HAUS DER BADEN- WÜRTTEMBERGER WEINE QUALITÄTSTANDARDS

Ähnliche Dokumente
Rechte nach dem EKD-Datenschutzgesetz, EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz (neu)

Datenschutzhinweise. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.

Art. 12 DSGVO Transparente Information

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Informationsschreiben nach Art. 13 DSGVO bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person

Datenschutzerklärung. Revisionsstand 05/2018. Seite 1/5

IN DEN SCHMUCKWELTEN PFORZHEIM.

Datenschutzerklärung. Datenschutz

EU-Datenschutzgrundverordnung:

A U F N A H M E A N T R A G in den

Design Thinking Projekt

Rechtsanwalt Christoph Bork Fachanwalt für Medizin- und Strafrecht WEIMER I BORK. Rechtsanwälte Fachanwälte

AUFNAHMEANTRAG SC Wildpark Messel 1913 e.v. Stand:

Antrag zur Freischaltung in der Geniax Fernzugriffszentrale

Datenschutzerklärung Apps

Datenschutzerklärung für die Nutzung des Tetra-Digitalfunknetzes der Rhein-Neckar- Verkehr GmbH (rnv)

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

Fragebogen zur Anpassung der Praxisorganisation an die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

So machen Sie sich und Ihre Website fit für die neue DSGVO!

DATENSCHUTZERKLAERUNG DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DEN DIENST PTV MAP&GUIDE INTERNET

Wohnungsbewerbung. Person 1: Person 2:

EU-Datenschutz-Grundverordnung Infobrief - Nr. 7 Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO

DATENSCHUTZERKLÄRUNG. 1 Allgemeines. 2 Persönliche Daten. 3 Informationen über Cookies. 4 Rechte der betroffenen Person

ANTRAG AUF ERTEILUNG DER NUTZUNGSRECHTE AN DER WORT- UND BILDMARKE SAFETY MADE IN GERMANY (SMG)

Die Europäische Datenschutz- Grundverordnung. Schulung am

Datenschutzinformationen

1. Auftrag zur Erstellung von Sanierungsgutachten

Datenschutzgrundverordnung DSGVO

!!! !!!!!!!! !!! Offerte Spätsommer Weingut Fritz Waßmer

Remote Support Datenschutz-

Auf dieser Website haben wir für Sie eine Reihe von Informationen zum Datenschutz zusammengestellt:

Anhang 1. Formblatt Antragsformular

Stand Oktober 2017 KRITERIENKATALOG ZUR ZERTIFIZIERUNG. in Kooperation mit den brauwirtschaftlichen Fachverbänden

Wen interessiert der Datenschutz? Datenschutz in der Praxis für EPU und KMU

EINWILLIGUNG IN DIE DATENVERARBEITUNG

HOSPITALITY. FC Energie Cottbus

DATENSCHUTZERKLÄRUNG. 1 Allgemeines

Einwilligungserklärung zur Zusendung von Informationsmaterial direkter Kontakt mit Interessenten (z.b. Messestand, Formular)

Datenschutz. Unter den betroffene[n] Person[en] sind die genannten Besucher, Nutzer, Interessenten, Kunden bzw. Versicherungsnehmer zu verstehen.

Tourismusregion Niederrhein es geht nur gemeinsam

Datenschutzerklärung:

Vespa-Club Hannover von 1950 e.v.

Weinverkauf an Touristen

Athletenaufnahmebogen und Einwilligungserklärung zur Datenerhebung

Datenschutzreform 2018

MMK Datenschutzerklärung

Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister für natürliche Personen (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter)

Datenschutzerkla rung

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen Klaus Bierbaumer Adolf-Loos-Gasse 3b, Haus 8, 1210 Wien sowie Königsberg 58, 2842 Thomasberg bei Edlitz

Warum die Datenschutzgrundverordnung jeden trifft und wie Sie sich darauf vorbereiten können.

