St. Markus. Oktober Orgeleinweihung am Feiern Sie mit! Ev.-luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Gibitzenhof

Ähnliche Dokumente
August/September St. Markus. Ev.-luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Gibitzenhof. Auf ins Blaue!

August / September Sommerkirche St. Markus

Juli Friedenstafel der Religionen am 16. Juli. 95 Thesen der Jugend am 1. Juli Gemeindefest am 2. Juli

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

St. Markus. November Ev.-luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Gibitzenhof. Umweltpreis der Stadt Nürnberg für den Umwelttag der Religionen

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Juli St. Markus. Ev.-luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Gibitzenhof. Gemeindefest am 3. Juli

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Gottesdienste am Sonntag

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Juni Reformationssommer feiern. Candle-Night für Frauen am Mach mit bei der Mäusebande! Anmeldung zur Jubelkonfirmation

Juni 2015 St. Markus Ev.-luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Gibitzenhof

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Evangelische Gemeinden im Lauertal

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ev. Kirchengemeinde Bad Nauheim. Neujahrsempfang und Gemeindeversammlung Januar 2012

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Programm Lebenshilfe Center

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Advents- und Weihnachtstermine

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

G E M E I N D E B R I E F

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

Liebe Kinder und Eltern!

Friedenskirche Ansbach

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

St. Paulus - Gemeindebrief

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Wahlfachkurse 2014 / 2015

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

November - Dezember 2017

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Familien Gottesdienst

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Ein Tag im Kindergarten

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Ausgabe Oktober und November Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - -

Gemeindediakon Jürgen Schnotz

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Albertina September 2012

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Gemeindebrief Oktober November 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Transkript:

Oktober 2016 St. Markus Ev.-luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Gibitzenhof Orgeleinweihung am 9.10. Feiern Sie mit! Erntedank in St. Markus Jubelkonfirmation am 16.10. Candle-Night am 20.10. Krabbelgottesdienst am 23.10.

2 Angedacht Über die Kraft der Musik Du kannst sie nicht sehen, nur hören und spüren, wie ihr Rhythmus und ihre Melodien fließen in dir: die Musik. Ich komm vor allem wegen der Musik, hat mir neulich ein Gottesdienstbesucher gesagt. Einen Gottesdienst ohne Musik kann ich mir auch gar nicht vorstellen. Und wenn wir am 9. Oktober unsere Orgel wieder einweihen, dann kann sie wieder einstimmen in den Klang unserer Stimmen, unseres Posaunenchores und des Pianos und aller anderen Instrumente und der vielen Musiker, die uns im Gottesdienst immer wieder erfreuen. In vorreformatorischer Zeit war Singen nur den Priestern und liturgischen Chören vorbehalten. Martin Luther sagte aber: Es fließt mir das Herz über vor Dankbarkeit gegen die Musik, die mich so oft erquickt und aus großen Nöten errettet hat. So hat Luther angefangen Lieder zu dichten, damit die Gemeinde mitsingen und mitempfinden kann, was Glaube bedeutet. Für Luther war das Singen ebenso wichtig, wie die Predigt. So entstand vor etwa 500 Jahren das erste Gesangbuch. Viele Lieder sind seither dazu gekommen, immer wieder ist unser Gesangbuch überarbeitet und der Zeit angepasst worden. Viele Menschen haben ihren Glauben über die Lieder ausgedrückt. Auch der Hamburger Pfarrer Philipp Nicolai, der im Oktober seinen Todestag hat. Er hat ein Lied gedichtet, das wir 400 Jahre später immer noch singen: Wie schön leuchtet der Morgenstern, die Nummer 70 im Gesangbuch. Seine Worte scheinen ein wenig altertümlich. Aber wenn wir sein Lied singen und den Text dazu lesen, können wir spüren, wie erfüllt Philipp Nicolai von seinem Glauben war: Gieß sehr tief in das Herz hinein, du leuchtend Kleinod, edler Stein, mir deiner Liebe Flamme. Nach dir wallt mir mein Gemüte, ewge Güte, bis es findet, dich, des Liebe mich entzündet. Als Nicolai dieses Lied schrieb, sei er so erfüllt von seinem Glauben gewesen, dass er keinen Hunger verspürte, als seine Familie ihn zum Essen rief und er wollte nicht vom Schreibtisch aufstehen, bis er das Lied fertig gedichtet hatte. So konnte er mit der Musik etwas ausdrücken, was er sonst nie hätte in Worte fassen können. Du kannst sie nicht sehen, nur hören und spüren. Was bedeutet dir und Ihnen die Musik? Vielleicht kommen wir darüber mal ins Gespräch. Herzliche Grüße Pfarrerin Johanna Robledo Kirchenchor St. Markus

