30. Änderung des Erstattungskodex

Ähnliche Dokumente
Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 56. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 62. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 55. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

17. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 67. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 37. Änderung des Erstattungskodex

4. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 58. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 47. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

29. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 45. Änderung des Erstattungskodex

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab April 2016

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab März 2014 Informationsstand März 2014

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 61. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab September 2014

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Dezember 2016 Informationsstand Dezember 2016

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab November 2014

Eine Information der Burgenländischen Gebietskrankenkasse. Sondernummer 12/2016. Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Dezember 2016

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Mai 2010

Wichtige EKO Änderungen

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Sondernummer November therapie. tipps INFORMATION FÜR VERTRAGSÄRZTINNEN UND -ÄRZTE. Änderungen im EKO ab November 2014

med info Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Jänner 2017 Informationsstand Jänner 2017

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Jänner 2016 Informationsstand Jänner 2016

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Jänner 2011 Informationsstand Jänner 2011

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Juni 2014 Informationsstand Juni 2014

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Oktober 2016

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Februar 2012 Informationsstand Februar 2012

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. Mutter-Kind-Pass-Gesamtvertrag (kompilierte Fassung)

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab November 2013 Informationsstand November 2013

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Juli 2016 Informationsstand Juli 2016

Geschäftsordnung der Heilmittel-Evaluierungs-Kommission gemäß 9 Abs. 2 der Verfahrensordnung zur Herausgabe des Erstattungskodex. Inhaltsverzeichnis

med info Ein Service der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse 26. Jg. / Nr. 7 / 2016

Sondernummer Juni therapie. tipps INFORMATION FÜR VERTRAGSPARTNER. Änderungen im EKO ab Juni Informationsstand Juni 2014

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab August 2011 Informationsstand August 2011

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Juli 2008 Informationsstand Juli 2008

Eine Information der Burgenländischen Gebietskrankenkasse. Sondernummer 11/2013. Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab November 2013

EKO-Med-Info. SAMMELBAND Nr. 3/2009 (August, September, Oktober) Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Oktober Informationsstand Oktober 2009

Siehe auch Link 25&action=2&viewmode=content

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab September 2010

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab November 2013 Informationsstand November 2013

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Juli 2010

Patientenwege zu innovativen Arzneimittel

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Jänner 2017

EKO-Med-Info, Nr. 7 / Änderungen ab Jän Informationsstand Jänner Präparat Stück T OP KVP max. Kostenersparnis pro Packung*

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Juli 2016 Informationsstand Juli 2016

Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft. Kundmachung der Adressen, Amtsstunden und Parteienverkehrszeiten (Erreichbarkeitskundmachung)

Sammelband 4 / therapie. INFORMATION FÜR VERTRAGSPARTNERtipps. Neu im EKO

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab August 2015

Betriebskrankenkasse der Wiener Verkehrsbetriebe. 6. Änderung der Satzung 2012

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab August 2016

Das Boxenmodell des EKO

Sammelband 1 / therapie tipps INFORMATION FÜR VERTRAGSPARTNER. Sammelband November, Dezember 2013, Jänner 2014

Sammelband 2 / therapie. INFORMATION FÜR VERTRAGSPARTNERtipps. Neu im EKO

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. Vorsorgeuntersuchung-Gesamtvertrag (kompilierte Fassung) Zusatzvereinbarung

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 85. Änderung des Erstattungskodex

Dr. Karlheinz Kornhäusl Obmann-Stv. Bundeskurie Angestellte Ärzte 1. Kurienobmannstv. Kurie Angestellte Ärzte Ärztekammer Steiermark

Sammelband 4 / therapie. tipps INFORMATION FÜR VERTRAGSÄRZTINNEN UND -ÄRZTE. Neu im EKO. Sammelband August, September, Oktober 2011

EKO-MED INFO Sammelband

bgkk.at 18. Jahrgang 1/ 2017 Im Blickpunkt-Tipps NEU im EKO

Anzeige der Teilnahme an der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) nach 116b SGB V

wgkk.at Sammelband 3 / 2016 Therapie-Tipps Neu im EKO

Sammelband 3 / therapie. INFORMATION FÜR VERTRAGSPARTNERtipps. Neu im EKO. Sammelband Mai, Juni, Juli 2015

