vom Protokoll des StuRa

Ähnliche Dokumente
vom Protokoll des StuRa

1) Feststellung der Beschlussfähigkeit. vom Datum Protokoll des StuRa

vom Protokoll des StuRa

vom Protokoll des StuRa

StuRa. Protokoll des. vom Datum

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Amtliche Bekanntmachungen

Protokoll der FVV Mathematik (Fachschaftsvollversammlung)

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:14. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:14

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom

Protokoll der 06. Sitzung des 4. Studierendenparlaments

AStA- Sitzung. TOP 0: Formalia. TOP 1: Rundlauf

Ordnung zum Ablauf der Vergabe des studentischen Anteils der Qualitätssicherungsmittel (Studierendenvorschlagsbudget)

PROTOKOLL DER SITZUNG DES STUDIERENDENPARLAMENTS VOM

AStA- Sitzung. TOP 0: Formalia. TOP 1: Bericht Sekretariat

PROTOKOLL VOM 18. JULI 2016 ÖFFENTLICHE VERSION

Amtliche Bekanntmachungen

21. Sitzung des Fachbereiches Freiburg, Archäologie und Altertumswissenschaften

Anwesenheitsliste: Referat, Name Anwesend von: Anwesend bis: Abwesend: Vorsitz Martin Wilken Finanzen Sven Heintze

FSR Hydrowissenschaften Umweltwissenschaften der TU Dresden

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina L., Manuel L. Philipp H., Kathleen, Katrin Verkehr

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias

Geschäftsordnung (AStA-GO)

Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am

Geschäftsordnung des Fachbereichs Biologie der Universität Freiburg

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

AStA- Sitzung. Protokoll vom genehmigt. Pad auf uebergebuehr.de ist leider nicht erreichbar. Das Protokoll wird deswegen lokal mitgeschrieben.

Protokoll der Studierendenratssitzung am

Referat, Name Anwesend von: Anwesend bis: Abwesend: Vorsitz Martin Wilken Finanzen Sven Heintze

Mit 14 Mitgliedern beschlussfähig, Protokoll schreibt Philippe (Philosophie).

Protokoll der 15. Sitzung

Protokoll des Plenums vom

(x:y:z) Abstimmungsergebnisse soweit nach Zahlen erfasst in der Form (Ja:Nein:Enthaltung)

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Protokoll des Plenums vom

Protokoll. Konventssitzung am 12. Juli 2016 Studentischer Konvent Turnstraße Erlangen. Anwesenheit. Abwesende Konventsmitglieder

Protokoll zur FSK vom Haushaltssitzung

STUDIERENDEN- PARLAMENT

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

StuRaMed Protokoll

vom Datum Protokoll des StuRa

Das Studierendenparlament

Protokoll der 17. Sitzung

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Protokoll der 14. AStA-Sitzung vom Tagesordnung:

Beschlussprotokoll der 1. ordentlichen Sitzung des 31. Studierendenparlaments (StuPa) der Freien Universität Berlin am 17.

Protokoll der 19. Sitzung

Protokoll der konstituierenden Sitzung des vierten Studierendenrat vom Beginn: Uhr

12. Sitzung des Fachbereichs Archäologie und Altertumswissenschaften

AStA- Sitzung. TOP 0: Formalia. TOP 1: Rundlauf

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung

Protokoll. der konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents der Julius-Maximilians-Universität Würzburg am

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Anwesenheitsliste der 03. Vorstandssitzung-Sitzung des 49. AStA Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Brüggemann, Matthias

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier

Ergebnisrechnung. Erfolgsplan der Verfassten Studierendenschaft an der Universität Heidelberg für das Wirtschaftsjahr Summe 445.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am um 19:30 Uhr am Standort Höxter

1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich)

Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung. FSV der Naturwissenschaftlichen. Fakultät

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

Protokoll des Plenums vom

(w:x:y:z) Abstimmungsergebnisse soweit nach Zahlen erfasst in der Form (Ja:Nein:Enthaltung:Ungültig)

Protokoll AStA-Sitzung am

Protokoll Stammesversammlung

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Johannes Gutenberg- Universität Mainz

Die LHG bringt einen zusätzlichen TOP zum Verbindungskritischen Vortrag am ein.

