Taucher News L E. Lutz. Eric. TN 41 April 2014

Ähnliche Dokumente
Jahreshauptversammlung der Tauchabteilung 2016

Gemeinsames Nikolaustauchen mit den Tauchern der Freiwilligen Feuerwehr Lüneburg

Jahreshauptversammlung der Tauchabteilung am 13. März Wiedergewählt wurden auch unser Schriftführer Dr. Heino Rüschenschmidt.

Klaus Grothe: Das Wichtigste ist und bleibt die Sicherheit!

Tauchausflug in den Unterwasserpark Ibbenbüren

TAUCHER NEWS. Februar April der Tauchabteilung des VfL Lüneburg. Hallo liebe Tauchgemeinde, Foto: Christina Menzel

Jahresabschlusstauchen

Tauchcamp in Nordhausen. Zwei Augenzeugenberichte von unserem Pfingstcamp

Wir sind die 13 Zwerge und ziehen in den Berg. Briefing

Tauchernews. nun ist es endlich soweit. Nach längerer Zeit bekommt Ihr heute die Tauchernews zugesendet. Die heutigen Themen lauten:

EMFV SCUBA DIVER-SHOOTING AND SPECIAL COURSE 2017

VDST / BLTV Tauchlehrerprüfung in Teneriffa vom

Tauchabteilung des VFL Lüneburg Regeln für das Tauchen im Kalkbruchsee (Stand: )

Hemmoor 2015 Vom bis

Inhalte Normal Jahrescard auch Schüler aktiver TL

Preise Dauer. Dauer

FEBRUAR 2016 MÄRZ 2016 APRIL 2016

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

Tennis - Familientag

Clubfahrt nach Panheel 3. AOWD-Kurs in Panheel 5. DRS-Event in Hamburg 7. Schnuppertauchen mit dem Segelverein 8

Urlaub 2010 bei. auf

Sommerfest des VfL Lüneburg und der Landeszeitung

Dein PADI Advanced Open Water Diver

Beginne dein Tauchabenteuer mit dem. Open Water Diver

Mind. acht Jahre. Mind. acht Jahre. (an bestimmten Tagen EUR 59,-) Re ACTIVATE (Auffrischungskurs) Mind. 10 Jahre 89,00 Open Water Diver 489,00

Warum solltest du das Tauchen im Dive Center von Hacht lernen?

Ausgabe 1 / Jänner/Februar Erinnerung - 40 Jahr-Feier Erinnerung an den Clubbeitrag 2018

Preisliste Tauchausbildung Bettin Stand: Mai 2014

Gymnasium Würselen. Tauch AG. Spaß und Abenteuer

...das Beste am Norden!

Preis pro Person im geräumigen 3-4 Personen Wohnwagen für 4 Tage, inkl. Kurtaxe und Bootsfahrt zur Jura 159,- Euro

Setze dein Tauchabenteuer fort mit dem. Advanced Open Water Diver

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Das DST Antauchen 2015 auf der Tauchbasis KREIDESEE in Hemmoor durch die Taucherbrille von Ronald Mairose

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sifu Lutz Trabert JAHRESRÜCKBLICK 2011

Termine: Freitag, nach der Schule bis Samstag, Ab/An: Bahnhof Kressbronn

Anmeldeschluss:

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

OPEN WATER DIVER. Modul 5: Deine Verfahren für sicheres Tauchen

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten.

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

Ferienprogramm 2013 der VG Jugendpflege Winnweiler

... Atmen unter Wasser...

Tauchen es lässt einem nie mehr los!

Zeltlager im Strandbad Hemmingen. Vom bis

Clubnachrichten des TCNA

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017!

.. Das Vorstellungsgesprach

A K T U E L L E I N F O S M Ä R Z J U G E N D A B T E I L U N G. Liebe Jugend-Mitglieder, liebe Eltern!

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt

TAUCHER NEWS. Januar 2008 April der Tauchabteilung des VfL Lüneburg

3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016

AQUANAUTIC ELBA INFORMATIONEN UND PREISE SAISON

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

Grevelinger Meer 2011

Antauchen am Samstag, 04. Mai 2013

1 Woche Sharkschool auf der Dolpin Dream vom

Perfect Joy IM ALLGÄU 2015

Kinder- und Jugend-Programm

Haven Oktober Arenzano (Genua) - Ligurische Küste

SUDAN DEINE SAFARI

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Tag der Rettungsschwimmer 15. Juni im Strandbad

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Unsere Maifahrt 2017

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Liebe Vereinsmitglieder,

Vorwort 5 Die Autoren 7

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Programm Lebenshilfe Center

OWD Tauchkurs. Starten Sie ihr Abenteuer

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

1. Scrabble-Saarland-Cup 2019

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Das Fan-Block-Projekt Children for Champions geht in die 16. Runde!

