WIT-REBAR die Systemlösung für nachträgliche Bewehrungsanschlüsse

Ähnliche Dokumente
Montageanweisung MKT Injektionssystem VME für nachträglichen Bewehrungsanschluss (ETA-07/0299 und Z )

Montageanweisung Nachträglicher Bewehrungsanschluss mit MKT Injektionssystem VMU plus ETA-11/0514 und Z

BETON MULTI WIT-UH 300

BETON MULTI WIT-UH 300, Option 1

Injektionssystem VMU plus. Der Universalmörtel für nahezu alle Anwendungen

BETONSCHRAUBE W-BS. Ansetzen, einschrauben, fertig! Die schnellste Befestigungslösung im Beton. JETZT AUCH ALS INJEKTIONSSYSTEM!

DAS PARTCOMMUNITY PORTAL

INJEKTIONSSYSTEM W-VIZ/S MIT INJEKTIONSMÖRTEL WIT-VM 100/WIT-EXPRESS

Berechnung der maximalen Bauteilhöhe inklusive Lattung ASSY Isotop Schrauben

DÜBELANWENDUNGEN IM BAUBEREICH

ZEBRA VERBINDUNGSELEMENTE

Z Oktober 2016

Technische Dokumentation. Nachträgliche Bewehrungsanschlüsse mit fischer Injektions-Mörtel FIS EM und FIS V

IHR SICHERER WEG AUS DEM GEFAHRSTOFF- LABYRINTH

Befestigungstechnik im BAU-Handwerk Lehr- und Lernkomplex zum BAU Beispiel: Nachträglich eingemörtelte Bewehrungsanschlüsse

Injektionssystem VMU plus

Saubere Sache. Entsorgung leicht gemacht mit den Müllsäcken von Würth!

BAUKÖRPER- ANSCHLUSS- PROGRAMM

DAS BESTE FÜRS DACH JETZT MIT ETA

fischer Superbond-System FSB

Befestigungen im Brückenbau. Die sichere Lösung

Keine bohrenden Fragen mehr offen Nachträgliches Verankern von Bewehrungsstäben in Beton mit Injektionsmörtel. Sonderdruck aus Heft 6/02

PARTNER DES MALER- UND TROCKENBAU-HANDWERKS

ETA-17/0036 vom 20. Februar Europäische Technische Bewertung. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

ALLES IN BESTER ORDNUNG.

PURE110-PRO EPOXID CHEMISCHE BEFESTIGUNG

Europäische Technische Zulassung ETA-07/0313

SAUBER ARBEITEN UMWELT ENTLASTEN. Mit ECO LINE Produkten von Würth

Injektionssystem VMZ. Injektionssystem für gerissenen und ungerissenen Beton. Ankerstange VMZ-A. Kartusche VMZ 150 für Silikonpistolen Inhalt: 150ml

Injektionssystem VMU plus

AC100-PRO VINYLESTER CHEMISCHE BEFESTIGUNG

Injektionssystem VME. Injektionssystem für gerissenen und ungerissenen Beton. Ankerstange V-A. Ankerstange VMU-A

ZEBRA MATERIALBEARBEITUNG

Datenblatt G&B Fissaggi MA MULTI ANCHOR

Randbalkenanschluss für ASSY SCHRAUben Holz-Holz

Nachträgliche Bewehrungsanschlüsse wie einbetoniert

DÜBEL CHEMISCHE SCHWERLAST- BEFESTIGUNG

ROHRISOLIERUNG AUS NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN. FLEXEN Isolierungssysteme

Zugtragfähigkeit von ASSY plus VG schrauben Holz-Holz

Injektionsmörtel VM-PY

Baustoffe & Haltewerte

fischer Superbond-System FSB: Der Beton-Allrounder.

PARTNER DER LANDWIRTSCHAFT

ORSY ONLINE NEU! Alle Maschinen und Arbeitsgeräte im Blick die neue Generation der Betriebsmittelverwaltung. ORSY_online_12-Seiter_RZ.

PARTNER DES METALLHANDWERKS. Ob in der Werkstatt oder auf der Baustelle wir sind für Sie da!

Europäische Technische Bewertung. ETA-09/0089 vom 9. Dezember Allgemeiner Teil

WAS BENÖTIGE ICH FÜR 220m 2 DACH? Ein Leitfaden für das Bausegment Dach

Europäische Technische Zulassung ETA-11/0321

Flüssigkunststoffe zur Flachdachabdichtung. Lösungen zur Abdichtung von Detailanschlüssen auf dem Dach

DIE NEUE, VARIABLE. 30 % leichter! Für weniger Spritverbrauch und höhere Zuladung.

