Infoblatt für Pflegestellen

Ähnliche Dokumente
Tierschutzverein. TSV Pfote sucht Glück e.v. FRAGEBOGEN HUND Für die Bewerbung als Pflegestelle

Hands 4 Animals e.v. Friedrich- Scheunemann- Straße 2, Seevetal

Hands 4 Animals e.v. Friedrich- Scheunemann- Straße 2, Seevetal

Selbstauskunft (Bestandteil des Tierpflegevertrages) für die Bewerbung als Pflegestelle für einen Hund

FRAGEBOGEN für die Bewerbung als Pflegestelle Endstelle

FRAGEBOGEN KATZE Für die Bewerbung als Pflegestelle

FRAGEBOGEN HUND Für die Bewerbung als Pflegestelle

Name: Vorname: Straße: PLZ /Ort: Geb.-Datum: Handy: Festnetz: Telefax: Beruf: Ausgewiesen durch: Personalausweis Reisepass Nr.

Ein Herz für Streuner e.v. Laimer Str. 41, München

Ein Herz für Streuner e.v. Laimer Str. 41, München

Impfungen: Name: Vorname: Straße: PLZ /Ort: Geb.-Datum: Handy: Festnetz: Telefax: Beruf: Ausgewiesen durch: Personalausweis Reisepass Nr.

Selbstauskunft. Um unseren Hunden ein ideales Zuhause zu bieten, benötigen wir von Ihnen eine Selbstauskunft. Nachname: Vorname: Geburtsdatum:

CENATURIO Seelenhunde e.v.

Name: Vorname: Straße / Haus-Nr.: PLZ / Ort: Geb.-Datum: Mobilnummer / Tel.-Nr.: Welchem Hund möchten Sie ein Zuhause geben?

HALTUNGSBOGEN / SELBSTAUSKUNFT

Freiwilliger Fragebogen für Interessenten

Hundescheune Fläming e.v.

Ihr Team von Hundepfoten in Not e. V.

Ihr Team von Hundepfoten in Not e. V.

Vorauskunft zur Adoption

Tierhilfe Lefkas e.v.

Fragebogen für Interessenten eines Hundes

Name des gewünschten Hundes:

Fragebogen für Interessenten eines Hundes

Rhodesian Ridgeback Jambo Hilfe org

Selbstauskunft. Pflegestelle Adoption für den Hund: Seite 1 von 4 bei Adoption Seite 1 von 6 bei Pflegestelle. 1. Person Name, Vorname

Selbstauskunft Dauerpflegestelle Hund

Fragebogen für Interessenten eines Hundes

Interessenten Hundewelpen. Wichtige Information zu den Hundewelpen

PCAS - Pets' Care Állatmentő és Környezetvédő Egyesület

Pensionsvertrag. Datum der Abgabe: Datum der Abholung:

Hatten Sie vor dieser Katze schon andere Katzen, wenn ja, wie viele und welche?

Vor der Anschaffung einer Katze.was kommt auf mich zu?

Kathrin Mertens Tel.:

Fragebogen zur Adoption eines Hundes

Interessentenfragebogen.

Selbstauskunft Hund. Name des Hundes

Eine Überlebens-Chance für den Hund.

Adoptionsanfrage-an-Doris- Hamann-senden

Schutzvertrag Tel.: Nr. Fax: 0271-

Fragebogen zur Tiervermittlung

10.00 Uhr: FUTTERSTELLEN

Fragebogen. 1. Persönliche Daten. 2. Ihre Wohnsituation

Pflegestellenbewerbung für die Aufnahme eines Hundes

Chip-Nummer: (Die TASSO-Anmeldung erfolgt über NiemandsHunde e.v. unmittelbar nach Vermittlung.)