Tagesordnung BASG_Abstimmung_120223

BKK Pfalz - Aufstellung aller rabattierten Arzneimittel. Darreichnungsf orm

Workflow für den Erstattungskodex. Dipl. Ing. Dr. Gerd Bauer

EKO-Med-Info. SAMMELBAND Nr. 4/2008 (November, Dezember, Jänner) Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Jänner Informationsstand Jänner 2009

Rabattverträge SBK. Alfacalcidol A11CC03 0,5 µg N2 WKA 1 A Pharma GmbH ALFACALCIDOL 1A Pharma 0,5 µg Weichkapseln

Mitteilung des Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen über Maßnahmen zur Gewährleistung der Arzneimittelsicherheit:

bgkk.at 17. Jahrgang 3/ 2016 Im Blickpunkt-Tipps NEU im EKO

wgkk.at Sammelband 1 / 2016 Therapie-Tipps Neu im EKO

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. Vorsorgeuntersuchung-Gesamtvertrag (kompilierte Fassung)

Veröffentlichungsprotokoll der BASG_Abstimmung_ Abstimmung im Umlauf; teilnehmende Bundesamtsmitglieder:

Veröffentlichungsprotokoll der BASG_Abstimmung_ Abstimmung im Umlauf; teilnehmende Bundesamtsmitglieder:

Tagesordnung BASG_Abstimmung_111117

4255/AB. vom zu 4423/J (XXV.GP) GZ: BMG-11001/0105-I/A/15/2015 Wien, am 26. Mai 2015

Dreizehnte Verordnung zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung

Der Ärztliche Dienst der VGKK. Vortrag für Arzthelferinnen Dr. Erich Rigger MPH 1/28

Inhaltsverzeichnis. Alphabetisches Verzeichnis mit ATC-Code und Seitenverweis ATC-Code-Verzeichnis und Seitenverweis... 95

im blickpunkt tipps Atorvastatin und Candesartan generisch verfügbar I NF O R M AT I O N F Ü R VE RT R AGS PARTNER

Wirkeintritt / -dauer von Analgetika

BAnz AT B3. Beschluss

Z U S A T Z V E R E I N B A R U N G

--- Esomeprazol A02BC Esomeprazol A02BC Esomeprazol A02BC05

Veröffentlichungsprotokoll der BASG_Abstimmung_ Abstimmung im Umlauf; teilnehmende Bundesamtsmitglieder

Tagesordnung BASG_Abstimmung_100408

Amtliche Verlautbarungen der Sozialversicherung (SV) im Internet (AVSV)

Tagesordnung Bundesamt_080221

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Das Boxensystem des Erstattungskodex

L o g b u c h. Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Prüfung bei der Ärztekammer Mecklenburg- Vorpommern bitte mit vorlegen.

Dokumentationsbogen / Logbuch

3753/AB. vom zu 3769/J (XXV.GP)

Transkript:

Freigabe zur Abfrage: 9. Juni 007, 04.00 Uhr Verlautbarung Nr.: 88 Jahr: 007 Amtliche Verlautbarung der österreichischen Sozialversicherung im Internet: www.avsv.at Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger verlautbart gemäß 31 Abs. 8 ASVG: 30. Änderung des Erstattungskodex Der Erstattungskodex, Amtliche Verlautbarung im Internet Nr. 110/004, zuletzt geändert durch die Amtliche Verlautbarung im Internet Nr. 80/007, wird wie folgt geändert: Die Kassenzeichen werden per 1.7.007 wie folgt geändert: FJ Die Arzneispezialität ist nur für die Behandlung von Kindern bis zum vollendeten. Lebensjahr in den Grünen Bereich des Erstattungskodex aufgenommen. Für Verordnungen außerhalb der angegebenen Altersbeschränkung ist die Arzneispezialität wie eine Arzneispezialität des Gelben Bereichs des Erstattungskodex zu behandeln, wobei, wenn die Notwendigkeit für die Verordnung einer kleinkindergerechten Therapie oder Dosierung entsprechend den Bestimmungen der HeilmittelBewilligungs und KontrollVerordnung und den Richtlinien über die ökonomische Verschreibweise dokumentiert wird, die vorherige Bewilligung des chef und kontrollärztlichen Dienstes durch eine nachfolgende Kontrolle der Einhaltung der bestimmten Verwendung ersetzt werden kann. F6J Die Arzneispezialität ist nur für die Behandlung von Kindern bis zum vollendeten 6. Lebensjahr in den Grünen Bereich des Erstattungskodex aufgenommen. Für Verordnungen außerhalb der angegebenen Altersbeschränkung ist die Arzneispezialität wie eine Arzneispezialität des Gelben Bereichs des Erstattungskodex zu behandeln, wobei, wenn die Notwendigkeit für die Verordnung einer kindergerechten Therapie oder Dosierung entsprechend den Bestimmungen der HeilmittelBewilligungs und KontrollVerordnung und den Richtlinien über die ökonomische Verschreibweise dokumentiert wird, die vorherige Bewilligung des chef und kontrollärztlichen Dienstes durch eine nachfolgende Kontrolle der Einhaltung der bestimmten Verwendung ersetzt werden kann. F14 Die Arzneispezialität ist nur für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr in den Grünen Bereich des Erstattungskodex aufgenommen. Für Verordnungen außerhalb der angegebenen Altersbeschränkung ist die Arzneispezialität wie eine Arzneispezialität des Gelben Bereichs des Erstattungskodex zu behandeln, wobei, wenn die Notwendigkeit für die Verordnung einer kindergerechten Zubereitung (z.b.: Saft) oder Dosierung entsprechend den Bestimmungen der HeilmittelBewilligungs und Kontroll Verordnung und den Richtlinien über die ökonomische Verschreibweise dokumentiert wird, die vorherige Bewilligung des chef und kontrollärztlichen Dienstes durch eine nachfolgende Kontrolle der Einhaltung der bestimmten Verwendung ersetzt werden kann. (), (3),... Die Aufnahme der Arzneispezialität in den Erstattungskodex beschränkt sich auf die in der Klammer angegebene Menge an Originalpackungen (z.b.: 0 g () Maximalmenge Packungen zu je 0 g). Die Arzneispezialität ist nur für die angegebenen Voraussetzungen in den jeweiligen Bereich des Erstattungskodex aufgenommen. Das Vorliegen der angegebenen Voraussetzungen muss verordnenden Arzt durch den Vermerk am Rezept bestätigt werden. Für Verordnungen außerhalb der angegebenen Voraussetzungen ist eine ärztliche Bewilligung des chef und kontrollärztlichen Dienstes einzuholen. A Au D F K L N P R U Facharzt für Lungenkrankheiten Augenheilkunde Haut und Geschlechtskrankheiten Frauenheilkunde und Geburtshilfe Kinderheilkunde Hals, Nasen und Ohrenkrankheiten Neurologie oder Neurologie und Psychiatrie oder Psychiatrie und Neurologie Psychiatrie oder Psychiatrie und Neurologie oder Neurologie und Psychiatrie Radiologie Urologie 1/6

