GEWALTFREI LEBEN. Mag. a Maria Rösslhumer. Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser

Ähnliche Dokumente
Mir reicht s! Frauenhelpline 0800 / : Gemeinsam finden wir einen (Aus-)Weg Mag.a Maria Rösslhumer

GewaltFREI leben. Kampagne zur Verhinderung von Gewalt an Frauen und Kindern. Präsentation am 21. November 2014, BMBF

Kinderschutz und Gewaltpräventionsarbeit an Schulen

Einführung in die Thematik. Mag. a Maria Rösslhumer Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser

SICHER ZU HAUSE SICHER IN DER ARBEIT Verhinderung von Gewalt an Frauen Tagung Tatort Arbeitsplatz am 25. Jänner 2017

I N F O R M A T I O N zum AK 5: Gewalt macht Frauen und Kinder oft wohnungslos Kooperation ist wichtig!

Vortrag EU-Studie zu Gewalt an Frauen

GewaltFREI LEBEN. Gewalt an Frauen und Kindern verhindern

Roma Dialogplattform Gewalt in der Familie, häusliche Gewalt, Zwangsheirat 22. Juni 2016,

Liste anerkannter Opferschutzeinrichtungen beziehungsweise Beratungs- und Hilfseinrichtungen für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder

Beratung, Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt

Gewalt in der Familie wer muss helfen? Marina Sorgo, MA

fdr Kongress 2013: Seminar 15 Sucht und häusliche Gewalt Auswirkungen auf die Frauen Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.v. Frauenberatungsstelle

Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015

Häusliche Gewalt. Häusliche Gewalt erkennen und handeln Informationen

Recht auf S c h u t z

Recht auf S c h u t z

12935/AB. vom zu 13763/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0578-II/BK/4.3/2017 Wien, am 21. August 2017

3683/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Leben im Frauenhaus. Mag. a Mag. a (FH) Ruth Hauser. Verein wendepunkt Frauenhaus Wr. Neustadt

Alpenvereinsmitglieder!

und h ilfe für OpfeR von Gewalt

Im Verlauf des Forums wurde die Definition zu Hochgefährdeten Opfern von dem Europäischen Projekt Protect vorgestellt.

I N F O R M A T I O N

Gewaltprävention mit Kindern und Jugendlichen

30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs

Gegen Gewalt an Frauen und sexuelle Belästigung

Häusliche Gewalt gegen ältere Menschen. An wen kann ich mich in TIROL wenden?

In den eigenen 4 Wänden fühle ich mich nicht mehr sicher

8485/AB. vom zu 8864/J (XXV.GP)

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe

FCG AUF FSG. Alle Ergebnisse Dienststellenausschüsse Für die Bediensteten des öffentlichen Sicherheitswesens G E S A M T Ö S T E R R E I C H

Seit wann in Siegen-Wittgenstein? - Gründung im Jahre 2000 Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel. - seit 2001 Thema: Häusliche Gewalt

Schulden 6.1. Hilfe bei Schuldenproblemen - Kärnten. Stecke bei Schulden deinen Kopf nicht in den Sand.

willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an

SOLWODI - Hilfe für Migrantinnen und Frauen ausländischer Herkunft in Not

Anlage 3 Stand:

Rechtliche Rahmenbedingungen der Gewaltprävention

Gewalt an Frauen und Kinder in der Familie in Österreich

2442/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

HÄUSLICHE GEWALT WAHRNEHMEN UND ERKENNEN. Sozialkonferenz Nidwalden September 2007

Wir danken dem Bundeskanzleramt für Frauen und Öffentlichen Dienst für die 100prozentige Unterstützung

Zonta sagt NEIN zu Gewalt an Frauen und Mädchen. Dr. Elke Persohn

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen.

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen.

