3. Ostersonntag im LJ B 19. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 196: Apg 3,12a ; 2. L 1 Joh 2,1 5a; Ev Lk 24,35 48

Ähnliche Dokumente
6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

Taufe des Herrn Lj A 8. Januar 2017 Lektionar I/A, 53: Jes 42,5a Apg 10,34 38 Mt 3,13 17

25. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 20. September 2015 Lektionar II/B, 344: Weish 2,1a ; Jak 3,16 4,3; Mk 9,30 37

21. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 25. August 2013

4. Sonntag der Fastenzeit B 15. März 2015 Laetare - Lesejahr B - Lektionar II/B, 89: 2 Chr 36, ; Eph 2,4 10; Joh 3,14 21

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Reinhard A Röhrner. Gloria * Tagesgebet [MB 70] licentiatus philosophiae et theologiae Seite 1/7

Mariae Himmelfahrt A 15. August 2014

3. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Januar 2017 Lektionar I/A, 240: Jes 8,23b 9,3 1 Kor 1, Mt 4,12 23 oder 4,12 17

1. Sonntag der Fastenzeit B 22. Februar 2015 Invocabit - Lesejahr B - Lektionar II/B, 69: Gen 9,8 15; 1 Petr 3,18 22; Mk 1,12 15

22. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 1. September 2013

Reinhard A Röhrner. Gloria * Tagesgebet [MB 70] licentiatus philosophiae et theologiae Seite 1/8

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

32. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 10. November 2013

19. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 11. August 2013

Reinhard A Röhrner. Gloria * Tagesgebet [MB 214] licentiatus philosophiae et theologiae Seite 1/7

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014

33. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 17. November 2013

31. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 3. November 2013

11. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 16. Juni 2013

3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21

13. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 21. Juni 2015 Lektionar II/B, 297: Weish 1,13 15; 2,23 24; 2 Kor 8, ; Mk 5,21 43 (oder 5,21 24.

Darstellung des Herrn A 2. Februar 2014

29. Sonntag im Jahreskreis - Lj C 16. Oktober 2016

16. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 21. Juli 2013

29. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 20. Oktober 2013

13. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 30. Juni 2013

12. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 23. Juni 2013

19. Sonntag im Jahreskreis A 10. August 2014

Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2017 Lektionar II/B, 34: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18

20. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 18. August 2013

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

3. Sonntag im Advent 14. Dezember 2014 Gaudete - Lesejahr B - Lektionar II/B, 14: Jes 61,1 2a.10 11; 1 Thess 5,16 24; Joh 1,6 8.

34. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 24. November 2013

3. Sonntag im Advent - LJ A 15. Dezember 2013

26. Sonntag im Jahreskreis LJ C 26. September 2013

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

18. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 4. August 2013

27. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 6. Oktober 2013

25. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 22. September 2013

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag zum Jahresende

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Liturgievorschlag Weihnachten 2011

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

5. FASTENSONNTAG: Leben neu entdecken Sehnsucht nach Auferstehung DEM RUF DES LEBENS FOLGEN DAS LEBEN NEU ENTDECKEN SEHNSUCHT NACH AUFERSTEHUNG

&[**7***8**]****P#***********ß**{#0##]**#P#***********#9#0#**m{***n#**]]

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

er Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern, dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele.

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Osternacht im Lj C 26. März 2016

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Liturgievorschlag für den 7. Sonntag der Osterzeit

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit

Die Feier der Eucharistie

Liturgievorschlag zum Fest des Hl. Stephanus 2011

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Trauergebet - Fürbitten. Fürbitten

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Gottesdienst der KAB zum Erntedankfest 2012

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

Fürbitten zur Tauffeier

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

Vorbeter: Lasst uns beten, dass es kraft der Taufe und Firmung ein treuer Diener und Zeuge des Evangeliums werde.

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Gottesdienst für Juli 2017

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Weltgebets-, Nachdenk- und Aktionstag gegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit 8. Februar 2015

Januar Vaterunser Meditation. Das Vater Unser Ein Nachdenken. Vater unser im Himmel

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

1.Teil Wortgottesdienst

Vorschlag für eine Eucharistiefeier. am Sonntag, 12. Mai 2013 anlässlich des Muttertages. Lesejahr C; 7. Sonntag der Osterzeit

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Transkript:

3. Ostersonntag im LJ B 19. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 196: Apg 3,12a.13 15.17 19; 2. L 1 Joh 2,1 5a; Ev Lk 24,35 48 Was ist bei der Auferstehung geschehen? War das Grab wirklich leer? Was sagt uns das leere Grab Jesu für unseren Glauben? Fragen, die wir nicht so einfach beantworten können, wenn wir sie ernst nehmen. Den Berichten der Evangelien ist es wichtig zu betonen, dass nicht nur Jesu guter Geist irgendwie in den Freunden Jesu weiter lebt, dass er als Vorbild und Idol da ist, sondern, dass er ist ganz ist. Das ist das radikal Neue, das auch die Jünger erst begreifen müssen. Jesus selbst ist es, der ihnen hilft die Schrift zu verstehen, die Offenbarung des Alten Testaments im Licht der Wirklichkeit des Christus zu begreifen und so der Welt eine neue Perspektive zu schenken. Preisen wir den auferstandenen Herrn für Güte und Erbarmen: Kyrie [] Herr Jesus Christus, du hast freiwillig den Tod auf Dich genommen. Du bist in Herrlichkeit auferstanden. Du lebst und bist auch uns nahe. Gloria * Tagesgebet [MB 152] A llmächtiger Gott, lass die österliche Freude in uns fortdauern, denn du hast deiner Kirche neue Lebenskraft geschenkt und die Würde unserer Gotteskindschaft in neuem Glanz erstrahlen lassen. Gib, dass wir den Tag der Auferstehung voll Zuversicht erwarten als einen Tag des Jubels und des Dankes. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Erlöser, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und wirkt in alle Ewigkeit. AMEN. licentiatus philosophiae et theologiae Seite 1/7

Fürbitten Als Auferstandener hat sich Jesus seinen Freunden gezeigt und auch uns Nähe zugesprochen. So rufen wir in den Nöten unserer Tage zu ihm: Wir beten für die Menschen ohne Ziel im Leben, ohne Kraft und Perspektiven, dass sie von der Osterbotschaft ergriffen und begeistert werden. Christus höre uns Christus erhöre uns. Wir beten für die Menschen, die enttäuscht wurden, dass sie neues Zutraun finden und Mut den Alltag zu bewältigen. Wir beten für die Menschen in den Krisengebieten der Erde, dass Friede zwischen Menschen und Völkern, zwischen Gruppen und Religionen möglich wird. Wir beten für die Kinder, die sich auf die Erstkommunion vorbereiten und ihre Familien, dass die Begegnung mit Jesus nachhaltig bleibt. Wir beten für die Menschen, die ihr Leben hier vollendet haben und nun in deiner Herrlichkeit sind und alle die um sie trauern. Wir danken dir für deinen beistand und deine Nähe, die uns immer schenkst, wenn wir uns deinem Geheimnis öffnen, heute und alle Tage bis in Ewigkeit. AMEN. Schlussgebet E wiger Gott, du hast uns durch die Ostergeheimnisse erneuert. Wende dich uns voll Güte zu Und bleibe bei uns mit deiner Huld, bis wir mit verklärtem Leib zum unvergänglichen Leben auferstehen. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. AMEN. Seite 2/7 licentiatus philosophiae et theologiae

Fürbitten Als Auferstandener hat sich Jesus seinen Freunden gezeigt und auch uns Nähe zugesprochen. So rufen wir in den Nöten unserer Tage zu ihm: Wir beten für die Menschen ohne Ziel im Leben, ohne Kraft und Perspektiven, dass sie von der Osterbotschaft ergriffen und begeistert werden. Christus höre uns Christus erhöre uns. Wir beten für die Menschen, die enttäuscht wurden, dass sie neues Zutraun finden und Mut den Alltag zu bewältigen. Wir beten für die Menschen in den Krisengebieten der Erde, dass Friede zwischen Menschen und Völkern, zwischen Gruppen und Religionen möglich wird. Wir beten für die Kinder, die sich auf die Erstkommunion vorbereiten und ihre Familien, dass die Begegnung mit Jesus nachhaltig bleibt. Wir beten für die Menschen, die ihr Leben hier vollendet haben und nun in deiner Herrlichkeit sind und alle die um sie trauern. Wir danken dir für deinen beistand und deine Nähe, die uns immer schenkst, wenn wir uns deinem Geheimnis öffnen, heute und alle Tage bis in Ewigkeit. AMEN. licentiatus philosophiae et theologiae Seite 3/7

Hinführung zur ersten Lesung: Apg 3,12a.13 15.17 19 Macht setzt sich durch, das ist eine alltägliche Erfahrung. Aber führt sie auch zum Ziel, kann ich mit Macht und Gewalt das Ziel meines Lebens erreichen? Gottes Handeln ist anders und öffnet auch uns einen Weg. In der Predigt des Petrus nach der Heilung eines Gelähmten macht er deutlich: Gott handelt mit Milde, er erweckt Jesus, der ein Opfer menschlicher Gewalt wurde und gibt zugleich allen die Chance zur Umkehr. Hinführung zur zweiten Lesung: 1 Joh 2,1 5a Tragender Glaube muss sich Not-wendend auch in den Taten und Worten des Alltags erweisen. Wo uns Schuld hindert, schenkt Gott immer wieder Versöhnung und neues Zutrauen in ihn und das Leben. Seite 4/7 licentiatus philosophiae et theologiae

Meditation Jesus, auferstanden bist du nah. Du bist bei uns im Wort, im Brot, im Wein, in jedem Menschen, der zu glauben wagt. Du bist auferstanden und schenkst uns so eigene Freiheit, neuen Mut, tiefes Zutraun, große Träume. Du lässt dich erfahren im Wunder des Alltags, im mutigen Überwinden der Grenzen, im Zugehen aufeinander, in der Versöhnung zwischen Menschen, in der Freude des Herzens, in den Schwestern und Brüdern. Ja, Du bist auferstanden, damit wir deine frohe Botschaft künden in Wort und Tat, mit unserem ganzen Leib Reinhard Röhrner licentiatus philosophiae et theologiae Seite 5/7