich um ein unentbehrliches Hilfsmittel für sozial- und kirchengeschichtliche Arbeiten, für Orts- und Gemeindechroniken sowie familiengeschichtliche Forschungen. Im zehnten und letzten Band werden in der»series Pastorum«die Namen der Pfarrer je Ort aufgelistet. Dieser Band schließt das Gesamtwerk der Biogramm-Bände ab. Verein für Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen e. V. (Hrsg.) Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen Series Pastorum Band 10 ca. 500 Seiten, 15,5 x 23 cm, Hardcover ca. EUR 88,00 [D] / 90,50 [A] / CHF 149,00 Auslieferung: Oktober 2009 ISBN 978-3-374-02142-0

5 4 S Y S T E M A T I S C H E T H E O L O G I E / Ö K U M E N I K / E T H I K Öffentliche Theologie wieder lieferbar www.oef fentliche-theologie.de Band 5 Wolfgang Vögele Zivilreligion in der Bundesrepublik Deutschland 2009, 480 Seiten, Paperback EUR 54,00 [D] / 55,60 [A] / CHF 91,00 ISBN 978-3-374-02744-6 Band 15 John Witte Vom Sakrament zum Vertrag 2009, 322 Seiten, Paperback EUR 79,95 [D] / 82,20 [A] / CHF 135,00 ISBN 978-3-374-02699-9 Band 18 Ralf K. Wüstenberg Die politische Dimension der Versöhnung 2009, 720 Seiten, Paperback EUR 68,00 [D] / 70,00 [A] / CHF 115,00 ISBN 978-3-374-02703-3 Band 19 Christina-Maria Bammel Aufgetane Augen Aufgedecktes Angesicht 2009, 496 Seiten, Paperback EUR 49,95 [D] / 51,40 [A] / CHF 84,00 ISBN 978-3-374-02700-2 Band 20 Wolfgang Schuhmacher Theologische Ethik als Verantwortungsethik 2009, 496 Seiten, Paperback EUR 49,95 [D] / 51,40 [A] / CHF 84,00 ISBN 978-3-374-02701-9 Band 21 Stefanie Schardien Sterbehilfe als Herausforderung für die Kirchen 2009, 498 Seiten, Paperback EUR 44,95 [D] / 46,30 [A] / CHF 76,00 ISBN 978-3-374-02702-6

S Y S T E M A T I S C H E T H E O L O G I E / Ö K U M E N I K / E T H I K 5 5 Öffentliche Theologie Hans-Richard Reuter Botschaft und Ordnung Beiträge zur Kirchentheorie Öffentliche Theologie, Band 22 Der vorliegende Sammelband bietet bereits breit rezipierte aber schwer zugängliche Aufsätze und Beiträge sowie bisher unveröffentlichtes Material des Autors zum Thema der kirchlichen Rechtsgestalt. 224 Seiten, 15,5 x 23 cm, Paperback EUR 48,00 [D] / 49,40 [A] / CHF 81,00 Bereits erschienen ISBN 978-3-374-02667-8 Dietmar Kehlbreier Öffentliche Diakonie Wandlungen im kirchlich-diakonischen Selbstverständnis in der Bundesrepublik der 1960er- und 1970er-Jahre Öffentliche Theologie, Band 23 Grundlegend für die besondere Wahrnehmung der Evangelischen Kirche durch ihr diakonisches Handeln sind bis heute Wandel und Expansion der Diakonie in den 1960er- und 1970er-Jahren. 376 Seiten, 15,5 x 23 cm, Paperback EUR 44,00 [D] / 45,30 [A] / CHF 74,00 Bereits erschienen ISBN 978-3-374-02641-8 Christian Polke Öffentliche Religion in der Demokratie Eine Untersuchung zur weltanschaulichen Neutralität des Staates Öffentliche Theologie, Band 24 Religiöser und weltanschaulicher Pluralismus verlangen am Beginn des 21. Jahrhunderts nach einer Neubestimmung des Verhältnisses zwischen demokratischem Verfassungsstaat und Religionsgemeinschaften. ca. 352 Seiten, 15,5 x 23 cm, Paperback ca. EUR 38,00 [D] / 39,10 [A] / CHF 64,00 Auslieferung: Juli 2009 ISBN 978-3-374-02692-0

5 6 S Y S T E M A T I S C H E T H E O L O G I E / Ö K U M E N I K / E T H I K Religion und Moderne Dem Thema»Religion«widerfährt seit einigen Jahren eine neue Aufmerksamkeit. Namhafte Autoren verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen diskutieren ihren Stellenwert in der heutigen Gesellschaft. Bernd Schröder (Hrsg.) Religion in der modernen Gesellschaft Überholte Tradition oder wegweisende Orientierung? ca. 176 Seiten, 14,5 x 21,5 cm, Paperback ca. EUR 19,80 [D] / 20,40 [A] / CHF 38,20 Auslieferung: Oktober 2009 ISBN 978-3-374-02732-3 War noch vor wenigen Jahren die»säkularisierung«in aller Munde, so ist heute von»wiederkehr der Religion«oder gar»religionsproduktivität«die Rede. Werbung und Pop-Kultur stecken voller Anspielungen auf biblische Motive; die Vielgestaltigkeit der Lebensentwürfe scheint Zeitgenossen nach etwas suchen zu lassen,»was die Welt im Innersten zusammenhält«. Anhand von Beispielen fragt der Band grundsätzlich nach der Rolle, die Religion in der Moderne spielt. Was haben Religionen zur Modernisierung unserer Lebenswelt beigetragen? Wie haben sie sich im Zuge der Modernisierung ihrerseits verändert? Können sie in der heutigen Zeit Orientierung geben? Mit Beiträgen von Clemens Albrecht, Gotthold Hasenhüttl, Walter Homolka u. a.

S Y S T E M A T I S C H E T H E O L O G I E / Ö K U M E N I K / E T H I K 5 7 Das Thema»Schuld«steht für eine der zentralen Fragen menschlicher Existenz. Fachleute verschiedener Disziplinen wenden sich der Problematik zu. Die vorliegende Studie fragt nach den Auswirkungen der Technik auf Weltverständnis, Sinnkonstruktion und Lebenspraxis. Die»Kulturhermeneutische Sozietät e. V.«veranstaltete im Mai 2008 ein interdisziplinäres Symposium zum Thema»Schuld«. Das Werk dokumentiert diese Tagung, die Philosophen, Psychologen, Juristen und Theologen zum Dialog über dieses wesentliche Thema menschlicher Existenz versammelte. Führende Spezialisten haben die Thematik aufgearbeitet, darunter der ehemalige Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichtes Winfried Hassemer und Stefan Grätzel, Verfasser der jüngsten philosophischen Abhandlung zum Thema. So informiert dieser Band auf breiter wissenschaftlicher Basis und auf dem neuesten Stand der Forschung alle, die sich diesem interessanten Phänomen nähern wollen. Herausgegeben von Stefan Beyerle, Michael Roth und Jochen Schmidt Schuld Interdisziplinäre Versuche ein Phänomen zu verstehen Theologie Kultur Hermeneutik, Band 11 Die Technisierung des Lebens scheint eine Selbstverständlichkeit zu sein, auf die wir uns global verständigt haben. Technik erfasst unsere Bedürfnisse und erklärt uns die Welt, sie betrifft jeden und dennoch beginnen wir erst, sie in ihrer Tragweite zu begreifen. Die wissenschaftliche Monographie geht dem Wesen der Technik und ihrem weltanschaulichen Potential nach. Durch die Überführung ethischer und technikwissenschaftlicher Aspekte wird eine Beurteilung des Fortschritts möglich. Dabei ist es Aufgabe der Theologie, die wirklichkeitsgestaltende Kraft der Technik auf das moderne Weltverständnis zu beziehen. Theologie muss deshalb die Technik als einen Gegenstand des theologischen Reflektierens ernst nehmen. Axel Siegemund Technik als Wertsetzung und Lebenspraxis Zum Verständnis einer Ausdruckshandlung ca. 304 Seiten, 15,5 x 23 cm, Paperback ca. EUR 48,00 [D] / 49,40 [A] / CHF 81,00 Auslieferung: November 2009 ISBN 978-3-374-02731-6 ca. 200 Seiten, 15,5 x 22 cm, Paperback ca. EUR 44,00 [D] / 45,30 [A] / CHF 74,00 Auslieferung: September 2009 ISBN 978-3-374-02733-0

5 8 S Y S T E M A T I S C H E T H E O L O G I E / Ö K U M E N I K / E T H I K Prädestination und Willensfreiheit werden in theologiegeschichtlichem Kontext aus philosophischer und dogmengeschichtlicher Perspektive diskutiert. Was ist Wahrheit christlich verstanden? Band XXI des Marburger Jahrbuches Theologie bietet eine interdisziplinäre Annäherung an diese zentrale Frage. Als Widerlager zur Prädestinationslehre bildete die Willensfreiheit in der frühen Neuzeit ein umkämpftes Thema. Dieser Band enthält die Beiträge des Symposiums zu Ehren des Marburger Theologen Theodor Mahlmann. In ihnen kommen die lutherische, die calvinistische und die erasmische Tradition voll zur Geltung. Eine zusätzliche Stärke ist die Verbindung von philosophischen und dogmengeschichtlichen Fragen mit den besonderen Herausforderungen zu deren literarischer Gestaltung in der Frühen Neuzeit. Etwa seit Beginn der 90er-Jahre des letzten Jahrhunderts hat die deutschsprachige wie die internationale Wahrheitsdebatte einen enormen Aufschwung bekommen. Dies lässt sich parallel auf philosophischem wie auf theologischem Gebiet beobachten. Differenzierte Reflexe dieser erneuten Aufmerksamkeit für Eigenart und Bedeutung des Wahrheitsproblems bieten aus religionsgeschichtlicher, exegetischer und fundamentaltheologischer Perspektive auch die Beiträge des vorliegenden Bandes. Wilfried Härle (Hrsg.) Prädestination und Willensfreiheit Luther, Erasmus, Calvin und ihre Wirkungsgeschichte (Festschrift für Theodor Mahlmann) Marburger Theologische Studien, Band 99 Wilfried Härle, Reiner Preul (Hrsg.) Marburger Jahrbuch Theologie XXI Wahrheit Marburger Theologische Studien, Band 107 ca. 320 Seiten, 17 x 24 cm, Paperback ca. EUR 24,00 [D] / 24,70 [A] / CHF 45,90 Auslieferung: Oktober 2009 ISBN 978-3-374-02708-8 ca. 150 Seiten, 17 x 24 cm, Paperback ca. EUR 24,00 [D] / 24,70 [A] / CHF 45,90 Auslieferung: September 2009 ISBN 978-3-374-02735-4

S Y S T E M A T I S C H E T H E O L O G I E / Ö K U M E N I K / E T H I K 5 9 Basierend auf Niklas Luhmann und Falk Wagner wird der enge Zusammenhang zwischen Religionsphilosophie und Theologie genauer erörtert. Die Studien betrachten die göttliche Schöpfung aus unterschiedlichen Blickwinkeln, von der biblischen Pflanzenwelt bis zur alttestamentlichen Gottesvorstellung. Der Autor untersucht ausgehend vom religionssoziologischen Spätwerk Niklas Luhmanns dessen philosophische Voraussetzungen und gibt einen Überblick über die Rezeption Luhmanns in der Theologie. Eingehend betrachtet wird Luhmanns Einfluss auf den theologischen Entwurf Falk Wagners in der Entwicklung von einer spekulativen Begründung des Gottesgedankens zu einem soziologisch untermauerten Religionsbegriff. Mit ihm wird auch»gott«funktional interpretiert. Obwohl der Preis der funktionalen Analyse hoch ist, ist es dennoch nicht möglich, die Betrachtung der Religion aus der Außenperspektive theologisch zu ignorieren. Die Aufsätze dieses Sammelbandes nehmen zum einen die biblische Grunderkenntnis auf, dass die von Gott geschaffene Welt dem Menschen als Lebensraum anvertraut ist. Zum anderen zeigen sie verschiedene Aspekte der Wahrnehmung der Lebenswelt. Der Band ist in vier Themengebiete unterteilt: I.»Wie eine Zeder auf dem Libanon«zur biblischen Pflanzenwelt; II.»Gerechte und Frevler zur Sicht des Menschen im Alten Testament«; III.»Die Himmel erzählen die Ehre Gottes«zur alttestamentlichen Schöpfungstheologie; IV.»Der richtende und der rettende Gott zur alttestamentlichen Gottesvorstellung«. Rainer Dahnelt Funktion und Gottesbegriff Der Einfluss der Religionssoziologie auf die Theologie am Beispiel von Niklas Luhmann und Falk Wagner Marburger Theologische Studien, Band 104 Peter Riede Schöpfung und Lebenswelt Studien zur Theologie und Anthropologie des Alten Testaments Marburger Theologische Studien, Band 106 ca. 272 Seiten, 17 x 24 cm, Paperback ca. EUR 24,00 [D] / 24,70 [A] / CHF 45,90 Auslieferung: Oktober 2009 ISBN 978-3-374-02659-3 ca. 262 Seiten, 17 x 24 cm, Paperback ca. EUR 24,00 [D] / 24,70 [A] / CHF 45,90 Auslieferung: Juli 2009 ISBN 978-3-374-02734-7

6 0 P R A K T I S C H E T H E O L O G I E / R E L I G I O N S P Ä D A G O G I K Herausforderung Kirchenreform Flyer zur Reihe erhältlich Arbeiten zur Praktischen Theologie (vollständige Liste auf Seite 87 im Gesamtverzeichnis) www.aprth.de Die Rahmenbedingungen für die Kirchen haben sich in den letzten Jahrzehnten erheblich verändert. Namhafte Autoren fragen nach den Chancen und Grenzen von Kirchenreformen. Band 41 Isolde Karle (Hrsg.) Kirchenreform Interdisziplinäre Perspektiven ca. 232 Seiten, 15,5 x 23 cm, Hardcover ca. EUR 24,00[D] / 24,70 [A] / CHF 45,90 Auslieferung: September 2009 ISBN 978-3-374-02736-1 Die evangelische Kirche in Deutschland befindet sich in einem Reformprozess. Sie sieht sich durch sinkende Mitgliederzahlen, zurückgehende Kirchensteuereinnahmen und die zunehmende Individualisierung und Säkularisierung der Gesellschaft immensen Herausforderungen gegenüber. Der vorliegende Band fragt, wie die Reformbemühungen der evangelischen Kirche auf diesem Hintergrund sowohl soziologisch als auch theologisch zu beurteilen sind. Aus unterschiedlichen Perspektiven werden dabei die Chancen und Grenzen kirchenreformerischen Handelns unter den Bedingungen der modernen Gesellschaft ausgelotet.

P R A K T I S C H E T H E O L O G I E / R E L I G I O N S P Ä D A G O G I K 6 1 Diakonie lernen Flyer zur Reihe erhältlich Arbeiten zur Praktischen Theologie Immer mehr Schulen ermöglichen ihren Lernenden die unmittelbare Erfahrung von diakonischer Praxis. Entsprechende Modelle werden vorgestellt und wissenschaftlich untersucht. (vollständige Liste auf Seite 87 im Gesamtverzeichnis) www.aprth.de Die Studie lässt sich von einem lerntheoretischen Verständnis diakonischen Lernens leiten, das sich auf die aus den USA stammende Theorie des»situated learning«stützt. Anlage und Durchführung der Untersuchung berücksichtigen ferner den Ansatz eines kompetenzorientierten Lernens. Die Ergebnisse unterstreichen den einmaligen Stellenwert des Diakonieunterrichts für ein lebensnahes Lernen, das Schüler in die Begegnung mit häufig am Rande der Gesellschaft stehenden Menschen und zugleich mit sich selbst führt. Deutlich werden auch die unterschiedlichen Voraussetzungen, die Mädchen und Jungen hinsichtlich des Zugangs zu diakonischen Projekten mitbringen und die im Sinne einer differenziellen Didaktik zu berücksichtigen sind. Band 42 Christoph Gramzow Diakonie in der Schule Theoretische Einordnung und praktische Konsequenzen auf der Grundlage einer Evaluationsstudie ca. 500 Seiten, 15,5 x 23 cm, Hardcover ca. EUR 58,00 [D] / 59,70 [A] / CHF 98,00 Auslieferung: November 2009 ISBN 978-3-374-02737-8

6 2 P R A K T I S C H E T H E O L O G I E / R E L I G I O N S P Ä D A G O G I K Religionspädagogik vernetzt denken Religionspädagogische Forschung muss wie religiöses Lernen auch verschiedene Lernorte berücksichtigen. Der Ansatz einer systemischen Religionspädagogik stellt sich konsequent diesem Anspruch. Michael Domsgen (Hrsg.) Religionspädagogik in systemischer Perspektive Chancen und Grenzen ca. 112 Seiten, 15,5 x 22 cm, Paperback ca. EUR 24,00 [D] / 24,70 [A] / CHF 45,90 Auslieferung: September 2009 ISBN 978-3-374-02738-5 Die komplexe Lebenswelt heutiger Menschen stellt die Religionspädagogik vor neue Herausforderungen. Sie muss neben der Schule auch die anderen Lernorte des Glaubens wie Gemeinde und Familie sowie die wechselseitigen Beziehungen zwischen diesen Lernorten in den Blick nehmen. Dabei sind die Lernprozesse vom lernenden Subjekt aus zu betrachten. Gleichzeitig muss die prägende Kraft der Lernorte angemessen berücksichtigt werden. Hier ist die Mehrperspektivität des systemischen Ansatzes hilfreich. Das Buch beleuchtet Chancen und Grenzen einer systemischen Perspektive in der Religionspädagogik.