Injektionssystem VMU. Injektionssystem für ungerissenen Beton und Mauerwerk. Ankerstange VMU-A für Beton oder Mauerwerk

INJEKTIONS- TECHNIK. Chemische Dübel für eine professionelle Lösung Ihrer Befestigungssituation

. FIS = fischer Injektions System FIS V = Vinylester Hybrid. . Profi-Shuttle-Kartusche. . Was ist eigentlich Hybrid-Mörtel?

Chemische Befestigungen

Europäische Technische Zulassung ETA-09/0296

Deutsche Übersetzung, die Originalversion ist in französischer Sprache. Injektionssystem Hilti HIT-RE 500 V3 für Bewehrungsanschlüsse

Europäische Technische Bewertung. ETA-12/0166 vom 18. Juni Allgemeiner Teil

ResiFIX Injektionssystem

fischer Superbond Reaktionspatrone

Profitipp. BETRIEBS- EINRICHTUNGEN Ein Arbeitsplatz nach Ihren Wünschen lässt sich einrichten!

fischer Injektions-Systeme Hochleistungsmörtel FIS V und Montagemörtel

Bewehrungsanschlüsse mit nachträglich eingemörtelten Bewehrungsstäben

WM- Werkstattwagen. gültig bis am 12. Juni 2014

FIS VS 150 C FIS VS 360 S FIS VS 950 S

fischer Verblendsanieranker

INSTALLATIONSBOX Die innovative und brandneue Lösung im Sanitär-Installationsbereich

Befestigungstechnik Bemessung und Einbaubedingungen

Injektionssystem VMU. Injektionssystem für ungerissenen Beton und Mauerwerk. Ankerstange VMU-A für Beton oder Mauerwerk

Injektionssystem VMZ dynamic

Deutsche Übersetzung, die Originalversion ist in französischer Sprache. Hilti HIT-HY100

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/0049 vom 22. März Allgemeiner Teil

DEUTSCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK

Die Chemie stimmt und hält in jeder Beziehung!

Europäische Technische Zulassung ETA-12/0083

Die Chemie stimmt und hält in jeder Beziehung! Made in Germany Injektions-System Verbundmörtel MEA MIS-V Verbundanker MEA VA NEU

WÜRTH Industrie Service DE ALLES IN BESTER ORDNUNG. Die neuen ORSY NEU

Zugschertragfähigkeiten von ASSY SCHRAUben Nadelholz r k 350kg/m³

DÜBEL: KONFORMITÄTSNACHWEISE

PARTNER DES MALER- UND TROCKENBAU-HANDWERKS

dachleitern und Zubehör

Injektionssystem VME. Injektionssystem für gerissenen und ungerissenen Beton. Ankerstange V-A. Ankerstange VMU-A

Europäische Technische Bewertung. ETA-16/0757 vom 15. Dezember Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-11/0492 vom 26. Juni Allgemeiner Teil

Deutsche Übersetzung der Hilti Deutschland AG Originalfassung in französischer Sprache. Injektionssystem Hilti HIT-RE 500 V3

PARTNER DES HEIZUNGS- UND SANITÄRHANDWERKS

KABELEINZUGS- SYSTEME

PURLOGIC PU-SCHÄUME IM ÜBERBLICK

DÜBEL: KONFORMITÄTSNACHWEISE

fischer Verbundanker-Systeme für gerissenen Beton Drei Systeme für maximale Sicherheit

PARTNER DES ELEKTROHANDWERKS

Das vielseitige Befestigungssystem für Vollstein-Mauerwerk AUSFÜHRUNGEN. galvanisch verzinkter Stahl nicht rostender Stahl BAUSTOFFE

Das PARTcommunity. Bedienungsanleitung. Effektives Konstruieren mit CAD-Daten

Europäische Technische Bewertung. ETA-09/0089 vom 9. Dezember Allgemeiner Teil

ALLES IN BESTER ORDNUNG.

Europäische Technische Bewertung. ETA-08/0266 vom 24. August Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1040 vom 13. Januar Allgemeiner Teil

DÜRFEN WIR SIE ENTLASTEN?

Transkript:

WIT-REBAR die Systemlösung für nachträgliche Bewehrungsanschlüsse Bis zu einem Drittel schneller!

