Bahn und Schiff. Eisenbahn. Modellbahnthema mit zahlreichen Varianten: Planung und Bau, Anlagenporträts. Österreich 15,00 Schweiz sfr 27,40. Best.

Ähnliche Dokumente
Meine Schwarzwald-Anlage

Anlagen. Anlagenbaus. Die Goldenen Zwanziger. Die obere Ruhrtalbahn zur frühen Reichsbahn-Zeit in H0. Dr. Rainer Woska.

Traumanlagen. Bahnparadies Ostbayern. Josef Brandls. Eine Märklin-Anlage mit Haupt- und Nebenbahn in traumhafter Landschaft

Traumanlagen. Heigenbrücken. Josef Brandls. Magistrale im Spessart, Teil 2. Digitale H0-Anlage mit Schattenbahnhöfen und Loklift

H0m: Altensteigerle Schmalspur in Schwaben

Inkl. Gratis DVD. 30-Minuten-Film über Miniland München plus Trailer und Filmausschnitte von MIBA und RIOGRANDE-Video

Traumanlagen. Epoche III auf Märklin-Gleis. Josef Brandls. Eine Betriebsanlage nach Motiven der Deutschen Bundesbahn

H0m: Viel Landschaft an der Albulabahn

Volldampf zwischen Nord- und Ostsee

Anlagenbaus. Mini-Anlagen. 1x1 des. Planung, Bau, Betrieb. Kompakter Spielspaß in H0 auf 1,00 x 1,05 m und 1,78 x 1,00 m. Karl Gebele ,70

Märklin Meister. vom. Josef Brandl baut eine Epoche-III-Anlage. Österreich 15,00 Schweiz sfr 27,40. Josef Brandl Dr. Franz Rittig

Anlagen. Super. Fünf Themen, eine Anlage. Vom Bodensee in die Alpen in einem Haus für die Modellbahn. Wolf-Rüdiger Gottsleben Helge Scholz

»Heiligs Plastik« Erkrath Hochdahl MODELLAUTOS SICHER AN BORD Die große Zeit der Eisenbahn

Traumanlagen. Flåmsbana. Josef Brandls. Eine traumhafte Modellbahnreise in den hohen Norden Europas

Dampf anno die Top-Modelle 2009 Die Kandidaten. Baureihe 19 1 von Brawa. Am Silberstollen

Dampf in den 70ern. DR-Historie. Mit DVD! Action im Grenzbahnhof. Damals in Duisburg Die große Zeit der Eisenbahn H0-ANLAGENPORTRÄT H0-DIORAMA

Bahn statt Hühner Die große Zeit der Eisenbahn. ANLAGENGESTALTUNG Vorsicht Baustelle

V 90. Technik Einsatz Verbleib. Gunnar Meisner Malte Werning SPECIAL.

Drehscheibe im Osten. Mit DVD! BW BERLIN OSTBAHNHOF. Die große Zeit der Eisenbahn. Dampf hinterm Eisernen Vorhang (Teil 2) DIORAMEN-FOTOALBUM

F-Züge. der Deutschen Bundesbahn. Spitzentempo und höchster Komfort. Sonder. Konrad Koschinski.

Mit DVD! Die große Zeit der Eisenbahn. Die Sieger Kompaktes Raumwunder in H0 Stadt, Land, Bahnbetriebswerk

H0: Kneipptour nach Bad Wörishofen

DAS DAMPFLOK-BW. Wie funktioniert ein Bw? Von der korrekten Planung zum perfekten Modell. Markus Tiedtke ,70

Baureihe 215 NEUES MODELL VON ESU UND DIE VORBILD-STORY Die große Zeit der Eisenbahn. Ihre Top-Neuheiten Leserwahl: Goldenes Gleis

Glacier. Express. nach St. Moritz. Sonder. Beat Moser Peter Pfeiffer Urs Jossi.

