Herzlich willkommen am Rottmayr-Gymnasium

Ähnliche Dokumente
Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium


Herzlich willkommen! Rüdiger Modell und Claudia Gantke

Gymnasium der Regensburger Domspatzen

Informationen zum Übertritt

Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen

Herzlich Willkommen zum Informations- Abend für die 6-stufige Realschule

Die Realschule in Bayern

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Herzlich Willkommen!

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Maristen-Gymnasium Furth. Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - -

König-Karlmann-Gymnasium Altötting. Sprachliches und Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Ganztagsbetreuung und Einführungsklasse

DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER. Wir stellen uns vor!

Informationen zum Übertritt

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. "Gemeinsam neue Wege gehen!"

Herzlich willkommen am Hans- Leinberger- Gymnasium

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Städt. Theodolinden-Gymnasium. Herzlich Willkommen zum Elterninformationsabend für die zukünftigen 5. Klassen

Die Realschule. Ein Überblick

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

HERZLICH WILLKOMMEN! INFO-ABEND FÜR GRUNDSCHULELTERN 2016

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG

Kolleg der Schulbrüder Illertissen

Der Übertritt ans Gymnasium Welche Schule ist die richtige für mein Kind?

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Einführungsklassen am Descartes-Gymnasium - der gymnasiale Wegzur allgemeinen Hochschulreife für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Schulabschluss

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM

Herzlich Willkommen an der Fachoberschule Starnberg. Informationsabend am 21. Januar 2016

Informationen zum Übertritt. Das Katharinen-Gymnasium Ingolstadt stellt sich vor.

Gymnasium Dingolfing Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium. Informationen für Schüler und Eltern der 5.

Schuljahr 2013/14: 36 Klassen:

Eltern Begrüßung in der Aula mit kleiner Bigband und Chorklasse Informationen zum Gymnasium Eckental. Aula Arnet/Trautnitz

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Neuer 5. Jahrgang 2015/2016

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Die Schule wird im Schuljahr 2015/16 von rund 1340 Schülern besucht, die in 55 Klassen unterrichtet werden.

Herzlich willkommen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium!

Herzlich Willkommen. zur Information des Gymnasiums am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe Geändert am

von der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule und der 5. Jahrgangsstufe der Mittelschule

Siegmund- Loewe-Schule Kronach

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

Friedrich Hecker - Gymnasium

Das Dreilinden-Gymnasium.

Private staatlich anerkannte Realschule der Gemeinnützigen St. Dominikus Schulen GmbH

Einführungsklasse. Gabrieli-Gymnasium Eichstätt. - mit dem mittleren Schulabschluss zum Abitur. Luitpoldstraße Eichstätt

Zusammen arbeit mit Eltern. Was kann man bei uns lernen? Fördern und fordern. Unsere Schule. Qualität entwickeln. Ohm-Gymnasium

Oberschule Lastrup. Informationen zur Oberschule Lastrup als weiterführende Schule nach der Grundschule. Informationen weiterführende Schule

Willkommen am Gymnasium Tegernsee

G Y M N A S I E N I N E I C H S T Ä T T

Albertus-Magnus-Gymnasium. neusprachlich humanistisch naturwissenschaftlich-technologisch

Clavius-Gymnasium Bamberg

Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Die Realschule in Baden-Württemberg

Die Oberstufe am Marie-Therese-Gymnasium Erlangen

Fit fürs Leben. Die bayerische Realschule

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die weiterführenden Schulen

Gregor-Mendel-Gymnasium Amberg. Schuljahr 2011/12

GRUNDINFORMATIONEN. (9:45 Uhr, 11:45 Uhr) (ab 12:00 Uhr) n Öffentliche Verkehrsanbindung mit Bus oder Westbahn (Fahrrad!)

Sekundarstufe II - Die Oberstufe stellt sich vor / Sek.II / Folie 01

Chiemgau-Gymnasium Traunstein Schule mit Herz im Herzen des Chiemgaus

Herzlich willkommen an der Realschule Hirschaid!

Bildungsgang offen für alle Abschlüsse

Information über das allgemein bildende Gymnasium für die Eltern der Grundschulen

Die Ziele des Gymnasiums

Unsere Schule Das HvZG Murrhardt

Informationen für die künftigen 5. Klassen.

Gemeinsam besser lernen: Sekundarschule in Datteln

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

Herzlich willkommen zum Infoabend! Carl-von-Linde-Realschule 1

Informationen zur Profiloberstufe. Montag, 28. Januar 2013

Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim-Münster

Herzlich willkommen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium!

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung!

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Informationsabend zum Übertritt auf das Gymnasium

Informationen zum Übertritt. Das Katharinen-Gymnasium Ingolstadt stellt sich vor.

Kant-Gymnasium Weil am Rhein

Sophie-SchollGesamtschule

Wichtige Informationsquelle! Bitte unbedingt bis zum Abitur aufbewahren! Google: Oberstufe Bayern

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Ausbildungsrichtungen am FRG

4. Kl. VS M A T U R A. Gymna sium. Gymnasium. Allgemeinbildende M A T U R A. höhere Schule. Real gymna sium. Realgymnasium. 9.

