;)lli~'üfeu NG >;l"'~ ;"~ : '~::'.,;, "'"h:':r"-\

Ähnliche Dokumente
G L E I C H B E H A N D L U N G S B E R I C H T. Vorgelegt durch. Susanne Jordan (Gleichbehandlungsbeauftragte) für

BERICHT ÜBER DIE MAßNAHMEN ZUR - GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT DISKRIMINIERUNGSFREIEN AUSÜBUNG DES NETZGESCHÄFTS. DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH

Gleichbehandlungsbericht

BERICHT DES GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN BAYERISCHE STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, INFRASTRUKTUR, VERKEHR UND TECHNOLOGIE

Vorgelegt durch. Silke Szillat-Meißner. (Gleichbehandlungsbeauftragte) Für die Unternehmen:

Vorgelegt durch. Silke Szillat-Meißner. (Gleichbehandlungsbeauftragte) Für die Unternehmen:

Soltau GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT Stadtwerke Soltau GmbH & Co.KG. Soltau BERICHT DES GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DIE BUNDESNETZAGENTUR

Energieversorgung Rudolstadt GmbH Gleichbehandlungsbericht 2010

Gleichbehandlungsbeauftragten. an die Bundesnetzagentur. gemäß 8 Absatz 5 Satz 3 EnWG

G L E I C H B E H A N D L U N G S B E R I C H T. Vorgelegt durch. Susanne Jordan (Gleichbehandlungsbeauftragte) für

Bericht der. Gleichbehandlungsbeauftragten. der Stadtwerke Aachen AG. an die Bundesnetzagentur

Gleichbehandlungsbericht Stadtwerke Leipzig GmbH

Gleichbehandlungsbericht 2018

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Bochum Netz GmbH im Jahr 2018

Gleichbehandlungsbericht 2016

GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2018

Bericht zum Gleichbehandlungsprogramm der Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft und Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbh

BERICHT DER GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DIE LANDESREGULIERUNGSBEHÖRDE FÜR ELEKTRIZITÄT UND GAS GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2015

Gleichbehandlungsbericht 2014

BERICHT DES GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DIE BUNDESNETZAGENTUR GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT Vorgelegt durch. Für. Frau Michaela Nerger

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten an die Bundesnetzagentur. Gleichbehandlungsbericht vorgelegt von. Karsten Matthes.

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für den Bereich Erdgasverteilernetzbetrieb. der. Wiener Netze GmbH. gemäß 106 Abs.

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Energieversorgung Rudolstadt GmbH und der EnR Energienetze Rudolstadt GmbH im Jahre 2013

Wien Energie Stromnetz GmbH

Bericht über die Maßnahmen zur Erreichung der Ziele des Gleichbehandlungsprogramms der evd energieversorgung dormagen gmbh für das Jahr 2009

Bericht zum Gleichbehandlungsprogramm der Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbh

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms. der Stadtwerke Kiel AG

Bericht. über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogramms von E.ON Deutschland für das Jahr 2016

Vorgelegt durch. den Gleichbehandlungsbeauftragten. für die. Stadtwerkeverbund Hellweg-Lippe Netz GmbH & Co. KG. Stadtwerke Hamm GmbH

GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2017

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms. der Energieversorgung Offenbach AG

Gleichbehandlungsbericht Stadtwerke Leipzig GmbH

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Bochum Netz GmbH im Jahr 2013

Gleichbehandlungsbericht Leipziger Stadtwerke

Vorgelegt durch den. Für die Konzerngesellschaften

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Bochum Netz GmbH im Jahr 2014

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms. der Energieversorgung Offenbach AG

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms. der Stadtwerke Kiel AG

Gleichbehandlungsbericht. der Stadtwerke München GmbH

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms nach 7a Abs. 5 Satz 3 EnWG. im Jahr 2016

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms. der MVV Energie AG

Gleichbehandlungsbericht. der Stadtwerke München GmbH

Vorgelegt durch den. Für die Konzerngesellschaften

Gleichbehandlungsprogramm der Gas-Union GmbH

Bericht über die Umsetzung der Unbundlinganforderungen und Überwachung der Einhaltung des Gleichbehandlungsprogramms

vorgelegt durch die Gleichbehandlungsbeauftrage Dipl.-Ing. (FH) Carmen Albrecht Für

