Die Unternehmen sind verantwortlich für eine gute Dokumentation der Qualifikationen ihrer Guides zuhanden der Audits.

Ähnliche Dokumente
Ausbildungsliste

Aktivitäten- und Guideausbildungsliste für die Zertifizierungen nach Safety in adventures

Sicherheitsbereiche Lagersport / Trekking Berg, Winter, Wasser Abgrenzung allgemeiner Bereich Sicherheitsbereich

Swiss Snowsports Forum

Kanusport Ausbildungsstruktur

Allgemeine Richtlinien Bungyjumping, Pendelsprung

D E P A R T E M E N T S V E R F Ü G U N G. Ausbildungen und Tätigkeiten im Berg- und Schneesportwesen

Dieser Text ist eine provisorische Fassung. Massgebend ist die definitive Fassung, welche unter veröffentlicht werden wird.

Der Europäische Paddel Pass Deutschland

- 1 - die das beratende Organ des Staates auf dem Gebiet ist. 2 Der Staatsrat ernennt, nachdem er die betroffenen Berufsorganisationen

Verordnung des BASPO über «Jugend und Sport»

Verordnung über das Bergführerwesen und das Anbieten weiterer Risikoaktivitäten vom 18. Dezember 2013

- 1 - die das beratende Organ des Staates auf dem Gebiet ist. 2 Der Staatsrat ernennt, nachdem er die betroffenen Berufsorganisationen

ALPIN + SPORT ACADEMY

Ausbildungsreglement (AR)

Lehrteam-Vorstellung Stephan Thieme Ausbildungsleiter Bundeslehrteam Kanusport 06/2010

Dieser Fragebogen ist eine Ergänzung zu meinem Antrag vom:

FÜHREN UND SICHERN IN DEN BERGEN BERUFSPROFILE, AUSBILDUNGEN, KOMPETENZEN

Berge bewegen die Natur erleben

Unterzeichnet am 20. Juni 1994 In Kraft getreten durch Notenaustausch am 1. Juli 1995

AUSSCHREIBUNG verkürzte Prüfung gem. Ziff der Prüfungsordnung und Ziff. 5 der Wegleitung

Führen und Sichern in den Bergen Berufsprofile, Ausbildungen, Kompetenzen

Reglement Ausbildung und Prüfung zum SUP Instruktor SKV/SWAV

Swiss Outdoor Association. Kurs für Seilaktivitäten

J+S-Kindersport-News 2013

Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Ausbildung. Alpines Kolloquium Dipl.-Ing. Martin Rastetter Meran, den 23. Sept. 2009

Abkommen

Kanuschule Rafting Canyoning

Information des Tiroler Raftingverbandes aus aktuellem Anlass. Pressekonferenz am

JUGEND + SPORT. Wir sind dabei.

Sofern unter Bemerkungen nichts anderes angegeben ist, betrifft die Zulassung das erste Studiensemester.

Aktuar SAV : und Eidg. dipl. Pensionsversicherungsexperte (PVE)

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

- Standards für Cross Over. gültig ab (in Anlehnung an die VDST-Ordnung)

Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL UL Erweiterung im schweizerischen Luftraum

Postgradualer Masterlehrgang. (Master of Arts) für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Betriebliche Prüfungsautorisierung

Vertiefungslehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis. Einstiegskurse Lehrgang Basiskompetenz

Weisung Experten und Kursleiter in Kursen für Lehrpersonen

akademie Ausbildung Hörgeräteakustiker/in

DIE HERAUS FORDERUNG DEINE CHANCE WERDE GEBIRGSSPEZIALIST DER SCHWEIZER ARMEE!

