Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Ähnliche Dokumente
Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13

Gottesdienste - Veranstaltungen -Informationen Januar 2017

Johannisbote. Jahreslosung 2017

Johannisbote. Jahreslosung 2017

Jahreslosung Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26

Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13

Jahreslosung Jahreslosung. einander an, wie. Römer 15,7

Jahreslosung Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26

Jahreslosung Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26

Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15, 7

Johannisbote. Jahreslosung 2017

Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13

Nachgedacht. Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit (2.Tim. 1,7).

Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Johannisbote. Jahreslosung 2016

Evangelisch- Lutherische St.-Johannis-Kirchgemeinde Scheibenberg mit Oberscheibe Landeskirchliche Gemeinschaft

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Jahreslosung: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

Johannisbote. Jahreslosung 2016

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

Und wir haben die Liebe erkannt und geglaubt, die Gott zu uns hat. Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.

Andacht S. 3. Gottesdienst S. 5. Landeskirchliche Gemeinschaft S. 7

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gottesdienste in Wildenfels

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Kirchennachrichten. Himmelfahrtskirche Cranzahl. Dezember 2011 & Januar 2012

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

Gottesdienste im November/Dezember

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Juni / Juli Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.

Evangelisch- Lutherische St.-Johannis-Kirchgemeinde Scheibenberg mit Oberscheibe Landeskirchliche Gemeinschaft

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

Trausprüche. Vorschläge

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Ablauf und Gebete der Messfeier

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Kirchennachrichten. Besondere Veranstaltungen und Angebote. Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Februar 2017 / März 2017

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

KIRCHEN- NACHRICHTEN der Evangelisch-Lutherischen Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Gottesdienste & Andachten

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Jahre Himmelfahrtskirche

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Die Antworten in der Heiligen Messe

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27)

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Da sprach der HERR zu Mose: Nun sollst du sehen, was ich dem Pharao antun werde; denn durch einen starken Arm muß er gezwungen werden.

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

Februar - März 2016 Kirchennachrichten

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

P. Schlachter. Allen Durstigen werde ich Wasser aus der Quelle des Lebens schenken. Offenbarung 21, 6

Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr)

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Transkript:

Johannisbote Gottesdienste - Veranstaltungen -Informationen Januar 2018 Evangelisch-Lutherische St.-Johannis-Kirchgemeinde Scheibenberg mit Oberscheibe Landeskirchliche Gemeinschaft Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

2 Nachgedacht Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Ruhe, nachdem er sechs Tage gearbeitet Arbeit tun: du und dein Sohn hatte und die Welt brach nicht und deine Tochter und dein zusammen. Was gibt uns Grund zu meinen, sie würde zusammenbrechen, Sklave und deine Sklavin und wenn wir uns ausruhen? dein Rind und dein Esel und Die Feiertagsheiligung hat zwei Wurzeln; dein ganzes Vieh und dein die erste reicht zurück bis in die Fremder in deinen Toren. Schöpfungserzählung. Im ersten Schöpfungsbericht heißt es: Und Gott 5. Mose 5,14 segnete den siebenten Tag und heiligte stillschweigend und unwidersprochen hinnehmen. Der amerikanische Pastor Max Lucado sagt dazu: Gott gönnte sich Vor sechzig Jahren forderten die deutschen Gewerkschaften letztlich mit Erfolg die Fünf-Tage- Woche. Der männerfixierte Slogan Samstags gehört Vati mir ist der damaligen Wirklichkeit im Wirtschaftsleben geschuldet. Vor dem Hintergrund des Monatsspruches möchte ich ihn dennoch aufgreifen und weiter denken: Samstags gehört Vati mir, und sonntags gehören wir unserem Vater im Himmel. Die Sonntagsruhe ist ein Gebot Gottes und ein Gut für die Menschen, das heute mehr denn je bedroht ist und sowohl den Profitwünschen des Einzelhandels wie den Konsumgewohnheiten vieler Menschen weichen soll. Diese Aushöhlung des Sonntagsgebotes möchte ich nicht ihn, weil er an ihm ruhte von all seinen Werken. (1. Mose 2,3). Den Tag der Ruhe, nicht die Tage der Schöpfung segnete und heiligte Gott; es war auch der erste volle Erdentag des Menschen. Mit der Ruhe beginnt das Leben. Die zweite Wurzel der Feiertagsheiligung ist die Auferstehung Jesu. Sie soll nicht untergehen in der Hektik von Arbeit und Konsum. Nicht durch sein Wirken, sondern durch die Gnade Gottes ist der Mensch gerettet. Deshalb ist für Christen auch der Sonntag der erste Tag der Woche. Die Ruhe und die Konzentration auf das erlösende Heilshandeln Gottes stehen am Beginn. Image - Arbeitshilfe für Gemeindebriefe Bildnachweise Titelbild: Juliane Weber (Norwegen) Rückseite: Miriam Weber S.2: https://c.pxhere.com S.3, 11: Image- Arbeitshilfe f. Gemeindebriefe S.4: Deutsche Evangelische Allianz S.5: Philipp Sommerlath, Kai-Uwe Weber S.7: https://www.gemeindebriefdruckerei.de Überweisungsträger: https://www.verlagambirnbach.de

