Inhaltsverzeichnis Mischwasserbehandlungsanlagen Modus: Nachweis Stand: Dienstag, 16. August 2016

Ähnliche Dokumente
Übung zur Bemessung von Regenentlastungsanlagen nach ATV A 128

Grundlagenermittlung. Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagenermittlung 2

- Nachweisführung mit KOSIM


Feststellungsentwurf

Abwassertechnik 1 (Teil 1)

Qualitative Gewässerbelastung RRHB L ( ) nach DWA-M 153

Regenwetterabflüsse im Mischsystem Herausforderungen für den Gewässerschutz Arbeitsblatt DWA-A 102 (Gelbdruck)

Wasserwirtschaft Pro Sonderbauwerke Kanal

Gemeinde Unteregg Lageplan der Gesamtanlage 1 : Lageplan RÜB mit Ableitungsgraben 1 : 1.000

Station: Datum : Kennung : Bemerkung : Gauß-Krüger Koordinaten Rechtswert : m Hochwert : m T 0,

Hydraulische Berechnungen

Grundlagen Abwassermenge und Fracht

Bemessung von Rückhalteräumen im Näherungsverfahren nach Arbeitsblatt DWA-A 117

Bemessung von Rückhalteräumen im Näherungsverfahren nach Arbeitsblatt DWA-A 117

Dimensionierung einer Versickerungsmulde Alternative Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138. Regenspende r D(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten

F A C H I N F O R M A T I O N Nr. 1 /2014. Schmutzfrachtnachweis für Mischwasserkanalisationen

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138

Merkblatt Nr. 4.3/9 Stand: 04. Januar 2012

Weiterentwicklung des Regelwerks zur Einleitung von Regenwetterabflüssen in Gewässer Theo G. Schmitt, TU Kaiserslautern

Fachliche Grundlagen für den Betrieb von Regenüberlaufbecken

Bewertungsverfahren nach Merkblatt DWA-M 153

ca. 1,98 ca. 1,8 ca. 2,42 ca. 2,68

Bundesstraße 301. Freising Au i. d. Hallertau. Bauvorhaben. Nordostumfahrung Freising PLANFESTSTELLUNG

Dr. -Ing. Schmidt-Bregas Ingenieurgesellschaft mbh

= 100 l/ (s ha). Prüfungsvorbereitung. (min) 5.4. Niederschlagshöhe [mm] min min min Regendauer [min]

Zu Unterlage Unterlagen zu den wasserrechtlichen Erlaubnissen Anlage 6

Bebauungsplanvorentwurf "Am Tiergarten"

Engineering Consultants GmbH Beratung - Planung - Objektbetreuung

Qualitätsmanagement. Abwasserbeseitigung Gemeinde Walzbachtal. Gemeinde Walzbachtal. Bürgerversammlung am

WASSERTECHNISCHE UNTERSUCHUNGEN

43. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2016)

Inhaltsverzeichnis. 1 Vorhabensträger 3. 2 Zweck des Vorhabens 3. 3 Bestehende Verhältnisse 4. 4 Art und Umfang des Vorhabens 11

Merkblatt Nr. 4.3/12 Stand:

Abwassertechnik 1 (Teil 2)

Überprüfung und Modifikation des Netzes

PLANFESTSTELLUNG. - Ergänzende Unterlagen zu den wasserrechtlichen Erlaubnissen

Neue technische Regeln und Lösungsansätze zur Regenwasserbewirtschaftung

DIN Flächen A DACH, A FaG, A u

Gemeinde Sankt Wolfgang. Landkreis Erding / Oberbayern

Ingenieurbüro Börjes - Beratende Ingenieure - Seite 1

Belegeinführung Grundlagen der Abwassersysteme

Merkblatt Nr. 4.3/14 Stand:

Mischwasserentlastungen und die damit verbundenen Frachtnachweise

VG Maikammer. RÜB St. Martin (RÜB 70.2) und RÜ 1 St. Martin (RÜ 70.1), Wasserrechtsantrag. Ausfertigung 1. Projekt-Nr. Auftraggeber.

Wassertechnische Unterlage Erläuterungsbericht / Hydraulische Berechnung

Belegeinführung Grundlagen der Abwassersysteme

ÜBUNG: Verfahren zur Bemessung von Kanalnetzen Fließzeitverfahren

42. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2015)

Der Kreuzstrom-Schrägklärer UFT-FluidClearX: Verbesserte Sedimentation in Regenklärbecken

Bilanzierung und Kosten - Nutzen - Abschätzungen für das Einzugsgebiet der Schussen auf der Basis von Expositions- und Wirkdaten

AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner"

A 8 Rosenheim (Salzburg)

++SYSTEMS Webinar Sonderbauwerke Typ 6x Teil1

Ergebnisse der Schmutzfrachtsimulationen Vergleich von Handlungsoptionen

Untersuchung von Maßnahmen im Kanal zur Entlastung der Gewässer und zur Vermeidung von Überstau

Innovationen für Ihr Kanalnetz


Inhaltsverzeichnis der Erläuterung

'LPHQVLRQLHUXQJYRQ5HJHQU FNKDOWHEHFNHQQDFK$79$

Fachliche Grundlagen für den Betrieb von Regenüberlaufbecken

ANTRAG AUF WASSERRECHTLICHE ERLAUBNIS NACH 8 UND 9 WASSERHAUSHALTSGESETZ - WHG

Bemessungsbericht zum Projekt

Überflutungsnachweis nach DIN 1986 Teil 100 für große Grundstücke (> 800 m²) Muster-Aufgaben mit Lösungen

B-Plan G2 Dorfstraße / Hauptstraße Obernkirchen-Gelldorf

Frachtemission Mischwasser Sachsen-Anhalt

Updateinfo AQUA DESIGNER 6.3

Dipl.-Ing. Robert Mittelstädt Hydrotec Ingenieurgesellschaft für Wasser und Umwelt mbh Dipl.-Ing. Robert Mittelstädt

Auszug aus dem wassertechnischen Erläuterungsbericht

ENTWÄSSERUNGSGESUCH. Garnisionsschützenhaus Auf der Dornhalde 1 + 1a Stuttgart. Initiative für das Garnisionsschützenhaus. Anerkannt: Planer:

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138. Regenspende r D(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten

Leitfaden zur effizienten und sicheren Beurteilung von Schmutzfrachtberechnungen mit dem Modell SMUSI

Nachweis des erforderlichen Rückhaltevolumens für den Anfall von unbelastetem Niederschlagswasser auf einer Fläche von ca m².

Fremdwasser Erläuterung der Eingangsparameter, Erfahrungen mit dem Auswerteprogramm, Interpretation der Ergebnisse

Stadt Münnerstadt Landkreis Bad Kissingen Regierungsbezirk Unterfranken

Planung und Betrieb von Bauwerken der zentralen Regenwasserbehandlung Bauwerke und Bauwerksausrüstung

Übung Kläranlagenbemessung

Rev_6 AZV Oberes Zenntal Bearbeiter: Lezius

? Einfluss des Fremdwassers? Abkoppelungsmaßnahmen und Trenngebiete sowie? Einhaltung des Mindestmischverhältnisses

BUC Immobilien GmbH Areal Makartstraße Pforzheim. Regenwasserbeseitigungskonzept

Vergleich der Auswirkungen von Einleitungen aus Misch- bzw. Trennsystemen auf Fließgewässer

VERZEICHNIS DER UNTERLAGEN Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis (gehobene Erlaubnis gem. 15 WHG)

Nutzung von vorhandenen Stauraumvolumen durch Kaskadierung

Stadt Remscheid Ergänzung zur Entwässerungsstudie Bebauungsplan Nr. 599 Mixsiepen in Remscheid Erläuterungsbericht

AUFGABEN ZUR REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG


Deutscher Wetterdienst Abt. Hydrometeorologie KOSTRA-DWD 2000

Umwandlung von Mischsystem auf

E r l ä u t e r u n g e n z u d e n w a s s e r r e c h t l i c h e n T a t b e s t ä n d e n

