Seminarwoche: Treibball, Tricktraining und kreatives Longieren. Ort: Seehotel Moldan der Stern am Hundehimmel, Postmünster (D)

Ähnliche Dokumente
Ort: Seehotel Moldan der Stern am Hundehimmel, Postmünster (D)

Ort: Seehotel Moldan der Stern am Hundehimmel, Postmünster (D)

Ort: Seehotel Moldan der Stern am Hundehimmel, Postmünster (D)

Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim

Bisher größtes Treibball-Turnier am 1. Juni in Rödermark

Abo-System Marl fortlaufende Gruppenstunden zu diversen Themen

OG 42 Henndorf am Wallersee Kurse ab 2018

Gehorsam Was soll euer Hund. Sich (mit allen 4 Pfoten) auf den Teppich / die Matte begeben und dort auf weitere Order warten.

Hundeerziehung mit Herz und Hirn. Unser Kursprogramm. Welpenschule

ÖSTERREICHISCHER RASSEHUNDEVEREIN (ÖRV) - HUNDESPORTVEREIN ST. VEIT/GLAN

Trainieren Sie in kurzen Einheiten, dafür gerne mehrmals am Tag oder in der Woche.

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Inhalt. Sport Spaß Aktion mit Clicker. Nützliches und Trend-Sport geclickt SPEZIAL SPEZIAL

Trainingsplan 1: Sitz-Kommando

SIGRID SCHÖPE. Bodenarbeit. mit Pferden ABWECHSLUNGS- REICHE ÜBUNGEN, DIE SPASS MACHEN. Der FOTO. Ratgeber

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Equinar. Das Seminar rund ums Pferd - zusammen reiten und lernen. Unsere Konzepte für ein abwechslungsreiches Lehrgangserlebnis

Sonja Numberger

Fantastisch, praktisch, gut!

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Ein Bericht von Sina Wolter und Amélie Krempel

dog4you-newsletter 03 16

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Neue PO Obedience ab

Mein Einstein auf vier Pfoten

Rally Dance das Beste aus Agility, Obedience und Dogdance in einem neuen Spaßsport für Jederhund

AG-Angebot GTS 2017/18. Montag

Sport- und Gebrauchshundeverein Buchloe e.v.

Katrin Voigt. jederihundikanni... die Basics lernen. Grunderziehung leicht gemacht

Unser Collie-Arbeits-Wochenende in Leiningen 2007

Der Club. Jede Menge Spaß für Sie und Ihren Hund! Der Club für Hunde und ihre Zweibeiner. Spaß l Sport l Training für Hunde

Lernspiele für Welpen

Corinna Lenz. Großer Spaß. für kleine Hunde. Tricks & Spiele für Chihuahua, Jack Russell Terrier, Mops & Co.

Agility der rasante Hundesport

Newsletter 11. März 2011

Inhalt. Spiele ohne Geräte 12 Von der Begrüßung bis zur Hundebegegnung. Spiele mit Geräten 24 Von der Eimer-Olympiade bis zum klapprigen Bock

Übungen auf instabiler Unterlage

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

IRJGV Wiesbaden WORK & FUN. Skript für Teilnehmer. Woche 5-7

Training RacingKids Mittwoch, 23. September 2015 / ASVZ Fluntern / 04

Lena Mai und Frank Acharki Seite 1

Wichtiges zu allen Kursangeboten:

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die von uns geführten Welpenspielgruppe erfüllen die Richtlinien der Bundestierärztekammer für sinnvolle Welpenprägungsspieltage.

