st-peter-ording.de spo-eiderstedt.de

Ähnliche Dokumente
st-peter-ording.de Gezeiten 2017 Baderegeln Verhalten im Watt

Gezeitenkalender. Baderegeln Verhalten im Watt. Ebbe & Flut.

VERANSTALTUNGEN. Mai in St. Peter-Ording, Tönning, Friedrichstadt und Eiderstedt. Regional ist trumpf Kultur Himmel Kunsthandwerk

VERANSTALTUNGEN. März und April in St. Peter-Ording, Tönning, Friedrichstadt und Eiderstedt. Frühlingserwachen Saisoneröffnung SPO klart auf!

Ebbe & Flut Gezeiten 2018

VERANSTALTUNGEN. November und Dezember in St. Peter-Ording, Tönning, Friedrichstadt und Eiderstedt. Für die kleinen Nikolaus Kindertheater

VERANSTALTUNGEN. Juni in St. Peter-Ording, Tönning, Friedrichstadt und Eiderstedt. Tischlein deck Dich Picknick in pink

WILLKOMMEN! Ferien an der Nordsee Schöne & preiswerte Unterkünfte für Familien und Gruppen. Das gesunde Internat an der Nordsee. Hier ist was los!

Ebbe & Flut im Wandel der Gezeiten

UrlaubsZuhause. LernZuhause. willkommen

st-peter-ording.de Septemb 2017

st-peter-ording.de 1

August Kitesurf Masters Fitness am Strand. Eiderstedter Kunst & Kultur 1. Straßenfeste

Veranstaltungen. Januar und Februar. Jörg Knör. Biikebrennen. Constanze Wilken ST. PETER- ORDING HALBINSEL EIDERSTEDT

NAturerlebniswoche. in St. Peter-Ording und umgebung. Programmübersicht

Gästeprogramm 16. Juli bis 22. Juli

VERANSTALTUNGEN. Juli in St. Peter-Ording, Tönning, Friedrichstadt und Eiderstedt. Strandsport Triathlon & Lauftag Smart Beach Tour

VERANSTALTUNGEN. August in St. Peter-Ording, Tönning, Friedrichstadt und Eiderstedt. Strandzeit Drachenfest Kitesurf Masters

AMRUM HOOGE SYLT 15 TAGESTICKET ONLINE-SPARPREIS DIE SCHNELLSTE VERBINDUNG IM WATTENMEER. adler-schiffe.

st-peter-ording.de Dezemb 2016 Budenzauber Silvesterlauf,Spektakuläres Feuerwerk Eiderstedt hat Talent Weihnachtsgeschichten Weihnachtsbäckerei

VERANSTALTUNGEN. September. in St. Peter-Ording, Tönning, Friedrichstadt und Eiderstedt. Heimat Trachtentanz Shantychor

VERANSTALTUNGEN. Januar und Februar in St. Peter-Ording, Tönning, Friedrichstadt und Eiderstedt. kultur Vom Armenhaus zum Badeparadies

Sylt. adler-schiffe.de/sparpreis. Die schnellste Verbindung im Wattenmeer

Dauerbrenner ab Föhr:

Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 1 ¾ Std. Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 2 Std.

CAMPINGPLATZ.

Veranstaltungen Scharbeutz

Oktober. Herbstzeit Erntedankfest Herbstmärkte. Dorfgeschichten Erzähl mir was! Nordsee-Krimitage. Märchentage Ritter & Piraten im ganzen Ort

Kurzum, lassen Sie sich von der Landschaft und der Gastfreundschaft der Nordfriesen rund herum verwöhnen.

Hotel Holsteinisches Haus

Schöler erleevt Wat(t)

Verlängerungsnacht für 60, - p.p. (in der Woche) bzw. 70,- p.p. (Nächte Fr/Sa bzw. Sa/So) am Servicetelefon zubuchbar.

SYlt hooge Gröde. für Sylt und Hooge. täglich ab Amrum High-Speed-Verbindung durchs Wattenmeer.

Veranstaltungskalender August 2017

Seehunde, Halligen & Inseln

Die Kalender von der Waterkant 2019

SCHIFFFAHRTEN GRÖDE SEEHUNDE MIT SEETIERFANG PELLWORM NORDSTRANDISCHMOOR. 25 Min. von Husum

INSEL SYLT. 11:00 Aufenthalt ca. 11:50-17:15. langer Aufenthalt ca. 10:20-18:00

Unsere Region 1. Dithmarschen - weitere Regionen folgen

Nordica Hotel Friesenhof Lassen Sie sich im Hotel verwöhnen und genießen Sie den Blick auf die Nordsee

st-peter-ording.de Fahrplan 2017 ORTSBUS MIT CITYSHUTTLE Freie Fahrt mit der Gästekarte

Veranstaltungen Juni 2015 Leuchtturmführungen alle Termine online Shanty Chor Treffen (12.06.) Mittsommernacht (20.06.

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt

Preise für das Gesamtpaket für Kunden aus der Schweiz (ohne Aufpreis Nachtzug):

Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel

Preis pro Person ab 149,00 EUR

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Landhaus Sterdebüll liegt im Norden von Deutschland ca. 8 km vom Wattenmeer entfernt

Veranstaltungen Neustadt

Fahrplan Ortsbus. Freie Fahrt 6. Mit CityShuttle. mit Gästekarte.

Reha mit Partner gemeinsam fit. Zu zweit geht alles besser! Fachklinik für Psychosomatik, Pneumologie, Dermatologie, Orthopädie und HNO/Tinnitus

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt

Seehundstation Nationalpark-Haus

Friedrichskoog und Umgebung: malerischer Kutterhafen mit der größten Fangflotte an der Westküste

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

NORDSEE: EIDERSTEDT/TÖNNING - EINZIGARTIGE ERLEBNISSE IM WELTNATURERBE WATTENMEER

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland.

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Dauerbrenner ab Föhr:

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Für nähere Infos zu den Ferienhäusern klicken Sie einfach auf die farbigen Pins.

Inselradeln Nordfriesland (6 Tage)

Momente zwischen Licht und Weite. Hotel Haus am Meer Norderney

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt.

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Alle Wattwandertermine 2017

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Alle Wattwandertermine 2017

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Golfhotel Gut Apeldör

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg

im Beltringharder Koog am 1. und 2. Oktober 2016

Traumferienwohnung unter Reet, 95 m² 2-3 Pers., Sauna, ruhige Lage, Hund erl., WLAN

Preis pro Person ab 119,00 EUR

MOIN! MOIN! MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB!

Ferienwohnungen Nordsee

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

HEIMAT. Deutschlands Küsten im TV. mal da ist und dann wieder verschwindet. Und abends steht man

Herbstferienprogramm 201 6

Es gibt verschiedene Möglichkeiten nach Sylt zu gelangen: Mit dem Flugzeug, mit dem Schiff oder mit dem Zug. Wie bist du hierher gekommen?

Neben Ferienhäusern an der Nordsee können wir Ihnen ebenfalls Ferienhäuser an der und am Nord-Ostsee-Kanal sowie in Schweden anbieten.

Schietwetter? Na und!

st-peter-ording.de Urlaub mit Handicap barrierefrei in SPO Tipps für Ihren Aufenthalt

Otterndorf. Tagesfahrten. Strand-Express. Info & Anmeldung: Cuxliner GmbH Neue Industriestr Cuxhaven Tel.: /

Transkript:

st-peter-ording.de spo-eiderstedt.de

willkommen UrlaubsZuhause Günstiger Urlaub direkt am Meer Ideal für Familien, Gruppen und (Wasser-)Sportler www.campus-nordsee.de Tel.: 04863 / 47 11-2000 LernZuhause Abitur nach Klasse 13 G9 shutterstock.de shutterstock.de Moin, Moin liebe Gäste! Sie wollen sich in der Region einen Überblick zum aktuellen Programm verschaffen, sportlich aktiv werden, eine Kulturveranstaltung besuchen, einen Gottesdienst erleben, gemeinsam mit der Familie die Naturvielfalt und Attraktionen der Region entdecken? Dann sind Sie bei der Veranstaltungssuche mit unserem Veranstaltungskalender für die gesamte Urlaubsregion St. Peter-Ording & Eiderstedt, Tönning und Friedrichstadt bestens ausgestattet. Der Veranstaltungskalender bietet eine gezielte Übersicht zu den empfehlenswerten Angeboten der Tourismusorganisationen der Region, den Vereinen und Kirchengemeinden vor Ort. Der größte Teil der Veranstaltungen wird durch die in den einzelnen Orten erhobene Kurabgabe oder Fremdenverkehrsabgabe finanziert, daher bitten wir um Ihr Verständnis, dass der Besuch unserer Veranstaltungen kurtaxpflichtig ist; Tagesgäste ohne Gästekarte können diese mit der Eintrittskarte lösen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und einen erlebnisreichen Urlaub in unserer schönen Urlaubsregion. Berichte über Veranstaltungen in St. Peter-Ording finden Sie im Internet auch unter: www.jb-spo.de INHALT Gezeiten 2 Nationalpark-Haus 7 Seite Fitness- u. Gesundheitsprogramm 9 Kultur Himmel 11 Dünen-Therme 13 Veranstaltungstermine 15-81 Notdienst 83 Öffnungszeiten 85 / 87 Wochenmärkte 87 Büchereien / Kunst u. Kunsthandwerk 89 Museen / Naturzentren 91 Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.st-peter-ording.de www.spo-eiderstedt.de www.toenning.de www.friedrichstadt.de www.garding.de und erfahren Sie mehr über unsere Veranstaltungen und weitere Aktivitäten, wie die zahlreichen Radwanderwege mit passendem Kartenmaterial. Redaktionsschluss für Anzeigen und Veranstaltungstermine Ausgabe Juni 2018: 25.04.2018 Lebendiges Lernen und gesundes Leben 2 Optimale Lernsituationen Viele neue Einsichten Wahnsinnig viel zu erleben www.nordsee-internat.de Tel.: 04863 / 47 11-0 IMPRESSUM Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording, Marketing-u. Veranstaltungsabteilung, für die Lokale Tourismus-Organisation St. Peter-Ording/Eiderstedt, Badallee 1, 25826 St. Peter-Ording, Telefon: (0 48 63) 999-0 (c.nissen@tz-spo.de); Druck: Druckerei Max Siemen, Papier: FSC zertifiziert; Titelbild: TV Friedrichstadt/Dirk Jacobs Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 1

gezeiten MAI Tag Hochwasser Niedrigwasser 1 Di 2.28 14.50 9.16 21.35 2 Mi 2.55 15.24 9.46 22.00 3 Do 3.41 15.52 10.10 22.28 4 Fr 4.10 16.20 10.35 22.50 5 Sa 4.44 16.52 10.48 23.10 6 So 5.17 17.23 11.10 23.41 7 Mo 5.50 17.59 11.50 8 Di 6.40 18.59 0.24 12.40 9 Mi 7.40 20.07 1.20 13.50 10 Do 8.59 21.28 2.38 15.14 11 Fr 10.14 22.35 3.55 16.31 12 Sa 11.20 23.30 5.00 17.31 13 So 12.13 5.59 18.30 14 Mo 0.20 12.58 6.58 19.32 15 Di 1.09 13.46 7.50 20.21 16 Mi 1.55 14.22 8.40 21.06 17 Do 2.35 15.01 9.20 21.49 18 Fr 3.27 15.45 10.00 22.28 19 Sa 4.14 16.33 10.40 23.03 20 So 5.02 17.18 11.18 23.39 21 Mo 5.55 17.58 12.01 22 Di 6.58 19.05 0.22 12.50 23 Mi 8.05 20.14 1.20 13.48 24 Do 9.14 21.39 2.30 15.04 25 Fr 10.23 22.41 3.51 16.25 26 Sa 11.30 23.42 5.00 17.30 27 So 12.20 6.03 18.29 28 Mo 0.35 13.01 6.58 19.27 29 Di 1.30 13.45 7.50 20.19 30 Mi 2.15 14.30 8.35 21.00 31 Do 2.45 15.00 9.10 21.28 Mitteleuropäische Sommerzeit JUNI Tag Hochwasser Niedrigwasser 1 Fr 3.22 15.31 9.30 21.49 2 Sa 3.50 15.59 10.00 22.15 3 So 4.25 16.30 10.20 22.48 4 Mo 5.01 17.05 10.49 23.20 5 Di 5.34 17.45 11.28 6 Mi 6.17 18.30 0.03 12.15 7 Do 7.06 19.27 0.43 13.01 8 Fr 8.15 20.35 1.40 14.08 9 Sa 9.20 21.44 2.50 15.20 10 So 10.23 22.46 4.00 16.25 11 Mo 11.31 23.49 4.58 17.35 12 Di 12.28 6.03 18.45 13 Mi 0.42 13.19 7.04 19.48 14 Do 1.30 13.59 8.00 20.35 15 Fr 2.25 14.49 9.00 21.24 16 Sa 3.16 15.40 9.42 22.14 17 So 4.10 16.25 10.29 23.00 18 Mo 4.57 17.15 11.10 23.35 19 Di 5.53 17.59 12.01 20 Mi 6.48 18.55 0.20 12.36 21 Do 7.45 19.55 1.01 13.28 22 Fr 8.44 21.00 2.00 14.24 23 Sa 9.51 22.16 3.07 15.40 24 So 10.55 23.20 4.20 16.50 25 Mo 11.50 5.22 17.48 26 Di 0.16 12.39 6.18 18.49 27 Mi 1.05 13.25 7.10 19.37 28 Do 1.48 13.59 8.00 20.27 29 Fr 2.28 14.35 8.40 21.00 30 Sa 2.59 15.15 9.00 21.31 Neumond erstes Viertel Vollmond letztes Viertel Die hier aufgeführten Zeiten wurden geschätzt, Sie können von den offi ziellen Daten des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie abweichen. Die Gezeiten des BSH entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder dem Internet unter www.bsh.de. Verhalten im Watt Gezeiten, das sind Ebbe und Flut. Über 6 Stunden lang steigt der Meeresspiegel bis zum Hochwasser, dann fl ießt bei Ebbe das Wasser wiederum über 6 Stunden lang zurück, so dass bei Niedrigwasser weite Gebiete des Wattenmeeres trocken liegen. Beachten Sie bitte im Watt unbedingt folgende Hinweise: Starten Sie niemals bei auflaufendem Wasser (Flut) zu einer Wattwanderung. Der günstigste Beginn liegt ca. 2 Stunden vor Niedrigwasser. Merken Sie sich unbedingt den Zeitpunkt des Niedrigwassers. Berechnen Sie die Zeit für den Rückweg, bevor Sie loswandern. Bei Flut laufen zuerst die Priele voll und haben dann starke Strömungen. Liegt nach Niedrigwasser noch ein Priel zwischen Ihnen und dem Festland, treten Sie bitte sofort den Rückweg an. Denken Sie daran, sich auf alle Fälle bei jemandem ab- und wieder anzumelden. Gehen Sie nur bei Tage und nur bei gutem Wetter sowie guten Sichtverhältnissen ins Watt. Bei Dunkelheit, Dämmerung, Sturm, Nebel oder Gewittergefahr ist der Aufenthalt im Watt lebensgefährlich. Wählen Sie geeignete Kleidung gegen Sonnenbrand, Sonnenstich, aber auch gegen Auskühlung bei Wind. Das Baden in Wattprielen und von Sandbänken aus ist wegen der starken Strömung gefährlich. Beachten Sie die Betretungsverbote für die Schutzzonen des Nationalparks Wattenmeer und unterlassen Sie bitte unnötige Störungen der Tiere. Achtung: Sollten Sie einen Heuler sehen, bitte nicht berühren. Verständigen Sie bitte unverzüglich den Seehundjäger unter Tel. 0174 / 150 42 13. BUSUM-HELGOL AND Wir fahren vom 22. März bis 4. Nov. Schiff ahoi Größtes Ausflugsprogramm ab Büsum Helgoland inklusive 3-4 Std. Aufenthalt auf Deutschlands einziger Hochseeinsel. Seefahrt genießen, zollfrei einkaufen, Natur erleben. Abfahrt: täglich 9:15 Uhr Rückkehr: ca. 18:45 Uhr Seehundsbank Ein einzigartiger Einblick in das Leben dieser sympathischen Meerestiere. Ein einmaliges Erlebnis für die ganze Familie. Abfahrt: täglich lt. Fahrplan - Dauer: ca. 2½ Stunden Fangfahrt in See mit einem original Krabbenkutter. Fischen Sie mit uns Seesterne, Krabben und andere Meerestiere. Ein echtes Ferien-Highlight. Abfahrt: mehrmals täglich - Dauer: ca. 1¾ Stunden Küstenfahrt Entdecken Sie Büsum von der Seeseite. Genießen Sie die frische Nordseeluft und unsere preiswerte Bordrestauration. Abfahrt: mehrmals täglich - Dauer: ca. 1 Stunde Abendfahrt in See Let s dance. Verbringen Sie einen stimmungsvollen Abend bei Tanz und Musik. Ladies-Night halber Fahrpreis für Damen Captains-Night halber Fahrpreis für Herren Abfahrt: 19:45 Uhr - Samstags lt. Fahrplan - Dauer: ca. 2 Stunden Alle Fahrten ab Büsum: Fischerkai Ankerplatz (siehe Ausschilderung Hafen Ausflugsschiffe,Parkplatz P6) Navi-Eingabe: Ort: Büsum, Straße: Fischerkai Fahrkarten-Service 04834-3612 oder direkt in unserem Reetdach-Pavillon am Ankerplatz in Büsum Online buchen - www.rahder.de Günstigster Fahrpreis nach Helgoland P Hier parken Sie: Parkplätze direkt am Fischerkai (P6) 2 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 3

Mai 2018 MS ADLER-EXPRESS AB NORDSTRAND 9:15 & 14:35 UHR EIDERFAHRT & SEEHUNDE INKL. SEETIERFANG KINDER FAHREN FREI* HALLIG HOOGE DI. - SO. 3 oder 8 Std. Aufenthalt Rückkehr 14:30 oder 19:40 Uhr NEU! HALLIG LANGENESS Foto: S. Hoheisel MONTAG 3 oder 8 Std. Aufenthalt Rückkehr 14:30 oder 19:40 Uhr INSEL AMRUM TÄGLICH 2 oder 7¼ Std. Aufenthalt Rückkehr 14:30 oder 19:40 Uhr INSEL SYLT TÄGLICH 5½ Std. Aufenthalt (Abf. 9:15) Rückkehr 19:40 Uhr KINDER FAHREN FREI max. 3 Ki. (6-14 J.) in Begl. 2 Erw. TÄGLICH AB außer Samstag zusätzl. Sa. 12.5 & Sa. 19.5 10:15-12:30 Uhr 12:45-15:00 Uhr Beim Seetierfang können Sie jede Menge Seegetier bestaunen und bekommen dieses von einem fachkundigen Guide ausführlich erläutert. Weiterer Höhepunkt ist die Schleusung durchs Eidersperrwerk. Hin- & Rückfahrt: Erw. 20 / Kinder frei* Fam. 40 * / Fahrrad 3 / Hund 3 * Kinder frei: max. 3 Ki. (6-14 J.) in Begl. 2 Erw. ansonsten Ki. 15,50 Fam.: 2 Erw. & max. 3 Ki. online buchen: www.adler-schiffe.de Telefon 0 46 51 / 98 70 888 4 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! online buchen: www.adler-schiffe.de Adler-Schiffe GmbH & Co. KG Hörnstr. 3 25845 Nordstrand Tel. 0 46 51 / 98 70 888 5

WIE BEI FREUNDEN URLAUB MACHEN! Eingebettet in einen großzügigen Park der zur Erholung einlädt, mit Außenpool, Tennisplatz und nur durch einen Kiefernwald von der Strandpromenade ge- AALERNHÜS hotel & spa. Entdecken Sie die Ruhe und Gastfreundschaft auf höchstem Niveau sowie den herzlichen Service in unseren zwei Restaurants, der Lobby mit angrenzender Bar oder im 1000 m 2 großen Spa Bereich mit In- und Outdoorpool und drei Themensaunen. Genießen Sie neben täglich wechseln- regionale norddeutsche Küche sowie Fleisch- und Fischspezialitäten aus den USA und Argentinien, gepaart mit herzhaften Delikatessen und hausgemachtem Kuchen. Das Team des AALERNHÜS hotel & spa freut sich auf Ihren Besuch! Herzlich Willkommen zum Erlebnis Wattenmeer! Das Nationalpark-Haus St. Peter-Ording in der DÜNEN-THERME Leben mit Sand, Wind und Flut Im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording dreht sich alles um das Leben mit Sand, Wind und Flut vor St. Peter-Ording. Das ganze Jahr über und bei jedem Wetter können Besucher hier mit allen Sinnen das Wattenmeer erkunden. Interaktive Spielstationen vermitteln kleinen wie großen Besuchern Eindrücke über die Naturkräfte Sand, Wind und Flut. Ton- und Bildstationen vermitteln aktuelle und historische Eindrücke vom Leben vor dem Deich. Kinder lieben besonders die Malecke und das Pfahlbau-Modell mit Kletterseil. Besondere Erlebnisse bieten die zahlreichen Meerestiere in den elf Aquarien und die vier Kurzfilme im Nationalpark-Kino, die z. B. das Watt bei Sturmflut oder im Eiswinter zeigen. Für die Bestimmung mitgebrachter Strandfunde steht eine Vergleichssammlung und eine BeachExplorer-Station zur Verfügung. Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden und Stöbern! Öffnungszeiten: April - Oktober: Montag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr November - März: Montag, Mittwoch, Freitag 13.00-17.00 Uhr, Samstag, Sonntag 11.00-17.00 Uhr Eintrittspreise: Erw. mit Gästekarte 3,50 EUR Kinder (6-17 J.) 2,00 EUR Familien 8,00 EUR NATIONALPARK-HAUS St. Peter-Ording Maleens Knoll 2 25826 St. Peter-Ording Tel.: 0 48 63-950 42 54 www.nationalparkhaus-spo.de Geschenk-Coupon: Ausstellungs-Besucher können diesen Coupon gegen ein kleines Geschenk eintauschen. AALERNHÜS hotel & spa. Friedrich-Hebbel-Str. 2. 25826 St. Peter-Ording www.aalernhues.de, info@aalernhues.de Die Schutzstation Wattenmeer in St. Peter-Ording und in Westerhever sind die größten Anbieter für naturkundliche Führungen. Die Führungen finden in regelmäßigen Abständen statt; eine Anmeldung ist in der Regel nicht nötig (Ausnahmen werden entsprechend angekündigt). Die Termine für Veranstaltungen finden Sie hier im Kalender oder unter: http://www.nationalparkhaus-spo.de/veranstaltungen/ Hinweis: Ausrüstung zur Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Termine für Gruppen buchen Sie am besten telefonisch unter 04863-5303. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Alle Angaben ohne Gewähr. 6 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 7

Museum Landschaft Eiderstedt Das riesengroße kleine Museum Hier ist was los! Fitness- und Gesundheitsprogramm der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording Da mache ich mit! Kurs Zeit Treffpunkt/Info Preis Frühschwimmangebot Mo./Do. Kasse DÜNEN-THERME á 6,00 EUR 2 Std. 07.00-09.00 Uhr Freizeit- & Erlebnisbad Aqua-Fitness in der Mo./Do. Treffpunkt: Kasse DÜNEN-THERME á 6,00 EUR DÜNEN-THERME 09.15-09.45 Uhr Freizeit- & Erlebnisbad 15. Min. vorher da sein! Fit & Fun Di. Gymnastikraum, kostenfrei * für Jedermann 09.00 Uhr Gesundheits- & Wellnesszentrum mind. 3 Pers. Stretch and Relax Fr. Gymnastikraum, kostenfrei * 09.00 Uhr Gesundheits- & Wellnesszentrum mind. 3 Pers. Fahrradtouren und Mi. 14.00 Uhr siehe Übersicht im Kalender, kostenfrei * Wanderungen im Wechsel Treffpunkt: Jan & Gret, Marktplatz, St. Peter-Dorf mind. 5 Pers. Rückenschule zu verschiedenen Gesundheits- & Wellnesszentrum á 48,00 ** Wochenkurs Terminen möglich Krankengymnastikabteilung je Kurs Entspannungstraining Uhrzeit nach Gesundheits- & Wellnesszentrum á 48,00 ** Wochenkurs Absprache Krankengymnastikabteilung je Kurs, (mind. 3 Pers.) Nicht an gesetzlichen Feiertagen! * Mit Gästekarte kostenfrei ** Anmeldung am Infoschalter Gesundheits- & Wellnesszentrum Maleens Knoll 2 25826 St. Peter-Ording (Ortsteil Bad) Infoservice Tel. 0 48 63-999 124 Museum Landschaft Eiderstedt Olsdorfer Str. 6 25826 St. Peter-Ording Geöffnet: Apr. Okt.: Dienstag Sonntag, 10 17 Uhr Nov. März: Dienstag Sonntag, 11 16 Uhr Telefon 04863-12 26 www.museum-landschaft-eiderstedt.de 8 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 9

KULTUR HIMMEL st-peter-ording.de Regionalität ist Trumpf auf Eiderstedt 10. bis 13.05.2018 täglich ab BÜSUM Helgolandkai ab HELGOLAND Landungsbrücke Abfahrt 9.30 Uhr 16.00 Uhr * Ankunft 11.45 Uhr 18.15 Uhr 12. Kultur Himmel in St. Peter-Ording 4 Tage rund um Eiderstedt Das DÜNEN-HUS und die ERLEBNIS-PROMENADE werden zehn. Grund genug für uns, den diesjährigen Kultur Himmel neben den kulturellen, kulinarischen und historischen Schätzen der nordfriesischen Halbinsel Eiderstedt, auch den Künstlern zu widmen, die uns von Anfang im DÜNEN-HUS mit Blick auf Salzwiesen und Strand unterhalten haben. Von Donnerstag bis Sonntag bieten wir rund um das DÜNEN-HUS einen bunten Reigen aus Kunst & Kultur, Freizeit & Tourismus, Natur sowie Kulinarik. Sämtliche Orte von Friedrichstadt, über Tönning bis St. Peter-Ording präsentieren das Umland in einer Bandbreite, dass selbst Einheimische überrascht sind. Mehrere Erlebnishöfe von der Halbinsel Eiderstedt, traditionelle Handwerkskunst und das Kinderspielhaus der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording bieten für Kinder und Erwachsene ein abwechslungsreiches Programm. Auch das Museum Landschaft Eiderstedt und weitere Einrichtungen zeigen Ihnen die lebendige Geschichte von Eiderstedt. Donnerstag, 10.05. Eiderstedter Kultur Himmel Freitag, 11.05. Live-Open-Air-Party mit Windstärke Moin und DJ Loco Samstag, 12.05. Jubiläum Gosch Sonntag, 13.05. DRK Familien-Picknick UNSER TIPP 10 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 11

st-peter-ording.de CLOSED WOMEN & MEN OLSDORFER STRASSE 1 DORF Badespass WELLNESS RUTSCHVERGNÜGEN Dünen-therme Freizeit- und Erlebnisbad mit großer Saunalandschaft Maleens Knoll 2 25826 St. Peter-Ording Öffnungszeiten November - 11. März 2018: Montag - Freitag 14.00-22.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage 10.00-22.00 Uhr 12. März - November 2018: täglich 10.00-22.00 Uhr Informationen unter Telefon (04863) 999161 12 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 13

www.multimar.de Dienstag, 01.05.2018 MAIFEIERTAG 10.00-17.00 Uhr "Porzellan erzählt Geschichte(n)" Porzellan der Kaiserzeit (1871-1918). Sonderausstellung vom 07.04. - 17.11.2018 Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter- Ording. Eintritt frei! 27-Loch-Golfturnier Offener Mai-Vierer. Zählspiel über 27 Löcher. Alle Infos unter www.ngc-spo.de. Anmeldung bis 29.04.2018 12:00 Uhr unter 04863-3545. Kosten pro Pers. 60,00 EUR. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, St. Peter-Ording. Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR pro Peron, Anm. unter 0170-3832748 oder 04863-3665 (ab 18.00 Uhr) 13.30 Uhr Damengolf 18-Loch bzw. 9-Loch-Turnier, unterschiedliche Wettspiele. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, St. Peter-Ording. Kosten pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, 9-Loch 35,00 EUR). Anm. am jew. Tag bis 12:00 Uhr unter 04863-3545. Um 13:30 Uhr (18-Loch) u. 14:30 Uhr (9-Loch). 14.00-15.00 Uhr Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 14.00-16.00 Uhr Schnupperkurs SURFEN Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr pro Pers. 12,00 EUR, max. 20 Pers. 14.00 Uhr Schnuppertermin Nationalpark Wattenmeer Ranger geben Ihnen spannende Einblicke in ihre Arbeit und die Besonderheiten des Nationalparks. Infopavillon beim Fußweg Strandübergang Böhl, Zum Böhler Strand, St. Peter-Ording. Kostenfrei! MITTEN IN : Schwangere Männer 10.00-14.00 Uhr Strandsegel Schnupperkurs 3-4 Std. Anm. erforderl. Tel. 04346-5955 oder info@nordwind-wassersport.de. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Preis: 99,00 EUR p.p. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg (Übergang Köhlbrand), St. Peter-Ording. Mind. 6 Pers. 15.30-17.00 Uhr Naturkundliche Strandwanderung Entdecken Sie den Spülsaum der Nordsee mit der Schutzstation Wattenmeer. Pfahlbau "Arche Noah", Strandabschnitt Bad, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. Das Seepferdchen. Die Männchen tragen den Nachwuchs aus. Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Dithmarscher Straße 6a, 25832 Tönning, Infotelefon: 04861/96200 11.00-12.00 Uhr Kleine Eiderstedter Rundfahrt mit dem Hitzlöper Vorbei an den großen Schwärmen der Zugvögel, die bei uns überwintern. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. 17.00 Uhr Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, St. Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen. 19.00-20.00 Uhr Trommelworkshop Loslassen und den ureigenen Rhythmus finden. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Praxis für Gesundheitsbegleitung und Beratung, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Kosten: 5,00 EUR. Anm. unter 04863-4764600, begr. Teilnehmerzahl. 14 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 15