Tourenreglement Cevi Alpin

Liste der anerkannten und äquivalenten Bildungsabschlüsse

Anforderungen an ük-leiterinnen und ük-leiter sowie Fachreferentinnen und Fachreferenten

Liste der anerkannten und äquivalenten Bildungsabschlüsse

CAVING Stollentour Amberg... 88,00. HOCHSEILGARTEN Erwachsene... 46,00 HOCHSEILGARTEN Jugendliche von Jahren... 38,00

J+S- News Trainertagung Andreas Steinegger- Leiter J+S- Ausbildung

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX

Ausschreibung Tennislehrer

Unfall am Berg: wer wagt, verliert

Bergnotfälle Schweiz 2009

Verordnung über das Bergführerwesen und Anbieten weiterer Risikoaktivitäten (RiskV) Vernehmlassung

Ideal als Station für Outdoor-Team-Events mit Herausforderung an die Konzentrationsfähigkeit und Körperbeherrschung.

Verordnung über die Förderung von Turnen und Sport

Sprengausweise / Liste über die von den Prüfungskommissionen ausgestellten Gleichwertigkeiten

Wegleitung über die verbandsinterne Ausbildung

Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Polizei fedpol Hauptabteilung Dienste

Europäischer Paddel-Pass Deutschland

Zulassungsreglement für den Studiengang Master of Science in Physiotherapie (Zulassungsreglement; ZulR MScPT) 1

Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern über Sozialbetreuungsberufe

DPVT Siegel ZERTIFIZIERT. Das Zertifikat in der Veranstaltungsbranche. Deutsche Prüfstelle für Veranstaltungstechnik GmbH

Konsolidierte Fassung der Universität Bayreuth:

Der Rektor und die Prorektorin Ausbildung der PHSZ,

»Programm Familien und Einzelbucher

VA-0001: Internes Systemaudit Seite 1 von 5

Di 4. April 2017, h, Praxisforum 5 HR-Weiterbildung: Zertifikat, HR-Fachmann/-frau

Qualitätsstandards für die Hamburger Gästeführer

Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis inkl. Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Edupool

Sportstrukturen CH. Akteure in der Breiten- und Spitzensportförderung. J+S-Nachwuchstrainer 1. Teil. Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport

VEREIN ZUR ZERTIFIZIERUNG VON PERSONEN IM MANAGEMENT

für das spezialisierte Masterprogramm Master in Banking and Finance (MBF)

Anerkennung von Bildungsleistungen und Berufserfahrung

NATURNAHEN TOURISMUS IN DEN ALPEN EIN GRENZÜBERSCHREI- ALPENKONVENTION. «Arbeitskreis Freizeit- und Tourismusgeographie DGT»

Entwurf zur Totalrevision der Verordnung über das Bergführerwesen und Anbieten weiterer Risikoaktivitäten Erläuterungen zu den einzelnen Bestimmungen

Schwangerschafts- ultraschall (SGUM)

Prüfungsreglement für die Manuelle Medizin SAMM

Risikomanagementkonzept

Sicherheit und Risiko beim Bergsport

Ausbildung BehindertensportleiterIn Schneesport

Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Ausbildung

Gesuch um Vorbescheid für die Zulassung zur eidg. Höheren Fachprüfung für Kommunikationsleiterin/ Kommunikationsleiter.

Die Energieauditor/-innen müssen gem. 17 Energieeffizienzgesetz entsprechend qualifiziert sein.

6. November 2014 VSTM Management-Seminar Strategie des SAC. Kooperationsfelder

Incentive Reise Slowenien

Strafprozessrechtliche Aspekte des Lawinenunfalls. Maria Auckenthaler, Staatsanwaltschaft Innsbruck

Tödliche Sportunfälle in der Schweiz,

325 BE. Lizenz - - Prägung unter dem BLSV-Logo! BY Frau Angelika Muster. Geboren am Vereinsmanger C

CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung weiterentwickeln.

