Video-Thema Begleitmaterialien

Ähnliche Dokumente
Video-Thema Begleitmaterialien

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 47: HOLZ UND HANDWERK

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Ein paar kleine Notizen zu einem unmodernen Kleidungsstück. Hutfabrik Sutterer, Achern (

Über mein Selbstvertrauen und wie ich den Start in eine neue richtige Arbeitsstelle geschafft habe

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV.

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

Video-Thema Begleitmaterialien

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Video-Thema Begleitmaterialien

Die "Kaaba" Idol Stein

Mir ist dabei ein Bild am eindrücklichsten:

LOTTE SCHLEGEL (Autofahrerin): Ich fahre offiziell Auto seit Ich bin jetzt 90 Jahre alt, also sind das 72 Jahre.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 :

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Bibelleseplan. Geschwätz

Grußwort des Landrates anl. Abiturfeier Berufskolleg Eifel,

8. Gauck war zwar vorbereitet, aber doch schockiert, als er nach der Wiedervereinigung 9. Die DDR 10. Die Stasi, der Geheimdienst der DDR,

Von Marx zur Sowjetideologie

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht

Video-Thema Begleitmaterialien

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Manuskript & Glossar

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am

Interview mit Claudia Roth

Video-Thema Manuskript & Glossar

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Jahresbericht 2013 und 2014

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Video-Thema Begleitmaterialien

Die. Lehrer-Schüler Beziehung. im Budo

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Telefoninterview mit Martin Behrsing vom Erwerbslosenforum am 8.9. (abends)

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Sprachbar Begleitmaterialien

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Der Leuchtturm Von Chania

Jojo sucht das Glück - 2

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

Herzlich Willkommen zu unserer Besprechung! Das Thema der heutigen Besprechung ist (das Wetter in Deutschland)

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Video-Thema Begleitmaterialien

Konfirmationspredigt über Mt 16,13-18 (Oberkaufungen, 17. April 2016)

Silvester/Neujahr / St. Josef

Video-Thema Manuskript & Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Radio D Folge 51. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Video-Thema Manuskript & Glossar

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 20: VERKÄUFER MIT HERZ

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme

erinnern & lernen aktiv gegen rechts

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 33: DER HAMBURGER HAFEN

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig

Leseprobe aus: ISBN: Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache

MEPHISTO. (Muchas Gracias)

Motivationsrede eines Abteilungsleiters

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

neuen Weltmarken»made in China«zu werden. Chinesen sind höflich und lächeln immer, Chinesen sind hart und unfreundlich im Alltag. Chinesische Frauen

Lektion Tut Gott immer das, von dem Er gesagt hat, dass Er es tun wird? - Ja.

Video-Thema Begleitmaterialien

Sehr geehrte Frankfurterinnen und Frankfurter, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Der Hör-Weg zur Reformation.

Video-Thema Begleitmaterialien

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

Video-Thema Begleitmaterialien

HAMBURG INTEGRIERT MUSLIME PER VERTRAG

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

DER KLEINE SOUVENIRLADEN

Reise- und Wallfahrtsandenken aus der Sammlung Feld-Haus. Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen, heißt es in einem volkstümlichen

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 42: EINE BAYERISCHE TRADITION

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Verlass dich nicht auf deinen Verstand... Predigt zur Goldenen Konfirmation am über Sprüche Salomos Kapitel 3 Vers 5 und 6

Der ultimative Guide für Online-Reviews

Der Affe, der ein Mensch werden wollte

Video-Thema Begleitmaterialien

Andreas Knuf. Gesundung ist möglich! Borderline-Betroffene berichten

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

DIE EU ICH UND DU - Nr. 1428

Ursprung des Stolz. Der Stolperstein des Stolzes

Letzte Vorlesung von Prof. Dr.-Ing. K. Sachse Gesammelte Weisheiten

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Hueber Lesehefte. Das Wunschhaus. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

9.So n.trin 2015 RT Kreuzkirche Mtth 13, 44-46

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Montag, 27.

Transkript:

IMMER NOCH HEISS DISKUTIERT: KARL MARX Vor 200 Jahren wurde Karl Marx in Trier geboren. Zu diesem Jubiläum bekam die Stadt eine Geschenk aus China: eine große Marx-Statue. Die einen freuen sich darüber, andere möchten kein kommunistisches Symbol in ihrer Stadt haben schon gar nicht aus China. Finanziell lohnt sich der 200. Geburtstag von Karl Marx auf jeden Fall, denn das Geschäft mit Souvenirs läuft gut. MANUSKRIPT Da ist er wieder: Karl Marx in seiner ganzen revolutionären Pracht die Ikone des Kommunismus in Bronze. Und das Beste: Zum Geburtstag gibt s die Statue gratis Chinas Geschenk an die Trierer. WU WEISHAN (Bildhauer): Es ist ein Symbol für die zukunftsträchtige Freundschaft zwischen Deutschland und China! Wenn das so einfach wäre: Die rechtspopulistische AfD gibt Kontra, wenn auch diesmal schweigend. Ausgerechnet die Partei, die sonst fremdenfeindliche Sprüche klopft, pocht auf Menschenrechte. Für die Opfer des Kommunismus erklärt sie Karl Marx verantwortlich und will ihn vom Sockel stoßen. Drei Straßen weiter: das Gegenteil. Sozialisten, Kommunisten, Marxisten feiern ihr Idol und drohen: Die Revolution steht unmittelbar bevor mal wieder. DEMONSTRANT: Ich sehe das natürlich so, dass die marxsche Weltanschauung hochaktueller denn je ist. Als am Marx-Denkmal die dazugehörigen Flaggen auftauchen, da wird deutlich, dass es noch immer ein schwieriges Verhältnis ist zwischen Marx und den Trierern. MANN 1: Es wird ein Wallfahrtsort werden für alte und neue Kommunisten. Das hat heute schon begonnen an dieser Stelle. MANN 2: Unfug! Ich will keinen Faschismus, weder von rechts noch von links. MANN 1: Seite 1/6

Ja, ich auch nicht! MANN 2: Na, Ihre AfD ist doch ganz nah dran! MANN 3: Haben Sie dafür gestimmt, für diesen... MANN 2: Ist doch ganz nah dran! Die Chinesen lässt der Krawall kalt, sie sind ja zum Glück für die Demonstranten hier in Trier nicht zuständig. Die Stadt empfängt die Delegation wie bei einem Staatsbesuch. Auch darüber wird in Trier gestritten: Biedert man sich zu sehr an, muss man nicht viel mehr Distanz zeigen zu dem Land, in dem Menschenrechte wenig zählen? WOLFRAM LEIBE (Oberbürgermeister von Trier): Wenn wir unsere deutschen Maßstäbe anlegen und nur mit Staaten reden, die die gleichen Maßstäbe erfüllen im Sinne von Pressefreiheit und, und, und, dann sind wir ziemlich alleine auf der Welt. Ein Kopf aus Marx-Zitaten das deutsche Präsent fordert viel vom chinesischen Gast. GUO WEIMIN (Vize-Informationsminister China): Um das zu genießen, brauchen wir Leute, die sich mit Marxismus auskennen. Und die sind im heutigen China wohl seltener anzutreffen als in Trier: der Oberbürgermeister ein gefragter Mann im chinesischen Staatsfernsehen. Er ist stolz auf den größten Sohn der Stadt. REPORTER: Trier ist das neue Karl-Marx-Stadt? WOLFRAM LEIBE: Trier ist nicht das neue Karl-Marx-Stadt. Trier ist 2000 Jahre alt, die älteste Stadt Deutschlands. Aber Karl Marx gehört zu Trier dazu. Eine Karl-Marx-Straße gibt es hier schon länger, allerdings etwas verschämt in einer eher finsteren Ecke am Rande Triers. Jetzt bekennt man sich offensiv zum Marx-Marketing: Die Andenken-Läden machen Kasse mit allen möglichen Souvenirs zum Jubiläum. NORBERT KÄTHLER (Tourismus- und Marketing-Manager Trier): Ein schönes Beispiel ist unser Null-Euro-Schein. Marx hat gesagt, er würde das Geld am liebsten abschaffen, weil er konnte ja auch selber Seite 2/6

nicht besonders gut mit Geld umgehen. Und insofern bezieht sich dieser Null-Euro- Schein ich sag mal, in einer ironischen Weise auch auf Marx und auch auf Marx Geldtheorie. Was Marx selbst nie geschafft hat: Kapital schlagen aus dem Kapital und manch anderen Devotionalien. So viel Geschäftssinn verwirrt dann selbst die chinesischen Gäste. SHI MINGDE (Botschafter China): Unser Entwicklungsziel lautet: Bis 2035 eine grundlegende Modernisierung des Kapital des Sozialismus erreichen. Oder doch umgekehrt? Der neue Marx Made in China wird wohl auch das verkraften nicht nur in Trier. Seite 3/6