20.00 Uhr Bildervortrag Sturmfluten Eindrucksvolle Bilder und Erzählungen zu Sturmfl uten und ihre Auswirkungen auf St. Peter-Ording. Gesundheitsklinik "Stadt Hamburg", Im Bad 35, St. Peter-Ording. Eintritt: 3,00 EUR, max. 45 Pers. 09.45-10.45 Uhr AERIAL YOGA - Meditation Erlebe Elemente aus der Meditation und dem Pranayama im Yoga Tuch. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: 18,00 EUR pro Pers., mind. 3/ max. 5 Teiln., Anm. unter Tel. 0171-1761279. 10.00-13.00 Uhr Ausstellung "Druckgrafik + Zeichnung" 01.04. - 11.05. 2018 - Arbeiten der Gruppe KunstKlima (Di 10-13 Uhr / Do-So 15-18 Uhr) Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten Dienstag bis Sonntag durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 10.15 Uhr "Von der Milch zur Butter" Mit Schwung und Spaß dabei, Anmeldung unter Tel. 0162-9479552 Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kinder: 10,00 EUR, begleitendes Elternteil: 2,50 EUR 11.00-13.00 Uhr AERIAL YOGA Workshop Erlebe im Workshop ein neues Gefühl in der Luft und auf der Matte - für Anfänger. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 29,00 EUR; Anm. unter Tel. 0171-1761279; mind. 3 / max. 4 Teiln. 11.00-16.00 Uhr Info-Hus Spökenkieker von Mai - Sept. täglich geöffnet Interaktive Ausstellung. Schäferweg 9, Tönning - Groß-Olversum 12.00-13.00 Uhr Das Gold der Nordsee - Bernstein entdecken Bernstein entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer. Westerhever Leuchtturm, Westerhever. Kosten: Erw. 8,50 EUR, Kinder 6,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Wachsfässer. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! 15.00 Uhr Das häßliche junge Entlein Stabpuppenspiel für Erwachsene und Kinder mit Marianne Vocke. Anmeldung: 04862 17186. Theater-Werkstatt, Mückenberg 6, Garding. 5,00 EUR, Oper: 10,00 EUR 10.30-12.30 Uhr Aller Anfang ist leicht - Zeichnen mit Bleistiften Vorkenntnisse nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Skizzenblock A4 oder A3, Bleistifte HB,B,2B,4B. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Anm. bei Helga Hoppe, Tel. 04861/6189665, Kursgebühr: 40,00 EUR. 10.30-11.00 Uhr Wassergymnastik Wassergymnastik im Tönninger Meerwasserfreibad. Tönninger Meerwasserfreibad, Strandweg 2, Tönning 11.15-12.30 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Wissenswertes und Seehunde. Eidersperrwerk, Außenhafen, Katinger Watt, Tönning. Kinder bis 14 J. in Begleitung von 2 Erwachsenen: frei, Erwachsene - Hin/ Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 Jahre Hin/Rückfahrt: 15,50 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich unter 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning und 12.45-14.00 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning 12.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt täglich zum "Mittag für die Fische" ein. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. 13.30-15.30 Uhr Der Traum vom Fliegen Vögel entdecken und bestimmen lernen, mehr von ihrer Lebensweise erfahren und Natur genießen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 19.00-20.30 Uhr Schach Spiel-und Übungsabend Jeden Dienstag fi ndet ein Spiel- u. Übungsabend des Schachclubs Tönning statt. Gäste sind willkommen Begegnungsstätte der AWO, Yurian- Ovens-Str. 10, Tönning 10.00-17.00 Uhr 13. Regionaltag Friedrichstadt Die AktivRegionen Eider-Treene-Sorge und Südliches Nordfriesland präsentieren ihr Angebot auf dem Marktplatz. Marktplatz, Friedrichstadt Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. Mittwoch, 02.05.2018 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00-10.30 Uhr 30 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 10.00-12.00 Uhr Marktcafé Ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Mit Diakonin Andrea Streubier und Team. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, St. Peter-Ording 11.00-12.00 Uhr Gästeehrungen für wiederkehrende Urlauber, ab 15 Jahre, dann in 5er Schritten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 04863-999283. Altes Rathaus, Badallee 1, St. Peter-Ording 11.00-18.00 Uhr Ausstellung "Künstler in St. Peter-Ording und "Meeresfotografie & Duografie" Zwei Ausstellungen im neuen Kunsthaus Wittendün. Künstler aus St. Peter u. Werke v. M. Reinstadler. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Allee, St. Peter- Ording. Di. - So. jeweils von 11-18 Uhr. 13.30-17.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Leuchtturm zu spazieren. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. 13.30 Uhr Herrengolf 18-Loch bzw. 9-Loch-Turnier, unterschiedliche Wettspiele. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, St. Peter-Ording. Kosten pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, 9-Loch 35,00 EUR). Um 13:30 Uhr (18-Loch) u. um 14:30 Uhr (9- Loch). Anm. bis 12:00 Uhr am jew. Tag unter Tel. 04863-3545. 14.00-16.00 Uhr Schmidtwoch Auf die Würfel, fertig, los! Heute Nachmittag entdecken wir alte und neue Brettspiele. Kostenfrei! Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. 14.00 Uhr Wanderung mit der Tourismus-Zentrale Entdecken u. erkunden Sie bei wechselnden Themen St. Peter- Ording. Treffpunkt: Jan & Gret, Marktplatz, St. Peter-Dorf, mind. 5 Pers., kostenfrei mit GK Zwischen Himmel und Meer Fotografie u. Collage/Pastellkreide von Sibille Rehder. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. geöffnet Mi - Fr 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. 15.00-16.30 Uhr Schnupperkurs KITESURFEN Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr: 18 EUR pro Pers., max. 16 Pers. 16.00-18.00 Uhr Bernstein-Bearbeitungskurs Schleifen Sie Ihr eigenes Schmuckstück. Anmeldung erforderlich, Tel.: 04863-5611. Dauer 2 Std. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. begr. Teilnehmerzahl, Preis: 10,00 EUR + Materialkosten 16 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 17

17.00-18.15 Uhr Pilates Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Infos: 0176-540 008 66 Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 5,00 EUR 17.30 Uhr Lauftreff Joggen für alle Leistungsklassen mit Übungsleitern des TSV SPO. Dauer ca. 1 Stunde. Kosten für Nichtmitglieder: 2,00 EUR. Wendeplatz, Klaus-Groth-Weg 36, OT Bad, St. Peter-Ording. 18.00-18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Ulrich. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, St. Peter-Ording 18.00 Uhr Sunset Soul Session entspannte Beats, leckeres Streetfood und coole Drinks! Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, St. Peter-Ording. kostenfrei! 18.15-19.30 Uhr Yoga für alle Beweglichkeit, Energie und Wohlbefinden für alle! Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Pestalozzistraße 62, St. Peter-Ording. Kosten: 8,00 EUR, Info + Anmeldung unter 04863-9504299. Mind. 3, max. 20 Pers. 19.00-20.00 Uhr MantrenSingen Annette Wambold lädt zum Singen von Heilgesängen mit Peter Robin ein. Praxis für Gesundheitsbegleitung und Beratung, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Kosten: freiwillige Spende, Anm. unter 04863-4764600. 19.30-21.30 Uhr "Küsten-Crime" Neue Krimis von der Nordseeküste am Abend vorgestellt. VVK ab 23.04. in der Bücherei. Bücherei und Mediothek St. Peter-Ording, Badallee 56, St. Peter-Ording. VVK: 3,50 EUR, Abendkasse: 4,50 EUR. Max. 30 Pers. 19.30-21.00 Uhr Orientalisches Tanztraining Auf besonders schöne Art beweglich und fit bleiben! Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Pestalozzistraße 62, St. Peter-Ording. Kosten: 10,00 EUR, Anmeldung unter 04863-9504299. Mind. 5, max. 20 Pers. 20.00 Uhr Manisch magisch! Zaubern, quatschen, improvisieren... Comedy-Magic mit Christopher Köhler. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 15,00 EUR, Kartenvorverkauf: Tourist-Info Dorf und Bad, Tel. +49 4863-999 0 und Abendkasse. 11.00 Uhr Die kleine Nationalparktour Eine Führung durch das Vorland von Westerhever mit der Schutzstation Wattenmeer. Dauer ca. 1h. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Westerhever. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR 15.00-17.00 Uhr Bogenschießen zum Schnuppern Einführung Bogenschießen mit Recurvebogen - Kurze Theorie und Praxis. Bogenschießen, Tholendorf 12, Tating. Kosten: 15,00 EUR pro Pers., nur mit Voranmeldung unter Tel. 04863-950553, mind. 4 Pers., ab 12 Jahren. 15.00-15.45 Uhr Führung im Herrenhaus Hoyerswort Der Hausherr führt als Caspar Hoyer in alter spanischer Tracht durch sein Haus. Anm. 04864-2039838. Herrenhaus Hoyerswort, Kotzenbüller Chaussee, Oldenswort. Eintritt: pro Pers. 2,50 EUR. 16.00 Uhr Kleinkinder entdecken den Bauernhof Erlebnis-Hofführung mit Tierfütterung, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0162 9479552. Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kosten: 5,00 EUR pro Person, Familienpreis 15,00 EUR 20.00 Uhr Preisskat Spielen Sie mit uns ein paar Runden Skat in lockerer Atmosphäre, jeden Mittwoch. Eiderstedter Krog, Dorfstraße 17, Tating 20.00-21.00 Uhr YOGA am Abend Hatha Yoga für Deine Auszeit in Kleinstgruppe. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: 12,00 EUR pro Pers.; mind. 4/ max. 6 Teiln.; Anm. unter Tel. 04862-2018847. Schmuckkurs Entwerfen und fertigen Sie Ihren persönlichen, modischen Schmuck mit fachlicher Anleitung. Die Schmückerei, Deichstr. 3, Tönning. pro Pers. + Std. 6,00 EUR, zzgl. Material, Anmeldung unter Tel. 04861-618683 erf. 10.30-13.00 Uhr Schnupperkurs "Aquarellmalerei-Landschaften" Mit der Kursleiterin Helga Hoppe. Malen Sie ein erstes Aquarell. Anm. unter 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 50,00 EUR, Material wird gestellt. 12.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt täglich zum "Mittag für die Fische" ein. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. 15.00-17.00 Uhr Mit dem Jäger durch Wald und Flur Wöchentliche Führung durch den Wald des Katinger Watts. Anmeldung erforderlich. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 41, Tönning. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder frei, Anmeldung unter: info@toenning.de oder 04861-61420. 15.00-17.30 Uhr Spannende Puppenspiele im Poppenspälerwagen Puppenspiele, Märchen und Geschichten. Tönning, Poppenspälerwagen hinter der Kirche, Johann-Adolf Straße 4, Tönning. Hutgage 15.00-15.45 Uhr Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen - Aquarienführung Zuschauen bei der Fütterung unserer Aquarientiere und ihren Lebensgeschichten lauschen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. 20.00 Uhr Vortrag: Zukunftstechnologie mit langer Entwicklungsgeschichte mit Prof. Sönke Harm. Eintritt: 4 EUR, Mitglieder: 1 EUR Ehemalige Synagoge, Am Binnenhafen 17, Friedrichstadt. Donnerstag, 03.05.2018 07.00-09.00 Uhr Frühschwimmen in der DÜNEN-THERME Immer montags u. donnerstags. Es steht lediglich das Wellenbecken zur Verfügung. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 6,00 EUR 09.15-09.45 Uhr Aqua-Fitness Ein Ausdauertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene im Wellenbecken der DÜNEN-THERME. Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. mit GK: 6,00 EUR, mind. 4 Pers., max. 25 Pers. 10.00-12.00 Uhr Backen: Krabbeltiere Süße Käfer zum Vernaschen krabbeln heute aus dem Ofen direkt in euren Mund. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Anmeldung bis Mi, 16.00 Uhr unter Tel: 04863-999 221. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. 10.00-12.30 Uhr Der Hitzlöper fährt zur großen Wattwanderung Erleben Sie hautnah das Weltnaturerbe Wattenmeer mit einem einheimischen u. fachkundigen Wattführer. Erw. 8,00, Kinder 5,00, mind. 15 Pers. 11.00-12.00 Uhr Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. 18 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 19

Ausstellungen und Veranstaltungen im Alten Rathaus Garding Künstlergruppe KunstKlima KiWA - Kinder-Werkstatt-Atelier Literaturkreise Altes Rathaus Enge Straße 5 25836 Garding mobile 0151-25 20 70 06 www.kunstkultur-nf.de 14.00-15.00 Uhr Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 4,50 EUR, ohne GK 5,00 EUR, Kinder mit GK 2,50 EUR, ohne GK 3,00 EUR. 15.15-17.15 Uhr Seniorenkreis Georg Panskus erzählt: "Kunst als Hobby". Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, St. Peter-Ording 15.30 Uhr Konzert mit den Seven T s Die Kieler Rock- und Bluesband spielt Oldies der 70 iger und 80 iger Jahre. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Bad, kostenfrei 19.00 Uhr Akupunktur Defi nition und Bedeutung in der heutigen Medizin. Referentin Dr. med. Maike Juergens. Gesundheitsklinik "Stadt Hamburg", Im Bad 35, St. Peter-Ording 20.00-22.00 Uhr Treffen der AA-und AL-Anon Familiengruppen Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, St. Peter-Ording 10.30-12.30 Uhr Aquarellkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen Material wird gestellt. Anmeldung bei Helga Hoppe unter Tel. 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 40,00 EUR. Anm. unter 04861-6189665 10.30-12.30 Uhr Stadtführung durch Tönning Erkunden Sie jeden Donnerstag die kleine Hafenstadt Tönning mit einem ausgebildeten Stadtführer. Tourist- und Freizeitbetriebe der Stadt Tönning, Am Markt 1, Tönning. Kosten: 5 EUR pro Pers. 18.30 Uhr Aqua-Jogging findet ab 5 Personen statt. Tönninger Meerwasserfreibad, Strandweg 2, Tönning Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. (0 46 81) 800 Ein Tag auf der Insel Föhr www.faehre.de Fahrplanauszug 23.3.- 28.10.2018 Dagebüll Föhr nach nach Föhr Dagebüll 8:25 9:40 10:40 Fahrzeit ca. 50 Min. 15:15 16:30 17:40 18:40 * z.b. 9:40 ab Festlandshafen Dagebüll, 7 Stunden auf Föhr, zurück in Dagebüll 18:30. *vom 30.6. 2.9. Abfahrten Sa/So 18:00 und 20:00 Uhr Den kompletten Fährfahrplan erhalten Sie bei Ihrer Touristinformation. 20.00 Uhr Zu Wasser und zu Lande - Zeugnisse der Verkehrswege vergangener Zeiten Eine Bilderreise durch Schleswig-Holstein zeigt Relikte alter Reise- und Transportwege. Museum der Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Eintritt: 5,00 EUR mit GK. 09.30-10.30 Uhr Wattwanderung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familen 10,00 EUR Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Wachsfässer. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! 19.00-22.00 Uhr Tauschabend des Briefmarkensammler-Vereins Friedrichstadt e.v. Ausstellung Hotel Holsteinisches Haus, Am Eiland 1-3, Friedrichstadt Freitag, 04.05.2018 08.00-09.30 Uhr Yoga - Morning Fit für Ausprobierer und Erfahrene. Verleiht Körper und Seele neue Impulse. StrandGut Resort, Am Kurbad 2, St. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, Anm. Rezeption StrandGut Resort, Teiln.zahl begrenzt. Im Mai am Mo., Di., Fr., Sa., So. um 08.00 Uhr. 09.00 - Stretch and Relax Zusammen fördern wir Ihre Beweglichkeit u. Kraft. Körper u. Seele werden ins Gleichgewicht gebracht. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Mind. 3 Pers., max. 15 Pers., kostenfrei mit GK. 20 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 21

09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00-15.30 Uhr Nestlé Schöller Einfallspinsel Viele Bastelideen liegen bereit, um von euch in wahre Kunstwerke verwandelt zu werden. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR 10.30-12.00 Uhr Social Walk für Hund & Herrchen Im Urlaub spazieren & trainieren mit einem Hundetrainer. Eignet sich für alle Hunde. Hund von Eden, Im Bad 10, St. Peter-Ording. Kosten: 10,00 EUR. Anmeldung unter: moin@strandrocker.com oder www.strandrocker.com, mind. 5 / max. 10 Pers. 11.00-18.00 Uhr Ausstellung "Künstler in St. Peter-Ording und "Meeresfotografie & Duografie" Zwei Ausstellungen im neuen Kunsthaus Wittendün. Künstler aus St. Peter u. Werke v. M. Reinstadler. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Allee, St. Peter- Ording. Di. - So. jeweils von 11-18 Uhr. 12.00-13.30 Uhr Dünenwanderung Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind. Führung in die Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strandweg, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. Zwischen Himmel und Meer Fotografi e u. Collagen/Pastellkreide von Sibille Rehder. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. geöffnet Mi - Fr 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. 14.30-18.00 Uhr Treffen in der Senioren-Begegnungsstätte Reger Austausch und gemütliches Beisammensein. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, St. Peter-Ording 16.00-19.00 Uhr Ausstellung: Meer Watt Küste Großformatige Fotografi en unter Acrylglas mit Focus auf die "White Beach Edition". Galerie Thomas Böhme - Meer Watt Küste, Helgoländer Straße 15, St. Peter-Ording 17.00-18.30 Uhr "Vorsprung durch Resilienz" Annette Wambold lädt Sie zu einem Vortrag zum Thema Resilienz in ihre Praxis ein. Praxis für Gesundheitsbegleitung und Beratung, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Info u. Anm. unter Tel. 04863-4764600. Kosten: freiwillige Spende. Mind. 4/ Max. 12 Pers. 19.00-20.30 Uhr Rücken Fit für Ausprobierer und Erfahrene. Verleiht Eurem Körper neue Impulse. Teilnehmerzahl begrenzt! StrandGut Resort, Am Kurbad 2, St. Peter-Ording. Preis pro Pers. 15,00 EUR. Anm. an der Rezeption im StrandGut Resort 10.15 Uhr Wildes Brot Wildkräuter entdecken, bestimmen und in Deinem leckeren Brot verarbeiten. Anmeldung: 0162-9479552 Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kinder: 10,00 EUR, begleitendes Elternteil: 2,50 EUR 10.30-12.30 Uhr AERIAL YOGA Workshop Erlebe im Workshop ein neues Gefühl in der Luft und auf der Matte - für Anfänger. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 29,00 EUR; Anm. unter Tel. 0171-1761279; mind. 3 / max. 4 Teiln. 15.00-17.00 Uhr Vom Milchschaf zum Schafskäse Führung auf dem Biolandhof mit Einblicken in Käseherstellung u. Milchschafhaltung. Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 2,00 EUR. 21.00-23.00 Uhr Livemusik mit Edgar&Marie Livemusik und der ganz normale Wahnsinn - das ist das Lütt Matten. Musikkneipe Lütt Matten, Enge Str. 15, Garding. Eintritt frei! 14.00 Uhr Mahlzeit mit dem Taucher Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw.: 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.): 6,00 EUR, Familien: 25,00 EUR. 15.00-17.00 Uhr Der Traum vom Fliegen Vögel entdecken und bestimmen lernen, mehr von ihrer Lebensweise erfahren und Natur genießen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 15.00-17.30 Uhr Spannende Puppenspiele im Poppenspälerwagen Puppenspiele, Märchen und Geschichten. Tönning, Poppenspälerwagen hinter der Kirche, Johann-Adolf Straße 4, Tönning. Hutgage Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. Samstag, 05.05.2018 07.03-19.30 Uhr Verschiedene Ausflüge mit dem Reisebus von Schäfer Tours Info und Buchung unter Tel. 04863-3188 oder www.schaefer-tours.de, ab St. Peter-Ording 09.00-13.00 Uhr Strandsegel Schnupperkurs 3-4 Std. Anm. erforderl. Tel. 04346-5955 oder info@nordwind-wassersport.de. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J., Preis: 99,00 EUR p.p. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg (Übergang Köhlbrand), St. Peter-Ording. Mind. 6 Pers., 09.15 Uhr Strandsegelregatta - Gerhorst Pokal Ausscheidung Block IV - EM / WM 2018. Für alle Klassen. Regattastrecke der Strandsegler, südl. der Arche Noah, St. Peter-Ording 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00-17.00 Uhr "Porzellan erzählt Geschichte(n)" Porzellan der Kaiserzeit (1871-1918). Sonderausstellung vom 07.04. - 17.11.2018 Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter- Ording. Eintritt frei! 10.00-11.45 Uhr Der Hitzlöper fährt zur kleinen Wattwanderung Gehen Sie mit einen einheimischen Wattführer hinaus ins Weltnaturerbe Wattenmeer, mit Kleintierfang. Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR pro Peron, Anm. unter 0170-3832748 oder 04863-3665 (ab 18.00 Uhr) Kitebuggy-2-Tages-Intensivkurs Für Anfänger im Buggysport ohne Vorkenntnisse. Dauer: 2 Tage jeweils 4h. Anmeldung: 0170-3832748 Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. Kosten: 269,00 EUR pro Pers. 10.33-17.00 Uhr Eiderstedtrundfahrt Ausflugsfahrt mit dem Reisebus durch Eiderstedt inkl. Grachtenfahrt in Friedrichstadt. ab St. Peter-Ording, Erw. 37,90 EUR, Kinder 27,90 EUR. Info/ Buchung: 04863-3188 o. www.schaefer-tours.de 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. 22 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 23

13.30-17.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Leuchtturm zu spazieren. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. 14.00-17.00 Uhr Einführungskurs HerzIntelligenz Methode Mit dieser Methode können Sie selbst Ihre Widerstandskräfte mit einfachen Techniken verbessern. Praxis für Gesundheitsbegleitung und Beratung, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Preis: 49,00 EUR. Anm. unter Tel. 04863-4764600 erforderlich. 17.00 Uhr Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, St. Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen 17.00-18.30 Uhr Sanftes Yoga Tiefes Dehnen für Anfänger und Erfahrene. StrandGut Resort, Am Kurbad 2, St. Peter-Ording. Preis pro Pers. 15,00 EUR. Anm. an der Rezeption im StrandGut Resort. Teilnehmerzahl begrenzt! 19.00-20.30 Uhr Rücken Fit für Ausprobierer und Erfahrene. Verleiht Eurem Körper neue Impulse. Teilnehmerzahl begrenzt! StrandGut Resort, Am Kurbad 2, St. Peter-Ording. Preis pro Pers. 15,00 EUR. Anm. an der Rezeption im StrandGut Resort 20.00 Uhr Musical Tanz Show Tanzdarbietungen zu den Klassikern und aus aktuellen Musicalproduktionen. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 10,00 EUR, Kartenvorverkauf: Tourist-Info Dorf und Bad, Tel. +49 4863-999 0 und Abendkasse. 21.30 Uhr Tanz bei Gosch Flotte Sohle ab 21.30 Uhr. Gosch Restaurant, Buhne 1, St. Peter-Ording 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten Dienstag bis Sonntag durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 11.00-16.00 Uhr Info-Hus Spökenkieker von Mai - Sept. täglich geöffnet Interaktive Ausstellung, Schäferweg 9, Tönning - Groß-Olversum 15.00-18.00 Uhr Ausstellung "Druckgrafik + Zeichnung" 01.04. - 11.05. 2018 - Arbeiten der Gruppe KunstKlima (Di 10-13 Uhr / Do-So 15-18 Uhr) Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding 15.00 Uhr Die kleine Nationalparktour Eine Führung durch das Vorland von Westerhever mit der Schutzstation Wattenmeer. Dauer ca. 1h. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Westerhever. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR 12.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt täglich zum "Mittag für die Fische" ein. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. 14.00-14.45 Uhr Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen - Aquarienführung Zuschauen bei der Fütterung unserer Aquarientiere und ihren Lebensgeschichten lauschen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 18.00-19.00 Uhr Eucharistiefeier zum 6. Ostersonntag in St. Paulus Kirche St. Paulus, Badallee 1A, Tönning Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. Sonntag, 06.05.2018 06.35-19.00 Uhr Verschiedene Ausflüge mit dem Reisebus von Schäfer Tours Info und Buchung unter Tel. 04863-3188 oder www.schaefer-tours.de, ab St. Peter-Ording 08.00-09.30 Uhr Yoga - Morning Fit für Ausprobierer und Erfahrene. Verleiht Körper und Seele neue Impulse. Teiln.zahl begrenzt. StrandGut Resort, Am Kurbad 2, St. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, Anm. Rezeption StrandGut Resort, Im Mai am Mo., Di., Fr., Sa., So. um 08.00 Uhr. 09.45 Uhr Strandsegelregatta - Gerhorst Pokal Ausscheidung Block IV - EM / WM 2018. Für alle Klassen. Regattastrecke der Strandsegler, südl. der Arche Noah, St. Peter-Ording 10.00-11.00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche Gottesdienst mit heiligem Abendmahl. Jedermann ist herzlich willkommen. Aula Gymnasium, Pestalozzistr. 62-70, St. Peter-Ording 10.00-11.00 Uhr Eucharistiefeier zum 6. Ostersonntag in St. Ulrich, St. Peter-Ording. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, St. Peter-Ording 10.00-11.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst zum Sonntag Rogate Kantatefest Mit den Chören und Musikgruppen der Kirchengemeinde, Pastorin Regine Boysen. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR pro Peron, Anm. unter 0170-3832748 oder 04863-3665 (ab 18.00 Uhr) Kitebuggy-2-Tages-Intensivkurs Für Anfänger im Buggysport ohne Vorkenntnisse. Dauer: 2 Tage jeweils 4h. Anmeldung: 0170-3832748 Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. Kosten: 269,00 EUR pro Pers. 11.00-18.00 Uhr Ausstellung "Künstler in St. Peter-Ording und "Meeresfotografie & Duografie" Zwei Ausstellungen im neuen Kunsthaus Wittendün. Künstler aus St. Peter u. Werke v. M. Reinstadler. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Allee, St. Peter- Ording. Di. - So. jeweils von 11-18 Uhr. 11.00-13.00 Uhr Schnupperkurs SURFEN Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr pro Pers. 12,00 EUR, max. 20 Pers. 14.00-15.00 Uhr Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 4,50 EUR, ohne GK 5,00 EUR, Kinder mit GK 2,50 EUR, ohne GK 3,00 EUR. 14.00-15.30 Uhr Schnupperkurs KITESURFEN Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr: 18 EUR pro Pers., max. 16 Pers. 15.00 Uhr Musik am Nachmittag mit dem Musical Tod dem Minotaurus Eine Veranstaltung zu Gunsten des Fördervereins Kirchenmusik e.v. Anschließend Gemeindefest im und am Ev. Gemeindehaus. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording und Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, St. Peter-Ording 20.00 Uhr Exkurs in die norddeutsche Lebensart und Sprache Wissenswertes zur plattdeutschen Sprache, erzählt von einem Eiderstedter Original. Gesundheitsklinik "Stadt Hamburg", Im Bad 35, St. Peter-Ording. Eintritt: 3,00 EUR, max. 45 Pers. 24 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 25

