Möglichkeiten und Grenzen der Identifikation von räumlichen Verflechtungen anhand von Publikationsdaten

Ähnliche Dokumente
Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

I. Wissenschaftliche Hochschulen. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen. Nur zur Information

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Koch Management Consulting

Tabellarische Zusammenfassungen

Studienführer Biologie

PISA 2012 Erste Ergebnisse

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Partnerland / Hochschule

Tabellarische Zusammenfassungen

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

SCA Export Services. Globale Zusammenarbeit in Netzwerken. swisscleantech Thunerstrasse Bern. Tel: Fax:

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen

Erstellung einer Forschungslandkarte der Hochschulmedizin

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Dr. med. Heilen ohne Hut? - Prüfungsfragen -

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Top hosting countries

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

PJ-Aufwandsentschädigung: Hartmannbund hat bundesweite Übersicht erstellt

S AP in Zahlen SAP Mitarbeiter weltweit SAP Mitarbeiter in Deutschland Kunden in 190 Ländern weltweit

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Cultural education as innovative factor for the school system

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Biologie (2003)

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Wettkampfranking 2014

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Vorwort 11 Die Autoren 13 Erster Teil: Die Grundlagen des Auswahlgespräches. 1 Die Entwicklung und Konzeption des Auswahlgesprächs

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

PISA Internationaler Vergleich von Schülerleistungen. Erste Ergebnisse Zusammenfassung

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Physik (2003)

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

ADAC Postbus Fahrplan

Aktuelle Finanzierungssituation der Deutschen Universitätsmedizin

CarSharing-Städteranking 2017

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Das Fördermodell der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG)

Top hosting countries

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

IT-Infrastrukturen und Biobank- Annotationen an deutschen Biobanken

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Das Forschungsranking

Das Forschungsranking

Ausländische Direktinvestitionen

RENTENREFORMEN DIE INTERNATIONALE PERSPEKTIVE. Monika Queisser Leiterin der Abteilung für Sozialpolik OECD

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Eine Initiative von:

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Staatsverschuldung 2020: Eine Tragfähigkeitsanalyse für Industrieund Schwellenländer

Inhalt. Tabellenverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Medizin 2009 N 1

Preisliste. freecall 0800 Local Service. 1 Allgemeine Hinweise. 2 Bereitstellung und Überlassung. 3 Minutenpakete im freecall 0800 Eco

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2008 Chemie (2006)

Gesamtwettkampfranking 2008

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Wettkampfranking 2016

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge

Gewährt Ihre Hochschule. Erhalten. Gibt es an Ihrer. Falle der Einigung einen öffentlichrechtlichen bezüglich. Falle der Einigung

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Übersicht der geförderten Einrichtungen. "Öffentliche Forschung - Verwertungsförderung"

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2008 Mathematik (2006)

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Geschichte (2004)

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2005

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012

Die Konferenz der Fachbereiche

Kommunikation. Kommunikation

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2008 Anglistik (2007)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2008 Zahnmedizin (2006)

/ B-SW / B-RS / B-HK / LA RS / LA GY

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn)

Parkgebühren in Deutschland

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Chemie (2003)

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten Jura

Zentrale Abwicklung von OA Publikationskosten

Qualität als Erfolgsfaktor im Wettbewerb

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V.

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Preis des Auswärtigen Amtes für exzellente Betreuung ausländischer Studierender. - Übersicht über bisherige Preisträger -

Transkript:

Möglichkeiten und Grenzen der Identifikation von räumlichen Verflechtungen anhand von Publikationsdaten E. Sahrhage, H. Schwechheimer, M. Winterhager und M. Wohlgemuth 1 Sahrhage, Schwechheimer, Winterhager und Wohlgemuth : Identifikation von räumlichen Verflechtungen Interdisziplinäre Workshop Multiple Arbeitsgruppe Funktionsträger Bibliometrie in schrumpfenden Regionen (23./24. Mai 2013, Jena) http://www.uni-bielefeld.de/bibliometrie/

Gliederung 1. Vorbemerkungen 2. Möglichkeiten der Bibliometrie 3. Grenzen der Bibliometrie 4. Ausblick 2 Sahrhage, Schwechheimer, Winterhager und Wohlgemuth : Identifikation von räumlichen Verflechtungen