30. Änderung des Erstattungskodex EKO www.avsv.at Nr. 88/007 Die Aufnahme der Arzneispezialität in den Grünen Bereich des Erstattungskodex bezieht sich auf eine oder mehrere ärztliche Fachgruppen. Nach gesicherter Diagnostik und Vorliegen eines Therapiekonzeptes durch den angegebenen Facharzt kann die Verordnung auch durch einen Arzt für Allgemeinmedizin erfolgen. Medizinisch indizierte fachärztliche Kontrollen müssen jedoch regelmäßig angegebenen Facharzt durchgeführt werden. Für Verordnungen außerhalb dieser Voraussetzungen ist eine ärztliche Bewilligung des chefund kontrollärztlichen Dienstes einzuholen. SG Arzneispezialitäten, welche ohne Einschränkung den strengen Abgabebestimmungen für Suchtgifte unterliegen. T Teilbar, Bruchrille T4 Kreuzbruchrille bzw. 4fach teilbar SJ Steckkapsel A. Grüner Bereich des Erstattungskodex A1. Aufnahmen von Arzneispezialitäten in den Grünen Bereich des Erstattungskodex: A, D, K, L Arzneispezialität Menge OP ATCCode Azithromycin "1A Pharma 500 mg Filmtabl. 3 St. J01FA10 1.7.007 Carvedilol "Genericon" 6,5 mg Filmtabl. C07AG0 1.7.007 Carvedilol "Genericon" 1,5 mg Filmtabl. Carvedilol "Genericon" 5 mg Filmtabl. Fluoxetin "G.L." 0 mg Kaps. Grazax 75.000 SQT Lyophilisat zum Einnehmen PamidroCell 3 mg/ml Konz. z. Herst. einer Inf.lsg. Osteolytische Knochenprozesse neoplast. Genese Risperidon "Genericon" 1 mg Filmtabl. Risperidon "Genericon" mg Filmtabl. Risperidon "Genericon" 3 mg Filmtabl. Risperidon "Genericon" 4 mg Filmtabl. Serevent Evohaler Dosieraerosol Mittelschweres bis schweres Asthma mit nächtlichen Anfällen; stabile mittelgradige bis schwere COPD Spiriva 18 mcg Kaps. mit Inhalationsplv. + Handihaler (HH) COPD ab Stadium II nach Erstverordnung durch Pulmologen 14 St. 8 St. C07AG0 1.7.007 C07AG0 1.7.007 N06AB03 1.7.007 V01AA0 1.7.007 10 ml 30 ml 1 St. 10 Hübe M05BA03 1.7.007 N05AX08 1.7.007 N05AX08 1.7.007 N05AX08 1.7.007 N05AX08 1.7.007 R03AC1 1.7.007 R03BB04 1.7.007 A. Änderung der Abgabemenge von im Grünen Bereich des Erstattungskodex angeführten Arzneispezialitäten: Arzneispezialität Menge OP ATCCode Cosaar 1,5 mg Filmtabl. 8 St. C09CA01 1.7.007 wenn ACEHemmer nicht vertragen werden Dilzem retard 40 mg Kaps. C08DB01 1.7.007 /6

30. Änderung des Erstattungskodex EKO www.avsv.at Nr. 88/007 Huminsulin "Lilly" Basal 100 IE/ml Zylinderamp. Huminsulin "Lilly" Profil III 100 IE/ml Zylinderamp. 5 St. 3 ml Zyl.Amp. 5 St. 3 ml Zyl.Amp. A10AC01 1.7.007 A10AD01 1.7.007 A3. Änderung der Verwendung von im Grünen Bereich des Erstattungskodex angeführten Arzneispezialitäten: Nocutil 0,1 mg/ml Nasenspray Zentraler Diabetes insipidus Arzneispezialität Menge OP ATCCode 6 ml 60 Hübe H01BA0 1.7.007 A4. Übernahme von Arzneispezialitäten Gelben in den Grünen Bereich des Erstattungskodex: Arzneispezialität Menge OP ATCCode Psychopax 5 mg Rektaltuben 5 St. N05BA01 1.7.007,5 ml Psychopax 10 mg Rektaltuben 5 St. N05BA01 1.7.007,5 ml Stesolid 5 mg Rektaltuben 5 St. N05BA01 1.7.007,5 ml Stesolid 10 mg Rektaltuben 5 St.,5 ml N05BA01 1.7.007 A5. Streichung von im Grünen Bereich des Erstattungskodex angeführten Arzneispezialitäten: Arzneispezialität Menge OP ATCCode Ranitidin "Sandoz 150 mg Filmtabl. 0 St. A0BA0 4. 5.007 50 St. Ranitidin Sandoz 300 mg Filmtabl. A0BA0 4.5.007 SG Mundidol retard 30 mg Gran. N0AA01 6.6.007 Paspertase Manteldrag. 50 St. A09AA0 6.6.007 DiPromal Dosieraerosol 13,8 g R03AK04 30.6.007 (00 Hübe) Akne Cordes Lsg. 5 ml D10AF0 1.7.007 Fluorex plus Vaginolen G01BA 1.7.007 F14 Lidaprim Tabl. f. Kind. 0 St. J01EE03 1.7.007 R Moducrin Tabl. 0 St. C07DA06 1.7.007 50 St. Myko Cordes Paste 0 g D01AC01 1.7.007 Serevent Dosieraerosol Mittelschweres bis schweres Asthma mit nächtlichen Anfällen; stabile mittelgradige bis schwere COPD Ultravist 300 mg J/ml Stechamp. für die Phlebographie und Urographie 1 St. R03AC1 1.7.007 1 St. 0 ml V08AB05 1.7.007 3/6