Einsparungen bei der Abwasserbeseitigung

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung

Gesonderte Betrachtung der Abflüsse aus großen Außengebieten mithilfe einer Niederschlag-Abfluss-Simulation

Technische Maßnahmen zur Behandlung von erhöhten Mischwasserabflüssen in der Kläranlage


VERZEICHNIS DER UNTERLAGEN Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis (gehobene Erlaubnis gem. 15 WHG)

Inhaltsverzeichnis. zum. Niederschlagsentwässerungskonzept. Bebauungsplan Nr. 50/17. Königswinter Bockeroth. Auftraggeber: Herr Robert Metzger

UNIVERSITÄT - SIEGEN

Ergebnisse der wassertechnischen Berechnungen

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Abkürzungsverzeichnis 2 Allgemeines 5 Gebiete 6 Parametersätze 10 Trockenwetterabflüsse 11 Einzeleinleiter 14 Regenwetterabflüsse 15 Transportelemente 16 Mischwasserbauwerke 20 Mischwasserbauwerke Details 22 Statistische Auswertung von Ein- und Überstauereignissen der MWBs 28 KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 1/1007

Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Teil1 (Variablen) Kürzel Einheit Langtext A ha bzw. m² Fläche A 128 ha Au gem. A128 a c Einflusswert TW-Konzentration (Anhang 3) A E ha Einzugsgebietsfläche a f Fließzeitabminderung (Anhang 3) a h Einflusswert Jahresniederschlag (Anhang 3) Abb % Abbauleistung (RWB) B m Breite C mg/l Konzentration c e mg/l rechn. Entlastungskonzentration (Anhang 3) cb mg/l Bemessungskonzentration (Anhang 3) E Einwohner e 0 % Entlastungsrate A128 (Anhang 3) ETA % Absetzwirkung ETA hydr % hydraulischer Wirkungsgrad (BF) EW Einwohnerwerte H m Höhe H m Wasserstand Hs m/a Stapelhöhe (BF) I Geb % Gebietsgefälle k min Speicherkonstante k b mm Betriebsrauheit L m Länge L Gew km Fließgewässerlänge m Mischverhältnis n Anzahl Speicher n 1/a Häufigkeit N Niederschlag Nbrutto mm gemessener Niederschlag NGm Neigungsgruppe Nnetto mm abflusswirksamer Niederschlag Psi Abflussbeiwert Q l/s Abfluss q l/s/ha Abflussspende Q Dr l/s Ablauf (Drossel) Q Dr l/s Drosselabfluss Q F l/s Fremdwasserabfluss Q re l/s Regenabfluss bei Entlastung (Anhang 3) Q T,d l/s Trockenwettertagesmittel Qt,24 R Regen Rückstau Rückstaugefährdet SF Schmutzfracht SFue, 128 kg/a Entlastungsfracht gem. A128 KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 2/1007

Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Teil1 (Variablen) Kürzel Einheit Langtext tf min Fließzeit Ti m Tiefe TL min Schwerpunktlaufzeit V m³ Volumen Vben mm Benetzungsverlust Vmuld mm Muldenverlust wd l/e/d Wasserverbrauch (tägl.) x h/d Verhältniszahl TW-Tagesspitze x a Einflusswert Ablagerungen (Anhang 3) KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 3/1007

Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Teil2 (Indizies) Kürzel Langtext 0 Anfang, Beginn b befestigt Bue Beckenüberlauf D Direkt d Tag e erf F h Inf Iw Kue kum M max min nat nb nutz prz S s stat T tb Tr TW u ue Vd Vers voll vorh zu Ende erforderlich Fremdwasser Stunden Infiltration Interflow Klärüberlauf kumuliert über alle maßgebenden Fließwege Mischwasser maximal mindest natürlich unbefestigt nutzbar prozentual Schmutzwasser spezifisch statisch (ohne Simulation) Trockenwetter teilbefestigt Trenngebiet Trockenwetter undurchlässig (A128) Überlauf Verdunstung Versickerung Vollfüllung vorhanden Zulauf KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 4/1007

Allgemeines Allgemeines Projekt Auftraggeber Schmutzfrachtberechnung Gemeinde Hessdorf Auftragnehmer GBi mbh & Co.KG Gesellschaft beratender Ingenieure für Bau und EDV mbh & Co. KG Straße Ort Telefon 09132/766-0 Fax 09132/766-150 E-Mail Bearbeiter Allgemeines info@gbi-info.de JK Berechnung nach hydraulischer Sanierung Niederlinach Qdr 35 l/s Rechenlauf 15_11_13_KA_Hannberg_Gesamt_Niederl_35 Simulationsbeginn 01.01.1961 00:00:00 Simulationsende 31.12.2006 23:55:00 DeltaT [min] 5 Verdunstungsmenge Verdunstung bei Ereignis Verdunstungsart Jahresgang Tagesgang Rückstau Hltg. Dateiname 500 mm/a ja periodisch ja ja ja P:\2014_100_Gemeinde_Heßdorf_GZK\15_Schmutzfrachtberechung\ABGABE\15_11_13_KA_Hannberg_Gesamt_Ni KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 5/1007

Gebiete Gebiete Dannberg Typ MS A E,b 0,7600 ha Q T,d 0,18 l/s mit Campingplatz EW 97,000 E A E,nb 0,0000 ha Q T,x 0,43 l/s wd 110,0 l/e/d A E,tb 0,0000 ha N brutto 683,7 mm/a Qs,d 0,12 l/s A E,nat 0,0000 ha VQ T 5.631 m³/a Q F 0,05 l/s A E 0,7600 ha VQ R,Tr 0 m³/a Q F,Prz 44,5 % x,stat 8,0 - VQ R 3.470 m³/a Periode Fw Konstant - Periode wd ATV 0-5 TsdE - VQ M 9.101 m³/a C R,b 131,4 mg/l C R 131,4 mg/l Hannberg Typ MS A E,b 6,6300 ha Q T,d 0,86 l/s EW 465,000 E A E,nb 0,0000 ha Q T,x 2,04 l/s wd 110,0 l/e/d A E,tb 0,0000 ha N brutto 683,7 mm/a Qs,d 0,59 l/s A E,nat 0,0000 ha VQ T 26.995 m³/a Q F 0,26 l/s A E 6,6300 ha VQ R,Tr 0 m³/a Q F,Prz 44,5 % x,stat 8,0 - VQ R 30.272 m³/a Periode Fw Konstant - Periode wd ATV 0-5 TsdE - VQ M 57.268 m³/a C R,b 131,4 mg/l C R 131,4 mg/l Hesselberg Mitte Typ MS A E,b 0,8300 ha Q T,d 0,10 l/s EW 53,000 E A E,nb 0,0000 ha Q T,x 0,23 l/s wd 110,0 l/e/d A E,tb 0,0000 ha N brutto 683,7 mm/a Qs,d 0,07 l/s A E,nat 0,0000 ha VQ T 3.077 m³/a Q F 0,03 l/s A E 0,8300 ha VQ R,Tr 0 m³/a Q F,Prz 44,5 % x,stat 8,0 - VQ R 3.790 m³/a Periode Fw Konstant - Periode wd ATV 0-5 TsdE - VQ M 6.867 m³/a C R,b 131,4 mg/l C R 131,4 mg/l Hesselberg Ost Typ MS A E,b 4,5000 ha Q T,d 0,55 l/s EW 301,000 E A E,nb 0,0000 ha Q T,x 1,32 l/s wd 110,0 l/e/d A E,tb 0,0000 ha N brutto 683,7 mm/a Qs,d 0,38 l/s A E,nat 0,0000 ha VQ T 17.474 m³/a Q F 0,17 l/s A E 4,5000 ha VQ R,Tr 0 m³/a Q F,Prz 44,5 % x,stat 8,0 - VQ R 20.547 m³/a Periode Fw Konstant - Periode wd ATV 0-5 TsdE - VQ M 38.021 m³/a C R,b 131,4 mg/l C R 131,4 mg/l KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 6/1007