Anlagenbaus. Anlage mit Perspektive. 1x1 des

Modellbahn. Bahnhöfe. schule. Die perfekte Umsetzung auf Modellanlagen. Modell. Eisen Bahner. Begrünung Mit Heki-Material zur perfekten Landschaft

Anlagenbaus. Modellbahn im. Kompaktformat. 1x1 des. Viel Betrieb, tolle Details: Wie eine Märklin-H0-Anlage auf 3,3 x 1,5 m entsteht.

Das Dampflok. Von der Lokstation zum Groß-Bw ONDER. Franz Rittig

Im hinteren Höllental 2

Anlagenbaus. 1x1 des. Die perfekte Heimanlage. Schritt für Schritt zur eigenen Modellbahn im Maßstab 1:87. Karl Gebele.

Traumanlagen. Länderbahn- Romantik. Josef Brandls. 100 Seiten. Jetzt

April 4/2007. EINGEBÜRGERT Eisenbahn im Saarland VIELFÄLTIG Damals in Warburg UNBEKANNT Oberammergauer ETs PRÄCHTIG H0-Anlage Donautal

Träume. Ost- West- Superanlagen MODELLBAHN. H0-Anlage: DB in voller Pracht. inkl. DVD SONDERHEFT NR. 4/2012. ModellEisenBahner

Fünf Probanden DIE E BIS 005 WAREN DIE WEGBEREITER DER BUNDESBAHN-EINHEITSELLOKS

Mittelrheintal. Bahn im. Koblenz Bingen / Koblenz Rüdesheim. Special. Joachim Seyferth Knut Schelenz Jürgen Teubner.

Modellbahn. Plastikwelt. schule. Kunststoffe und ihre Anwendungen bei der Modellbahn. Modell. Eisen Bahner

INSEL RÜGEN SPEZIAL. Modell Eisen Bahner DER RASENDE ROLAND. Mit Tempo 30 über die Insel 10,- MEB-Spezial Nr. 17 KLEINBAHN-GESCHICHTE OSTSEE-PERLEN

Traumanlagen. Von Freiburg ins Höllental. Josef Brandls. und weiter nach Neustadt im Schwarzwald. 100 Seiten. Jetzt

Elektrisch ins Mittelgebirge

&ĂƐnjŝŶĂƚŝŽŶƉŽĐŚĞ// Goldene 20er im Modell

Baureihe. preuß. T 18. Technik Einsatz Museumsloks SPECIAL

H0-ANLAGE BASSUM Lange Züge, viel Betrieb

Nürnberg. Eisenbahn in bis heute SONDER-AUSGABE

Zugförderungsdienst in der Epoche III

Media-Daten INHALT. Nr. 27 gültig ab

Wege übers Gleis. Bahnübergänge im Modell. Die große Zeit der Eisenbahn. Preisverleihung ANLAGENPORTRÄT Sommer, Sonne, Inselbahn

Geschichten in Leichter Sprache

Sonderausgaben. 100 Jahre Zittaus-Oybin/Jonsdorf* EJ Aus der Stadt ans Meer Der "Adler" und die Ludwigs-Eisenbahn* EJ Auto-Bahn

BAUREIHE. Mit DVD DIE BERÜHMTE LUDMILLA EXTRA. DR-Baureihen 130, 131, 132, 142 DB AG-Varianten 233, 234, Minuten

Baureihe 10 IN VORBILD UND MODELL Die große Zeit der Eisenbahn

Sachsen. Sachsen. Schmalspur-Paradies SPECIAL. Konrad Koschinski

Deutschland 12, Österreich 13,80 Schweiz SFr 19,80 BeLux 13,90 Niederlande 15, Italien, Spanien, Portugal (cont.) 14,50

Re 6/6. Schweizer Elektrolokomotive mit Rekordleistung. Beat Moser Peter Pfeiffer Urs Jossi BAHNEN + BERGE

ÖBB in den 70ern SONDER-AUSGABE. Matthias Wiener. Deutschland 12,50. B F ISBN Best.-Nr

Modellbahn. schule. Holz, Stein oder Stahl. Die Vielfalt der Eisenbahnbrücken. Nachtschicht. DR-Bekohlung. Druck-Fassaden.

