Bokhorst- Wankendorfer

Ähnliche Dokumente
Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Bokhorst- Wankendorfer

Programm Lebenshilfe Center

speisekarte Regionales Erleben! Das Team der Marktscheune freut sich über Ihren Besuch und wünscht Ihnen in unserem Haus einen schönen Aufenthalt.

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Kreisfußballverband Ostholstein

Bokhorst- Wankendorfer

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Januar / Februar 2016

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

N i e d e r s c h r i f t N r. 3 /

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Bokhorst- Wankendorfer

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Januar / Februar 2015

a.c.g.1.2.i. a.c.g. a.c.g. a.h. a.c.g.

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Landgasthof Zur Jägersruh. Herzlich Willkommen

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Bokhorst- Wankendorfer

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines,

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

Bei Wasser und Brot? Moderner Justizvollzug in Bremervörde. Von guten und bösen Mädchen in der Bibel Die Lebensmodelle von Eva, Maria und Co.

Guten Appetit! Bon Appetit!

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Speisen und Getränke. Café & Restaurant

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

a.c.g. a.c.g. a.c.g.1.2.i. a.h. a.c.g.

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Ferienbetreuung 2011

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

PARTYSERVICE Stand: Januar 2017

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Veranstaltungsplan 2018

Menü. Vorspeise. Feldsalat mit Orangenfilets und Granatapfel. (Ei, ER, Sell, Sen) Zwischengang. Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

KD Köln Düsseldorf Kneipe & Restaurant

A,G A,G A,G A,G,D A,G,D. mit Gyros und Zwiebeln A,G mit Gyros, Spaghetti und Rahmsauce, überbacken A,G A,G

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Filets von der Poularde

St. Paulus - Gemeindebrief

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Mittagsmenüs. M1 Gebratener Reis mit Hähnchenbrustfilet, 6,30 Gemüse und Ei 1,2,4,A,F,L. M2 Gebratene Nudeln mit Hähnchenbrustfilet, 6,30

Sventana Schule Bornhöved (November)

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Veranstaltungskalender 2013

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen!

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Speiseplan für die Woche vom

Guten Tag. Guten Abend. Guten Abend. Hallo. Wie heißt du? Wie heißen Sie? Wer bist du? Wer sind Sie?

Willkommen im Restaurant Marstall!

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Landwirtschaftlicher Ball. Jahreshauptversammlung

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

umelages Européens PTT e.v.

Transkript:

/ 50. Jahrgang Bokhorst- er Rundschau Unabhängige Zeitung für Belau, Großharrie, Rendswühren, Ruhwinkel, Schillsdorf, Stolpe, Tasdorf und. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Bokhorst und der amtsangehörigen Gemeinden. Anzeigenannahme: Telefon 04326 / 6 18 Fax 04326 / 18 Die Amtlichen Bekanntmachungen beginnen auf Seite 2 Familienzentrum Darf ich mich vorstellen? Neue Koordinatorin ab 002.2017 Moin, Moin, mein Name ist Anke Schirm, ich bin 45 Jahre alt, verheiratet und wohne seit 2016 in Stolpe. In meiner Arbeit als Krippenerzieherin und Fachkraft U3, im Kinderhaus in Schönkirchen, durfte ich Familien individuell 10 Jahre begleiten. Ich freue mich nun, mit dem Familienzentrum, einen Ort zu schaffen, indem sich Kinder und deren Familien begegnen und sich bilden können. Zudem sollen sie im Familienzentrum Begleitung und Beratung erfahren. Bürozeiten von 11-16 Uhr am Dienstag im Pavillon Kirchtor 18a Sprechzeiten von 8 13 Uhr am Montag, Mittwoch, Donnerstag Mobil 0160 6 2 08 78 Auf ein konstruktives Miteinander, Ihre Anke Schirm Fenster und Türen Für Ihr anspruchvolles Zuhause Kurt Starke 70 Malerarbeiten Tapezierarbeiten Wärmedämmung Schimmelsanierung Am Ringreiterplatz 1a Schmalensee Tel: 04323 / 74 43 Email: info@maler-buchholz.de www.maler-buchholz.de JAHRE Bauelemente aller Art Kuhberg 27 2461 Bornhöved Tel. 04323 / 64 54 Fax 04323/611 www.kurt-starke.de FF Depenau Dorfreinigung Am Samstag, den 18. März findet um 13.00 Uhr die Dorfreinigung in der Gemeinde Stolpe statt. Hierzu treffen sich die hoffentlich vielen fleißigen Hände in Depenau am Gerätehaus und in Nettelau bei Henningsen. Anschließend gibt es eine Stärkung im DGH in Stolpe. Ende ca. 16.00 Uhr, also eine gute Gelegenheit mal wieder an die frische Luft zu kommen. Am Freitag, den 24. März treffen wir uns bereits um 30 Uhr zum Dienst am GH. Landjugend Rendswühren Skat- und Kniffelabend Die Landjugend Rendswühren lädt, am Gründonnerstag den 13. April 2017, zum Skat- und Kniffelabend ab 30 Uhr in das Gemeindezentrum Neuenrade recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Anmeldegebühr beträgt 7,00 Euro pro Person. CDU Ortsverband Dorfgespräch am 33.17 mit Melanie Bernstein und Tim Brockmann Unter dem Motto Anpacken statt rumschnacken stehen Ihnen am 303.2017 um 00 Uhr Melanie Bernstein (Bundestagskandidatin) und Tim Brockmann (Landtagskandidat) in Schlüters Gasthof für Gespräche zur Verfügung. Was können wir für Sie tun? Welche Themen sind für Sie wichtig? Was bewegt Sie? Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Ansprechpartner sind für Sie vor Ort. Wir freuen uns auf Sie. Suchen Gartenhilfe für 3-4 Std. wöchentl. Tel. 04326-601 geöffnet ab 15.00 Uhr präsentiert: auf dem Jahnplatz, Samstag, 18. März TSV II : SV Wasbek Anstoß: 16.00 Uhr RESTAURANT RHODOS GRIECHISCHE SPEZIALITAETEN Inh. Miriam Pappas Wegen Renovierung schließen wir vom 14.3. - 4.4.2017. Ab dem 5.4. haben wir ab 17.00 Uhr wieder für Sie geöffnet. Bis zum.4. bieten wir Ihnen dann ein Buffet für 20,00 pro Person an. Wir bitten um rechtzeitige Tischreservierung unter 04526 / 30 60. Bahnhofstraße 4 in 24326 Ascheberg Wir freuen uns auf Ihren Besuch Mittwoch, 5. April Konzert des Feuerwehrmusikzug Alt Duvenstedt Beginn 20 Uhr, Eintritt 10 Sonntag, 16.April / Montag, 17.April Osterbrunch Mit leckeren Frühlingsgerichten Beginn 11 Uhr, 22 p. P. Anmeldung erbeten unter 04322 / 7 15

