Programm 48. Internationaler TCM Kongress Rothenburg 23. Mai 27. Mai 2017

Ähnliche Dokumente
Programm zum 47. Internationalen TCM Kongress in Rothenburg o. d. T. 03. Mai 07. Mai 2016

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur

Programm zum 46. Internationalen TCM Kongress in Rothenburg o. d. T. 12. Mai 16. Mai 2015

Programm zum 46. Internationalen TCM Kongress in Rothenburg o. d. T. 12. Mai 16. Mai 2015

Programm. 27. Mai 31. Mai zum 45. internationalen tcm Kongress in Rothenburg o. d. T.

Herzlich willkommen. Einführung in die TCM - Teil 1. zum Webinar. Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin

Ankündigung. 27. Mai 31. Mai zum 45. internationalen tcm Kongress in Rothenburg o. d. T. Eine Veranstaltung der. Ankündigung

Traditionelle chinesische Medizin (TCM)

Fortgeschrittenen-Seminare

Ich freue mich, Euch die Einladung zu unserer Verbandsweiterbildung und GV und einige weitere Informationen zu schicken.

INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM

Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick. Sylvia - Carolina SPERANDIO

Weiterbildungsagenda. April 2016 Juli 2016

Weiterbildungsagenda

Programm zum 47. Internationalen TCM Kongress in Rothenburg o. d. T. 03. Mai 07. Mai 2016

Gesundheitswoche vom 17. bis 20. Mai 2016

Fünf-Elemente Akupunktur

Inhaltsverzeichnis. 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM Grundlagen der TCM... 3

1 Der besondere Therapieansatz in der Medizin eine Einführung... 1

ZenHaus ZEN QIGONG TCM KULTUR

Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs VetSensus/ Hellwege 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Dozent. Christina Eul-Matern

Hybrid Basiskurs Veterinärakupunktur Modul 1 Online

Die Aufbau- Module können bei Interesse einzeln gebucht werden.

Anwendung der Komplementärmedizin

Inhaltsverzeichnis. 1 Hintergründe und Kontext Definition der Depression: Symptome, Epidemiologie, Äliologie und Behandlung...

Stundenplan Wochenend-Themen Tierakupunktur Grundkurs VetSensus/Hameln J. Schaaf 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr.

I. Richtlinien für die Akupunkturausbildung der Hebammen in der Schweiz

Praxisbegleiter. Integrative Medizin. Informationsblatt zur Traditionellen Chinesischen Medizin in der. Praxis für Naturheilverfahren

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

Qi Gong Diplom-Ausbildung 2014

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Chinesische Arzneitherapie. Ausbildung mit Simon Becker, Dr. Stefan Englert und Jürg Wilhelm

Chinesische Arzneitherapie. Ausbildung mit Simon Becker, Dr. Stefan Englert und Jürg Wilhelm

EINLADUNG UND PROGRAMM

shendao KURSPROGRAMM RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung

Die Ausbildung entspricht den Richtlinien der IQTÖ und berechtigt zum Unterrichten von Qigong.

Triggerpunkt-Behandlung in der Tuina-Therapie und Akupunktur myofasziale Zusammenhänge bei Schulter-Nackenschmerzen und Rückenschmerzen Jürgen Schroll

NORD. Centrum für Chinesische Medizin - Nord e.v. Hamburg. 1. Halbjahr. FoRTBiLDUNGEN

Lebens-Qualität, die nicht jeder kennt!

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

ISLA Seminar: Innovative Lasertherapie und regenerative Medizin

8. POSTGRADUATE-LEHRGANG FÜR TCM mit Schwerpunkt Chinesische Diagnostik und Arzneitherapie

WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT!

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018

PersönlicHe einladung

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM: Akupunktur / Kräuter) Praktikum. Report and brief note of patient treated with TCM methods.

Samstag, 12. März Sonntag, 13. März 2011 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)

Berufliche Möglichkeiten in der TCM in Österreich

in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau

Chinesische Arzneitherapie. Ausbildung mit Simon Becker, Dr. Stefan Englert, Jürg Wilhelm und Godi Renz

KURSVORSCHAU Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Medizin auf den Punkt gebracht. in Kooperation mit:

Chinesische Arzneitherapie

Chinesische Medizin für die westliche Welt

der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13

Einführung in TCM-Faszientherapie

Qigong. Einzelunterricht zu Hause. Entspannung Stressabbau innere Kraft Körpertraining Spiritualität

Kompetenz. Und Gottvertrauen. Vorbereitungsseminar für die Prüfung: Heilpraktiker für Psychotherapie.

AVICENNA SHORT NEWS LUO MAI UND JING BIE

Ins Reine kommen mit dir selbst

Medizin. »Andern altert das Herz zuerst und andern der Geist. Und einige sind greis in der Jugend: Aber spät jung, erhält lang jung.

Der Mensch ist ein Bewegungstier - Beweglichkeit als Grundlage für ein schmerzfreies Leben.

SympoSium. Sa., KOPFSCHMERZ MIGRÄNE. von Uhr für Ärzte, Therapeuten und Betroffene.

Samstag, 25. April Sonntag, 26. April 2015 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn. Körperzeichen deuten in der Ernährungsberatung

CALL FOR PAPERS. INFORMATIONEN ZUR EINREICHUNG VON ABSTRACTS FÜR DAS KONGRESSPROGRAMM DER BGMpro November 2018, Leipzig

Zertifikatskurs Psychologische Grundlagen der sozialen Arbeit

Qi Gong. Warum Qi Gong?

Tuina und Qigong-Tuina

Physiolehre mit milon-geräten

1 Einführung: Was ist Qigong?

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Acht therapeutische Verfahren

Rheumatologie aktuell

Phonak Produkt-Workshops Pioniergeist live erleben!

DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON KNIE- UND HÜFTPROBLEMEN

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

Teil I - TCM-Crashkurs 41

Traditionelle Chinesische Medizin. in der Clienia Privatklinik Schlössli

Weiterbildungsagenda. Juli 2016 Oktober 2016

Ein Kind ist wie ein Spross, der durch die Mauer dringt: Zart und verletzlich und doch voll unbändiger Energie

Arzneimitteltherapie nach Shang Han Lun. Nadine Zäch, Naturheilpraktikerin mit eidgenössischem Diplom in TCM

Vortrag über Traditionelle Chinesische Medizin

WAPPA Kompaktkurse 2010

Naturheilkunde Die alternative Ergänzung zur Schulmedizin.

AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin. Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen

Fachbereich / Dozent/in Studiengebühr Termine Tag / Uhrzeit. Naturheilkundliche Diagnose- und Therapieformen. 720,-- oder 3 x 255,--

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation

Ausbildung Tierakupunktur Kurs X / Beginn: im ABZ MITTE e.v., Offenbach_x000D_

Modulbezeichnung: Wahlpflichtfach Allgemeinmedizin. Thema: Chinesische Medizin & Akupunktur - Eine kritische Betrachtung

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz

Aus der Praxis für die Praxis

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013

Thementag «Schlafprobleme, Stress, Burnout». Gibt es Komplementärmedizinische Interventionsmöglichkeiten?

Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG bewegungsart

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich

Inhalt. A Einführung. 5.7 Kompatibilitäten - Pei Wu - 12»Die 18 unverträglichen Arzneien«-ShiBaFan- 13. Vorwort

Qi GONG - Kurse. 18 Bewegungen 1. Teil

Transkript:

Programm 48. Internationaler TCM Kongress Rothenburg 23. Mai 27. Mai 2017 Shen und Emotionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bian Que und die vier diagnostischen Methoden 2017 Eine Veranstaltung der

2 3B LASER NEEDLE SCHMERZFREI VIELSEITIG EINSETZBAR SCHNELLE AMORTISATION Die beste Behandlung für Ihre Patienten 3B LASER NEEDLE - Mehr Informationen und Video online 3bscientific.com! Vielfältiges Behandlungsspektrum unter anderem zur Stimulation komplexer Heilungsprozesse im Gewebe Voreingestellte Programme und Frequenzen (Multi, Alpha, Nogier, Bahr, Reininger) Leichte Eingabe und Abruf individueller Patientenprogramme In Zusammenarbeit mit unserem Partner, der GRENKELEASING AG, bieten wir unseren deutschen Kunden eine Leasing-Finanzierung an. 3B Scientific GmbH Heidelberger Str. 26 01189 Dresden 3bscientific.com Tel.: 0351 40390-214 Fax: 0351 40390-543 E-Mail: info@3bscientifi c.com

3 Begrüßung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, der 48. TCM Kongress Rothenburg vom 23. bis 27. Mai 2017 steht ganz im Zeichen der Vielfältigkeit, die sich in Theorie und Praxis der Chinesischen Medizin in Ost und West zeigt. Es erwartet Sie ein mannigfaltiges Programm, das neben den Schwerpunktthemen»Shen und Emotionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bian Que und die vier diagnostischen Methoden«eine Vielzahl an weiteren Themenbereichen der Chinesischen Medizin abdeckt. Neben theoretischen Vorträgen nehmen praktische Workshops einen festen Platz im Programm ein. Wir heißen Sie willkommen, sich auf den folgenden Seiten einen näheren Überblick zu verschaffen. Auf unserer Webseite www.tcm-kongress.de stehen Ihnen zusätzlich die Zusammenfassungen der einzelnen Vorträge als weitere Informationsquelle zur Verfügung. Wir freuen uns sehr, Sie auf dem 48. TCM Kongress Rothenburg vom 23. bis 27. Mai 2017 begrüßen zu dürfen! Mit herzlichen Grüßen Dr. Andrea Hellwig 1. Vorsitzende Christian Yehoash Kongressleitung Gerd Ohmstede Kongresspräsident Prof. Dr. Benno Brinkhaus Ärztliche Leitung Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

4 Inhaltsverzeichnis Begrüßung... 3 Referentinnen und Referenten... 5 Dienstag, 23. Mai 2017... 10 Mittwoch, 24. Mai 2017... 16 Donnerstag, 25. Mai 2017... 24 Freitag, 26. Mai 2017... 39 Samstag, 27. Mai 2017... 48 Ansprechpartner/innen... 59 Informationen zum Kongress... 62 Allgemeine Geschäftsbedingungen... 66 Legende Kongressthemen, Kurse & Thementage Morgengruß & Abendausklang, Sonderveranstaltungen, Meetings, Networking & Fun I M O N L K J P A G H E Akupunktur Arzneimitteltherapie Tuina/Massage Qi Gong Diätetik Diagnostik Klassiker/Philosophie Wissenschaftliche Untersuchungen Vortragssprache [Übersetzung] Einsteiger/in Fortgeschrittene/r Praxisorientiert mit Übungen im Kurs Titelbild: Fotolia»Dreamstime.com_JeanneMcright«