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy Juni Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v.

Newsletter für Morgan-Freunde in Nordrhein-Westfalen, Nr

Samstag, den 23. September 2017

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

ENGADIN INLINE MARATHON

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn *

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017

Clubnachrichten des TCNA

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag bis Sonntag Uhr bis 21.

Transkript:

TN 41 April 2014 Taucher News C Es ist Sonnabend, der 5. April 2014. Die Uhr zeigt 10.00 Uhr an. 30 fleißige Helferlein, Helferinnen und Helfer haben sich am Vereinsheim versammelt. Frühjahrsputz ist angesagt. L E Lutz beim Briefing A Lutz Heinz Jens U N Das Wetter meinte es einigermaßen gut mit uns. Während des Arbeitseinsatzes war es bewölkt aber tro- P cken. Erst beim gemütlichen Grillen fing es leicht an zu reg- nen. Klaus Aber unsere Terrassen-Anne e Nina Heino überdachung hielt uns trocken. Die drei Schwäne im See fühlten sich wohl. Eric

Vielen Dank für euren Einsatz. Einen besonderen Dank gilt auch unseren Tauchfreunden von der Freiwilligen Feuerwehr Lüneburg und von der DLRG Soltau. Ihr seid immer herzlich willkommen. Nachstehend ein paar Fotoimpressionen Unser ältestes Mitglied Dieter immer mit vollem Einsatz dabei. Die Kids stehen Dieter im Einsatz nicht nach.

Weitere Bilder findet ihr auf unserer Homepage Inklusion, Integration, Zugehörigkeit, Gemeinsamkeit Wir haben die Voraussetzungen für das (gemeinsame) Tauchen mit Menschen mit und ohne Handicap erfüllt, jetzt kann die Praxis losgehen. Dieses Fazit hat der Vorstand der Tauchabteilung aktuell am 07. April gezogen und die Beteiligten waren sich einig, dass nach der theoretischen Zeit jetzt die eigentliche Arbeit beginnen soll und kann. Seit vielen Jahren, initiiert schon durch Martina und insbesondere Magdi Aziz, hat die Tauchabteilung des VfL Lüneburg gute Erfahrung aus dem gemeinsamen Tauchen von behinderten und nicht behinderten Menschen, weit vor der jetzt aktuellen Diskussion um Inklusion und Integration. So war es eher schon eine Selbstverständlichkeit, das in allen Medien präsente Thema auch in der Tauchabteilung wieder zu beleben. Und nachdem jetzt auch zwei Tauchlehrer die notwendige Qualifizierung des Behindertentauchverbandes IDDA erworben hatten und dabei auch noch mal auf den überregional sehr guten Ruf von Lünedive im Behindertentauchen hingewiesen wurden, werden alle Beteiligten diese verantwortungsvolle, aber auch inte-

ressante und gesellschaftlich verpflichtende Aufgabe umsetzen. Neben den bereits vorhandenen Tauchlehrern und erfahrenen Tauchern werden aus der großen Tauchabteilung weitere Helferinnen und Helfer gesucht, wer also Interesse an einer Mitarbeit hat, möge sich an den Vorstand wenden. Klaus Grothe Neuer alter Schwung in der Tauchabteilung Wie auf der Jahreshauptversammlung angekündigt, möchte die Tauchabteilung den Bereich Handicaptauchen nach und nach wieder aufblühen lassen. Der Anfang ist gemacht, zwei Tauchlehrer stehen der Abteilung jetzt zur Verfügung um z.b. Schnuppertauchen durchführen zu können. Also, solltet ihr jemanden kennen der z.b. an den Rollstuhl gebunden ist oder eine Prothese trägt, oder irgendeine andere Einschränkung habt und das Tauchen mal ausprobieren möchte sprecht den Vorstand an. Wir freuen uns drauf. Tauchabteilung Jugend Ausrüstungsverleih Jugend Eine gute Nachricht für unsere Jugend - ab der kommenden Freiwassersaison ist die Leihausrüstung für Tauchgänge im Kalkbruch komplett kostenfrei für unsere Jugend. Das heißt, dass für Tauchgänge im Kalkbruch für unsere Jugend keine Leihgebühr mehr auf Ausrüstung erhoben wird. Wenn ihr also zukünftig außerhalb der normalen Trainingszeit mit euren Eltern oder einem anderen Tauchpartner tauchen wollt ist die Ausrüstung für Euch frei. Das gilt allerdings nur für Tauchgänge im Kalkbruch, für alle anderen Aktivitäten zahlt ihr wie bisher den halben Pries der Erwachsenentarife. Die Rückgabe der Ausrüstung hat umgehend nach dem Tauchgang zu den bekannten Öffnungszeiten zu erfolgen. Ich möchte hier noch einmal darauf hinweisen, dass ihr bitte für das Umziehen am See eine Unterlage verwendet, damit die Ausrüstung nicht durch Steine, Sand oder andere Dinge beschädigt oder Verschmutz wird.