Seite 2 BOKHORST-WANKENDORFER RUNDSCHAU Sanierung der Landesstraße 4 bei Bordesholm Im letzten Jahr wurde die L 4 von der L 67 zur L 318 bis auf einen etwa 800 m langen Abschnitt zwischen dem Dorfplatz bis zum Ortsausgang von Groß Buchwald in Richtung Nettelsee saniert. Dieser abschließende Abschnitt wird nunmehr in der Zeit vom 13. März bis voraussichtlich 2. April 2017 in Angriff genommen. Diese Arbeiten erfolgen im Zuge einer Vollsperrung. Eine Umleitung für den Durchgangsverkehr wird wie bereits im vergangenen Jahr über die L 318 und L 67 von Großharrie bis Leckerhölken in Richtung Nettelsee geführt. Weitere detaillierte Hinweise für den direkten Anlieger der L 4 erfolgt durch den Auftragsnehmer. Außerdem erfolgt in der Zeit vom 13. März bis voraussichtlich 22. April 2017 die Sanierung der L 4 von der L 318 bis Hoffeld. Auch dieser Bauabschnitt erfolgt unter Vollsperrung. Eine Umleitung erfolgt bereits ab der Anschlussstelle der Autobahnen. Von der A 215 über die Anschlussstelle Blumenthal in Richtung Bordesholm. Von der A 7 in RIFA Süden über die Anschlussstelle Warder. Von der A 7 in RIFA Norden über die Anschlussstelle Neumünster Nord. Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig- Holstein bittet um Verständnis für die erforderlichen Arbeiten (Tel: 0431-383-0)., den 16.03.2017 Az.: 642-322-2/Ch Amt Bokhorst-,Der Amtsvorsteher Vollsperrung der Anschlussstelle Stolpe/ - BAB A21 Vom 13.03.2017 bis zum 12.05.2017 sind die Ab- und Auffahrten Stolpe/ aus Richtung Kiel und Bad Segeberg voll gesperrt. Die Umleitung aus / in Richtung Süden erfolgt über die K43 nach Bornhöved (U23 und U78) und aus / in Richtung Norden über Stolpe zur B 404., den 16.03.2017 Az.: 642-321-2/Ch Amt Bokhorst-, Der Amtsvorsteher Sitzung der Gemeindevertretung Belau Am Donnerstag, d. 23. März 2017 findet um 30 Uhr im Bistro Café, Perdöler Mühle in Belau eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Belau statt. Amtliche Bekanntmachungen Tagesordnung Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Beschlüsse zur Tagesordnung 3. Protokoll Nr. 5/2016 vom 08.12.2016 4. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Sitzungsteil vom 08.12.2016 5. Mitteilungen 6. Anfragen 7. Einwohnerfragezeit I 8. Zustimmung zur Wahl des stellv. Gemeindewehrführers sowie Ernennung und Vereidigung. Zustimmung zum Abwasserbeseitigungskonzept 10. Förderprogramm Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge 1 Einwohnerfragezeit II Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden bei entsprechender Beschlussfassung voraussichtlich unter Ausschluss der Öffentlichkeit behandelt. 12. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Belau, d. 15.03.2017 AZ: 022-30/1-Bre/Bl Jörg Engelmann, Bürgermeister Bekanntgabe der Wahlkreiseinteilungen in den Gemeinden Belau, Großharrie, Rendswühren, Ruhwinkel, Schillsdorf, Stolpe, Tasdorf und anlässlich der Kommunalwahl 2018 Die Gemeinden Belau, Großharrie, Rendswühren, Schillsdorf, Stolpe und Tasdorf bilden nach Abs. 1 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes (GKWG) jeweils einen Wahlkreis. Eine Einteilung in mehrere Wahlbezirke wird nicht vorgenommen. Gemeinde Ruhwinkel Die Gemeinde Ruhwinkel bildet nach Abs. 1 GKWG ebenfalls einen Wahlkreis. Dieser Wahlkreis wird in zwei Wahlbezirke aufgeteilt, die sich wie folgt abgrenzen: Wahlbezirk 1 Alte Koppel Bekskate Bockhorner Allee Bornhöveder Landstraße Charles-Roß-Weg Dorfstraße Drögenkuhlen Eichholz Iven-Kruse-Weg Seeraden Tanneneck Vier Vierer Weg Vorhof Wahlbezirk 2 Am Dörnsberg Am Teich Baschenberg Bockhorner Weg Eduard-Wulff-Straße Gartenweg Hauptstraße Kurt-Ohlsen-Weg Lindenallee Rüderkoppel Ruhwinkler Straße Sandskoppel Schulweg Waldweg Zum Speicher Gemeinde Die Gemeinde bildet nach Abs. 2 Nr. 1 GKWG drei Wahlkreise. Die Abgrenzung der einzelnen Wahlkreise hat der Gemeindewahlausschuss in seiner Sitzung am 06.03.2017 wie folgt vorgenommen: Wahlkreis 1 Achtern Höven Alter Bahndamm Auf dem Bös Bahnhofstraße Bockhorner Weg Bösterredder Friedrich- Hebbel-Weg Fritz-Reuter-Straße Gorch-Fock-Straße Klaus-Groth-Weg Mühlenstraße Raiffeisenstraße Thomas-Mann-Straße Wahlkreis 2 Birkenweg Bornhöveder Landstraße Distelweg Eichgrund Froschkoppel Im Winkel Instenkoppel Kampstraße Kirchtor Königsberger Straße Markt Moorredder Nesselweg Perdöler Weg Plöner Straße Röterberg Sandkuhl Seestraße Stettiner Straße Stolper Weg Veerblöcken Wiesengrund Wahlkreis 3 Am Schimmelhof Bansrader Weg Bockelhorner Weg Brandkuhl Dorfstraße Finksaal Jägersberg Kölling Köllingbek Kuhlrade Löhndorf Obendorfer Weg Pinnbarg Schulweg Steigkoppel Tannenbergstraße Theodor-Storm-Straße Wohldtor, den 16.03.2017 Az.: 063-21/02-I-Se Gemeindewahlleiter, Ralf Bretthauer Wohnraum für Tagesmütter und -väter in der Gemeinde gesucht! Die Gemeinde beabsichtigt die Einrichtung einer Tagespflegestelle und sucht zu diesem Zweck einen geeigneten Wohnraum zur Miete. In den Räumlichkeiten sollen voraussichtlich zwei Tagesmütter/-väter jeweils bis zu fünf Kinder betreuen. Räumliche Mindestanforderungen: o Erdgeschoss Wohnung oder Haus mit mindestens 3 bis 4 Zimmern (ca. 80 100 m²) (2 Spiel- und Betreuungszimmer, 1 bis 2 Schlafräume, Bad, Küche, Außengelände (Garten) wünschenswert, Gäste-WC Wer eine den Anforderungen entsprechende Wohnung oder ein Haus zu vermieten hat, wendet sich bitte an die Amtsverwaltung Bokhorst-, Frau Rautenberg, Tel.: 04326/735., den 0.03.2017 Az.: 44-11-I/Rau Amt Bokhorst-, Der Amtsvorsteher Wochenspruch zum Sonntag Okuli: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas, 62 Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst am Sonntag, den 03.2017 um 10.00 Uhr mit Pastorin Dr. Ulrike Jenett. Der Kindergottesdienst beginnt mit allen zusammen in der Kirche und setzt den Gottesdienst später im Gemeindehaus fort. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, sich beim Kirchcafé über das Gehörte auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Die Kollekte wird gesammelt für die Christliche Initiative für Indien; das Dankopfer ist bestimmt für die Pfadfinder Die Eisvögel. Pfadfinderstamm Die Eisvögel : Samstag, 18.03. von 10.30 bis 12.00 Uhr: Die Gruppenstunde findet im / am Gemeindehaus statt. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Männerkreis: Mittwoch, 15.03. ab 20 Uhr im Gemeindehaus (OG) Seniorennachmittag 55 plus und minus : Mittwoch, 15.03.17 um 15 Uhr im Gemeindehaus Ekkehard Bartsch, der Karl-May- Kenner aus Bad Segeberg: Lichtbildervortrag Karl Mays abenteuerliches Leben Natürlich wieder mit Kaffee und Kuchen und dem netten Hol- und Bring- Fahr-Service. Anruf genügt unter 1274 Andacht im Vitanas Seniorencentrum Mittwoch, 2.03. um 15 Uhr im Saal des Vitanas mit Pastorin Ulrike Jenett. ELKINA: von 3 bis 6 Jahren - Mittwoch, 05.04. - 15.30 bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus Eltern-Kind-Kreis: von 0 3 Jahren, donnerstags von.30 bis 100 Uhr im Gemeindehaus. Bibel-Bastel-Kreis: Freitag, 17.03. von -11 Uhr im Gemeindehaus. Eine Anmeldung ist erbeten bei Katharina Krull unter der Nummer 0 43 23 / 80 47 517 Bastel-Spiel-Kreis: (ab 6 Jahren) Freitag, 24.03. von 16.00 17.30 Uhr im Gemeindehaus c.a.y.a.: come as you are Komm, so wie du bist!: Jugendtreff (ab 12 Jahren) am Freitag, 17.03. ab 17.00 Uhr im Gemeindehaus. Kontakt: Dunja Kreutzfeldt Musikteam: Freitag, 24.03. um 30 Uhr im Gemeindehaus musizieren mit Instrumenten und Stimmen zur gelegentlichen Unterstützung der Gottesdienste. Diverse Hauskreise: Ansprechpartner, Orte und Uhrzeiten erfahren Sie über das Kirchenbüro unter 1274 Erreichbarkeit der Kirchengemeinde: Büro: Mo. -11 Uhr, Di + Do 10-12 Uhr Tel.: 04326-1274 Homepage: www.kirchengemeinde-wankendorf.de E-mail: info@kirchengemeinde-wankendorf.de Pastorin Dr. Ulrike Jenett Tel. 130 Am Geschehen Anteil nehmen! Wer Zeitung liest, ist informiert! Die Verdienstnadel in Silber des ADAC für fast 40 Jahre Unterstützung für ADAC-Aktivitäten geht an Christa Müller. Christa Müller hat seit 178 ihren Mann Horst Müller bei seiner MSC-Vorstandstätigkeit als Jugendreferent bei den Fahrradturnieren unterstützt. Seit 2003 ist sie Verkehrsreferentin im MSC-Vorstand. Sie organisiert die Fahrradturniere des MSC Bornhöved und ist ständig bei den ADAC-Bezirksfahrradturnieren im Einsatz. Für die Verkehrssicherheit an den Schulen im Umland von Bornhöved setzt sie sich ein und verteilt die ADAC-Verkehrserziehungsmedien zum Schulanfang an häufig bis zu fünf Schulen im Motorsportclub Bornhöved ADAC ehrt Bornhöveder Motorsportclub-Mitglieder Umkreis. Auch Eckhard Stave erhält die Verdienstnadel des ADAC in Silber. Eckhard Stave ist seit 180 Turnierreferent im Vorstand des MSC Bornhöved. Für die Organisation der Autoturniere ist er bereits mit der Ewald-Kroth-Medaille geehrt worden. Als beispielhaft für ein Verkehrssicherheits-Training sind die Autoturniere wichtiger Bestandteil der ADAC-Arbeit. Zusätzlich hat er als Oldtimer-Fahrer das Oldtimer-Treffen ins Leben gerufen, was nicht nur bei den Teilnehmern für Anklang gesorgt hat, sondern auch in der Bevölkerung von Bornhöved und Umgebung guten Zuspruch findet.