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse

FSK-Sitzung

Geschäftsordnung des AStA der Verfassten Studierendenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

(x:y:z) Abstimmungsergebnisse soweit nach Zahlen erfasst in der Form (Ja:Nein:Enthaltung) Anwesenheit:

Protokoll der 11. ordentlichen Sitzung des 46. Studierendenparlaments. der Hochschule RheinMain am Dienstag, , am Standort Wiesbaden

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:03. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane 14:15 15:03. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:03

Geschäftsordnung des Bundeskongresses der Jungen Grünen

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

StuRaMed Protokoll

Protokoll der StuPa-Sitzung vom in Wolfenbüttel

Protokoll der ersten außerordentlichen Sitzung des

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

An die Mitglieder des Studierendenparlamentes, die Mitglieder des AStA, die Mitglieder der moritz.medien, die Hochschulöffentlichkeit,

Studentischer Konvent

StuRa Der 12. Studentische Rat der Leibniz Universität Hannover x x

Protokoll der StuKo-Sitzung am

Protokoll des Plenums vom

Protokoll der 2.FSK vom

Mai Sitzung des 59. Studierendenparlaments der Universität des Saarlandes

105. Sitzung des MIN-VI-Fakultätsrats, 7. Oktober 2015, Uhr s.t., Geomatikum, Raum 1528

AStA- Sitzung. Anwesende Mitglieder: Regenbogen, PR, Politische Bildung, Presse, Datenschutz, Vorstand, Präsidium

Protokoll zur Stupa-Sitzung am

Protokoll des StuRa vom Datum

PROTOKOLL ZUR FACHSCHAFTS-VOLLVERSAMMLUNG

Transkript:

Protokoll des StuRa vom 06.02.18 Genehmigung steht noch aus genehmigt Protokollverteiler: Schreibe eine E-Mail mit deiner gewünschten Empfangsadresse an protokolleon@stura.uni-freiburg.de und folge den Anweisungen, um dich in den Protokollverteiler einzutragen. Anwesende Vertreter*innen: Judith Weyer (AgeSoz), Jens Dittmann (Altphilologie), Klara Herzog (Anglistik), Johannes Wetzel (Archäologie und Altertumswissenschaften), Rebecca Bär (Biologie), Franziska Jebok (EZW), Naomi Vöhringerb (FHU), Viola Wiggering (Geographie), Lorenz Kammerer (Geschichte), Freya Bartels (Kulturanthropologie), Daniel Burkhardt (Mathematik), Nils Klammer (Medizin), Viola Hollek (Molekulare Medizin), Juliane Breiltgens (Pharmazie), Marcel Rogg (Philosophie), Tamaro Hagenmaier (Politik), Eva Wunsch (Rechtswissenschaften), Philipp Findling (Romanistik), Karim Reuß (SIJ), Stephan Nichel (TF), Michaela Ahr (Theologie), David Looser (Wirtschaftswissenschaften), Christian Kröper (Initiative Asoziales Netzwerk), Hannes Hein (Initiative Bierrechtsgruppe (BUF)), Clara Hilgemann, Hans Lückhoff (Initiative Juso-HSG 1), Maximilian Wandel (Initiative Juso-HSG 2), Florian Schäfer (Initiative RCDS) Vorstand: Leon Grünig, Iris Kimizoglu Gäste: Fabio Zanolli, Yannick Allgeier, Michelle Janßen, Jan Caspary, Simon Pfäffle Tagesordnung TOP 0Formalia 1) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2) Genehmigung des Protokolls 3) Vorschläge zur TO TOP 1Berichte 1) Vorstandsbericht TOP 2Abstimmungen TOP 3Bewerbungen 1) Fabio Zanolli (SWFR-Verwaltungsrat) 2) Michelle Janßen (Wahlkoordination) 3) Cigdem Karabiyik (Wahlkoordination) 4) Meret Wüthrich (Wahlkoordination) 5) Ann-Kathrich Diekert (Wahlkoordination) TOP 4Finanzanträge 1) Film: Boza (Sand im Getriebe) 2) American Kitchen 1 Kitchen, 2 Plays, 27 Toasters (maniacts The English Department Drama Group) 3) Schulungsteam Fokuswochenende (Nightline Freiburg e.v.) TOP 5Termine und Sonstiges TOP 0 Formalia 1

