LED-Flächenleuchte ZeusLED

Ähnliche Dokumente
LED-Hallenstrahler 100W, 150W, 200W

DLG-Prüfbericht VS Lighting Solutions GmbH & Co. KG LED-Belichtungs- und Beleuchtungssystem. Ammoniakbeständigkeit und Reinigungsabstand

DLG-Prüfbericht G. Spelsberg GmbH & Co. KG Leergehäuse der TK PC Serie mit Zubehör. Ammoniakbeständigkeit.

Steckverbinder HC4 1500V

Photovoltaik-Modul PVM M250G/R1

Unterziehfolie agrifol Die Regeneratfreie 40 µm

DLG-Prüfbericht 6187 F. Moduulbow B.V. Mayo Mattress. BTS-Rindvieh 1 (weibliche Tiere) Testzentrum Technik und Betriebsmittel.

FriesKo Wasserbett für Kühe

Aesculap Econom CL equipe

DLG-Prüfbericht Vredestein. Traxion Optimall. Effizienzvorteile durch VF-Technologie?

Silofolie RENOPLAN weiß/weiß, 150 µm

LEMKEN TurnControl Pro (elektronisches Bediensystem für den Anbaupflug LEMKEN Juwel)

Vorbau-Kamera-Monitor-System (VKMS) Fendt 500 Vario + Mulag MKM 700

Liegeboxenbelag WELA, WELA Puzzle, WELA Longline

KRONE Vorbau-Kamera-Monitor-System (VKMS) EasyCut F360CV/CR und F320CV/CR jew. gezogene Ausführung

Geprüfter Reinigungsbetrieb für Solaranlagen

DLG-Prüfbericht ZUNHAMMER GmbH VAN-CONTROL 2.0. Inhaltsstoffe in Rindergülle, in Schweine gülle und in flüssigem Gärrest.

Geprüfter Reinigungsbetrieb für Solaranlagen

& 3000 JOHN DEERE LAB

Landwirtschaftsreifen für Traktoren

Zill GmbH & Co. KG. Testzentrum Technik und Betriebsmittel.

Futtermischwagen Profile 1480

Wälzbett-Trockner WB-T

KÄRCHER Dreckfräser Modell Prüfbericht 4951

Leistungsprüfstand ZW-500/W 500

Ausschreibungstext... 1 A) Technische Information... 2

Vorbau-Kamera-Monitor-System (VKMS) Dücker MK25/DUA

Biogasspeichermembranen

ExxonMobil Petroleum & Chemical BVBA, Antwerpen Schmierstoffkombination

Land-Data Eurosoft AO Agrar-Office

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme.

Mehrweg-Thermoschutzhauben

PRÜFBERICHT Motorsäge STIHL MS 660/MS 660 W

LUMILUX FLATLITE T5-F/P

Mechanisches Zitzen-Melksystem MultiLactor

Ökosan Stalleinstreupulver

Die LED-Alternative zu AR111-Halogen-Reflektorlampen

1. Gehäuse, Montage und Zubehör (Mechanisch) Elektrische Installation Optische Eigenschaften Steuerung...6. H: Werbetext...

Sportboothafen. : Steganlage Beleuchtung. Projektnummer : Kunde : Ing. Büro Rauchenberger Bearbeiter : Ingo Bondzio Datum :

QVF LED kompakter LED Scheinwerfer

Landwirtschaftsreifen für Traktoren

LEDVANCE Covelight DIM

Gülleschlitzgerät Gramline 8 M

Parkplatz 20lx. : Streetlight 10 midi LED (Basic) Projektnummer : Musteranlage Kunde : Bearbeiter : Siteco Light Consulting Datum : 07/2013

Prüfung von Materialien in Kontakt mit. Falcosil Multiplo Glasbau VSG, transparent, Fa. Falcone AG

Ecophon Square 43 LED

Elektrischer Wirkungsgrad

ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung

ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung

ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung

Kreisverkehr 28m - CE2

Seitenschwader TS 680 Twin

DLG-Prüfbericht ihr-medizingeräte & Vertrieb PUR-HOCL.

Nr. 11 / 2011 REPORT. Ammoniak-Beständigkeit von monokristallinen PV-Modulen in der realen Atmosphäre eines Schweinestalls.