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Harz Energie GmbH & Co. KG im Jahre 2016

Energieversorgung Rudolstadt GmbH Gleichbehandlungsbericht 2011

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten an die Bundesnetzagentur

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Energieversorgung Rudolstadt GmbH und der EnR Energienetze Rudolstadt GmbH im Jahre 2016

Präambel 3. A. Selbstbeschreibung der Bayernwerk AG und Tochterunternehmen mit Netzbetreiberfunktion nach 7 a Abs. 5 EnWG 3

Bericht. über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogramms. der EDF Gas Deutschland GmbH. gemäß 7b EnWG i.v.m. 7a Abs.

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms. der Energieversorgung Offenbach AG

Gleichbehandlungsbericht 2012

vorgelegt durch die Gleichbehandlungsbeauftrage Dipl.-Ing. (FH) Carmen Albrecht Für

BERICHT DES GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DIE BUNDESNETZAGENTUR GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT

Gleichbehandlungsbericht vorgelegt von. GELSENWASSER AG Willy-Brandt-Allee Gelsenkirchen

Gleichbehandlungsbericht der Stadtwerke Münster GmbH für das Jahr 2012

BERICHT DER GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DIE BUNDESNETZAGENTUR GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT vorgelegt durch. für.

Beschreibung der Änderungen der Unternehmensorganisation

(Gleichbehandlungsbericht)

Bericht. (Berichtszeitraum: )

U n b u n d l i n g. Handlungsspielräume und Optionen für die Entflechtung von EVU. Herausgegeben von. Carsten E. Beisheim und Helmut Edelmann

vorgelegt durch die Gleichbehandlungsbeauftrage Dipl.-Ing. (FH) Carmen Albrecht für

Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung

Gleichbehandlungsprogramm der WEMAG AG

GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT. zum 31. März der. PVU Prignitzer. Energie- und Wasserversorgungsunternehmen. GmbH. PVU Energienetze GmbH

Bericht. über die. Durchführung. des Gleichbehandlungsprogramms. der Gasnetz Hamburg GmbH

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Herne AG im Jahr 2006

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Dortmunder Energieund Wasserversorgung GmbH (DEW21) im Jahre

Bericht. über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogramms. der EDF Gas Deutschland GmbH. gemäß 7b EnWG i.v.m. 7a Abs.

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms nach 7a Abs. 5 Satz 3 EnWG

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Thüga Aktiengesellschaft im Jahre 2016

Gleichbehandlungsbericht 2013

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Stadtwerke Bochum Netz GmbH im Jahr 2015

Gleichbehandlungsbericht der Gemeindewerke Lilienthal GmbH und der Gemeindewerke Ritterhude GmbH

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms. der MVV Energie AG

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für das Geschäftsjahr 2012 gemäß 80 Tiroler Elektrizitätsgesetz 2012

Gleichbehandlungsbericht der Stadtwerke Münster GmbH und der münsternetz GmbH

Gleichbehandlungsprogramm der Vattenfall Europe Gruppe Juni 2010

Gleichbehandlungsbericht 2014

Beschluss. Transnet BW GmbH, Pariser Platz/Osloer Straße 15 17, vertreten durch die Geschäftsführung,

Vereinbarung über die Anwendung des BDEW/VKU-Praxisleitfadens zur Umsetzung der Systemverantwortung

Gleichbehandlungsbericht der Stadtwerke Münster GmbH und der münsternetz GmbH

Gleichbehandlungsbericht der Stadtwerke Münster GmbH und der münsternetz GmbH

Bericht. über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogramms von E.ON Deutschland für das Jahr 2017

Bericht über die Umsetzung der Unbundlinganforderungen und Überwachung der Einhaltung des Gleichbehandlungsprogramms

Bericht zum Gleichbehandlungsprogramm der Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbh

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Gas-Union GmbH im Jahre 2017

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der Energieversorgung Inselsberg GmbH in der Zeit vom 1. Januar 2008 bis 31.