Trainingsplan 1: Sitz-Kommando

Table of Contents. 8 #6 Stangen-Verbindungen. 5 #7 Kunststoff Reifen-Stücke #7. 4 #2 Metall-Stift #2

Corinna Lenz. Hundespielzeug. einfach selber machen

Eindrücke vom Flyballseminar mit Günter Frechen am

OBEDIENCE KLASSE 3 TRAININGSPLÄNE

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Liane Rauch Hundetraining. ohne Worte Führen mit der leeren Hand

Spiele für schlaue Hunde

Im Hirschgarten Neustadt-Geinsheim Mobil Aktuelle Kurse 2018

OBEDIENCE KLASSE 2 INHALT

Teilnahmebedingungen und Durchführung Zertifikate von Puli-Dance.de

OBEDIENCE KLASSE 1 TRAININGSPLÄNE

Vier Zutaten, die dein Hundetraining erfolgreich machen statt dich auszubremsen

Regie-und Schauspielworkshop

SPIEL 1: Eichhörnchen von Paul Schomann ( )

KLEINE EINFÜHRUNG IN DAS CLICKERTRAINING FÜR PAPAGEIEN- & SITTICHHALTER. Ann Castro,

Trainingseinheit Nr. 4 für F-Junioren

Cordula Weiß. Hundespiele. für unterwegs. Denksport, Tricks & Spiele

Islandpferde Frankenhöhe Termine 2018

Einstiegskurs Agility für Gäste und Mitglieder. Beim GHSV-Ahrensburg

Niederländisches Reglement Treibball

Indoor-Spiele für die kalte Jahreszeit

Udo Ingenbrand. Hundetraining. Pfiff. mit. Erziehung mit der Hundepfeife

des Titels»In 7 Wochen zu 100 Liegestützen«von Steve Speirs (ISBN ) 2013 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, Nähere

SEMINARE (Februar 2015/Änderungen vorbehalten)

Reglement für Treibball-Freestyle Turniere (Stand 01. August 2017)

Buchen Sie Ihre Ferien bei uns

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Trainingseinheit Nr. 5 für E-Junioren

SPIEL 1: Lieferdienst von Jörg Daniel ( )

Übungen auf instabiler Unterlage

Am Seil. Student. Name: Pferd: Datum: Instructor: Die Schritte des Horsemanship SCHRITT. Ergebnisse für diesen Bereich SCHRITT 3

Wie wir arbeiten: Für uns Trainer ist es notwendig, viel über Sie als Halter und über Ihren Hund zu erfahren, um ein genaues Bild zu gewinnen.

Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine e.v. Sportverband für das Polizei- und Schutzhundwesen Mitglied im VDH und der FCI

Ballgewöhnung. Theoretische Grundlagen zum Koordinationstraining werden im Rahmen der speziellen Trainingseinheit ausgeführt.

mit dem ORIGINAL pedalo -SPIELMOBIL

Agility. Die einzelnen Hindernisse

Die 100. Hundezeitung!

Sturzprophylaxe-Training und Alltags-Management

Rally Dance. Freestyle Obedience mit Musik als Parcourshundesport für Jederhund

Spiele & Action für Hütehunde

Spielzeug ab 12 Jahren. Tabu

Montag 1. Angebot am Nachmittag Ruhige Spiele, Lesen,

Trainingseinheit Nr. 3 für Bambini

Voraussetzungen, um an Agility-Prüfungen teilnehmen zu können

Ziele erreichen. BeYourBest. Goalplanner

KRÄFTIGUNG UND BALANCESCHULUNG MIT DEM GROßEN GYMNASTIKBALL

Spielanleitung. Instruction*Régle du jeu* Regla del juego* Spelregels Manuale* D EN F ES NL I CHN. Nr.: 22421

Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18!

Ihre Hundeschule in Düsseldorf, Neuss und Umgebung. Info-Broschüre für ein rundum erfolgreiches Hundetraining.

Die Kontaktimprovisation ist ein gutes Mittel, diese Berührungsängste abzubauen.