Ich wollte schon immer einmal Pilot sein...... und so durften am 02.03.14 10 mutige Mädel und Jungs unserer Jugendabteilung mit dem Scooter durchs Wasser gleiten und sich fühlen, als würden sie fliegen. Wir haben uns wie gewohnt um 16:00 Uhr im Hangar (Vereinsheim) mit den Jugendlichen getroffen. Nachdem wir komplett waren gab es eine kurze Einweisung zum Ablauf, unter anderem wurden auch Fahrgemeinschaften gebildet. Nun hat jeder seine Uniform (Equipment) empfangen und in die "zugewiesenen" Autos verladen. Jetzt ging es mit den Maschinen zur Parkposition (Hallenbad), dort wurde das gesamte Equipment ausgeladen und ordentlich sortiert im Bad abgelegt, alle haben mit angefasst. Ratzfatz wurde die Ausrüstung zusammengebaut und sich in die Uniform geworfen. Und jetzt kam es, dass Lieblingswort eines jeden Tauchers vor dem Tauchgang "BRIEFING". Ab ins Wasser, dort hat Doris dann die Funktionsweise des Cockpits (der Scooter) erklärt und jeder durfte schon mal in Begleitung von Lutz und Doris an der Oberfläche eine Runde cruisen Währenddessen haben André und Claus einen Parcours aufgebaut. Der Countdown läuft, unter Wasser wurde sich dann an der Schräge hingekniet und Claus ist den Parcours einmal abgeflogen um zu zeigen in welcher Reihenfolge die einzelnen Stationen angeflogen werden sollen, als er zurück war konnte es endlich losgehen. Die erste Runde war schon komisch, starten, tarieren und Druckausgleich machen, dass sind ja gleich drei Dinge auf einmal... und so konnte es anfänglich schon mal einen kleinen Stau geben und nicht zu vergessen, Kontakt zum Tower musste auch noch gehalten werden. Aber von Runde zu Runde wurde es einfacher und so wurde am Ende ein kleines Rennen gemacht, aber ohne Gewinner (unterschiedliche Fluggeräte und unterschiedliche Gewichtsklassen der Teilnehmer). Alle durften dann auch noch eine Tandemfahrt machen und wie es immer so ist, wenn's am schönsten wird muss man aufhören. Leider ist die Zeit, genauso wie die Jugendlichen, geflogen und man hatte das Gefühl noch gar nicht richtig angefangen zu haben als es hieß "bereit machen zur Landung" und der

Spaß vorbei war. Von nun an ging alles in umgekehrter Reihenfolge, Ausrüstung auseinander bauen, spülen, Equipment hochtragen usw. Bevor die schwere Arbeit geleistet werden konnte, konnten sich alle bei Malte und Silke eine Stärkung abholen, am Anfang noch sehr zögerlich, sodass Eric und Family sich schon auf einen nährvollen Abend vor dem TV gefreut haben. Aber nach den ersten probebissen mussten alle zusehen überhaupt noch was abzubekommen, tauchen macht eben hungrig und durstig. Frisch gestärkt und vom Chlorwasser befreit packten alle nochmal mit an. Alles wurde gemeinsam verladen und zurück in den Hangar gebracht. Für eine kurze Nachbesprechung wurde sich nochmal im Konferenzraum getroffen und es haben sich alle beteiligten für diesen Nachmittag bedankt. Das ganze wurde von Jens M. auf Foto und Video festgehalten, Danke dafür! Leider konnte einer unserer angemeldeten Jugendlichen nicht teilnehmen, denn er hat eine Woche zuvor schon mal die Landung geübt. Leider ist ihm diese missglückt und somit hat er einen Gigs getragen. Inzwischen ist er wieder hergestellt und kann wieder an Training teilnehmen. Es wirkten mit, als Piloten: Emelie, Lara, Jan, Janne, Ole, Maurice, Jonathan, Robin, Arne und Robert als Helfer: André, Claus, Lutz, Eric, Silke, Malte und Doris Jens M. als Kameramann An dieser Stelle möchte ich mich nochmal bei allen für dieses tolle Event bedanken! Doris

Ostertauchen mit Oster-Hasi Das Wetter meinte es gut. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich 15 Taucher und -innen auf die Unterwassersuche nach Oster-Hasi. Trotz schlechter Unterwassersicht schafften es die meisten, Oster-Hasi zu begegnen. Er war auchz nicht zu übersehen. Nach dem Tauchgang waren die Ohren ein wenig schlaff. Was sagt uns dieses Bild? Unsere Freunde von der DLRG Soltau Anschließend Grillen satt.