Reformationsjubiläum Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Dieser Vers steht über dem neuen Jahr. Er ist dem letzten Buch des Neuen Testaments entnommen, der Offenbarung des Johannes. In dieser Schrift beschreibt der Seher seine großartige Vision vom Ende der Zeit; von dem was kommen wird, aber noch nicht ist. Noch wischt Gott nicht alle Tränen ab, wie es wenige Verse vor der Jahreslosung verheißen wird, noch ist der Tod nicht am Ende, noch existieren Leid, Geschrei und Schmerzen, noch wird nicht jede Sehnsucht so übersetze ich für mich das Wort Durst gestillt. Als Christ lebe ich in der Hoffnung und der Erwartung, dass Gott seine Versprechen erfüllen wird. Doch der Glaube ist keine Vertröstung auf den St. Nimmerleins-Tag. Und obwohl die Jahreslosung aus dem Buch genommen ist, das beschreibt, was am Ende der Zeit kommen wird, ist sie hineingesagt in unsere Zeit, für das Jahr 2018. Gott möchte dem Durstigen jetzt geben von der Quelle des lebendigen Wassers. Obwohl mancher Durst heute ungestillt bleibt, lässt uns Gott nicht auf dem Trockenen sitzen. Quellen seines lebendigen Wassers sprudeln schon heute. Ich lade Sie ein, sich auf die Suche zu machen. Dafür brauchen Sie keine Wünschelrute, die unentdeckte Wasseradern aufspürt, dafür brauchen Sie offene Augen und Herzen und ein wenig Zeit. Schauen Sie sich um: Eine Quelle lebendigen Wassers können Sie in den Menschen finden, mit denen Sie leben, können Sie entdecken im gemeinsamen Lachen und Weinen, im Zuhören und im Anvertrauen, in der gegenseitigen Hilfe. Dafür brauchen Sie nicht einmal groß vor die Tür zu gehen. Und für andere Quellen müssen Sie kurze Wege gehen. Ich lade Sie in unsere Kirche ein ein Ort, an dem manche Quelle lebendigen Wassers sprudelt. Und Sie finden dort die Quelle, in der Sie vielleicht schon vor langer Zeit ein Bad genommen haben. Ich spreche von der Taufe. Die Taufe, in der Gott Sie als sein geliebtes Kind angenommen hat. Image - Arbeitshilfe für Gemeindebriefe 3

Aktuelles/Nachrichten Der Frauendienst ist im Januar herzlich mit zur Allianzgebetswoche eingeladen! Kirchenblatt- und Diakoniespenden 2018 Wir bitten Sie, Ihren Beitrag zur Unkostendeckung für die Herstellung des Johannisboten anhand des eingehefteten Überweisungsträgers zu überweisen oder bar an Ihren Helfer zu bezahlen. (s. auch weitere Info auf der Rückseite des Überweisungsträgers!) Vom 8.-11. Januar 2018 hat Pf. Schmidt-Brücken Urlaub. Vertretung hat Pf. Eckhardt aus Schlettau. Sie sind alle herzlich eingeladen zur Allianzgebetswoche Vom 15. bis 20. Januar 2018, jeweils 19.30 Uhr, treffen wir uns zur Allianzgebetswoche unter dem Thema: Als Pilger und Fremde unterwegs" Montag 15.01. Landeskirchl. Gem. Dienstag 16.01. Landeskirchl. Gem. Mittwoch 17.01. Pfarrhaus Donnerstag 18.01. Pfarrhaus Freitag 19.01. Pfarrhaus Sonnabend 20.01. Landeskirchl. Gem. Sonntag 21.01. 10.00 Uhr Allianzgottesdienst Blumenschmuck für den Altar 4 Zu jeder Jahreszeit möchten wir den Altar mit diesem frischen Gruß aus der Natur schmücken. Damit uns das gelingt, sind wir auch auf Ihre Mithilfe als Spender(in) angewiesen! Bitte überlegen Sie, ob Sie uns Schnittblumen aus dem eigenen Garten oder dem Blumenladen zur Verfügung stellen können. Unsere Kirchnerin Christine Hunger freut sich auf Ihre Rückmeldung! An dieser Stelle möchten wir Frau Annett Tuchscheerer (Blumengeschäft Gänseblümchen ) für ihre ständige Spendenbereitschaft ganz herzlich danken. Vorschau Termine 2018 Folgende besondere Gottesdienste stehen in diesem Jahr jetzt schon fest: Konfirmation: 25.03., 10.00 Uhr Begrüßung Jubelkonfirmanden: 07.04., 17.00 Uhr Jubelkonfirmation: 08.04., 10.00 Uhr Schulanfang: 11.08., 13.15 Uhr Blaulichtgottesdienst: 02.09., 14.00 Uhr Bikergottesdienst: 30.09., 14.00 Uhr Andere Termine werden im Laufe der Zeit bekannt gegeben.