10.00-11.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pastor Manfred Rosenau. Kirche St. Magnus, Dorfstraße, Tating 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten Dienstag bis Sonntag durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 15.00-18.00 Uhr Ausstellung "Druckgrafik + Zeichnung" 01.04. - 11.05. 2018 - Arbeiten der Gruppe KunstKlima (Di 10-13 Uhr / Do-So 15-18 Uhr) Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding 11.00-14.00 Uhr Einsiedler im Katinger Watt - Naturspaziergang zu den Wildbienen Wildbienen beobachten, ihr Verhalten und ihre Lebensräume kennenlernen. Auch für Einsteiger geeignet NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 11.15-12.30 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Wissenswertes und Seehunde. Eidersperrwerk, Außenhafen, Katinger Watt, Tönning. Kinder bis 14 J. in Begleitung von 2 Erwachsenen: frei, Erwachsene - Hin/ Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 Jahre Hin/Rückfahrt: 15,50 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich unter 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning und 12.45-14.00 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. Montag, 07.05.2018 07.00-09.00 Uhr Frühschwimmen in der DÜNEN-THERME Immer montags u. donnerstags. Es steht lediglich das Wellenbecken zur Verfügung. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 6,00 EUR 08.00-09.30 Uhr Yoga - Morning Fit für Ausprobierer und Erfahrene. Verleiht Körper und Seele neue Impulse. Teiln.zahl begrenzt. StrandGut Resort, Am Kurbad 2, St. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, Anm. Rezeption StrandGut Resort, Im Mai am Mo., Di., Fr., Sa., So. um 08.00 Uhr. 09.15-09.45 Uhr Aqua-Fitness Ein Ausdauertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene im Wellenbecken der DÜNEN-THERME. Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. mit GK: 6,00 EUR, mind. 4 Pers., max. 25 Pers. 10.00-15.30 Uhr Basteln: Alles rund um den Muttertag Für die besten Mamas der Welt, basteln wir ein tolles Geschenk, um uns einmal bei ihnen zu bedanken. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR 10.00-14.00 Uhr Strandsegel Schnupperkurs 3-4 Std. Anm. erforderl. Tel. 04346-5955 oder info@nordwind-wassersport.de. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Preis: 99,00 EUR p.p. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg (Übergang Köhlbrand), St. Peter-Ording. Mind. 6 Pers., 11.00 Uhr und 16.00 Uhr TÄGLICHE Seehundfütterung Weitere Fütterungszeiten s. Aushang Westküstenpark. Geöffnet: 09.30-18.00 Uhr, Tel. 04863-3044. Westküstenpark, Wohldweg 6, St. Peter-Ording. Parkeintritt 14.00-15.30 Uhr Muscheln, Müll und Bernstein Lerne häufi ge Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Max. 15 Teilnehmer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 6,00 EUR 14.30-17.30 Uhr Senioren Spielenachmittag vom DRK-Ortsverein Nach dem Kaffeetrinken: Gesellschaftsspiele + Handarbeitstreff. Gäste sind herzlich willkommen. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, St. Peter-Ording 17.00 Uhr Fotokurs: 2 Tage Landschaftsfotografie in St. Peter-Ording. Für Einsteiger und Fortgeschrittene. Lernen Sie nach wenigen Schritten, ein gutes Foto zu machen. Parkplatz am Deich gegenüber des Beach Motels, Am Deich 31, St. Peter-Ording. Kosten: 189,00 EUR (ohne Hotelkosten). Info/ Anm.: 0172-9102046, www.fotokurs.de, mind. 4/max. 8 Pers., 1.Tag ab 17.00 Uhr, 2.Tag: Beginn Sonnenaufgang -. 18.00-19.15 Uhr Pilates Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Infos: 0176-540 008 66 Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 5,00 EUR 19.30-20.30 Uhr Vogelvortrag - International Airport Wattenmeer Faszination Zugvögel - ein Vortrag der Schutzstation Wattenmeer. Gesundheitsklinik "Stadt Hamburg", Im Bad 35, St. Peter-Ording. Um eine Spende wird gebeten. 19.30-21.00 Uhr YOGA mit Sandra Wagner Lerne dich und deinen Körper neu kennen. Offene Yogakurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, St. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3 Pers., immer montags. Anm. und Infos unter: www.sandrawagneryoga.de. 22.00-23.30 Uhr Nachtwanderung Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln mit der Schutzstation Wattenmeer. Keine Anm. erforderl. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Weit hinaus auf Watt und Sandbank Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer, Dauer ca. 3,5h. Westerhever Leuchtturm, Westerhever. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 3,50 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 11.00-13.00 Uhr Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung Ein Naturerlebnis in kleiner Gruppe mit Informationen zu Pflanzen und Tieren des Nationalparks. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Nicht bei Nebel, Sturm oder Gewitter! 11.00-16.00 Uhr Info-Hus Spökenkieker von Mai - Sept. täglich geöffnet Interaktive Ausstellung. Schäferweg 9, Tönning - Groß-Olversum 20.45 Uhr AERIAL YOGA - learn to fly Erlebe Dich in einer neuen Dimension und genieße Entspannung auf eine ganz neue Art! Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 15,00 EUR; Anm. unter Tel. 0171-1761279; min. 3/ max. 4 Teiln. 14.00 Uhr Mahlzeit mit dem Taucher Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw.: 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.): 6,00 EUR, Familien: 25,00 EUR. 15.00-17.30 Uhr Spannende Puppenspiele im Poppenspälerwagen Puppenspiele, Märchen und Geschichten. Tönning, Poppenspälerwagen hinter der Kirche, Johann-Adolf Straße 4, Tönning. Hutgage Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. 20.00 Uhr Konzert: Rockefeller Junior mit Singer- und Songwriter Tom Gartler. Kajüte 1876, Holmertorstraße 11, Friedrichstadt 26 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 27

Dienstag, 08.05.2018 07.45-08.45 Uhr BEACH YOGA mit Sandra Wagner für alle Level. Anmeldung unter www.sandrawagneryoga.de, Teiln. begrenzt, warme Kleidung mitbringen! Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Kosten: 12,00 EUR, mind. 3 Pers. Immer Di u. Do. 09.00 - Fit & Fun Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur für jedes Alter. Der Spaß steht im Vordergrund. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter- Ording. Mind.: 3 Pers., max.: 15 Pers., kostenfrei mit GK 10.00-17.00 Uhr "Porzellan erzählt Geschichte(n)" Porzellan der Kaiserzeit (1871-1918). Sonderausstellung vom 07.04. - 17.11.2018 Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Eintritt frei! 10.00-12.30 Uhr Der Hitzlöper fährt zur großen Wattwanderung Erleben Sie hautnah das Weltnaturerbe Wattenmeer mit einem einheimischen u. fachkundigen Wattführer. Erw. 8,00, Kinder 5,00, mind. 15 Pers. 10.00-14.00 Uhr Strandsegel Schnupperkurs 3-4 Std. Anm. erforderl. Tel. 04346-5955 oder info@nordwind-wassersport.de. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg (Übergang Köhlbrand), St. Peter-Ording. Mind. 6 Pers., Preis: 99,00 EUR p.p. 11.00-12.00 Uhr Kleine Eiderstedter Rundfahrt mit dem Hitzlöper Vorbei an den großen Schwärmen der Zugvögel, die bei uns überwintern. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 11.00 Uhr Öffentliche Führung im Museum Landschaft Eiderstedt Tauchen Sie während einer Führung durch das Museum in die Geschichte der Landschaft Eiderstedt ein. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 4,50 EUR. Salzwiesenführung In Neptuns Vorgarten, Führung in die Salzwiesen mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 11.00-13.00 Uhr Wattwanderung - die "Small Five" Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Keine Anm. erforderl. 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. 13.30 Uhr Damengolf 18-Loch bzw. 9-Loch-Turnier, unterschiedliche Wettspiele. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, St. Peter-Ording. Kosten pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, 9-Loch 35,00 EUR). Anm. am jew. Tag bis 12:00 Uhr unter 04863-3545. Um 13:30 Uhr (18-Loch) u. 14:30 Uhr (9-Loch). 14.00-15.00 Uhr Drachen basteln Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Anmeldung bis Di, 12:00 Uhr unter Tel. 04863-999 221. Materialkostenbeitrag: 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. 14.00-15.00 Uhr Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 14.00-16.00 Uhr Schnupperkurs SURFEN Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr pro Pers. 12,00 EUR, max. 20 Pers. 14.00 Uhr Schnuppertermin Nationalpark Wattenmeer Ranger geben Ihnen spannende Einblicke in ihre Arbeit und die Besonderheiten des Nationalparks. Infopavillon beim Fußweg Strandübergang Böhl, Zum Böhler Strand, St. Peter-Ording. Kostenfrei 15.30-17.30 Uhr Konzert mit Friedrich & Wiesenhütter Das Berliner Duo verzaubert mit gefühlvollen, eigenen Texten neben dem Gitarrenspiel. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt frei 16.00 Uhr Die Bernstein-Sandkiste In einer Sandkiste im Hof des Bernsteimuseums können Kinder von 3 bis 10 J. nach Bernstein suchen. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. Kostenfrei! 17.00 Uhr Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, St. Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen 19.00-20.00 Uhr Trommelworkshop Loslassen und den ureigenen Rhythmus fi nden. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Praxis für Gesundheitsbegleitung und Beratung, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Kosten: 5,00 EUR. Anm. unter 04863-4764600, begr. Teilnehmerzahl. 10.00-13.00 Uhr Ausstellung "Druckgrafik + Zeichnung" 01.04. - 11.05. 2018 - Arbeiten der Gruppe KunstKlima (Di 10-13 Uhr / Do-So 15-18 Uhr) Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten Dienstag bis Sonntag durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 10.15 Uhr "Von der Milch zur Butter" Mit Schwung und Spaß dabei, Anmeldung unter Tel. 0162-9479552. Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kinder: 10,00 EUR, begleitendes Elternteil: 2,50 EUR 11.00-13.00 Uhr Wattwanderung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR, Familen 15,00 EUR Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Wachsfässer. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! 15.00-17.00 Uhr Vom Milchschaf zum Schafskäse Führung auf dem Biolandhof mit Einblicken in Käseherstellung u. Milchschafhaltung. Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 2,00 EUR. 10.30-12.30 Uhr Aller Anfang ist leicht - Zeichnen mit Bleistiften Vorkenntnisse nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Skizzenblock A4 oder A3, Bleistifte HB,B,2B,4B. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Anm. bei Helga Hoppe, Tel. 04861/6189665, Kursgebühr: 40,00 EUR. 10.30-11.00 Uhr Wassergymnastik Wassergymnastik im Tönninger Meerwasserfreibad. Tönninger Meerwasserfreibad, Strandweg 2, Tönning 11.15-12.30 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Wissenswertes und Seehunde. Eidersperrwerk, Außenhafen, Katinger Watt, Tönning. Kinder bis 14 J. in Begleitung von 2 Erwachsenen: frei, Erwachsene - Hin/ Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 Jahre Hin/Rückfahrt: 15,50 28 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 29

camel active Store St. Peter Ording Im Bad 40 a 25826 St. Peter-Ording Phone 04863 474 62 38 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich unter 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning und 12.45-14.00 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning 12.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt täglich zum "Mittag für die Fische" ein. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. 15.00-15.45 Uhr Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen - Aquarienführung Zuschauen bei der Fütterung unserer Aquarientiere und ihren Lebensgeschichten lauschen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. Mittwoch, 09.05.2018 09.30-11.00 Uhr Kinder-Bernsteinschleifkurs Schleife dir deinen eigenen Bernsteinanhänger. Ab 6 Jahre, Anmeldung erforderlich, Tel. 04863-5611. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. Materialkosten: 7,00 EUR 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00-10.30 Uhr 30 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 10.00-12.00 Uhr Marktcafé Ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Mit Diakonin Andrea Streubier und Team. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, St. Peter-Ording 11.00-18.00 Uhr Ausstellung "Künstler in St. Peter-Ording und "Meeresfotografie & Duografie" Zwei Ausstellungen im neuen Kunsthaus Wittendün. Künstler aus St. Peter u. Werke v. M. Reinstadler. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Allee, St. Peter-Ording. Di. - So. jeweils von 11-18 Uhr. 13.30-17.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Leuchtturm zu spazieren. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. 13.30 Uhr Herrengolf 18-Loch bzw. 9-Loch-Turnier, unterschiedliche Wettspiele. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, St. Peter-Ording. Kosten pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, 9-Loch 35,00 EUR). Um 13:30 Uhr (18-Loch) u. um 14:30 Uhr (9- Loch). Anm. bis 12:00 Uhr am jew. Tag unter 04863-3545. 14.00-16.00 Uhr Fahrradtour mit der Tourismus-Zentrale Wechselnde Touren durch die Region. Kostenfrei! Treffpunkt: Jan und Gret, Marktplatz, St. Peter-Dorf, mind. 5 Pers. 14.00-15.00 Uhr Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee. Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 4,50 EUR, ohne GK 5,00 EUR, Kinder mit GK 2,50 EUR, ohne GK 3,00 EUR. 14.00 Uhr Brotbacken im Backhus Backen nach historischem Vorbild gegenüber des Alten Rathauses. Verkauf ab 14.00 Uhr. Backhus auf der historischen Museumsinsel, Zum Südstrand, St. Peter-Ording 14.00-16.00 Uhr Schmidtwoch Auf die Würfel, fertig, los! Heute Nachmittag entdecken wir alte und neue Brettspiele. Kostenfrei! Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. 30 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 31

Zwischen Himmel und Meer Fotografi e u. Collage/Pastellkreide von Sibille Rehder. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. geöffnet Mi - Fr 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. 15.00-16.30 Uhr Schnupperkurs KITESURFEN Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr: 18 EUR pro Pers., max. 16 Pers. 19.30-21.15 Uhr Autorenlesung: Claudia Thesenfitz - "Sylt oder solo" Die Autorin liest aus ihrem neuen romantischen Unterhaltungsroman. VVK ab 02.05. in der Bücherei. Bücherei und Mediothek St. Peter-Ording, Badallee 56, St. Peter-Ording. VVK: 6,50 EUR, Abendkasse: 7,50 EUR, max. 50 Pers. 19.30-21.00 Uhr Orientalisches Tanztraining Auf besonders schöne Art beweglich und fi t bleiben! Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Pestalozzistraße 62, St. Peter-Ording. Kosten: 10,00 EUR, Anmeldung unter 04863-9504299. Mind. 5, max. 20 Pers. 20.00-21.00 Uhr YOGA am Abend Hatha Yoga für Deine Auszeit in Kleinstgruppe. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: 12,00 EUR pro Pers.; mind. 4/ max. 6 Teiln.; Anm. unter Tel. 04862-2018847. 21.15-22.30 Uhr AERIAL YOGA - Late Night Relaxation Erlebe sanfte Dehnung am späten Abend mit anschließenden Elementen aus der Meditation im Tuch. Praxis ProMentalis, Tönninger Str. 45, Garding. Kosten: 22,00 EUR pro Pers., mind. 3, max. 4 Teiln. Anm. unter Tel. 0171-1761279. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. Donnerstag, 10.05.2018 CHRISTI HIMMELFAHRT 16.00-18.00 Uhr Bernstein-Bearbeitungskurs Schleifen Sie Ihr eigenes Schmuckstück. Anmeldung erforderlich, Tel.: 04863-5611. Dauer 2 Std. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. begr. Teilnehmerzahl, Preis: 10,00 EUR + Materialkosten 17.00-18.15 Uhr Pilates Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Infos: 0176-540 008 66 Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 5,00 EUR 17.30 Uhr Lauftreff Joggen für alle Leistungsklassen mit Übungsleitern des TSV SPO. Dauer ca. 1 Stunde. Wendeplatz, Klaus-Groth-Weg 36, OT Bad, St. Peter-Ording. Kosten für Nichtmitglieder: 2,00 EUR. 18.00-18.30 Uhr Eucharistiefeier Kirche St. Ulrich, Badallee 58, St. Peter-Ording 18.00 Uhr Sunset Soul Session entspannte Beats, leckeres Streetfood und coole Drinks! Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, St. Peter-Ording. Kostenfrei! 18.15-19.30 Uhr Yoga für alle Beweglichkeit, Energie und Wohlbefinden für alle! Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Pestalozzistraße 62, St. Peter-Ording. Kosten: 8,00 EUR, Info + Anmeldung unter 04863-9504299. Mind. 3, max. 20 Pers. 11.00-16.00 Uhr Info-Hus Spökenkieker von Mai - Sept. täglich geöffnet Interaktive Ausstellung. Schäferweg 9, Tönning - Groß-Olversum 15.00-17.00 Uhr Bogenschießen zum Schnuppern Einführung Bogenschießen mit Recurvebogen - Kurze Theorie und Praxis. Bogenschießen Tholendorf, Tating, Tholendorf 12, Tating. Kosten: 15,00 EUR pro Pers., nur mit Voranmeldung unter Tel. 04863-950553, mind. 4 Pers., ab 12 Jahren. 15.00-15.45 Uhr Führung im Herrenhaus Hoyerswort Der Hausherr führt als Caspar Hoyer in alter spanischer Tracht durch sein Haus. Anm. 04864-2039838. Herrenhaus Hoyerswort, Kotzenbüller Chaussee, Oldenswort. Eintritt: pro Pers. 2,50 EUR. 16.00 Uhr Kleinkinder entdecken den Bauernhof Erlebnis-Hofführung mit Tierfütterung, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0162 9479552 Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kosten: 5,00 EUR pro Person, Familienpreis 15,00 EUR 19.00 Uhr Faszination Vogelzug - die Flying Five Vogelkundliche Führung mit der Schutzstation Wattenmeer, Dauer ca. 1,5 Std. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Westerhever. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. 20.00 Uhr Preisskat Spielen Sie mit uns ein paar Runden Skat in lockerer Atmosphäre, jeden Mittwoch. Eiderstedter Krog, Dorfstraße 17, Tating 10.30-13.00 Uhr Schnupperkurs "Aquarellmalerei-Landschaften" Mit der Kursleiterin Helga Hoppe. Malen Sie ein erstes Aquarell. Anm. unter 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 50,00 EUR, Material wird gestellt. 15.00-17.00 Uhr Mit dem Jäger durch Wald und Flur Wöchentliche Führung durch den Wald des Katinger Watts. Anmeldung erforderlich. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 41, Tönning. Kosten: Erw. 5 EUR, Kinder frei, Anmeldung unter: info@ toenning.de oder 04861-61420. 15.00-17.30 Uhr Spannende Puppenspiele im Poppenspälerwagen Puppenspiele, Märchen und Geschichten. Tönning, Poppenspälerwagen hinter der Kirche, Johann-Adolf Straße 4, Tönning. Hutgage 16.00-18.00 Uhr Der Traum vom Fliegen Vögel entdecken und bestimmen lernen, mehr von ihrer Lebensweise erfahren und Natur genießen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 17.30-19.00 Uhr Vorführung - Glasperlen wickeln Schauen Sie zu, wie aus Glasstäben Perlen entstehen und probieren es vielleicht selbst einmal. Die Schmückerei, Deichstr. 3, Tönning. Für Perle wickeln 8,00 EUR. Anm. unter Tel. 04861-618683, mind. 14 J., Vorführung frei! 07.00-09.00 Uhr Frühschwimmen in der DÜNEN-THERME Immer montags u. donnerstags. Es steht lediglich das Wellenbecken zur Verfügung. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 6,00 EUR 07.45-08.45 Uhr BEACH YOGA mit Sandra Wagner für alle Level. Anmeldung unter www.sandrawagneryoga.de, Teiln. begrenzt, warme Kleidung mitbringen! Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Kosten: 12,00 EUR, mind. 3 Pers., Di. u. Do. 09.15-09.45 Uhr Aqua-Fitness Ein Ausdauertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene im Wellenbecken der DÜNEN-THERME. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. mit GK: 6,00 EUR, mind. 4 Pers., max. 25 Pers. Abendmahlsgottesdienst mit Pastor Manfred Rosenau. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 10.00-11.00 Uhr Eucharistiefeier zum Fest Christi Himmelfahrt in St. Ulrich, St. Peter-Ording. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, St. Peter-Ording 32 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 33

Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR pro Peron, Anm. unter 0170-3832748 oder 04863-3665 (ab 18.00 Uhr) Kitebuggy-Regatta Open/Masterclass Läufe in den beiden höchsten Klassen der Kitebuggy. Rasante Rennen sind garantiert Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording 10.00-17.00 Uhr Traditionelles Schinkenessen am Backhus vom SPD Ortsverein am Himmelfahrtstag. Backhus auf der historischen Museumsinsel, Zum Südstrand, St. Peter-Ording 11.00-12.00 Uhr Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 12.00 Uhr Kirchenführung in der St. Peter Kirche mit Gerhard Martens. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 10. bis 13.05.2018 12.00-18.00 Uhr KULTUR HIMMEL und zehn Jahre DÜNEN-HUS Ein außergewöhnlicher Mix aus Regionalität, Spielangeboten, Infotainment, Livemusik und Kulinarik. Sämtliche Orte von Friedrichstadt, über Tönning bis St. Peter-Ording präsentieren ein abwechslungsreiches Programm. Außerdem feiern das DÜNEN-HUS und die ERLEBNIS-PROMENADE ihren 10. Geburtstag. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. 13.30-15.00 Uhr Wattwanderung für kleine Forscher- die "Small Five" Wattwanderung für Kinder u. Eltern mit der Schutzstation Wattenmeer. Eigene Kescher gern mitbringen. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 5,00 EUR, Kinder mit GK 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 14.00-15.30 Uhr Dünenwanderung Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind, Führung in die Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strandweg, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 16.30 Uhr Wattführung im Ortsteil Dorf mit einem einheimischen Wattführer mit Kleintierfang. Wetterfeste Kleidung. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. mind. 8 Personen. Keine Anm. erforderl. 19.00-20.00 Uhr Meditation Beim gemeinsamen Meditieren lassen wir den Alltagsstress hinter uns. Praxis für Gesundheitsbegleitung und Beratung, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Kosten: 10,00 EUR, Anm. unter 04863-4764600, begr. Teilnehmerzahl. 20.00-22.00 Uhr Treffen der AA-und AL-Anon Familiengruppen Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, St. Peter-Ording Fest-Gottesdienst: "Der Himmel geht über allen auf" Christi Himmelfahrt, Zentraler Fest-Gottesdienst in St. Nikolai Uelvesbuell. Kirche St. Nikolai, Uelvesbüll 13.00-15.00 Uhr Das Watt lebt! - die "Small Five" Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer. Westerhever Leuchtturm, Westerhever. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Wachsfässer. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! 15.00-18.00 Uhr Ausstellung "Druckgrafik + Zeichnung" 01.04. - 11.05. 2018 - Arbeiten der Gruppe KunstKlima (Di 10-13 Uhr / Do-So 15-18 Uhr) Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding 15.00 Uhr Wiesen zwischen Land und Meer Führung in den Salzwiesen, Dauer ca. 1h. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. 21.00-23.00 Uhr Livemusik mit Nur Kurt Mit Nur Kurt Musikkneipe Lütt Matten, Enge Str. 15, Garding. Eintritt frei 10.00-10.30 Uhr Kirchenführung Jeden Donnerstag fi ndet eine Kirchenführung statt. St. Laurentius Kirche Tönning, Johann-Adolf-Straße, Tönning 10.30-12.30 Uhr Aquarellkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen Material wird gestellt. Anmeldung bei Helga Hoppe unter Tel. 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 40,00 EUR. Anm. unter 04861-6189665 10.30-12.30 Uhr Stadtführung durch Tönning Erkunden Sie jeden Donnerstag die kleine Hafenstadt Tönning mit einem ausgebildeten Stadtführer. Tourist- und Freizeitbetriebe der Stadt Tönning, Am Markt 1, Tönning. Kosten: 5,00 EUR pro Pers. 12.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt täglich zum "Mittag für die Fische" ein. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. 15.00-15.45 Uhr Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen - Aquarienführung Zuschauen bei der Fütterung unserer Aquarientiere und ihren Lebensgeschichten lauschen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 18.30 Uhr Aqua-Jogging findet ab 5 Personen statt. Tönninger Meerwasserfreibad, Strandweg 2, Tönning Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. Freitag, 11.05.2018 08.00-09.30 Uhr Yoga - Morning Fit für Ausprobierer und Erfahrene. Verleiht Eurem Körper und Seele neue Impulse. StrandGut Resort, Am Kurbad 2, St. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, Anm. Rezeption StrandGut Resort, Teiln.zahl begrenzt. Im Mai am Mo., Di., Fr., Sa., So. um 08.00 Uhr. 09.00 - Stretch and Relax Zusammen fördern wir Ihre Beweglichkeit u. Kraft. Körper u. Seele werden ins Gleichgewicht gebracht. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Mind. 3 Pers., max. 15 Pers., kostenfrei mit GK. 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR pro Peron, Anm. unter 0170-3832748 oder 04863-3665 (ab 18.00 Uhr) 34 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 35