Zertifizierungsantrag

Hinweise für den Hospizdienst zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen Überarbeitung April 2011

1. Einverständniserklärungen der Personensorgeberechtigten (Eltern, Vormund) Wir sind mit nachstehender Beschäftigung unseres Kindes einverstanden:

Newsletter EU-Datenschutz-Grundverordnung (Merkblatt Nr. 8)

TuS Essen-Rüttenscheid 1887 e.v.

EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Stand:

Einwilligungserklärung Datenschutz

EU-Datenschutz-Grundverordnung Betroffenenrechte

der Betroffenenrechte

Grundlagen des Datenschutzes

Datenschutzerklärung Hochburg GmbH & Co.Kg

Geschäftsanbahnung Italien

EU-Datenschutz-Grundverordnung

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V. Nutzungsbedingungen für DFBnet Pass Online

Interesse an einer Ausbildung zum Meister des Handwerks

Qualitätskriterien Welterbe-Gastgeber erzgebirgisch Freizeit-, Bergbau- und Kultureinrichtungen

Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen

Antrag für die Bewilligung des Bezugs von Abdrucken aus dem Zentralen Schuldnerverzeichnis in Brandenburg

Bessere Chancen im Weinverkauf für die Gastronomie

Partner im Biosphärengebiet Schwäbische Alb - Gastronomie

Ausschreibung Grauburgunder-Preis 2014

Aufgrund unserer Betriebsgröße sind wir nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.

DATENSCHUTZ DIE WORKSHOP-REIHE

Anhang 1. Formblatt Antragsformular

NEWSLETTER EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG NEWSLETTER NR. 8

Datenschutz und Datensicherheit. Norbert Höhn Datenschutzbeauftragter des BHV Stand: September 2017

Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister für juristische Personen (z.b. GmbH, AG)

EU-Datenschutz-Grundverordnung Infobrief-Nr. 8 Betroffenenrechte

Wein.Schöner.Land! - Mystery Tests. Ergebnisse und Auswirkungen von Mystery-Tests Fränkisches Weinland

Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte in sozialen Einrichtungen.

D_09d Musterschulungsunterlage zum Datenschutz

Newsletter EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 8 Betroffenenrechte

Antrag auf Anerkennung als Förderer von Junior Slow Frankfurt e.v.

Ergebnisbericht zum Workshop DS-GVO an Hochschulen vom 6./ Teil II

D_05b Datenschutzerklärung

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen

DATENSCHUTZERKLÄRUNG. 1 Allgemeines

BayWa AG. Informationen für Aktionäre zum Datenschutz

Stand: August Newsletter EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 8. Betroffenenrechte

Newsletter EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 8

Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit Kunde

Mehr Umsatz mit Wein. Sortiment, Weinkarte, Kalkulation

1. Geltungsbereich und Gegenstand der Datenschutzerklärung

Videoüberwachung nach der DSGVO. was nichtöffentliche Stellen beachten müssen

DIE NEUE EU-DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG: WAS KOMMT AUF IHR UNTERNEHMEN ZU WAS IST ZU TUN?

Policy der Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH bezüglich der Online-Einreichung von Bewerbungsunterlagen

17. Januar 2015 SBR-Portal/5 Datenschutz-Seite

EU-Datenschutz- Grundverordnung

Transkript:

DEHOGA MERKBLATT HAUS DER BADEN- WÜRTTEMBERGER WEINE QUALITÄTSTANDARDS Stand: Mai 2018 Ihre Ansprechspartnerin Regina Autenrieth Key Account Managerin > autenrieth@dehogabw.de Telefon: 07331 984427 DEHOGA Tourismus Baden-Württemberg Hausener Str. 21 73337 Bad Überkingen > sds@dehoga-tourismus.de www.dehoga-tourismus.de Telefon: 07331 984427 Telefax: 07331 984429 FÜR DIE GUTEN GASTGEBER