Aus der Gemeinde 3 Orgeleinweihung Eifrig gearbeitet wurde in der Markuskirche im September. Orgelbaumeister Stefan Hasselt und seine Mitarbeiter haben die bis dahin noch vollständig zerlegte Orgel wieder zusammengesetzt. Alle 1302 Ventile für die Orgelpfeifen waren vorher in Handarbeit mit neuem Leder versehen worden. Dieser größte Kostenfaktor der Renovierung ist bisher zu 2/3 durch Kirchgeld und Spenden gedeckt; der Kirchenvorstand hofft, dass auch der Restbetrag von 6000 noch durch Spenden eingeht. Frisch gereinigt, gestimmt und intoniert ist die Orgel ab Anfang Oktober wieder spielbereit. Daher laden wir alle Gemeindeglieder und Musikfreunde ein, insbesondere auch die, die durch Geldgaben und/oder tatkräftige Mitarbeit geholfen haben, dass diese Orgelrenovierung möglich wurde. Seien sie sicher, dass sie nicht durch eine musikalisch zu schwere Kost überfordert werden es erwartet Sie vielmehr eine bunten Mischung an Musik im Festgottesdienst zur Wiedereinweihung der Orgel mit einem vielfältigen musikalischen Programm (nicht nur) mit der Orgel Sonntag, 9. Oktober 10 Uhr Markuskirche, Frankenstr. 29 Freuen Sie sich auf das Wiedererklingen der Orgel nach 4 Monaten Pause und seien sie gespannt auf den neuen Klang einiger instandgesetzter Register, die schon seit Jahren nicht mehr gespielt wurden. Verschiedene Organisten (u. A. Christoph Schauerte und Irmgard Sauer) führen uns die Vielfalt der Orgel vor. Auch der Kirchenchor St. Markus wirkt mit. Das Feste-Team bereitet einen Mittagsimbiss für Sie vor. Feiern Sie mit! Uwe Grassmé für den Kirchenvorstand St. Markus

4 Kinder und Familienarbeit Für Kinder und Familien Kinderbibeltag Die Milch macht s! Samstag, 1. Oktober 13.30 17 Uhr Markuskirche Frankenstr. 29 Für Kinder ab 5 Jahren Am Tag darauf feiern wir Erntedank im Familiengottesdienst Wo Milch und Honig fließen Sonntag, 2. Oktober 10 Uhr Markuskirche Frankenstr. 29 Direkt im Anschluss an diesen Gottesdienst treffen wir uns in der Marterlach zum Stadtteilbrunch an Erntedank Sonntag, 2. Oktober 11 Uhr Familienzentrum An der Marterlach 28 Aus dem Leseclub Markuslöwen Der Leseclub ist im neuen Schuljahr wieder gestartet. Die nächsten Termine sind: 1., 8., 15. und 29. Oktober, jeweils von 11 12.30 Uhr in den Räumen des Kindergartens. In den nächsten Wochen wollen wir gemeinsam in die Welt von Astrid Lindgren eintauchen. Du möchtest wissen, wer das war? Dann schau doch bei uns vorbei! Für gut erhaltene Bücher (Leseanfänger bis zur vierten Klasse) wären wir sehr dankbar, um unsere Leseclub-Bibliothek zu erweitern. Diese können Sie im Kindergarten St. Markus abgeben. Es grüßt Die Mäusebande legt wieder los Jeden Freitag, 15.30 17 Uhr Gemeindehaus, An der Marterlach 28 Unsere Kindergruppe für Kinder ab 6 Jahren macht allen riesig viel Spaß! Wir spielen und basteln, tanzen wie die Ägypter und spielen Theater. Unser Team denkt sich immer was Neues aus. Seit dem 16. September ist es wieder los gegangen, und wir freuen uns über alle Kinder, die noch dazukommen wollen! Tine Lödel, Caroline Swoboda und Team Anita Ivanisevic