5 Referentinnen und Referenten Bentley, Bruce... 11, 19, 51 Bertschinger, Richard... 53 Blackwell, Richard... 46 Blum, Ulla... 10, 11, 13, 16, 23, 24, 28, 34, 39, 47, 48, 55 Boyanton, Stephen... 19, 43 Bridges, Lillian Pearl... 17, 49 Buidin, Marie-Lore... 10 Carman, Naava... 20 Charlesworth, Karen... 21 Courtney, Deirdre... 17 Doane, Robert... 19, 39 Dorfer, Leopold... 17 Ernst, Oliver... 29 Espinosa, Stéphane... 21 Firebrace, Peter... 55 Flaws, Bob... 29 Frühauf, Heiner... 39, 49 Gefaell, Thomas... 13, 19 Giese, Nora... 20 Glinchey, Caoimhe Mc... 21 Häberle, Michael... 29 Hartl, Walter... 25 Hellwig, Andrea... 25, 34 Hinz, Birte... 13 Holman, CT... 40, 49 Huessen, Sybill... 10 Jie, Li... 21, 40, 53 Joos, Marian Nielsen... 33, 52 Kaiser, Nadine... 32 Kirk, Nalini... 43 Kirschbaum, Barbara... 27, 53 Köhn-Pandey, Sylvia... 47, 53 Kostanjsek, Nenad... 21 Kreisel, Volkmar... 45 Leonard, Celine... 29 Lindenthal, Susanne... 41 Luijk, Sibylle van... 13, 48 Maimon, Yair... 27 Maric, Sonja... 20 Mayer, Dieter... 40 McCarthy, Michael... 53 Mohr, Christophe... 12, 29 Morell, Noemi... 20 Nachmani, Tzafrir... 27, 40 Neal, Edward... 12, 41 Nodder, Jane... 21 Ogal, Hans Peter... 50 Ohlen, Babett... 33 Ohmstede, Gerd... 34 Reininger, Manfred... 17 Rieckmann, Ruth... 41 Ritter, Sabine... 27, 49 Ritz, Ursula... 20 Rupp, Daniela... 33, 52 Scheid, Volker... 28, 43, 49 Schroll, Jürgen... 51 Schulze, Ruthild... 12, 33 Siedentopp, Uwe... 41, 48 Siermann, Pao... 20, 48 Song, Jeong Hwa... 11, 19 Splinter, Vera... 41 Steiff, Beatrice... 10, 13, 16, 23, 24, 34, 39, 47, 48, 55 Styskal, Antje... 20 Tamang, Anjali... 47 Tetling, Christiane... 51 Thambirajah, Radha... 11, 27 Tower, Scott... 10, 16 Uddin, Jasmine... 21 Vries, Leslie de... 43, 51 Weber, Michael... 12, 45 Welteke, Anne... 33 Wiebrecht, Axel... 23 Wiesemann, Gerd... 12 Wilms, Sabine... 12, 16, 43, 46 Wilz, Sieglinde... 12 Wolfe, Honora Lee... 11 Wortman, Velia... 43 Wu, Yi-Li... 43, 51 Wu, Yuning... 20, 41 Wu, Zhongxian... 16, 49 Young, Wei-Chieh... 29, 40, 50 Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

6

7 Immer eine Reise wert: Der TCM Kongress Rothenburg Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

8

9 Höhepunkte aus dem Programm Das Programm des 48. TCM Kongress Rothenburg bietet eine Fülle an Vorträgen, Seminaren und Workshops. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, möchten wir hier auf einige besondere Höhepunkte hinweisen. Der von Volker Scheid (UK) und Velia Wortman (D) geleitete»thementag TCM- Wissenschaft«richtet mit einer hochkarätigen Besetzung den Fokus auf das Verhältnis zwischen den ostasiatischen Medizinsystemen und den Sozialwissenschaften. Volker Scheid (UK), Yi-Li Wu (USA), Stephen Boyanton (USA), Leslie de Vries (BE), Sabine Wilms (USA) und Nalini Kirk (D) werden Vorträge über Behandlungsstile in der Praxis und Formen der Erkenntnis in der ostasiatischen Medizin halten. Wei-Chieh Young (USA), ein Meisterschüler von Dr. Tung, bietet mit seinem herzlichlebendigen Unterrichtsstil ein praktisches Training von Techniken an. Ein spirituelles Defizit in der Traditionellen Chinesischen Medizin wird von Bob Flaws (USA) thematisiert, wobei er eine Wiederbelebung von Spiritualität durch die Integration von Aspekten der Tibetischen Medizin diskutiert. Mit Yuning Wu (CN) haben wir eine renommierte Spezialistin auf dem Gebiet der Gynäkologie im Programm. Sie wird über immunologische Probleme im Zusammenhang mit Fehlgeburten und uterinen Blutungen referieren. Über das gestörte Shen und den Heilungsprozess bei posttraumatischer Belastungsstörung gibt Tzafrir Nachmani (IL) Auskunft - vor dem Hintergrund der Vielzahl an weltweiten TCM- Hilfsprojekten in Krisengebieten ein hochaktuelles Thema. Mehr Informationen mit detaillierten Vortragsbeschreibungen finden Sie auf unserer Webseite www.tcm-kongress.de Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

10 Dienstag, 23. Mai 2017 Dienstag Morgengruß 604 Mit den Acht Brokat-Übungen die Acht Außerordentlichen Meridiane kultivieren (Übung 1-4) 7:45 8:30 Uhr Ulla Blum (D) A de [en] E N 617 Meditation 7:45 8:30 Uhr Die Übung der Achtsamkeit Beatrice Steiff (D) A de [en] E Kurse zum Kongressthema Herz-Kreislauf-Erkrankungen 202 Die Gefühle und das Herz 9:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr Cardio-Akupunktur und die Behandlung von Herz, Shen und Gefühlen Marie-Lore Buidin (BE) A en I J K Kurse zum Kongressthema Bian Que und die vier diagnostischen Methoden 303 Shen, Qi & Jing im Kontext der Puls-Diagnose 9:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr Erkundung der Drei Schätze mit den Fingerspitzen Scott Tower (USA), Sybill Huessen (NL) A en E J K I Akupunktur M Arzneimitteltherapie O Tuina/Massage N Qi Gong L Diätetik G Einsteiger/in H Fortgeschrittene/r E Praxisorientiert

Dienstag, 23. Mai 2017 11 Kurse zu allgemeinen Themen 401 FACE (Gesichtsakupunktur für Anziehungskraft und Anmut) Teil 1 9:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr E G Wie beeinflusst man die Muskulatur für den Gesichtsausdruck? Jeong Hwa Song (KOR) A I en [de] 403 Sanftes Schröpfen 9:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr Wie man Schwäche und Kälte mit Schröpfen behandelt Bruce Bentley (AUS) A en [de] E I O 411 Mit den Acht Brokat-Übungen (Ba Duan Jin) die Acht Außerordentlichen Meridiane (Qi Jing Ba Mai) kultivieren 9:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr Ulla Blum (D) A de [en] E I J N 419 Das Organ Lunge von A bis Z! 9:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr Atmungssystem, Emotionen und die Lunge, Wei Qi etc. Radha Thambirajah (GB) A en [de] I K 421 Perlen aus der Praxis: Massage, Rezepturen zur äußeren Anwendung und adjuvante Therapien können die Erfolge von Akupunkturbehandlungen verbessern 9:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr Honora Lee Wolfe (USA) A en [de] E I M O K Diagnostik J Klassiker/Philosophie P Wissenschaftliche Untersuchungen A Weitere Vortragssprache Informationen [Übersetzung] und Anmeldung: www.tcm-kongress.de www.tcm-kongress.de

12 Dienstag, 23. Mai 2017 426 Integrative Kinderwunschbehandlung 9:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr Einführung in die integrative Kinderwunschbehandlung mit TCM Christophe Mohr (D) A de I M 429 Einführung in das Neijing-Studium 9:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr Geschichte und grundlegende Theorie Edward Neal (USA) A en [de] I J 430 Versteckte Pathogene (Fu Xie; Fu Qi) schwer zu fassen und zu behandeln 9:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr Theorie der versteckten Pathogene (Fu Xie; Fu Qi) und deren Behandlung mit besonderem Fokus auf das Mo Yuan H J K (Membranquelle) Gerd Wiesemann (D) A M de Thementage 502 Thementag Kinderheilkunde 9:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr Moderation: Sieglinde Wilz (D), Ruthild Schulze (D) A en [de] I J M Die Wurzeln in Ehren halten: Klassische chinesische Perspektiven zur Pädiatrie und ihre modernen klinischen Anwendungen 9:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr (Verständnisfragen können auf Deutsch gestellt werden.) Sabine Wilms (USA), Michael Weber (D) I Akupunktur M Arzneimitteltherapie O Tuina/Massage N Qi Gong L Diätetik G Einsteiger/in H Fortgeschrittene/r E Praxisorientiert

Dienstag, 23. Mai 2017 13 504 Thementag Westliche Kräuter 9:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr Moderation: Birte Hinz (D) A de E H M Cannabis in westlichen Kräuterrezepturen aus Sicht der TCM 9:00 12:30 Uhr Thomas Gefaell (A) Kräuterbehandlung der fünf Shen 15:00 18:30 Uhr Was können wir bewirken, wo sind unsere Grenzen? Sibylle van Luijk (D) Abendausklang 618 Meditation 18:45 19:30 Uhr Die Übung der Achtsamkeit Beatrice Steiff (D) A de [en] E 605 Mit den Acht Brokat-Übungen die Acht Außerordentlichen Meridiane kultivieren (Übung 1-4) 19:00 19:45 Uhr Ulla Blum (D) A de [en] E N K Diagnostik J Klassiker/Philosophie P Wissenschaftliche Untersuchungen A Weitere Vortragssprache Informationen [Übersetzung] und Anmeldung: www.tcm-kongress.de www.tcm-kongress.de

14 Praktische Kurse an Behandlungsliegen in neuen Räumlichkeiten Die Massageliegen für unsere Kurse werden zur Verfügung gestellt vom Massageliegen-Zentrum Brigitte Koch www.massageliegen.de Besuchen Sie den Messestand beim TCM Kongress Rothenburg.

15 Buchbarkeit aller Kurse Alle Kurse des TCM Kongress Rothenburg können im Voraus gebucht werden, dies ist aber kein Muss. Sie können sich auch weiterhin flexibel und vor Ort für einen Kurs entscheiden. Das Reservieren eines Kursplatzes hat aber Vorrang, Sie können sich also mit einer rechtzeitigen Entscheidung einen Platz in einem Kurs reservieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei allen Kursen eine Teilnahmebegrenzung besteht. Daher empfehlen wir Ihnen die rechtzeitige Anmeldung und eine Kursbuchung. Eine Vollbelegung einzelner Veranstaltungsteile ist trotz größter Planungsbemühungen nicht auszuschließen. Neue Räumlichkeiten die Mehrzweckhalle Rothenburg Die Veranstaltungen und Kurse des 48. TCM Kongress Rothenburg finden zu einem überwiegenden Teil im Wildbad statt, das mit seiner Architektur der Belle Époque und Lage an der idyllischen Tauber das Herzstück unseres TCM Kongress Rothenburg darstellt. Zudem finden einige Veranstaltungen in der Reichstadthalle und dem Hotel Eisenhut in der Altstadt von Rothenburg statt. Fußläufig zum Wildbad wie auch zur Reichsstadthalle steht dem TCM Kongress Rothenburg mittlerweile eine Mehrzweckhalle zur Verfügung. Damit können wir erstmals praktische Kurse an Behandlungsliegen mit viel Platz anbieten. Wir hoffen, unseren praktischen Kursen damit einen angemessenen räumlichen Rahmen bieten zu können. Foto: Shutterstock.com/Praisaeng Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

16 Mittwoch, 24. Mai 2017 Mittwoch Morgengruß 606 Mit den Acht Brokat-Übungen die Acht Außerordentlichen Meridiane kultivieren (Übung 1-4) 7:45 8:30 Uhr Ulla Blum (D) A de [en] E N 619 Meditation 7:45 8:30 Uhr Die Übung der Achtsamkeit Beatrice Steiff (D) A de [en] E Kurse zum Kongressthema Shen und Emotionen 102 Das Shen durchlässig machen:»qigong der spirituellen Festung«9:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr Zhongxian Wu (SW) A en E J N 105 Das Heilungssystem der Tugenden von Wang Feng Yi 9:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr Eine praktische Entdeckungsfahrt Sabine Wilms (USA), Scott Tower (USA) A en E J K I Akupunktur M Arzneimitteltherapie O Tuina/Massage N Qi Gong L Diätetik G Einsteiger/in H Fortgeschrittene/r E Praxisorientiert

Mittwoch, 24. Mai 2017 17 106 Ganztageskurs zur frequentiellen Akupunktur und Hypnoakupunktur 9:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr Manfred Reininger (A), Leopold Dorfer (A) A de E I Die frequentielle Akupunktur 9:00 12:30 Uhr Techniken zum Auflösen generationsüberschreitender psychischer Belastungen Manfred Reininger (A) Die neue Methode der Hypnoakupunktur 15:00 18:30 Uhr Nachhaltigere Wirkung durch die Kombination altehrwürdiger Methoden Leopold Dorfer (A) Kurse zum Kongressthema Bian Que und die vier diagnostischen Methoden 301 Shen-Diagnostik und die Behandlung von Shen-Störungen 9:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr Lillian Pearl Bridges (USA), Deirdre Courtney (IRL) A en I K M K Diagnostik J Klassiker/Philosophie P Wissenschaftliche Untersuchungen A Weitere Vortragssprache Informationen [Übersetzung] und Anmeldung: www.tcm-kongress.de www.tcm-kongress.de