Gebiete Gebiete Klebheim Typ MS A E,b 2,3600 ha Q T,d 0,38 l/s EW 207,000 E A E,nb 0,0000 ha Q T,x 0,91 l/s wd 110,0 l/e/d A E,tb 0,0000 ha N brutto 683,7 mm/a Qs,d 0,26 l/s A E,nat 0,0000 ha VQ T 12.017 m³/a Q F 0,12 l/s A E 2,3600 ha VQ R,Tr 0 m³/a Q F,Prz 44,5 % x,stat 8,0 - VQ R 10.776 m³/a Periode Fw Konstant - Periode wd ATV 0-5 TsdE - VQ M 22.793 m³/a C R,b 131,4 mg/l C R 131,4 mg/l Niederlindach Typ MS A E,b 7,3800 ha Q T,d 0,94 l/s EW 513,000 E A E,nb 0,0000 ha Q T,x 2,25 l/s wd 110,0 l/e/d A E,tb 0,0000 ha N brutto 683,7 mm/a Qs,d 0,65 l/s A E,nat 0,0000 ha VQ T 29.782 m³/a Q F 0,29 l/s A E 7,3800 ha VQ R,Tr 0 m³/a Q F,Prz 44,5 % x,stat 8,0 - VQ R 33.697 m³/a Periode Fw Konstant - Periode wd ATV 0-5 TsdE - VQ M 63.479 m³/a C R,b 131,4 mg/l C R 131,4 mg/l TS Dannberg Ost Typ TS A E,b 0,0000 ha Q T,d 0,00 l/s Trennsystem östl. Ortsrand EW 3,000 E A E,nb 0,0000 ha Q T,x 0,01 l/s wd 110,0 l/e/d A E,tb 0,0000 ha N brutto 683,7 mm/a Qs,d 0,00 l/s A E,nat 0,0000 ha VQ T 121 m³/a Q F 0,00 l/s A E 0,0000 ha VQ R,Tr 10 m³/a Q F,Prz 0,0 % x,stat 8,0 - VQ R 0 m³/a Periode Fw ATV 0-5 TsdE - Periode wd ATV 0-5 TsdE - VQ M 130 m³/a C R,b 0,0 mg/l C R 0,0 mg/l TS Dannberg West Typ TS A E,b 0,0000 ha Q T,d 0,01 l/s Trennsystem landw. Betrieb EW 6,000 E A E,nb 0,0000 ha Q T,x 0,02 l/s wd 110,0 l/e/d A E,tb 0,0000 ha N brutto 683,7 mm/a Qs,d 0,01 l/s A E,nat 0,0000 ha VQ T 241 m³/a Q F 0,00 l/s A E 0,0000 ha VQ R,Tr 13 m³/a Q F,Prz 0,0 % x,stat 8,0 - VQ R 0 m³/a Periode Fw ATV 0-5 TsdE - Periode wd ATV 0-5 TsdE - VQ M 254 m³/a C R,b 0,0 mg/l C R 0,0 mg/l KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 7/1007

Gebiete Gebiete TS Hannberg Nord Typ TS A E,b 0,0000 ha Q T,d 0,03 l/s EW 21,000 E A E,nb 0,0000 ha Q T,x 0,08 l/s wd 110,0 l/e/d A E,tb 0,0000 ha N brutto 683,7 mm/a Qs,d 0,03 l/s A E,nat 0,0000 ha VQ T 844 m³/a Q F 0,00 l/s A E 0,0000 ha VQ R,Tr 40 m³/a Q F,Prz 0,0 % x,stat 8,0 - VQ R 0 m³/a Periode Fw ATV 0-5 TsdE - Periode wd ATV 0-5 TsdE - VQ M 884 m³/a C R,b 0,0 mg/l C R 0,0 mg/l TS Hannberg Nord Ost Typ TS A E,b 0,0000 ha Q T,d 0,03 l/s EW 21,000 E A E,nb 0,0000 ha Q T,x 0,08 l/s wd 110,0 l/e/d A E,tb 0,0000 ha N brutto 683,7 mm/a Qs,d 0,03 l/s A E,nat 0,0000 ha VQ T 844 m³/a Q F 0,00 l/s A E 0,0000 ha VQ R,Tr 40 m³/a Q F,Prz 0,0 % x,stat 8,0 - VQ R 0 m³/a Periode Fw ATV 0-5 TsdE - Periode wd ATV 0-5 TsdE - VQ M 884 m³/a C R,b 0,0 mg/l C R 0,0 mg/l TS Hesselberg West Typ TS A E,b 0,0000 ha Q T,d 0,06 l/s EW 51,000 E A E,nb 0,0000 ha Q T,x 0,19 l/s wd 110,0 l/e/d A E,tb 0,0000 ha N brutto 683,7 mm/a Qs,d 0,06 l/s A E,nat 0,0000 ha VQ T 2.049 m³/a Q F 0,00 l/s A E 0,0000 ha VQ R,Tr 76 m³/a Q F,Prz 0,0 % x,stat 8,0 - VQ R 0 m³/a Periode Fw ATV 0-5 TsdE - Periode wd ATV 0-5 TsdE - VQ M 2.125 m³/a C R,b 0,0 mg/l C R 0,0 mg/l TS Niederlindach Nord Ost Typ TS A E,b 0,0000 ha Q T,d 0,13 l/s EW 69,000 E A E,nb 0,0000 ha Q T,x 0,30 l/s wd 110,0 l/e/d A E,tb 0,0000 ha N brutto - mm/a Qs,d 0,09 l/s A E,nat 0,0000 ha VQ T 4.006 m³/a Q F 0,04 l/s A E 0,0000 ha VQ R,Tr 0 m³/a Q F,Prz 44,5 % x,stat 8,0 - VQ R 0 m³/a Periode Fw Konstant - Periode wd ATV 0-5 TsdE - VQ M 4.006 m³/a C R,b 0,0 mg/l C R 0,0 mg/l KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 8/1007

Gebiete Gebiete TS Niederlindach Süd Ost Typ TS A E,b 0,0000 ha Q T,d 0,13 l/s EW 102,000 E A E,nb 0,0000 ha Q T,x 0,39 l/s wd 110,0 l/e/d A E,tb 0,0000 ha N brutto 683,7 mm/a Qs,d 0,13 l/s A E,nat 0,0000 ha VQ T 4.098 m³/a Q F 0,00 l/s A E 0,0000 ha VQ R,Tr 0 m³/a Q F,Prz 0,0 % x,stat 8,0 - VQ R 0 m³/a Periode Fw ATV 0-5 TsdE - Periode wd ATV 0-5 TsdE - VQ M 4.098 m³/a C R,b 0,0 mg/l C R 0,0 mg/l TS Niederlindach West Typ TS A E,b 0,0000 ha Q T,d 0,08 l/s EW 62,000 E A E,nb 0,0000 ha Q T,x 0,24 l/s wd 110,0 l/e/d A E,tb 0,0000 ha N brutto 683,7 mm/a Qs,d 0,08 l/s A E,nat 0,0000 ha VQ T 2.491 m³/a Q F 0,00 l/s A E 0,0000 ha VQ R,Tr 118 m³/a Q F,Prz 0,0 % x,stat 8,0 - VQ R 0 m³/a Periode Fw ATV 0-5 TsdE - Periode wd ATV 0-5 TsdE - VQ M 2.609 m³/a C R,b 0,0 mg/l C R 0,0 mg/l Gesamt Qs,d 2,51 l/s A E,b 22,4600 ha Q T,d 3,48 l/s Q F 0,97 l/s A E,nb 0,0000 ha Q T,x 8,49 l/s Q F,Prz 38,5 % A E,tb 0,0000 ha VQ T 109.670 m³/a A E,nat 0,0000 ha VQ R,Tr 297 m³/a A E 22,4600 ha VQ R 102.551 m³/a VQ M 212.518 m³/a C R,b 131,4 mg/l C R 131,4 mg/l KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 9/1007