1) Feststellung der Beschlussfähigkeit Die StuRa-Sitzung ist mit 25 anwesenden abstimmungsberechtigten Mitgliedern beschlussfähig. 2) Genehmigung des Protokolls Das Protokoll der Sitzung vom 30.01.2018 ist ohne Änderungen genehmigt. 3) Vorschläge zur TO Genderreferat: Antrag als neuen TOP 5 einbringen. Ohne Gegenrede angenommen. Asoziales Netzwerk: Eilabstimmung der Bewerbungen auf die Wahlkoordination. Ohne Gegenrede angenommen. Keine Vetos. Theologie: Auf der vorläufigen TO stand ein Finanzantrag auf den Solitopf. Wo ist der hin? Die Finanzstelle will noch Fragen klären und hat den Antrag auf nächste Woche verschoben. GO-Antrag Asoziales Netzwerk: Den Lebenslauf der Bewerberin auf die Wahlkoordination wegen Datenschutz nach der Sitzung einsammeln. Ohne Gegenrede angenommen. Bewerbungen als neuen TOP 2 behandeln. Ohne Gegenrede angenommen. TOP 1 Berichte 1) Vorstandsbericht Der Bericht wird vorgestellt. Nachfragen: Asoziales Netzwerk: Was die Fakultätsräte angeht ist vielen glaube ich nicht bewusst, was das bedeutet. Im Regelfall haben wir ca. 26 % studentische Mitglieder in diesen Räten. Mit der Novelle werden wir wahrscheinlich nur noch 17-19% haben. Je nachdem was wir wollen, sollten wir ggf. einschreiten und die Landtagsabgeordneten um ihre Unterstützung bitten. TF: Wo kann man sich über diese Modelle informieren? Asoziales Netzwerk: Das ist schwierig. Das Meiste steht unter Geheimhaltung. TOP 2 Bewerbungen 1) Fabio Zanolli (SWFR-Verwaltungsrat) Der Bewerber stellt sich vor. Keine Nachfragen. 2) Michelle Janßen (Wahlkoordination) Die Bewerberin stellt sich vor. Nachfragen: Finanzstelle: Ist dir bewusst, wie viel Arbeit das auf einen Zeitpunkt gebündelt ist? Da gab es in der Vergangenheit Probleme. 2

Das ist mir bewusst. Finanzstelle: Würdest Du das gerne alleine machen oder zu zweit? Gerne zu zweit. 3) Cigdem Karabiyik (Wahlkoordination) GO-Antrag auf schriftliche Befassung. Ohne Gegenrede angenommen. Keine Nachfragen. 4) Meret Wüthrich (Wahlkoordination) Die Bewerberin stellt sich vor. Nachfragen: Finanzstelle: Ist dir bewusst, wie viel Arbeit das auf einen Zeitpunkt gebündelt ist? Da gab es in der Vergangenheit Probleme. Das ist mir bewusst. Ann-Kathrin und ich haben uns gemeinsam beworben und wir würden das auch gerne gemeinsam machen u.a. weil wir wissen, dass das gut funktionieren wird. 5) Ann-Kathrich Diekert (Wahlkoordination) Die Bewerberin stellt sich vor. Nachfragen: Kulturanthropologie: Wenn ihr nicht beide gewählt würdet, würdet ihr dann zurücktreten? Ja. Finanzstelle: Wie werden wir das dann abstimmen? Präsidium: Im regulären Schulze-Verfahren außer es beantragt jemand etwas anderes. Aussprache in Abwesenheit der Bewerber*innen findet statt. TOP 3 Abstimmungen 1) Abstimmung: "Wirtschaftsplan 2018/19 (Finanzstelle/Haushaltsbeauftragte)" Benötigte Stimmen: Mehr als 50.00% von 97 Stimmen, also mehr als 48. Enthaltungen wurden als Nein-Stimme gewertet. 3

1 Ja 59.79 2) Finanzantrag: "Café Europa Musical (Mondo Musiktheater)" Benötigte Stimmen: Mehr als 50.00% von 70 Stimmen, also mehr als 35. Beantragt wurden 450.00, genehmigt wurden 450.00. 3) Abstimmung: "Mandatierung Still loving Sozialversicherung- Wie kaputt ist eigentlich die Rente? (Vorstand)" Benötigte Stimmen: Mehr als 50.00% von 70 Stimmen, also mehr als 35. 1 Ja 77.14 4) Abstimmung: "Mandatierung Solidarität mit den Protesten der demokratischen Student*innen im Iran (Vorstand)" Benötigte Stimmen: Mehr als 50.00% von 67 Stimmen, also mehr als 33. 1 Ja 70.15 5) Abstimmung: "Mandatierung Gefährdete Selbstverwaltung- Gegen Behördenwillkür und parlamentarische Delegitimation von Verfassten Student*innenschaften (Vorstand)" Benötigte Stimmen: Mehr als 50.00% von 67 Stimmen, also mehr als 33. 4