Neutral geprüft: Das IKT Institut für Unterirdische Infrastruktur führt regelmäßig Warentests und Produkt- Prüfungen durch.

1. Gehäuse, Montage und Zubehör Elektrische Installation Optische Eigenschaften Steuerung H: Werbetext...

led-röhren 600 mm mm Länge eurolighting

Prüfbericht MATO-Handhebel-Fettpressen E 500 und E 503

Echte Lichtlinie elegant, energiesparend und den Beleuchtungs- Normen für Büros entsprechend

DLG FokusTest Cattle Comfort GmbH Spaltenbodenauflage Rispa-Soft, Prüfungs-Nr. :

PACK accent 3. Datenblatt 1 / 5

Offenes Netzwerk und fachliche Stimme der Land-, Agrarund Lebensmittelwirtschaft

FGÜ - Fahrbahn 4spurig_Mittelstreifen

Kraiburg-LOSPA-Spaltenbodenauflage

PRÜFBERICHT MS 341. mit 37cm Schnittlänge

Datenblatt LED Modul: LED-STRIP-P21

CoreLine Slim Downlight - superflacher Ersatz für konventionelle Downlights

Spinder Liegebox-Abtrennung für Großvieh Modell Frisia Perfekt

PRÜFBERICHT STIHL MS 240

FGÜ - Fahrbahn 2spurig mit Insel

Effiziente Lösung für Flächenbeleuchtung

E-CORE LED HIGHBAY DATENBLATT 1 /7

FAMILIENDATENBLATT LEDVANCE LINEAR LED

Gezogene Universaldrillmaschine Kuhn ESPRO 6000 R

Durchlauftrockner AgroDry MDB-XN 2/16-SB

1. Gehäuse, Montage und Zubehör (Mechanisch) Elektrische Installation Optische Eigenschaften Steuerung...7. H: Werbetext...

der physikalischen Eigenschaften Randverbund von Mehrscheiben-Isolierglas nach DIN EN

Biorhythmisches Licht Aktivierung und Entspannung 3000K 4000K 5000K 6000K 7000K

Topcon System 350. DLG-Prüfbericht 6162 F. Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH. Automatische Lenksysteme.

WOLF RR-S, RR-M und RR-L Comfort. Prüfbericht Gartenscheren

DLG-Prüfbericht 6158 F. AGCO GmbH. VarioGuide RTK. Automatische Lenksysteme. Testzentrum Technik und Betriebsmittel.

Frostsichere Klappentränke Polar Max

Datenblatt LED-Master-Flutlicht Glx-FLN500 Glx-FLN500-LITE Glx-FLN500-HI

Datenblatt. LEDlight flex 14-12V DC constant current. LEDlight flex ist mit ultrahellen SMD LEDs auf einer flexiblen Leiterbahn bestückt.

Nr. 126 / 07. ROLEC Gehäuse-Systeme GmbH Leitung QM/QS Herr Volker Borcherding Kreuzbreite 2 D Rinteln

CoreLine LED- Hallenleuchten überlegene Lichtqualität und niedrige Energieund Wartungskosten

LED-Straßenbeleuchtung- Technologie, Problemstellung, Bewertungen und Lebensdaueraspekte. Prof. Dr.-Ing. habil. Tran Quoc Khanh

Case IH AFS Accuguide RTK

CoreLine LED- Feuchtraumleuchte - ein deutliches Argument für LEDs

IHR WUNSCH IST UNSER MASSSTAB LED PLAZA LEUCHTEN FÜR DEN INNEN- UND AUSSENBEREICH

Netzgeräte für DLFA300 LED-Lichtköpfe

TrueLine, Einbauleuchte Passende Beleuchtungs- Produktlinie: elegant, energiesparend und den Beleuchtungs-Normen für Büros entsprechend

PowerBalance RC360 Perfekte Kombination aus nachhaltiger Leistung und Rendite

PRÜFBERICHT STIHL MS 310

CoreLine LED Einbaustrahler Eine brillante und preiswerte LED Lösung

Koffer² 70 LED Erfolgsprodukt mit Kurs in die Zukunft

LLC "AluminTechno" Minsk area, Minsk region, FEZ "Minsk" Selitskogo Str. 21, 211

DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel. Prüfung von Maschinen und Geräten für die Forstwirtschaft, Landschaftspflege, Kommunaltechnik.

