Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Französisch: Tests, Schulaufgaben, Diktate, 1. Lernjahr

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Französische Übungen für das 1. Lernjahr

Schritt 1: Stoffsammlung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir erlernen die Zeichensetzung bei der wörtlichen Rede

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Informieren - Berichten 5./6. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibtraining Mit Diktaten effektiv üben 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: »Ich bin schon fertig«- Folge 5: Für alle Jahreszeiten (1.-2.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik und Zeichensetzung 5./6.Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ungewöhnliche Berufe im Blick - ein Lernzirkel zur Rechtschreibung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wortarten-Lapbook für die Klassen 2-4. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Artikel, Präpositionen und Nomen, Band I - grundlegende Übungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Französisch-Führerschein. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Groß- und Kleinschreibung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Parlez-vous francais? / Französisch in der Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibtraining Mit Diktaten effektiv üben 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dis-moi ce que tu penses! (ab 3./4. Lernjahr)

Lern- und Arbeitstechniken

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Insekten: Zecken, Wespen, Mücken - die Insekten des Sommers

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Vaterunser - Kinder erstellen ein Lapbook im Religionsunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Üben an Stationen: 7 Lerneinheiten zu "linearen Gleichungssystemen"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Daf/DaZ für Fortgeschrittene: Die Tempusform Perfekt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Quadratische Funktionen - Stationenlernen

Digitales Unterrichten

ss oder ß? das oder dass? Mit oder ohne h? Rechtschreibfälle für junge Detektive VORANSICHT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: DaZ Fortgeschritten: Partizip, Perfekt, Futur I, Tempussystem

RECHTSCHREIBTRAINING

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alle Kinder haben Rechte. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Satzglieder (mit Stationenarbeit, Stationenlernen)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Teilen leicht gemacht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klimawandel: Ein globales Problem - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir gehen mit Regenwurm Moritz im Einmaleinsfeld spazieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Till Eulenspiegel - Begleitmaterial. Das komplette Material finden Sie hier:

2014 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Aufgabenstellung kompakt. Zahlenkarten ordnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sicher in die Vergleichsarbeiten - Deutsch und Mathematik 3. Klasse.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Logicals Rätselspaß im Matheunterricht

Feedback für Lehrer. Liebe Schülerinnen und Schüler,

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in den Chemieunterricht - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungen zum Hörverstehen (Lernstandserhebung - Deutsch, Klasse 8)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Er gehört zu mir - mein Lebenslauf. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sterbehilfe - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesetraining 6 - Sinnerfassendes Lesen, Konzentration, Reflexion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: English - quite easy - Band 6: All about teenagers

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Fremdsprachen. Energiegewinnung in Europa. Zukunft der Stromerzeugung im europäischen Vergleich. Unterrichtseinheiten Niveau I/II

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildergeschichten zum Schmunzeln: Förderunterricht / Deutsch als Fremdsprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernzirkel Lernen lernen - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lerntheke: Sportlich, sportlich - Wortarten und Satzglieder trainieren

Tipps zur Nutzung der ViT 1 Lernen ViT Üben HAU ViT ViT ViT ViT ViT Testen ViT VORSC Bewerten RAGTIME ViT zur Vollversion ViT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Writing Stories - Formulieren zusammenhängender Sätze

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Obstsalat. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: If-Clauses (Conditional Sentences) - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Adjektive / Wiewörter - Klassenarbeit inklusive!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandard Lesekompetenz - Was 12-Jährige lesen und verstehen sollten!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Zinsrechnung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir machen den Uhren-Führerschein. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Informative Schaubilder erstellen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen - Längenmaße. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Find someone who..." - Übungen zur analytischen Geometrie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Weltreligionen - Unterrichtsmaterial für die 3. oder 4.

Du erlebst mit, wie eine Klasse Witze erzählt.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: DaZ eigenständig üben: Präpositionen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier:

Laufzettel. Station Material Arbeitsform Erledigt? VORANSICHT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich von Schiller

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Verben / Tunwörter - Klassenarbeit inklusive!

1 a Classe les mots. Schreibe die Wörter in die passenden Spalten der Tabelle.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Knackpunkte der Rechtschreibung 2. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was soll ich werden? - Die Berufswahl. Das komplette Material finden Sie hier:

Form und Raum Beitrag 33 Geometrische Grundbegriffe 1 von 34. Geometrische Grundbegriffe eine Lerntheke. Von Franz-Michael Becker, Dreieich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Auf die Bilder, fertig, los! Das komplette Material finden Sie hier:

Leseverstehen: Un voyage à Nuremberg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Die Götter der griechischen Mythologie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Mathematik - Rechnen mit Größen - 4.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibtraining mit Diktaten und Lerntipps 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Jesus - so sehen dich die Menschen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vogelnest im Apfelbaum - Ein Gedicht genauer betrachten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kernstellen aus Rawls - Eine Theorie der Gerechtigkeit - Portfolio

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem - 6. Schuljahr. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Sonne - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Englische Zeitformen 6 (1.-4. Lernjahr)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Sprachgebrauch trainieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Den Satzbau kinderleicht erlernen

Transkript:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Französisch: Tests, Schulaufgaben, Diktate, 1. Lernjahr Das komplette Material finden Sie hier: SchoolScout.de