Gleichbehandlungsbericht der

Vorgelegt durch. EVU-Assist GmbH. Rathausplatz Henstedt-Ulzburg. (Gleichbehandlungsbeauftragte) Für

erdgas schwaben gmbh schwaben netz gmbh und schwaben regenerativ gmbh

Gleichbehandlungsbericht. der Stadtwerke München GmbH

Wie man ein Gleichbehandlungsbeauftragter für Anso.De ist

Stadtwerke Rostock Rostock, 26. März 2012 Aktiengesellschaft. Bericht. zum. Gleichbehandlungsprogramm. der. Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft.

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DIE INNENREVISION DER UNIVERSITÄT SIEGEN. 2. Rechtliche Stellung und organisatorische Zuordnung der Innenrevision

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms. der MVV Energie AG

Transkript:

'»'; ~'M;~NZUR :? ~j~f~4'k~;::q::,,,):,:t'i', ' ;)lli~'üfeu NG >;l"'~ ;"~ : '~::'.,;, "'"h:':r"-\ für die DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH und die

Inhaltsverzeichnis A. Präambel 1 B. Aufstellung des Gleichbehandlungsprogramms 2 I. ÄnderungenlWeiterentwicklung des Gleichbehandlungsprogramms 2 11. Festlegung 2 11I. Bekanntmachung 2 IV. Beteiligung des Betriebsrates C. Die Gleichbehandlungsstelle 3 I. Kontaktdaten 3 11. Aufnahme der Tätigkeit 3 11I. Stellung, AUfgaben und Kompetenzen 3 IV. Ansprechbarkeit für Mitarbeiter V. Kommunikation zur Unternehmensleitung 4 D. Der Netzbetrieb 5 I. Veränderung in der Aufbauorganisation Netzbetrieb 5 11. Veränderungen bei der Aufgabenwahrnehmung im Berichtszeitraum 5 11I. Personelle Veränderungen im Berichtszeitraum 5 E. Bericht über die nach 8 Abs. 5 Satz 1 EnWG getroffenen Maßnahmen 6 I. Maßnahmen zur diskriminierungsfreien Ausgestaltung und Ausübung des Gleichbehandlungsprogramms 6 1. Besondere Projekte 6 2. Geschäftsprozessanalyse 6 3. Gleichbehandlungsprogramm als Grundlage bei Auftragsvergabe an Dritte 6 4: Weitere Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen 6 5. Ausblick: Geplante Maßnahmen 7 11. Schulungen 7 1. Mitarbeiterschulung 7 2. Schulungen für die Gleichbehandlungsstelle 8 2 3 11

A. Präambel Dieser Bericht ist Teil der Umsetzung der gesetzlichen Verpflichtung des 8 Abs. 5 Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (EnWG). Nach 8 Abs. 5 Satz 1 EnWG sind vertikal integrierte Energieversorgungsunternehmen, an deren Netz unmittelbar oder mittelbar mehr als 100.000 Kunden angeschlossen sind, verpflichtet, für die mit Tätigkeiten des Netzbetriebs befassten Mitarbeiter ein Programm mit verbindlichen Maßnahmen zur diskriminierungsfreien Ausübung des Netzgeschäfts festzulegen (Gleichbehandlungsprogramm), das Programm den Mitarbeitern und der Regulierungsbehörde bekannt zu machen und seine Einhaltung durch eine Person oder Stelle überwachen zu lassen. Diese Person oder Stelle hat der Regulierungsbehörde gemäß 8 Abs. 5 Satz 3 EnWG jährlich spätestens bis zum 31. März einen Bericht über die nach 8 Abs. 5 Satz 1 EnWG getroffenen Maßnahmen vorzulegen und zu veröffentlichen (Gleichbehandlungsbericht). Der vorliegende Gleichbehandlungsbericht gemäß 8 Abs. 5 Satz 3 EnWG umfasst den Zeitraum vom 1. Januar 2007 bis zum 31. Dezember 2007 und wird im Internet veröffentlicht unter www.drewaq.de und www.drewaq-netz.de. Der Bericht wird vorgelegt von der Gleichbehandlungsstelle der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH, Rosenstraße 32,01067 Dresden.