Kitebuggy-Regatta Open/Masterclass Läufe in den beiden höchsten Klassen der Kitebuggy. Rasante Rennen sind garantiert Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording 10.30-12.00 Uhr Social Walk für Hund & Herrchen Im Urlaub spazieren & trainieren mit einem Hundetrainer. Eignet sich für alle Hunde. Hund von Eden, Im Bad 10, St. Peter-Ording. Kosten: 10,00 EUR. Anmeldung unter: moin@strandrocker.com oder www.strandrocker.com, mind. 5 / max. 10 Pers. 11.00-18.00 Uhr Ausstellung "Künstler in St. Peter-Ording und "Meeresfotografie & Duografie" Zwei Ausstellungen im neuen Kunsthaus Wittendün. Künstler aus St. Peter u. Werke v. M. Reinstadler. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Allee, St. Peter- Ording. Di. - So. jeweils von 11-18 Uhr. Naturkundliche Strandwanderung Entdecken Sie den Spülsaum der Nordsee mit der Schutzstation Wattenmeer. Pfahlbau "Arche Noah", Strandabschnitt Bad, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 11.00-12.00 Uhr Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 12.00 Uhr Kultur Himmel und zehn Jahre DÜNEN-HUS Ein außergewöhnlicher Mix aus Regionalität, Spielangeboten, Infotainment, Livemusik und Kulinarik. Am Freitagabend mit Livemusk und DJ. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording Zwischen Himmel und Meer Fotografi e u. Collage/Pastellkreide von Sibille Rehder. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. geöffnet Mi - Fr 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. 14.30-18.00 Uhr Treffen in der Senioren-Begegnungsstätte Reger Austausch und gemütliches Beisammensein. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, St. Peter-Ording 14.30-16.30 Uhr Wattwanderung - die "Small Five" Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Keine Anm. erforderl. 16.00-19.00 Uhr Ausstellung: Meer Watt Küste Großformatige Fotografi en unter Acrylglas mit Focus auf die "White Beach Edition". Galerie Thomas Böhme - Meer Watt Küste, Helgoländer Straße 15, St. Peter-Ording 17.00-17.30 Uhr Bilderbuchgeschichten "von Hans de Beer" für Kinder ab 4 Jahren - auch für kleine Gäste. Bücherei und Mediothek St. Peter-Ording, Badallee 56, St. Peter-Ording. Max. 25 Pers. 19.00-20.30 Uhr Rücken Fit für Ausprobierer und Erfahrene. Verleiht Eurem Körper neue Impulse. Teilnehmerzahl begrenzt! StrandGut Resort, Am Kurbad 2, St. Peter-Ording. Preis pro Pers. 15,00 EUR. Anm. an der Rezeption im StrandGut Resort, 20.00 Uhr Hang Ten Garage Club mit Kids of Adelaide Dieses Mal begrüßen wir Kids of Adelaide aus Stuttgart. Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, St. Peter-Ording. Kostenfrei! 20.00 Uhr Konzert mit Windstärke Moin Das DÜNEN-HUS feiert seine erste Null. Live-Open-Air-Party mit Windstärke Moin und DJ Loco. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording 10.15 Uhr "Wildes Brot" Wildkräuter entdecken, bestimmen und in Deinem leckeren Brot verarbeiten. Anmeldung: 0162-9479552. Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kinder: 10 EUR, begleitendes Elternteil: 2,50 EUR 11.00-13.00 Uhr AERIAL YOGA Workshop Erlebe im Workshop ein neues Gefühl in der Luft und auf der Matte - für Anfänger. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 29 EUR; Anm. unter Tel. 0171-1761279; mind. 3 / max. 4 Teiln. 12.00-13.00 Uhr Das Gold der Nordsee - Bernstein entdecken Bernstein entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Kosten: Erw. 8,50 EUR, Kinder 6,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 14.30-16.30 Uhr Das Watt lebt! - die "Small Five" Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 15.00-17.00 Uhr Vom Milchschaf zum Schafskäse Führung auf dem Biolandhof mit Einblicken in Käseherstellung u. Milchschafhaltung. Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 2,00 EUR. 15.30-17.30 Uhr Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung Ein Naturerlebnis in kleiner Gruppe mit Informationen zu Pflanzen und Tieren des Nationalparks. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Nicht bei Nebel, Sturm oder Gewitter! 15.30-16.30 Uhr Kinderwattführung Wattführung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 10,00 EUR 15.30-17.30 Uhr Kleine Forscher auf Entdeckungsreise - Watterkundung für Kinder Spielerische Reise für kleine Wattforscher. Für Kinder ab 6 Jahren. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kinder 2,00 EUR. Nicht bei Nebel, Sturm und Gewitter! 19.30 Uhr Das Hofkonzert - mit Herz und Hand Ein kleines, aber feines Sommerkonzert in Grothusenkoog. Westhof, Koogchaussee 20, Grothusenkoog. Eintritt: 15,00 EUR, Anm. erforderlich unter Tel. 04862-102200 21.00-23.00 Uhr Dashboard Angels Livemusik im Lütt Matten. Musikkneipe Lütt Matten, Enge Str. 15, Garding. Eintritt frei 14.00 Uhr Mahlzeit mit dem Taucher Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw.: 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.): 6,00 EUR, Familien: 25,00 EUR. 15.00-17.30 Uhr Spannende Puppenspiele im Poppenspälerwagen Puppenspiele, Märchen und Geschichten Tönning, Poppenspälerwagen hinter der Kirche, Johann-Adolf Straße 4, Tönning. Hutgage 20.30-23.30 Uhr Die fliegenden Kobolde der Nacht - Fledermausexkursion Blutsauger oder mückenjagende Mäuse mit Flügeln? NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. 36 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 37

Samstag, 12.05.2018 07.03-19.30 Uhr Verschiedene Ausflüge mit dem Reisebus von Schäfer Tours Info und Buchung unter Tel. 04863-3188 oder www.schaefer-tours.de, ab St. Peter-Ording 08.00 Uhr 18-Loch-Golfturnier Offenes May-Bowle Turnier, Stableford. Alle Infos unter www.ngc-spo.de. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, St. Peter-Ording. Kosten pro Pers. 60,00 EUR. Anmeldung bis 10.05.2018 bis 12:00 Uhr unter 04863-3545. Um 8:00 Uhr und um 13:00 Uhr. 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00-17.00 Uhr "Porzellan erzählt Geschichte(n)" Porzellan der Kaiserzeit (1871-1918). Sonderausstellung vom 07.04. - 17.11.2018 Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Eintritt frei! Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR pro Peron, Anm. unter 0170-3832748 oder 04863-3665 (ab 18.00 Uhr) Kitebuggy-Regatta Standard Klasse Deutsche Meisterschaft Kitebuggy Standartklasse 2018. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording 10.00-14.00 Uhr Strandsegel Schnupperkurs 3-4 Std. Anm. erforderl. Tel. 04346-5955 oder info@nordwind-wassersport.de. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg (Übergang Köhlbrand), St. Peter-Ording. Mind. 6 Pers., Preis: 99,00 EUR p.p. 10.33-17.00 Uhr Eiderstedtrundfahrt Ausfl ugsfahrt mit dem Reisebus durch Eiderstedt inkl. Grachtenfahrt in Friedrichstadt. St. Peter-Ording, St. Peter-Ording. Erw. 37,90 EUR, Kinder 27,90 EUR. Info/Buchung: 04863-3188 o. www.schaefer-tours.de 12.00-18.00 Uhr Kultur Himmel und zehn Jahre DÜNEN-HUS Ein außergewöhnlicher Mix aus Regionalität, Spielangeboten, Infotainment, Livemusik und Kulinarik. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. 13.30-17.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Leuchtturm zu spazieren. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. 14.00-15.00 Uhr Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 4,50 EUR, ohne GK 5,00 EUR, Kinder mit GK 2,50 EUR, ohne GK 3,00 EUR. 15.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung "Sommerwiese" Keramische Objekte von Anne Ochmann, Fotografie und Collage/Pastellkreide von Sibille Rehder. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording 17.00 Uhr Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, St. Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen 17.00-18.45 Uhr Der Hitzlöper fährt zur kleinen Wattwanderung Gehen Sie mit einen einheimischen Wattführer hinaus ins Weltnaturerbe Wattenmeer, mit Kleintierfang. Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 17.00-18.30 Uhr Sanftes Yoga Tiefes Dehnen für Anfänger und Erfahrene. StrandGut Resort, Am Kurbad 2, St. Peter-Ording. Preis pro Pers. 15,00 EUR. Anm. an der Rezeption im StrandGut Resort. Teilnehmerzahl begrenzt! 19.00-20.30 Uhr Rücken Fit für Ausprobierer und Erfahrene. Verleiht Eurem Körper neue Impulse. Teilnehmerzahl begrenzt! StrandGut Resort, Am Kurbad 2, St. Peter-Ording. Preis pro Pers. 15,00 EUR. Anm. an der Rezeption im StrandGut Resort, 21.30 Uhr 10 Jahre Gosch in SPO Die Party mit DJ Nils. Gosch-Restaurant, Buhne 1, St. Peter-Ording 10.00-12.00 Uhr AERIAL YOGA Workshop Erlebe im Workshop ein neues Gefühl in der Luft und auf der Matte - für Anfänger. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 29 EUR; Anm. unter Tel. 0171-1761279; mind. 3 / max. 4 Teiln. 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten Dienstag bis Sonntag durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 11.00-16.00 Uhr Info-Hus Spökenkieker von Mai - Sept. täglich geöffnet Interaktive Ausstellung. Schäferweg 9, Tönning - Groß-Olversum 15.00 Uhr Literarische Wanderung im Watt Mit Hans Günther Callsen von der Schutzstation Wattenmeer, Dauer ca. 2,5h. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. 19.00 Uhr Nordic Sunset Musikalisches Kleinkunstprogramm von Gela und Dedl. Herrenhaus Hoyerswort, Kotzenbüller Chaussee, Oldenswort. Eintritt: 12,00 EUR 21.00-23.00 Uhr Livemusik Mit Bernard G. Muller Musikkneipe Lütt Matten, Enge Str. 15, Garding. Eintritt frei 11.00 Uhr Bauernmarkt in Tönning Im Packhaus findet am Sa & So ein Bauernmarkt mit Agrarprodukten und Dekoartikeln statt. Tönninger Packhaus von 1783 e. V., Am Markt 1, Tönning 11.00-13.00 Uhr Der Traum vom Fliegen Vögel entdecken und bestimmen lernen, mehr von ihrer Lebensweise erfahren und Natur genießen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 18.00-19.00 Uhr Eucharistiefeier zum 7. Ostersonntag in St. Paulus, Tönning. Kirche St. Paulus, Badallee 1A, Tönning Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. Sonntag, 13.05.2018 MUTTERTAG 06.35-19.00 Uhr Verschiedene Ausflüge mit dem Reisebus von Schäfer Tours Info und Buchung unter Tel. 04863-3188 oder www.schaefer-tours.de ab St. Peter-Ording 38 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 39

AKTION BIOMARIS AromaThalasso-Special vom 7. bis zum 13. Mai Beim Kauf einer AromaThalasso Body Butter erhalten Sie ein Shower Gel Fresh Lime pocket GRATIS dazu.* 08.00-09.30 Uhr Yoga - Morning Fit für Ausprobierer und Erfahrene. Verleiht Eurem Körper und Seele neue Impulse. StrandGut Resort, Am Kurbad 2, St. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, Anm. Rezeption StrandGut Resort, Teiln.zahl begrenzt. Im Mai am Mo., Di., Fr., Sa., So. um 08.00 Uhr. 10.00-11.00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche Gottesdienst mit heiligem Abendmahl. Jedermann ist herzlich willkommen. Aula Gymnasium, Pestalozzistr. 62-70, St. Peter-Ording Abendmahlsgottesdienst mit Pastor Manfred Rosenau. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 10.00-11.00 Uhr Eucharistiefeier zum 7. Ostersonntag in St. Ulrich, St. Peter-Ording. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, St. Peter-Ording 11.00-13.00 Uhr Schnupperkurs SURFEN Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr pro Pers. 12,00 EUR, max. 20 Pers. 12.00-17.00 Uhr Familien Picknick des DRK Gemeinsam schmeckt s besser! Das DRK lädt zum großen Picknick. Jeder versorgt sich dabei selbst. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording 12.00-18.00 Uhr Kultur Himmel und zehn Jahre DÜNEN-HUS Ein außergewöhnlicher Mix aus Regionalität, Spielangeboten, Infotainment, Livemusik und Kulinarik. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording 12.00 Uhr Plattdeutsche Führung im Museum Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording, Eintritt frei! Erleben Sie Thalasso hautnah! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. BIOMARIS Shop St. Peter-Ording bei der Dünen-Therme Maleens Knoll 2 GRATIS * Solange der Vorrat reicht. Nicht kombinierbar mit weiteren Aktionen. Beim Kauf einer AromaThalasso Body Butter BIOMARIS GmbH & Co. KG Parallelweg 14 28219 Bremen www.biomaris.com 10.00-17.00 Uhr Internationaler Museumstag Das Museum Landschaft Eiderstedt lädt zu Kurzführungen durch die Ausstellung ein. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Eintritt frei! Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR pro Peron, Anm. unter 0170-3832748 oder 04863-3665 (ab 18.00 Uhr) 11.00-18.00 Uhr Ausstellung "Künstler in St. Peter-Ording und "Meeresfotografie & Duografie" Zwei Ausstellungen im neuen Kunsthaus Wittendün. Künstler aus St. Peter u. Werke v. M. Reinstadler. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Allee, St. Peter-Ording. Di. - So. jeweils von 11-18 Uhr. 11.00 Uhr Museumsführung für Kinder Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording, Eintritt frei! 14.00 Uhr Führung über die historsiche Insel mit Backhus Treffpunkt am Museum. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording, Eintritt frei! 14.00-15.30 Uhr Schnupperkurs KITESURFEN Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr: 18 EUR pro Pers., max. 16 Pers. 15.00 Uhr Öffentliche Führung im Museum Landschaft Eiderstedt Tauchen Sie während einer Führung durch das Museum in die Geschichte der Landschaft Eiderstedt ein. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter- Ording, Eintritt frei!. 16.30-19.00 Uhr Literarische Wanderung im Watt Mit Hans Günther Callsen von der Schutzstation Wattenmeer. Pfahlbau "Seekiste", Zum Böhler Strand, St. Peter-Ording. Um eine Spende wird gebeten. 40 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 41

22.00-23.30 Uhr Nachtwanderung Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten Dienstag bis Sonntag durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 11.00-16.00 Uhr Info-Hus Spökenkieker von Mai - Sept. täglich geöffnet Interaktive Ausstellung. Schäferweg 9, Tönning - Groß-Olversum 11.30 Uhr De Fischer un sien Fru Stabpuppenspiel für Erwachsene und Kinder mit Marianne Vocke. Anmeldung: 04862 17186, Eintritt: 5,00 EUR, Oper 10,00 EUR Theater-Werkstatt, Mückenberg 6, Garding. 14.00 Uhr Die kleine Nationalparktour Eine Führung durch das Vorland von Westerhever mit der Schutzstation Wattenmeer. Dauer ca. 1h. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Westerhever. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR 15.00-18.00 Uhr Doppelausstellung Malerei trifft Fotografie - Tanja Gott und Heiko Westphalen Dialog zwischen Malerei u. Fotografie unter den Titeln "Liebste Orte" u. "Zwischen Himmel und Erde". Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Vom 13.05.2018 bis 05.08.2018. Am Eröffnungstag von 15:00-18:00 Uhr, Dienstag bis Sonntag von 14:00-18:00 Uhr, ab Juni Dienstag bis Sonntag 11:00-17:00 Uhr. 15.00 Uhr Vernissage "Parallax Dimensions" Ausstellung 13.05. - 22.06.2018 "Parallax Dimensions" Eduardo Pampinella Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Öffnungszeiten: Di 10-13 Uhr, Do-So 15-18 Uhr 11.00 Uhr Bauernmarkt in Tönning Im Packhaus fi ndet am Sa & So ein Bauernmarkt mit Agrarprodukten und Dekorartikeln statt. Tönninger Packhaus von 1783 e. V., Am Markt 1, Tönning 11.15-12.30 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Wissenswertes und Seehunde. Eidersperrwerk, Außenhafen, Katinger Watt, Tönning. Kinder bis 14 J. in Begleitung von 2 Erwachsenen: frei, Erwachsene - Hin/ Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 Jahre Hin/Rückfahrt: 15,50 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich unter 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning und 12.45-14.00 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning 15.00-17.00 Uhr Von Muscheln und Schnecken & der Sammelleidenschaft der Menschen Muscheln & Schnecken: Nahrungsmittel, Rohstoff, Zahlungsmittel und Geschichten aus der Natur. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00EUR, Kind 2,00 EUR, Fam. 8,00 EUR Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. Montag, 14.05.2018 07.00-09.00 Uhr Frühschwimmen in der DÜNEN-THERME Immer montags u. donnerstags. Es steht lediglich das Wellenbecken zur Verfügung. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 6,00 EUR 08.00-09.30 Uhr Yoga - Morning Fit für Ausprobierer und Erfahrene. Verleiht Eurem Körper und Seele neue Impulse. StrandGut Resort, Am Kurbad 2, St. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, Anm. Rezeption StrandGut Resort, Teiln.zahl begrenzt. Im Mai am Mo., Di., Fr., Sa., So. um 08.00 Uhr. 09.15-09.45 Uhr Aqua-Fitness Ein Ausdauertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene im Wellenbecken der DÜNEN-THERME. Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. mit GK: 6,00 EUR, mind. 4 Pers., max. 25 Pers. 10.00-15.30 Uhr Basteln: Holzschmetterlinge Wunderschöne Frühlingsfl ieger gestalten wir aus verschiedenen Materialien. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR 10.00-14.00 Uhr Strandsegel Schnupperkurs 3-4 Std. Anm. erforderl. Tel. 04346-5955 oder info@nordwind-wassersport.de. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Preis: 99,00 EUR p.p. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg (Übergang Köhlbrand), St. Peter-Ording. Mind. 6 Pers., 11.00 Uhr und 16.00 Uhr TÄGLICHE Seehundfütterung Weitere Fütterungszeiten s. Aushang Westküstenpark. Geöffnet: 09.30-18.00 Uhr, Tel. 04863-3044. Westküstenpark, Wohldweg 6, St. Peter-Ording. Parkeintritt 12.00-13.30 Uhr Vogelkundliche Fahrradtour Beobachten der Flug- und Überlebenskünstler des Wattenmeeres mit der Schutzstation Wattenmeer. Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 14.00-15.30 Uhr Naturkundliche Strandwanderung Entdecken Sie den Spülsaum der Nordsee mit der Schutzstation Wattenmeer. Pfahlbau "Arche Noah", Strandabschnitt Bad, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 18.00-19.15 Uhr Pilates Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Infos: 0176-540 008 66 Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 5,00 EUR 19.30-21.00 Uhr YOGA mit Sandra Wagner Lerne dich und deinen Körper neu kennen. Offene Yogakurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, St. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3 Pers., immer montags. Anm. und Infos unter: www.sandrawagneryoga.de. 09.00-12.00 Uhr Deine Reise zur Körpermitte Begeben Sie sich auf die Reise zu einer bedeutungsvollen Muskelgruppe Ihres Körpers. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: 39,00 EUR pro Pers. Mind. 4 Pers / Max. 7 Pers., Anm. unter 04862-2018847 17.30 Uhr Das Watt lebt! - die "Small Five" Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer, Dauer ca. 2 Std. Westerhever Leuchtturm, Westerhever. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 20.45 Uhr AERIAL YOGA - learn to fly Erlebe Dich in einer neuen Dimension und genieße Entspannung auf eine ganz neue Art! Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 15,00 EUR; Anm. unter Tel. 0171-1761279; min. 3/ max. 4 Teiln. 11.30-13.30 Uhr Der Traum vom Fliegen Vögel entdecken und bestimmen lernen, mehr von ihrer Lebensweise erfahren und Natur genießen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 14.00 Uhr Mahlzeit mit dem Taucher Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw.: 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.): 6,00 EUR, Familien: 25,00 EUR. 42 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 43

15.00-17.30 Uhr Spannende Puppenspiele im Poppenspälerwagen Puppenspiele, Märchen und Geschichten Tönning, Poppenspälerwagen hinter der Kirche, Johann-Adolf Straße 4, Tönning. Hutgage Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. Dienstag, 15.05.2018 07.45-08.45 Uhr BEACH YOGA mit Sandra Wagner für alle Level. Anmeldung unter www.sandrawagneryoga.de, Teiln. begrenzt, warme Kleidung mitbringen! Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Kosten: 12,00 EUR, mind. 3 Pers. Immer Di. + Do. 09.00 - Fit & Fun Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur für jedes Alter. Der Spaß steht im Vordergrund. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Mind.: 3 Pers., max.: 15 Pers., kostenfrei mit GK 10.00-17.00 Uhr "Porzellan erzählt Geschichte(n)" Porzellan der Kaiserzeit (1871-1918). Sonderausstellung vom 07.04. - 17.11.2018 Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter- Ording. Eintritt frei! 10.00-14.00 Uhr Strandsegel Schnupperkurs 3-4 Std. Anm. erforderl. Tel. 04346-5955 oder info@nordwind-wassersport.de. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg (Übergang Köhlbrand), St. Peter-Ording. Mind. 6 Pers., Preis: 99,00 EUR p.p. 10.30 Uhr Krimiwanderung für Hunde Löse kniffl ige Kriminalfälle gemeinsam mit deinem Hund und erlebe SPO von einer ganz anderen Seite. Hund von Eden, Im Bad 10, St. Peter-Ording. Kosten: 30,00 EUR, Anm. unter: moin@strandrocker.com oder www.strandrocker. com, mind. 5 / max. 10 Pers. Dauer 2,5 bis 3 Std. 11.00-12.00 Uhr Kleine Eiderstedter Rundfahrt mit dem Hitzlöper Vorbei an den großen Schwärmen der Zugvögel, die bei uns überwintern. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 11.00 Uhr Öffentliche Führung im Museum Landschaft Eiderstedt Tauchen Sie während einer Führung durch das Museum in die Geschichte der Landschaft Eiderstedt ein. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 4,50 EUR. 12.00-13.30 Uhr Salzwiesenführung - Farbenpracht am Meer In Neptuns Vorgarten, Führung in die Salzwiesen mit der Schutzstation Wattenmeer. Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. 13.30 Uhr Damengolf 18-Loch bzw. 9-Loch-Turnier, unterschiedliche Wettspiele. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, St. Peter-Ording. Kosten pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, 9-Loch 35,00 EUR). Anm. am jew. Tag bis 12:00 Uhr unter 04863-3545. Um 13:30 Uhr (18-Loch) u. 14:30 Uhr (9-Loch). 14.00-15.00 Uhr Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 4,50 EUR, ohne GK 5,00 EUR, Kinder mit GK 2,50 EUR, ohne GK 3,00 EUR. 14.00-15.00 Uhr Drachen basteln Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Anmeldung bis Di, 12:00 Uhr unter Tel. 04863-999 221. Materialkostenbeitrag: 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. 14.00-15.00 Uhr Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 14.00-16.00 Uhr Schnupperkurs SURFEN Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr pro Pers. 12,00 EUR, max. 20 Pers. 14.00 Uhr Schnuppertermin Nationalpark Wattenmeer Ranger geben Ihnen spannende Einblicke in ihre Arbeit und die Besonderheiten des Nationalparks. Infopavillon beim Fußweg Strandübergang Böhl, Zum Böhler Strand, St. Peter-Ording. frei 15.00-16.30 Uhr Dynamisches Tierkreiszeichnen Mut und Kraft schöpfen beim meditativen, dynamischen Zeichenprozess eines der 12 Tierkreiszeichen. Praxis für Biografi earbeit, Böhler Landstr. 37, St. Peter-Ording. Kosten: 25,00 inkl. Material, Anmeldung bei Cornelia Gärtner, Tel.: 0174/ 4086018. 16.00 Uhr Die Bernstein-Sandkiste In einer Sandkiste im Hof des Bernsteimuseums können Kinder von 3 bis 10 J. nach Bernstein suchen. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. Kostenfrei! 17.00 Uhr Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, St. Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen 19.00-20.00 Uhr Trommelworkshop Loslassen und den ureigenen Rhythmus finden. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Praxis für Gesundheitsbegleitung und Beratung, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Kosten: 5,00 EUR. Anm. unter 04863-4764600, begr. Teilnehmerzahl. 20.00 Uhr Konzert mit der Band "The Stokes" Irish Folk in Reinform dafür stehen die STOKES. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 15,00 EUR, Kartenvorverkauf: Tourist-Info Dorf und Bad, Tel. +49 4863-999 0 und Abendkasse. 10.00-13.00 Uhr Ausstellung "Parallax Dimensions" 13.05. - 22.06.2018 von Eduardo Pampinella, Di 10-13 Uhr und Do-So 15-18 Uhr Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten Dienstag bis Sonntag durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 10.15 Uhr "Von der Milch zur Butter" Mit Schwung und Spaß dabei, Anmeldung unter Tel. 0162-9479552 Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kinder: 10 EUR, begleitendes Elternteil: 2,50 EUR Doppelausstellung Malerei trifft Fotografie - Tanja Gott und Heiko Westphalen Dialog zwischen Malerei u. Fotografie unter den Titeln "Liebste Orte" u. "Zwischen Himmel und Erde". Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Vom 13.05.2018 bis 05.08.2018. Dienstag bis Sonntag von 14:00-18:00 Uhr, Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Wachsfässer. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! 44 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 45

NEUE COLLECTIONEN 1980 gegr. von Modedeel St. Peter Dorfstraße 12a 25826 St. Peter-Ording Tlf. 04863/3460 info@green-life www.green-life.de Tel. 04861-96160 Sie wollen FISCH, frisch auf den Tisch! Alte Fischerei-Genossenschaft Ihr Fischfachhandel am Tönninger Hafen Räucherei Manufaktur Bistro Catering KFT Krabben & Fischhandel Tönning ohg Am Eiderdeich 12-25832 Tönning www.krabbenundfisch.de Seit 1982! Herrenhaus Hoyerswort www.hoyerswort.de Café - Ferienwohnungen Keramik - Ausstellungen Veranstaltungen - Museum Di bis So von 11 bis 18 Uhr Telefon 04864 2039838 anno 1564 - bei Oldenswort 15.00-17.00 Uhr Vom Milchschaf zum Schafskäse Führung auf dem Biolandhof mit Einblicken in Käseherstellung u. Milchschafhaltung. Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 2,00 EUR. 18.30 Uhr Literarische Wattwanderung Eine stimmungsvolle Wattführung mit Gedichten und Texten zum Meer. Dauer ca. 2,5h. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 10.30-12.30 Uhr Aller Anfang ist leicht - Zeichnen mit Bleistiften Vorkenntnisse nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Skizzenblock A4 oder A3, Bleistifte HB,B,2B,4B. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Anm. bei Helga Hoppe, Tel. 04861/6189665, Kursgebühr: 40,00 EUR. 10.30-11.00 Uhr Wassergymnastik Wassergymnastik im Tönninger Meerwasserfreibad. Tönninger Meerwasserfreibad, Strandweg 2, Tönning 11.15-12.30 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Wissenswertes und Seehunde. Eidersperrwerk, Außenhafen, Katinger Watt, Tönning. Kinder bis 14 J. in Begleitung von 2 Erwachsenen: frei, Erwachsene - Hin/ Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 Jahre Hin/Rückfahrt: 15,50 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich unter 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning und 12.45-14.00 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning 12.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt täglich zum "Mittag für die Fische" ein. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. 15.00-15.45 Uhr Drama eines Flusses Vortrag über die Geschichte der Eider. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. 19.00-22.00 Uhr Tauschabend des Briefmarkensammler-Verein Friedrichstadt e.v. Ausstellung Hotel Holsteinisches Haus, Am Eiland 1-3, Friedrichstadt Mittwoch, 16.05.2018 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00-10.30 Uhr 30 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 10.00-12.00 Uhr Marktcafé Ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Mit Diakonin Andrea Streubier und Team. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, St. Peter-Ording 11.00-18.00 Uhr Ausstellung "Künstler in St. Peter-Ording und "Meeresfotografie & Duografie" Zwei Ausstellungen im neuen Kunsthaus Wittendün. Künstler aus St. Peter u. Werke v. M. Reinstadler. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Allee, St. Peter-Ording. Di. - So. jeweils von 11-18 Uhr. 11.00-12.00 Uhr Gästeehrungen für wiederkehrende Urlauber, ab 15 Jahre, dann in 5er Schritten. Anm. erforderlich, Tel. 04863-999283. Altes Rathaus, Badallee 1, St. Peter-Ording 46 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 47