Nachbetrachtung nun ist Nikolaus-Tauchen da!! Am 07.12.2013 ist es mal wieder so weit: der Niko-Heinz hat zum Nikolaus- Tauchen eingeladen. Mit der Unterstützung von seinem Helfer Sven rudert er auf den Kalkbruchsee hinaus, an Bord den obligatorischen Tannenbaum mit den kleinen wärmenden Getränken daran. Mehrere fleißige Helfer halfen vorher, das Boot am Tauchclub auf den Anhänger zu verladen und zum See zu bringen, selbstverständlich nicht ohne ein entsprechendes Briefing durch den Nikolaus im Vereinsheim. Während dann das Boot zu Wasser gelassen wird, bereiten sich kältefeste Taucher auf den Tauchgang vor. Bei 4 ist ein Trocki schon zu empfehlen, aber es geht auch ohne, siehe Wolfgang Christoph, Volker und Günni nehmen an der Boje vom Nikolaus den Baum entgegen und versenken ihn bei der Plattform.10 Taucher machen sich nun auf den Weg, um abzuernten, was fleißige Hände vorher angebunden haben, genau beobachtet von etlichen Zuschauern. Nach erfolgreichem Tauchgang geht es dann wieder zurück zum Vereinsheim. Dort hat Natascha mit einiger Unterstützung schon die Tische für das Grünkohlessen weihnachtlich gedeckt und den Glühwein zum innerlichen Aufwärmen vorbereitet. Mit 35 Personen fallen wir dann über das leckere Essen her. Bei fröhlichen Gesprächen und intensivem Austausch über die Taucherfahrungen beim Tannenbaum werden die Töpfe dann auch schnell fast geleert. Und wie jedes Mal können wir wieder sagen: Es war ein schönes, fröhliches, gutes Ni- kolaus- Tauchen!!! Bericht von Elke

Planungen des Eventteams 1. HJ 2014 Tauchausflug nach Nordhausen vom 16.-18.05.2014 Tauchbasis Tauchsportzentrum Nordhausen Anreise am Freitag oder am Samstag. Übernachtung im eigenen Zelt. Kostenbeitrag Freitag bis Sonntag 60. Kostenbeitrag Samstag bis Sonntag 40. Im Kostenbeitrag enthalten sind der Tauchbasisbeitrag, die Zeltplatzgebühr, Abendessen am Freitag und/oder am Samstag. Flaschenfüllungen (Anreise mit voller Flasche/Abreise mit leerer Flasche). Nicht enthalten: Anreise (Fahrgemeinschaften), Getränke und sonstige Verpflegung. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, trage sich bitte in die im Vereinsheim ausgehängte Liste ein oder melde sich bitte per Email tauchen.vfl-lueneburg@online.de. Bitte den Teilnahmezeitraum angeben. Die gemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig vorher weitere Informationen. Nähere Informationen zu der Tauchbasis Tauchsportzentrum Nordhausen und den Tauchseen findet Ihr auf unserer Homepage unter www.tauchen.vfl-lueneburg.de/tauchplaetze/nordhausen-kopie.html Pfingstevent am Kalkbruchsee Am Pfingstsonntag haben wir für euch ein Tauchevent am See geplant. Beginn ist um 10.00 Uhr am Vereinsheim. Zum See bieten wir einen Ausrüstungstransport an. Einer von euren Tauchgängen ist mit Unterwasseraufgaben verbunden. Dein Buddy und du haben die Möglichkeit, einen Preis zu gewinnen. Für die Apnoefreaks werden Strecken- und Tieftauchgänge angeboten. Weiterhin wird ein Infostand für alle Interessierten Apnoeneugierigen aufgebaut. Am See gibt es Getränke und zur Mittagszeit eine Gulaschsuppe. Gegen Abend wird es wieder Leckeres vom Grill geben. Für das Essen und die Getränke ist ein Kostenbeitrag von 10 zu entrichten. Während des gesamten Pfingstwochenendes habt ihr die Möglichkeit für Tauchgänge im See die Ausrüstung kostenlos zu leihen. Freitagabend habt ihr die Möglichkeit für einen Nachttauchgang. Nähere Einzelheiten werden rechtzeitig bekanntgegeben. Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldelisten werden nach Ostern ausgehängt.

