Newsletter der Hochschul- und Landesbibliothek; 2013, 10:

Ähnliche Dokumente
Die Stadt-Bibliothek Aachen

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle))

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS)

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 105 (2015/08)

Fi#kau & Maaß Consul8ng

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

Ipad und Bücher. 1. Bücher kaufen und lesen mit itunes-store und ebooks

Spiralcurriculum Klassenführungen. Stadtbibliothek Straubing Rentamtsberg Straubing

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Das erwartet Sie heute

Stadtbibliothek Baden.

Günter, der innere Schweinehund lernt flirten ist in der DiviBib als eaudio oder ebook erhältlich. (Foto: Stadtbibliothek Linz)

Die Bayerische Staatsbibliothek für Familienforscher

Erstinfos zur Onleihe der Stadtbücherei Regensburg

Herzlich willkommen zur. 24 * 7 Online-Bibliothek. Stadtbücherei Weilheim / Teck

Öffnungszeiten: Mo, Di Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr Uhr Sa Uhr Kontakt: Telefon Leihfristverlängerung: Telefon 02232

Welches Gerät ist das Richtige für mich?

Willkommen in der Bibliothek der EURAC

Herzlich willkommen in der Stadtbibliothek Bonn

Die Ausleihe des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins für elektronische Medien

Schritte. im Beruf. Deutsch für die Bibliothek

Sehr geehrte Damen und Herren,

Propädeutikum WS 2016/2017

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 104 (2015/07)

Alle Infos zum neuen Abo & Service-Bereich

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 100 (2015/03)

Internet Smartphone Tablet

Die Anleitung zur Web Opac App Schritt für Schritt (Stand: )

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Schulungen für Fortgeschrittene

MACH MIT! LESENHÖREN. Der Hörspielwettbewerb für alle

Programm Studium Generale FB AI, Sommersemester Fachbereich Angewandte Informatik. Studium Generale Sommersemester 2013

Jeder erhält nach der Anmeldung einen Leseausweis, der bei Benutzung der Bibliothek vorzulegen ist.

Leitfaden zur Nutzung der Ebooks

Benutzungsordnung der Stadtbibliothek Bad Vilbel

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Anleitung zur. I. Wie funktioniert die Onleihe?

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 97 (2014/12)

COMPUTER, INTERNET & CO.

München. Bibliothek der TU München Stammgelände Arcisstraße 21, München Tel.:

Auswahl und Download ebooks

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

G E M E I N D E B I B L I O T H E K K A R L S T E I N. Jahresbericht der Gemeindebibliothek Karlstein. Kooperationen:

2. Auflage. ebooks. Ein Ratgeber für Einsteiger. Timm Riedl Christoph Kaeder. lehmanns. m e d i a

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Fit für die Bücherei!

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)


AKTUELLES AUS DER IP TRENDLINE: GERÄTE-TRENDS & WERBE-GEFALLEN Dezember Köln, IP Deutschland

Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe

Kreis- und Stadt- Bibliothek

Stand Seite 1 von 8

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Projektfragen 3D Konfigurator

Aktuelle Planungen und Perspektiven

Bibliothek im FoKuS Selm

Aufruf zur Online-Diskussion

Oder über den Schnellzugriff, auf der rechten Seite unten: Alle für E-Book-Reader oder Tablets kompatible Dateien (im epub-format) werden angezeigt

Medizinische Informationen finden und nutzen Inhalt

Bericht aus der hessischen Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken. Alexander Budjan. KBH in Lauterbach am 5. März 2014

CCN-Clubmitteilung 183

A2 Alltag in Österreich Büchereien Wien mehr als nur Bücher

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 99 (2015/02)

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig

HERZLICH WILLKOMMEN. STEP WiSe'16. WLAN und VPN

Kelsterbach feiert 60 Jahre Stadtrechte und wird KulTour-Gemeinde des Kreises Groß-Gerau 2012

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Das Tablet mit Android 6.x. Kommunikation & Organisation Fotos, Videos & Medien. Markus Krimm. 1. Ausgabe, Juli 2016 ISBN

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Guntram Schwotzer Lektorat Kinder- und Jugendmedien, Leseförderung 06/05 1