13.30-17.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Leuchtturm zu spazieren. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. 13.30 Uhr Herrengolf 18-Loch bzw. 9-Loch-Turnier, unterschiedliche Wettspiele. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, St. Peter-Ording. Kosten pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, 9-Loch 35,00 EUR). Um 13:30 Uhr (18-Loch) u. um 14:30 Uhr (9-Loch). Anm. bis 12:00 Uhr am jew. Tag unter 04863-3545. 14.00 Uhr Wanderung mit der Tourismus-Zentrale Treffpunkt: Jan & Gret, Marktplatz, St. Peter-Dorf, mind. 5 Pers. 17.00-18.15 Uhr Pilates Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Infos: 0176-540 008 66 Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 5,00 EUR 16.00 Uhr Kleinkinder entdecken den Bauernhof Erlebnis-Hofführung mit Tierfütterung, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0162 9479552 Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kosten: 5,00 EUR pro Person, Familienpreis 15,00 EUR 14.00-16.00 Uhr Natur macht Spaß - Kindernachmittag im Katinger Watt Kunterbuntes Spielen und Basteln, Forschen und Entdecken im und am Naturzentrum. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Kinder 2,00 EUR. Für Kinder ab 6 Jahren. 14.00-16.00 Uhr Schmidtwoch Auf die Würfel, fertig, los! Heute Nachmittag entdecken wir alte und neue Brettspiele. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Kostenfrei! Zwischen Himmel und Meer Keramische Objekte von Anne Ochmann. Fotografie u. Collage/Pastellkreide von Sibille Rehder. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. geöffnet Mi - Fr 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. 15.00-16.30 Uhr Schnupperkurs KITESURFEN Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr: 18 EUR pro Pers., max. 16 Pers. 15.30-17.30 Uhr Konzert mit Paul Eastham Britischer Charme gepaart mit einer unverwechselbaren, weichen Stimme und frechem Humor. Eintritt frei! DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording 16.00-18.00 Uhr Bernstein-Bearbeitungskurs Schleifen Sie Ihr eigenes Schmuckstück. Anmeldung erforderlich, Tel.: 04863-5611. Dauer 2 Std. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. begr. Teilnehmerzahl, Preis: 10,00 EUR + Materialkosten 17.30 Uhr Lauftreff Joggen für alle Leistungsklassen mit Übungsleitern des TSV SPO. Dauer ca. 1 Stunde. Wendeplatz, Klaus-Groth-Weg 36, OT Bad, St. Peter-Ording. Kosten für Nichtmitglieder: 2,00 EUR. 18.00 Uhr Sunset Soul Session entspannte Beats, leckeres Streetfood und coole Drinks! Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, St. Peter-Ording. kostenfrei! 18.15-19.30 Uhr Yoga für alle Beweglichkeit, Energie und Wohlbefi nden für alle! Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Pestalozzistraße 62, St. Peter-Ording. Kosten: 8,00 EUR, Info + Anmeldung unter 04863-9504299. Mind. 3, max. 20 Pers. 19.30-21.00 Uhr Orientalisches Tanztraining Auf besonders schöne Art beweglich und fi t bleiben! Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Pestalozzistraße 62, St. Peter-Ording. Kosten: 10,00 EUR, Anmeldung unter 04863-9504299. Mind. 5, max. 20 Pers. 15.00-17.00 Uhr Bogenschießen zum Schnuppern Einführung Bogenschießen mit Recurvebogen - Kurze Theorie und Praxis. Bogenschießen Tholendorf, Tating, Tholendorf 12, Tating. Kosten: 15,00 EUR pro Pers., nur mit Voranmeldung unter Tel. 04863-950553, mind. 4 Pers., ab 12 Jahren. 15.00-15.45 Uhr Führung im Herrenhaus Hoyerswort Der Hausherr führt als Caspar Hoyer in alter spanischer Tracht durch sein Haus. Anm. 04864-2039838. Herrenhaus Hoyerswort, Kotzenbüller Chaussee, Oldenswort. Eintritt: pro Pers. 2,50 EUR. 20.00 Uhr Bei Sonnenuntergang im Watt - die "Small Five" Wattwanderung in den Sonnenuntergang mit der Schutzstation Wattenmeer. Dauer ca. 2,5h. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 20.00 Uhr Preisskat Spielen Sie mit uns ein paar Runden Skat in lockerer Atmosphäre, jeden Mittwoch. Eiderstedter Krog, Dorfstraße 17, Tating 20.00-21.00 Uhr YOGA am Abend Hatha Yoga für Deine Auszeit in Kleinstgruppe. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: 12 EUR pro Pers.; mind. 4/ max. 6 Teiln.; Anm. unter Tel. 04862-2018847. 21.15-22.30 Uhr AERIAL YOGA - Late Night Relaxation Erlebe sanfte Dehnung am späten Abend mit anschließenden Elementen aus der Meditation im Tuch. P raxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: 22 EUR pro Pers., mind. 3, max. 4 Teiln. Anm. unter Tel. 0171-1761279. Schmuckkurs Entwerfen und fertigen Sie Ihren persönlichen, modischen Schmuck mit fachlicher Anleitung. Die Schmückerei, Deichstr. 3, Tönning. pro Pers. + Std. 6,00 EUR, zzgl. Material, Anmeldung unter Tel. 04861-618683 erf. 10.30-13.00 Uhr Schnupperkurs "Aquarellmalerei-Landschaften" Mit der Kursleiterin Helga Hoppe. Malen Sie ein erstes Aquarell. Anm. unter 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 50,00 EUR, Material wird gestellt. 15.00-17.00 Uhr Mit dem Jäger durch Wald und Flur Wöchentliche Führung durch den Wald des Katinger Watts. Anmeldung erforderlich. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 41, Tönning. Kosten: Erw. 5 EUR, Kinder frei, Anmeldung unter: info@toenning.de oder 04861-61420. 15.00-17.30 Uhr Spannende Puppenspiele im Poppenspälerwagen Puppenspiele, Märchen und Geschichten. Tönning, Poppenspälerwagen hinter der Kirche, Johann-Adolf Straße 4, Tönning. Hutgage 15.30-16.30 Uhr Vorschulkinder Kinderzeit für Vorschulkinder von 4-6 Jahre Stadtbücherei Tönning, Am Markt 1, Tönning Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. Donnerstag, 17.05.2018 07.00-09.00 Uhr Frühschwimmen in der DÜNEN-THERME Immer montags u. donnerstags. Es steht lediglich das Wellenbecken zur Verfügung. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 6,00 EUR 48 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 49

Kannst du Ihnen helfen, einen Weg Aus dem Irrgarten zu finden? *Nähere Infos unter : Maislabyrinth-Kuehl.de Hülkenbüll 2 25836 Kspl. Garding Tel. : 04862-339 Eiderstedter Spezialitäten Schönes für Haus und Garten Schaf- und Lammfelle Küchenzeiten ab 12 Uhr durchgehend. Weitere Buffet-Termine und Öffnungszeiten unter: Hausgemachte Konfitüren Stauden & Blumen Lammfleisch Familie D. Bohns St.-Johanniskoog-Ring 14 25836 Poppenbüll Tel.: 0 48 62 / 10 28 40 www.de-kohstall.de www.landladen-kuehl.de Erdbeeren & Kirschen frisch gepflückt aus eigenem Anbau! Restaurant Café Terrasse 07.45-08.45 Uhr BEACH YOGA mit Sandra Wagner für alle Level. Anmeldung unter www.sandrawagneryoga.de, Teiln. begrenzt, warme Kleidung mitbringen! Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Kosten: 12,00 EUR, mind. 3 Pers. Immer Di. + Do. 09.15-09.45 Uhr Aqua-Fitness Ein Ausdauertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene im Wellenbecken der DÜNEN-THERME. Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. mit GK: 6,00 EUR, mind. 4 Pers., max. 25 Pers. 10.00-12.00 Uhr Backen: Leuchttürme Im KSH habt ihr heute die Möglichkeit, euch einen eigenen Leuchtturm zu backen. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Anmeldung bis Mi, 16.00 Uhr unter Tel: 04863-999 221. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. 11.00-12.00 Uhr Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 5 vor 12 Uhr Anker für die Seele auf dem Kirchenschiff Eine kleine Unterbrechung mitten am Tag mit den Tourismus-Seelsorgern aus St. Peter-Ording. Treffpunkt: Kirchenschiff, Ordinger Strand, St. Peter-Ording 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. 19.30-21.30 Uhr Wattwanderung in den Sonnenuntergang Gezeigt werden bei dieser Führung der Schutzstation Wattenmeer die "Small Five" im abendlichen Watt. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Keine Anm. erforderl. 20.00-22.00 Uhr Treffen der AA-und AL-Anon Familiengruppen Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, St. Peter-Ording 11.00 Uhr Die kleine Nationalparktour Eine Führung durch das Vorland von Westerhever mit der Schutzstation Wattenmeer. Dauer ca. 1h. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Westerhever. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR 11.00-16.00 Uhr Info-Hus Spökenkieker von Mai - Sept. täglich geöffnet Interaktive Ausstellung. Schäferweg 9, Tönning - Groß-Olversum Doppelausstellung Malerei trifft Fotografie - Tanja Gott und Heiko Westphalen Dialog zwischen Malerei u. Fotografie unter den Titeln "Liebste Orte" u. "Zwischen Himmel und Erde". Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Vom 13.05.2018 bis 05.08.2018. Dienstag bis Sonntag von 14:00-18:00 Uhr Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Wachsfässer. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! 10.00-10.30 Uhr Kirchenführung Jeden Donnerstag findet eine Kirchenführung statt. St. Laurentius Kirche Tönning, Johann-Adolf-Straße, Tönning 10.30-12.30 Uhr Aquarellkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen Material wird gestellt. Anmeldung bei Helga Hoppe unter Tel. 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 40,00 EUR. Anm. unter 04861-6189665 10.30-12.30 Uhr Stadtführung durch Tönning Erkunden Sie jeden Donnerstag die kleine Hafenstadt Tönning mit einem ausgebildeten Stadtführer. Tourist- und Freizeitbetriebe der Stadt Tönning, Am Markt 1, Tönning. Kosten: 5,00 EUR pro Pers. 50 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 51

12.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt täglich zum "Mittag für die Fische" ein. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. 13.30-15.30 Uhr Der Traum vom Fliegen Vögel entdecken und bestimmen lernen, mehr von ihrer Lebensweise erfahren und Natur genießen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 18.30 Uhr Aqua-Jogging fi ndet ab 5 Personen statt. Tönninger Meerwasserfreibad, Strandweg 2, Tönning Freitag, 18.05.2018 08.00-09.30 Uhr Yoga - Morning Fit für Ausprobierer und Erfahrene. Verleiht Eurem Körper und Seele neue Impulse. StrandGut Resort, Am Kurbad 2, St. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, Anm. Rezeption StrandGut Resort, Teiln.zahl begrenzt. Im Mai am Mo., Di., Fr., Sa., So. um 08.00 Uhr. 09.00 - Stretch and Relax Zusammen fördern wir Ihre Beweglichkeit u. Kraft. Körper u. Seele werden ins Gleichgewicht gebracht. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Mind. 3 Pers., max. 15 Pers., kostenfrei mit GK. 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00-11.45 Uhr Der Hitzlöper fährt zur kleinen Wattwanderung Gehen Sie mit einen einheimischen Wattführer hinaus ins Weltnaturerbe Wattenmeer, mit Kleintierfang. Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 10.00-14.30 Uhr Große Nationalpark-Tour Wanderung (6,5km, ca. 4,5h, ab 12 J.) inkl. Pausen-Snack. Karten-VVK im Nationalpark-Haus. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 22,00 EUR, Kinder 15,00 EUR, mind. 3, max. 15 Pers. 10.00-15.30 Uhr Nestlé Schöller Einfallspinsel Viele Bastelideen liegen bereit, um von euch in wahre Kunstwerke verwandelt zu werden. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR 10.30-12.00 Uhr Social Walk für Hund & Herrchen Im Urlaub spazieren & trainieren mit einem Hundetrainer. Eignet sich für alle Hunde. Hund von Eden, Im Bad 10, St. Peter-Ording. Kosten: 10,00 EUR. Anmeldung unter: moin@strandrocker.com oder www.strandrocker.com, mind. 5 / max. 10 Pers. 11.00-18.00 Uhr Ausstellung "Künstler in St. Peter-Ording und "Meeresfotografie & Duografie" Zwei Ausstellungen im neuen Kunsthaus Wittendün. Künstler aus St. Peter u. Werke v. M. Reinstadler. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Allee, St. Peter-Ording. Di. - So. jeweils von 11-18 Uhr. 14.00-15.00 Uhr Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 4,50 EUR, ohne GK 5,00 EUR, Kinder mit GK 2,50 EUR, ohne GK 3,00 EUR. Zwischen Himmel und Meer Keramische Objekte von Anne Ochmann. Fotografi e u. Collage/ Pastellkreide von Sibille Rehder. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. geöffnet Mi - Fr 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. 14.30-18.00 Uhr Treffen in der Senioren-Begegnungsstätte Reger Austausch und gemütliches Beisammensein. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, St. Peter-Ording 16.00-19.00 Uhr Ausstellung: Meer Watt Küste Großformatige Fotografi en unter Acrylglas mit Focus auf die "White Beach Edition". Galerie Thomas Böhme - Meer Watt Küste, Helgoländer Straße 15, St. Peter-Ording 17.00-18.30 Uhr "Vorsprung durch Resilienz" Annette Wambold lädt Sie zu einem Vortrag zum Thema Resilienz in ihre Praxis ein. Praxis für Gesundheitsbegleitung und Beratung, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Info u. Anm. unter Tel. 04863-4764600. Kosten: freiwillige Spende. Mind. 4/ Max. 12 Pers. 17.30 Uhr 9-Loch-Golfturnier Mercedes-Golf-Cup, Afterwork-Turnier über 9-Loch Stableford. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, St. Peter-Ording. Kosten pro Pers. 35,00 EUR. Voranmeldung jeweils am Veranstaltungstag bis 16:00 Uhr unter 04863-3545. Mind. 16 Teiln. 19.00-20.30 Uhr Rücken Fit für Ausprobierer und Erfahrene. Verleiht Eurem Körper neue Impulse. Teilnehmerzahl begrenzt! StrandGut Resort, Am Kurbad 2, St. Peter-Ording. Preis pro Pers. 15,00 EUR. Anm. an der Rezeption im StrandGut Resort, 07.30-08.30 Uhr AERIAL YOGA - Meditation Erlebe Elemente aus der Meditation und dem Pranayama im Yoga Tuch. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: 18,00 EUR pro Pers., mind. 3/ max. 5 Teiln., Anm. unter Tel. 0171-1761279. 09.00-11.00 Uhr Wattwanderung, 2 Std. mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR, Familen 15,00 EUR 10.15 Uhr Wildes Brot Wildkräuter entdecken, bestimmen und in Deinem leckeren Brot verarbeiten. Anmeldung: 0162-9479552 Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kinder: 10 EUR, begleitendes Elternteil: 2,50 EUR 11.00-16.00 Uhr Info-Hus Spökenkieker von Mai - Sept. täglich geöffnet Interaktive Ausstellung. Schäferweg 9, Tönning - Groß-Olversum 13.00-14.00 Uhr YIN YOGA Genieße entspannendes YIN YOGA in einer Kleinstgruppe für Deinen größtmöglichen Nutzen! Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: 15,00 EUR pro Pers., mind. 4 / max. 6 Pers. 15.00-17.00 Uhr Vom Milchschaf zum Schafskäse Führung auf dem Biolandhof mit Einblicken in Käseherstellung u. Milchschafhaltung. Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 2,00 EUR. 21.00-23.00 Uhr Karaoke Livemusik und der ganz normale Wahnsinn - das ist das Lütt Matten. Lütt Matten, Enge Straße 15, Garding 14.00 Uhr Mahlzeit mit dem Taucher Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw.: 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.): 6,00 EUR, Familien: 25,00 EUR. 15.00-17.30 Uhr Spannende Puppenspiele im Poppenspälerwagen Puppenspiele, Märchen und Geschichten Tönning, Poppenspälerwagen hinter der Kirche, Johann-Adolf Straße 4, Tönning. Hutgage Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. 52 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 53

Samstag, 19.05.2018 07.03-19.30 Uhr Verschiedene Ausflüge mit dem Reisebus von Schäfer Tours Info und Buchung unter Tel. 04863-3188 oder www.schaefer-tours.de, ab St. Peter-Ording 09.00 Uhr Strandsegeln - SPO International 2018 Ausscheidung Block V - EM / WM & EUROCUP. Für alle Klassen. Regattastrecke der Strandsegler, südl. der Arche Noah, St. Peter-Ording 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00-17.00 Uhr "Porzellan erzählt Geschichte(n)" Porzellan der Kaiserzeit (1871-1918). Sonderausstellung vom 07.04. - 17.11.2018 Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter- Ording. Eintritt frei! Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR pro Peron, Anm. unter 0170-3832748 oder 04863-3665 (ab 18.00 Uhr) 10.33-17.00 Uhr Eiderstedtrundfahrt Ausfl ugsfahrt mit dem Reisebus durch Eiderstedt inkl. Grachtenfahrt in Friedrichstadt. St. Peter-Ording, St. Peter-Ording. Erw. 37,90 EUR, Kinder 27,90 EUR. Info/Buchung: 04863-3188 o. www.schaefer-tours.de 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. 13.30-17.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Leuchtturm zu spazieren. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. 15.00 Uhr Schlager- & Oldie-Open-Air bei Gosch Feiern Sie in spaßiger Runde bei Gosch. Gosch Restaurant, Buhne 1, St. Peter-Ording 15.30-17.00 Uhr Vogelkundliche Fahrradtour Beobachten der Flug- und Überlebenskünstler des Wattenmeeres mit der Schutzstation Wattenmeer. Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 17.00 Uhr Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, St. Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen. 17.00-18.30 Uhr Sanftes Yoga Tiefes Dehnen für Anfänger und Erfahrene. StrandGut Resort, Am Kurbad 2, St. Peter-Ording. Preis pro Pers. 15,00 EUR. Anm. an der Rezeption im StrandGut Resort. Teilnehmerzahl begrenzt! 19.00-20.30 Uhr Rücken Fit für Ausprobierer und Erfahrene. Verleiht Eurem Körper neue Impulse. StrandGut Resort, Am Kurbad 2, St. Peter-Ording. Preis pro Pers. 15,00 EUR. Anm. an der Rezeption im StrandGut Resort, Teilnehmerzahl begrenzt! 22.00-23.30 Uhr Nachtwanderung Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten Dienstag bis Sonntag durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 11.00-13.00 Uhr AERIAL YOGA Workshop Erlebe im Workshop ein neues Gefühl in der Luft und auf der Matte - für Anfänger. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 29,00 EUR; Anm. unter Tel. 0171-1761279; mind. 3 / max. 4 Teiln. 11.00-16.00 Uhr Info-Hus Spökenkieker von Mai - Sept. täglich geöffnet Interaktive Ausstellung. Schäferweg 9, Tönning - Groß-Olversum 15.00-18.00 Uhr Ausstellung "Parallax Dimensions" 13.05. - 22.06.2018 von Eduardo Pampinella, Di 10-13 Uhr und Do-So 15-18 Uhr Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding 16.00 Uhr Faszination Vogelzug - die "Flying Five" Vogelkundliche Führung mit der Schutzstation Wattenmeer, Dauer ca. 1,5 Std. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Westerhever. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. 18.00-19.00 Uhr AERIAL YOGA - Meditation Erlebe Elemente aus der Meditation und dem Pranayama im Yoga Tuch. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: 18,00 EUR pro Pers., mind. 3/ max. 5 Teiln., Anm. unter Tel. 0171-1761279. 19.30 Uhr Die Zauberflöte Stabpuppenspiel für Erwachsene und Kinder mit Marianne Vocke. Anmeldung: 04862 17186. Theater-Werkstatt, Mückenberg 6, Garding. Eintritt: 5,00 EUR, Oper 10,00 EUR 21.00-23.00 Uhr Livemusik mit Natural Facts Livemusik und der ganz normale Wahnsinn - das ist das Lütt Matten. Musikkneipe Lütt Matten, Enge Str. 15, Garding. Eintritt frei 14.00-14.45 Uhr Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen - Aquarienführung Zuschauen bei der Fütterung unserer Aquarientiere und ihren Lebensgeschichten lauschen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 18.00-19.00 Uhr Eucharistiefeier zum Pfingstfest in St. Paulus in St. Paulus, Tönning. Kirche St. Paulus, Badallee 1A, Tönning 21.00-23.30 Uhr Nachts sind alle Katzen grau - Nachtwanderung Wenn es draußen dämmert, machen wir uns auf, um die nächtliche Welt des Katinger Watts zu erkunden. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. Sonntag, 20.05.2018 PFINGSTSONNTAG 06.35-19.00 Uhr Verschiedene Ausflüge mit dem Reisebus von Schäfer Tours Info und Buchung unter Tel. 04863-3188 oder www.schaefer-tours.de, ab St. Peter-Ording 08.00-09.30 Uhr Yoga - Morning Fit für Ausprobierer und Erfahrene. Verleiht Körper und Seele neue Impulse. StrandGut Resort, Am Kurbad 2, St. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, Anm. Rezeption StrandGut Resort, Teiln.zahl begrenzt. Im Mai am Mo., Di., Fr., Sa., So. um 08.00 Uhr. 54 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 55

09.30 Uhr Strandsegeln - SPO International 2018 Ausscheidung Block V - EM / WM & EUROCUP. Für alle Klassen. Regattastrecke der Strandsegler, südl. der Arche Noah, St. Peter-Ording 10.00-11.00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche Gottesdienst mit heiligem Abendmahl. Jedermann ist herzlich willkommen. Aula Gymnasium, Pestalozzistr. 62-70, St. Peter-Ording 10.00-11.15 Uhr Abendmahls-Gottesdienst Pastorin Regine Boysen. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR pro Peron, Anm. unter 0170-3832748 oder 04863-3665 (ab 18.00 Uhr) 11.00-18.00 Uhr Ausstellung "Künstler in St. Peter-Ording und "Meeresfotografie & Duografie" Zwei Ausstellungen im neuen Kunsthaus Wittendün. Künstler aus St. Peter u. Werke v. M. Reinstadler. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Allee, St. Peter-Ording. Di. - So. jeweils von 11-18 Uhr. 11.00-13.00 Uhr Schnupperkurs SURFEN Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr pro Pers. 12,00 EUR, max. 20 Pers. 12.00-13.30 Uhr Dünenwanderung Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind, Führung in die Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strandweg, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 14.00-17.00 Uhr Pfingst-Aktion mit dem KSH Das Kinderspielhaus-Team ist unterwegs und freut sich auf einen tollen Nachmittag auf unserer Spielemeile. Treffpunkt: Erlebnis-Promenade, Vorplatz Seebrücke, St. Peter-Ording 14.00-15.30 Uhr Schnupperkurs KITESURFEN Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr: 18 EUR pro Pers., max. 16 Pers. 15.00 Uhr Schlager- & Oldie-Open-Air bei Gosch Feiern Sie in spaßiger Runde bei Gosch. Gosch Restaurant, Buhne 1, St. Peter-Ording 20.00 Uhr Hamburger Ratsmusik mit dem Programm Erst Klassik. Werke von Bach, Abel, Mozart u. a. Simone Eckert, Viola da Gamba, Anke Dennert, Cembalo. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording. Kosten: 10,00 EUR (8,00 EUR Schüler, Studenten, Auszubildende). 10.00-11.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Prädikantin Regina Halbritter. Kirche St. Magnus, Dorfstraße, Tating 10.00-12.00 Uhr Das Watt lebt! - die "Small Five" Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten Dienstag bis Sonntag durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 10.15 Uhr "Nun komm du Geist der Wahrheit" - Fest-Gottesdienst Festgottesdienst und Verabschiedung von Vikar Simon Ulrich mit Chor, Pastor Thomas Knippenberg. Kirche St. Christian, Markt, Garding 12.00-13.00 Uhr Das Gold der Nordsee - Bernstein entdecken Bernstein entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Kosten: Erw. 8,50 EUR, Kinder 6,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Doppelausstellung Malerei trifft Fotografie - Tanja Gott und Heiko Westphalen Dialog zwischen Malerei u. Fotografi e unter den Titeln "Liebste Orte" u. "Zwischen Himmel und Erde". Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Vom 13.05.2018 bis 05.08.2018. Dienstag bis Sonntag von 14:00-18:00 Uhr 15.00-18.00 Uhr Ausstellung "Parallax Dimensions" 13.05. - 22.06.2018 von Eduardo Pampinella, Di 10-13 Uhr und Do-So 15-18 Uhr Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding 11.15-12.30 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Wissenswertes und Seehunde. Eidersperrwerk, Außenhafen, Katinger Watt, Tönning. Kinder bis 14 J. in Begleitung von 2 Erwachsenen: frei, Erwachsene - Hin/ Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 Jahre Hin/Rückfahrt: 15,50 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich unter 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning und 12.45-14.00 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning 15.30-17.30 Uhr Der Traum vom Fliegen Vögel entdecken und bestimmen lernen, mehr von ihrer Lebensweise erfahren und Natur genießen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. Montag, 21.05.2018 PFINGSTMONSTAG 07.00-09.00 Uhr Frühschwimmen in der DÜNEN-THERME Immer montags u. donnerstags. Es steht lediglich das Wellenbecken zur Verfügung. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 6,00 EUR 08.00-09.30 Uhr Yoga - Morning Fit für Ausprobierer und Erfahrene. Verleiht Körper und Seele neue Impulse. StrandGut Resort, Am Kurbad 2, St. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, Anm. Rezeption StrandGut Resort, Teiln.zahl begrenzt. Im Mai am Mo., Di., Fr., Sa., So. um 08.00 Uhr. 09.15-09.45 Uhr Aqua-Fitness Ein Ausdauertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene im Wellenbecken der DÜNEN-THERME. Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. mit GK: 6,00 EUR, mind. 4 Pers., max. 25 Pers. 10.00-18.00 Uhr Aktionstag im Nationalpark-Haus Aktionstag: 5 Jahre Nationalpark-Haus! Muschel- und Schnecken-Rallye und Ausstellungsführungen. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 3,50 EUR, ohne GK 4,00 EUR, Kinder mit GK 2,00 EUR, ohne GK 2,50 EUR. 10.00-11.00 Uhr Eucharistiefeier zum Pfingsmontag in St. Ulrich, St. Peter-Ording. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, St. Peter-Ording Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR pro Peron, Anm. unter 0170-3832748 oder 04863-3665 (ab 18.00 Uhr) 56 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 57