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

Radiotest 2017_2 (2016/2017)

Respekt Beziehungen ohne Gewalt. Präventionstage für weiterführende Schulen und Jugendeinrichtungen Fortbildung für LehrerInnen & SozialpädagogInnen

Öffnungszeiten ab

FÜR OPFER VON FRAUENHANDEL UND ZWANGSPROSTITUTION

Informationen über Projekt MIGRA Ziele, Aktivitäten, Partnerinnen Migrations- und Integrationspolitik in Österreich soziale und gesetzliche

Workshop: Elke Rasche (Dipl.-Psych., Einrichtungsleitung Frauenladen) Definitionen sexuelle Gewalt

willhaben-marktübersicht 2018: Angebotspreise für Eigentumswohnungen im Jahresvergleich weiter angestiegen

Immobilienertragsteuer Buchungsrelevante Daten

Häusliche Gewalt in Beziehungen. Koordinierungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Leipzig

Schutz von Frauen vor Gewalt in Unterkünften. Auftaktveranstaltung des Dialogforums 10. Mai 2016

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Häusliche Gewalt gegen ältere Frauen

in den Bundesländern zahlen.daten.indikatoren 2011

I N F O R M A T I O N

Häusliche Gewalt gegen ältere Menschen. An wen kann ich mich in Wien wenden?

Nein. zu Gewalt. Frauen und Männer bekommen bei uns Hilfe.

Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen zur Änderung der ELGA- Verordnung 2015 (ELGA-Verordnungsnovelle 2017 ELGA-VO-Nov 2017)

BERATUNG FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN. Sachbericht 2012

8 Mythen & Fakten (Frauen-Notruf Hannover) Seite 1 von 6. 8 Mythen & Fakten

Pressekonferenz BÜNDNIS 8. MÄRZ

Fachkonferenz der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) November 2007, Mannheim Seminar Alkohol und Gewalt

I N F O R M A T I O N

IFQM EthnoBus Die neuen Österreicher 2012

INTERNATIONALE BERATUNGSTERMINE IN ÖSTERREICH 2016

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 15. Dezember 2017 Teil II

JAHRESBERICHT 2006 FRAUENHELPLINE GEGEN MÄNNERGEWALT 0800/

INTERNATIONALE BERATUNGSTERMINE IN ÖSTERREICH 2018

INTERNATIONALE BERATUNGSTERMINE IN ÖSTERREICH 2018

Studien zu Partnergewalt gegen ältere Frauen und/oder zu Beziehungsmorden

Anita Marfurt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bundesamt für Justiz, Fachbereich Internationales Strafrecht. 22. November 2013

Aktuelle Empfehlungen des UN Frauenrechtskomitees zu Gewalt gegen Frauen

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden

ein Thema im Gesundheitswesen?! Anette Diehl Frauennotruf Mainz Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt

Umgang mit Häuslicher Gewalt am Arbeitsplatz Nicole Waldmann

Fallmanagement Hochrisikofälle Häusliche Gewalt Stadt und Landkreis Osnabrück

Sucht und Gewalt. Eine Herausforderung für die medizinische und psychosoziale Versorgung?

Proaktive Beratung. - Herausforderung an Frauenhäuser?! Michaele Gabel, November 2008

Migration nach Österreich

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Betroffene

Herzlich Willkommen!

An ihrer Seite. Informationen und Hilfen für Unterstützer/innen, Freunde, Freundinnen und Angehörige von Betroffenen sexualisierter Gewalt

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011

Inhalt des Vortrages:

GEWALTSCHUTZ AUCH FÜR WEIBLICHE FLÜCHTLINGE

Tradition und Gewalt an Frauen. Weibliche Genitalverstümmelung FGM/C

Betreff: Report Bluetonguevirus Projekt September 2010

FRAUENHELPLINE GEGEN GEWALT

HESSISCHER LANDTAG. Große Anfrage

Transkript:

GEWALTFREI LEBEN Mag. a Maria Rösslhumer Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser

RINGVORLESUNG Eine von fünf. 26.11.2015 Mag. a Maria Rösslhumer Geschäftsführerin Maria.roesslhumer@aoef.at Behindertenpädagogin, 1985 Gründung erste Frauenwohngemeinschaft für Frauen mit Behinderungen in Wien, Politikwissenschaftlerin Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser, AÖF www.aoef.at Frauenhelpline gegen Gewalt 0800/222 555 www.frauenhelpline.at WAVE Women Against Violence Europe www.wave-network.org

ABLAUF DES WORKSHOPS VORSTELLUNG KAMPAGNE GEWALTFREI LEBEN ZAHLEN UND DATEN DES VEREINS UND FRAUENHHÄUSER THEORIE ZU GEWALT TÄTERSTRATEGIEN HILFSEINRICHTUNGEN

GewaltFREI LEBEN 2014 2015 Bundesministerium für Bildung und Frauen Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie Bundesjugendvertretung

GewaltFREI LEBEN- 3 Säulen Zusammenarbeit mit PartnerInnen (GewaltFREI LEBEN mit Ihrer Unterstützung) 5 Projekte Gesundheitsbereich: GewaltFREI LEBEN durch mein Krankenhaus Schwere Gewalt: GewaltFREI LEBEN Verhinderung von Femizid und schwerer Gewalt Kinder und Jugendliche: GewaltFREI LEBEN Du & ich MigrantInnen: GewaltFREI leben Living FREE of Violence Medien: GewaltFREI LEBEN - Medienwerkstatt Frauenhelpline 0800 / 222 555

AUSMASS DER GEWALT ZAHLEN UND DATEN LAUT EU-STUDIE: Jedes Jahr werden in Österreich schätzungsweise 25-30 Frauen von ihren Partnern oder Ex-Partnern ermordet Sie werden von einem Menschen, dem sie sehr nahe stehen, erschossen oder erstochen manche vor den Augen ihrer Kinder. Oft ist der Mord der schreckliche Höhepunkt einer langen Gewaltgeschichte und meistens kündigen die Mörder ihre Tat vorher an Frauenmorde sind aber nur die Spitze des Eisberges

AUSMASS DER GEWALT AN FRAUEN UND KINDER FRA-Studie 2013: - Jede 5. Frau erlebt ab ihrem 15. Lebensjahr physische und/oder sexuelle Gewalt - Jede 3. Frau wird ab ihrem 15. Lebensjahr sexuell belästigt - Jede 7. Frau ist ab ihrem 15. Lebensjahr von Stalking betroffen Statistik der Frauenhäuser 2014: - 3.257 Frauen und Kinder haben in einem von 26 österreichischen Frauenhäuser Schutz und Unterkunft gefunden (1.654 Frauen und 1.603 Kinder). Statistik der Frauenhelpline 2014: 8.020 Anrufe gesamt davon 6937 Anrufe von Frauen und Mädchen Durchschnitt: ca. 19-20 Anrufe pro Tag Statistik der Gewaltschutzzentren / Interventionsstellen 2014: - Die Polizei verhängte 8.307 Betretungsverbote, das sind im Durchschnitt 22 Betretungsverbote täglich Laut FRA-Studie: Nur jede 5. Frau weiß, wo sie sich bei Gewalt hinwenden kann

VEREIN AUTONOME ÖSTERREICHISCHE FRAUENHÄUSER, AÖF NETZWERK VON AUTONOMEN FRAUENHÄUSERN IN ÖSTERREICH, GEGRÜNDET 1988 KOORDINATIONS-, SERVICE- UND INFORMATIONSDREHSCHEIBE FÜR DIE FRAUENHÄUSER ORGANISATION VON REGELMÄSSIGEN TREFFEN, TAGUNGEN, FORTBILDUNGEN FÜR DIE MITARBEITERINNEN DER FRAUENHÄUSER UNTERSTÜTZUNG DURCH PRESSE-, ÖFFENTLICHKEITS, INFORMATIONS- UND KAMPAGNENARBEIT