DAFÜR STEHEN WIR....seit 1357 im Dienste der Schifffahrt ST. NIKLAUSEN SCHIFFGESELLSCHAFT GENOSSENSCHAFT

Trix Express, für immer und ewig.

BLICKFANG Kommunikations-Design. Reif für die Insel

Modellbahn. schule. Action auf der Anlage Feuer & Dampf Licht & Rauch. Modell Eisen Bahner

150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Crailsheim. Alles, was Stadt braucht.

Liebe Modellbahnfreunde,

Im Gelände und zuvor. Kapitel 5

VORWORT 8. KAPITEL 1 : VON DER IDEE ZUM PLAN - GRUNDLAGEN 9 Von der Idee zum Gleisplan 10

September. 50 Jahre Serien - V 200: Gerühmte Vielfahrer. Anlagengestaltung: Kühlhaus ein eiskaltes Modell 9/2006. Deutschland 7,40

König Dampf noch fest im Sattel

Anlagen. Super. Rollbahn Weites Land im Norden. Bassum. H0-Anlage der IBM Interessengemeinschaft Bassumer Modellbahn. Das Video zur H0-Anlage

Baureihe 218 von Märklin/Trix und RAm TEE I von Roco

Geschichten in Leichter Sprache

Frankfurt. am Main. Eisenbahn in. Udo Kandler SONDER.

Modellbahn. Unterbau. schule. Materialien und Techniken im Anlagenbau. Modell. Eisen Bahner

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 34: DAS MINIATURWUNDERLAND

Juli 7/2006. Deutschland 7,40 B 7539 E ISSN X

Anlagenbaus. 1x1 des AUS ALT MACH NEU. Karl Gebele. Fleischmann H ,70. ZKZ B 7539 ISBN Best.-Nr.

Name, Vorname. Straße und Hausnummer. PLZ, Wohnort. Telefon-, Fax-Nummer

BAHNEpoche NEU. Unterwegs mit dem Zug-Begleiter. Eine kleine Hommage an eine große Lok

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Traumanlagen Bauen wie Brandl Teil 2

Im Winter 1. Im Winter 2. Eine Schlittenfahrt macht Spaß. Auch wenn man gar nicht sieht, wohin es geht.

Nord-Süd- Strecke. einst und jetzt. Sonder. Konrad Koschinski. Deutschland 12,50

Modellbahn. schule. Anlagenbau. Ideen und deren Umsetzung. Straßenverkehr. Hausbau. Fahrzeuge. Elektrik. Werkstatt. Ansichtssache. Nr.

Berlin. Eisenbahnstadt. 44 Jahre geteilt 25 Jahre wiedervereinigt. Konrad Koschinski.

Baureihe. Special.

Vom Suchen und Finden der Liebe

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Im Hochschwarzwald 2 SUPER-ANLAGEN. Die Nebenbahn von Lenzkirch nach Bonndorf im Maßstab 1:87. Dieter Bertelsmann Josef Brandl.

Interregio. Eine Erfolgsstory ohne Happy-End THEMA DES MONATS. ZUGPORTRÄT Gmp. BILDRARITÄTEN Frauensache. ANLAGENPORTRÄT Bahnevolution

Ab ans Meer -Nordsee und Ostsee


Modellbahn. schule. Güterverladung. Fahrt frei für Schütt- und Stückgut. Modell Eisen Bahner

ModellbahnNr. 25. schule. Güterverladung. Fahrt frei für Schütt- und Stückgut. Modell. Eisen Bahner

Modellbahn. Faszination Lasercut Vom Gebäude bis zum komplexen Kran. schule. Modell Eisen Bahner

Sonderausgabe - Rhätische Bahn (111)

KOPFBAHNHOF MAL MODERN

Jahre. BAUREIHE 03 Die leichte Schwester. Die große Zeit der Eisenbahn. Mit DVD! WIEDER MIT JUBILÄUMS-GEWINNSPIEL!