P R A K T I S C H E T H E O L O G I E / R E L I G I O N S P Ä D A G O G I K 6 3 Wissenschaften im Gespräch Beiträge zu Liturgie und Spiritualität Gottesdienst und Schauspielkunst, Liturgie- und Theaterwissenschaft treten in einen fruchtbaren Dialog miteinander. Dabei leitet sie nicht zuletzt auch die Frage nach der Wahrheit. (vollständige Liste auf Seite 88 im Gesamtverzeichnis) www.liturgie-spiritualität.de Schon seit längerer Zeit wird das Nachdenken über den Gottesdienst durch die Auseinandersetzung mit Schauspiel- und Theaterdiskursen angeregt. In diesem Band wird erstmals ein gemeinsames, gleichberechtigtes Gespräch zwischen Liturgie- und Theaterwissenschaft dokumentiert. Aus historischer Perspektive zeigt sich seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert eine wechselseitige Befruchtung zwischen dem evangelischen Gottesdienst und dem deutschsprachigen Schauspieltheater. Ein Austausch über die Fragen der Inszenierungsanalyse von Theater und Gottesdienst eröffnet weitere neue Zugänge, ebenso das Gespräch über die Wahrheitsfrage in Theater und Gottesdienst. Irene Mildenberger, Klaus Raschzok, Wolfgang Ratzmann (Hrsg.) Gottesdienst und Dramaturgie Liturgiewissenschaft und Theaterwissenschaft im Gespräch ca. 200 Seiten, 14,5 x 21,5 cm, Paperback ca. EUR 19,80 [D] / 20,40 [A] / CHF 38,20 Auslieferung: November 2009 ISBN 978-3-374-02739-2

6 4 Z E I T S C H R I F T E N Monatsschrift für Theologie und Religionswissenschaft Anzeigen: Rainer Ott Media Buch + Werbeservice Postfach 1224, 76758 Rülzheim Tel. +49 (0) 72 72/91 93 19 Fax +49 (0) 72 72/91 93 20 www.ottmedia.com ott@ottmedia.com Vertrieb: Evangelische Verlagsanstalt GmbH Christine Herrmann Tel. +49 (0)3 41/7 11 41-22 Fax +49 (0)3 41/7 11 41-50 aboservice@eva-leipzig.de Die»Theologische Literaturzeitung«ist das traditionsreichste protestantische Rezensionsorgan und die umfangreichste deutschsprachige wissenschaftlich-theologische Zeitschrift überhaupt. Bezugsbedingungen: Erscheinungsweise: monatlich Jahresabo: Zustellung von 12 Heften in 11 Ausgaben einschließlich Jahresregister und Internet-Zugriffscode Inlandsabo: EUR 168,00 (inkl. Zustellung/MwSt.) für Privatpersonen: EUR 136,00 Auslandsabo: EUR 198,00 (inkl. Zustellung/exkl. MwSt.) für Privatpersonen: EUR 169,00 Rabatte: Studierende: 30 %, Vikare/ Promovenden: 15 % 1876 begründet von Emil Schürer und Adolf von Harnack. Herausgegeben von Ingolf U. Dalferth in Verbindung mit Albrecht Beutel, Beate Ego, Andreas Feldtkeller, Christian Grethlein, Friedhelm Hartenstein, Christoph Markschies, Karl-Wilhelm Niebuhr, Friederike Nüssel und Martin Petzoldt. Redaktion: Annette Weidhas, Elisabeth Neijenhuis Redaktionsadresse: Hansisches Druck- und Verlagshaus, Emil-von-Behring-Straße 3, 60439 Frankfurt am Main, E-Mail: <thlz@hdv-online.de> Internet: www.thlz.com

Z E I T S C H R I F T E N 6 5 Das unentbehrliche Fach- und Praxismagazin Anzeigen: Rainer Ott Media Buch + Werbeservice Postfach 1224, 76758 Rülzheim Tel. +49 (0) 72 72/91 93 19 Fax +49 (0) 72 72/91 93 20 www.ottmedia.com ott@ottmedia.com Mit orientierenden Aufsätzen, anleitenden Entwürfen und Materialien, Berichten über Projekte, aktuelle Entwicklungen, Nachrichten und Buchhinweisen. Herausgeber: Amt für Kirchliche Dienste der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, TPI der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, TPI der Pommerschen Ev. Kirche, TPI der Ev.-Luth. Landeskirche Mecklenburg, PTI der Förderation Ev. Kirchen in Mitteldeutschland und der Ev. Landeskirche Anhalts. Redaktionskreis: Hildrun Keßler, Wolfgang Lange, Petra Müller, Beate Hofmann, Nicole Piroth, Evamaria Simon, Matthias Spenn, Martin Steinhäuser (Leitung) Anschrift: Prof. Dr. Martin Steinhäuser, Fachhochschule für Religionspädagogik und Gemeindediakonie, Bahnhofstraße 9, 01468 Moritzburg, E-Mail: <redaktion@praxis-gemeindepaedagogik.de> Internet: www.praxis-gemeindepaedagogik.de Vertrieb: Evangelische Verlagsanstalt GmbH Christine Herrmann Tel. +49 (0)3 41/7 11 41-22 Fax +49 (0)3 41/7 11 41-50 aboservice@eva-leipzig.de Bezugsbedingungen: Erscheinungsweise: vierteljährlich Jahresabo: Zustellung von vier Ausgaben einschließlich Jahresregister und Internet-Zugriffscode Inlandsabo: EUR 36,00 (inkl. Zustellung/MwSt.) Auslandsabo: EUR 44,00 (inkl. Zustellung/exkl. MwSt.) Rabatte: Studierende: 20 %, Vikare/ Referendare: 10 %

6 6 Z E I T S C H R I F T E N Wochenzeitung für die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Anzeigen: Wartburg Verlag Postfach 2641, 99407 Weimar Tel. +49 (0) 36 43/24 61-13 Fax +49 (0) 36 43/24 61-18 anzeigen@wartburgverlag.de Vertrieb: Evangelische Verlagsanstalt GmbH Christine Herrmann Tel. +49 (0)3 41/7 11 41-22 Fax +49 (0)3 41/7 11 41-50 aboservice@eva-leipzig.de Bezugsbedingungen: Erscheinungsweise: wöchentlich (52 Ausgaben) Inlandsabo: EUR 42,00 (inkl. Zustellung/MwSt.) Auslandsabo: EUR 54,00 (inkl. Zustellung/exkl. MwSt.) Vielleicht hat Ihnen DER SONNTAG»gerade noch gefehlt«zum Einblick in das Leben sächsischer Kirchgemeinden, zur Information und Meinungsbildung und zur Verkündigung und Lebenshilfe und das nicht nur am Wochenende. Herausgeber: Evangelischer Medienverband in Sachsen e. V. Redaktion: Christine Reuther (kommissarische Chefredakteurin) Gemeinsame Redaktion der mitteldeutschen Kirchenzeitungen: Harald Krille, Sabine Kuschel Redaktionsanschrift: Blumenstraße 76, 04155 Leipzig Tel. +49 (0)3 41/7 11 41-70, Fax +49 (0)3 41/7 11 41-60 Internet: www.sonntag-sachsen.de

Z E I T S C H R I F T E N 6 7 Evangelische Kommentare zu Fragen der Zeit Herausgeber: Im Auftrag des Evangelischen Militärbischofs herausgegeben von Arnulf von Scheliha und Gottfried Küenzlen Redaktion: Militärdekan Dirck Ackermann (verantwortlich), Reiner Schweinfurth, Dorothea Siegle, Walter Linkmann Redaktionsbeirat: Pia Heimberg, John Carsten Krumm, Günter Steinhoff Verlag: Evangelische Verlagsanstalt GmbH Blumenstraße 76 04155 Leipzig Tel. +49 (0)3 41/7 11 41-0 Fax +49 (0)3 41/7 11 41 30 Redaktionsanschrift: Normannenweg 17 21, 20537 Hamburg Tel. +49 (0) 40/25 11 50, Fax +49 (0) 40/25 74 66 Erscheinungsweise: zwei Ausgaben im Jahr

6 8 R E G I S T E R Autorenregister Albani, Matthias.......... 19 Allen, Pauline........... 43 Baumann, Eike.......... 41 Beyerle, Stefan.......... 57 Biewald, Roland.......... 27 Bull, Klaus-Michael........ 21 Dahnelt, Rainer.......... 59 Dingel, Irene............ 38 Domsgen, Michael...... 29, 62 Duntsch, Thomas......... 35 Engemann, Wilfried....... 30 Ev.-Luth. Kirchenbezirk Leipzig........... 52 Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens...... 31 Flöter, Jonas............ 47 Gramzow, Christoph....... 61 Große, Ludwig.......... 12 Gützkow, Silvia.......... 30 Härle, Wilfried........... 58 Hein, Markus....... 44, 45, 50 Henker, Martin.......... 52 Heydemann, Günther...... 51 Hildebrandt, Annette...... 16 Hiller von Gaertringen, Rudolf 48 Hilse, Torsten........... 25 Hofmann, Gerold........ 7 Husmann, Bärbel......... 27 Jankowski, Martin........ 11 Junghans, Helmar...... 45, 50 Kähler, Christoph......... 30 Karle, Isolde............ 60 Kehlbreier, Dietmar....... 55 Krawczyk, Stephan....... 5 Kusche, Beate........... 49 Küttler, Thomas.......... 46 Lütze, Frank M......... 29, 30 Mayer, Thomas.......... 9 Mayer, Wendy........... 43 Meinhold, Sabine......... 30 Michel, Stefan........... 39 Mildenberger, Irene....... 63 Neijenhuis, Elisabeth...... 25 Neijenhuis, Jörg....... 24, 30 Neil, Bronwen........... 43 Pechmann, Burkhard....... 28 Polke, Christian.......... 55 Preul, Reiner............ 58 Raschzok, Klaus.......... 63 Ratzmann, Wolfgang....... 63 Rebell, Walter........... 17 Reuter, Hans-Richard....... 55 Riede, Peter............ 59 Roth, Michael........... 57 Rotter, Angelika.......... 42 Schmidt, Frank.......... 52 Schmidt, Jochen......... 57 Schnelle, Adelheid........ 30 Schönfelder, Jan......... 13 Schröder, Bernd......... 56 Schwarz Lausten, Martin.... 37 Siegemund, Axel......... 57 Spangenberg, Peter....... 35 Stollberg, Dietrich........ 23 Straßberger, Andres....... 39 Verein für Pfarrerinnen und Pfarrer in der Ev. Kirche der Kirchenprovinz Sachsen e. V... 53 Weil, Francesca.......... 51 Wolf, Manfred........... 15 Wulz, Gabriele........... 30 Titelregister Abrahams Töchter................. 16»Ade Welt, ich bin nun darauß«......... 48 Erinnern Danken Fragen........... 52 Eruditio Confessio Pietas........... 39 Öffentliche Diakonie................ 55 Öffentliche Religion in der Demokratie.... 55 Botschaft und Ordnung.............. 55 Christian Gottlob Leberecht Großmann (1783 1857)........... 42 Daniel......................... 19 Das etwas andere Gesangbuch......... 35 Das Wunder der Friedlichen Revolution.... 13 Der Himmel fiel aus allen Wolken........ 5 Der Konvertit Victor Aimé Huber (1800 1869) 41 Der Tag, der Deutschland veränderte..... 11 Diakonie....................... 27 Diakonie in der Schule.............. 61 Die heilige Stadt Wittenberg........... 37 Die Professoren und Dozenten der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig von 1409 bis 2009......... 50»Ego collegiatus«die Magisterkollegien an der Universität Leipzig von 1409 bis zur Einführung der Reformation 1539.. 49 Einspruch!...................... 12 Er ist unser Friede.................. 30 Franz Lau (1907 1973).............. 45 Funktion und Gottesbegriff........... 59 Gottesdienst und Dramaturgie......... 63 Gottesdienste mit Kindern............ 30 Halt uns bei festem Glauben 2010....... 25 Helden der Friedlichen Revolution....... 9 Herbergen der Christenheit 2008/2009.... 44 Jesus im Tessin................... 17 Justus Jonas (1493 1555) und seine Bedeutung für die Wittenberger Reformation. 38 Kirchenreform.................... 60 Kirchlicher Amtskalender 2010......... 24 Leipziger Universitätsgeschichte(n)...... 47 Lieder zur Bestattung............... 35 Luther mal ganz anders.............. 15 Marburger Jahrbuch Theologie XXI....... 58 Mutig gegen Marx & Mielke........... 7 Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen... 53 Prädestination und Willensfreiheit....... 58 Preaching Poverty in the Late Roman World. 43 Religion in der modernen Gesellschaft.... 56 Religionspädagogik in systemischer Perspektive................... 62 Rückzug und Aufbruch.............. 28 Schöpfung und Lebenswelt........... 59 Schuld........................ 57 Schülerperspektiven zum Religionsunterricht 29 Singt von Hoffnung................ 31 Soll man das glauben?.............. 23 Sonne und Schild 2010.............. 25 Technik als Wertsetzung und Lebenspraxis.. 57 Türkei Mittleres und östliches Kleinasien.. 21 Umstrittene Judenmission............ 46»Zuerst wurde der Parteisekretär begrüßt, dann der Rektor...«.............. 51

G E S A M T V E R Z E I C H N I S B E L L E T R I S T I K 6 9 Gesamtverzeichnis lieferbarer Titel Belletristik Der gestohlene Weihnachtsbaum Die schönsten deutschen Weihnachtserzählungen 2003, 120 Seiten, Hardcover EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02110-9 Ich wünsch dir einen Stern am Himmel Worte zu Trost und Hoffnung 2006, 48 Seiten, Hardcover EUR 6,80 (D) / 7,00 (A) / CHF 13,60 ISBN 978-3-374-02378-3 Tannengeflüster Weihnachten in Deutschland 2007, 180 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-02503-9 Weil Gott nicht überall sein kann Worte für Mütter 2006, 48 Seiten, Hardcover EUR 6,80 (D) / 7,00 (A) / CHF 13,60 ISBN 978-3-374-02377-6 Christiane Boeck Himmlische Schwestern Nonnen heute: Zehn Porträts 2007, 264 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02502-2 Gertrud Busch Der Pestpfarrer von Annaberg 2006, 152 Seiten, Hardcover EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02357-8 Gertrud Busch, Hanno Herzler Der Pestpfarrer von Annaberg (Buch und Hörbuch) 2006, Hardcover plus Audio-CD ISBN 978-3-374-02358-5 Hanno Herzler Der Pestpfarrer von Annaberg (CD) 2006, Hörspiel zum Buch ISBN 978-3-374-02359-2 Renate Ellmenreich Mein Gott Afrika Ein Leben als Missionarin 2008, 320 Seiten mit Abb., Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02581-7 Wilfried Engemann Das Theologen-Quartett 2. Aufl. 2007, Kartenspiel in Karton-Box EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02392-9 Ute Gause (Hrsg.) Das Geheimnis der dunklen Truhe Geschichten aus Martin Luthers Leben 2. Aufl. 2006, 232 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02161-1 Christoph Georgi Sternenschneegefunkel Eine Reise durchs deutsche Weihnachtswunderland 2006, 128 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-02404-9 Gottfried Hänisch Hallo Noah! E-Mails an Salomo, Sarah, Jona & Co. 2007, 144 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02458-2 Jürgen Israel (Hrsg.) Danke, liebe Großeltern Erzählungen und Geschichten vom Glück 2008, 256 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-02619-7 Jochen Klepper Der Kahn der fröhlichen Leute 2003, 200 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02050-8 Martin Luther Luther kurz und knackig Seine originellsten Sprüche 3. Aufl. 2009, 56 Seiten, Hardcover EUR 6,80 (D) / 7,00 (A) / CHF 13,60 ISBN 978-3-374-02405-6 Georg Magirius denn die Liebe ist von Gott Liebesgeschichten aus der Bibel 2005, 160 Seiten mit Ill., Hardcover EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02298-4 Georg Magirius Mit 100 Fragen durch die Bibel 2008, 160 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02583-1 Georg Magirius Sein wie die Träumenden Geschichten vom Aufstehen, Auferstehen und neuen Leben 2006, 160 Seiten, Hardcover EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02485-8 Dietrich Mendt Wer zuletzt lacht Gereimtes und Geschütteltes 2003, 80 Seiten mit Ill., Hardcover EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02099-7 Dietrich Mendt Vom vergessenen Lachen und andere Märchen und Legenden 3. Aufl. 2003, 136 Seiten mit Ill., Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-01901-4 Anneliese Probst, Johannes und Rile Schöne, Peter Spangenberg Aus Liebe zum Leben Geschichten rund ums Älterwerden 2007, 200 Seiten mit Abb., Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02460-5 Bettine Reichelt (Hrsg.) Gebete und Sprüche Martin Luthers Mit Illustrationen von Grit Zielinski 2008, 56 Seiten, Hardcover EUR 6,80 (D) / 7,00 (A) / CHF 13,60 ISBN 978-3-374-02650-0 Bettine Reichelt und die Hölle nebenan Zehn biblische Kriminalgeschichten 2007, 208 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02406-3 Bettine Reichelt Max Reger Ein biographischer Roman 2005, 280 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02210-6 Bettine Reichelt Max Reger (Buch mit CD: Reger spielt Reger) Ein biographischer Roman plus CD Set aus Buch und Audio-CD 2006, 280 Seiten, Paperback plus CD EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02338-7 Joachim Ringelnatz Ich bin so knallvergnügt erwacht Gedichte von Joachim Ringelnatz 2008, 56 Seiten mit Ill., Hardcover EUR 7,80 (D) / 8,10 (A) / CHF 15,50 ISBN 978-3-374-02584-8 Paavo Rintala Marias Liebe Ein biographischer Roman Übersetzt von Peter Uhlmann Lizenz des finnischen Buches»Marian Rakkaus«. Otava Publishing Helsinki 2006, 288 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-02363-9 Johannes und Rile Schöne Fabelhafte Geschichten für Christen und andere Sünder 2002, 96 Seiten, Paperback EUR 7,80 (D) / 8,00 (A) / CHF 15,50 ISBN 978-3-374-01984-7 Peter Spangenberg Das heilige Quartett Den Evangelisten über die Schulter geschaut 2003, 184 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02064-5 Uwe von Seltmann Papa, Paul und Pampers 2006, 160 Seiten mit zahlr. Fotos, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02438-4 Manfred Wolf (Hrsg.) Eine Frage noch, Herr Luther Interview mit einem Ketzer 3. Aufl. 2009, 144 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02168-0 Manfred Wolf Thesen und andere Anschläge Anekdoten um Martin Luther 2. Aufl. 2008, 192 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02286-1