Kinder und Familienarbeit 5 N E U! Krabbelgottesdienst Geborgen unter dem Schutz deiner Flügel Sonntag, 23. Oktober 10.30 Uhr Gemeindehaus An der Marterlach 28 Neu in der Marterlach: Ein Gottesdienst mit und für Familien mit kleinen Kindern! Wir singen und beten und probieren aus, wie schön das ist, wenn man frei herum flattern und dann wieder glücklich bei Mama und Papa auf dem Schoß landen kann. Im Anschluss können wir uns noch ein wenig zusammensetzen zu Tee, Kaffee und Keksen. Herzliche Einladung an alle Familien mit Kindern ab 0 Jahren! Moyra Wight und Pfarrerin Johanna Robledo mit Team

6 Jugend Janik Phlipsen: neuer Religionspädagoge im Praxisjahr Mein Name ist Janik Phlipsen, ich bin 23 Jahre alt und studiere im fünften Semester Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Im Oktober 2016 beginnt für mich das erste von zwei Praxissemestern. In diesen werde ich die Arbeitsfelder der Religionspädagogik in Schule und Gemeinde kennenlernen. Bis voraussichtlich Mitte April 2017 werde ich den gemeindepädagogischen Teil des Praktikums in St. Markus leisten. Pfarrerin Silvia Wagner wird für diesen Zeitraum meine Mentorin sein. Ich freue mich darauf, die unterschiedlichen Bereiche des Gemeindelebens der Markuskirche kennen zu lernen. Schwerpunkt meiner Aktivität wird die Arbeit mit Geflüchteten sein. Um ein vielseitiges Bild der Gemeinde zu bekommen, möchte ich allerdings auch in möglichst viele andere Arbeitsfelder hineinschnuppern. Für den zweiten Teil des Praxisjahres werde ich im Sommer 2017 nach Budapest (Ungarn) gehen. Deshalb ist die Dauer meines Praktikums in der Markuskirche ungewöhnlich kurz. Trotzdem rechne ich in den kommenden sieben Monaten mit vielen spannenden Begegnungen, neuen Erfahrungen und Herausforderungen. Zu meiner Person: Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf in der Nähe von Erding. Nach Abschluss meiner Fachhochschulreife im sozialen Zweig war ich ein Jahr für den IJFD (Internationaler-Jugendfreiwilligendienst) in Südamerika (Brasilien, Argentinien, Paraguay). Seit zwei Jahren studiere ich in Nürnberg und wohne im Südwesten der Stadt. Dort habe bis vor zwei Monaten neben dem Studium in einem Senioren- und Pflegeheim gearbeitet. In meiner Freizeit spiele ich Klavier und Gitarre, besuche Konzerte und gehe auf Reisen. Mehr über mich erzähle ich Ihnen gerne im persönlichen Gespräch.

Jugend 7 Danke, Chris! Ein Danke an Christian Lippmann ist für mich eine Freude, weil es mit so vielen schönen Erlebnissen verbunden ist. Seit seiner Konfizeit ist der Chris in der Jugendarbeit St. Markus aktiv. Er hat als geborener Kommunikator viele Jugendliche immer wieder persönlich oder per Mail, SMS oder WhatsApp angesprochen und so ganz viel zur Werbung und zum Zusammenhalt beigetragen. Mitwirkung im Gottesdienst Mit starkem Arm als Teamer beim Ferienprogramm Nach dem Abitur war Chris auch von Januar bis August 2016 geringfügig als Hausmeister und Jugendmitarbeiter in der Gemeinde angestellt. Darüber hinaus hat er weiter viele, viele Stunden ehrenamtlich eingesetzt. Besonderer Schwerpunkt ist bei ihm seit Jahren die Arbeit als Konfi-Teamer und Aktiver im Jugendmitarbeitendenkreis und im Jugendtreff. Er war aber auch sonst bei so vielen Aktionen dabei, bei denen eine tatkräftige Person gebraucht wurde! Wie die Bilder unten zeigen, schreckte er auch nicht vor Spaßeinsätzen wie als Osterhase bei der Kinderbibelwoche zurück. Jetzt muss er sein Engagement etwas einschränken, weil er in die Berufsausbildung geht. Aber wir bleiben verbunden Danke, Chris! Spaßeinsatz als Hase Silvia Wagner