Transkript:

DLG-Prüfbericht 6815 Big Dutchman International GmbH LED-Flächenleuchte ZeusLED Ammoniakbeständigkeit, www.dlg-test.de

Überblick Ein Prüfzeichen DLG-ANERKANNT in Einzelkriterien wird für landtechnische Produkte verliehen, die eine umfangs reduzierte Gebrauchswertprüfung der DLG nach unabhän gigen und anerkannten Bewertungskriterien erfolgreich ab solviert haben. Die Prüfung dient zur Herausstellung besonderer Innovationen und Schlüsselkriterien des Prüfgegenstands. Der Test kann Kriterien aus dem DLG-Prüfrahmen für Gesamtprüfungen enthalten oder sich auf andere wertbestimmende Merkmale und Eigenschaften des Prüfgegenstandes fokussieren. Die Mindestanforderungen, die Prüfbedingungen und -verfahren sowie die Bewertungsgrundlagen der Prüfungsergebnisse werden in Abstimmung mit einer DLG-Expertengruppe festgelegt. Sie entsprechen den anerkannten Regeln der Technik sowie den wissenschaftlichen und landwirtschaftlichen Erkenntnissen und Erfordernissen. Die erfolgreiche Prüfung schließt mit der Veröffent lichung eines Prüfberichtes sowie der Vergabe des Prüfzeichens ab, das fünf Jahre ab dem Vergabedatum gültig ist. Die Prüfung Am mo niak be stän dig keit wurde als Labor prüfung nach patentiertem DLG-Teststandard durchgeführt. Mit diesem Test soll die Eignung von Stalleinrichtungen festgestellt werden, Einwirkungen von Stallluft stand zuhalten. Bei der Prüfung wird die Eignung für die Reinigung von Ställen bewertet. Andere Kriterien wurden nicht überprüft. Ab 2017 werden die Leuchten in der Prüfkammer sowohl passiv (ohne Stromversorgung) als auch aktiv nach einem festgelegten Lichtprogramm betrieben. Beurteilung kurz gefasst Das LED-Flächenleuchte vom Typ ZeusLED hat die DLG-Prüfung Ammoniak beständigkeit und Reinigungs abstand bestanden. Aufgrund dieses Ergebnisses kann davon ausgegangen werden, dass diese Leuchten beständig gegenüber ammoniakhaltiger Stallluft sind und es zu keiner zusätzlichen Beschleunigung der normal zu erwartenden Alterung kommt. Weiterhin gilt der einzuhaltende als gut für die Anwendung bei der Reinigung von Ställen. Das LED-Flächenleuchte vom Typ ZeusLED wurde zudem in der Prüfkammer aktiv betrieben, wobei keine zusätz lichen Alterungserscheinungen festgestellt werden konnten. Tabelle 1: Zusammenfassung der Ergebnisse Testergebnis Ammoniakbeständigkeit des Leuchtengehäuses Bewertung* beständig + Mindestabstand mit Flachstrahldüse: 5 cm + + Wasser ohne Beschädigung des Gehäuses eingedrungen: Nein + Bewertungsschemata Testergebnis Ammoniakbeständigkeit Bewertung* beständig + bedingt beständig nicht beständig Wasser ohne Beschädigung des Gehäuses eingedrungen nein / ja + / 5 cm + + 10 cm + 15 cm 20 cm 25 cm * Bewertungsbereich: + + / + / / / ( = Standard, k.b. = keine Bewertung) Prüfbericht 6815 Seite 2 von 6

Das Produkt Hersteller und Anmelder Big Dutchman International GmbH Auf der Lage 2 49360 Vechta Deutschland Produkt: LED-Flächenleuchte ZeusLED Kontakt: Telefon +49 (0)4447 801-0 big@bigdutchman.de www.bigdutchman.de Beschreibung und Technische Daten Bei der geprüften LED-Flächenleuchte handelt es sich um den Typ ZeusLED, der in Tierställen als Ersatz für Feuchtraumwannenleuchten eingesetzt werden kann. Tabelle 2: Technische Daten (Herstellerangaben) Elektrischer Anschluss Spannung Frequenz ZeusLED 100-240VAC 50/60 Hz Leistung 32 W @100 % Abmessung und Gewicht Breite/Länge Höhe Gewicht Weitere technische Daten Anzahl LED-Module Gehäusematerial Farbtemperatur 121,5 mm x 438,5 mm 82,5 mm 3,5 kg 112 Osram LED Aluminium pulverbeschichtet 2700-5000 K dimmbar ja, 0-100 % Leuchtwinkel 139 Lichtausbeute Lichtfrequenz 110 lm/w 16.000 Hz Schutzklasse IP 67 Lebensdauer Herstellungsland > 50.000 Std. (L70) EU/Germany Prüfbericht 6815 Seite 3 von 6