30. Änderung des Erstattungskodex EKO www.avsv.at Nr. 88/007 B. Gelber Bereich des Erstattungskodex B1. Aufnahmen von Arzneispezialitäten in den Gelben Bereich des Erstattungskodex: Arzneispezialität Menge OP ATCCode L1 Finasterid "Actavis" 5 mg Filmtabl. G04CB01 1.7.007 Bei Erstverordnung durch den Urologen Patienten mit mittelgradigen bis schweren Symptomen von benigner ProstataHyperplasie Bei ausbleibendem Erfolg nach 6 bis 1 Monaten sollte die Therapie abgesetzt werden Bei Behandlungserfolg Langzeitbewilligung maximal 1 Monate (L1). Ventavis 10 mcg/ml Lsg. für einen Vernebler zur Inhalation 1 ml 168 St. 1 ml B01AC11 1.7.007 Bei pulmonal arterieller Hypertension nach Durchführung einer kompletten invasiven hämodynamischen Messung inklusive eines akuten Vasoreaktivitätstests, wenn mit Therapiealternativen aus dem Gelbem Bereich (ATCCode C0KX, C0KX01) nachweislich nicht das Auslangen gefunden werden kann. Diagnose, Erstverordnung und engmaschige Kontrolle durch entsprechende Fachabteilungen und Zentren. B. Änderung der Verwendung von im Gelben Bereich des Erstattungskodex angeführten Arzneispezialitäten: Arzneispezialität Menge OP ATCCode Andriol Testocaps. 40 mg Kaps. G03BA03 1.7.007 Bei Hypogonadismus mit entsprechender klinischer Symptomatik und nachgewiesenem erniedrigtem Testosteronspiegel, für den eine Testosteronsubstitution indiziert ist bei Klinefelter Syndrom Zustand nach bilateraler Orchiektomie oder Trauma kongenitalem Anorchismus. Für seltene andere Formen des primären und sekundären Hypogonadismus durch angeborene oder erworbene Erkrankungen ist die Kostenübernahme im ausführlich begründeten Einzelfall bei Diagnosestellung und Verlaufskontrollen durch ein Zentrum möglich. Keine Kostenübernahme bei PADAM (partielles Androgendefizit des alternden Mannes). Androgene können die Entwicklung eines subklinischen Prostatakrebses und einer benignen Prostatahyperplasie beschleunigen. Bactroban % Creme 15 g 30 g Bei Versagen von Therapiealternativen des Grünen Bereichs. D06AX09 1.7.007 B3. Änderung der Bezeichnung von im Gelben Bereich des Erstattungskodex angeführten Arzneispezialitäten: Arzneispezialität Menge OP ATCCode Levemir 100 E/ml Inj.lsg. in einer Patrone (vormals Levemir 100 E/ml Inj.lsg. in einer Zylinderamp.) 5 St. A10AE05 1.7.007 Für PatientInnen mit Diabetes mellitus Typ 1, wenn mit Insulinen aus dem Grünen Bereich (A10AC, A10AE) aufgrund von symptomatischen, wiederkehrenden nächtlichen Hypoglykämien eine ausreichende Therapieeinstellung nicht möglich ist. Levemir eignet sich für eine chef(kontroll)ärztliche Langzeitbewilligung für 6 Monate (L6). 4/6