8 Jugend Jugendmitarbeiterfreizeit 2016 Klotzen statt Kleckern Am 22.07.2016 war es wieder so weit. 18 Jugendmitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Kirchengemeinden St. Markus und der Christuskirche brachen zusammen mit den Pfarrern Silvia Wagner, Peter Meyer und der Jugendreferentin Anja Staffendt mit dem Zug zu einem tollen gemeinschaftlichen Wochenende im Schullandheim Bad Windsheim auf. Nach der späten Ankunft und einem leckeren Abendessen verbrachten wir den ersten Abend sehr gemütlich bei Lagerfeuer, Stockbrot und Marshmallows und unterhielten uns bis in die Nacht hinein. Um 8.00 Uhr am nächsten Morgen war die Nacht vorbei und nach einem ausgiebigen Frühstück stand die erste von zwei Weiterbildungseinheiten an. Zu dem Thema Andacht zählten die Inhalte: Was ist eine Andacht? Wozu dient sie? Und wie gestalte ich sie? Nach dem theoretischen Input sind wir losgezogen mit dem Auftrag, in der näheren Umgebung oder mit Hilfe des Handys Gegenstände oder Bilder zu finden, in denen wir Gott erkennen und dazu eine passende Kernaussage mit Bibelstelle zu formulieren.

Jugend 9 Am Nachmittag waren wir zu Besuch im Freilandmuseum, das wir nicht nur besichtigten, sondern in dem wir auch einen Farbenworkshop machten. In einer kleinen Führung sahen wir uns beispielsweise im alten Schulhaus um und sahen die filigranen Bordüren in den Räumen. Danach konnten wir uns praktisch zum Thema Farben betätigen. Zuerst wurde uns erklärt wie früher die Farben gemischt wurden und danach haben wir selbst Schablonen ausgeschnitten und auf eine lange Papierrolle mit verschiedenen Farben übertragen. Beim Ausschneiden wurde uns bewusst, wie anstrengend dieses Bordürengestalten wirklich war. Am Abend hatten wir die zweite Weiterbildungssequenz zum Thema Spiele. Wir spielten verschiedene Spiele und probten auch, sie selbst anzuleiten. Zwischen den Spielen gab es theoretische Impulse, die uns das nötige Know-how gaben. Nun haben wir ein neues Spielerepertoire, das wir mit den Jugendlichen im Konfikurs oder in den Kindergruppen anwenden können. Da der Abend mit Spielen begonnen hatte, wurde er auch mit einer Reise durch Fantasia weitergeführt. Die tapferen Bewohner meisterten Aufgaben wie das Alraunen- Wettessen oder die Rettung des Greifen-Eis mit sehr großem Erfolg. Nach einer besinnlichen Andacht folgten zum Ausklang des Abends viele Runden Werwolf, sowie andere Spiele und wir unterhielten uns. Der Sonntag und somit leider letzte Tag war bestimmt von dem Werkstattgottesdienst, der gemeinsam zu dem Bibelvers Jeremia 29,13: Wenn ihr mich von ganzem Herzen sucht, will ich mich von euch finden lassen gefeiert wurde. Die gesammelten Bilder und Gegenstände wurden einzeln in den Gottesdienst eingeflochten und somit konnte jeder einen weiteren Beitrag zu einem tollen Beisammensein beisteuern. Die Hauptamtlichen danken an dieser Stelle nochmals herzlich für die tolle Zusammenarbeit und die Vorbereitung durch das Team mit Jasmin Batke, Jessica Blind und Moyra Wight. Und eines muss noch gesagt werden: Es besteht Wiederholungsbedarf! Moyra Wight und Jugendreferentin Anja Staffendt Termine Jugendtreff Dienstag, 11.10. von 18 20 Uhr im Gemeindehaus, An der Marterlach 28 Wir wollen mit unseren selbst gemalten Bildern vom Action-Painting die neuen Räume gestalten. Samstag, 29.10. von 15 18 Uhr im Pfarrhaus Alemannenstr.40 Halloween vs. Reformation Wir wollen mit dir gemeinsam den 31. Oktober von zwei Seiten entdecken! Es gibt gruselige Leckereien Reformation: Was hat das mit mir zu tun? Gestalten erschreckender Kürbisköpfe Kostenbeitrag: 2 Euro