BOKHORST-WANKENDORFER RUNDSCHAU Seite 3 Für die Berufsorientierung an Schulen ist es wichtig, verlässliche Partner zu haben. Aus diesem Grund unterschrieb die Sventana-Schule einen Kooperationsvertrag mit der Firma Leitungsbau Nord aus. Inhalt des Kooperationsvertrages ist, dass sich Unternehmen und Schule aktiv austauschen, um den Schülerinnen und Schülern den Übergang in das Berufsleben zu optimieren. Außerdem sollen den Jungen und Mädchen schon vor der Berufswahl unterschiedliche Berufe vorgestellt und Möglichkeiten in der Ausbildung gezeigt werden. Herr Hauke Krüger vom Leitungsbau Nord möchte zukünftig die Schüler der Sventana-Schule diesbezüglich Sventana-Schule Bornhöved Sventana-Schule kooperiert mit dem Leitungsbau Nord aus informieren, ihnen die Möglichkeit für das Absolvieren von Praktika ermöglichen, Ausbildungsplätze avisieren und viele Einblicke in sein Unternehmen gewähren. Durch eine aktive Kooperation können die Schülerinnen und Schüler mit den Abläufen und Anforderungen eines Betriebes vertraut gemacht werden und ihnen kann die Schwellenangst, sich bei einem regionalen Unternehmen vorzustellen, genommen werden. Die Zusammenarbeit von Schule und Unternehmen bietet den Jugendlichen in der Region eine echte Chance bzw. die Möglichkeit vor Ort in den Beruf einzusteigen. Bettina Becker Imkerverein und Umgebung e.v. Sommertour Der Imkerverein macht dieses Jahr, am 10. September, wieder eine Sommertour mit dem Bus (Peters reisen) nach Zingst an die Ostsee. Die Abfahrt in ist um 7.30 Uhr und und die Ankunft in ca. 30 Uhr. Die Kosten für die Fahrt betragen 35,. Euro. Wer was essen möchte, muss dieses extra bezahlen. Anmeldungen bitte bei Joachim Giese unter Tel.: 04323-04731 GEMEINDE STOLPE Der Bürgermeister Bürgermeistermitteilungen Dorfreinigung am Sonnabend, den 18. März um 13.00 Uhr Am 18. März wollen wir alle die Gemeinde Stolpe wieder von verschiedenem, unachtsam oder böswillig weggeworfenem Unrat befreien und fit für den Frühling herrichten. Wir brauchen genügend Helfer, damit die Aktion schnell und gründlich laufen kann. Ich bitte daher um möglichst zahlreiche Mitmachende. Unsere Feuerwehren geben uns starken Rückhalt, auch neue Gesichter sind stets willkommen. Das Motto ich habe auch nichts hingeschmissen zählt nicht. Also, bitte kommt möglichst zahlreich um 13.00 Uhr zu den Gerätehäusern in Stolpe und Depenau. Anschließend gibt es eine Stärkung im DGH. ich freue mich auf zahlreiche Teilnehmer Euer Holger Bajorat Sichern Sie Menschen ab und Ihren Nebenverdienst. Möchten Sie sich ein zweites Standbein mit uns aufbauen und Ihre Region stärken? Wir suchen für die Region einen Nebenberuflichen Vermittler (w/m) Sie sind der erste Ansprechpartner für unsere Kunden in der Region und beraten sie umfassend und kompetent. Unsere Versicherungsprodukte vermitteln Sie so bedarfsgerecht. Ihre Zeit teilen Sie selbst ein und maximieren so Ihren Erfolg.Sie sind kommunikationsstark, können überzeugen, übernehmen gern Eigenverantwortung und sind lernbereit. Wir bereiten Sie umfassend auf Ihre neue Aufgabe vor; ein fester Ansprechpartner steht Ihnen immer zur Seite. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung an Heike Bendfeldt, Hopfenstraße 2, 24103 Kiel, Mobil 0151 12158812, heike.bendfeldt@huk-coburg.de Am 20. März ist Frühlingsanfang. Am Samstag, den 18. März 2017 ab 14.00 Uhr wollen wir den Schneefangzaun zum Ortsausgang Belauer Kamp gemeinsam abbauen und einlagern. Es wäre schön, wenn sich wieder viele Belauerinnen und Belauer an dieser Gemeinschaftsaktion beteiligen. Immerhin hat der Zaun wiederholt GEMEINDE BELAU Der Bürgermeister Rückbau Schneefangzaun dafür gesorgt, dass es gar keinen Schnee gab. Wer für den Abschluss einen Kuchen backen oder eine Thermoskanne Kaffee/Punsch spenden möchte, bitte bei mit melden (Tel.: 04323-6024 oder 0162-1008174). Dafür schon einmal ein Dank im Voraus. Jörg Engelmann -Bürgermeister- www.edeka.de/nord. Wo einkaufen Spaß macht! GOTHMANN Außerhaus- Lieferung Jeden Dienstag und Freitag liefern wir bis in die Küche Partyservice Außer-Haus-Lieferung Mon Chéri Pralinen 15 Stück =157-g-Packung Sie Sparen 33% vorher 2. (100 g = 27) Gepökelter Krustenbraten aus dem Schinken, 1 kg 3. 33 Katenschinken aus der Pape, 100 g 6 Gurken aus den Niederlanden, Kl. I, Stück Sie Sparen 51% Barilla Pasta vorher 5 versch. Ausformungen, z.b. Spaghetti n.5, 500-g-Packung (1 kg = 54) -. 77 Dr. Oetker Ristorante Pizza, Piccola oder Bistro Flammkuchen tiefgefroren, verschiedene Sorten z.b. Sie Sparen 30% vorher 2.6 Pizza Salame, 320-g-Packung (1kg = 5.88) 88 Tulpen versch. Farben, 20er Bund Frühlingsbote Arla Buko dänische Frischkäsezubereitung versch. Sorten, z.b. Der Sahnige, 70% Fett i. Tr., 200-g-Becher (100 g = 0.3) Dallmayr Prodomo gemahlener Bohnenkaffee Prodomo, Naturmild oder Entkoffeiniert, -. 5 3. 33 Sie Sparen 35% vorher 1 -. 77 Sie Sparen 30% vorher 6.4 vakuumverpackt, 500-g-Pack. (1 kg = 8.8) 4. 4 Unser Partyknüller in Gutfleisch-Qualität aus Meisterhand Kasseler in Blätterteig oder Kasselerbraten Hawaii dazu 2 verschiedene Salate und Sauce sowie Partybrot................8. 50 ab 15 Personen Party-Service vom Fachteam-das ist anders. Gothmann hat Gutfleisch. Wir bieten alles, was eine gelungene Veranstaltung zum Hit werden lässt. Canapés Suppen Kalt/warme Buffets Menüs für alle Jahreszeiten Braten und warme Gerichte Aufschnittplatten Beilagen und Desserts Leihinventar Unseren Partyservice finden Sie unter: www.gothmanns-partyservice.de und auf Fachfleischerei Frisches Stielkotelett im Stück, wie gewachsen, 1kg 3. 33 Schweinefleisch-Pfanne Gyros-Art und weitere Varianten, 1 kg 5. Hüftsteak aus dem Schweineschinken, 1 kg 3. Frischer Rollbraten aus dem Schweineschinken, 1 kg 3. Rinderbein für den deftigen Eintopf, 1 kg 5. - Fleisch & Wurstwaren in Bedienung! - Kieler Tor 42 Unsere Öffnungszeiten: Mo.- Sa. 7. 00-2 00 Uhr Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote gültig bis 18.3.2017 2461 Bornhöved Tel. 0 43 23/0 04 57 Fax 0 04 58 Wir sind für Sie da: Warum lange fahren und suchen lieber gleich zu EDEKA Gothmann. Für Irrtum und Druckfehler keine Haftung. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. -Automat Warmer Mittagstisch Vernel Weichspüler versch. Sorten, 1 Liter/750-ml-Flasche, 1 Liter = 1,11/1,48 11 Bevor Liebe durch den Magen geht, kommt sie bei uns über die Theke. Gut von Holstein Bernsteiner deutscher Schnittkäse 48% Fett i. Tr., 100 g im Stück -. Milram Sylter 48% Fett i. Tr. oder Müritzerdeutscher Schnittkäse 55% Fett i. Tr., 100 g im Stück -. 7 Gut von Holstein Schlemmerkäse od. - Käse & Salate in Bedienung! - Kerrygold Extra ungesalzen oder gesalzen, 400-g-Becher Sie Sparen 13% vorher 2 Sie Sparen 33% vorher 4 Nordländer mit Zwiebeln oder Bockshornklee deutscher Schnittkäse 60% Fett i. Tr., 100 g im Stück -. Sie Sparen 35% vorher 2.7 (1 kg = 4.48) 7 Sie Sparen 31% vorher 2.8 Frosta Schlemmerfilet od. Fischstäbchen tiefgefroren, versch. Sorten, z.b. Schlemmerfilet Bordelaise Knusper, 360-g-Pack. (1 kg = 5.53) Knorr Fix verschiedene Sorten Sie Sparen 24% vorher -.65 z.b. Gulasch, 51-g-Beutel (100 g = 0.6) 0. 4 Merci Tafeln verschiedene Sorten z.b. Kaffee-Sahne, 100-g-Tafel -. Sie Sparen 33% vorher 4 Pepsi*, -light*, -Max*, Schwip Schwap*, - ohne Zucker* Mirinda od. 7UP *koffeinhaltig 1,5-l-PET-Fl., zzgl. 0.25 Pfand (1 l = -.3) -. 5 Holsten Pilsener 0,5-l-Dose, zzgl. 0.25 Pfand (1 l = 0.78) -. 3 Tullamore Dew Irish Whiskey 40% Vol., 0,7-l-Fl. (1 l = 17.13) Getränke auf Kommission auch vorgekühlt! König Pilsener od. Pilsener alkoholfrei 24x0,33-l-Fl., Kiste/Abholpr., zzgl. 3.42 Pfand (1 l = 26). Täglich frischer Mittagstisch Fr., d. 17.3. Hackbraten mit Kartoffeln und Gemüse 1, 3.......Portion 5. 50 Mo., d. 20.3. Leberkäse mit Kartoffelmus und Sauce 7........Portion 4. 20 Di., d. 23. Spaghetti Bolognese und Salat 1, 3, 7.............................Portion 3. 80 Mi., d. 22.3. Frikadellen mit Kartoffeln und Gemüse 1, 7......Portion 4. 50 Do., d. 23.3. Schnitzel mit Pommes oder Kartoffelsalat 1, 7, 10...............Portion 4. 80 Ihr Gothmann-Team Ein Monats-Essenplan liegt für Sie im Laden bereit. Alle Gerichte frisch gekocht aus eigener Herstellung. Das Edeka Team wünscht guten Appetit! Allergene: 1 = Gluten 2 = Krebstiere 3 = Eier 4 = Fische 5 = Erdnüsse 6 = Sojabohnen 7 = Milch 8 = Schalenfrüchte = Sellerie 10 = Senf 11 = Sesamsamen 12 = Schwefeldioxid 13 = Lupinen 14 = Weichtiere Sie Sparen 33% vorher -.8 Sie Sparen 2% vorher 16. 1 Sie Sparen 25% vorher 13.4 Zusatzstoffe: a = Konservierungsstoffe b = Geschmacksverstärker c = Antioxidationsmittel d = Farbstoff e = Phosphat f = Süßungsmittel g = koffeinhaltig h = chininhaltig i = geschwärzt j = Phenylalaninquelle