7 0 G E S A M T V E R Z E I C H N I S S A C H B U C H Z E I T G E S C H I C H T E / G E S C H I C H T E Sachbuch Albrecht Beutel Martin Luther Eine Einführung in Leben, Werk und Wirkung 2006, 184 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02410-0 Reinhard Dithmar Auf Luthers Spuren Ein biographischer Reiseführer 2006, 156 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02360-8 Reinhard Dithmar (Hrsg.) Durch Gottes Gnade bin ich wohlauf Martin Luthers Leben in seinen Briefen 2008, 224 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02589-3 Manfred Gerland Faszination Pilgern Eine Spurensuche 2009, 208 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-02671-5 Sigrid Grabner Mahatma Gandhi Politiker, Pilger, Prophet 2002, 350 Seiten, Paperback EUR 13,80 (D) / 14,20 (A) / CHF 27,00 ISBN 978-3-374-01940-3 Eberhard Gresch Die Hugenotten Geschichte, Glaube und Wirkung 4. Aufl., 2009, 248 Seiten mit Abb., Hardcover ISBN 978-3-374-02260-1 Dieter Grotehusmann Zwischen Anden und Pazifik Streifzüge durch Lateinamerika 2004, 376 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02253-3 Annette Hildebrandt Liebe Regine Erinnerungen zum Weiterleben 2004, 304 Seiten, Paperback EUR 13,80 (D) / 14,20 (A) / CHF 27,00 ISBN 978-3-374-02206-9 Angela Rinn-Maurer Vierzehn Gründe warum es sich lohnt zurückzublicken Lebensgeschichten 2009, 200 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02623-4 Marion Keuchen, Helga Kuhlmann, Harald Schroeter-Wittke (Hrsg.) Die besten Nebenrollen 50 Porträts biblischer Randfiguren 2. Aufl. 2007, 328 Seiten, Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02369-1 Ernst Rietschel Jugenderinnerungen 4. erw. Aufl. 2002, 244 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-01530-6 François Traudisch Wüstensand und Pergamente Das abenteuerliche Forscherleben des Konstantin von Tischendorf. Ein Film von François Traudisch unter Mitwirkung von Christfried Böttrich 2004, 25 Min., VHS EUR 29,80 (D) / 31,90 (A) / CHF 49,90 ISBN 978-3-374-02170-3 EVAs Biblische Reiseführer herausgegeben von Christoph vom Brocke und Christfried Böttrich Band 1 Christoph vom Brocke Griechenland 2007, 280 Seiten mit farb. Abb., Flexcover ISBN 978-3-374-02463-6 Band 2 Andreas Feldtkeller Jordanien 2007, 128 Seiten mit farb. Abb., Flexcover EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02462-9 Band 3 Matthias Günther Türkei Westküste 2008, 224 Seiten mit farb. Abb., Flexcover ISBN 978-3-374-02587-9 Zeitgeschichte/Geschichte Sonja Ackermann im Auftrag des Bundes katholischer deutscher Akademikerinnen Christliche Frauen in der DDR Alltagsdokumente einer Diktatur in Interviews 2. Aufl. 2007, 376 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02325-7 Wolfgang Böllmann Wenn ich dir begegnet wäre Dietrich Bonhoeffer und Jochen Klepper im Gespräch 2005, 168 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02259-5 Thomas Frickel Der Störenfried Erinnerungen an Oskar Brüsewitz 2007, 95 Minuten, DVD EUR 14,95 (D) / 15,50 (A) / CHF 29,20 ISBN 978-3-374-02565-7 Martha Friedenthal-Haase (Hrsg.) Evangelische Akademien in der DDR Bildungsstätten zwischen Widerstand und Anpassung 2007, 712 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02465-0 Im Auftrag der Evangelischen Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau in Verbindung mit dem Trägerkreis Gedächtnisbuch für die Häftlinge des KZ Dachau herausgegeben von Sabine Gerhardus und Björn Mensing Namen statt Nummern Dachauer Lebensbilder und Erinnerungsarbeit 2007, 372 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02488-9 Reinhard Höppner (Hrsg.) Bleiben, wohin uns Gott gestellt hat Zeitzeugen berichten über die Kirche in der DDR 2004, 256 Seiten mit Abb., Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02207-6 Karl-Joseph Hummel, Christoph Strohm (Hrsg.) Zeugen einer besseren Welt Christliche Märtyrer des 20. Jahrhunderts 4. Aufl. 2002, 480 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-01812-3 Jürgen Israel Prominente Protestanten Von Martin Luther bis heute 2006, 152 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-02262-5 Karsten Krampitz, Lothar Tautz und Dieter Ziebarth»Ich werde dann gehen «Erinnerungen an Oskar Brüsewitz 2006, 240 Seiten mit Abb., Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02398-1 Kitty Hart-Moxon Wo die Hoffnung erfriert Überleben in Auschwitz Aus dem Englischen übersetzt von Gisela Bunge und literarisch bearbeitet von Roswitha Geppert 2001, 272 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-01871-0 Jan Schönfelder Das Wunder der Friedlichen Revolution Prominente Stimmen zum Herbst 1989 2009, 216 Seiten., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02669-2 Im Auftrag der EKD herausgegeben von Harald Schultze und Andreas Kurschat unter Mitarbeit von Claudia Bendick»Ihr Ende schaut an «Evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts 2. überarb. Auflage 2008, 816 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02370-7 Donald W. Shriver, Jr. Wahre Patrioten Vaterlandsliebe und Vergangenheitsbewältigung 2007, 448 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02507-7 Friedrich Winter Weiß ich den Weg auch nicht Das Leben der Vikarin Annemarie Winter (1912 1945) 2. Aufl. 2005, 216 Seiten mit Abb., Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02265-6 Schriftenreihe des Sächsischen Landesbauftragten für die Stasi-Unterlagen Band 1 Achim Beyer Urteil: 130 Jahre Zuchthaus Jugendwiderstand in der DDR und der Prozess gegen die»werdauer Oberschüler«1951 3. Aufl. 2008, 112 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02070-6 Band 2 Regine Möbius (Hrsg.) Panzer gegen die Freiheit Zeitzeugen des 17. Juni berichten 2003, 176 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02084-3 Band 3 Lenore Lobeck Die Schwarzenberg-Utopie Geschichte und Legende im»niemandsland«2004, 192 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02231-1

G E S A M T V E R Z E I C H N I S R E G I O N A L I A 7 1 Band 4 Jens Niederhut Die Reisekader Auswahl und Disziplinierung einer privilegierten Minderheit in der DDR 2005, 125 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02339-4 Band 5 Jürgen Gottschalk Druckstellen Die Zerstörung einer Künstler- Biographie durch die Stasi 2006, 120 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02361-5 Band 6 Jörg Rudolph, Frank Drauschke, Alexander Sachse Hingerichtet in Moskau Opfer des Stalinismus aus Sachsen 1950 1953 2007, 192 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02450-6 Band 7 Martin Jankowski Der Tag, der Deutschland veränderte 9. Oktober 1989 2. Aufl. 2009, 176 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02506-0 Band 8 Jens Schöne Das sozialistische Dorf Bodenreform und Kollektivierung in der Sowjetzone und DDR 2008, 176 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02595-4 Regionalia Leipzig Hermann J. Busch im Auftrag der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai-St. Johannis Die Nikolaikirche zu Leipzig und ihre Orgel 2004, 120 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02205-2 Christian Wolff (Hrsg.) Die Orgeln der Thomaskirche zu Leipzig 2005, 144 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02300-4 Christian Wolff (Hrsg.) Die Thomaskirche zu Leipzig Kirchenführer Kirchenführer (deutsch) 2004, 64 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 6,80 (D) / 7,00 (A) / CHF 13,60 ISBN 978-3-374-02169-7 Christian Wolff (Hrsg.) Thomas Church in Leipzig church guide Kirchenführer (englisch) 2004, 64 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 6,80 (D) / 7,00 (A) / CHF 13,60 ISBN 978-3-374-02190-1 Stephanie von Aretin, Thomas Klemm und Nikolaus Müller Leipzig und seine Kirchen 2006, 144 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02366-0 Dresden Jürgen Helfricht Dresden und seine Kirchen 2005, 144 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02261-8 Stiftung Frauenkirche Dresden Frauenkirche Dresden Kirchenführer Kirchenführer (deutsch) 2. Aufl. 2006, 64 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 5,00 (D) / 5,20 (A) / CHF 9,90 ISBN 978-3-374-02334-9 Stiftung Frauenkirche Dresden Frauenkirche Dresden Church guide Kirchenführer (englisch) 2. Aufl. 2006, 64 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback EUR 5,00 (D) / 5,20 (A) / CHF 9,90 ISBN 978-3-374-02335-6 Stiftung Frauenkirche Dresden Kinder-Kirchen-Führer Frauenkirche 2005, 24 Seiten, Paperback EUR 5,00 (D) / 5,20 (A) / CHF 9,90 ISBN 978-3-374-02350-9 Volker Kreß Wenn der Herr nicht das Haus baut Frauenkirchen-Predigten 2005, 128 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02296-0 Otto Walcha (gest., Rechtsnachfolger: Hans-Martin Walcha) Die Steinerne Glocke Eine Erzählung über den Baumeister der Frauenkirche 2. Aufl. 2004, 192 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 13,80 (D) / 14,20 (A) / CHF 27,00 ISBN 978-3-374-02109-3 Erzgebirge Karl-Heinz Schmidt Ardäppelfeier und buntes Laab 2002, 120 Seiten m. zahlr. Illustr., Hardcover EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-01978-6 Karl-Heinz Schmidt Drham bei uns Die schönsten heiteren Geschichten aus dem Erzgebirge 2003, Audio-CD, 80 Minuten Spieldauer EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02102-4 Karl-Heinz Schmidt Ich putz mein Christbaam aa Weihnachtliches in erzgebirgischer Mundart 2004, 96 Seiten mit Ill., Hardcover EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02212-0 Karl-Heinz Schmidt Hörbuch (CD) zu»ich putz mein Christbaam aa«2004, 70 Minuten, Audio-CD EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02233-5 Karl-Heinz Schmidt»Ich putz mein Christbaam aa«buch inklusive CD 2004, 70 Minuten, Audio-CD EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02234-2 Karl-Heinz Schmidt Kinnersegn und Kundnfang Heitere Geschichten aus dem Erzgebirge 2006, 104 Seiten mit zahlr. Ill., Hardcover EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02364-6 Karl-Heinz Schmidt Oma, hupp mol! Heitere Geschichten aus dem Erzgebirge und dem Rest der Welt 2007, 112 Seiten mit Ill., Hardcover EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02468-1 Karl-Heinz Schmidt (Hrsg.) Usterspaziergang Ein heiter-besinnliches Osterbuch in erzgebirgischer Mundart 2003, 104 Seiten mit Ill., Hardcover EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02061-4 Karl-Heinz Schmidt Uverhoffte Gäst sei aah Menschen! Heitere Geschichten aus dem Erzgebirge 2008, 88 Seiten mit Ill., Hardcover EUR 10,80 (D) / 11,10 (A) / CHF 21,30 ISBN 978-3-374-02585-5 Karl-Heinz Schmidt (Hrsg.) Vun enn Topp nein annern Heitere Geschichten aus dem Erzgebirge 2004, 112 Seiten mit Ill., Hardcover EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02213-7 Thüringen Hartmut Ellrich Die schönsten Kirchen Thüringens 2007, 144 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02504-6 Musik Dieter Härtwig, Matthias Herrmann (Hrsg.) Der Dresdner Kreuzchor 2006, 392 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02402-5 Franziska Paul (Hrsg.) Begegnungen mit Bach Erzählungen zu Johann Sebastian Bach 2004, 304 Seiten, Paperback EUR 13,80 (D) / 14,20 (A) / CHF 27,00 ISBN 978-3-374-02164-2 Martin Petzoldt Bachs Leipziger Kinder Dokumente von Johann Sebastian Bachs eigener Hand 2008, 120 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02505-3 Torsten Laux Orgelbegleitung für Bestattungsfeiern (2 CDs) 2006, 141 Minuten EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02367-7 Bach-Jahrbuch Im Auftrag der Neuen Bachgesellschaft herausgegeben von Peter Wollny Bach-Jahrbuch 2008 2009, 368 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02668-5

7 2 G E S A M T V E R Z E I C H N I S M U S I K C H R I S T L I C H E R G L A U B E Edition Bach-Archiv herausgegeben vom Bach-Archiv Leipzig Hans-Joachim Schulze Ey! Wie schmeckt der Coffee süße Johann Sebastian Bachs Kaffee-Kantate 2005, 80 Seiten m. zahlr. Illustr. inkl. Audio-CD, Hardcover EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02299-1 Hans-Joachim Schulze Ey! How sweet the coffee tastes Johann Sebastian Bach s Coffee Cantata Übersetzt von Alfred Mann 2006, 72 Seiten, m. zahlr. Illustr. inkl. Audio-CD, Hardcover EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02365-3 Anke Fröhlich Zwischen Empfindsamkeit und Klassizismus Der Zeichner und Landschaftsmaler Johann Sebastian Bach der Jüngere (1748 1778) 2007, 280 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02464-3 Andreas Glöckner (Hrsg.) Kalendarium zur Lebensgeschichte Johann Sebastian Bachs 2008, 120 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02588-6 Hans-Joachim Schulze Die Bach-Kantaten Einführungen zu sämtlichen Kantaten Johann Sebastian Bachs 2006, 760 Seiten, Hardcover EUR 44,00 (D) / 45,30(A) / CHF 74,00 ISBN 978-3-374-02390-5 Christoph Wolff, Markus Zepf Die Orgeln J. S. Bachs Ein Handbuch 2006, 192 Seiten mit Abb., Paperback ISBN 978-3-374-02407-0 Zusammengestellt und erläutert von Maria Hübner Anna Magdalena Bach Ein Leben in Dokumenten und Bildern. Mit einem biographischen Essay von Hans-Joachim Schulze 2004, 160 Seiten mit Abb., Paperback ISBN 978-3-374-02208-3 Peter Wollny (Hrsg.)»Ein Denkstein für den alten Prachtkerl«Felix Mendelssohn Bartholdy und das alte Bach-Denkmal in Leipzig 2004, 128 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02252-6 Christlicher Glaube Der Taschenkatechismus Basistexte evangelischen Glaubens 2004, 160 Seiten, Paperback EUR 3,80 (D) / 4,00 (A) / CHF 7,60 ISBN 978-3-374-02166-6 Gerlinde Baumann, Elisabeth Hartlieb (Hrsg.) Fundament des Glaubens oder Kulturdenkmal? Vom Umgang mit der Bibel heute 2007, 200 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-02470-4 Roland Biewald (Hrsg.) Dietrich Bonhoeffer lesen und verstehen 2005, 144 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02303-5 Ingolf U. Dalferth Leiden und Böses Vom schwierigen Umgang mit Widersinnigem 2. Aufl. 2007, 224 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02411-7 Sebastian Feydt, Holger Treutmann Andachten aus der Frauenkirche Worte unter der Kuppel 2008, 120 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02638-8 Manfred Gerland Meine Seele erhebt den Herrn Eine evangelische Pilgerreise zu Maria»Edition Horizonte«2007, 208 Seiten mit Abb., Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02457-5 Udo Hahn Fröhlich soll mein Herze springen Das Paul-Gerhardt- Brevier (inkl. CD) 2007, 160 Seiten plus Audio-CD, Hardcover EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-02459-9 Jürgen Israel (Hrsg.) Worauf du dich verlassen kannst II Weitere Briefe Prominenter an ihre Enkel 2001, 220 Seiten mit Fotos, Paperback EUR 13,80 (D) / 14,20 (A) / CHF 27,00 ISBN 978-3-374-01868-0 Frére John Das Vaterunser beten 2. erw. Aufl. 2002, 96 Seiten, Paperback EUR 6,80 (D) / 7,00 (A) / CHF 13,60 ISBN 978-3-374-01509-2 Ulrich Kühn Du sollst, du kannst, du darfst Die Zehn Gebote erklärt 2005, 176 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02263-2 Ulrich Kühn Was Christen glauben Das Glaubensbekenntnis erklärt 2004, 224 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02133-8 Dietrich Mendt (1926 2006)»Die Welt setzt die Tagesordnung «Beiträge zur missionarischen Kirche Mit einem Aufsatz von Johannes Hempel herausgegeben von Wolfgang Ratzmann 2008, 256 Seiten, Paperback EUR 24,90 (D) / 25,70 (A) / CHF 47,50 ISBN 978-3-374-02655-5 MDR Kultur (Hrsg.), Red.: Mechthild Baus Lebenswege mit der Bibel Auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten in Mitteldeutschland 2003, CD-ROM, 80 Minuten ISBN 978-3-374-02125-3 MDR Kultur (Hrsg.), Redaktion: Judith Ruyters Im Anfang war das Wort Prominente und die Bibel. Eine Sendereihe von MDR Kultur 2003, 152 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02128-4 Theologischer Arbeitskreis der Evangelischen Michaelsbruderschaft unter Leitung von Norbert Müller (Hrsg.) Das Wort des Lebens Die Bedeutung der Heiligen Schrift für ein verbindliches geistliches Leben 2007, 312 Seiten, Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02471-1 Fritz Neugebauer Das Vaterunser Eine theologische Deutung 2008, 120 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02647-0 Bettine Reichelt (Hrsg.) Familienzeit Das Hausbuch fürs ganze Jahr 2004, 320 Seiten mit Abb. und Noten, Hardcover ISBN 978-3-374-02165-9 Rile Schöne (Hrsg.) Du bist mein, ich bin dein Worte der Liebe 2007, 56 Seiten mit Ill., Hardcover EUR 6,80 (D) / 7,00 (A) / CHF 13,60 ISBN 978-3-374-02461-2 Peter Spangenberg Ich wünsche mir einen Engel Segensgebete mitten im Alltag 2002, 80 Seiten mit Fotos, Hardcover EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-01983-0 Uwe von Seltmann (Hrsg.) Ein Motto fürs Leben Was mir mein Konfirmationsspruch bedeutet Edition»Der Sonntag«2008, 160 Seiten mit Abb., Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02582-4 Helwig Wegner Dem Engel trauen 2004, 128 Seiten, Hardcover EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02214-4

G E S A M T V E R Z E I C H N I S G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T 7 3 Begleitbücher zur Sendereihe im Deutschlandfunk Klaus Möllering (Hrsg. ) Eigentlich ein Liebesbrief Das Buch zur Sendereihe im Deutschlandfunk 2. Aufl. 2004, 288 Seiten m. zahlr. Abb., Paperback EUR 13,80 (D) / 14,20 (A) / CHF 27,00 ISBN 978-3-374-01975-5 Klaus Möllering (Hrsg.) Die Kunst des Alterns eine Lebensaufgabe Das Buch zur Sendereihe im Deutschlandfunk 3. Aufl. 2005, 288 Seiten mit Abb., Paperback EUR 13,80 (D) / 14,20 (A) / CHF 27,00 ISBN 978-3-374-02264-9 Klaus Möllering (Hrsg.) Wo mein Glaube zu Hause ist Eine Heimatkunde für Himmelssucher Das Buch zur Sendereihe im Deutschlandfunk 2006, 304 Seiten mit Fotos, Paperback EUR 13,80 (D) / 14,20 (A) / CHF 27,00 ISBN 978-3-374-02362-2 Klaus Möllering (Hrsg.) Worauf du dich verlassen kannst Prominente schreiben ihren Enkeln Das Buch zur Sendereihe im Deutschlandfunk 9. überarb. Aufl. 2005, 264 Seiten mit Fotos, Paperback EUR 13,80 (D) / 14,20 (A) / CHF 27,00 ISBN 978-3-374-01768-3 Klaus Möllering (Hrsg.) Worauf du dich verlassen kannst Hörbuch Prominente schreiben ihren Enkeln 2004, Audio-CD ISBN 978-3-374-02237-3 Klaus Möllering (Hrsg.) Worauf ich hoffe Mit Zeugen der Vergangenheit im Gespräch über Zukunftsfragen. Das Buch zur Sendereihe im Deutschlandfunk 2004, 272 Seiten mit Abb., Paperback EUR 13,80 (D) / 14,20 (A) / CHF 27,00 ISBN 978-3-374-02163-5 Petra Schulze (Hrsg.) Menschen von nebenan Wie sie leben, was sie glauben Begleitbuch zur Sendereihe im Deutschlandfunk 2008, 272 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02501-5 Gemeindepraxis/Religionsunterricht/ Gesangbuch Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste herausgegeben von Hartmut Bärend und Ulrich Laepple Dein ist die Kraft Für eine wachsende Kirche Grundlagen Perspektiven Ideen. Dokumentation zum 4. AMD-Kongress in Leipzig 2007, 240 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02454-4 Hrsg. von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland Gemeinsame Feier der kirchlichen Trauung Ordnung der kirchlichen Trauung für konfessionsverschiedene Paare unter Beteiligung der zur Trauung Berechtigten beider Kirchen 3. Aufl. 2005, 64 Seiten, Leinen EUR 12,90 (D) / 13,30 (A) / CHF 25,30 ISBN 976-3-374-01566-5 Sebastian Feydt, Boris-Michael Gruhl, Harald Lamprecht, Michael Markert, Bettina Naumann, Erik Panzig und Christiane Thiel Kleines Lexikon zum Christentum 2007, 168 Seiten, Paperback EUR 6,80 (D) / 7,00 (A) / CHF 13,60 ISBN 978-3-374-02467-4 Dorothea Greiner, Erich Noventa, Klaus Raschzok und Albrecht Schödl (Hrsg.) Wenn die Seele zu atmen beginnt Geistliche Begleitung in evangelischer Perspektive 2. Aufl. 2008, 320 Seiten, Hardcover EUR 19,90 (D) / 20,50 (A) / CHF 38,40 ISBN 978-3-374-02509-1 Boris Michael Gruhl (Hrsg.) Krippenspiel Zwölf neue Weihnachtsspiele aus der Praxis 2005, 184 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02302-8 Wolfgang Grünberg Die Sprache der Stadt Skizzen zur Großstadtkirche 2004, 408 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02217-5 Christian Grethlein Methodischer Grundkurs für den Religionsunterricht Kurze Darstellung der 20 wichtigsten Methoden im Religionsunterricht der Sekundarstufe 1 und 2 2. Auflage 2007, 119 Seiten mit Abb., Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-01808-6 Wilfried Härle in Zusammenarbeit mit Jörg Augenstein, Sibylle Rolf und Anja Siebert Wachsen gegen den Trend Analysen von Gemeinden, mit denen es aufwärts geht 2008, 360 Seiten, Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN 978-3-374-02611-1 Martin Hoffmann, Hans-Ulrich Pschierer (Hrsg.) Reich Gottes im Werden Modell einer auftragsorientierten Gemeindeentwicklung 2009, 168 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02673-9 Hanns Kerner (Hrsg.) Musikkultur im Gottesdienst Herausforderungen und Perspektiven 2005, 88 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02305-9 Hanns Kerner (Hrsg.) Lebensraum Kirchenraum Das Heilige und das Profane 2008, 136 Seiten, Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN 978-3-374-02624-1 Hanns Kerner (Hrsg.) Predigt in einer polyphonen Kultur 2006, 144 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02417-9 Hanns Kerner (Hrsg.) Zwischen Heiligem Drama und Event 2009, 176 Seiten, Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN 978-3-374-02675-3 Thomas Klie (Hrsg.) Valentin, Halloween & Co. Zivilreligiöse Feste in der Gemeindepraxis 2006, 256 Seiten mit Abb., Paperback ISBN 978-3-374-02418-6 Wolf Krötke Sprachräume für Gott Lebensräume für Menschen Predigten 2008, 184 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02593-0 Volker Läpple, Friedhelm Menzel (Hrsg.) Sterbende und ihre Angehörigen begleiten Ein Praxisbuch für Gemeinden 2002, 168 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02151-2 Projektgruppe»Lernende Organisation Kirche«(Hrsg.), Jan Hermelink Lernende Organisation Kirche Erkundungen zu Kirchenkreis-Reformen 2. Aufl. 2006, 112 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02204-5 Angela Rinn-Maurer Briefe zur Taufe Predigten in Briefform, Gebete und Liedvorschläge 2007, 120 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02510-7 Ernst Scheibe Gottesdienst feiern Liturgische Texte zur Gottesdienstgestaltung für alle Sonn- und Feiertage. Sonderband zu den Lesepredigten 2. Auflage 2005, 360 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-01893-2 Martin Rothgangel, Bernd Schröder (Hrsg.) Evangelischer Religionsunterricht in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland Empirische Daten Kontexte Entwicklungen 2008, 280 Seiten, Paperback EUR 28,00 (D)/ 28,80 (A)/ CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02674-6