Das kleine... Grundkommandos Sitz. Platz

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule

Wichtiges zu allen Kursangeboten:

Transkript:

Seminarwoche: Treibball, Tricktraining und kreatives Longieren Termine: 29. Mai - 2. Juni 2017 04. - 08. September 2017 Ort: Seehotel Moldan der Stern am Hundehimmel, Postmünster (D) Du und Dein Hund...... Ihr seid bereits ein tolles Team?... habt viel Spaß an gemeinsamen Aktivitäten?... möchtet mit viel Freude und Leuchtigkeit etwas Neues (hinzu) lernen?... liebt immer wieder neue Herausforderungen und Abwechslung im Training?... wünscht euch individuelle individuelle Förderung, Motivation und Hilfestellung bei der Erreichung eurer persönlichen Ziele? Dann bist du hier richtig :-) Du lernst mit deinem Hund in einfach nachzuvollziehenden Schritt-für- Schritt-Anleitungen eine Vielzahl neuer Tricks. Ihr lernt das Longieren kennen oder erarbeitet euch je nach Vorkenntnissen neue Longier-Varianten. Und erfahrt, wie man mit dem Treibball spielen auf ruhige Art und Weise beginnt. Als Fortgeschrittene arbeitet ihr an der Verbesserung eurer bisherigen Fähigkeiten im Schubsen der bunten Bälle - sei es just for fun oder auch als Vorbereitung auf Turniere. Auch kreative Treibball-Challenges und Spiele stehen auf dem Programm. Ganz egal, ob noch ambitionierter Anfänger, schon etwas Fortgeschrittener oder auch Hundetrainer - die sich fortbilden und weiterentwickeln möchten - Anja Jakob geht auf jedes Team individuell ein. Mit positiver Verstärkung und auf jedes Mensch-Hund-Team abgestimmten Lernschritten werden du und dein Hund zu einem immer harmonischeren Team, dass mit viel Spaß und Freude durch die gemeinsamen Aktivitäten mehr und mehr zu einer Einheit wird. Seminarzeiten: Montag 10:00 bis 12:00 Uhr und 16 bis 18 Uhr Dienstag 10:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch 10:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr Donnerstag 10:00 bis 12:00 Uhr Freitag 10:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr (Änderungen in Absprache mit der Gruppe möglich) Am ersten Tag besprechen wir kurz eure persönlichen Ziele für die Woche und beginnen dann mit dem Tricktraining. Am Nachmittag widmen wir uns dem Treibball und Longieren. Es gibt erste Basisübungen für die Anfänger und eine Einschätzung des Ist-Zustandes der fortgeschrittenen Teams und erste individuelle Tipps und Anregungen für diese Teams. Je nach den gewünschten Schwerpunkten der einzelnen Teilnehmer gestaltet sich der Themenplan der weiteren Woche. So ist es den Teilnehmern auch möglich sich statt mit allen drei Themen nur mit zwei Themen und dafür intensiver zu beschäftigen. Seminarbeschreibung:

Diese drei Themen ergänzen sich perfekt. Die Themen im Detail: 1. Tricktraining......macht meist allen Zwei- und Vierbeinern tierisch viel Spaß. Wir üben zahlreiche verschiedene Tricks, von denen einige, die der Hund auf Distanz zeigen kann, auch ins Longier- und Treibball-Training integriert werden können. So zum Beispiel Winken, Twist und Turn (sich um die eigene Achse drehen) sich Schämen, ein Männchen machen, sich Verbeugen, die Rolle, Rückwärtsgehen, und anderes mehr. Wir üben natürlich auch andere klassische Tricks, wie Pfötchen geben, den Kuckuck, High Ten bzw. Abklatschen, auf den Füßen mitlaufen, Slalom vorwärts, Rückwärtsslalom durch die Beine, Seitwärtsgehen, Sprünge durch die Arme und über die Beine, Rückwärts einparken, Kriechen... und Tricks mit Requisiten, wie Skateboard und Pedalo fahren, einen Schirm halten, einen Wagen schieben, Socken ausziehen oder aufhängen, einen Teppich aufrollen und vieles mehr. Auch Wünsche der Teilnehmer werden gerne berücksichtigt. Vielleicht gibt es Tricks, die ihr Eurem Hund schon länger einmal beibringen wolltet aber wisst nicht recht wie? Lasst Euch überraschen, was Euer Hund so alles kann :o) 2. kreatives Longieren - wechselnde Übungen für den Hund am großen Kreis