Seite 4 BOKHORST-WANKENDORFER RUNDSCHAU Freiwillige Feuerwehr Belau www.feuerwehr-belau.de Amtsfunkübung Die Fahrzeuge der Feuerwehren im Amt sind inzwischen alle auf Digitalfunk umgerüstet worden und die Anwender entsprechend geschult worden. Um den Umgang mit den neuen Geräten zu üben, fand am 4. März 2017 die erste von drei Funkübungen auf Amtsebene statt. Die Übung wurde von der Führungsgruppe des Amtes Bokhorst- durchgeführt. Die Kameradinnen und Kameraden aus sieben teilnehmenden Wehren trafen sich im Feuerwehrgerätehaus in. Nach einer kurzen Einweisung wurden die Teilnehmer zu Erkundungsaufträgen in den Amtsbereich geschickt. Bewusst wurden Aufträge fern der Heimatgemeinden vergeben, um sich mit weniger bekannten Gebieten des Amts vertraut zu machen. Neben der Einhaltung der Funkdisziplin konnte die Übungsleitung dank moderner Technik auch die Einhaltung der Durchschnittsgeschwindigkeit bei den teilnehmenden Fahrzeugen überwachen. Bei einer kurzen Abschlussbesprechung zeigten sich Hinweis in eigener Sache... Einladung zum Müllsammeln Der Winter zieht sich nun langsam zurück, Zeit unsere schöne Natur frühlingssauber zu machen. Am Sonnabend, den 25.03.2017 treffen wir uns um.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Ruhwinkel, um unsere Feldmark gemeinsam vom Müll zu befreien. Nach getaner Arbeit geht es wieder zu Familie Winkelmann zum beliebten Mittagsimbiss mit Erbsensuppe Kaffee und Kuchen. An dieser Stelle herzlichen Dank an Gisela und Helmut die uns schon seit Jahren immer wieder ihr Anwesen zur Verfügung stellen. Bericht von der Mitgliederversammlung Im Mittelpunkt unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung stand der Vortrag von Jens-Uwe Matzen, der uns viel wissenswertes über das Auftreten des Wolfes in Schleswig- Holstein berichten konnte. Jens-Uwe ist landesweiter Wolfsbeauftragter und geht somit allen Meldungen nach, die auf einen Wolf schließen könnten. 2007 wurde in der Gemeinde Süsel der erste Wolf aufgefunden, der wie soviele Wildtiere, überfahren wurde. Seit dem werden bei uns immer mehr Wölfe nachgewiesen, die sich von Mecklenburg aus, über Lauenburg bis hin zur Westküste, ausbreiten. Lieblingsstandorte der Wölfe sind Truppenübungsplätzte, wo sie ungestörte Natur vorfinden. 70% der gerissenen Schafe und anderen Tiere, wurden von freilaufenden Hunden getötet, 30 % gehen auf das der Leiter der Führungsgruppe und Übungsleiter Michael Gibbe und die Teilnehmer zufrieden mit der Ausgestaltung und Durchführung der Übung. Gemeinsamer Dienst in Kalübbe Am 7. März 2017 fuhren wir zum gemeinsamen Dienst nach Kalübbe. Die gastgebende Wehr Kalübbe hatte auf dem Gelände der Firma Mahnke eine interessante Übung ausgearbeitet, welche die Wehren aus Belau, Kalübbe und Schmalensee vor diverse Herausforderungen stellte. Nach Abarbeitung des Einsatzes erhielten wir noch eine interessante Führung durch einen Betriebsteil der Firma Mahnke. Der Dienstabend endete mit einer Abschlussbesprechung und einem geselligen Beisammensein im Feuerwehrgerätehaus in Kalübbe. Auch in diesem Jahr werden wir noch gemeinsame Dienste in Schmalensee und Belau durchführen, um die Zusammenarbeit von drei Nachbarwehren aus drei verschiedenen Ämtern in zwei Kreisen weiter zu vertiefen. Wir möchten darauf hinweisen, dass Beiträge, die uns per e- mail gesendet werden, parallel auch als Fax übermittelt werden müssen. Dieses ist aus produktionstechnischen Gründen leider unumgänglich. Um eine Veröffentlichung zu gewährleisten bitten wir um Beachtung und hoffen auf Ihr Verständnis. Naturschutzverein Ruhwinkel Konto des Wolfes, wofür das Land Entschädigungen zahlt. Um dieses einzuschätzen gibt es landesweit 70 Wolfsbetreuer, die die erforderlichen Maßnahmen einleiten. Der Wolf selbst steht unter strengen Naturschutz. Im Anschluß folgte der vereinsinterne Teil. Der erste Vorsitzende, Holger Gerth hielt einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr, in dem der Apfel unser Thema war. Ein Tagesausflug bei schönsten Spätsommerwetter führte uns zu den Winderatter Apfeltagen und zum Stiftungsland Kielstau, wo Robustrinder Naturpflege betreiben. Unsere eigenen Äpfel haben wir bei Erika und Holger gepresst und festgestellt, das jeder Sorte ihr eigenes, unverkennbares Aroma hat. Den Abschluß des Vereinsjahres haben wir in vergnügter Runde, bei Familie Scheel mit dem alljährlichen Herbstfest begangen. Es gab Apfelspeisen in allen Varianten, zubereitet von den Gästen. Nicht zu vergessen der leckere Apfelpunsch!! Weiter ging es mit dem Verlesen des Kassenberichts. Die Prüfer Jörg und Philipp hatten nichts zu beanstanden, und so wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Unsere Kassenwart Hans-Hinrich Scheel bittet die ausstehenden Jahresbeiträge von jeweils 10 /Jahr auf folgendes Konto zu überweisen: VR Bank Neumünster, IBAN DE 77 212 0016 0034 1700 00 Gestärkt mit den ersten Ostereiern, die auch jetzt schon vorzüglich schmecken, wurde die Versammlung gegen 22.00 Uhr beendet. FF www.feuerwehr-wankendorf.de Einladung Am Mittwoch, den 22. März 2017, findet um 30 Uhr im Gerätehaus eine Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Zu dieser Versammlung laden wir herzlich ein. Tagesordnung: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Verlesen des Protokolls vom 07. Mai 2014 3. Vorstellung der Haushaltsplanung 2017 und Abstimmung 4. Mitgliederbewegungen 5. Verschiedenes Anzugsordnung: Feuerwehr Dienst-Pullover Immer bestens informiert über regionale Geschehnisse! Haus & Grund Eigentümerschutz-Gemeinschaft Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 am Dienstag, den 28. März 2017, um 30 Uhr in Schlüters Hotel & Restaurant, Dorfstraße 14, 24601. Im Mittelpunkt der Versammlung steht ein Vortrag des Dipl. Ing. Christian Scholz von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Thema: Feuchtigkeit und Schimmelpilz. Schimmelpilze sind ein natürlicher Bestandteil unserer Umwelt. In Wohnräumen sind sie allerdings nicht nur ein Ärgernis, sondern auch ein ernstzunehmendes Problem. Sie können nicht nur die Bausubstanz und Einrichtungsgegenstände, sondern vor allem die Gesundheit der Bewohner nachhaltig schädigen. Die Entstehung von Schimmelpilzen hängt eng mit den Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnissen in den Innenräumen zusammen. In diesem Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein wird deshalb besprochen, wie Sie ein schimmelfreies Raumklima schaffen und gleichzeitig Heizkosten sparen. Dank der Projektförderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist der Vortrag kostenfrei. Tagesordnung: Begrüßung 2. Vortrag des Dipl.-Ing. Christian Scholz 3. Verlesen des Protokolls der letzten JHV 4. Jahresbericht 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstand 8. Wahlen a) 2. Vorsitzender b) Schriftführer c) 2. Beisitzer d) 3 Beisitzer e) Kassenprüfer. Verschiedenes Haus & Grund bittet um rege Teilnahme an der Versammlung. Gäste und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Ärzte für Allgemeinmedizin/Kinderärzte/Frauenärzte Der ärztliche Notdienst für den Bezirk Bornhöved/Trappenkamp/ / Stocksee ist zu erfragen montags von 18.00 Uhr bis dienstags 8.00 Uhr dienstags von 18.00 Uhr bis mittwochs 8.00 Uhr mittwochs von 13.00 Uhr bis donnerstags 8.00 Uhr donnerstags von 18.00 Uhr bis freitags 8.00 Uhr freitags von 13.00 Uhr bis samstags 8.00 Uhr samstags von 8.00 Uhr bis sonntags 8.00 Uhr sonntags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr Notdienstring-Zentralnummer: 116 117 (kostenfrei) Der Notdienst der Apotheken kann über die Tel.-Nr. 22 8 33 von jedem Handy ohne Vorwahl erfragt werden sowie über das Festnetz 0137 / 888 228 33. Im Internet steht die folgende Webseite zur Verfügung: www.apothekennotdienst-sh.de Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notdienst kann unter Tel.: 0412/2014367 erfragt werden. Augenärztlicher Notdienst Der augenärztliche Wochenend-Notdienst kann abgefragt werden unter Tel.: 040/5251027 (samstags von 8.00 bis montags 8.00 Uhr) Rettungsleitstelle Notruf/Rettungsleitstelle 112 Krankenbeförderung/Rettungsdienst 04551/1222 AWO-Pflege-Telefon montags bis freitags von 7.00 bis 00 Uhr Tel.: 04323/1606 Amtsverwaltung Bokhorst- Kampstraße 1 24601 Telefon (04326) 7-0 Telefax (04326) 7- e-mail: post@amt-bokhorst-.de Internet: www.amt-bokhorst-wankendorf.de Sprechstunden der Amtsverwaltung Montag 8.30 bis 12.00 Uhr Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr und gerne nach Vereinbarung Telefon-Durchwahlnummern - Jörg Engelmann...... 7-15 Amtsvorsteher - Ralf Bretthauer....... 7-16 Leitender Verwaltungsbeamter - Kirsten Berlin-Tietgen. 7-15 Vorzimmer - Ilona Kraus.......... 7-1 Infozentrale Bereich I: Ordnung, Personenstandswesen, Soziales - Anja Rautenberg...... 7-35 Leiterin Ordnungswesen, Kindergärten - Nadine Delfs......... 7-14 Personalwesen - Heinz Michalske.. 0162 807303 Flüchtlings-........... 7 3 koordinator - Tanja Hansen........ 7-38 Wohngeld, Grundsicherung, Soziales, Buchstabe P-Z - Jasmin Schenk...... 7-17 Asylangelegenheiten - Janine Seidel......... 7-1 Wohngeld, Grundsicherung, Soziales, Buchstabe A-O, Wahlen - Don Chung.......... 7-30 Ordnungswesen, Verkehrsangelegenheiten - Beate Fischer......... 7-18 Standesamt, Brandschutz - Hilke Florin.......... 7-44 Meldewesen, Gewerbean- und Ab - meldungen - Kirsten Hinz.......... 7-20 Meldewesen, Gewerbean- u. Ab - meldungen, Schulangelegenheiten Bereich II: Finanzen, Schulen, Bauen Thomas Köpp........... 7-2 Leiter, Kämmerei - Hans-Peter Brockmann. 7-23 stellv. Leiter Kämmerei Schulen, Liegenschaften - Yvonne Seidler....... 7-31 Grund- und Hundesteuer Wasser- und Abwassergebühren - Marc Teegen......... 7-32 Gewerbesteuer, Grund- und Hundesteuer Wasser- und Abwassergebühren - Mirko Witt........... 7-21 Amtskasse - Frauke Mißfeldt...... 7-37 Bauverwaltung - Carsten Kaiser........ 7-22 Ingenieur - Thorsten Baack....... 7-33 Hochbautechniker Grundschule und Umgebung - Ulrich Lerche, Schulleiter 23 83 - Daniela Prietz, Sekretariat 23 83 - Fax 2558 - Norbert Timmermann, Hausmeister 0170-22485 Außenstelle Schipphorst, Rendswühren - Tel. 0 43 4 / 2 40 (auch Fax) Außenstelle Hüttenwohld, Schillsdorf - Tel. 0 43 4 / 5 5 Außenstelle Stolpe - Telefon 14 42 - Fax 18 64 Grundschule Großharrie (Außenstelle der GS Bönebüttel) - Tel. 0 43 4/275 - Fax 0 43 21 / 6 02 20 56 Bauhof/Klärwerk 25 0 Gleichstellungsbeauftragte Birgit Steenbuck-Matzen, Tel. 04326 / 7-0 jeden letzten Donnerstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr Jobcenter im Kreis Plön (Leistungen nach SGB II/Arbeitslosengeld II/Sozialgeld). Das Jobcenter hat seinen Sitz in 24306 Plön, Behler Weg 23, Telefon: 04522/7646100 Fax: 04522/7646120 Sprechzeiten: Mo. - Fr. 8.00-12.30 Uhr, zusätzlich Do. 14.00-18.00 Uhr Aufnahme von Rentenanträgen/Rentenberatung Jeweils am zweiten Mittwoch eines Monats durch den Versichertenberater Horst Schade (zuständig in Angelegenheiten der BfA und LVA) Terminvereinbarungen (verbindlich): Kirsten Berlin-Tietgen - 7-15 Wichtige Rufnummern Polizei-Notruf.................1 10 Feuerwehr....................1 12 Polizeistation 04326 / 610 Schiedsmann und Mediator des BDS Karl-Friedrich Hölken.....04326/662 Notdienste Ganztagsbetreuung an der Schule...........25 87 Betreute Grundschule Stolpe....1442 Polizei und Feuerwehr können auch kostenfrei von Telefonzellen aus alarmiert werden.