Plattdeutscher Gottesdienst mit Pastorin Inke Thomsen-Krüger. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 10.00-14.00 Uhr Strandsegel Schnupperkurs 3-4 Std. Anm. erforderl. Tel. 04346-5955 oder info@nordwind-wassersport.de. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Preis: 99,00 EUR p.p. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg (Übergang Köhlbrand), St. Peter-Ording. Mind. 6 Pers., Wattführung im Ortsteil Dorf mit einem einheimischen Wattführer mit Kleintierfang. Wetterfeste Kleidung. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. mind. 8 Personen. Keine Anm. erforderl. 11.00 und 16.00 Uhr TÄGLICHE Seehundfütterung Weitere Fütterungszeiten s. Aushang Westküstenpark. Geöffnet: 09.30-18.00 Uhr, Tel. 04863-3044. Westküstenpark, Wohldweg 6, St. Peter-Ording. Parkeintritt 14.00-15.00 Uhr Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 4,50 EUR, ohne GK 5,00 EUR, Kinder mit GK 2,50 EUR, ohne GK 3,00 EUR. 14.00-15.30 Uhr Salzwiesenführung In Neptuns Vorgarten, Führung in die Salzwiesen mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 15.00-17.00 Uhr Ökumenischer Freiluftgottesdienst Festgottesdienst zu 10 Jahre Kirchenschiff am Ordinger Strand. Treffpunkt: Kirchenschiff, Ordinger Strand, St. Peter-Ording 15.00 Uhr Schlager- & Oldie-Open-Air bei Gosch Feiern Sie in spaßiger Runde bei Gosch. Gosch Restaurant, Buhne 1, St. Peter-Ording 17.00 - Fotokurs: 2 Tage Landschaftsfotografie in St. Peter-Ording. Für Einsteiger und Fortgeschrittene. Lernen Sie nach wenigen Schritten, ein gutes Foto zu machen. Parkplatz am Deich gegenüber des Beach Motels, Am Deich 31, St. Peter-Ording. Kosten: 189,00 EUR (ohne Hotelkosten). Info/ Anm.: 0172-9102046, www.fotokurs.de, mind. 4/max. 8 Pers., 1.Tag ab 17.00 Uhr, 2.Tag: Beginn Sonnenaufgang -. 18.00-19.15 Uhr Pilates Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Infos: 0176-540 008 66 Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 5,00 EUR 19.30-21.00 Uhr YOGA mit Sandra Wagner Lerne dich und deinen Körper neu kennen. Offene Yogakurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, St. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3 Pers., immer montags. Anm. und Infos unter: www.sandrawagneryoga.de. 10.15 Uhr "O kumm du Geist vull Wahrheit" plattdüütsche Gottesdienst Pfi ngstmaandag, plattdüütsche Gottesdeenst mit Pastor Thomas Knippenberg. Kirche St. Christian, Markt, Garding 10.30 Uhr Literarische Wattwanderung Eine stimmungsvolle Wattführung mit Gedichten und Texten zum Meer. Dauer ca. 2,5h. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 11.00-13.00 Uhr Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung Ein Naturerlebnis in kleiner Gruppe mit Informationen zu Pfl anzen und Tieren des Nationalparks. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Nicht bei Nebel, Sturm oder Gewitter! 11.00-16.00 Uhr Info-Hus Spökenkieker von Mai - Sept. täglich geöffnet Interaktive Ausstellung. Schäferweg 9, Tönning - Groß-Olversum 11.00-13.00 Uhr Kleine Forscher auf Entdeckungsreise - Watterkundung für Kinder Spielerische Reise für kleine Wattforscher. Für Kinder ab 6 Jahren. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kinder 2,00 EUR. Nicht bei Nebel, Sturm und Gewitter! 15.00 Uhr Das häßliche junge Entlein Stabpuppenspiel für Erwachsene und Kinder mit Marianne Vocke. Anmeldung: 04862 17186. Theater-Werkstatt, Mückenberg 6, Garding. 5,- EUR, Oper: 10,- EUR 20.45 Uhr AERIAL YOGA - learn to fly Erlebe Dich in einer neuen Dimension und genieße Entspannung auf eine ganz neue Art! Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 15,00 EUR; Anm. unter Tel. 0171-1761279; min. 3/ max. 4 Teiln. 14.00 Uhr Mahlzeit mit dem Taucher Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw.: 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.): 6,00 EUR, Familien: 25,00 EUR. 15.00-17.30 Uhr Spannende Puppenspiele im Poppenspälerwagen Puppenspiele, Märchen und Geschichten Tönning, Poppenspälerwagen hinter der Kirche, Johann-Adolf Straße 4, Tönning. Hutgage Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. Dienstag, 22.05.2018 07.45-08.45 Uhr BEACH YOGA mit Sandra Wagner für alle Level. Anmeldung unter www.sandrawagneryoga.de, Teiln. begrenzt, warme Kleidung mitbringen! Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Kosten: 12,00 EUR, mind. 3 Pers. Immer Di. + Do. 09.00 - Fit & Fun Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur für jedes Alter. Der Spaß steht im Vordergrund. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter- Ording. Mind.: 3 Pers., max.: 15 Pers., kostenfrei mit GK 10.00-17.00 Uhr "Porzellan erzählt Geschichte(n)" Porzellan der Kaiserzeit (1871-1918). Sonderausstellung vom 07.04. - 17.11.2018 Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter- Ording. Eintritt frei! 10.00-12.30 Uhr Der Hitzlöper fährt zur großen Wattwanderung Erleben Sie hautnah das Weltnaturerbe Wattenmeer mit einem einheimischen u. fachkundigen Wattführer. Erw. 8,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. 10.00-14.00 Uhr Strandsegel Schnupperkurs 3-4 Std. Anm. erforderl. Tel. 04346-5955 oder info@nordwind-wassersport.de. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Preis: 99,00 EUR p.p. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg (Übergang Köhlbrand), St. Peter-Ording. Mind. 6 Pers., 11.00-12.00 Uhr Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 11.00-13.00 Uhr Wattwanderung - die "Small Five" Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Keine Anm. erforderl. 58 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 59

Kinderspielhaus in St. Peter-Ording Spiel und Spaß für die ganze Familie! Nestlé Schöller Kinderspielhaus Dorfstraße 57 25826 St. Peter-Ording Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00-16.00 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen). Infos unter Tel. 04863-999 232 oder v.greve@tz-spo.de st-peter-ording.de 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. 13.30 Uhr Damengolf 18-Loch bzw. 9-Loch-Turnier, unterschiedliche Wettspiele. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, St. Peter-Ording. Kosten pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, 9-Loch 35,00 EUR). Anm. am jew. Tag bis 12:00 Uhr unter 04863-3545. Um 13:30 Uhr (18-Loch) u. 14:30 Uhr (9-Loch). 14.00-15.00 Uhr Drachen basteln Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Anmeldung bis Di, 12:00 Uhr unter Tel. 04863-999 221. Materialkostenbeitrag: 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. 14.00-15.00 Uhr Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 14.00-16.00 Uhr Schnupperkurs SURFEN Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr pro Pers. 12,00 EUR, max. 20 Pers. 14.00 Uhr Schnuppertermin Nationalpark Wattenmeer Ranger geben Ihnen spannende Einblicke in ihre Arbeit und die Besonderheiten des Nationalparks. Infopavillon beim Fußweg Strandübergang Böhl, Zum Böhler Strand, St. Peter-Ording. frei 15.00-16.00 Uhr Der kleine Meereskobold Spannende Entdeckungstour im Nationalpark-Haus für Kinder von 5-9 Jahren. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 3,50 EUR, ohne GK 4,00 EUR, Kinder mit GK 2,50 EUR, ohne GK 3,00 EUR. 15.00-16.30 Uhr Dynamisches Tierkreiszeichnen Mut und Kraft schöpfen beim meditativen, dynamischen Zeichenprozess eines der 12 Tierkreiszeichen. Praxis für Biografiearbeit, Böhler Landstr. 37, St. Peter-Ording. Kosten: 25,00 inkl. Material, Anmeldung bei Cornelia Gärtner, Tel.: 0174/ 4086018. 15.00-18.00 Uhr Einführungskurs HerzIntelligenz Methode Mit dieser Methode können Sie selbst Ihre Widerstandskräfte mit einfachen Techniken verbessern. Praxis für Gesundheitsbegleitung und Beratung, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Preis: 49,00 EUR. Anm. unter Tel. 04863-4764600 erforderlich. 16.00 Uhr Die Bernstein-Sandkiste In einer Sandkiste im Hof des Bernsteimuseums können Kinder von 3 bis 10 J. nach Bernstein suchen. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. Kostenfrei! 17.00 Uhr Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, St. Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen 17.00-17.30 Uhr Bilderbuchgeschichten "mit Paul und Paula" für Kinder ab 4 Jahren - auch für kleine Gäste. Bücherei und Mediothek St. Peter-Ording, Badallee 56, St. Peter-Ording. max. 25 Pers. 18.00 Uhr Sunset Soul Session entspannte Beats, leckeres Streetfood und coole Drinks! Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, St. Peter-Ording. kostenfrei! 19.00-20.00 Uhr Trommelworkshop Loslassen und den ureigenen Rhythmus finden. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Praxis für Gesundheitsbegleitung und Beratung, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Kosten: 5,00 EUR. Anm. unter 04863-4764600, begr. Teilnehmerzahl. 60 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 61

20.00 Uhr Trachtentanz und Tradition Die Trachtentanzgruppe St. Peter-Ording präsentiert Tänze und Wissenswertes zum Brauchtum. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt frei! 10.00-12.00 Uhr AERIAL YOGA Workshop Erlebe im Workshop ein neues Gefühl in der Luft und auf der Matte - für Anfänger. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 29,00 EUR; Anm. unter Tel. 0171-1761279; mind. 3 / max. 4 Teiln. 10.00-13.00 Uhr Ausstellung "Parallax Dimensions" 13.05. - 22.06.2018 von Eduardo Pampinella, Di 10-13 Uhr und Do-So 15-18 Uhr Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten Dienstag bis Sonntag durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 10.15 Uhr "Von der Milch zur Butter" Mit Schwung und Spaß dabei, Anmeldung unter Tel. 0162-9479552 Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kinder: 10 EUR, begleitendes Elternteil: 2,50 EUR 11.00-16.00 Uhr Info-Hus Spökenkieker von Mai - Sept. täglich geöffnet Interaktive Ausstellung. Schäferweg 9, Tönning - Groß-Olversum 12.30-13.30 Uhr Kinderwattführung Wattführung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 10,00 EUR Doppelausstellung Malerei trifft Fotografie - Tanja Gott und Heiko Westphalen Dialog zwischen Malerei u. Fotografie unter den Titeln "Liebste Orte" u. "Zwischen Himmel und Erde". Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Vom 13.05.2018 bis 05.08.2018. Dienstag bis Sonntag von 14:00-18:00 Uhr Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Wachsfässer. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! 15.00-17.00 Uhr Vom Milchschaf zum Schafskäse Führung auf dem Biolandhof mit Einblicken in Käseherstellung u. Milchschafhaltung. Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 2,00 EUR. 10.30-12.30 Uhr Aller Anfang ist leicht - Zeichnen mit Bleistiften Vorkenntnisse nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Skizzenblock A4 oder A3, Bleistifte HB,B,2B,4B. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Anm. bei Helga Hoppe, Tel. 04861/6189665, Kursgebühr: 40,00 EUR. 10.30-11.00 Uhr Wassergymnastik im Tönninger Meerwasserfreibad. Tönninger Meerwasserfreibad, Strandweg 2, Tönning 11.15-12.30 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Wissenswertes und Seehunde. Eidersperrwerk, Außenhafen, Katinger Watt, Tönning. Kinder bis 14 J. in Begleitung von 2 Erwachsenen: frei, Erwachsene - Hin/ Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 Jahre Hin/Rückfahrt: 15,50 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich unter 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning und 12.45-14.00 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning 12.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt täglich zum "Mittag für die Fische" ein. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. 15.00-17.00 Uhr Überlebenskünstler am Eiderufer - Salzwiesenpflanzenführung Erst schön rot, dann tot. Überlebenstricks der Salzpfl anzen auf einem Naturspaziergang kennenlernen. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 41, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 19.00 Uhr Geistliches Konzert Singet dem Herrn ein neues Lied Werke von Heinrich Schü tz (aus Psalmen Davids), Claudio Monteverdi, Johann Ludwig Bach... St. Laurentius Kirche Tönning, Johann-Adolf-Straße, Tönning. Eintritt: 10,00 EUR (ermäßigt 8,00 EUR) Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. Mittwoch, 23.05.2018 09.30-13.00 Uhr Einfach mal abschalten - Entspannen lernen mit Qi Gong Der Kurs gibt Anregungen u. praktische Anleitung, wie es mit Qi Gong gelingen kann. 23. - 24.5.2018. Landhaus Sutje, Tümlauer Chaussee 8, St. Peter-Ording. Kosten: 150 EUR p.p., Anmeldung Dipl. Psych. Astrid Wilhelm, Tel. 07265-6994036, info@stress-praevention.net 09.30-11.00 Uhr Kinder-Bernsteinschleifkurs Schleife dir deinen eigenen Bernsteinanhänger. Ab 6 Jahre, Anmeldung erforderlich, Tel. 04863-5611. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. Materialkosten: 7,00 EUR 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00-10.30 Uhr 30 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 10.00-12.00 Uhr Marktcafé Ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Mit Diakonin Andrea Streubier und Team. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, St. Peter-Ording 11.00-18.00 Uhr Ausstellung "Künstler in St. Peter-Ording und "Meeresfotografie & Duografie" Zwei Ausstellungen im neuen Kunsthaus Wittendün. Künstler aus St. Peter u. Werke v. M. Reinstadler. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Allee, St. Peter-Ording. Di. - So. jeweils von 11-18 Uhr. 12.00-13.30 Uhr Wattwanderung für kleine Forscher- die "Small Five" Wattwanderung für Kinder u. Eltern mit der Schutzstation Wattenmeer. Eigene Kescher gern mitbringen. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 5,00 EUR, Kinder mit GK 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 13.30-17.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Leuchtturm zu spazieren. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. 13.30 Uhr Herrengolf 18-Loch bzw. 9-Loch-Turnier, unterschiedliche Wettspiele. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, St. Peter-Ording. Kosten pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, 9-Loch 35,00 EUR). Um 13:30 Uhr (18-Loch) u. um 14:30 Uhr (9- Loch). Anm. bis 12:00 Uhr am jew. Tag unter 04863-3545. 14.00-16.00 Uhr Schmidtwoch Auf die Würfel, fertig, los! Heute Nachmittag entdecken wir alte und neue Brettspiele. Kostenfrei! Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. 14.00-16.00 Uhr Fahrradtour mit der Tourismus-Zentrale Wechselnde Touren durch die Region. Kostenfrei! Treffpunkt: Jan und Gret, Marktplatz, St. Peter-Dorf, mind. 5 Pers. 62 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 63

Zwischen Himmel und Meer Keramische Objekte von Anne Ochmann. Fotografi e u. Collage/Pastellkreide von Sibille Rehder. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. geöffnet Mi - Fr 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. 15.00-16.30 Uhr Schnupperkurs KITESURFEN Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr: 18 EUR pro Pers., max. 16 Pers. 15.30-17.30 Uhr Große Vielfalt mit "Kleine Freiheit" Pur akustisch, unterhaltsam und mit viel Witz und musikalischem Können. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt frei. 16.00-18.00 Uhr Bernstein-Bearbeitungskurs Schleifen Sie Ihr eigenes Schmuckstück. Anmeldung erforderlich, Tel.: 04863-5611. Dauer 2 Std. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. begr. Teilnehmerzahl, Preis: 10,00 EUR + Materialkosten 17.00-18.15 Uhr Pilates Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Infos: 0176-540 008 66 Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 5,00 EUR 17.30 Uhr Lauftreff Joggen für alle Leistungsklassen mit Übungsleitern des TSV SPO. Dauer ca. 1 Stunde. Wendeplatz, Klaus-Groth-Weg 36, OT Bad, St. Peter-Ording. Kosten für Nichtmitglieder: 2,00 EUR. 18.00-18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Ulrich. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, St. Peter-Ording 18.00-18.45 Uhr Gute-Nacht-Geschichte Lieder, Bewegungsspiele u. eine frei erzählte Geschichte für Kinder und Erw. mit Diakonin Streubier. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, St. Peter-Ording 18.15-19.30 Uhr Yoga für alle Beweglichkeit, Energie und Wohlbefi nden für alle! Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Pestalozzistraße 62, St. Peter-Ording. Kosten: 8,00 EUR, Info + Anmeldung unter 04863-9504299. Mind. 3, max. 20 Pers. 19.30-21.15 Uhr Autorenlesung: Waldemar Paulsen: "Meine Davidwache" Erinnerungen an die Zeit als verdeckter Ermittler auf St. Pauli. VVK ab 14.05. in der Bücherei. Bücherei und Mediothek St. Peter-Ording, Badallee 56, St. Peter-Ording. VVK: 6,50 EUR, Abendkasse: 7,50 EUR, max. 50 Pers. 19.30-21.00 Uhr Orientalisches Tanztraining Auf besonders schöne Art beweglich und fi t bleiben! Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Pestalozzistraße 62, St. Peter-Ording. Kosten: 10,00 EUR, Anmeldung unter 04863-9504299. Mind. 5, max. 20 Pers. 07.30-08.30 Uhr AERIAL YOGA - Meditation Erlebe Elemente aus der Meditation und dem Pranayama im Yoga Tuch. Anm. unter Tel. 0171-1761279. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: 18,00 EUR pro Pers., mind. 3/ max. 5 Teiln., 15.00-17.00 Uhr Bogenschießen zum Schnuppern Einführung Bogenschießen mit Recurvebogen - Kurze Theorie und Praxis. Bogenschießen Tholendorf, Tating, Tholendorf 12, Tating. Kosten: 15,00 EUR pro Pers., nur mit Voranmeldung unter Tel. 04863-950553, mind. 4 Pers., ab 12 Jahren. 15.00 Uhr Die kleine Nationalparktour Eine Führung durch das Vorland von Westerhever mit der Schutzstation Wattenmeer. Dauer ca. 1h. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Westerhever. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR 15.00-15.45 Uhr Führung im Herrenhaus Hoyerswort Der Hausherr führt als Caspar Hoyer in alter spanischer Tracht durch sein Haus. Anm. 04864-2039838. Herrenhaus Hoyerswort, Kotzenbüller Chaussee, Oldenswort. Eintritt: pro Pers. 2,50 EUR. 16.00 Uhr Kleinkinder entdecken den Bauernhof Erlebnis-Hofführung mit Tierfütterung, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0162 9479552 Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kosten: 5,00 EUR pro Person, Familienpreis 15,00 EUR 20.00 Uhr Preisskat Spielen Sie mit uns ein paar Runden Skat in lockerer Atmosphäre, jeden Mittwoch. Eiderstedter Krog, Dorfstraße 17, Tating 20.00-21.00 Uhr YOGA am Abend Hatha Yoga für Deine Auszeit in Kleinstgruppe. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: 12,00 EUR pro Pers.; mind. 4/ max. 6 Teiln.; Anm. unter Tel. 04862-2018847. 09.30-10.30 Uhr Krabbelgruppe Kinderzeit - wir basteln, spielen und lesen vor! Stadtbücherei Tönning, Am Markt 1, Tönning 10.30-13.00 Uhr Schnupperkurs "Aquarellmalerei-Landschaften" Mit der Kursleiterin Helga Hoppe. Malen Sie ein erstes Aquarell. Anm. unter 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 50,00 EUR, Material wird gestellt. 14.00-16.00 Uhr Natur macht Spaß - Kindernachmittag im Katinger Watt Kunterbuntes Spielen und Basteln, Forschen und Entdecken im und am Naturzentrum. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Kinder 2,00 EUR. Für Kinder ab 6 Jahren. 15.00-17.00 Uhr Mit dem Jäger durch Wald und Flur Wöchentliche Führung durch den Wald des Katinger Watts. Anmeldung erforderlich. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 41, Tönning. Kosten: Erw. 5 EUR, Kinder frei, Anmeldung unter: info@ toenning.de oder 04861-61420. 15.00-17.30 Uhr Spannende Puppenspiele im Poppenspälerwagen Puppenspiele, Märchen und Geschichten Tönning, Poppenspälerwagen hinter der Kirche, Johann-Adolf Straße 4, Tönning. Hutgage 17.30-19.00 Uhr Vorführung - Glasperlen wickeln Schauen Sie zu, wie aus Glasstäben Perlen entstehen und probieren es vielleicht selbst einmal. Die Schmückerei, Deichstr. 3, Tönning. Für Perle wickeln 8,00 EUR. Anm. unter Tel. 04861-618683, mind. 14 J. Vorführung frei! Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. Donnerstag, 24.05.2018 07.00-09.00 Uhr Frühschwimmen in der DÜNEN-THERME Immer montags u. donnerstags. Es steht lediglich das Wellenbecken zur Verfügung. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 6,00 EUR 07.45-08.45 Uhr BEACH YOGA mit Sandra Wagner für alle Level. Anmeldung unter www.sandrawagneryoga.de, Teiln. begrenzt, warme Kleidung mitbringen! Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Kosten: 12,00 EUR, mind. 3 Pers. Immer Di. + Do. 09.15-09.45 Uhr Aqua-Fitness Ein Ausdauertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene im Wellenbecken der DÜNEN-THERME. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. mit GK: 6,00 EUR, mind. 4 Pers., max. 25 Pers. 64 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 65

10.00-12.00 Uhr Backen: Musikinstrumente Ob Trompete oder Gitarre - ihr könnt im KSH aus Plätzchenteig eure Lieblingsinstrumente zaubern. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Anmeldung bis Mi, 16.00 Uhr unter Tel: 04863-999 221. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. 11.00-12.00 Uhr Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 5 vor 12 Uhr Anker für die Seele auf dem Kirchenschiff Eine kleine Unterbrechung mitten am Tag mit den Tourismus-Seelsorgern aus St. Peter-Ording. Treffpunkt: Kirchenschiff, Ordinger Strand, St. Peter-Ording 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. 13.00-15.00 Uhr Wattwanderung - die "Small Five" Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Keine Anm. erforderl. 14.00-15.00 Uhr Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 4,50 EUR, ohne GK 5,00 EUR, Kinder mit GK 2,50 EUR, ohne GK 3,00 EUR. 14.00-16.30 Uhr Der Hitzlöper fährt zur großen Wattwanderung Erleben Sie hautnah das Weltnaturerbe Wattenmeer mit einem einheimischen u. fachkundigen Wattführer. Erw. 8,00 EUR Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. 18.00-18.45 Uhr Gute-Nacht-Geschichte Lieder, Bewegungsspiele u. eine frei erzählte Geschichte für Kinder und Erw. mit Diakonin Streubier. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, St. Peter-Ording 19.00-20.00 Uhr Meditation Beim gemeinsamen Meditieren lassen wir den Alltagsstress hinter uns. Praxis für Gesundheitsbegleitung und Beratung, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Kosten: 10,00 EUR, Anm. unter 04863-4764600, begr. Teilnehmerzahl. 20.00-22.00 Uhr Treffen der AA-und AL-Anon Familiengruppen Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, St. Peter-Ording 20.00 Uhr Buddy in concert - Die Rock n Roll Show Die größten Hits der Rock n Roll- und Twist-Ära. Lassen Sie sich mitreißen vom Beat der 50er Jahre. Mit Hits wie Oh Boy!, Peggy Sue, Heartbeat, Rave On und vielen anderen erwacht die Legende Buddy Holly wieder zum Leben. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 32,00 EUR, Kartenvorverkauf: Tourist-Info Dorf und Bad, Tel. +49 4863-999 0 und Abendkasse. 11.00-16.00 Uhr Info-Hus Spökenkieker von Mai - Sept. täglich geöffnet Interaktive Ausstellung. Schäferweg 9, Tönning - Groß-Olversum Doppelausstellung Malerei trifft Fotografie - Tanja Gott und Heiko Westphalen Dialog zwischen Malerei u. Fotografi e unter den Titeln "Liebste Orte" u. "Zwischen Himmel und Erde". Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Vom 13.05.2018 bis 05.08.2018. Dienstag bis Sonntag von 14:00-18:00 Uhr Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Wachsfässer. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! 14.00-16.00 Uhr Wattwanderung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR, Familen 15,00 EUR 10.00-10.30 Uhr Kirchenführung Jeden Donnerstag fi ndet eine Kirchenführung statt. St. Laurentius Kirche Tönning, Johann-Adolf-Straße, Tönning 10.30-12.30 Uhr Aquarellkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen Material wird gestellt. Anmeldung bei Helga Hoppe unter Tel. 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 40,00 EUR. Anm. unter 04861-6189665 10.30-12.30 Uhr Stadtführung durch Tönning Erkunden Sie jeden Donnerstag die kleine Hafenstadt Tönning mit einem ausgebildeten Stadtführer. Tourist- und Freizeitbetriebe der Stadt Tönning, Am Markt 1, Tönning. Kosten: 5 EUR pro Pers. 12.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt täglich zum "Mittag für die Fische" ein. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. 15.00-17.00 Uhr Der Traum vom Fliegen Vögel entdecken und bestimmen lernen, mehr von ihrer Lebensweise erfahren und Natur genießen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 18.30 Uhr Aqua-Jogging fi ndet ab 5 Personen statt. Tönninger Meerwasserfreibad, Strandweg 2, Tönning Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. Freitag, 25.05.2018 08.00-09.30 Uhr Yoga - Morning Fit für Ausprobierer und Erfahrene. Verleiht Körper und Seele neue Impulse. StrandGut Resort, Am Kurbad 2, St. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, Anm. Rezeption StrandGut Resort, Teiln.zahl begrenzt. Im Mai am Mo., Di., Fr., Sa., So. um 08.00 Uhr. 09.00 - Stretch and Relax Zusammen fördern wir Ihre Beweglichkeit u. Kraft. Körper u. Seele werden ins Gleichgewicht gebracht. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter- Ording. Mind. 3 Pers., max. 15 Pers., kostenfrei mit GK. 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00-11.30 Uhr Naturkundliche Strandwanderung Entdecken Sie den Spülsaum der Nordsee mit der Schutzstation Wattenmeer. Pfahlbau "Arche Noah", Strandabschnitt Bad, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 10.00-15.30 Uhr Nestlé Schöller Einfallspinsel Viele Bastelideen liegen bereit, um von euch in wahre Kunstwerke verwandelt zu werden. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR 10.30-12.00 Uhr Social Walk für Hund & Herrchen Im Urlaub spazieren & trainieren mit einem Hundetrainer. Eignet sich für alle Hunde. Hund von Eden, Im Bad 10, St. Peter-Ording. Kosten: 10,00 EUR. Anmeldung unter: moin@strandrocker.com oder www.strandrocker.com, mind. 5 / max. 10 Pers. 66 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 67

11.00-18.00 Uhr Ausstellung "Künstler in St. Peter-Ording und "Meeresfotografie & Duografie" Zwei Ausstellungen im neuen Kunsthaus Wittendün. Künstler aus St. Peter u. Werke v. M. Reinstadler. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Allee, St. Peter- Ording. Di. - So. jeweils von 11-18 Uhr. 11.00-12.00 Uhr Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 13.30-16.30 Uhr Wattwanderung - Weit hinaus! Entdecken Sie die "Small Five" bei der großen Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer. Pfahlbau "Seekiste", Zum Böhler Strand, St. Peter-Ording. Erw. 7,00 EUR, Kind 3,50 EUR, wetterfeste Kleidung. Keine Anm. erforderl. Zwischen Himmel und Meer Keramische Objekte von Anne Ochmann. Fotografi e u. Collage/ Pastellkreide von Sibille Rehder. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. geöffnet Mi - Fr 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. 14.30-18.00 Uhr Treffen in der Senioren-Begegnungsstätte Reger Austausch und gemütliches Beisammensein. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, St. Peter-Ording 16.00-19.00 Uhr Ausstellung: Meer Watt Küste Großformatige Fotografien unter Acrylglas mit Focus auf die "White Beach Edition". Galerie Thomas Böhme - Meer Watt Küste, Helgoländer Straße 15, St. Peter-Ording 18.00-18.45 Uhr Gute-Nacht-Geschichte Lieder, Bewegungsspiele u. eine frei erzählte Geschichte für Kinder und Erw. mit Diakonin Streubier. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, St. Peter-Ording 19.00 Uhr Lange Saunanacht - Baumblütenfest Die gesamte Anlage ist bis 1.00 Uhr geöffnet und ab 21.00 Uhr wird die Therme zur textilfreien Zone. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintrittspreis DÜNEN-THERME 19.00-20.30 Uhr Rücken Fit für Ausprobierer und Erfahrene. Verleiht Eurem Körper neue Impulse. Teilnehmerzahl begrenzt! StrandGut Resort, Am Kurbad 2, St. Peter-Ording. Preis pro Pers. 15,00 EUR. Anm. an der Rezeption im StrandGut Resort, 20.00 Uhr Bildervortrag Ortsgeschichte Geschichte und Geschichtliches aus St. Peter-Ording. Infos und Bilder zum Ort, Deich und Meer. Gesundheitsklinik "Stadt Hamburg", Im Bad 35, St. Peter-Ording. Eintritt: 3,00 EUR, max. 45 Pers. 20.00 Uhr Hang Ten Garage Club mit Seed to Tree Dieses Mal begrüßen wir Seed to Tree aus Luxemburg. Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, St. Peter-Ording. kostenfrei! 10.15 Uhr "Wildes Brot" Wildkräuter entdecken, bestimmen und in Deinem leckeren Brot verarbeiten. Anmeldung: 0162-9479552 Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kinder: 10,00 EUR, begleitendes Elternteil: 2,50 EUR 15.00-17.00 Uhr Vom Milchschaf zum Schafskäse Führung auf dem Biolandhof mit Einblicken in Käseherstellung u. Milchschafhaltung. Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 2,00 EUR. 15.30-17.30 Uhr Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung Ein Naturerlebnis in kleiner Gruppe mit Informationen zu Pfl anzen und Tieren des Nationalparks. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Nicht bei Nebel, Sturm oder Gewitter! 21.00-23.00 Uhr Livemusik mit Pajazzo Livemusik und der ganz normale Wahnsinn - das ist das Lütt Matten. Musikkneipe Lütt Matten, Enge Str. 15, Garding. Eintritt frei 14.00 Uhr Mahlzeit mit dem Taucher Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw.: 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.): 6,00 EUR, Familien: 25,00 EUR. 15.00-17.30 Uhr Spannende Puppenspiele im Poppenspälerwagen Puppenspiele, Märchen und Geschichten Tönning, Poppenspälerwagen hinter der Kirche, Johann-Adolf Straße 4, Tönning. Hutgage Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. Samstag, 26.05.2018 07.03-19.30 Uhr Verschiedene Ausflüge mit dem Reisebus von Schäfer Tours Info und Buchung unter Tel. 04863-3188 oder www.schaefer-tours.de, ab St. Peter-Ording 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00-17.00 Uhr "Porzellan erzählt Geschichte(n)" Porzellan der Kaiserzeit (1871-1918). Sonderausstellung vom 07.04. - 17.11.2018 Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter- Ording. Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR pro Peron, Anm. unter 0170-3832748 oder 04863-3665 (ab 18.00 Uhr) 10.33-17.00 Uhr Eiderstedtrundfahrt Ausflugsfahrt mit dem Reisebus durch Eiderstedt inkl. Grachtenfahrt in Friedrichstadt. ab St. Peter-Ording. Erw. 37,90 EUR, Kinder 27,90 EUR. Info/ Buchung: 04863-3188 o. www.schaefer-tours.de 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. 13.30-16.30 Uhr "Hör mal, wer da fliegt" - Nationalparkwanderung für Sehende und Nicht-Sehende Wanderung, bei der wir vor allem mit unseren Ohren das Wattenmeer u. seine Vogelwelt erkunden. Treffpunkt: Parkplatz Deichübergang Böhler Strand, Zum Böhler Strand, St. Peter-Ording. Preis 5,00 EUR pro Pers. 13.30-17.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Leuchtturm zu spazieren. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. 14.00-15.30 Uhr Muscheln, Müll und Bernstein Lerne häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Max. 15 Teilnehmer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 6,00 EUR 15.00-19.00 Uhr Strandsegel Schnupperkurs 3-4 Std. Anm. erforderl. Tel. 04346-5955 oder info@nordwind-wassersport.de. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Preis: 99,00 EUR p.p. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg (Übergang Köhlbrand), St. Peter-Ording. Mind. 6 Pers., 68 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 69