Parametersätze Befestigte Flächen Standard A128 k,konst ja - k,min 0,5 - VBen 0,5 mm r,char 100,0 l/s/ha k,max 2,0 - VMuld 1,8 mm Verdunstung 500,0 mm/a Psi,0 0,3 - Psi,e 1,0 - KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 10/1007

Trockenwetterabflüsse Trockenwetterabflüsse Dannberg Qs,d 0,12 l/s Q F 0,05 l/s Q T,d 0,18 l/s (Gebiet) Periode wd ATV 0-5 TsdE - Q F,Prz 44,5 % Periode Fw Konstant - x 8,0 - Qs,x 0,37 l/s Q T,x 0,43 l/s EW 97,0 E wd 110,0 l/e/d VQ T 5.631 m³/a Hannberg Qs,d 0,59 l/s Q F 0,26 l/s Q T,d 0,86 l/s (Gebiet) Periode wd ATV 0-5 TsdE - Q F,Prz 44,5 % Periode Fw Konstant - x 8,0 - Qs,x 1,78 l/s Q T,x 2,04 l/s EW 465,0 E wd 110,0 l/e/d VQ T 26.995 m³/a Hesselberg Mitte Qs,d 0,07 l/s Q F 0,03 l/s Q T,d 0,10 l/s (Gebiet) Periode wd ATV 0-5 TsdE - Q F,Prz 44,5 % Periode Fw Konstant - x 8,0 - Qs,x 0,20 l/s Q T,x 0,23 l/s EW 53,0 E wd 110,0 l/e/d VQ T 3.077 m³/a Hesselberg Ost Qs,d 0,38 l/s Q F 0,17 l/s Q T,d 0,55 l/s (Gebiet) Periode wd ATV 0-5 TsdE - Q F,Prz 44,5 % Periode Fw Konstant - x 8,0 - Qs,x 1,15 l/s Q T,x 1,32 l/s EW 301,0 E wd 110,0 l/e/d VQ T 17.474 m³/a Klebheim Qs,d 0,26 l/s Q F 0,12 l/s Q T,d 0,38 l/s (Gebiet) Periode wd ATV 0-5 TsdE - Q F,Prz 44,5 % Periode Fw Konstant - x 8,0 - Qs,x 0,79 l/s Q T,x 0,91 l/s EW 207,0 E wd 110,0 l/e/d VQ T 12.017 m³/a Niederlindach Qs,d 0,65 l/s Q F 0,29 l/s Q T,d 0,94 l/s (Gebiet) Periode wd ATV 0-5 TsdE - Q F,Prz 44,5 % Periode Fw Konstant - x 8,0 - Qs,x 1,96 l/s Q T,x 2,25 l/s EW 513,0 E wd 110,0 l/e/d VQ T 29.782 m³/a KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 11/1007

Trockenwetterabflüsse Trockenwetterabflüsse TS Dannberg Ost Qs,d 0,00 l/s Q F 0,00 l/s Q T,d 0,00 l/s (Gebiet) Periode wd ATV 0-5 TsdE - Q F,Prz 0,0 % Periode Fw ATV 0-5 TsdE - x 8,0 - Qs,x 0,01 l/s Q T,x 0,01 l/s EW 3,0 E wd 110,0 l/e/d VQ T 121 m³/a TS Dannberg West Qs,d 0,01 l/s Q F 0,00 l/s Q T,d 0,01 l/s (Gebiet) Periode wd ATV 0-5 TsdE - Q F,Prz 0,0 % Periode Fw ATV 0-5 TsdE - x 8,0 - Qs,x 0,02 l/s Q T,x 0,02 l/s EW 6,0 E wd 110,0 l/e/d VQ T 241 m³/a TS Hannberg Nord Qs,d 0,03 l/s Q F 0,00 l/s Q T,d 0,03 l/s (Gebiet) Periode wd ATV 0-5 TsdE - Q F,Prz 0,0 % Periode Fw ATV 0-5 TsdE - x 8,0 - Qs,x 0,08 l/s Q T,x 0,08 l/s EW 21,0 E wd 110,0 l/e/d VQ T 844 m³/a TS Hannberg Nord Ost Qs,d 0,03 l/s Q F 0,00 l/s Q T,d 0,03 l/s (Gebiet) Periode wd ATV 0-5 TsdE - Q F,Prz 0,0 % Periode Fw ATV 0-5 TsdE - x 8,0 - Qs,x 0,08 l/s Q T,x 0,08 l/s EW 21,0 E wd 110,0 l/e/d VQ T 844 m³/a TS Hesselberg West Qs,d 0,06 l/s Q F 0,00 l/s Q T,d 0,06 l/s (Gebiet) Periode wd ATV 0-5 TsdE - Q F,Prz 0,0 % Periode Fw ATV 0-5 TsdE - x 8,0 - Qs,x 0,19 l/s Q T,x 0,19 l/s EW 51,0 E wd 110,0 l/e/d VQ T 2.049 m³/a TS Niederlindach Nord Ost Qs,d 0,09 l/s Q F 0,04 l/s Q T,d 0,13 l/s (Gebiet) Periode wd ATV 0-5 TsdE - Q F,Prz 44,5 % Periode Fw Konstant - x 8,0 - Qs,x 0,26 l/s Q T,x 0,30 l/s EW 69,0 E wd 110,0 l/e/d VQ T 4.006 m³/a KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 12/1007

Trockenwetterabflüsse Trockenwetterabflüsse TS Niederlindach Süd Ost Qs,d 0,13 l/s Q F 0,00 l/s Q T,d 0,13 l/s (Gebiet) Periode wd ATV 0-5 TsdE - Q F,Prz 0,0 % Periode Fw ATV 0-5 TsdE - x 8,0 - Qs,x 0,39 l/s Q T,x 0,39 l/s EW 102,0 E wd 110,0 l/e/d VQ T 4.098 m³/a TS Niederlindach West Qs,d 0,08 l/s Q F 0,00 l/s Q T,d 0,08 l/s (Gebiet) Periode wd ATV 0-5 TsdE - Q F,Prz 0,0 % Periode Fw ATV 0-5 TsdE - x 8,0 - Qs,x 0,24 l/s Q T,x 0,24 l/s EW 62,0 E wd 110,0 l/e/d VQ T 2.491 m³/a PWC-Anlage Qs,d 0,22 l/s Q F 0,00 l/s Q T,d 0,22 l/s (Einzeleinleiter) Periode wd ATV 50-250 TsdE - Q F,Prz 0,0 % Periode Fw Konstant - x 14,1 - Qs,x 0,38 l/s Q T,x 0,38 l/s EW 0,0 E wd 0,0 l/e/d VQ T 7.049 m³/a 600,0 mg/l Gesamt Qs,d 2,73 l/s Q F 0,97 l/s Q T,d 3,70 l/s EW 1.971,0 E Qs,x 7,91 l/s Q T,x 8,87 l/s VQ T 116.720 m³/a 641,3 mg/l KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 13/1007

Einzeleinleiter Einzeleinleiter PWC-Anlage EW 0,0 E Periode wd ATV 50-250 TsdE - Q T,d 0,22 l/s Neubau einer PWC-Anlage an der BAB 3 wd 0,0 l/e/d Q F 0,00 l/s x 14,1 - Qs,d 0,22 l/s Q F,Prz 0,0 % Q T,x 0,38 l/s Periode Fw Konstant - VQ T 7.049 m³/a 600,0 mg/l Gesamt Qs,d 0,22 l/s Q F 0,00 l/s Q T,x 0,38 l/s Q F,Prz 0,00 % VQ T 7.049 m³/a Q T,d 0,22 l/s 600,0 mg/l KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 14/1007