7 4 G E S A M T V E R Z E I C H N I S G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T Norbert und Michaela Schnabel Sind die Lichter angezündet Das Familienbuch für die schönste Zeit des Jahres 2005, 312 Seiten mit Abb. und Ill., Hardcover ISBN 978-3-374-02297-7 Reinhart Staats Protestanten in der deutschen Geschichte Geschichtstheologische Rücksichten 2004, 328 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02175-8 Er ist unser Friede. Lesepredigten herausgeben von Wilfried Engemann (Hrsg.) in Verbindung mit Bischof Christoph Kähler, Frank M. Lütze, Jörg Neijenhuis und Gabriele Wulz (Redaktion: Frank M. Lütze) Er ist unser Friede. Lesepredigten Textreihe I/Bd. 2 Broschur + CD Trinitatis bis letzter Sonntag des Kirchenjahres 2009 2009, 240 Seiten, Set ISBN 978-3-374-02676-0 Gemeindepraxis Band 1 Dieter Pohl Kirche und Geld Ein Wirtschaftsratgeber für Gemeinden 2007, 120 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02508-4 Band 2 Johannes Stockmayer Gemeinsam Wege finden Zur Konfliktbewältigung in der Gemeinde 2008, 136 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02591-6 Band 3 Dieter Pohl Regionale Kooperation und Fusion Ein Ratgeber für Gemeinden 2008, 184 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02649-4»Godly Play«Das Konzept zum spielerischen Entdecken von Bibel und Glauben herausgegeben von Martin Seinhäuser Band 1 Jerome W. Berryman, übersetzt von Kerstin Braun Einführung in Theorie und Praxis 2006, 184 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02295-3 Band 2 Jerome W. Berryman Praxisband Glaubensgeschichten 2006, 160 Seiten mit Abb., Paperback ISBN 978-3-374-02414-8 Band 3 Jerome W. Berryman Praxisband Weihnachtsfestkreis und Gleichnisse 2006, 192 Seiten mit Abb., Paperback ISBN 978-3-374-02355-4 Band 4 Jerome W. Berryman Praxisband Osterfestkreis 2007, 200 Seiten mit Abb., Paperback ISBN 978-3-374-02491-9 Band 5 Analysen, Handlungsfelder, Praxis 2008, 256 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02594-7 Gesangbücher Das evangelische Gesangbuch Jugend-Edition 2004, 1360 Seiten, Hardcover EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02171-0 Evangelisches Gesangbuch Standardausgabe Ausgabe für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Surbalin schwarz 1994, 1360 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-01489-7 Evangelisches Gesangbuch Standardausgabe Ausgabe für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Surbalin blau 2008, 1360 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-01490-3 Evangelisches Gesangbuch Standardausgabe Ausgabe für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Surbalin rot 2002, 1360 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-01491-0 Evangelisches Gesangbuch Standardausgabe Ausgabe für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Leinen schwarz 1994, 1360 Seiten, Leinen EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-01492-7 Evangelisches Gesangbuch Standardausgabe Ausgabe für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Leinen grün 1995, 1360 Seiten, Leinen EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-01493-4 Evangelisches Gesangbuch Standardausgabe Ausgabe für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Leder schwarz 2004, 1360 Seiten, Leder (Schuber+Beilage) EUR 42,00 (D) / 43,20 (A) / CHF 71,00 ISBN 978-3-374-01494-1 Evangelisches Gesangbuch Standardausgabe Ausgabe für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Leder rot 2004, 1360 Seiten, Leder (Schuber+Beilage) EUR 42,00 (D) / 43,20 (A) / CHF 71,00 ISBN 978-3-374-01496-5 Evangelisches Gesangbuch Taschenausgabe Ausgabe für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Surbalin blau 3. Aufl. 2007, 1360 Seiten, Hardcover EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02196-3 Evangelisches Gesangbuch Taschenausgabe Ausgabe für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Surbalin rot 3. Aufl. 2008, 1360 Seiten, Hardcover EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02197-0 Evangelisches Gesangbuch Taschenausgabe Ausgabe für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Leder schwarz 2. Aufl. 2005, 1360 Seiten, Leder EUR 36,00 (D) / 37,10 (A) / CHF 61,00 ISBN 978-3-374-02198-7 Evangelisches Gesangbuch Taschenausgabe Ausgabe für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens Leder rot 2007, 1360 Seiten, Leder EUR 36,00 (D) / 37,10 (A) / CHF 61,00 ISBN 978-3-374-02199-4 Evangelisches Gesangbuch Ausgabe für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Einfache Ausgabe B: Kunststoff blau 2. Aufl. 2007, 1520 Seiten, Hardcover EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02154-3 Evangelisches Gesangbuch Ausgabe für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Einfache Ausgabe C: Zellulose schwarz 2. Aufl. 2007, 1520 Seiten, Hardcover EUR 16,00 (D) / 16,50 (A) / CHF 31,20 ISBN 978-3-374-02155-0 Evangelisches Gesangbuch Ausgabe für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Geschenkausgabe W: Kunstleder weinrot mit Goldschnitt im Schuber 2. Aufl. 2007, 1520 Seiten, Hardcover EUR 27,00 (D) / 27,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02156-7 Evangelisches Gesangbuch Ausgabe für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Geschenkausgabe F: Leder schwarz mit Goldschnitt im Schuber 2. Aufl. 2007, 1520 Seiten, Leder EUR 33,00 (D) / 34,00 (A) / CHF 56,00 ISBN 978-3-374-02157-4 Evangelisches Gesangbuch Ausgabe für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Ausgabe H: Großformatausgabe, Kunststoff schwarz 2007, 1520 Seiten, Hardcover EUR 22,00 (D) / 22,70 (A) / CHF 42,30 ISBN 978-3-374-02158-1 Evangelisches Gesangbuch Ausgabe für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Gemeindeausgabe: Cryluxe rot (Ausgabe A) 3. Aufl. 2008, 1520 Seiten, Hardcover EUR 13,00 (D) / 13,40 (A) / CHF 25,50 ISBN 978-3-374-02329-5 Gunther Martin Göttsche, Barbara Famulok Wort-Konkordanz zum Regionalteil Hessen des Evangelischen Gesangbuches 2001, 100 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02160-4 Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt Sachsens (Hrsg.) Singt von Hoffnung Neue Lieder für die Gemeinde 2008, 280 Seiten, Hardcover EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02590-9 Thomas Duntsch (Hrsg.) Lieder zur Bestattung 2004, 64 Seiten, Paperback EUR 4,80 (D) / 5,00 (A) / CHF 9,60 ISBN 978-3-374-02172-7

G E S A M T V E R Z E I C H N I S G E M E I N D E P R A X I S / R E L I G I O N S U N T E R R I C H T 7 5 Peter Spangenberg Das etwas andere Gesangbuch Die schönsten Lieder mit frischen Texten von Peter Spangenberg 2. Aufl. 2006, 104 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02167-3 Themenhefte Religion herausgegeben von Roland Biewald und Bärbel Husmann Band 1 Roland Biewald Okkultismus Satanismus Arbeitshilfen für Schule und Erwachsenenbildung 4. überarb. Aufl. 2004, 72 Seiten mit Abb., Spiralbindung ISBN 978-3-374-01785-0 Band 2 Roland Biewald Wunder und Wundergeschichten 2002, 103 Seiten mit Abb., Spiralbindung ISBN 978-3-374-01900-7 Band 4 Jana Paßler, Roland Biewald Weltreligionen Christentum, Islam, Judentum, Buddhismus 2004, 120 Seiten mit Abb., Spiralbindung ISBN 978-3-374-02005-8 Band 5 Roland Biewald, Harald Lamprecht Religiöse Sondergemeinschaften, Psychogruppen, Sekten 2005, 96 Seiten, Spiralbindung ISBN 978-3-374-02331-8 Band 6 Roland Biewald (Hrsg.) Die christlichen Konfessionen Geschichte, Hintergründe und Glaubensinhalte 2007, 128 Seiten mit CD-ROM, Spiralbindung ISBN 978-3-374-02511-4 Band 7 Roland Biewald, Bärbel Husmann (Hrsg.) Frauen und Männer in der Bibel Impulse für biografisches Lernen im Religionsunterricht 2009, 104 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02672-2 Biblische Theologie Thies Gundlach, Christoph Markschies (Hrsg.) Von der Anmut des Anstandes Das Buch Jesus Sirach. Hermann Barth zum 60. Geburtstag 2005, 168 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-02336-3 Walter Klaiber, Martin Rösel Streitpunkt Bibel in gerechter Sprache 2008, 128 Seiten, Paperback EUR 9,80 (D) / 10,10 (A) / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02642-5 Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG) herausgegeben von Rüdiger Lux und Udo Schnelle Band 3 Thomas Popp Grammatik des Geistes Literarische Kunst und theologische Konzeption in Johannes 3 und 6 2001, 560 Seiten, Hardcover EUR 58,00 (D) / 59,70 (A) / CHF 98,00 ISBN 978-3-374-01851-2 Band 4 Martin Hüneburg Jesus als Wundertäter in der Logienquelle Ein Beitrag zur Christologie von Q 2001, 288 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-01852-9 Band 5 Christof Hardmeier (Hrsg.) Steine Bilder Texte Historische Evidenz außerbiblischer und biblischer Quellen 2001, 224 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-01907-6 Band 6 Arndt Meinhold (Hrsg. von Thomas Neumann, Johannes Thon) Zur weisheitlichen Sicht des Menschen 2002, 280 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-01908-3 Band 7 Gerald Seelig Religionsgeschichtliche Methode in Vergangenheit und Gegenwart Studien zur Geschichte und Methode des religionsgeschichtlichen Vergleichs in der neutestamentlichen Wisenschaft 2001, 360 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-01909-0 Band 8 Andreas Kunz Die Frauen und der König David Studien zur Figuration von Frauen in den Daviderzählungen 2. Aufl. 2004, 408 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-01954-0 Band 9 Raik Heckl Moses Vermächtnis Kohärenz, literarische Intention und Funktion von Dtn 1 3 2004, 504 Seiten, Hardcover EUR 54,00 (D) / 55,60 (A) / CHF 91,00 ISBN 978-3-374-01955-7 Band 10 Volker Stolle Luther und Paulus Die exegetischen und hermeneutischen Grundlagen der lutherischen Rechtfertigungslehre im Paulinismus Luthers 2002, 528 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-01990-8 Band 11 Renate A. Klein Leseprozess als Bedeutungswandel Eine rezeptionsästhetische Erzähltextanalyse der Jakobserzählungen im Buch Genesis 2002, 308 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-01991-5 Band 12 Ulrich B. Müller Christologie und Apokalyptik Gesammelte Aufsätze 2003, 336 Seiten, Hardcover EUR 58,00 (D) / 59,70 (A) / CHF 98,00 ISBN 978-3-374-02053-9 Band 13 Martin Weber»Aus Tiefen rufe ich dich«die Theologie von Psalm 130 und ihre Rezeption in der Musik 2003, 384 Seiten inkl. 2 CDs, Hardcover EUR 68,00 (D) / 70,00 (A) / CHF 115,00 ISBN 978-3-374-02054-6 Band 14 Hanna Liss Die unerhörte Prophetie Kommunikative Strukturen prophetischer Rede im Buch Yesha yahu 2003, 344 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02055-3 Band 15 David Wagner Geist und Tora Studien zur göttlichen Legitimation und Delegitimation von Herrschaft im Alten Testament anhand der Erzählungen über König Saul 2005, 464 Seiten, Hardcover EUR 68,00 (D) / 70,00 (A) / CHF 115,00 ISBN 978-3-374-02272-4 Band 16 Rüdiger Lux (Hrsg.) Ideales Königtum Studien zu David und Salomo 2005, 184 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02273-1 Band 17 Uwe Becker, Jürgen van Oorschot (Hrsg.) Das Alte Testament ein Geschichtsbuch?! Geschichtsschreibung oder Geschichtsüberlieferung im antiken Israel 2. Aufl. 2006, 240 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02288-5 Band 18 Holger Zeigan Aposteltreffen in Jerusalem Eine forschungsgeschichtliche Studie zu Galater 2,1 10 und den möglichen lukanischen Parallelen 2005, 576 Seiten, Hardcover EUR 84,00 (D) / 86,40 (A) / CHF 142,00 ISBN 978-3-374-02315-8

7 6 G E S A M T V E R Z E I C H N I S B I B L I S C H E T H E O L O G I E Band 19 Jörn Kiefer Exil und Diaspora Begrifflichkeit und Deutungen im antiken Judentum und in der hebräischen Bibel 2005, 760 Seiten, Hardcover EUR 88,00 (D) / 90,50 (A) / CHF 149,00 ISBN 978-3-374-02316-5 Band 20 Johannes Thon Pinhas ben Eleasar der levitische Priester am Ende der Tora Traditions- und literargeschichtliche Untersuchung unter Einbeziehung historischgeographischer Fragen 2006, 204 Seiten, Hardcover EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02383-7 Band 21 Andreas Kunz-Lübcke, Rüdiger Lux (Hrsg.) Schaffe mir Kinder Beiträge zur Kindheit im alten Israel und in seinen Nachbarkulturen 2006, 264 Seiten, Hardcover EUR 54,00 (D) / 55,60 (A) / CHF 91,00 ISBN 978-3-374-02384-4 Band 22 Franz Tóth Der himmlische Kult Wirklichkeitskonstruktion und Sinnbildung in der Johannesoffenbarung 2006, 632 Seiten, Hardcover EUR 58,00 (D) / 59,70 (A) / CHF 98,00 ISBN 978-3-374-02427-8 Band 23 Rüdiger Lux, Ernst-Joachim Waschke (Hrsg.) Die unwiderstehliche Wahrheit Studien zur alttestamentlichen Prophetie. Zum 65. Geburtstag von Arndt Meinhold 2006, 592 Seiten, Hardcover EUR 84,00 (D) / 86,40 (A) / CHF 142,00 ISBN 978-3-374-02428-5 Band 24 Michael Labahn, Manfred Lang (Hrsg.) Lebendige Hoffnung ewiger Tod?! Jenseitsvorstellungen im Hellenismus, Judentum und Christentum 2007, 456 Seiten, Hardcover EUR 88,00 (D) / 90,50 (A) / CHF 149,00 ISBN 978-3-374-02426-1 Band 25 Folker Blischke Die Begründung und die Durchsetzung der Ethik bei Paulus 2007, 520 Seiten, Hardcover EUR 58,00 (D) / 59,70 (A) / CHF 98,00 ISBN 978-3-374-02474-2 Band 26 Michael Rohde Der Knecht Hiob im Gespräch mit Mose Eine traditions- und redaktionsgeschichtliche Studie zum Hiobbuch 2007, 256 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02475-9 Band 27 Volker Lehnert, Ulrich Rüsen-Weinhold (Hrsg.) Logos Logik Lyrik Engagierte exegetische Studien zum biblischen Reden Gottes FS Klaus Haacker 2007, 416 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02523-7 Band 28 Sylke Lubs, Louis Jonker, Andreas Ruwe, Uwe Weise (Hrsg.) Behutsames Lesen Alttestamentliche Exegese im interdisziplinären Methodendiskurs 2007, 416 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02524-4 Band 29 Manfred Lang Die Kunst des christlichen Lebens Rezeptionsästhetische Studien zum lukanischen Paulusbild 2008, 568 Seiten, Hardcover EUR 78,00 (D) / 80,20 (A) / CHF 132,00 ISBN 978-3-374-02602-9 Band 30 Ulrich Mell Biblische Anschläge Ausgewählte Aufsätze 2009, 352 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02682-1 Band 31 Manfred Lang Paulus und Paulusbilder 2009, 380 Seiten, Hardcover EUR 58,00(D)/ 59,70 (A)/ CHF 98,00 ISBN 978-3-374-02683-8 Biblische Gestalten (BG) herausgegeben von Christfried Böttrich und Rüdiger Lux Band 1 Rüdiger Lux Josef Der Auserwählte unter seinen Brüdern 2001, 296 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-01848-2 Band 2 Christfried Böttrich Petrus Fischer, Fels und Funktionär 2001, 288 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-01849-9 Band 3 Jürgen Ebach Noah Die Geschichte eines Überlebenden 2001, 256 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-01912-0 Band 4 Jürgen Becker Maria Mutter Jesu und erwählte Jungfrau 2001, 320 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-01932-8 Band 5 Manuel Vogel Herodes König der Juden, Freund der Römer 2002, 376 Seiten mit Abb., Paperback ISBN 978-3-374-01945-8 Band 6 Ulrich B. Müller Johannes der Täufer Jüdischer Prophet und Wegbereiter Jesu 2002, 232 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-01993-9 Band 7 Georg Hentschel Saul Schuld, Reue und Tragik eines»gesalbten«2003, 244 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02044-7 Band 8 Andreas Kunz-Lübcke Salomo Von der Weisheit eines Frauenliebhabers 2004, 312 Seiten mit Abb., Paperback ISBN 978-3-374-02185-7 Band 9 Eckart Reinmuth Paulus Gott neu denken 2004, 264 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02184-0 Band 10 Martin Meiser Judas Iskariot Einer von uns 2004, 200 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02215-1 Band 11 Jutta Hausmann Rut Miteinander auf dem Weg 2005, 168 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02278-6 Band 12 Markus Öhler Barnabas Der Mann in der Mitte 2005, 208 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02308-0 Band 13 Rainer Albertz Elia Ein feuriger Kämpfer für Gott 2006, 232 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02351-6 Band 14 Walter Dietrich David Der Herrscher mit der Harfe 2006, 384 Seiten mit Abb., Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN 978-3-374-02399-8 Band 15 Jens Schröter Jesus von Nazaret Jude aus Galiläa Retter der Welt 2006, 384 Seiten mit Abb., Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN 978-3-374-02409-4 Band 16 Wolfgang Fenske Der Lieblingsjünger Das Geheimnis um Johannes 2007, 280 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02444-5 Band 17 Renate A. Klein Jakob Wie Gott auf krummen Linien gerade schreibt 2007, 244 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02445-2 Band 18 Rainer Kessler Samuel Priester und Richter, Königsmacher und Prophet 2008, 272 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02578-7 Band 19 Hermann von Lips Timotheus und Titus Unterwegs für Paulus 2008, 240 Seiten mit Abb., Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02621-0 Band 20 Eva Ebel Lydia und Berenike Zwei selbstständige Frauen bei Lukas 2009, 208 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02681-4