1 Ja 70.15 6) Abstimmung: "Bewerbung AS (Vorstand)" Benötigte Stimmen: Mehr als 50.00% von 63 Stimmen, also mehr als 31. 1 Ja 93.65 7) Abstimmung: "Wahlkoordination" Benötigte Stimmen: Mehr als 50.00% von 57 Stimmen, also mehr als 28. Meret Wüthrich Ann-Kathrin Diekert 3. Gruppe Michelle Janßen 4. Gruppe Cigdem Karabiyik 5. Gruppe 1 Michelle Janßen 80.70 2 Cigdem Karabiyik 75.44 3 Meret Wüthrich 84.21 5

4 Ann-Kathrin Diekert 84.21 5 Nein 0.00 TOP 4 Finanzanträge 1) Film: Boza (Sand im Getriebe) Die Antragsstellenden sind nicht anwesend. GO-Antrag auf Vertagung. Gegenrede Vorstand. Abst.: 0/20/5 Abgelehnt. Nachfragen: TF: Was ist die KTS? Finanzstelle: Das autonome Zentrum in Freiburg. 2) American Kitchen 1 Kitchen, 2 Plays, 27 Toasters (maniacts The English Department Drama Group) Die Antragsstellenden sind nicht anwesend. GO-Antrag auf schriftliche Befassung. Gegenrede BUF: Ich fände es schön, wenn die Antragsstellenden bei so einem Betrag kommen würden. Bei Mehrheit auf Sicht abgelehnt. 3) Schulungsteam Fokuswochenende (Nightline Freiburg e.v.) Der Antrag wird vorgestellt. Nachfragen: Theologie: Ihr macht gute Arbeit. Aber das ist schon der dritte Finanzantrag in diesem Semester. Könnt ihr nicht irgendwo anders Geld herbekommen? Wir sind dabei nach Finanzierung zu suchen, allerdings ist das aufgrund hoher Fluktuation schwer möglich. BUF: Früher gab es Gelder vom Rektorat. Wurden die eingestellt? Meines Wissens schon. Ich bin da aber nicht so bewandert. Theologie: Schult ihr euch gegenseitig oder kommen da externe Dozent*innen? Wir wollen das gemeinsam erarbeiten und werden das mit neuen und alten Mitgliedern diskutieren und erarbeiten. Asoziales Netzwerk: Gibt es einen Selbstkostenbeitrag? Da werden sicher auch Selbstkosten anfallen. Bei einem Teilbetrag würden wir auch den Rest selbst tragen. Theologie: Welche Ausbildung habt ihr? Wir haben Leute mit Erfahrung am Telefon. Die Schulungshütte reicht allein nicht aus, um die Leute vorzubereiten. Viel kommt durch Erfahrung. 6

TOP 5 Internationaler Frauenkampftag am 8. März (Genderreferat) Der Antrag wird vorgestellt. Keine Nachfragen. TOP 6 Termine und Sonstiges IM ANSCHLUSS: StuRa-Vernetzung mit Getränken im Konf1 (Belfortstraße 24). Freitag, dem 09.02., um 18 Uhr im AStA (Studierendenhaus Belfortstraße 20, Konf 1): Ausschuss Stellungsnahme Systemakkreditierung. Dienstag, 13.02.18 um 18 Uhr c.t. Wilhelmsstraße 26: StuRa-Feriensitzung (Antragsfrist: 12.02.18 um 12 Uhr). 15.02. Sozio-Sause im Wheit Rabbit. Dienstag, 13.03.18 um 18 Uhr c.t. Wilhelmsstraße 26: StuRa-Feriensitzung (Antragsfrist: 05.03.18 um 12 Uhr). Dienstag, 10.04.18 um 18 Uhr c.t. Wilhelmsstraße 26: StuRa-Feriensitzung (Antragsfrist: 03.04.18 um 12 Uhr). Die Sitzung endet um 19:10 Uhr. 7