Q W I T- R E B A R DA S S Y S T E M M I T Z U K U N F T Inhalt Produktvorstellung WIT-REBAR........ Seite 2/3 Montageanleitung WIT-REBAR........ Seite 4 Injektionsmörtel WIT-PE 500.......... Seite 5 WIT-REBAR-Systemkoffer............. Seite 6 Zusatzprodukte..................... Seite 7 Support: Software + Seminare........ Seite 8 Horizontaler Wandanschluss Zwischendeckenanschluss Schnell und sicher! Für Bewehrungsstäbe mit Ø 8-28 mm. Maximale Bohrtiefe: 280 cm. Vertikaler Wandanschluss Adolf Würth GmbH & Co. KG 74650 Künzelsau Telefon 07940 15-0 Telefax 07940 15-1000 info@wuerth.com www.wuerth.de Treppenanschluss Deckenanschluss Balkonanschluss Würth hat mit dem Injektionssystem WIT-REBAR eine innovative Lösung für nachträglich eingemörtelte Bewehrungsanschlüsse entwickelt. Der wesentliche Bestandteil des Systems ist der Injektionsmörtel WIT-PE 500. Diese Bewehrungsanschlüsse werden sowohl im Neubau als auch bei Renovierungen oder Nutzungsänderungen bestehender Gebäude eingesetzt. Q Mit der speziellen Druckluftreinigungstechnik von Würth erfolgt die Bohrlochreinigung bei hammerund pressluftgebohrten Löchern durch mehrmaliges Ausblasen des Bohrloches. Hier ist kein Ausbürsten des Bohrloches erforderlich. Dies spart dem Anwender Zeit und Kosten und vereinfacht den Prozess. Bis zu einem Drittel schneller durch neuartige, effektivere Ausblastechnik. Das Ausbürsten entfällt in den meisten Fällen komplett! Q Der Injektionsmörtel WIT-PE 500 besitzt eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (Z-21.8-1834) und eine europäisch technische Zulassung (ETA-07/0313) für Stabdurchmesser 8 bis 28 mm sowie Zuganker M12, M16 und M20. by Adolf Würth GmbH & Co. KG Printed in Germany Alle Rechte vorbehalten. Q Mit dem System können Bewehrungsstäbe nachträglich in Beton C 12/15 bis C 50/60 bis zu einer Setztiefe von 280 cm verankert werden. Verantwortlich für den Inhalt: Abt. PFD/Dr. Isabelle Simons Redaktion: Abt. MWV/Joachim Hellmann Stützenanschluss MWV - Q - KD - 3' - 03/09 WIT-REBAR die Systemlösung für nachträgliche Bewehrungsanschlüsse Stützwandanschluss WIT-REBAR das System mit Zukunft! Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier. Wir behalten uns das Recht vor, Produktveränderungen, die aus unserer Sicht einer Qualitätsverbesserung dienen, jederzeit durchzuführen. Abbildungen können Beispielabbildungen sein, die im Erscheinungsbild von der gelieferten Ware abweichen können. Irrtümer behalten wir uns vor, für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. 2 3

VERARBEITUNG/MONTAGE PRODUKTBESCHREIBUNG Und so funktioniert WIT-REBAR 4 x ausblasen kein Ausbürsten! 1. Bohrloch erstellen: Bohrlochdurchmesser gemäß Zulassung Hammer-, Pressluft- oder Diamantbohren Verwendung der Würth Bohrhilfe geringere Randabstände durch exakteres Bohren 2. Bohrloch reinigen: Bitte beachten Sie unbedingt auch die genauen Angaben in der Zulassung und der detaillierten Montageanleitung! Drucklufttechnik gemäß Zulassung Viermal ausblasen der Bohrlöcher bis Bohrlochgrund mit spezieller Würth Druckluftreinigungstechnik Kein Ausbürsten* kein Verschleiß, weniger Arbeitsgänge, weniger Fehlerquellen Zeit- und Kostenersparnis Der Injektionsmörtel WIT-PE 500 Produktbeschreibung: Sehr guter Verbund zwischen Bewehrungsstab und Mörtel, vergleichbar einbetonierte Bewehrungsstäbe Bemessung nach DIN 1045-1 bzw. EN 1992-1-1 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-21.8-1834 Europäische Technische Zulassung ETA-07/0313 Feuerwiderstand in Z-21.8-1834 enthalten Verankerung in Beton C 12/15 bis C 50/60 Hohe Belastbarkeit für Stabdurchmesser 8 bis 28 mm und Zuganker M12, M16, M20 (A4 und HCR) Lange Verankerungstiefen bis 280 cm Geeignet für hammer-, pressluft- und diamantgebohrte Bohrlöcher Flexible Montage: horizontal, vertikal und über Kopf Lange Haltbarkeit bei richtiger Lagerung: 24 Monate Lange Verarbeitungszeiten Einfache und zuverlässige Anwendung 3. Mörtel injizieren: Z-21.8-1834 Mit Würth Injektionsgeräten vom Bohrlochgrund beginnend luftblasenfrei injizieren Extra lange Verarbeitungszeit Spezieller Mischer und pneumatisches Auspressgerät schnellere Injektion Europäische Technische Zulassung Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Feuerwiderstand 4. Bewehrungsstab setzen: Bewehrungsstab bzw. Zuganker W-ZA drehend in das verfüllte Bohrloch einbringen bis Mörtel aus dem Bohrloch austritt Mindestaushärtezeiten vor Belastung einhalten Beim Zuganker W-ZA Montagedrehmoment nach Aushärtezeit aufbringen *Bei diamantgebohrten Bohrlöchern erfolgt die Reinigung nach Zulassung ETA-07/0313 durch zusätzliches Ausbürsten des Bohrloches. Anwendungsmöglichkeiten in Verbindung mit WIT-REBAR: Bauwerkserweiterungen Decken- und Wandanschlüsse Tragwerksergänzungen Tragwerksverstärkungen Verschluss von temporären Öffnungen Sanierungen und Ertüchtigungen Renovierungen Konstruktive Verbindungen WIT-REBAR die sichere Alternative! Inhalt: 385 ml Art.-Nr. 0903 480 001 Inhalt: 1400 ml Art.-Nr. 0903 480 002 4 5