Kompetenzzentrum Bibliometrie für die deutsche Wissenschaft Konsortium unter Führung des ifq, dem das ISI, die IAG Bibliometrie der sowie das FIZ Karlsruhe angehören Förderung durch BMBF Zielsetzung: 1. Aufbau einer qualitativ gesicherten Datenbasis auf Grundlage der bibliografischen Datenbank Scopus (Elsevier) und relevanten Beständen des Web of Science (Thomson Reuters) 2. Nutzbarmachung dieser Datenbasis für Evaluations- und Monitoring-Zwecke 3. Methoden- und Indikatorenentwicklung 4. Aufbau von Beratungskompetenz 3 Sahrhage, Schwechheimer, Winterhager und Wohlgemuth : Identifikation von räumlichen Verflechtungen

Ressourcen für bibliometrische Analysen Formales Kommunikationssystem der Wissenschaft: ca. 100 000 Zeitschriften ca. 5 000 000 Publikationen pro Jahr 3 Konzerne beherrschen den Markt Google Inc. (Google Scholar) Reed Elsevier (Scopus) Thomson Reuters (Web of Science) > 12 000 Zeitschriften > 150 000 Conference Proceedings > 30 000 Books (+ 10 000 pro Jahr) ca. 53 000 000 Publikationen > 800 000 000 Referenzen 4 Sahrhage, Schwechheimer, Winterhager und Wohlgemuth : Identifikation von räumlichen Verflechtungen

Web of Science: Hardware anno 1982 5 Sahrhage, Schwechheimer, Winterhager und Wohlgemuth : Identifikation von räumlichen Verflechtungen

Web of Science: Hardware anno 2013 6 Sahrhage, Schwechheimer, Winterhager und Wohlgemuth : Identifikation von räumlichen Verflechtungen

Pilotvorhaben zur Identifizierung internationaler Kooperationsmöglichkeiten Projektrahmen Februar 2008: Strategie zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung Zentrales Ziel: Stärkung der Forschungszusammenarbeit mit den "weltweit Besten" Projektziel Erarbeitung der Grundlagen für ein bibliometrisches Monitoring-Instrument, dass potentielle internationale Kooperationspartner auf verschiedenen Analyseebenen identifiziert. Pilotfelder: Future Internet, Biotechnologie 2020+ und Bioökonomie Grundlagen: Verfahren zur Feldabgrenzung speziell auf Kollaborationsaspekte ausgelegtes Set an Indikatoren zur Messung von Publikationsleistung 7 Sahrhage, Schwechheimer, Winterhager und Wohlgemuth : Identifikation von räumlichen Verflechtungen

Die "weltweit besten" Länder 8 Sahrhage, Schwechheimer, Winterhager und Wohlgemuth : Identifikation von räumlichen Verflechtungen

Allgemeine Kenndaten der Kooperation (n = 16 216) In bibliometrischen Daten bilden sich Kooperationen in Form von Co-Autorschaften ab. Jeder Publikationsdatensatz umfasst die Namen der Autorinnen und Autoren und Angaben zu deren institutioneller Verortung (Name der Einrichtung und Land) 97 % der Beiträge sind von mindestens zwei Autoren verfasst, davon: 79 % in nationaler Kooperation und 21 % in internationaler Kooperation 9 Sahrhage, Schwechheimer, Winterhager und Wohlgemuth : Identifikation von räumlichen Verflechtungen

(Internationale) Sichtbarkeit GBR ESP FRA ITA USA CAN KOR CHN JPN 0 5 10 15 20 25 30 prozentualer Anteil am Weltoutput (excl. DEU) proz. Anteil an internat. Kooperat. DEUs 10 Sahrhage, Schwechheimer, Winterhager und Wohlgemuth : Identifikation von räumlichen Verflechtungen

Relative Importance Relative Importance GBR ESP FRA ITA USA CAN KOR CHN JPN 0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 0 5 10 15 20 25 30 prozentualer Anteil am Weltoutput (excl. DEU) proz. Anteil an internat. Kooperat. DEUs 11 Sahrhage, Schwechheimer, Winterhager und Wohlgemuth : Identifikation von räumlichen Verflechtungen

Grenzen der Bibliometrie I: Abdeckung Ein Teil der wissenschaftlichen Kommunikation findet in Kanälen statt, die in wissenschaftlichen Literaturdatenbanken nicht oder nur unzureichend erfasst werden. Alles, was sich in den im Web of Science erfassten Journalen niedergeschlagen hat, lässt sich gut untersuchen. 12 Sahrhage, Schwechheimer, Winterhager und Wohlgemuth : Identifikation von räumlichen Verflechtungen