Die Einführungsklasse am Ludwigsgymnasium. über die Einführungsklasse und die Oberstufe des Gymnasiums zur Allgemeinen Hochschulreife

ELTERNINFORMATIONSABEND KLASSE 5

Die Realschule in Bayern

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule

Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs

Übertrittselternabend

Herzlich Willkommen. zum Informationsabend Wahlpflichtfächer an der Herzog-Tassilo-Realschule Dingolfing

alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die 2010 Grundschule und für die Förderschule mit mit dem Bildungsgang der Grundschule

Transkript:

Herzlich willkommen am Rottmayr-Gymnasium

Was erwartet Sie heute? Themenblock 1: Themenblock 2: Themenblock 3: Grundlegendes Unser Schulleben Ganztagesbetreuung/ Förderangebote Themenblock 4: Übertritt / Probeunterricht

Warum Gymnasium? Mit dem Abitur kann ich alles machen und auch bewältigen: Lehre, FH-Studium, Universitäts-Studium. Die Aufgaben in unserer Welt werden immer komplexer: Darauf bereitet das Gymnasium am besten vor. Unterforderung ist genauso schädlich wie Überforderung: Die richtige Schule ist die begabungsgerechte Schule.

Das neue neunjährige Gymnasium Ab Schuljahr 2018/19: neunjähriges Gymnasium für Jahrgangsstufen 5 und 6 Neuer Lehrplan auf Basis des LehrplanPlus Stärkung der Kernfächer, des politischen Unterrichts und des digitalen Lernens Kein Nachmittagsunterricht (bis Jgst. 10) Profilierungs-Möglichkeiten in der Oberstufe (ab Jgst. 11) Möglichkeit, das Abitur in 8 Jahren zu erreichen

Ausbildungsrichtungen am RGL Sprachliches Gymnasium (SG) Schwerpunkt: Sprache und Kultur Merkmal: drei Fremdsprachen (Englisch/Latein/Französisch) Naturwissenschaftlichtechnologisches Gymnasium (NTG) Schwerpunkt: Naturwissenschaften Merkmal: vertiefte Kenntnisse in Physik, Chemie und Informatik Experimente

Ausbildungsrichtungen am RGL Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlichtechnologisches Gymnasium 1. Englisch 5 1. Englisch 2. Latein 3. Französisch [Spanisch spätbeginnend] 6 7 8 Übertritt an BORG oder HAK 9 10 2. Latein Französisch Profilstunden: Chemie, Physik und Informatik [Spanisch spätbeginnend] Mittlerer Abschluss - Übertritt an FOS - Oberstufenreife Deutsch, Mathematik, Fremdsprache, Geschichte, Religion, Sport 11 12 13 Zwei Seminare mit Seminar- und Projektarbeit Allgemeine Hochschulreife

Stundenplan eines 5. Klässlers MO DI MI DO FR NT Deutsch Englisch Mathe Sport NT Deutsch Sport Englisch Sport Mathe Geogr. Religion Englisch Deutsch Englisch Musik Mathe Musik D int. Kunst Mathe Deutsch NT Englisch Kunst Englisch Geogr. Deutsch Religion Kein Nachmittagsunterricht!

Ganzheitliche Bildung: Wahlunterricht in den Bereichen... Sprache Kunst und Literatur Musik Sport Mathematik Gesellschaftspolitik Naturwissenschaften

Wahlkurse (2017/18) Sprache und Sozialwissenschaften Chinesisch Schülerzeitung Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Mathematik und Naturwissenschaften Matheclub Robotik Experimentierkurs Schulaquarium Schulsanitätsdienst Musik, Kunst und Theater Bigband Orchester Unterstufenchor Großer Chor Instrumentalunterricht Klavier Instrumentalunterricht Violine Schulhausgestaltung Theater Sport Fußball Klettern Leichtathletik Tanz

Wahlkurs Chinesisch

Dance AG

Stützpunkt Leichtathletik

Big Band

Unterstufen- Chor

Theater- Gruppe

Besondere Aktivitäten an unserer Schule

Unsere Tutoren und Lern-Coaches eine Starthilfe für die Neuankömmlinge Erleichterung der Eingewöhnung Kennenlernen der Klassenkameraden durch gemeinsame außerunterrichtliche Aktivitäten Lernbegleitung für schwächere bzw. einseitig begabte Schüler Unterstützung von Schülern mit Migrationshintergrund

Die Mittagsverpflegung: Täglich wechselnde Menüs Gerichte mit und ohne Fleisch Salate Kiosk-Angebot Kostenloses Wasser aus der Karaffe Ziel: verstärkte Verwendung regionaler Bioprodukte Unsere Mensa: hell, freundlich, kommunikativ

Kostenloses Angebot: Ganztagesbetreuung Eckpunkte des Ganztagesangebots: Qualifizierte Hausaufgabenbetreuung im Wechsel mit Spiel- und Sportangeboten Montag mit Donnerstag bis 16.00 Uhr Auch Teilbuchungen möglich Kostenlos für Eltern