B. Aufstellung des Gleichbehandlungsprogramms I. ÄnderungenlWeiterentwicklung des Gleichbehandlungsprogramms Im Berichtszeitraum wurden einige Änderungen des Gleichbehandlungsprogramms vorgenommen. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um folgende Punkte: Änderung des Anwendungsbereiches des Gleichbehandlungsprogramms mit Gründung einer I\letzgesellschaft, Anpassung der Aufbauorganisation im Gleichbehandlungsprogramm, Wahrnehmung der Aufgaben der Gleichbehandlungsstelle auch für Netzbetreiber, Ergänzungen zum Prozess "Abwicklung von Netzanschlüssen", Ergänzung zum Prozess "Abwicklung eines Lieferantenwechsels" (Einbeziehung GPKE), Neuregelung "Poststelle und Postlauf", "Steuerung von Kundenanfragen". 11. Festlegung Die Inhalte des geänderten Gleichbehandlungsprogramms sind durch Organisationsanweisung der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH verbindlich festgelegt. Es ist damit Bestandteil der arbeitsrechtlichen Pflichten der Arbeitnehmer. 11I. Bekanntmachung Das geänderte Gleichbehandlungsprogramm wurde bekannt gemacht durch: Veröffentlichung im Intranet und Veröffentlichung im Organisationshandbuch als Organisationsanweisung. Die Bekanntmachung des geänderten Gleichbehandlungsprogramms gegenüber der Bundesnetzagentur als Regulierungsbehörde erfolgte im Wege der postalischen Übermittlung durch die Gleichb~handlungsstelle. Die Bekanntmachung des geänderten Gleichbehandlungsprogramms erfolgte ebenfalls gegenüber dem Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit als Landesregulierungsbehörde. IV. Beteiligung des Betriebsrates Das geänderte Gleichbehandlungsprogramm ist vor Bekanntmachung und verbindlicher Festlegung mit dem Betriebsrat beraten worden. 2

C. Die Gleichbehandlungsstelle I. Kontaktdaten Mit den Aufgaben des Gleichbehandlungsbeauftragten bzw. der Gleichbehandlungsstelle ist bei der DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH - Abteilung Recht - betraut: Herr Matthias Baumhauer Rosenstraße 32 01067 Dresden Telefon: 0351/86046148 Fax: 0351/860 8884 E-Mail: Matthias_Baumhauer(at)drewag.de Die Gleichbehandlungsstelle der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH nimmt die damit verbundenen Aufgaben und Tätigkeiten auch für die wahr. 11. Aufnahme der Tätigkeit Die Aufnahme der Tätigkeit der Gleichbehandlungsstelle für die erfolgte unmittelbar nach Gründung der DREWAG NETZ GrnbH. 11I. Stellung, Aufgaben und Kompetenzen Nach Veränderungen in der Unternehmensstruktur wurde die Gleichbehandlungsstelle in dieser Funktion organisatorisch unmittelbar der Geschäftsführung unterstellt und wird dort vom Leiter der Abteilung Recht wahrgenommen. Zu den Aufgaben und Kompetenzen der Gleichbehandlungsstelle wird auf den Gleichbehandlungsbericht für das Jahr 2005 verwiesen. IV. Ansprechbarkeit für Mitarbeiter Sämtliche Mitarbeiter wurden durch das Gleichbehandlungsprogramm darauf hingewiesen, dass die Gleichbehandlungsstelle Ansprechpartner aller Mitarbeiter der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH und der ist, die mit Tätigkeiten des Energienetzbetriebs befas;3t sind, für Mitteilungen, Fragen und Anregungen zum Gleichbehandlungsprogramm, insbesondere für alle Fragen der Diskriminierungsfreiheit im Netzbetrieb. Die Gleichbehandlungsstelle kann zu jeder Zeit in jeder Form angesprochen werden. Einschränkungen bzgl. der Ansprechbarkeit wurden nicht vorgenommen. 3

