MANZ AG PRODUKTIONSFORSCHUNG JUNI 2016, MARKUS WOLAND, VICE PRESIDENT SALES, MANZ AG

Ähnliche Dokumente
ENERGY STORAGE. Lithium-Ionen-Batterien Produktionsequipment. Für Batteriezellen und komplette Batteriesysteme

Lithium-Ionen-Batterien Produktionslösungen für Batteriezellen und komplette Batteriesysteme

modular stacking machine Modular Stacking Machine Montagelinie für PHEV-, HEV-, BEV- und EV-Applikation sowie stationäre Speichersysteme

MANZ AG INNOVATIVE DÜNNSCHICHT-TECHNOLOGIEN 08. OKTOBER 2015 / DIETER MANZ

PRODUKTIONSLÖSUNGEN FÜR LITHIUM-IONEN-BATTERIEN. für BATTERIEZELLEN UND KOMPLETTE BATTERIESYSTEME

BLS 500. BLS 500 Battery Laser System. Für Laser-Prozesse in der Li-Ion Batterie-Produktion

Flexible Laser System FLS 1800

TECHNOLOGIEN & MÄRKTE

effizienz DurcH leidenschaft

Deutsche Autoproduzenten holen beim Know-How auf

INLINE-MONTAGE & QUALITÄTSSICHERUNG. Manz LightAssembly. Modulare Inline-Plattform zur Montage & Qualitätssicherung

HOCHVOLT-BATTERIESPEICHER: EINSATZMÖGLICHKEITEN UND VERFÜGBARKEIT

HERZLICH WILLKOMMEN MANZ AG HAUPTVERSAMMLUNG JULI 2015

RHI Magnesita Factsheet The driving force of the refractory industry

WAS KÖNNEN WIR VON ASIEN LERNEN? München, 1 Juni 2017, A. Liebheit

PV Modulproduzent aus Europa Erfolgreich durch Innovationen / Solar Forum St. Veit/Glan

Wer ist ATOTECH. Ralph Cassau. IT-Leiter Atotech Deutschland GmbH. Tel 030/ Image_01_2005_d / Slide 1

Jahrespressegespräch 2017

VEREIN INDUSTRIE 4.0 ÖSTERREICH DIE PLATTFORM FÜR INTELLIGENTE PRODUKTION. Autor

Power, der die Puste nie ausgeht!

Zukunftssicherung durch Innovationen in der PV-Industrie. FVEE-Jahrestagung 2010, Berlin, Dr. Ralf Lüdemann, SolarWorld Innovations GmbH

Zellproduktion in Deutschland 2016 eingestellt; Batterieproduzenten stammen fast ausschließlich aus Asien

Photonik Neue Marktstudien belegen herausragenden Erfolg der Schlüsseltechnologie


OEM SYSTEMS/ AUTOM ATION. L A B. PACK AGING. BAT TERIES. solutions. made by manz

Dr. Josef Auer September Fertigungstechnik im Hochlohnland Deutschland

Jahresbericht 2016/17 ZAHLEN DATEN FAKTEN

Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung

Batteriespeichersysteme interessantes Geschäftsfeld für die Bürgerenergie? Dietmar Geckeler denersol Strategieberatung (Inhaber und Geschäftsführer)

Unternehmenspräsentation

Ahrens - SolarTag Stromspeicher Florian Blaser

Universität Bremen. Unternehmensstrategien im Zeitalter der Globalisierung

Netzwerk-Summit 2017 Umweltwirtschaftsbericht NRW 2017: Potenziale, Chancen, Risiken

Entwicklungsperspektiven der Gießereitechnik

BAE Batterien GmbH. Marktentwicklung (Blei-)Batterien. Dr. Julia Nehmann Leiterin Produktentwicklung

Wie kann eine wettbewerbsfähige Zellproduktion in Deutschland gelingen?

Marktpotenzial Elektromobilität Ansichten aus der Praxis

Die Zukunft der Elektromobilität Meilensteine in der Entwicklung der Lithium- Ionen-Batterie Dr. Joachim Fetzer

Die Chemieindustrie in Deutschland

Liquid Energy Solid Engineering

Perfektion für spiegelnde Oberflächen. Effiziente 3D-Inspektion

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz

Elektromobilität weltweit

NEUES SERVICE-MANAGEMENT. Für erhöhte Produktivität im gesamten Lebenszyklus einer Anlage.