An DEHOGA Tourismus Baden-Württemberg GmbH Hausener Straße 21 73337 Bad Überkingen Von Kd-Nr. Fax 07331-984429 Fax Seiten Datum G Qualitätsgastgeber für Diese Auszeichnung wendet sich an Betriebe, die klar und deutlich ihre überdurchschnittliche Weinkompetenz und ihre Vorliebe für heimische Gewächse zeigen. Sie dokumentiert, dass sie eine tolle Leistung liefern. Noch dazu, wenn sie unter anderem von Vertretern der Weinbauverbände vergeben wird. Und, weil klappern heute zum Handwerk gehört. Kurz gesagt: zeigen Sie doch Ihren Gästen, dass auch offizielle Stellen Ihre hohe, regionale Weinkompetenz anerkennen. Präsentieren Sie sich mit diesem Thema zusätzlich im Internet, bei Ihren touristischen Vermarktern usw. Die Auszeichnung nach kann nur erfolgen, wenn alle Qualitätsstandards erfüllt und von der Jury bestätigt werden. Die Jury überprüft alle drei Jahre die Standards vor Ort. Erfüllen Sie einen Standard nicht, kann in begründeten Fällen die Auszeichnung dennoch vergeben werden. Die Entscheidung obliegt der Jury und den Projektträgern. Die Auszeichnung ist drei Jahre gültig. Bei der Teilnahme am Wein des Monats wird eine einmalige Umlage von 100,00 uro pro Jahr, zzgl. Mehrwertsteuer fällig. Die Teilnahme und die Auszeichnung ist kostenlos (Stand Februar 2016). Ansprechpartner/-in für weintouristisch relevante Themen in der Region ist: DEHOGA Tourismus BW GmbH Seite 1 Stand: Mai 2018

Datenverarbeitung Der DEHOGA Tourismus Baden-Württemberg GmbH verarbeitet, ggf. unter Einsatz von Dienstleistern (Auftragsverarbeitung) Ihre personenbezogenen Daten um Ihren Betrieb auszuzeichnen, zu betreuen und zu vermarkten, Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Weitere Datenverarbeitung Newsletterbezug Ich willige ausdrücklich ein, dass meine angegebene Mailadresse für den Versand von Informationen über SdS mittels Newsletters des DEHOGA Tourismus Baden-Württemberg verwendet werden darf, nach Art. 7 DSGVO. Widerruf der Einwilligung Meine erteilte Einwilligung kann ich jederzeit formlos für die Zukunft widerrufen gegenüber: DEHOGA Tourismus Baden- Württemberg GmbH, Hausener Str. 21, 73337 Bad Überkingen oder per Mail an sds@dehogabw.de Ergänzende Datenschutzhinweise Verantwortlicher DEHOGA Tourismus Baden-Württemberg GmbH, Augustenstr. 6, 70178 Stuttgart, vertreten durch den Geschäftsführer Jürgen Kirchherr, Tel. 0711 / 61988-0, Mail: sds@dehogabw.de Dauer der Speicherung Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es für Ihre Beteiligung bei SdS erforderlich ist und ihrer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten von 6 bzw. 10 Jahren nach 257 HGB bzw. 147 AO entgegenstehen. Weitere Rechte Nach Art 15 DSGVO steht Ihnen ein Auskunftsrecht über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu, nach Art. 16 DSGVO das Recht auf Berichtigung, nach Art. 17 DSGVO das Recht auf Löschung, nach Art. 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch und nach Art. 20 DSGVO das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten zu. Hierzu wenden Sie sich bitte an Datenschutzbeauftragter DEHOGA Tourismus Baden-Württemberg GmbH, Augustenstr. 6, 70178 Stuttgart, Tel. 0711 / 61988-0, Mail: datenschutz@dehogabw.de Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu. Mit meiner Unterschrift stimme ich der Datenverarbeitung zu. Ich/Wir möchte(n) den Betrieb als -Betrieb auszeichnen lassen. Ort, Datum Unterschrift & Stempel DEHOGA Tourismus BW GmbH Seite 2 Stand: Mai 2018