SYSTEMKOFFER ZUSATZPRODUKTE Der WIT-REBAR-Systemkoffer Empfehlenswerte Zusatzprodukte Kofferinhalt: Bereich Bohren: Bohrhilfe, 4 tlg. Bereich Bohrlochreinigung: Druckluftschlauch WIT-SDD (vormontiert) für Stabdurchmesser 8-20 mm Druckluftschlauch WIT-SDD (vormontiert) für Stabdurchmesser 25 und 28 mm Ausblasdüsen WIT-DD, Ø 10 mm, Ø 14 mm, Ø 17 mm und Ø 27 mm Handschiebeventil Reinigungsbürsten, Ø 13 mm, Ø 15,5 mm, Ø 17,5 mm, Ø 19,5 mm, Ø 22 mm, Ø 27 mm, Ø 34 mm und Ø 37 mm Bürstenschablone Verlängerung Reinigungsbürste Maschinenaufnahme SDS plus Bereich Injektion: Handauspresspistole, passend für 385 ml-kartusche Statikmischer Injektionsadapter WIT-IA, Ø 11 mm, Ø 13 mm, Ø 15 mm, Ø 17 mm, Ø 19 mm, Ø 24 mm, Ø 31 mm, Ø 34 mm Mischerverlängerung WIT-MV, Ø 10 mm für Stab Ø 8-12 mm Mischerverlängerung WIT-MV, Ø 16 mm für Stab Ø 14-28 mm Bügelsäge Sonstiges: Montageanleitung Montageprotokoll Klebeband Schutzbrille Maßband Temperaturmessgerät Feinstaubmaske Ringmaulschlüssel Alle Komponenten sind einzeln nachbestellbar. Art.-Nr. 0964 903 480 Der WIT-REBAR-Systemkoffer ist Voraussetzung für eine zulassungskonforme Anwendung! Bis zu einem Drittel schneller durch neuartige, effektivere Ausblastechnik. Das Ausbürsten entfällt in den meisten Fällen komplett! Pneumatisches Auspressgerät für Kleinund Großkartuschen Einfaches, ermüdungsfreies, rationelles Arbeiten passend für 385 ml-kartusche Art.-Nr. 0891 013 passend für 1400 ml-kartusche Art.-Nr. 0891 015 Hammerbohrer und Zubehör: Ø mm Gesamtlänge mm Arbeitslänge mm Art.-Nr. 16 1320 1200 0647 701 613 18 1520 1400 0647 701 815 20 1720 1600 0647 702 017 25 2120 2000 0647 702 521 32 1320 1200 0647 703 213 35 1320 1200 0647 703 513 Verlängerungen für Bohrer Ø 32 mm und Ø 35 mm Länge: 750 mm Art.-Nr. 0647 300 750 Länge: 1100 mm Art.-Nr. 0647 301 101 Länge: 1600 mm Art.-Nr. 0647 301 600 VE/St. Verbindungsadapter für Bohrer Ø 32 mm und Ø 35 mm Art.-Nr. 0647 300 190 1 6 7