St. Peter-Ording Seehunde & Co. Größte Seehundanlage Deutschlands, über 800 Haus- und Wildtiere, Schlangen, Schildkröten, Pelikane, freifliegende Storchenkolonie... Der NaturErlebnisTierpark Westküstenpark & Robbarium Info: 04863/3044 westkuestenpark.de P STENPA RK WESTKÜSTENPARK ST. PETER ORDING 19 9 2 - ST. T über Jahre P 2 018 17.00 Uhr Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, St. Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen 17.00-18.45 Uhr Der Hitzlöper fährt zur kleinen Wattwanderung Gehen Sie mit einen einheimischen Wattführer hinaus ins Weltnaturerbe Wattenmeer, mit Kleintierfang. Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 17.00-18.30 Uhr Sanftes Yoga Tiefes Dehnen für Anfänger und Erfahrene. StrandGut Resort, Am Kurbad 2, St. Peter-Ording. Preis pro Pers. 15,00 EUR. Anm. an der Rezeption im StrandGut Resort. Teilnehmerzahl begrenzt! 19.00-20.30 Uhr Rücken Fit für Ausprobierer und Erfahrene. Verleiht Eurem Körper neue Impulse. StrandGut Resort, Am Kurbad 2, St. Peter-Ording. Preis pro Pers. 15,00 EUR. Anm. an der Rezeption im StrandGut Resort, Teilnehmerzahl begrenzt! 20.00-21.30 Uhr Musikalische Sommerreise "Was ist Sommer?": musikalische Sommerreise in der St. Peter Kirche. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 22.00-23.30 Uhr Nachtwanderung Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 10.00-12.00 Uhr AERIAL YOGA Workshop Erlebe im Workshop ein neues Gefühl in der Luft und auf der Matte - für Anfänger. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 29,00 EUR; Anm. unter Tel. 0171-1761279; mind. 3 / max. 4 Teiln. 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten Dienstag bis Sonntag durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 11.00-16.00 Uhr Info-Hus Spökenkieker von Mai - Sept. täglich geöffnet Interaktive Ausstellung, Schäferweg 9, Tönning - Groß-Olversum 13.30 Uhr Die kleine Nationalparktour Eine Führung durch das Vorland von Westerhever mit der Schutzstation Wattenmeer. Dauer ca. 1h. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Westerhever. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR 15.00-18.00 Uhr Ausstellung "Parallax Dimensions" 13.05. - 22.06.2018 von Eduardo Pampinella, Di 10-13 Uhr und Do-So 15-18 Uhr Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding 16.00 Uhr Literarische Wanderung im Watt Mit Hans Günther Callsen von der Schutzstation Wattenmeer, Dauer ca. 2,5h. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. 21.00-23.00 Uhr Elbrock Livemusik im Lütt Matten. Musikkneipe Lütt Matten, Enge Str. 15, Garding. Eintritt frei 09.00-16.30 Uhr Erste-Hilfe-Ausbildung In diesem Lehrgang wird vermittelt, wie mit einfachen Handgriffen Leben gerettet werden kann. ETS - Eider-Treene-Schule Tönning, Badallee 14, Tönning. 30 EUR 12.00-12.45 Uhr Drama eines Flusses Vortrag über die Geschichte der Eider. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 1,50 EUR 18.00-19.00 Uhr Eucharistiefeier zum Dreifaltigkeitsfest in St. Paulus, Tönning. Kirche St. Paulus, Badallee 1A, Tönning 70 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 71

Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. Sonntag, 27.05.2018 06.35-19.00 Uhr Verschiedene Ausflüge mit dem Reisebus von Schäfer Tours Info und Buchung unter Tel. 04863-3188 oder www.schaefer-tours.de, ab St. Peter-Ording 08.00-09.30 Uhr Yoga - Morning Fit für Ausprobierer und Erfahrene. Verleiht Körper und Seele neue Impulse. StrandGut Resort, Am Kurbad 2, St. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, Anm. Rezeption StrandGut Resort, Teiln.zahl begrenzt. Im Mai am Mo., Di., Fr., Sa., So. um 08.00 Uhr. 10.00-11.00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche Gottesdienst mit heiligem Abendmahl. Jedermann ist herzlich willkommen. Aula Gymnasium, Pestalozzistr. 62-70, St. Peter-Ording 10.00-11.00 Uhr Eucharistiefeier zum Dreifaltigkeitsfest Kirche St. Ulrich, Badallee 58, St. Peter-Ording Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR pro Peron, Anm. unter 0170-3832748 oder 04863-3665 (ab 18.00 Uhr) 10.00-11.15 Uhr Trinitatis Gottesdienst mit Pastor Jörg Reglinski. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 11.00-18.00 Uhr Ausstellung "Künstler in St. Peter-Ording und "Meeresfotografie & Duografie" Zwei Ausstellungen im neuen Kunsthaus Wittendün. Künstler aus St. Peter u. Werke v. M. Reinstadler. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Allee, St. Peter-Ording. Di. - So. jeweils von 11-18 Uhr. Dünenwanderung Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind, Führung in die Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strandweg, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 11.00-13.00 Uhr Schnupperkurs SURFEN Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr pro Pers. 12,00 EUR, max. 20 Pers. 14.00-15.00 Uhr Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 4,50 EUR, ohne GK 5,00 EUR, Kinder mit GK 2,50 EUR, ohne GK 3,00 EUR. 14.00-15.30 Uhr Schnupperkurs KITESURFEN Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr: 18 EUR pro Pers., max. 16 Pers. 14.30-16.00 Uhr Ornithologische Wattwanderung mit der Schutzstation Warum kommen Vögel ins Wattenmeer und was fressen sie hier? Eigene Ferngläser gern mitbringen. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 20.00 Uhr Konzert für Trompete und Orgel Werke von Domenico Cimarosa, Vincenzo Bellini, Carl Ph. Emanuel Bach, Ludwig van Beethoven u.a. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording. Kosten: 10,00 EUR, Schüler/Stud./Azubis: 8,00 EUR 11.15-12.30 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Wissenswertes und Seehunde. Eidersperrwerk, Außenhafen, Katinger Watt, Tönning. Kinder bis 14 J. in Begleitung von 2 Erwachsenen: frei, Erwachsene - Hin/ Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 Jahre Hin/Rückfahrt: 15,50 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich unter 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning und 12.45-14.00 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning 15.00-15.45 Uhr Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen - Aquarienführung Zuschauen bei der Fütterung unserer Aquarientiere und ihren Lebensgeschichten lauschen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 16.00-18.00 Uhr Schwimmkurs Anmeldung Ab heute können Sie Ihre Kinder zu unseren Schwimmkursen im Meerwasserfreibad anmelden. DLRG Wachhütte im Tönninger Meerwasserfreibad, Strandweg 2, Tönning 08.00-16.00 Uhr Eiderstedter Bürgerflohmarkt Marktplatz, Garding 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten Dienstag bis Sonntag durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 10.15 Uhr "Alles im grünen Bereich" Familiengottesdienst auf dem Hof Familie Andresen Zentraler Familien-Hofgottesdienst auf dem Hof der Familie Andresen in Welt. Ferienbauernhof Andresen, Markenkoog 5, Welt Doppelausstellung Malerei trifft Fotografie - Tanja Gott und Heiko Westphalen Dialog zwischen Malerei u. Fotografi e unter den Titeln "Liebste Orte" u. "Zwischen Himmel und Erde". Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Vom 13.05.2018 bis 05.08.2018. Dienstag bis Sonntag von 14:00-18:00 Uhr. 15.00-18.00 Uhr Ausstellung "Parallax Dimensions" 13.05. - 22.06.2018 von Eduardo Pampinella, Di 10-13 Uhr und Do-So 15-18 Uhr Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding 17.00 Uhr Weit hinaus auf Watt und Sandbank Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer, Dauer ca. 3,5h. Westerhever Leuchtturm, Westerhever. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 3,50 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. Montag, 28.05.2018 07.00-09.00 Uhr Frühschwimmen in der DÜNEN-THERME Immer montags u. donnerstags. Es steht lediglich das Wellenbecken zur Verfügung. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 6,00 EUR 08.00-09.30 Uhr Yoga - Morning Fit für Ausprobierer und Erfahrene. Verleiht Eurem Körper und Seele neue Impulse. StrandGut Resort, Am Kurbad 2, St. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, Anm. Rezeption StrandGut Resort, Teiln.zahl begrenzt. Im Mai am Mo., Di., Fr., Sa., So. um 08.00 Uhr. 09.15-09.45 Uhr Aqua-Fitness Ein Ausdauertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene im Wellenbecken der DÜNEN-THERME. Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. mit GK: 6,00 EUR, mind. 4 Pers., max. 25 Pers. 72 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 73

10.00-15.30 Uhr Basteln: Memory Malt euch zwei gleiche Bilder und davon ganz viele. Und schon habt ihr ein eigenes Memory-Spiel. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR 10.00-14.00 Uhr Strandsegel Schnupperkurs 3-4 Std. Anm. erforderl. Tel. 04346-5955 oder info@nordwind-wassersport.de. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Preis: 99,00 EUR p.p. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg (Übergang Köhlbrand), St. Peter-Ording. Mind. 6 Pers., 11.00 Uhr und 16.00 Uhr TÄGLICHE Seehundfütterung Weitere Fütterungszeiten s. Aushang Westküstenpark. Geöffnet: 09.30-18.00 Uhr, Tel. 04863-3044. Westküstenpark, Wohldweg 6, St. Peter-Ording. Parkeintritt 17.00 Uhr Der Bernstein und seine Geschichte(n) Anschaulicher Vortrag mit Boy Jöns. Von der Entstehung bis zum Fundort am Nordseestrand. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. Eintritt: 4,00 EUR (Museumseintritt inkl.) 18.00-19.15 Uhr Pilates Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Infos: 0176-540 008 66 Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 5,00 EUR 19.30-21.00 Uhr YOGA mit Sandra Wagner Lerne dich und deinen Körper neu kennen. Offene Yogakurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, St. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3 Pers., immer montags. Anm. und Infos unter: www.sandrawagneryoga.de. 07.30-08.30 Uhr YIN YOGA Genieße entspannendes YIN YOGA in einer Kleinstgruppe für Deinen größtmöglichen Nutzen! Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: 15,00 EUR pro Pers., mind. 4 / max. 6 Pers. 17.00-18.00 Uhr Kinderwattführung Wattführung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 10,00 EUR 20.45 Uhr AERIAL YOGA - learn to fly Erlebe Dich in einer neuen Dimension und genieße Entspannung auf eine ganz neue Art! Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 15,00 EUR; Anm. unter Tel. 0171-1761279; min. 3/ max. 4 Teiln. 11.00-16.00 Uhr Info-Hus Spökenkieker von Mai - Sept. täglich geöffnet Interaktive Ausstellung. Schäferweg 9, Tönning - Groß-Olversum 11.30-13.30 Uhr Der Traum vom Fliegen Vögel entdecken und bestimmen lernen, mehr von ihrer Lebensweise erfahren und Natur genießen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 11.30-13.30 Uhr Vogelkunde für Kinder Führung für kleine Vogelkundler ab 6 Jahren, durch Spielen, Geschichten und Beobachtungen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Kinder 2,00 EUR. 12.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt täglich zum "Mittag für die Fische" ein. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. 14.00 Uhr Mahlzeit mit dem Taucher Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw.: 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.): 6,00 EUR, Familien: 25,00 EUR. 15.00-17.30 Uhr Spannende Puppenspiele im Poppenspälerwagen Puppenspiele, Märchen und Geschichten Tönning, Poppenspälerwagen hinter der Kirche, Johann-Adolf Straße 4, Tönning. Hutgage Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. Dienstag, 29.05.2018 07.45-08.45 Uhr BEACH YOGA mit Sandra Wagner für alle Level. Anmeldung unter www.sandrawagneryoga.de, Teiln. begrenzt, warme Kleidung mitbringen! Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Kosten: 12,00 EUR, mind. 3 Pers. Immer Di. + Do. 09.00 - Fit & Fun Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur für jedes Alter. Der Spaß steht im Vordergrund. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter- Ording. Mind.: 3 Pers., max.: 15 Pers., kostenfrei mit GK 10.00-17.00 Uhr "Porzellan erzählt Geschichte(n)" Porzellan der Kaiserzeit (1871-1918). Sonderausstellung vom 07.04. - 17.11.2018 Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. 11.00 Uhr Öffentliche Führung im Museum Landschaft Eiderstedt Tauchen Sie während einer Führung durch das Museum in die Geschichte der Landschaft Eiderstedt ein. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter- Ording. Eintritt: mit GK 4,50 EUR. 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. 13.30 Uhr Damengolf 18-Loch bzw. 9-Loch-Turnier, unterschiedliche Wettspiele. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, St. Peter-Ording. Kosten pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, 9-Loch 35,00 EUR). Anm. am jew. Tag bis 12:00 Uhr unter 04863-3545. Um 13:30 Uhr (18-Loch) u. 14:30 Uhr (9-Loch). 14.00-15.00 Uhr Drachen basteln Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Anmeldung bis Di, 12:00 Uhr unter Tel. 04863-999 221. Materialkostenbeitrag: 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. 14.00-15.00 Uhr Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 14.00-15.30 Uhr Salzwiesenführung - Farbenpracht am Meer In Neptuns Vorgarten, Führung in die Salzwiesen mit der Schutzstation Wattenmeer. Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. 14.00-16.00 Uhr Schnupperkurs SURFEN Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr pro Pers. 12,00 EUR, max. 20 Pers. 14.00 Uhr Schnuppertermin Nationalpark Wattenmeer Ranger geben Ihnen spannende Einblicke in ihre Arbeit und die Besonderheiten des Nationalparks. Infopavillon beim Fußweg Strandübergang Böhl, Zum Böhler Strand, St. Peter-Ording. Kostenfrei 15.00-16.30 Uhr Dynamisches Tierkreiszeichnen Mut und Kraft schöpfen beim meditativen, dynamischen Zeichenprozess eines der 12 Tierkreiszeichen. Praxis für Biografiearbeit, Böhler Landstr. 37, St. Peter-Ording. Kosten: 25,00 inkl. Material, Anmeldung bei Cornelia Gärtner, Tel.: 0174/ 4086018. 74 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 75

15.30-17.30 Uhr Rock n Roll und Country mit "Boxcar" Die norddeutschen Cowboys heizen mit gefühlvollem Country und Rock n Roll der Menge ein. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt frei 16.00 Uhr Die Bernstein-Sandkiste In einer Sandkiste im Hof des Bernsteimuseums können Kinder von 3 bis 10 J. nach Bernstein suchen. Kostenfrei! Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. 17.00 Uhr Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, St. Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen 19.00-21.30 Uhr Der Hitzlöper fährt zur großen Wattwanderung Erleben Sie hautnah das Weltnaturerbe Wattenmeer mit einem einheimischen u. fachkundigen Wattführer. Erw. 8,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. 19.00-20.00 Uhr Trommelworkshop Loslassen und den ureigenen Rhythmus finden. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Praxis für Gesundheitsbegleitung und Beratung, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Kosten: 5,00 EUR. Anm. unter 04863-4764600, begr. Teilnehmerzahl. 19.30-21.00 Uhr Taizéandacht in der St. Nikolai-Kirche Eine ruhige Andacht mit viel Gesang - mit dem Ökumene-Team St. Peter-Ording. Kirche St. Nikolai, St. Peter-Ording 10.00-13.00 Uhr Ausstellung "Parallax Dimensions" 13.05. - 22.06.2018 von Eduardo Pampinella, Di 10-13 Uhr und Do-So 15-18 Uhr Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten Dienstag bis Sonntag durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 10.15 Uhr "Von der Milch zur Butter" Mit Schwung und Spaß dabei, Anmeldung unter Tel. 0162-9479552. Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kinder: 10,00 EUR, begleitendes Elternteil: 2,50 EUR Doppelausstellung Malerei trifft Fotografie - Tanja Gott und Heiko Westphalen Dialog zwischen Malerei u. Fotografi e unter den Titeln "Liebste Orte" u. "Zwischen Himmel und Erde". Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Vom 13.05.2018 bis 05.08.2018. Dienstag bis Sonntag von 14:00-18:00 Uhr Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Wachsfässer. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! 15.00-17.00 Uhr Vom Milchschaf zum Schafskäse Führung auf dem Biolandhof mit Einblicken in Käseherstellung u. Milchschafhaltung. Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 2,00 EUR. 18.00-20.00 Uhr Wattwanderung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR, Familen 15,00 EUR 18.30-20.30 Uhr Das Watt lebt! - die "Small Five" Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer, Westerhever Leuchtturm, Westerhever. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 19.30-21.30 Uhr Wattwandern in den Sonnenuntergang Das Watt in einer besonderen Atmosphäre mit Geschichten und sinnlichen Erlebnissen kennenlernen. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Nicht bei Nebel, Sturm oder Gewitter! 10.30-12.30 Uhr Aller Anfang ist leicht - Zeichnen mit Bleistiften Vorkenntnisse nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Skizzenblock A4 oder A3, Bleistifte HB,B,2B,4B. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Anm. bei Helga Hoppe, Tel. 04861/6189665, Kursgebühr: 40,00 EUR. 10.30-11.00 Uhr Wassergymnastik im Tönninger Meerwasserfreibad. Tönninger Meerwasserfreibad, Strandweg 2, Tönning 11.15-12.30 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Wissenswertes und Seehunde. Eidersperrwerk, Außenhafen, Katinger Watt, Tönning. Kinder bis 14 J. in Begleitung von 2 Erwachsenen: frei, Erwachsene - Hin/ Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 Jahre Hin/Rückfahrt: 15,50 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich unter 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning und 12.45-14.00 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning 12.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt täglich zum "Mittag für die Fische" ein. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. 15.00-17.00 Uhr Von Muscheln und Schnecken & der Sammelleidenschaft der Menschen Muscheln & Schnecken: Nahrungsmittel, Rohstoff, Zahlungsmittel und Geschichten aus der Natur. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3 EUR, Kind 2 EUR, Fam. 8 EUR Mittwoch, 30.05.2018 09.30-11.00 Uhr Kinder-Bernsteinschleifkurs Schleife dir deinen eigenen Bernsteinanhänger. Ab 6 Jahre, Anmeldung erforderlich, Tel. 04863-5611. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. Materialkosten: 7,00 EUR 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00-10.30 Uhr 30 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 10.00-12.00 Uhr Marktcafé Ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Mit Diakonin Andrea Streubier und Team. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, St. Peter-Ording 11.00-18.00 Uhr Ausstellung "Künstler in St. Peter-Ording und "Meeresfotografie & Duografie" Zwei Ausstellungen im neuen Kunsthaus Wittendün. Künstler aus St. Peter u. Werke v. M. Reinstadler. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Allee, St. Peter-Ording. Di. - So. jeweils von 11-18 Uhr. 13.30-17.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Leuchtturm zu spazieren. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. 13.30 Uhr Herrengolf 18-Loch bzw. 9-Loch-Turnier, unterschiedliche Wettspiele. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, St. Peter-Ording. Kosten pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, 9-Loch 35,00 EUR). Um 13:30 Uhr (18-Loch) u. um 14:30 Uhr (9- Loch). Anm. bis 12:00 Uhr am jew. Tag unter 04863-3545. 14.00-15.00 Uhr Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. mit GK 4,50 EUR, ohne GK 5,00 EUR, Kinder mit GK 2,50 EUR, ohne GK 3,00 EUR. 14.00-16.00 Uhr Schmidtwoch Auf die Würfel, fertig, los! Heute Nachmittag entdecken wir alte und neue Brettspiele. Kostenfrei! Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. 76 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 77

14.00 Uhr Wanderung mit der Tourismus-Zentrale Entdecken und erkunden Sie bei wechselnden Themen St. Peter-Ording. Jan & Gret, Marktplatz, St. Peter-Dorf, mind. 5 Pers. Zwischen Himmel und Meer Keramische Objekte von Anne Ochmann. Fotografi e u. Collage/ Pastellkreide von Sibille Rehder. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. geöffnet Mi - Fr 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. 15.00-16.30 Uhr Schnupperkurs KITESURFEN Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Teilnahmegebühr: 18 EUR pro Pers., max. 16 Pers. 16.00-18.00 Uhr Bernstein-Bearbeitungskurs Schleifen Sie Ihr eigenes Schmuckstück. Anmeldung erforderlich, Tel.: 04863-5611. Dauer 2 Std. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. begr. Teilnehmerzahl, Preis: 10,00 EUR + Materialkosten 17.00-18.15 Uhr Pilates Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Infos: 0176-540 008 66 Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 5,00 EUR 17.30 Uhr Lauftreff Joggen für alle Leistungsklassen mit Übungsleitern des TSV SPO. Dauer ca. 1 Stunde. Wendeplatz, Klaus-Groth-Weg 36, OT Bad, St. Peter-Ording. Kosten für Nichtmitglieder: 2,00 EUR. 18.00-18.45 Uhr Gute-Nacht-Geschichte Lieder, Bewegungsspiele u. eine frei erzählte Geschichte für Kinder und Erw. mit Diakonin Streubier. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, St. Peter-Ording 18.15-19.30 Uhr Yoga für alle Beweglichkeit, Energie und Wohlbefinden für alle! Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Pestalozzistraße 62, St. Peter-Ording. Kosten: 8,00 EUR, Info + Anmeldung unter 04863-9504299. Mind. 3, max. 20 Pers. 19.30-21.00 Uhr Orientalisches Tanztraining Auf besonders schöne Art beweglich und fi t bleiben! Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Pestalozzistraße 62, St. Peter-Ording. Kosten: 10,00 EUR, Anmeldung unter 04863-9504299. Mind. 5, max. 20 Pers. 15.00-17.00 Uhr Bogenschießen zum Schnuppern Einführung Bogenschießen mit Recurvebogen - Kurze Theorie und Praxis. Bogenschießen Tholendorf, Tating, Tholendorf 12, Tating. Kosten: 15,00 EUR pro Pers., nur mit Voranmeldung unter Tel. 04863-950553, mind. 4 Pers., ab 12 Jahren. 15.00-15.45 Uhr Führung im Herrenhaus Hoyerswort Der Hausherr führt als Caspar Hoyer in alter spanischer Tracht durch sein Haus. Anm. 04864-2039838. Herrenhaus Hoyerswort, Kotzenbüller Chaussee, Oldenswort. Eintritt: pro Pers. 2,50 EUR. 16.00 Uhr Kleinkinder entdecken den Bauernhof Erlebnis-Hofführung mit Tierfütterung, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0162 9479552. Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kosten: 5,00 EUR pro Person, Familienpreis 15,00 EUR 19.00 Uhr "Nun ruhen alle Wälder" - eine halbe Stunde mit Gott Für alle, die eine andere Gottesdienstform und -zeit suchen. Immer am letzten Mittwoch im Monat. Kirche St. Johannis, Dorfstraße, Poppenbüll 20.00 Uhr Preisskat Spielen Sie mit uns ein paar Runden Skat in lockerer Atmosphäre, jeden Mittwoch. Eiderstedter Krog, Dorfstraße 17, Tating 20.00-21.00 Uhr YOGA am Abend Hatha Yoga für Deine Auszeit in Kleinstgruppe. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: 12,00 EUR pro Pers.; mind. 4/ max. 6 Teiln.; Anm. unter Tel. 04862-2018847. 21.15-22.30 Uhr AERIAL YOGA - Late Night Relaxation Erlebe sanfte Dehnung am späten Abend mit anschließenden Elementen aus der Meditation im Tuch. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: 22,00 EUR pro Pers., mind. 3, max. 4 Teiln. Anm. unter Tel. 0171-1761279. 10.30-13.00 Uhr Schnupperkurs "Aquarellmalerei-Landschaften" Mit der Kursleiterin Helga Hoppe. Malen Sie ein erstes Aquarell. Anm. unter 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 50,00 EUR, Material wird gestellt. 14.00-16.00 Uhr Natur macht Spaß - Kindernachmittag im Katinger Watt Kunterbuntes Spielen und Basteln, Forschen und Entdecken im und am Naturzentrum. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Kinder 2,00 EUR. Für Kinder ab 6 Jahren. 15.00-17.00 Uhr Mit dem Jäger durch Wald und Flur Wöchentliche Führung durch den Wald des Katinger Watts. Anmeldung erforderlich. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 41, Tönning. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder frei, Anmeldung unter: info@toenning.de oder 04861-61420. 15.00-17.30 Uhr Spannende Puppenspiele im Poppenspälerwagen Puppenspiele, Märchen und Geschichten Tönning, Poppenspälerwagen hinter der Kirche, Johann-Adolf Straße 4, Tönning. Hutgage Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. Donnerstag, 31.05.2018 07.00-09.00 Uhr Frühschwimmen in der DÜNEN-THERME Immer montags u. donnerstags. Es steht lediglich das Wellenbecken zur Verfügung. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 6,00 EUR 07.45-08.45 Uhr BEACH YOGA mit Sandra Wagner für alle Level. Anmeldung unter www.sandrawagneryoga.de, Teiln. begrenzt, warme Kleidung mitbringen! Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, St. Peter-Ording. Kosten: 12,00 EUR, mind. 3 Pers. Immer Di. + Do. 09.15-09.45 Uhr Aqua-Fitness Ein Ausdauertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene im Wellenbecken der DÜNEN-THERME. Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. mit GK: 6,00 EUR, mind. 4 Pers., max. 25 Pers. 10.00-12.00 Uhr Backen: Lustige Gesichter Schauen wir doch mal, wer von euch das lustigste Gesicht aus den leckeren Zutaten herstellt. Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Anmeldung bis Mi, 16.00 Uhr unter Tel: 04863-999 221. Materialkostenbeitrag 2,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. 11.00-12.00 Uhr Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 5 vor 12 Uhr Anker für die Seele auf dem Kirchenschiff Eine kleine Unterbrechung mitten am Tag mit den Tourismus-Seelsorgern aus St. Peter-Ording. Treffpunkt: Kirchenschiff, Ordinger Strand, St. Peter-Ording 12.00-13.30 Uhr Sagenhafte Dünentour "Maleens Knoll" Wanderung mit den Schutzgebietsbetreuern, teils abseits der Wege, max. 20 Personen. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, St. Peter-Ording. 18.00-18.45 Uhr Gute-Nacht-Geschichte Lieder, Bewegungsspiele u. eine frei erzählte Geschichte für Kinder und Erw. mit Diakonin Streubier. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, St. Peter-Ording 78 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 79