10 Aus der Gemeinde Freud und Leid in unserer Gemeinde Taufen Kircheneintritt Phil Thönelt, Pappelweg Luca Becker, Holzschuherstr. Denis Hergert, Schwabach Natalja Reklin, Kurt-Karl-Doberer-Straße Emilia Rose Peiker, Maiacher Straße Emma König, Spießstraße Jaydah Bryant, Falkenstraße Shanti Bryant, Falkenstraße Wir begrüßen zwei neue Mitglieder in unserer Kirchengemeinde. Trauungen Bestattungen Eric Lübeck und Kristin, geb.dörfler, Brehmstraße Stefan Stich und Michelle, geb. Wanner, Karl-Rorich-Straße Volker Tomandel und Alexandra, geb. Kitza, Habichtstraße Andreas König und Helena geb. Fischer, Spießstraße Renate Al-Tobji, 67 Jahre, Heidelberger Straße Jochen Fehler, 75 Jahre, Rüsternweg Ingrid Schornbaum, 63 Jahre, Rüsternweg Marga Hübler, 90 Jahre, Frankenstraße Wir wünschen den Frohen ebenso wie den Trauernden Gottes guten Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit Ihre Pfarrerin Silvia Wagner

Aus der Gemeinde 11 Jubelkonfirmation am 16. Oktober Alle, die 1991, 1966, 1956, 1951 oder noch früher konfirmiert wurden, sind ganz herzlich zur Feier des Konfirmationsjubiläums am 16. Oktober um 10 Uhr eingeladen. Auch Interessierte, die nicht in der Markuskirche, sondern in anderen Gemeinden eingesegnet wurden, seien es jetzige Gemeindemitglieder, Ehepartner oder Freunde und Freundinnen, sind sehr willkommen. Über Ihre Anmeldung im Pfarramt bis zum 10. Oktober freue ich mich. Pfarramtssekretärin Karin Batke Konfirmation 1966 Haben Sie auch so ein Bild zu Hause oder erkennen Sie sich wieder? Aus dem Kirchenvorstand Wie bereits geschildert wurden vor 3 Monaten beim Einbruch im Pfarramt u.a. Schlüssel gestohlen. Daher beschloss der Kirchenvorstand in der Juli-Sitzung die Schließanlage für die Markuskirche und das Pfarramt zu erneuern. Die Schlösser wurden in den Sommerferien auch schon gewechselt wer noch alte Schlüssel hat, möge diese bitte im Pfarramt umtauschen! Es wurde überlegt, den Gottesdienst am Tag des Gemeindefestes auf 11 Uhr zu verschieben, um die bisher vorhandene Lücke zwischen dem Gottesdienst und dem Mittagessen zu schließen. Was meinen Sie dazu? Bitte geben Sie uns Rückmeldung, ob das den Gottesdienstbesuch am Gemeindefest für Sie attraktiver machen würde. Uwe Grassmé

12 Gottesdienste im Oktober 02.10. Erntedankfest 09.00 Georg-Schönweiß-Heim Pfarrerin Robledo 10.00 Markuskirche Pfarrerin Robledo 09.10. 20. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Georg-Schönweiß-Heim Lektorin Ulla Geyer 10.00 Markuskirche Pfarrerin Wagner 16.10. 21. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Georg-Schönweiß-Heim Pfarrer Rogler 10.00 Markuskirche Pfarrerin Wagner 23.10. 22. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Georg-Schönweiß-Heim Prädikant Udo Wex 10.00 Markuskirche Prädikant Udo Wex 10.30 Gemeindehaus Marterlach Pfarrerin Robledo und Team 30.10. 23. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst Familiengottesdienst Wo Milch und Honig fließen mit dem Posaunenchor Gottesdienst Festgottesdienst Wiedereinweihung der Orgel Gottesdienst Jubelkonfirmation mit dem Posaunenchor Gottesdienst Gottesdienst Krabbelgottesdienst Beginn der Winterzeit: Uhren eine Stunde zurückstellen! 09.00 Georg-Schönweiß-Heim Lektorin Ulla Geyer 10.00 Markuskirche Lektorin Ulla Geyer Gottesdienst Gottesdienst