G E S A M T V E R Z E I C H N I S [ B I B L I S C H E T H E O L O G I E K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E 7 7 Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament (ThHK) herausgegeben von Jens Herzer und Udo Schnelle Band 2 Walter Grundmann Das Evangelium nach Markus 10. Aufl. 1989, 476 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-00352-5 Band 3 Wolfgang Wiefel Das Evangelium nach Lukas 2. Aufl. 2005, 436 Seiten, Leinen EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-00040-1 Band 4 Udo Schnelle Das Evangelium nach Johannes 4. Aufl. 2009, 376 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02195-6 Band 5 Gottfried Schille Die Apostelgeschichte des Lukas 3. Aufl. 1989, 492 Seiten, Leinen ISBN 978-3-374-00354-9 Band 9 Joachim Rohde Der Brief des Paulus an die Galater 1989, 284 Seiten, Leinen ISBN 978-3-374-00464-5 Band 10/I Petr Pokorny Der Brief des Paulus an die Kolosser 2. Aufl. 1990, 200 Seiten, Leinen ISBN 978-3-374-00350-1 Band 10/II Petr Pokorny Der Brief des Paulus an die Epheser 1992, 290 Seiten, Leinen EUR 26,00 (D) / 26,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-01389-0 Band 11/I Ulrich B. Müller Der Brief des Paulus an die Philipper 2. verb. Aufl. 2002, 212 Seiten, Leinen EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-01463-7 Band 11/II Eckart Reinmuth Der Brief des Paulus an Philemon 2006, 88 Seiten, Hardcover EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-02352-3 Band 12/I Günter Haufe Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher 1999, 112 Seiten, Leinen ISBN 978-3-374-01743-0 Band 14 Wiard Popkes Der Brief des Jakobus 2001, 360 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-01813-0 Band 15/I Reinhard Feldmeier Der erste Brief des Petrus 2005, 216 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02323-2 Band 16 Harald Hegermann Der Brief an die Hebräer 1988, 304 Seiten, Leinen EUR 26,00 (D) / 26,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-00042-5 Band 17 Werner Vogler Die Briefe des Johannes 1993, 212 Seiten, Leinen EUR 26,00 (D) / 26,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-01428-6 Kirchen- und Regionalgeschichte Susanne Böhm Deutsche Christen in der Thüringer Evangelischen Kirche (1927 1945) 2008, 256 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02614-2 Hrsg. und eingeleitet von Achim Detmers Georg III. von Anhalt (1507 1553) Reichsfürst, Reformator und Bischof Ausgewählte Schriften 2007, 176 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02451-3 Günter Frank (Melanchthonhaus Bretten) Religion und Kultur (CD-ROM) Philipp Melanchthon in Geschichte und Gegenwart 2003, CD-ROM EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02118-5 Johann Michael Fritz Das evangelische Abendmahlsgerät in Deutschland Vom Mittelalter bis zum Ende des Alten Reiches. Mit Beiträgen von Martin Brecht, Jan Harasimowicz und Annette Reimers 2004, 584 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 88,00 (D) / 90,50 (A) / CHF 149,00 ISBN 978-3-374-02200-7 Gerhard Graf, Markus Hein Kleine Kirchengeschichte Sachsens 3. Aufl. 2008, 56 Seiten mit Abb., Paperback EUR 4,80 (D) / 5,00 (A) / CHF 9,60 ISBN 978-3-374-02283-0 Hrsg. vom Vorstand der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich. Redaktion: Rudolf Leeb Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus 123 (2007) Schwerpunkt: Tirol 2008, 272 Seiten, Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02615-9 Hans-Peter Hasse, Günther Wartenberg, Stadt Bauzen (Hrsg.) Caspar Peucer (1525 1602) Wissenschaft, Glaube und Politik im konfessionellen Zeitalter 2005, 384 Seiten, Hardcover EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02106-2 Hrsg. im Auftrag des Präsidiums der Union Evangelischer Kirchen in der EKD von Wilhelm Hüffmeier Rechtfertigung und Kirchengemeinschaft Die Lehrgespräche im Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR 2006, 232 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02393-6 Band 6 Klaus Haacker Der Brief des Paulus an die Römer 3. verb. und erw. Aufl. 2006, 408 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02455-1 Band 7 Christian Wolff Der erste Brief des Paulus an die Korinther 2. verb. Aufl. 2000, 450 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-01622-8 Weitere Backlist-Titel werden dank neuer technischer Möglichkeiten lieferbar gemacht: Informieren Sie sich auf unserer Homepage: www.eva-leipzig.de

7 8 G E S A M T V E R Z E I C H N I S K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft für Sächsische Kirchengeschichte hrsg. von Helmar Junghans Das Jahrhundert der Reformation in Sachsen 3. Aufl. 2005. 328 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02311-0 Athina Lexutt (Hrsg.) Diversität und Universität Historische und theologische Aspekte einer theologischen Kontroverse und ihrer Folgen 2009, 224 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02685-2 Wilhelm Löhe. Für die Wilhelm-Löhe-Kulturstiftung Neuendettelsau hrsg. von Hermann Schoenauer. kommentiert und bearbeitet von Beate Baberske- Krohs und Klaus Raschzok Vom Schmuck der heiligen Orte (1857/58) 2008, 128 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-02645-6 Philipp Melanchthon (hrsg. von Michael Beyer, Stefan Rhein und Günther Wartenberg) Melanchthon deutsch I und II (2 Bände) 1997, 324 und 311 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-01636-5 Philipp Melanchthon (hrsg. von Ralf Jenett und Johannes Schilling) Heubtartikel Christlicher Lere Melanchthons deutsche Fassung seiner Loci theologici, nach dem Autograph und dem Originaldruck von 1553 2002, 400 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-01950-2 Stefan Michel Gesangbuchfrömmigkeit und regionale Identität Zusammenhang und Wandel in den reußischen Herrschaften vom 17. bis zum 20. Jahrhundert 2007, 312 Seiten, Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02525-1 Harald Schultze Im Kontext verschärfter Angriffe auf die Kirche Kurt Grünbaum und der Geldumtauschprozess 1957/58 2009, 312 Seiten, Paperback EUR 24,80 (D)/25,10 (A) / CHF 47,40 ISBN 978-3-374-02684-5 Herman J. Selderhuis Gott in der Mitte Calvins Theologie der Psalmen 2004, 280 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02176-5 Heike Springhart Aufbrüche zu neuen Ufern Der Beitrag von Religion und Kirche für Demokratisierung und Reeducation im Westen Deutschlands nach 1945 2008, 360 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02612-8 Auguste Zeiß-Horbach Der Verein zur Abwehr des Antisemitismus Zum Verhältnis von Protestantismus und Judentum im Kaiserreich und in der Weimarer Republik 2008, 464 Seiten, Paperback EUR 44,00 (D) / 45,30(A) / CHF 74,00 ISBN 978-3-374-02604-3 Martin Luther Lateinisch-Deutsche Studienausgabe Martin Luther (hrsg. von Wilfried Härle) Lateinisch-Deutsche Studienausgabe Band 1: Der Mensch vor Gott 2006, 720 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02239-7 Martin Luther (hrsg. von Johannes Schilling) Lateinisch-Deutsche Studienausgabe Band 2: Christusglaube und Rechtfertigung 2006, 560 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02240-3 Martin Luther (hrsg. von Günther Wartenberg und Michael Beyer, eingeleitet von Wilfried Härle) Lateinisch-Deutsche Studienausgabe Band 3: Die Kirche und ihre Ämter erscheint 2009, 800 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02241-0 Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte (AKThG) herausgegeben von Klaus Fitschen, Wolfram Kinzig und Volker Leppin Band 7 Anne-Katrin Köhler Geschichte des Klosters Nimbschen Von der Gründung 1243 bis zu seinem Ende 1536/1542. Mit einem Exkurs: Zisterzienserinnen zwischen Saale und Neiße im 13. Jahrhundert und ihre Stellung zum Orden 2003, 320 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-01854-3 Band 8 Helmar Junghans Spätmittelalter, Luthers Reformation, Kirche in Sachsen 2001, 432 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-01910-6 Band 9 Andreas Gößner Die Studenten an der Universität Wittenberg Studien zur Kulturgeschichte des studentischen Alltags und zum Stipendienwesen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts 2003, 304 Seiten, Hardcover EUR 44,00 (D) / 45,30 (A) / CHF 74,00 ISBN 978-3-374-02075-1 Band 10 Cornelia Kück Kirchenlied im Nationalsozialismus Die Gesangbuchreform unter dem Einfluß von Christhard Mahrenholz und Oskar Söhngen 2003, 328 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02095-9 Band 11 Günther Wartenberg (hrsg. von Jonas Flöter und Markus Hein) Wittenberger Reformation und territoriale Politik Ausgewählte Aufsätze 2003, 336 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 42,00 (D) / 43,20 (A) / CHF 71,00 ISBN 978-3-374-02072-0 Band 12 Ulrike Grüneklee Montaignes Weisheit Eine Studie zum ethischen, ontologischen, epistemologischen und politischen Aspekt von»weisheit«in Montaignes Essays 2003, 208 Seiten, Hardcover EUR 44,00 (D) / 45,30 (A) / CHF 74,00 ISBN 978-3-374-02087-4 Band 13 Wolfram Kinzig Harnack, Marcion und das Judentum Nebst einer kommentierten Edition des Briefwechsels Adolf von Harnacks mit Houston Stewart Chamberlain 2004, 344 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02181-9 Band 14 Albrecht Beutel, Volker Leppin (Hrsg.) Religion und Aufklärung Studien zur neuzeitlichen»umformung des Christlichen«2004, 272 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02182-6 Band 15 Wolfram Kinzig, Volker Leppin, Günther Wartenberg (Hrsg.) Historiographie und Theologie Kirchen- und Theologiegeschichte im Spannungsfeld von geschichtswissenschaftlicher Methode und theologischem Anspruch 2004, 240 Seiten, Hardcover EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02183-3 Band 16 Tobias Georges Quam nos divinitatem nominare consuevimus Die theologische Ethik des Peter Abaelard 2005, 336 Seiten, Hardcover EUR 58,00 (D) / 59,70 (A) / CHF 98,00 ISBN 978-3-374-02274-8 Band 17 Gisa Bauer Kulturprotestantismus und frühe bürgerliche Frauenbewegung in Deutschland Agnes von Zahn-Harnack (1884 1950) 2006, 420 Seiten, Hardcover EUR 58,00 (D) / 59,70 (A) / CHF 98,00 ISBN 978-3-374-02385-1 Band 18 Susanne Schuster Aemilie Juliane von Schwarzburg-Rudolstadt und Ahasver Fritsch Eine Untersuchung zur Jesusfrömmigkeit im späten 17. Jahrhundert 2006, 240 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02394-3 Band 19 Albrecht Beutel, Volker Leppin, Udo Sträter (Hrsg.) Christentum im Übergang Neue Studien zu Kirche und Religion in der Aufklärungszeit 2006, 320 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02396-7

G E S A M T V E R Z E I C H N I S K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E 7 9 Band 20 Gury Schneider-Ludorff Der fürstliche Reformator Theologische Aspekte im Wirken Philipps von Hessen von der Homberger Synode bis zum Interim 2006, 280 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02395-0 Band 21 Roland Deines, Volker Leppin, Karl-Wilhelm Niebuhr (Hrsg.) Walter Grundmann Ein Neutestamentler im Dritten Reich 2007, 392 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02476-6 Band 22 Roland Liebenberg Der Gott der feldgrauen Männer Die theozentrische Erfahrungstheologie von Paul Althaus d. J. im Ersten Weltkrieg 2008, 592 Seiten, Hardcover EUR 68,00 (D) / 70,00 (A) / CHF 115,00 ISBN 978-3-374-02603-6 Band 23 Burkhard Freiherr von Dörnberg Traum und Traumdeutung in der Alten Kirche Die westliche Tradition bis Augustin 2008, 400 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02616-6 Band 24 Michael Beyer, Jonas Flöter, Markus Hein (Hrsg.) Christlicher Glaube und weltliche Herrschaft Zum Gedenken an Günther Wartenberg 2008, 392 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02629-6 Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte (BLUWiG) herausgegeben von Enno Bünz, Detlef Döring, Ulrich von Hehl, Günther Heydemann, Klaus Fitschen, Bernd-Rüdiger Kern, Dieter Michel, Ortrun Riha, Manfred Rudersdorf, Gerald Wiemers, Hartmut Zwahr und Günther Wartenberg Reihe A Band 1 Katja Geisenhainer»Rasse ist Schicksal«Otto Reche (1879 1966) ein Leben als Anthropologe und Völkerkundler 2002, 584 Seiten, Hardcover EUR 58,00 (D) / 59,70 (A) / CHF 98,00 ISBN 978-3-374-02015-7 Reihe A Band 2 Andreas Gößner (Hrsg.) unter Mitarbeit von Alexander Wieckowski Die Theologische Fakultät der Universität Leipzig Personen, Profile und Perspektiven aus sechs Jahrhunderten Fakultätsgeschichte 2005, 488 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02255-7 Reihe A Band 3 Ulrich von Hehl (Hrsg.) Sachsens Landesuniversität in Monarchie, Republik und Diktatur Beiträge zur Geschichte der Universität Leipzig vom Kaiserreich bis zur Auflösung des Landes Sachsen 1952 2005, 592 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02282-3 Reihe A Band 4 Detlef Döring (Hrsg.) Universitätsgeschichte als Landesgeschichte Die Universität Leipzig in ihren territorialgeschichtlichen Bezügen 2008, 504 Seiten, Hardcover EUR 68,00 (D) / 70,00 (A) / CHF 115,00 ISBN 978-3-374-02561-9 Reihe A Band 5 Markus Huttner (Hrsg. von Ulrich von Hehl) Geschichte als akademische Disziplin Historische Studien und historisches Studium an der Universität Leipzig vom 16. bis zum 19. Jahrhundert Herausgegeben von Ulrich von Hehl 2007, 640 Seiten, Hardcover EUR 68,00 (D) / 70,00 (A) / CHF 115,00 ISBN 978-3-374-02562-6 Reihe B Band 1 Christina Leibfried Sinologie an der Universität Leipzig Entstehung und Wirken des Ostasiatischen Seminars (1878 1947) 2003, 216 Seiten, Paperback EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02077-5 Reihe B Band 2 Matthias Middell, Charlotte Schubert, Pirmin Stekeler- Weithofer (Hrsg.) Erinnerungsort Leipziger Universitätskirche Eine Debatte 2003, 160 Seiten, Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN 978-3-374-02121-5 Reihe B Band 3 Thomas Töpfer Die Leucorea am Scheideweg Der Übergang von Universität und Stadt Wittenberg an das albertinische Kursachsen 1547/48. Eine Studie zur Entstehung der mitteldeutschen Bildungslandschaft 2004, 264 Seiten mit Abb., Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-02173-4 Reihe B Band 4 Markus Wustmann Die Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät in Leipzig 1947 1951 Experimentierfeld kommunistischer Hochschulpolitik in SBZ und früher DDR 2004, 184 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02174-1 Reihe B Band 8 Frank Zöllner (Hrsg.) in Zusammenarbeit mit Benjamin Sommer Speicher der Erinnerung Die mittelalterlichen Ausstattungsstücke der Leipziger Universitätskirche St. Pauli 2005, 152 Seiten mit Abb., Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02328-8 Reihe B Band 9 Ulf Morgenstern Anglistik an der Universität Leipzig Das Englische Seminar in Kaiserreich, Weimarer Republik und Drittem Reich 1891 1945 2006, 190 Seiten mit Abb., Paperback ISBN 978-3-374-02356-1 Reihe B Band 10 Eberhard Schulze Die Agrarwissenschaften an der Universität Leipzig 1740 1945 2006, 384 Seiten mit Abb., Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02389-9 Reihe B Band 11 Ronald Lambrecht Politische Entlassungen in der NS-Zeit 44 biographische Skizzen von Hochschullehrern der Universität Leipzig 2006, 208 Seiten mit Fotos, Paperback ISBN 978-3-374-02397-4 Reihe B Band 12 Julia Cholet Die Finanzen der Universität Leipzig im Ersten Weltkrieg un in der frühen Weimarer Republik Eine Untersuchung zur Inflationszeit 1914 bis 1925 2009, 232 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02665-4 Reihe B Band13 Hendrik Wagner Die Nationalökonomie an der Universität Leipzig in der Zwischenkriegszeit Eine Untersuchung ihrer wirtschaftswissenschaftlichen Institute 1918 1939 2009, 272 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02688-3 Reihe B Band 14 Theresa Ratajszczak Landesherrliche Bildungspolitik und bürgerliches Mäzenatentum Das Stipendienwesen an der Universität Leipzig 1539 1580 2009, 240 Seiten, Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02689-0 Reihe B Band 15 Klaus-Peter Matschke, Sabine Tanz (Hrsg.) Mittelalterforschung in Leipzig Der Mediävist Ernst Werner (1920 1993) und sein Platz in der internationalen Geschichtswissenschaft 2009, 240 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02690-6 Herbergen der Christenheit herausgegeben von Günther Wartenberg Band 31 Günther Wartenberg (Hrsg.) Herbergen der Christenheit 2007 Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte 2008, 224 Seiten, Paperback EUR 11,80 (D) / 12,20 (A) / CHF 23,20 ISBN 978-3-374-02625-8 Sonderband 8 Lambrecht Kuhn Bistum Lebus Das kirchliche Leben im Bistum Lebus in den letzten zwei Jahrhunderten (1385 1555) seines Bestehens unter besonderer Berücksichtigung des Johanniterordens 2005, 408 Seiten mit Abb., Paperback EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02189-5 Sonderband 9 Joachim Hahn Zeitgeschehen im Spiegel der lutherischen Predigt nach dem Dreißigjährigen Krieg Das Beispiel des kursächsischen Oberhofpredigers Martin Geier (1614 1680) 2005, 232 Seiten mit Abb., Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN 978-3-374-02294-6