EEP-Anlage Querbeet. Anlage

Wintermasche. Zermatt. Gestrickte Eleganz Neue Garne für Ihren eleganten Auftritt am Abend STRICKTRENDS. Winter 2010 / 2011

Dampflokporträt 01 mit Neubaukessel

BERGE. Über alle TEST KAUF-GUIDE ROCKY MOUNTAIN FINDEN SIE IHR TRAUM-E-MTB! E-HARDTAILS FÜR EINSTEIGER MODELLE AB 2400 EURO

ZIMMERREISEN VON INNEREN ORTEN UND ZUSTÄNDEN

Transkript:

Eisenbahn Anlagenbau & Planung 2/2005 Deutschland Österreich 15,00 Schweiz sfr 27,40 BeNeLux 15,75 Italien, Spanien, Portugal (cont.) 17,80 Bahn und Schiff Modellbahnthema mit zahlreichen Varianten: Planung und Bau, Anlagenporträts Best.-

Anlagenbau & Planung Aus dem des Nähkästchen Modellbahn-Profis Schauen Sie einem absoluten Meister seines Fachs beim Bau einer mustergültigen Anlage über die Schulter: Wir dokumentieren, wie in der Werkstatt von Josef Brandl eine 44 qm große Anlage nach Schweizer Vorbildmotiven entstand. Von Brig über Oberried hinauf ins tiefverschneite St. Niklaus führen die weitläufigen Modellbahnstrecken und erstaunliche 2,80 m Höhe erreichen die Berggipfel als höchste Punkte dieser beeindruckenden Anlage. Dabei wird klar, dass perfekter Anlagenbau keine Hexerei ist. So griff Josef Brandl bei der Erstellung des Anlagen-Unterbaus auf die klassische Drahtgittermethode zurück, deren Anwendung ebenso ausführlich beschrieben wird wie der individuelle Nachbau von Felsen und Stützmauern. Schwerpunkte des Bandes sind die Begrünung des Geländes und die Gestaltung der Landschaft in Wort und Bild. Ein spezielles Kapitel gilt dem Bau der RhB-Oberleitung. Und im oberen Teil der Anlage zeigt Josef Brandl, wie der Winter mit viel Eis und Schnee nachempfunden werden kann. 92 Seiten im DIN-A4-Format, über 250 Abbildungen, Klammerheftung Best.-Nr. 680502 Weitere Tipps zu Anlagenbau und Planung Fahrspaß mit Märklin Digitale Modellbahn Großer Traum auf kleinem Raum Schritt für Schritt Best.-Nr. 680401 Best.-Nr. 680402 Best.-Nr. 680403 Teil 4: Groß-Bw Landschaftsgestaltung Best.-Nr. 680404 Best.-Nr. 680501 Bahnbetriebswerke Erhältlich beim Fachhandel oder direkt beim EJ-Bestellservice Am Fohlenhof 9a 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 0 81 41 / 5 34 81-0 Fax 0 81 41 / 5 34 81-33 bestellung@vgbahn.de