Regenwetterabflüsse Regenwetterabflüsse Hesselberg Ost Fläche 1025 (befestigt) Fläche 4,5000 ha Parametersatz Standard A128 N brutto 683,7 mm/a N netto 456,6 mm/a VQ R 20.547 m³/a CSB C R 131,4 mg/l SF R,s 600 kg/ha/a SF R 2.700 kg/a Klebheim Fläche 1027 (befestigt) Fläche 2,3600 ha Parametersatz Standard A128 N brutto 683,7 mm/a N netto 456,6 mm/a VQ R 10.776 m³/a CSB C R 131,4 mg/l SF R,s 600 kg/ha/a SF R 1.416 kg/a Dannberg Fläche 1031 (befestigt) Fläche 0,7600 ha Parametersatz Standard A128 N brutto 683,7 mm/a N netto 456,6 mm/a VQ R 3.470 m³/a CSB C R 131,4 mg/l SF R,s 600 kg/ha/a SF R 456 kg/a Niederlindach Fläche 1033 (befestigt) Fläche 7,3800 ha Parametersatz Standard A128 N brutto 683,7 mm/a N netto 456,6 mm/a VQ R 33.697 m³/a CSB C R 131,4 mg/l SF R,s 600 kg/ha/a SF R 4.428 kg/a Hannberg Fläche 1035 (befestigt) Fläche 6,6300 ha Parametersatz Standard A128 N brutto 683,7 mm/a N netto 456,6 mm/a VQ R 30.272 m³/a CSB C R 131,4 mg/l SF R,s 600 kg/ha/a SF R 3.978 kg/a Hesselberg Mitte Fläche 1342 (befestigt) Fläche 0,8300 ha Parametersatz Standard A128 N brutto 683,7 mm/a N netto 456,6 mm/a VQ R 3.790 m³/a CSB C R 131,4 mg/l SF R,s 600 kg/ha/a SF R 498 kg/a Gesamt A E,b 22,4600 ha A E,tb 0,0000 ha A E,nb 0,0000 ha A E,nat 0,0000 ha A E 22,4600 ha VQ R,b 102.551 m³/a VQ R,tb 0 m³/a VQ R,nb 0 m³/a VQ R,nat 0 m³/a VQ R 102.551 m³/a CSB C R,b 131,4 mg/l C R,tb 0,0 mg/l C R,nat 0,0 mg/l C R,nb 0,0 mg/l C R 131,4 mg/l SF R,b,s 600 kg/ha/a SF R,tb,s 0 kg/ha/a SF R,nat,s 0 kg/ha/a SF R,nb,s 0 kg/ha/a SF R,s 600 kg/ha/a SF R,b 13.476 kg/a SF R,tb 0 kg/a SF R,nat 0 kg/a SF R,nb 0 kg/a SF R 13.476 kg/a KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 15/1007

Transportelemente Transportelemente Transport 1103 Transporttyp Transportstrecke Sohlgefälle 0,00 % Modus Translation Profilhöhe 0 mm Qvoll 0,00 l/s Qmax - l/s Profilbreite 0 mm Rückstau nein - Fließzeit 0,0 min Länge 0,0 m Rückstauvol. 0 m³ VQab 0 m³ CSB C ab 0,0 mg/ Transport 1353 Transporttyp Transportstrecke Sohlgefälle 0,00 % Modus Translation Profilhöhe 0 mm Qvoll 0,00 l/s Qmax - l/s Profilbreite 0 mm Rückstau nein - Fließzeit 13,0 min Länge 0,0 m Rückstauvol. 0 m³ VQab 1.825.201 m³ CSB C ab 421,4 mg/ Transport 1360 Transporttyp Transportstrecke Sohlgefälle 0,00 % Modus Translation Profilhöhe 0 mm Qvoll 0,00 l/s Qmax - l/s Profilbreite 0 mm Rückstau nein - Fließzeit 20,0 min Länge 0,0 m Rückstauvol. 0 m³ VQab 397.211 m³ CSB C ab 486,6 mg/ Transport 20321 Transporttyp Haltung Sohlgefälle 1,84 % Modus Ret. m. Rückst. Profilhöhe 1.200 mm Qvoll 5.164,76 l/s Qmax - l/s Profilbreite 1.200 mm Rückstau ja - Fließzeit 0,1 min Länge 38,0 m Rückstauvol. 43 m³ VQab 1.372.745 m³ CSB C ab 448,5 mg/ Transport 20939 Transporttyp Haltung Sohlgefälle 1,88 % Modus Ret. m. Rückst. Profilhöhe 800 mm Qvoll 1.794,23 l/s Qmax - l/s Profilbreite 800 mm Rückstau ja - Fließzeit 0,1 min Länge 24,0 m Rückstauvol. 12 m³ VQab 436.335 m³ CSB C ab 455,3 mg/ KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 16/1007

Transportelemente Transportelemente Transport 22365 Transporttyp Haltung Sohlgefälle 0,19 % Modus Ret. m. Rückst. Profilhöhe 1.400 mm Qvoll 2.491,27 l/s Qmax - l/s Profilbreite 1.400 mm Rückstau ja - Fließzeit 1,0 min Länge 99,0 m Rückstauvol. 152 m³ VQab 6.877.252 m³ CSB C ab 430,5 mg/ Transport 22372 Transporttyp Transportstrecke Sohlgefälle 0,00 % Modus Translation Profilhöhe 0 mm Qvoll 0,00 l/s Qmax - l/s Profilbreite 0 mm Rückstau nein - Fließzeit 6,0 min Länge 0,0 m Rückstauvol. 0 m³ VQab 2.222.412 m³ CSB C ab 433,1 mg/ Transport 23743 Transporttyp Haltung Sohlgefälle 0,64 % Modus Ret. m. Rückst. Profilhöhe 900 mm Qvoll 1.428,84 l/s Qmax - l/s Profilbreite 900 mm Rückstau ja - Fließzeit 0,7 min Länge 92,0 m Rückstauvol. 59 m³ VQab 2.160.038 m³ CSB C ab 378,1 mg/ Transport 26143 Transporttyp Transportstrecke Sohlgefälle 0,00 % Modus Translation Profilhöhe 0 mm Qvoll 0,00 l/s Qmax - l/s Profilbreite 0 mm Rückstau nein - Fließzeit 9,0 min Länge 0,0 m Rückstauvol. 0 m³ VQab 6.657.216 m³ CSB C ab 440,2 mg/ Transport 26608 Transporttyp Transportstrecke Sohlgefälle 0,00 % Modus Translation Profilhöhe 0 mm Qvoll 0,00 l/s Qmax - l/s Profilbreite 0 mm Rückstau nein - Fließzeit 20,0 min Länge 0,0 m Rückstauvol. 0 m³ VQab 1.242.021 m³ CSB C ab 481,1 mg/ KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 17/1007

Transportelemente Transportelemente Transport 34808 Transporttyp Transportstrecke Sohlgefälle 0,04 % Modus Ret. m. Rückst. Profilhöhe 800 mm Qvoll 260,26 l/s Qmax - l/s Profilbreite 800 mm Rückstau ja - Fließzeit 4,0 min Länge 124,0 m Rückstauvol. 62 m³ VQab 2.715.604 m³ CSB C ab 380,5 mg/ Transport 54920 Transporttyp Transportstrecke Sohlgefälle 0,40 % Modus Translation Profilhöhe 200 mm Qvoll 21,08 l/s Qmax - l/s Profilbreite 200 mm Rückstau nein - Fließzeit 30,8 min Länge 1.240,0 m Rückstauvol. 0 m³ VQab 324.269 m³ CSB C ab 600,0 mg/ Transport 57150 Transporttyp Transportstrecke Sohlgefälle 0,00 % Modus Translation Profilhöhe 0 mm Qvoll 0,00 l/s Qmax - l/s Profilbreite 0 mm Rückstau nein - Fließzeit 0,0 min Länge 0,0 m Rückstauvol. 0 m³ VQab 2.715.606 m³ CSB C ab 380,5 mg/ Transport 59231 Transporttyp Transportstrecke Sohlgefälle 0,00 % Modus Translation Profilhöhe 0 mm Qvoll 0,00 l/s Qmax - l/s Profilbreite 0 mm Rückstau nein - Fließzeit 0,0 min Länge 0,0 m Rückstauvol. 0 m³ VQab 11.675 m³ CSB C ab 618,2 mg/ Transport 59234 Transporttyp Transportstrecke Sohlgefälle 0,00 % Modus Translation Profilhöhe 0 mm Qvoll 0,00 l/s Qmax - l/s Profilbreite 0 mm Rückstau nein - Fließzeit 0,0 min Länge 0,0 m Rückstauvol. 0 m³ VQab 5.994 m³ CSB C ab 605,5 mg/ KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 18/1007