Kutschfahrten in Westerhever (Leuchtturm) 19.30-21.30 Uhr Wattwanderung in den Sonnenuntergang Gezeigt werden bei dieser Führung der Schutzstation Wattenmeer die "Small Five" im abendlichen Watt. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Keine Anm. erforderl. 10.30-12.30 Uhr Aquarellkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen Material wird gestellt. Anmeldung bei Helga Hoppe unter Tel. 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 40,00 EUR. Anm. unter 04861-6189665 Kutschfahrten durch die typische Eiderstedter Landschaft Dienstag-Sonntag ab Abendfahrten ab 17.00 Uhr (Anmeldung für die Abendfahrten erforderlich!) Abfahrzeiten und Buchungen unter Tel.: 01 62-1 30 87 78 Viel Spaß beim MINIGOLF An der Erlebnis-Promenade St. Peter-Bad Erw. 4,00 Kinder bis 14 Jahre 2,00 Etwas rund? Na und? Freche Mode in den Größen 42-54 Im Bad 10 25826 St. Peter-Ording Tel: 0 48 63-47 82 28 www.schnitker-frey.de 20.00 Uhr Kabarett: Cavewoman Vergnüglicher Blick auf das Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen. Sex, Lügen und Lippenstifte. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 27,00 EUR, Kartenvorverkauf: Tourist-Info Dorf und Bad, Tel. +49 4863-999 0 und Abendkasse. 20.00-22.00 Uhr Treffen der AA-und AL-Anon Familiengruppen Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, St. Peter-Ording Doppelausstellung Malerei trifft Fotografie - Tanja Gott und Heiko Westphalen Dialog zwischen Malerei u. Fotografi e unter den Titeln "Liebste Orte" u. "Zwischen Himmel und Erde". Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Vom 13.05.2018 bis 05.08.2018. Dienstag bis Sonntag von 14:00-18:00 Uhr, ab Juni Dienstag bis Sonntag 11:00-17:00 Uhr. Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Wachsfässer. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! 10.30-12.30 Uhr Stadtführung durch Tönning Erkunden Sie jeden Donnerstag die kleine Hafenstadt Tönning mit einem ausgebildeten Stadtführer. Tourist- und Freizeitbetriebe der Stadt Tönning, Am Markt 1, Tönning. Kosten: 5 EUR pro Pers. 11.00-16.00 Uhr Info-Hus Spökenkieker von Mai - Sept. täglich geöffnet Interaktive Ausstellung. Schäferweg 9, Tönning - Groß-Olversum 12.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt täglich zum "Mittag für die Fische" ein. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. 13.30-15.30 Uhr Der Traum vom Fliegen Vögel entdecken und bestimmen lernen, mehr von ihrer Lebensweise erfahren und Natur genießen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 18.30 Uhr Aqua-Jogging findet ab 5 Personen statt. Tönninger Meerwasserfreibad, Strandweg 2, Tönning ab 39,00 / Tag Info/Buchung Tel. 04863-99 90 st-peter-ording.de 19.30 Uhr Literarische Wattwanderung Eine stimmungsvolle Wattführung mit Gedichten und Texten zum Meer. Dauer ca. 2,5h. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Holländerstadt. Nordseeflitzer mieten Mit dem E-Mobil die Nordsee erkunden! 10.00-10.30 Uhr Kirchenführung Jeden Donnerstag fi ndet eine Kirchenführung statt. St. Laurentius Kirche Tönning, Johann-Adolf-Straße, Tönning www.st-peter-ording.de/reiseservice/mobilitaet/nordseeflitzer.html 80 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 81

Ihr St. Peter-Experte mit persönlicher, kompetenter Beratung Wählen Sie Ihr Urlaubsdomizil aus über 350 Ferienwohnungen und -häusern, von Ein-Zimmer-Appartements bis zum Reetdachhaus in allen Ortslagen janssen-appartements@gegen-den-wind.de www.gegen-den-wind.de ankommen - auspacken und sich wohlfühlen Tel: 04863-2143 Notruf: Rettungsdienst und Feuerwehr: 112 Polizei: 110 Ärztlicher Notdienst: Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Zu den Zeiten des organisierten ärztlichen Notdienstes steht für Sie eine Anlaufpraxis auf Eiderstedt bereit, freitags von 17 bis 19 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr. Welche Praxis dienstbereit ist, erfahren Sie unter der zentralen Rufnummer 116 117. Die qualifizierten Mitarbeiter schicken Ihnen auch einen Arzt zu einem Hausbesuch, wenn dies medizinisch erforderlich ist. Zahnärztlicher Notdienst: Der aktuelle Notdienstplan ist unter der Telefonnummer 0 48 41-27 77 zu erfragen. Dabei werden auch kurzfristige Umbesetzungen angesagt. Blanker-Hans-Weg 8 25826 St. Peter-Ording Tel. 04863-96600 Fax 04863-96619 www.gegen-den-wind.de germania@gegen-den-wind.de Die Highlights für Ihren Urlaub Rezeption Schwimmbad mit Jet-Stream Sauna Kabel-TV, Telefon, W-LAN Brötchenservice 2 Fahrstühle Apotheken-Notdienstplan für den Monat Mai 2018: (jeweils von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag) Apotheke am Wattenmeer, 25826 St. Peter-Ording, Im Bad 27, Tel. 0 48 63 95 05 33, Fax 0 48 63 95 05 32 Mai: 05.05., 15.05., 21.05., 24.05., 01.06., Utholm Apotheke, 25826 St. Peter-Ording, Nordergeest 6, Tel. 0 48 63 47 49 55, Fax 0 48 63 47 49 56 Mai: 12.05., 27.05., Everschop-Apotheke, 25836 Garding, Fischer Str. 8, Tel. 0 48 62 80 67, Fax 0 48 62 80 68 Mai: 04.05., 09.05., 13.05., 22.05., 31.05., Wassenberg-Apotheke, 25832 Tönning, Am Markt 10, Tel. 0 48 61 2 15, Fax 0 48 61 67 86 Mai: 30.04., 06.05., 16.05., 25.05., 02.06., 03.06., Dithmarscher Apotheke, Am Markt 10, 25764 Wesselburen, Tel. 0 48 33 22 04 Mai: 01.05., 07.05., 14.05., 20.05., 29.05., Hebbel-Apotheke, Dohrnstr. 12a, 25764 Wesselburen, Tel. 0 48 33 17 00 Mai: 11.05., 17.05., 23.05., 30.05., Kgl. Priv. Apotheke, P.-H.-Kühl-Platz 4, 25774 Lunden, Tel. 0 48 82 60 20 Mai: 03.05., 08.05., 18.05., 26.05., Kgl. Priv. Adler Apotheke, Am Markt 19, 25840 Friedrichstadt, Tel. 0 48 81 201 Mai: 02.05., 10.05., 19.05., 28.05., Hier können Sie die aktuellen Daten für die Apothekennotdienste in Schleswig-Holstein abrufen: EINEN SCHÖNEN URLAUB BEI JEDEM WETTER Im Bad 25 25826 St. Peter-Ording Tel.: 04863 950224 www.aksh-notdienst.de Änderungen vorbehalten! 82 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 83

Appartementvermittlung mit Charme und über 200 Objekten in ganz St. Peter Ording. Utlande Appartements Im Bad 6 25826 St. Peter Ording www.utlande.de info@utlande.de Wir beraten Sie gern! Öffnungszeiten der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording Tourist-Info Appartement- und Zimmervermittlung - Tel. 04863/999-155 Kurabgabe, Informationen, Ausflüge - Tel. 04863/999-0 Hauptgeschäftsstelle, im Alten Rathaus, Badallee 1, 25826 St. Peter-Ording, und Geschäftsstelle im Ortsteil Bad, Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording, info@tz-spo.de, www.st-peter-ording.de Öffnungszeiten Tourist-Info, Ortsteil Dorf, Badallee 1: Montag - Freitag 09.00-17.00 Uhr / Samstag u. Sonntag 10.00-16.00 Uhr Öffnungszeiten Tourist-Info, Ortsteil Bad, Dünen-Therme, Maleens Knoll 2: Montag - Freitag 09.00-17.00 Uhr / Samstag u. Sonntag 10.00-16.00 Uhr Öffnungszeiten Tourist-Info, Ortsteil Böhl, Böhler Landstraße 153 (ab 02. Mai): Montag - Freitag 10.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr / Samstag u. Sonntag geschlossen Gesonderte Öffnungszeiten an Feiertagen - siehe Plakataushang oder unter www.st-peter-ording.de Freizeit- und Erlebnisbad DÜNEN-THERME / SAUNA: (Kassenschluss: 1 Stunde vor Schließung, Telefon: 0 48 63/9 99-1 61) März - Nov.: Montag bis Sonntag täglich 10.00-22.00 Uhr Feiertage 10.00-18.00 Uhr Donnerstag: Damen-Sauna 14.00-17.00 Uhr (Nicht an gesetzlichen Feiertagen und in den Schulferienzeiten, siehe Aushang!) Lange Saunanacht in der DÜNEN-THERME jeden letzten Freitag im Monat. Öffnungszeiten Gesundheits- & Wellnesszentrum: Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 0 48 63/9 99-122 / -124 Gesundheits- u. Wellnessanmeldung: Montag bis Freitag 08.30-20.30 Uhr Samstag 10.00-20.30 Uhr / Sonntag 10.00-18.00 Uhr Luna Appartements Drift 3-9 25826 St. Peter Ording www.luna-appartements.de kontakt@luna-appartements.de Tel : 04863 2139 Beautystudio: (Terminabsprache unter Telefon: 0 48 63/9 99-124 oder im Gesundheits- & Wellnesszentrum) Montag bis Sonntag 10.00-18.00 Uhr Gesonderte Öffnungszeiten an Feiertagen - siehe Plakataushang oder unter www.st-peter-ording.de Öffnungszeiten froneri Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Dorf (Telefon Veranstaltungsabteilung: 0 48 63/9 99-221) Montag bis Freitag 10.00-16.00 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen!) Gästeehrungen Termine im Mai: Mittwoch, 02.05. und Mittwoch 16.05.2018, 11.00 Uhr, im Alten Rathaus, Sitzungsraum, Erdgeschoss, Badallee 1, St. Peter-Dorf. Ab 15 Jahre Aufenthalt! Nur mit rechtzeitiger Anmeldung unter Tel. 04863-999 283. 84 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 85

Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen. Hotel Landhaus an de Dün****garni Ein Name für Gastlichkeit, Komfort und Service. First Class an der Nordsee! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tourist-Information Garding Öffnungszeiten Tourismus-Zentralen Markt 26 25836 Garding Tel.: (0 48 62) 4 69 Fax: (0 48 62) 12 25, E-Mail: kontakt@garding.de www.garding.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Sonnabend 10.00-13.00 Uhr Tourist- und Freizeitbetriebe Tönning Am Markt 1 25832 Tönning Tel.: (0 48 61) 6 14 20 Fax: (0 48 61) 6 14 44 E-Mail: info@toenning.de www.toenning.de Hotel Landhaus an de Dün Im Bad 63 25826 St. Peter-Ording Tel.: 04863-960 60, Fax: 960 660 www.hotel-landhaus.de email: kontakt@hotel-landhaus.de Öffnungszeiten: 01. Nov. - 31. März Montag - Freitag 09.00-16.00 Uhr 01. April - 31. Oktober Montag - Freitag 09.00-17.00 Uhr Samstag 10.00-12.00 Uhr (Ferienzeiten 10.00-14.00 Uhr) Tourismusverein Friedrichstadt und Umgebung Am Markt 9 25840 Friedrichstadt Tel.: (0 48 81) 93 93-0 Telefax: (0 48 81) 93 93-93 E-Mail: info@friedrichstadt.de www.friedrichstadt.de Öffnungszeiten Winter Montag, Dienstag, Donnerstag 10.00-16.00 Uhr Mittwoch und Freitag 10.00-14.00 Uhr Osterwochenende 31.03. - 02.04.2018 10.00-14.00 Uhr Wochenmärkte auf Eiderstedt In der Saison jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr. Händler aus der Region präsentieren in bunter Vielfalt ihre Waren. Montag: Tönning Dienstag: Garding Mittwoch: St. Peter-Ording Freitag: Friedrichstadt (Nicht an gesetzlichen Feiertagen!) 86 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 87

Kino Nordlicht Im Bad 31 25826 St. Peter-Ording Tel. 0 48 63-47 80 74 www.kino-nordlicht.de DRK-Sozialstation St. Peter-Ording Im Bad 8, 25826 St. Peter-Ording; Tel. 04863-22 00, Fax 24 74. Wir bieten auch unseren Urlaubern Pflegeleistungen rund um die Uhr an. Alle Leistungen die vom Arzt verordnet sind, aber auch alle Leistungen nach dem Pflegeversicherungs-Gesetz. Essen auf Rädern kann bestellt oder Pflegehilfsmittel wie Rollstühle oder Gehhilfen können günstig gemietet werden. Brauchen Sie stundenweise Betreuung für Ihren pflegebedürftigen Angehörigen? Kein Problem - wir sind für Sie da. EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE St. Peter-Ording Kirchenbüro: Olsdorfer Str. 19, Tel. 04863-22 60 (Mo. - Fr. 9.00-12.00 Uhr) Pastorin Regine Boysen, Tel.: 04863-95145, Olsdorfer Str. 19 Pastor Manfred Rosenau, Tel. 0160-94698818, Olsdorfer Str. 19 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. ULRICH St. Peter-Ording Kirchenbüro: Badallee 58, Tel. 04863-21 04, Fax 476 312 NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE St. Peter-Ording Pestalozzistr. 62, Aula des Nordseegymnasiums, Tel. 04863-421 623. ÖFFENTLICHE BÜCHEREIEN St. Peter-Ording, Badallee 56, St. Peter-Dorf, Tel. 04863-29 87, Fax 70 31 04, www.buecherei-spo.de, Öffnungszeiten: Montag 9.30-18.00 Uhr, Dienstag und Freitag 9.30-13.00 u. 14.30-17.30 Uhr, Mittwoch 9.30-13.00 Uhr, Donnerstag 9.30-13.00 und 14.30-19.00 Uhr und Samstag 9.30-12.30 Uhr. Buch- u. Medienausleihe sowie ebook- u. emedienausleihe an Gäste, öffentliche PC-Plätze mit Internet und WLAN-Hotspot, s/w-kopierer, Fax-Service. Garding, Stadtbücherei, Markt 26, Öffnungszeiten: Montag - Freitag 09.00-13.00 und 14.00-17.00 Uhr, Sonnabend 10.00-13.00 Uhr Friedrichstadt, Am Markt 11, Friedrichstadt, Tel. 04881-7884, Öffnungszeiten: Mo. 10.00-12.00 Uhr, Di 10.00-12.30 u. 14.30-18.00 Uhr, Do. 14.30-19.00 Uhr. Tönning, Markt 1, Tönning, Tel. 04861-614 450, Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.30-12.00 u. 14.00-17.30 Uhr, Samstag 10.00-12.00 Uhr. Wir bieten qualitativen Reitunterricht durch Bereiter FN, sowie einzigartige Ausritte ans Meer an. Ferienwohnungen, Gastboxen in familiärer Atmosphäre in Deichnähe. Katrin Stein Böhler Weg 83 25826 St. Peter-Ording Tel. 0172-8803341 www.reiterhof-immensee.de NEUERÖFFNUNG Sonnenstudio geöffnet täglich von 8.00 bis 21.00 Uhr Camping Olsdorf Bövergeest 56 25826 St. Peter-Ording Telefon 04863-476317 Kunst und Kunsthandwerk GALERIE & ATELIER ERHARD SCHIEL - Farbradierungen, Ölbilder, Mischtechniken, Bövergeest 87a, St. Peter-Ording, Tel. 04863-30 86, www.erhard-schiel.de, E-Mail: erhard.schiel@t-online.de, täglich geöffnet, siehe Aushang. Vorführungen Wie entstehen Farbradierungen und Kupferstiche nur für angemeldete Gruppen. BERNSTEINSCHLEIFEREI - Boy Jöns Bernstein-Schmuck aus eigener Werkstatt - Ständige Ausstellung: - Natur- und Kulturgeschichte des Bernsteins -Schmuck - Inklusensteine - Heilmittel BOY JÖNS - St. Peter-Dorf - Dorfstraße 15., Tel. 04863-56 11. DEICHGALERIE FOTOGRAFIE - Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording, Tel. 0173-6220038, www.deichgalerie.de, Öffnungszeiten April-Okt. Mi. - Fr. 14-18 Uhr, Juli-August zusätzlich So. 16-18 Uhr u. nach Absprache KUNSTINITIATIVE e. V. - Norderdeich 41, Thomas Bartram, 25826 St. Peter-Ording, Telefon: 04863-950 77 43, anfrage@kunstinspo.de, www.kunstinspo.de HEIMART - KUNSTHAUS WITTENDÜN - Wittendüner Allee, Erdgeschoss, 25826 St. Peter-Ording Öffnungszeiten: Di. - So. 11-18 Uhr ab 28.04.2018 MEER-WATT-KÜSTE - THOMAS BÖHME - Fotograf, Ausstellungen, Helgoländer Str. 15, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 0163-85084 29, mail@meer-watt-kueste.de, www.meer-watt-kueste.de, Ausstellung April - Oktober, Freitag 16-19 Uhr KUNST UND KULTUR IM ALTEN RATHAUS, Enge Str. 5, Garding Ausstellungen der Künstlergruppe KunstKlima und Veranstaltungen. Öffnungszeiten vom 22. März bis 6. November: Do. - So. 15-18 Uhr sowie Di. 10-13 Uhr. BILLER UN BÖKER Atelier-Galerie-Bücherstube, Herrengraben 11, Tönning Aquarelle-Pastelle-Mischtechniken, Skulpturen, Malkurse, Tel.: Tel. 04861-6189665 oder 01520-4819978, www.galerie-biller-un-boeker.de, Di. - Fr. 14-18 Uhr. GALERIE UND ATELIER KARIN DREYER MEERKUNST, Westerdeich 1, 25836 Vollerwiek, Tel. 04862-10 30 40, www.galerie-meerkunst.de. Öffnungszeiten: Juli u. August Di. - Sa. 16-18 Uhr sowie täglich nach telef. Vereinbarung. DIE SCHMÜCKEREI - BIRGIT RUNTE - handgemachte Glasperlen, Unikatschmuck, Zubehör, Kurse und Vorführungen, Deichstr. 3, 25832 Tönning, Tel. 04861-618683 oder 0151-54647790, www.die-schmueckerei.de, Di + Mi 14-18 Uhr, Do - Fr 10-18 Uhr, Okt. - März: Di-Fr 14-18 Uhr DEPOT FREIHAFEN - Neustadt 19 b, 25832 Tönning, www.depot-freihafen.de, Ausstellungsraum und Handelplatz für regionale Kunst und Kultur von der Nord- und Ostseeeküste. Öffnungszeiten: Fr. - Mo. 11.00-17.00 Uhr 88 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 89

MUSEEN auf MUSEUM LANDSCHAFT St. Peter-Ording Olsdorfer Str. 6, St. Peter-Ording (OT Dorf), Tel. 0 48 63/12 26, www.museum-landschaft-eiderstedt.de Öffnungszeiten: April - Oktober: Montag geschlossen! Dienstag - Sonntag 10.00-17.00 Uhr. November - März: Montag geschlossen! Dienstag - Sonntag 11.00-16.00 Uhr 2 x in SPO: Dorfstraße 16 Telefon 0 48 63-47 80 39 Olsdorfer Str. 8 Telefon 0 48 63-47 82 77 Praxis für Gesundheitsbegleitung & Beratung Annette Wambold, Bövergeest 90, 25826 Sankt Peter-Ording T: 04863/4764600 M: 0170/9717178 www.heil-energiearbeit.de Weihnachtshaus Husum Museum Historischer Laden Sammlung Alix Paulsen Täglich von 11 17 Uhr geöffnet Vom 15. Jan. bis 16. Febr. 2018 geschlossen. 17. Febr. bis 23. März 2018 14 17 Uhr 25813 Husum Westerende 46 Tel. 04841-6 68 59 08 und 8 35 20 www.weihnachtshaus.info NORDSEE BERNSTEINMUSEUM St. Peter-Ording Boy Jöns, Dorfstraße 15, St. Peter-Ording (OT Dorf), Tel. 0 48 63/56 11, Fax 56 31, www.bernsteinmuseum.de Öffnungszeiten: April - Oktober: Montag - Freitag 9.30-18.00 Uhr, Samstag 9.30-13.00 Uhr, Sonntag 11.00-13.00 Uhr, Nov. - März: Winteröffnungszeiten DAS PACKHAUS in Tönning - von 1785 am Hafen von Tönning: Tönning im Wandel der Zeiten. Öffnungszeiten: Mai - Sept., Dienstag - Sonntag 14.30-17.30 Uhr DER ROTE HAUBARG bei Witzwort im Adolfskoog bei Witzwort, Sand 5, Tel.0 48 64/8 45, www.roterhaubarg.de, Landwirtschaft anno dazumal. Öffnungszeiten: Täglich von 11.00-22.00 Uhr, montags geschlossen. Dauerausstellung, Eintritt frei. THEODOR-MOMMSEN-HAUS in Garding Markt 5, Garding: Der Historiker und Nobelpreisträger im Spiegel seiner Zeit. HAUS PETERS in Tetenbüll Dörpstraat 16, Tetenbüll, Tel. 0 48 62/6 81, www.hauspeters.info Zu Gast in einem alten, liebevoll gestalteten Kaufmannsladen. Öffnungszeiten: Jan./Febr.: nur Sa./So. 13.00-17.00 Uhr, März - Mai: Di.-So., Juni - September: Di. - So. 11.00-18.00 Uhr, Oktober - Dezember: Di. - So. 13.00-18.00 Uhr, Eintritt frei. STADTMUSEUM ALTE MÜNZE Friedrichstadt Am Mittelburgwall 23, Friedrichstadt, Tel. 0 48 81/87422 Öffnungszeiten: April, Mai u. Oktober: Dienstag - Sonntag 12.00-16.00 Uhr, Juni - September: Dienstag - Sonntag 11.00-17.00 Uhr. Karten auch in der Tourist Information Am Markt 9, Friedrichstadt TISCHLEREIMUSEUM Friedrichstadt Ostermarktstraße 15, Friedrichstadt, www.tischlereimuseum-friedrichstadt.de Öffnungszeiten: Juli - September, Tel. 0163-1730056 (R. Kieselbuch), Tel. 0 48 81-15 42 (R. Kühl) Naturzentren WESTKÜSTENPARK & ROBBARIUM St. Peter-Ording, Wohldweg 6, 25826 St. Peter-Ording, Tel.: 04863-3044, info@westkuestenpark.de, www.westkuestenpark.de FRUCHTIGE FRÜCHTE Angebot April/Mai st-peter-ording.de Ganzkörperpeeling im serail und eine ölmassage zur entspannung Info/Buchung: Gesundheits- & Wellnesszentrum Maleens Knoll 2 St. Peter-Ording Tel. (0 48 63) 999 124 gesundheit@tz-spo.de Preis Single: 48,00 Euro Preis Duo: 88 Euro Wohlfühlzeit: ca. 60 Min. Weitere Angebote entnehmen Sie bitte dem dem Internet oder lassen Sie sich von den Mitarbeitern beraten. Änderungen vorbehalten. SCHUTZSTATION WATTENMEER St. Peter-Ording, Tel. u. Fax 04863-53 03, st-peter-ording@schutzstation-wattenmeer.de, www.schutzstation-wattenmeer.de NATIONALPARK-STATION WESTERHEVER (Schutzstation Wattenmeer), Am Leuchtturm 1, Südhaus, 25881 Westerhever, Tel. 04865-298, www.schutzstation-wattenmeer.de LEUCHTTURMFÜHRUNGEN: Westerhever Leuchtturm, April - Okt., Montag, Mittwoch, Samstag. Anmeldung erforderlich unter der Tel.: 0 48 65-12 06 (AB), Karten am Info-Hus am Parkplatz, Ahndelweg 4, 25881 Westerhever. 30 Minuten Fußweg zum Leuchtturm vom Parkplatz! NATIONALPARK-HAUS St. Peter-Ording, in der Dünen-Therme, Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording, Tel.: 04863-9504254, www.nationalparkhaus-spo.de, Öffnungszeiten: April-Okt. 10.00-18.00 Uhr, Nov.-März Mo, Mi, Fr. 13-17 Uhr, Sa.+So. 11-17 Uhr, Di./Do. Ruhetag NATIONALPARK-ZENTRUM MULTIMAR WATTFORUM, Dithmarscher Str. 6a, 25832 Tönning, Tel. 04861-96200, www.multimar-wattforum.de, Öffnungszeiten: April - Okt. 9.00-18.00 Uhr, Nov. - März 10.00-17.00 Uhr NABU Naturzentrum Katinger Watt LINA-HÄHNLE HAUS, Katingsiel 14, 25832 Tönning, Tel.: 04862-8004, www.nabu-katinger-watt.de, Öffnungszeiten: April - Okt. tägl. 10.00-18.00 Uhr, im Winter nach telefonischer Anmeldung. INFO-HAUS SPÖKENKIEKER, Informationszentrum, Schäfer Weg 9, 25832 Tönning/Groß-Olversum, Tel. 04861-617088, www.spoekenkieker-sh.de, Öffnungszeiten: Mai - September, täglich 11.00-16.00 Uhr, interaktive Ausstellung über Eiderstedt. 90 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 91

TRIGEMA Testgeschäft St. Peter-Ording Nordergeest 9 (Industriegebiet Nordergeest ) Tel. 04863 / 47 88 32 Unsere aktuellen Öffnungszeiten www.trigema.de Einkaufen zum Original-Fabrikpreis RADIERUNGEN - ZEICHNUNGEN - ÖLBILDER - MISCHTECHNIKEN 5% RABATT aufconta wäsche Einzulösen in unserem Herstellerverkauf in St. Peter-Ording. REDUZIERTE WARE AUSGESCHLOSSEN. BHs in Größen von 70A 105 H wir beraten sie gerne i SEIT 1920 fertigen wir mit schwäbischer Sorgfalt und dem höchsten Anspruch an Material und Verarbeitung Textilien, die die Haut berühren. 92 ERHARD SCHIEL FREISCHAFFENDER KÜNSTLER GALERIE & ATELIER Bövergeest 87a - 25826 St. Peter-Ording - Telefon 0 48 63 / 30 86 - www.erhard-schiel.de Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de -CON-TA- HERSTELLERVERKAUF Nordergeest 4 25826 St. Peter-Ording T 0 48 63 47 68 66 WWW.CONTA-SHOP.DE ÖFFNUNGSZEITEN MO FR 9 18 Uhr SAMSTAG 9 14 Uhr SONNTAG 11 15 Uhr direkt vom hersteller 93

Nordsee für die Sinne Ein endlos langer Sandstrand, herrlich klare Luft, fantastischer Meerblick und First-Class-Service mit Herz erwarten Sie in unserem 4**** S Wellnesshotel. Entspannen & Erholen 89 Zimmer und Suiten moderner 1.200 m² SPA-Bereich wohltuende Bernstein-, Algen- und Schlickanwendungen Wellness für Körper, Geist und Seele exklusive BABOR-Produkte Schwimmbad, Saunen, Dampfbad und Ruheräume Restaurant Sandperle Restaurant mit direktem Nordseeblick Wintergarten und Sonnenterrasse Fisch- und Lammspezialitäten Cocktailbar regionaler Genuss à la FEINHEIMISCH gut sortierter Weinkeller selbstgebackene Waffeln, Kuchen und Eisvariationen Terrasse mit Meerblick Genießen Sie einen Spaziergang am Strand und entspannen Sie danach auf unserer Sonnenterrasse. A_Lein / Fotolia Hausgemachte Waffeln Limonaden Eisvariationen Kaffeespezialitäten Kuchen Leichte Gerichte Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Reservierungen für alle Veranstaltungen nehmen wir gerne unter Telefon +49 (0) 48 63-70 90 entgegen. ambassador hotel & spa Im Bad 26 25826 St. Peter-Ording www.hotel-ambassador.de info@hotel-ambassador.de Ein Haus der Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG Barmer Str. 17 58332 Schwelm 94