18 BACOPA VERSAND Fachbücher & Therapiebedarf aus dem Bereich der Komplementärmedizin mit Schwerpunkten auf Traditionelle Chinesische Medizin, Tibetische Medizin, Traditionelle Euro päische Naturheilkunde sowie Westliche Heilkräuter, Chinesi sche Ernährung, Shiatsu, Qigong, Lyrik usw. Akupunkturnadeln, Moxa, Massagezubehör, Wärmepflaster, TDP-Lampen, Schröpfen, Tapen, Lehrtafeln u.v.a.m. GRATISKATALOG anfordern unter: versand@bacopa.at oder Tel: +43 7251 222 35 www.bacopa.at I Akupunktur M Arzneimitteltherapie O Tuina/Massage N Qi Gong L Diätetik G Einsteiger/in H Fortgeschrittene/r E Praxisorientiert

Mittwoch, 24. Mai 2017 19 Kurse zu allgemeinen Themen 203 Lernen, wie man lernt: Analyse der Shaoyin- und Taiyin- Kapitel des Shanghan Lun 9:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr Stephen Boyanton (USA) A en J K M 404 Schaben mit Feingefühl 9:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr E I Prinzipien und praktische Techniken für wirkungsvolles Gua Sha Bruce Bentley (AUS) A O en [de] 408 Distal-Needling-Acupuncture (DNA ) für die Behandlung von Schmerzen für Fortgeschrittene 9:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr Robert Doane (USA) A en [de] E I 415 Burn-out und dessen Behandlung mit westlichen Kräutern aus Sicht der TCM 9:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr Thomas Gefaell (A) A de E K M 422 FACE (Gesichtsakupunktur für Anziehungskraft und Anmut) Teil 2 9:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr Elementare Behandlungsmethoden bei Falten und Gesichtslähmung E H Jeong Hwa Song (KOR) A en [de] I K Diagnostik J Klassiker/Philosophie P Wissenschaftliche Untersuchungen A Weitere Vortragssprache Informationen [Übersetzung] und Anmeldung: www.tcm-kongress.de www.tcm-kongress.de

20 Mittwoch, 24. Mai 2017 435 Konstitutionstheorie der Tibetischen Medizin in der Praxis GH 9:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr Tibetische Medizin als Erweiterung des Behandlungsspektrums L M Sonja Maric (D) A de K Thementage 505 Thementag Fertilität 9:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr Moderation: Nora Giese (D), Ursula Ritz (A) A en [de] H I L M Diagnose und Behandlung bei habituellem Abort in Bezug auf komplexe Gynäkologie-Erkrankungen 9:00 12:30 Uhr Naava Carman (UK) Habitueller Abort 15:00 18:30 Uhr Immunologisch bedingte Fehlgeburten Yuning Wu (CN) 506 Thementag Diätetik 9:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr Moderation: Antje Styskal (D) A de E Hypertonie: TCM-Mindmapping und Diätetik 9:00 12:30 Uhr Noemi Morell (D) Interaktive Beratung: Wie gestalte ich eine effektive Ernährungsberatung unter Berücksichtigung des Shen meines Klienten? 15:00 18:30 Uhr Pao Siermann (D) I Akupunktur M Arzneimitteltherapie O Tuina/Massage N Qi Gong L Diätetik G Einsteiger/in H Fortgeschrittene/r E Praxisorientiert

Mittwoch, 24. Mai 2017 21 508 TCM-Universität Chengdu: Die Klassiker in der täglichen Praxis 9:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr A cn [de] Mittagsveranstaltungen 602 81 schwierige Fragen aus der TCM, die Sie schon immer beantwortet wissen wollten 13:15 14:15 Uhr Li Jie (NL) A en I J M Meetings, Networking, Fun 634 4. WHO-Forum 9:00 12:30 Uhr Stéphane Espinosa (CH), Nenad Kostanjsek (CH) A en 639 10. Europäischer Tag der Schulleiter/innen: Online-Lernen in Akupunkturkursen: Herausforderungen und Chancen 10:00 13:00, 14:30 18:00 Uhr Eine Veranstaltung des TCM Kongress Rothenburg in Kooperation mit der ETCMA (nur für Eingeladene mit Anmeldung unter secretary@etcma.org) Jane Nodder (UK), Karen Charlesworth (UK), Jasmine Uddin (UK), Caoimhe Mc Glinchey (IRL) A en K Diagnostik J Klassiker/Philosophie P Wissenschaftliche Untersuchungen A Weitere Vortragssprache Informationen [Übersetzung] und Anmeldung: www.tcm-kongress.de www.tcm-kongress.de

22 LIAN CHINAHERB Spezialapotheke Traditionelle Chinesische Rezeptur im Direktversand GRANULATE wirkungsvoll und patientenfreundlich MAGISTRALE PRODUKTE NAHRUNGSMITTEL KOSMETIKA aus eigener Entwicklung und Produktion VITALPILZE hochwertige Vitalpilzextrakte erweitern das Angebot ONLINE- BESTELLSYSTEM effizient und professionell LIAN CHINAHERB Fürtistrasse 7 CH-8832 Wollerau Beratungsservice für Kunden aus Deutschland: Tel. 0800 786 99 99 (gebührenfrei) aus übrigen Ländern: Tel. +41 (0)44 786 99 99 I Akupunktur M Arzneimitteltherapie O info@lian.ch Tuina/Massage www.lian.chn Qi Gong L Diätetik G Einsteiger/in H Fortgeschrittene/r E Praxisorientiert

Mittwoch, 24. Mai 2017 23 628 Erfahrungsaustausch über Chinesische Arzneimitteltherapie 19:00 19:45 Uhr Sicherheitsfragen, rechtliche und politische Entwicklungen Axel Wiebrecht (D) A de 627 Benefizkonzert des»doctors Music Ensemble«zugunsten des TCM-Sozialforum 19:30 20:30 Uhr Kammermusik von Haydn und anderen A de [en] 629 International Meeting: Networking und Austausch 20:30 0:00 Uhr (nur auf Einladung) A en Abendausklang 620 Meditation 18:45 19:30 Uhr Die Übung der Achtsamkeit Beatrice Steiff (D) A de [en] E 607 Mit den Acht Brokat-Übungen die Acht Außerordentlichen Meridiane kultivieren (Übung 1-4) 19:00 19:45 Uhr Ulla Blum (D) A de [en] E N K Diagnostik J Klassiker/Philosophie P Wissenschaftliche Untersuchungen A Weitere Vortragssprache Informationen [Übersetzung] und Anmeldung: www.tcm-kongress.de www.tcm-kongress.de

24 Donnerstag, 25. Mai 2017 Donnerstag Morgengruß 608 Mit den Acht Brokat-Übungen die Acht Außerordentlichen Meridiane kultivieren (Übung 5-8) 7:45 8:30 Uhr Ulla Blum (D) A de [en] E N 621 Meditation 7:45 8:30 Uhr Die Übung der Achtsamkeit Beatrice Steiff (D) A de [en] E CHINAPURMED: VERTRIEB VON AKUPUNKTURPRODUKTEN NADELN MOXA MODELLE GERÄTE ZUBEHÖR I Akupunktur M Arzneimitteltherapie O Tuina/Massage N Qi Gong L Diätetik G Einsteiger/in H Fortgeschrittene/r E Praxisorientiert

Donnerstag, 25. Mai 2017 25 Kongresseröffnung 648 Kongresseröffnung 9:30 12:30 Uhr A en Willkommen zum 48. TCM Kongress Rothenburg Andrea Hellwig (d) Grußwort der Stadt Rothenburg plus musikalischer Überraschung Walter Hartl (d) Medizin in der Krise: Die verlorene Spiritualität Andrea Hellwig (d) Neuigkeiten vom TCM Kongress Rothenburg Christian Yehoash (D) Zum TCM Kongress Rothenburg Gerd Ohmstede (D) Ganzheitlichkeit, chinesische Medizin und Systemdenken: Wie die chinesische Medizin deutsch wurde Volker Scheid (GB) Der Einfluss von Angst auf die Gesundheit des Individuums und der Gesellschaft im Ganzen Rhada Thambirajah (GB) Wie spirituelle Lehren der Traditionellen Tibetischen Medizin den Mangel an Spiritualität in der TCM auffüllen kann Bob Flaws (USA) Alles über Tränen: Über die Eigenschaften von Tränen in der Chinesischen Medizin Yair Maimon (IL) Bian Que und die Wen-Diagnose Heiner Frühauf (USA) Danke an alle und Auf Wiedersehen beim 49. TCM Kongress Rothenburg vom 08.05. - 12.05.2018 Christian Yehoash (D) K Diagnostik J Klassiker/Philosophie P Wissenschaftliche Untersuchungen A Weitere Vortragssprache Informationen [Übersetzung] und Anmeldung: www.tcm-kongress.de www.tcm-kongress.de

26 Donnerstag, 25. Mai 2017 Sie suchen qualifizierte Aus-und Weiterbildungen in Chinesischer Medizin und Akupunktur? Sie erhalten eine breite theoretische Basis, eingebunden in einen umfangreichen Praxisanteil. Sie erwerben in unseren Lehrpraxen Ihre klinische Kompetenz unter Supervision. Sie werden von praxiserfahrenen DozentInnen-Teams unterrichtet. Sie profi tieren von der jahrzehnte langen Zusammenarbeit kompetenter Partner. Sie werden befähigt, eine erfolgreiche Praxis für Chinesische Medizin zu führen. Sie spezialisieren sich mit Ihrem Wissen in Chinesischer Medizin. Hamburg Berlin Offenbach Mu nchen Kandern Deutschlandweit bieten Ihnen fu nf Institute international vergleichbare Aus-und Weiterbildungen in allen Disziplinen der Chinesischen Medizin. I Akupunktur M Arzneimitteltherapie O www.agtcm.de/kooperationsschulen Tuina/Massage N Qi Gong L Diätetik G Einsteiger/in H Fortgeschrittene/r E Praxisorientiert

Donnerstag, 25. Mai 2017 27 Kurse zum Kongressthema Shen und Emotionen 101 Psychopharmaka aus Sicht der TCM 15:00 18:30 Uhr Sabine Ritter (D) A de I K M 103 Akupunktur in der Behandlung von Ängstlichkeit, Furcht und Phobie 15:00 18:30 Uhr Radha Thambirajah (GB) A en [de] E I K 109 Der Geist der Punkte, welche die Fünf Arten der Depression behandeln 15:00 18:30 Uhr Yair Maimon (IL) A en [de] I J K 111 Das gestörte Shen: Trauma-Behandlung 15:00 18:30 Uhr Den Heilungsprozess bei Posttraumatischer Belastungsstörung begreifen Tzafrir Nachmani (IL) A en I Kurse zum Kongressthema Bian Que und die vier diagnostischen Methoden 302 Zungenzeichen bei einem Ungleichgewicht im Feuerelement (Herz, Perikard, Dünndarm und San Jiao) 15:00 18:30 Uhr Barbara Kirschbaum (D) A en K K Diagnostik J Klassiker/Philosophie P Wissenschaftliche Untersuchungen A Weitere Vortragssprache Informationen [Übersetzung] und Anmeldung: www.tcm-kongress.de www.tcm-kongress.de

28 Donnerstag, 25. Mai 2017 Kurse zu allgemeinen Themen 409 Ganzheitlichkeit, chinesische Medizin und Systemdenken: Wie die chinesische Medizin deutsch wurde 15:00 18:30 Uhr Seminar (Ein längerer Vortrag gefolgt von Diskussion mit den Teilnehmenden) Volker Scheid (GB) A en I M P 412 San Bao: die drei Schätze Jing, Qi und Shen 15:00 18:30 Uhr Vorstellungen zur Dantian-Theorie im Qigong (Darstellung E I J des theoretischen Konzepts in der praktischen Übung) Ulla Blum (D) A N de [en] Herzlich Willkommen im Hotel Eisenhut Genießen Sie Ihren Aufenthalt während des TCM-Kongress im Stadtzentrum von Rothenburg ob der Tauber. 78 individuell eingerichtete Zimmer, mit Stilmöbeln und Antiquitäten versehen, bieten einen traumhaften Blick über das Taubertal oder in die historische Altstadt. Restaurant, Bar, Wintergarten, Panoramaterrasse und Kongressräumlichkeiten. Fragen Sie nach unseren speziellen TCM-Raten! Hotel Eisenhut GmbH & Co. KG Herrngasse 3-5/7 91541 Rothenburg o. d. Tauber Tel. +49 9861/7050 Email: hotel@eisenhut.com I Akupunktur M Arzneimitteltherapie O Tuina/Massage N Qi Gong L Diätetik G Einsteiger/in H Fortgeschrittene/r E Praxisorientiert