8 0 G E S A M T V E R Z E I C H N I S K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E Sonderband 10 Heiko Jadatz Wittenberger Reformation im Leipziger Land Dorfgemeinden im Spiegel der evangelischen Kirchenvisitationen des 16. Jahrhunderts 2007, 280 Seiten mit Abb., Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN 978-3-374-02348-6 Sonderband 11 Gerhard Graf, Günther Wartenberg, Christian Winter (Hrsg.) Der Augsburger Religionsfrieden Seine Rezeption in den Territorien des Reiches 2006, 224 Seiten mit Abb., Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-02432-2 Sonderband 12 Jan Schönfelder Klassen-Kampf Die Oberschule Pößneck und die Junge Gemeinde 1952 1954 2008, 160 Seiten, Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN 978-3-374-02596-1 Sonderband 13 Michael Beyer, Martin Teubner, Alexander Wieckowski (Hrsg. Zur Kirche gehört mehr als ein Kruzifix Studien zur mitteldeutschen Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte, Festgabe für Gerhard Graf zu seinem 65. Geburtstag 2008, 464 Seiten, Paperback EUR 29,80 (D) / 30,80 (A) / CHF 49,80 ISBN 978-3-374-02632-6 Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen (KGE) herausgegeben von Ulrich Gäbler und Johannes Schilling, begründet von Gert Haendler und Joachim Rogge Band I/1 Karl-Martin Fischer Das Urchristentum 2. Aufl. 1991, 200 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-00295-5 Band I/2 Karl-Wolfgang Tröger Das Christentum im zweiten Jahrhundert 1988, 140 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-00465-2 Band I/3 Gert Haendler Von Tertullian bis Ambrosius 4. Aufl. 1992, 138 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-00297-9 Band I/4 Hans Georg Thümmel Die Kirche des Ostens im 3. und 4. Jahrhundert 1988, 136 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-00466-9 Band I/5 Gert Haendler Die abendländische Kirche im Zeitalter der Völkerwanderung 4. Aufl. 1995, 152 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-00015-9 Band I/6 Friedhelm Winkelmann Die östlichen Kirchen in der Epoche der christologischen Auseinandersetzungen (5.-7. Jahrhundert) 4. Aufl. 1994, 152 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-00298-6 Band I/7 Gert Haendler Die lateinische Kirche im Zeitalter der Karolinger 2. Aufl. 1992, 140 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-00299-3 Band I/8 Hans-Dieter Döpmann Die Ostkirchen vom Bilderstreit bis zur Kirchenspaltung 1054 1991, 164 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-01195-7 Band I/9 Gert Haendler Von der Reichskirche Ottos I. zur Papstherrschaft Gregors VII. (10. bis 11. Jahrhundert) 2. Aufl. 2007, 176 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-01529-0 Band I/10 Friedhelm Winkelmann Die Kirchen im Zeitalter der Kreuzzüge (11. bis 13. Jahrhundert) 2. Aufl. 1998, 164 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-01465-1 Band I/11 Volker Leppin Theologie im Mittelalter 2007, 184 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02516-9 Band I/12 Heinrich Holze Die abendländische Kirche im hohen Mittelalter (12./13. Jahrhundert) 2003, 304 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02047-8 Band II/2 Michael Basse Von den Reformkonzilien bis zum Vorabend der Reformation 2008, 224 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02494-0 Band II/3 und II/4 Joachim Rogge Die Anfänge der Reformation / Der junge Luther. 1483 1521 / Der junge Zwingli. 1484 1523 2. Aufl. 1985, 312 Seiten, Hardcover EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-00300-6 Band II/5 Rudolf Mau Evangelische Bewegung und frühe Reformation 1521 bis 1532 2000, 250 Seiten, Hardcover EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-01795-9 Band II/6 Hubert Kirchner Reformationsgeschichte von 1532 bis 1555/1556. Festigung der Reformation / Calvin / Katholische Reform und Konzil von Trient 1988, 178 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-00016-6 Band II/8 Ernst Koch Das konfessionelle Zeitalter Katholizismus, Luthertum, Calvinismus (1563 1675) 2000, 356 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-01719-5 Band II/9 Erich Bryner Die orthodoxen Kirchen von 1274 bis 1700 2004, 168 Seiten, Hardcover EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-02186-4 Band III/1 Peter Schicketanz Der Pietismus von 1675 bis 1800 2001, 196 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-01858-1 Band III/2 Wolfgang Gericke Theologie und Kirche im Zeitalter der Aufklärung 1990, 140 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-00859-9 Band III/3 Martin H. Jung Der Protestantismus in Deutschland von 1815 bis 1870 2000, 164 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-01794-2 Band III/4 Helmut Obst Außerkirchliche religiöse Protestbewegungen der Neuzeit 1990, 120 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-00964-0 Band III/5 Martin H. Jung Der Protestantismus in Deutschland von 1870 bis 1945 2002, 231 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-01994-6 Band III/6 Karl Heinz Voigt Freikirchen in Deutschland (19. und 20. Jahrhundert) 2004, 272 Seiten, Hardcover EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-02230-4 Band III/7 William Reginald Ward Kirchengeschichte Großbritanniens vom 17. bis zum 20. Jahrhundert Mit einer Einführung von Ulrich Gäbler. Aus dem engl. Manuskript übersetzt von Sabine Westermann 2000, 204 Seiten, Hardcover EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-01750-8 Band III/8 Klaus Fitschen Der Katholizismus von 1648 bis 1870 2. Aufl. 2001, 182 Seiten, Hardcover EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-01633-4 Band III/9 Hubert Kirchner Das Papsttum und der deutsche Katholizismus 1870 1958 1992, 138 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-01406-4 Band III/10 Erich Bryner Die Ostkirchen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert 1996, 144 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-01620-4 Band IV / 1 Hubert Kirchner Die römisch-katholische Kirche vom II. Vatikanischen Konzil bis zur Gegenwart 1996, 192 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-374-01621-1 Band IV/3 Rudolf Mau Der Protestantismus im Osten Deutschlands (1945 1990) 2005, 248 Seiten, Hardcover EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02319-6 Band IV/4 Klaus Fitschen Protestantische Minderheitenkirchen in Europa im 19. und 20. Jahrhundert 2008, 184 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02499-5

G E S A M T V E R Z E I C H N I S K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E 8 1 Band IV/5 Mark Noll Das Christentum in Nordamerika Aus dem amerikanischen Manuskript übersetzt von Volker Jordan 2001, 268 Seiten, Hardcover EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-01814-7 Band IV/6 Hans-Jürgen Prien Das Christentum in Lateinamerika 2007, 448 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02483-4 Band IV/7 Klaus Hock Das Christentum in Afrika und dem Nahen Osten 2005, 264 Seiten mit 12 Karten, Hardcover EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02089-8 Band IV/8 Friedrich Huber Das Christentum in Ost-, Süd- und Südostasien sowie Australien 2005, 312 Seiten mit Karten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02119-2 Kleine Texte des Pietismus (KTP) Im Auftrag der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus herausgegeben von Hans- Jürgen Schrader, Günter Balders und Christof Windhorst Band 1 Ulf-Michael Schneider (Hrsg.) Wie ihn Gott geführet und auf die Wege der Inspiration gebracht habe Johann Friedrich Rock Autobiographische Schriften 1999, 120 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-01746-1 Band 2 Markus Matthias (Hrsg.) Lebensläufe August Hermann Franckes 1999, 160 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-01747-8 Band 3 Johann Wolfgang von Goethe (hrsg. von Paul Raabe) Träume und Legenden meiner Jugend Texte über die Stillen im Lande 2000, 240 Seiten, Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN 978-3-374-01788-1 Band 4 Joachim Neander (hrsg. von Rudolf Mohr) Einfältige Bundeslieder und Dankpsalmen 2002, 192 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-01789-8 Band 5 Gottfried Arnold (hrsg. von Hans Schneider) Die erste Liebe 2002, 212 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-01913-7 Band 6 Christian Bunners (Hrsg.) Lieder des Pietismus aus dem 17. und 18. Jahrhundert 2003, 168 Seiten m. Noten, Paperback ISBN 978-3-374-01995-3 Band 7 Christian Adam Dann, Albert Knapp (hrsg. von Martin Jung) Wider die Tierquälerei Frühe Aufrufe zum Tierschutz aus dem württembergischen Pietismus 2002, 128 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-01988-5 Band 8 Johanna Eleonora Petersen (hrsg. von Prisca Guglielmetti) Leben Joh. Eleonora Petersen, von ihr selbst mit eigener Hand aufgesetzt 2003, 120 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02062-1 Band 9 Nikolaus Ludwig von Zinzendorf (hrsg. von Hans Schneider) Sonderbare Gespräche zwischen einem Reisenden und allerhand andern Personen von allerlei in der Religion vorkommenden Wahrheiten 2005, 160 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02108-6 Band 10 Christoph Matthäus Seidel (hrsg. von Peter Schicketanz) Pietistischer Gemeindeaufbau in Schönberg/Altmark 1700 1708 2005, 112 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02320-2 Band 11 Zwischen Bekehrungseifer und Philosemitismus Texte zur Stellung des Pietismus zum Judentum 2007, 128 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02456-8 Band 12 Adeline Gräfin Schimmelmann (hrsg. von Jörg Ohlemacher) Streiflichter aus meinem Leben 2008, 152 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02622-7 Historisch-theologische Genderforschung herausgegeben von Ute Gause, Jochen-Christoph Kaiser, Gisela Muschiol und Gury Schneider-Ludorff Band 1 Ute Gause, Cordula Lissner (Hrsg.) Kosmos Diakonissenmutterhaus Geschichte und Gedächtnis einer protestantischen Frauengemeinschaft 2. Aufl. 2005, 296 Seiten, Paperback EUR 22,00 (D) / 22,70 (A) / CHF 42,30 ISBN 978-3-374-02267-0 Band 2 Silke Köser Denn eine Diakonisse darf kein Alltagsmensch sein Kollektive Identitäten Kaiserswerther Diakonissen 1836 1914 2006, 576 Seiten mit Abb., Paperback EUR 44,00 (D) / 45,00(A) / CHF 74,00 ISBN 978-3-374-02232-8 Band 3 Birgit Jeggle-Merz, Angela Kaupp, Ursula Nothelle-Wildfeuer (Hrsg.) Herausgegeben im Namen des Ausschusses für Feministische Theologie und Frauenförderung Frauen bewegen Theologie Das Beispiel der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs- Universität Freiburg 2007, 408 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02522-0 Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie (LStRLO) Im Auftrag des Zentrums für Reformationsgeschichte und Lutherische Orthodoxie der Stiftung LEUCOREA hrgs. von Udo Sträter und Günther Wartenberg Band 1 Veronika Albrecht-Birkner Reformation des Lebens Die Reformen Herzog Ernsts des Frommen von Sachsen- Gotha und ihre Auswirkungen auf Frömmigkeit, Schule und Alltag im ländlichen Raum 2002, 608 Seiten, Hardcover EUR 64,00 (D) / 65,80 (A) / CHF 108,00 ISBN 978-3-374-01919-9 Band 2 Udo Sträter (Hrsg.) Zur Rechtfertigungslehre in der Lutherischen Orthodoxie Beiträge des Sechsten Wittenberger Symposiums zur Lutherischen Orthodoxie 2003, 272 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-01921-2 Band 3 Udo Sträter (Hrsg.) Orthodoxie und Poesie 2004, 180 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-01997-7 Band 4 Markus Matthias Theologie und Konfession Der Beitrag von Ägidius Hunnius (1550 1603) zur Entstehung einer lutherischen Religionskultur 2004, 456 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-01998-4 Band 5 Irene Dingel, Günther Wartenberg (Hrsg.) Die Theologische Fakultät Wittenberg 1502 bis 1602 Beiträge zur 500. Wiederkehr des Gründungsjahres der Leucorea 2. Aufl., 2002, 248 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02019-5 Band 6 Arno Sames (Hrsg.) 500 Jahre Theologie in Wittenberg und Halle (1502 2002) Beiträge aus der Theologischen Fakultät der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg zum Universitätsjubiläum 2002 2004, 248 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02115-4 Band 7 Irene Dingel, Günther Wartenberg (Hrsg.) Georg Major (1502 1574) Ein Theologe der Wittenberger Reformation 2005, 328 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02332-5 Band 8 Irene Dingel, Günther Wartenberg (Hrsg.) Politik und Bekenntnis Die Reaktionen auf das Interim von 1548 2007, 288 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02492-6

8 2 G E S A M T V E R Z E I C H N I S K I R C H E N - U N D R E G I O N A L G E S C H I C H T E Band 9 Irene Dingel (Hrsg.) Nikolaus von Amsdorf (1483 1565) zwischen Reformation und Politik 2008, 384 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02636-4 Band 10 Irene Dingel, Günther Wartenberg (Hrsg.) Kirche und Regionalbewusstsein in der Frühen Neuzeit Konfessionell bestimmte Identifikationsprozesse in den Territorien 2009, 208 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02637-1 Reconciliatio herausgegeben von Dieter Brandes Band 1 Healing of Memories in Europe Healing of Memories: Bridge between Churches, Cultures and Religions 2008, 234 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02576-3 Band 2 Die Geschichte der christlichen Kirchen aufarbeiten Healing of Memories. Zwischen Kirchen, Kulturen und Religionen in Rumänien 2008, 466 Seiten, Hardcover EUR 58,00 (D) / 59,70 (A) / CHF 98,00 ISBN 978-3-374-02577-0 Schriften der Europäischen Melanchthonakademie (SEMA) Band 1 Günter Frank, Stephan Meier-Oeser (Hrsg.) Konfrontation und Dialog Philipp Melanchthons Beitrag zu einer ökumenischen Hermeneutik 2006, 280 Seiten, Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02433-9 Schriften der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen- Anhalt Band 4 Stefan Rhein, Günther Wartenberg (Hrsg.) Reformatoren im Mansfelder Land Erasmus Sarcerius und Cyriakus Spangenberg 2006, 336 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02321-9 Band 5 Enno Bünz, Stefan Rhein, Günther Wartenberg (Hrsg.) Glaube und Macht Theologie, Politik und Kunst im Jahrhundert der Reformation 2005, 228 Seitenmit Abb., Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02322-6 Band 6 Stefan Oehmig (Hrsg.) Medizin und Sozialwesen in Mitteldeutschland zur Reformationszeit 2007, 376 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02437-7 Band 7 Hrsg. von Andreas Tacke in Verbindung mit Stefan Rhein und Michael Wiemers Lucas Cranach 1553/2003 Wittenberger Tagungsbeiträge anlässlich des 450. Todesjahres Lucas Cranach des Älteren 2007, 368 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02434-6 Band 9 Joachim Ott, Martin Treu (Hrsg.) Luthers Thesenanschlag Faktum oder Fiktion 2008, 320 Seiten, Hardcover EUR 36,00 (D) / 37,10 (A) / CHF 61,00 ISBN 978-3-374-02656-2 Kataloge der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen- Anhalt Band 9 Otto Kammer Reformationsdenkmäler des 19. und 20. Jahrhunderts Eine Bestandsaufnahme 2004, 360 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 68,00 (D) / 70,00 (A) / CHF 115,00 ISBN 978-3-374-02188-8 Band 10 Anne-Marie Neser Luthers Wohnhaus in Wittenberg Denkmalpolitik im Spiegel der Quellen 2005, 368 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 44,00 (D) / 45,30 (A) / CHF 74,00 ISBN 978-3-374-02280-9 Thomas-Müntzer-Ausgabe herausgegeben von Helmar Junghans im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften Band 3 Quellen zu Thomas Müntzer Bearbeitet von Wieland Held und Siegfried Hoyer 2004, 294 Seiten, Hardcover EUR 44,00 (D) / 45,30 (A) / CHF 74,00 ISBN 978-3-374-02180-2 Thüringer Pfarrerbuch herausgegeben von der Gesellschaft für Thüringische Kirchengeschichte Band 4 bearb. von Paul Heller Die reußischen Herrschaften 2005, 392 Seiten, Hardcover EUR 68,00 (D) / 70,00 (A) / CHF 115,00 ISBN 978-3-374-02179-6 Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen herausgegeben vom Verein für Pfarrerinnen und Pfarrer in der Ev. Kirche der Kirchenprovinz Sachsen e. V. in Zusammenarbeit mit mit dem Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Verbindung mit den Franckeschen Stiftungen zu Halle (Saale) und der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen Band 1 Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen Biogramme A Bo 2003, 496 Seiten, Hardcover EUR 88,00 (D) / 90,50 (A) / CHF 149,00 ISBN 978-3-374-02083-6 Band 2 Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen Biogramme Br Fa 2005, 528 Seiten, Hardcover EUR 88,00 (D) / 90,50 (A) / CHF 149,00 ISBN 978-3-374-02134-5 Band 3 Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen Biogramme Fe Ha 2005, 568 Seiten, Hardcover EUR 88,00 (D) / 90,50 (A) / CHF 149,00 ISBN 978-3-374-02135-2 Band 4 Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen Biogramme He Kl 2006, 600 Seiten, Hardcover EUR 88,00 (D) / 90,50 (A) / CHF 149,00 ISBN 978-3-374-02136-9 Band 5 Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen Biogramme Kn Ma 2007, 552 Seiten, Hardcover EUR 88,00 (D) / 90,50 (A) / CHF 149,00 ISBN 978-3-374-02137-6 Band 6 Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen Biogramme Me P 2007, 584 Seiten, Hardcover EUR 88,00 (D) / 90,50 (A) / CHF 149,00 ISBN 978-3-374-02138-3 Band 7 Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen Biogramme Q Scho 2008, 600 Seiten, Hardcover EUR 88,00 (D) / 90,50 (A) / CHF 149,00 ISBN 978-3-374-02139-0 Band 8 Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen Biogramme Schr To 2008, 592 Seiten, Hardcover EUR 88,00 (D) / 90,50 (A) / CHF 149,00 ISBN 978-3-374-02140-6