Variationen in der Gestaltung und Durchführung von Übungsdiktaten 1. Diktatvarianten: Um die Übungsdiktate nicht immer nach dem gleichen Schema abzuhalten und so den Schülern immer neue Lernanreize zu geben, bietet es sich an, verschiedene Arten bei der Diktatübung anzuwenden. 1.1. Lehrerzentriertes Übungsdiktat: Der Lehrer diktiert den Schülern den gesamten Text des Diktates. 1.2. Medienzentriertes Diktat: Zunächst werden Lückentexte des Lektiontextes oder von Hörverstehensübungen von dem Lehrer/der Lehrerin erstellt. Im Unterricht übernimmt dann der Kassettenrekorder die Funktion des Lehrers. Der Text wird den Schülern mehrmals (mindestens zweimal) vorgespielt. Dabei wird nach kurzen Sinneinheiten Mittels «Pause»Taste den Schülern die Möglichkeit gegeben, die Lücken ohne Hast auszufüllen. Nach dem Einfüllen der Lücken wird der Text noch einmal komplett vorgespielt und anschließend über Folie oder Vergleich mit dem Lehrbuchtext korrigiert und die Fehler besprochen. 1.3. Schülerzentriertes Diktat: Vom Lehrer werden zwei verschiedene Lückentexte (Gruppe A und B) erstellt, die sich ergänzen. Im Unterricht diktieren sich die Schüler in Partnerarbeit gegenseitig das auf ihren Blättern Vorhandene. Besonders motivierend und Interesse weckend ist es für die Schüler, wenn mit dieser Art der 1.4. «Guessing» Der Lehrer/die Lehrerin erstellt ein Diktat, das aus mehreren Teilen besteht. Jeder Teil enthält wichtige Aspekte der gesetzten lexikalischen und/oder grammatikalischen Schwerpunkte und besteht aus 34 Sätzen, von denen nur einer der Wahrheit entspricht. Zunächst liest der Lehrer/die Lehrerin den Schülern die Sätze aus Teil 1 vor. Danach noch einmal. Jetzt sind die Schüler aufgefordert, die Antwort vollständig zu notieren, die sie für richtig halten. Diese Reihenfolge der Durchführung wird mit jedem Teil des «Guessing»Diktates durchgeführt. Danach legt der Lehrer/die Lehrerin eine Folie mit allen Hypothesen auf, so dass die Schüler die Richtigkeit ihrer Niederschrift/Mitschriften überprüfen können. Jetzt setzt die Besprechung und Suche nach der richtigen Lösung an. Neben der unbewussten, jedoch gezielten Dikatübung schwieriger grammatischer und lexikalischer Strukturen, gibt diese Diktatvariante ebenfalls Impulse zur aktiven Sprachanwendung. Der Lehrer/die Lehrerin hat hier auch die Möglichkeit, die Schüler aufzufordern, ihre Annahme zu begründen.

Dieser Art Diktat stehen die Schüler weniger ablehnend gegenüber, da für sie das Herausfinden der richtigen Antwort im Vordergrund steht. Besonders interessant und spannend wird es für die Schüler, wenn sie mit dieser Übung mehr über ihren Lehrer/ihre Lehrerin in Erfahrung bringen können. Jüngere Schüler bemerken die DiktatAbsicht des Lehrers/der Lehrerin meist sogar überhaupt nicht. Jedoch ist auch diese Variante eine effektive Diktatform, die nicht vernachlässigt werden sollte. Eine andere, sehr motivierende und abwechslungsreiche Alternative ist es, die Schüler selbst solche «guessstories» über sich aufstellen zu lassen und diese dann selbst mit der Klasse im Sinne des methodischen Ansatzes «Lernen durch Lehren» (JeanPol Martin, Universität Eichstätt) durchzuführen. 2. Verstärkung des Lerneffektes: Nach der häuslichen Korrektur der Übungsdiktate oder Diktate als schriftliche Leistungsnachweise durch den Lehrer/die Lehrerin bietet es sich an, den Schülern den Diktattext noch einmal als Lückentext vorzulegen. Hierbei erstellt man den Lückentext unter Einbeziehung der aufgetretenen Fehlerquellen so, dass die Schüler bei der wiederholten Diktatübung gezielt noch einmal die Stellen, die ihnen Schwierigkeiten bereiteten, bearbeiten müssen. Besprochen wird dann der Lückentext, und somit auch die vom Lehrer/von der Lehrerin korrigierten Diktate, über eine Folie, auf der die Lösungen der schwierigen Stellen farbig markiert werden. Mit dieser Arbeitsmethode habe ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Was mich jedoch auf eine solche Idee brachte, war die Tatsache, dass Schüler sich die vom Lehrer/ der Lehrerin korrigierten Diktate selten zu Hause gründlich anschauen und dass die Schüler bei Eigenkorrektur anhand der Lösungen mit Hilfe eines Tafelanschriebs oder Folie, selbst nach ele Fehler mein Mitschüler hat? Bin Hefte der Schüler zu werfen, so erkennt man, dass die Verbesserungen oft noch, manchmal bis zu 10, übersehene Fehler aufweisen. Die dann von Schüler zu erstellenden Verbesserungen zu Hause sind folglich ebenso fehlerhaft. Mit dem Lückentext als Handout wird den Schülern ein Lösungsblatt vorgegeben, das weniger mögliche Fehlerquellen birgt, jedoch eine zusätzliche Diktatübung ermöglicht und die Schüler gezielt auf lexikalische und grammatikalische Problemstellen hinweist. Die Schüler sind durch den übersichtlichen Aufbau (farbig) und die gezielt vorgegebene Bearbeitungsmethode direkter und deutlicher mit den Schwierigkeiten konfrontiert. Und dazu ist diese Methode der Besprechung nicht sehr zeitaufwendig, da direkt auf die Problemstellen eingegangen werden kann.

Dictée mère de Julien sont aussi dans la salle de séjour. Mme Rigot installe un ordinateur et M. Rig (97 mots) Trois semaines, quatre jours, douze heures et vingt minutes et recommencer!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Französisch: Tests, Schulaufgaben, Diktate, 1. Lernjahr Das komplette Material finden Sie hier: SchoolScout.de