Donnerstag, 25. Mai 2017 29 416 Praktisches Training von Techniken an den notwendigsten Tung-Akupunkturpunkten (Tag 1) 15:00 18:30 Uhr Wei-Chieh Young (USA) A cn [en] E I 420 Tibetische Medizin zur Behebung des spirituellen Defizits im Rahmen der modern-säkularen Chinesischen Medizin 15:00 18:30 Uhr Bob Flaws (USA) A en E J 424 Expertenrunde»Integrative TCM-Therapie in der Kinderwunschbehandlung«15:00 18:30 Uhr Moderation: Christophe Mohr (D) A en H I M P Aktueller Stand über die schulmedizinische Abklärung und Behandlung der schweren männlichen Infertilität (Azoospermie) mittels FNA-Mapping und TESA (testikuläre Spermienaspiration) 15:00 15:30 Uhr Michael Häberle (CH) Behandlung der männlichen Infertilität mit TCM aus Sicht eines Behandlers mit stärkerem Fokus auf das Yang 16:00 16:30 Uhr Oliver Ernst (ES) Diskussion mit den Vortragenden über die Impulsreferate 17:00 18:30 Uhr Moderation: Celine Leonard (IRL), Michael Häberle (CH), Oliver Ernst (ES), Christophe Mohr (D) K Diagnostik J Klassiker/Philosophie P Wissenschaftliche Untersuchungen A Weitere Vortragssprache Informationen [Übersetzung] und Anmeldung: www.tcm-kongress.de www.tcm-kongress.de

30

31 TCM Kongress Rothenburg online www.tcm-kongress.de 1 Gestalten und planen Sie Ihren persönlichen Kongress mit dem Online- Kongressplaner und stellen Sie sich auf unserer Webseite Ihr individuelles Programm nach Tagen geordnet zusammen. 2 Nutzen Sie die bequeme TCM Kongress Rothenburg Online-Anmeldung und Sie erhalten ein Video-Geschenk. Sie bekommen Zugang zu dem Kurs:»Neijing Classical Acupuncture«(Edward Neal)»aus der Kongress- Mediathek«. 3 Abonnieren Sie den TCM Kongress Rothenburg Online-Newsletter. So bekommen Sie in regelmäßigen Abständen die neuesten Programm-Highlights zugesendet. Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

32 Donnerstag, 25. Mai 2017 413 Chinesische Hausapotheke 15:00 18:30 Uhr Nadine Kaiser (D) A de M Thementage 509 TCM-Universität Chengdu: Die Klassiker in der täglichen Praxis 15:00 18:30 Uhr A cn [de] 20 Jahre RINGANA - reine Zutaten, echte Wirkung! 100% Wirkstoff, 100% Frisch, 100% Ethik, 100% Konsequenz, 100% Tierversuchsfrei Lernen Sie RINGANA ganz unverbindlich und kostenfrei während des 48. TCM Kongresses in Rothenburg ob der Tauber kennen. Gisela Kraus RINGANA-Partnerin seit 2011 Griesstrasse 25 D-85567 Grafing I Akupunktur M Arzneimitteltherapie O Tuina/Massage N Qi Gong L Diätetik G Einsteiger/in H Fortgeschrittene/r E Praxisorientiert gisela.kraus@facm.de www.ringana-kraus.info Telefon +49 179 2018720

Donnerstag, 25. Mai 2017 33 Mittagsveranstaltungen 640 Womens Lunch Lectures 13:15 14:15 Uhr Erfahre die Kreativität in Dir mit schamanischen Ritualen Daniela Rupp (CH), Marian Nielsen Joos (CH) A en [de] 642 Shan Ren Dao 13:15 14:15 Uhr Emotionale Kultivierung gemäß den Fünf Tugenden Siermann, Pao (D) A DE Meetings, Networking, Fun 601 Europäisches Treffen der Hebammen und Dozent/inn/en 13:15 14:15 Uhr Wie umfangreich sollten die Kenntnisse der TCM-Syndrome für Hebammen sein? Anne Welteke (D), Ruthild Schulze (D) I de [en] A K M 632 AGTCM-Studienreise zur TCM-Universität Chengdu (China) 13:15 14:15 Uhr Informationsveranstaltung Babett Ohlen (D) A de K Diagnostik J Klassiker/Philosophie P Wissenschaftliche Untersuchungen A Weitere Vortragssprache Informationen [Übersetzung] und Anmeldung: www.tcm-kongress.de www.tcm-kongress.de

34 Donnerstag, 25. Mai 2017 633 Chinesische Medizin wird politisch 15:00 18:30 Uhr Fürchten wir uns vor Standardisierung? Wenn ja, warum? Gerd Ohmstede (D), Andrea Hellwig (D) A en 630 Mitgliederversammlung der AGTCM e.v. 19:00 Uhr Wir laden unsere Mitglieder herzlich ab 19:00 Uhr zum Buffet ein. Anschließend beginnt die Versammlung. A de Abendausklang 609 Mit den Acht Brokat-Übungen die Acht Außerordentlichen Meridiane kultivieren (Übung 5-8) 18:45 19:30 Uhr Ulla Blum (D) A de [en] E N 622 Meditation 18:45 19:30 Uhr Die Übung der Achtsamkeit Beatrice Steiff (D) A de [en] E I Akupunktur M Arzneimitteltherapie O Tuina/Massage N Qi Gong L Diätetik G Einsteiger/in H Fortgeschrittene/r E Praxisorientiert

35 event lab. GmbH Frau Stefanie Bethmann Dufourstraße 15 04107 Leipzig Deutschland Fax: +49 (0)3 41 24 05 96-51 Bitte beachten Sie Für die Anmeldung per Post oder per Fax wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10 Euro zusätzlich in Rechnung gestellt. K Diagnostik J Klassiker/Philosophie P Wissenschaftliche Untersuchungen A Weitere Vortragssprache Informationen [Übersetzung] und Anmeldung: www.tcm-kongress.de www.tcm-kongress.de

36 Anmeldung Schritt 1 q Ich melde mich verbindlich zum 48. TCM Kongress Rothenburg 2017 an und akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Seite 66). Hauptanschrift (Eine abweichende Rechnungsanschrift bitte separat angeben) Organisation/Praxis Titel, Nachname Vorname Straße, Hausnummer Postleitzahl, Ort, Land E-Mail-Adresse Telefon, Telefax Beruf Heilpraktiker/in Arzt/ärztin Physiotherapeut/in Apotheker/in Hebamme q Sonstige Ich bin q Mitglied der AGTCM Mitgliedsnummer Geburtsjahr Sparvorteile nutzen und jetzt die Mitgliedschaft in der AGTCM beantragen Kongressbesuch + AGTCM Mitgliedschaft für ein Jahr + bis zu 50 sparen Mitgliedschaft in der AGTCM beantragen q Ich bin noch kein Mitglied der AGTCM und möchte die Mitgliedschaft beantragen. (Weitere Informationen: www.agtcm.de/mitglied-werden) Anmeldung Schritt 2: TCM Kongress Buchung (Bitte entsprechende Buchungen ankreuzen) AGTCM Mitglied ETCMA Mitglied Kein Mitglied Schüler/in AGTCM Kooperationsschulen Ich bin... Nr.: q q q q q 5 Tage Kongress Frühbucher bis 01.03.2017 450, 555, 700, 340, Anmeldung ab 02.03.2017 500, 620, 755, 420, Anmeldung vor Ort 550, 670, 790, 460, q 4 Tage Kongress q Di. q Mi. q Do. q Fr. q Sa. Frühbucher bis 01.03.2017 415, 515, 635, 290, Anmeldung ab 02.03.2017 460, 580, 675, 360, Anmeldung vor Ort 505, 625, 690, 390, q 3 Tage Kongress q Di. q Mi. q Do. q Fr. q Sa. Frühbucher bis 01.03.2017 320, 405, 490, 230, Anmeldung ab 02.03.2017 365, 455, 530, 290, Anmeldung vor Ort 400, 490, 535, 315, q 2 Tage Kongress q Di. q Mi. q Do. q Fr. q Sa. Frühbucher bis 01.03.2017 230, 285, 340, 160, Anmeldung ab 02.03.2017 255, 320, 370, 200, Anmeldung vor Ort 280, 340, 370, 230, q Di. q Mi. q Do. q Fr. q Sa. Tageskarte Anmeldung 140, 175, 190, 115, q Kongressparty (26.05.17) 10, 10, 10, 10,

Anmeldung Schritt 3 An jedem Tag können Sie nur einen Kurs ankreuzen. Weitere Hinweise zur Buchung siehe Seite 62. Nutzen Sie unsere praktische Online- Anmeldung unter www.tcm-kongress.de 37 Dienstag, 23. Mai 2017 202 Marie-Lore Buidin (NL) 303 Scott Tower (USA), Sybill Huessen (NL) 401 Jeong Hwa Song (KOR) 403 Bruce Bentley (AUS) 411 Ulla Blum (D) 419 Radha Thambirajah (GB) 421 Honora Lee Wolfe (USA) 426 Christophe Mohr (D) 429 Edward Neal (USA) 430 Gerd Wiesemann (D) 502 Thementag Kinderheilkunde q 504 Thementag Westliche Kräuter Mittwoch, 24. Mai 2017 102 Zhongxian Wu (SW) q 105 Sabine Wilms (USA), Scott Tower (USA) q 106 Manfred Reininger (A), Leopold Dorfer (A) 203 Stephen Boyanton (USA) q 301 Lillian Pearl Bridges (USA), Deirdre Courtney (IRL) 404 Bruce Bentley (AUS) 408 Robert Doane (USA) 415 Thomas Gefaell (A) 422 Jeong Hwa Song (KOR) 435 Sonja Maric (D) 505 Thementag Fertilität 506 Thementag Diätetik q 508 TCM-Universität Chengdu: Die Klassiker in der täglichen Praxis q 639 10. Europäischer Tag der Schulleiter/innen Donnerstag, 25. Mai 2017 101 Sabine Ritter (D) 103 Radha Thambirajah (GB) 109 Yair Maimon (IL) 111 Tzafrir Nachmani (IL) q 302 Barbara Kirschbaum (D) 409 412 413 416 420 q 424 q 509 Volker Scheid (GB) Ulla Blum (D) Nadine Kaiser (D) Wei-Chieh Young (USA) Bob Flaws (USA) Integrative TCM-Therapie in der Kinderwunschbehandlung TCM-Universität Chengdu: Die Klassiker in der täglichen Praxis Freitag, 26. Mai 2017 104 Robert Doane (USA) 114 Heiner Frühauf (USA) 406 Li Jie (NL) 407 CT Holman (USA) 414 Tzafrir Nachmani (IL) 417 Wei-Chieh Young (USA) 423 Integrative Ernährungstherapie 431 Dieter Mayer (D) 432 Yuning Wu (CN) 434 Edward Neal (USA) 503 Thementag TCM-Wissenschaft 507 Thementag Lasertherapie q 510 TCM-Universität Chengdu: Die Klassiker in der täglichen Praxis Samstag, 27. Mai 2017 110 Sibylle van Luijk (D), Pao Siermann (D) 113 Uwe Siedentopp (D) 115 Heiner Frühauf (USA) q 201 Lillian Pearl Bridges (USA), CT Holman (USA 402 Sabine Ritter (D) 405 Zhongxian Wu (SW) 410 Volker Scheid (GB) 418 Wei-Chieh Young (USA) 425 Leslie de Vries (BE), Yi-Li Wu (USA) 433 Hans Peter Ogal (D) 501 Thementag Tuina q 511 Thementag Selbstkultivierung Anmeldung Schritt 4: Versand der Unterlagen q Versand der Unterlagen (Namensschild und evtl. gebuchte Tickets werden 4 Wochen vor Kongress per Post an Ihre Hauptadresse gesendet. Bitte bringen Sie diese Unterlagen mit nach Rothenburg!) q Abholung der Unterlagen vor Ort (Ihre Unterlagen können an der Registrierung im Wildbad (Theatersaal) abgeholt werden.) Ort, Datum Unterschrift Bitte beachten Sie die Bearbeitungsgebühr von 10 Euro bei Fax- und Postanmeldungen Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