Anerkennung von Bildungsleistungen Umsetzung des Gesetzesauftrags durch die Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung SVF

Liste der anerkannten und äquivalenten Bildungsabschlüsse

SAAS-FEE GUIDES Ihr ultimativer Bergsport Partner

Art. 2 Abgrenzungen des Geltungsbereichs und der Ausnahmeregelungen

Vollzugshinweise zur Verordnung über das Bergführerwesen und Anbieten weiterer Risikoaktivitäten (Risikoaktivitätenverordnung)

Umsetzung der EU Berufskraftfahrerrichtlinie 2003/59/EG vom Dietmar Richter stellv. Geschäftsführer Industrie/Außenwirtschaft

Skiverband Pfalz e.v. AUSBILDUNG

Richtlinien für Rafting

Fortpflanzungsmedizinverordnung

Anhang. Besoldungsreglement Anerkennung Diplome. gültig ab Schuljahr 2015/16

dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF

Transkript:

18.10.2017 Ausbildungsliste Die sichere Durchführung von Aktivitäten setzt voraus, dass die eingesetzten Personen über die nötigen Qualifikationen verfügen. Die Qualifikation wird mit dem Nachweis über den Abschluss einer entsprechenden Ausbildung (und der vorgeschriebenen Weiterbildung) erbracht. Die Ausbildungsliste enthält alle Abschlüsse, die von der Sachverständigenkommission als geeigneter Nachweis der erforderlichen Qualifikationen anerkannt sind. Weiter gehende Anforderungen aufgrund rechtlicher Vorschriften des Bunds oder der Kantone bleiben vorbehalten. Im Sicherheitskonzept des Unternehmens wird festgehalten, wie viele Personen mit welchen Qualifikationen jeweils für die konkrete Aktivität erforderlich sind, umd die Sicherheit bei der Durchführung der Aktivität sicherzustellen. Die Unternehmen sind verantwortlich für eine gute Dokumentation der Qualifikationen ihrer Guides zuhanden der Audits. Abweichungen Das Unternehmen kann für einzelne Angebote von den Qualifikationen gemäss der Ausbildungsliste abweichen, wenn es im Sicherheitskonzept nachgewiesen hat, dass die Sicherheit aufgrund von speziellen Umständen dennoch gewährleistet ist. Mindestens übergeordnete Funktionen wie der Sicherheitsverantwortliche des Betriebs oder der Verantwortliche für die Angebote in einer bestimmten Aktivität müssen jedoch mit einer Person mit einer entsprechenden Qualifikation gemäss Liste besetzt sein. Der Auditor oder die Auditorin überprüft, ob die Abweichungen von den Minimalanforderungen mit den Anforderungen an die Sicherheit vereinbar sind und hält das Ergebnis der Überprüfung im Auditbericht fest. Ältere Ausweise Aufgeführt wird jeweils die aktuelle Bezeichnung der Ausbildung. Ältere Ausweise bleiben anerkannt (z. B. Ausweise des Schweizerischen Trendsportverbands oder der Schweizerischen Schule für Höhlenbefahrungen SSH). Im Zweifelsfall ist eine Bestätigung des Verbands über die Gleichwertigkeit und Gültigkeit einzuholen. Ausländische Ausbildungen Ausländische Ausbildungen sind in der Liste aufgeführt, wenn diese von der SVK (Sachverständigenkommission) als gleichwertig beurteilt worden sind. Ist die Ausbildung nicht auf der Liste, ist eine entsprechende Ausbildung oder Prüfung in der Schweiz nachzuholen. Je nach Ausbildung und Gebiet sind teilweise verkürzte Ausbildungen und Prüfungen möglich. Bei den Wasseraktivitäten sind ausländische Abschlüsse nicht als gleichwertig zum "Tripleader" anerkannt, da in der Ausbildung zum Tripleader auf die spezifische Situation in der Schweiz (z. B. Gesetze) eingegangen wird. Personen mit nicht anerkannten Ausbildungen und ausreichender Berufserfahrung können mit einer eintägigen Prüfung den Guide I erwerben. Mit Beschluss der SVK vom 21. Juni 2016 wurde das französische Brevet d'état 2e degré nur noch dem Canyoning Guide I bzw. Rafting Guide I gleichgestellt. Personen mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Schweiz sind davon dispensiert, die Prüfung nachzuholen.

