Die Organschaft 2015

Ähnliche Dokumente
Die Organschaft 2015

20. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG

DIE ORGANSCHAFT DIE LEUCHTTURM-VERANSTALTUNG FÜR ORGANSCHAFTSEXPERTEN.

Ihre Referenten aus Verwaltung, Rechtsprechung, Beratung und Praxis

JAHRESTAGUNG 16. und 17. September 2013, Hamburg. Hören Sie tagesaktuelle Vorträge unter anderem zu diesen Themen:

Besteuerung der öffentlichen Hand

UMSATZSTEUER DER Treffpunkt für Umsatzsteuerpraktiker!

Die Organschaft 2014

Umsatzsteuer- Rechtsprechung

Praxisforum Konzernsteuerrecht

Brennpunkt VERGABERECHT! 2017 AKTUELL PRAXISNAH KOMPETENT

in der Industrie- und Handelskammer zu Köln, Unter Sachsenhausen 10 26

Was die Welt bewegt. Für Sie eingeordnet und kommentiert von Wissenschaft, Politik & CEOs. 19. Februar 2018 AXICA Berlin

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand

GRUNDERWERBSTEUER BEI UMSTRUKTURIERUNGEN Aktuelle Rechtsprechung, Einsparpotenziale und mögliche Gestaltungen

Siebzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz

UMSATZSTEUER DER Treffpunkt für Umsatzsteuerpraktiker!

Betriebe gewerblicher Art

Betriebe gewerblicher Art

13. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG

Hot Spots im Steuerrecht II Problemfelder der ertragsteuerlichen Organschaft

Die Kraft. Zwei außergewöhnliche Seminare zur Stärkung Ihrer Persönlichkeit

Praxisforum Konzernsteuerrecht.

Betriebe gewerblicher Art

REFORM DER INVESTMENT- BESTEUERUNG

DAS NEUE UMSATZSTEUERGESETZ

STEUERN UND BILANZ. 10. und 11. Februar 2017 MÜNCHEN Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski

Dividendenbesteuerung

d!conomy Release your digital business 4. und 5. Oktober 2016 Düsseldorf Bis 29. Juli 2016 anmelden und 200, sparen

Sechzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz

Besteuerung der öffentlichen Hand

Betriebe. gewerblicher Art. ...Sowie: Spezialtag: 12. Feb der öffentlichen Hand (separat buchbar)

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

Rechtswissen Industrieversicherung

Grunderwerbsteuer bei Umstrukturierungen

Zuwendungsrecht DAS IN DER PRAXIS KOMPAKT IN 4 TAGEN:

Liquiditätsrisikomanagement unter LCR und NSFR

A Internationale Einkünfteabgrenzung. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln

Praxisforum Konzernsteuerrecht

Beschaffungsoptimierung mit Rahmenverträgen

11. und 12. Juni 2013, Düsseldorf. der öffentlichen Hand. Eine interessante Mischung aus Theorie und Praxis, besetzt mit erfahrenen Referenten!

Das neue Umwandlungs steuerrecht Steueroptimale Umsetzung und Brennpunkte in der Praxis

Die Organschaft im Steuerrecht

UMSATZSTEUER. 12. Jahrestagung 2013/ und 3. Dezember 2013 Frankfurt/Main. Sparen Sie 150 bei Anmeldung bis zum 30. September 2013!

STEUERRECHT UND STEUERBERATUNG. Band 50

Praxisforum Konzernsteuerrecht.

Körperschaftsteuerliche Organschaft

UMSATZSTEUER. 13. Jahrestagungg 2014/ und 2. Dezember 2014, Düsseldorf. Vorsitz.