VEREIN AUTONOME ÖSTERREICHISCHE FRAUENHÄUSER, AÖF www.aoef.at 2 BEREICHE: 1. INFORMATIONSSTELLE GEGEN GEWALT www.aoef.at, informationsstelle@aoef.at 2. FRAUENHELPLINE GEGEN GEWALT 0800/222 555 www.frauenhelpline.at, frauenhelpline@aoef.at

30 FRAUENHÄUSER IN ÖSTERREICH SCHWEIZ 759 FRAUEN-, UND KINDERPLÄTZE LAUT EU-EMPFEHLUNG 1987 BRÄUCHTEN WIR 75 PLÄTZE MEHR DORNBIRN (834) DEUTSCHLAND INNSBRUCK 2 KUFSTEIN TSCHECHIEN RIED LINZ WELS VÖCKLABRUCK HALLEIN SALZBURG SAALFELDEN STEYR MISTELBACH ST. PÖLTEN WIEN 4 NEUNKIRCHEN AMSTETTEN MÖDLING WR.NEUSTADT KAPFENBERG EISENSTADT GRAZ SLOWAKEI UNGARN LIENZ SPITTAL/DRAU ITALIEN VILLACH WOLFSBERG KLAGENFURT SLOWENIEN

STATISTIK DER FRAUENHÄUSER 2014 ZAHLEN UND DATEN 2013 3.232 HILFESUCHENDE IN 26 AUTONOMEN FRAUENHÄUSERN 1.643 FRAUEN 1.589 KINDER ANTEIL AN MIGRANTINNEN: 54%

GESCHICHTE DER FRAUENHAUSBEWEGUNG GEWALT AN FRAUEN/GEWALT IN BEZIEHUNGEN 1970er JAHREN: EINE PRIVATE ANGELEGENHEIT/EIN TABU/PROVOKATION 1980er JAHREN: GEWALT LANGSAM ALS PROBLEM SICHTBAR (FRAUENHÄUSER, FRAUENBERATUNGSSTELLEN, FRAUENNOTRUFE) 1997: BRENNENDES GESELLSCHAFTSPOLITISCHES PROBLEM (GEWALTSCHUTZGESETZ, INTERVENTIONSSTELLEN UND 1999 FRAUENHELPLINE)

GEWALT AN FRAUEN GEWALT AN FRAUEN HÄUFIGSTE UND OFT AUCH SCHWERSTE MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN UNSERER ZEIT. RECHT AUF LEBEN, FREIHEIT SOWIE KÖRPERLICHE, SEELISCHE UND GEISTIGE UNVERSEHRTHEIT SIND DIE GRUNDLEGENDSTEN RECHTE, DIE JEDER PERSON AUFGRUND IHRER WÜRDE ZUSTEHEN. (Präambel der Menschenrechtskonvention)

MENSCHENRECHTE SIND FRAUENRECHTE MENSCHENRECHTE/FRAUENRECHTE SIND IM VÖLKERRECHT (CEDAW) (CONVENTION ON THE ELIMINATION OF ALL FORMS OF DISCRIMINATION AGAINST WOMEN) UND IN VIELEN VERFASSUNGEN FESTGESCHRIEBEN ÖSTERREICH UND VIELE STAATEN WELTWEIT (183 STAATEN) HABEN SICH DURCH UNTERZEICHNUNG VON CEDAW VERPFLICHTET, FRAUENRECHTE ALS MENSCHENRECHTE ANZUERKENNEN UND ALLES ZU TUN, UM GEWALT GEGEN FRAUEN ZU VERHINDERN

WAS IST GEWALT? WELCHE FORMEN VON GEWALT GIBT ES? WO BEGINNT GEWALT? WODURCH UNTERSCHEIDET SICH EIN KONFLIKT VON GEWALT? WELCHE ANZEICHEN VON GEWALT GIBT ES? ALS EINSTIEG INS THEMA: ÜBUNG EIGENE HALTUNG ZU GEWALT