BOKHORST-WANKENDORFER RUNDSCHAU Seite 5 Termine: donnerstags Tanz: Line-Dance Plätze frei!!!! 5 x, 16:30 Uhr Schule - Mittänzer gesucht. Mi 10. Mai 2017 Sprachkurs Arabisch. Anfänger // nur sprechen lernen 1:30-20:30 Uhr, Schule 5 TN/ 30 Euro Mo 20. März 2017 Nähen für Anfänger ERW. 1-21 Uhr, Schule // 20 Euro. 26. April 2017 YOGA 18:30 Uhr, Schule Plätze frei!!!! Di. Mai 2017 Malkurs s. unten. 1:00 21:00 Uhr Schule 8 Termine // Fr. Böhm Di 7. März 2017 TAI CHI Plätze frei!!!! 1:30 Uhr Schule 11 Apr. 2017 Süterlin Deutsche Schrift lesen (5x) 1:00 Uhr, Schule Vorträge / Auftritte Do 27. April 2017 Vortrag über das Gut Depenau 1:30 Uhr, Johanniter, Theodor- Storm-Str.6, Wank. 5 Euro Mo Mai 2017 Maifeier auf dem Parkplatz 11:00 Uhr, Schlüters Gasthof, 8. Mai 2017 Betreuungsrecht 1:00 Uhr, Schule gebührenfrei Jugendprogramm Mo 20. März 2017 musikalische Früherziehung :00 Uhr, Johanniter, Theodor- Storm-Str.6, Wank, 40 Euro, Anmeldung erforderlich. Sa April 2017 Basteln Osterbasteln 15 Uhr, Friedrich-Hebbel-Weg 6, Wank. Anmeldung erforderl. Fahrten Sa 22. April 2017 Fahrt nach Hademaschen Theodor-Storm / Heiligenstedten und Schulau. :00 Uhr ZOB Platt Do 23. März 2017 Platt zur Osterzeit 1:30 Uhr, Johanniter, Theodor- Storm-Str. 6, Wank. Mo 27. März 2017 offene Plattrunde mit Helga Wacker, 18-1 Uhr Johanniter, Theodor-Storm-Str.6, Wank. Sie sind herzlich willkommen/platt über dit und dat Malkurs für Erwachsene In diesem Kurs wird uns das Malen erläutert. Es ist eine Einführung oder Weiterbildung in den Techniken: Aquarell, Pastellkreide, Öl, Acryl Volkshochschule oder Bleistift. Sie können ohne entsprechende Vorkenntnisse kommen. Wer Material hat, kann es mit bringen. Ansonsten wird auch Material zur Verfügung gestellt. Datum: Dienstag,. Mai 2017, 1:00 bis 21:00 Uhr Ort: Schule 8 Termine Leitung: Erika Böhm Nähen für Anfänger Auch wer noch nie mit der Nähmaschine genäht hat kann es in diesem Kurs lernen. Wir beginnen mit dem kennen lernen der Nähmaschine und Grundkenntnissen sowie den verschiedenen Möglichkeiten und Sticharten. Wir werden dann in diesem Kurs eine kleine Decke oder Kissenbezug nähen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Gebrauchsanweisung, wenn vorhanden, übliche Nähutensilien, Stoffschere, Stoff, Garn, Papierschere, Maßband und Stecknadeln ggf. Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdose. Auch wer schon vertraut ist mit der Maschine, kann hier einsteigen. Datum: Montag, 20. März 2017, 1:00 bis 21:00 Uhr Montag, 27. März 2017, 1:00 bis 21:00 Uhr Ort: Schule Neu!!! Arabisch lernen In diesem Kurs wollen wir uns mal einer ganz anderen Sprache widmen. Hier können Sie arabisch lernen. Wir sprechen, lesen und schreiben mal die Buchstaben auf arabisch. Wer möchte dabei sein. Bitte anmelden. Mi 10. Mai 2017 Sprachkurs Arabisch. Anfänger // nur sprechen lernen 1:30-20:30 Uhr Schule 5 TN/ 30 Euro Platt zur Osterzeit Auch zur Osterzeit werden wieder Geschichten und Gedichte in lockerer Runde vorgetragen. Wir laden Sie hierzu herzlich ein. Wir singen plattdeutsche Lieder und werden auch wieder instrumental begleitet. Wir hoffen, dass wir wieder einen abwechslungsreichen Abend für Sie zusammengestellt haben. Die instrumentalische Begleitung übernimmt wieder Frau Elke Heldt. Die plattdeutschen Geschichten liest Frau Elke Deffert. Datum: Donnerstag, 23. März 2017, 1:30 Uhr Ort: Sozialstation Betreutes Wohnen Johanniter - Theodor-Storm-Str. 6, Anmeldung: email: ksoennichsen @t-online.de Vorsitzende: Ingrid Sönnichsen,, Friedrich-Hebbel- Weg 6, Tel. 04326-2138 Geschäftsf.: Sabine Meier, Tel. 04326-1804 Freie Wählergemeinschaft Großharrie Boßelturnier Einladung zum Boßelturnier am 08. April um 13.00 Uhr am Startplatz Lehmsiek. Sport, Spaß und Spiel sind garantiert. Eingeladen sind alle Großharrier/innen und deren Freunde. Mannschaften werden ggf. vor Ort gebildet, jede Einzelperson ist herzlich willkommen. Die Boßelstrecke ist ca. 4 km lang. Das Startgeld beträgt 5,00 Euro für Erwachsene, für Jugendliche (ab 16 Jahre) 3,00 Euro und Kinder sind frei. Die Siegerehrung findet um ca. 17.00 Uhr statt. Es winken Preise und ein Wanderpokal. Zur Halbzeit gibt es Kaffee und Kuchen. Der Ausklang der Veranstaltung, mit Suppe und Freibier, findet in Hinni's Diele satt. Anmeldungen bitte bis zum 05. April (für Kurzentschlossene auch bei Startbeginn noch möglich) bei Karsten Blöcker Tel.: 1066 oder Ilona Bredow Tel.: 1270. Ortsverein Liebe Freunde der AWO, Schon jetzt machen wir Sie auf einen Termin im April aufmerksam: Am Sonntag, den. April um 16.00 Uhr kommt der Schriftsteller Thomas Pregel zu uns und stellt sein neues Buch vor. Die Handlung spielt in einem Dorf namens Kaltsommer. Es ist auch der Titel des Krimis. Schon auf den ersten Seiten kann man erkennen, dass es sich bei dem Dorf um seinen Geburtsort Schönböken handelt. Mord, Intrigen und Verrat eine schwierige Suche nach dem Täter beginnt. Der Eintritt ist frei, über eine Spende würden wir uns freuen. Anmeldungen für die Bürgertreffnutzung: nur freitags von 16 18 Uhr im Bürgertreff, Tel. 04326-1774. Herr Huth holt Sie wie gewohnt zum Kaffee- und Spielenachmittag ab. Jagdgenossenschaft Belau Am Freitag, 24. März 2017 um 30 Uhr lädt die Jagdgenossenschaft Belau zur Genossenschaftsversammlung und zu einem gemütlichen Genossenschaftsabend in der Perdoeler Mühle ein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Hierfür wird um Essensanmeldung bei E. Banck (Tel.: 04323-6227) oder K. Jensen (Tel.: 04323-644) bis Mo. 20. März 2017 gebeten. Zur Tagesordnung werden folgende Punkte bekannt gegeben: Begrüßung 2. Verlesung