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2017 Dietmar Ley (CEO) Hardy Mehl (CFO)

Autonomes Fahren: Deutsche und Japaner Kopf an Kopf bei Innovationen

Audi auf dem Weg zur führenden Premiummarke

Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie

MAKE YOUR BUSINESS SMILE! FIRMEN PRÄSENTATION

Competence E: Integrierte Entwicklung von elektrischen Energiespeichern

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 23. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG SAP AG. All rights reserved. / Page 1

E-Mobilität. Nachhaltige Zukunftsstrategien

MANZ CIGS TECHNOLOGY GMBH Photovoltaik im Wandel, PV-Anlagen als Gestaltungselement und zur Eigenstromnutzung Tobias Repmann

PV-Markt International

Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co.

DEN MASCHINEN VERTRAUEN

Überblick sonnen GmbH

ZUKUNFTSORIENTIERTE SOLARTECHNOLOGIEN

Herzstück der E-Mobilität : Die Batterie. Johann-Friedrich Dempwolff Johnson Controls Power Solutions EMEA

ROI IMPULS. Einladung - 1. Juni Steigern Sie Ihr Unternehmensergebnis durch den richtigen After Sales Service!

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2012

»Mobility-Innovation-Index (MIX)«Ergebnisse der 2. Auswertung Q2-2013

ARCONDIS Firmenprofil

AkkuWelt. Bearbeitet von Sven Bauer. 1. Auflage Buch. 222 S. Hardcover ISBN Format (B x L): 17,7 x 24,6 cm Gewicht: 675 g

Vision und Mission. Mission: Eine Gesamtlösung aus einer Hand für saubere Energie bieten und zum branchenweit führenden Unternehmen werden.

Währungsrisiken Herausforderungen für den Mittelstand IHK-Außenwirtschaftskonferenz 03. Dezember 2009

Audi h-tron Joerg Starr Konzerngeschäftstelle Brennstoffzelle

WABCO HINTERGRUND. Sitz der Unternehmenszentrale. Brüssel, Belgien. Vorstandsvorsitzender. Jacques Esculier. Mitarbeiter

Weltweit ist einfach. Investieren Sie international und nutzen Sie unser Netzwerk.

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Walter Pepperl und Ludwig Fuchs gründen eine Radio Reparaturwerkstatt. tä Entwicklung und Produktion des ersten induktiven Näherungsschalters

Neue Energiespeicher als Schlüsseltechnologie für Elektromobilität

Presse-Information. BASF baut die Produktion von Hochleistungskunststoffen in China für wichtige Industrien in Asien-Pazifik aus

Sonnenenergie aus der Box Günstiger, grüner, selbst produzierter Strom

Innovation aus Leidenschaft. Schreiner ProTech stellt sich vor.

Die Spouted-Pouch Systemlösung

It s all about people. Kompetenzanforderungen für innovative Batteriekonzepte

Herzlich Willkommen zu unserer Hauptversammlung 2012 Wachstumsstarke Verbindungen

Umicore stellt sich vor. Business Unit Technical Materials

BEKUM beruft Dr. Wilfried Lehmann zum Technischen Leiter

SOCOMEC Group Your energy, our expertise


Electrifying Innovations

Standortforum Umweltwirtschaft Region Köln-Bonn Der Umweltwirtschaftsbericht NRW: Die zentralen Ergebnisse für die Region Köln/Bonn

Stärken, Schwächen und Potenziale der Ressourcenwirtschaft in NRW

e-mobilität bei Volkswagen

Beiträge von The Dow Chemical Company zur nachhaltigen Mobilität

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland

Kompetenzen des Fraunhofer IKTS auf dem Gebiet der Energie- und Umwelttechnologie

Herzlich Willkommen. Elbcampus, 18. September 2015

Auf dem Weg zur Industrie 4.0

Solution Partner Programm

Automotive und netzgekoppelte Anwendungen der Photovoltaik im Spannungsfeld der Globalisierung