38 Bitte beachten Sie 1. Senden Sie das ausgefüllte Formular per Post oder Fax an die Kongressorganisation: event lab. GmbH Frau Stefanie Bethmann Dufourstraße 15, 04107 Leipzig, Deutschland Fax: +49 (0)3 41 24 05 96-51 2. Nach Eingang Ihres Anmeldeformulars erhalten Sie weitere Informationen innerhalb von 7 Tagen. Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne unter: Telefon: +49 (0)3 41 24 05 96-55 E-Mail: teilnehmer@tcm-kongress.de Mitglieder der agtcm haben nur bei Angabe der Mitgliedsnummer Anspruch auf die ermäßigte Kongressgebühr. Die Veranstaltung ist gemäß 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerbefreit. Vorliegende Zertifizierungen AGTCM Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e. V. Erwartete Zertifizierungen BLäK Bayerische Landesärztekammer BDH Bund Deutscher Heilpraktiker ASA Assoziation Schweizer Arbeitsgesellschaften NVTCG Niederlande Zhong / Dutch Association of Traditional Chinese Medicine SBO TCM Schweiz Schweizerische Berufsorganisation für Traditionelle Chinesische Medizin NVA Niederlande Nederlandse Vereniging voor Acupunctuur FNMTC Frankreich Fédération Nationale de Médecine Traditionnelle Chinoise BACC British Acupuncture Council EUFOM Belgien Belgische Beroepsfederatie van Acupuncturisten NCCAOM National Certifi cation Commission of Acupuncture and Oriental Medicine (Akkreditierung aller englischen Kurse) Jetzt Online anmelden! Unter www.tcm-kongress.de anmelden und wir schenken Ihnen ein Video aus unserer Kongress-Mediathek! Weitere Infos siehe Seite 65. I Akupunktur M Arzneimitteltherapie O Tuina/Massage N Qi Gong L Diätetik G Einsteiger/in H Fortgeschrittene/r E Praxisorientiert

Freitag, 26. Mai 2017 39 Freitag Morgengruß 610 Mit den Acht Brokat-Übungen die Acht Außerordentlichen Meridiane kultivieren (Übung 5-8) 7:45 8:30 Uhr Ulla Blum (D) A de [en] E N 623 Meditation 7:45 8:30 Uhr Die Übung der Achtsamkeit Beatrice Steiff (D) A de [en] E Kurse zum Kongressthema Shen und Emotionen 104 Die Behandlung von Müdigkeit, Angst, Depression und Reizbarkeit mithilfe Medical-Pulse-Diagnosis (MPD ) basierenden Distal-Needling-Acupuncture (DNA ) und Kräutern 9:00 12:30, 15:00 18:00 Uhr Ein praktischer Workshop zur Behandlung basierend auf Puls-Diagnostik Robert Doane (USA) A en [de] E I K M 114 Entwicklung der Shen-Behandlung in der Arzneimitteltherapie 9:00 12:30, 15:00 18:00 Uhr Störungen der Gehirnchemie und einhergehende Bewusstseinsveränderungen beim modernen Menschen Heiner Frühauf (USA) A de J M K Diagnostik J Klassiker/Philosophie P Wissenschaftliche Untersuchungen A Weitere Vortragssprache Informationen [Übersetzung] und Anmeldung: www.tcm-kongress.de www.tcm-kongress.de

40 Freitag, 26. Mai 2017 Kurse zu allgemeinen Themen 406 Die Geheimnisse der TCM aus der Verbotenen Stadt 9:00 12:30, 15:00 18:00 Uhr TCM-Fallbeispiele von der Kaiserfamilie aus der Qing-Dynastie Li Jie (NL) A en L M 407 Heilen mit schamanischem Trommeln aus der Klassischen Chinesischen Medizin E J K 9:00 12:30, 15:00 18:00 Uhr CT Holman (USA) A N en 414 Medikamenteninduzierte Psychose 9:00 12:30, 15:00 18:00 Uhr Wie Schmerzen in die Abhängigkeit und Drogenmissbrauch in die Psychose führen Tzafrir Nachmani (IL) A en I 417 Praktisches Training von Techniken an den notwendigsten Tung-Akupunkturpunkten (Tag 2) 9:00 12:30, 15:00 18:00 Uhr Wei-Chieh Young (USA) A cn [en] E I 431 Beugend drücken streckend ziehen Power-Response- Training für Tuina- und Qigong-Experten 9:00 12:30, 15:00 18:00 Uhr Dieter Mayer (D) A de [en] E N O I Akupunktur M Arzneimitteltherapie O Tuina/Massage N Qi Gong L Diätetik G Einsteiger/in H Fortgeschrittene/r E Praxisorientiert

Freitag, 26. Mai 2017 41 423 Integrative Ernährungstherapie bei Hypertonie, Erschöpfung und veganer Ernährung 9:00 12:30, 15:00 18:00 Uhr Moderation: Ruth Rieckmann (D) A de K L P Integrative Ernährungstherapie bei Burnout 9:00 10:30 Uhr Susanne Lindenthal (A) Integrative Ernährungstherapie bei arterieller Hypertonie 11:00 12:30 Uhr Uwe Siedentopp (D) Integrative Ernährungstherapie von Blut-Mangel bei vegetarischer oder veganer Ernährung 15:00 16:15 Uhr Ruth Rieckmann (D) Integrative Ernährungstherapie bei Shen-Störungen 16:45 18:00 Uhr Vera Splinter (D) 432 Menstruationsstörungen: Amenorrhoe und Blutungen 9:00 12:30, 15:00 18:00 Uhr Yuning Wu (CN) A en H M 434 Einführung in das Neijing-Studium 9:00 12:30, 15:00 18:00 Uhr Klinische Praxis Edward Neal (USA) A en [de] E I J K Diagnostik J Klassiker/Philosophie P Wissenschaftliche Untersuchungen A Weitere Vortragssprache Informationen [Übersetzung] und Anmeldung: www.tcm-kongress.de www.tcm-kongress.de

42 Shuttle-Service Mit der großzügigen Unterstützung der Stadt Rothenburg werden wieder Shuttle-Busse eingesetzt. Sie pendeln zwischen den Veranstaltungsorten Wildbad, Reichsstadthalle, Mehrzweckhalle und dem Hotel Eisenhut. Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte den Aushängen vor Ort im Wildbad. Bitte kalkulieren Sie ein, dass der Fußweg zwischen dem Wildbad und der Reichsstadthalle oder der Mehrzweckhalle ca. 20 Minuten beträgt. Der Fußweg zwischen dem Wildbad und dem Hotel Eisenhut beträgt ca. 30 Minuten. I Akupunktur M Arzneimitteltherapie O Tuina/Massage N Qi Gong L Diätetik G Einsteiger/in H Fortgeschrittene/r E Praxisorientiert

Freitag, 26. Mai 2017 43 Thementage 503 Thementag TCM-Wissenschaft 9:00 12:30, 15:00 18:00 Uhr Moderation: Volker Scheid (GB), Velia Wortman (D) A en I J P Einführung Thementag TCM-Wissenschaft 9:00 9:15 Uhr Volker Scheid (GB), Velia Wortman (D) Stile der Praxis und Formen der Erkenntnis in der ostasiatischen Medizin 9:15 9:55 Uhr Eine neue Sichtweise auf die Fragen:»Wer sind wir?«und»was tun wir?«volker Scheid (GB)»Ausrichtung des Körpers«oder»Ausrichtung der Knochen«? 9:55 10:35 Uhr Ausübung von Praxisstilen in der Geschichte der chinesischen Traumamedizin Yi-Li Wu (USA) Praxisstile in der Behandlung von Wind-Schlaganfall 11:10 11:50 Uhr Zurückführung zu der Tiefe unserer klinischen Vorstellungen Stephen Boyanton (USA) Wissen und Ausübung von Medizin in Bezug auf die Wandlungen 11:50 12:30 Uhr eine Fallstudie von Zhao Xianke Leslie de Vries (BE) Das Leben nähren in dem Bestreben nach Transzendenz oder Gesundheit 15:00 15:40 Uhr Innere Alchemie, Selbst-Kultivierung und Medizin im frühen China und gegenwärtig Sabine Wilms (USA) Erfahrungswissen in der chinesischen Arzneikunde 15:40 16:20 Uhr Nalini Kirk (D) K Diagnostik J Klassiker/Philosophie P Wissenschaftliche Untersuchungen A Weitere Vortragssprache Informationen [Übersetzung] und Anmeldung: www.tcm-kongress.de www.tcm-kongress.de

44 Freitag, 26. Mai 2017 503 Thementag TCM-Wissenschaft 9:00 12:30, 15:00 18:00 Uhr Moderation: Volker Scheid (GB), Velia Wortman (D) A en I J P Diskussion mit den Vortragenden vom»thementag TCM-Wissenschaft«16:50 18:00 Uhr Für Profis von Profis: Laserkurse: Laserschutzbeauftragte/r Lasertherapie in der Praxis Laserkurse am 24./25.03. und 15./16.09. 2017 Für weitere Informationen rufen Sie uns bitte an. Entdecken Sie unser breites Sortiment an Akupunkturbedarf, erleben Sie beste Beratung www.akupunktur-vertrieb.de Katalog unter Tel.: 0481-88472 I Akupunktur M Arzneimitteltherapie O Tuina/Massage N Qi Gong L Diätetik G Einsteiger/in H Fortgeschrittene/r E Praxisorientiert

Freitag, 26. Mai 2017 45 507 Thementag Lasertherapie 9:00 12:30, 15:00 18:00 Uhr Moderation: Michael Weber (D) A de [en] E I K M Laser-Licht bei Herz-Qi-Mangel (Xin Qi Xu) 9:00 12:30 Uhr TCM-Therapie für das Qi und die Mitochondrien Michael Weber (D) Regulative Stimulation mit dem Low Level Laser 15:00 16:30 Uhr Volkmar Kreisel (D) Schmerztherapie mit Low Level Laser und PRP (plättchenreiches Plasma) 17:00 18:00 Uhr Volkmar Kreisel (D) 510 TCM-Universität Chengdu: Die Klassiker in der täglichen Praxis 9:00 12:30, 15:00 18:00 Uhr A cn [de] K Diagnostik J Klassiker/Philosophie P Wissenschaftliche Untersuchungen A Weitere Vortragssprache Informationen [Übersetzung] und Anmeldung: www.tcm-kongress.de www.tcm-kongress.de

46 Freitag, 26. Mai 2017 Mittagsveranstaltungen 614 Was ist unter»klassischer Chinesischer Medizin«zu verstehen und wie wird es gelernt, praktiziert und überliefert? 13:15 14:15 Uhr Sabine Wilms (USA) A en I J M 615 Das Northern College of Acupuncture stellt den Online- Masterstudiengang in Advanced Oriental Medicine (research and practice) für Akupunkteure und TCM- Therapeuten vor 13:15 14:15 Uhr Mit dem Schulleiter Richard Blackwell Richard Blackwell (UK) A en Entdecken Sie unser neues Die Kraft der Natur: BIO-Vitalpilze von MycoVital Produktionsvideo auf: www.vitalpilzproduktion.de BIO-Pilzpulver vom ganzen Pilz (Fruchtkörper und Mycel) aus eigenem Anbau und eigener en Verarbeitung in Deutschland. Schonend getrocknet, pulverisiert iert und in Zellulosekapseln abgefüllt. MycoVital Gesundheits GmbH Talweg 4, 63694 Limeshain Deutschland Tel. 06047 / 9876-0 Exklusiv für Therapeuten: Fordern Sie jetzt Ihr umfassendes kostenloses Therapeutenpaket an! Ihr starker Partner Für das Wohlbefinden Ihrer Patienten! I Akupunktur ABM M Arzneimitteltherapie Auricularia Coprinus Cordyceps O Tuina/Massage Coriolus Hericium Maitake N Qi Gong Pleurotus Polyporus L Reishi Diätetik Shiitake Pilz-Mischungen Agaricus-Vitamin D3 Vegan Reishi-Weihrauch G Einsteiger/in H Fortgeschrittene/r Pleurotus-Vitamin B Complex E Praxisorientiert OPC Q10 + Traubenkernpulver (OPC) u.v.m. Herstellung individueller Pilzpulver-Mischungen Testsatz für alle Vitalpilze info@mycovital.de www.mycovital.de