Holdingstrukturen. für wachsende Familienunternehmen. Unternehmer-Seminar. 6. Dezember 2017, Köln Mit Experten von INTES und PwC

Die Non-Profit- Organisation 2013 Der Jahrestreff für gemeinnützige Körperschaften

Steueroptimierter Unternehmenskauf und -verkauf

Umsatzsteuer 2011/2012. MwStSystRL. Elektronische Rechnungen. 10. Jahrestagung. 13b UStG. Vorsteuerabzug

Fünfzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz

Update Organschaft 14 ff. KStG. Aus der Vortragsreihe: Beratungsempfehlungen zur Körperschaftsteuer

KRANKENKASSEN- AUSSCHREIBUNGEN

Aktuelle Änderungen bei der Gründung von Gemeinschaftspraxen und MVZ sowie bei der Praxisnachfolge

Besteuerung der öffentlichen Hand

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main

Energiewirtschaft Österreich 2016

Der Umwandlungssteuer- Erlass

Steuern fest im Griff!

Direct Lending Funds in der Restrukturierung

Die Kapitalgesellschaft bis 4. Februar 2017 Berlin, Steigenberger Hotel Am Kanzleramt

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Abbildungsverzeichnis 20 Tabellenverzeichnis 22

Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht. 23. bis 24. Oktober 2017 München

Körperschaftsteuerliche Organschaft - Entstehung, Inhalt und Problematik der bestehenden deutschen Regelung -

Die Organschaft 2011

STEUERN UND BILANZ. 5. und 6. Februar 2016 MÜNCHEN Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski

Fokustag. Tax Compliance Management Systeme für Energieversorger

M&A-TRANSAKTIONEN Anbahnung, Vertragstechnik, Verhandlung und praktische Problemlösung

DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. SHARING TEILEN STATT BESITZEN: GUTMENSCHENTUM ODER GESCHÄFTSMODELL? 7. November 2013, 18.

REHA-KONGRESS 18. MÜNCHENER. Reha in der Gesundheitspolitik. Reha als (regionaler) Versorgungsträger. Reha- Zielgruppen

in der Industrie- und Handelskammer zu Köln, Unter Sachsenhausen 10 26

DAS DIGITALISIERUNGSGESETZ

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt

Der GmbH- Geschäftsführer Rechtssicherheit in einer verantwortungsvollen Position

Tax Rate Reconciliation

Der 56. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2004 Dienstag, 12. Oktober

UNTERNEHMENSBESTEUERUNG NORBERT HERZIG

SEMINARE 2017

Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr

Forum für Gesellschaftsund Kapitalmarktrecht

Planung und Risiko-Controlling

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Interne Revision aktuell

Aufhebung und Neuabschluss des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags. zwischen der. Daimler AG, Mercedesstraße 137, Stuttgart, und der

ZUSATZVERSORGUNG Sichere Finanzierungskonzepte

STEUERRECHT UND STEUERBERATUNG. Band 50

Forum für Gesellschaftsund Kapitalmarktrecht

DIE UMSATZSTEUER IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT

China-Workshop Informationen aus erster Hand

Holdingstrukturen. für wachsende Familienunternehmen» Unternehmer-Seminar. 9. März 2017 München Mit Experten von INTES und PwC

Die Non-Profit- Organisation 2012

STEUER FACH TAGUNG 10. UND 11. JUNI 2016 IN ZEULENRODA DAUERBRENNER UMSATZSTEUER DAS NEUE ERBSCHAFTSTEUERRECHT

Ergebnisse und Auswirkungen der öffentlichen Tarifverhandlungen. Kosten- und Bestandsmanagement, Megatrend Digitalisierung. Dr. Siegfried Mennemeyer

MIND FUL NESS. bei Google entwickelt. in Unternehmen weltweit etabliert

Das Fachinstitut der Steuerberater e.v. lädt ein zum 69. Fachkongress der Steuerberater. im Gürzenich Köln, Martinstraße 29 37, Köln

Transkript:

19. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 28. und 29. September 2015, Hamburg Die Organschaft 2015 DIE LEUCHTTURM-VERANSTALTUNG FÜR STEUERPRAKTIKER Ausgewählte Themen: K Bilanzierungsfehler und Heilungsmöglichkeiten K Gesonderte Feststellung des Organeinkommens K Schachtelprivilegierung im gewerbesteuerlichen Organkreis K Stille Gesellschaft und Organschaft K Grenzüberschreitende Organschaft Ihre Referenten aus Verwaltung, Rechtsprechung, Beratung und Praxis: Prof. Dr. Dietmar Gosch, Vorsitzender Richter des I. Senats am Bundesfinanzhof Vorsitz: Prof. Dr. Thomas Rödder, Flick Gocke Schaumburg LRD Ulrich Breier, Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Bonn ORR in Anita Kiontke ORR in Alexandra Pung, Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz Prof. Dr. Jochen Vetter, Hengeler Mueller Dr. Sebastian Benz, Linklaters Peter Carstens, Otto Group (in Absprache) Thomas Ramer, Siemens Volker Schmidt- Fehrenbacher, Vodafone Markus Suchanek, Warth & Klein Grant Thornton + Frühsport und Out-of-the-Box-Vortrag von und mit Marathonläuferin Claudia Dreher

Organschaft: Alles in Bewegung Das Änderungskarussell rund um die Organschaft hat wieder volle Fahrt aufgenommen. Das Urteil zur Schachtelprivilegierung im gewerbesteuerlichen Organkreis, Unsicherheiten bei der gesonderten Feststellung bei Organschaft sowie Bilanzierungsfehler und deren Heilung sind nur drei Themen, die für die Praxis besonders interessant sind. Erfahren Sie auf unserer Jahrestagung den aktuellen Stand und diskutieren Sie die Auswirkungen mit hochkarätigen Referenten sowie dem Fachpublikum. Das macht diese Jahrestagung aus Die Jahrestagung ist konzipiert für 1. 2. REFERENTENMIX: Es sprechen für Sie Experten aus Verwaltung, Rechtsprechung, Beratung und Praxis. So erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Sichtweisen und können sicher sein, dass alle relevanten Neuerungen ab gedeckt sind. FACHLICHE TIEFE: Die Referenten dieser Jahrestagung sind Experten der ertragsteuerlichen Organ schaft und die Vorträge gehen ins Detail. Hier nutzen Sie Ihre Zeit effizient. Geschäftsführer, Leiter und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen: Steuern Finanz und Rechnungswesen Recht M&A sowie Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte und Notare 3. DISKUSSIONEN: Wir haben ausreichend Zeit für Ihre Fragen vorgesehen. Die intensiven Diskussionen sind ein besonderes Merkmal dieser Veranstaltung. 4. AUSTAUSCH: Nutzen Sie die Pausen, die Abendveranstaltung oder neu in diesem Jahr auch den Frühsport, um sich mit Fachkollegen auszutauschen. 5. PRAXISNÄHE: Neben der Aktualität legen wir bei der Programmgestaltung besonderen Wert auf die Praxisrelevanz der Vortragsthemen. Qualität, auf die Sie sich verlassen können Die Veranstaltung erhält Jahr für Jahr Bestnoten in der Teilnehmerbeurteilung. Zum Beispiel wurde die Veranstaltung im vergangenen Jahr mit der Note 1,6 beurteilt. Kostenloser Tagungsbericht Einen ersten Eindruck können Sie mit dem kostenlosen Download des Tagungsberichtes der Jahrestagung 2014 gewinnen. Diesen finden Sie unter: www.euroforum.de/organschaft