Transportelemente Transportelemente Gesamt Länge 1.617,0 m Rückstauvol. 328 m³ KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 19/1007

Mischwasserbauwerke Mischwasserbauwerke Geplant RÜB Hannberg Typ DBN Q Dr,max 18,0 l/s te 8,7 h tf,max 61,0 min Vsp,kum 47,0 m³/ha Oberfl.besch. 3,6 m/h A E,b 6,63 ha Vmin 40 m³ Vvorh 443 m³ A E,b,kum 22,46 ha Vstat 62 m³ VBecken 381 m³ Länge 21,00 m n,ue,d 29,3 d/a T,ue 126,8 h/a Breite 6,50 m VQue 18.508 m³/a e0 33,46 % Tiefe 2,79 m m,min 7,7 - m,vorh 30,5 - CSB Absetzw. 0,0 % Cue 146,2 mg/l SFue,s,kum 219 kg/ha/a SFue 2.705 kg/a SFue,128 2.705 kg/a RÜ Hesselberg Typ RUE Q Dr,max 73,0 l/s te 0,0 h tf,max 6,0 min Vsp,kum 0,0 m³/ha Oberfl.besch. 0,0 m/h A E,b 0,83 ha Vmin 0 m³ Vvorh 0 m³ A E,b,kum 0,83 ha Vstat 0 m³ VBecken 0 m³ Länge - m n,ue,d 1,5 d/a T,ue 0,3 h/a Breite - m VQue 55 m³/a e0 1,46 % Tiefe - m m,min 7,7 - m,vorh 1.811,7 - CSB Absetzw. 0,0 % Cue 131,3 mg/l SFue,s,kum 9 kg/ha/a SFue 7 kg/a SFue,128 7 kg/a RÜB+PW Niederlindach Typ DBN Q Dr,max 35,0 l/s te 2,5 h tf,max 52,0 min Vsp,kum 38,6 m³/ha Oberfl.besch. 5,2 m/h A E,b 7,38 ha Vmin 44 m³ Vvorh 288 m³ A E,b,kum 15,83 ha Vstat 152 m³ VBecken 135 m³ Länge 13,00 m n,ue,d 7,9 d/a T,ue 12,0 h/a Breite 6,50 m VQue 4.783 m³/a e0 21,87 % Tiefe 1,60 m m,min 7,7 - m,vorh 107,1 - CSB Absetzw. 0,0 % Cue 136,6 mg/l SFue,s,kum 139 kg/ha/a SFue 653 kg/a SFue,128 653 kg/a SKO+PW Dannberg Typ SKOE Q Dr,max 1,0 l/s te 12,1 h tf,max 5,1 min Vsp,kum 45,9 m³/ha Oberfl.besch. 0,0 m/h A E,b 0,76 ha Vmin 5 m³ Vvorh 35 m³ A E,b,kum 0,76 ha Vstat 12 m³ VBecken 23 m³ Länge 40,55 m n,ue,d 13,6 d/a T,ue 19,2 h/a Profilhöhe 1.050 mm VQue 851 m³/a e0 24,51 % Gefälle 18,70 /oo m,min 7,7 - m,vorh 87,0 - CSB Absetzw. 0,0 % Cue 136,9 mg/l SFue,s,kum 153 kg/ha/a SFue 116 kg/a SFue,128 122 kg/a KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 20/1007

Mischwasserbauwerke Mischwasserbauwerke SKO+PW Klebheim Typ SKOE Q Dr,max 3,0 l/s te 11,0 h tf,max 30,9 min Vsp,kum 40,2 m³/ha Oberfl.besch. 0,0 m/h A E,b 2,36 ha Vmin 14 m³ Vvorh 95 m³ A E,b,kum 2,36 ha Vstat 43 m³ VBecken 52 m³ Länge 31,36 m n,ue,d 15,5 d/a T,ue 28,0 h/a Profilhöhe 1.800 mm VQue 2.842 m³/a e0 26,37 % Gefälle 18,50 /oo m,min 7,5 - m,vorh 62,9 - CSB Absetzw. 0,0 % Cue 138,7 mg/l SFue,s,kum 167 kg/ha/a SFue 394 kg/a SFue,128 421 kg/a SKU+PW Hesselberg Typ SKUE Q Dr,max 5,0 l/s te 12,6 h SKU, Drachenprofil DN1400 tf,max 12,7 min Vsp,kum 36,4 m³/ha Oberfl.besch. 0,0 m/h A E,b 4,50 ha Vmin 32 m³ Vvorh 194 m³ A E,b,kum 5,33 ha Vstat 59 m³ VBecken 136 m³ Länge 102,12 m n,ue,d 19,3 d/a T,ue 40,1 h/a Profilhöhe 1.300 mm VQue 7.279 m³/a e0 30,14 % Gefälle 6,46 /oo m,min 7,7 - m,vorh 44,3 - CSB Absetzw. 0,0 % Cue 142,0 mg/l SFue,s,kum 195 kg/ha/a SFue 1.034 kg/a SFue,128 1.189 kg/a Gesamt A E,b 22,46 ha Vstat 328 m³ Vvorh 1.055 m³ VQue 34.318 m³/a e0 33,46 % CSB Cue 143,1 mg/l SFue,s,kum 219 kg/ha/a SFue 4.910 kg/a SFue,128 5.098 kg/a SFueFZB 6.126 kg/a KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 21/1007

Mischwasserbauwerke Details Bauwerkstyp: DBN Geplant RÜB Hannberg Angeschlossene Flächen Befestigte Fläche A E,b,kum 22,46 ha Unbefestigte Fläche A E,nb,kum 0,00 ha Teilbefestigte Fläche A E,tb,kum 0,00 ha Natürliche Fläche A E,nat,kum 0,00 ha Gesamtfläche A E,kum 22,46 ha Zuflussdaten Mittlerer Schmutzwasserabfluss Qs,d 2,73 l/s Mittlerer Trockenwetterabfluss Q T,d 3,70 l/s Mittlerer Fremdwasserabfluss Q F 0,97 l/s Schmutzwassertagesspitze Qs,x 7,91 l/s Mittlere CSB-Trockenwetterkonzentration C T 641,3 mg/l Kenndaten Beckenlänge Länge 21,00 m Beckenbreite Breite 6,50 m Beckentiefe Tiefe 2,79 m Beckenvolumen VBecken 381 m³ Mindestvolumen (A128) Vmin 40 m³ Rückstauvol. (Statisches Kanalstauvolumen) Vstat 62 m³ Gesamtvolumen Vvorh 443 m³ spezifisches Volumen Vs 66,8 m³/ha Maximaler Drosselabfluss Q Dr,max 18,00 l/s Auslastungswert der Kläranlage (M177) n 2,15 - Auslastungswert der Kläranlage (A198) f S,QM 6,23 - Maximaler Klärüberlauf Q Kue,max 415,00 l/s Regenabflussspende qr 0,63 l/s/ha rechnerische Entleerungsdauer te 8,7 h kritischer Mischwasserabfluss bei 15l/(s ha) Q Krit, 15 135,36 l/s Oberflächenbeschickung aus Qkrit,15 qa 3,57 m/h Prozessdaten - Menge Mischwasserzufluss VQzu 203.757,000 m³/a Anzahl Einstauereignisse Nein 192,4 1/a Kalendertage mit Einstau Nein,d 130,8 d/a Einstaudauer Tein 1.268,9 h/a Anzahl Überlaufereignisse n,ue 20,0 1/a Kalendertage mit Überlauf n,ue,d 29,3 d/a Überlaufdauer T,ue 126,8 h/a Überlaufmenge VQue 18.508 m³/a Entlastungsrate e0 33,46 % Prozessdaten - CSB CSB-Überlauffracht SFue 2.705 kg/a kumulierte spez. CSB-Überlauffracht SFue,s,kum 219 kg/ha/a Zuschlag Überlauffracht (A128/M177) Zuschlag 0 kg/a Zuschlag Überlauffracht (A128/M177) Zuschlag Prz. 0,00 % CSB-Überlauffracht (A128) SFue,128 2.705 kg/a CSB-Überlaufkonzentration Cue 146,2 mg/l Mindestmischverhältnis (A128/M177) m,min 7,7 - vorhandenes Mischverhältnis (A128/M177) m,vorh 30,5 - KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 22/1007