G E S A M T V E R Z E I C H N I S S Y S T E M A T I S C H E T H E O L O G I E / Ö K U M E N I K / E T H I K 8 3 Systematische Theologie / Ökumenik / Ethik Michael Bergunder, Daniel Cyranka (Hrsg.) Esoterik und Christentum Religionsgeschichtliche und theologische Perspektiven. Festschrift für Helmut Obst zum 65. Geburtstag. 2005, 240 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-02376-9 Knut Berner Leben mit beschränkter Haftung Studien zur Systematischen Theologie 2008, 232 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-02627-2 Martin Beyer, Ulf Liedke (Hrsg.) Wort Gottes im Gespräch Matthias Petzoldt zum 60. Geburtstag 2008, 416 Seiten, Paperback EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02644-9 Ingolf U. Dalferth Auf dem Weg der Ökumene Die Gemeinschaft evangelischer und anglikanischer Kirchen nach der Meissener Erklärung 2002, 280 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-01949-6 Petr Gallus Der Mensch zwischen Himmel und Erde Der Glaubensbegriff bei Paul Tillich und Karl Barth 2007, 584 Seiten, Paperback EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02520-6 Uwe Gerber (Hrsg.) Auf die Differenz kommt es an Interreligiöser Dialog mit Muslimen 2006, 224 Seiten mit Abb., Paperback ISBN 978-3-374-02400-1 Wilfried Härle Christlicher Glaube in unserer Lebenswelt Studien zur Ekklesiologie und Ethik 2007, 400 Seiten, Hardcover EUR 78,00 (D) / 80,50 (A) / CHF 132,00 ISBN 978-3-374-02518-3 Wilfried Härle Christlicher Glaube in unserer Lebenswelt Studien zur Ekklesiologie und Ethik 2007, 400 Seiten, Paperback EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02566-4 Wilfried Härle (Hrsg.) Grundtexte der neueren evangelischen Theologie 2007, 440 Seiten, Paperback EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02469-8 Eilert Herms In Wahrheit leben Predigten 2006, 424 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-02368-4 Vasile Hristea Kommunikation und Gemeinschaft Ein orthodox-theologischer Beitrag zu einer Theologie der Kommunikation 2005, 232 Seiten, Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02310-3 Dietrich Korsch (Hrsg.) Die Gegenwart Jesu Christi im Abendmahl 2. Aufl. 2006, 144 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02269-4 Juliane Müller Wiedergeburt und Heiligung Die Bedeutung der Struktur von Zeit für Schleiermachers Rechtfertigungslehre 2005, 200 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02257-1 Norbert Müller Der christliche Weg Systematische Theologie am Anfang des 21. Jahrhunderts 2. Aufl. 2007, 484 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02312-7 Georg Nicolaus Die pragmatische Theologie des Vaterunsers und ihre Rekonstruktion durch Martin Luther 2005, 384 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02251-9 Erik A. Panzig Gelâzenheit und abegescheidenheit Eine Einführung in das theologische Denken des Meister Eckhart 2005, 304 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02268-7 Matthias Petzoldt (Hrsg.) Evangelische Fundamentaltheologie in der Diskussion 2004, 240 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02227-4 Gunda Schneider-Flume Glaube in einer säkularen Welt Ausgewählte Aufsätze 2006, 304 Seiten, Hardcover EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-02423-0 Albrecht Schödl»Unsere Augen sehen nach dir«dietrich Bonhoeffer im Kontext einer aszetischen Theologie 2006, 320 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02436-0 Günter Thomas und Andreas Schüle (Hrsg.) Gegenwart des lebendigen Christus Festschrift für Michael Welker zum 60. Geburtstag 2007, 616 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02517-6 Ralf K. Wüstenberg Eine Theologie des Lebens Dietrich Bonhoeffers»nichtreligiöse Interpretation biblischer Begriffe«2006, 160 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-02425-4 ThLZ digital Die Register der Theologischen Literaturzeitung vom 1. bis 125 Jahrgang (1876 2000) 2003, CD-ROM (PC/Mac) EUR 230,00 (D) / 246,10 (A) / CHF 393,00 ISBN 978-3-374-01974-8 Arbeiten zur Systematischen Theologie (ASTh) herausgegeben Heinrich Bedford Strohm, Notger Slenczka und Günter Thomas Band 1 Sibylle Rolf Zum Herzen sprechen Eine Studie zum imputativen Aspekt in Martin Luthers Rechtfertigungslehre und zu seinen Konsequenzen für die Predigt des Evangeliums 2008, 432 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02597-8 Erkenntnis und Glaube. Schriften der Evangelischen Forschungsakademie herausgegeben von der Evangelischen Forschungsakademie (EFA) Band 35 (Neue Folge) Rainer-M. Jacobi, Bernhard Marx, Gerlinde Strohmaier- Wiederanders (Hrsg.) Im Zwischenreich der Bilder 2004, 288 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02091-1 Band 36 (Neue Folge) Hans-Jürgen Schmidt (Hrsg.) Heimat und Fremde 2006, 88 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02431-5 Band 40 (Neue Folge) Hartmut Böhm, Konrad Ott (Hrsg.) Bioethik - Menschliche Identität in Grenzbereichen 2009, 180 Seiten, Paperback EUR 16,90 (D) / 17,40 (A) / CHF 32,90 ISBN 978-3-374-02695-1 Forum Theologische Literaturzeitung (ThLZ.F) herausgegeben von Ingolf U. Dalferth in Verbindung mit Albrecht Beutel, Beate Ego, Christian Grethlein, Friedhelm Hartenstein, Christoph Markschies, Karl-Wilhelm Niebuhr, Friederike Nüssel, Martin Petzoldt Band 6 Andreas Feldtkeller Theologie und Religion Eine Wissenschaft in ihrem Sinnzusammenhang 2002, 110 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-01953-3 Band 8 Eckart Reinmuth Neutestamentliche Historik Probleme und Perspektiven 2003, 88 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02066-9 Band 9 Otto Kaiser Anweisungen zum gelingenden, gesegneten und ewigen Leben Eine Einführung in die spätbiblischen Weisheitsbücher 2003, 136 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02067-6 Band 10 Christian Grethlein Kommunikation des Evangeliums in der Mediengesellschaft 2003. 120 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02086-7

8 4 G E S A M T V E R Z E I C H N I S S Y S T E M A T I S C H E T H E O L O G I E / Ö K U M E N I K / E T H I K Band 11/12 Ingolf U. Dalferth Evangelische Theologie als Interpretationspraxis Ein systematische Orientierung 2004, 208 Seiten, Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN 978-3-374-02120-8 Band 13 Christoph Markschies Warum hat das Christentum in der Antike überlebt? Ein Beitrag zum Gespräch zwischen Kirchengeschichte und Systematischer Theologie 3. Aufl. 2006, 68 Seiten, Paperback EUR 12,80 (D) / 13,20 (A) / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02187-1 Band 14 Helmut Goerlich, Wolfgang Huber, Karl Lehmann Verfassung ohne Gottesbezug? Zu einer aktuellen europäischen Kontroverse 2004, 88 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02254-0 Band 15 Ulrich Kühn Zum evangelischkatholischen Dialog Grundfragen einer ökumenischen Verständigung 2005, 96 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02279-3 Band 16 Martin Greschat Kirchliche Zeitgeschichte Versuch einer Orientierung 2005, 112 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02318-9 Band 17 Ingolf U. Dalferth (Hrsg.) Eine Wissenschaft oder viele? Die Einheit evangelischer Theologie in der Sicht ihrer Disziplinen 2006, 144 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02353-0 Band 18/19 Bernhard Dressler Unterscheidungen Religion und Bildung 2006, 208 Seiten, Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN 978-3-374-02416-2 Band 20 Werner Thiede Theologie und Esoterik Eine gegenseitige Herausforderung 2007, 104 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02481-0 Band 21 Jörg Lauster Zwischen Entzauberung und Remythisierung Zum Verhältnis von Bibel und Dogma 2008, 112 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02599-2 Band 22 Hans-Martin Rieger Altern anerkennen und gestalten Ein Beitrag zu einer gerontologischen Ethik 2008, 160 Seiten, Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN 978-3-374-02651-7 Marburger Theologische Studien (MthSt) Im Auftrag des Theologischer Arbeitskreis Pfullingen e. V. herausgegeben von Friedhelm Hartenstein und Michael Moxter Band 45 Wilfried Härle, Reiner Preul (Hrsg.) Leben Marburger Jahrbuch Theologie IX 1997, 146 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-02528-2 Band 48 Christiane Braungart Mitteilung durch Darstellung Schleiermaches Verständnis der Heilsvermittlung 1998, 376 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02530-5 Band 52 Martin Vetter Zeichen deuten auf Gott Der zeichentheoretische Beitrag von Charles S. Peirce zur Theologie der Sakramente 1999, 312 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02531-2 Band 54 Wilfried Härle (Hrsg.) Im Kontinuum Annäherungen an eine relationale Erkenntnistheorie und Ontologie 1999, 376 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02532-9 Band 55 Wolfgang A. Bienert, Uwe Kühneweg (Hrsg.) Werden der Kirche Wirken des Geistes Beiträge zu den Kirchenvätern und ihrer Nachwirkung 1999, 288 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02533-6 Band 56 Corinna Schlapkohl Persona est naturae rationalibis individua substantia Boethius und die Debatte über den Personenbegriff 1999, 352 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02534-3 Band 63 Erika Mohri Maria Magdalena Frauenbilder in Evangelientexten des 1. bis 3. Jahrhunderts 2000, 408 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02536-7 Band 65 Stefan Lippert Recht und Gerechtigkeit bei Thomas von Aquin Eine rationale Rekonstruktion im Kontext der Summa Theologiae 2000, 294 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02537-4 Band 66 Melanie Beiner Intentionalität und Geschöpflichkeit Die Bedeutung von Martin Luthers Schrift»Vom unfreien Willen«für die theologische Anthropologie 2000, 318 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02538-1 Band 67 Wilfried Härle, Reiner Preul (Hrsg.) Woran orientiert sich Ethik? Marburger Jahrbuch Theologie XIII 2001, 132 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02539-8 Band 68 Eilert Herms Von der Glaubenseinheit zur Kirchengemeinschaft II 2003, 665 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-02540-4 Band 69 Rüdiger Gebhardt Heil als Kommunikationsgeschehen Analysen zu dem in Luthers Rechtfertigungslehre implizierten Wirklichkeitsverständnis 2002, 232 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02541-1 Band 70 Uta Andrée, Frank Miege, Christoph Schwöbel (Hrsg.) Leben und Kirche Festschrift für Wilfried Härle 2001, 396 Seiten mit Abb., Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02542-8 Band 72 Ursula Reinhardt Religion und moderne Kunst in geistiger Verwandschaft Robert Musils Roman»Der Mann ohne Eigenschaften«im Spiegel christlicher Mystik 2003, 288 Seiten, Paperback EUR 42,00 (D) / 43,20 (A) / CHF 71,00 ISBN 978-3-374-02543-5 Band 73 Bernd Harbeck- Pingel Gesellschaft und Reich Gottes Studien zur Alterität, Kommunikation und Handlung 2003, 232 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02544-2 Band 77 Ralph Charbonnier Technik und Theologie Ein theologischer Beitrag zum interdisziplinären Technikdiskurs unter besonderer Berücksichtigung der Theologie F. D. E. Schleiermachers 2003, 316 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02545-9 Band 78 Marlene Schwöbel Kirche auf dem Prüfstand Eine Untersuchung zu den theologischen Orientierungen kirchlicher Strukturplanung 2003, 296 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02546-6 Band 79 Bernd-Holger Janssen Die Inkarnation und das Werden der Menschheit Eine Interpretation der Weihnachtspredigten Friedrich Schleiermachers im Zusammenhang mit seinem philosophischtheologischen System 2003, 368 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02547-3 Band 80 Systematisch praktisch Festschrift für Reiner Preul zum 65. Geburtstag 2005, 520 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02548-0 Band 81 Stefan Volkmann Der Zorn Gottes Studien zur Rede vom Zorn Gottes in der evangelischen Theologie 2004, 320 Seiten, Paperback EUR 42,00 (D) / 43,20 (A) / CHF 71,00 ISBN 978-3-374-02549-7 Band 82 Dirk Kutting Gesinnungsbildung Die humanistische Schul- und Bildungstheorie Hartmut von Hentigs in theologischer Sicht 2004, 298 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02550-3

G E S A M T V E R Z E I C H N I S S Y S T E M A T I S C H E T H E O L O G I E / Ö K U M E N I K / E T H I K 8 5 Band 83 Thorsten Latzel Theologische Grundzüge des Heidelberger Katechismus Eine fundamentaltheologische Untersuchung seines Ansatzes zur Glaubenskommunikation 2004, 295 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02551-0 Band 86 Karl Pinggéra Russische Religionsphilosophie und Theologie um 1900 2005, 193 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02552-7 Band 88 Friederike Franziska Spengler Kindsein als Menschsein Beitrag zu einer integrativen theologischen Anthropologie 2005, 324 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02554-1 Band 89 Wilfried Härle, Reiner Preul (Hrsg.) Menschenwürde Marburger Jahrbuch Theologie XVII 2005, 248 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02555-8 Band 90 Gesche Linde, Richard Purkarthofer, Heiko Schulz, Peter Steinacker (Hrsg.) Theologie zwischen Pragmatismus und Existenzdenken Festschrift für Hermann Deuser zum 60. Geburtstag 2006, 520 Seiten, Hardcover EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-02556-5 Band 91 Wolfgang Achtner, Johannes Dittmer, Anja Haag, Christoph Keil, Martin Jung (Hrsg.) Künstliche Intelligenz und menschliche Person 2006, 268 Seiten, Paperback EUR 42,00 (D) / 43,20 (A) / CHF 71,00 ISBN 978-3-374-02557-2 Band 92 Karin Lehmeier Oikos und Oikonomia Antike Konzepte der Haushaltsführung und der Bau der Gemeinde bei Paulus 2006, 438 Seiten mit Abb., Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02558-9 Band 93 Ivo Bäder-Butschle Interpretation der moralischen Welt Michael Walzers Philosophie der moralischen Praxis als Impuls für die theologische Ethik 2006, 218 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02559-6 Band 96 Konrad Stock Die Gegenwart des Guten Schriften zur Theologie 2006, 288 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02560-2 Band 97 Wilfried Härle (Hrsg.) Ethik im Kontinuum Beiträge zur relationalen Erkenntnistheorie und Ontologie 2008, 336 Seiten, Paperback EUR 29,00 (D) / 29,90 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02657-9 Band 98 Peter Haigis Pluralismusfähige Ekklesiologie Zum Selbstverständnis der evangelischen Kirche in einer pluralistischen Gesellschaft 2008, 456 Seiten, Paperback EUR 29,00 (D) / 29,90 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02666-1 Band 100 Herausgegeben von Frank Martin Brunn, Alexander Dietz, Christian Polke, Sibylle Rolf und Anja Siebert Menschenbild und Theologie Beiträge zum interdisziplinären Gespräch. Festgabe für Wilfried Härle zum 65. Geburtstag 2007, 272 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-02519-0 Band 101 Wilfried Härle, Reiner Preul (Hrsg.) Marburger Jahrbuch Theologie XIX Personalität Gottes 2007, 144 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-02564-0 Band 102 Reiner Preul Die soziale Gestalt des Glaubens Aufsätze zur Kirchentheorie 2008, 400 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02613-5 Band 103 Walter Sparn Frömmigkeit, Bildung, Kultur Theologische Aufsätze I: Lutherische Orthodoxie und christliche Aufklärung in der Frühen Neuzeit 2009, 400 Seiten, Paperback EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02658-6 Band 104 Rainer Dahnelt Funktion und Gottesbegriff Der Einfluss der Religionssoziologie auf die Theologie am Beispiel von Niklas Luhmann und Falk Wagner 2009, 270 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-02659-3 Band 105 Wilfried Härle, Reiner Preul (Hrsg.) Marburger Jahrbuch Theologie XX Sünde 2008, 176 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-02660-9 Öffentliche Theologie (ÖTh) Band 5 Wolfgang Vögele Zivilreligion in der Bundesrepublik Deutschland 2009, 480 Seiten, Paperback EUR 54,00 (D) / 55,60 (A) / CHF 91,00 ISBN 978-3-374-02744-6 Band 15 John Witte Vom Sakrament zum Vertrag 2008, 322 Seiten, Paperback EUR 79,95 (D) / 82,20 (A) / CHF 135,00 ISBN 978-3-374-02699-9 Band 18 Ralf K. Wüstenberg Die politische Dimension der Versöhnung 2009, 720 Seiten, Paperback EUR 68,00 (D) / 70,00 (A) / CHF 115,00 ISBN 978-3-374-02703-3 Band 19 Christina-Maria Bammel Aufgetane Augen Aufgedecktes Angesicht Scham im interdisziplinären Gespräch 2005, 496 Seiten, Paperback EUR 49,95 (D) / 51,40 (A) / CHF 84,00 ISBN 978-3-374-02700-2 Band 20 Wolfgang Schuhmacher Theologische Ethik als Verantwortungsethik Leben und Werk Heinz Eduard Tödts in ökumenischer Perspektive 2006, 496 Seiten, Paperback EUR 49,95 (D) / 51,40 (A) / CHF 84,00 ISBN 978-3-374-02701-9 Band 21 Stefanie Schardien Sterbehilfe als Herausforderung für die Kirchen Eine ökumenisch-ethische Untersuchung konfessioneller Positionen 2007, 498 Seiten, Paperback EUR 44,95 (D) / 46,30 (A) / CHF 76,00 ISBN 978-3-374-02702-6 Band 22 Hans-Richard Reuter Botschaft und Ordnung Beiträge zur Kirchentheorie 2009, 224 Seiten, Paperback EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02667-8 Band 23 Dietmar Kehlbreier Öffentliche Diakonie Wandlungen im kirchlich-diakonischen Selbstverständnis in der Bundesrepublik der 1960er- und 1970er- Jahre 2009, 376 Seiten, Paperback EUR 44,00 (D) / 45,30 (A) / CHF 74,00 ISBN 978-3-374-02641-8 Band 24 Christian Polke Öffentliche Religion Eine Untersuchung zur weltanschaulichen Neutralität des Staates 2009, 352 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02692-0 Theologie Kultur Hermeneutik (TKH) herausgegeben von Stefan Beyerle, Matthias Petzoldt und Michael Roth Band 1 Tobias Claudy, Michael Roth Freizeit als Thema theologischer Gegenwartsdeutung 2005, 248 Seiten, Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02258-8 Band 2 Tobias Claudy Die Gegenwart das unentdeckte Land Systematisch-theologische Hermeneutik populärer Filmkultur 2005, 200 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02271-7 Band 3 Klaus Tanner (Hrsg.)»Liebe«im Wandel der Zeiten Kulturwissenschaftliche Perspektiven 2005, 264 Seiten, Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN 978-3-374-02324-0 Band 4 Sven Evers Traditionale Hermeneutik Der Tradionsbegriff Alasdair MacIntyres als Beitrag zur theologischen Hermeneutik 2006, 256 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02387-5