Aus dem Dekanat 13

14 Aus den Nachbargemeinden / Humor

Aus dem Dekanat 15 Überschuldung ist heute nicht mehr nur ein Problem einzelner sozialer Gruppen oder unterer Einkommensschichten. Sie ist in der gesamten Bevölkerung weit verbreitet. Nahezu jeder zehnte Erwachsene in Deutschland ist überschuldet. Arbeitslosigkeit, ein niedriges Einkommen, gescheiterte Selbständigkeit, Krankheit, Trennung oder Tod des Partners sind die häufigsten Ursachen für den Weg in die Schuldenspirale. Die 28 Schuldnerberatungsstellen der bayerischen Diakonie sind oft der letzte Rettungsanker. Sie bieten kostenfreie Beratung. Im Vordergrund stehen die Sicherung der Existenz der Ratsuchenden und die Hilfe zur Überwindung der sozialen und psychischen Folgen der Existenzgefährdung. Im Dekanat Nürnberg bietet der Diakonieverein Gostenhof-Leyh e.v. eine Schuldnerberatung an. Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit. Für dieses Angebot und andere diakonische Leistungen bittet das Diakonische Werk Bayern anlässlich der Herbstsammlung um Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank! Herbstsammlung der Diakonie Spendenkonto der Diakonie im Dekanat (Stadtmission Nürnberg) IBAN: DE 36 5206 0410 0702 5075 01 Evangelische Bank Stichwort: Herbstsammlung 70% der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben direkt im Dekanatsbezirk zur Förderung der diakonischen Arbeit vor Ort. 30% der Spenden werden vom Diakonischen Werk Bayern für die Projektförderung in ganz Bayern eingesetzt. Hiervon wird auch das Info- und Werbematerial finanziert.

16 Geschäftsanzeigen Neue Adresse: Kopernikusplatz 32 Geöffnet: Mo. 13-18 Uhr, Di.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr Tel.: (0911) 44 68 191 www.buchbeutel.de E-Mail: buchkopernikus@t-online.de TONER EXPRESS Ihr Südstadt Spezialist rund ums Drucken und Kopieren Toner und Tintenpatronen zu Lagerverkaufspreisen! Galvanistraße 40 90459 Nürnberg Fon : 0911/30921-0 www.toner-express.de

Aus der Gemeinde 17 CANDLE-N GHT mit Abendbuffet für Frauen... Beginen, damals und heute Lebensformen von Frauen Referentin: Pfarrerin H. Bergdolt Donnerstag, 20. Oktober 19.30 Uhr Markuskirche, Frankenstraße Unkosten: 3,- Der Seniorenbus unterwegs hier die Teilnehmer bei der Treidelfahrt auf dem Ludwig-Donau- Main-Kanal. Der Ausflug am 6. Oktober führt nach Horlach bei Pegnitz. Auf Ihre Anmeldung freuen sich Ute Ensner, Tel. 41 37 57 oder Anneliese Weber, Tel. 41 13 52

18 Geschäftsanzeigen Kaiserplatz 3 90763 Fürth Tel. (0911) 70 50 06 Fax (0911) 70 89 22 Praxis für NPhysiotherapie E U E R Ö F Fund N U Ergotherapie N G Physiotherapie Katrin Gerstmeyer Tel.: 0911/ 41 / 41 84 99 8420 99 20 Blumengalerie Moderne Floristik für jede Gelegenheit In der Werderau Ab 20 Bestellwert Lieferung frei Haus Ergotherapie Monika Bryant Tel.: Tel.: 0911/ / 48 4805 0524 245 5 Volckamerplatz 18 18! 90441 90441 Nürnberg