30. Änderung des Erstattungskodex EKO www.avsv.at Nr. 88/007 C Roter Bereich des Erstattungskodex C1. Aufnahmen von Arzneispezialitäten in den Roten Bereich des Erstattungskodex: Arzneispezialität Menge ATCCode Bicalutamid "Ratiopharm" 150 mg Filmtabl. L0BB03 1.05.007 Noxafil 40 mg/ml Susp. zum Einnehmen 105 ml J0AC04 3.05.007 Byetta 5 mcg Inj.lsg in einem Fertigpen 1 St. A10BX04 4.05.007 Byetta 10 mcg Inj.lsg in einem Fertigpen 1 St. A10BX04 4.05.007 Simvastatin "Hexal" 80 mg Filmtabl. C10AA01 5.05.007 FosinoprilNatrium/HCT "Actavis" 0 mg/1,5 C09BA09 01.06.007 mg Tabl. Suboxone mg/0,5 mg Sublingualtabl. 8 St. N07BC51 04.06.007 Metformin "Hexal" 1000 mg Filmtabl. 0 St. A10BA0 06.06.007 Metformin "1A Pharma" 1000 mg Filmtabl. 0 St. A10BA0 08.06.007 Levemir 100 E/ml Inj.lsg. i. e. Injektor 5 St. A10AE05 1.06.007 DiclacHexal retard 75 mg Tabl. M01AB05 14.06.007 50 St. DiclacHexal retard 150 mg Tabl. M01AB05 14.06.007 Diclofenac "Sandoz" 75 mg Retardtabl. M01AB05 14.06.007 50 St. Diclofenac "Sandoz" 150 mg Retardtabl. M01AB05 14.06.007 Diclofenac "1A Pharma" retard 75 mg Tabl. M01AB05 14.06.007 50 St. Diclofenac "1A Pharma" retard 150 mg Tabl. M01AB05 14.06.007 Sebivo 600 mg Filmtabl. 8 St. J05AF11 15.06.007 Nocutil 0, mg Tabl. 15 St. H01BA0 19.06.007 Finasterid "Hexal" 5 mg Filmtabl. G04CB01.06.007 Finasterid "Sandoz" 5 mg Filmtabl. G04CB01.06.007 Bicalutamid "Actavis" 50 mg Filmtabl. L0BB03 01.07.007 Bicalutamid "Actavis" 150 mg Filmtabl. L0BB03 01.07.007 Finasterid "G.L." 5 mg Filmtabl. G04CB01 01.07.007 Lantus 100 E/ml Inj.lsg. i.e. Patrone Opticlik 5 St. A10AE04 01.07. 007 C. Streichung von Arzneispezialitäten aus dem Roten Bereich des Erstattungskodex: Arzneispezialität Menge ATCCode Novolizer Formoterol Meda 6 mcg Plv. z. Inh. 60 Hub + Inhalator R03AC13 1.6.007 60 Hub Ranitidin "Ranbaxy" 150 mg Filmtabl. 50 St. A0BA0 13.6.007 Ventavis 10 mcg/ml Lösung für einen B01AC11 1.7.007 Vernebler zur Inhalation ( ml) 300 St. Cipralex 0 mg Filmtabl. 8 St. N06AB10 1.7.007 5/6