Protokoll 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstands 6. Wahlen zum Vorstand 7. Wahl Kassenprüfer 8. Verschiedenes Landjugend Rendswühren Skat- und Kniffelabend Die Landjugend Rendswühren lädt, am Gründonnerstag den 13. April 2017, zum Skat- und Kniffelabend ab 30 Uhr in das Gemeindezentrum Neuenrade recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Anmeldegebühr beträgt 7,00 Euro pro Person. Gesangverein Einladung zum Frühlingsball Zum diesjährigen Frühlingsball lädt der Gesangverein von 111 e.v. am 18.03.17 um 20.00 Uhr in Schlüters Gasthof ein. Mit fröhlichen Liedern des Gesangvereins und dem Männerchor Bad Segeberg von 1840 eröffnen wir den Frühlingsball. Zum anschließenden Tanz spielt für Sie live das Livestyle Duo Wie in Vorjahren wird es auch eine hochwertige Tombola geben. Wir bitten um Tischreservierung: Telefon 04326-2800 Eintrittskarten zum Preis von 6,00 Euro erhalten Sie an der Abendkasse Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas, 62 Gottesdienste: Gottesdienst: Sonntag, 03.2017, 10:00 Uhr, Taufe, Pastor Kolbe, Vicelin-Kirche St. Jakobi Gemeindeveranstaltungen: Gespräche am Kamin: Freitag, 17.03.2017, 1:30 Uhr, Pastorat Pastor Kolbe, Kirchstraße 4a Senioren-Aktiv-Frühstück Mittwoch, 22.03.2017, -11 Uhr, Martin-Luther-Haus Anmeldung zur Konfirmation 2018 Jugendliche, die im Frühjahr 2018 konfirmiert werden möch ten, können sich zu unserem ein jährigen Konfirmandenunterricht anmelden. Im Kirchenbüro liegen ab sofort Anmeldungen bereit, diese ste hen auch auf unserer homepage zur Verfügung und können im Kir - chenbüro abgegeben werden. Anmeldungen nehmen wir auch gerne am Freitag, 24. März 2017 in der Zeit von 17-1 Uhr im Haus der evangelischen Jugend (Kirchstr. 4, Bornhöved) entgegen. Bei der Anmeldung wird auch ne - ben anderen persönlichen Daten das Taufdatum benötigt, bitte brin - gen Sie dieses dann mit. Entspann dich! Freitag, 24.03.2017, 1:30 Uhr, Haus der evangelischen Jugend Offene Kirche Die Vicelin-Kirche St. Jakobi Bornhöved ist in der Regel dienstags bis freitags in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit weisen auch Hinweisschilder auf die Öffnung hin. Sollte die Kirche nicht geöffnet sein, kann der Kirchenschlüssel im Kirchenbüro abgeholt werden. So erreichen Sie uns: Kirchenbüro - Tel. 04323-01211, Fax 04323-01217 - Öffnungszeiten Mo- Mi + Fr von 10:00 bis 12:00 Uhr oder nach telefonischer Absprache. Flüchtlingshilfe und Umgebung Da die angebotenen Gesprächskreise sehr gut angenommen wurden, werden diese wie folgt fortgesetzt. Der nächste Gesprächskreis Frauen International findet diesmal am Samstag, den 25. März von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr im Vitanas Seniorenzentrum statt (Eingang Kleiderkammer). An diesem Gesprächskreis nehmen ausschließlich Frauen teil. Der nächste Gesprächskreis für alle ist wieder am 8. April von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr in den Räumen der AWO, Kirchtor 18. Die Flüchtlingshilfe möchte alle Arbeitgeber und Anbieter von Praktika, Ausbildungsstellen u. Arbeitsangeboten mitteilen das der Flüchtlingskoordinator Heinz Michalske im Amt Bokhorst- (Tel. siehe unten) bei der Kontaktaufnahme und Vermittlung von geflüchteten Personen behilflich ist. Weitere Informationen finden sie unter http://fluechtlingshilfe-wankendorf.de/ oder beim Amt Bokhorst- unter 04326 / 7 3 (Flüchtlingskoordinator) Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bornhöved Pastorin Egener - 04323-01214 Pastor Kolbe - 04323-83832 Frau Rochau - 04323-01212 Vicelin-Kindergarten Bornhöved, Frau Stumpf, 04323-6464 Friedhofsverwaltung - Tel. und Fax 04323-6770, Öffnungszeiten: Mo: 14-15 Uhr, Mi: -10 Uhr, Fr. -10 Uhr, Fr. nicht in Urlaubszeiten Ausführliche Hinweise zur Erreichbarkeit finden Sie im Gemeindebrief. Regelmäßige Veranstaltungen: Krabbelgruppen: jeden Montag und 3. Dienstag im Monat für etwa 2-jährige Kinder, jeweils von 15.30 bis 17.00 Uhr, Martin-Luther-Haus, Frau Dobrott (Tel. 80487) dienstags, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr, Martin-Luther-Haus, ab 2 Monate mittwochs, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr, Martin-Luther-Haus, Frau Wysokinski, (04323-402658) donnerstags, 15:30 Uhr - 17:00 Uhr, Martin-Luther-Haus, Frau Becker (838185) Blockflötenconsort Vierklang: dienstags, 17:30 Uhr bis 1:00 Uhr, Martin-Luther-Haus, Frau Gutbier. Posaunenchor: dienstags, 1:30 Uhr bis 21:00 Uhr, Martin-Luther-Haus, Frau Yoo Teamerschulung: mittwochs, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr, HEJ, Claudia Rochau Kirchenmäuse für Kinder von Klasse 1-5, Leitung Sandra Nordmann mittwochs, 16:00 18:00 Uhr, Martin-Luther-Haus Kirchenchor: mittwochs, 18:30-20:00 Uhr, Martin-Luther-Haus, Frau Yoo Kinderchor: donnerstags, 15:00-16:00 Uhr, Martin-Luther-Haus, Frau Yoo Jungbläser: donnerstags 16:00-17:30 Uhr M. Grabinski MLH SV Bokhorst von 15 e.v. Jahreshauptversammlung der SV Bokhorst am Fr. 17.03.2017 Beginn 20:00 Uhr im Sportheim Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 2. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 3. Bericht des Vorsitzenden und Berichte aus den Abteilungen 4. Bestätigung der Abteilungsleiter 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastungsantrag für den Vorstand 7. Haushalt 2017 8. Wahlen: a) 2. Vorsitzender, b) Kassenprüfer, c) Jugendwart (kommissarisch). Veranstaltungen 2017 10. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 7 Tage vor der Versammlung schriftlich an den Vorsitzenden zu richten. Vielen Dank für die Unterstützung Matthias Holtz, Pressewart