Treffpunkte der Gemeinde 19 Gemeindebriefverteilung Abholung Gemeindebrief: Do., 27.10. Kinder- und Jugendgruppen Leseclub Markuslöwen für Kinder der 1. und 2. Klasse, Sa., 1.+8.+15.+29.10., 11 12.30 Uhr, KiGa St. Markus, Helmut-Herold-Platz 1, Anita Ivanisevic, Tel. 42 65 98 Mäusebande Kinder von 6 10 Jahren Fr., 15.30 17 Uhr, Marterlach Caroline Swoboda, Tel. 48 58 63, Tine Lödel, Tel. 0157 52 17 38 09 Jugendtreff St. Markus Di., 11.10., 18 20 Uhr Gemeindehaus, An der Marterlach 28 Sa., 29.10.,15 18 Uhr im Pfarrhaus Alemannenstr. 40 Konfi-Kurs Fr., 14.10. Christuskirche Fr., 28.10. Markuskirche Kirchenvorstand Mi., 26.10., 19 Uhr, An der Marterlach 28 Die Sitzung ist öffentlich. Krabbelgruppen An der Marterlach 28 Infos im Pfarramt (Tel. 41 34 73) Marienkäfer (Minigruppe) Do., 9 11 Uhr Glückskäfer Maxi Di., 16 18 Uhr, Melanie Förg (Tel. 480 74 01, 0179 472 76 93) Sterne Yıldızlar Deutsch-türkische Eltern-Kind-Gruppe Di., 9.30 11 Uhr Malen im Pfarramt Di., (monatlich), 11.10., 15 16.30 Uhr Pfarramt, Pfarrerin Wagner Musik Posaunenchor St. Markus Fr., 19.30 Uhr, Markuskirche, Udo Krieg, Tel. 44 89 66 Kirchenchor St. Markus Mo., 19.30 Uhr, Markuskirche, Eveline Schill, Tel. 41 52 99 Tanz- und Gesprächskreis Mi., 5.+12.+26.10.,14 16.30 Uhr, Markuskirche, Ulla Geyer, Tel. 41 23 81 Senioren Fit mit 60 plus Mo., 10.+24.10., 9.30 10.30 Uhr, 14-täglich, Markuskirche, Erika Mönius, Tel. 44 52 85 Holzwürmer Di., 10 Uhr, Alemannenstr. 40, Peter Schlegel, Tel. 41 66 29 Spiele-Nachmittag Do., 20.10, 15 Uhr, G.-Schönweiß-Heim Bunter Nachmittag Di., 18.10., 14.30 16.30 Uhr, Markuskirche, Pfarrerin S. Wagner, Tel. 41 34 74 Busfahrten für Senioren Monatlich, Do., 6.10.: Horlach bei Pegnitz, Anmeldung bei Ute Ensner, Tel. 41 37 57 oder Anneliese Weber, Tel. 41 13 52 Wandergruppe Mo. 3.10. Hüttenheim Ipsheim, Hr. Triebe, Tel. 67 74 36; So., 16.10. Kornburg Südfriedhof, Hr. Fleischmann, Tel. (09128) 1 20 99 Seniorenkreis St. Gabriel (kath.) 10.10. Erntedank, 13.10. Wir singen, 27.10. Der Herbst hält Einzug, An der Marterlach 28, Helga Betz, Tel. 41 11 05

20 Geschäftsanzeigen Dipl. Finanzwirt (FH) Elfriede Schuster Steuerberaterin Rothenburger Str. 241 90439 Nürnberg menschlich beraten glaubwürdig verhandeln kreativ lösen Tel: 0911 / 8 15 90 61 Fax: 0911 / 8 15 90 63 E-Mail: steuerberatung@ schuster-steuerkanzlei.de