DEFINITION VON GEWALT AN FRAUEN GEWALT GEGEN FRAUEN IST AUSDRUCK DER HISTORISCH UNGLEICHEN MACHTVERHÄLTNISSE ZWISCHEN MÄNNERN UND FRAUEN, DIE DAZU GEFÜHRT HABEN, DASS DIE FRAU VOM MANN DOMINIERT UND DISKRIMINIERT UND DARAN GEHINDERT WIRD, SICH VOLL ZU ENTFALTEN UNITED NATIONS (HG.): THE BEIJING DECLARATION AND THE PLATFORM FOR ACTION, FOURTH WORLD CONFERENCE ON WOMEN BEIJING, CHINA 4-15 SEPTEMBER 1995

MUSTER DER GEWALT GEWALT HÖRT NICHT VON SELBST AUF, SONDERN NIMMT MEIST AN HÄUFIGKEIT UND SCHWERE ZU SICH WEHREN HAT OFT STÄRKERE GEWALT ZUR FOLGE NOTWEHRHANDLUNGEN DES OPFERS WERDEN VOM TÄTER OFT ALS AGGRESSIONSVERHALTEN DARGESTELLT TRENNUNGSABSICHTEN HABEN HÄUFIG STÄRKERE GEWALT ZUR FOLGE ES GIBT KEIN EINFACHES WEGGEHEN AUS EINER GEWALTBEZIEHUNG!

WARUM BLEIBEN FRAUEN IN GEWALTBEZIEHUNGEN ODER KEHREN WIEDER ZURÜCK? WIEDERHOLTE GEWALT FÜHRT ZUM GEFÜHL DER MACHT- UND HILFLOSIGKEIT ANGST VOR WEITERER GEWALT WICHTIG! RESPEKT FÜR DIE ENTSCHEIDUNG DER BETROFFENEN! LANGE GEWALTBEZIEHUNG FÜHRT ZU TRAUMA- SYMPTOMEN (TEILNAHMSLOSIGKEIT, ERINNERUNGSLÜCKEN, PANIKATTACKEN..) TRENNUNG IST EIN SCHWIERIGER PROZESS/NICHT IMMER DIE LÖSUNG/TRENNUNG BRAUCHT ZEIT VERANTWORTUNGSGEFÜHL DER FAMILIE GEGENÜBER FEHLENDE RESSOURCEN UND WAHLMÖGLICHKEITEN LEIDEN AM STOCKHOLMSYNDROM

STOCKHOLMSYNDROM BESCHREIBT EIN VERHALTEN VON MENSCHEN, DIE EINE TRAUMATISCHE SITUATION DURCHLEBEN MÜSSEN, IN DER IHR ÜBERLEBEN VON EINEM ODER MEHREREN MENSCHEN ABHÄNGIG IST.

STOCKHOLMSYNDROM VERHALTEN DES OPFERS: IDENTIFIKATION MIT DEM AGGRESSOR/MISSHANDLER DAS OPFER HANDELT IM INTERESSE DER/S TÄTER/S DER AGGRESSOR WIRD GESCHÜTZT/OPFER SAGT NICHT GEGEN IHN AUS 4 BEDINGUNGEN DES STOCKHOLMSYNDROMS: DAS LEBEN DES OPFERS IST BEDROHT DAS OPFER KANN NICHT ENTKOMMEN ISOLATION TEILWEISE FREUNDLICHKEIT DES/DER TÄTER/S

WICHTIGER HINWEIS WICHTIG!!! RESPEKT FÜR DIE ENTSCHEIDUNG DER FRAU! BETROFFENE BENÖTIGEN IN DIESER ZEIT VIEL SCHUTZ, UNTERSTÜTZUNG AUFGABE DER GESELLSCHAFT IST ES MÖGLICHST VIELE VERSCHIEDENE HILFSMÖGLICHKEITEN UND SCHUTZEINRICHTUNGEN ZUR VERFÜGUNG ZU STELLEN