Mischwasserbauwerke Details Bauwerkstyp: RUE RÜ Hesselberg Angeschlossene Flächen Befestigte Fläche A E,b,kum 0,83 ha Unbefestigte Fläche A E,nb,kum 0,00 ha Teilbefestigte Fläche A E,tb,kum 0,00 ha Natürliche Fläche A E,nat,kum 0,00 ha Gesamtfläche A E,kum 0,83 ha Zuflussdaten Mittlerer Schmutzwasserabfluss Qs,d 0,07 l/s Mittlerer Trockenwetterabfluss Q T,d 0,10 l/s Mittlerer Fremdwasserabfluss Q F 0,03 l/s Schmutzwassertagesspitze Qs,x 0,20 l/s Mittlere CSB-Trockenwetterkonzentration C T Kenndaten Beckenvolumen VBecken 0 m³ Mindestvolumen (A128) Vmin 0 m³ Rückstauvol. (Statisches Kanalstauvolumen) Vstat 0 m³ Gesamtvolumen Vvorh 0 m³ spezifisches Volumen Vs 0,0 m³/ha Maximaler Drosselabfluss Q Dr,max 73,00 l/s Trennschärfe 1,05 - fünffaches Qkrit,15 5 * Q Krit, 15 62,74 l/s Auslastungswert der Kläranlage (M177) n 360,47 - Auslastungswert der Kläranlage (A198) f S,QM 1.081,41 - Regenabflussspende qr 87,83 l/s/ha rechnerische Entleerungsdauer te 0,0 h kritischer Mischwasserabfluss bei 15l/(s ha) Q Krit, 15 12,55 l/s Oberflächenbeschickung aus Qkrit,15 qa 0,00 m/h Mischwasserzufluss VQzu 6.866,635 m³/a Prozessdaten - Menge Anzahl Einstauereignisse Nein 0,0 1/a Kalendertage mit Einstau Nein,d 0,0 d/a Einstaudauer Tein 0,0 h/a Anzahl Überlaufereignisse n,ue 1,7 1/a Kalendertage mit Überlauf n,ue,d 1,5 d/a Überlaufdauer T,ue 0,3 h/a Überlaufmenge VQue 55 m³/a Entlastungsrate e0 1,46 % CSB-Überlauffracht SFue 7 kg/a Prozessdaten - CSB kumulierte spez. CSB-Überlauffracht SFue,s,kum 9 kg/ha/a Zuschlag Überlauffracht (A128/M177) Zuschlag 0 kg/a Zuschlag Überlauffracht (A128/M177) Zuschlag Prz. 0,00 % CSB-Überlauffracht (A128) SFue,128 7 kg/a CSB-Überlaufkonzentration Cue 131,3 mg/l Mindestmischverhältnis (A128/M177) m,min 7,7 - vorhandenes Mischverhältnis (A128/M177) m,vorh 1.811,7 - KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 23/1007

Mischwasserbauwerke Details Bauwerkstyp: DBN RÜB+PW Niederlindach Angeschlossene Flächen Befestigte Fläche A E,b,kum 15,83 ha Unbefestigte Fläche A E,nb,kum 0,00 ha Teilbefestigte Fläche A E,tb,kum 0,00 ha Natürliche Fläche A E,nat,kum 0,00 ha Gesamtfläche A E,kum 15,83 ha Zuflussdaten Mittlerer Schmutzwasserabfluss Qs,d 2,09 l/s Mittlerer Trockenwetterabfluss Q T,d 2,79 l/s Mittlerer Fremdwasserabfluss Q F 0,70 l/s Schmutzwassertagesspitze Qs,x 5,97 l/s Mittlere CSB-Trockenwetterkonzentration C T 640,5 mg/l Kenndaten Beckenlänge Länge 13,00 m Beckenbreite Breite 6,50 m Beckentiefe Tiefe 1,60 m Beckenvolumen VBecken 135 m³ Mindestvolumen (A128) Vmin 44 m³ Rückstauvol. (Statisches Kanalstauvolumen) Vstat 152 m³ Gesamtvolumen Vvorh 288 m³ spezifisches Volumen Vs 39,0 m³/ha Maximaler Drosselabfluss Q Dr,max 35,00 l/s Auslastungswert der Kläranlage (M177) n 5,74 - Auslastungswert der Kläranlage (A198) f S,QM 16,43 - Maximaler Klärüberlauf Q Kue,max 2.050,00 l/s Regenabflussspende qr 2,03 l/s/ha rechnerische Entleerungsdauer te 2,5 h kritischer Mischwasserabfluss bei 15l/(s ha) Q Krit, 15 120,98 l/s Oberflächenbeschickung aus Qkrit,15 qa 5,15 m/h Prozessdaten - Menge Mischwasserzufluss VQzu 149.505,500 m³/a Anzahl Einstauereignisse Nein 202,6 1/a Kalendertage mit Einstau Nein,d 83,4 d/a Einstaudauer Tein 239,5 h/a Anzahl Überlaufereignisse n,ue 8,2 1/a Kalendertage mit Überlauf n,ue,d 7,9 d/a Überlaufdauer T,ue 12,0 h/a Überlaufmenge VQue 4.783 m³/a Entlastungsrate e0 21,87 % Prozessdaten - CSB CSB-Überlauffracht SFue 653 kg/a kumulierte spez. CSB-Überlauffracht SFue,s,kum 139 kg/ha/a Zuschlag Überlauffracht (A128/M177) Zuschlag 0 kg/a Zuschlag Überlauffracht (A128/M177) Zuschlag Prz. 0,00 % CSB-Überlauffracht (A128) SFue,128 653 kg/a CSB-Überlaufkonzentration Cue 136,6 mg/l Mindestmischverhältnis (A128/M177) m,min 7,7 - vorhandenes Mischverhältnis (A128/M177) m,vorh 107,1 - KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 24/1007