v. Kommunikation zur Unternehmensleitung Zur Kommunikation zwischen der Gleichbehandlungsstelle und der Unternehmensleitung wird auf das im Gleichbehandlungsprogramm festgelegte Verfahren verwiesen. Danach ist die Gleichbehandlu.ngsstelle insbesondere der Geschäftsführung jederzeit zur Auskunft über ihre Tätigkeit verpflichtet. Die Gleichbehandlungsstelle besitzt ein direktes und jederzeitiges Vortragsrecht gegenüber der Geschäftsführung der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH und der Geschäftsführung der. Die Gleichbehandlungsstelle berichtet der Geschäftsführung quartalsweise schriftlich und mündlich über ihre Tätigkeit. 4

D. Der Netzbetrieb I. Veränderung in der AUfbauorganisation Netzbetrieb Im Rahmen der Aufbauorganisation im Netzbetrieb kam es im Berichtszeitraum zu folgenden Änderungen: Entsprechend der in 7 Abs. 3 EnWG genannten Frist wurde die Verpflichtung zur rechtlichen Entflechtung durch Gründung einer eigenständigen Gesellschaft (DREWAG NETZ GmbH) erfüllt. Die gliedert sich in folgende Bereiche: Anlagenmanagement, Stromnetz und -anlagen; Anlagenmanagement, Rohrnetz und -anlagen; Netzzugang; Netzwirtschaft und Regulierungsmanagement; Qualitätsmanagement und Controlling; Auftragsmanagement; Betriebsmanagement. Die Hauptabteilung Netz innerhalb der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH gliedert sich in folgende Bereiche: Anlagenmanagement Stromnetze, Anlagenmanagement Rohrnetze, Netzbau, Netznutzungsmanagement sowie l'jetzwirtschaft und Regulierungsmanagement. Zur weiteren Ausgestaltung der Aufbauorganisation im Energienetzbetrieb wird auf das Gleichbehandlungsprograrnm und dessen Anlagen verwiesen. 11. Veränderungen bei der Aufgabenwahrnehmung im Berichtszeitraum Veränderungen in der Aufgabenwahrnehmung im Netzbetrieb erfolgten in soweit, dass der Bereich Netzbau in die Hauptabteilung Netz der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH integriert wurde. Im Berichtszeitraum wurden außerdem die Verantwortlichkeiten für die ehemaligen Struktureinheiten Netz- und Anlagenmanagement und Netz- und Anlagenbetrieb zwischen den neuen Organisationseinheiten Anlagenmanagement Stromnetze und Anlagenmanagement Rohrnetze der nach medienspezifischen Gesichtspunkten neu geordnet. 111. Personelle Veränderungen im Berichtszeitraum Die wurde mit Personal ausgestattet. Durch die Zuordnung der Organisationseinheit Netzbau bei der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH ist die Stelle des Leiters Netzbau in dieser Organisationseinheit neu vertreten. Durch altersbedingtes Ausscheiden des Leiters Netznutzungsmanagement bei der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH wurde diese Position neu besetzt. 5