Rückblick Kinderkrippenspiel / Taufgedächtnis Im diesjährigen Kinderkrippenspiel im Familiengottesdienst am zweiten Advent gingen die Konfirmanden, die Kinderkreise und die Kurrende auf unterhaltsame Weise der Frage nach, ob in Nazareth nichts los ist. Anschließend versammelten sich zahlreiche kleine und große Kinder auf der Bühne zum Taufgedächtnis. Kai-Uwe Weber 5

Gottesdienste Montag, 1. Januar 2018 17.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Schlettau, Predigt: Pfr. Schmidt-Brücken Dankopfer: Gesamtkirchliche Aufgaben der Ev. Kirchen Deutschlands Sonnabend, 6. Januar Epiphaniasfest 18.00 Uhr Bergmännisches Krippenspiel Dankopfer: Förderkreis der St. Johanniskirchgemeinde Sonntag, 7. Januar Neujahrstag 1. Sonntag nach Epiphanias 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Predigt: Pf. Eckhardt (Schlettauer Gemeinde nimmt mit teil) Gleichzeitig Kindergottesdienst im Pfarrhaus Dankopfer: Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig Sonntag, 14. Januar 10.00 Uhr Weihnachtsliedersingegottesdienst für Groß und Klein Dankopfer: Taubblindendienst Radeberg Sonntag, 21. Januar 2. Sonntag nach Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias 10.00 Uhr Allianzgottesdienst, Predigt: Pastorin Klement Gleichzeitig Kindergottesdienst im Pfarrhaus Dankopfer: Allianzarbeit Sonntag, 28. Januar Septuagesimä 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Gleichzeitig Kindergottesdienst im Pfarrhaus Dankopfer: Bibelverbreitung und Weltbibelhilfe Sonntag, 4. Februar 9.00 Uhr Gottesdienst Sexagesimä 6

Freude in unserer Gemeinde Die Heilige Taufe empfingen: Gwendolin Melzer, Tochter der Eheleute Robert Melzer und Monika, geb. Nedulow, am 4. Juni Ludwig Arne Bronsch, Sohn der Eheleute Arne Bronsch und Martina, geb. Rimpl, am 11. Juni Tim Wagner, Sohn der Eheleute Mario Wagner und Therese, geb. Fiedler; aus Burg, am 11. Juni Ich beuge meine Knie vor dem Vater, der der rechte Vater ist über alles was da Kinder heißt im Himmel und auf Erden. Epheser 3,14 Christlich getraut wurden: Christian Thuß und Sandra Thuß, geb. Böttger, am 10. Juni Seid untereinander freundlich und herzlich und vergebt einer dem andern, wie auch Gott euch vergeben hat in Christus. Epheser 4,32 Eine Andacht anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit wurde gehalten für: Frieder Schubert und Gisela, geb. Wild, am 18. Juni Der HERR ist treu; er wird euch stärken und bewahren vor dem Bösen. 2. Thessalonicher 3,3 Zu ihrer Eisernen Hochzeit wurden eingesegnet: Heinz Flath und Renate, geb. Eberlein, am 31. Mai Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103,2 7