GLOSSAR revolutionär hier: so, dass etwas ganz neu ist und die Gesellschaft stark verändert Pracht (f., nur Singular) die Tatsache, dass etwas sehr schön und beeindruckend ist Ikone, -n (f.) hier: eine in einem bestimmten Bereich sehr beliebte Person; ein Vorbild Bronze (f., hier nur Singular) ein braunes, hartes Material, das aus verschiedenen Metallen besteht Statue, -n (f.) eine Figur eines Menschen oder Tieres (meist aus Holz oder Stein); ein Denkmal zukunftsträchtig so, dass sich etwas wahrscheinlich positiv entwickeln wird rechtspopulistisch so, dass man versucht, mit rechten, nationalistischen Ideen politisch erfolgreich zu sein AfD (f., nur Singular) Abkürzung für: Alternative für Deutschland; eine rechte, nationalistische Partei Kontra geben widersprechen; eine andere Meinung haben und das deutlich machen wenn auch hier: obwohl ausgerechnet hier: drückt aus, dass jemand etwas nicht erwartet hat und überrascht ist Sprüche klopfen hier: sehr einfache Sätze sagen, die eine bestimmte (politische) Meinung ausdrücken; politische Parolen sagen auf etwas pochen hier: etwas fordern jemanden vom Sockel stoßen wörtlich: eine Statue von ihrem Platz herunterholen; auch: den Respekt vor jemandem zerstören Idol, -e (n.) jemand, den man so sehr bewundert, dass man so sein möchte wie er oder sie; das Vorbild unmittelbar bevor stehen sehr bald passieren Weltanschauung, -en (f.) die Vorstellung vom Leben und der Gesellschaft hochaktuell so, dass etwas jetzt ein besonders wichtiges Thema ist; so, dass gerade viel über dieses Thema gesprochen wird denn je (mehr) als früher; (mehr) als jemals zuvor Seite 4/6

Denkmal, -mäler (n.) hier: eine Figur, ein Bauwerk oder ein Ort, das an ein Ereignis oder an eine Person erinnert Flagge, -n (f.) die Fahne eines Landes auf tauchen hier: erscheinen; plötzlich da sein Wallfahrtsort, -e (m.) ein Ort, zu dem viele Menschen reisen, weil er für sie eine besondere (meist religiöse) Bedeutung hat Unfug (m., nur Singular) hier: Unsinn; Quatsch; dummes Zeug Faschismus (m., nur Singular) gemeint ist hier: ein politisches System, in dem eine Person/Partei die absolute Kontrolle hat und keine anderen Meinungen erlaubt sind jemanden kalt lassen jemandem egal sein; jemanden nicht interessieren Krawall, -e (m.) hier: der laute, öffentliche Streit jemanden empfangen hier: jemanden begrüßen und willkommen heißen Delegation, -en (f.) hier: eine kleine Gruppe von Menschen, die von ihrer Regierung geschickt wurde, um ihr Land offiziell zu vertreten sich an biedern besonders nett zu jemandem sein, weil man hofft, dadurch Vorteile zu haben zählen hier: wichtig sein; eine Rolle spielen Maßstäbe an legen etwas nach einem bestimmten Kriterium beurteilen; bestimmte Vorstellungen haben, wie etwas sein sollte, und andere danach beurteilen Zitat, -e (n.) ein Satz oder ein Text, den jemand einmal gesagt oder geschrieben hat und den man jetzt an anderer Stelle wieder aufschreibt oder sagt Präsent, -e (n.) das Geschenk sich mit etwas aus kennen sehr viel über etwas wissen anzutreffen sein zu finden sein; vorhanden sein gefragt hier: so, dass viele Menschen Interesse an jemandem/etwas haben; populär verschämt hier: unauffällig; so, dass etwas nicht gesehen werden soll sich zu etwas bekennen etwas zugeben; etwas offen sagen oder tun, obwohl andere es vielleicht nicht gut finden Seite 5/6

offensiv hier: aktiv; offen; direkt; ohne Zurückhaltung Andenken, - (n.) hier: ein Gegenstand zur Erinnerung an etwas; das Souvenir mit etwas Kasse machen mit etwas Geld verdienen Souvenir, -s (n.) hier: ein Gegenstand, den Touristen kaufen können, um sich an einen Ort zu erinnern Jubiläum, Jubiläen (n.) der Jahrestag von einem Ereignis, der besonders gefeiert wird etwas ab schaffen hier: dafür sorgen, dass es etwas nicht mehr gibt gut mit Geld um gehen können wissen, wie man sein Geld gut verwendet; sein Geld so verwenden, dass man immer genug hat insofern hier: weil etwas so ist; deshalb in einer ironischen Weise so, dass man etwas nicht ganz ernst meint; so, dass ein Widerspruch zwischen dem entsteht, was man sagt und was man eigentlich meint aus etwas Kapital schlagen etwas benutzen, um damit Geld zu verdienen Kapital (n., hier nur Singular) hier: der Titel des wichtigsten Buchs von Karl Marx Devotionalie, -n (f.) ein Gegenstand zur Erinnerung an jemanden, der eine religiöse oder fast religiöse Bedeutung für einen hat Geschäftssinn (m., nur Singular) die Fähigkeit, Chancen für ein Gewinn bringendes Geschäft zu erkennen und zu nutzen jemanden verwirren jemanden unsicher machen; dafür sorgen, dass jemand nicht mehr klar denken kann umgekehrt andersherum; im Gegenteil etwas verkraften etwas aushalten; durch etwas keinen Schaden erleiden Autorinnen: Axel Rowohlt/Anja Mathes Redaktion: Ingo Pickel Seite 6/6