TÄTERPSYCHOLOGIE GEWALTTATEN IN DER FAMILIE SIND OFT WIEDERHOLUNGSTATEN ENGE BEZIEHUNG ZWISCHEN OPFER UND TÄTER LEICHTEN ZUGANG ZU DEN OPFERN, VIELE MÖGLICHKEITEN DAS OPFER ZU BEEINFLUSSEN TÄTER BESCHULDIGEN HÄUFIG DAS OPFER (VICTIM BLAMING) ALKOHOL UND DROGEN VERSTÄRKEN GEWALTAUSÜBUNG FEHLENDES UNRECHTSBEWUSSTSEIN VERSCHIEDENE RECHTFERTIGUNGSSTRATEGIEN LENKEN VOR DER EIGENEN TAT/ VERANTWORTUNG AB TÄTER VERSTEHEN ES, ÜBERZEUGEND UND GLAUBWÜRDIG NACH AUSSEN HIN ZU WIRKEN

TÄTERSTRATEGIEN TÄTERSTRATEGIEN EINFLUSSNAHME AUF DAS OPFER EINFLUSSNAHME AUF DIE UMGEBUNG VICTIM BLAMING: OPFER DIE SCHULD GEBEN- VERANTWORTUNG ABSCHIEBEN VERHARMLOSEN/VERLEUGNEN FALSCHE DARSTELLUNGEN KONTROLLVERLUST ALS RECHTFERTIGUNG PROVOKATION ALS RECHTFERTIGUNG ALKOHOL/GELD/STRESS ALS RECHTFERTIGUNGEN NICHT AUF ABLENKUNG UND RECHTFERTIGUNGSSTRAGIEN EINZUGEHEN! DIE FAKTEN BEURTEILEN!

DYNAMIK DER GEWALT GEWALTTÄTER HÖREN NICHT VON SELBST AUF GEWALTTÄTIG ZU SEIN. GEWALTTATEN NEHMEN EHER ZU, WENN KEINE SANKTIONEN ERFOLGEN BESONDERS IN ZEITEN DER TRENNUNG STEIGEN DIE GEWALTTATEN MASSIV AN. MORDRISIKO IST UM DAS FÜNFACHE HÖHER!!

SPEZIFISCHE HILFSEINRICHTUNGEN BEI GEWALT 1978 erste Frauenhaus in Wien gegründet, heute 30 Frauenhäuser 6 Beratungsstellen mit dem Schwerpunkt Gewalt an Frauen 55 Frauen- und Mädchenberatungstellen/Frauenservicesstellen/Migrantinnenberatungs-einrichtungen 6 Notrufe und Beratungsstellen gegen sexuelle Gewalt/Vergewaltigung Seit 1998 die Frauenhelpline gegen Männergewalt 0800/222 555 Seit 1997 Interventionsstellen und Gewaltschutzzentren in allen Bundesländern Seit 1985 Männerberatungsstellen in allen Bundesländern. Seit 2003 Opfernotruf des Weißen Rings 0800/112 112

FRAUENHELPLINE O800/222 555 FRAUENHELPLINE GEGEN MÄNNERGEWALT 0800/222 555 bundesweite Helpline für betroffene Frauen, Kinder und ihre Angehörige; auch für HelferInnen anonym, kostenlos, rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr mehrsprachig: Arabisch, Bosnisch-Kroatisch- Serbisch, Englisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch und ÖGS (mittels RelayService)

FRAUENHELPLINE 0800/222 555 FRAUENHELPLINE GEGEN MÄNNERGEWALT 0800/222 555 rasche Hilfe in Akutsituationen Klärung der aktuellen Situation, Entlastung und Orientierungshilfe psychosoziale Krisenberatung Information über rechtliche und soziale Fragen im Zusammenhang mit Gewalt an Frauen / Migrantinnen und Kindern gezielte Weitervermittlung an regionale Frauenschutzeinrichtungen und Beratungsstellen Information über weiterführende Beratungs- und Unterstützungsangebote

DANKE!