Unsere Gemeindekreise Musikalische Kreise Flötenunterricht Anfänger Mo 17.15 Uhr Kirchgemeindehaus Flötenkreis Mo 18.00 Uhr Kirchgemeindehaus Posaunenchor Mo 19.30 Uhr Kirchgemeindehaus Kantorei Di 19.30 Uhr Kirchgemeindehaus Kurrende Fr 16.00 Uhr Kirchgemeindehaus Jugend-, Projektchor Fr 18.30 Uhr Kirchgemeindehaus Kinder- und Jugendarbeit Kindergottesdienst So 07.01., 21.01., 28.01. 10.00 Uhr Pfarrhaus Kinderkreise Regenbogenfische (1. Kl.) Mo 14.00 Uhr Kirchgemeindehaus Regenbogenfische (2. Kl.) Mi 15.00 Uhr Kirchgemeindehaus Bibelfüchse (3. Klasse) Mo 15.00 Uhr Kirchgemeindehaus Bibelfüchse (4. Klasse) Di 14.45 Uhr Kirchgemeindehaus Kirchenmäuse (4-6 Jahre) Do 15.00 Uhr Kirchgemeindehaus Teens4Jesus-Kreis Sa 16.00 Uhr Kirchgemeindehaus Jungschar Mädchen Mi 17.00 Uhr Kirchgemeindehaus Jungen Do 18.00 Uhr Kirchgemeindehaus Konfirmandenstunden 7. Klasse (Vorkonfirmanden) Di ab 16.01. 16.00 Uhr Kirchgemeindehaus 8. Klasse Di ab 16.01. 17.00 Uhr Kirchgemeindehaus.Konfirmandenseminar Sa 27.01. 9.00 Uhr Kirchgemeindehaus Jugendkreise Junge Gemeinde Mi 19.00 Uhr Kirchgemeindehaus Ec³ - Jugendkreis Sa 18.30 Uhr Landeskirchl. Gem. Männerarbeit Männerwerk ist zur Allianzgebetswoche eingeladen 8

Frauenarbeit Großmütterkreise Frauendienst entfallen im Januar ist zur Allianzgebetswoche eingeladen Frauenstunde Di 09.01. 17.00 Uhr Landeskirchl. Gem. Familienarbeit Mutti-Kind-Kreis Mi 17.01., 31.01. 9.00 Uhr Landeskirchl. Gem. Ehepaarkreis Sa Einladung erfolgt 19.30 Uhr Kirchgemeindehaus Familiennachmittag So 07.01., 28.01. 16.00 Uhr Landeskirchl. Gem. Weitere Kreise und Dienstgruppen Hauskreis jeweils 20.00 Uhr Mi 03.01. bei Familie Kurz (Tel. 169878) nach Absprache Mi 10.01. bei Familie Robert Melzer (Tel. 964621) Infos: Eva Straube Mi 17.01. bei Familie Straube (Tel. 139715) Tel.: 139715 Mi 24.01. bei Familie Kämpfe (0157/32640737) Mi 31.01. bei Familie Weiser Bibelgesprächskreis ist zur Allianzgebetswoche eingeladen Bibelstunde Oberscheibe ist zur Allianzgebetswoche eingeladen Gemeinschaftsbibelstunde Di 23.01., 30.01. 19.30 Uhr Landeskirchl. Gem. Gemeinschaftsstunden So 14.01. 17.00 Uhr Landeskirchl. Gem. Blaukreuz- Treff Fr 05.01., 19.01. 19.30 Uhr Landeskirchl. Gem. Helferschaft ist zur Allianzgebetswoche eingeladen Kirchenvorstand Do 25.01. 19.30 Uhr Pfarrhaus 9