PROGRAMM Montag, 28. September 2015 9.15 9.45 Empfang mit Kaffee und Tee Ausgabe der Tagungsunterlagen 9.45 10.00 Einführung durch den Vorsitzenden Prof. Dr. Thomas Rödder, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Partner, Flick Gocke Schaumburg, Honorarprofessor an der Universität zu Köln 10.00 11.00 Aktuelle gesellschaftsrechtliche Aspekte von Gewinnabführungsverträgen Aktuelle gesellschaftsrechtliche Entwicklungen Gesellschaftsrechtliche Wirksamkeitsvoraussetzungen für GAV Besonderheiten bei börsennotierten Gesellschaften Gesellschaftsrechtliche Anforderungen an den Inhalt von GAV Gesellschaftsrechtliche Probleme bei der Vertragsbeendigung Prof. Dr. Jochen Vetter, Rechtsanwalt, Dipl. Ökonom, Partner, Hengeler Mueller Rechtsanwälte, Honorarprofessor an der Universität zu Köln 11.00 11.15 11.15 11.45 Pause mit Kaffee und Tee 11.45 12.30 Gewinnabführungsvertrag Neue Entwicklungen Durchführung des GAV Mindestlaufzeit Kündigung aus wichtigem Grund Verlustübernahme ORR in Alexandra Pung, Referentin für Körperschaft und Gewerbesteuer, für das Umwandlungs sowie für das Internationale Steuerrecht, Landesamt für Steuern Rheinland Pfalz 12.30 12.45 Diskussion und Fragen an die Referentin 12.45 13.30 Rechtsprechung im Überblick, u. a.: Rückblick: Der wichtige Kündigungsgrund (BFH I R 45/12) Gewerbesteuerrechtlicher Organkreis: Volles Schachtelprivileg (BFH I R 39/14) Keine erweiterte Kürzung (BFH IV R 9/11) Hinzurechnung statt Organschaft? (BFH I R 30/13) SCA und die Seitwärtsorganschaft (EuGH C 40/13) Ausblick: Derzeit anhängige Revisionen Prof. Dr. Dietmar Gosch, Vorsitzender Richter des I. Senats am Bundesfinanzhof BESONDERS PRAXISRELEVANT! 15.00 15.45 Bilanzierungsfehler und deren Heilung nach der kleinen Organschaftsreform in der Praxis der Betriebsprüfung Vorliegen eines fehlerhaften Bilanzansatzes Bedeutung und Reichweite des subjektiven Fehlerbegriffs Verstöße gegen gesellschaftsrechtliche Vorschriften Verstöße gegen körperschaftsteuerliche Vorschriften Berichtigungspflicht nach Beanstandung Form und Rechtsnatur der Beanstandung Zeitliche Fragen Bedeutung von Rechtsbehelfs und Klageverfahren Folgen der Unmöglichkeit der handelsrechtlichen Korrektur LRD Ulrich Breier, Finanzamt für Groß und Konzernbetriebsprüfung Bonn 15.45 16.00 16.00 16.30 Pause mit Kaffee und Tee TOP-AKTUELL! 16.30 17.00 Schachtelprivilegierung im gewerbesteuerlichen Organkreis Rechtlicher Rahmen Das BFH Urteil vom 17.12.2014 I R 39/14 Mögliche Reaktionen des Gesetzgebers ORR in Anita Kiontke 17.00 17.30 Stille Gesellschaft und Organschaft Typisch und atypisch stille Gesellschaften Kann eine atypisch stille Gesellschaft Organträgerin sein? Kann eine GmbH, an der eine atypisch stille Beteiligung besteht, Organgesellschaft oder Organträgerin sein? ORR in Anita Kiontke 17.30 17.45 Abschlussdiskussion erster Tag TEILNEHMER DER DISKUSSIONEN DES TAGES: Peter Carstens, Direktor Konzern Steuern, Otto Group (in Absprache) Volker Schmidt-Fehrenbacher, Leiter Steuern, Vodafone GmbH 17.45 Ende des ersten Tages 13.30 13.45 13.45 15.00 Gemeinsames Mittagessen