Freitag, 26. Mai 2017 47 635 9. TCM-Sozialforum; Chinesische Medizin über Grenzen 13:15 14:15 Uhr Neuigkeiten aus Nepal: Wie man als junge Frau und Akupunkteurin in Nepal ein Auskommen hat. Sylvia Köhn-Pandey (D), Anjali Tamang (NP) A en Meetings, Networking, Fun 631 TCM-Kongressparty mit Sektempfang 19:30 2:00 Uhr Wir feiern mit bestem Essen, Live-Musik von»star People«und ausgelassenem Tanz. Kostenpflichtig. Buchen Sie bereits bei Ihrer Anmeldung Ihre Eintrittskarte. A de [en] Abendausklang 611 Mit den Acht Brokat-Übungen die Acht Außerordentlichen Meridiane kultivieren (Übung 5-8) 18:15 19:00 Uhr Ulla Blum (D) A de [en] E N 624 Meditation 18:15 19:00 Uhr Die Übung der Achtsamkeit Beatrice Steiff (D) A de [en] E K Diagnostik J Klassiker/Philosophie P Wissenschaftliche Untersuchungen A Weitere Vortragssprache Informationen [Übersetzung] und Anmeldung: www.tcm-kongress.de www.tcm-kongress.de

48 Samstag, 27. Mai 2017 Samstag Morgengruß 612 Mit den Acht Brokat-Übungen die Acht Außerordentlichen Meridiane kultivieren (Übung 1-8) 8:15 9:00 Uhr Ulla Blum (D) A de [en] E N 625 Meditation 8:15 9:00 Uhr Die Übung der Achtsamkeit Beatrice Steiff (D) A de [en] E Kurse zum Kongressthema Shen und Emotionen 110 Von Shen zu Shen 9:30 13:00, 15:00 18:30 Uhr Direkte persönliche Begegnung mit westlichen Heilpflanzen vor Ort, ihrem Wesen, ihrem Qi; Konsequenzen für die Praxis (praxisorientierter Workshop, wettergemäße Kleidung anziehen) Sibylle van Luijk (D), Pao Siermann (D) A de E K M 113 Wirkung auf Shen und Emotionen durch Diätetik und Akupunktur 9:30 13:00, 15:00 18:30 Uhr Uwe Siedentopp (D) A de H I L P I Akupunktur M Arzneimitteltherapie O Tuina/Massage N Qi Gong L Diätetik G Einsteiger/in H Fortgeschrittene/r E Praxisorientiert

Samstag, 27. Mai 2017 49 115 Tieferes Verständnis über die Namen der Akupunkturpunkte und ihre Bedeutung auf der Ebene des Shen 9:30 13:00, 15:00 18:30 Uhr Heiner Frühauf (USA) A de I J Kurse zum Kongressthema Herz-Kreislauf-Erkrankungen 201 Gesichtsdiagnose bei Kreislauferkrankungen und deren Behandlung mit Akupunktur und Arzneimitteltherapie 9:30 13:00, 15:00 18:30 Uhr E I K Lillian Pearl Bridges (USA), CT Holman (USA) A en [de] M Kurse zu allgemeinen Themen 402 Antihypertonika und ihr Einfluss auf Qi, Yin und Yang 9:30 13:00, 15:00 18:30 Uhr Sabine Ritter (D) A de I K M 405 Xin Yi Ba Gua (Herz, Geist, Acht Trigramme): daoistische interne Alchemie 9:30 13:00, 15:00 18:30 Uhr Zhongxian Wu (SW) A en E J N 410 Den freien Fluss fördern und Stagnationen öffnen 9:30 13:00, 15:00 18:30 Uhr Behandlungsstrategien für die klinische Praxis Volker Scheid (GB) A en H J K M K Diagnostik J Klassiker/Philosophie P Wissenschaftliche Untersuchungen A Weitere Vortragssprache Informationen [Übersetzung] und Anmeldung: www.tcm-kongress.de www.tcm-kongress.de

50 Samstag, 27. Mai 2017 418 Bergung der alten Schätze aus den fünf Shu-(Transport-) Punkten 9:30 13:00, 15:00 18:30 Uhr Wei-Chieh Young (USA) A cn [en] I 433 Neue Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA) 9:30 13:00, 15:00 18:30 Uhr Hans Peter Ogal (D) A de E I VON EXPERTEN ENTWICKELT - VON THERAPEUTEN GETESTET HAWLIK FÜSSIGEXTRAKTE Vitalpilzextrakte aus kontrolliertem Anbau Vitamin C und Zink für eine normale Funktion Ihres Immunsystems Ohne Gluten, Lactose und Gentechnik. 100 % vegetarisch Exklusiver Hawlik-Rohstoff standardisiert auf 40 % Polysaccharide In den Sorten Agaricus, Cordyceps, Hericium, Maitake, Reishi und Shiitake erhältlich Besuchen Sie uns in der Fachausstellung im Theatersaal. Hawlik Gesundheitsprodukte GmbH D-82064 Straßlach Gewerbestraße 8 Kostenfreie Servicenummer: 00800 7459 7467 www.pilzshop.de I Akupunktur M Arzneimitteltherapie O Tuina/Massage N Qi Gong L Diätetik G Einsteiger/in H Fortgeschrittene/r E Praxisorientiert Neu in zwei Größen

Samstag, 27. Mai 2017 51 425 Historische Betrachtungsweisen über den Körper in der Chinesischen Medizin 9:30 13:00, 15:00 18:30 Uhr J Leslie de Vries (BE), Yi-Li Wu (USA) A en [de] Historische Betrachtungsweisen über den Körper in der Chinesischen Medizin (Teil 1) 9:30 13:00 Uhr Zhao Xianke (um 1617) und das»tor des Lebens«(Ming Men) Leslie de Vries (BE) Historische Betrachtungsweisen über den Körper in der Chinesischen Medizin (Teil 2) 15:00 18:30 Uhr Morphologie, Krankheit und Therapie in der Medizin des 18. und 19. Jahrhunderts Yi-Li Wu (USA) Thementage 501 Thementag Tuina 9:30 13:00, 15:00 18:30 Uhr Moderation: Christiane Tetling (D) E A de [en] I O Tuina-Behandlungsstrategie und Technik-Supervision (mit Fallbeispielen) 9:30 13:00 Uhr Jürgen Schroll (D) Tuina und Schröpfen 15:00 18:30 Uhr Von der Oberfläche in die Tiefe gehen Bruce Bentley (AUS) K Diagnostik J Klassiker/Philosophie P Wissenschaftliche Untersuchungen A Weitere Vortragssprache Informationen [Übersetzung] und Anmeldung: www.tcm-kongress.de www.tcm-kongress.de

52 Samstag, 27. Mai 2017 511 Thementag Selbstkultivierung 9:30 13:00, 15:00 18:30 Uhr E Moderation: Marian Nielsen Joos (CH) A de [en] I J K Zurück zu den Wurzeln die schamanische Quelle 9:30 13:00, 15:00 18:30 Uhr Daniela Rupp (CH), Marian Nielsen Joos (CH) Fachbücher - Videos - Versand - Beratung Traditionelle Chinesische Medizin / Akupunktur Homöopathie - Naturheilkunde - Physiotherapie Die neuen Services von naturmed Therapeuten-Blog Veranstaltungen TCM-Videocenter www.naturmed.de/blog Videocenter Über 500-TCM- Videos Therapeuten schreiben für Therapeuten TCM-Veranstaltungs- Datenbank (D, A, CH) Mediathek mit über 500 TCM-Videos aus der Praxis I Akupunktur M Arzneimitteltherapie O Tuina/Massage N Qi Gong L Diätetik G Einsteiger/in H Fortgeschrittene/r E Praxisorientiert Infos: www.naturmed.de

Samstag, 27. Mai 2017 53 Mittagsveranstaltungen 603 81 schwierige Fragen aus der TCM, die Sie schon immer beantwortet wissen wollten 13:15 14:15 Uhr Li Jie (NL) A en I J M 616 Aufrechterhaltung der Tradition 13:15 14:15 Uhr Qigong- und Akupunkturklassiker in der Übersetzung Richard Bertschinger (UK) A en I J N 636 9. TCM-Sozialforum; Chinesische Medizin über Grenzen 13:15 14:15 Uhr Neuigkeiten über Flüchtlingshilfe mit Chinesischer Medizin verschiedene Akteure berichten über ihre Arbeit Sylvia Köhn-Pandey (D) A de 638 At the Woo Way (Wu Wei) Café 13:15 14:15 Uhr Interview mit Barbara Kirschbaum Michael McCarthy (IRL), Barbara Kirschbaum (D) A en K Diagnostik J Klassiker/Philosophie P Wissenschaftliche Untersuchungen A Weitere Vortragssprache Informationen [Übersetzung] und Anmeldung: www.tcm-kongress.de www.tcm-kongress.de

54 Live-Konzert und Tanz Neben dem umfangreichen Lehrprogramm und den vielfältigen Möglichkeiten sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, darf natürlich ein Highlight des TCM Kongress Rothenburg nicht vergessen werden die Kongressparty. Erleben Sie eine unvergleichliche Stimmung beim Live-Konzert mit der Band»Star People«! Buchen Sie gleich bei der Anmeldung Ihre Eintrittskarte. Viel Spaß beim Tanzen, Essen und Trinken und bei angeregten Gesprächen! I Akupunktur M Arzneimitteltherapie O Tuina/Massage N Qi Gong L Diätetik G Einsteiger/in H Fortgeschrittene/r E Praxisorientiert

Samstag, 27. Mai 2017 55 Meetings, Networking, Fun 637 Das Fantastsiche Finale: Musik mit Lillian Bridges, Peter Firebrace, Sabine Wilms, CT Holman, Lucas Wilkmann, Michael Haertter, Thomas Brandstaetter, Ivonnne Pannier, Gabrielle Schulzer-Seyler, Leonor Espinosa und Michael McCarthy 21:00 0:00 Uhr Der Unterricht ist vorbei, es ist Zeit zum entspannen. Vergesst alle Informationen, vergesst alle Fakten! Lass Dich von der Musik mitreißen, der Magie und Schönheit des Saturday Night Life! Peter Firebrace (GB) A en Abendausklang 626 Meditation 18:45 19:30 Uhr Die Übung der Achtsamkeit Beatrice Steiff (D) A de [en] E 613 Mit den Acht Brokat-Übungen die Acht Außerordentlichen Meridiane kultivieren (Übung 1-8) 19:00 19:45 Uhr Ulla Blum (D) A de [en] E N K Diagnostik J Klassiker/Philosophie P Wissenschaftliche Untersuchungen A Weitere Vortragssprache Informationen [Übersetzung] und Anmeldung: www.tcm-kongress.de www.tcm-kongress.de

56

TCM meets ARTS meets ARTS meets TCM 57 Schon immer sind die Künste eng mit der Wissenschaft und damit auch der Medizin verbunden gewesen. Die neugierige Suche nach dem, was im Verborgenen liegt, ist eine wesentliche Gemeinsamkeit dieser Disziplinen. Gemeinsam werden wir auf dem TCM Kongress Rothenburg diese Suche erleben...ästhetische Forschung im Kontext der Chinesischen Medizin...Aktion-Atelier-Ausstellung...miteinander im Dialog sein...forschen...entdecken...erkennen... TCM meets ARTS meets ARTS meets TCM ein interaktives Kunstprojekt zum Thema»Shen und Emotionen«auf dem 48. TCM Kongress Rothenburg. WWW.ART-IN-ORG.COM / Natascha Böcker Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