Zum Geburtstag gratulieren wir herzlich 21 im Oktober zum 70. Geburtstag Roswitha Ferstl, Gibitzenhofstraße Marga Frisch, Spießstraße zum 75. Geburtstag Gudrun Matthey, Spießstraße Hannelore Nitsch, Spießstraße Ludwig Jakobi, Ulmenstraße Alexander Bille, Mannheimer Straße zum 80. Geburtstag Elisabeth Oehm, Karlsruher Straße Hans Roth, Freiburger Straße Erika Held, Frankenstraße Walter Plötzer, Mannheimer Straße Gertrud Schmeller, Gibitzenhofstraße zum 85. Geburtstag Andreas Weber, Rüsternweg zum 92. Geburtstag Anna Dippold, Frankenstraße zum 95. Geburtstag Frieda Oppelt, Volckamerstraße zum 97. Geburtstag Hilde Zehrer, Heidelberger Straße zum 100. Geburtstag Elise Sommer, Frankenstraße Möge es in Deinem Leben keine Tage geben, an denen Du Dich nicht beschenkt fühlst! Bunter Nachmittag (nicht nur) für Senioren Marokko Land wie 1000 und eine Nacht mit Pfarrer i.r. Rüdiger Kretschmann am Dienstag, 18. Oktober 2016 14.30 16.30 Uhr in der Markuskirche, Frankenstr. 29

22 Wir sind für Sie da Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Markus Alemannenstraße 40 90443 Nürnberg Tel. 0911 / 41 34 73 Fax: 0911 / 418 06 97 E-Mail: pfarramt@sanktmarkus-nuernberg.de Wochenend-Bereitschaftsdienst der Pfarrerinnen: Tel. 0160 / 91 05 57 22 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo., Do.: 10 12 Uhr, Fr.: 8 10 Uhr Pfarramtssekretärin: Karin Batke Spendenkonto: Evangelische Bank (BIC GENODEF1EK1) IBAN DE17 5206 0410 0101 5731 52 www.sanktmarkus-nuernberg.de Pfarrerin Silvia Wagner, Alemannenstr. 40 Tel. 41 34 74 s.wagner@sanktmarkus-nuernberg.de Pfarrerin Johanna Robledo Tel. 41 84 90 57 und 0151 / 17 84 85 58 johanna.robledo@elkb.de Vertrauensfrau des Kirchenvorstands: Verena Krieg Tel. 44 89 66 Jugendreferentin: Anja Staffendt Tel. 0176 10 28 30 63 KinderGARTEN St. Markus: Ute Greim-Rosenthal Tel. 42 65 98 Diakoniestation Team Noris, Rothenburger Str. 241 Tel. 66 09 10 60 Unsere Gottesdienst-Orte Markuskirche, Frankenstr. 29 Georg-Schönweiß-Heim, Frankenstr. 25 Gemeindehaus Marterlach, An der Marterlach 28 Telefonseelsorge 0800 111 0-111 oder -222 Krisenberatung der Telefonseelsorge 93 59 55-66 Bildnachweis Titelbild, S. 3, 7 (oben rechts), 12, 23 (unten), 24: Uwe Grassmé; S. 2: Fabian Bläse; S. 17: Rüdiger Kretschmann; Impressum Herausgeber: Kirchengemeinde St. Markus Verantwortlich: Pfarrerin Silvia Wagner Ausgabe: Oktober 2016 Auflage: 27504.04. 10.0 Alle Personenangaben sind nur für die Kirchengemeinde bestimmt und dürfen anderweitig nicht verwendet werden. Text- und Bildbeiträge sind willkommen und können ans Pfarramt übermittelt werden.

Rückblick: Kinderferienprogramm 23 Die Reisegruppe startete am Montag, 8. August mit dem Zauberer Miraculix (Sebastian Kurz) und seiner Zeitmaschine die Zeitreise Zurück in die Zukunft Sie führte uns von der Steinzeit, in der wir mit Simon Hillmann Feuer machten, über das alte Ägypten mit seinem Pharaonentanz zum antiken Griechenland und einer Nussolympiade. Danach waren wir unter dem Motto: Das muss ein Ritter können im Mittelalter und reisten zuletzt in die Zukunft zu verschiedenen Planeten. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

24 Wir feiern Erntedankfest Kinderbibeltag Die Milch macht s! Samstag, 1. Oktober, 13.30 17 Uhr Markuskirche, Frankenstr. 29 Für Kinder ab 5 Jahren Familiengottesdienst zu Erntedank Wo Milch und Honig fließen Sonntag, 2. Oktober, 10 Uhr Markuskirche, Frankenstr. 29 Mit Pfarrerin Robledo, dem Team des Kinderbibeltages und dem Posaunenchor Anschließend Familienbrunch im Familienzentrum Marterlach um 11 Uhr