Beim Longieren lernen die Hunde um einen großen mit Flatterband, Pylonen, Stangen oder Netzen abgesteckten Kreis zu laufen und dabei wechselnde Übungen auszuführen. Dazu zählen unter anderem die Arbeit mit Targets, verschiedene Hindernisse, Aufgaben wie Sitz & Platz im Wechsel, Tricks auf Distanz oder auch Gangarten-Wechsel (Schritt, Trab, Galopp) und vieles mehr. Fortgeschrittene arbeiten an mehreren Kreisen und lernen ihren Hund zum Beispiel in einer acht um zwei Kreise oder von außen zu schicken oder unter erschwerter Ablenkung mit zwei Hunden im Kreis zu Longieren. Noch Fortgeschrittenere bekommen zusätzliche kreative Aufgaben ;-) Zum Beispiel, den Hund auch auf Distanz gezielt um einzelne Pylonen in immer wieder anderen Formationen zu schicken. Fast alle Hunde sind in kürzester Zeit hochmotiviert bei der Sache und gespannt, was sie als nächstes tun dürfen. Der Reiz des Longierzirkeltraining besteht darin, dass es vielfältig erweiterbar ist. Es kann durch Elemente aus dem Tricktraining (z.b. Männchen machen, sich drehen, Rückwärtsgehen...), Geräten aus dem Agility (Hürden, Reifen, Tunnel...) oder Apportiergegenständen und anderem mehr ergänzt werden, die sich immer neu kombinieren lassen so wird es nie langweilig. Das Longierzirkeltraining ist für jeden Hund geeignet auch ohne Vorkenntnisse. Er lernt aufmerksam auf unsere Körpersprache zu achten und Stoppsignale, Richtungs- und Tempowechsel auf immer größerer Distanz auszuführen. Longieren ist somit eine gelungene Mischung aus Gehorsamstraining und Beschäftigung. Es macht viel Spaß, verbessert die Distanzkontrolle, Kommunikation, Konzentration und den Bindungsaufbau und dient der mentalen und körperlichen Auslastung. Hier einige Videos die zeigen, um was beim Longieren unter anderem alles möglich ist: Demo: Longierzirkeltra ining mit Hund: http://youtu.be/fpbcup2cc7m Longieren mit zwei Kreisen und zwei Hunden: http://youtu.be/qsnsmsv PU Longieren mit drei Kreisen: https://www.youtube.com/watch?v=6ac_rr87f_u