1 Wasseraktivitäten 1.1 Hydrospeed Guide-Ausbildung Träger Anerkannte ausländische Ausbildung Rafting Guide II Canyoning Guide II Kanu Guide I und II Kanu Guide 3 SKV SKV J+S-Leiter Kanusport mit Weiterbildung 2 1.2 Kanu / Kajak Guide-Ausbildung Träger Anerkannte ausländische Ausbildung Auf Fliessgewässern Kanu Guide See I, II und Tripleader ACA River Canoe Day Trip Leading (= Kanu Guide See) (inkl. Funyak, Bootsfahrten, River Kanu Guide 1, 2 und 3 SKV SKV ACA Coastal Kayak Day Trip Leading (= Kanu Guide See) Rider, Voyager usw.) Kanuinstruktor SKV SKV ACA River Kayak Day Trip Leading (= Kanu Guide See) J+S-Leiter Kanusport ACA Instructor Introduction to Canoeing Level 1 (= Kanu Guide See) ESA-Leiter/in und ESA-Experte Kanusport BASPO / SKV ACA Instructor Introduction to Kayaking Level 1 (= Kanu Guide See) Sportartenlehrer mit dem Modul Kanu Sportartenlehrer.ch ACA Instructor Essentials of Canoe Touring L2 (= Kanu Guide See) ACA Instructor Essentials of River Canoeing L2 (= Kanu Guide See) ACA Instructor Essentials of Kayak Touring L2 (= Kanu Guide See) ACA Instructor Essentials of River Kayaking L2 (= Kanu Guide See) ACA Instructor River Canoeing L3 (= Kanu Guide I) ACA Instructor Whitewater Canoeing L4 (= Kanu Guide I) ACA Instructor River Kayaking L3 (= Kanu Guide I) ACA Instructor Whitewater Kayaking L4 (= Kanu Guide I) ACA Instructor Advanced Whitewater Canoeing L5 (= Kanu Guide II) ACA Instructor Advanced River Kayaking L5 (= Kanu Guide II) BCU *Coach (= Kanu Guide See) BCU ** und *** Coach (= Kanu Guide I) BCU **** und ***** Coach (= Kanu Guide II) BEES 1er degré mit Zusatz "Canoë-kayak et disciplines associées (mer)" (= Kanu Guide See) BEES 2e degré mit Zusatz "Canoë-kayak et disciplines associées (mer)" (= Kanu Guide I) BEES 1er degré mit Zusatz "Canoë-kayak et disciplines associées (eaux vives)" (= Kanu Guide I) BEES 2e degré mit Zusatz "Canoë-kayak et disciplines associées (eaux vives)" (= Kanu Guide II) BPJEPS (spécialité activités nautiques mention monovalente canoe-kayak) (= Kanu Guide I) DEJEPS (mention canoe-kajak et disciplines associées en eau vive) (= Kanu Guide II) DKV Fachübungsleiter C Kanu-Freizeitsport (= Kanu Guide I) DKV Fahrtenleiter (= Kanu Guide See) DKV Kanulehrer B Kanu-Freizeitsport (= Kanu Guide See II) NL Kano Bund White Water Instrukteur 1 (= Kanu Guide See) NL Kano Bund White Water Instrukteur 2 / 3 (= Kanu Guide I) NZOIA Kajak Leader (= Kanu Guide See) NZOIA Kajak Level 1 (= Kanu Guide I) NZOIA Kajak Level 2 (= Kanu Guide II) NZOIA Open Canoe Instructor (= Kanu Guide See) NZOIA Sea Kayak Guide (= Kanu Guide See) NZOIA Sea Kayak Leader (= Kanu Guide See) Staatliche Kanulehrwart Ausb. Österreich (= Kanu Guide I) VDKS Kanu Guide (= Kanu Guide See) VDKS Kanulehrer (= Kanu Guide I) 1