Montag, 28. September 2015 18.30 Abendveranstaltung Direkt an der Elbmeile, zwischen Fischmarkt und dem Cruise Center Altona befindet sich das Ziel unserer diesjährigen Abendveranstaltung: Das Restaurant Das Seepferdchen am Hafen. Erleben Sie in einer ehemaligen Lagerhalle des Alten Fischmarktes das besondere Flair der Elbmeile und vertiefen Sie die Gespräche des Tages. Dienstag, 29. September 2015 7.30 8.30 Frühsport mit Claudia Dreher Morgenstund hat Gold im Mund so soll auch Ihr Tag bei dieser Veranstaltung starten. Daher nutzen wir die Lage des Hotels in der Nähe der Alster und bieten Ihnen einen gemeinsamen morgendl ichen Lauf direkt am Wasser entlang an. Die drei fache Gewinnerin des Köln Marathons Claudia Dreher begleitet Sie. Egal, ob Sie Ihre Laufschuhe nur gelegentlich schnüren oder Profi sind, wir haben für jeden die passende Strecke im Gepäck. 9.10 9.15 Begrüßung durch den Vorsitzenden Prof. Dr. Thomas Rödder 9.15 10.00 Grenzüberschreitende Organschaft Neuigkeiten zur grenzüberschreitenden Zurechnung von Einkommen Fallstricke der 14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und Nr. 5 KStG: vollständige oder partielle Unwirksamkeit der Organschaft als Rechtsfolge Zuordnung der Organgesellschaftsbeteiligung zur inlän dischen Betriebsstätte: klassischer Ansatz, Authorized OECD Approach, Drittstaatenansatz Auswirkungen der BMF Schreiben zur Anwendung von DBA auf Personengesellschaften und zu 50i EStG Dr. Sebastian Benz, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Partner, Linklaters LLP 10.00 10.15 DER BLICK VON AUSSEN 10.15 11.00 Die Kraft des Sports auch für Ihren Arbeitsalltag Claudia Dreher, Marathonläuferin, dynavia GmbH 11.00 11.30 Pause mit Kaffee und Tee 11.30 12.00 Treuhand-KG und Organschaft Organschaftsähnliche Wirkung der Treuhand KG Organschaftliche Anbindung einer durch die Treuhand KG gehaltenen Kapitalgesellschaftsbeteiligung Zivilrechtliche Möglichkeiten der Vertragspartner des Gewinnabführungsvertrags Treugeber als Organträger Markus Suchanek, Steuerberater, Partner, Warth & Klein Grant Thornton 12.00 12.30 Organschaft und 8c KStG Rechtsfolgen des 8c KStG in der Organschaft Anwendung der Stille Reserven Klausel bei Organschaft Insbesondere: Gewerbesteuerliche Organschaft und Zinsschranke Markus Suchanek TOP-AKTUELL! 12.30 13.15 Gesonderte Feststellung bei Organschaft aktuelle Entwicklungen Inhalt und Umfang der gesonderten Feststellung Wirkungen der gesonderten Feststellung Erklärungspflichten/Zuständiges Finanzamt ORR in Alexandra Pung 13.15 13.30 Abschlussdiskussion TEILNEHMER DER DISKUSSIONEN: Thomas Ramer, Steuerberater, Controlling and Finance, Taxes, Siemens AG 13.30 14.30 Ausklang bei einem gemeinsamen Imbiss 14.30 Ende der 19. Jahrestagung Organschaft

Förderer der Jahrestagung Warth & Klein Grant Thornton zählt mit über 750 Mitarbeitern zu den größten partnerschaftlich geführten deutschen Wirtschafts prüfungs gesellschaften. Wir betreuen Unternehmen und In sti tutionen aus nahezu allen Branchen sowie private Vermögensinhaber. Unsere Services umfassen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Corporate Finance & Advisory Services sowie Private Finance. Als deutsche Mitgliedsfirma des internationalen Netzwerks Grant Thornton können wir Mandanten auch bei grenzüberschreitenden Aktivitäten eine optimale Betreuung bieten. Warth & Klein Grant Thornton AG Rosenstraße 47 40479 Düsseldorf www.wkgt.com INFOLINE +49 (0)2 11. 96 86 35 77 Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kundenberatung und Anmeldung Britta Nogueiras Kundenberatung/Vertrieb anmeldung@euroforum.com Inhalt und Konzeption Dipl. Kffr. Janina Schabelon Senior Konferenz Managerin janina.schabelon@euroforum.com Sponsoring und Ausstellung Haben Sie Interesse an Möglichkeiten zu Sponsoring und Ausstellung? Für nähere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung: Annette Schwartze Senior Sales Managerin Telefon: +49 (0)2 11.96 86 37 34 Telefax: +49 (0)2 11.96 86 47 34 annette.schwartze@euroforum.com Teilnehmerstimmen 2014 Gute Mischung aus Theorie und Praxis Aktuelle gesetzliche Entwicklungen werden vorgestellt und auf hohem Niveau aus unterschiedlichen Blickwinkeln diskutiert Perfekte Veranstaltung, um Organschaften auf den aktuellen Stand zu bringen Kompetentes Podium und ver siertes Auditorium Ein Muss für Steuerberater von Organschaften www.euroforum.de/organschaft w.euro um.d ft