SUPPORT Support Software Um den Ingenieur bei der Planung von sicherheitsrelevanten Anschlüssen zu unterstützen, hat Würth seine bisherige Softwarereihe um ein WIT-REBAR- Bemessungsmodul erweitert. Der verantwortliche Planer hat mit dieser Bemessungssoftware eine übersichtliche Benutzeroberfläche, die es ihm ermöglicht, schnell und sicher seine Bemessung nach geltender Stahlbetonnorm (DIN 1045-1 bzw. EN 1992-1-1) durchzuführen. Das Programm erstellt prüfbare Berechnungen und Konstruktionszeichnungen unter Angabe von Betonfestigkeitsklasse, Stabdurchmesser, Betondeckung, Achsabstände und Setztiefe der Bewehrungsstäbe. Das Programm ist auf der Würth Dübelbemessungssoftware integriert und kann bei Würth kostenfrei bezogen werden. Falls Sie die Würth Dübelsoftware bereits auf dem Rechner installiert haben, genügt eine Aktualisierung des Programms, um dieses Modul auf den Rechner zu laden. Bei Fragen rund um das Thema WIT-REBAR stehen Ihnen unsere Anwendungstechniker gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an unter der Telefonnummer: 01805 606569 (nur 14 Cent pro Minute) Seminare Um bei den Monteuren die erforderliche Ausführungsqualität sicherzustellen, bietet die Akademie Würth gemäß der Forderung vom Deutschen Institut für Bautechnik, DIBt, in ihren Handwerkerzentren bundesweit eintägige Seminare in Theorie und Praxis an. Diese Seminare werden durch praxiserfahrene Würth Techniker und Ingenieure durchgeführt. Seminarinhalte: Inhalte der Zulassung Umgang mit Montagewerkzeugen Montage nach Zulassung Adolf Würth GmbH & Co. KG 74650 Künzelsau Telefon 07940 15-0 Telefax 07940 15-000 info@wuerth.de www.wuerth.com Melden Sie sich jetzt per Telefax oder Postkarte (s. links) zum Fachseminar WIT-REBAR in Ihrer Nähe an oder informieren Sie sich über zukünftige Termine unter: Telefon 07940 15-2330, Telefax 07940 15-4099, www.wuerth.de/seminare, akademie-kundenseminare@wuerth.de, oder bei unserem Außendienstmitarbeiter. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die verbindlichen Anmeldungen werden entsprechend der Eingangsreihenfolge berücksichtigt. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe www.wuerth.de/seminare).

Fachseminar WIT-REBAR Qualifizierung des Baustellenfachpersonals zur Herstellung nachträglich eingemörtelter Bewehrungsanschlüsse Dieses Seminar bieten wir Ihnen exklusiv als Inhouse-Seminar und auf Wunsch gerne auch in einem unserer Handwerkerzentren in Ihrer Nähe an. Für das Erstellen eines individuellen Angebots mit Terminvereinbarung nehmen wir gerne Ihre unverbindliche Anfrage entgegen unter: Telefon 07940 15-2330 Telefax 07940 15-4099 akademie-kundenseminare@wuerth.de Seminaranmeldung Bitte freimachen Fachseminar WIT-REBAR Qualifizierung des Baustellenfachpersonals zur Herstellung nachträglich eingemörtelter Bewehrungsanschlüsse Rückantwort Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die verbindlichen Anmeldungen werden entsprechend der Eingangsreihenfolge berücksichtigt. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe www.wuerth.de/ seminare). Adolf Würth GmbH & Co. KG Akademie Würth/ Handwerkerzentrum Reinhold-Würth-Strasse 12-17 74653 Künzelsau-Gaisbach

Seminaranmeldung per Telefax Fachseminar WIT-REBAR Qualifizierung des Baustellenfachpersonals zur Herstellung nachträglich eingemörtelter Bewehrungsanschlüsse Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die verbindlichen Anmeldungen werden entsprechend der Eingangsreihenfolge berücksichtigt. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe www.wuerth.de/seminare). Abschnitt abtrennen, ausfüllen und an die Akademie Würth senden: Telefax 07940 15-4099 Ich/wir melde/n mich/uns zum Fachseminar WIT-REBAR am in der Würth Niederlassung zu den genannten Kosten verbindlich an. Name, Vorname Firmenname Straße PLZ/Ort Telefon E-Mail Kundennummer: Datum, Unterschrift Seminaranmeldung per Postkarte Ich/wir melde/n mich/uns zum Fachseminar WIT-REBAR am in der Würth Niederlassung zu den genannten Kosten verbindlich an. Name, Vorname Firmenname Straße PLZ/Ort Telefon E-Mail Kundennummer: Datum, Unterschrift