Schutzvertrag für Kaninchen

Muster Abgabevertrag Tier (Stand Dezember 2015)

STIFTUNG TIERHILFE COSTA BLANCA

ANIMALHOPE PFLEGESTELLENINFORMATION

Interviews zu Fragen der Kastration

Vorabinfo für unsere Hundeinteressenten

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER

Fragebogen für Hundehalterinnen und Hundehalter. zum Thema Spiel

Fragebogen für den Hundebesitzer

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - KANINCHEN

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HUND


HUNDEBETREUUNGSVERTRAG. zwischen. Hundetagesstätte HundeTrainerTeam Manuela Mack Ziegelweg 7 / Wedemark (nachfolgend HuTa genannt) und

Fragebogen für zukünftige Irish Wolfhoundbesitzer

HUNDEBETREUUNGSVERTRAG. zwischen. Hundetagesstätte HundeTrainerTeam Manuela Mack Ziegelweg 7 / Wedemark (nachfolgend HuTa genannt) und

Fragebogen zum BARF-Futterplan

Den ausgefüllten Fragebogen und 1-2 Fotos bitte an folgende adresse schicken:

Keine Tiere schenken!

+++ TIERSCHUTZ KARBEN E.V. +++ NEWSLETTER JANUAR

Fragebogen für Adoptionsbewerber

Kastrationsaktion für wilde Katzen in Beja / Portugal

Informationen und Regeln für die Pflegestelle

Lieber Hundebesitzer,

Tiere in Spanien e.v.

Bericht aus dem Tierheim vom Juli 2016

Ferienhunde Grabs / Unterbringungsvertrag

Stray - einsame Vierbeiner e.v. Verein zur Betreuung und zum Schutz der notleidenden Tiere

ANAMNESEBOGEN. An Ziemer&Falke GbR Schulungszentrum für Hundetrainer Blanker Schlatt Großenkneten. Datum: Name des Halters: Straße, Haus-Nr.

Verhaltenstherapeutischer Fragebogen

Mitgliederversammlung am

KUCKUNNIWI die mobile Hundeschule

Schutz und Vermittlungsvertrag

Name: Adresse: Wie sind Sie auf uns gekommen?

Angaben zum Katzenhalter. Zeitraum und Gebühr

Bonny. Ausgabe 11 Sonntag Preis: unbezahlbar

Fragebogen für die Dermatologie. KLINIK Boschring Egelsbach Telefon / Telefax /

Dies ist ein Pensionsvertrag zwischen der Tierpension Bennemann, Betreiberin Frau Petra Bennemann und: Herrn/Frau Name Tierbesitzer.

Vertrag zur zeitweisen Unterbringung und Betreuung von Hunden

Fragebogen für Welpen-Interessenten

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

Anamnesebogen. Ist Ihre Katze: Immer gesund Meistens gesund Oft krank Dauernd krank Chronisch krank Chronisch schwerkrank Akut krank

geholfen Seite 1 Luna, wurde 2010 auf einem Hof kastriert, nachdem ihre Babies groß genug waren, wird täglich gefüttert

Betreuungsvertrag. männlich weiblich kastriert sterilisiert unkastriert trächtig. männlich weiblich kastriert sterilisiert unkastriert trächtig

Nicole Schneider engagiert sich für rumänische Findelhunde

Name des Tieres: Geschlecht: Alter: Jahr(e) 0 Freigänger 0 Wohnungskatze Geschlecht: Alter: Jahr(e)

Kreta-Einsatz vom bis

Anamnesebogen. An Gertrud`s Hundewelten Auf der Gaste Weener

Pro Anima. Liebe Tierfreunde!

PARENTS CHILD - BRIDGE Eltern-Kind-Brücke e.v. Staatl. anerk. Adoptionsvermittlungsstelle State-approved Adoption Service

8 Streunende Katzen. Aus der armen kleinen Katze, die aus Mitleid gefüttert wird, wird eine süsse kleine Familie

Fragebogen bei Abgabe eines Hundes

Über uns... Saturday, 18. February 2012 Letzte Aktualisierung Friday, 28. April 2017

Transkript:

Andreas-Seufert-Ring 16, 97509 Unterspiesheim Infoblatt für Pflegestellen Was ist eine Pflegestelle? Eine Pflegestelle ist das Sprungbrett für eine in Not geratene Katze in ein besseres Leben. Haben Sie sich dafür entschieden, uns als Pflegestelle zu unterstützen, nehmen Sie eine solche Katze bei sich auf und geben ihr bis zur endgültigen Vermittlung ein vorübergehendes Zuhause. Die Arbeit einer Pflegestelle ist ein wichtiger Bestandteil im Tierschutz. Die meisten Katzen, die wir aufnehmen, kommen direkt von draußen. Sie wurden z.b. bei einer Kastrationsaktion eingefangen, gefunden oder einfach ausgesetzt. Oft sind die Katzen nicht ganz gesund, haben Parasiten und sind verängstigt (aus diesem Grund ist eine Separation am Anfang sehr wichtig, um die eigenen Tiere zu schützen). Was Sie mitbringen sollten: - Ein großes Herz für Katzen! - Zeit zum Füttern, Spielen, Beobachten und, falls notwendig, für Tierarztbesuche. - Ausdauer: Nicht jede Katze lässt innerhalb weniger Wochen vermitteln. Je nach Alter, Charakter und Gesundheitszustand der Katze kann es auch Monate oder gar Jahre dauern. - Mobilität und Zeit für Tierarztbesuche bei unseren Vertragstierärzten. Die Katzen müssen oft noch geimpft und, je nach Alter, auch kastriert werden. Vor allem Katzenkinder sind öfters mal krank, sodass Mobilität und Zeit für einen Tierarztbesuch unbedingt vorhanden sein sollte. - Lust auf ein Ehrenamt, denn eine Vergütung Ihrer Arbeit kann unser Verein finanziell nicht bewältigen und ist satzungsmäßig auch nicht erlaubt. - Das Einverständnis Ihres Vermieters für Katzenhaltung. - Bereitschaft, evtl. durch die Pflegekatzen in Ihrer Wohnung verursachte Schäden und auch den einen oder anderen Kratzer in Kauf zu nehmen. - die Möglichkeit, die Pflegekatze am Anfang für ca. 2 Wochen vor den eigenen Tieren zu separieren. Dazu muss kein extra Raum eingerichtet werden, auch eine Separation im Bad ist z.b. denkbar. Allgemeines: - die Tierarztkosten für die Pflegekatze trägt die Tierhilfe Schweinfurt (vor jedem Tierarztbesuch ist eine Kostenübernahme einzuholen). - da sich unser Verein nur aus Spenden finanziert, freuen wir uns immer sehr, wenn Kosten für Futter und Streu von der Pflegestelle getragen werden. Dies ist jedoch kein Muss, da vor allem Pflegestellen mit mehreren Katzenkindern größere Mengen an Futter und Streu brauchen. Dies wird dann von uns getragen. - Pflegestelle zu sein ist eine schöne Aufgabe, die Katzen danken es einem sehr. Manche Pflegestellen können und wollen sich deshalb nicht mehr von ihren Pflegekatzen trennen und adoptieren diese. Wenn Pflegestellen die Katzen übernehmen, gelten für sie dieselben Bedingungen wie für andere: Schutzvertrag und Schutzgebühr. - unser Verein vermittelt keine Katzen alleine in reine Wohnungshaltung! Ausnahme sind Katzen, die sich nicht mit anderen Artgenossen verstehen. Junge Katzen, die unverträglich mit Artgenossen sind, werden nur mit Freigang vermittelt. Eingetragen im Vereinsregister Amtsgericht Schweinfurt unter VR 0497 Weitere Informationen: Internet: www.tierhilfe-sw.de e-mail: vorstand@tierhilfe-sw.de Tel.: 09721 / 7388864 Vorsitz: Katrin Pfister Susanne Rachul (stellv) Bankverbindung Flessabank Schweinfurt IBAN: DE15793301110000000126 BIC: FLESDEMMXXX