Unsere Förderangebote Intensivierungsstunden in den Kernfächern für alle Schüler/innen Zusätzliche Förder-Intensivierungsstunden Mentoren: Lernbegleitung und Motivationshilfe durch besonders ausgebildete Lehrkräfte Kleine Klassen und Gruppen (häufig geteilte Gruppen in den Fremdsprachen) Lern-Coaches: Schüler helfen Schülern Ganztagesbetreuung Begabten-Förderung (z. B. Matheclub)

Praktika / Berufs- und Studienvorbereitung 9. Jahrgangsstufe: Betriebspraktikum; Projekt Bewerbung und Vorstellungsgespräch (fächerübergreifend D und WR) 11. Jahrgangsstufe: Betriebspraktikum (Erkundung der Arbeitswelt, berufliche Orientierung) Oberstufe: Studien- und Berufsorientierung (P- Seminar, Berufs- und Studienorientierungstage, Assessment-Center) Eine Besonderheit: Gymnasium trifft Wirtschaft (Programm für besonders interessierte Schüler/innen der 10. Jahrgangsstufe)

Fahrtenprogramm 5. Klasse Kennenlerntage 7. Klasse Skilager 8. Klasse Erlebnispädagogische Woche 11. Klasse Berlinfahrt 9./10. Klasse Frankreichaustausch Individual- Austausch mit Australien; in Planung: Spanien Eine Besonderheit: Erasmus+-Programme

Fahrtenprogramm Kennenlerntage

Fahrtenprogramm Kennenlerntage Erlebnispädagogische Woche

Australia meets Bavaria Kennenlerntage Fahrtenprogramm

Neues / Besonderes am RGL Doppelturnhalle und Kletterwand Sternwarte Auszeichnung mit den Titeln Umweltschule, Fair-Trade- Schule, Schule mit Courage, MINTfreundliche Schule, Partnerschule des SFZ Tiere live Erasmus+: internationale Schulpartnerschaften Preisträgerprogramm des PAD LionsQuest und Erlebnispädagogik Lehrer-/Fachraum-Prinzip und neue Medienausstattung (Interaktive Whiteboards)

Faire Pause Fair-Trade-Schule

Hühnerprojekt Tiere Live

Die Partnerschulen: - Gladsaxe Gymnasium Søborg/Dk - Gymnasium Beekvliet-Sint Michielsgestel/NL - Lycée Bois d Amour, Poitiers/F - IES Sierra Nevada. Fiñana/E - Instituo Statale Di Instruzione Secondaria Superiore (ISISS) Guiseppe Verdi/I

Soziales Lernen / LionsQuest

Das RGL ein attraktives Angebot Möglichkeit des Übertritts an BORG/HAK Mittlerer Schulabschluss nach 6 Jahren Bayerisches Abitur nach 8 bzw. 9 Jahren: optimale Studienvorbereitung Breites Sprachangebot Vertiefte naturwissenschaftliche Bildung Berufs- und Studienvorbereitung: Praktika, P-Seminare, Vernetzung nach außen, Studienund Berufsbildungstag Förderangebote, Ganztagesbetreuung Reichhaltiges Schulleben Bildung, Erziehung, Vermittlung von Kompetenzen

Die Sanierung ein offenes Wort Das Rottmayr-Gymnasium wird von Juni 2017 bis Ende 2019 in drei Bauabschnitten generalsaniert. Einerseits: zeitweise Baulärm, Chemie- bzw. Physik- Unterricht in Containern Andererseits: modernes, helles Schulgebäude neue, großzügige und einladende Aula neu gestalteter Außenbereich unterschiedliche Kommunikationsbereiche moderne Medienausstattung Lernlandschaften

Sanierung: Der Außenbereich

Sanierung: Die neue Aula

Voraussetzungen für den Übertritt von einer österreichischen Volksschule Die Voraussetzungen für den Übertritt von einer österreichischen Volksschule sind analog zum Übertritt von einer bayerischen Grundschule: Schnitt in Deutsch, Mathematik und Sachkunde: 2,33 (Formlose) Bestätigung der Volksschule über die Eignung für den Besuch eines Gymnasiums (durch Klassenvorstand oder Direktion) Zusätzlich muss die Genehmigung des jeweiligen Landesschulrates eingeholt werden (Formsache). Bitte beachten Sie: Es gibt keine Kontingentierung: Jede/r wird aufgenommen. Es muss kein Schulgeld bezahlt werden.

Wichtige Termine und Adressen im Überblick Einschreibetermine: 07. 11. Mai 2018 jeweils 8.00 16.00 Uhr Bitte mitbringen: - Semesterzeugnis - formlose Eignungsbestätigung - Genehmigung Landesschulrat (kann nachgereicht werden) - Original der Geburtsurkunde - ein Passbild (für Fahrschüler) Probeunterricht: 15. Mai 17. Mai 2018 Internetadressen: www.rottmayr-gymnasium.de www.schulberatung.bayern.de www.km.bayern.de www.isb.bayern.de

Unsere Homepage: www.rottmayr-gymnasium.de

Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit und wünschen Ihrem Kind viel Erfolg!