Grenzen der Bibliometrie II: Adresszuordnung Eine Adresse ist im Idealfall eine eindeutige Zielangabe: Adresse => Ziel Eine korrekte und eindeutige Zuordnung wird erschwert durch Probleme auf beiden Seiten der Relation: 1. Adresse Varianz Unvollständigkeit der Adresse Fehler in der Adresse (Schreibfehler, falsche Standardisierung) 2. Ziel Heterogenität auf der Zielebene (Organisationen, Netzwerke, Projekte, Verbünde) Dynamik der Einheiten (Namensänderungen, Änderung der Standorte, Änderungen der Relationen ) 13 Sahrhage, Schwechheimer, Winterhager und Wohlgemuth : Identifikation von räumlichen Verflechtungen

Unvollständige Adressen Hauptstr 78, Heidelberg, Germany Philosophenweg 20, D-49377 Vechta Wiss Mitarbeiterin Frankfurter Str 108, D-35392 Giessen, Germany Inst Pathol, D-10117 Berlin Univ Berlin, Berlin 14 Sahrhage, Schwechheimer, Winterhager und Wohlgemuth : Identifikation von räumlichen Verflechtungen

Schreib- und Standardisierungsfehler Max Plack Inst Max Plant Inst Max Plank Inst Univ Freiberg, Freiburg, Germany Univ Freiburg, Freiberg, Germany Univ Freiberg, Inst Phys, Freiburg, Germany 15 Sahrhage, Schwechheimer, Winterhager und Wohlgemuth : Identifikation von räumlichen Verflechtungen

Heterogenität der adressierten Einheiten Die in den Adressen benannten Einheiten unterscheiden sich in verschiedenen Dimensionen (Aggregationsebene, Organisationsform, Rechtsform): Organisationen Teileinheiten Verbünde Netzwerke Virtuelle Organisationen 16 Sahrhage, Schwechheimer, Winterhager und Wohlgemuth : Identifikation von räumlichen Verflechtungen

Das Prinzip der Adresszuordnung Basis: zuordenbare Adressdatensätze Gruppierung nach Adressvarianten und Sortierung Identifikation der adressierten Einheit(en) Vergabe eines numerischen Codes (uid) Online-Recherche zur Aufklärung der Organisationsstruktur (URL, ggf. Organisation, Postadresse, Bereich/Sektor, Beziehungen zu anderen Einheiten, Geschichte) Systematische Suche nach weiteren Adressvarianten Definition von Textmustern zur sicheren und vollständigen Erfassung aller Adressvarianten 17 Sahrhage, Schwechheimer, Winterhager und Wohlgemuth : Identifikation von räumlichen Verflechtungen

Teilprojekt Institutionenkodierung Web of Science, Publikationsjahre 2000 2011 1 309 000 Publikationen mit deutscher Adresse 2 907 000 Adressdatensätze (92 % zugeordnet) 1 433 000 verschiedene Adressen (87 % zugeordnet) Insgesamt > 2 100 erfasste Hauptinstitutionen 18 Sahrhage, Schwechheimer, Winterhager und Wohlgemuth : Identifikation von räumlichen Verflechtungen

Allgemeine Kenndaten der Kooperation n = 2 522 95 % der Beiträge sind von mindestens zwei Autoren verfasst, davon: 41 % in internationaler Kooperation und 59 % in nationaler Kooperation, davon: 30 % in Kooperation innerhalb der Universität Jena 19 Sahrhage, Schwechheimer, Winterhager und Wohlgemuth : Identifikation von räumlichen Verflechtungen

V VNM SL MWI TUN KEN IRN SYR GEO ARE PAK LIE PRT ARG JOR UKR ARM ROU SGP IND THA BGR HUN SVN EGY LKA BLR PHL SAU HRV NAM GRC EST NZL SRB MEX ZAF TZA CRI ETH GHA PAN UGA BOL MYS Kooperationsnetzwerk Universität Jena Analyseebene: Länder TWN CHL SVK VEN IRL CZE CHN ESP REU CHE JPN NOR GBRPOL RUS FRA USA AUS COL ITA BRA BEL LTU AUT SWE CAN DEU NLD TUR ISR KOR DNK FIN 20 Sahrhage, Schwechheimer, Winterhager und Wohlgemuth : Identifikation von räumlichen Verflechtungen