1 Wasseraktivitäten Fortsetzung 1.3 Rafting Guide-Ausbildung Träger Anerkannte ausländische Ausbildung Auf Fliessgewässern (inkl. Flossfahrten) Rafting Guide I, II und Tripleader BEES 1er et 2e degré mit Zusatz "Canoë-kayak et disciplines associées (raft)" (= Rafting Guide I) BPJEPS (spécialité activités nautiques mention monovalente canoe-kayak) (= Rafting Guide I) DEJEPS (mention canoe-kajak et disciplines associées en eau vive) (= Rafting Guide II) Canada, BC: Guide Qualifications (= Rafting Guide I) Canada, BC: Senior Guide Qualifications (= Rafting Guide II) New Zealand Rafting Association: National/Senior River Guide Grade 3 (= Rafting Guide I) National/Senior River Guide Grade 4/5 (= Rafting Guide II) Österreichisches Schiffsführerpatent Raft (= Rafting Guide I) 1.4 Canyoning Guide-Ausbildung Träger Anerkannte ausländische Ausbildung Bergführer mit Zusatz Canyoning SBV BEES 1er et 2e degré mit Zusatz "Canoë-kayak et disciplines associées (canyon)" (= Canyoning Guide I) Canyoning Guide I, II und Tripleader DEJEPS spécialité Canyoning ( = Canyoning Guide II) CIC Canyoning Guide (= Canyoning Guide I; mit dreitägiger -Zusatzprüfung = Canyoning Guide II) Salzburger Schluchtenführer (= Canyoning Guide I; mit Prüfungsdatum ab 2016 = Canyoning Guide II) Tecnico Deportivo en Barrancos / Guia de Barrancos (= Canyoning Guide II) Tiroler und Kärntner Schluchtenführer (= Canyoning Guide II) 2

2 Seilaktivitäten 2.1 Seilaktivitäten Guide-Ausbildung Träger Anerkannte ausländische Ausbildung Seilpark, Flying Fox, Hochseilgarten, Seilbrückenbau, Kletterlehrer SBV SBV Certificats européens d'opérateurs de Parc Aventure (CQP d'opah ou ERCA) (= Seilpark Operateur) Tyrolienne, Abseilen, temporäre J+S-Leiter Sportklettern oder Bergsteigen Seilgärten Canyoning Guide I und II Seilspezialist, Seilpark Operateur und Seilpark Chefoperateu Tourenleiter Sommer Höhlenführer 2 (früher: SSH) IRATA 2 IRATA ERCA-anerkannte Ausbildungen (Betreuer, Retter) VSSP und andere Tagesverantwortlicher VSSP 2.2 Bungy-Jumping Guide-Ausbildung Träger Anerkannte ausländische Ausbildung Bungy Spezialist Jump Master NZS (= Bungy Spezialist ) Bungy Jump Master Jump Master NZS + Qual. Swing/Pendelsprünge (= Bungy Jump Master ) (sofern in NZS dazu eine Qualifikation vorgeschrieben ist, blosse Berufserfahrung genügt nicht.) 2.2 Pendelsprung / Canyon Guide-Ausbildung Träger Anerkannte ausländische Ausbildung Pendelspezialist Bungy Jump Master 3