3. Treibball Distanzarbeit, Geschicklichkeit und Impulskontrolle mit großen Gymnastikbällen Beim Treibball braucht man ebenfalls das Dirigieren auf Distanz, dass man beim Longieren angefangen hat zu üben. Und es kann durchaus hilfreich sein zwischen dem Bälle schubsen auch mal die im Tricktraining gelernten Tricks auf Distanz abzufragen - damit gerade die Ball-Junkies auch weiterhin zuhören, was sie machen sollen und nicht nur noch wild die Bälle durch die Gegend kullern wollen. Die Hunde lernen sich auf Distanz von Euch leiten zu lassen und erst einen, dann immer mehr und bis zu acht große Gymnastikbälle nach euren Anweisungen mit der Schnauze, der Schulter oder auch den Pfoten zu euch in ein Tor zu treiben. Und das auf möglichst direktem Wege. Egal, ob Euer Hund ein Ball-Junkie ist oder ihn Bälle bisher noch nie interessiert haben - jeder kann Treibball lernen. Als Hilfsmittel kommen unter anderem der Clicker, Leckerlis, Targets, sowie Futterbeutel, Dummys oder Spielzeug zum Einsatz. Und mit ein bisschen Kreativität wird es nie langweilig. Euer Hund kann die Bälle auch umrunden, über sie drüber springen, sie auf dem Spielfeld in Verstecken suchen, Bälle durch einen Agility-Tunnel, über oder um Hindernisse herum ins Tor bugsieren. Auch Teamspiele mit mehreren Mitspielern und anderes mehr sind möglich. Treibball ist auch ohne Turnierambitionen eine sehr reizvolle Sportart und sinnvolle gemeinsame Beschäftigung, bei der der Hund körperlich und geistig ausgelastet wird. Ganz spielerisch wird der Grundgehorsam gefestigt und Euer Hund lässt sich auch auf Distanz immer besser Führen und Leiten. Zu den Übungen zählen unter anderem Distanzelemente, wie Voraus, Rechts, Links, Stop und Schieb, sowie Impuls-kontrollübungen. So lernt Euer Hund beispielsweise, sich schnell bewegende Objekte zu ignorieren oder sich von ihnen abrufen zu lassen, wo er doch viel lieber weiter hinterherlaufen würde. Was sicherlich auch im Alltag sehr hilfreich sein kann ;o) Bei Turnieren liegen die acht Bälle zu Beginn in Form eines Dreieicks auf dem Spielfeld und es wird die Zeit gestoppt, die die Hunde brauchen bis sie die acht Bälle ins Tor befördert haben. Es gibt verschiedene Bewertungskriterien. Fehlerpunkte gibt es z.b. wenn ein Ball aus dem Spielfeld rollt und Pluspunkte wenn der Hund z.b. - wie gewünscht - als erstes den Ball an der Spitze anstupst und ins Tor bringt. Pro Punkt werden dem Team 15 Sekunden von der

benötigten Spielzeit abgezogen oder addiert. Am Ende gewinnt das Team mit der geringsten Gesamtspielzeit. Für alle, die sich unter Treibball noch nicht viel vorstellen können hier ein Link zu einer Vorschau auf mein Treibball-Buch, das euch einen ersten Eindruck von Treibball gibt, und wie wir mit den Hunden üben werden: http://youtu.be/ncokct6iz_e Und hier ein Video eines Turnierlaufs der Klasse 3: http://youtu.be/qrjtvis1zo4 Seminarbeitrag und Dauer des Seminars: 2017 gibt es ein neues verbessertes Seminarkonzept, durch dass die Teilnehmer noch individueller und intensiver betreut werden und in entspannterer Atmosphäre mehr lernen können. Statt 12 Stunden werden von Montag bis Freitag nun 16 Stunden Unterricht pro Mensch-Hund-Team angeboten. Zudem wurde die maximale Teilnehmerzahl reduziert. Das Seminar findet ab 6 Mensch- Hund-Teams statt. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 10 Mensch-Hund-Teams (statt bisher bis zu 14). Die Seminargebühr beträgt 280 Euro zzgl. Aufenthalt in der gebuchten Hotel-Kategorie. Stammkunden, die zuvor bereits zwei mal eine Seminarwoche oder ein Wochenendseminar bei Anja Jakob gebucht haben, bekommen eine Ermäßigung von 10 Prozent und zahlen nur 250 Euro. Mehrhundebesitzer dürfen ihre Hunde von Trainingseinheit zu Trainingseinheit ohne Aufpreis tauschen oder nach Absprache weitere Hunde mit Ermäßigung hinzubuchen. Bitte buchen Sie die Seminarteilnahme und Ihr Zimmer in der gewünschten Kategorie über die Rezeption des Hotels. Kontaktmöglichkeiten für Fragen an die Referentin: Anja Jakob Tel.: 0177-15 66 567 (nur mobil erreichbar, ich rufe Sie gerne zurück) E-Mail: anja@clickntrick.de