Gemeindebibliothek Murgenthal

Herbst-Winter 2015/2016

Computerkurse. Computerkurse für Seniorinnen und Senioren. HERISAU Computeria, Bachstr. 7, 9100 Herisau Kursleitung: Tanja Müller

Liebe Patienten, in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet:

Spiralcurriculum der Stadtbibliothek Hannover

In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

Digitale Angebote in Öffentlichen Bibliotheken. Frank Daniel Stadtbibliothek Köln Prag,

Wegweiser zur Universitätsbibliothek Braunschweig. für Studierende der TU Braunschweig

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Wie finde ich ein Buch in der UB Braunschweig?

AK OBER- ÖSTERREICH ONLINE- BIBLIOTHEK

P L E S E N C S G P T I M E D I E N B U N E S B A C D L I U W T N E P C A U T O R H

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011

Digitalbarometer. Januar 2011

Wer kann die Onleihe nutzen? Das Angebot steht allen in der jeweiligen Stadtbibliothek registrierten Bibliotheksbenutzern zur Verfügung.

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Das ist kein Test. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Wichtig ist nur, dass du alle Fragen ehrlich beantwortest.

aufgrund Ihrer Anfrage unterbreiten wie Ihnen unter Einbeziehung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen folgendes Angebot:

Transkript:

Newsletter der Hochschul- und Landesbibliothek; 2013, 10: 1. Termine 2. Bezug des Bibliotheksneubaus 3. Neue Telefonnummern 4. Buchmesse Ehrengast Brasilien - Buchpräsentation 5. Otfried Preußler - Buchpräsentation und Lesung

Termine Dienstag, 8.10.2013, 14-15 Uhr und Mittwoch, 9.10.2013, 11-12 Uhr und Donnerstag, 10.10.2013, 14-15 Uhr und Freitag, 11.10.2013, 9-10 Uhr und Montag, 14.10.2013, 10-11 Uhr und Montag, 14.10.2013, 14-15 Uhr und Dienstag, 15.10.2013, 10-11 Uhr und Mittwoch, 16.10.2013, 14-15 Uhr: Orientierung für Erstsemester Bibliotheksführung durch die (neue) HLB, Standort Marquardstraße Die Bibliothek bietet mehr als nur Bücher! In der Bibliotheksführung erhalten Sie einen Überblick über unsere vielfältigen Medien- und Serviceangebote und eine kurze Einführung in die Katalogrecherche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Treffpunkt ist der Eingangsbereich im Gebäude der HLB. Ort: HLB, Standort Marquardstraße Mittwoch, 9.10.2013, 10-11 Uhr: Führung durch die HLB am Heinrich-von-Bibra-Platz In einem Rundgang lernen Sie die Räumlichkeiten der Bibliothek kennen. Wir zeigen Ihnen an praktischen Beispielen, wie Sie Literatur finden und wie und wo Sie die Bücher bestellen bzw. abholen können. Selbstverständlich erfahren Sie auch, wie Sie einen Leseausweis bekommen. Wenn Sie gleich einen bekommen wollen, bringen Sie bitte Ihren Personalausweis mit. Montag, 21.10.2013, 15-16 Uhr: Zweisprachige Führung durch die HLSB: deutsch / russisch Vorlesereihe Leih mir dein Ohr Ist Ihre Muttersprache russisch? Wollten Sie schon immer einmal die Bibliothek benutzen? Wir bieten Ihnen Übersetzungshilfe an! In dieser zweisprachigen Führung durch die HLSB lernen Sie die Räumlichkeiten der Bibliothek kennen. Dabei werden Sprachbarrieren durch direkte Übersetzung überwunden. Wir zeigen Ihnen an praktischen Beispielen, wie Sie Literatur finden und wie und wo Sie die Bücher bestellen bzw. abholen können. Sie erfahren auch, wie Sie einen Leseausweis bekommen. Wenn Sie gleich einen bekommen wollen, bringen Sie bitte Ihren Personalausweis bzw. Ihren Pass und eine gültige Meldebescheinigung mit. Dienstag, 22.10.2013, 10-11 Uhr und Freitag, 25.10.2013, 10-11 Uhr: Wir stechen in See! Piratenführung für Kinder Vorlesereihe Leih mir dein Ohr Wir laden Kinder ab 4 J. zu einer informativen, interaktiven Reise durch den großen Kinder- und Jugendbereich der Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek (HLSB) am Heinrich-von-Bibra-Platz ein. Als Piraten verkleidet werden wir die Bibliothek erkunden und tolle Schätze finden. Mit spannenden Piratengeschichten, auch als Bilderbuchkino, möchten wir in den Kindern Lesedurst und Freude an unseren Medien wecken. Dienstag, 22.10.2013, 13.30-15 Uhr und Dienstag, 29.10.2013, 8.00 9.30 Uhr und