Die Methode Ammoniakbeständigkeit Die Ammoniakbeständigkeit der LED-Flächenleuchte wurde als Labor prüfung an drei Leuchten nach dem patentierten DLG-Teststandard für den landwirtschaftlichen Einsatz untersucht. Mit diesem Labortest soll die Eignung des Prüfmusters festgestellt werden, Einwirkungen von Stallluft über einer Nutzungsdauer von mindestens 10 bis 20 Jahren standzuhalten. Der Test erfolgte in einer Klimakammer mit folgender Klimabelastung: Testdauer 1500 h Lufttemperatur 70 C relative Luftfeuchte 70 % Ammoniakkonzentration 750 ppm Zur Bewertung der Ammoniak beständigkeit wurde jede Leuchte vor und nach dem Klimatest visuell, gravi metrisch und die Kunststoffteile zusätzlich durch Messung der Shorehärte (Shore-D) untersucht. Ab 2017 werden Leuchten bei der DLG zusätzlich während der Ammoniakbegasung nach einem festgelegten Licht programm betrieben um thermische Einflüsse durch Ein- und Ausschaltvorgänge zu erfassen. Bei Prüfstandsuntersuchungen zur mechanischen Beständigkeit gegenüber Hochdruckreinigern wurde der minimale ermittelt. Der minimale Reinigungs abstand wird definiert als der Abstand zwischen Düse und Ober fläche, bei dem keine Schäden an der Ge häu se oberfläche erkennbar sind. Die Prüfung erfolgte unter den in Tabelle 3 dargestellten Bedingungen. Tabelle 3: Prüfbedingungen Leitungsdruck Wasser ~150 bar kalt, ca. 1.000 l/h, kein Reinigungsmittel Düsentyp Flachstrahldüse, 25 Einwirkdauer Abstand 1 Minute Umgebungstemperatur 10 C 250 mm, 200 mm, 150 mm, 100 mm, 50 mm Für alle Tests wurde die LED-Flächenleuchte vom Typ ZeusLED sowohl passiv als auch aktiv geprüft. Für die Sicht prüfung nach den Tests stand eine baugleiche Leuchte als Referenzmuster zur Verfügung. Prüfbericht 6815 Seite 4 von 6

Die Testergebnisse im Detail Ammoniakbeständigkeit Visuelle Prüfung Bei der vergleichenden Sichtprüfung nach der Ammoniakexposition konnte nur festgestellt werden, dass Verfärbungen am Lichtband der Leuchten aufgetreten sind, hierdurch aber keine Ver änderung der Eigenschaften zu erwarten ist. Bei den aktiv geprüften Leuchten waren die Verärbungen etwas stärker ausgeprägt. Die Leuchten sind nicht gasdicht, so dass geringe Mengen Ammoniak bzw. Ammoniumverbindungen in die Leuchte gelangten. Die Auf fällig kei ten werden als un erheblich ein gestuft. Gravimetrische Prüfung Beim Vergleich des Gewichts vor und nach der Ammoniakbelastung wurde keine messbare Gewichts zu- oder -abnahme festgestellt. Alle ermittelten Veränderungen lagen innerhalb der Messunsicherheit. Härteprüfung Bei der Härteprüfung nach Shore-D wurden keine messbaren Veränderungen festgestellt. Alle ermittelten Veränderungen lagen innerhalb der Messunsicherheit. Anhand der Ergebnisse dieser geprüften Parameter wird die Leuchte als beständig gegenüber Ammoniak eingestuft. Selbst bei einem Abstand von 50 mm trat keine Beschädigung der Leuchte auf. Es drang zu keiner Zeit Wasser in die Leuchten ein. Um eine Beschädigung der Leuchten beim Reinigen sicher zu vermeiden, sollte ein minimaler von 10 cm gemäß Herstellervorgaben eingehalten werden. Funktionsprüfung Hierbei wurden keine Mängel festgestellt. Alle Leuchten funktionierten nach den durchgeführten Prüfungen. Fazit Aufgrund der vorliegenden Ergebnisse erfüllt die LED-Flächenleuchte vom Typ ZeusLED bezüglich der Prüfkriterien Ammoniak beständigkeit und die Anforderungen (Bewertung oder besser) für die Vergabe des Prüfzeichens DLG-Anerkannt. Aus diesem Grund kann davon ausgegangen werden, dass diese Leuchten beständig gegenüber ammoniakhaltiger Stallluft sind und es zu keiner zusätzlichen Beschleunigung der normal zu erwartenden Alterung kommt. Ein von 5 cm ist mit diesem Leuchtentyp möglich. Es wird aber empfohlen, bei der Reinigung mindestens 10 cm Abstand zu halten. Die LED-Flächenleuchte vom Typ ZeusLED wurde während der Ammoniakbeaufschlagung in der Prüfkammer sowohl passiv als auch aktiv betrieben und hat beide Prüfteile bestanden. Andere Kriterien wurden nicht geprüft. Prüfbericht 6815 Seite 5 von 6