Die Position der Industrie zum HOLM. Dr. Thomas Aubel Ottmar Haardt Darmstadt, 11. Oktober 2012

ECHTE WERTE FÜHREND IN QUALITÄT, LEISTUNG UND ENERGIEERTRAG HIGHLIGHTS

Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China

PA C KA G I N G S O LU T I O N S PACKAGING SOLUTIONS HOCHLEISTUNGSMASCHINEN FÜR DIE PAPIER- UND FOLIENVERARBEITUNG

Das neue AirWatch by VMware: Enterprise Mobility Simplified

Transkript:

MANZ AG PRODUKTIONSFORSCHUNG 2016 23. JUNI 2016, MARKUS WOLAND, VICE PRESIDENT SALES, MANZ AG

MANZ AG AGENDA BATTERIEPRODUKTION MIT HIGHTECH-EQUIPMENT FÜR KOSTENSENKUNG UND HÖHERE QUALITÄT Leistungsspektrum von Manz Innovative Produktionsansätze Marktanforderungen Strictly confidential/streng vertraulich 21.06.2016 2

MANZ AG UNSERE MISSION RICHTUNGS- WEISEND: UNSERE IDEEN FÜR DIE ZUKUNFT Mit ihrer umfassenden technologischen Expertise ist die Manz AG einer der weltweit führenden Hightech-Anbieter von Produktionssystemen und wichtiger Innovationstreiber für den Durchbruch von Schlüsseltechnologien unserer Zeit, wie nachhaltige Energieerzeugung und -speicherung, Displays und Geräte für globale Kommunikationsbedürfnisse und E-Mobilität. Strictly confidential/streng vertraulich 21.06.2016 3

MANZ AG STRATEGISCHE POSITIONIERUNG Diversifizierung in Technologien, Branchen und Regionen ist Kern unserer Strategie und von entscheidender Bedeutung für eine weitere nachhaltige und dynamische Entwicklung unseres Unternehmens Hohe Synergieeffekte durch Technologietransfer zwischen den Geschäftsbereichen Starke Marktposition in den strategischen Branchen Electronic Devices & Electronic Components, Energy Storage und Solar Modernste Technologien und Anlagen für wachstumsstarke Branchen Weltweiter Vertrieb, Service, Produktion und F&E sichert Nähe zu den wichtigen Wachstumsmärkten in Asien und USA Strictly confidential/streng vertraulich 21.06.2016 4

INTERNATIONALE STANDORTE WELTWEIT F&E, PRODUKTION, VERTRIEB & SERVICE DEUTSCHLAND SLOWAKEI USA ITALIEN UNGARN SÜD- KOREA 1.800 TAIWAN WELTWEIT INDIEN CHINA DEUTSCHLAND > 600 ASIEN > 750 Produktion, Vertrieb und Service Vertrieb und Service F&E Aufbau von globalem Produktionsnetzwerk erfolgreich implementiert Ausbau der lokalen F&E - Aktivitäten an den Standorten in Europa und Asien Strictly confidential/streng vertraulich 21.06.2016 5

MANZ AG - GESCHÄFTSBEREICH ENERGY STORAGE LEISTUNGSSPEKTRUM ELECTRO- MOBILITY csi ENERGY STORAGE CONSUMER ELECTRONICS Produktionslösungen für Li-Ion-Batterien und Kondensatoren im Bereich E-Mobility Produktionslösungen für Li-Ion-Batterien und Kondensatoren im Bereich der stationären Stromspeicherung für Privathaushalte und Photovoltaik-Großanlagen Produktionslösungen für Li-Ion-Batterien und Kondensatoren im Bereich elektronischer Endgeräte wie Tablet PCs, Mobiltelefone und Notebooks Technologieportfolio in allen drei Bereichen: Manz deckt durch Expertise in Wickeln und Stapeln alle Zelltechnologien ab Strictly confidential/streng vertraulich 21.06.2016 6