Montag, 4.11.2013, 15.20 16.50 Uhr: Citavi-Schulung: Einführung Citavi ist eine windowsbasierte Software zur Literaturverwaltung und Wissensorganisation, die durch die Campuslizenz allen Angehörigen der Hochschule Fulda zur Verfügung steht (Ausführliche Informationen zu Citavi finden Sie hier [http://www.hs-fulda.de/index.php?id=9595]). In unserer Schulung lernen Sie die Grundfunktionen und den Datenimport kennen und erfahren, wie Sie Verknüpfungen mit Ihren Textverarbeitungsdateien erstellen können, um normierte Zitate und Literaturlisten zu erstellen. Verbindliche Anmeldung bitte an schulungsteam@hlb.hs-fulda.de. Gruppen ab 5 Personen können auch individuelle Termine vereinbaren. Unser Schulungsteam steht Ihnen bei weiteren Fragen und Informationen gerne zur Verfügung: Kontakt: Frau Lawerenz, Frau Breit E-Mail: schulungsteam@hlb.hs-fulda.de Ort: HLB, Standort Marquardstraße Freitag, 25.10.2013, 15-16 Uhr und Montag, 28.10.2013, 10-11 Uhr: Schon gehört? Die HLB hat jetzt 24 Std. geöffnet! Kurs 1 Mit der Onleihe unabhängig von den Öffnungszeiten sein - Sie planen in diesem Jahr, die neuesten Krimis platzsparend auf Ihrem E-Book-Reader mit in den Urlaub zu nehmen? - Sie wollen Geschäftsbriefe geschickt formulieren? - Sie können nachts nicht schlafen, haben aber kein Hörbuch parat, das Ihnen die Nacht verkürzt? Kein Problem! Mit der Onleihe bietet die HLB einen Bestand, den Sie bequem jederzeit - 24 Stunden, sieben Tagen die Woche - ausleihen können. Es handelt sich um E-Books, Hörbücher, Musik-CDs, E-Videos und mehr. Als Leserin/Leser der HLB können Sie diese Medien bequem an jedem internetfähigen PC ausleihen, lesen, vormerken... - also von zu Hause aus, von unterwegs oder an Ihrem Urlaubsort. Diesen Bestand der Onleihe mit all seinen Funktionalitäten stellen wir Ihnen in dieser Veranstaltung vor. Freitag, 1.11.2013, 15-16 Uhr und Montag, 4.11.2013, 10-11 Uhr: Schon gehört? Die HLB hat jetzt 24 Std. geöffnet! Kurs 2 Unterwegs lesen und hören! Voraussetzung: Kenntnisse in der Onleihe, wie sie in Kurs 1 vermittelt werden. - Möchten Sie Ihren nächsten Krimi mal auf einem E-Book-Reader lesen? - Sie haben sich schon immer gewünscht, die Schriftgröße beim Lesen individuell wählen zu können? - Wollen Sie Ihr ipad als Leseplattform benutzen? - Soll ihr MP3-Player Ihnen ein neues Hörbuch vorlesen? Dies sind nur einige Beispiele, wie man Medien mit Hilfe der neuen Technologien nutzen kann. Wir zeigen Ihnen, wie es geht und beantworten Ihnen die technischen Fragen, die Sie bisher daran gehindert haben, sich z.b. einen E-Book-Reader anzuschaffen. Haben Sie bereits ein ipad, iphone, Tablet, Smartphone oder E-Book-Reader und brauchen unsere Unterstützung bei der Einrichtung? Dann bringen Sie Ihr Gerät gleich mit. Bezug des Bibliotheksneubaus