Das ist er. Unser neuer Homepageredakteur. Auf der Jahreshauptversammlung der Tauchabteilung wurde Ralf Albrecht einstimmig zum neuen Homepageredakteur gewählt. Er tritt die Nachfolge von Jens Andersen an, der nicht wieder kandidiert hat. An dieser Stelle noch einmal einen recht herzlichen Dank an Jens für seine gute Arbeit. Unsere Homepage war immer auf den neuesten Stand. Die News waren immer tagesaktuell. T E R M I N Am 05.05.2014 um 19.00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung unseres Hauptvereins im Casino sta. Auf der JHV wird u.a. der Neubau neben unserem Vereinsheim beraten. Uns interessiert insbesondere, was passiert mit unserer überdachten Terrasse. Ihr seid alle recht herzlich zu dieser Jahreshauptversammlung eingeladen. Vorschau des Eventteams Für Mitte September 2014 plant das Eventteam ein Tauchwochenende an der Ostsee. Über die Planung und das genaue Ziel werden wir euch rechtzeitig informieren. Abteilungsleiter Lutz Nitsche Stellvertreter Björn Alex Kassenwartin Annette Padberg Schriftführer Dr. Heino Rüschenschmidt Pressewart Heinz Ehrlich Gerätewarte Andre Conrad Nils Arnemann Ralph Bieber Sandra Conrad Sven Schlomski Thomas Göbe Jens Andersen Jasmin Heitmann Oliver Mai Stephan Kohlmeier Christoph Hannig Tauchschule Doris Ehrlich Sültenweg 20 21335 Lüneburg VfL Geschäftsstelle Am Grasweg 27 21335 Lüneburg Tauchabteilung Sültenweg 20 21335 Lüneburg Konto VfL Lüneburg (für Mitgliedsbeitrag) Konto-Nr. 471 Konto Tauchabteilung (für Abteilungsumlage) Konto-Nr. 50061102 Jeweils bei der Sparkasse Lüneburg BLZ 24050110 Homepage www.tauchen.-vfl-lueneburg.de Email tauchen.vfllueneburg@online.de Telefon(AB) und Faxnummer zum Anmelden der Tauchgänge im Kalkbruchsee 04131-225447 Fotos von Mitgliedern der Tauchabteilung Redakteur Homepage Ralf Albrecht Jugendwart Eric Henß Eventmanagement Natascha Alex Wolfgang Krampitz Textbeiträge Heinz Ehrlich und siehe Artikel Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes Heinz Ehrlich, Pressewart

Atemreglercheck zum Saisonstart Ist eure Ausrüstung fit für die beginnende Tauchsaison? Lasst eure Atemregler am 03.05.2014 von 10:00-12:30 Uhr kostenlos auf unserer computergestützten Prüfbank testen. In der gleichen Zeit checken wir auch gerne eure Jackets. Reglerprüfung auf Wunsch mit Prüfprotokoll! Termine zum Saisonstart Kostenloses Schnuppertauchen zur Saisoneröffnung im Freibad Amelinghausen am 01.05.14, 14:00-16:00 Uhr Open Water Diver: 05.05.14 19:00 Uhr Nitrox-Kurs: 10.05.2014 10:00 Uhr Ausrüstungsspezialist: 24.05.14 10:00 Uhr Hurghadareise: 23.-30.06.14 Advanced Open Water Diver: 18.-20.07.14 mit folgenden Tauchgängen: Tarieren in Perfektion Navigation Nachttauchen Nitrox oder Suchen und Bergen Tieftauchen (bis 30m) Reise nach Hurghada Für alle, die jetzt im Juni nicht mitkommen. Für Mitte November ist wieder eine Tauchreise nach Hurghada geplant. Geplant sind mindestens 5 Tauchtage, wer möchte kann auch 6 Tage tauchen. Die Flugzeiten lassen es zu. Auch ein Nachttauchgang mit anschließendem BBQ an Board der Al Dau. Der Preis ist abhängig vom Tagespreis des Anbieters! Untergebracht sind wir im Grand Resort, das ist ein 5* Hotel mit Halbpension. Tauchen werden wir beim Ilios Divecenter. Das Hotel liegt in 1km Entfernung zur Basis. Den Transfer übernimmt die Tauchbasis. Bei Fragen meldet Euch bei Doris im LÜNEdive