ZwiTi-01 Weitere Informationen Weitere Tests zu geprüften Leuchten können unter www.dlg-test.de/beleuchtung heruntergeladen werden. Prüfungsdurchführung DLG e.v., Testzentrum Technik und Betriebsmittel, Max-Eyth-Weg 1, 64823 Groß-Umstadt Fachgebiet Innenwirtschaft Projektleiterin Dipl.-Ing. Susanne Gäckler Prüfingenieur Dipl.-Ing. (FH) Tommy Pfeifer * DLG-Prüfrahmen DLG-ANERKANNT Test Ammoniakbeständigkeit (Stand 03/2012) * Berichterstatter Die DLG Die DLG ist neben den bekannten Prüfungen landwirtschaftlicher Technik, Betriebs- und Lebensmitteln ein neutrales, offenes Forum des Wissensaustausches und der Meinungsbildung in der Agrarund Ernährungsbranche. Rund 180 hauptamtliche Mitar beiter und mehr als 3.000 ehren amt liche Experten erarbeiten Lösungen für aktuelle Probleme. Die über 80 Ausschüsse, Arbeitskreise und Kommissionen bilden dabei das Fundament für Sach verstand und Kontinuität in der Facharbeit. In der DLG werden viele Fachinformationen für die Landwirtschaft in Form von Merkblättern und Arbeitsunterlagen sowie Beiträgen in Fachzeitschriften und -büchern erarbeitet. Die DLG organisiert die weltweit führenden Fachausstellungen für die Land- und Ernährungswirtschaft. Sie hilft so moderne Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zu finden und der Öffentlichkeit trans parent zu machen. Sichern Sie sich den Wissensvorsprung sowie weitere Vorteile und arbeiten Sie am Expertenwissen der Agrarbranche mit! Weitere Infor ma tionen unter www.dlg.org/mitgliedschaft. Das DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel Das DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel Groß-Umstadt ist der Maßstab für geprüfte Agrartechnik und Betriebsmittel und führender Prüf- und Zertifi - zierungsdienstleister für unabhängige Technik-Tests. Mit modernster Messtechnik und praxisnahen Prüfmethoden stellen die DLG-Prüfingenieure Produktentwicklungen und Innovationen auf den Prüfstand. Als mehrfach akkreditiertes und EU-notifiziertes Prüflabor bietet das DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel Landwirten und Praktikern mit den anerkannten Technik-Tests und DLG-Prüfungen wichtige Informationen und Entscheidungshilfen bei der Investi tionsplanung für Agrartechnik und Betriebsmittel. Interne Prüfnummer DLG: 16-00414 Copyright DLG: 2017 DLG DLG e.v. Testzentrum Technik & Betriebsmittel Max-Eyth-Weg 1 64823 Groß-Umstadt Telefon: +49 69 24788-600 Fax: +49 69 24788-690 Tech@DLG.org www.dlg.org Download aller DLG-Prüfberichte kostenlos unter: www.dlg-test.de Prüfbericht 6815 Seite 6 von 6