A N L A G E N B A U E D I T O R I A L Nah am Wasser gebaut anchen unterstellt man mit dieser Formulierung eine Eigenschaft, seinen MEmotionen freien Lauf zu lassen. Ein Manko? Keineswegs! Warum soll man nicht zeigen, was man fühlt? Ist diese Weisheit ein gekonnter Brückenschlag zum Thema Modelleisenbahn und Hafenbahn im Speziellen? Nun, warum nicht. Wenn man so landauf, landab über Modellbahnausstellungen schlendert, können einem schon manchmal die Tränen kommen. Aus Mitleid oder Begeisterung? Gleichermaßen, denn was dort zu sehen ist, reicht von der Einheitsanlage bis zum extravaganten Schaustück mit konkretem Vorbildbezug. Der Hauptbahnkreis mit der abzweigenden Nebenbahn ist natürlich das Mainstream-Thema. Außen flitzen die Schlepptenderund Großdieselmaschinen mit einer Schar Schnellzugwagen selbstständig im Kreis herum und auf der Nebenstrecke mit Kopfbahnhof bindet ein beschaulich dahinrollendes Nebenbahnzügle mit Dampflok die Aufmerksamkeit des Anlagenbedieners. Keine Frage: immer wieder gern anzuschauen, sofern mit Liebe, Sachverstand und Realitätsbezug gebaut. Zweifelsohne haben wir mit diesem Thema schon meisterhaft ausgeführte Anlagen aller Nenngrößen gesehen und sie vorgestellt. Manchmal anders als bei Modulanlagen, wo die Gefahr besteht, dass ein Teil mit dem Folgenden nur zwangsweise eine Einheit bildet. Hat man den Schienenübergang gemeistert, so sind Thema, Bauart und Detaillierung mitunter meilenweit voneinander entfernt. Was soll s, Modellbahn soll Spaß machen und wenn man sein Herz an meterlange Modulstrecken verloren hat, so wird und soll man dort Freude finden. Ob es für die nötige Aufmerksamkeit der unvorbelasteten Besucher reicht? Wer weiß. Eines ist jedoch sicher: Sobald das Thema Wasser ins Spiel kommt oder eine Verbindung der beiden Verkehrswege dargestellt wird, bleiben die Blicke haften. Das ist auch vor der Modellbahnhalle so. Beobachten Sie einmal Ihr Umfeld bei einem Besuch eines Hafens oder eines Fährbahnhofs. Auf der gläsernen Puttgardener Passagierbrücke drücken sich beim Aus- oder Einschiffen des IC 3, der Gumminase, die Urlauber regelmäßig selbige platt. Hektisch wird an Mutterns Handtasche genestelt und die Knipskiste hervorgekramt. Ein kurzer Blitz zur Mittagszeit und die Urlaubserinnerung ist festgehalten! Zu Hause werden die Rückkehrer dann über den weißen Zug, der aus dem Schiffsleib gekrochen kam, in blumigen Worten schwelgen. Was braucht s der Worte mehr! In die Modellbahnwelt zurückgekehrt stellt man fest, dass Anlagen mit dem Thema der Verflechtung von Eisenbahn und Schiffsverkehr ebenso ungeteilte Aufmerksamkeit erringen. Ein Anfänger wird sich nicht gleich diesem Traumthema widmen, eher wird es ein Betätigungsfeld des erfahrenen Modellbauers sein. Und das sieht man den Anlagen auch wieder an. Dort hat jemand mit Herz gebaut und versucht, alle Charakteristika auf einer kleinen Fläche zu verschmelzen. Das Produkt weckt Begeisterung, denn neben der Eisenbahn galt es auch, Schiffsmodelle einzuflechten. Wenn sich diese noch selbst bewegen, ist die Szenerie perfekt. Ob Jung oder Alt, die freudestrahlenden Augen sind keiner Generation primär zuzuordnen. Sicherlich werden diese Eindrücke dazu beitragen, bei bestimmten Modellbahnern neue Projekte zur Diskussion zu stellen oder bei geplanten Umbauten oder Erweiterungen diesem Motiv Freiraum zu geben. Ein Vorbildstudium erweist sich vielfach aus territorialen Gründen schwierig. Die vorliegende Broschüre soll hier weiterhelfen oder der Initialzündung mehr Schubkraft verleihen. Neben Anlagenporträts erklärt ein Ausflug in die Geschichte der Hafenbahnen und der Seefahrt aus der Feder eines erfahrenen Seebären die Zusammenhänge im Hafen. Vorschläge zur Gestaltung kleiner Anlagen und Dioramen mit dem Thema runden den Ausflug ab. Wen es nun gepackt hat, nah am Wasser zu bauen, findet in einer kleinen Marktübersicht wichtige Hinweise. Also, die Tränen getrocknet und mit Energie ans Werk, den Sommer kann man sich auch ins Haus holen durchaus mit einer Hafenbahn. HELGE SCHOLZ Anlagenbau & Planung 3/2005 3