Der Standort Marquardstraße der HLB hat am 16.9.2013 im neuen Bibliotheksgebäude auf dem Campus wieder eröffnet. Kommen Sie vorbei und lernen Sie das Gebäude kennen! Informationen zum Neubau finden Sie aber auch online hier [http://www.hs-fulda.de/index.php?id=11971]. Neue Telefonnummern Im Zuge der Umstellung auf vierstellige Telefonnumern an der Hochschule Fulda erhält die HLB neue Anschlussnummern. Die neuen Nummern finden Sie sortiert nach Abteilungen und Ansprechpartnern hier [http://www.hs-fulda.de/index.php?id=955] bzw. sortiert nach "Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern" hier [http://www.hs-fulda.de/index.php?id=1280]. Wir bitten um Verständnis für eventuell entstehende Unannehmlichkeiten. Buchmesse Ehrengast Brasilien - Buchpräsentation Die HLB am Standort Heinrich-von-Bibra-Platz präsentiert vom 7.-25.10.2013 eine Auswahl an Büchern aus ihrem Bestand über Brasilien. Brasilien ist Ehrengast der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt am Main vom 10.10. - 13.10.2013. Die Buchpräsentation ist im Durchgang zur Kinder- und Jugendbibliothek in der kleinen Ausstellungsvitrine des HLB-Standortes zu den allgemeinen Öffnungszeiten zugänglich. Otfried Preußler - Buchpräsentation und Lesung Am 20. Oktober 2013 wäre Otfried Preußler 90 Jahre alt geworden. Dies nimmt die HLSB zum Anlass, eine Buchpräsentation zu Leben und Werk des Autors zu zeigen. In der Galerie vor dem Lesesaal sind seine Bücher und deren Adaptionen zu sehen. In der Kinder- und Jugendabteilung werden der Autor und seine bekannten Figuren kindgerecht dem jungen Publikum vorgestellt. Ein Vorlesenachmittag für Kinder von ca. 6-8 Jahren am Mittwoch, 23. Oktober 2013, rundet die Ausstellung ab. Der Geschichtenerzähler Otfried Preußler ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Autoren deutscher Sprache. Seine Bücher sind auf der ganzen Welt zu Hause. Sie erreichten bisher weltweit eine Gesamtauflage von 50 Millionen Exemplaren und liegen in über 300 Übersetzungen in mehr als 50 Sprachen vor. Seine bekanntesten Erzählungen sind Der kleine Wassermann, Die kleine Hexe, Der Räuber Hotzenplotz, Das kleine Gespenst und Krabat. Einige von ihnen wurden auch in Filmen, Puppenspielen und Theaterstücken umgesetzt. Otfried Preußler wurde für sein Gesamtwerk und in Würdigung seiner literarischen Verdienste mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter auch dem Eichendorff-Literaturpreis und dem Bundesverdienstkreuz am Bande, sowie dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Preußler sagte über sich: Ich bin ein vergleichsweise simpler Geschichtenerzähler, der seine Geschichten aus guten Gründen mit besonderer Vorliebe Kindern erzählt. Auch erwachsenen Kindern übrigens. Sie können den HLB-Newsletter abonnieren, indem Sie eine E-Mail an majordomo@uni-giessen.de mit der ersten Briefzeile subscribe hlb-newsletter senden. Sie erhalten den Newsletter dann monatlich in Form einer E-Mail. Sie können den Service abbestellen, indem Sie eine Mail an majordomo@uni-giessen.de mit der

ersten Briefzeile unsubscribe hlb-newsletter senden. Das Newsletter-Archiv finden Sie auf der HLB-Internetseite, A-Z unter dem Stichwort Newsletter. Impressum: Hochschule Fulda, Hochschul- und Landesbibliothek, Heinrich-von-Bibra-Platz 12, 36037 Fulda, Tel. 0661/9640-9801, E-Mail: hlb@hlb.hs-fulda.de, URL: http://www.hs-fulda.de/hlb. Verantwortlich für den Inhalt: B. Weiß