Seite 6 BOKHORST-WANKENDORFER RUNDSCHAU Seit 125 LandFrauenVerein Bokhorst und Umgebung Jahreshauptversammlung 2017 Immer, wenn wir von dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen. Was bleibt, sind Liebe und Erinnerung. Kurt Tietgen 4. Februar 2017 Danke allen, die mit uns Abschied nahmen, für die Blumen und Geldspenden, für liebe Worte, geschrieben und gesprochen, für eine stille Umarmung, Frau Pastorin Dr. Jenett für die tröstenden Abschiedsworte, für die aufopfernde Pflege der Onkologie und Palliativstation des UKSH sowie dem Bestattungsinstitut Riecken für die fürsorgliche Begleitung. Stolpe, im März 2017 Bestattungsinstitut Riecken Im Namen der Familie Gisela Tietgen Ihr Bestatter im Amt Bokhorst-, sowie auf allen anderen Friedhöfen und im Ruhe-Forst Bothkamp Ansprechpartner: Helmut Riecken Erdbestattungen Feuerbestattungen Seebestattungen Überführungen Erledigungen aller Formalitäten Telefon 04326/127 oder 04326/1233 Mobil 0171/410 58 77 Nutzen auch Sie die Möglichkeit, mit Hilfe unserer Zeitung Danke zu sagen. 65 Jahre LandFrauenVerein Bokhorst und Umgebung solang gibt es diesen Verein schon. Auf der Jahreshauptversammlung am 4. März wurde dieses Jubiläum gewürdigt. Im offiziellen Teil der Veranstaltung wurden Ingrid Reese für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt sowie Dörte Blom für 40 Jahre. Als neue Beisitzerin wurde Gesche Storm (in Abwesenheit) ernannt. Sie kommt für Angelika Fuhlendorf, die nach insgesammt 8 Jahren Beisitzerin dem Vorstand nicht mehr zur Verfügung steht. Nach einem gemeisamen Frühstück folgte der Punkt Verschiedenes, dieses Jahr mal etwas anders. Der Vorstand trug ein von Frauke Schwarz selbst gedichtetes LandFrauen Lied vor, nach der Melodie von Auf der Reeperbahn. Danach hielt Heike Lange einen kleinen Rückblick und die Veränderungen der Land- FrauenArbeit der letzten 65 Jahre. Insbesondere die Arbeit der Vertrauensdamen ist immer anspruchsvoller geworden. Deshalb erhielten die Vertrauensdamen ein kleines Blumenpräsent. Als krönenden Abschluss der Veranstaltung hatten einige Bokhorster LandFrauen einen Zwergentanz einstudiert, den sie uns vorführten. Informationen über den Verein sowie die nächsten Veranstaltungen finden Sie auch unter www.landfrauen-bokhorst.de. Sterbekasse Stolpe Mitgliederversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung der Sterbekasse Stolpe findet am, 16. März 2017 um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Stolpe, statt. Die Tagesordnung umfasst: Jahresbericht 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Satzungsfragen 6. Ehrungen 7. Wahlen a) Vorsitzender b) stellvertretender Vorsitzender c) Kassenwart d) Schriftführer e) Beisitzer 8. Verschiedenes Wir freuen uns wieder auf eine rege Beteiligung. Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Im Anschluss gibt es wie üblich einen kleinen Imbiss. Ev.-Luth. Heilig-Geist-Kirche Bokhorst www.kirchebokhorst.de email:kirchebokhorst@t-online.de Tageslosung Donnerstag, den 16.03.2017 Warum nimmt mein Leiden kein Ende? Warum will meine Wunde nicht heilen? Ich setze meine ganze Hoffnung auf dich; aber du lässt mich im Stich wie ein Bach, der im Sommer versiegt! Jeremia 15,18 Kirchenbüro, Di-Do, -12 Uhr Donnerstag, den 16.03 Eltern-Kind-Gruppe im Gemeindezentrum Neuenrade (Kinder von 8 Monaten bis 36 Monate) 10 Uhr Posaunenchorprobe in der Schule Hüttenwohld ab 16.30 Uhr Hauptkonfirmanden in der Kirche 17 Uhr Freitag, den 17.03 Musikäfer in der Alten Sparkasse (1,5 bis 3,5 Jahre).30 Uhr Melodika in der Alten Sparkasse (ab 6 Jahre) 14 Uhr Melodika in der Alten Sparkasse (ab 6 Jahren) 15.15 Uhr Musikäfer in der Alten Sparkasse (1,5 bis 3,5 Jahre) 16.15 Uhr Pfadfindertreffen 16.30 Uhr Sonntag, den 03 Vorstell- Gottesdienst der Hauptkonfirmanden mitw. Projekt Band und Pastorin Witte 10 Uhr Dienstag, den 203 Musikbären in der Alten Sparkasse (3,5 bis 6 Jahre) 14.30 Uhr Vorkonfirmanden in der Kirche 17 Uhr Chorprobe Joy4Soul in der Kirche 30 Uhr Mittwoch, den 22.03 Babymusik in der Alten Sparkasse (ab 3 Monaten).30 Uhr Bibelstunde in der Feuerwehr 15 Uhr Musikbären in der Alten Sparkasse (3,5 bis 6 Jahre) 16.30 Uhr Melodika in der Alten Sparkasse (ab 6 Jahren) 17.30 Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatsitzung im Kirchenbüro 30 Uhr Donnerstag, den 23.03 Eltern-Kind-Gruppe im Gemeindezentrum Neuenrade (Kinder von 8 Monaten bis 3 Jahre) 10 Uhr Posaunenchorprobe in der Schule Hüttenwohld ab 16.30 Uhr Hauptkonfirmanden in der Kirche 17 Uhr Handball Termine Frauen 1 Samstag, 18.03.2017, 15:00 Uhr HSG WaBo 2011 - SV Sülfeld Frauen 2 Samstag, 18.03.2017, 17:00 Uhr Büdelsdorfer TSV - HSG WaBo 2011 mje Sonntag, 03.2017, 10:30 Uhr HSG 1 Nortorf - HSG WaBo 2011 wje Sonntag, 03.2017, 11:45 Uhr HSG 1 Nortorf - HSG WaBo 2011 wjb Sonntag, 03.2017, 13:45 Uhr HSG WaBo 2011 - HSG Herzhorn/Kollmar/Neuendorf wjd Sonntag, 03.2017, 15:45 Uhr HSG WaBo 2011 - SC Gut-Heil Neumünster Männer 1 Sonntag, 03.2017, 17:45 Uhr HSG WaBo 2011 - SC Gut-Heil Neumünster III Bekleidungs-, Sport- und Spielzeugmarkt Der nächste Bekleidungs-, Sportund Spielzeugmarkt der HSG WaBo 2011 findet am 03.2017 von :00 Uhr - 12:00 Uhr in der Grundschule statt. Wir bieten wieder Kleidung von Kindergröße 50/56 bis 176 und Erwachsenenkleidung von XS- XXXL an. Außerdem findet ihr eine große Auswahl an Spielzeug und Fahrzeugen/Fahrrädern und Laufrädern bei uns! Für das leibliche Wohl ist wieder gesorgt! Verkaufsnummern gibt es ab dem 15.02.2017 unter der E-Mail- Adresse: wabokleidermarkt@gmx.de Frauen 1 Schade, schade, schade... Gegen die Preetzer Pandas haben wir fast die Sensation perfekt gemacht. Mit einem 22:25 (Halbzeit 10:13) konnten wir den Tabellenführer ordentlich ärgern und haben vor voller Halle ein tolles Spiel abgeliefert. Dass in diesem Spiel definitiv Punkte drinnen sind, wurde uns bereits in der ersten Halbzeit klar. Über das 7:7 (17. Minute) konnten wir das Spiel durchgehend ausgeglichen gestalten, ehe der Preetzer TSV einige unserer Fehler bestrafte und die Führung zur Pause auf drei Tore ausbaute. Die zweite Halbzeit begann für uns nicht ganz so erfolgreich. Unser Gegner zog relativ zügig auf fünf Tore davon (10:15-33. Minute), ehe wir wieder an unsere Leistung aus der ersten Halbzeit anknüpfen konnten. Den Rückstand konnten wir auf ein Tor verkürzen (15:16-3. Minute) und zeigten bis zum Ende ein sehenswertes Spiel. Bedingt durch nicht genutzte Chancen und technische Fehler haben wir es leider nicht geschafft, die zwei Punkte in zu behalten. Ärgerlich - aber trotzdem fühlt sich diese Niederlage wie ein Sieg an. TSV www.tsvwankendorf.de Das Hinspiel haben wir ziemlich deutlich verloren und konnten nichts von unserer Leistung abrufen - umso mehr freuen wir uns über die Leistung vom Rückspiel. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Zuschauern heute in der Halle. Eure Frauen Für WaBo spielten (Tore in Klammern): Habermann, Kanopka - Knauft (11), Wegner (2), Schultz (4), M. Henningsen (4), Fümel (1), Seidel, Heisch, Harder, Baer und Peterson Aus gegebenem Anlass weist der geschäftsführende Vorstand des TSV ausdrücklich daraufhin, dass in der Ballsporthalle ein absolutes Haftmittelverbot gilt. Badminton Termine 3. Mannschaft Samstag, 18.03.2017, 16:30 Uhr SG Preetz/Probsteierhagen - SG Bokhorst/ III Mannschaft Samstag, 18.03.2017, 18:00 Uhr SG Bokhorst/ I - VfL Oldesloe I Fußball Termine C1-Jugend Samstag, 18.03.2017, 13:00 Uhr SG /Bornhöved/Bokhorst - SV Wasbek B-Jugend Samstag, 18.03.2017, 13:00 Uhr SG /Bornhöved - Bramstedter TS 2. Herren Samstag, 18.03.2017, 16:00 Uhr TSV II - SV Wasbek Herren Samstag, 18.03.2017, 16:15 Uhr SSC Phoenix Kisdorf - TSV Blasorchester Blasorchester trifft Bauer Hader Bei unserem Frühjahrskonzert am 26.03.2017 im Schlüter Hotel & Restaurant bekommen wir Besuch von Bauer Hader. Zur musikalischen Einstimmung spielt unser Vororchester ab 15:40 Uhr. Um 16.00 Uhr geht es weiter mit dem Konzert des Hauptorchesters und der Stippvisite vom Kabarettisten Nils Loenicker in der Rolle als Bauer Hader. Der Eintritt ist wie gewöhnlich frei. Vor dem Konzert ab 15:00 Uhr und in der Pause wird Kaffee und Kuchen verkauft. Nach dem Konzertende (gegen 18:00 Uhr) haben Sie die Möglichkeit am Familienbuffet vom Schlüter Hotel & Restaurant teilzunehmen. Wir freuen uns auf Sie. Vorstand Termine Dienstag, 04.04.2017, 20:00 Uhr Gesamtvorstandssitzung Stadiontreff Volltreffer, Königsberger Straße 14, 24601 # Schreiben Sie uns, welcher Artikel Sie besonders interessiert hat. Artikel: Name: Straße, Hausnr.: PLZ/Wohnort: Einfach ausschneiden, auf eine Postkarte kleben und einsenden an den khm-verlag, Postfach 6, 245. auf Seite: #