Hafenbahn im Modell Der Süderhafen ist ein Musterbeispiel einer Hafenbahn im Modell. Vor der Kulisse riesiger funkferngesteuerter Kreuzer und Frachtschiffe wird hier ein stilechter Betrieb zwischen Personenbahnhof und Lagerhaus nachgestellt. ab Seite 42 Hafenbahn-Romantik So romantisch war der Alltag im Hafen gar nicht! Arbeit über Arbeit jenseits der Bordwände zwischen Kai und Lager. ab Seite 14 Anlagenplanung Der Anlagenvorschlag Büsum basiert auf dem Vorbild der Büsumer Gleisanlagen. Der Autor hat das Thema in einer kompakten Heimanlage verwirklicht. ab Seite 24 Anlagenporträt Die Wittower Fähre ist in der letzten Zeit ein viel gewähltes Anlagenthema geworden. Diese Kleinbahnreise über den Bodden ist auf geringer Fläche realisierbar. ab Seite 56 Anlagenbau Zwei Landratten erobern die Meere und tasten sich mit einem Binnenhafen vor. Den Aufbau einer kompletten Hafenbahnanlage beschreiben Bruno Kaiser und Dr. Frank Lehmann. ab Seite 60 4 Anlagenbau & Planung 3/2005

B A H N U N D S C H I F F I N H A L T TITELBILD: Sommer, Sonne, Urlaubszeit. Mit dem Personenzug sind die Urlauber direkt am Anleger eingetroffen und es geht weiter auf hoher See. Zum Thema Editorial: Nah am Wasser gebaut 3 Galerie 6 Zum Vorbild Hafenbahn-Romantik 14 Anlagenplanung Büsum und die Hafenbahn 24 Hafenbahnhof in H0 30 Hafenbahn in Königsberg 34 Anlagenporträt Der Süderhafen 42 Fährmann, hol über! 56 Anlagenbau Im Binnenhafen 60 Speichergebäude im Eigenbau 74 Marktübersicht Zubehör zur Hafengestaltung 80 Diverses Vorschau, Impressum 86 Spezialisten-Verzeichnis 88 Fachhändler-Verzeichnis 90 Zubehör Schiffe, Leuchttürme, Kaimauern oder Speichergebäude für die Nachbildung einer Hafenbahnszenerie gibt es ein reichliches Zubehörangebot. Wir bieten einen Einblick. ab Seite 80 Anlagenbau & Planung 3/2005 5

B A H N U N D S C H I F F G A L E R I E Umschlagort Speicherstadt Der Duft südländischer Gewürze und orientalischer Teppiche liegt in der Luft. Dazwischen ein Hauch von Dampflokrauch. Was hier gelagert wird, findet den weiteren Weg per Bahn hinaus in die nun kleinere Welt. 6 Anlagenbau & Planung 3/2005

Anlagenbau & Planung 3/2005 7

Anleger Sommer, Sonne, Urlauberzüge. Bis zum Dampfer kommen die Reisenden in ihren bequemen Sitzwagen. Der Urlaubsspaß beginnt seitlich von Bahnsteig und Anleger mit einer fröhlichen Kahnpartie hinüber auf die Inseln. Ein kurzer Gruß zwischen den Kapitänen der Schiene und des Wassers besiegelt das erfolgreiche Miteinander. 8 Anlagenbau & Planung 3/2005

Anlagenbau & Planung 3/2005 9