- Alle Katzen werden ausschließlich mit Vorkontrolle vermittelt. Es wäre schön, wenn die Pflegestelle die Vorkontrolle für ihren Pflegling (zumindest in der Nähe ihres Wohnortes) selbst übernehmen könnte, gerne am Anfang auch mit Unterstützung eines erfahrenen Ehrenamtlichen. Allerdings ist dies auch kein Muss. - Katzenkinder werden von uns nur mindestens zu zweit auf Pflegestelle gegeben. Erwachsene Katzen auch alleine. Pflegestelle zu sein ist eine wunderschöne Aufgabe, bitte denken Sie jedoch daran, dass Pflegekatzen Zeit und auch Geld kosten (zwar übernimmt der Verein die Tierarztkosten und bei Bedarf auch Kosten für Futter und Streu, allerdings wird man immer ein bisschen drauflegen, da nicht alle Kosten von uns übernommen werden können, z.b. Benzinkosten zum Tierarzt). Von daher wäre es wichtig, dass Sie sich im Vorfeld genau überlegen, ob eine oder mehrere Pflegekatzen aktuell in ihren Alltag und Lebensplanung passen. Wenn Sie sich alles gut überlegt haben und sich vorstellen könnten, langfristig als Pflegestelle ehrenamtlich tätig zu werden, bitten wir Sie, unsere Selbstauskunft aufzufüllen und diese an uns zurückzuschicken (vorstand@tierhilfe-sw.de oder Andreas-Seufert-Ring 16, 97509 Unterspiesheim). Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter wird sich dann in den nächsten Tagen mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin zur Vorkontrolle zu vereinbaren und noch aufkommende Fragen zu beantworten. - 2 -

SELBSTAUSKUNFT für die Bewerbung als Pflegestelle Zur Person Name : Vorname : Geburtsdatum : Straße : PLZ/Ort : Beruf : Telefon : E-Mail : Familienverhältnisse Verheiratet: Alter des Gatten: Lebenspartner : Alter des Partners : Kind/er : Anzahl / Alter : Berufstätigkeit : Stunden täglich : Außer Haus : Stunden täglich : Haben Sie oder einer Ihrer Familienangehörigen eine Allergie? Ist die Familie mit der Aufnahme des Tieres einverstanden? Wer würde sich überwiegend um das Tier kümmern? Wo bleibt das Tier im Urlaub? Wer versorgt die Pflegekatzen, wenn Sie einmal krank werden sollten? - 3 -

Darf das Tier die gesamte Wohnung nutzen? Wenn nein, welche Räume nicht? Ist/Sind Ihr/Ihre Kind/er mit der Tierart bereits vertraut? Haben Sie bereits Erfahrung mit kranken Katzen? Wenn ja, welche: Wohnverhältnisse Eigentum : Haus : qm: Wohnung : qm : Garten : eingezäunt : qm : Ist der Vermieter mit der Tierhaltung einverstanden? Haben Sie einen (gesicherten) Balkon? Besitzen Sie eine (gesicherte) Terrasse? Wohnen Sie an einer stark befahrenen Straße? Sind die Nachbarn tierfreundlich? Wie viele Katzen könnten Sie sich vorstellen aufzunehmen? Über welchen Zeitraum können Sie aufnehmen? Wie schätzen Sie Ihre Erfahrungen ein? - 4 -

Welche Tiere leben bereits bei Ihnen? Hund : kastriert : Katze : kastriert : Anzahl: Geschlecht: Alter: Freigänger: Sind Ihre Katzen geimpft? Wann wurde die letzte Impfung durchgeführt und gegen was wurde geimpft? Sonstige Tiere: Art / Rasse : Können Sie eine oder mehrere Pflegetiere für kurze Zeit oder dauerhaft in einen extra Raum separieren? bei uns ist keine Separation möglich eine Separation über eine kurze Zeit ist möglich eine Separation während des kompletten Aufenthaltes des Tieres ist möglich Allgemeine Fragen Sind sie sich bewusst, dass ein Pflegetier evtl. über einen längeren Zeitraum versorgt werden muss? Sind Sie sich bewusst, dass ein Pflegetier evtl. am Anfang ein anormales Verhalten zeigen kann? Wären Sie bereit, Futter- und Streukosten selber zu tragen? - 5 -

Hatten Sie einmal Probleme mit der Tierhaltung? Wenn ja, was war der Grund der Probleme? Mussten Sie bereits ein Tier abgeben? Wenn ja, was war der Grund der Abgabe? Besitzen Sie einen PKW oder haben Sie sonst eine Möglichkeit mit einer kranken Pflegekatze zu einem unserer Vertragstierärzte zu kommen? - 6 -