Mischwasserbauwerke Details Bauwerkstyp: SKOE SKO+PW Dannberg Angeschlossene Flächen Befestigte Fläche A E,b,kum 0,76 ha Unbefestigte Fläche A E,nb,kum 0,00 ha Teilbefestigte Fläche A E,tb,kum 0,00 ha Natürliche Fläche A E,nat,kum 0,00 ha Gesamtfläche A E,kum 0,76 ha Zuflussdaten Mittlerer Schmutzwasserabfluss Qs,d 0,13 l/s Mittlerer Trockenwetterabfluss Q T,d 0,19 l/s Mittlerer Fremdwasserabfluss Q F 0,05 l/s Schmutzwassertagesspitze Qs,x 0,40 l/s Mittlere CSB-Trockenwetterkonzentration C T Kenndaten Profiltyp Typ Ei - Stauraumlänge Länge 40,55 m Profilhöhe Höhe 1.050 mm Gefälle I 18,70 /oo Beckenvolumen VBecken 23 m³ Mindestvolumen (A128) Vmin 5 m³ Rückstauvol. (Statisches Kanalstauvolumen) Vstat 12 m³ Gesamtvolumen Vvorh 35 m³ spezifisches Volumen Vs 45,9 m³/ha Maximaler Drosselabfluss Q Dr,max 1,00 l/s Auslastungswert der Kläranlage (M177) n 2,33 - Auslastungswert der Kläranlage (A198) f S,QM 7,00 - Maximaler Klärüberlauf Q Kue,max 0,00 l/s Regenabflussspende qr 1,06 l/s/ha rechnerische Entleerungsdauer te 12,1 h kritischer Mischwasserabfluss bei 15l/(s ha) Q Krit, 15 11,59 l/s Oberflächenbeschickung aus Qkrit,15 qa 0,00 m/h Prozessdaten - Menge Mischwasserzufluss VQzu 9.485,537 m³/a Anzahl Einstauereignisse Nein 356,7 1/a Kalendertage mit Einstau Nein,d 127,3 d/a Einstaudauer Tein 881,7 h/a Anzahl Überlaufereignisse n,ue 12,2 1/a Kalendertage mit Überlauf n,ue,d 13,6 d/a Überlaufdauer T,ue 19,2 h/a Überlaufmenge VQue 851 m³/a Entlastungsrate e0 24,51 % Prozessdaten - CSB CSB-Überlauffracht SFue 116 kg/a kumulierte spez. CSB-Überlauffracht SFue,s,kum 153 kg/ha/a Zuschlag Überlauffracht (A128/M177) Zuschlag 6 kg/a Zuschlag Überlauffracht (A128/M177) Zuschlag Prz. 5,19 % CSB-Überlauffracht (A128) SFue,128 122 kg/a CSB-Überlaufkonzentration Cue 136,9 mg/l Mindestmischverhältnis (A128/M177) m,min 7,7 - vorhandenes Mischverhältnis (A128/M177) m,vorh 87,0 - KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 25/1007

Mischwasserbauwerke Details Bauwerkstyp: SKOE SKO+PW Klebheim Angeschlossene Flächen Befestigte Fläche A E,b,kum 2,36 ha Unbefestigte Fläche A E,nb,kum 0,00 ha Teilbefestigte Fläche A E,tb,kum 0,00 ha Natürliche Fläche A E,nat,kum 0,00 ha Gesamtfläche A E,kum 2,36 ha Zuflussdaten Mittlerer Schmutzwasserabfluss Qs,d 0,49 l/s Mittlerer Trockenwetterabfluss Q T,d 0,60 l/s Mittlerer Fremdwasserabfluss Q F 0,12 l/s Schmutzwassertagesspitze Qs,x 1,17 l/s Mittlere CSB-Trockenwetterkonzentration C T 627,7 mg/l Kenndaten Profiltyp Typ Ei - Stauraumlänge Länge 31,36 m Profilhöhe Höhe 1.800 mm Gefälle I 18,50 /oo Beckenvolumen VBecken 52 m³ Mindestvolumen (A128) Vmin 14 m³ Rückstauvol. (Statisches Kanalstauvolumen) Vstat 43 m³ Gesamtvolumen Vvorh 95 m³ spezifisches Volumen Vs 40,2 m³/ha Maximaler Drosselabfluss Q Dr,max 3,00 l/s Auslastungswert der Kläranlage (M177) n 2,46 - Auslastungswert der Kläranlage (A198) f S,QM 5,92 - Maximaler Klärüberlauf Q Kue,max 0,00 l/s Regenabflussspende qr 1,02 l/s/ha rechnerische Entleerungsdauer te 11,0 h kritischer Mischwasserabfluss bei 15l/(s ha) Q Krit, 15 36,00 l/s Oberflächenbeschickung aus Qkrit,15 qa 0,00 m/h Prozessdaten - Menge Mischwasserzufluss VQzu 29.842,280 m³/a Anzahl Einstauereignisse Nein 316,2 1/a Kalendertage mit Einstau Nein,d 126,1 d/a Einstaudauer Tein 889,0 h/a Anzahl Überlaufereignisse n,ue 13,8 1/a Kalendertage mit Überlauf n,ue,d 15,5 d/a Überlaufdauer T,ue 28,0 h/a Überlaufmenge VQue 2.842 m³/a Entlastungsrate e0 26,37 % Prozessdaten - CSB CSB-Überlauffracht SFue 394 kg/a kumulierte spez. CSB-Überlauffracht SFue,s,kum 167 kg/ha/a Zuschlag Überlauffracht (A128/M177) Zuschlag 27 kg/a Zuschlag Überlauffracht (A128/M177) Zuschlag Prz. 6,80 % CSB-Überlauffracht (A128) SFue,128 421 kg/a CSB-Überlaufkonzentration Cue 138,7 mg/l Mindestmischverhältnis (A128/M177) m,min 7,5 - vorhandenes Mischverhältnis (A128/M177) m,vorh 62,9 - KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 26/1007

Mischwasserbauwerke Details Bauwerkstyp: SKUE SKU+PW Hesselberg Angeschlossene Flächen Befestigte Fläche A E,b,kum 5,33 ha Unbefestigte Fläche A E,nb,kum 0,00 ha Teilbefestigte Fläche A E,tb,kum 0,00 ha Natürliche Fläche A E,nat,kum 0,00 ha Gesamtfläche A E,kum 5,33 ha Zuflussdaten Mittlerer Schmutzwasserabfluss Qs,d 0,52 l/s Mittlerer Trockenwetterabfluss Q T,d 0,72 l/s Mittlerer Fremdwasserabfluss Q F 0,20 l/s Schmutzwassertagesspitze Qs,x 1,55 l/s Mittlere CSB-Trockenwetterkonzentration C T Kenndaten Profiltyp Typ Kreis - Stauraumlänge Länge 102,12 m Profilhöhe Höhe 1.300 mm Gefälle I 6,46 /oo Beckenvolumen VBecken 136 m³ Mindestvolumen (A128) Vmin 32 m³ Rückstauvol. (Statisches Kanalstauvolumen) Vstat 59 m³ Gesamtvolumen Vvorh 194 m³ spezifisches Volumen Vs 43,1 m³/ha Maximaler Drosselabfluss Q Dr,max 5,00 l/s Auslastungswert der Kläranlage (M177) n 3,10 - Auslastungswert der Kläranlage (A198) f S,QM 9,31 - Maximaler Klärüberlauf Q Kue,max 3.293,79 l/s Regenabflussspende qr 0,80 l/s/ha rechnerische Entleerungsdauer te 12,6 h kritischer Mischwasserabfluss bei 15l/(s ha) Q Krit, 15 80,67 l/s Oberflächenbeschickung aus Qkrit,15 qa 0,00 m/h Prozessdaten - Menge Mischwasserzufluss VQzu 46.957,360 m³/a Anzahl Einstauereignisse Nein 271,9 1/a Kalendertage mit Einstau Nein,d 131,1 d/a Einstaudauer Tein 1.076,2 h/a Anzahl Überlaufereignisse n,ue 16,3 1/a Kalendertage mit Überlauf n,ue,d 19,3 d/a Überlaufdauer T,ue 40,1 h/a Überlaufmenge VQue 7.279 m³/a Entlastungsrate e0 30,14 % Prozessdaten - CSB CSB-Überlauffracht SFue 1.034 kg/a kumulierte spez. CSB-Überlauffracht SFue,s,kum 195 kg/ha/a Zuschlag Überlauffracht (A128/M177) Zuschlag 155 kg/a Zuschlag Überlauffracht (A128/M177) Zuschlag Prz. 15,00 % CSB-Überlauffracht (A128) SFue,128 1.189 kg/a CSB-Überlaufkonzentration Cue 142,0 mg/l Mindestmischverhältnis (A128/M177) m,min 7,7 - vorhandenes Mischverhältnis (A128/M177) m,vorh 44,3 - KOSIM 7.4.6 2009-2014 GmbH, Engelbosteler Damm 22, D-30167 Hannover, www.itwh.de Seite 27/1007