Ihr persönlicher Anmeldecode Gute Gründe für Ihre Teilnahme: K 11 Organschafts Experten aus Verwaltung, Rechtsprechung, Praxis und Beratung K 11 praxisnahe, tiefgehende Vorträge K 105 Minuten reserviert für Diskussionen 19. EUROFORUM JAHRESTAGUNG Die Organschaft 2015 DIE LEUCHTTURM-VERANSTALTUNG FÜR STEUERPRAKTIKER 28. und 29. September 2015, Hamburg Prof. Dr. Thomas Rödder der Prof. Dr. Dietmar Gosch, Vorsitzender Richter des I. Senats am Bundesfinanzhof Inklusive aktueller Entwicklungen zur Schachtelprivilegierung und zur gesonderten Feststellung des Organeinkommens Dr. Sebastian Benz Peter Carstens (in Absprache) Thomas Ramer Volker Schmidt Fehrenbacher LRD Ulrich Breier ORR in R Anita Kiontke ORR in R in Alexandra Pung Markus Suchanek Prof. Dr. Jochen Vetter www.euroforum.de/anmeldung/p1106866 E Mail: anmeldung@euroforum.com Telefon: +49 (0)211.96 86 35 77 Preise PREISE Die Organschaft 2015 [P1106866M012] am 28. und 29. September 2015 IHR PLUS Sie können jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen. Im Preis sind ausführliche Tagungsunterlagen enthalten. SIE KÖNNEN NICHT TEILNEHMEN? Die Tagungsunterlagen sind 14 Tage nach der Veranstaltung zum Preis von 399, * erhältlich. [Telefonische Bestellung: +49 (0)2 11. 96 86 35 77] Unsere ausführlichen Teilnahmebedingungen finden sie unter: www.euroforum.de agb www.euroforum.de/organschaft www.twitter.com/finance_live Sparen Sie 100, Anmeldung bis 17. Juli 2015 www.facebook.com/euroforum.de Jetzt bequem online anmelden Anmeldung ab 18. Juli 2015 1.949, * 2.049, * * p.p. zzgl. MwSt. Abonnieren Sie den kostenlosen E Mail Newsletter mit den aktuellen Veranstaltungsterminen zu Steuerthemen. www.euroforum.de/newsletter www.euroforum.de/news IHR TAGUNGSHOTEL Barceló Hotel Hamburg, Ferdinandstraße 15, 20095 Hamburg, Telefon: +49 (40) 226 362 0 Im Tagungs hotel steht Ihnen ein be grenz tes Zimmerkon tingent zum er mäßigten Preis zur Verfü gung. Bitte nehmen Sie die Zimmerreservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort EUROFORUM Veran staltung vor. ADRESSE AKTUALISIEREN? Wir nehmen Ihre Adressänderung gerne telefonisch oder per E Mail auf. Telefon: +49 (0)2 11.96 86 33 33 E Mail: info@euroforum.com DATENSCHUTZINFORMATION. Die EUROFORUM Deutschland SE verwendet die im Rahmen der Bestellung und Nutzung unseres Angebotes erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen posta lisch Informationen über weitere Angebote von uns sowie unseren Partner oder Konzernunternehmen zukommen zu lassen. Wenn Sie unser Kunde sind, informieren wir Sie außerdem in den geltenden rechtlichen Grenzen per E Mail über unsere Angebote, die den vorher von Ihnen genutzten Leistungen ähnlich sind. Soweit im Rahmen der Verwendung der Daten eine Übermittlung in Länder ohne angemessenes Datenschutz niveau erfolgt, schaffen wir ausreichende Garantien zum Schutz der Daten. Außerdem verwenden wir Ihre Daten, soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der Ansprache per E Mail oder Telefax jederzeit gegenüber der EUROFORUM Deutschland SE, Postfach 11 12 34, 40512 Düsseldorf widersprechen.