Seite 7 BOKHORST-WANKENDORFER RUNDSCHAU gültig Do. 16. 3. Sa. 18.3.2017 Unser Fleischerteam empfiehlt: 4 kg 77 1 0.5 0.3 0 Fleischspieße mit Paprika gespickt, 3. Kasseler Nacken im Stück je 1kg 2 4 0.7 0. 3.333 Gepökelter Krustenbraten ustenbraten aus dem Schinken je 1kg 33 3 3 3. Schweine-Schinkenrollbraten je 1kg 8 8 0.. 3. SchweinefleischRouladen 0.. 77 0. 0 4 6 0. Hüftsteak vom Jungbullen 0 3 0. Hähnchensalami hnchensalami 1 Klauke GmbH & Co. KG Gablonzer Straße 18 24610 Trappen Trappenkamp Telefon 04323/2240 0 0. Öfffnungszeiten Mo. Frr.. 8.00 00 Uhr Sa. 8.00 18.00 Uhr. Wacholderrschinken Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen Angebot freibleibend nd Solange V Vorrat orrat reicht Irrtümer vorbehalten 7 1 4

Seite 8 BOKHORST-WANKENDORFER RUNDSCHAU Karate Schule Shingi-Dojo Kinder und Erwachsene haben Gürtelprüfung bestanden Jubiläumsparty 22. April 2017 BLAU GELBE NACHT Große Jubiläumsparty mit Tanz und Spaß für Jung und Alt um 30 Uhr im - Musik: DJ Marc Wilske MW Music - Reservierungen & Karten ab 02.03. beim Wirt - Vorverkauf 8,- p. Pers. - Abendkasse 10,- p. Pers. Design-Planken in vielen Ausführungen, sehen Sie sich unsere große Musterausstellung an! 04322 1856 Raumgestaltung Petersen in Bordesholm, www.gebr-petersen.de Dorfgemeinschaftshaus Stolpe Veranstaltungsräume der Gemeinde Stolpe für Vereine und Verbände, Jugend und Sport Vermietungsanfragen an 04326 / 2244 (AB) oder unter www.stolpe.de/dgh Neben einigen privaten Vermietungen für Stolper Bürgerinnen und Bürger werden in den nächsten Wochen einige gemeindliche Veranstaltungen durchgeführt und es gibt Angebote für Kniffelfreunde und Bingointeressierte. Am 15.3.2017 tagt um 20.00 Uhr der Bau-, Wege und Umweltausschuss im Dorfgemeinschaftshaus. Leider kann die angedachte Darstellung der Ausbaupläne der Telekom aufgrund einer Erkrankung der Referentin nicht erfolgen. Am Donnerstag, 16. März 2016, 20 Uhr, wird die Jahreshauptversammlung unseres ältesten Vereins, der Sterbekasse Stolpe, durchgeführt. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Nach der Dorfreinigung am 18. März, ab 13 Uhr (Treffpunkte FF Stolpe und FF Depenau) bietet die Gemeinde auf dem Saal eine erholsame Abschlussrunde mit Imbiss und Süßigkeiten an. Dienstag, 23.2017 und am 4.4.2017 veranstaltet der DRK Ortsverein ab 14.30 Uhr seinen turnusmäßigen Kaffee- und Spielnachmittag an. Wer abgeholt werden möchte, wende sich bitte an Traude Westphal, Tel. 1384. Wer Lust auf einen unterhaltsamen Nachmittag bei einer Runde Bingo hat, der ist am 28.3.2017, 16-18 Uhr, herzlich eingeladen. Der Osterhase soll schon eingekauft haben, eine Tasse Kaffee gib es bereits ab 15.30 Uhr. In Vorbereitung ist für Sonntag, den 23. April eine Benefizveranstaltung mit Matthias Stührwoldt zu Gunsten des Kleinen-Anna- Kreises sowie für Freitag, 28.4.2017, nachmittags ein Vortrag über unsere Gartenvögel. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Ansprechpartner für die Terminvergabe im Dorfgemeinschaftshaus ist Heinz Bruno Wunsch, Tel. 04326-2244 oder aber per Mail dgh@stolpe.de. Wir fertigen Gardinen, Raffrollos und Flächenvorhänge nach Maß für Sie an! 04322 1856 Raumgestaltung Petersen in Bordesholm, www.gebr-petersen.de Einladung zu Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 23. März 2017, um 30 Uhr im Schlüters Gasthof, Dorfstraße 14 in 24601. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls vom 27.116 3. Bericht des Vorsitzenden und der Geschäftsstelle 4. Bestätigung/Aufnahme neuer Mitglieder 5. Jahresabschluss 2016 und Aussprache sowie Haushaltsplan 2017 zur Kenntnis 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Verschiedenes Jürgen Bucksch Vorsitzender Über Termine und Veranstaltungen Ihres Vereins lesen Sie immer donnerstags hier in Ihrer Rundschau Draisinenfreunde Mittelholstein e.v. DFM Einladung zur Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 24. März 2017 um 00 Uhr in der Gaststätte Kirschenholz, Hauptstraße 4, Schillsdorf. Liebe Vereinsmitglieder! Der Vorstand des DFM e.v. lädt euch recht herzlich ein zur Jahresmitgliederversammlung. Wir werden zunächst um 00 Uhr auf Kosten des Vereins gemeinsam essen, die offizielle Versammlung findet im Anschluss statt ab ca. 20.00 Uhr. Tagesordnung: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, Eröffnung der Versammlung, Gedenken 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls zur Jahresmitgliederversammlung vom 26.02.2016 4. Jahresbericht des Vorsitzenden 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahlen a) Vorsitzende/r b) Kassenwart/in c) Schriftführer/in d) zwei Beisitzer/in. Unser Brief vom 06.12.16 an 16 politische Entscheidungsträger mit der Bitte um Unterstützung unserer Arbeit oder um Vorschläge für eine völlig neue Form der Draisinenaktivitäten und die Reaktion darauf 10. Wirtschaftsplan 2017 1 Planungen (z.b. Freischneiden, Aktionen) für das Jahr 2017 12. Erhebung des Mitgliederbeitrages für das Jahr 2017 13. Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederwerbung 14. Anträge 15. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bei mir schriftlich bis zum 17. März 2017 zu stellen. Für die Vorbestellung des Abendessens bitte ich um Anmeldung bis zum März 2017 bei Jens oder bei mir. Bei der ersten Prüfung in diesem Jahr, haben 12 Teilnehmer des Shingi-Dojos erfolgreich ihre Prüfung zur nächsten Gürtelfarbe abgelegt. Diesmal war es eine sehr gemischte Gruppe zwischen 7 und 50 Jahre alt. Alle mussten ihre erlernten Fähigkeiten vor dem Trainer und Prüfer Heinz Michalske 4.Dan (siehe Foto links) zeigen. Nach ca. 1,5 Std. Prüfung und sehr guten Leistungen konnte Heinz Michalske den Prüflingen die Urkunden überreichen. Zum gelben Streifen haben bestanden: Marie Kapitza, Moritz Müller, Jannis Dose, Noah Jaouadi, Zum Geldgurt: Andjelka Miskic- Kapitza Zum Oranggurt: Victoria Fischer und Timo Wirtl Zum Grüngurt: Marlo Maigatter, Tryggve Eyser, Marlis Ihler u. Brandon Weßel. Zum Blaugurt: Sylvia Howe Wir fertigen Gardinen, Raffrollos und Flächenvorhänge nach Maß für Sie an! 04322 1856 Raumgestaltung Petersen in Bordesholm, www.gebr-petersen.de Wassersportverein Belau e.v. 37. HARBURG-Schwimmfest 2017 des Ruder Club Süderelbe von 182 e.v Die Teilnehmer vom Schwimmwettkampf in Hamburg-Wilhelmsburg. Das Ruderer können auch schwimmen, bewiesen 6 Aktive des Wassersportverein Belau am 26. Februar in der Schwimmhalle in Hamburg-Wilhelmsburg. Bei 15 Starts einschließlich der Staffelrennen konnten die WVB Teilnehmer 11 Medaillen mit nach Hause nehmen. 11 Vereine, überwiegend aus dem Hamburgerraum, aber auch aus Bremen und dem angrenzenden Schleswig-Holstein, nahmen an 70 Wettkämpfen teil. Es wurden überwiegend 50 m Rennen ausgetragen im Freistiel und Brustschwimmen sowie einige Staffelwettbewerbe und das sogenannte Poolnudelschwimmen. An diesem haben sich die Belauer beteiligt. Da in der Halle nur 6 Bahnen vorhanden sind mussten viele Rennen in mehreren Abteilungen gestartet werden. An die Startblöcke für den WSV gingen Hauke und Thorge Semleit, Tobias und Dennis Blunk sowie Lasse und Henrik Overath. Am Ende des Wettbewerbes zeigte der Medaillenspiegel für die Belauer Teilnehmer: 5 x Gold, 2 x Silber, 3 x Bronze und 1 x Platz 4 sowie 2 x Platz 6. Bei der Staffel über 3 x 50 m Freistiel belegten Thorge, Lasse und Henrik den zweiten Platz. Bei der Staffel zweimal 50 m 1 x Brust u. einmal Freistiel belegten Hauke und Tobias den ersten Platz, ebenso Thorge und Henrik beim Poolnudelschwimmen in ihrer Altersklasse. Der erfolgreichste Teilnehmer war Thorge mit 3 x Gold und einmal Silber. Es war für die Jugendlichen ein langer Tag und anstrengender Tag. Abfahrt um 8:00 Uhr und Rückkehr gegen 15:00 Uhr. Auf der Rückfahrt von Hamburg, in der Bunten Kuh vom Amt (den Kleinbus hatten wir uns ausgeliehen) fielen einigen Teilnehmern schon die Augen zu. Unser nächster Arbeitsdienst ist am Samstag den 18.03.17 um 14:00 Uhr. Der Vorstand bittet um rege Beteiligung. Am Freitag den 24.03.2017 um 1:45 Uhr findet im Bootshaus die Mitgliederversammlung des WSV Belau statt.