Haus der Baden-Württemberger Weine Restaurant und Gasträume 1 Die besondere regionale Weinkompetenz wird am Eingang sichtbar (Karte, Plakat, Tafel, oder andere Hinweise) 2 Die Inneneinrichtung ist gepflegt 3 Eine sehr gute Lüftung ist vorhanden (kein Küchen-/Essensgeruch) Lagerung und Kühlung 4 Gut organisierte fachgerechte Weinlagerung (aufgeräumt, beschriftet, Temperaturkontrolle, abseits von Lebensmitteln oder geruchsintensiven Waren ) 5 Weinkühlung im Theken- oder rückwertigen Bereich vorhanden (inkl. Temperaturkontrolle) 6 Kontrollsystem, damit Weine nicht zu lange im Anbruch stehen Getränke- und Weinkarte 7 Mehrzahl der Weine sind aus Baden-Württemberg 8 Heimische Weinvielfalt deckt einen Großteil der Speisen begleitend ab 9 Mindestens 5 unterschiedliche Weinbetriebe sind im Angebot 10 Mind. zwei Weine aus 0,75l Flaschen werden als 0,1l angeboten 11 Speisen-Wein-Empfehlungen werden in der Karte aufgeführt 12 Ein heimischer Winzersekt befindet sich im Angebot 13 Zusätzliche Weinerzeugnisse werden angeboten 14 Weitere heimische Getränke werden mit Name, Herkunft und Marke ausgewiesen und angeboten (z.b. AfG, Wasser ) 15 Wein des Monats (wenn vorhanden) wird gesondert herausgestellt 16 Erläuterungen zum Wein des Monats (Weinbeschreibung, Weininhaltsstoffe) sind enthalten 17 Darstellung und Erläuterung des HdBW-Logo in der Weinkarte und im Internet und Auslage der Informationsflyer Weinservice 18 Ohne Nachfrage werden Weinempfehlungen ausgesprochen 19 Wertige Gläser, Dekanter oder Karaffen stehen zur Verfügung DEHOGA Tourismus BW GmbH Seite 3 Stand: September 2017

20 Weinempfehlungen enthalten Hintergrundinformationen zum empfohlenen Wein (Sorte, Art, Jahrgang, Erzeuger ) 21 Auf Nachfrage können weitere Empfehlungen ausgesprochen werden 22 Zum ausgewählten Essen können Alternativen vorgeschlagen werden 23 Probierportionen/-größen (Probiergläser) werden angeboten 24 Zusätzliche Weinprodukte werden zum Außer Haus Verkauf angeboten Weinwissen 25 Im Betrieb liegen Beschreibungen zum Weinland Baden-Württemberg und zu den angebotenen Weinen aus 26 Allgemeine Weininformationen (Rebsorten, Weinarten, Anbaugebiete ) können dem Gast auf Nachfrage vermittelt werden 27 Ausgewählte Weinbaubetriebe präsentieren sich im Betrieb (z.b. Prospekte) 28 Analysewerte (Alkohol, Restzucker, Säure...) können vermittelt werden 29 Häuser ohne Gastronomie zeichnen sich aus durch eine gute Kooperation mit fußläufiger Erreichbarkeit mit hochwertigen, regionalen Angeboten an Speisen und Weinen. Dies wird dem Gast auch im Vorfeld (Internet, Angebote) kommuniziert (Weinhotel) 30 Es besteht ein aktives Angebot für regelmäßige Weinproben oder Weinevents mit regionalem Weinangebot (Weinhotel). 31 Zusatzangebote wie Weinwanderung, Weinmenü, Kochkurs, Besichtigung, Kultur und Wein werden mindestens 1 x im Monat aktiv angeboten Folgende Qualitätsstandards werden nicht erfüllt: Nr. Hiermit bestätigen wir die Richtigkeit an Angaben. Ort, Datum Stempel, Unterschrift DEHOGA Tourismus BW GmbH Seite 4 Stand: Mai 2018