58

59 Ansprechpartner/innen Kongressorganisation (Fragen zur Anmeldung, Organisation und Teilnahme-Registrierung) event lab. GmbH Dufourstraße 15 04107 Leipzig Tel. +49 (0)3 41 24 05 96-55 Fax +49 (0)3 41 24 05 96-51 office@tcm-kongress.de Ärztliche Leitung Univ. Prof. Dr. med. Benno Brinkhaus Professor für Naturheilkunde Leiter Projektbereich Komplementäre & Integrative Medizin Charité - Universitätsmedizin Berlin Luisenstr. 57, D-10117 Berlin brinkhaus@tcm-kongress.de Kongresspräsident Gerd Ohmstede Eupener Straße 176 52066 Aachen ohmstede@tcm-kongress.de Programmkommission Christian Yehoash (Leitung) Julia Stier (stellv. Leitung) Prof. Dr. Benno Brinkhaus 1. Vorsitzende der AGTCM Dr. Andrea Hellwig Breite Str. 16 13187 Berlin hellwig@agtcm.de Veranstalterin AGTCM e. V. Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e. V. 1. Vorsitzende: Dr. Andrea Hellwig www.agtcm.de Kongressleitung und Programmkonzeption Christian Yehoash Hochfirstweg 22 79853 Lenzkirch yehoash@tcm-kongress.de Erweiterte Programmkommission Gerd Ohmstede (Kongresspräsident) Dr. Andrea Hellwig (1. Vorsitzende AGTCM) Volker Scheid, Velia Wortman (Leitung»Thementag TCM-Wissenschaft«) Nora Giese, Ursula Ritz (Leitung»Thementag Fertilität«) Sieglinde Wilz, Ruthild Schulze (Leitung»Thementag Kinderheilkunde«) Birte Hinz (Leitung»Thementag Westliche Kräuter«) Antje Styskal (Leitung»Thementag Diätetik«) Christiane Tetling (Leitung»Thementag Tuina«) Marian Nielsen Joos (Leitung»Thementag Selbstkultivierung«) Michael Weber (Leitung»Thementag Lasertherapie«) Sabine Goldmann (Fachbereich Qi Gong) Michael Plötz (Fachbereich Qi Gong) Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

60

61 Unser erstklassiges Kursbetreuer-Team Der TCM Kongress Rothenburg wird alljährlich von unserem versierten Kursbetreuer-Team unter der Leitung von Alexander Kaymer unterstützt. Ohne ihn und seine professionellen Organisation wäre der reibungslose Kursablauf des größten TCM Kongress in der westlichen Welt nicht möglich. Hiermit bedanken wir uns ganz herzlich bei unserem Kursbetreuer-Team sowie insbesondere bei Alexander Kaymer. Kursbetreuer/innen gesucht Wir vom TCM Kongress Rothenburg-Team suchen Ihre aktive Unterstützung als Kursbetreuer/in. Werden Sie Teil unseres Mitarbeiter-Teams und erleben Sie den TCM Kongress Rothenburg hautnah»von innen«. Die Arbeit als Kursbetreuer/in wird vergütet, Näheres dazu und eine Übersicht zu unserem Kursbetreuungsbedarf finden Sie unter: www.tcm-kongress.de/de/ anmeldung/faq/index.htm Das TCM Kongress Kursbetreuer-Team freut sich auf Sie! Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

62 Informationen zum Kongress Alle Informationen, einen Newsletterservice, das aktuelle Programm und die Online- Anmeldung finden Sie auf www.tcm-kongress.de. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Kongressorganisation: office@tcm-kongress.de Tagungsort Der TCM Kongress findet wie jedes Jahr im mittelalterlichen Städtchen Rothenburg o. d. Tauber statt. Das malerische Rothenburg bietet eine Vielzahl von touristischen Möglichkeiten: www.tourismus.rothenburg.de Kongresszentrum Wildbad Das Kongresszentrum Wildbad befindet sich in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums. Das historische Gebäude liegt in einem großen Parkgelände. Evangelische Tagungsstätte Wildbad Taubertalweg 42, 91541 Rothenburg ob der Tauber Tel.: +49 (0)98 61 97 70 info@wildbad.rothenburg.de www.wildbad.de Weitere Veranstaltungsorte Reichsstadthalle Rothenburg Innerhalb der Stadtmauern fügt sich die Rothenburger Reichsstadthalle mit ihrem ländlichen Charme perfekt ins mittelalterliche Stadtbild ein. Bei einer Kapazität von bis zu 500 Sitzplätzen bietet die Reichsstadthalle einen idealen Rahmen für Tagungen und Kongresse. Spitalhof 8, 91541 Rothenburg ob der Tauber Hotel Eisenhut mit den Räumen Taubertal und Winterbach Im Herzen von Rothenburg ob der Tauber liegt das weltweit bekannte 4-Sterne-Hotel. Im historischen Teil des Hauses befinden sich die modernen Tagungsräume»Taubertal«und»Winterbach«. Herrngasse 3 5/7, 91541 Rothenburg ob der Tauber (Nähe Rathaus) www.eisenhut.com Mehrzweckhalle Rothenburg Diese Halle ist ganz neu erbaut und fußläufig vom Wildbad und der Reichsstadthalle zu erreichen. Friedrich-Hörner-Weg 11, 91541 Rothenburg ob der Tauber

63 Weitere Informationen Anreise In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn bieten wir attraktive Sonderkonditionen für Ihre An- und Abreise. Alle Informationen dazu finden Sie auf www.tcm-kongress.de Hotelunterkünfte Rothenburg bietet vielseitige Übernachtungsmöglichkeiten in jeder Preisklasse. Sollten Sie eine Hotelunterkunft benötigen, setzen Sie sich in Verbindung mit: Rothenburg Tourismus Service, Marktplatz 91541 Rothenburg ob der Tauber Tel.: +49 (0)98 61 4 04 92 Fax: +49 (0)98 61 8 68 07 info@rothenburg.de www.tourismus.rothenburg.de Registrierungscounter vor Ort Ihre Kongresstasche erhalten Sie vor Ort am Registrierungscounter im Theatersaal des Kongresszentrum Wildbad. Fachausstellung Begleitend zum Kongress findet eine umfangreiche Fachausstellung im Wildbad sowie am Donnerstag und Freitag im Foyer der Reichsstadthalle statt. www.tcm-kongress.de/de/ausstellung TCM-Zentrum und Lounge (Treffpunkt für alle) Das Kommunikationszentrum des Kongresses befindet im Theatersaal des Kongresszentrum Wildbad mit der davor liegenden Terrasse und dem angrenzenden Park. In diesem Bereich befinden sich sowohl die Fachausstellung als auch der Registrierungscounter. Dort haben Sie die Gelegenheit, sich bei Catering in netter Atmosphäre mit anderen Kongressteilnehmerinnen und Kongressteilnehmern auszutauschen und fachkundige Gespräche und Beratungen mit Anbieterinnen und Anbietern von TCM-relevanten Produkten zu führen. Die Ausstellerinnen und Aussteller des TCM-Kongresses freuen sich auf Ihren Besuch! Video-/Audioaufnahmen AGTCM Mediathek Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Firma Techcast Videoaufnahmen anfertigt, die sowohl während des Kongresses als auch im Anschluss daran über die Website www.agtcm-shop.de bestellt werden können. Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

64

65 Video-Geschenk bei Online-Anmeldung Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer die/der sich Online zum Kongress anmeldet, erhält Zugang zu dem Kurs:»Neijing Classical Acupuncture «(Edward Neal) aus der Kongress- Mediathek. Der Zugang besteht in einem Online-Stream eines Kurs-Videos für den Zeitraum ab Ihrer Anmeldung bis zum 27. Mai 2017. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen per E-Mail. Kongressparty Die Teilnahme an der Kongressparty ist anmelde- und kostenpflichtig. Die Kosten für die Kongressparty sind nicht in den Kongressgebühren enthalten. Mitarbeit Kursbetreuung und Videoaufzeichnungen Wir suchen Kongressteilnehmerinnen und Kongressteilnehmer, die gegen eine Aufwandsentschädigung die Betreuung oder die Videoaufzeichnung eines oder mehrerer von Ihnen besuchten Kurse übernehmen und damit den geregelten Ablauf des Kongresses unterstützen. Details zum Ablauf und den Aufgaben erfahren Sie bei Alexander Kaymer: kursbetreuer@tcm-kongress.de, der die Einteilung koordiniert. Eine baldige Kontaktierung per E-Mail wird empfohlen. Jetzt sparen Frühbucherrabatt Bei Anmeldungen bis einschließlich 01. März 2017 erhalten Sie bis zu 20 Prozent auf den regulären Kongressbeitrag. Werden Sie Mitglied der AGTCM Werden Sie jetzt Mitglied der AGTCM und nutzen Sie den Spareffekt. AGTCM Mitglieder können schon ab 80 Euro pro Tag den Kongress besuchen. Bei der Buchung von fünf Kongresstagen sparen Sie zum Beispiel bis zu 50 Euro und haben die Mitgliedschaft in der AGTCM für ein Jahr auch schon finanziert. Einfach überweisen! Bitte entscheiden Sie sich für eine Banküberweisung. Die Bank- oder Kreditkartengebühren gehen zu Lasten der Teilnehmer/innen. Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

66 Allgemeine Geschäftsbedingungen Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 23.11.2016) gelten für alle Teilnehmer/innen und Referent/ inn/en, die sich für den TCM Kongress Rothenburg o. d. T. anmelden. Vertragsparteien Durch die Anmeldung zum TCM Kongress Rothenburg o. d. T. wird ein Vertragsverhältnis zwischen dem/der Teilnehmer/ in oder Referent/in einerseits und dem Verein»Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e. V. (AGTCM)«andererseits begründet. Die Geschäftsstelle der AGTCM befindet sich in 59558 Lippstadt, Rüschenkamp 12. Der Verein wird vertreten durch die Vorstandsmitglieder Dr. Andrea Hellwig (1. Vorsitzende), Franziska Kohlmüller (2. Vorsitzende) und Wiegbert Lummer (Geschäftsführer). Die AGTCM bedient sich zur Abwicklung der Anmeldungen eines externen Dienstleisters, der Kongressagentur event lab. GmbH, Dufourstraße 15, 04107 Leipzig. Zwischen dem/der Teilnehmer/ in / Referentin/Referent und event lab. GmbH kommt kein Vertragsverhältnis zustande. Kongressanmeldung Die verbindliche Anmeldung erfolgt über die Veranstaltungshomepage unter www.tcm-kongress.de oder durch Übersendung des Anmeldeformulars per Fax oder Brief an die event lab. GmbH. Bei Anmeldung mit dem Anmeldeformular per Post/Fax werden 10 Euro Bearbeitungsgebühr erhoben. Kongressanmeldungen werden ab Anfang Dezember entgegen genommen. Nach Eingang der Anmeldung erhält der/die Teilnehmer/-in eine Anmeldebestätigung mit Rechnung. Erst nach Eingang der vollständigen Teilnahmegebühr ist der Teilnehmer zur Teilnahme am Veranstaltungsprogramm berechtigt. Eine Kongressanmeldung vor Ort ist möglich. Teilnahmegebühren Die Teilnahmegebühren sind auf der Veranstaltungshomepage und im Programmheft einzusehen. Die Teilnahmegebühr beinhaltet den Zugang zu Kursen, zu Sonderveranstaltungen (z.b. Kongresseröffnung, Morgengruß, Mittagsveranstaltungen, Abendausklang) und zur Fachausstellung. Teile des Kongresses oder Zusatzangebote sind zusätzlich kostenpflichtig (vgl. Teilnahmebegrenzung/ Zusatzbuchungen). Die Teilnahmegebühr ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt an die dort ausgewiesene Bankverbindung zu begleichen. Die Höhe der Teilnahmegebühr richtet sich nach dem Eingangsdatum (deutscher Zeit) der Anmeldung und dem fristgerechten Zahlungseingang. Bei nicht fristgerechtem Eingang der Teilnahmegebühr wird die nächsthöhere Gebühr berechnet. Gewählte Kursreservierungen können nicht mehr garantiert werden. Die Zahlung der Teilnahmegebühr ist als Überweisung oder per Kreditkarte (Master/ Eurocard, VISA, Amex) möglich. Grundsätzlich gehen die Bank- oder Kreditkartengebühren zu Lasten der Teilnehmer/innen.