TWN Kooperationsnetzwerk Universität Jena CHL SVK VEN 21 Sahrhage, Schwechheimer, Winterhager und Wohlgemuth : Identifikation von räumlichen Verflechtungen FIN IRL GRC CZE CHN ESP CHE JPN NOR JOR GBRPOL RUS FRA USA AUS ITA BRA BEL LTU SWE CAN DEU NLD TUR ARG ISR KOR DNK EST SGP AUT NZL REU COL M

Kooperationsnetzwerk Universität Jena Analyseebene: Deutsche Institutionen Institution Sektor n Charité - Universitätsmedizin Berlin Hochschulen 76 Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Leibniz-Gemeinschaft 66 Institut für Photonische Technologien e.v. (IPHT) Sonstige 62 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Hochschulen 45 Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik Fraunhofer-Gesellschaft 41 Universität Leipzig Hochschulen 40 Universität Duisburg Essen Hochschulen 31 Technische Universität München Hochschulen 30 Goethe-Universität Frankfurt am Main Hochschulen 30 Ludwig-Maximilians-Universität München Hochschulen 30 22 Sahrhage, Schwechheimer, Winterhager und Wohlgemuth : Identifikation von räumlichen Verflechtungen

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Humboldt Universität zu Berlin Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Immungenetik Ulm ggmbh Ruhr Universität Bochum Universität Osnabrück Universität zu Lübeck Georg August Universität Göttingen Universität Kassel Universität Rostock Philipps Universität Marburg Kooperationsnetzwerk Universität Jena Analyseebene: DeutscheRheinisch Westfälische Hochschulen Technische (RWTH) Heinrich Heine Universität Eberhard Karls Universität Tübingen Düsseldorf Rheinische Friedrich Wilhelms Universität Bonn Universität zu Köln Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg Universität Duisburg Essen Ludwig Maximilians Universität München Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Universität Regensburg Martin Luther Universität Halle Wittenberg Westfälische Wilhelms Universität Münster Universität des Saarlandes Ruprecht Karls Universität Universität Heidelberg Hamburg Goethe Universität Frankfurt am Main Universität Ulm Bayerische Julius Maximilians Universität Würzburg Technische Universität München Friedrich Schiller Universität Jena Johannes Gutenberg Universität Mainz Albert Ludwigs Universität Freiburg Charité Universitätsmedizin Berlin Christian Albrechts Universität zu Kiel Technische Universität Dresden Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald Justus Liebig Universität Gießen Universität Leipzig Otto von Guericke Universität Magdeburg 23 Sahrhage, Schwechheimer, Winterhager und Wohlgemuth : Identifikation von räumlichen Verflechtungen

Heinrich Heine Universität Düsseldorf Eberhard Karls Universität Tübingen Kooperationsnetzwerk Universität Jena Rheinische Friedrich Wilhelms Universität Bonn Universität zu Köln Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg Universität Duisburg Essen Ludwig Maximilians Universität München Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Universität Rostock Universität Regensburg Martin Luther Universität Halle Wittenberg Universität des Saarlandes Universität Ulm Christian Albrechts Universität zu Kiel Ruprecht Karls Universität Universität Heidelberg Hamburg Goethe Universität Frankfurt am Main Justus Liebig Universität Gießen Westfälische Wilhelms Universität Münster Bayerische Julius Maximilians Universität Würzburg Technische Universität München Friedrich Schiller Universität Jena Johannes Gutenberg Universität Mainz Charité Universitätsmedizin Berlin Albert Ludwigs Universität Freiburg Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald Technische Universität Dresden Universität Leipzig 24 Sahrhage, Schwechheimer, Winterhager und Wohlgemuth : Identifikation von räumlichen Verflechtungen

Literatur Jones, B. F., Wuchty, S., & Uzzi, B. (2008). Multi-University Research Teams: Shifting Impact, Geography, and Stratification in Science. Science, 322(5905), 1259 1262. dx.doi.org/10.1126/science.1158357 Katz, J. S., & Martin, B. R. (1997). What is research collaboration? Research Policy, 26(1), 1 18. dx.doi.org/10.1016/s0048-7333(96)00917-1 Newman, M. E. J. (2004). Coauthorship networks and patterns of scientific collaboration. Proceedings of the National Academy of Sciences, 101(suppl_1), 5200 5205. dx.doi.org/10.1073/pnas.0307545100 25 Sahrhage, Schwechheimer, Winterhager und Wohlgemuth : Identifikation von räumlichen Verflechtungen