E. Bericht über die nach 8 Abs. 5 Satz 1 EnWG getroffenen Maßnahmen I. Maßnahmen zur diskriminierungsfreien Ausgestaltung und Ausübung des Gleichbehandlungsprogramms Zur diskriminierungsfreien Ausgestaltung und Ausübung der im Gleichbehandlungsprogramm aufgestellten Verhaltensregeln wurden folgende Maßnahmen getroffen bzw. angeregt: 1. Besondere Projekte Im Zusammenhang mit der Einführung der Niederspannungsanschlussverordnung sowie der Niederdruckanschlussverordnung wurde das inzwischen abgeschlossene Projekt "AVB Novelle" eingeführt. Wesentliche Aufgabe des Projektes war die Anpassung zahlreicher Formblätter, Anschreiben und Verträge an die neue Rechtslage und die diskrirninierungsfreie Bereitstellung gegenüber den Netzkunden zu gewährleisten. 2. Geschäftsprozessanalyse Zur Sicherstellung diskriminierungsfreier Prozessabläufe in Form von Prozessanalysen und einer entsprechenden Dokumentation wird ein generelles praktikables Vorgehen der GleichbehandlungssteIle vorbereitet. Zum Teil wurden auch schon Überprüfungen vorgenommen. Im Berichtsjahr wurde der Prozess Einspeiser (Netzanschluss [einspeiseseitig]: Antrag/Netzanschlussvertrag) auf seine grundsätzliche Diskriminierungsfreiheit und seine Übereinstimmung mit den Vorgaben des 8 Abs. 5 EnWG überprüft. Der bisherige Prozess Einspeiser ist graphisch dokumentiert. Soweit Mängel erkennbar waren, wurden den Mitarbeitern notwendige Hilfestellungen gegeben. Zu weiteren Prozessen wurden entsprechende Informationen angefordert. 3. Gleichbehandlungsprogramm als Grundlage bei Auftragsvergabe an Dritte Das geändert Gleichbehandlungsprogramm wurde der DRECOUNT GmbH & Co. KG bekannt gegeben und um Wahrung der maßgeblichen Vorgaben gebeten. Ein entsprechendes Schreiben wurde der DRECOUNT GmbH & Co. KG zugeleitet und von dieser bestätigt. 4. Weitere Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen Im Berichtszeitraum wurden weitere Kontrollen zur Überwachung der Einhaltung des Gleichbehandlungsprogramms durchgeführt. Dabei wurden entsprechend dem gesetzlichen Auf 6

trag in 8 Abs. 5 EnWG die Abteilungen und Mitarbeiter überwacht, die mit Tätigkeiten des Netzbetriebs betraut sind. Die Überprüfung ergab, dass in zwei Fällen die Anpassungen von Verfahrenabläufen notwendig war. Bei der Abwicklung von Netzanschlüssen mussten Anpassungen bei den bisher verwendeten Anschreiben bzw. Netzanschlussverträgen vorgenommen werden. Es wurde auf die Verstöße hingewiesen. Die Mitarbeiter wurden belehrt, entsprechende Vorgaben einzuhalten. Die Verstöße wurden durch inhaltliche Änderungen behoben. Eine Überprüfung ergab, dass die entsprechenden Vorgaben nunmehr eingehalten werden. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass das Gleichbehandlungsprogramm bisher keine ausdrückliche Regelung zur Steuerung von Kundenanfragen enthielt. In diesem Zusammenhang wurde eine zusätzliche Regelung in das geänderte Gleichbehandlungsprogramm aufgenommen. 5. Ausblick: Geplante Maßnahmen Eine wichtige Aufgabe für den nächsten Berichtszeitraum wird die Fortführung der Geschäftsprozessanalyse sein. 11. Schulungen 1. Mitarbeiterschulung Zur Sicherstellung der Einhaltung des Gleichbehandlungsprogramms und der gesetzlichen Vorgaben wurden im Berichtszeitraum für Mitarbeiter, die mit Tätigkeiten des Netzbetriebs befasst sind, Schulungen durchgeführt. Schwerpunkte der Schulungen waren: A: Entflechtung B: Gleichbehandlungsprogramm C. Umsetzung und Auswirkungen 0: Handlungshinweise Geschult wurden neben Führungskräften auch Mitarbeiter besonders sensibler Bereiche im Zusammenhang mit dem Netzbetrieb. Weitere Schulungstermine können nach Bedarf nachträglich vereinbart werden. Die Schulungen erfolgten als interne Schulung durch einen Vertreter der Gleichbehandlungsstelle (Inhouse-Schulung). 7

2. Schulungen für die Gleichbehandlungsstelle Ein Vertreter der Gleichbehandlungsstelle hat am 07.03.2006 an der "Informationsveranstaltung für Gleichbehandlungsbeauftragte" der Bundesnetzagentur in Bonn sowie am 12.09.2007 am 5. Forum für Gleichbehandlungsbeauftragte in Düsseldorf teilgenommen. Gleichbehandlungsstelle 8