3 Bergaktivitäten Sommer 3.1 Expeditionen alpin und Hochtouren Guide-Ausbildung Träger Anerkannte ausländische Ausbildung 3.2 Gletschertrekking alpin Guide-Ausbildung Träger Anerkannte ausländische Ausbildung J+S-Leiter Bergsteigen Tourenleiter Sommer 3.3 Trekking / Bergwandern Guide-Ausbildung Träger Anerkannte ausländische Ausbildung In anspruchsvollem Gelände (ab T3) Wanderleiter mit eidg. Fachausweis ASAM, ASGIP, BWL, OTM, SBV,, in Bergwanderführer Steiermark Bergwanderführer Deutschland (VDBS) Zusammenarbeit mit SBFI Andere entspr. Ausbildungen und Erfahrungen nachgewiesen J+S-Leiter Bergsteigen Tourenleiter Sommer 3.4 (Sport)klettern Guide-Ausbildung Träger Anerkannte ausländische Ausbildung Auch Indoor an Kletterwand Kletterlehrer SBV SBV J+S-Leiter Sportklettern und Bergsteigen Tourenleiter Sommer Zusätzlich möglich, falls Tätigkeit nicht im alpinen Gelände sowie bei Schwierigkeit 5a: Seilspezialist, Canyoning Guide I und II, Höhlenführer II Bei Kletterwand mit hydr. Sicherungssystem mind. 1 qualifizierter Leiter vor Ort, bei grossen Kletterwänden mehrere Personen 3.5 Klettersteig Guide-Ausbildung Träger Anerkannte ausländische Ausbildung J+S-Leiter Bergsteigen Tourenleiter Sommer 3.6 Höhlentrekking / -touren Guide-Ausbildung Träger Anerkannte ausländische Ausbildung Höhlenführer I und II (früher: SSH) 3.7 Bike-Touren Guide-Ausbildung Träger Anerkannte ausländische Ausbildung In anspruchsvollem Gelände MTB Guide Swiss Cycling J+S-Leiter Mountainbike (mit Weiterbildung 1) andere, höhere Guide-Ausbildung sowie hohes Bike-Niveau 4

4 Bergaktivitäten Winter 4.1 Eisklettern Guide-Ausbildung Träger Anerkannte ausländische Ausbildung J+S-Leiter mit Modul Steileisklettern Tourenleiter Winter mit Modul Eisklettern 4.2 Ski- / Snowboardtouren Guide-Ausbildung Träger Anerkannte ausländische Ausbildung Tourenleiter Winter 4.3 Freeriden/Variantenfahren Guide-Ausbildung Träger Anerkannte ausländische Ausbildung Ab WS, inkl. Lawinenkurse J+S-Leiter Ski oder Snowboard mit Lawinenmodul Tourenleiter Winter 4.4 Schneeschuhtouren Guide-Ausbildung Träger Anerkannte ausländische Ausbildung Abseits gesicherter Routen (ab WT 3) Tourenleiter Winter Wanderleiter mit eidg. Fachausweis mit Lawinenmodul Wanderleiter J+S-Leiter Ski oder Snowboard mit Lawinenmodul 4.5 Schlitteln, Airboard Guide-Ausbildung Träger Anerkannte ausländische Ausbildung Abseits gesicherter Pisten/Bahnen Tourenleiter Winter Wanderleiter mit eidg. Fachausweis mit Lawinenmodul Wanderleiter J+S-Leiter Ski oder Snowboard mit Lawinenmodul 5

5 Luft Gesetzliche Regelung durch: Bundesamt für Zivilluftfahrt / Aeroclub der Schweiz 5.1 Deltasegler Doppelsitzer Guide-Ausbildung Träger Anerkannte ausländische Ausbildung Delta Doppelsitzer A Schweiz. Hängegleiter- Nicht anerkannt Verband SHV 5.2 Fallschirm Tandem Guide-Ausbildung Träger Anerkannte ausländische Ausbildung Tandem-Jumpmaster SwissSkydive Tandem-Sprunglehrer SwissSkydive Tandem-Experte SwissSkydive 5.3 Gleitschirm Doppelsitzer Guide-Ausbildung Träger Anerkannte ausländische Ausbildung Gleitschirm Doppelsitzer A oder Gleitschirm Biplace Stufe 3 Schweiz. Hängegleiter- Nicht anerkannt Verband SHV 6