MANZ AG - GESCHÄFTSBEREICH ENERGY STORAGE PRODUKTIONSLÖSUNGEN Manz bietet sowohl Einzelmaschinen als auch integrierte Produktionslinien, Standard- und maßgeschneiderte Lösungen an: für verschiedene Zellformen wie zylindrische Zellen, prismatische Zellen, Wickelzellen, Stapelzellen und Pouch-Zellen Für die Zellherstellung als auch für die Packherstellung für verschiedene Anwendungen wie tragbare Geräte, Handys, HEV/ PHEV und stationäre Speichersysteme Strictly confidential/streng vertraulich 21.06.2016 7

MANZ AG - GESCHÄFTSBEREICH ENERGY STORAGE PRODUKTIONSLÖSUNGEN Prozess Know-how und Referenzen bei führenden Herstellern in der Li-Ion Batteriefertigung Moderne Automationssysteme steigern den Durchsatz Reduktion der Produktionskosten durch hohe Prozessgenauigkeit Hochpräzise Laserprozesse steigern Effizienz der Batterien Bewährte Testsysteme stellen maximale Qualität sicher Hoher Integrationsgrad Deutliche Senkung der Produktionskosten durch aufeinander abgestimmte und miteinander verknüpfte Prozesse Strictly confidential/streng vertraulich 21.06.2016 8

MANZ AG AGENDA BATTERIEPRODUKTION MIT HIGHTECH-EQUIPMENT FÜR KOSTENSENKUNG UND HÖHERE QUALITÄT Leistungsspektrum von Manz Innovative Produktionsansätze Marktanforderungen Strictly confidential/streng vertraulich 21.06.2016 9

BATTERIEPRODUKTION EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE ZELLFERTIGUNG Maschinenbau kann wesentlichen Beitrag zur Kostenersparnis leisten Strictly confidential/streng vertraulich 21.06.2016 10

HERAUSFORDERUNGEN IN BATTERIEPRODUKTION UNTERSCHIEDLICHE ZELLDESIGNS Unterschiedlicher interner Zellaufbau Unterschiedliche Chemie Unterschiedliche Einzelteile Unterschiedliche Ableitergeometrien und - anordnungen Ein Stapel oder mehrere Stapel in einem Gehäuse Unterschiedliche Modul- und Packdesigns???? Keine Standardisierung Welche Technologie setzt sich durch? Strictly confidential/streng vertraulich 21.06.2016 11

HERAUSFORDERUNGEN IN BATTERIEPRODUKTION UNTERSCHIEDLICHE PRODUKTIONSPROZESSE Unterschiedliche Stapel- und Wickelverfahren Z-Folding Single Sheet Lamination Rund oder flach wickeln Stack Winding Unterschiedliche Verpackungsprozesse Unterschiedliche Abläufe und Prozesse bei der Befüllung des Elektrolyt Hohe Entwicklungskosten Hohes Prozessrisiko Strictly confidential/streng vertraulich 21.06.2016 12

BATTERIEPRODUKTION UNTERSCHIEDLICHE PRODUKTIONSPROZESSE Warum werden bestehende Prozesse abgelöst? Elektroden-Laserschneider Hohe Kantenqualität an der Schnittkante Konstante Qualität, kein Verschleiß Keine Späne, bzw. Gratbildung Bis zu 40 % Kostenersparnis Hohe Produktivität Confidential no transmission to 3rd parties 2013-06 13

BATTERIEPRODUKTION UNTERSCHIEDLICHE PRODUKTIONSPROZESSE Beispiele Laserschneidprozess Anode Kathode top side top side bottom Side (large) bottom Side (large) 270 µm 220 µm Confidential no transmission to 3rd parties 2013-06 14

BATTERIEPRODUKTION UNTERSCHIEDLICHE PRODUKTIONSPROZESSE Laser-Anwendungen Zellherstellung Elektrodenschneiden Separatorschneiden Slitting Notching Ablation Tab-Schweißen Oberflächenstrukturierung Gehäuse-Schweißen Kennzeichnung Confidential no transmission to 3rd parties 2013-06 15

BATTERIEPRODUKTION UNTERSCHIEDLICHE PRODUKTIONSPROZESSE Laser-Anwendungen Pack/Modul Gehäuseschweißung Zelle-zu-Zelle Schweißen Kennzeichnungen Identifikation Elektronikschweißungen Quelle: daimler.com, atzonline.de Confidential no transmission to 3rd parties 2013-06 16