8 6 G E S A M T V E R Z E I C H N I S P R A K T I S C H E T H E O L O G I E / R E L I G I O N S P Ä D A G O G I K Band 5 Stefan Beyerle, Michael Roth (Hrsg.) Geld als bestimmender Faktor menschlicher Existenz 2006, 232 Seiten, Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02388-2 Band 6 Susanne Klinger, Jochen Schmidt (Hrsg.) Dem Geheimnis auf der Spur Kulturhermeneutische und theologische Konzeptualisierungen des Mystischen in Geschichte und Gegenwart 2007, 152 Seiten, Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02521-3 Band 7 Rainer Goltz Das Werden der Gewissheit Eine Untersuchung zum protestantischen Verständnis von Offenbarung als Grund des Glaubens im Anschluss an die Theologien von Barth, Ebeling und Herms 2008, 400 Seiten, Paperback EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02600-5 Band 8 Bernd Harbeck-Pingel Soziale Formen und theologische Beschreibung Eine Untersuchung zur Gesellschaftstheorie 2008, 160 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02626-5 Band 9 Klaus Tanner (Hrsg.) Christentumstheorie Geschichtsschreibung und Kulturdeutung. Trutz Rendtorff zum 24.01.2006 2008, 280 Seiten, Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02652-4 Band 10 Michael Roth, Jochen Schmidt (Hrsg.) Gesundheit Humanwissenschaftliche, historische und theologische Aspekte 2008, 232 Seiten, Paperback EUR 36,00 (D) / 37,10 (A) / CHF 61,00 ISBN 978-3-374-02653-1 Praktische Theologie / Religionspädagogik Im Auftrag der Gemischten Kommission / Fachkommission, hrsg. von Michael Ahme und Michael Beintker unter Mitwirkung von Michael Beyer Theologische Ausbildung in der EKD Dokumente und Texte aus der Arbeit der Gemischten Kommission/Fachkommission zur Reform des Theologiestudiums (Pfarramt und Diplom) 1993 2004 2. Aufl. 2005, 216 Seiten, Paperback EUR 14,80 (D) / 15,30 (A) / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02314-1 Alexander Deeg (Hrsg.) Aufbruch zur Reformation Perspektiven zur Praxis der Kirche 500 Jahre danach 2008, 264 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-02635-7 Hans Martin Dober Seelsorge bei Luther, Schleiermacher und nach Freud 2008, 280 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02601-2 Michael Domsgen (Hrsg.) Konfessionslos eine religionspädagogische Herausforderung Studien am Beispiel Ostdeutschlands 2005, 416 Seiten, Paperback EUR 22,00 (D) / 22,70 (A) / CHF 42,30 ISBN 978-3-374-02289-2 Bernhard Dressler Blickwechsel Religionspädagogische Einwürfe 2008, 336 Seiten mit Abb., Paperback EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02605-0 Wilfried Engemann, Frank M. Lütze (Hrsg.) Grundfragen der Predigt Ein Studienbuch 2006, 432 Seiten, Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02375-2 Wilfried Engemann (Hrsg.) Handbuch der Seelsorge Grundlagen und Profile 2. Aufl. 2009, 536 Seiten, Paperback EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02515-2 Christoph Gramzow, Heide Liebold, Martin Sander-Gaiser (Hrsg.) Lernen wäre eine schöne Alternative Religionsunterricht in theologischer und erziehungswissenschaftlicher Verantwortung. Festschrift für Helmut Hanisch zum 65. Geburtstag 2008, 408 Seiten mit Abb., Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02606-7 Hans-Peter Großhans Die Kirche irdischer Raum der Wahrheit des Evangeliums 2003, 328 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02071-3 Hrsg. im Auftrag des Lutherischen Kirchenamtes von Friedrich Hauschildt Sine vi, sed verbo Die Leitung der Kirche durch das Wort Gottes. Wenzel Lohff zum 80. Geburtstag 2005, 208 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-02306-6 Heinrich Holze, Hermann Michael Niemann (Hrsg.) Kirchenleitung in theologischer Verantwortung Dankesgabe an Landesbischof Hermann Beste 2007, 420 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02527-5 Dagmar Kreitzscheck Zeitgewinn Theorie und Praxis der erzählenden Predigt 2004, 304 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02224-3 Jörg Neijenhuis Gottesdienst als Text Eine Untersuchung in semiotischer Perspektive zum Glauben als Gegenstand der Liturgiewissenschaft 2007, 464 Seiten mit DVD, Hardcover EUR 58,00 (D) / 59,70 (A) / CHF 98,00 ISBN 978-3-374-02453-7 Gottfried Orth, Andrea Schulte, Ingrid Wiedenroth-Gabler Leben im Regenbogen Der Dekalog AnGebote für Lebensregeln 2008, 288 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-02648-7 Wolfgang Ratzmann (Hrsg.) Religion Christentum Gewalt Einblicke und Perspektiven 2004, 296 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02225-0 Jutta Rittweger Hoffnung als existenzielle Erfahrung am Beispiel onkologischer Patienten in der Strahlentherapie 2007, 352 Seiten, Paperback EUR 44,00 (D) / 45,30 (A) / CHF 74,00 ISBN 978-3-374-02473-5 Benjamin Roßner Das Verhältnis junger Erwachsener zum Gottesdienst Empirische Studien zur Situation in Ostdeutschland und Konsequenzen für das gottesdienstliche Handeln 2005, 400 Seiten, Hardcover EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02313-4 Günter R. Schmidt Christentumsdidaktik Grundlagen des konfessionellen Religionsunterrichts in der Schule 2. Aufl. 2004, 224 Seiten mit Abb., Paperback ISBN 978-3-374-02103-1

G E S A M T V E R Z E I C H N I S P R A K T I S C H E T H E O L O G I E / R E L I G I O N S P Ä D A G O G I K 8 7 Christoph Victor Pfarrer sein in wechselnden Gesellschaften Eine qualitative Untersuchung zu Identität und Alltag im Pfarrberuf 2005, 328 Seiten, Paperback EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02333-2 Petra Pfaff Beweg Gott und Mensch Grundzüge einer Theologie des Tanzes in Schule und Kirche 2006, 304 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02354-7 Gerhard Rau (Hrsg. von Jan Hermelink, Jan Peter Grevel und Gerald Kretzschmar) Beiträge zur Praktischen Theologie 2006, 300 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-02380-6 Beatrice Körner Schöpfung und Evolution Religionspädagogische Untersuchungen zum Biologieunterricht an kirchlichen Gymnasien in Ostdeutschland 2006, 192 Seiten, Paperback EUR 32,00 (D) / 32,90 (A) / CHF 54,00 ISBN 978-3-374-02382-0 Albrecht Haizmann Indirekte Homiletik Kierkegaards Predigtlehre in seinen Reden 2006, 304 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-02422-3 Gerhard Bohne (Hrsg.) Religionspädagogik als Kulturkritik Texte aus der Weimarer Republik Eingeleitet, herausgegeben und kommentiert von David Käbisch und Michael Wermke 2007, 416 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02487-2 Klaus Petzold, Michael Wermke (Hrsg.) Ein Jahrhundert Katechetik und Religionspädagogik in Ostdeutschland 2007, 296 Seiten, Paperback EUR 28,00 (D) / 28,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-02513-8 Arbeiten zur Praktischen Theologie (APrTh) herausgegeben von Wilfried Engemann, Christian Grethlein und Jan Hermelink Band 12 Christian Grethlein, Michael Meyer-Blanck (Hrsg.) Geschichte der Praktischen Theologie Dargestellt anhand ihrer Klassiker 2000, 642 Seiten, Hardcover EUR 26,00 (D) / 26,80 (A) / CHF 49,00 ISBN 978-3-374-01767-6 Band 21 Wilfried Engemann (Hrsg.) Theologie der Predigt Grundlagen Modelle Konsequenzen 2001, 416 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-01936-6 Band 22 Christhard Lück Religionsunterricht an der Grundschule Studien zur organisatorischen und didaktischen Gestalt eines umstrittenen Schulfaches 2002, 412 Seiten, Hardcover EUR 42,00 (D) / 43,20 (A) / CHF 71,00 ISBN 978-3-374-01992-2 Band 23 Wilfried Engemann Personen, Zeichen und das Evangelium Argumentationsmuster der Praktischen Theologie 2003, 400 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02074-4 Band 24 Isolde Meinhard Ideologie und Imagination im Predigtprozess Zur homiletischen Rezeption der kritischen Narratologie 2. Aufl. 2003, 488 Seiten, Hardcover EUR 54,00 (D) / 55,60 (A) / CHF 91,00 ISBN 978-3-374-02098-0 Band 25 Christhard Lück Beruf Religionslehrer Selbstverständnis Kirchenbindung Zielorientierung 2003, 432 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02097-3 Band 26 Michael Domsgen Familie und Religion Grundlagen einer religionspädagogischen Theorie der Familie 2. Aufl. 2006, 376 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02228-1 Band 27 Marcell Saß Frei-Zeiten mit Konfirmandinnen und Konfirmanden Praktisch-theologische Perspektiven 2005, 328 Seiten, Hardcover EUR 44,00 (D) / 45,30 (A) / CHF 74,00 ISBN 978-3-374-02275-5 Band 28 Olaf Richter Anamnesis Mimesis Epiklesis Der Gottesdienst als Ort religiöser Bildung 2. Aufl. 2006, 376 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02317-2 Band 29 Frank M. Lütze Absicht und Wirkung der Predigt Eine Untersuchung zur homiletischen Pragmatik 2006, 324 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02386-8 Band 30 Karin Bassler Finanzmanagement als Chance kirchlichen Lernens Betriebswirtschaftliche und praktisch-theologische Analysen zu neuen Steuerungsinstrumenten der evangelischen Kirchen in Baden-Württemberg 2006, 312 Seiten, Hardcover EUR 34,00 (D) / 35,00 (A) / CHF 57,00 ISBN 978-3-374-02429-2 Band 31 Barbara Hanusa Die religiöse Dimension der Reformpädagogik Paul Geheebs Die Frage nach der Religion in der Reformpädagogik 2006, 288 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02430-8 Band 32 Gerald Hagmann Ökumenische Zusammenarbeit unter einem Dach Eine Studie über evangelisch-katholische Kirchen- und Gemeindezentren 2007, 360 Seiten mit Abb., Hardcover EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02477-3 Band 33 Christian Grethlein, Helmut Schwier (Hrsg.) Praktische Theologie Eine Theorie- und Problemgeschichte 2007, 840 Seiten, Hardcover EUR 68,00 (D) / 70,00 (A) / CHF 115,00 ISBN 978-3-374-02514-5 Band 34 Thomas Rheindorf Liturgie und Kirchenpolitik Die Liturgische Arbeitsgemeinschaft von 1941 bis 1944 2007, 296 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02526-8 Band 35 Katharina Stork-Denker Beteiligung der Gemeinde am Gottesdienst 2008, 240 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02607-4 Band 36 Johannes Wachowski Die Leviten lesen Untersuchungen zur liturgischen Präsenz des Buches Leviticus im Judentum und im Christentum 2008, 320 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02608-1 Band 37 Lutz Friedrichs Kasualpraxis in der Spätmoderne Studien zu einer Praktischen Theologie der Übergänge 2008, 232 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02609-8 Band 38 Andrea Fröchtling»Und dann habe ich auch noch den Kopf verloren «Menschen mit Demenz in Theologie, Seelsorge und Gottesdienst wahrnehmen 2008, 528 Seiten, Hardcover EUR 68,00 (D) / 70,00 (A) / CHF 115,00 ISBN 978-3-374-02639-5 Band 39 Sebastian Kuhlmann Martin Niemöller Zur prophetischen Dimension der Predigt 2008, 352 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02643-2

8 8 G E S A M T V E R Z E I C H N I S P R A K T I S C H E T H E O L O G I E / R E L I G I O N S P Ä D A G O G I K / D I A K O N I E Band 40 Friederike Rüter Späte Trauer Eine Studie zur seelsorgerlichen Begleitung Trauernder 2009, 264 Seiten, Hardcover EUR 38,00 (D) / 39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02696-8 Beiträge zu Liturgie und Spiritualität herausgegeben vom Liturgiewissenschaftlichen Institut der Vereinigten Evangelischen Kirche Deutschlands (VELKD) bei der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig Band 10 Irene Mildenberger, Wolfgang Ratzmann (Hrsg.) Jenseits der Agende Reflexion und Dokumentation alternativer Gottesdienste 2003, 236 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02059-1 Band 11 Irene Mildenberger, Wolfgang Ratzmann (Hrsg.) Klage Lob Verkündigung Gottesdienstliche Musik in einer pluralen Kultur 2004, 256 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02229-8 Band 12 Charlotte Magin, Helmut Schwier Kanzel, Kreuz und Kamera Impulse für Gottesdienst und Predigt 2005, 216 Seiten, Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN 978-3-374-02256-4 Band 13 Irene Mildenberger, Wolfgang Ratzmann (Hrsg.) Liturgie mit offenen Türen Gottesdienst auf der Schwelle zwischen Kirche und Gesellschaft 2005, 184 seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02284-7 Band 14 Johannes Block, Wolfgang Ratzmann (Hrsg.) Seht, was ihr hört! Predigen mit Bildern Perspektiven aus Kunstwissenschaft, Pädagogik und Theologie 2005, 128 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02307-3 Band 15 Irene Mildenberger, Wolfgang Ratzmann (Hrsg.) Beiteiligung? Der Gottesdienst als Sache der Gemeinde 2006, 232 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02421-6 Band 16 Alexander Deeg, Irene Mildenberger (Hrsg.)» dass er euch auch erwählet hat«liturgie feiern im Horizont des Judentums 2006, 304 Seiten, Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN 978-3-374-02415-5 Band 17 Gotthard Fermor, Gerhard K. Schäfer, Harald Schroeter-Wittke, Susanne Wolf-Withöft (Hrsg.) Gottesdienst-Orte Handbuch Liturgische Topologie. Günter Ruddat zum 60. Geburtstag 2007, 416 Seiten, Paperback EUR 38,00 (D)/39,10 (A) / CHF 64,00 ISBN 978-3-374-02478-0 Band 18 Irene Mildenberger (Hrsg.) Ordinationsverständnis und Ordinationsliturgien Ökumenische Einblicke 2007, 216 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02479-7 Band 19 Johannes Block, Irene Mildenberger (Hrsg.) Herausforderung: missionarischer Gottesdienst Liturgie kommt zur Welt. Wolfgang Ratzmann zum 60. Geburtstag 2007, 384 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02480-3 Band 20 Charlotte Magin, Helmut Schwier (Hrsg.) Kanzel, Kreuz und Kamera konkret Ein Gottesdienstprogramm aus Heidelberg 2008, 168 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02646-3 Band 21 Peter Bubmann Musik Religion Kirche Studien zur Musik aus theologischer Perspektive 2008, 168 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02617-3 Diakonie / Sozialwissenschaft Susanne Dungs, Uwe Gerber, Heinz Schmidt, Renate Zitt (Hrsg.) Soziale Arbeit und Ethik im 21. Jahrhundert Ein Handbuch 2006, 632 Seiten, Hardcover EUR 48,00 (D) / 49,40 (A) / CHF 81,00 ISBN 978-3-374-02412-4 Hrsg. im Auftrag von dem Konvent von behinderten SeelsorgerInnen und BehindertenseelsorgerInnen e. V. von Gottfried Lutz und Veronika Zippert Grenzen in einem weiten Raum RaumTheologie und Behinderung 2007, 240 Seiten, Paperback EUR 19,90 (D) / 20,50 (A) / CHF 38,40 ISBN 978-3-374-02512-1 Akzente der Entwicklung sozialer Arbeit in Gesellschaft und Kirche herausgegeben von Lilo Dorschky, Ralf Evers und Ulfrid Kleinert Band 9 Ulfrid Kleinert, Ulf Liedke (Hrsg.) Dekalog-Dialoge Orientierungen für heute mit Geboten von gestern? 2004, 248 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02220-5 Band 10 Ralf Evers, Ulfrid Kleinert (Hrsg.) Wenn keiner den ersten Stein wirft mit Schuld und Vergebung leben Anstöße und Analysen aus Recht, Psychologie und Theologie 2005, 168 Seiten, Paperback EUR 18,80 (D) / 19,40 (A) / CHF 36,40 ISBN 978-3-374-02330-1 Band 11 Harald Christa, Sebastian Clausnitzer (Hrsg.) Verantwortung im Führen und Leiten in der Sozialen Arbeit 2006, 208 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02413-1 Band 12 Ulf Liedke, Frank Oehmichen (Hrsg.) Sterben Natürlicher Prozess und professionelle Herausforderung 2008, 272 Seiten, Paperback EUR 24,00 (D) / 24,70 (A) / CHF 45,90 ISBN 978-3-374-02618-0 Konkretionen des Sozialen Im Auftrag des Instituts für interdisziplinäre und angeandte Diakoniewissenschaft an der Universität Bonn Band 5 Klaus D. Hildemann (Hrsg.) unter Mitarbeit von Klaus Hartmann Kirche der Freiheit Diakonie der Knechtschaft? Wie Diakonie und Kirche voneinander profitieren können 2008, 160 Seiten, Paperback ISBN 978-3-374-02580-0 Stand Mai 2009; Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Evangelische Verlagsanstalt GmbH, Leipzig

Werbemittel»20 Jahre Friedliche Revolution«Werbeflyer DIN lang»20 Jahre Friedliche Revolution«, Schaufensterplakat DIN A 2»20 Jahre Friedliche Revolution«Schaufensterplakat DIN A 3»Stephan Krawczyk: Der Himmel fiel aus allen Wolken«Schaufensteraktion»20 Jahre Friedliche Revolution«kleines Paket, ISBN 978-3-374-02740-8 großes Paket, ISBN 978-3-374-02741-5 Inhalt: ausgewählte EVA-Titel (siehe unten), 1 Schaufensterplakat, 50 Werbeflyer, Konditionen: 45 % Rabatt, 100 % RR bis 31. 03. 2010, 45 Tage Valuta, Auslieferung: September 2009 Kleines Paket: 1x Jan Schönfelder (Hrsg.) Das Wunder der Friedlichen Revolution EUR 14,80 [D] / 15,30 [A] / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02669-2 1x Stephan Krawczyk Der Himmel fiel aus allen Wolken EUR 17,80 [D] / 18,30 [A] / CHF 34,50 ISBN 978-3-374-02709-5 1x Gerold Hofmann Mutig gegen Marx und Mielke EUR 16,80 [D] / 17,80 [A] / CHF 32,70 ISBN 978-3-374-02711-8 1x Thomas Mayer Helden der Friedlichen Revolution EUR 12,80 [D] / 13,20 [A] / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02712-5 1x Martin Jankowski Der Tag, der Deutschland veränderte (9. Oktober 1989) EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02506-0 Nettobetrag: EUR 39,60 Großes Paket: 2x Jan Schönfelder (Hrsg.) Das Wunder der Friedlichen Revolution je EUR 14,80 [D] / 15,30 [A] / CHF 28,90 ISBN 978-3-374-02669-2 2x Stephan Krawczyk Der Himmel fiel aus allen Wolken je EUR 17,80 [D] / 18,30 [A] / CHF 34,50 ISBN 978-3-374-02709-5 2x Gerold Hofmann Mutig gegen Marx und Mielke je EUR 16,80 [D] / 17,80 [A] / CHF 32,70 ISBN 978-3-374-02711-8 2x Thomas Mayer Helden der Friedlichen Revolution je EUR 12,80 [D] / 13,20 [A] / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02712-5 2x Martin Jankowski Der Tag, der Deutschland veränderte (9. Oktober 1989) je EUR 9,80 [D] / 10,10 [A] / CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02506-0 1x Ludwig Große Einspruch! EUR 68,00 [D] / 70,00 [A] / CHF 115,00 ISBN 978-3-374-02713-2 1x Achim Beyer Urteil: 130 Jahre Zuchthaus EUR 9,80 [D] / 10,10 [A]/ CHF 19,30 ISBN 978-3-374-02070-6 1x Reinhard Höppner (Hrsg.) Bleiben, wohin uns Gott gestellt hat EUR 12,80 [D] / 13,20 [A] / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02207-6 1x Karsten Krampitz, Lothar Tantz, Dieter Ziebarth»Ich werde dann gehen...«. Erinnerungen an Oskar Brüsewitz EUR 12,80 [D] / 13,20 [A] / CHF 25,10 ISBN 978-3-374-02398-1 1x Thomas Frickel Der Störenfried. Erinnerungen an Oskar Brüsewitz DVD, Spieldauer ca. 94 Min. EUR 14,95 [D] / 15,50 [A] / CHF 27,30 ISBN 978-3-374-02565-7 Nettobetrag: EUR 144,29 Schaufensterwettbewerbewer»20 Jahre Friedliche Revolution«Gestalten Sie Ihr Schaufenster mit den Titeln der Evangelischen Verlagsanstalt und gewinnen Sie ein Wochenende in Leipzig für 2 Personen, inkl. Anfahrt und Hotelübernachtung sowie Stadtführung und Besuch einer Abendveranstaltung. Senden Sie uns Ihr Foto bitte bis zum 31. 12. 2009. Die Benachrichtigung des Gewinners erfolgt im Januar 2010. Werbeflyer zu unseren Reihen und ausgewählten Schwerpunktthemen (DIN lang) Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte Arbeiten zur Praktischen Theologie Beiträge zu Liturgie und Spiritualität Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte Biblische Gestalten Bücher für eine lebendige Gemeinde Edition Bach-Archiv Leipzig EVA`s Biblische Reiseführer / Stätten des frühen Christentums Godly Play Heitere Geschichten aus dem Erzgebirge Herbergen der Christenheit Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen Kleine Texte des Pietismus Luther neu entdecken Öffentliche Theologie Reformationsgeschichte Schriftenreihe des Sächsischen Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Singt von Hoffnung Gesamtverzeichnis DIN A 5, Auslieferung: August 2009 Bitte verwenden Sie diese Seite als Kopiervorlage für Ihre Werbemittelbestellung an: Fax +49 (0)3 41/7 11 41-50. Stempel Buchhandlung: Verkehrsnummer: Ansprechpartner: Tel./Fax: