Kurzvortrag von ZP Beat W. Zemp zur GV LVN vom 16. September 2014 in Ennetmoos. 2. Nous vivons dans un pays avec quatre langues nationales.



Ähnliche Dokumente
Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Nicht über uns ohne uns

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Dow Jones am im 1-min Chat

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Was ist das Budget für Arbeit?

Oft gestellte Fragen:

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Alle gehören dazu. Vorwort

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

ESG Management School

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Der Klassenrat entscheidet

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Bedienungsanleitung Abirechner nach der neuen Prüfungsordnung ab 07/08, Niedersachsen

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Das Leitbild vom Verein WIR

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Statuten in leichter Sprache

Anleitung über den Umgang mit Schildern

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Liebe oder doch Hass (13)

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Besser leben in Sachsen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

1. Was ihr in dieser Anleitung

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Papa - was ist American Dream?

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Jeunesse Autopiloten

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

Resultate 2. Umfrage «Reformakzeptanz Altersvorsorge 2020»

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe:

Merkblatt Profilwechsel. Kaufmännische Grundbildung. M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

MPK Trader Ausbildung der erste Monat ist vorbei

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Festplattenwechsel und Arbeitsspeichererweiterung bei einem 4move!- Laptop von Atelco

Informationsblatt Induktionsbeweis

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

1. Laptop: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 2 2. Tablet / Smartphone: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 4. Seite 2 Seite 4

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Internationales Altkatholisches Laienforum

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Technische Analyse der Zukunft

Multicheck Schülerumfrage 2013

Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Einrichten einer mehrsprachigen Webseite mit Joomla (3.3.6)

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Weltweite Wanderschaft

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Transkript:

Kurzvortrag von ZP Beat W. Zemp zur GV LVN vom 16. September 2014 in Ennetmoos 1. English is important no doubt about it. I did my Cambridge Advanced Certificate in English at the age of 44, because my School- English was not good enough to talk on international levels. In 2012 I was in New York at the International Summit on the Teaching Profession (ISTP) with the former president of the EDK. There was no translation because everyone was expected to talk English. If you really want to be understood at international level, you have to talk English. Otherwise your amendments have no chance to be accepted by the majority of a congress. So far so good. 2. Nous vivons dans un pays avec quatre langues nationales. Je préside pas seulement l association faîtière des enseignangtes et des enseignants suisses mais aussi la conférence Ebenrain, qui regroupe 13 syndi- cats suisses avec 750'000 membres. Il est absolument nécessaire de parler cou- ramment français au niveau national si vous voulez vraiment coopérer avec nos compatriotes romands au niveau national. Pour la plupart des gens il suffit de bien comprendre une deuxième langue nationale, pare que la convention en Suisse est toujours chacun/e à sa langue. Pour les alémaniques il faut parler bien- sûr le bon allemand et pas le Schwyzerdütsch avec les franco- phones, italophones et romanches. C est la raison pour laquelle je soutien l enseignement des langues nationales dès l école primaire. 3. Gelingensbedingungen endlich verbessern! Zwei Fremdsprachen auf der PS sind möglich, aber nur wenn die Gelingensbe- dingungen stimmen. Der LCH hat dazu 2004 eine Tarifliste veröffentlicht (31 Indikatoren in 7 Kategorien), um die Umsetzungen des EDK- Sprachenkonzepts von 2004 in den Kantonen zu bewerten. Ringstrasse 54 T +41 44 315 54 54 info@lch.ch CH-8057 Zürich F +41 44 311 83 15 www.lch.ch

Eine der Gelingensbedingungen lautet: Mindestens 3 Lektionen pro Woche in einer Fremdsprache, damit genügend Unterrichtszeit zur Verfügung steht. Zu- dem braucht es Halbklassen, damit vor allem das Sprechen und Hörverständnis genügend geübt werden kann. Die ganze Fremdsprachen- Grammatik, die Or- thographie und der systematischer Wortschatzaufbau kommen erst später da- zu. So war das ursprünglich auch im EDK- Sprachenkonzept von 2004 vorgese- hen. 4. Die Konsultativabstimmung an der Prädienkonferenz LCH- SER vom 10.9.2014 Letzten Mittwoch ist dann vielen Kolleginnen und Kollegen an der gemeinsa- men Präsidienkonferenz von LCH und SER der Kragen geplatzt und zwar aus zwei Gründen: Erstens glaubt niemand mehr daran, dass die Gelingensbedingungen für den Sprachunterricht verbessert werden. Im Gegenteil: Sparmassnahmen ver- schlechtern laufend die Situation. Zweitens sollen die Vorstösse in den Kantonen SH, TG und NW dazu führen, dass Fanzösisch nur noch auf der Oberstufe unterrichtet werden soll. Damit ist eine rote Linie überschritten worden. Das Resultat ist ein Strategie- wechsel beim LCH: Mit nur einer Gegenstimme bei drei Enthaltungen haben alles anwesenden Präsidien in einer Konsultativabstimmung gefordert, dass DIE ERSTE FREMDSPRACHE AN DER PRIMARSCHULE EINE LANDESSPRACHE SEIN SOLL und nicht Englisch! Englisch soll aber gemäss DV- Beschluss LCH 2013 als Freifach oder Wahlpflicht- fach ab der 5. Klasse für sprachbegabte Schülerinnen und Schüler angeboten werden und natürlich ab Sekundarstufe I für alle obligatorisch sein. Klar ist auch, dass die Abwahl von Französich auf der Oberstufe nicht mehr möglich sein darf (in der Ostschweiz bis zu einem Drittel eines Jahrgangs). Seite 2/5

5. Die Wirtschaft unterstützt Frühfranzösisch auf der Primarschule Sowohl der Schweizerische Gewerbeverband als auch wichtige Branchenver- bände aus der Maschinen- Elektro- und Metallindustrie wollen Französisch und nicht Englisch als erste Fremdsprache. In vielen Berufen und KMU s sind Kenntnisse in einer zweiten Landessprache sehr wichtig. Wer neben Englisch auch noch gut Französisch versteht, verdient deutlich mehr Lohn. Das ist durch viele Studien belegt. Ich bin in der Arbeitgruppe Volksschul- Bildung von economiesuisse. Letzten Dienstag haben wir über die Frage der Reihenfolge der Fremdsprachen gespro- chen. Und auch hier war das Fazit eindeutig: Eine Mehrheit bevorzugt zuerst eine Landessprache und dann Englisch. 6. Die EDK muss nochmals über die Bücher sonst tut s der Bund 2006 haben wir über die neuen Bildungsartikel in der Bundesverfassung abge- stimmt. Seither gilt der Verfassungsauftrag der Harmonisierung der 26 kanto- nalen Bildungssysteme. Dazu gehören auch die Ziele der Bildungsstufen. Der Lehrplan 21 will daher diesen Verfassungsauftrag umsetzen. Seit 2009 ist das HarmoS- Konkordat in Kraft. Die 6- jährige Umestzungsfrist läuft im kommenden August ab. Dann wird Bilanz gezogen. Wir werden am 28. August 2015 den 3. Schweizer Bil- dungstag dieser Bilanz widmen und zusammen mit der EDK und dem Bund so- wie allen Parteien auf Bundesebene diskutieren, wie es mit der Harmonisie- rung der Schulen in der Schweiz also dem Verfassungsauftrag - weiter gehen soll. Klar ist: Die EDK muss bei der Sprachenfrage nochmals über die Bücher und eine Lösung suchen, die von allen Kantonen und der Lehrerschaft akzeptiert wird. Sonst wird der Bund die Vorschriften erlassen via Sprachengesetz. Seite 3/5

7. Fehlende Koordination der Fremdsprachen in der deutschen Schweiz besei- tigen Wenn alle Kantone mit einer zweiten Landessprache anfangen, dann sind wir auch das leidige Problem mit dem Reussgraben los. Im Bildungsraum NWCH ist diese Diskoordination der Reihenfolge zwischen F und E in der Primarschule besonders stossend (z.b. August/BL und Kaiseraugst/AG). Dieses Problem darf nicht auf dem Buckel der betroffenen Schülern und Eltern ausgetragen werden, die von einem Kanton in einen anderen umziehen müs- sen! Sollte sich zeigen, dass eine SPRACHREGIONALE Koordination der Reihen- folge der zu unterrichtenden Fremdsprachen politisch nicht durchsetzbar ist, dann benötigen die Kinder, die von einem System in ein anderes wechseln müssen, zusätzlichen Unterricht, um das Verpasste nachzuholen. 8. Ausbildung verbessern und Austauschprojekte fördern Alle Studien über die Schulwirksamkeit belegen die zentrale Rolle der Lehrper- sonen und der Ausbildungsqualität. Daher müssen wir auch bei der Grundaus- bildung an den PH s die Ausbildung bei den Fremdsprachen verbessern. Der LCH verlangt schon seit 2007 eine bessere Ausbildung der Primarlehrer/innen auf Masterniveau, wie dies in vielen anderen europäischen Ländern der Fall ist, u.a. in Deutschland, Österreich und Finnland. Speziell für die Schweiz benötigen wir eine Mehrsprachendidaktik und vor al- lem wieder genügend Lehrpersonen mit einer Unterrichtsbefähigung in Fran- zösisch (wird immer noch zu viel an den PH s abgewählt ). Der LCH wid dazu das Gespräch mit der COHEP aufnehmen. 9. Keine promotionswirksamen Noten in den Frühfremdsprachen Ein Teil der überforderten Schülerinnen und Schüler hat mit der Art und Weise zu tun, wie die Leistungen evaluiert und benotet werden. Man kann nicht ver- Seite 4/5

langen, dass im Unterricht das Sprechen und Hören, das Singen und die Kultur im Französisch- oder Englisch- Unterricht im Vordergrund stehen soll. Und dann muss man gleichzeitig auch noch promotionswirksame Noten machen, die dann vor allem Grammatik, Orthographie und Vocabulaire- Kenntnisse abfra- gen. Hier brauchen wir gute Lehrmittel und benutzerfreundliche Portfolios, damit der Aufwand für die Leistungsevaluation überhaupt machbar ist. 10. Kein Alleingang von Nidwalden Das wichtigstse Argument ist aber: NW würde sich mit der Abschaffung des Französisch- Unterrichts ins nationale Abseits stellen. Ebenso klar ist, dass dies mit Sicherheit nicht das letzte Kapitel in dieser Ange- legenheit wäre. Im Bundesparlament sind verschiedene Vorstösse hängig. Und völlig unverständlich für mich ist, warum man mit viel Geld und Aufwand die Weiterbildung der Primarlehrer/innen in Französisch voran getrieben hat und nun plötzlich das Ganze abschaffen will. Das ist doch völlig frustrierend für die betroffenen Lehrpersonen. Aus all diesen Gründen empfehle ich Ihnen, das Frühfranzösich auf der Primar- schulstufe NICHT abzuschaffen und die Initiative abzulehnen. Ennetmoos, 16.9.2014 Seite 5/5