30. Änderung des Erstattungskodex EKO www.avsv.at Nr. 88/007 * Die Aufnahmen der Arzneispezialitäten in den Roten Bereich des Erstattungskodex erfolgten ex lege mit dem Zeitpunkt des Vorliegens der vollständigen Stammdaten, wenn ein Antrag auf Aufnahme in den Grünen oder Gelben Bereich des Erstattungskodex gestellt wurde. Die Änderung der Bezeichnung der Arzneispezialität Levemir 100 E/ml Inj.lsg. in einer Patrone (vormals Levemir 100 E/ml Inj.lsg. in einer Zylinderamp.) erfolgte auf Grund der geänderten Fachinformation. Die Streichung der Arzneispezialität Ranitidin Sandoz 150 mg Filmtabl. erfolgte wegen der Aufhebung der Zulassung mit Schreiben des Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen 4. Mai 007, GZ 94.971.0407LCM. Die Streichung der Arzneispezialität Ranitidin Sandoz 300 mg Filmtabl. erfolgte wegen der Aufhebung der Zulassung mit Schreiben des Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen 4. Mai 007, GZ 94.970407LCM. Die Streichung der Arzneispezialität Mundidol retrard 30 mg Gran. erfolgte wegen der Aufhebung der Zulassung mit Schreiben des Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen 6. Juni 007, GZ 931.060007LCM. Die Streichung der Arzneispezialität Paspertase Manteldragees erfolgte wegen der Aufhebung der Zulassung mit Schreiben des Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen 6. Juni 007, GZ 1.50 0107LCM. Die Streichung der Arzneispezialität DiPromal Dosieraerosol erfolgte wegen der Aufhebung der Zulassung mit Schreiben des Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen 0. April 007, GZ 934.0360307LCM. Die Streichung der Arzneispezialität Novolizer Formoterol Meda 6 mcg Plv. z. Inh. aus dem Roten Bereich des Erstattungskodex erfolgte wegen Zurückziehung des Antrages des vertriebsberechtigten Unternehmens auf Aufnahme in den Grünen oder Gelben Bereich des Erstattungskodex. Die Streichung der Arzneispezialität Ranitidin Ranbaxy 150 mg Filmtabl. aus dem Roten Bereich des Erstattungskodex erfolgte wegen Modifizierung (Änderung der Packungsgröße) des Antrages des vertriebsberechtigten Unternehmens auf Aufnahme in den Grünen oder Gelben Bereich des Erstattungskodex. Die Streichung der Arzneispezialität Ventavis 10 mcg/ml Lösung für einen Vernebler zur Inhalation ( ml) aus dem Roten Bereich des Erstattungskodex erfolgte wegen Modifizierung (Änderung der Packungsgröße) des Antrages des vertriebsberechtigten Unternehmens auf Aufnahme in den Grünen oder Gelben Bereich des Erstattungskodex. Die Streichung der Arzneispezialität Cipralex 0 mg Filmtabl. aus dem Roten Bereich des Erstattungskodex erfolgte, weil das vertriebsberechtigte Unternehmen von seinem Recht, eine Beschwerde bei der Unabhängigen Heilmittelkommission nach 351i ASVG gegen die Entscheidung des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger 3. April 007, wonach die ebengenannte Arzneispezialität aus dem Roten Bereich des Erstattungskodex zu streichen ist, innerhalb der in Abs 3 leg cit normierten Frist einzubringen, keinen Gebrauch machte. Die sonstigen Änderungen des Erstattungskodex erfolgten mit Entscheidung des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger 18.8.006 (Dilzem retard 40 mg Kaps. Streichung der 30 Stück Packung bei Verfügbarkeit der 8 St. Packung) und 16. Mai 007. Für den Hauptverband: Hartinger Laminger 6/6

Signaturwert Prüfinformation Hinweis XnSpjEYgOmN95uxpQPi4lTXRJrcc7yfTKq8hgSDnsyt9ZXCDiWgQGpdru8DSll+ uau6 +tza46xeo/jexuicxs5eselja5m8ykz6+qimo0lgdjzbyrbscbc9d84uhg b1wmrgl7 CEB6LzIPTtTByu0/gP+tPhmjm/YLWYxmhA Unterzeichner Datum/ZeitUTC Aussteller Zertifikat SerienNr 358 Methode Josef Souhrada, Dr. Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger 008013T05:0:09Z CNasigncorporatelight0, OUasigncorporatelight0, OATrust Ges. f. Sicherheitssysteme im elektr. Datenverkehr GmbH, CAT urn:dsig:rsawithsha1 Informationen zur Prüfung der elektronischen Signatur finden Sie unter: https://www.avsv.at/avi/signatur.html Da die technische Rückführung dieses Dokuments nicht möglich ist, wird gemäß 0 EGovG eine Verifizierung angeboten. Informationen zur Verifikation finden Sie unter https://www.avsv.at/avi/ verifikation.html. Dieses Dokument wurde amtssigniert. Auch ein Ausdruck dieses Dokuments hat gemäß 0 EGovernmentGesetz die Beweiskraft einer öffentlichen Urkunde.