MANZ AG AGENDA BATTERIEPRODUKTION MIT HIGHTECH-EQUIPMENT FÜR KOSTENSENKUNG UND HÖHERE QUALITÄT Leistungsspektrum von Manz Innovative Produktionsansätze Marktanforderungen Confidential no transmission to 3rd parties 21.06.2016 2013-06 17

HERAUSFORDERUNGEN IN BATTERIEPRODUKTION REGIONALE MÄRKTE DEUTSCHLAND USA ITALIEN Geplante Produktionsstandorte SÜD- KOREA Produktion Südkorea, Japan, China AMERIKA / USA Lokale Produktion für den zentralen Absatzmarkt USA Hohe staatliche Subventionierung Technologiehoheit durch lokale Nähe zur Entwicklung (Fahrzeug, ) Lohnkostenvorteile im Vgl. zu West-/Zentraleuropa bis zu 30% Zentrale Marktteilnehmer: Tesla, Nissan, Toyota EUROPA Geringe Anzahl an Großserienfertigungen von Batteriesystemen (u.a. Magna SDI, ACCUmotive, AESC) Hoher Bedarf an E-Fahrzeugen aufgrund von staatl. CO2-Zielen Produktionsstandorte in Osteuropa angekündigt (LG Chem, Samsung SDI) ASIEN Führende Zellhersteller in Südkorea (SK, SDI, LG Chem), Japan (Panasonic, LEJ, AESC) sowie China (ATL, BYD) mit hohem installierten Volumen Staatliche Subventionen Hohe technologische Nähe zur Produktionsentwicklung (u.a. AESC, Sony) Strictly confidential/streng vertraulich 21.06.2016 18

MANZ AG MARKTSICHT Kunden Die großen Investments werden in Asien getätigt Andere Mentalität sehr starke lokale Vernetzung Markt wird von wenigen großen Playern dominiert Wettbewerb Starker Wettbewerb aus Japan, Korea und China Lokale Wettbewerber werden in der Regel bevorzugt Lokale Wettbewerber haben eine sehr enge Kundenbindung Niedrige Preise Sehr wenige europäische Kunden Strictly confidential/streng vertraulich 21.06.2016 19

MANZ AG MARKTSICHT UND STRATEGISCHE ORIENTIERUNG Nähe zum Markt notwendig, um Innovationen voran zu treiben Wertschöpfungskette und Symbiose zwischen Forschung, Maschinenbau und Herstellern muss in Europa fokussiert werden Hoher Wettbewerbsvorteil gegenüber starkem Wettbewerb aus Asien durch lokale Präsenz, Erkennung kultureller Bedürfnisse und Verständnis für schnellen Wachstum Ohne neue Fertigungstechnologie können Kostenziele nicht erreicht werden (Heute: 150 Wh/kg; Ziele sehr hoch gesteckt mit bis zu 300 Wh/kg) Neue Zelltechnologien erfordern neue Prozess- Fertigungstechnologie Strictly confidential/streng vertraulich 21.06.2016 20

MANZ AG MASCHINENBAU ALS WEGBEREITER Maschinenbau verhilft der Batterie-Technologie in diversen Anwendungsfeldern zum Durchbruch und ebnet damit den Weg für eine umweltfreundliche Zukunft UNSERE IDEEN UNSERE IDEEN FÜR UNABHÄNGIGE STROM- VERSORGUNG MANZ: IMMER EINE IDEE VORAUS FÜR EMISSIONSFREIE MOBILITÄT UNSERE IDEEN FÜR LÄNGERE LAUFZEITEN Strictly confidential/streng vertraulich 21.06.2016 21

MANZ AG KONTAKT D A N K E VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! KONTAKT MANZ AG www.manz.com STEIGÄCKERSTRASSE 5 info@manz.com 72768 REUTLINGEN PHONE +49 (0)7121/90 00-0 DEUTSCHLAND FAX +49 (0)7121/90 00-99 Strictly confidential/streng vertraulich 21.06.2016 22