67 Stornierung/Umbuchung/Bearbeitungsgebühren Eine Stornierung der Anmeldung hat gegenüber der event lab. GmbH schriftlich per Brief, per Fax oder per E-Mail zu erfolgen. Stornierungen sind kostenlos möglich bis zum 30. März des aktuellen Kongressjahres. Wir weisen darauf hin, dass bei Stornierungen bis 30. April des aktuellen Kongressjahres Bearbeitungsgebühren in Höhe von 50 % der Teilnahmegebühren erhoben werden. Danach ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Die Anmeldung ist jedoch jederzeit auf eine andere Person übertragbar. Die Bearbeitungsgebühr dafür beträgt 15 Euro. Eine Rückerstattung erfolgt ebenfalls nicht bei Nichterscheinen, Krankheit, vorzeitiger Abreise, etc. Falls eine ermäßigte Teilnahmegebühr gebucht wurde, ist ein Nachweis des neuen Teilnehmers für die Beibehaltung der Ermäßigung erforderlich. Für Änderungen der Anmeldung, z.b. des Teilnehmernamens, der Rechnungsanschrift oder bei Umbuchungen von Kursen wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15 Euro berechnet. Kongressunterlagen Je nach Auswahlmöglichkeit bei der Anmeldung gibt es zwei Möglichkeiten die Unterlagen zu erhalten: 1) Zusendung per Post an die Hauptanschrift 4 Wochen vor Veranstaltung wird dem Teilnehmer/der Teilnehmerin das Namensschild, sowie die bestellten Tickets für das Kongress- und Rahmenprogramm per Post zugestellt. Bitte bringen Sie diese Unterlagen mit nach Rothenburg! 2) Abholung vor Ort Die Teilnehmer/innen erhalten das Namensschild und bestellte Tickets für das Kongress- und Rahmenprogramm am Registrierungscounter im Theatersaal. Die Namensschilder sind von allen Teilnehmern/innen während der Veranstaltung zu jeder Zeit sichtbar zu tragen. Ohne Namensschild kann kein Zutritt zur Veranstaltung gewährt werden. Für die Neuausstellung eines abhanden gekommenen bzw. verlorenen Namensschildes wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30 Euro berechnet. Dies gilt auch bei Verlust durch die Post bei Angabe einer falschen Adresse. Das ursprüngliche Namensschild verliert dadurch seine Gültigkeit. Weitere Kongressunterlagen erhalten Sie vor Ort am Registrierungscounter, der sich im Theatersaal der Ev. Tagungsstätte Wildbad, Rothenburg befindet. Buchungen von Kursen Alle Teilnehmer/innen sind berechtigt, mit der entsprechenden Tageskarte jeden Kurs zu besuchen. Alle Kurse sind aber bereits vorab buchbar. Wir empfehlen Ihnen, sich rechtzeitig mit Ihrer Anmeldung einen Platz in einem der Ganztagskurse beim TCM Kongress Rothenburg zu sichern. Wir möchten darauf hinweisen, dass bei den Kursen eine Teilnahmebegrenzung besteht (siehe Teilnahmebegrenzung/Zusatzbuchungen). Ausfall von Kursen Einige Kurse sehen eine Mindestteilnehmerzahl vor. Sollte diese nicht erreicht werden, können die Kurse von der AGTCM folgenlos bis zu 14 Tage im Vorfeld der Veranstaltung storniert werden. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme an einer konkreten Veranstaltung oder auf Reduzierung von Teilnahmegebühren ist ausgeschlossen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Änderungen am Programm vorzunehmen. Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

68 Teilnahmebegrenzung/Zusatzbuchungen Teile der Veranstaltung (Kurse, Abendveranstaltung, etc.) sind hinsichtlich ihrer Teilnehmerkapazität oder Raumgröße begrenzt, anmeldepflichtig und/oder zusätzlich zur regulären Teilnahmegebühr kostenpflichtig. Diese Zusatzbuchungen können zusammen mit der Kongressanmeldung vorgenommen werden. Ein Anspruch auf Teilnahme an einem Teil der Veranstaltung (Kurse, Abendveranstaltung, etc.) nach dem Erreichen der Maximalteilnehmerzahl besteht nicht. Sollte ein Kurs ausgebucht sein, so ist dies auf der Veranstaltungshomepage online einsehbar. Eine Vollbelegung einzelner Veranstaltungsteile ist trotz größter Planungsbemühungen nicht auszuschließen. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme an einer konkreten Veranstaltung oder auf Reduzierung von Teilnahmegebühren ist ausgeschlossen. Bewerbung von Produkten oder Veranstaltungen Teilnehmer/innen, die nicht offizielle Aussteller/innen sind, ist es verboten, während des Kongresses innerhalb des Kongressgeländes Werbung für Produkte oder Veranstaltungen gleich welcher Art und in welcher Weise auch immer zu betreiben. Insbesondere das Verteilen oder Auslegen von Flyern muss vorher angemeldet werden und ist zahlungspflichtig. Die Kongressleitung behält sich vor, im Falle der Zuwiderhandlung entsprechende Werbemittel einzuziehen und im Wiederholungsfall den/die Teilnehmer/in im Rahmen des Hausrechts vom Gelände zu verweisen. Verantwortlichkeit der Referent/inn/en Die Referent/inn/en selbst sind dafür verantwortlich, dass die von ihnen zum Zweck der Veröffentlichung im Kongressbuch eingereichten Skripte und sonstigen Unterlagen sowie die Inhalte der von ihnen angebotenen Kurse inhaltlich zutreffend sind und nicht gegen Rechte Dritter verstoßen. Die AGTCM ist nicht verpflichtet, die Unterlagen vor der Veröffentlichung im Hinblick auf Vollständigkeit oder Rechtsverstöße, insbesondere im Hinblick auf Verstöße gegen Markenrechte Dritter, zu prüfen. Die Referent/inn/en stellen die AGTCM von sämtlichen Ansprüchen Dritter - auch sonstiger Teilnehmer/innen - frei, die aufgrund von Mängeln in Kursen, Vorträgen etc. bzw. in den entsprechenden Skripten sowie aufgrund der Verletzung von Rechten Dritter gegenüber der AGTCM geltend gemacht werden. Die Referent/inn/en haben gegenüber der AGTCM keinen Anspruch darauf, dass Änderungen an eingereichten Unterlagen, die nach dem Ablauf des Redaktionsschlusses für das Kongressbuch mitgeteilt werden, noch berücksichtigt werden. Haftung Für die Verletzung von Leben oder Gesundheit haftet die AGTCM ohne Einschränkungen. Im Übrigen haftet die AGTCM lediglich für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit von eigenen Mitarbeiter/ inne/n oder Erfüllungsgehilf/inn/ en. Eine Haftung für einfache oder leichte Fahrlässigkeit kommt nur in Betracht, wenn eine Kardinalpflicht, d.h. eine Verpflichtung von der AGTCM verletzt wurde, welche für die Erfüllung des Vertragszwecks von wesentlicher Bedeutung ist. Die AGTCM übernimmt keine Haftung für die Inhalte der von den einzelnen Referent/inn/en gehaltenen Vorträge, Workshops oder sonstigen Kurse, sowie für die entsprechenden Referent/inn/en oder Kursunterlagen, sowie deren korrekte oder vollständige Veröffentlichung.

69 Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen ist dann ausgeschlossen, wenn die Durchführung des Kongresses oder Teilen davon durch unvorhergesehene und außerhalb des Einflussbereiches des Veranstalters liegende, z.b. politische oder wirtschaftliche, Ereignisse oder durch höhere Gewalt unzumutbar erschwert oder unmöglich gemacht wird. Die Teilnahme an den Zusatzbuchungen und dem Rahmenprogramm erfolgt auf eigene Gefahr. Haftung praktische Kurse Bei praktischen Kursen mit wechselseitigen praktischen Übungen willigen Sie mit der Anmeldung eigenverantwortlich und freiwillig ein, dass Kursteilnehmer praktische Übungen aneinander vornehmen. Alle Teilnehmer eines Kurses bzw. einer Ausbildung tragen im Rahmen solcher Übungen die gleichen Risiken und sind Teil einer Gefahrengemeinschaft. In der Gefahrengemeinschaft ist die Haftung für Schäden gegenüber Anderen auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Ein Haftungsanspruch gegenüber der AGTCM, Angestellten der AGTCM, deren sonstigen Erfüllungsgehilfen oder Referenten des TCM Kongress Rothenburg ist ausgeschlossen. Zu praktischen Kursen bringen Sie bitte soweit notwendig Ihre eigene Schutzkleidung mit. Sollten Sie eigene Instrumente und Materialien mitbringen, übernimmt die AGTCM keine Haftung für Schäden oder Verlust. Foto- und Filmrechte Im Rahmen des Kongresses werden Fotografien, Film- und Videoaufnahmen vom Veranstaltungsgeschehen und von Kongressteilnehmern hergestellt. Die Aufnahmen werden unter Berücksichtigung des Kunsturhebergesetzes (Recht am eigenen Bild) unentgeltlich in Medienveröffentlichungen und für kongressbezogene Eigenwerbung des Veranstalters verwendet. Mit der Teilnahme am TCM Kongress Rothenburg o. d. T. erklärt der/die Teilnehmer/in / Referent/in sein/ihr Einverständnis zur Aufnahme, Verbreitung und Verwertung des beim TCM Kongress Rothenburg o. d. T. angefertigten Foto- und Filmmaterials in Publikationen zum Kongress, im Internet, Funk und Fernsehen. Datenschutzinformationen Für die Durchführung des Kongresses werden Teilnehmerdaten durch event lab. erhoben und ausschließlich an den Veranstalter weitergegeben. Die Weitergabe erfolgt auch im Falle der Hotelbuchung an das Hotel, im Falle von Zusatzbuchungen an die Veranstalter und die mit der Durchführung dieser Zusatzbuchung betrauten Dritten. Die Erhebung und Verarbeitung (umfasst die Speicherung, Veränderung, Übermittlung, Sperrung und Löschung) und Nutzung der Daten geschieht gemäß 28 Abs. 1 BDSG ausschließlich für die Zwecke der Teilnehmerregistrierung und der Kongressdurchführung und unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften. Anwendbares Recht, Gerichtsstand Unabhängig vom Wohnsitz des/der Referenten/Referentin / Teilnehmers/Teilnehmerin findet auf die Teilnahme am Kongress ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen des deutschen Internationalen Privatrechts sowie der Regelungen des Kaufrechts Anwendung. Gerichtsstand ist Berlin. Schlussbestimmungen Mündliche Nebenabsprachen sind unverbindlich, sofern sie nicht schriftlich bestätigt werden. Sollten Teile dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit des Vertrages oder der restlichen Geschäftsbedingungen nicht berührt. Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

70 Etwas verpasst? dann zu den Online-Kursvideos des tcm Kongress Rothenburg Unzählige spannende und lehrreiche Kurse innerhalb weniger Tage: Das zeichnet den tcm Kongress Rothenburg aus. Dass man bei diesem umfassenden Programm den einen oder anderen Kursus nicht besuchen kann, wird auch Ihnen schon passiert sein. Ab sofort ist das kein Problem mehr. Denn in unserer neuen Online-Mediathek bieten wir Ihnen die Möglichkeit, viele Kurse des tcm Kongress Rothenburg online als Video abzurufen. www.agtcm-shop.de Mit freundlicher Unterstützung Eine Veranstaltung der

zieten apotheke Die Apotheke für Naturheilmittel und Traditionelle Chinesische Medizin ChinesisChe heilkräuter europäische heilkräuter ChinesisChe Granulate pao Zhi-Verfahren pulverisierung tablettierung standardrezepturen huang huang-rezepturen homöopathie naturheilkunde schulmedizin www.zietenapotheke.de Zieten apotheke Grossbeerenstrasse 11 10963 berlin tel. 030-547 16 90