Landeskirchliche Gemeinschaft Veranstaltungsübersicht Mutti -Kind-Kreis -Kind-Kreis Di 02.01. keine Bibelstunde Der gute Start ins neue Jahr Freitag 05.01., 19.00 Uhr Anbetungsfeier in Schwarzenberg Fr 05.01. Blaukreuzabend Sa 06.01. Teeniekreis EC³ Jugendkreis So 07.01. Gemeindenachmittag Di 09.01. Frauenstunde mit Annette Opp Mi 10.01. Seniorennachmittag der EmK Sa 13.01. Teens4Jesus EC³ Jugendkreis So 14.01. keine Kinderstunde (Familiengottesdienst Kirche) Gem.stunde mit Sebastian Weigelt Verantw.: H. Hunger Mo 15.01. - Sa, 20.01. Allianzgebetswoche Montag, Dienstag & Samstag im Gemeinschaftshaus Mi 17.01. Mutti-Kind-Kreis Fr 19.01. Blaukreuzabend Sa 20.01. Teens4Jesus Jugendallianzabend So 21.01. Allianzgottesdienst Kirche parallel Kindergottesdienst Di 23.01. Bibelstunde mit Steffen Netwall Sa 27.01. Teens4Jesus 19.30 16.00 18.30 16.00 17.00 14.00 16.00 18.30 17.00 19.30 9.00 19.30 16.00 19.30 10.00 19.30 16.00 16.00 19.30 9.00 Voranzeige: Gemeinschaftsfreizeit für Jung und Alt vom 21.-23. September 2018 im Freizeitheim Leubsdorf 10 Gemeindenachmittage Gemeinschaft erleben gemeinsam singen und Gott loben Zeugnisteil So ist Gott! Sonntag, 07. Januar Samstag, 27.01, 13.30 Uhr EC Tischtennis- Bezirksturnier in der Turnhalle So 28.01. Gemeindenachmittag Di 30.01. Bibelstunde mit Franziska Wagner Mi 31.01. Mutti-Kind-Kreis Alle Muttis sind mit ihren Kleinen auch 2018 ganz herzlich eingeladen zu unseren Treffs Mittwoch, 17. und 31. Januar um 9.00 Uhr Wir freuen uns auf euch. Beginn 16.00 Uhr mit gemeinsamem Kaffeetrinken Andacht Markus Josiger extra Kinderprogramm Sonntag, 28. Januar Beginn 16.00 Uhr mit gemeinsamem Kaffeetrinken Andacht Reinhard Steeger aus Leipzig extra Kinderprogramm Jeder ist herzlich willkommen! Suchtkrankenhilfe BEGEGNUNGSGRUPPE SCHEIBENBERG Freitag, 05.01. und 19.01., 19.30 Uhr Gruppenstunde in der Gemeinschaft Ansprechpartner und Infos: Fam Hunger Tel.: 8219 oder Frank Gerlach Tel.: 03725 /229

Kinderseite 11

Monatsspruch Gebetsanliegen im Januar Beten Sie mit!? Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du und dein Sohn und deine Tochter und dein Sklave und deine Sklavin und dein Rind und dein Esel und dein ganzes Vieh und dein Fremder in deinen Toren.. Danke, VATER, für deinen Segen im vergangenen Jahr. Du hast uns so viel Gutes getan, uns auch durch die Reformationserinnerung im Glauben gestärkt und uns Kraft und Vergebung geschenkt. HERR, wir brauchen dich! Geh mit in das neue Jahr 2018. Lass uns nahe an dir bleiben und fröhlich im Glauben wachsen. Bewahre uns vor Sünde, führe uns aus den Versuchungen und baue auch mit uns dein Reich. Die Jahreslosung sagt: Du willst uns aus der Quelle des lebendigen Wassers geben. Ermutige uns, dass wir dein Wort und deine Sakramente nutzen und gieße deinen Geist und deinen Segen aus über unserer Gemeinde, unseren Ort, unsere Familien und alle, die deine Hilfe brauchen. Das bitte wir im Namen unseres Herrn Jesus Christus. Amen 5. Mose 5,14 S-B 2017 Kontakt und Impressum Ev.-Luth. Pfarramt St. Johannis Kanzlei Anschrift Telefon E-Mail Internet Pfarrer Kantor Mitarbeiterinnen: Ruth Josiger und Bettina Weber Kirchgasse 8, 09481 Scheibenberg 037349 8308 kg.scheibenberg@evlks.de www.kirche-scheibenberg.de Stephan Schmidt-Brücken Egbert Mäuser, 03733 65624 Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag geschlossen 09.00 11.00 Uhr 15.00 18.00 Uhr 09.00 11.00 Uhr 09.00 11.00 Uhr Konto der Kirchgemeinde (für Spenden: Johannisbote, Diakonie u.a.) DE 11 3506 0190 1650 9000 37 Konto für das Kirchgeld DE 33 3506 0190 1650 9000 29 Konto Förderverein der St. Johanniskirche Scheibenberg e.v. DE 21 8705 4000 3612 0159 49 Landeskirchliche Gemeinschaft Anschrift Leiter Pförtelgasse 5, 09481 Scheibenberg Markus Josiger, 037349 76782 Konto Landeskirchliche Gemeinschaft DE 71 8705 4000 3582 0013 09 Herausgeber Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Johannis Scheibenberg Amtlicher Inhalt Pfr. Stephan Schmidt-Brücken, Ruth Josiger (Pfarramt) Druck Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen Auflage 500 Stück, 12 Ausgaben pro Jahr, Unkosten: 0,50 /Ausgabe Zuarbeiten für den Johannisboten an: Johannisbote-scheibenberg@t-online.de